EC3 Seminar Teil 1 1/8 Lastannahmen und Lastkombinationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EC3 Seminar Teil 1 1/8 Lastannahmen und Lastkombinationen"

Transkript

1 EC3 Seiar Teil 1 1/8 I diese Arbeitsblatt werde die Laste (Eiwirkuge E k ) uter Verwedug der Sicherheitseleete ( γ F ud ψ i )zu de Desigwerte E d für 2 Beispiele kobiiert. Dabei wird zuächst ei eifaches Beispiel vorgestellt ud aschließed der Studiobider aus 1. Arbeitsblatt utersucht. Beispiel 1 Betrachtet sei der Träger it Kragar. Sei Eigegewicht sei vorlieged uberücksichtigt, da hier lediglich das Vorgehe zur Kobiatio verschiedeer Laste gezeigt werde soll. P 1 P 2 2,25 4,5 3,0 Bild 1: Träger it Kragar, die Laste P 1 ud P 2 sid Laste aus 2 Stütze, die für verschiedee Laste uterschiedliche Werte aehe. Für die Beessug des Trägers ist die aßgebliche Kobiatio (größtes Biegeoet) zu bestie. Es ist uklar, ob es i Felditte oder über der Stütze auftritt. Die Statische Berechug weist folgede Werte für P 1 ud P 2 aus, wobei P 1 ud P 2 stets gleichzeitig it de agegebee Werte auftrete, also Wertepaare darstelle: Lastfall Sybol P 1 P 2 Hiweis Eigelaste G 12 kn 4 kn Städig Scheelaste Q S 11 kn 9 kn Vorübergehed Nutzlaste Q N 15 kn 3 kn Vorübergehed Widlaste Q W 10 kn 6 kn Vorübergehed Schee NDTE A S 22 kn 10 kn außergewöhlich Tabelle 1: Übersicht über die Laste aus der Statik (NDTE = Scheelast als außergewöhliche Last i der Norddeutsche Tiefebee) Lösug Beispiel 1 Für die Kobiatio vo Laste werde zuächst die Grudlage kurz wiederholt. Es sid zwei Grezzustäde zu betrachte: a) Grezzustad der Tragfähigkeit (GZT) b) Grezzustad der Gebrauchstauglichkeit (GZG) HTW FB 2 Wilheliehofstraße 75a Berli - Seite 1

2 EC3 Seiar Teil 1 2/8 I Grezzustad der Tragfähigkeit werde Kobiatioe für folgede Beaspruchuge utersucht: a) städige ud vorübergehede Beaspruchug s. (1) b) außergewöhliche Beaspruchug s. (2) I Grezzustad der Gebrauchstauglichkeit sid Kobiatioe für folgede Beessugssituatioe zu bilde: a) seltee (charakteristische) Beessugssituatio s. (3) b) häufige Beessugssituatio s. (4) c) quasi-städige Beessugssituatio s. (5) Dafür gelte die Kobiatiosregel (1) bis (5), die hier für die übliche Fälle wiedergegebe sid. Für bestite Ausahe ud Soderfälle sid i EN 1990 weitere Regel agegebe. E d = j 1 E da = j 1 E d, char = (γ Gj E Gk, j ) (γ Q1 E Qk,1 ) (γ Qi ψ 0,i E Qk,i ) (1) i>1 (γ GAj E Gk, j ) (E Ad ) (γ QA1 ψ 1,1 E Qk,1 ) (γ QAi ψ 2, i E Qk,i ) (2) i >1 j 1 E d, frequ = j 1 E d, per = j 1 (E Gk, j ) (E Qk,1 ) (ψ 0,i E Qk,i ) (3) i>1 (E Gk, j ) (ψ 1,1 E Qk,1 ) (ψ 2,i E Qk,i ) (4) i>1 (E Gk, j ) (ψ 2, i E Qk,i ) (5) i 1 I de Gleichuge (1) bis (4) steht der Idex i = 1 für die Leiteiwirkug. Jede veräderliche Last ist eial als Leiteiwirkug azusetze. Alle adere veräderliche Laste sid die Begleiteiwirkuge. Diese sid i de zweite Sueausdruck erfasst, der daher ab i > 1 läuft. Das Zeiche steht für ist zu kobiiere it. Gleichug (1) geht offebar i Gleichug (3) über, we die Teilsicherheitsbeiwerte γ = 1,0 sid. Gleichug (5) wird aus Gleichug (4) erhalte, we keie Leiteiwirkug defiiert wird. Die Gleichuge (3) ud (4) uterscheide sich lediglich durch de uterschiedliche Asatz der Kobiatiosbeiwerte, welche die Wahrscheilichkeit des gleichzeitige Auftretes veräderlicher Laste berücksichtige. I Gleichug (2) sid die Teilsicherheitsbeiwerte ebefalls it γ = 1,0 festgelegt. I jeweils erste Sueausdruck dürfe Werte aus alle städige Laste aufsuiert werde. HTW FB 2 Wilheliehofstraße 75a Berli - Seite 2

3 EC3 Seiar Teil 1 3/8 I Tabelle 2 sid für das Beispiel die Teilsicherheitsbeiwerte ud Kobiatiosbeiwerte ach EN 1990 zusaegestellt, wobei zu beachte ist, dass alle Laste für de Träger güstig oder ugüstig wirke köe. Bei güstiger (etlasteder) Wirkug veräderlicher Laste gelte abweichede Teilsicherheitsbeiwerte (hier 0,00, also keie Berücksichtigug der Laste). Lastfall γ F güst./ugüst. γ F, A außergewöh. ψ 0 ψ 1 ψ 2 Eigelaste 1,35 1, Scheelaste 0,00 / 1,50 0,00 / 1,00 0,5 0,2 0,0 Nutzlaste 0,00 / 1,50 0,00 / 1,00 0,7 0,7 0,6 Widlaste 0,00 / 1,50 0,00 / 1,00 0,6 0,2 0,0 Schee NDTE Tabelle 2: Teilsicherheitsbeiwerte ud Kobiatiosfaktore, ψ -Werte für die Nutzlaste wurde hier für de Fall Versalugsräue agegebe. ψ -Werte für de Schee gelte für Lage tiefer als 1000 über NN. Der Größtwert für das Biegeoet ka sowohl i Felditte, als auch über der rechte Stütze auftrete. Für beide Fälle sid also die Biegeoete zu bereche, die Kobiatioe zu bilde ud zu vergleiche. Dazu wird ach eifache Regel der Statik ud Bild 2 vorgegage. P 1 P 2 A = 1 2 P 1 3 4,5 P 2 B = 1 2 P 1 + 7,5 4,5 P 2 M F = 2,25 A M S = 3,0 P 2 Bild 2: Biegeoete M F ud M S als Fuktio der Laste P 1 ud P 2 Lastfall A [kn ] B [kn ] M F [kn] M S [kn] Eigelaste 3,33 12,67 7,50 12,00 Scheelaste 0,50 20,50 1,13 27,00 Nutzlaste 5,50 12,50 12,38 9,00 Widlaste 1,00 15,00 2,25 18,00 Schee NDTE 4,33 27,67 9,75 30,00 Tabelle 3: Stützkräfte ud Biegeoete für die Beaspruchuge HTW FB 2 Wilheliehofstraße 75a Berli - Seite 3

