Beschwerdemanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschwerdemanagement"

Transkript

1 Bernd Stauss Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe 4., vollständig überarbeitete Auflage

2 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 Bernd Stauss / Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement 1

3 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22,

4 Bernd Stauss / Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 Kundenbeziehungen erfolgreich managen durch Customer Care 4., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 3

5 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Buches oder von Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung mit Ausnahme der in den 53, 54 URG genannten Sonderfälle, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden Carl Hanser Verlag München Internet: Lektorat: Lisa Hoffmann-Bäuml Herstellung: Ursula Barche Umschlaggestaltung: Büro plan.it, München Satz: zorarot, Ingolstadt The Estate of Keith Haring Druck und Bindung: Kösel, Krugzell Printed in Germany ISBN

6 Inhalt Inhalt Vorwort 16 Inhalt Grundlagen des Beschwerdemanagements 1 Beschwerdemanagement im kundenorientierten Unternehmen 21 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, Beschwerden als unternehmerische Herausforderung Beschwerdemanagement als Kern des Kundenbeziehungsmanagements (Customer Relationship Management CRM) CRM als konzeptioneller Rahmen Kundenbindungsmanagement als zentrales Element des CRM Ziele des Kundenbindungsmanagements Das Aufgabenspektrum des Kundenbindungsmanagements Beschwerdemanagement als wichtigster Aufgabenbereich des Kundenbindungs- und Kundenbeziehungsmanagements Beschwerdemanagement und Customer Care Die Rolle des Beschwerdemanagements im Qualitätsmanagement Die Verantwortung der Unternehmensführung für das Beschwerdemanagement... 2 Beschwerden Beschwerdebegriff und Beschwerdearten Wahres und Falsches über Beschwerden... 3 Verhalten unzufriedener Kunden Entstehung und Messung von Kundenunzufriedenheit Die Entstehung von Kundenunzufriedenheit Kundenzufriedenheitsmessung und Beschwerdeanalyse im Vergleich Kundenunzufriedenheit und Beschwerdeverhalten Beschwerdezufriedenheit und ihr Einfluss auf das Kundenverhalten

7 Inhalt 4 Beschwerdemanagement im Überblick Ziele des Beschwerdemanagements Wesentliche Aufgaben des Beschwerdemanagements Rahmenfaktoren des Beschwerdemanagements Strategische Planung im Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, Strategisches Potenzial und Notwendigkeit einer strategischen Planung Strategie Strategische Planung Der strategische Planungsprozess für den Funktionsbereich Beschwerdemanagement Strategische Ist-Analyse Umfeldanalyse Analyse der externen unternehmerischen Umwelt (Makroumwelt) Analyse der internen Funktionsumwelt (Mikroumwelt) Funktionsbereichsanalyse Strategieoptionen Strategiebewertung und -auswahl... Aufgaben des direkten Beschwerdemanagementprozesses 6 Beschwerdestimulierung Beschwerdestimulierung statt Beschwerdeminimierung Maßnahmen der Beschwerdestimulierung Einrichten von Beschwerdekanälen Aktive Kommunikation der Beschwerdekanäle Flankierende Maßnahmen zum Abbau von Beschwerdebarrieren Einführung beschwerdestimulierender Maßnahmen Beschwerdeannahme Organisation des Beschwerdeeingangs Schlüsselerlebnis Erstkontakt Das Prinzip der Complaint Ownership Beschwerdeeingangsprozesse Erfassung der Beschwerdeinformationen Kriterien der Beschwerdeerfassung

8 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, Grundlegende Erfassungsinhalte Beschwerdeinhalts-Informationen Beschwerdeführer-Informationen Beschwerdeproblem-Informationen Beschwerdeobjekt-Informationen Beschwerdeabwicklungs-Informationen Beschwerdeannahme-Informationen Beschwerdebearbeitungs- Informationen Beschwerdereaktions-Informationen 7.3 Kategorisierung von Beschwerdeinformationen Entwicklung eines Kategorienschemas Anforderungen an ein Kategorienschema Hierarchische Strukturierung von Kategorienschemata Vorgehensweise bei der Entwicklung von Kategorienschemata Überprüfung von Kategorienschemata Ergänzung der kategorialen Erfassung durch die freie Fallschilderung Erfassungsformen Unternehmerische Beschwerdeerfassung mit Hilfe von Formblättern und PC-gestützten Eingabemasken Kundenseitige Beschwerdeerfassung mit Hilfe von Meinungskarten und Beschwerdeseiten im Internet... 8 Beschwerdebearbeitung Der Beschwerdebearbeitungsprozess Definition von Beschwerdebearbeitungsprozessen Identifikation unterschiedlicher Beschwerdebearbeitungsprozesse Grundsätzliche Charakterisierung von Beschwerdebearbeitungsprozessen Alleinbearbeitungs-, Einbeziehungs- und Abgabeprozesse Routine- und Ausnahmeprozesse Analyse von Beschwerdebearbeitungsprozessen Konkretisierung und Visualisierung von Beschwerdebearbeitungsprozessen Zum Standardcharakter von Beschwerdebearbeitungsprozessen Verantwortlichkeiten während der Beschwerdebearbeitung Der Verantwortliche für den gesamten Beschwerdemanagementprozess: Der Process Owner Inhalt 7

9 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 Inhalt Der Verantwortliche für die Einzelfall-Bearbeitung: Der Complaint Owner Der Verantwortliche für die einzelnen Bearbeitungsschritte: Der Task Owner Festlegung von Bearbeitungsterminen Installation von Mechanismen zur Überwachung der Beschwerdebearbeitung Das mitarbeiterbezogene Mahnsystem Das hierarchieübergreifende Eskalationssystem Ausgestaltung der internen Kommunikation zwischen den bearbeitenden Stellen Dokumentation der Beschwerdebearbeitung... 9 Beschwerdereaktion Grundsätzliche Verhaltensregeln im Umgang mit Beschwerdeführern Beispiele für Kundenärger erzeugende Reaktionen Verhaltensregeln für das direkte Gespräch mit Beschwerdeführern Verhaltensregeln für die Beantwortung schriftlich artikulierter Beschwerden Anwendung der Verhaltensregeln auf bestimmte Typen von Beschwerdeführern und Beschwerden Besondere Typen von Beschwerdeführern Wiederhol- und Mehrfach-Beschwerdeführer Nörgler und Querulanten Besondere Typen von Beschwerden Streubeschwerden Beschwerden an die Geschäftsleitung Beschwerden über Mitarbeiter Mit Beschwerden verbundene Drohungen Entscheidung über die Fall-Lösung Lösungsmöglichkeiten und Einflussfaktoren für die Wahl der Reaktionsform Fall-Lösung mit oder ohne Einzelfallprüfung Umgang mit unberechtigten Beschwerden Die subjektive Berechtigung von Kundenbeschwerden Reaktionsformen auf unberechtigte Beschwerden Differenzierung der Beschwerdereaktion nach dem Kundenwert Grundlagen der Kundenbewertung Umsatzbezogene Kundenbewertung Deckungsbeitragsbezogene Kundenbewertung

