Netzwerkmanagement, Analyse und Werkzeuge (Praktikum)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzwerkmanagement, Analyse und Werkzeuge (Praktikum)"

Transkript

1 Netzwerkmanagement, Analyse und Werkzeuge (Praktikum) Aufgabe 2: Nagios Sommersemester 2007 Fakultät Informatik verfasst von: Lukas Kallies Andreas Thienemann 3. Juni 2007

2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Was ist Nagios? Installation und Konfiguration Anpassung des Systems Apache Konfiguration Nagios konfigurieren Ping, HTTP, MySQL und freier Speicherplatz...6 Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von Diensten...9 CVS mit check_tcp überwachen...14 LDAP mit check_ldap überwachen Mailserver überwachen SSH mit check_ssh überwachen...19 Pixelschieben Testlauf i

4 Einleitung 1 Einleitung Aufgabenstellung: Im Rahmen des NAW Praktikums befassen wir uns mit dem Netzwerkmanagement-Werkzeug Nagios. Auf virtuellen Hosts ist Nagios sowie ein Webserver Apache vorinstalliert. Sie werden in 2er Gruppen dieses Nagios konfigurieren. 2 Was ist Nagios? Aufgabenstellung: Recherchieren Sie im Internet über das Netzwerkmanagementtool Nagios und machen sich mit Nagios, seinen Aufgaben und Möglichkeiten vertraut. Nagios ist ein System- und Netzwerkmonitoring Werkzeug mit dessen Hilfe es möglich ist zu überprüfen ob einzelne Dienste eines Rechners beziehungsweise der Rechner selbst erreichbar ist. Durch den modularen Aufbau von Nagios ist es möglich Plugins für die sogenannten Checks zu verwenden. Somit kann fast jede beliebige Eigenheit eines Servers, Arbeitzsplatzrechners oder auch sonstigen Komponenten wie Switches oder Drucker überwacht werden. Einige Beispiele sind die Erreichbarkeit des Mailservers, die Auslastung der Festplatte, der Füllstand der Druckerpatronen eines Abteilungsdruckers, die Temperatur im Serverrraum oder die Anzahl der freien Inodes. Somit ist es einem Administrator möglich mehrere Ressourcen gleichzeitig zu überprüfen ohne an jedes einzelne Gerät zu laufen oder sich durch die Benutzer informieren lassen zu müssen. 3 Installation und Konfiguration 3.1 Anpassung des Systems Neben den eigentlichen Anpassungen die für den Betrieb von Nagios relevant sind, wurden von uns am System einige Änderungen vorgenommen. Wir wollen an dieser Stelle nicht genauer darauf eingehen, sie der Vollständigkeit halber aber auflisten: 2

5 # passwd # groupadd naw # radd -G naw -d /home/kallies -s /bin/bash -c "Lukas Kallies" -m kallies # radd -G naw -d /home/ixs -s /bin/bash -c "Andreas Thienemann" -m ixs # passwd kallies # passwd ixs # aptitude update # aptitude upgrade # aptitude install vim screen tree ntpdate nmap # ntpdate time.uni-freiburg.de && hwclock -w # cd /usr/share/nagios2/htdocs/images/logos && tar xvf /root/imagepak-base.tar.tar # #fuer passive Checks: # chmod 755 /var/lib/nagios2 # chmod 2770 /var/lib/nagios2/rw/ 3.2 Apache Konfiguration Aufgabenstellung: Konfiguration des Apache-Webservers um die Nagios- Webseiten automatisch darzustellen. Am Apache-Webserver mussten keine Änderungen vorgenommen werden da die Debianpakete alle für uns notwendigen Einstellungen schon vorkonfiguriert haben. Um Zugriff auf die Weboberfläche von Nagios zu bekommen mussten wir lediglich die entsprechenden Benutzer in der Datei /etc/nagios2/htpasswd.rs anlegen. Hierfür haben wir folgende Befehle gefolgt von dem entsprechenden Passwort verwendet: # htpasswd /etc/nagios2/htpasswd.rs nagiosadmin # htpasswd /etc/nagios2/htpasswd.rs guest Den neu angelegten Benutzer guest haben wir in der Datei /etc/nagios2/cgi.cfg eingetragen um ihm Zugriff auf die Weboberfläche zu gewähren. /etc/nagios2/cgi.cfg < authorized_for_all_services=nagiosadmin < authorized_for_all_hosts=nagiosadmin... > authorized_for_all_services=nagiosadmin,guest > authorized_for_all_hosts=nagiosadmin,guest 3.3 Nagios konfigurieren Aufgabenstellung: Im Nagios Konfigurationsbereich müssen mit Hilfe der dortigen Konfigurationsfiles folgende Aufgaben erledigt werden. Das bei Debian 4.0 GNU/Linux mitgeliefert Paket nagios2-common legt seine Konfigurationsdateien unter /etc/nagios2 ab. In diesem Verzeichnis finden sich die Grundeinstellungen von Nagios in der Datei nagios.cfg. Dort wird definiert wo sich weitere Konfigurationsdateien befinden und beispielsweise wo Nagios sein PID-File ablegen soll. Außerdem müssen in diesem Verzeichnis noch die Dateien cgi.cfg und 3

6 Verzeichnisbaum 1: /etc/nagios2. -- apache2.conf -- cgi.cfg -- commands.cfg -- conf.d -- contacts_nagios2.cfg -- _nagios2.cfg -- _nagios2.cfg -- hostgroups_nagios2.cfg -- hosts _nagios2.cfg -- FOO-GW.rz-int.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- SusiDerkins.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- averell.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- eva.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- fermat.ai-lab.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- ftpserver.alpha.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- hack-fw.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- host-gateway_nagios2.cfg -- kenny.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- ldap-rz.informatik.hs-furtwangen.de_nagios2.cfg -- ldapin.informatik.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- _nagios2.cfg -- son.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- whisky.uni-koblenz.de_nagios2.cfg `-- zeus.ai-lab.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg -- servicegroups_nagios2.cfg -- services_nagios2.cfg `-- timeperiods_nagios2.cfg -- htpasswd.rs -- nagios.cfg -- resource.cfg `-- stylesheets resource.cfg vorhanden sein. Diese definieren das Verhalten der Skripte der Weboberfläche (cgi.cfg), benutzerspezifische Makros wie den Pfad zu den Plugins (resource.cfg). In unserer Konfiguration liegt in diesem Verzeichnis noch die Datei commands.cfg, welche alle command-objekte definiert, also alles was Nagios tut beziehungsweise tun kann. Da Nagios an sich nur die Grundlage bildet und selbst keine Checks durchführen kann benötigt man noch das Paket nagios-plugins-basic. Dieses wiederum legt seine Konfigurationsdateien unter /etc/nagios-plugins ab. So wird beispielsweise das generische Plugin check_tcp unter /etc/nagios-plugins/config/tcp_udp.cfg wie folgt definiert: /etc/nagios-plugins/config/tcp_udp.cfg # 'check_tcp' command definition define command{ command_name check_tcp command_line /usr/lib/nagios/plugins/check_tcp -H $HOSTADDRESS$ -p $ARG1$ 4