4 EC3 Seiar Teil 1 4/8 Die vorherige Berechug der Schittgröße it aschließeder Kobiatio (Auswirkuge der Eiwirkuge) liefert (ur) bei liearer Elastizitätstheorie I. Ordug dieselbe Ergebisse. Das ist vorlieged aber der Fall. Folgede Kobiatioe werde u gebildet: Grezzustad der Tragfähigkeit 1. Städige ud vorübergehede Beaspruchug Schittgröße Leiteiwirkug kn Nutzlast Schee Wid M F 30,72 25,15 26,50 M S 66,15 82,35 79,90 Tabelle 4: Ergebisse für die städige ud vorübergehede Beaspruchug i GZT Es ist zu beachte, dass der Schee i Feld ei egatives Moet erzeugt, für die Beaspruchug a dieser Stelle folglich güstig wirkt ud it de Wert γ F = 0,00 azusetze ist. Das Stützoet M S hat egatives Vorzeiche, wichtig ist aber der Absolutwert, der für die Beessug aßgebed ist. Das Vorzeiche zeigt lediglich die Wirkugsrichtug geäß der gezogee Faser laut Statik a. Der Rechegag für die Tabellewerte ist i der Alage zu Arbeitsblatt i Detail agegebe. 2. Außergewöhliche Beaspruchug Schittgröße Leiteiwirkug kn Nutzlast Schee Wid M F 25,92 etfällt 26,03 M S 48,30 etfällt 58,20 Tabelle 5: Ergebisse für die außergewöhliche Beaspruchug i GZT Der Rechegag für die Tabellewerte ist i der Alage zu Arbeitsblatt i Detail agegebe. Da die außergewöhliche Eiwirkug hier eie Scheelast (NDTE) ist, etfällt die übliche Scheelast. Wie dabei geau vorzugehe ist, uss stets a kokrete Beispiel etscheide werde. Für die Nachweise i GZT liege die Werte oft i derselbe Größeordug, so dass eie Etscheidug darüber, welche Kobiatio die aßgebede Werte für eie bestite Größe liefert, ohe Rechug icht getroffe werde ka. Für de hier utersuchte Fall gilt: M F, d = 30,98 kn M S, d = 86,10 kn Außergewöhliche Kobiatio it der Nutzlast als Leiteiwirkug Außergewöhliche Kobiatio it Schee als Leiteiwirkug Der Idex d zeigt a, dass es sich bei diese Werte u Desigwerte hadelt, die für die Beessug des Trägers aus Bild 1 verwedet werde dürfe. HTW FB 2 Wilheliehofstraße 75a Berli - Seite 4

5 EC3 Seiar Teil 1 5/8 Grezzustad der Gebrauchstauglichkeit 1. Seltee (charakteristische) Eiwirkugskobiatio Schittgröße Leiteiwirkug kn Nutzlast Schee Wid M F 20,67 16,39 17,85 M S 45,30 56,10 49,80 Tabelle 6: Ergebisse für die Kobiatio der seltee (charakteristische) Eiwirkuge Hiweis: I de Gleichuge (3) bis (5) sid keie Teilsicherheitsbeiwerte ethalte. Ster i der Nor sid sie jedoch zu 1,0 zu setze. I der Tabelle geäß Alage sid sie daher it 1,0 eigeführt. 2. Häufige Eiwirkugskobiatio Schittgröße Leiteiwirkug kn Nutzlast Schee Wid M F 16,17 14,70 15,39 M S 18,30 22,80 21,00 Tabelle 7: Ergebisse für die Kobiatio der seltee (charakteristische) Eiwirkuge 3. Quasi-städige Eiwirkugskobiatio Schittgröße Keie Leiteiwirkug zu defiiere kn Maßgeblicher Wert M F 14,93 M S 17,40 Tabelle 8: Ergebisse für die Kobiatio der seltee (charakteristische) Eiwirkuge Da Kriterie der Gebrauchstauglichkeit zwische de Beteiligte zu vereibare sid, ka icht festgelegt werde aus welcher der Tabelle 6 bis 8 die aßgebliche Werte etoe werde üsse. So köe i der seltee Eiwirkugskobiatio durchaus größere Durchbieguge zugelasse werde, als i der quasi-städige Eiwirkugskobiatio. Daher sid i alle drei Tabelle die aßgebliche Werte hervorgehobe. Auch diese Werte sid Desigwerte. Schlusssatz: Allei bei diese weige betrachtete Eiwirkuge erfordert die Nor eie große recherische Aufwad zur Bildug aller Lastkobiatioe. Hier ka leicht der Überblick verlore gehe. HTW FB 2 Wilheliehofstraße 75a Berli - Seite 5

