Gerhart Kriechbaum. Pneumatische Steuerungen. 2., neubearbeitete Auflage. Mit 354 Bildern 1У1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerhart Kriechbaum. Pneumatische Steuerungen. 2., neubearbeitete Auflage. Mit 354 Bildern 1У1"

Transkript

1 Gerhart Kriechbaum Pneumatische Steuerungen 2., neubearbeitete Auflage Mit 354 Bildern 1У1 Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

2 V Inhaltsverzeichnis 1 Die physikalischen Eigenschaften der Luft Luftdruck Gasgesetzc Zustandsändcrungen Strömung von Luft Stationäre Strömung Quasistationäre Strömung Berechnung des Volumenstromes durch pneumatische Geräte Leitwert С Kritisches Druckverhältnis b Durchfluß-und Druckabfallbcrechnung für Einzelgeräte Durchfluß-und Druckabfallbcrechnung für hintereinander geschaltete Geräte Durchfluß-und Druckabfallberechnung für parallelgeschaltete Geräte Strömung bei sehr kleinen Druckunterschieden Luftfeuchtigkeit 19 2 Bauglieder einer pneumatischen Steuerung Allgemeines Verdichter Allgemeines Hubkolbenverdichter Membranverdichter Vielzellenverdichter Schraubenverdichter Strömungsverdichter Nachkühler Druckluftbehälter Druckluft-Trockner Allgemeines Kältetrockner Adsorptionstrockner Absorptionstrockner Hauptleitungen Wartungseinheit Allgemeines Druckluftfilter Druckluftregler Druckluftöler Steuerelemente Allgemeines Wegeventile Erklärung der Sinnbilder Sinnbilder der Wegeventile mit Ruhe-Stellung 49 Allgemeines 49 Durch Muskelkraft oder Maschinenteile betätigte Ventile 49 Pneumatisch betätigte Ventile 51 Elektromagnetisch betätigte Ventile 54

3 VI Inhaltsverzeichnis Sinnbilder der Wegeventile ohne Ruhe-Stellung 55 Allgemeines 55 Durch Muskelkraft betätigte Ventile 55 Pneumatisch durch Druckbeaufschlagung betätigte Ventile (Impulsventile) 56 Pneumatisch durch Druckbeaufschlagung mit Differenzkolben betätigte Ventile (Impulsventile) 57 Pneumatisch durch Druckcntlastung betätigte Ventile (Impulsventile) 58 Elektromagnetisch betätigte Impulsventile Bauformen der Wegeventile 60 Sitzventile 60 Schiebeventile 63 Betätigungselemente 66 Montagearten Bauformen und Sinnbilder der Sperrventile Rückschlagventil Wechselventil Zweidruckventil Schncllcntlüftungsventil Bauformen und Sinnbilder der Stromventile Drosselventil Drosselrückschlagventil Drosselrückschlagventil mit verstellbarer Drossel, mechanisch durch Rollenhebel betätigt Bauformen und Sinnbilder der Druckventile Druckrcgclventil Druckbegrenzungsventil Zuschaltvcntile Impulswandlcr Druckschalter Zeitglieder und Zähler Fluidik-Elemente Kolben-Elemente Sitzventil-Elcmcnte Membran-Elemente 82 a) Doppelmcmbranelement mit Federriickstellung (Samsomatic) 83 b) Doppelmembranclcment (Sunvic-Dreloba) 83 c) Einfach-Mcmbranelemcnt (Hoerbiger) Turbulcnzverstärkcr (Maxam-Pneumatik) Wandstrahlelcmente 86 a) Allgemeines 86 b) Bistabile Elemente 86 c) Unistabile Elemente 87 d) Elemente mit passiven Vorsteuerstufen Fluidik-Sensoren Allgemeines Rückstau-Sensoren Ringstrahl-Sensoren Strahlschrankcn Zylinderschaltcr Verstärker Antriebsglicder Allgemeines Zylinder 93

4 Inhaltsverzeichnis VII Einfachwirkende Zylinder Membranzylinder Doppeltwirkende Zylinder Doppeltwirkende Zylinder mit Endlagendämpfung Zylinder mit berührungsloser Signalgabe Zylinder mit durchgehender Kolbenstange Zylinder ohne Kolbenstange Mehrstellungszylindcr Tandemzylinder Schlagzylinder Zylinder für pneumatisch-hydraulische Beaufschlagung Hinweise für die Anfertigung von Druckluft-Zylindern Berechnung doppeltwirkender Zylinder 102 a) Kolbenstangen-Kraft 102 b) Luftverbrauch 106 c) Kolbenstangen-Geschwindigkeit 106 d) Endlagendämpfung Drehantriebe Vorschubeinheiten mit hydraulischem Bremszylinder Druckluftmotoren Allgemeines Radialkolbenmotoren Axialkolbenmotorcn Zahnradmotoren Turbomotoren Lamellenmotoren Bearbeitungseinheiten Pneumatische Schalttische ' Taktvorschubgeräte Druckwandler und Druckübersetzer Leitungen und Leitungsverbindungen Schalldämpfer Meßgeräte Druckmeßgerätc U-Rohr-Druckmeßgeräte Metall-Druckmeßgeräte Volumenmeßgeräte Behälter-Meßverfahren Ausfluß-Meßverfahren Wirkdruck-Meßverfahren Schwebekörper-Meßverfahren Längenmeßgeräte Meßverfahren Niederdruck-Meßverfahren Differenzdruck-Meßverfahren Volumen-Meßverfahren Meßfühler Aufbau pneumatischer Steuerungen Allgemeines Das Weg-Schritt-Diagramm Der Programmablaufplan Der Funktionsplan 146

