PBH Konsolen. zur Auflagerung von TT-Platten. Version: DE 05/2006 Rev. 002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PBH Konsolen. zur Auflagerung von TT-Platten. Version: DE 05/2006 Rev. 002"

Transkript

1 PBH Konsolen zur Auflagerung von TT-Platten Version: DE 05/2006 Rev. 002

2 PBH Konsolen zur Auflagerung von TT-Platten Systemvorteile Keine Konsolen an Unterzügen erforderlich Keine Ausklinkung der TT-Platten Vereinfachung der Schalarbeiten Verkürzung der Bauzeit Hohe Tragfähigkeiten Einfache Bemessung Die PBH Konsole besteht aus zwei vertikalen Stahlplatten, die durch eine tragende Platte und eine Kopfplatte zu einem horizontalen Querbalken mit offenem Querschnitt miteinander verbunden werden. Dieser hat die Aufgabe, den Spalt zwischen einer TT-Platte und dem Träger zu überbrücken. Während des Montagezustandes werden die Eigenlasten des Betonfertigteilelements und der Ort beton auflage von der PBH Konsole getragen und von der TT-Platte zur unterstützenden Struktur weitergeleitet. Im Endzustand, d. h. nach Erhärten der Ortbetonschicht, teilen sich die PBH Konsole und die Decke die Gesamttragfähigkeit der Konstruktion. Die gesamte Tragfähigkeit der Konstruktion ergibt sich aus der Tragkraft der PBH Konsole im Montage zustand und der Tragfähigkeit der Platte.

3 INHALT 1. Beschreibung Systemvorteile Geometrie und Tragfähigkeiten Einbau Bewehrungsführung Fall 1: Schrägstab Pos. 3 ohne Ankerplatte 5.2. Fall 2: Schrägstab Pos. 3 mit Ankerplatte 6. Anwendungshinweise Bemessungstabellen...9 Version: DE 5/2006 Rev

4 Beschreibung 1. Beschreibung Peikko PBH Konsolen sind Stahleinbauteile zur Auflagerung von Fertigteil TT-Platten auf Unterzügen im Bereich des Deckenspiegels. Die Auflagerkräfte im Montagezustand infolge Eigengewicht des Fertigteils und Aufbetons werden komplett über die PBH Konsolen in den Unterzug eingeleitet. Im Endzustand, d. h. nach Erhärten der Ortbetonergänzung, beteiligen sich die PBH Konsolen anteilig entsprechend ihrer Tragfähigkeit im Bauzustand am Abtrag der Gesamtauflagerkraft. Die Tragfähigkeit des Auflagerbereiches ergibt sich als Summe der Tragfähigkeit der PBH Konsolen und der Tragfähigkeit der Stahlbetonkonsole. Lasten, die nach der Ortbetonergänzung aufgebracht werden, sind auf die Tabellenwerte V Rd - V Rd,Montage zu begrenzen. Bild 1. PBH Konsolen als TT-Plattenauflager 2. Systemvorteile Vereinfachung der Schalarbeiten Keine Konsolen an Unterzügen erforderlich Keine Ausklinkung der TT-Platten Weniger Zulagebewehrung im Auflagerbereich Einfache Bewehrungsführung Hohe Tragfähigkeiten Baurechtliche Sicherheit durch typenstatische Prüfung Einfache Bemessung mit fertigen Tabellen Erhebliche Verkürzung der Bauzeit Keine zusätzliche Montageunterstützung 3. Geometrie und Tragfähigkeiten Bild 3. Geometrie ts 20 hs h lv ds Bild 2. Einseitige Auflagerung Typ PBH 1 PBH 2 PBH 3 PBH 4 hs ts h Alle Abmessungen in [mm] * lv ist ggf. auf h Steg - 5 cm zu kürzen. lv * ds Tragfähigkeiten im Montagezustand Typ PBH 1 PBH 2 PBH 3 PBH 4 V Rd,Montage * 80 kn 100 kn 125 kn 150 kn * bei Steghöhen h Steg 50 cm ist V Rd,Montage entsprechend der zugehörigen Bemessungstabelle abzumindern. 4 PBH Konsolen

5 Einbauanleitung 4. Einbau Die Peikko PBH Konsolen sollten zunächst in den noch nicht in der Schalung befindlichen Bewehrungskorb der TT-Platte eingelegt und mit Draht temporär fixiert werden. Die spätere exakte Ausrichtung der PBH Konsolen an der Schalung darf durch die Fixierung nicht behindert werden bzw. sollte diese wieder lösbar sein. Nach Abschluß der Bewehrungsarbeiten werden die PBH Konsolen in Längs- und Querrichtung der TT-Platte waagerecht ausgerichtet und mittels einer geeigneten Schraub- oder Klemmkonstruktion an der Schalung unverschieblich befestigt. Bild 6. Ausrichten in Längs- und Querrichtung Anschließend kann der Bewehrungskorb mit den PBH Konsolen in die Schalung eingebracht werden. Bild 4. Einbau in Bewehrungskorb und Schalung Anschließend kann die TT-Platte betoniert werden. Die Zulagebewehrung im Bereich der Platte kann nun ergänzt werden. Beim Einbau der Bewehrung sind die Regelungen nach DIN EN zu beachten. Beim Ausschalen der Elemente ist darauf zu achten, dass die aus dem Fertigteil in die spätere Ortbetonergänzung ragende Bewehrung und die Verbundfuge selbst, frei von Verunreinigungen und losen Betonresten gehalten werden. Für die Montage der TT-Platten auf der Baustelle sind folgende Einbaumaße zu berücksichtigen: Bild 5. Ergänzen der oberen Zulagebewehrung Bild 7. Montage der TT-Platten 8 6,5 14,5 16,5 2 0,5 Alle Maße in [cm] Version: DE 5/2006 Rev