6 EC3 Seiar Teil 1 6/8 Beispiel 2 / Fortsetzug des Beispiels aus Arbeitsblatt Nr. 8 I Gegesatz zu akadeische Beispiel 1 wurde für de Studiobider eie erheblich größere Zahl a uabhägige Eiwirkuge beschriebe. I Eizele ware das: 3 Eigegewichtslastfälle 1. Dachhaut 2. Decke Kehlbalkeebee 3. Decke über EG 2 Nutzlastfälle 4. Nutzlast Spitzbode 5. Nutzlast Decke über EG 6. keie Nutzlast 3 Scheelastfälle 7. voller Schee auf beide Seite 8. halber Schee liks, voller Schee rechts 9. voller Schee liks, halber Schee rechts 10. kei Schee 5 Widlastfälle 11. Aströrichtug θ = Aströrichtug θ = 0 Max. LUV / Max. LEE 13. Aströrichtug θ = 0 Max. LUV / Mi. LEE 14. Aströrichtug θ = 0 Mi. LUV / Max. LEE 15. Aströrichtug θ = 0 Mi. LUV / Mi. LEE 16. kei Wid Folgede Feststelluge sid vor de Kobiiere zu treffe: 1. Die Kobiatioe ach de Gleichuge (1) bis (5) sid so zu führe, dass auch der Fall Last gerade NICHT vorhade erfasst wird. So erkläre sich die Lastfälle 6, 10 ud 16. Diese Nulllastfälle köe ie die Leiteiwirkug sei. 2. Die Eigelastfälle sid alle drei stets ud städig da. Sie dürfe zu eie Lastfall aufsuiert werde, der i jeder Lastkobiatio it eie Teilsicherheitsbeiwert präset ist. Dieser ka wahlweise für eie güstige oder eie ugüstige Wirkug stehe. 3. Die beide Nutzlastfälle köe etweder als Lastfall 6 (Nullastfall), jeweils eizel oder geeisa auftrete. Sie sid also iklusive Lastfälle. Auch diese Lastfälle sid i de Kobiatioe je eial it de Lastfaktor für güstige Wirkug eial für ugüstige Wirkug zu versehe. Geeisa it de zugehörige Nulllastfall sid das N = 7 ögliche Eiwirkugswerte aus de Bereich Nutzlast. 4. Bei de Wid- ud Scheelastfälle hadelt es sich u alterativ auftretede Laste, die also NIE gleichzeitig auftrete köe. Sie schließe eiader aus, sid folglich exklusiv. Auch hier ist zwische güstiger ud ugüstiger Wirkug zu uterscheide. Geeisa it de zugehörige Nulllastfälle gibt es soit für de Schee S = 7 ud de Wid W = 11 ögliche Fälle, die zu Kobiiere sid. Die rei forale Zahl der Kobiatioe ach Gleichug (1) aus Nutz-, Schee- ud Widlast ist also: = N S W = = 539 (6) HTW FB 2 Wilheliehofstraße 75a Berli - Seite 6

7 EC3 Seiar Teil 1 7/8 Jede dieser 539 Kobiatioe ethält also je eie Wert (Lastbild) für eie Nutzlast, eie Scheelast ud eie Widlast ud jeder dieser drei Werte ka geau eial die Leiteiwirkug (ohe Kobiatiosbeiwert) sei, we der betreffede Wert icht Null ist. Die beide adere Werte sid die Begleiteiwirkuge ud gehe it Kobiatiosbeiwert i die Rechug ei. Die Azahl der Kobiatioe, i dee geau ei Wert Null ist wird: 0,1 = ( S 1) ( W 1) + ( N 1) ( W 1) + ( N 1) ( S 1) 0,1 = (7 1) (11 1) + (7 1) (11 1) + (7 1) (7 1) 0,1 = = 156 (7) I diese Fälle trete ur och zwei ögliche Leiteiwirkuge auf. Die Azahl der Kobiatioe, bei dee zwei Werte Null werde, ist: 0,2 = ( S 1) + ( W 1) + ( N 1) = = 22 (8) Hier wird ur der jeweils dritte Wert die Leiteiwirkug sei. Es gibt geau eie Fall, i de alle drei Werte Null sid. 0,3 = 1 (9) Hier ist eie Leiteiwirkug icht defiierbar ud es etsteht die Lastkobiatio Eigelast allei. I alle adere Fälle sid alle drei ethaltee Werte je eial die Leiteiwirkug. Dait ka die Zahl der Lastkobiatioe für die städige ud vorübergehede Beaspruchug ach Gleichug (1) berechet werde: kob,1 = 3 0,1 1 0,2 2 0,3 3 (10) kob,1 = = Ei aderes Vorgehe ist für EDV-Usetzuge icht öglich, da ur i Ausahefälle alle beessugsrelevate Miia ud Maxia der Auswirkuge der Eiwirkuge i ei ud derselbe Kobiatio auftrete. Für eifache Tragwerke ud Systee wird der Igeieur eie sivolle Vorauswahl treffe köe ud üsse. Bild 3 (useitig) versucht eie Darstellug. Schlusssatz: Eigedek der Tatsache, dass es sich bei de der Betrachtug zugrude gelegte Syste u ei eifaches Tragwerk hadelt, ist der Aufwad ohe EDV-Nutzug kau och zu bewältige, de die bisherige Betrachtug erfasst ur die Kobiatioe für die städige ud vorübergehede Beaspruchug ach Gleichug (1). Zusaefassug Die Bildug der Lastkobiatioe ist ach aktueller Norug sehr aufwädig. HTW FB 2 Wilheliehofstraße 75a Berli - Seite 7

8 EC3 Seiar Teil 1 8/8 S = 7 Scheelastfälle 3 = Nulllastfall alle LF = Null 4 blau = Überscheidug Nulllastfälle N = 7 Nutzlastfälle 1 = Nulllastfall 6 W = 11 Widlastfälle 5 = Nulllastfall Bild 3: Darstellug der Kobiatioe ach Gleichug (1) für das Beispiel Studiobider HTW FB 2 Wilheliehofstraße 75a Berli - Seite 8

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren Dr. Jürge Seger IDUKTIVE STTISTIK Wahrscheilichkeitstheorie, Schätz- ud Testverfahre ÜBUG - LÖSUGE erutatioe. zahl der erutatioe vo verschiedefarbige erle!! 0. zahl der erutatioe vo 0 uerierte Kugel! 0!.8.800

