Informationsblatt zur. Anfertigung einer Seminararbeit/ Schriftlichen Hausarbeit / Magisterarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt zur. Anfertigung einer Seminararbeit/ Schriftlichen Hausarbeit / Magisterarbeit"

Transkript

1 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Lehrstuhl für Sportpädagogik Professur für Bewegungs- und Trainingswissenschaft Sportzentrum der Universität Augsburg Informationsblatt zur Anfertigung einer Seminararbeit/ Schriftlichen Hausarbeit / Magisterarbeit Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Überarbeitet Februar 2003 Maren Schimanski und Axel Jelten (Red.)

2 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Anfertigung einer Seminararbeit/Schriftlichen Hausarbeit/Magisterarbeit Richtlinien zur Manuskripterstellung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltliche Kriterien 3 2 Vorgehensweise/zeitlicher Ablauf 3 3 Betreuer von schriftlichen Hausarbeiten 3 4 Formale Kriterien Allgemeines Layoutvorgaben Zitierregeln Zitierweise im Text Literaturverzeichnis (s. auch Anlage 1) Elektronische Medien 8 5 Zum Nachschlagen 9 Anlage 1 : Literaturverzeichnis (Beispiel) 10 Anlage 2 : Deckblatt 11 Anlage 3 : Die Erklärung 12

3 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Inhaltliche Kriterien Gliederung des Inhalts: o Der Inhalt der Arbeit ist klar zu strukturieren und mit den nötigen Zwischenüberschriften zu versehen. o Die einzelnen Gliederungspunkte sind konsequent logisch aufzubauen. o Übergänge und Zusammenhänge zwischen den einzelnen Gliederungspunkten sind deutlich darzustellen. Es ist auf einen sachlichen Stil (keine Nach- und/oder Erlebniserzählungen) zu achten. Zum Beleg der zugrundeliegenden Aussagen ist relevante/aktuelle Literatur einzubeziehen und zu zitieren. 2 Vorgehensweise/zeitlicher Ablauf Der Abgabetermin gilt als Ausschlussfrist und ist vom jeweiligen Dozenten angegeben. Rücksprache mit dem Dozenten erfolgt in den Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit bzw. spätestens in der ersten Semesterwoche des folgenden Semesters. An die Korrektur erfolgt eine eventuell notwendige Überarbeitung. Der Aushang der Scheinliste erfolgt ca. in der dritten Woche des neuen Semesters. Eine Arbeit, die nicht den formalen Kriterien genügt, wird nicht zur Korrektur angenommen. Abweichungen/Sonderregelungen können ausschließlich nach frühzeitiger, vorheriger Absprache mit dem Betreuer genehmigt werden. 3 Betreuer von schriftlichen Hausarbeiten Betreuer Prof. Dr. Helmut Altenberger (*) Prof. Dr. Sigurd Baumann Prof. Dr. Martin Lames (*) Dr. med. Hans-Henning Borchers Dr. med. Achim Neumayr Dr. med. Günter Thiemel Dr. Martin Scholz Werner Janke, Akad. Dir. Fach Sportpädagogik, Sportdidaktik Sportpsychologie Bewegungs- u. Trainingswissenschaft Sportmedizin, Sportbiologie Sportmedizin, Sportbiologie Sportmedizin, Sportbiologie Sportdidaktik (Grundschule) Sportdidaktik (Hauptschule) * Anm.: (*) Vergabe von Magisterarbeiten Sportwissenschaft nur von diesen Betreuern

4 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Formale Kriterien 4.1 Allgemeines Jede Seminararbeit hat aus folgenden Inhalten zu bestehen: Deckblatt (siehe Anlage) Gliederung bzw. Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen und allen Zwischenüberschriften Vollständiges Literaturverzeichnis (siehe 4.3 und Anlage) Anhang Der Text ist nach folgenden Kriterien zu formatieren: Schriftart: Arial Schriftgröße: 12pt Zeilenabstand: 1,5 Seitenränder: oberer Rand: 2,5 cm linker Rand: 3,5 cm rechter Rand: 2,5 cm unterer Rand: 2,0 cm Blocksatz und Silbentrennung sind erwünscht. Der Umfang der Arbeit ergibt sich aus den Vorgaben des Dozenten. 4.2 Layoutvorgaben Hervorhebungen Einzelne Begriffe, die im Text hervorgehoben werden sollen, werden kursiv gesetzt. Von Unterstreichungen und einer Auszeichnung in fett ist abzusehen. Abschnittsnummerierung Der gesamte Text ist durch Kapitelüberschriften und Zwischenüberschriften sinnvoll zu gliedern. Dabei werden die Hauptabschnitte (Kapitel) von 1 an nummeriert. Weitere Unterabschnitte (Teilkapitel) werden hierarchisch mit 1.1, gestuft. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind mehr als vier Stufen nicht wünschenswert. Zwischen die Abschnittsnummern wird ein Punkt gesetzt, hinter der letzten Stufe entfällt dieser. Das Literaturverzeichnis sowie der Anhang werden nicht nummeriert. Die Abschnittsnummerierung und die jeweiligen Kapitelüberschriften sind exakt auf das Inhaltsverzeichnis zu übertragen. Die jeweilige Schriftgröße der Überschrift ergibt sich aus ihrer Ordnung innerhalb der Gliederung: Überschriften erster Ordnung: 14pt und fett zweiter Ordnung: 12pt und fett dritter Ordnung: 12pt und kursiv weitere Überschriften: 12pt und normal

5 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Beispiel: 1 Kapitelüberschrift 2 Kapitelüberschrift 2.1 Teilkapitelüberschrift Teilkapitelüberschrift Teilkapitelüberschrift Teilkapitelüberschrift 2.2 Teilkapitelüberschrift 3 Kapitelüberschrift Literatur Fußnoten Fußnoten stehen am Seitenende und werden fortlaufend arabisch beziffert. Sie sind möglichst kurz zu halten um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen. Tabellen Tabellen werden fortlaufend nummeriert und sollten in einem Tabellenverzeichnis im Anhang der Arbeit nochmals aufgeführt werden. Die Tabellenüberschrift steht vor der Tabelle und ist kursiv gedruckt. Beispiel: Tab. 11. Darstellung der wöchentlichen Sportaktivität bei 9 bis 13-jährigen Mädchen. Abbildungen Abbildungen werden fortlaufend nummeriert und sollten in einem Abbildungsverzeichnis im Anhang nochmals aufgeführt werden. Die Abbildungsbezeichnung steht unterhalb der Abbildung, wobei die Nummerierung kursiv gedruckt wird. Beispiel: Abb. 3. Darstellung der Laktatkurve während eines Stufentests 4.3 Zitierregeln Grundlage der nachfolgenden Zitierregeln ist der Standard der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) nach den Vorgaben der American Psychological Association (APA). Abweichend davon werden hier aus Gründen der besseren Hervorhebung der Quellenangaben die Autorennamen in Kapitälchen geschrieben.