10 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, Bewertung der Kundenbeziehung über die gesamte Dauer der Kundenbeziehung Die Anwendung der Kundenbewertung im Beschwerdemanagement Grundsätzliche Anwendung der Kundenbewertung im Beschwerdemanagement Einzelne Ansatzpunkte einer kundenwertorientierten Differenzierung im Beschwerdemanagement Kommunikation mit dem Beschwerdeführer während der Beschwerdebearbeitung Kommunikationsformen Eingangsbestätigung Zwischenbescheide Abschließende Antwort Follow up-befragung Zeitliche Ausgestaltung der Kommunikationsformen Antworten und Reaktionen auf Kundenanfragen während der Beschwerdebearbeitung... Aufgaben des indirekten Beschwerdemanagementprozesses 10 Beschwerdeauswertung Quantitative Beschwerdeauswertung Häufigkeitsverteilungen und Kreuztabellierungen Analysen zur Priorisierung von Problemen Problem-Konsequenz-Matrix Frequenz-Relevanz-Analyse von Beschwerden Problembezogene Marktschadensrechnung Qualitative Beschwerdeauswertung Beschwerdemanagement-Controlling Evidenz-Controlling Das Eisberg-Phänomen des Beschwerdemanagements Kennzahlen des Evidenz-Controllings Problematische Beschwerdequote Wahl der relevanten Größen Die wichtigsten Kennzahlen Beispielhafte Ermittlung der Kennzahlen des Evidenz-Controllings Informatorische Grundlagen für die Ermittlung der Kennzahlen Inhalt 9

11 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 Inhalt Managementrelevanz des Evidenz-Controllings Aufgaben-Controlling Subjektives Aufgaben-Controlling Messung der Beschwerdezufriedenheit Messung der Zufriedenheit interner Kunden des Beschwerdemanagements Objektives Aufgaben-Controlling Objektive Qualitätsstandards Objektive Produktivitätsstandards Exkurs: Objektive Qualitäts- und Produktivitätsstandards in Beschwerde-Centern Kosten-Nutzen-Controlling Kosten-Controlling Kosten-Controlling unter dem Blickwinkel der traditionellen Kostenrechnung Kosten-Controlling unter dem Blickwinkel der Prozesskostenrechnung (Activity Based Costing) Kennzahlen des Kosten-Controllings Nutzen-Controlling Controlling des Informationsnutzens Controlling des Einstellungsnutzens Controlling des Wiederkaufnutzens Operationalisierung des realisierten Wiederkaufnutzens Ermittlung der Anzahl der durch das Beschwerdemanagement gebundenen Kunden Monetäre Quantifizierung des realisierten Wiederkaufnutzens Controlling des Kommunikationsnutzens Der Kommunikationsnutzen als wesentliche Erfolgsgröße: Der Net Promoter Score Operationalisierung des realisierten Kommunikationsnutzens Ermittlung des monetären realisierten Kommunikationsnutzens auf der Grundlage des Beschwerdereferenzwertansatzes Ermittlung des monetär realisierten Kommunikationsnutzens auf der Grundlage des TARP-Ansatzes Beurteilung der Bewertungsansätze Wiederkauf- und Kommunikationsnutzen als Markterfolg des Beschwerdemanagements

12 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, Wirtschaftlichkeits-Controlling Wirtschaftlichkeit des gesamten Bereichs Beschwerdemanagement Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Optimierung des Beschwerdemanagements Steuerung und Überwachung des Beschwerdemanagements Steuerung Die Beschwerdemanagement-Zielkette Der Beschwerdemanagement-Index (BMI) Die Beschwerdemanagement-Balanced Scorecard (BBSC) Überwachung mit Hilfe eines Beschwerdemanagement-Audits Beschwerdereporting Aktives Reporting von Ergebnissen (Informations-Push) Zielgruppenbezogene Dimension des Beschwerdereportings Inhaltliche Dimension des Beschwerdereportings Zeitliche Dimension des Beschwerdereportings Bereitstellung von Informationen (Informations-Pull) Barrieren der Informationsnutzung und Ansätze zu ihrer Überwindung Beschwerdeinformationsnutzung Nutzung von Beschwerdeinformationen durch den Einsatz von Qualitätsplanungstechniken Beschwerde Problem Deployment Die Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) 13.2 Nutzung von Beschwerdeinformationen in Qualitätsverbesserungsteams und Qualitätszirkeln Kundenforen mit Beschwerdeführern als Qualitätsverbesserungsinstrument Generelle Ziele von Kundenforen mit Beschwerdeführern Methodeneinsatz in Kundenforen Online-Kundenforen mit Beschwerdeführern Die Integration von Beschwerde- und Beschwerdemanagementinformationen in ein Kundenwissensmanagement Inhalt 11

13 Inhalt Rahmenfaktoren des Beschwerdemanagements Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, Personalpolitische Aspekte des Beschwerdemanagements Die Bedeutung des Mitarbeiterverhaltens im Beschwerdekontakt Erforderliche Mitarbeiterqualifikationen Personalorientiertes internes Marketing als Rahmenkonzept für die Sicherstellung der Mitarbeiterqualifikationen Rekrutierung serviceorientierter und qualifizierter Mitarbeiter Mitarbeiterkommunikation und Training Anreizsysteme Maßnahmen zur Vermeidung von Burn out-effekten Empowerment Gestaltung des unternehmenskulturellen Umfelds Organisatorische Aspekte des Beschwerdemanagements Zentrales, dezentrales oder duales Beschwerdemanagement Der Bereich Beschwerdemanagement Definition und inhaltliche Abgrenzung Verantwortung des Beschwerde-Centers für die operative Abwicklung von Beschwerden Verantwortung der Bereichsleitung Beschwerdemanagement für die konzeptionelle Steuerung Relevante Funktionen des Bereichs Beschwerdemanagement Externe Funktionen des Bereichs Beschwerdemanagement Interne Funktionen des Bereichs Beschwerdemanagement Strategische Typen von Beschwerdemanagement- Bereichen Einordnung des Bereichs Beschwerdemanagement in die unternehmerische Organisationsstruktur Inhaltliche Zuständigkeit und Verknüpfung des Beschwerdemanagementprozesses mit anderen unternehmerischen Prozessen Die Ausstattung des Bereichs Beschwerdemanagement mit Einflussrechten