7 Hier wird definiert, dass das Kommando check_tcp das Skript /usr/lib/nagios/plugins/check_tcp mit den Parametern -H und -p aufruft und dieses über die beiden Variablen $HOSTADDRESS$ und $ARG1$ über eine Servicedefinition angesprochen werden kann. Verzeichnisbaum 2: /etc/nagios-plugins. `-- config -- apt.cfg -- dhcp.cfg -- disk.cfg -- dummy.cfg -- ftp.cfg -- http.cfg -- load.cfg -- mail.cfg -- news.cfg -- nmap.cfg -- ntp.cfg -- ping.cfg -- procs.cfg -- real.cfg -- ssh.cfg -- tcp_udp.cfg -- telnet.cfg `-- rs.cfg Einen sehr guten Einblick in die komplexen Zusammenhänge der einzelnen Konfigurationsdateien gibt folgende Grafik aus der Dokumentation von Nagios. 5

8 Ping, HTTP, MySQL und freier Speicherplatz Aufgabenstellung: Prüfen Sie, ob die Dienste der virtuellen Nodes: (Ping), (Ping, HTTP, MySQL), (den freien Speicher des Nagios Servers) erreichbar sind und erörtern Sie kurz die Ausgabe der spezifischen Nagios-Plugins. Zuerst wurden von uns die einzelnen Hosteinträge angelegt. Bis auf wurden die Services in gesonderten Dateien definiert. Danach wurden die Hosts den entsprechenden Hostgruppen zugeordnet. /etc/nagios2/conf.d/hosts/whisky.uni-koblenz.de_nagios2.cfg whisky whisky.uni-koblenz.de address

9 /etc/nagios2/conf.d/hosts/ _nagios2.cfg address /etc/nagios2/conf.d/hosts/_nagios2.cfg address define service{ Disk Space check_all_disks!20%!10% /etc/nagios2/conf.d/hostgroups_nagios2.cfg define hostgroup { hostgroup_name http-servers HTTP servers members define hostgroup { hostgroup_name mysql-servers MYSQL servers members define hostgroup { hostgroup_name ping-servers Pingable servers members whisky, /etc/nagios2/conf.d/services_nagios2.cfg define service { hostgroup_name http-servers HTTP check_http 7

10 notification_interval 0 define service { hostgroup_name mysql-servers MYSQL check_tcp!3306 notification_interval 0 define service { hostgroup_name ping-servers PING check_ping!100.0,20%!500.0,60% notification_interval 0 Nachfolgende Grafik zeigt einen angepassten Screenshot der Ausgabe der einzelnen Nagios-Plugins in der Weboberfläche. Service Beispiel Erläuterung PING MYSQL OK : rta 3.207ms, lost 0% TCP OK second response time on port 3306 Es wurde ein Ping an abgesetzt. Die durchschnittliche Reaktionszeit beträgt in diesem Fall 3,207 ms, es liegt kein Paketverlust vor. In diesem Fall wird MySQL mit dem generischen check_tcp geprüft. Dabei wird die Erreichbarkeit des Ports 3306 validiert. In unserem Fall dauerte dies 0,016 Sekunden. 8

11 HTTP HTTP OK HTTP/ OK bytes in seconds Disk Space DISK OK - free space: / 6551 MB (91% inode=96%): /dev/shm 30 MB (100% inode=99%): Eine HTTP Anfrage auf Port 80 dauerte 0,096 Sekunden und lieferte ein Code 200 (OK) zurück. Übertragen wurden dabei 5553 Bytes. Die Festplatte unseres Servers ist zu 9% belegt, es sind noch 6551 MB und 96% der Inodes verfügbar. Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von Diensten Aufgabenstellung: Prüfen Sie, ob die Nodes: , , , , , , erreichbar sind und welche Dienste bereitgestellt werden. Um eine schnelle Übersicht über die gescannten Rechner zu bekommen haben wir eine Servicegoup definiert und die einzelnen Hosts der Gruppe zugeordnet. /etc/nagios2/conf.d/servicegroups_nagios2.cfg define servicegroup { servicegroup_name nmap-scanned NMAP scanned servers Da wir mit check_by_nmap ein neues Plugin hinzugefügt haben, müssen wir dieses unter /etc/ nagios-plugins bekannt machen. Dies geschieht wie folgt: /etc/nagios-plugins/config/nmap.cfg # 'check_by_nmap' command definition define command{ command_name check_by_nmap command_line /usr/lib/nagios/plugins/check_by_nmap -n /usr/bin/nmap -i $HOSTADDRESS$ -p $ARG1$ Nachfolgend werden die einzelnen Host- und Servicedefinitionen sowie die einzelnen Ports und die dazugehörenden Dienste gelistet, welche am als geöffnet angezeigt wurden (manueller nmap-scan mit Parameter -O). /etc/nagios2/conf.d/hosts/foo-gw.rz-int.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg foo-gw FOO-GW.rz-int.fh-furtwangen.de address

12 define service{ servicegroups foo-gw nmap-scanned NMAPScanned check_by_nmap!22,80 Port Dienst 22 SSH 80 HTTP Tabelle 1: FOO-GW.rz-int.fh-furtwangen.de /etc/nagios2/conf.d/hosts/ftpserver.alpha.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg ftpserver ftpserver.alpha.fh-furtwangen.de address define service{ ftpserver servicegroups nmap-scanned NMAPScanned check_by_nmap!10000,111,21,22,25,27000,32773,427,443,53,631,747,80,990 10

13 Port 21 FTP Dienst 22 SSH 25 SMTP 53 DNS 80 HTTP 111 RPC 427 Server Location 443 HTTPS 631 IPP 747 Fujitsu Device Control 990 FTPS Webmin FlexLM/unknown RPC/unknown Tabelle 2: ftpserver.alpha.fh-furtwangen.de /etc/nagios2/conf.d/hosts/eva.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg eva eva.foo.fh-furtwangen.de address define service{ servicegroups eva nmap-scanned NMAPScanned check_by_nmap!1008,111,113,2049,22,443,625,80,902 11

14 Port Dienst 22 SSH 80 HTTP 111 RPC 113 Auth 443 HTTPS 625 unknown 902 iss-realsecure-sensor 1008 UFSD 2049 NFS Tabelle 3: eva.foo.fh-furtwangen.de /etc/nagios2/conf.d/hosts/kenny.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg kenny kenny.foo.fh-furtwangen.de address define service{ servicegroups kenny nmap-scanned NMAPScanned check_by_nmap!111,113,2049,22,548,631,694,718 Port Dienst 22 SSH 111 RPC 113 Auth 548 unknown 631 IPP 694 unknown 718 unknown 2049 NFS Tabelle 4: kenny.foo.fh-furtwangen.de 12

15 /etc/nagios2/conf.d/hosts/susiderkins.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg SusiDerkins SusiDerkins.foo.fh-furtwangen.de address define service{ servicegroups SusiDerkins nmap-scanned NMAPScanned check_by_nmap!23,80 Port Dienst 23 Telnet 80 HTTP Tabelle 5: SusiDerkins.foo.fh-furtwangen.de /etc/nagios2/conf.d/hosts/fermat.ai-lab.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg fermat fermat.ai-lab.fh-furtwangen.de address define service{ servicegroups fermat nmap-scanned NMAPScanned check_by_nmap!22,389,443,53,80 13

16 Port Dienst 22 SSH 53 DNS 80 HTTP 389 LDAP 443 HTTPS Tabelle 6: fermat.ai-lab.fh-furtwangen.de /etc/nagios2/conf.d/hosts/zeus.ai-lab.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg zeus zeus.ai-lab.fh-furtwangen.de address define service{ servicegroups zeus nmap-scanned NMAPScanned check_by_nmap!111,2049,22,23,25,32771,32774,32775,4045 Port Dienst 22 SSH 23 Telnet 25 SMTP 111 RPC 2049 NFS 4045 Lockd/unknown RPC/unknown RPC/unknown RPC/unknown Tabelle 7: zeus.ai-lab.fh-furtwangen.de CVS mit check_tcp überwachen Aufgabenstellung: Da es für Nagios kein Plugin gibt, welches den CVS-Server überwacht, muss hierzu das Plugin check_tcp verwendet werden 14