5 VIM Inhaltsverzeichnis 3.5 Das Funktionsdiagramm Schaltalgebra Allgemeines Schaltfunktionen Regeln und Gesetze der Schaltalgebra Realisierung der Schaltfunktionen Arten der Steuerungen (DIN ) Vcrknüpfungssteucrungen Ablaufsteuerungen Grundschaltungen für einen Zylinder Allgemeines Steuerungen für einfachwirkende Zylinder Verknüpfungssteuerung (Stellglied = Signalglied) Verknüpfungssteuerung (Stellglied + Signalglied) Verknüpfungssteuerung mit Speicher Steuerungen für doppeltwirkende Zylinder Verknüpfungsstcuerung (Stellglied = Signalglied) Verknüpfungsstcuerung (Stellglied + Signalglicd) Verknüpfungssteuerung, Stellglied durch Druckbeaufschlagung betätigt Verknüpfungsstcuerung, Stellglied durch Druckcntlastung betätigt Wegplansteucrungen für doppeltwirkende Zylinder Ein Arbeitsspiel nach dem Startimpuls Kontinuierlicher Arbeitsablauf nach Betätigen des Startventiles, durch Druckbeaufschlagung betätigtes Stellglied Kontinuierlicher Arbeitsablauf nach Betätigen des Startventiles, durch Druckentlastung betätigtes Stellglied Verzögerter Rücklauf der Kolbenstange Zeitgeführte Ablaufsteuerungen für doppeltwirkende Zylinder Ein Arbeitsspiel nach dem Startimpuls Kontinuierlicher Arbeitsablauf nach Betätigen des Startventiles Wechselsteuerung Zweihand-Sicherheits-Auslösung Zweihand-Sicherheits-Auslösung mit mechanischen Auslöseteilen Pneumatische Zweihand-Sicherheits-Auslösung Regelung der Kolbenstangcngeschwindigkeit Verknüpfung mehrerer Steuerketten zu einem Arbeitsablauf Allgemeines Auftau der Steuerung mit Hilfe des Veitch-Karnaugh-Diagrammes Erstellung des Veitch-Karnaugh-Diagrammes Beispiele Das Kaskadensystem Allgemeines Einteilung des Arbeitsablaufes in Gruppen Aufbau der Steuerung 207 Antricbsglieder - Stellglieder Arbeitsluftleitungen 207 Sammelleitungen - Gruppenvorwahlventile 211 Signalglieder der Steuerketten und Gruppenvorwahlventile Ablaufkcttc Allgemeines Auftau der Ablaufkette Bauelemente für Ablaufketten Reduzierte Ablaufkette Verzögertc und zeitlich begrenzte Signale und Befehle in Ablaufkettcn 228

6 Inhaltsverzeichnis IX Schaltungsmöglichkeiten mit Ablaufketten 230 Allgemeines 230 Aussparung eines Programmteiles (Sprung vorwärts) 230 Wiederholung eines Programmteilcs (Sprung rückwärts Schleife) 230 Parallel laufende Teilprogrammc (UND-Verzwcigung) 231 Alternativ Teilprogramme (ODER-Vcrzweigung) Der Bi-Selector Das Programmschaltwerk Allgemeine; Auftau der Steuerung nach einem gegebenen Arbeitsablauf mit Hilfe eines Programmschaltwerkes Impulswandlcr und Signalglieder mit Leer-Rücklauf-Tastrolle Einzelschaltung - Automatik Gefahrenabschaltung Beispiele 251 Beispiel 4.1 Druckänderung bei Temperaturzunahme 251 Beispiel 4.2 Berechnung von Wassergehalt und Kondenswasser 251 Beispiel 4.3 Druckabfall in Hauptleitungen 255 Beispiel 4.4 Volumenstrom ermittelt mit Behälter-Meßverfahren 255 Beispiel 4.5 Volumenstrom ermittelt mit Ausfluß-Meßverfahren 256 Beispiel 4.6 Passungsspiel Prüfvorrichtung 256 Beispiel 4.7 Pneumatische Tischpresse mit Schiebetisch 260 Beispiel 4.8 Verkettungseinrichtur," für zwei Bearbeitungsmaschinen 264 Beispiel 4.9 Verkettungseinrichtung für zwei Transportbänder 271 Beispiel 4.10 Fräseinrichtung 274 Formelzeichen 283 Literaturverzeichnis 284 Firmenverzeichnis 285 Sachwortverzeichnis 286

Anwendunqen in der Automatisierungstechnik

Anwendunqen in der Automatisierungstechnik I Inhalt 13 Vorwort 11 1 1.1 1.2 1.2.1 1.2.2 1.3 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 Anwendunqen in der Automatisierungstechnik Überblick Eiaenschaften der Pneumatik Kriterien für Arbeitsmedien Kriterien

Mehr

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN г о п Вапш с{\ PNEUMATIK-GRUNDLAGEN Lehr- und Informationsbuch über Grundlagen und Komponenten der Pneumatik und ihrer Anwendungen mit integrierter Aufgabenstellung und Lösungen Inhalt 1. Eigenschaften

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik 5. Auflage Juni 04 Modul Montagetechnik Pneumatik Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Pneumatik 7 Normen 3 Pneumatische Systeme 5 Elektropneumatik 49 Prüfungsfragen 59 Inhaltsverzeichnis Pneumatik...7 Bauelemente

Mehr

Grundlagen der Pneumatik

Grundlagen der Pneumatik Grundlagen der Pneumatik Bearbeitet von Horst-Walter Grollius 2., aktualisierte Auflage 2009. Taschenbuch. 205 S. Paperback ISBN 978 3 446 41776 2 Format (B x L): 16,2 x 22,8 cm Gewicht: 362 g Weitere

Mehr

4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK

4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK 4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK 4.1 PNEUMATIK 4.1.1 Nennen Sie die Vor- und Nachteile der Pneumatik! Vorteile: Kräfte und Geschwindigkeiten der Zylinder sind stufenlos einstellbar Zylinder und Druckluftmotoren

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik Modul Montagetechnik Pneumatik 6. Auflage Juni 06 Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Vorschriften zur Arbeitssicherheit 7 Pneumatik 9 Normen 5 Pneumatische Systeme 7 Elektropneumatik 5 Prüfungsfragen 63 Inhaltsverzeichnis

Mehr

elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NC) elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NO)

elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NC) elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NO) PNEUMATIKSYMBOLE 2/2-Wege Ventile elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NC) elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NO) pneumatisch betätigt; Federrückstellung (NO)

Mehr

Pneumatik im Maschinenbau

Pneumatik im Maschinenbau Ing. GünterLSchlicker Pneumatik im Maschinenbau Mechanisieren und Automatisieren mit Druckluft 2., bearbeitete Auflage ~ VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis O. Einleitung 11 1. Energieträger Druckluft........................................