14 Die Etablierung des Bereichs Beschwerdemanagement als Stabsstelle, Linienfunktion oder in einer Matrixorganisation Der Bereich Beschwerdemanagement als Profit- Center? Zur Frage eines Outsourcings des Beschwerdemanagements Inhalt 16 Technologische Aspekte des Beschwerdemanagements Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, Grundlegende Determinanten für den Einsatz einer Beschwerdemanagementsoftware Die Entscheidung für eine spezielle Beschwerdemanagementsoftware oder eine integrative CRM-Lösung Kernfunktionalitäten von Beschwerdemanagementsoftwaresystemen Das Internet als wichtige Kommunikationsplattform im Beschwerdemanagement... Spezialfragen des Beschwerdemanagements 17 Internet-Kunde-zu-Kunde-Kommunikation und Corporate Weblogs als neue Herausforderungen für das Beschwerdemanagement Internet-Kunde-zu-Kunde-Kommunikation in Weblogs und Meinungsforen Private Weblogs (Private Blogs) Internet-Meinungsforen Konsequenzen für das Management Unternehmerische Weblogs (Corporate Blogs) Internationales Beschwerdemanagement Besondere Herausforderungen des internationalen Beschwerdemanagements Zentrales, dezentrales und duales internationales Beschwerdemanagement als alternative Organisationsformen Einflussfaktoren für die Wahl der Organisationsform Koordinationsaufgaben des internationalen Beschwerdemanagements

15 Inhalt 19 Implementierung von aktivem Beschwerdemanagement Implementierungsschritte Implementierungsbarrieren und Maßnahmen zu ihrer Überwindung Beschwerdemanagement nach der Norm: Die ISO 10002: Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, Inhalte der Norm 10002: Bewertung der Norm Beschwerdemanagement in der Praxis Die Beschwerdemanagement Excellence-Studie Ergebnisse weiterer Studien zum Beschwerdemanagement in Deutschland Zusammenfassung Checkliste Beschwerdemanagement... Literatur... Stichwortverzeichnis

16 Sie kennen mich. Ich bin ein netter Kunde. Ich beklage mich nie. Im Restaurant warte Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 ich geduldig, wenn die Kellnerin mit ihrem Freund plaudert und sich keinen Deut um mich kümmert, ob meine Bratwurst schon fertig ist. Manchmal bekommt einer, der nach mir gekommen ist, meine Bratich wurst. Aber sage kein Wort. Im Fachgeschäft nehme ich auf meine Mitmenschen Rücksicht. Wenn mich eine mürrische Verkäukaufe ferin bedient, die brummig und gehässig wird, weil ich mir bevor ich mehrere A rtikel ansehen möchte, bleibe ich höflich und zuvorkom - mend. Nie kritisiere ich. Es würde mir nicht im T raum einfallen, wie andere Leute in der Öf fentlichkeit eine Szene zu machen. Das ist so albern. Ich bin ein netter Kunde! Ich will Ihnen aber auch sagen, was ich noch bin. Ich bin der Kunde, der nie wieder zurückkommt. Das ist meine kleine Rache dafür, daß man mich herumschubst. Gewiß, auf diese Weise kann ich meinem Är ger nicht gleich Luft machen, aber auf lange Sicht ist das eine viel tödlichere Rache. Wer zuletzt lacht, lacht am besten, sagt man. Ich lache, wenn ich sehe, wie Sie wie V errückte Geld für Werbung ausgeben, um mich zurückzuholen. Dabei hätte n Sie mich von Anfang an mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Lächeln behalten können. Mercedes-Benz AG, Untertürkheim

17 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 Vorwort Vorwort Mit den Worten des netten Kunden haben wir bereits die erste Auflage unseres Buches Beschwerdemanagement begonnen. Wenn wir auch bei der vierten Auflage daran festhalten, dann aus dem Grunde, dass es diese netten Kunden heute immer noch gibt: Kunden, die keinen Ärger machen, die höflich und zuvorkommend sind, die aber wegen ihrer Unzufriedenheit einfach abwandern und für immer verloren sind. Angesichts generell sinkender Kundenloyalität ist zudem anzunehmen, dass die Zahl dieser Kunden weiter zunimmt. Deshalb steigt die Notwendigkeit für Unternehmen, ein konsequentes Kundenbeziehungs- und Kundenbindungsmanagement zu betreiben. Sie müssen sich kompromisslos bemühen, Kundenzufriedenheit zu erreichen und Kundenunzufriedenheit zu vermeiden. Hierfür müssen sie ein professionelles Beschwerdemanagement installieren und unzufriedene Kunden ermutigen, sich mit einer Beschwerde direkt an das Unternehmen zu wenden. In vielen Unternehmen mangelt es bis heute an dem Verständnis von Beschwerden als größter Chance für die Erreichung von Kundenloyalität, für die Reduzierung von Fehlerkosten und die Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Dennoch ist in den letzten Jahren ein erheblicher Bewusstseinswandel festzustellen. Sehr viele Unternehmen haben ihre Anstrengungen massiv verstärkt, ein systematisches Beschwerdemanagement umzusetzen und bestehende Managementsysteme zu optimieren. In diesem Prozess sind neue Managementerkenntnisse gewonnen worden, doch zugleich haben sich aufgrund von unternehmensinternen und -externen Wandlungsprozessen die Herausforderungen an ein Beschwerdemanagement erhöht und verändert. Die hier vorliegende, stark überarbeitete vierte Auflage des Buchs Beschwerdemanagement trägt diesen Zuwächsen an Einsichten und neu aufgetretenen Managementaufgaben Rechnung. Dabei wird an der bewährten Struktur und den zentralen Inhaltsbereichen grundsätzlich festgehalten. Im ersten Teil erfolgt zunächst eine grundlegende Einordnung des Beschwerdemanagements in den Managementzusammenhang kundenorientierter Unternehmen, wobei insbesondere die zentrale Bedeutung für das Kundenbeziehungsmanagement einerseits und das Qualitätsmanagement andererseits herausgearbeitet wird. Darüber hinaus werden grundlegende begriffliche Klärungen vorgenommen, Erkenntnisse über das Verhalten unzufriedener Kunden vermittelt und es wird verdeutlicht, welche Ziele mit Hilfe eines aktiven Beschwerdemanagements erreicht werden können. Auf zwei Themenkomplexe wird im Grundlagenteil dieser Neuauflage erstmals eingegangen: 16