17 (Datei: checkcommands.cfg). Wir definieren an dieser Stelle einen Service, welcher einer Hostgroup zugeordnet ist und check_tcp auf Port 2401 ausführt. /etc/nagios2/conf.d/services_nagios2.cfg # check that CVS is running define service { hostgroup_name cvs-servers CVS check_tcp!2401 notification_interval 0 Um der Hostgroup Mitglieder zuzuordnen ist folgender Eintrag notwendig: /etc/nagios2/conf.d/hostgroups_nagios2.cfg # A list of your cvs servers define hostgroup { hostgroup_name cvs-servers CVS servers members son Da wir den Host bislang noch nicht definiert haben ist ein neuer Hosteintrag notwendig. /etc/nagios2/conf.d/hosts/son.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg son son.foo.fh-furtwangen.de address LDAP mit check_ldap überwachen Aufgabenstellung: Überprüfen des Dienstes LDAP auf den Nodes und (verwenden Sie hierzu das Plugin check_tcp ). Da es für Nagios das Plugin check_ldap gibt haben wir uns dazu entschlossen dieses zu kompilieren und zu verwenden. Dazu werden die developer LDAP-Libraries sowie 15

18 SSL-Libraries (für LDAPS Support) benötigt. Die Installation von fping ist an dieser Stelle optional, kann jedoch für spätere Erweiterungen sinnvoll sein. # aptitude install libldap2-dev libldap2-dev libssl-dev fping # wget tar.gz # tar xvfz nagios-plugins tar.gz #./configure # make Da der Einsatz von check_ldap Probleme machte haben wir jedoch auf dessen Einsatz verzichtet und wie in der Aufgabe beschrieben check_tcp verwendet. Da wir einen noch nicht vorhandenen Servicecheck ausführen wollen, erstellen wir diesen wie folgt in /etc/nagios2/conf.d/services_nagios2.cfg. /etc/nagios2/conf.d/services_nagios2.cfg # check that LDAP is running define service { hostgroup_name ldap-servers LDAP check_tcp!389 notification_interval 0 # check that LDAPS is running define service { hostgroup_name ldaps-servers LDAPS check_tcp!636 notification_interval 0 Den einzelnen Hosts ordnen wir mithilfe einer Hostgroup die Servicechecks zu. Somit muss nicht für jeden Host ein eigener Servicecheck definiert werden. /etc/nagios2/conf.d/hostgroups_nagios2.cfg define hostgroup { hostgroup_name ldap-servers LDAP servers members ldapin,ldap-rz define hostgroup { hostgroup_name ldaps-servers LDAPS servers members ldapin,ldap-rz 16

19 Natürlich müssen die zu prüfenden Hosts existieren um überhaupt Checks darauf anwenden zu können. Auch hier erstellen wir wieder für jeden Host eine eigene Datei. Natürlich wäre es auch möglich die Hosts alle in einer Datei einzutragen. Da wir aber wenige Hosteinträge verwenden und teilweise hostspezifische Einträge verwenden ist die Lösung mit mehreren getrennten Dateien in einem Ordner aber nicht die schlechteste wenn auch nicht die einzig sinnvolle. /etc/nagios2/conf.d/hosts/ldapin.informatik.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg ldapin ldapin.informatik.fh-furtwangen.de address /etc/nagios2/conf.d/hosts/ldap-rz.informatik.hs-furtwangen.de_nagios2.cfg ldap-rz ldap-rz.informatik.hs-furtwangen.de address Nach der erneuten Eingabe von /etc/init.d/nagios2 reload sehen wir in der Weboberfläche jetzt die beiden Hostgroups und können uns die Ausgabe der einzelnen Checks ansehen. Mailserver überwachen Aufgabenstellung: Die Dienste (Ping, POP, SMTP) des Mailservers sollten ebenfalls überwacht werden. Da wir den Host (averell.foo.fh-furtwangen.de) bislang noch nicht verwendet haben, definieren wir zuerst einen Hosteintrag für diesen. 17

20 /etc/nagios2/conf.d/hosts/averell.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg averell averell.foo.fh-furtwangen.de address Auch an dieser Stelle ordnen wir den Hosts mithilfe von Hostgroups die Servicechecks zu. Die Hostgroup ping-servers haben wir um den Eintrag averell erweitert, da den Hosts whisky und bereits im ersten Aufgabenteil dieser Servicecheck zugeordnet wurde. /etc/nagios2/conf.d/hostgroups_nagios2.cfg # A list of your pop servers define hostgroup { hostgroup_name pop-servers POP servers members averell # A list of your smtp servers define hostgroup { hostgroup_name smtp-servers SMTP servers members averell define hostgroup { hostgroup_name ping-servers Pingable servers members whisky, ,averell Nach der Eingabe von /etc/init.d/nagios2 reload bekommen wir auch diese Servicechecks in unserer Werboberfläche angezeigt: 18

21 SSH mit check_ssh überwachen Aufgabenstellung: Für den SSH-Dienst des Servers ist das Plugin check_ssh zu verwenden. Wie gehabt erstellen wir einen Hosteintrag für den zu prüfenden Host ( hack-fw.foo.fh-furtwangen.de). /etc/nagios2/conf.d/hosts/hack-fw.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg hack-fw hack-fw.foo.fh-furtwangen.de address In services_nagios2.cfg wurde der Servicecheck für SSH definiert und der Hostgroup ssh-servers zugeordnet. /etc/nagios2/conf.d/services_nagios2.cfg # check that ssh services are running define service { hostgroup_name ssh-servers SSH check_ssh notification_interval 0 Der Hostgroup ssh-servers wiederum ordnen wir nun unseren Host zu. /etc/nagios2/conf.d/hostgroups_nagios2.cfg # A list of your ssh-accessible servers define hostgroup { hostgroup_name ssh-servers SSH servers 19

22 members hack-fw Nun kann man in der Weboberfläche auch den Status für diesen Servicecheck abfragen. Hier wird sehr deutlich, dass SSH-Verbindungen von hack-fw dauerhaft (seit über 38 Tagen) abgewiesen werden. Pixelschieben Aufgabenstellung: Positionieren Sie die Nodes auf der 2D-Grafik. Um die Hosts auf der Grafik zu positionieren sind so genannte hostextinfo-einträge notwendig. Über diese Einträge kann man den Hosts in der Grafik bestimmte Eigenschaften wie Beschreibung, Position oder Symbol mitgeben. Hier ein nicht vollständiges Beispiel: hostextinfo-eintrag #Hosteintrag ; Name of host template to address #Hostextinfo-Eintrag hostgroup_name notes notes_url icon_image icon_image_alt vrml_image statusmap_image 2d_coords 100,100 debian-servers Debian GNU/Linux servers base/debian.png Debian GNU/Linux debian.png base/debian.gd2 In unserer Konfiguration haben wir die einzelnen Einträge in die Dateien geschrieben, in denen auch die Hostdefinition stehen, also beispielsweise /etc/nagios2/conf.d/hosts/kenny.foo.fh-furtwangen.de_nagios2.cfg. Um nicht noch einmal alle Dateien einzelnen auflisten zu müssen, führen wir die Positionierungsinformationen als ein Listing auf. Positionierungsinformationen der einzelnen Hosts 20