6 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Zitierweise im Text Die Quellenangabe im Text erfolgt durch das Anführen des Familienamens des Autors und das Erscheinungsjahr der Publikation. Werden mehrere Publikationen eines Autors aus demselben Publikationsjahr im Text verwendet, sind sie durch ergänzende Kleinbuchstaben wie b, c voneinander zu unterscheiden. Beispiele: ROTH (1991) schrieb... Es wurde betont (ROTH, 1991b)... Bei mehreren Autoren werden diese durch Komma voneinander getrennt, der letzte Autor wird durch und abgesetzt (im Literaturverzeichnis durch das Zeichen & ). Beispiel: Der Band von HILDEBRANDT, LANDAU und SCHMIDT(1994) beschreibt... Bei mehr als zwei Autoren werden diese bei der Erstnennung vollständig genannt, danach nur noch der erstgenannte Autor mit dem Zusatz et al.. Beispiel:...BRETTSCHNEIDER, SACK und BRINKHOFF (1996) nennen... Verschiedentlich wurde betont (BRETTSCHNEIDER et al., 1996)... Werden verschiedene Werke im Text nacheinander zitiert, werden diese durch ein Semikolon voneinander getrennt. Beispiel: Weitere Standardwerke zur Statistik (WILLIMCZIK, 1999; BÖS, HÄNSEL und SCHOTT, 2000)... Wörtliche Zitate sind ausnahmslos durch doppelte typografische - Anführungszeichen (... ) zu kennzeichnen. Diese müssen zu Beginn des Zitates unten, am Ende von Zitaten oben stehen. Zitate in Zitaten sind analog durch,einfache Anführungszeichen` zu kennzeichnen. Die Fundstelle wörtlicher Zitate ist durch Angabe der Seitenzahl der Quelle (S.xx) zu präzisieren. Beispiel: WILLIMCZIK (2001, S.17) führt aus: Auch in der Sportwissenschaft ist die Entwicklung nicht stehen geblieben. Die Zitation von Textstellen aus dem Internet erfolgt analog zu Printmedien über Seitenzahlen (z.b. bei pdf-dateien) oder Absatznummerierungen (z.b. html-dateien). Außerdem kann bei html-dateien die Eingrenzung über Textanker ( # ) geschehen. In der qualitativen Sozialforschung der Sportwissenschaft können zwar keine Schulen identifiziert werden, die methodische Ausrichtung wird jedoch eindeutig von den jeweiligen Lehrstuhlinhabern geprägt (HUNGER & THIELE, 2000, Abs. 5). Der theoretische Rahmen der Studie ist im Bereich der deutschsprachigen Sozialisationsforschung anzusiedeln, welcher individuumsbezogene Theoriefragmente zum Selbstkonzept integriert (vgl. GER- LACH, 2002, #theoretischer_rahmen) Literaturverzeichnis (s. auch Anlage 1) Jede Quellenangabe im Text muss im Literaturverzeichnis aufgeführt sein. Neben bereits publizierten Arbeiten können auch in Vorbereitung stehende Arbeiten, Examensarbeiten, Vorträge und Webseiten aufgenommen werden. Das Literaturver-

7 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ zeichnis ist nach dem Namen des Autors alphabetisch (und dann chronologisch) zu ordnen. In den einzelnen Literaturangaben ist die genaue Reihenfolge, Punktierung bzw. Kursivschrift zu beachten. Die Verfasser werden in Kapitälchen gedruckt. Beispiele für Literaturangaben von Büchern und Monographien: Nachname, Vorname(n) (Initial). (Erscheinungsjahr). Titel. Untertitel (ggf. Auflage). Verlagsort: Verlag. FRANK, G. (1996). Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen. Der Schlüssel zur perfekten Technik. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann. SCHMIDT, W. (2002). Sportpädagogik des Kindesalters (2., neu bearbeitete Aufl.). Hamburg: Czwalina. Beispiele für Literaturangaben von Herausgeberwerken: Nachname, Vorname(n) (Initial). (Hrsg.).(Erscheinungsjahr). Titel. Untertitel (ggf. Auflage). Verlagsort: Verlag. PERL, J., LAMES, M. & GLITSCH, U. (Hrsg.).(2002). Modellbildung in der Sportwissenschaft. Schorndorf: Karl Hofmann Verlag. DE MARÉES, H. (Hrsg.).(1988). Die Talentproblematik im Sport. Clausthal-Zellerfeld: dvs Schriftenreihe 30. Beispiele für Literaturangaben von Artikeln in Herausgeberwerken: Nachname, Vorname (Initial). (Erscheinungsjahr). Titel des Artikels. Untertitel. In Herausgeber (Hrsg.). Titel des Sammelbandes (Seitenzahlen des Artikels). Verlagsort: Verlag. HOLLMANN, W. (1988). Einführung in die Talentproblematik aus sportmedizinischer Sicht. In H. DE MA- REES (Hrsg.). Die Talentproblematik im Sport (S ). Clausthal-Zellerfeld: dvs Schriftenreihe 30. HEINBOKEL, A. (1996). Intellektuelle Hochbegabung im Schulalltag. In S. STARISCHKA, K. CARL & J. KRUG (Hrsg.) Schwerpunktthema Nachwuchstraining (S ). Erlensee: SFT Verlag Erlensee. Beispiele für Literaturangaben von Artikeln in Zeitschriften mit Jahrgangsbzw. Bandpaginierung: Nachname, Vorname(n) (Initial). (Erscheinungsjahr). Titel. Name der Zeitschrift, Jahrgang, Seitenangaben. KRÜGER, M. & GRUPE, O. (1998). Sport- und Bewegungspädagogik? Zehn Thesen zu einer Standortbestimmung. Sportunterricht, 47, ROTH, K. (1991). Entscheidungsverhalten im Sportspiel. Sportwissenschaft, 21, Beispiele für Literaturangaben von Artikeln aus Zeitschriften mit heftweiser Paginierung: Nachname, Vorname(n) (Initial). (Erscheinungsjahr). Titel. Name der Zeitschrift, Jahrgang (Heft), Seitenangaben. HAGEDORN, G. (1971). Beobachtung und Leistungsmessung im Sportspiel. Leistungssport, 1 (1), GAISL, G. (1981). Sportmedizinische Probleme der Talentsuche. Die Lehre der Leichtathletik, 32 (9),