18 Zum einen befasst sich ein eigener Abschnitt mit der besonderen Verantwortung der Unternehmensleitung für das Beschwerdemanagement, zum anderen wird die Notwendigkeit einer strategischen Planung für den Funktionsbereich Beschwerdemanagement begründet und ein entsprechender Planungsansatz entwickelt. Vorwort Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 Der Fokus der Betrachtung im zweiten Teil liegt in der detaillierten Beschreibung von Einzelaufgaben des Beschwerdemanagements. Hier wird gezeigt, wie unzufriedene Kunden zur Artikulation von Beschwerden ermuntert werden können (Beschwerdestimulierung), wie der Beschwerdeeingang organisiert werden kann und welche Informationen unmittelbar aufgenommen werden müssen (Beschwerdeannahme), wie die Bearbeitungsprozesse strukturiert und mittels interner Mahn- und Eskalationssysteme optimiert werden können (Beschwerdebearbeitung), welche Reaktionsmöglichkeiten dem Unternehmen zur Verfügung stehen und welche Vor- und Nachteile mit ihnen verbunden sind (Beschwerdereaktion), wie die in den Beschwerden enthaltenen Informationen durch quantitative und qualitative Analysen auszuwerten sind (Beschwerdeauswertung), wie die Aufgabenerfüllung überprüft wird, die Kosten- und Nutzeneffekte des Beschwerdemanagements berechnet werden und der Bereich Beschwerdemanagement gesteuert und überwacht wird (Beschwerdemanagement- Controlling), wie interne Zielgruppen von den Ergebnissen der Beschwerdeauswertung bzw. des Beschwerdemanagement-Controllings in Kenntnis gesetzt werden können (Beschwerdereporting) und wie die Beschwerdeinformationen durch einen spezifischen Methodeneinsatz für die systematische Qualitätsverbesserung zu nutzen sind (Beschwerdeinformationsnutzung). Diese aufgabenbezogene Betrachtung wird im dritten Teil durch eine Betrachtung der Rahmenfaktoren ergänzt. Dabei wird untersucht, welche Konsequenzen in personalpolitischer, organisatorischer und informationstechnologischer Hinsicht zu ziehen sind, damit eine optimale Aufgabenerfüllung des Beschwerdemanagements gelingt. 17

19 Vorwort Der vierte Teil des Buches ist Einzelfragen des Beschwerdemanagements gewidmet. Hier wird Internet-Kunde-zu-Kunde-Kommunikation als Herausforderung für das Beschwerdemanagement beschrieben, werden die Besonderheiten eines internationalen Beschwerdemanagements erörtert und Probleme der Implementierung eines Beschwerdemanagements betrachtet. Darüber hinaus werden in dieser Neuauflage weitere wichtige Aspekte erstmals behandelt: Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 So wird die für das Beschwerdemanagement relevante Norm ISO gewürdigt und es werden Erkenntnisse empirischer Studien zum Stand der Beschwerdemanagement-Praxis in Deutschland präsentiert. Als weitere Verbesserungen im Vergleich zur dritten Auflage sind zu nennen: Es wird der neueste Stand der Beschwerdeforschung berücksichtigt. Die einzelnen Aufgabenbausteine werden wesentlich detaillierter beschrieben, vielfach werden neue Lösungen angeboten. Darüber hinaus gibt es eine Reihe wichtiger Ergänzungen. So werden beispielsweise die Bedeutung von Weblogs für das Beschwerdemanagement und die Ursachen einer oft nur geringen Nutzung von Beschwerdeinformationen diskutiert. Zudem werden Steuerungsmethoden wie die Beschwerdemanagement-Balanced Scorecard und Überwachungsverfahren wie das Beschwerdemanagement-Audit erstmals vorgestellt. Die Ausführungen zur Erfüllung der verschiedenen Aufgaben im Rahmen des Beschwerdemanagements werden durch neue praktische Beispiele illustriert. Dies erfolgt in ausführlicher Form durch zusätzliche, besonders hervorgehobene Praxis-Spotlights. Wir haben wiederum sehr großen Wert darauf gelegt, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion zu präsentieren, innovativ weiterzuentwickeln und mit konkreten Hinweisen und Hilfen für die praktische Anwendung (Fragebögen, Fallbeispiele und Beispielrechnungen, Masken zweier Softwareprogramme sowie Checklisten) zu verbinden. 18

20 Beschwerdemanagement downloaded from by on February 22, 2017 Allen, die uns bei der Erstellung dieser Neuauflage geholfen haben, möchten wir herzlich danken. Dazu gehören vor allem Frau Dipl.-Kffr. Maxie Schmidt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement, die durch sorgfältige Korrekturen und viele Verbesserungsvorschläge unser Ziel unterstützte, dem Leser möglichst wenig Gründe für Beschwerden zu geben. Frau Dipl.-Kffr. Hanne Schumacher, Mitarbeiterin der Unternehmensberatung servmark, und Frau Claudia Strauß, Inhaberin von zorarot, Büro für digitale und analoge Gestaltung, die beide mit sehr viel Umsicht und Können die formale Gestaltung und den Satz des Manuskripts vorgenommen haben. Unternehmen, die uns Anregungen für innovative Lösungen bzw. exzellente Realisierungen im Beschwerdemanagement gaben: Citibank, Commerzbank, DAB Bank AG, DaimlerChrysler AG, debitel AG, Erste Bank, Federal Express, Gmünder ErsatzKasse (GEK), Henkel KGaA, McDonald s Deutschland Inc., Nürnberger Versicherungsgruppe, Rödl&Partner IT Consulting, SAS, Siemens, Stadtwerke Hannover AG, Techem Energy Services GmbH, Thomas Cook AG, T-Online, Xerox GmbH. Darüber hinaus danken wir allen Lesern, die uns in den vergangenen Jahren über ihre Erfahrungen und Probleme im Beschwerdemanagement informiert haben, und bitten auch Sie als Leser der Neuauflage, mit uns in Dialog zu treten. Wir laden Sie also ein, uns Ihre Beschwerden über das Buch mitzuteilen und freuen uns über diese Chance zur Verbesserung. Genauso freuen wir uns natürlich über positive Rückmeldungen und Anregungen. Auf diese Weise können wir gemeinsam über neue Lösungen und Weiterentwicklungen im Beschwerdemanagement nachdenken zum Nutzen Ihrer Kunden und Ihres Unternehmens. Ingolstadt im Januar 2007 Prof. Dr. Bernd Stauss Dipl.-Kfm. Wolfgang Seidel Lehrstuhl für servmark Unternehmensberatung Dienstleistungsmanagement KU Eichstätt-Ingolstadt Auf der Schanz 49 Untere Hauptstraße Ingolstadt Eching bei München Tel / Tel.: 089 / bernd.stauss@dlm-stauss.de wolfgang.seidel@servmark.de Vorwort 19

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN-10: 3-446-40593-3 ISBN-13: 978-3-446-40593-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40593-6

Mehr

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN-10: 3-446-40593-3 ISBN-13: 978-3-446-40593-6 sverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

BESCHWERDEMANAGEM ENT

BESCHWERDEMANAGEM ENT Bernd Stauss Wolfgang Seidel BESCHWERDEMANAGEM ENT 5., vollständig überarbeitete Auflage HANSER Inhalt Vorwort... xv Beschwerdemanagement im kundenorientierten Unternehmen................................................