6 l0 = 26 Bewehrungsführung 5. Bewehrungsführung 5.1. Fall 1: Schrägstab Pos. 3 ohne Ankerplatte Bei Plattenhöhen hpl < 21 cm ist die Verwendung der laststeigernden Ankerplatte an Pos. 3 aus geometrischen Gründen nicht möglich. Die Bewehrungsführung erfolgt somit nach Bild 8. Pos 1: lb Pos 1: L1 gemäß Tabelle Ø12/5 7a 1Ø8 7a Ø8/10 Anzahl wie Pos.7 7 Ø10/10 Anzahl gemäß Tabelle mindestens rauhe Fuge gemäß DIN EN (Nachweis im Einzelfall) Ortbetonergänzung C20/25, C25/30 oder C30/37 je nach Typenblatt Kappen Ø8/5 bzw. Ø8/10 Auflager Pos 10 mit Stegbewehrung stoßen! 7a Pos 6 mit Stegbewehrung stoßen! 9 (*) Bü Ø12 7 Bü Ø10 10 ds l 0 lb, ind. = 16,5 cm 4, Wahl der Betondeckung, Betonmindestfestigkeit und Expositionsklasse gemäß Ausführungsstatik, Geometrie und Biegeformen im Einzelfall anzupassen Biegeformen 10 ds Die Bügelabmessungen sind im Einzelfall in Abhängig-keit der Stegabmessungen sowie der Betondeckung zu wählen 16 lb = lb,tabelle * As, Pos.1, Tabelle / As, eingelegt lb, min (*) Alternativ zur Stoßausbildung mit der Stegbewehrung kann auch der Schenkel von Pos.10 verlängert werden zu l 0 = 45 cm + hsteg > 120 cm lb lb in Abhängigkeit der Festigkeit der Ortbetonergänzung wählen Fertigteil C35/45 Größtkorn an Bewehrungsführung anpassen Ø10 ca. 20 ca. 15 in Abhängigkeit der Steghöhe wählen Querbewehrung 1 Stegbewehrung mindestens: PBH 1 : 2 x 2Ø8 PBH 2 : 2 x 2Ø10 PBH 3 : 2 x 2Ø10 PBH 4 : 2 x 2Ø10 mit Pos 10 stoßen a 2 2Ø12 b 40 b 40 Nr. 1: a = 21 cm Nr. 2: a = 30 cm b in Abhängigkeit der Plattendicke wählen Endverankerung der Biegezugbewehrung für lb,ind = 16,5 cm im Einzelfall festzulegen 6 StBü Ø6 5 1Ø10 h in Abhängigkeit der h h Steghöhe wählen, volle l 0 =45 cm Steghöhe abdecken h = hsteg - 4 cm StBü Ø10/10 Anzahl gem. Tabelle l 0 > 45 1 Ø12 Anzahl gemäß Tabelle 70 Länge gemäß Typenstatik + lb + 4 in Abhängigkeit der Festigkeit der Ortbetonergänzung l 0 in Abhängigkeit der Stegbewehrung des Fertigteils wählen lb 4 L1 8 X Pos. Mindestbewehrung für Biegezwang bei Durchlaufplatten Ø10/ Abstand e sofern gemäß statischer Berechnung keine höhere Bewehrung erforderlich. Bei Einfeldplatten mind. Q b 50 Breite b in Abhängigkeit der Stegbreite wählen StBü Ø8 (bzw. Ø6) hst hpl Bild 8 6 PBH Konsolen

7 l0 = 26 Bewehrungsführung 5.2. Fall 2: Schrägstab Pos. 3 mit Ankerplatte Bei Plattenhöhen hpl > 20 cm kann der Schrägstab Pos. 3 mit einer Ankerplatte versehen werden, woraus eine Traglaststeigerung im Auflagerbereich resultiert. In diesen Fall erfolgt die Bewehrungsführung nach Bild 9. Pos 1: lb Pos 1: L1 gemäß Tabelle 5Ø12/5 7a 1Ø8 7a 7 Ø8/10 Anzahl wie Pos.7 Ø10/10 Anzahl gemäß Tabelle mindestens rauhe Fuge gemäß DIN EN (Nachweis im Einzelfall) Ortbetonergänzung C20/25, C25/30 oder C30/37 je nach Typenblatt Kappen Ø8/5 bzw. Ø8/10 Bild 9 Auflager Pos 10 mit Stegbewehrung stoßen! 7a Pos 6 mit Stegbewehrung stoßen! 9 (*) l 0 lb, ind. = 16,5 cm 4, (*) Alternativ zur Stoßausbildung mit der Stegbewehrung kann auch der Schenkel von Pos.10 verlängert werden zu l 0 = 45 cm + hsteg > 120 cm Fertigteil C35/45 Größtkorn an Bewehrungsführung anpassen Wahl der Betondeckung, Betonmindestfestigkeit und Expositionsklasse gemäß Ausführungsstatik, Geometrie und Biegeformen im Einzelfall anzupassen 1Ø16 mit Ankerplatte l/b/t=65/50/20, S355 bzw. Biegeformen 3 1Ø20 mit Ankerplatte l/b/t=70/65/25, S355 je nach Typenblatt 4 5 Bü Ø12 Mindestüberstand ü Ankerplatte - Vorderkante ü 7 Bü Ø10 Steg [cm]: hpl Ø16 Ø ,6-10 ds ,6 8,6-7,0 23 9,6 8, ,6 9,0 10 ds Die Bügelabmessungen sind im Einzelfall in Abhängigkeit der Stegabmessungen sowie der Betondeckung zu wählen ca. 20 ca Ø10 in Abhängigkeit der Steghöhe wählen Querbewehrung 1 Stegbewehrung mindestens: PBH 1 : 2 x 2Ø8 PBH 2 : 2 x 2Ø10 PBH 3 : 2 x 2Ø10 PBH 4 : 2 x 2Ø10 mit Pos 10 stoßen a 2 2Ø12 b 40 b 40 Nr. 1: a = 21 cm Nr. 2: a = 30 cm b in Abhängigkeit der Plattendicke wählen Endverankerung der Biegezugbewehrung für lb,ind = 16,5 cm im Einzelfall festzulegen 6 StBü Ø6 h h h in Abhängigkeit der Steghöhe wählen, volle Steghöhe abdecken ls =102 (Ø16) bzw. l 0 =128 (Ø20) h = hsteg - 4 cm StBü Ø10/10 Anzahl gem. Tabelle 16 1 l 0 > Ø12 Anzahl gemäß Tabelle Länge gemäß Typenstatik + lb + 4 ls in Abhängigkeit der Stegbewehrung des in Abhängigkeit der Festigkeit der Ortbetonergänzung Fertigteils wählen lb 4 L1 8 lb = lb,tabelle * As, Pos.1, Tabelle / As, eingelegt lb, min X (Schweißnaht gem. DIN EN Bild 9a) Pos. Mindestbewehrung für Biegezwang bei Durchlaufplatten Ø10/ Abstand e sofern gemäß statischer Berechnung keine höhere Bewehrung erforderlich. Bei Einfeldplatten mind. Q b 50 Breite b in Abhängigkeit der Stegbreite wählen StBü Ø8 (bzw. Ø6) hst hpl Version: DE 5/2006 Rev