8 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Beispiel für Literaturangaben von Themenheften von Zeitschriften: Nachname, Vorname (Initial). (Hrsg.). (Erscheinungsjahr). Titel [Themenheft]. Name der Zeitschrift, Jahrgang (Heft). TACK, W. (Hrsg.).(1986). Veränderungsmessung [Themenheft]. Diagnostica, 32 (1). Beispiele für Literaturangaben von unveröffentlichten Beiträgen: Nachname, Vorname (Initial). (Erscheinungsjahr). Titel. Untertitel. Ort: Hochschule, ggf. Institut, Tagungsort o.ä.. WITTKOWSKI, E. (1987). Zum Einfluss von Überlernen auf die Behaltensstabilität des kinästetischen Gedächtnisses. Dissertation, Freie Universität Berlin. FROHN, J. (2000, April). Koedukation im Sportunterricht an Hauptschulen? Augsburg: Vortrag auf dem 2. Kongress des Deutschen Sportlehrerverbands. 4.4 Elektronische Medien Die verbreitete Nutzung des Internets erfordert in jüngster Zeit einen gesonderten Zitationsstandard für elektronische Medien. Internetquellen sollten jedoch nur äußerst sparsam zitiert werden. Internetadressen sollen nicht unterstrichen und nicht kursiv gedruckt sein. (Hinweis: Adresse vorn mit der re. Maustaste anklicken Hyperlink Hyperlink entfernen). Beispiele für Veröffentlichungen von Zeitschriftenartikeln im Internet: Oft werden Zeitschriftenartikel auch im Internet veröffentlicht. Wenn es sich hierbei um eine identische Version der gedruckten Zeitschrift handelt, kann auf die URL verzichtet werden: BÖS, K. & BREHM, W. (1999). Gesundheitssport Abgrenzungen und Ziele [Elektronische Version]. dvs-informationen, 14 (2), Weicht die Online-Version hinsichtlich Formatierung oder der Seitenzahlen von der Druckversion ab, so sollte zusätzlich das Datum des Abrufs aus dem Internet hinzugefügt werden. GRUPE, O. (1996). Kultureller Sinngeber. Die Sportwissenschaft an deutschen Universitäten. Forschung & Lehre, 3, Zugriff am 06. Oktober 2002 unter dvs/informationen_adresse.html#entwicklung. Beispiel für Literaturangaben von Online-Zeitschriften: Existiert eine Online-Zeitschrift (E-Journal) auch als pdf- oder html -Version, so ist diese anzugeben. THOMAS, M., WELLER, V., SCHULZ, T. & VÖRKEL, C. (2001). Entwicklung einer mr-kompatiblen Schulterlagerungsschiene zur Funktionsuntersuchung der Schulter im offenen Kernspintomographen. Klinische Sportmedizin/Clinical Sports Medicine-Germany, 2 (6), Zugriff am 23. Februar 2002 unter sportmedizin.de/auflage2001_6/artikel_1_schulterschiene/ Schulterschiene.pdf.

9 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Beispiel für Literaturangaben von www-seiten: Bei der Zitation von Internetseiten aus dem World-Wide-Web (WWW) ist darauf zu achten, dass neben dem genauen Datum des Zugriffs auch die letzte Aktualisierung der Seite gekennzeichnet wird. FROMME, A., LINNENBECKER, S., THORWESTEN, L. & VÖLKER, K. (1998, 19. November). Bungee- Springen aus sportmedizinischer Sicht. Zugriff am 07. Februar 2002 unter Beispiele für Literaturangaben von Mailinglisten und Diskussionsforen (Newsgroups): Grundsätzlich sind Inhalte aus Mailing-Listen und Newsgroups zitierfähig. Bei archivierten Listen, solche die im Internet einsehbar sind, wird die Internetadresse angegeben, bei nicht archivierten Listen erfolgt die Angabe der -Adresse. WOLTERS, P. (2001, 16. Februar). Resolution Juniorprofessuren. Nachricht veröffentlicht in Mailing- Liste SPORTWISS <sportwiss@ruhr-uni-bochum.de> SPONSEL, R. (2002, 23. Februar). Positiv Liste zur Foerderung des Selbstgefuehls. Nachricht veröffentlicht in news://news/de.sci.psychologie Besonderheiten: Bei mehreren Autoren, werden diese durch Komma voneinander getrennt. Der letztgenannte Autor wird durch & getrennt. SCHNABEL, G., HARRE, D. & BORDE, A. (1997). Trainingswissenschaft. Leistung, Training, Wettkampf (2. Auflage). Berlin: Sportverlag. Ist ein Buch bisher nicht erschienen steht als Erscheinungsjahr ( im Druck ): HOHMANN, A., WICK, D. & CARL, K. (i. Dr.). Talent im Sport. 5 Zum Nachschlagen Der hier wiedergebende Zitationsstandard entspricht den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung in der Sportwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs). Ausführlichere Informationen erhalten Sie daher im Internet unter und in den Richtlinien zur Manuskriptgestaltung in der Sportwissenschaft.(2002). Hamburg:Czwalina Verlag (ISBN ). In Zweifelsfällen kann auch die Homepage der APA Publication Manual herangezogen werden.