Mehr

Beschwerdemanagement HANSER. Bernd Stauss / Wolfgang Seidel. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. 4., vollständig überarbeitete Auflage

Beschwerdemanagement HANSER. Bernd Stauss / Wolfgang Seidel. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. 4., vollständig überarbeitete Auflage Bernd Stauss / Wolfgang Seidel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Beschwerdemanagement Unzufriedene

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement Kundenbeziehungen erfolgreich managen durch Customer Care 3-446-21967-6

CARL HANSER VERLAG. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement Kundenbeziehungen erfolgreich managen durch Customer Care 3-446-21967-6 CARL HANSER VERLAG Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Kundenbeziehungen erfolgreich managen durch Customer Care 3-446-21967-6 www.hanser.de Inhalt Vorwort 15 Inhalt 1 im kundenorientierten Unternehmen 19 1.1

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement Kundenbeziehungen erfolgreich managen durch Customer Care von Bernd Stauss, Wolfgang Seidel 3. Auflage Beschwerdemanagement Stauss / Seidel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5

Inhaltsverzeichnis. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5 Inhaltsverzeichnis Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5 ISBN (E-Book): 978-3-446-43663-3 Weitere Informationen

Mehr

Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung

Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung Nils Löffler 20. Mai 2005 Gliederung Grundlagen Definition und Ziele Besonderheit der öffentlichen kommunalen Verwaltung Aufgaben und Prozesse

Mehr

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske ANNI KOUBEK Herausgegeben von Gerd F. Kamiske DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN Pocket Power Pocket Power Anni Koubek DIN EN ISO 9001:2015 umsetzen QM-System aufbauen und weiterentwickeln HANSER Die Wiedergabe

Mehr

Vorwort. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. ISBN (Buch):

Vorwort. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe. ISBN (Buch): Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5 ISBN (E-Book): 978-3-446-43663-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from by on February 1, 2017 STIFTUNG

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from  by on February 1, 2017 STIFTUNG Unternehmen Stiftung downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.207.47 on February 1, 2017 Michael Göring Unternehmen STIFTUNG Stiften mit Herz und Verstand 2., erweiterte und aktualisierte Auflage

Mehr

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung Dieter Spath Walter Ganz (Hrsg.) AM PULS WIRTSCHAFTLICHER ENTWICKLUNG downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.195.97 on July 10, 2017 Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung Dienstleistungstrends

Mehr

b.better mit CURSOR by servmark: Beschwerdemanagement der nächsten Generation Gießen, 19./20. Oktober 2017 Wolfgang Seidel

b.better mit CURSOR by servmark: Beschwerdemanagement der nächsten Generation Gießen, 19./20. Oktober 2017 Wolfgang Seidel b.better mit CURSOR by servmark: Beschwerdemanagement der nächsten Generation Gießen, 19./20. Oktober 2017 Wolfgang Seidel Quelle: Bernd Stauss/Wolfgang Seidel (2007): Beschwerdemanagement, 4. Auflage,

Mehr

Management globaler Produktionsnetzwerke

Management globaler Produktionsnetzwerke Thomas Friedli Stefan Thomas Andreas Mundt Management globaler Produktionsnetzwerke Strategie Konfiguration Koordination EXTRA Mit kostenlosem E-Book Friedli/Thomas/Mundt Management globaler Produktionsnetzwerke

Mehr

For personal use only.

For personal use only. der Strategie downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.207.145 on Janu Robert Greene 33 Gesetze der Strategie 1 2 ROBERT GREENE 33 GESETZE DER S T R A T E G I E Kompaktausgabe Ein Joost Elffers

Mehr

Risikomanagement. Praxisleitfaden zur integrativen Umsetzung. Sabine Illetschko Roman Käfer Klaus Spatzierer

Risikomanagement. Praxisleitfaden zur integrativen Umsetzung. Sabine Illetschko Roman Käfer Klaus Spatzierer Sabine Illetschko Roman Käfer Klaus Spatzierer Risikomanagement Praxisleitfaden zur integrativen Umsetzung Illetschko/Käfer/Spatzierer Risikomanagement Sabine Illetschko Roman Käfer Klaus Spatzierer RISIKOMANAGEMENT

Mehr

Supply-Chain-Management

Supply-Chain-Management Berichte aus der Logistik Günter Selzer Supply-Chain-Management Die konsequente Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die Kunden Shaker Verlag Aachen 2006 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis downloaded from by on July 28, 2017

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis downloaded from  by on July 28, 2017 Joachim Herrmann Holger Fritz Qualitätsmanagement Lehrbuch für Studium und Praxis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Joachim Herrmann / Holger Fritz Qualitätsmanagement Joachim Herrmann Holger Fritz

Mehr

Management der touristischen Servicekette

Management der touristischen Servicekette Management der touristischen Servicekette Strategische Grundlagen Innovative Gestaltungskonzepte Von Prof. Dr. Georg Westermann, Ilka Sehl, Beatrice Pohle, Manuela Koch-Rogge, Martin Freund Bibliografische

Mehr

Bau-Lexikon downloaded from by on March 11, For personal use only.

Bau-Lexikon downloaded from  by on March 11, For personal use only. Bau-Lexikon downloaded from www.hanser-elibrary.com by 46.3.198.142 on March 11, 2018 Bau-Lexikon downloaded from www.hanser-elibrary.com by 46.3.198.142 on March 11, 2018 Grütze Bau-Lexikon Bau-Lexikon

Mehr

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK franz LEHNER stephan WILDNER michael SCHOLZ WIRTSCHAFTS- INFORMATIK EINE EINFÜHRUNG Für Bachelors geeignet 2. Auflage Lehner/Wildner/Scholz Wirtschaftsinformatik vbleiben Sie einfach auf dem Laufenden:

Mehr

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK franz LEHNER stephan WILDNER michael SCHOLZ WIRTSCHAFTS- INFORMATIK EINE EINFÜHRUNG Für Bachelors geeignet 2. Auflage Lehner/Wildner/Scholz Wirtschaftsinformatik vbleiben Sie einfach auf dem Laufenden:

Mehr

Wenn ich mich kritikfähig zeige, kann der Dialog beginnen.