Mehr

Grundlagen der. Pneumatik. Horst-W. Grollius. 2., aktualisierte Auflage

Grundlagen der. Pneumatik. Horst-W. Grollius. 2., aktualisierte Auflage Horst-W. Grollius Grundlagen der Pneumatik 2., aktualisierte Auflage Grollius Grundlagen der Pneumatik Z. Vorwort Zum Erhalt der Konkurrenzfahigkeit È auf den Weltmarkten È ist es fur È industria- lisierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung...5

Inhaltsverzeichnis. Einführung...5 Pneumatik Kompakt Lehrbrief 1 Inhalt 1 Grundlagen der Pneumatik... 11 1.1 Entwicklung der Drucklufttechnik...11 1.2 Anwendungsgebiete der Pneumatik...12 1.3 Eigenschaften und Anforderungen an die Druckluft...13

Mehr

Test. A. Drosselrückschlagventil 1 B. Drosselrückschlagventil 2 Antwort:

Test. A. Drosselrückschlagventil 1 B. Drosselrückschlagventil 2 Antwort: Test Mit diesem Test können Sie prüfen, ob Ihr Grundwissen über pneumatische Steuerungen für den Besuch des Aufbauseminars P ausreicht, oder ob es sinnvoll für Sie ist, vorher das Grundlagenseminar P zu

Mehr

Grundlagen der Pneumatik

Grundlagen der Pneumatik Grundlagen der Pneumatik von Horst-Walter Grollius 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22977 8 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Grundlagen der Pneumatik

Grundlagen der Pneumatik Grundlagen der Pneumatik gdpn01q01 1 Impressum An dieser Qualifizierungseinheit haben mitgewirkt Herausgeber: IHK für Oberfranken Bahnhofstr. 23-27 95444 Bayreuth Inhaltliche Konzeption: ets GmbH, Halblech

Mehr

I 1 Allgemeines 1 1.1 Definition des Sachgebiets 1 1.2 Geschichtlicher Überblick 2 1.3 Pneumatik in der Gegenwart 5 1.4 Grundbegriffe 6 1.4.1 Druck 6 1.4.2 Temperatur 7 1.4.3 Volumenstrom 7 1.4.4 Normzustand

Mehr

Elektropneumatik Grundstufe

Elektropneumatik Grundstufe Elektropneumatik Grundstufe Foliensammlung TP 201 Mit CD-ROM Festo Didactic 095010 de Bestell-Nr.: 095010 Benennung: EL-PN.FOLIEN-GS Bezeichnung: D:OT-TP201-D Stand: 04/2000 Autor: Frank Ebel Grafik: Doris

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen 3 Druckflüssigkeiten 4 Berechnungsgrundlagen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen 3 Druckflüssigkeiten 4 Berechnungsgrundlagen 1 Einleitung (H. Ströhl, D. Will)... 1 2 Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen (D. Will)... 5 3 Druckflüssigkeiten (D. Herschel)... 13 3.1 Anforderungen... 13 3.2 Einteilung... 13 3.3 Eigenschaften

Mehr

Hydraulik. Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Hubert Ströhl Norbert Gebhardt

Hydraulik. Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Hubert Ströhl Norbert Gebhardt Dieter Will Hubert Ströhl Norbert Gebhardt Hydraulik Grundlagen, Komponenten, Schaltungen Unter Mitarbeit von Reiner Nollau und Dieter Herschel Mit 282 Abbildungen Springer 1 Einleitung (77. Strahl, D.

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 3: Fluidtechnik Schülerhandbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit

Mehr

Pneumatik und Elektropneumatik

Pneumatik und Elektropneumatik 3/2-Wege-Pneumatikventil, in Ruhestellung geöffnet/gesperrt (-) Aufbau und Funktionsweise (in Ruhestellung geöffnet): Das Pneumatikventil wird durch ein pneumatisches Signal auf Anschluss 1/2 umgesteuert;

Mehr

Hydraulik. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. von Dieter Will, Norbert Gebhardt, Reiner Nollau, Dieter Herschel. überarbeitet

Hydraulik. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. von Dieter Will, Norbert Gebhardt, Reiner Nollau, Dieter Herschel. überarbeitet Hydraulik Grundlagen, Komponenten, Schaltungen von Dieter Will, Norbert Gebhardt, Reiner Nollau, Dieter Herschel überarbeitet Hydraulik Will / Gebhardt / Nollau / et al. schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Hydraulik. 4y Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Norbert Gebhardt (Hrsg.)

Hydraulik. 4y Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Norbert Gebhardt (Hrsg.) Dieter Will Norbert Gebhardt (Hrsg.) Hydraulik Grundlagen, Komponenten, Schaltungen Unter Mitarbeit von Reiner Nollau und Dieter Herschel 4., neu bearbeitete Auflage 4y Springer LJ Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen 3 Druckflüssigkeiten 4 Berechnungsgrundlagen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen 3 Druckflüssigkeiten 4 Berechnungsgrundlagen 1 Einleitung (D. Will, N. Gebhardt)... 1 2 Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen (D. Will)... 5 3 Druckflüssigkeiten (D. Herschel)... 13 3.1 Anforderungen... 13 3.2 Einteilung... 13 3.3 Eigenschaften

Mehr

Hydraulische Steuerungen

Hydraulische Steuerungen Ernst Kauffmann unter Mitwirkung von Rainer Bastke, Kurt Kasperbauer und Karlheinz Vorberg Hydraulische Steuerungen Herausgegeben von Kurt Mayer Mit 239 Bildern 3., verbesserte Auflage Friedr. Vieweg &

Mehr

MECHANIKER/IN IN PNEUMATIK-HYDRAULIK

MECHANIKER/IN IN PNEUMATIK-HYDRAULIK Meisterprogramm G19 Mechaniker/in in Pneumatik-Hydraulik INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN Vervierser Straße 4 A 4700 EUPEN Tel. 087/30 68 80 Fax.