23 # statusmap_image icon_image 2d_coords 500,300 whisky base/linux40.gd2 base/linux40.png # d_coords 100,200 # hostgroup_name notes icon_image icon_image_alt vrml_image statusmap_image 2d_coords 300,250 # foo-gw 2d_coords 300,100 # statusmap_image icon_image 2d_coords 500,200 # statusmap_image icon_image 2d_coords 100,400 # statusmap_image icon_image 2d_coords 200,400 debian-servers Debian GNU/Linux servers base/debian.png Debian GNU/Linux debian.png base/debian.gd2 ftpserver base/linux40.gd2 base/linux40.png eva base/debian.gd2 base/debian.png kenny base/debian.gd2 base/debian.png 21

24 # SusiDerkins 2d_coords 100,100 # statusmap_image icon_image 2d_coords 200,100 # statusmap_image fermat base/debian.gd2 base/debian.png zeus base/sun40.gd2 base/sun40.png icon_image 2d_coords 300,400 # statusmap_image son base/sun40.gd2 base/sun40.png icon_image 2d_coords 500,400 # ldap-rz 2d_coords 400,100 # ldapin 2d_coords 100,300 # statusmap_image averell base/sun40.gd2 base/sun40.png icon_image 2d_coords 400,400 # hack-fw 2d_coords 500,100 22

25 Abbildung 1: Positionierte Hosts in der 2D Status Map 4 Testlauf Aufgabenstellung: Die Tests sollen min. 2 Wochen laufen. Danach sollen die Diagnosemodule überprüft und bewertet werden. Seit dem produktiven Einsatz unseres Nagios Servers Anfang April 2007 wurden von unserem Nagios Prozess über 700 s versendet. Die meisten davon wegen neu geöffneter oder geschlossener Ports die unser Nagios Plugin check_by_nmap gefunden hat. Da einige Rechner allen voran der FTP-Server des Rechenzentrums täglich mehrere male neue Ports öffnen und in relativ kurzer Zeit wieder schließen ist es bei diesen Rechnern nicht sinnvoll dauerhaft zu prüfen welche Ports offen sind. Nur wenn man sicherstellen will, dass nur bestimmte Ports geöffnet sein dürfen und auch müssen ist der Einsatz eines dauerhaften Portscans durch check_by_nmap sinnvoll. Andere s die versendet wurden weisen darauf hin, dass Hosts gerade nicht erreichbar oder eben wieder erreichbar sind. Diese durch Hostchecks sind ein sehr wichtiges Indiz für den Administrator zu handeln denn bei einem gewollten Ausfall, 23

26 Testlauf beispielsweise wegen Wartungsarbeiten, hätte er in Nagios eine Downtime angekommen können und sollte diese Funktion auch benutzen. Denn nichts ist ärgerlicher als eine ungewollte Benachrichtigung, in anderen Umfeldern beispielsweise per SMS an den Kollegen im Urlaub. Während der Laufzeit unseres Tests konnten wir nur einen kurzfristigen Ausfall bzw. die Nichterreichbarkeit des SMTP-Servers feststellen. Einen POP Ausfall konnten wir nicht verzeichnen. Auch andere relevante Dienste wie HTTP, MySQL, LDAP und CVS waren nicht von einem Ausfall betroffen beziehungsweise konnten nicht getestet werden weil der Nagios Server selbst nicht erreichbar war. Der SSH Dienst auf hack-fw war durchgehend von unserem Server aus nicht erreichbar und hat somit lediglich ein einziges SSH is CRITICAL verursacht. Daher bleibt für uns zu sagen, dass der Einsatz der aller Plugins sinnvoll ist, jedoch sollte check_by_nmap aus oben genannten Gründen lediglich auf sehr wenige Server angesetzt werden. Zu guter Letzt ein Screenshot des Punktes Service Problems der Nagios Weboberfläche. Diese Seite sollte sich jeder Administrator ab und an etwas genauer ansehen um einen Überblick zu bekommen welche seiner überwachten Dienste nicht erreichbar sind. Gleiches gilt natürlich auch für Host Problems, diese sind aber bei einer guten Konfiguration meist durch Servicechecks abgedeckt und somit auch unter Service Problems gelistet. 24

27 Testlauf Abbildung 2: Service Problems in der Nagios Weboberfläche 25

Icinga Teil 2. Andreas Teuchert. 25. Juli 2014

Icinga Teil 2. Andreas Teuchert. 25. Juli 2014 Icinga Teil 2 Andreas Teuchert 25. Juli 2014 1 Nagios-Plugins Programme, die den Status von Diensten überprüfen können liegen in /usr/lib/nagios/plugins/ werden von Icinga aufgerufen, geben Status über

Mehr

Icinga Teil 1. Andreas Teuchert. 11. Juli 2014

Icinga Teil 1. Andreas Teuchert. 11. Juli 2014 Icinga Teil 1 Andreas Teuchert 11. Juli 2014 1 Icinga 2009 als Fork des Nagios-Cores entstanden Nagios-Hauptentwickler wollte Patches/Weiterentwicklungen nicht aufnehmen Nagios/Icinga sind der Industriestandard

Mehr

Mit Nagios das Netzwerk voll im Griff

Mit Nagios das Netzwerk voll im Griff 8.11.2008 Outline 1 Einleitung 2 Struktur 3 Konfiguration 4 Plugin 5 Benachrichtigung 6 Screenshots 7 Ende Allgemein Netzwerkstruktur des Technik: 6 Server 10 virtuelle Server ca. 80 Switches mit ca. 3700

Mehr

AKCP securityprobe. Anpassen des integrierten Nagios Servers. Schritt für Schritt Anleitung. Autor: NETWAYS. Datum: 24.01.2013. Version: 1.

AKCP securityprobe. Anpassen des integrierten Nagios Servers. Schritt für Schritt Anleitung. Autor: NETWAYS. Datum: 24.01.2013. Version: 1. AKCP securityprobe Anpassen des integrierten Nagios Servers Schritt für Schritt Anleitung Autor: NETWAYS Datum: 24.01.2013 Version: 1.0 NETWAYS GmbH Deutschherrnstr. 15-19 D-90429 Nürnberg Tel: +49 911

Mehr

Nagios System Monitoring

Nagios System Monitoring Wer bin ich? Wozu Monitoring?? Beispiel Ausblick Diskussion System Monitoring Tobias Scherbaum Come2Linux, Essen 10. September 2006 Wer bin ich? Wozu Monitoring?? Beispiel Ausblick Diskussion Contents

Mehr

Mit Nagios das Netzwerk voll im Griff

Mit Nagios das Netzwerk voll im Griff Mit Nagios das Netzwerk voll im Griff Philipp Seidel 8.11.2008 Linux-Info-Tag Dresden 1 Mit Nagios das Netzwerk voll im Griff 1 EINLEITUNG 1 Einleitung Allgemein Netzwerkstruktur des Chemnitzer StudentenNetz

Mehr

Outline. Mit Nagios das Netzwerk voll im Griff. Netzwerkstruktur des Chemnitzer StudentenNetz. Problem und Lösung. Philipp Seidel 8.11.