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

6. Übung - Differenzengleichungen

6. Übung - Differenzengleichungen 6. Übug - Differezegleichuge Beispiel 00 Gesucht sid alle Lösuge vo a) x + 3x + = 0 ud b) x + x + 7 = 0, jeweils für 0. Um diese lieare Differezegleichug erster Ordug zu löse, verwede wir die im Buch auf

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brikma http://brikma-du.de Seite 1.0.014 Lösuge zur Biomialverteilug I Ergebisse: E1 E E E4 E E E7 Ergebis Ei Beroulli-Experimet ist ei Zufallsexperimet, das ur zwei Ergebisse hat. Die Ergebisse werde

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Gazratioale Fuktioe 9. Defiitio gazratioaler Fuktioe Im Folgede werde ebe lieare ud quadratische Fuktioe auch solche betrachtet, bei dee die Variable i der dritte, vierte oder auch i eier och höhere Potez

Mehr

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge 1 Beispiel 4 (Die Ure zu Fall 4 mit Zurücklege ud ohe Beachte der Reihefolge ) das Sitzplatzproblem (Kombiatioe mit Wiederholug) 1. Übersicht Ziehugsmodus ohe Zurücklege des gezogee Loses mit Zurücklege

Mehr

5 Das Bode Diagramm. Frequenzkennlinienverfahren

5 Das Bode Diagramm. Frequenzkennlinienverfahren 6a Das Bode Diagramm. Frequezkeliieverfahre Ahag zum Kapitel Das Bode Diagramm. Frequezkeliieverfahre. Darstellug i Reihe geschalteter Glieder im Bode-Diagramm..a Kostruktio des Amplitudegages mittels

Mehr

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002 Folge ud Reihe Reé Müller 23. Mai 2002 Ihaltsverzeichis 1 Folge 2 1.1 Defiitio ud Darstellug eier reelle Zahlefolge.................. 2 1.1.1 Rekursive Defiitio eier Folge......................... 3 1.2

Mehr

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD.

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD. ZAHLENFOLGEN Eiführede Beispiele Arithmetische Folge Datei Nr. 400 SW Das komplette Mauskript befidet sich auf der Mathematik - CD Friedrich Buckel Februar 00 Iteratsgymasium Schloß Torgelow Ihalt Eiführede

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Istitut für tochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math.. Urba Lösugsvorschlag 9. Übugsblatt zur Vorlesug Fiazmathematik I Aufgabe Ei euartiges Derivat) Wir sid i eiem edliche, arbitragefreie Fiazmarkt,

Mehr

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč, Büro für Bauphysik, Schöberg a Kap, Österreich Zur Defiitio der wirksae Wärespeicherkapazität vo Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč Büro für Bauphysik

Mehr

Konfidenzintervall_fuer_pi.doc Seite 1 von 6. Konfidenzintervall für den Anteilswert π am Beispiel einer Meinungsumfrage

Konfidenzintervall_fuer_pi.doc Seite 1 von 6. Konfidenzintervall für den Anteilswert π am Beispiel einer Meinungsumfrage Kofidezitervall_fuer_pi.doc Seite 1 vo 6 Kofidezitervall für de Ateilswert π am Beispiel eier Meiugsumfrage Nach eier Meiugsumfrage der Wochezeitug Bezirksblatt vom März 005, ei halbes Jahr vor de Ladtagswahle

Mehr

Europäische Normen und Anzahl der Kombinationen. Prof. Dr.-Ing. Walter Pauli Dipl.-Ing. Ria Tautz

Europäische Normen und Anzahl der Kombinationen. Prof. Dr.-Ing. Walter Pauli Dipl.-Ing. Ria Tautz Europäische Norme ud Azahl der Kombiatioe Prof. Dr.-Ig. Walter Pauli Dipl.-Ig. Ria Tautz Europäisches Normewer Die Eurocodes stelle ei i Europa abgestimmtes Normewer dar Sie stelle de atuelle Stad der

Mehr

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt07.doc. (Quelle: M. Aigner; Diskrete Mathematik. Vieweg 1993.)

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt07.doc. (Quelle: M. Aigner; Diskrete Mathematik. Vieweg 1993.) Prof. S. Krauter Kobiatorik. WS-05-06. Blatt07.doc (Quelle: M. Aiger; Diskrete Matheatik. Vieweg 1993.) 1. a) Bereche Sie i Pascal sche Zahledreieck die Sue der Bioialkoeffiziete lägs eier Diagoale, also

Mehr

Anzahl der möglichen Lastkombinationen im Grenzzustand der Tragfähigkeit

Anzahl der möglichen Lastkombinationen im Grenzzustand der Tragfähigkeit Prof. Dr.-Ig. Walter Pauli Dipl.-Ig. Ria Tautz Azahl der mögliche Lastombiatioe im rezzustad der Tragfähigeit am Beispiel leichug 6.10, DIN EN 1990:010-1 Darmstadt, Otober 013 1 / 7 Prof. Dr.-Ig. Walter

Mehr

Das Erstellen von Folgen mit der Last Answer Funktion

Das Erstellen von Folgen mit der Last Answer Funktion Schülerarbeitsblatt Wisseschaftlicher Recher EL-W5 WriteView Das Erstelle vo Folge mit der Last Aswer Fuktio 5 9 Die obige Folge wird ach eier eifache Regel gebildet: Zu jedem Glied wird addiert. Über

Mehr

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Eperte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 5. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 2: Bestimme Sie alle Häufugspukte der komplexe) Folge mit de Glieder a) a = ) 5 + 7 + 2 ) b) b = i Lösug 2: a) Die Folge a ) zerfällt vollstädig i die beide Teilfolge

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel Zahlefolge Teil 3 Reihe Reihe Arithmetische Reihe Geometrische Reihe Datei Nr. 4003 (Neu bearbeitet ud erweitert) Jui 005 Friedrich W. Buckel Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt Defiitio eier Reihe

Mehr

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen MAE Mathematik: Aalysis für Igeieure Herbstsemester 206 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Witerthur Tutorial zum Grezwert reeller Zahlefolge I diesem Tutorial lere Sie, die logische Aussage i der Defiitio des

Mehr

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018 LGÖ Ks VMa Schuljahr 7/8 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Experte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2017/18. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Institut für Mathematik A.

Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2017/18. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Institut für Mathematik A. Huboldt-Uiversität zu Berli Witerseester 07/8. Matheatisch-Naturwisseschaftliche Fakultät II Istitut für Matheatik A. Filler Übugsaufgabe zur Vorlesug Lieare Algebra ud Aalytische Geoetrie I Übugsserie

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 2

Musterlösung zu Übungsblatt 2 Prof. R. Padharipade J. Schmitt C. Schießl Fuktioetheorie 25. September 15 HS 2015 Musterlösug zu Übugsblatt 2 Aufgabe 1. Reelle Fuktioe g : R R stelle wir us üblicherweise als Graphe {(x, g(x)} R R vor.

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung

Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung Fehlerrechug ud Fehlerabschätzug Vorbemerkug Eiteilug der Meßfehler. Grobe Fehler. Systematische Fehler.3 Zufällige oder statistische Fehler Fehlerrechug ud Fehlerabschätzug. Bei direkte Messuge.. Durchschittlicher

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

Höhere Finanzmathematik. Sehr ausführliches Themenheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit vielen Trainingsaufgaben

Höhere Finanzmathematik. Sehr ausführliches Themenheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit vielen Trainingsaufgaben Expoetielles Wachstum Höhere Fiazmathematik Sehr ausführliches Themeheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit viele Traiigsaufgabe Es hadelt sich um eie Awedug vo Expoetialfuktioe (Wachstumsfuktioe) Datei

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz. Dr. P. C. Kustma Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum. Übugsblatt

Mehr

10 Aussagen mit Quantoren und

10 Aussagen mit Quantoren und 0 Aussage mit Quatore ud 0.6. Eisatz vo (bereits bekater) Eistezaussage Bisher hatte wir Eistezbeweise geführt, idem wir ei passedes Objekt agegebe habe ( Setze... ). Stattdesse ka ma auch auf bereits

Mehr

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von Teilverhältisse Aus der Geometrie der Dreiecke ket ma die Aussage, dass der Schwerpukt T eies Dreiecks die Seitehalbierede im Verhältis : teilt. Für die Strecke AT ud TM gilt gemäß der Abbildug AT : TM

Mehr

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Finanzmathematische Formeln und Tabellen Jui 2008 Dipl.-Betriebswirt Riccardo Fischer Fiazmathematische Formel ud Tabelle Arbeitshilfe für Ausbildug, Studium ud Prüfug im Fach Fiaz- ud Ivestitiosrechug Dieses Werk, eischließlich aller seier Teile,

Mehr

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung 6. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge + Selbsttest-Auflösug Aufgabe 6: Utersuche Sie die Folge, dere Glieder ute für N agegebe sid, auf Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez bzw. Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 04..05 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 6. Übugsblatt Aufgabe

Mehr

Aufgaben zur Übung und Vertiefung

Aufgaben zur Übung und Vertiefung Aufgabe zur Übug ud Vertiefug ARITHMETISCHE ZAHLENFOLGEN Berufliches Gymasium / Uterstufe () Stelle Sie fest, welche der gegebee Folge arithmetisch sid: Bestimme Sie zuächst die erste füf Folgeglieder,

Mehr

1 Randomisierte Bestimmung des Medians

1 Randomisierte Bestimmung des Medians Praktikum Diskrete Optimierug (Teil 0) 0.07.006 Radomisierte Bestimmug des Medias. Problemstellug ud Ziel I diesem Abschitt stelle wir eie radomisierte Algorithmus zur Bestimmug des Medias vor, der besser

Mehr

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern Prüfugsdauer: 150 Miute Abschlussprüfug 01 a de Realschule i Bayer Mathematik II Aufgabe B 1 Haupttermi B 1.0 Die Parabel p verläuft durch die Pukte P( 5 19) ud Q(7 5). Sie hat eie Gleichug der Form y

Mehr

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT Qualitätskezahle für IT-Verfahre i der öffetliche Verwaltug Lösugsasätze zur Vo Stefa Bregezer Der Autor arbeitet im Bereich Softwaretest ud beschäftigt sich als Qualitätsbeauftragter mit Theme zu Qualitätssicherug

Mehr

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 1 FormelfürdieAzahlmöglicherQuadrateauf*Spielfelder Mit Erläuteruge zur Ableitug der Formel vo Dr. Volker Bagert Berli, 11.03.010 Ihaltsverzeichis

Mehr

Lösungen zu Kapitel 4

Lösungen zu Kapitel 4 Lösuge zu Kapitel 4 Lösug zu Aufgabe : Die folgede Grezwerte köe aalog zu Beispiel 4.(c bestimmt werde: (a lim + = 3 3. (b Die Folge a ist diverget. (c lim + = 0. 3 (d lim ( + 3 = 0. (e lim ( + = 0. Lösug

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2010 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik. Übergangsmatrix. und

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2010 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik. Übergangsmatrix. und aupttermi Abitur 21 II2 Krake üher LA/AG 2 I eier Geflügelfarm bricht eie Viruserkrakug aus, die für die Tiere teilweise tödlich verläuft, für Mesche aber ugefährlich ist, we das Fleisch durchgebrate verzehrt

Mehr

Verteilungsfunktionen

Verteilungsfunktionen Verteilugsfuktioe Wie sid zufällige Fehler verteilt? Wie sid Messwerte verteilt? Fehler Messwerte Verteilugsfuktioe: Maxwell-Boltza Feri-Dirac Bose-Eistei Placksche Verteilug Frage ist stets, wie groß

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR MATHEMATISCHE STOCHASTIK WS 005/06 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik vom 9..006 Musterlösuge Aufgabe A: Gegebe sei eie Urliste

Mehr

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f Pflichtteil Mathematik I Aufgabe P Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: / P.0 Gegebe ist die Fuktio f mit der Gleichug (siehe Zeichug). y x8 y,25 4 mit GI IRIR Graph zu f O x P. x 8 Die Pukte C (x,25

Mehr

Kreisabbildungen. S 1 f S 1. Beispiele: (1) f = id, F = id,

Kreisabbildungen. S 1 f S 1. Beispiele: (1) f = id, F = id, Kreisabbilduge Im Folgede sehe wir us eie gaz spezielle Klasse vo dyamische Systeme a: Abbilduge auf dem Kreis. Diese sid eifach geug, so dass wir sie och recht leicht aalysiere köe, habe aber adererseits