8 Anwendungshinweise 6. Anwendungshinweise 6.1 Allgemeines BAUSTOFFE: Baustahl: S355, S235 Betonstahl: B 500 B / B 500 A Ortbeton: C20/25, C25/30, C30/37 Fertigteil: min. C35/45 BELASTUNG: Vorwiegend ruhend nach DIN EN FEUERWIDERSTAND: Die Auflagerkonstruktion entspricht der Feuerwiderstandsklasse F90 nach DIN 4102 T2. KORROSIONSSCHUTZ: Der Typenstatik wurde eine allseitige Betondeckung von nom c = 3,0 cm für die Bewehungsstäbe zugrunde gelegt. Sind höhere Anforderungen an die Betondeckung erforderlich, so ist diese an die gewählte Expositionsklasse anzupassen. Die Betondeckung auf die Unterseite der vertikalen Stegbleche der PBH Konsole beträgt 1,5 cm. Hier kann ggf. ein zusätzlicher Korrosionsschutz aufgetragen werden. EINBAU, BETONIERBARKEIT Die erforderliche Zulagebewehrung ist sorgfältig unter Beachtung der Regelungen in DIN EN einzubauen. Das Größtkorn ist auf die Bewehrungsführung abzustimmen und der Beton sorgfältig zu verdichten. MINDESTABMESSUNGEN DER TT-PLATTEN Mindeststegbreite an UK Steg: 16 cm Mindeststegbreite an OK Steg: 24 cm Zwischen Fertigteil und Ortbetonergänzung ist mindestens ein raue Fuge nach DIN EN vorzusehen. 6.2 Bewehrungsführung POSITION 1: Zugband der Auflagerkonsole Stäbe Ø12 mit 90 -Haken über dem Auflager. Maximal 4 Stäbe auf jeder Seite der PBH Konsole. Anordnung gemäß Bemessungstabelle. Im Bereich der 90 -Abbiegung ist mindestens ein Querstab Ø12 anzuordnen. Die Verankerungslänge über dem Auflager beträgt lb. Die Stäbe sind ab der Vorderkante des Steges mit L1 in das Fertigteil zu führen. POSITION 2: Geneigte Bügel Je zwei Schlaufen Ø12. POSITION 3: Schrägstab Abhängig von der Plattendicke hpl entweder zwei Schrägstäbe Ø10 oder ein Schrägstab Ø16 bzw. Ø20 mit Ankerplatte. POSITION 4: Aufhängebewehrung an der Stirnseite Fünf zweischnittige, geschlossene Bügel Ø12. (oberhalb der PBH Konsole mit l 0 schließen) POSITION 5: Steckbügel an der Stirnseite des Steges Ein zweischnittiger Steckbügel Ø10 an der Stirnseite des Steges. POSITION 6: Horizontale Steckbügel außen Zweischnittige Bügel Ø6 gemäß Bemessungstabelle. POSITION 7: Vertikale Bügel Geschlossene Bügel Ø10/10 bzw. Ø12/10. Mindestanzahl gemäß Bemessungstabelle. (Falls im Einzelfall eine höhere Bügelbewehrung erforderlich ist, ist diese anzuordnen. POSITION 7a: Vertikale Steckbügel (Kappen) Steckbügel Ø8/10, Anzahl wie Pos. 7 plus eins, da der letzte Bügel Pos. 4 zusätzlich einen Steckbügel Pos. 7a erhält. POSITION 8: Obere Mindestbewehrung der Platte Mindestbewehrung zur Rissbreitenbeschränkung, wenn nicht im statischen Nachweis für den Einzelfall eine höhere Bewehrung erforderlich wird. Der Nachweis der Plattenbewehrung ist in jedem Einzelfall durch den zuständigen Tragwerksplaner zu führen. POSITION 9: Horizontale Steckbügel Ein Steckbügel zum Anschluß von Steglängskräften von bis zu 0,2 V Rd im Montagezustand. POSITION 10: Horizontale Steckbügel Zweischnittige Bügel Ø10 mit der Steglängsbewehrung stoßen. Die erforderliche Steglängsbewehrung ist im Einzelfall zu ermitteln. Die in den Bemessungstabellen angegebene Stegbewehrung ist mindestens anzuordnen. 8 PBH Konsolen

9 Anwendungshinweise VERANKERUNG DER UNTEREN STEGBEWEHRUNG Die Verankerung der unteren Stegbewehrung (Biegezugbewehrung) am indirekten Auflager an der Stirnseite des Steges ist in jedem Einzelfall nachzuweisen. Dabei kann die vorhandene Verankerungslänge zu l b,ind = 16,5 cm angesetzt werden. Die zu verankernde Kraft muß mindestens der Kraft Z ed aus der entsprechenden Bemessungstabelle entsprechen. AUSSPARUNGEN IM AUFLAGERBEREICH Im Auflagerbereich dürfen in dem in Bild 11 dargestellten Bereich (Stegbreite OK Steg + Plattenhöhe) keine Aussparungen vorgesehen werden. Darüber hinaus sind die Regelungen nach DIN EN für Mindeststababstände zu beachten und eine ausreichende allseitige Betondeckung einzuhalten. Bild 11. Aussparungen TEILFLÄCHENPRESSUNG BEI ORTBETON C20/25 Bei Verwendung von Beton C20/25 als Ortbeton-auflager muß unterhalb der Auflagerplatte der PBH Konsole die ungestörte Lastausbreitung infolge Teilflächenpressung möglich sein, d.h. in dem in Bild 10 dargestellten Bereich dürfen keine Aussparungen vorgesehen werden. 45 hpl/2 hpl/2 hpl Bild 10. Teilflächenpressung bei Ortbeton C20/25 4 ac,1 = 12,5 ac,2 = , hpl/2 Stegbreite OK Steg Stegbreite OK Steg + hpl auf dieser Breite keine Aussparungen! hpl/2 VRd,Montage PBH-Konsole Ortbetonergänzung Fertigteilplattenspiegel 6 2 hs VRd-VRd,Montage hpl 10 Ac1=8x12 2 0,5 Steg Ac1=14x ,5 5 5 alle Maße in [cm] Version: DE 5/2006 Rev

10 Bemessung der PBH Konsolen 7. Bemessungstabellen PBH 1, Fertigteil C35/45, Ortbeton C20/25 Blatt 1: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH1 Ortbetonergänzung: C20/25 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 2, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 2, ,26 0, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 0, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,24 0, (*) ,25 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,20 0, ,20 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,19 0, ,25 0, ,24 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,20 0, ,19 0, ,23 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,18 0, ,18 0, ,21 0, ,25 1, ,26 1, ,26 1, ,18 0, ,26 0, ,20 0, ,23 1, ,26 1, ,26 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. 10 PBH Konsolen

11 Bemessung der PBH Konsolen PBH 2, Fertigteil C35/45, Ortbeton C20/25 Blatt 2: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH2 Ortbetonergänzung: C20/25 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 2, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 2, ,26 0, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,25 0, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,23 0, (*) ,24 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,19 0, ,24 0, ,24 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,18 0, ,22 0, ,23 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,18 0, ,24 0, ,22 0, ,25 1, ,26 1, ,26 1, ,17 0, ,23 0, ,20 0, ,22 1, ,26 1, ,26 1, ,16 0, ,22 0, ,26 0, ,22 1, ,25 1, ,25 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. Version: DE 5/2006 Rev

12 Bemessung der PBH Konsolen PBH 3, Fertigteil C35/45, Ortbeton C20/25 Blatt 3: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH3 Ortbetonergänzung: C20/25 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 2, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 2, ,26 0, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,25 0, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,23 0, (*) ,24 0, ,25 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,22 0, (*) ,23 0, ,23 1, ,25 1, ,25 1, ,25 1, ,20 0, (*) ,21 0, ,22 0, ,24 1, ,24 1, ,24 1, ,25 0, ,20 0, ,20 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,24 0, ,19 0, ,25 0, ,21 1, ,21 1, ,21 1, ,16 0, ,21 0, ,24 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. 12 PBH Konsolen