10 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Anlage 1 : Literaturverzeichnis (Beispiel) BÖS, K. & BREHM, W. (1999). Gesundheitssport Abgrenzungen und Ziele [Elektronische Version]. dvs-informationen, 14 (2), DE MAREES, H. (Hrsg.).(1988). Die Talentproblematik im Sport. Clausthal-Zellerfeld: dvs Schriftenreihe 30. FRANK, G. (1996). Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen. Der Schlüssel zur perfekten Technik. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann. FROHN, J. (2000, April). Koedukation im Sportunterricht an Hauptschulen? Augsburg: Vortrag auf dem 2. Kongress des Deutschen Sportlehrerverbands. FROMME, A., LINNENBECKER, S., THORWESTEN, L. & VÖLKER, K. (1998, 19. November). Bungee-Springen aus sportmedizinischer Sicht. Zugriff am 07. Februar 2002 unter GAISL, G. (1981). Sportmedizinische Probleme der Talentsuche. Die Lehre der Leichtathletik, 32 (9), GRUPE, O. (1996). Kultureller Sinngeber. Die Sportwissenschaft an deutschen Universitäten. Forschung & Lehre, 3, Zugriff am 06. Oktober 2002 unter HAGEDORN, G. (1971). Beobachtung und Leistungsmessung im Sportspiel. Leistungssport, 1 (1), HEINBOKEL, A. (1996). Intellektuelle Hochbegabung im Schulalltag. In S. Starischka, K. Carl & J. Krug (Hrsg.) Schwerpunktthema Nachwuchstraining (S ). Erlensee: SFT Verlag Erlensee. HOHMANN, A., WICK, D. & CARL, K. (i. Dr.). Talent im Sport. HOLLMANN, W. (1988). Einführung in die Talentproblematik aus sportmedizinischer Sicht. In H. DE MAREES (Hrsg.). Die Talentproblematik im Sport (S ). Clausthal-Zellerfeld: dvs Schriftenreihe 30. KRÜGER, M. & GRUPE, O. (1998). Sport- und Bewegungspädagogik? Zehn Thesen zu einer Standortbestimmung. Sportunterricht, 47, PERL, J., LAMES, M. & GLITSCH, U. (Hrsg.).(2002). Modellbildung in der Sportwissenschaft. Schorndorf: Karl Hofmann Verlag. ROTH, K. (1991). Entscheidungsverhalten im Sportspiel. Sportwissenschaft, 21, SCHMIDT, W. (2002). Sportpädagogik des Kindesalters (2., neu bearbeitete Aufl.). Hamburg: Czwalina. SCHNABEL, G., HARRE, D. & BORDE, A. (1997). Trainingswissenschaft. Leistung, Training, Wettkampf (2. Auflage. Berlin: Sportverlag. SPONSEL, R. (2002, 23. Februar). Positiv Liste zur Foerderung des Selbstgefuehls. Nachricht veröffentlicht in news://news/de.sci.psychologie TACK, W. (Hrsg.).(1986). Veränderungsmessung [Themenheft]. Diagnostica, 32 (1). THOMAS, M., WELLER, V., SCHULZ, T. & VÖRKEL, C. (2001). Entwicklung einer mrkompatiblen Schulterlagerungsschiene zur Funktionsuntersuchung der Schulter im offenen Kernspintomographen. Klinische Sportmedizin/Clinical Sports Medicine-Germany, 2 (6), Zugriff am 23. Februar 2002 unter sportmedizin.de/auflage2001_6/artikel_1_schulterschiene/ Schulterschiene.pdf. WITTKOWSKI, E. (1987). Zum Einfluss von Überlernen auf die Behaltensstabilität des kinästetischen Gedächtnisses. Dissertation, Freie Universität Berlin. WOLTERS, P. (2001, 16. Februar). Resolution Juniorprofessuren. Nachricht veröffentlicht in Mailing-Liste SPORTWISS <sportwiss@ruhr-uni-bochum.de>

11 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Anlage 2 : Deckblatt Name, Vorname Philosophisch- Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg Erste Prüfung für das Lehramt an Grundschulen/ Hauptschulen/ Realschulen/ Gymnasien in Bayern nach der LPO I *) bzw. Magisterprüfung Sportwissenschaft Herbst bzw. Frühjahr Schriftliche Hausarbeit Thema: Dozent: Titel, Vorname, Name Fach: Bezeichnung des Faches einsetzen (Sportpädagogik, Bewegungslehre...) *) hier die jeweilige Schulgattung einsetzen!

12 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Sportzentrum 2002/ Anlage 3 : Die Erklärung (vgl. LPO I 30 (6) und MagPO 6 (6)) Wortlaut für die Schriftliche Hausarbeit bzw. Magisterarbeit: Ich versichere hiermit, dass ich die vorgelegte Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen benutzt habe. Die gelieferten Zeichnungen, Kartenskizzen und bildlichen Darstellungen wurden von mir selbstständig angefertigt. Die Stellen der Arbeit, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen sind, wurden von mir in jedem einzelnen Fall unter Angabe der Quelle als Entlehnung kenntlich gemacht. Ferner versichere ich, dass ich die Arbeit nicht schon als Doktorarbeit oder Diplomarbeit an einer anderen Hochschule oder als Zulassungs- oder Facharbeit bei einer anderen Lehramtsprüfung oder als Teil solcher Arbeiten eingereicht habe. (Datum) (Unterschrift) Wortlaut für Seminararbeiten: Ich versichere hiermit, dass ich die vorgelegte Seminararbeit selbstständig verfasst und keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen benutzt habe. Die gelieferten Zeichnungen, Kartenskizzen und bildlichen Darstellungen wurden von mir selbstständig angefertigt. Die Stellen der Arbeit, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen sind, wurden von mir in jedem einzelnen Fall unter Angabe der Quelle als Entlehnung kenntlich gemacht. (Datum) (Unterschrift)

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä. Stand: 2.3.2016 Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.) in Anlehnung an: dvs-richtlinien 2002 Ausführliche

Mehr

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1 Prof. Dr. Peter Colliander Institut für DaF, LMU München Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1 Stand: März 2013 Textteile, Umfang Titelblatt Universität Fakultät Institut Seminarstufe (Hauptseminar)

Mehr

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Prof. Dr. Peter Colliander Institut für DaF, LMU München Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Stand: Januar 2012 Textteile, Umfang Titelblatt Universität Fakultät Institut Seminarstufe (Hauptseminar)

Mehr

1 Gestaltung. 2 Gliederung

1 Gestaltung. 2 Gliederung Formale Standards für das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten im Studiengang B. A. Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel (Stand Oktober 2007) 1 Gestaltung - DIN-A4-Format

Mehr

Auszug aus der Kurzfassung der dvs-richtlinien vom (www.dvs-sportwissenschaft.de)

Auszug aus der Kurzfassung der dvs-richtlinien vom (www.dvs-sportwissenschaft.de) Auszug aus der Kurzfassung der dvs-richtlinien vom 22.04.2002 (www.dvs-sportwissenschaft.de) Die Zitierregeln gehen im Wesentlichen zurück auf den Standard der American Psychological Association (APA)

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Allgemeine Anforderungen an Seminararbeiten A) Zielsetzung Ziel einer Seminararbeit ist die vertiefte, eigenständige Auseinandersetzung mit dem gestellten

Mehr

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS? Leitfaden: Wie gestalte ich ein Deckblatt? Wie erstelle ich eine GFS? Das muss auf deinem Deckblatt stehen: Schule Fach Beurteilende Lehrkraft Thema / Titel Verfasser/in Klasse Datum der GFS Formatierung

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil Abschnittsnummerierung Hauptbausteine des Textes (Vorwort, Kapitel, Zusammenfassung) sind fett zu setzen.