Outline. Mit Nagios das Netzwerk voll im Griff. Netzwerkstruktur des Chemnitzer StudentenNetz. Problem und Lösung. Philipp Seidel 8.11. Outline 1 Einleitung 8.11.2008 2 Struktur 3 Konfiguration 4 Plugin 5 Benachrichtigung 6 Screenshots 7 Ende Netzwerkstruktur des Vom Problem zu Nagios Problem und Lösung Technik: 6 Server 10 virtuelle Server

Mehr

I.Auflage Das Nagios/Icinga-Kochbuch. Timo Kucza & Ralf Staudemeyer O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo

I.Auflage Das Nagios/Icinga-Kochbuch. Timo Kucza & Ralf Staudemeyer O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo I.Auflage Das Nagios/Icinga-Kochbuch Timo Kucza & Ralf Staudemeyer O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo Inhalt Danksagungen Einleitung XI XIII 1 Nagios/Icinga installieren und Hostsystem

Mehr

Monitoring mit Nagios

Monitoring mit Nagios Monitoring mit Nagios Holger Weiß Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) Freie Universität Berlin 1. Dezember 2005 Gliederung 1 Konzept Hosts versus Services Nagios Plugins NRPE und NSCA Performance

Mehr

Nagios für Einsteiger

Nagios für Einsteiger Sven Velt team(ix) GmbH sv@teamix.net Über mich Linux seit > 10 Jahren 1995-2001 Internet-Provider Verantwortlich für Technik 24/7 muss alles laufen Monitoring notwendig... mehr als einmal nachts aufgestanden

Mehr

Oldenburg, 2008-06-11. Nagios Workshop Oldenburg 2008 Wolfgang Barth 1

Oldenburg, 2008-06-11. Nagios Workshop Oldenburg 2008 Wolfgang Barth 1 Was ist neu in Nagios 3.0? Oldenburg, 2008-06-11 Nagios Workshop Oldenburg 2008 Wolfgang Barth 1 Änderungen bei Objekten Gleitkomma-Intervalle Einzelne Objekte host, service *groups contact timeperiod

Mehr

Monitoring mit Icinga/Nagios

Monitoring mit Icinga/Nagios 26.01.2011, Vortrag Computer Stammtisch Harburg Grundlegendes Einleitung Monitoring Warum Netzwerk- und Dienste-Monitoring? Kontrolle über IT-Ressourcen Verfügbarkeit ist Teil der IT-Sicherheit evtl. gesetzlich

Mehr

Überwachung der IT-Infrastruktur mit Nagios ein Erfahrungsbericht

Überwachung der IT-Infrastruktur mit Nagios ein Erfahrungsbericht Überwachung der IT-Infrastruktur mit Nagios ein Erfahrungsbericht André Beck IBH IT-Service GmbH Gostritzer Str. 61-63 01217 Dresden http://www.ibh.de/ support@ibh.de www.ibh.de IBH Ingenieurbüro Prof.

Mehr

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux, Apache, MySQL, PHP mit Ubuntu Version 8.04 Inhalt LAMP-Komponenten LAMP-Komponenten installieren, konfigurieren und prüfen Apache Webserver PHP5 MySQL

Mehr

check_mk Jens Link sage@guug München 08/2012 jenslink@quux.de Jens Link (jenslink@quux.de) check_mk 1 / 28

check_mk Jens Link sage@guug München 08/2012 jenslink@quux.de Jens Link (jenslink@quux.de) check_mk 1 / 28 check_mk Jens Link jenslink@quux.de sage@guug München 08/2012 Jens Link (jenslink@quux.de) check_mk 1 / 28 Wer bin ich? Freiberuflicher Consultant Schwerpunkt: komplexe Netzwerke, Netzwerksecurity, Netzwerkmonitoring,

Mehr

BashView. Es muss nicht immer Nagios sein. Source Talk Tage 2013

BashView. Es muss nicht immer Nagios sein. Source Talk Tage 2013 BashView Es muss nicht immer Nagios sein Nagios Nagios/Icinga ist weit verbreitet Viele Funktionen php/webserverbasiert Konfiguration über Webinterface Weshalb der Aufwand? Minimale Softwarevorraussetzungen

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Aktuelle Themen der Informatik

Aktuelle Themen der Informatik Thema: Netzwerküberwachung mit der Opensource Software Nagios Seminarleiter: Prof. Dr. Friedbert Kaspar Student: Thomas Dohl Studiengang: CN7 Matrikelnummer: 217480 Datum: Donnerstag, 23. November 2006

Mehr

check_mk Jens Link FrOSCon 2012 jenslink@quux.de Jens Link (jenslink@quux.de) check_mk 1 / 1

check_mk Jens Link FrOSCon 2012 jenslink@quux.de Jens Link (jenslink@quux.de) check_mk 1 / 1 check_mk Jens Link jenslink@quux.de FrOSCon 2012 Jens Link (jenslink@quux.de) check_mk 1 / 1 Wer bin ich? Freiberuflicher Consultant Schwerpunkt: komplexe Netzwerke, Netzwerksecurity, Netzwerkmonitoring,

Mehr

PNP - RRD Graphen für Nagios

PNP - RRD Graphen für Nagios 2. NETWAYS Nagios Konferenz, 11.10.2007 in Nürnberg 1 Einführung Was ist PNP 2 Die Installation Vorraussetzungen Die Installation Prüfung der Installation Nagios Service Extinfo Templates Config Files

Mehr

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3 INHALTSVERZEICHNIS 0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3 2.1. Installation...3 2.2. Konfiguration... 4 3. ERSTE SCHRITTE... 5 2 0. Vorbemerkung

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Übersicht Stand: 10.04.2010 1. Moodle bei BelWü (Simulation in der VmWare Schulungsumgebung)... 2 1.1 VmWare Umgebung mit ASG... 2 1.2 VmWare Umgebung mit ASG und Moodle PC... 2 1.3 Anmerkungen zu der

Mehr

KINDERLEICHT INSTALLIERT

KINDERLEICHT INSTALLIERT KINDERLEICHT INSTALLIERT Schritt für Schritt Anleitung Inhalt Domain und Hosting Erstellen einer SQL-Datenbank WordPress Download WordPress Konfiguration FTP-Zugang FTP-Programm Upload Installation Domain

Mehr

Inhalt. Was ist Nagios? Installation Konfiguration Demo

Inhalt. Was ist Nagios? Installation Konfiguration Demo 2 Inhalt Was ist? Installation Konfiguration Demo 3 Was ist? Überwachungssoftware für Computer (Dienste und Ressourcen) Drucker Netzwerkkomponenten (Switch, Router,...) Applikationen Aufgabe Schnellen

Mehr

Vorraussetzungen des Backup-Skripts

Vorraussetzungen des Backup-Skripts ecoobs GmbH - www.ecoobs.de ecoobs technology & service Vorraussetzungen des Backup-Skripts Eine kurze Übersicht der nötigen Paketinstallation auf Ihrem RaspberryPi. Wahlweise werden wir ein vorinstalliertes

Mehr

Nagios 3. Administrationsleitfaden

Nagios 3. Administrationsleitfaden Institut für Informatik Nagios 3 Administrationsleitfaden Martin Steinbach Oktober 2008 martin-luther-universität halle-wittenberg Inhaltsverzeichnis 1 Die Installation von Nagios 3 1.1 Anforderungen...................................