13 Bemessung der PBH Konsolen PBH 4, Fertigteil C35/45, Ortbeton C20/25 Blatt 4: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH4 Ortbetonergänzung: C20/25 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 2, ,26 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 2, ,26 0, ,26 0, ,25 1, ,24 1, ,24 1, ,24 1, ,25 0, ,26 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,23 0, (*) ,24 0, ,21 1, ,21 1, ,21 1, ,21 1, ,21 0, (*) ,22 0, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,26 1, ,20 0, (*) ,21 0, ,24 0, ,24 1, ,24 1, ,24 1, ,24 0, ,19 0, ,23 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,23 0, ,18 0, ,22 0, ,21 1, ,21 1, ,21 1, ,15 0, ,20 0, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. Version: DE 5/2006 Rev

14 Bemessung der PBH Konsolen PBH 1, Fertigteil C35/45, Ortbeton C25/30 Blatt 5: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH1 Ortbetonergänzung: C25/30 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 2, ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 2, ,22 0, ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,23 0, ,23 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,21 0, (*) ,21 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,17 0, ,18 0, ,22 1, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,16 0, ,22 0, ,21 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,17 0, ,16 0, ,20 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,16 0, ,16 0, ,18 0, ,21 1, ,23 1, ,23 1, ,15 0, ,22 0, ,17 0, ,20 1, ,23 1, ,23 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. 14 PBH Konsolen

15 Bemessung der PBH Konsolen PBH 2, Fertigteil C35/45, Ortbeton C25/30 Blatt 6: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH-Konsolen, Typ PBH2 Ortbetonergänzung: C25/30 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 2, ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 2, ,22 0, ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 0, ,23 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,20 0, (*) ,21 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,17 0, ,21 0, ,21 1, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,15 0, ,19 0, ,20 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,16 0, ,21 0, ,19 0, ,22 1, ,23 1, ,23 1, ,15 0, ,20 0, ,17 0, ,19 1, ,22 1, ,22 1, ,14 0, ,19 0, ,22 0, ,19 1, ,21 1, ,21 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. Version: DE 5/2006 Rev

16 Bemessung der PBH Konsolen PBH 3, Fertigteil C35/45, Ortbeton C25/30 Blatt 7: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH3 Ortbetonergänzung: C25/30 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 2, ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 2, ,22 0, ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 0, ,23 0, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,20 0, (*) ,21 0, ,21 1, ,23 1, ,23 1, ,23 1, ,19 0, (*) ,19 0, ,20 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,18 0, (*) ,18 0, ,19 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,22 0, ,17 0, ,17 0, ,19 1, ,19 1, ,19 1, ,21 0, ,16 0, ,22 0, ,18 1, ,18 1, ,18 1, ,14 0, ,18 0, ,21 0, ,17 1, ,17 1, ,17 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. 16 PBH Konsolen

17 Bemessung der PBH Konsolen PBH 4, Fertigteil C35/45, Ortbeton C25/30 Blatt 8: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH4 Ortbetonergänzung: C25/30 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 2, ,22 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 2, ,22 0, ,22 0, ,21 1, ,21 1, ,21 1, ,21 1, ,21 0, ,22 0, ,20 1, ,19 1, ,19 1, ,19 1, ,20 0, (*) ,21 0, ,18 1, ,18 1, ,18 1, ,18 1, ,18 0, (*) ,19 0, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,22 1, ,17 0, (*) ,18 0, ,21 0, ,21 1, ,21 1, ,21 1, ,21 0, ,17 0, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 0, ,16 0, ,19 0, ,19 1, ,19 1, ,19 1, ,13 0, ,17 0, ,18 0, ,18 1, ,18 1, ,18 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. Version: DE 5/2006 Rev

18 Bemessung der PBH Konsolen PBH 1, Fertigteil C35/45, Ortbeton C30/37 Blatt 9: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH1 Ortbetonergänzung: C30/37 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 2, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 2, ,20 0, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 0, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,19 0, (*) ,19 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,15 0, ,16 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,14 0, ,19 0, ,18 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,15 0, ,15 0, ,17 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,14 0, ,14 0, ,16 0, ,19 1, ,20 1, ,20 1, ,13 0, ,20 0, ,15 0, ,18 1, ,20 1, ,20 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. 18 PBH Konsolen

19 Bemessung der PBH Konsolen PBH 2, Fertigteil C35/45, Ortbeton C30/37 Blatt 10: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH2 Ortbetonergänzung: C30/37 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 2, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 2, ,20 0, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,19 0, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,18 0, (*) ,18 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,15 0, ,18 0, ,19 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,14 0, ,17 0, ,17 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,14 0, ,19 0, ,16 0, ,19 1, ,20 1, ,20 1, ,13 0, ,18 0, ,15 0, ,16 1, ,20 1, ,20 1, ,12 0, ,17 0, ,20 0, ,17 1, ,19 1, ,19 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. Version: DE 5/2006 Rev

20 Bemessung der PBH Konsolen PBH 3, Fertigteil C35/45, Ortbeton C30/37 Blatt 11: Fertigteil: C35/45 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH3 Ortbetonergänzung: C30/37 Platten- Steg- Montagelast Gesamtlast Verankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 2, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 2, ,20 0, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,19 0, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,18 0, (*) ,18 0, ,19 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,17 0, (*) ,17 0, ,18 1, ,19 1, ,19 1, ,19 1, ,16 0, (*) ,16 0, ,16 0, ,18 1, ,18 1, ,18 1, ,19 0, ,15 0, ,15 0, ,17 1, ,17 1, ,17 1, ,18 0, ,15 0, ,19 0, ,16 1, ,16 1, ,16 1, ,12 0, ,16 0, ,18 0, ,15 1, ,15 1, ,15 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. 20 PBH Konsolen