Mehr

Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät. Grundsätze zur Manuskriptgestaltung (lsb)

Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät. Grundsätze zur Manuskriptgestaltung (lsb) Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Grundsätze zur Manuskriptgestaltung (lsb) Stand: Februar 2007 1 Anliegen Die Sportwissenschaftliche Fakultät legt in Lehre und Forschung Wert auf eine

Mehr

Leitfaden für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Leitfaden für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 1 Letzte Aktualisierung am 6.3.2008 Leitfaden für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Ob man eine Seminararbeit, einen Praktikumsbericht oder eine Examensarbeit zum Abschluss des Studiums zu schreiben

Mehr

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Professor Dr. Georg Müller-Fürstenberger Professur für Kommunal- und Umweltökonomie Universität Trier, FB IV (Stand: 25.07.2016) Der vorliegende Leitfaden stellt

Mehr

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur schriftlicher Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 1 2.1 Seitennummerierung 1 2.2 Gliederung 1 2.3 Formatierungen 1 2.4 Bilder, Graphiken,

Mehr

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Formalia. I. Aufbau. Formatierung Formalia I. Aufbau 1. Deckblatt (Muster für Hauptseminare siehe Anhang 1, für Diplomarbeiten siehe Anhang 2) 2. Abstract (englisch oder deutsch) 3. Gliederung (Systematik nach Belieben) 4. evtl. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)

Mehr

STUDIENGANG DIPLOM: HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUR ERSTELLUNG EINER DIPLOMARBEIT (DA)

STUDIENGANG DIPLOM: HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUR ERSTELLUNG EINER DIPLOMARBEIT (DA) STUDIENGANG DIPLOM: HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUR ERSTELLUNG EINER DIPLOMARBEIT (DA) 28.02.07 1 ANMELDUNG Die Anmeldung einer DA... (PO 37) Die Anmeldung einer Diplomarbeit kann frühestens nach Bestehen

Mehr

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Formalia GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Rand: Schriftart: Seitenzahl: Formatierung: Format: Abgabeform: beidseitig: 3cm; oben und unten:

Mehr

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Gültig ab: 01. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze... 3 2 Aufbau der Arbeit... 3 2.1 Deckblatt...

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH 03: SOZIAL- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT PROFESSUR FÜR BERUFSPÄDAGOGIK/ARBEITSLEHRE Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Mehr

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR)

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR) Gemeinnütziger Verein Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Bundesgeschäftsstelle Freiherr-von-Langen Str. 8a 48231 Warendorf Telefon 02581 / 927919-0 Telefax 02581 / 927919-9 E-Mail

Mehr

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Wirtschaftsuniversität Wien Department für Finance, Accounting and Statistics Fachbereich: Finance Stand: Nov 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten

Mehr

Titel der Hausarbeit

Titel der Hausarbeit Universität Siegen Fakultät II Department Kunst und Musik Seminar: Titel Seminar Leitung: N. N. Semester: WS oder SS Jahr Titel der Hausarbeit ggf. Untertitel Vor- und Nachname Adresse: Tel.: 01... Mail:...@...

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Die Praktikantin/ der Praktikant ist dazu verpflichtet über den gesamten Praktikumszeitraum einen lückenlosen Nachweis in Form eines Berichtsheftes zu führen.

Mehr

Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten

Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten Letzte Aktualisierung am 28.10.2005 Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten Ob man eine Seminararbeit, einen Praktikumsbericht oder eine Examens-, Bachelor oder Masterarbeit zum Abschluss des Studiums

Mehr

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der BBS Technik Cloppenburg im Beruflichen Gymnasium Technik (Stand: Dienstag, 15. Dezember 2015) Inhalt 1 Allgemeines 3

Mehr

Hinweise zur Erstellung schriftlicher Arbeiten im Fach Sport

Hinweise zur Erstellung schriftlicher Arbeiten im Fach Sport 1 Sportzentrum Hinweise zur Erstellung schriftlicher Arbeiten im Fach Sport 1. Allgemeines Layout Schriftgrad 12 pt (Times New Roman) bzw. 11 pt (Arial) für den Fließtext Kapitelüberschriften bekommen

Mehr

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit Lehrstuhl für BWL, Bank- und Kreditwirtschaft Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit Umfang der Arbeit (ausschließlich Textteil): Bachelorarbeit: 25 Seiten Bachelor-Seminararbeit:

Mehr

Formatierungsrichtlinien

Formatierungsrichtlinien Formatierungsrichtlinien in Anlehnung an die Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) Stand: 08.10.2013 Vorbemerkungen Diese Richtlinien gehen im Wesentlichen

Mehr

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Eine Jahresarbeit wozu soll das gut sein??? Ziel der Jahresarbeit ist es, das selbstständige Bearbeiten eines Themas

Mehr

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Wie schreibe ich eine Facharbeit Wie schreibe ich eine Facharbeit Gliederung 1. Formale Vorgaben 2. Rechtliche Aspekte 3. Praktische Übung Länge: ca. 10 Textseiten, hinzu kommen: Deckblatt Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Ggf.

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik

Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik Richtlinien zur Anfertigung von Studien- und Diplomarbeiten an der Professur für Prozessdatenverarbeitung & Professur für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Klaus Krüger Dipl.-Ing. Markus Dorndorf

Mehr

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Neue Version September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 2 2.1 Seitennummerierung 2 2.2 Gliederung 2 2.3 Formatierungen 2 2.4 Illustrationen 2 3 Zitierweise 4 4 Erfassen von Quellen

Mehr

Leitfaden für Seminar- und Diplomarbeiten

Leitfaden für Seminar- und Diplomarbeiten Univ.-Prof. MMag. Dr. Tomislav Borić Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht Karl-Franzens-Universität Graz Leitfaden für Seminar- und Diplomarbeiten Inhaltsverzeichnis 1. Seminararbeit...