Mehr

Filius Simulation von Netzwerken

Filius Simulation von Netzwerken Wurde an der Universität Siegen entwickelt, Download unter http://www.lernsoftware-filius.de Start unter Linux: Auf der Konsole den entsprechenden Ordner ansteuern: cd Desktop/TdI-Filius/filius-1.5.1 Filius-Java-Datei

Mehr

1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA

1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA 1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA 1.1.1 Installation von Oracle 9.2.0 Beispielhaft wird die Installation von Oracle Version 9.2.0 beschrieben. Neuere Versionen werden analog installiert. CD für

Mehr

Praktikum IT-Sicherheit. Firewall

Praktikum IT-Sicherheit. Firewall IT-Sicherheit Praktikum IT-Sicherheit - Versuchshandbuch - Einrichten von Firewallsystemen mit IPtables Firewall In diesem Versuch lernen Sie den Umgang mit Paketfiltern im Zusammenhang von Servern und

Mehr

check_multi Matthias Flacke Nagios Workshop 26. Juni 2007

check_multi Matthias Flacke Nagios Workshop 26. Juni 2007 check_multi Matthias Flacke Nagios Workshop 26. Juni 2007 Was ist check_multi? check_multi ist ein Wrapper-Plugin (Parent), das andere Plugins (Childs) aufruft. In einer Headerzeile wird eine Zusammenfassung

Mehr

Monitoring von Oracle-Datenbanken mit Nagios

Monitoring von Oracle-Datenbanken mit Nagios Monitoring von Oracle-Datenbanken mit Nagios 20. DOAG-Konferenz, 2007-11-22 Dr. Ulrich Reus, Claus Dieter Stoppe Die handelnden Personen Dr. Ulrich Reus 1997-2001: Oracle Consulting seit 2001: FHDW Paderborn,

Mehr

Konfiguration einer Firewall mit FireHOL

Konfiguration einer Firewall mit FireHOL Dokumentation Konfiguration einer Firewall mit FireHOL Inhalt: 1. Installation von FireHOL 2. Netzübersicht 3. Konfigurationsoptionen 4. Anpassen der FireHOL Konfiguration 5. FireHOL-Optionen 6. Überprüfen

Mehr

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version 2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

mit Nagios Regionaltreffen Osnabrück / Bielefeld / Paderborn Dr. Ulrich Reus

mit Nagios Regionaltreffen Osnabrück / Bielefeld / Paderborn Dr. Ulrich Reus Monitoring von Oracle-Datenbanken mit Nagios Regionaltreffen Osnabrück / Bielefeld / Paderborn 2008-03 03-22 Dr. Ulrich Reus Die handelnden Personen Dr. Ulrich Reus 1997-2001: Oracle Consulting seit 2001:

Mehr

SQL Server Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen

SQL Server Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen Verbindungsprobleme SQL Server Alle cobra Versionen (Stand: 01.2017) Lösungsansätze: Verbindungsprobleme zu einem SQL Server Express können folgende Ursachen haben: 1. Nach der Installation des SQL Server

Mehr

Nagiosinstallation auf virt. Maschine mit Ubuntu 5.04

Nagiosinstallation auf virt. Maschine mit Ubuntu 5.04 Nagiosinstallation auf virt. Maschine mit Ubuntu 5.04 Boot-CD starten Grundinstallation von CD wird ausgeführt System mit apt auf den neuesten Stand bringen apt-get update apt-get upgrade sources.list

Mehr

Installationsanleitung E-Newsletter

Installationsanleitung E-Newsletter Installationsanleitung E-Newsletter Einleitung...2 Installation WebService...2 Vorbereitung Windows Server 2003, 2008, 2008 R2...2 Vorbereitung Windows Server 2012...6 PROFFIX E-Newsletter WebService installieren...

Mehr

IPCOP Version VPN von Blau auf Grün mit Zerina und OpenVPN

IPCOP Version VPN von Blau auf Grün mit Zerina und OpenVPN IPCOP Version 1.4.10 VPN von Blau auf Grün mit Zerina und OpenVPN Grundsätzliches Dieses Tutorial setzt eine Funktionierente Grundkonfiguration wie in dem Tutorial zur Installation des IPcop voraus (www.ipcop.org).

Mehr

Benutzerhandbuch. Neukirchen

Benutzerhandbuch. Neukirchen Benutzerhandbuch Neukirchen August 2015 Kontakt: Kai Hübl Lambertsberg 17 D-34626 Neukirchen kai.huebl@asneg.de 3 Contents 1 Einleitung... 5 1.1 Inhalt... 5 1.2 OpcUaWebServer... 5 1.3 Web Panel... 6 2

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen. Inhaltsverzeichnis

Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen. Inhaltsverzeichnis Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen Inhaltsverzeichnis Scannen mit WIA: Windows 10, Server 2008R2 (64bit), Server 2012, Server 2016...2 Scannen mit Twain: Windows XP, Windows 2003,

Mehr

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6 FileAway. Handbuch Inhalt Allgemeiner Hinweis zur Funktion... 2 Konfiguration... 2 Erstkonfiguration... 2 Konfiguration der FTP-Verbindung... 3 Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern

Mehr

NETWAYS Nagios Konferenz 09.2006 Wolfgang Barth 2006 1

NETWAYS Nagios Konferenz 09.2006 Wolfgang Barth 2006 1 SAP-Monitoring NETWAYS Nagios Konferenz September 2006 NETWAYS Nagios Konferenz 09.2006 Wolfgang Barth 2006 1 Grundüberwachung Überwachung aus dem Betriebssystem heraus: CPU-Auslastung Festplattennutzung

Mehr

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte

Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren Aktualisierung der VesselView-Software. Automatische Wi-Fi-Abfrage. Verwendung der Micro-SD-Karte Bildschirm Sicherheit beim Bootfahren" Kapitel 1 - Erste Schritte Wenn VesselView nach einer vollständigen Abschaltung von mindestens 30 Sekunden eingeschaltet wird, erscheint ein Bildschirm mit Hinweisen

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand April 2008 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Network-Attached Storage mit FreeNAS Network-Attached Storage mit FreeNAS Diese Anleitung zeigt das Setup eines NAS-Servers mit FreeNAS. FreeNAS basiert auf dem OS FreeBSD und unterstützt CIFS (samba), FTP, NFS, RSYNC, SSH, lokale Benutzer-Authentifizierung

Mehr

Schulfilter Plus Installationsanleitung Ubuntu 12.04

Schulfilter Plus Installationsanleitung Ubuntu 12.04 Schulfilter Plus Installationsanleitung Ubuntu 12.04 1 Allgemein Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Konfiguration der Paketverwaltung... 3 2.1 Sicherung der Konfiguration... 3 2.2 Bereinigung des Systems...

Mehr

Linux Treiber Installation Hochschule Reutlingen

Linux Treiber Installation Hochschule Reutlingen Linux Treiber Installation Hochschule Reutlingen Änderungsübersicht: Version Datum Autor Beschreibung 0.5 19.06.2017 Ivo Lajcsak Erstellung für Proof of Concept Tests 0.7 16.08.2017 Ivo Lajcsak Änderungen

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario Übung 2 System Management 2.1 Szenario In der folgenden Übung werden Sie Ihre Konfiguration sichern, löschen und wieder herstellen. Den Switch werden Sie auf die neueste Firmware updaten und die Funktion

Mehr

Kundenworkshop 2014 Hamburg. Neues von SNAGView

Kundenworkshop 2014 Hamburg. Neues von SNAGView Kundenworkshop 2014 Hamburg Neues von SNAGView ZUR PERSON Udo Stachowiak udo.stachowiak@sectornord.de Teamleiter Monitoring Schwerpunkt Monitoring mit SNAG-View Aktuelle TRENDS in SV3 SNA GView i-doit

Mehr

18. Analyse-Tools. Systems Architecture Group

18. Analyse-Tools. Systems Architecture Group Überwachen und Testen Globale Systemüberwachung: nagios DNS: nslookup, dig, host Lauschen: tcpdump, snoop, wireshark(ethereal), ntop Testen: nmap, nessus, OpenVAS Spähen: dsniff (Passwort-sniffer für ftp,

Mehr

https://kis.hosteurope.de/support/faq/view.php?mode=drucken&content...