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w Prof. Dr. Moritz Kaßma Fakultät für Mathematik Witersemester 04/05 Uiversität Bielefeld Übugsaufgabe zu Aalysis Lösuge vo Blatt XII vom 5.0.5 Aufgabe XII. 3 Pukte) Beweise Sie, dass für alle R ud N die

Mehr

K. Felten: Internet Network infrastucture Fachhochschule Kiel, Fachbereich IuE

K. Felten: Internet Network infrastucture Fachhochschule Kiel, Fachbereich IuE Defiitio ach DIN4004 Als Zuverlässigkeit ( reliability ) gilt die Fähigkeit eier Betrachtugseiheit ierhalb vorgegebeer Greze dejeige durch de Awedugszweck bedigte Aforderuge zu geüge, die a das Verhalte

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Beugung und Brechung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Beugung und Brechung Physikalisches Afaegerpraktikum Beugug ud Brechug Ausarbeitug vo Marcel Egelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 3. Februar 005 I Utersuchuge am Prismespektroskop 1. Versuch zur Bestimmug des

Mehr

Klausur 3 Kurs 11ma3g Mathematik

Klausur 3 Kurs 11ma3g Mathematik 202-06-2 Klausur 3 Kurs ma3g Mathematik Lösug I eier Lotto-Ure befide sich 49 Kugel, die mit de Zahle vo bis 49 beschriftet sid. Eie eizige Kugel wird gezoge. Bereche Sie die Wahrscheilichkeit, dass diese

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3 INHALTSVERZEICHNIS AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2 Datefluß ud Programmablauf 2 Vorbedigug 3 Nachbedigug 3 Schleifeivariate 3 KONSTRUKTION 4 ALTERNATIVE ENTWURFSMÖGLICHKEITEN 5 EFFEKTIVE

Mehr

ALP I Induktion und Rekursion

ALP I Induktion und Rekursion ALP I Iduktio ud Rekursio Teil II WS 2009/200 Prof. Dr. Margarita Espoda Prof. Dr. Margarita Espoda Iduktio über Bäue Defiitio: a) Ei eizeler Blatt-Kote ist ei Bau o b) Falls t, t 2,,t Bäue sid, da ist

Mehr

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)!

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)! Aufgabe.4 Die Verallgemeierug der biomische Formel für (x y ist der Biomische Lehrsatz: (x y x y, x, y R, N. (a Zeige Sie die Beziehug ( ( ( zwische de Biomialoeffiziete. (b Beweise Sie de Biomische Lehrsatz.

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1 Potez - Reihe Machmal ist es praktisch eie Fuktio f() mir Hilfe ihrer Potezreihe auszudrücke. Eie Potezreihe um de Etwicklugspukt 0 sieht im Allgemeie so aus a ( 0 ) Fuktioe, für die eie Potezreihe eistiert,

Mehr

Fehlerrechnung. 3. Genauigkeit von Meßergebnissen am Beispiel der Längenmessung

Fehlerrechnung. 3. Genauigkeit von Meßergebnissen am Beispiel der Längenmessung 1 Gie 11/000 Fehlerrechug 1. Physikalische Größe: Zahlewert ud Eiheit. Ursache vo Meßfehler 3. Geauigkeit vo Meßergebisse am Beispiel der Lägemessug 4. Messug eier kostate Größe ud Mittelwert 5. Messug

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004) Aufgabe 7. Ubeschräktes

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2017

Erfolg im Mathe-Abi 2017 Gruber I Neuma Erfolg im Mathe-Abi 2017 Übugsaufgabe für de Wahlteil Bade-Württemberg mit Tipps ud Lösuge Ihaltsverzeichis Ihaltsverzeichis Aalysis 1 Tuel... 7 2 Widkraftalage... 8 3 Testzug... 9 4 Abkühlug...

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. Vo der relative Häufigkeit zur Wahrscheilichkeit Es werde 20 Schüler befragt, ob sie ei Hady besitze. Das Ergebis der Umfrage lautet: Vo 20 Schüler besitze 99 ei Hady. Ereigis E: Schüler besitzt ei Hady

Mehr

Zählterme (Seite 1) Aufgabe: Wie viele Nummernschilder kann es theoretisch im Raum Dresden geben? Wann müsste die 4.Ziffer eingeführt werden?

Zählterme (Seite 1) Aufgabe: Wie viele Nummernschilder kann es theoretisch im Raum Dresden geben? Wann müsste die 4.Ziffer eingeführt werden? Bemerkug: I Mathematik sollte ma keie Fahrpläe verwede, i der Stochastik erst recht icht. Zitat vo S.L. Das Baumdiagramm ist aber fast immer ei geeigetes Hilfsmittel. Produktregel Aufgabe: Wie viele Nummerschilder

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 2 Signale, Codes und Chiffren II Sommersemester 2009 Übung vom 26. Mai 2009

Lösungen zu Übungsblatt 2 Signale, Codes und Chiffren II Sommersemester 2009 Übung vom 26. Mai 2009 Uiversität Karlsruhe TH Istitut für Kryptographie ud Sicherheit Willi Geiselma Vorlesug Marius Hillebrad Übug Lösuge zu Übugsblatt 2 Sigale, Codes ud Chiffre II Sommersemester 2009 Übug vom 26. Mai 2009

Mehr

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet Humboldt-Uiversität zu Berli Istitut für Iformatik Logik i der Iformatik Prof. Dr. Nicole Schweikardt Page-Rak: Markov-Kette als Grudlage für Suchmaschie im Iteret Skript zum gleichamige Kapitel der im

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I Uiversität des Saarlades Fakultät für Mathematik ud Iformatik Witersemester 2003/04 Prof. Dr. Joachim Weickert Dr. Marti Welk Dr. Berhard Burgeth Lösuge der Aufgabe zur Vorbereitug auf die Klausur Mathematik

Mehr

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 00 PROF. DR. AMILLO DE LELLIS Aufgabe. Etscheide Sie für folgede Folge (wobei N \ {0}), ob diese koverget sid, ud bereche sie gegebeefalls ihre

Mehr

n 2(a + bx i y i ) = 0 und i=1 n 2(a + bx i y i )x i = 0 i=1 gilt. Aus diesen beiden Gleichungen erhalten wir nach wenigen einfachen Umformungen

n 2(a + bx i y i ) = 0 und i=1 n 2(a + bx i y i )x i = 0 i=1 gilt. Aus diesen beiden Gleichungen erhalten wir nach wenigen einfachen Umformungen Regressio Dieser Text rekapituliert die i der Aalsis ud Statistik wohlbekate Methode der kleiste Quadrate, auch Regressio geat, zur Bestimmug vo Ausgleichsgerade Regressiosgerade ud allgemei Ausgleichpolome.