Mehr

Pneumatische Steuerungstechnik

Pneumatische Steuerungstechnik Pneumatische Steuerungstechnik Von Dipl.-Ing. Rudolf Haug Professor an der Fachhochschule für Technik Esslingen 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage mit 224 Abbildungen B. G. Teubner Stuttgart 1991

Mehr

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 2: Pneumatik

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 2: Pneumatik für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen der RWTH Aachen IF6Institut Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Der User hat Netzwerktechnik

Der User hat Netzwerktechnik Zu bestellen unter: http://www.amazon.de/exec/obidos/asin/3000215891 Lernpaket Mechatroniker und Elektroniker. ISBN 3000215891 1x CD-ROM Technisches Woerterbuch für Mechatroniker; Englisch-Deutsch / German-English

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch vm Inhalt 1 Einführung 1.1 Begriffe 1 1.2 Aufbau und Funktion ölhydraulischer Antriebe 2 1.3 Technische Eigenschaften ölhydraulischer Antriebe 5 1.3.1 Grundlegende Eigenschaften 5 1.3.2 Systemeigenschaften

Mehr

Inhalt. Vorwort 5 Automatisierung - was ist das? 5 Was will der Lehrgang und an wen wendet er sich? 7. Über das erfolgreiche Lernen 8

Inhalt. Vorwort 5 Automatisierung - was ist das? 5 Was will der Lehrgang und an wen wendet er sich? 7. Über das erfolgreiche Lernen 8 Automatisierung Vorwort 5 Automatisierung - was ist das? 5 Was will der Lehrgang und an wen wendet er sich? 7 Über das erfolgreiche Lernen 8 Geschichte der Automatisierung 9 Der Taylorismus 10 Die Lean-Production

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 3: Fluidtechnik Lösungsbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit

Mehr

Pneumatik 1 Unter Pneumatik versteht man die technische Anwendung der Druckluft zur Durchführung von Bewegungsvorgängen an Maschinen und Anlagen.

Pneumatik 1 Unter Pneumatik versteht man die technische Anwendung der Druckluft zur Durchführung von Bewegungsvorgängen an Maschinen und Anlagen. P N E U M AT I K. Schulstufe Pneumatik Unter Pneumatik versteht man die technische Anwendung der Druckluft zur Durchführung von Bewegungsvorgängen an Maschinen und Anlagen. EIGENSCHAFTEN DER DRUCKLUFT

Mehr

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Kenngrössen 2.1. Kenngrössen für Wegeventile 2.1.1. Eckwerte 2.1.2. Allgemeine Kenngrössen 2.1.3. Spezielle Kenngrössen 2.2. Kenngrössen

Mehr

Pneumatische Grundsteuerungen

Pneumatische Grundsteuerungen Pneumatische Grundsteuerungen 1A1 1V1 4 2 14 12 5 1 3 1S1 2 1S2 2 1 3 1 3 151508 DE 11/06 Bestell-Nr.: 151508 Stand: 11/2006 Autoren: W. Braungardt, P. Löbelenz, G. Mark Redaktion: F. Ebel Grafik: Doris

Mehr

Pneumatik 1 Unter Pneumatik versteht man die technische Anwendung der Druckluft zur DurchführungvonBewegungsvorgängenanMaschinenundAnlagen.

Pneumatik 1 Unter Pneumatik versteht man die technische Anwendung der Druckluft zur DurchführungvonBewegungsvorgängenanMaschinenundAnlagen. PNEUMATIK. Schulstufe Pneumatik Unter Pneumatik versteht man die technische Anwendung der Druckluft zur DurchführungvonBewegungsvorgängenanMaschinenundAnlagen. EIGENSCHAFTEN DER DRUCKLUFT (Vor- und Nachteile

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Pneumatik Einleitung Geschichte der Druckluft Vor- und Nachteile der Pneumatik Einsatzbereiche der

Inhaltsverzeichnis 1 Pneumatik Einleitung Geschichte der Druckluft Vor- und Nachteile der Pneumatik Einsatzbereiche der Inhaltsverzeichnis 1 Pneumatik 1 1.1 Einleitung 1 1.1.1 Geschichte der Druckluft 1 1.1.2 Vor- und Nachteile der Pneumatik 2 1.1.3 Einsatzbereiche der Pneumatik 3 1.2 Erzeugen von Druckluft 4 1.3 Aufbereiten

Mehr

Steuerungs- und Regelungstechnik

Steuerungs- und Regelungstechnik Lehrplan Steuerungs- und Regelungstechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße

Mehr

A-33. Aufgabe 5. Elektrohydraulik. Sachgebiet. Titel. Lernziele. Aufgabenstellungen. Einpressvorrichtung

A-33. Aufgabe 5. Elektrohydraulik. Sachgebiet. Titel. Lernziele. Aufgabenstellungen. Einpressvorrichtung A-33 Elektrohydraulik Einpressvorrichtung Wissen wie ein Funtionsdiagramm aufgebaut ist. Ein Funktionsdiagramm lesen können und verstehen. Einen Druckschalter einsetzen können. Verstehen was eine elektrische