21 Bemessung der PBH Konsolen PBH 4, Fertigteil C35/45, Ortbeton C30/37 Blatt 12: F e r t i g t e i l : C 3 5 / 4 5 Bemessungstabelle für Peikko PBH Konsolen, Typ PBH4 O r t b e t o n e r g ä n z u n g : C 3 0 / 3 7 Platten- Steg- Montagelast GesamtlastVerankerung Pos 1 Pos 1 Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos. 9 Pos. 10 dicke höhe V_Rd,Montage V_Rd ZEd 12 lb L_1 2 St. n (12) 10/e 10 [cm] [cm] [kn] [kn] [kn] [Anz.] [m] [m] [ ] [mm] [-] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [Anz.] [cm] [mm] [Anz.] ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 2, ,20 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 2, ,20 0, ,20 0, ,19 1, ,19 1, ,19 1, ,19 1, ,19 0, ,20 0, ,17 1, ,17 1, ,17 1, ,17 1, ,17 0, (*) ,18 0, ,16 1, ,16 1, ,16 1, ,16 1, ,16 0, (*) ,17 0, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,20 1, ,15 0, (*) ,16 0, ,19 0, ,18 1, ,18 1, ,18 1, ,19 0, ,15 0, ,17 0, ,17 1, ,17 1, ,17 1, ,18 0, ,14 0, ,16 0, ,16 1, ,16 1, ,16 1, ,12 0, ,15 0, ,16 0, ,16 1, ,16 1, ,16 1, L1 = Abstand von der Stirnseite des Steges, ab dem für Pos. 1 die Verankerung nachzuweisen ist. Lb = Verankerung von Pos.1 auf dem Auflager. Bei Erhöhung der Stabanzahl von Pos.1 ist eine Reduktion von lb zu lb* = lb * As,erf (Tabelle) / As,vorh. > lb,min möglich, wobei die Anzahl von Pos.1 auf n 8 beschränkt ist. ZEd = Mindestverankerungskraft der Stegzugbewehrung auf der Länge lb,ind = 16,5 cm, ist im Einzelfall nachzuweisen. (*) = bei Pos. 7 Stabdurchmesser 12 statt 10 mm verwenden. Version: DE 5/2006 Rev

22

23

24

25

26

27 PBH Konsolen in der Praxis Version: DE 5/2006 Rev

28 PEIKKO GROUP Peikko wurde 1965 in Lahti, Finnland, als Familienunternehmen gegründet und ist einer der führenden Hersteller von Befestigungstechnik und Verbundkonstruktionen für den Stahlbetonbau. Die innovativen Lösungen von Peikko gestalten den Bauablauf schneller, effizienter und zuverlässiger, beispielsweise durch Verbundträger für Slim-Floor-Deckensysteme. Tragwerksplaner, Fertigteilwerke, Maschinenhersteller, Bauunternehmen, Planer und Architekten profitieren gleichermaßen von Lösungen und Vorteilen durch Peikko Produkte. Die Peikko Group beschäftigt über 1200 Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen in mehr als 30 Ländern und Produktionsstätten in Europa, Nordamerika und im Nahen Osten.

PBH - Konsolen zur Auflagerung von TT-Platten

PBH - Konsolen zur Auflagerung von TT-Platten zur Auflagerung von TT-Platten Peikko finland oy P.O. Box 104 15101 LAHTI FINLAND Tel. +358 38123311 Fax +358 37331194 www.peikko.com Peikko Deutschland GmbH Brinker Weg 15 34513 Waldeck GERMANY Tel. +49

Mehr

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager Tech-News 008/5 Fachgebiet: Stahlbetonbau Von und Dipl.-Ing. Manfred Eisele Dipl.-Ing. Magnus Forster Prüfingenieur für Baustatik VPI Prüfingenieur für Baustatik VPI Maybachstraße 34 Am Straßdorfer Berg

Mehr

Betonierbarkeit von Betontragwerken Seite 1-5

Betonierbarkeit von Betontragwerken Seite 1-5 Betonierbarkeit von Betontragwerken Seite 1-5 1. Einfüllen und Rütteln des Betons 1.1 Betoneinfüll- und Rüttelöffnungen bei Balken, Wänden und dicken Bodenplatten DE + 4cm Abstand A E = 1,5m bei enger

Mehr

12U Konsole allgemein

12U Konsole allgemein BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12U - Konsole allgemein- Seite 1 12U Konsole allgemein Das Programm ermittelt aus einer gegebenen Belastung die resultierenden Zug- und Druckkräfte in Konsolen und errechnet

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton

KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton INHALT 1. Systembeschreibung...3 1.1 Ausführungsvarianten 4 2. Technische Daten...5

Mehr

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ B mit Tronsole Typ D Die Schöck Tronsole Typ B dient der trittschalltechnischen Trennung von Treppenlauf und Bodenplatte. Typ D kann

Mehr

Schöck Tronsole Typ T

Schöck Tronsole Typ T rittschalltechnische rennung zwischen reppenlauf und Podest 6 reppenlauf: Ortbeton oder Fertigteil reppenpodest: Ortbeton oder Halbfertigteil Einfaches System: Kombination Anschlussbewehrung und rittschalldämmung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG ABMESSUNGEN, TOLERANZEN WERKSTOFFE QUALITÄTSKONTROLLE UND TYPENPRÜFUNG...

INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG ABMESSUNGEN, TOLERANZEN WERKSTOFFE QUALITÄTSKONTROLLE UND TYPENPRÜFUNG... HPEW/PPEW-WANDSCHUH INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG.................... 3 2. ABMESSUNGEN, TOLERANZEN................. 3 3. WERKSTOFFE................................ 4 4. QUALITÄTSKONTROLLE

Mehr

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER DOPPELWAND- Der sichere Transportanker für Doppelwände DOPPELWAND- ANKER Heinrich-Hertz-Straße 4, 86179 Augsburg Tel. 0821 / 81 10 13 Fax 0821 / 83 4 82 info@lechler-augsburg.de www.lechler-augsburg.de

Mehr

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 30 6.50 6.50 30 10 Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Name:.. Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 21.01.2016 Gesamt erreichbar ca. 60 Punkte (davon ca. 16 Punkte

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Prof. Dr.-Ing. A. Albert Aufgabe 1: Berechnen Sie die mitwirkende Plattenbreite für den unten dargestellten Plattenbalken. (4 Punkte) mit,, 0,2 0,1 0,2 Querschnitt: Statisches System: 18 32 70 24 180 6,90, 0,2 0,7 0,1 6,9 0,83

Mehr

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Name:.. Studiengruppe.. Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den 13.07.2010 14.30 16.30 Uhr Gesamt erreichbar ca. 90 Punkte (davon ca. 25 Punkte für

Mehr

11J Drempelaussteifung

11J Drempelaussteifung Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 011J - Drempelaussteifung Seite 1 11J Drempelaussteifung System: Ringbalken und fußeingespannte Stahlbetonstützen

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen), ,40,22 4,00 Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2012 Massivbau I Freitag, den 20.07.2012 11.30 13.30 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca.