Wenn ich mich kritikfähig zeige, kann der Dialog beginnen. Wenn ich mich kritikfähig zeige, kann der Dialog beginnen. Vom Umgang mit Reklamationen und Kritik in der Pflege Helmut Wallrafen-Dreisow Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

Mehr

Wenn ich mich kritikfähig zeige, kann der Dialog beginnen.

Wenn ich mich kritikfähig zeige, kann der Dialog beginnen. Wenn ich mich kritikfähig zeige, kann der Dialog beginnen. Vom Umgang mit Reklamationen und Kritik in der Pflege Helmut Wallrafen-Dreisow Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH

Mehr

Change Management. Das Praxisbuch für Führungskräfte. Claudia Kostka

Change Management. Das Praxisbuch für Führungskräfte. Claudia Kostka Claudia Kostka Change Management Das Praxisbuch für Führungskräfte Claudia Kostka CHANGE MANAGEMENT Das Praxisbuch für Führungskräfte Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Frank Arnold Kleine Management-Schule

Frank Arnold Kleine Management-Schule Frank Arnold Kleine Management-Schule Über den Autor Frank Arnold, geboren 1973, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, verbrachte während seiner Ausbildung je ein Jahr in den USA, Frankreich, Spanien

Mehr

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe

Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN-10: 3-446-40593-3 ISBN-13: 978-3-446-40593-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Rechnet sich das? downloaded from by on March 6, For personal use only.

Rechnet sich das? downloaded from  by on March 6, For personal use only. Rechnet sich das? downloaded from www.hanser-elibrary.com by 80.243.130.191 on March 6, 2018 Rechnet sich das? downloaded from www.hanser-elibrary.com by 80.243.130.191 on March 6, 2018 Philip Roscoe Rechnet

Mehr

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 Leseprobe Thomas Hummel, Christian Malorny Total Quality Management Tipps für die Einführung ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-42813-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Die Kunst des Fragens 4. Auflage

Die Kunst des Fragens 4. Auflage POCKET POWER Die Kunst des Fragens 4. Auflage Pocket Power Anne Brunner Die Kunst des Fragens Die Autorin Anne Brunner hat eine Professur für Schlüssel kom pe tenzen an der Hochschule München. Sie vermittelt

Mehr

CHEFS AM LIMIT GERHARD NAGEL. 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen. Mit. für

CHEFS AM LIMIT GERHARD NAGEL. 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen. Mit. für CHEFS AM LIMIT downloaded from www.hanser-elibrary.com by 195.211.193.156 on February 10, 2017 GERHARD NAGEL CHEFS AM LIMIT 5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen Mit P stip i x a r stselb ing! ch coa

Mehr

EMRICH. Consulting. Training. Coaching. Kundenloyalität, Copyright EMRICH Consulting, 2007 Schaubild 1

EMRICH. Consulting. Training. Coaching.  Kundenloyalität, Copyright EMRICH Consulting, 2007 Schaubild 1 Consulting Kundenloyalität, Copyright Consulting, 2007 Schaubild 1 Consulting Empfehler Stammkunde Wiederkunde Erstkäufer Interessent Kundenloyalität, Copyright Consulting, 2007 Schaubild 2 Consulting

Mehr

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen Jan Luiken ter Haseborg Christian Schuster Manfred Kasper Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen ter Haseborg, Schuster, Kasper Fit für die Prüfung

Mehr

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage POCKET POWER Change Management 4. Auflage Der Herausgeber Prof.Dr.-Ing. GerdF.Kamiske, ehemalsleiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft

Mehr

Prüfprozesseignung nach VDA 5 und ISO

Prüfprozesseignung nach VDA 5 und ISO Edgar Dietrich Michael Radeck Prüfprozesseignung nach VDA 5 und ISO 22514-7 Pocket Power Edgar Dietrich Michael Radeck Prüfprozesseignung nach VDA 5 und ISO 22514-7 1. Auflage Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,

Mehr

KVP Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess

KVP Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess DGQ-Band 12 92 Qualitätsmanagementsysteme KVP Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess downloaded from www.hanser-elibrary.com by 195.211.193.156 on February 15, 2017 KVP Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand Governance, Risk und Compliance im Mittelstand Praxisleitfaden für gute Unternehmensführung Von Prof. Dr. Thomas Henschel und Ilka Heinze Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Vom Geschäftsprozess zum Workflow

Vom Geschäftsprozess zum Workflow Jakob Freund Klaus Götzer Vom Geschäftsprozess zum Workflow Ein Leitfaden für die Praxis Jakob Freund Klaus Götzer Vom Geschäftsprozess zum Workflow Jakob Freund Klaus Götzer Vom Geschäftsprozess zum Workflow

Mehr

Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten

Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten Wirtschaft Carsten Erler Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Inhalt: Viele IT-Projekte scheitern nicht aus technisch bedingten Gründen, sondern

Mehr

Spritzgießwerkzeuge kompakt

Spritzgießwerkzeuge kompakt Harry Pruner Wolfgang Nesch Spritzgießwerkzeuge kompakt Ein Praxisbuch für Einsteiger Pruner, Nesch Spritzgießwerkzeuge kompakt Harry Pruner Wolfgang Nesch Spritzgießwerkzeuge kompakt Ein Praxisbuch für

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG Leopoldstr. 145 80804 München Tel. 089-36 05 23-0 Fax 089-36 10 23-20

Mehr

Easy ISO 9001 für kleine Unternehmen

Easy ISO 9001 für kleine Unternehmen Alexander A. W. Scheibeler Florian Scheibeler Easy ISO 9001 für kleine Unternehmen Alexander A. W. Scheibeler/ Florian Scheibeler Easy ISO 9001 für kleine Unternehmen Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hanser

Mehr

Qualitätscontrolling Leitfaden zur qualitätsgerechten Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen

Qualitätscontrolling Leitfaden zur qualitätsgerechten Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen Qualitätscontrolling Leitfaden zur qualitätsgerechten Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Consulting. Training. Efficiency. Wirtschaftsfrühstück vom

Consulting. Training. Efficiency. Wirtschaftsfrühstück vom www.size-consens.ch Consulting. Training. Efficiency Wirtschaftsfrühstück vom 13.06.2016 Referentin: Zehra Sirin Zehra Sirin V1.0 V1.0 Zehra Sirin Leistungsangebot Strategie Vision Mission Leitbild Prozesse

Mehr

Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen

Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Generelle Feststellungen zu Beschwerde und Vorschlagsmanagement

Generelle Feststellungen zu Beschwerde und Vorschlagsmanagement Generelle Feststellungen zu Beschwerde und Vorschlagsmanagement 25. November 2011 Mag. Dagmar Koschar Mag. Markus Traxl, CMC IVM Institut für Verwaltungsmanagement GmbH Name Agenda Begriffliche Grundlagen