Mehr

Teil C. Teil C.. Losungen zu den Ubungen aus Kapitel 5. Festa Didactic. TP101

Teil C. Teil C.. Losungen zu den Ubungen aus Kapitel 5. Festa Didactic. TP101 245 Teil C Teil C.. zu den Ubungen aus Kapitel 5 Festa Didactic. TP101 246 Obung 1: Direktes Ansteuern eines doppeltwirkenden Zylinders Problemstellung Die Kolbenstange eines doppeltwirkenden Zylinders

Mehr

Hydraulik- Grundwissen II

Hydraulik- Grundwissen II Die automatische Hydraulik- Grundwissen II Graphische Symbole, Schaltpläne und Bauteile Fortsetzung aus September 2002 Hydraulische Anlagen können schematisch dargestellt werden, wie Sie den Bildern 14

Mehr

Ernst Kauffmann Erich Herion Harri Locher. Elektropneumatische und elektrohydraulische Steuerungen

Ernst Kauffmann Erich Herion Harri Locher. Elektropneumatische und elektrohydraulische Steuerungen Ernst Kauffmann Erich Herion Harri Locher Elektropneumatische und elektrohydraulische Steuerungen --Aus dem Programm --... Me8-, Steuerungs- und Regelungstechnik Pneumatische Steuerungen von G. Kriechbaum

Mehr

Kapitel 2: Der grundsätzliche Aufbau eines pneumatischen Systems und seine Bestandteile

Kapitel 2: Der grundsätzliche Aufbau eines pneumatischen Systems und seine Bestandteile Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieser Präsentation verwenden möchten.

Mehr

Werner Thrun Michael Stern. Steuerungstechnik im Maschinenbau

Werner Thrun Michael Stern. Steuerungstechnik im Maschinenbau Werner Thrun Michael Stern Steuerungstechnik im Maschinenbau Werner Thrun Michael Stem Steuerungstechnik im Maschinenbau Mit 181 Bildem und 32 Tabellen II Vleweg ISBN-\3: 978-3-528-04971-3 DOl: 10.1007/978-3-322-89853-1

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 3: Fluidtechnik Übungsbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von

Mehr

Pneumatik und Hydraulik. Skript

Pneumatik und Hydraulik. Skript Kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung Pneumatik und Hydraulik Skript Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Pneumatische Steuerungen 2.1 Baugruppen 2.2 Bauelemente 2.2.1 Druckluftanlage 2.2.2 Arbeitselemente

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/26 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/26 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Pneumatik / Hydraulik Pneumatik mit UniTrain Hydraulik mit UniTrain PBC / PEC Pneumatik PBC 11 Trainingssystem Pneumatik PBC 12 Trainingssystem Pneumatik PEC 11 Trainingssystem

Mehr

Grundlagen Regeln und Steuern

Grundlagen Regeln und Steuern Grundlagen Regeln und Steuern Lehrmaterial Kaspers/Küfner Messen-Steuern-Regeln Vieweg + Teubner Verlag 9.Auflage Ablauf Lernfelder 1-2 Anzahl Präsenzstunden 12 Aufgaben auf der Lernplattform Lernfeldkontrollen

Mehr

Kapitel 5: Darstellung von Wegeventilen mit ISO Schaltsymbolen

Kapitel 5: Darstellung von Wegeventilen mit ISO Schaltsymbolen Darstellung von Wegeventilen Die Darstellung von Wegeventilen ist nach DIN ISO 1219 genormt. WICHTIG! Die Symbole zeigen ausschließlich die Funktion der Ventile, sie beinhalten keine Informationen über

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH D. Merkle B. Schrader M. Thomes Hydraulik FESTD Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH D. Merkle B. Schrader M. Thomes Hydraulik Grundstufe Springer FESTO DIDACTIC KG Ruiter StraBe 82 73734 Esslingen Die

Mehr

Pneumatische Systeme. Arbeitselemente. Ein pneumatisches System hat in seinem Aufbau immer die gleichen Strukturen, die sie in Bild 4 sehen können.

Pneumatische Systeme. Arbeitselemente. Ein pneumatisches System hat in seinem Aufbau immer die gleichen Strukturen, die sie in Bild 4 sehen können. Automatisierung Pneumatische Systeme 9 Pneumatische Systeme Ein pneumatisches System hat in seinem Aufbau immer die gleichen Strukturen, die sie in Bild 4 sehen können. Bild 4 Aufbau pneumatischer Systeme

Mehr

Aufbau, Betriebsverhalten und Simulation pneumatischer Regelventile

Aufbau, Betriebsverhalten und Simulation pneumatischer Regelventile Technik Daniel Diers Aufbau, Betriebsverhalten und Simulation pneumatischer Regelventile Diplomarbeit Aufbau, Betriebsverhalten und Simulation pneumatischer Regelventile Produktionsautomatisierung Simulationstechnik

Mehr

Kapitel 3: Gruppierung und Aufbau von Steuerventilen

Kapitel 3: Gruppierung und Aufbau von Steuerventilen Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieser Präsentation verwenden möchten.

Mehr

Hydrostatik. Mechanik ruhender Flüssigkeiten: Kraft, Drehmoment, Leistung wird über Druck übertragen.