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-UZ

Schöck Isokorb Typ K-UZ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende e, die an einen Unterzug oder eine Stahlbetonwand angeschlossen werden. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Dämmung

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Statische Berechnung Nachweis einer Styrostonedecke Auftrags-Nr. : 05_750 Bauvorhaben : Musterhaus Musterdecke Bauherr : Planung: Styro Stone S.L. Balcón al Mar Buzón 502 E 03738 Jávea +34 96 646 84 90

Mehr

Typenstatische Berechnung für GH Gerberverbinder Typ 3

Typenstatische Berechnung für GH Gerberverbinder Typ 3 Datei: GH-Gerberverbinder 07-12-2010.doc Datum: 07.12.2010 Typenstatische Berechnung für GH Gerberverbinder Typ 3 Auftraggeber: GH-Baubeschläge GmbH Austraße 34 D 73235 Weilheim/Teck Umfang der Berechnungen:

Mehr

Massivbau II Übung SS 2008

Massivbau II Übung SS 2008 0 Massivbau II Übung SS 2008 Unterzug 1 Massivbau II Allgemeines - Allgemeine Unterzugbemessung am Beispiel - Unterzug Position D2 - Lasten aus der Dachdecke werden übernommen Position D1: Dachdecke (+9,00

Mehr

Vorwort... Einführung Baustoffe Beton Betonstahl... 5

Vorwort... Einführung Baustoffe Beton Betonstahl... 5 VII Vorwort... V Einführung... 1 1 Baustoffe... 4 1.1 Beton... 4 1.2 Betonstahl... 5 2 Allgemeines... 6 2.1 Formelzeichen und Abkürzungen... 6 2.1.1 Abkürzungen nach DIN 045-1... 6 2.2 Expositionsklassen

Mehr

Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den Uhr Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen Name:.. Studiengruppe:.. Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den 19.07.2014 8.15 10.15 Uhr Gesamt erreichbar ca. 85 Punkte (davon ca.

Mehr

Bemessung... Literatur... Druckdokumente...

Bemessung... Literatur... Druckdokumente... Detailinformationen Trägerdurchbrüche... Lastkonsole Auflagerkonsole... Lasteinleitung... 1-achs. Bemessung/Nachw.... 2-achs. Bemessung/Nachw.... Handbuch... Infos auf dieser Seite Eingabeoberflaeche...

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr Hochschule München 1 Name:.. Fak. 02: Bauingenieurwesen Studiengruppe.. Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den 15.07.2011 12.15 14.15 Uhr Gesamt erreichbar ca. 95 Punkte (davon ca. 32 Punkte

Mehr

4.1 Brandschutz Allgemeines

4.1 Brandschutz Allgemeines 4.1 Brandschutz 4.1.1 Allgemeines Für den vorbeugenden baulichen Brandschutz gelten für mit Gitterträgern bewehrte SysproTEC-Qualitätsdecken die gleichen Regelungen wie für reine Ortbetondecken ([4.1],

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

Schöck Isokorb Typ ABXT

Schöck Isokorb Typ ABXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Attiken und en geeignet. Er überträgt Momente, Querkräfte und Normalkräfte. 125 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung Einbauschnitte Typ Typ Typ

Mehr

Verlegeanleitung Elementdecke

Verlegeanleitung Elementdecke Der Verlegeplan Für jede Decke wird ein Verlegeplan erstellt (Bild 1). Er enthält alle für die Verlegung wichtigen Angaben, vor allem die Lage der Fertigplatten mit Positionsnummern im Grundriß, die Bewehrung

Mehr

Schöck Tronsole Typ T - bisheriges Produktprogramm.

Schöck Tronsole Typ T - bisheriges Produktprogramm. Schöck ronsole yp - bisheriges Produktprogramm. Dieses Dokument bezieht sich auf das bisherige Produktprogramm der Schöck ronsole und wurde von der neuen Generation Schöck ronsole bereits abgelöst. Die

Mehr

Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke

Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-26.1-44 vom 16.01.2008 Im folgenden soll eine Hoesch Additiv Decke rezeptartig als Parkdeck bemessen werden.

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte Lastannahmen für Normalgeschossdecke Schnittlasten für Innenfeld B-C/2-3

Mehr

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Bei der Ermittlung der Tragfähigkeit für wird zwischen Bauteilen ohne und mit rechnerisch erforderlicher bewehrung unterschieden. Bemessungswert

Mehr

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten

SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten SPEBA Querkraftdorn Typ Q 1 Technische Daten Die SPEBA Querkraftdorne Typ Q1 sind Stahlbolzen mit halbseitig ummantelter Schrumpffolie. Die Haftreibung zum Beton wird für die Längsbewegung weitgehend aufgehoben.

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Schöck Isokorb Typ K-Eck Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Elementanordnung/Hinweise 132 Bemessungstabelle 133 Bewehrungsanordnung Schöck Isokorb Typ -CV35 134 Bewehrungsanordnung Schöck Isokorb Typ

Mehr

Schöck Isokorb Typ AXT

Schöck Isokorb Typ AXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Attiken und Brüstungen geeignet. Er überträgt Momente und Querkräfte, die aus einer gleich gerichteten Einwirkung resultieren.

Mehr

Schöck Isokorb Typ FXT

Schöck Isokorb Typ FXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 287: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für vorgesetzte Brüstungen geeignet. Er überträgt Normalkräfte, positive und negative Momente und Querkräfte. 257 Schöck

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001) FILIGRAN ELEMENTDECKE Querkraftnachweis nach DIN 1045-1(07/2001) FI NORM E 4539 1/4 11/04 Die neue Bemessungsnorm DIN 1045-1 für Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton vom Juli 2001 wurde gegenüber

Mehr

Stahlbeton III Übung 1

Stahlbeton III Übung 1 Stahlbeton III Übung 1 (101-0127-00L) Thema: Fachwerkmodelle Bemessung eines Querträgers (hohe Schlankheit) Ausgabe: 19. Oktober 2017, HIL E7 1 Bemessungsgrundlagen der Aufgabe 1.1 Einführung In dieser

Mehr

Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke

Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 38M - Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke Seite 1 38M Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke Leistungsumfang: Einzelträger

Mehr

FRANK. Technologien für die Bauindustrie. Bauakustik. Trittschalldämmung und -entkopplung

FRANK. Technologien für die Bauindustrie. Bauakustik. Trittschalldämmung und -entkopplung FRANK Technologien für die Bauindustrie Bauakustik Trittschalldämmung und -entkopplung Bauakustik 2 www.maxfrank.de Trittschall-Entkopplungsprodukte Podest- und Laubenganglager Egcotritt* Egcotritt HL*

Mehr

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Verbund, Verankerungen, Stöße

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Verbund, Verankerungen, Stöße Arbeitsblatt 7 Ausgabe 2010-11 Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN 1045-1:2008-08 Verbund, Verankerungen, Stöße * Gesamtherstellung und Herausgabe: Prüfung: Überarbeitung (DIN 1045-1:2008)* : Institut

Mehr

Schöck Isokorb Typ S. Schöck Isokorb Typ S. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ S

Schöck Isokorb Typ S. Schöck Isokorb Typ S. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ S chöck Isokorb Typ Abb. 306: chöck Isokorb Typ chöck Isokorb Typ Für auskragende Unterzüge und tahlbetonbalken geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 253 Elementanordnungen Einbauschnitte

Mehr

Technische Richtlinie für den AVI-NIRO-Thermokorb

Technische Richtlinie für den AVI-NIRO-Thermokorb Alpenländische Veredelungs-Industrie Ges.m.b.H Seite 1 von 7 Technische Richtlinie für den AVI-NIRO-Thermokorb Beschreibung Zweck Der AVI-NIRO-Thermokorb dient zur Verbesserung der Wärmedämmung bei auskragenden

Mehr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN 1045-1) Dienstag, den 05.02.2013 11.00 13.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 93 Punkte