https://kis.hosteurope.de/support/faq/view.php?mode=drucken&content... 1 von 8 09.11.2012 11:37 Outlook 2007 Hier erfahren Sie, wie Sie die zuvor eingerichteten E-Mail-Adressen in Ihrem E-Mail-Programm einbinden können. Falls diese Einrichtung noch nicht erfolgt ist, führen

Mehr

Anhang C Testprotokoll. 1. Testumgebung. 2. Test der HTML-Seiten. 3. Anwendungstest

Anhang C Testprotokoll. 1. Testumgebung. 2. Test der HTML-Seiten. 3. Anwendungstest Anhang C 1. Testumgebung Wie im Pflichtenheft beschrieben, wird die Anwendung auf folgenden Systemen installiert : Debian GNU/Linux Sarge auf einem Pentium M 1500 mit 512 MB RAM, Apache 2, MySQL 4, PHP

Mehr

Installation eines OwnCloud Servers

Installation eines OwnCloud Servers Installation eines OwnCloud Servers Provider : WORLD4YOU KMU goes mobile Anleitung : v1.0 unter kmu.fh-joanneum.at Notwendige Vorarbeiten und Voraussetzungen 1. Webspace in diesem Fall von dem Provider:

Mehr

BERUFSKOLLEG TECHNIK DES KREISES SIEGEN-WITTGENSTEIN Ausarbeitung Linux Knoppix Tobias Henderkes Net_Linux_007/8

BERUFSKOLLEG TECHNIK DES KREISES SIEGEN-WITTGENSTEIN Ausarbeitung Linux Knoppix Tobias Henderkes Net_Linux_007/8 1. Starten Sie in der grafischen Oberfläche einen Browser! Geben Sie http://192.168.0.x ein. Welche Fehlermeldung kommt? Es kann unter der IP Adresse keine Weboberfläche aufgebaut werden. Da keine Eingerichtet

Mehr

Nagios. Jens Link jenslink@quux.de. September 2008. Jens Link () Nagios September 2008 1 / 1

Nagios. Jens Link jenslink@quux.de. September 2008. Jens Link () Nagios September 2008 1 / 1 Nagios Jens Link jenslink@quux.de September 2008 Jens Link () Nagios September 2008 1 / 1 Wer bin ich? Freiberuflicher Consultant Schwerpunkt: komplexe Netzwerke, Netzwerksecurity, Netzwerkmonitoring,

Mehr

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation Dokumentation Putzi4Win Manager Plugin-Manager Der Pluginmanager verwaltet die Plugins von Putzi4Win. Mit diesem Programm haben Sie eine Übersicht über die installierten Plugins die auf dem Webswerver

Mehr

Ein vorhandenes -Konto prüfen

Ein vorhandenes  -Konto prüfen FAQ Wie kann ich ein bestehendes E-Mail-Konto auf einem iphone oder ipad (ios) überprüfen und Einstellungen korrigieren? Ein vorhandenes E-Mail-Konto prüfen Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie anschließend

Mehr

NoSpamProxy 12.0 Outlook Add-In Gruppenrichtlinien. Protection Encryption Large Files

NoSpamProxy 12.0 Outlook Add-In Gruppenrichtlinien. Protection Encryption Large Files NoSpamProxy 12.0 Outlook Add-In Gruppenrichtlinien Protection Encryption Large Files Impressum Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch und die darin beschriebenen Programme sind urheberrechtlich geschützte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Quickstart 11 1.1 Der Begriff XAMPP 12 1.2 Installation von XAMPP für Windows 14 1.3 Installation von XAMPP für Linux 17 1.4 Installation von XAMPP für Mac OS X 19 1.5 XAMPP

Mehr

Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8

Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8 Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8 1 Allgemein Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Konfiguration der Paketverwaltung... 3 2.1 Sicherung der Konfiguration... 3 2.2 Bereinigung des Systems...

Mehr

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Installation... 2 Grundkomponenten... 5 Grundkonfiguration... 6 Netzwerk... 6 Domain... 7 Updates installieren... 8 DNS konfigurieren... 10 Anpassungen in DNS

Mehr

- Installation. Systemvoraussetzungen für Red Hat. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen

- Installation. Systemvoraussetzungen für Red Hat. conversations installieren conversations wird als TGZ-Archiv mit dem Namen - Installation Wenn Sie bereits eine conversations-version auf Ihrem Rechner installiert haben, benutzen Sie die Anleitung conversations Installation Update. Systemvoraussetzungen für Red Hat edora 7 bzw.

Mehr

Update-Installation ASV-BW ASV-BW. Stand: Kontaktdaten SCS: .

Update-Installation ASV-BW ASV-BW. Stand: Kontaktdaten SCS:  . Stand: 30.03.2017 Kontaktdaten SCS: Telefon: E-Mail 0711 89246-0 sc@schule.bwl.de Weitere Informationsquellen: Im Intranet Im Internet http://kvintra.kultus.bwl.de/wdb www.scs.kultus-bw.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jobkonfiguration bei den Uploadtypen Lokal, UNC, FTP und SSH

Jobkonfiguration bei den Uploadtypen Lokal, UNC, FTP und SSH Jobkonfiguration bei den Uploadtypen Lokal, UNC, FTP und SSH AUVESY GmbH Fichtenstraße 38B D-76829, Landau Deutschland Inhalt Jobkonfiguration bei den Uploadtypen Lokal, UNC, FTP und SSH 3 Wie werden die

Mehr

Node.js der Alleskönner. Kai Donato MT AG Ratingen

Node.js der Alleskönner. Kai Donato MT AG Ratingen Node.js der Alleskönner Kai Donato MT AG Ratingen Schlüsselworte JavaScript, Node.js, NPM, Express, Webserver, oracledb Einleitung Node.js ist nach seiner Veröffentlichung im Jahre 2009 in aller Munde

Mehr

Handbuch für Administratoren

Handbuch für Administratoren Softwaretechnikpraktikum Handbuch für Administratoren Verfasser: Frank Viereck, Mirko Schulze Version: 19.05.2014 Handbuch für Administratoren INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Installationsvoraussetzungen

Mehr

Perforce Installation mit SSL

Perforce Installation mit SSL Perforce Installation mit SSL Perforce Installation mit SSL Vorab alles was Farbig Markiert ist, ist für die entsprechende Linux Distribution: Blau = Ubuntu, Debian Grün = RHEL, CentOS Rot = Sehr Wichtig

Mehr

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Das Rundum-sorglos-Paket für Druckeradmins. Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Herzlich willkommen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, eine steadyprint-installation vorzunehmen

Mehr

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1 1 Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6 Copyright KnoWau Software 2014 KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Installation... 4

Mehr

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Das Rundum-sorglos-Paket für Druckeradmins. Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Herzlich willkommen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, eine steadyprint-installation vorzunehmen

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

SFTP SCP - Synology Wiki

SFTP SCP - Synology Wiki 1 of 6 25.07.2009 07:43 SFTP SCP Aus Synology Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 2 Voraussetzungen 2.1 Allgemein 2.2 für SFTP und SCP 3 Installation 3.1 Welche openssl Version 3.2

Mehr

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59 Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November 2015 10:59 Standard Standard Einstellungen Interne Programm Version Cockpit Brand Text Alternativer Logfile Pfad Alte Logdateien automatisch löschen Update

Mehr

Nagios Erweiterungen Der Rest. Nagios / Icinga. OpenSource Network-Monitoring im großen Stil. Manuel Landesfeind