Hydrostatik. Mechanik ruhender Flüssigkeiten: Kraft, Drehmoment, Leistung wird über Druck übertragen. Grundkurs Hydraulik Hydrostatik a A P B T b P T Mechanik ruhender Flüssigkeiten: Kraft, Drehmoment, Leistung wird über Druck übertragen. Hydrodynamik Mechanik strömender Flüssigkeiten: Kraft, Drehmoment,

Mehr

Übersicht der wichtigsten Schaltzeichen nach DIN ISO 1219

Übersicht der wichtigsten Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 Übersicht der wichtigsten Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 Grundsymbole Pumpen, Verdichter Antriebsmotoren M Meßinstrumente P A X Rückschlagventil Drehverbindungen Aufbereitungsgeräte Ventile bzw. Schaltstellungen

Mehr

VIP Sperrventil pneumatisch gesteuert Größen ab 3/8 bis 2

VIP Sperrventil pneumatisch gesteuert Größen ab 3/8 bis 2 VIP Sperrventil pneumatisch gesteuert Größen ab 3/8 bis 2 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN BETRIEBSBEDINGUNGEN Das VIP Ventil ist in den doppeltwirkenden und Temperatur: -20 C bis +80 C NBR einfachwirkenden (normalerweise

Mehr

Miniatur-Zylinder Miniatur-Zylinder Miniatur-Zylinder

Miniatur-Zylinder Miniatur-Zylinder Miniatur-Zylinder Beschreibung Bestell- Miniatur-Zylinder 25.15.050 3 Miniatur-Zylinder 26.29.100 1 Miniatur-Zylinder 26.29.010 1 Miniatur-Zylinder 27.29.050 1 Miniatur-Zylinder 27.29.100 2 Miniatur-Zylinder 27.29.160 2

Mehr

Technische Lieferbedingungen für Pneumatikanlagen

Technische Lieferbedingungen für Pneumatikanlagen Seite: 1 / 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 Geltungsbereich 1.2 Normen 1.3 Sicherheitsvorschriften 1.4 Vereinheitlichung, Austauschbarkeit 1.5 Technische Unterlagen 1.6 Reserveteillisten 2. Technische

Mehr

Strömung durch Rohre und Ventile

Strömung durch Rohre und Ventile IHWB- Bibliothek Inv.-Nr. Heinz Zoebl/Julius Kruschik * 5 Strömung durch Rohre und Ventile Tabellen und Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Rohrleitungssystemen Hydraulik und Hydrologie technische

Mehr

Grundstufe 2., aktualisierte Auflage

Grundstufe 2., aktualisierte Auflage D. Merkle B. Schrader M. Thomes Hydraulik Grundstufe., aktualisierte Auflage 13 Bestell-Nr.: 09380 Benennung: HYDRAUL.LEHRB. Bezeichnung: D:LB-501-DE Stand: 11/003 Autoren: D. Merkle, B. Schrader, M. Thomes

Mehr

5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Wie ist die Funktionsweise von Relais oder Schütze?

5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Wie ist die Funktionsweise von Relais oder Schütze? 5.3 ELEKTROPNEUMATIK 5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Relais und Schütze besitzen in der Regel mehrere Öffner und Schließer bzw. Wechsler, die alle gleichzeitig betätigt werden.

Mehr

Einführ.ung in die Olhydraulik

Einführ.ung in die Olhydraulik Einführ.ung in die Olhydraulik Von Dr.-Ing. Hans Jürgen Matthies o. Professor em. an der Technischen Universität Braunschweig 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 275 Bildern und 17 Tafeln B. G.

Mehr

Strom- und Sperrventile Serie RFU und RFO

Strom- und Sperrventile Serie RFU und RFO > Ventile Serie RFU und RFO Strom- und Sperrventile Serie RFU und RFO Neue Anschlüsse Drosselrückschlagventile RFU, Drosselventile RFO, Anschlüsse M5, G1/8, G1/4, G3/8, G1/ Nennweiten M5 ø 1,5 mm, G1/8

Mehr

TECHNISCHER FACHWIRT. Sensoren. Steuern. Regeln. Aktoren. Erstellt von: Axel Bauer. Aktiv/passiv. Kraft Druck Temperatur Drehzahl.

TECHNISCHER FACHWIRT. Sensoren. Steuern. Regeln. Aktoren. Erstellt von: Axel Bauer. Aktiv/passiv. Kraft Druck Temperatur Drehzahl. STEUERUNGSTECHNIK TECHNISCHER FACHWIRT E Eingabe Aktiv/passiv Sensoren Kraft Druck Temperatur Drehzahl Steuern Regeln Ablaufsteuerung PID- Regler Unstetige Regler V Verarbeitung & Verknüpfungs steuerung

Mehr

P. eroser. F. Ebel. Pneumatik FESTD

P. eroser. F. Ebel. Pneumatik FESTD P. eroser. F. Ebel Pneumatik FESTD Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH P. Croser. F. Ehel Pneumatik Grundstufe Zweite Auflage, korrigierter Nachdruck Springer Festo Didactic GmbH & Co Rechbergstraße

Mehr

1. AUSWAHL: Der Auszubildende will Mechatronik- Themen nach Lernfeldern lernen.

1. AUSWAHL: Der Auszubildende will Mechatronik- Themen nach Lernfeldern lernen. CD-ROM BILDER- Lexikon Mechatronik + Begriffserklaerungen fuer Technik-Einsteiger Lernfelder-Wortschatz abarbeiten oder einfach nur Fachwoerter von A-Z suchen. ISBN 9783000531378; Einzellizenz: 18,85 euro

Mehr

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Umdruck zur Vorlesung Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff 6. neu bearbeitete Auflage 2011 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Zustimmung des Verfassers

Mehr

Pneumatik ohne Dämpfer. mit AIRTECs pneumatisch-elektronischer Endlagendämpfung

Pneumatik ohne Dämpfer. mit AIRTECs pneumatisch-elektronischer Endlagendämpfung Pneumatik ohne Dämpfer mit AIRTECs pneumatisch-elektronischer Endlagendämpfung Über uns Wir lieben die Herausforderung Was 1975 mit dem damals revolutionären AIRTEC-Ring begann, haben wir bis zum heutigen

Mehr

Pneumax - Produktionsprogramm

Pneumax - Produktionsprogramm Pneumax - Produktionsprogramm KATALOG 2 KATALOG 6 KATALOG 1 KATALOG 5 KATALOG 3 Dieser Katalog-Nr. 4 informiert über die komplette Produktpalette der PNEUMAX-Zylinder, wie z.b. Kleinzylinder nach ISO 6432,