Mehr

3. HPM / L. Kurzbeschreibung. Geometrie, Tragfähigkeiten

3. HPM / L.  Kurzbeschreibung. Geometrie, Tragfähigkeiten 3. HPM / L Der PEIKKO HPM/L-Ankerbolzen besteht aus einem gerippten Betonstahl BSt 500S mit aufgerolltem Gewinde, sowie zwei Muttern und Scheiben. Als Verankerungselement dient ein einseitig aufgestauchter

Mehr

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 2. Hausübung SSB II (WS 08/09) Name: Matrikelnummer: Ausgabe: 25.11.2008 Abgabe: 5.01.2009 Aufgabe: Bemessung eines Zweifeldträgers

Mehr

Leistungsbeschreibung Menge EP GP

Leistungsbeschreibung Menge EP GP Ausschreibungstexte 1.1 Spannbeton-Fertigdecke d=15/16 cm LIEFERUNG Spannbeton-Fertigdecken, 15/16 cm m 2 Decke über Niveau m Elementstärke 15/16 cm / Standard Elementbreite 120 cm Feuerwiderstandsklasse

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den 09.07.2011 14.45 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 53 Punkte (davon ca. 12

Mehr

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit 5.71 4.1.2 Querkraft 4.1.2.1 Nachweisform Es ist nachzuweisen, dass der Bemessungswert der einwirkenden Querkraft V Ed den Bemessungswert des Widerstandes V Rd

Mehr

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Formelzeichen, Begriffe für die Bewehrung

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Formelzeichen, Begriffe für die Bewehrung Arbeitsblatt 13 Ausgabe 2002-01 Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN 1045-1:2001-07 Formelzeichen, Begriffe für die Bewehrung Gesamtherstellung und Herausgabe: Institut für Stahlbetonbewehrung e.v.

Mehr

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten Wenn in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist, wird Beton/Sta Wenn in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist, wird Beton/Stahlbeton nach Beton (einschl. Schalung und Bewehrung)

Mehr

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ W

Schöck Isokorb Typ W. Schöck Isokorb Typ W. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ W Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende andscheiben geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Zusätzlich werden horizontale Querkräfte übertragen.

Mehr

44C Durchstanznachweis DIN

44C Durchstanznachweis DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44C - Durchstanznachweis Seite 1 44C Durchstanznachweis DIN 1045-1 Leistungsumfang ß Optionale Verwendung

Mehr

NEU: Trocken-Einbau, ohne Vergussmörtel! HQW Schall-Isolauf.

NEU: Trocken-Einbau, ohne Vergussmörtel! HQW Schall-Isolauf. NEU: Trocken-Einbau, ohne Vergussmörtel! HQW Schall-Isolauf www.jordahl-hbau.ch HQW Schall-Isolauf F, L und Z Allgemeines Schallschutzelement für Treppenläufe NEU: Trockeneinbau mit Schiftlager! Hohe Trittschallminderung

Mehr

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Einführung in die neuen Richtlinien DI Harald SCHMIDT Wien, 7.11.2013 Auf Wissen bauen 1 Anforderungsklassen Auf Wissen bauen 2 Zuordnung der

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Schöck Isokorb Typ K-Eck Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 114: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Eckbalkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 127 Schöck Isokorb Typ

Mehr

Bewehren nach DIN (2008) STUDIUM. Klaus Beer. Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure 2., aktualisierte Auflage

Bewehren nach DIN (2008) STUDIUM. Klaus Beer. Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure 2., aktualisierte Auflage Klaus Beer Bewehren nach DIN 1045-1 (2008) Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure 2., aktualisierte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER 1 Baustoffe 5.4.2 Fundament m. Ankerbarren... 40

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl BSt 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte 1. Lastannahmen für Normalgeschossdecke 2. Schnittlasten für Innenfeld

Mehr

PPM ANKERBOLZEN HPM ANKERBOLZEN

PPM ANKERBOLZEN HPM ANKERBOLZEN PPM ANKERBOLZEN HPM ANKERBOLZEN INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES................................ 3 2. EINBAU DER ANKERBOLZEN.................... 3 3. HPM/L....................................... 4 4.

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Grundlagen. Gewerblich- Industrielle Berufsfachschule Olten Abteilung für Tiefbau PLANUNG Betonbau. Arbeitsaufträge zu Theorie Seite 01 bis 10

Grundlagen. Gewerblich- Industrielle Berufsfachschule Olten Abteilung für Tiefbau PLANUNG Betonbau. Arbeitsaufträge zu Theorie Seite 01 bis 10 zu Theorie Seite 0 bis 0 Grundlagen Allgemein Bewehrungsarten konstruktive Bewehrungsgrundsätze Bewehrungsgehalt Betonstahltabelle Plandarstellung SIA 400 Schalungsarten SIA 8/262 Bewehrung Verankerungen

Mehr

PEC - STÜTZENSCHUH Anwenderprospekt

PEC - STÜTZENSCHUH Anwenderprospekt PEC - STÜTZENSCHUH Anwenderprospekt PEC - Stützenschuh INHALT 1. Beschreibung.............................................3 2. Geometrie..................................................3 3. Tragfähigkeiten.........................................4

Mehr

Ausschreibungstext. für. Spannbeton-Fertigdecken

Ausschreibungstext. für. Spannbeton-Fertigdecken Ausschreibungstext für Spannbeton-Fertigdecken AUSSCHREIBUNGSTEXT SPANNBETON-FERTIGDECKEN Vorbemerkungen: Zur Ausführung kommen werkseitig vorgefertigte Vollmontagedecken aus Spannbeton-Hohlplatten nach

Mehr

TFH Berlin Seite 1. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt:

TFH Berlin Seite 1. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt: Pro. Dr.-Ing. M. Rösler Hilsmittel TFH Berlin Seite 1 Hilsmittel Als Hilsmittel werden au den olgenden Seiten zur Verügung gestellt: Bezeichnung Quelle Seite Tabelle mit k d -Werten Pro. Dr.-Ing. Rösler

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung INGENIEURGEMEINSCHAFT FÜR BAUWESEN ( GbR ) - BAD SODEN AM TAUNUS STATIK * KONSTRUKTION * BAULEITUNG * BAUTECHNISCHE PRÜFUNG * BAUPHYSIK Dipl.- Ing. Jacek Tomaschewski Prüfingenieur für Baustatik von der

Mehr

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker 1 Statischer Nachweis der für 1. Grundlagen Berechnungsgrundlagen DIN 1045-1 BGR 106 Material Betonstahl BSt 500/550 Beton C12/15 System Stahlbetonbau Sicherheitsregeln für Transportanker von Betonfertigteilen

Mehr

System x = m y = m

System x = m y = m Proj.Bez Seite 11 Positionsplan Pos. PL-1 - Plattenbereich System x = 0.00 0.00 7.00 7.00 m y = 5.00-0.00-0.00 5.00 m Material Isotrope Platte Dicke = 20.00 cm Wichte = 25.00 kn/m³ E-Modul = 2.49e+007