Mehr

Logistik- & Supply Chain-Architekturen Leitfaden für die Gestaltung von kundenwertschaffenden Servicenetzwerken

Logistik- & Supply Chain-Architekturen Leitfaden für die Gestaltung von kundenwertschaffenden Servicenetzwerken Logistik- & Supply Chain-Architekturen Leitfaden für die Gestaltung von kundenwertschaffenden Servicenetzwerken Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Beschwerden und deren Management

Beschwerden und deren Management Beschwerden und deren Management Aus Fehlern lernen Hartmut Vöhringer Amerikanische Gepflogenheiten Umtausch ohne Prüfung Keine Garantiezeitbeschränkung Umtausch ohne Bon Umtausch von offensichtlich woanders

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Chancen und Risiken für das Management von Brand Communities

Chancen und Risiken für das Management von Brand Communities Wirtschaft Adrian Rauh Chancen und Risiken für das Management von Brand Communities Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Balanced Scorecard im Verlagswesen

Die Balanced Scorecard im Verlagswesen Die Balanced Scorecard im Verlagswesen Buchhandel der Zukunft Aus der Wissenschaft für die Praxis Herausgegeben von Georg Jäger Münchner Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität Band 4 Anja

Mehr

In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien

In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Karl-Heinz Paqué. Wachs tum! Wachstum! downloaded from by on March 1, 2017

Karl-Heinz Paqué. Wachs tum! Wachstum! downloaded from  by on March 1, 2017 Karl-Heinz Paqué Wachs tum! Die Zukunft des globalen Kapitalismus Karl-Heinz Paqué Wachstum! Karl-Heinz Paqué Wachstum! Die Zukunft des globalen Kapitalismus Das für dieses Buch verwendete FSC-zertifizierte

Mehr

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard Diplomarbeit BESTSELLER Eva-Maria Matzker Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern Anwendung der Balanced Scorecard Matzker, Eva-Maria: Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern

Mehr

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard Niels Christiansen Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Red Notice downloaded from by on January 12, For personal use only.

Red Notice downloaded from  by on January 12, For personal use only. Bill Browder Red Notice Bill Browder Red Notice Wie ich Putins Staatsfeind Nr. 1 wurde Aus dem Englischen von Hans Freundl und Sigrid Schmid Titel der Originalausgabe: Red Notice. How I Became Putin s

Mehr

Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern

Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern Paul Schulze-Cleven Zentrale Steuerung in deutschen Bundesländern Eine praxisorientierte Analyse aktueller Ansätze Bibliografische Informationen der Deutschen

Mehr

Makers CHRIS ANDERSON. Das Internet der Dinge: die nächste industrielle Revolution

Makers CHRIS ANDERSON. Das Internet der Dinge: die nächste industrielle Revolution CHRIS ANDERSON Makers Das Internet der Dinge: die nächste industrielle Revolution Chris Anderson Makers Chris Anderson Makers Das Internet der Dinge: die nächste industrielle Revolution Aus dem Amerikanischen

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Fabian Frank Soziale Netzwerke von (Spät-)Aussiedlern

Fabian Frank Soziale Netzwerke von (Spät-)Aussiedlern Fabian Frank Soziale Netzwerke von (Spät-)Aussiedlern Migration und Lebenswelten Herausgegeben von Prof. Dr. Nausikaa Schirilla Band 1 Fabian Frank Soziale Netzwerke von (Spät-)Aussiedlern Eine Analyse

Mehr

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Quali - täts wissenschaft

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Gold und Diamanten. Gold und Diamanten downloaded from by on February 4, 2017

Gold und Diamanten. Gold und Diamanten downloaded from  by on February 4, 2017 S I LV I A L I E B R I C H Gold und Diamanten Kostbare Schätze und ihre dunkle Geschichte Silvia Liebrich Gold und Diamanten Silvia Liebrich Gold und Diamanten Kostbare Schätze und ihre dunkle Geschichte

Mehr

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Corporate Responsibility in Medienunternehmen Anke Trommershausen Corporate Responsibility in Medienunternehmen Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Stichwortverzeichnis. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe

Stichwortverzeichnis. Bernd Stauss, Wolfgang Seidel. Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe Stichwortverzeichnis Bernd Stauss, Wolfgang Seidel Beschwerdemanagement Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe ISBN (Buch): 978-3-446-43966-5 ISBN (E-Book): 978-3-446-43663-3 Weitere Informationen

Mehr

Beschaffungskostenmanagement Leitfaden zur Gestaltung von Kosten in der Beschaffung

Beschaffungskostenmanagement Leitfaden zur Gestaltung von Kosten in der Beschaffung Beschaffungskostenmanagement Leitfaden zur Gestaltung von Kosten in der Beschaffung Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

PQM Prozessorientiertes QualitätsManagement

PQM Prozessorientiertes QualitätsManagement Karl Werner Wagner Roman Käfer PQM Prozessorientiertes QualitätsManagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001 5. überarbeitete Auflage Wagner/Käfer PQM Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Karl Werner

Mehr

Andre Dieckschulte. Personalmanagement und -marketing

Andre Dieckschulte. Personalmanagement und -marketing Andre Dieckschulte Personalmanagement und -marketing Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 88 Andre Dieckschulte Personalmanagement und -marketing Centaurus Verlag & Media UG Zum Autor: Andre Dieckschulte

Mehr

Verbesserungsvorschläge Leitfaden zur Einführung eines mitarbeiterorientierten betrieblichen Vorschlagswesens

Verbesserungsvorschläge Leitfaden zur Einführung eines mitarbeiterorientierten betrieblichen Vorschlagswesens Verbesserungsvorschläge Leitfaden zur Einführung eines mitarbeiterorientierten betrieblichen Vorschlagswesens Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33 1 Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) zum Erfolg 1 1.1 Gründe für Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 1 1.2 Die funktionsorientierte Sichtweise eines Unternehmens 3 1.3 Die prozessorientierte

Mehr

Neue Theorien entwickeln

Neue Theorien entwickeln Friedrich Krotz Neue Theorien entwickeln Eine Einführung in die Grounded Theory, die Heuristische Sozialforschung und die Ethnographie anhand von Beispielen aus der Kommunikationsforschung Herbert von

Mehr

Integrierte Managementsysteme

Integrierte Managementsysteme Anni Koubek Wolfgang Pölz Integrierte Managementsysteme Von komplexen Anforderungen zu zielgerichteten Lösungen Koubek/Pölz Integrierte Managementsysteme Anni Koubek/Wolfgang Pölz INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME

Mehr

Roland Jochem. Was kostet Qualität? Wirtschaftlichkeit von Qualität ermitteln

Roland Jochem. Was kostet Qualität? Wirtschaftlichkeit von Qualität ermitteln Roland Jochem Was kostet Qualität? Wirtschaftlichkeit von Qualität ermitteln Roland Jochem Was kostet Qualität? Roland Jochem Was kostet Qualität? Wirtschaftlichkeit von Qualität ermitteln Unter Mitarbeit

Mehr

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle Das EFQM-Modell Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle: Das EFQM-Modell ISBN: 978-3-8366-3036-8 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Komplexitätsmanagement in Vertrieb, Beschaffung, Produkt, Entwicklung und Produktion

Komplexitätsmanagement in Vertrieb, Beschaffung, Produkt, Entwicklung und Produktion in,, Produkt, und Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für s-logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG Leopoldstr. 145 80804 München Tel. 089-36 05 23-0 Fax 089-36

Mehr

Mandanten-Info. Beschwerdemanagement. Merkblatt: Beschwerdemanagement. Fragen an steueragenten.de I Notizen

Mandanten-Info. Beschwerdemanagement. Merkblatt: Beschwerdemanagement. Fragen an steueragenten.de I Notizen Mandanten-Info Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement Inhalt I. Die vielfältigen Ziele des Beschwerdemanagements II. Das Beschwerdemanagement und seine unterschiedlichen Aufgaben 1. Ein Bewertungssystem

Mehr

Hans Kernen Gerda Meier. Achtung Burn-out! Leistungsfähig und gesund durch Ressourcenmana gement

Hans Kernen Gerda Meier. Achtung Burn-out! Leistungsfähig und gesund durch Ressourcenmana gement Hans Kernen Gerda Meier Achtung Burn-out! Leistungsfähig und gesund durch Ressourcenmana gement Hans Kernen Gerda Meier Achtung Burn-out! Leistungsfähig und gesund durch Ressourcenmana gement 3. Auflage

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Beschwerdemanagement in der Tourismusbranche Chance oder Schimäre?

Beschwerdemanagement in der Tourismusbranche Chance oder Schimäre? in der Tourismusbranche Chance oder Schimäre? Folie 1 Born Unternehmensberatung Bahnhofstraße 8 17213 Malchow Tel.: 039932 48 99 00 Fax: 039932 48 99 60 info@born-unternehmensberatung.de www.born-unternehmensberatung.de

Mehr

Friedrich-A. Ittner, Ute Ambrosius, Michael Müller Wissensorientierte Strategieentwicklung für den Mittelstand (KMU)

Friedrich-A. Ittner, Ute Ambrosius, Michael Müller Wissensorientierte Strategieentwicklung für den Mittelstand (KMU) campus_edition Hochschule Ansbach Friedrich-A. Ittner, Ute Ambrosius, Michael Müller Wissensorientierte Strategieentwicklung für den Mittelstand (KMU) Shaker Verlag Aachen 2014 Bibliografische Information

Mehr

Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten

Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten Reihe Psychologie Band 39 Spracherwerb im Kindergarten Grundlagen für die sprachpädagogische Arbeit von Erzieherinnen Beate Kolonko 3. vollständig überarbeitete

Mehr

Nachhaltigkeit in der Supply Chain Leitfaden für nachhaltigkeitsorientiertes Wertschöpfungsmanagement

Nachhaltigkeit in der Supply Chain Leitfaden für nachhaltigkeitsorientiertes Wertschöpfungsmanagement Nachhaltigkeit in der Supply Chain Leitfaden für nachhaltigkeitsorientiertes Wertschöpfungsmanagement Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Integriertes Qualitätsmanagement

Integriertes Qualitätsmanagement Integriertes Qualitätsmanagement Der St. Galler Ansatz Bearbeitet von Hans Dieter Seghezzi, Fritz Fahrni, Thomas Friedli 4., überarbeitete Auflage 2013. Buch. 374 S. Gebunden ISBN 978 3 446 43461 5 Format

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung von Prof. Dr. Wilfried Lux 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021411 8 Zu Leseprobe

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage Prozessmanagement Günter Schmidt Prozessmanagement Modelle und Methoden 3. überarbeitete Auflage Günter Schmidt Universität des Saarlandes Operations Research and Business Informatics Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Optik für Medientechniker

Optik für Medientechniker Ulrich Leute OPTIK für Medientechniker downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.198.196 on July 18, 2017 Optik für Medientechniker Optische Grundlagen der Medientechnik Ulrich Leute OPTIK für Medientechniker

Mehr

Cornelia Krenz Ein Beweis des Lebens

Cornelia Krenz Ein Beweis des Lebens Cornelia Krenz Ein Beweis des Lebens Soziologische Studien Band 44 CORNELIA KRENZ Ein Beweis des Lebens Grundlagen Sozialer Arbeit im stationaren Hospiz Centaurus Verlag & Media UG Bibliografische Informationen

Mehr

Organisatorische Gestaltung der. Beschaffungsfunktion in. multinationalen Unternehmen

Organisatorische Gestaltung der. Beschaffungsfunktion in. multinationalen Unternehmen Organisatorische Gestaltung der Beschaffungsfunktion in multinationalen Unternehmen Eine theoretische und empirische Untersuchung Sebastian Bauer Sebastian Bauer Organisatorische Gestaltung der Beschaffungsfunktion

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik downloaded from by on August 7, For personal use only.

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik downloaded from  by on August 7, For personal use only. Michael Sachs Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Mathematik - Studienhilfen Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Engelmann Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Informatik,

Mehr

E d i t i o n G o v e r n a n c e

E d i t i o n G o v e r n a n c e Edition Governance Compliance für Aufsichtsräte Grundlagen Verantwortlichkeiten Haftung von Prof. Dr. Stefan Behringer Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Gestaltung des Restrukturierungscontrollings

Gestaltung des Restrukturierungscontrollings Gestaltung des Restrukturierungscontrollings - eine theoretische Betrachtung und empirische Untersuchung - Florian Hojak Florian Hojak Gestaltung des Restrukturierungscontrollings - eine theoretische Betrachtung

Mehr

Hanne Detel. Netzprominenz. Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalter HERBERT VON HALEM VERLAG

Hanne Detel. Netzprominenz. Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalter HERBERT VON HALEM VERLAG Hanne Detel Netzprominenz Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalter HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Ulrich Leute. Medientechniker. Optische Grundlagen der Medientechnik. Optik für

Ulrich Leute. Medientechniker. Optische Grundlagen der Medientechnik. Optik für Ulrich Leute Optik für Medientechniker Optische Grundlagen der Medientechnik Ulrich Leute OPTIK für Medientechniker 22 Zoll großes kapazitives LCD-Multi-Touch-Display für 20-Finger-Interaktivität (Bild:

Mehr

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG Leopoldstr.

Mehr