Mehr

Pneumatik ohne Dämpfer. mit der pneumatisch-elektronischen Endlagendämpfung

Pneumatik ohne Dämpfer. mit der pneumatisch-elektronischen Endlagendämpfung Pneumatik ohne Dämpfer mit der pneumatisch-elektronischen Endlagendämpfung Über AIRTEC Wir lieben die Herausforderung. Was 1975 mit dem damals revolutionären AIRTEC-Ring begann, haben wir bis zum heutigen

Mehr

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Umdruck zur Vorlesung Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff 5. korrigierte Auflage 2007 letzte Änderung 12.11.2007 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Zustimmung

Mehr

40-501, , ,

40-501, , , -9 Schalldämpfer, Kunststoff. -5, -5 Schalldämpfer, Sinterbronze. -58 Drossel-Schalldämpfer. -5 Rückschlag-Ventile. -5 Handschiebe-Ventile. -5, -5 Einhandkupplungen. -5 Einschraub-Druckregler.6-55 Rückschlag-Ventil

Mehr

16000 Fachwoerter-Definitionen

16000 Fachwoerter-Definitionen UPDATE: 01.10.2015: (Neuerscheinungen des Buecherherbstes / zur Frankfurter Buchmesse 2015): BEGRIFFE-VERDREIFACHUNG auf 16000 Fachwoerter-Definitionen (beim Lexikon) KAUFLINK: http://www.amazon.de/exec/obidos/asin/3000215891

Mehr

Ausgewählte Produkte sind in Tieftemperaturversion verfügbar, Temperaturbereich: 50 C + 50 C

Ausgewählte Produkte sind in Tieftemperaturversion verfügbar, Temperaturbereich: 50 C + 50 C PNEUMATIKVENTILE 4.4 Wir bewegen mehr als Luft Ausgewählte Produkte sind in Tieftemperaturversion verfügbar, Temperaturbereich: 50 C + 50 C Ausgewählte Produkte sind in Edelstahl verfügbar. Ausgewählte

Mehr

Laborversuche. Für. Pneumatik. Elektropneumatik

Laborversuche. Für. Pneumatik. Elektropneumatik Laborversuche Für Pneumatik & Elektropneumatik ELEKTROPNEUMATIK Simulation In der Station einer Montagestraße sollen zwei Werkstücke durch Verstiften in ihrer Lage gesichert werden. Zylinder. spannt die

Mehr

Grundlagen der Pneumatik

Grundlagen der Pneumatik Grundlagen der Pneumatik gdpn01q01 1 Impressum An dieser Qualifizierungseinheit haben mitgewirkt Herausgeber: IHK für Oberfranken Bahnhofstr. 23-27 95444 Bayreuth Inhaltliche Konzeption: ets GmbH, Halblech

Mehr

Pneumatik Elektropneumatik Grundlagen

Pneumatik Elektropneumatik Grundlagen Frank Ebel, Siegfried Idler, Georg Prede, Dieter Scholz Pneumatik Elektropneumatik Grundlagen Lehrbuch. Auflage Bestellnummer 55600 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt? Dann senden

Mehr

Antriebs- und Automatisierungstechnik I Vorbereitung Versuch SPS 2 Prof. Dr. Andreas Kegler; Heiko Böhmer, Dipl.-Ing. Seite 1

Antriebs- und Automatisierungstechnik I Vorbereitung Versuch SPS 2 Prof. Dr. Andreas Kegler; Heiko Böhmer, Dipl.-Ing. Seite 1 Prof. Dr. Andreas Kegler; Heiko Böhmer, Dipl.-Ing. Seite 1 Stand: 18.10.2016 SPS-gesteuertes Pneumatiksystem 1 Vorbemerkung Zur Versuchsvorbereitung benötigen Sie die Demo-Version der Software AUTOMATIONWORX

Mehr

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack AWZM.1. Hydraulische Systeme

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack AWZM.1. Hydraulische Systeme AWZM.1 Hydraulische Systeme AWZM.2 Hydraulische Motoren AWZM.3 AWZM.4 AWZM.5 AWZM.6 AWZM.7 AWZM.8 AWZM.9 AWZM.10 AWZM.11 h q [0,1] Energie pro Hub EH = Fh= p Ah qt 0 h Max T 0 t F = p A Energie periodischer

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis 1 G. Wellenreuther, D. Zastrow: Automatisieren mit SPS Theorie und Praxis, Übersichten und Übungsaufgaben, Viewegs Fachbücher der Technik, 2003 2 H. G. Boy, K. Bruckert, B. Wessels:

Mehr

Kapitel 8: Der Pneumatikzylinder Teil 2

Kapitel 8: Der Pneumatikzylinder Teil 2 Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieser Präsentation verwenden möchten.

Mehr

Direktwirkende Druckluftpressen. Direktwirkende Druckluftpressen. Hubeinstellung bei DA Pressen. Funktion: Tandemzylinder

Direktwirkende Druckluftpressen. Direktwirkende Druckluftpressen. Hubeinstellung bei DA Pressen. Funktion: Tandemzylinder Sensoren sind nicht im Lieferumfang enthalten Hubeinstellung bei D Pressen D Pressen sind serienmäßig mit einem innovativen, präzisen und leicht zu handhabenden System ausgerüstet, das genaue Hubeinstellungen

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Pneumatik / Hydraulik PBC / PEC Pneumatik PBC 11 Trainingssystem Pneumatik

Table of Contents. Table of Contents Pneumatik / Hydraulik PBC / PEC Pneumatik PBC 11 Trainingssystem Pneumatik Table of Contents Table of Contents Pneumatik / Hydraulik PBC / PEC Pneumatik PBC 11 Trainingssystem Pneumatik 1 2 2 2 Lucas Nülle GmbH Seite 1/12 https://www.lucas-nuelle.de Pneumatik / Hydraulik Trainingssysteme

Mehr

Praktikum Steuerungs- und Regelungstechnik (SR) im SS 2007. 1 Drosselrückschlagventil. Rückwärtzzähler (Gesperrt oder Offen)

Praktikum Steuerungs- und Regelungstechnik (SR) im SS 2007. 1 Drosselrückschlagventil. Rückwärtzzähler (Gesperrt oder Offen) Praktikum Steuerungs- und Regelungstechnik (SR) im SS 007?? Doppelwirkender Pneumatikzylinder 4 Einschaltverzögerung (Gesperrt oder Offen) 4 4 4 /-Wege-Venitl (Impulsventil) /-Wege-Ventil (Wechselventil)?