Mehr

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht Nachtrag Alteratives Buch zum Satz vo Fermat 1999 bei amazo ur och gebraucht 1 Uedliche (Zahle-) Mege 2 Wiederholug Steuer Bei eiem Eikomme vo ud eiem Steuersatz vo 33% müsse Sie Steuer zahle. Da werde

Mehr

Univariate Verteilungen

Univariate Verteilungen (1) Aalyse: "deskriptive Statistike" Aalysiere -> deskriptive Statistike -> deskriptive Statistik Keie tabellarische Darstellug der Häufigkeitsverteilug () Aalyse: "Häufigkeitsverteilug" Aalysiere -> deskriptive

Mehr

Kapitel 2: Laplacesche Wahrscheinlichkeitsräume

Kapitel 2: Laplacesche Wahrscheinlichkeitsräume - 12 - (Kapitel 2 : Laplacesche Wahrscheilicheitsräume) Kapitel 2: Laplacesche Wahrscheilicheitsräume Wie beim uverfälschte Müzewurf ud beim uverfälschte Würfel spiele Symmetrieüberleguge, die jedem Elemetarereigis

Mehr

Projektmanagement Solarkraftwerke

Projektmanagement Solarkraftwerke Projektmaagemet Solarkraftwerke Solar Forum - St. Veit 2013 Mauel Uterweger 1 Ihalt des Impulsvortrages eie Überblick über Projektmaagemet bei Solarkraftwerke zu gebe gewoee Erfahruge aufgrud eies reale

Mehr

Tutorium Mathematik I, M Lösungen

Tutorium Mathematik I, M Lösungen Tutorium Mathematik I, M Lösuge 16. November 2012 *Aufgabe 1. Ma utersuche die folgede Reihe auf Kovergez (a) ( 1) (1 ) (b) ( ) 2 +1 (c) (!) 3 10 (3)! (d) (e) (f) 2 +3 3 2 +1 3 ( 2 +1) 2 + 3 ( 2 +3) (g)

Mehr

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel.

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel. Uiversität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dr. D. Zimmerma MSc. J. Köller MSc. R. Marczizik FDSA 4 Höhere Mathematik II 30.04.2014 el, kyb, mecha, phys 1 Kovergezkriterie

Mehr

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa 20 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit 4 Kovergete Folge 4. Dezimalzahle ud Itervallschachteluge. a) Reelle Zahle werde meist als Dezimalzahle dargestellt, etwa 7,304 = 0+7 +3 0 +0 00 +4 000. Edliche Dezimalzahle

Mehr

Teil VII : Zeitkomplexität von Algorithmen

Teil VII : Zeitkomplexität von Algorithmen Teil VII : Zeitkomplexität vo Algorithme. Algorithme ud ihr Berechugsaufwad. Aufwadsabschätzug Wachstum vo Fuktioe. Aufwad vo Suchalgorithme K. Murma, H. Neuma, Fakultät für Iformatik, Uiversität Ulm,

Mehr

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf. R. Brikma http://brikma-du.de Seite.. Eiführug Epoetialfuktioe ud die e- Fuktio Bei de bisher betrachtete Fuktioe trate Epoete ur als Zahle auf. q Potezfuktio : f a mit q Beispiel: f Fuktioe mit positiver

Mehr

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn Zurück Stad: 4..6 Reche mit Matrize I der Mathematik bezeichet ma mit Matrix im Allgemeie ei rechteckiges Zahleschema. I der allgemeie Darstellug habe die Zahle zwei Idizes, de erste für die Zeileummer,

Mehr

A D A E B D D E D E D C C D E

A D A E B D D E D E D C C D E ie Kombiatori beschäftigt sich mit der Zusammestellug vo lemete eier Mege. s werde 2 Kugel ohe Zurüclege aus zwei Ure gezoge. ie erste Ure ethält 3 Kugel ; ; ud die zweite Ure 2 Kugel ;. ie erste Kugel

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukture Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grudlage der Softwarezuverlässigkeit ud theoretische Iforatik Fakultät für Iforatik Techische Uiversität Müche http://www7.i.tu.de/u/courses/ds/ws0910

Mehr

5.3 Wachstum von Folgen

5.3 Wachstum von Folgen 53 Wachstum vo Folge I diesem Abschitt betrachte wir (rekursiv oder aders defiierte) Folge {a } = ud wolle vergleiche, wie schell sie awachse, we wächst Wir orietiere us dabei a W Hochstättler: Algorithmische

Mehr

Versuch 442: Titration von HCl und CH 3 COOH mit NaOH. Arbeitsanleitung

Versuch 442: Titration von HCl und CH 3 COOH mit NaOH. Arbeitsanleitung Istruetelle Bestiugsverfahre 05 Versuch 44: Titratio vo HCl ud CH COOH it NaOH Arbeitsaleitug Geräteliste: Koduktoeter LF 15, Leitfähigkeitsesszelle, agetrührer it Rührstab, 150 L Becherglas, 100 µl Eppedorf-Pipette.