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Fachgebiet Risikomanagement und Derivate Prof. Dr. Christian Koziol Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten Formale Richtlinien

Mehr

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten Hinweis: Die Formatierung sollte zu Beginn vorgenommen werden. Weiterhin sollten die Automatisierungsmöglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms genutzt

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Stiftung Universität Hildesheim. Institut für Sportwissenschaft

Stiftung Universität Hildesheim. Institut für Sportwissenschaft Richtlinien zur Anfertigung einer Hausarbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit am Institut für Sportwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim Institut für Sportwissenschaft

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule und der Fachschule für Sozialwesen

Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule und der Fachschule für Sozialwesen 1 Allgemeines Die Belegarbeit muss einem Unterrichtsfach/Kurs/Lernfeld zugeordnet werden können. Der Umfang der Arbeit darf 10 Seiten (Einleitung, Hauptteil, Schluss) nicht überschreiten. Eventuelle themenabhängige

Mehr

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten Dateiformat Möglichst als Word-Dokument oder PDF Graphiken in den Text einbinden Aufbau des Textes Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Hauptteil Literaturverzeichnis

Mehr

Richtig zitieren in der Facharbeit

Richtig zitieren in der Facharbeit Richtig zitieren in der Facharbeit Alles fängt damit an, dass am Ende ein Punkt steht. (Prof. R. Koch) Evangelisches Gymnasium, Fachschaft Deutsch 2008 Der Quellennachweis (Quellenangabe) muss beim Zitieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche... Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung...2 2. Die Erstellung der Facharbeit...2 2.1 Der Zeitplan...2 2.2 Literaturbeschaffung Materialrecherche...3 2.3 Die formale Gestaltung...4 2.3.1 Teile der Arbeit...4

Mehr

Anleitung zum Verfassen einer Zulassungsarbeit

Anleitung zum Verfassen einer Zulassungsarbeit Friedrich- Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie Department Fachdidaktiken Didaktik der Biologie Zulassungsarbeit - Im Rahmen des Studiums für Lehramt

Mehr

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten 1 Wichtige Bestandteile Deckblatt nach Vorlage mit: - Art und Titel der Arbeit - Arbeitsbeginn und Abgabetermin - Institut und Prüfer - Name, Anschrift,

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Hinweise zur Anfertigung

Mehr

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase Modul Formale Gestaltung und Layout Seminarphase Kriterienkatalog für die formale Gestaltung und das Layout der Seminararbeit 1 Kriterienkatalog für die Seminararbeit Kriterium Blattformat Randeinstellungen

Mehr

ZSE. Hinweise zur Manuskriptgestaltung

ZSE. Hinweise zur Manuskriptgestaltung Professur für Empirische Bildungsforschung Institut für Erziehungswissenschaft Fachbereich 03 Sozial- und Kulturwissenschaften Justus-Liebig-Universität Gießen Karl-Glöckner-Straße 21B D-35394 Gießen Tel.:

Mehr

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Hinweise zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes Liebe Studierende, auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen,

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

GLF Leitfaden. 1 Einführung. 2 Formvorgaben für die schriftliche Ausarbeitung. 2.1 Normierung. 2.2 Aufbau. 2.3 Deckblatt [1]

GLF Leitfaden. 1 Einführung. 2 Formvorgaben für die schriftliche Ausarbeitung. 2.1 Normierung. 2.2 Aufbau. 2.3 Deckblatt [1] [1] GLF Leitfaden Teil II Dokumentation 1 Einführung Eine GLF besteht im Regelfall aus der schriftlichen Ausarbeitung eines Themas und einer Präsentation. Im Folgenden soll für Schüler und Lehrer ein möglicher

Mehr

Zitieregeln. Version:

Zitieregeln. Version: Zitieregeln Version: 15.04.15 Inhalt 1. Warum muss ich Zitate kennzeichnen... 3 2. Zitierstandards... 3 2.1. Regeln für wörtliche Zitate... 3 2.2. Regeln für indirekte Zitate... 4 2.3. Bemerkungen zum

Mehr

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit Auf welche formalen Dinge muss ich beim Schreiben achten? Schreibtipps Allgemein: Form wie an dem jeweiligen Lehrstuhl üblich, fragt bei Eurem Betreuer nach

Mehr

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Stand: 4.10.2016 Fließtext Allgemeine FormaFerungshinweise Die Texte sind in neuer Rechtschreibung zu verfassen. Bitte formatieren Sie

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 10.01.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1. Bestandteile

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Februar 2004 Inhalt 1. Tipps zum Vorgehen...1 2....2 2.1 Aufbau...2 2.2 Seitennummerierung...2 2.3 Gliederung...2 2.4 Gestaltung...3 2.5 Tabellen und

Mehr

Titel der Seminararbeit

Titel der Seminararbeit Titel der Seminararbeit AutorIn/Autoren, Studienrichtung Jahr, Semester, Studienjahr Abstract/Kurzbeschreibung der Seminararbeit (5 Zeilen) Mailanschrift der Verfasser/In/innen BetreuerIn/LV-LeiterIn Lehrveranstaltung

Mehr

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. ALLGEMEINES 1 1.1 VORBEMERKUNGEN.1 1.2 ABGABE DER ARBEIT..1 2.

Mehr

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit Prof. Dr. Reiner Kurzhals Der folgende Leitfaden soll lediglich als Orientierungshilfe bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten dienen.

Mehr

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise...

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise... Formvorschriften Prof. Dr. D. Braun Seite 1 Umfang der Arbeit... 1 2 Formate... 1 3 Titelblatt... 2 4 Inhaltsverzeichnis... 3 5 Zitierweise... 4 6 Literaturverzeichnis... 5 7 Abbildungen und Tabellen...