Mehr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den 16.07.2008 8.30 10.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 59 Punkte (davon ca. 20 Punkte

Mehr

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP Typ,, Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Bemessungstabelle 118 Schnitte/Dehnfugenabstand 119 Grundrisse/Überhöhung 120 Bauseitige Bewehrung 121 Feuerwiderstandsklasse R 90 ( F 90) und R ( F ) 20-21 117 Typ,,

Mehr

Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung, Einbau -

Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung, Einbau - 2. DAfStb-Jahrestagung mit 55. Forschungskolloquium 2. DAfStb-Jahrestagung mit 55. Forschungskolloquium 26.11. und 27.11.14 in Düsseldorf Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung,

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Schöck Tronsole Typ T

Schöck Tronsole Typ T Schöck ronsole yp Schöck ronsole yp Schöck ronsole yp Dient der trittschalltechnischen rennung zwischen reppenlauf und Podest. Der reppenlauf kann in Ortbeton erstellt oder als Vollfertigteil produziert

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt:

Beuth Hochschule für Technik Berlin. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt: Pro. Dr.-Ing. M. Rösler Hilsmittel Beuth Hochschule ür Technik Seite 1 Hilsmittel ls Hilsmittel werden au den olgenden Seiten zur Verügung gestellt: Bezeichnung Quelle Seite Tabelle mit dimensionslosen-werten

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Produktübersicht Querkraftdorne

Produktübersicht Querkraftdorne Produktübersicht Querkraftdorne Allgemeine Hinweise / Einbau SPEBA-Querkraftdorne sind. Sie übertragen Querkräfte im Fugenbereich und lassen gleichzeitig gewünschte Bewegungen in Längs- und Querrichtung

Mehr

Bemessungstabellen C20/25 Schöck Isokorb mit 80 mm Dämmung

Bemessungstabellen C20/25 Schöck Isokorb mit 80 mm Dämmung Bemessungstabellen C20/25 Schöck Isokorb mit 80 mm Dämmung Juli 2017 Anwendungstechnik Telefon-Hotline und technische Projektbearbeitung Telefon: 07223 967-567 Fax: 07223 967-251 awt.technik@schoeck.de

Mehr

Technische Information Ringanker U-Steine

Technische Information Ringanker U-Steine Definition Ringanker / Definition Ringbalken Die Begriffe Ringanker oder Ringbalken werden meist für ein und dasselbe Bauteil verwendet. Ringanker sind geschlossene, ringförmige Bauteile, die, vereinfacht

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

Fortschritt baut man aus Ideen. Verlegeanleitung der Max Bögl-Elementdecke

Fortschritt baut man aus Ideen. Verlegeanleitung der Max Bögl-Elementdecke Fortschritt baut man aus Ideen. Verlegeanleitung der Max Bögl-Elementdecke 1. 2a. 2b. Verlegeplan Für jede Decke wird ein Verlegeplan erstellt. Dieser enthält alle für die Verlegung wichtigen Angaben,

Mehr

5. VORLESUNG MASSIVBAU II. zweiachsig gespannte Platten. zweiachsig gespannte Platten. Lastabtrag. Univ.-Prof. Dr.-Ing.

5. VORLESUNG MASSIVBAU II. zweiachsig gespannte Platten. zweiachsig gespannte Platten. Lastabtrag. Univ.-Prof. Dr.-Ing. 1 1 5. zweiachsig gespannte Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 010 zweiachsig gespannte Platten Trageigenschaften Abtragung der Lasten über zweiachsige Biegung zu den Auflagern bei

Mehr

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1 Kräfte am Bauwerk... 3 1.1 Bauen und Berechnen... 3 1.2 Kräfte im Gleichgewicht... 4 1.3 Lasten... 6 2 Sicherheitskonzepte... 13 2.1 Nachweis mit dem globalen Sicherheitskonzept

Mehr

Brandschutzbemessung

Brandschutzbemessung Brandschutzbemessung Eurocode 2 und/oder DIN 4102-4 Dipl.-Ing. Mathias Tillmann Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb, 26. und 27. November

Mehr

Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz

Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz Auf Wunsch erstellen wir einen kostenlosen massgeschneiderten LV- Vorschlag für Sie. Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz Auf Wunsch erstellen wir einen kostenlosen

Mehr

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Bauteile: T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d Artikel-Nr.: 5225 80 x 62 x 104 x 3/6 mm 5226 120 x 62 x 104 x 3/6 mm 5227 160 x 62 x 104 x 3/6 mm 5228 200 x 62 x 104 x 3/6 mm 5229 240

Mehr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den 12.07.2007 14.15 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 77 Punkte (davon ca.

Mehr

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Massivbau I Hausübung Teil 1: RWTH Aachen Seite 1 Abgabe bis zum: 17.11.2010 WS 2010/11 Massivbau I Hausübung Teil 1: Beispiel: 210397 A = 3, B = 9, C = 7. Gegeben: Trapezquerschnitt eines Stahlbetonbauteils gemäß Abbildung. b 2 Baustoffe:

Mehr

Balkenschuhe. Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech hin Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech weg

Balkenschuhe. Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech hin Balkenschuh / -I Vollausnagelung R 1,d zum Bodenblech weg Balkenschuhe Einbau und Maße. 05. 7 Ausnagelung. 05. 8-9 Einachsige Beanspruchung. 05. 10 Zweiachsige Beanspruchung. 05. 11-13 Anschlüsse an Beton, Mauerwerk und Stahl. 05. 14-16 Berechnungsbeispiel. 05.

Mehr

Statisches System und Auflagerdetail A

Statisches System und Auflagerdetail A .9 Bemessungsbeispiel.9. Einachsig gespannte Decke Eingangswerte h/d 8 cm / 5 cm Stützweite l = 4,0 m (Einfeldträger, direkte Lagerung) Verkehrslast q k =,5 kn/m Eigengewicht (Decke + Ausbau) g k = 6,0

Mehr

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º Kreuzverbindung Trägerklemmverbindungen 1 Bestandteile einer Kreuzverbindung 1. Mutter Nach DIN 934 (ISO 4032). Festigkeitsklasse 8. 2. Unterlegscheibe Nach DIN 125 (ISO 7089). 3. Lindapter Klemmen Je

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Balkenschuhe Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Anwendung: FMG Balkenschuhe außen werden für den Anschluss Nebenträger an Hauptträger sowie für Anschlüsse Nebenträger an Beton, Stahl oder Mauerwerk

Mehr

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften befestigungstechnik dumbo-as AnkersCHienen eigenschaften Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005 Wolfgang Krings, Artur Wanner Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005 Teubner Inhaltverzeichnis Einleitung 7 1 Kräfte am Bauwerk

Mehr

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings Artur Wanner

Kleine Baustatik. Wolfgang Krings Artur Wanner Wolfgang Krings Artur Wanner Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 14., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 197 Abbildungen und 44 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Mehr