Nagios Erweiterungen Der Rest. Nagios / Icinga. OpenSource Network-Monitoring im großen Stil. Manuel Landesfeind Erweiterungen Der Rest / Icinga OpenSource Network-Monitoring im großen Stil Manuel Landesfeind Institut für Mathematik Georg-August-Universität Göttingen This presentation can be used under the terms

Mehr

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. Installation und Konfiguration Version 1.4 Stand 21.11.2013 TimeMachine Dokument: install.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung WEB Schematische Darstellung zur Funktionsweise von WEB: Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die nachfolgenden Installationsschritte alle vom gleichen Benutzer ausgeführt

Mehr

Business ProzessMonitoring mit BPView

Business ProzessMonitoring mit BPView Business ProzessMonitoring mit BPView DI (FH) René Koch rene.koch@siedl.net 1/46 Agenda Was ist BPView? Monitoring Daten sammeln Überblick über das Web UI Dashboards und Business Prozesse definieren Roadmap

Mehr

ESTOS XMPP Proxy

ESTOS XMPP Proxy ESTOS XMPP Proxy 4.1.12.22953 4.1.12.22953 1 Willkommen zum ESTOS XMPP Proxy... 4 1.1 WAN Einstellungen... 4 1.2 LAN Einstellungen... 5 1.3 Diagnose... 6 1.4 Proxy Dienst... 6 1.5 Server-Zertifikat...

Mehr

ESTOS XMPP Proxy

ESTOS XMPP Proxy ESTOS XMPP Proxy 4.1.18.27533 4.1.18.27533 1 Willkommen zum ESTOS XMPP Proxy... 4 1.1 WAN Einstellungen... 4 1.2 LAN Einstellungen... 5 1.3 Diagnose... 6 1.4 Proxy Dienst... 6 1.5 Server-Zertifikat...

Mehr

Inbetriebnahme einer lokal installierten Demoversion von VuFind

Inbetriebnahme einer lokal installierten Demoversion von VuFind Für den Betrieb von VuFind werden diese Softwarekomponenten benötigt: - Webserver (Apache), - Suchindex (Solr), - Programmiersprache (PHP) und - Datenbank (MySQL). Optional kann ein Integriertes Bibliothekssystem

Mehr

Konto auf dem Mac einrichten

Konto auf dem Mac einrichten E-Mail Konto auf dem Mac einrichten In dieser Anleitung wird auf die Version 10.10 (Yosemite) von OS X eingegangen, allerdings ist die Vorgehensweise unter den älteren Betriebssystemversionen nahezu identisch.

Mehr

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 13. Juli 2016 Netzwerke mehrere miteinander verbundene Geräte (z. B. Computer) bilden ein Netzwerk Verbindung üblicherweise über einen Switch (Ethernet)

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows TSM-Service 14.09.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. KONFIGURATION 9 3. EINRICHTUNG DER TSM-DIENSTE ZUR AUTOMATISCHEN SICHERUNG

Mehr

Nexinto Business Cloud - HAProxy Anleitung zum Aufsetzen eines HAProxy Images. Version: 1.0

Nexinto Business Cloud - HAProxy Anleitung zum Aufsetzen eines HAProxy Images. Version: 1.0 Nexinto Business Cloud - HAProxy Anleitung zum Aufsetzen eines HAProxy Images Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... ii 1 Einleitung... 3 2 Vorbereitungen... 4 3 Erstellen des Loadbalancers...

Mehr

Versuch 5: Linux embedded

Versuch 5: Linux embedded Ziel Installieren des Betriebssystems Raspian auf einem Raspberry mit anschließender Konfiguration und Installation weiterer Programme unter Linux. Greifen Sie auf diese Dienste von einer zweiten Arbeitsstation

Mehr

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung 6. Zone Defense 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von Zone Defense gezeigt. Sie verwenden einen Rechner für die Administration, den anderen für Ihre Tests. In der Firewall können Sie entweder

Mehr

Das Rechenzentrum (RZ) Informatik I FH-Netz

Das Rechenzentrum (RZ) Informatik I FH-Netz Das Rechenzentrum (RZ) Das Rechenzentrum ist zuständig für: - Planung,... (Idee, Konzeption ) des FH-Netzes - Installation passiver Netzkomponenten (Kabel,...) - Inbetriebnahme aktiver Netzkomponenten

Mehr

Installation von Zope, Plone, exam auf OSS

Installation von Zope, Plone, exam auf OSS Ein Projekt von: Bryjak, Dimitri (dimitribryjak@gmx.de) Grütter, Marcel (bazookamania@gmx.net) Sorge, Jan Frederik (info@frehde.de) Inhaltsverzeichnis Installation von Zope, Plone, exam auf OSS... 1 1.1

Mehr

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch SMS Alarmierung Benutzerhandbuch Seite 1 von 11 Inhalt 1 Einstellungen... 3 1.1 Proxy Einstellungen... 3 1.2 SMSCreator Einstellungen... 4 1.3 Empfänger Einstellungen... 5 1.3.1 Empfänger erstellen, hinzufügen

Mehr

Schritt für Schritt Installationsanleitung LIBRARY iopac auf einem Windows Server 2012 / 2012 R2 (IIS8)

Schritt für Schritt Installationsanleitung LIBRARY iopac auf einem Windows Server 2012 / 2012 R2 (IIS8) Installationsvoraussetzungen für die Anwendung dieser Installationsanleitung: - Vorhandene Basisinstallation eines Windows Server 2012 (32/64bit) / Windows Server 2012 R2 (64bit) mit einer funktionsfähigen

Mehr

a.i.o. control Einbindung von IP-Symcon

a.i.o. control Einbindung von IP-Symcon a.i.o. control Einbindung von IP-Symcon Die IP-Symcon (IPS) Implementierung erlaubt es, eigene scriptgesteuerte Prozesse aufzurufen und die Variablen die in IPS hinterlegt sind, als Gerät im a.i.o. creator

Mehr

Anleitung: Verbindung mit der Datenbank

Anleitung: Verbindung mit der Datenbank Anleitung: Verbindung mit der Datenbank Der Zugriff auf die MySQL-Datenbank selbst kann mit sämtlichen dafür erhältlichen Tools (Beispielsweise SquirrelSQL, Toad für MySQL, EMS SQL Manager, TOra oder ähnliches)

Mehr

Outlook- Umstellung. (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am ) Inhalt. Änderungen an diesem Dokument

Outlook- Umstellung. (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am ) Inhalt. Änderungen an diesem Dokument Outlook- Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Inhalt Outlook-Umstellung...1 Inhalt...1 Änderungen an diesem Dokument...1 Einleitung...2 Hilfe...2 Automatische Umstellung...3

Mehr

Erstellt bei Teris Cooper Freie Nutzung des PDF Dokuments

Erstellt bei Teris Cooper Freie Nutzung des PDF Dokuments Namerserver mittels BIND9 und Debian 3. Februar 2014 In dieser Anleitung werden wir 2 BIND-DNS-Server, einen als Master und den anderen als Slave-Server installieren. Aus Gründen der Sicherheit werden

Mehr

Tutorial 7 TEIL 1/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0

Tutorial 7 TEIL 1/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0 Tutorial 7 TEIL 1/2 Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0 Copyright Institut für Informatik, Universität Leipzig Hinweise: Die Arbeiten werden unter Windows

Mehr

check_mk - Nagios ganz einfach

check_mk - Nagios ganz einfach check_mk - Nagios ganz einfach von admin - 15.05.2011 http://devel.itsolution2.de/wordpress/?p=125 Mit check_mk wird das Monitoring mit nagios zum Kinderspiel. Durch eine einfache Konfigurationsdatei steuert

Mehr