Mehr

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit MASTERARBEIT Seitenumfang 80 100 Papierformat Druck DIN A4, Hochformat einseitig Schriftart Arial, Calibri, Corbel, Times New Roman Schriftgröße Formatierung 12 pt (Text), 8 pt (Fußnote) Blocksatz Zeilenabstand

Mehr

ANGABEN VON QUELLEN. Wissenschaftliches Arbeiten SJ /Prof. Dreier-Koch

ANGABEN VON QUELLEN. Wissenschaftliches Arbeiten SJ /Prof. Dreier-Koch ANGABEN VON QUELLEN WARUM ZITIEREN? Maßgeblich sind für das wissenschaftliche Zitieren stets die Nachvollziehbarkeit von Aussagen und die eindeutige Zuordnung von Zitaten. 2 ALLGEMEIN QUELLEN ü lückenlose

Mehr

GFS. Thema: Musterexemplar einer GFS Kriterien einer schriftlichen Ausarbeitung. von. Gottfried Wilhelm Leibniz. Klasse xy. Schuljahr 2015/2016

GFS. Thema: Musterexemplar einer GFS Kriterien einer schriftlichen Ausarbeitung. von. Gottfried Wilhelm Leibniz. Klasse xy. Schuljahr 2015/2016 GFS Thema: Musterexemplar einer GFS Kriterien einer schriftlichen Ausarbeitung von Gottfried Wilhelm Leibniz Klasse xy Schuljahr 2015/2016 Fach: xy Fachlehrer: Herr Lempel Privatgymnasium Schwetzingen

Mehr

Der Forschungsbericht

Der Forschungsbericht Der Forschungsbericht Hinweise zur inhaltlichen und formalen Gestaltung 1. Seiten-Layout... 2 2. Gliederung vom Forschungsbericht... 2 3. Deckblatt Muster... 3 4. Beispiele für das Inhaltsverzeichnis...

Mehr

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate 3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit 3.1 Das Zitieren 3.1.1 Direkte und indirekte Zitate Bei direkten Zitaten übernimmt man ganze Sätze oder Passagen aus dem zitierten Werk originalgetreu

Mehr

Thema/Titel (Arial 18, fett)

Thema/Titel (Arial 18, fett) Projektdokumentation Allgemeinbildung Thema/Titel (Arial 18, fett) Untertitel (Arial 14) Projektdokumentation im Fach an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt und Bundesfachschule im Hermann Fuchs

Mehr

Handreichung zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten im Lehr- und Forschungsbereich Sportpädagogik und -didaktik 1

Handreichung zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten im Lehr- und Forschungsbereich Sportpädagogik und -didaktik 1 Lehr- und Forschungsbereich der Sportpädagogik und -didaktik Fakultät für Sportwissenschaft der RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Handreichung zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten im Lehr- und Forschungsbereich

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung Informationen zur Bachelorarbeit Stand: 11.06.2013 im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung siehe auch: http://www.pags.pa.uni-muenchen.de/bachelor_master/pir1/info_ba_arbeit.html

Mehr

Formelle Anforderungen an Hausarbeiten

Formelle Anforderungen an Hausarbeiten Professur für Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Stefan Koos Formelle Anforderungen an Hausarbeiten I. Erwarteter Umfang (-> nur Text der Ausarbeitung ohne Gliederung, Literaturverzeichnis

Mehr

Redaktion Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Kurzfassung Stand: Vorbemerkungen

Redaktion Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Kurzfassung Stand: Vorbemerkungen Redaktion Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Kurzfassung Stand: 30.06.2013 Vorbemerkungen Diese Richtlinien gehen im Wesentlichen zurück auf den Standard der

Mehr

Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit

Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit Folgende Hinweise sollen Studierenden bei der formalen Ausfertigung von Hausarbeiten im Strafrecht helfen. 1. Allgemeines - Die Arbeit soll bevorzugt in einem Schnellhefter

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation schriftliche Dokumentation schriftliche Dokumentation Berufliches Gymnasium Berufskollegs Berufsfachschulen Berufsschulen Thema Fach: Lehrer(in): Verfasser(in)/Schülername: Schulart: Klasse: Schuljahr:

Mehr

Zitieren und Bibliographieren

Zitieren und Bibliographieren Zitieren und Bibliographieren Zitieren Kennzeichnungspflicht bei gedanklichen Übernahmen Wortwörtliche Übernahme von Textstellen (direkte Zitate) Sinngemäße Übernahme von Textstellen (indirekte Zitate)

Mehr

FACHARBEIT THEMA. Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Alsdorf. von Vorname Nachname

FACHARBEIT THEMA. Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Alsdorf. von Vorname Nachname Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Alsdorf FACHARBEIT THEMA von Vorname Nachname Grund/Leistungskurs Fach bei Frau/Herrn Nachname Schuljahr 2006/07 Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis Titel der Facharbeit 1. Kapitel...

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Landkreis Gymnasium Annaberg LKG Annaberg Seite 1 LKG Annaberg Seite 2 1. Anliegen der Arbeit: Mit der Facharbeit soll der Schüler zeigen, dass er in der Lage

Mehr

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung Formatvorgaben für die Ausarbeitung - Ihre Ausarbeitung sollte 7-10 Seiten (exklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis) umfassen. - Der Rand sollte beidseitig ca. 2,5 cm betragen.

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

1 Bestandteile einer Facharbeit Layout Seitenränder Textformat/Absatzlayout Zitation... 4

1 Bestandteile einer Facharbeit Layout Seitenränder Textformat/Absatzlayout Zitation... 4 - - - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Bestandteile einer Facharbeit... 3 2 Layout... 3 2.1 Seitenränder... 3 2.2 Textformat/Absatzlayout... 3 3 Zitation... 4 3.1 Was muss belegt werden?... 4 3.2

Mehr

RICHTLINIEN ZUM ERSTELLEN WISSENSCHAFTLICHER HAUSARBEITEN

RICHTLINIEN ZUM ERSTELLEN WISSENSCHAFTLICHER HAUSARBEITEN RICHTLINIEN ZUM ERSTELLEN WISSENSCHAFTLICHER HAUSARBEITEN Die Funktion eines wissenschaftlichen Textes besteht darin aufzuklären. Dafür muss ein wissenschaftlicher Text möglichst eindeutig verständlich

Mehr

Sebastian-Lucius-Schule. Fachschule Wirtschaft Erfurt. Projektarbeit. Thema*

Sebastian-Lucius-Schule. Fachschule Wirtschaft Erfurt. Projektarbeit. Thema* Sebastian-Lucius-Schule Staatliche Berufsbildende Schule 1 Fachschule Wirtschaft Erfurt Projektarbeit zum Erwerb des Abschlusses Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in* Thema* eingereicht von Name, Vorname

Mehr

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS)

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS) Leitfaden zur Anfertigung von Abschlussarbeiten am Lehr- und Forschungsgebiet Internationale Planungssysteme (09/2011) Die folgenden Hinweise zur Anfertigung einer Bachelorarbeit bzw. einer vergleichbaren