Mehr

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst. Krytologie: Krytograhie ud Krytoaalyse Krytologie ist die Wisseschaft, die sich mit dem Ver- ud Etschlüssel vo Iformatioe befasst. Beisiel Iteretkommuikatio: Versiegel (Itegrität der Nachricht) Sigiere

Mehr

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015 Lösuge zum Feriekurs Aalysis, Vorlesug Witersemester 04/05 Fabia Hafer, Thomas Baldauf I Richtig oder Falsch Sid folgede Aussage richtig oder falsch? Korrigiere bzw. ergäze Sie falsche Aussage. Gebe Sie

Mehr

Lineare Transformationen

Lineare Transformationen STAT 4 FK Herleituge Lieare Trasformatioe Sei eie lieare Trasformatio vo, so gilt Allgemei: a b, () Lieare Trasformatio des arithmetische Mittels y a+b x i () Da a eie additiv verküpfte Kostate ist, ka

Mehr

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017 4 Elemete der Mathemati - Witer 201/2017 Prof. Dr. Peter Koepe, Regula Krapf Übugsblatt 8 Aufgabe 33 ( Pute). Beweise Sie folgede Idetitäte durch vollstädige Idutio: (a) 0 2 (1)(21), N. (b) 2 (1 1 ) 1

Mehr

Variationstheoreme und ihre Anwendungen

Variationstheoreme und ihre Anwendungen Variatiostheoreme ud ihre Aweduge Berhard Wallmeyer 14.12.2011 Westfälische Wilhelms-Uiversität Müster BSc Physik Semiar zur Theorie der Atome, Kere ud kodesierte Materie Ihaltsverzeichis 1 Eiführug 3

Mehr

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es?

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es? Uiversität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof Dr C Hesse PD Dr P H Lesky Dipl Math D Zimmerma Msc J Köller FAQ 4 Höhere Mathematik 724 el, kyb, mecha, phys Lieare Abbilduge ud Matrize Um was geht es?

Mehr

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009 Mathematisches Istitut der Uiversität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorste Heidersdorf Übuge zur Aalysis I WS 008/009 Blatt 3, Lösugshiweise Die folgede Hiweise sollte auf keie Fall als Musterlösuge

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1 Techische Uiversität Müche Zetrum Mathematik Mathematik (Elektrotechik) Prof. Dr. Ausch Taraz Dr. Michael Ritter Übugsblatt Hausaufgabe Aufgabe. Bestimme Sie de Kovergezbereich M der folgede Reihe für

Mehr

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen . Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge ist eifacher verstädlich als der allgemeie Fall. Deshalb utersuche wir zuerst diese Spezialfall ud verallgemeier aschliessed.

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi 2013

Erfolg im Mathe-Abi 2013 Gruber I Neuma Erfolg im Mathe-Abi 2013 Vorabdruck Wahlteil Stochastik für das Abitur ab 2013 zum Übugsbuch für de Wahlteil Bade-Württemberg mit Tipps ud Lösuge Vorwort Vorwort Erfolg vo Afag a...ist das

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 81. Eigenschaften des Dachprodukts. Die folgende Aussage beschreibt die universelle Eigenschaft des Dachproduktes.

Mathematik III. Vorlesung 81. Eigenschaften des Dachprodukts. Die folgende Aussage beschreibt die universelle Eigenschaft des Dachproduktes. Prof. Dr. H. Breer Osabrück S 2010/2011 Mathematik III Vorlesug 81 Eigeschafte des Dachprodukts Die folgede Aussage beschreibt die uiverselle Eigeschaft des Dachproduktes. Satz 81.1. Es sei K ei Körper,

Mehr

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen. Wurzelgesetze Gesetzmäßigkeite Grudlage Das Wurzelziehe (oder Radiziere) ist die Umkehrug des Potezieres. Daher sid die Wurzelgesetze de Potezgesetze sehr ählich. Die Wurzel aus eier positive Zahl ergibt

Mehr

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie Uiversität Müster Istitut für Mathematische Statistik Stochastik WS 203/204, Blatt Löwe/Heusel Aufgabe (4 Pukte) Übuge Abgabetermi: Freitag, 24.0.204, 0 Uhr THEMEN: Testtheorie Die Sollstärke der Rohrwäde

Mehr

2. Diophantische Gleichungen

2. Diophantische Gleichungen 2. Diophatische Gleichuge [Teschl05, S. 91f] 2.1. Was ist eie diophatische Gleichug ud wozu braucht ma sie? Def D2-1: Eie diophatische Gleichug ist eie Polyomfuktio i x,y,z,, bei der als Lösuge ur gaze

Mehr

Wörterbuchmethoden und Lempel-Ziv-Codierung

Wörterbuchmethoden und Lempel-Ziv-Codierung Kapitel 3 Wörterbuchmethode ud Lempel-Ziv-Codierug I diesem Abschitt lere wir allgemei Wörterbuchmethode zur Kompressio ud isbesodere die Lempel-Ziv (LZ))-Codierug kee. Wörterbuchmethode sid ei eifaches

Mehr

Übungsaufgaben. Häufige Fehler: Banale Rechenfehler. Signifikante Stellen falsch. Unsaubere Arbeitsweise. Einheiten vergessen, Pi ist KEINE Einheit

Übungsaufgaben. Häufige Fehler: Banale Rechenfehler. Signifikante Stellen falsch. Unsaubere Arbeitsweise. Einheiten vergessen, Pi ist KEINE Einheit Übugsaufgabe Häufige Fehler: Baale Rechefehler Sigifikate Stelle falsch Eiheite vergesse, Pi ist KEINE Eiheit Usaubere Arbeitsweise Rudugsfehler Eiheite falsch ugerechet T. Kießlig: Auswertug vo Messuge

Mehr

Datenblatt. Funktionale Sicherheit Sicherheitskennwerte für Bremsen BM(G).. und BR..

Datenblatt. Funktionale Sicherheit Sicherheitskennwerte für Bremsen BM(G).. und BR.. Atriebstechik \ Atriebsautomatisierug \ Systemitegratio \ Services Dateblatt Fuktioale Sicherheit Sicherheitskewerte für Bremse BM(G).. ud BR.. Ausgabe 12/2010 17063205 / DE SEW-EURODRIVE Drivig the world

Mehr

Einige wichtige Ungleichungen

Einige wichtige Ungleichungen Eiige wichtige Ugleichuge Has-Gert Gräbe, Leipzig http://www.iformatik.ui-leipzig.de/~graebe 1. Februar 1997 Ziel dieser kurze Note ist es, eiige wichtige Ugleichuge, die i verschiedee Olympiadeaufgabe

Mehr