Mehr

1 - Grundlagen der Elektropneumatik

1 - Grundlagen der Elektropneumatik Grundlagen der Elektropneumatik gdep01q01 1 Impressum An dieser Qualifizierungseinheit haben mitgewirkt Herausgeber: IHK für Oberfranken Bahnhofstr. 23-27 95444 Bayreuth Inhaltliche Konzeption: ets GmbH,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Industriemechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2018

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Industriemechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2018 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Industriemechaniker/-in Berufs-Nr. 3 9 3 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2018 F18 3930 B 2018, IHK Region

Mehr

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

kyeinzigartige Unique-Sitzventile OC TOB E R 2008. kyeinzigartige Unique-Sitzventile lfa Laval Unique SSV mit umgekehrter Schließrichtung Konzept Die Ventile der Reihe Unique SSV mit umgekehrter Schließrichtung erfüllen die hohen nforderungen,

Mehr

Kapitel 4: Aufbau und Wirkungsweise von Wegeventilen

Kapitel 4: Aufbau und Wirkungsweise von Wegeventilen Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieser Präsentation verwenden möchten.

Mehr

3/2-WEGE PROPORTIONAL-LAGEREGELVENTIL für Zylinderpositionierung mit Ext. Wegmessaufnehmer

3/2-WEGE PROPORTIONAL-LAGEREGELVENTIL für Zylinderpositionierung mit Ext. Wegmessaufnehmer Technische Daten EPS 005 6080 10 EPS 005608010 183.00 Bauart: Direktgesteuertes 3/2 WEGE Sitzventil Nennweite: NG 6 Anschluss: G 1/4 " Medium: Luft oder neutrale Gase, geölt oder ungeölt Filterung: 100

Mehr

Grundlagen der Automatisierungstechnik für den Studiengang BEL 1. Semester

Grundlagen der Automatisierungstechnik für den Studiengang BEL 1. Semester für den Studiengang BEL 1. Semester 0. Grundlagen 0.1 Grundbegriffe~ 1 ~ 0.1.1 Definition des Begriffs Automatisierung Automatisierung ist Einsatz technischer Einrichtungen zum selbsttätigen Ablauf von

Mehr

Pneumohydraulischer Linearantrieb

Pneumohydraulischer Linearantrieb SpeedPOWER Pneumohydraulischer Linearantrieb SpeedPOWER Pressenzylinder www.specken-drumag.com www.pneumohydraulic.de Fluidtechnische Lösungen für höchste Ansprüche Wir entwickeln und realisieren Ihre

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Pneumatik / Hydraulik PBC / PEC Pneumatik PBC 12 Trainingssystem Pneumatik

Table of Contents. Table of Contents Pneumatik / Hydraulik PBC / PEC Pneumatik PBC 12 Trainingssystem Pneumatik Table of Contents Table of Contents Pneumatik / Hydraulik PBC / PEC Pneumatik PBC 12 Trainingssystem Pneumatik 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/12 https://www.lucas-nuelle.de Pneumatik / Hydraulik Trainingssysteme

Mehr

LOGIK- ELEMENTE 1 2 1

LOGIK- ELEMENTE 1 2 1 LOGIK- ELEMENTE Baureihe & Allgemeines Logik-e Speicher Medium : Luft oder neutrales Gas, gefiltert geölt oder ungeölt Betriebsdruck : bis 8 bar : 0 bis bar Umgebungstemperatur : - C bis 0 C : -0 C bis

Mehr

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

kyeinzigartige Unique-Sitzventile OC TOB E R 2008. kyeinzigartige Unique-Sitzventile lfa Laval Unique SSV NO (federöffnend), Standard Konzept Die neue Generation dieser Ventile erfüllt die hohen nforderungen, die Ihre Verfahren an Hygiene

Mehr

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Inhalt Inhalt Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 1 Einstieg in die Hydraulik... 11 1.1 Grundkenntnisse der Hydraulik...12 1.2 Überblick Beispiele Industriehydraulik...13

Mehr

Pneumatikschulung Hafner-Pneumatik

Pneumatikschulung Hafner-Pneumatik Pneumatikschulung Hafner-Pneumatik Inhaltsverzeichnis Alle Inhalte dieser Präsentation, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Bitte fragen Sie uns,

Mehr

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

kyeinzigartige Unique-Sitzventile . kyinzigartige Unique-Sitzventile Unique SSV septisch Konzept Die Ventile der Reihe Unique SSV septisch erfüllen die hohen nforderungen, die Ihre Verfahren an Hygiene und Sicherheit stellen. uf Basis

Mehr

Ventile 3/2-5/2-5/3 Wegeventile manuell betätigt

Ventile 3/2-5/2-5/3 Wegeventile manuell betätigt Ventile 3/2-5/2-5/3 Wegeventile manuell betätigt Baureihe HSV Baureihe HV Baureihe KT - 3/2 Wege Seite 20 Seite 21-22 Seite 23 Seite 24 5/2 Wege 5/3 Wege, Mst. geschlossen 5/3 Wege, Mst. entlüftet Seite

Mehr

Beschreibung Load-Sensing-Baukasten

Beschreibung Load-Sensing-Baukasten Beschreibung Till-Steuergeräte nach dem Load-Sensing-System eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Mobilhydraulik, besonders in der Agrartechnik für Bodenbearbeitungs- und Erntegeräte. Beschreibung

Mehr