Mehr

- Bachelorarbeit: Seiten - Masterarbeit: Seiten

- Bachelorarbeit: Seiten - Masterarbeit: Seiten Prof. Dr. Heiko Auerbach Entrepreneurship & Sales fachhochschule stralsund school of business studies Leitfaden für das Anfertigen selbständiger, wissenschaftlicher Arbeiten (Bachelorarbeit / Masterarbeit)

Mehr

Methodentraining Facharbeiten

Methodentraining Facharbeiten Methodentraining Facharbeiten Modul 4 Zitieren mit Fußnoten und im Literaturverzeichnis: der Nachweis der Verlässlichkeit 1.2.2017 Herr Cholewa, Herr Grodau, Herr Limbach, Frau Löttgers, Herr Rautenbach

Mehr

Für Haus-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten und die Verschriftlichung von Referaten

Für Haus-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten und die Verschriftlichung von Referaten Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Für Haus-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten und die Verschriftlichung von Referaten Ziel einer schriftlichen Ausarbeitung ist es, anhand eines

Mehr

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann Hinweise für das Anfertigen von Referaten An eine wissenschaftliche Arbeit werden bestimmte Mindestanforderungen in formeller Hinsicht

Mehr

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten 1. Ergebnisgestaltung und Typoskript 1.1 Schriftbild DIN A4, Hochformat, einseitig bedruckt Ränder: 2,8cm oben / 2,8cm unten / 2,5cm links / 2,5cm rechts Zeilenabstand:

Mehr

Universität Leipzig Institut für Philosophie

Universität Leipzig Institut für Philosophie Universität Leipzig Institut für Philosophie Musterseiten für die Erstellung von Hausarbeiten Text in roter Farbe enthält Formatierungsanweisungen, er darf nicht in Ihrer Arbeit dargestellt werden. Die

Mehr

Hinweise zur Abfassung von Zulassungsarbeiten in Didaktik der Arbeitslehre Dr. Peter Herdegen

Hinweise zur Abfassung von Zulassungsarbeiten in Didaktik der Arbeitslehre Dr. Peter Herdegen Hinweise zur Abfassung von Zulassungsarbeiten in Didaktik der Arbeitslehre Dr. Peter Herdegen 1. Rechtliche Grundlagen Die "schriftliche Hausarbeit" (wie die Zulassungsarbeit offiziell heißt, vgl. 29 LPO

Mehr

Einführungsveranstaltung B.Sc.-Thesis FSS 2014

Einführungsveranstaltung B.Sc.-Thesis FSS 2014 Einführungsveranstaltung B.Sc.-Thesis FSS 2014 Ablauf 1. Organisatorisches 2. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 3. Themenvorstellung 4. Abgabe der Themenpräferenzen 5. Literaturrecherchekurs

Mehr

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten Dateiformat Aufbau des Textes Möglichst als Word-Dokument oder PDF Graphiken in den Text einbinden Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Hauptteil Literaturverzeichnis

Mehr

Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik

Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik Berufsakademie Sachsen Seite 1 Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik Diese Hinweise gelten nur für den Studienbereich Technik an der Staatlichen

Mehr

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016 Kulturmanagement Berufsbegleitender Kompaktkurs 10. November 2015 18. Juni 2016 Formalitäten Hinweise zu Ablauf, Gestaltung, Bewertung Formblatt Themenvorschlag Formblatt Bewertung Anlage Eidesstattliche

Mehr

Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe

Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe VDLUFA-Schriftenreihe 1 Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe 1 Schreibvorschriften 2 Schreibweisen 3 Leerzeilen 4 Kopfzeilen 5 Autor(en) 6 Fließtext 7 Tabellen 8 Abbildungen

Mehr

INFORMATIONSBLATT, AUSARBEITUNG,SEMINARARBEITEN

INFORMATIONSBLATT, AUSARBEITUNG,SEMINARARBEITEN INFORMATIONSBLATT, AUSARBEITUNG,SEMINARARBEITEN IndiesemLehrgangzurWeiterbildunggibtesdiePrüfungsformdersobezeichneten Seminararbeit. ÄhnlichwieeineklassischeSeminararbeitaneinerUniversitätineinemSeminarist

Mehr

Buchreihe Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Buchreihe Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Richtlinien zur Manuskriptgestaltung in der Sportwissenschaft Kurzfassung Stand: 22.04.2002 Vorbemerkungen Diese Richtlinien gehen im Wesentlichen zurück auf

Mehr

Universität [...] z.b. Rechtswissenschaftliche Fakultät. [Titel der Arbeit] [Untertitel] bei. Prof. Dr. iur. [...] vorgelegt von

Universität [...] z.b. Rechtswissenschaftliche Fakultät. [Titel der Arbeit] [Untertitel] bei. Prof. Dr. iur. [...] vorgelegt von Universität [...] z.b. Rechtswissenschaftliche Fakultät [Titel der Arbeit] [Untertitel] bei Prof. Dr. iur. [...] vorgelegt von Hans Muster [Adresse] [PLZ, Ort] [E-Mail-Adresse] [Telefonnummer] [Martrikelnummer]

Mehr

Layout- und Zitiervorgaben für Studienarbeiten am Lehrstuhl Regionalentwicklung

Layout- und Zitiervorgaben für Studienarbeiten am Lehrstuhl Regionalentwicklung Layout- und Zitiervorgaben für Studienarbeiten am Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung Layout Deckblatt Das Deckblatt kann frei gestaltet werden. Folgende Angaben müssen enthalten sein: Name und

Mehr

Vorgaben für Prüfungsleistungen und der Manuskriptgestaltung von schriftlichen Arbeiten. 1 Qualitätsmerkmale von schriftlichen Arbeiten...

Vorgaben für Prüfungsleistungen und der Manuskriptgestaltung von schriftlichen Arbeiten. 1 Qualitätsmerkmale von schriftlichen Arbeiten... Vorgaben für Prüfungsleistungen und der Manuskriptgestaltung von schriftlichen Arbeiten (Fassung Wintersemester 2016/2017) Inhaltsverzeichnis 1 Qualitätsmerkmale von schriftlichen Arbeiten... 2 1.1 Umfang

Mehr

Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses. Wir zertifizieren Kompetenz.

Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses. Wir zertifizieren Kompetenz. Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses 2 Prüfungstypen und Abgabe der Arbeit Diese Informationen betreffen Sie, wenn Sie einen aus den folgenden Kursen belegt haben: Berater/-in

Mehr