BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER"

Transkript

1 BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER 6. Roundtable der AEE SUISSE Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz 17. Januar 2017 Dr. Klaus Schneider, Beratung Wasserkraft und BVES Sprecher der AG Speichertechnologien

2 Agenda Vorstellung des BVES e.v. Stand der Energiewende Situation der Speicher in Deutschland Aktuelle Rahmenbedingungen

3 49 Der Bundesverband Energiespeicher e.v. Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) vertritt die Interessen von Unternehmen aus verschiedensten Branchen, die das gemeinsame Ziel der Entwicklung und Vermarktung von Energiespeichern in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität verfolgen. Als technologieoffener Industrie-Verband vertritt der BVES die Speicherbranche gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit gezielter Lobbyarbeit arbeitet der BVES daran, die rechtlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für Energiespeicher zu verbessern und einen fairen Markt zu schaffen.

4 Branchenübergreifend aufgestellt: Unsere Mitglieder (Auszug) 50

5 51 Struktur der Arbeitsgruppen AG 1 Politik + Kommunikation AG 2 Speichertechnologien AG 3 Richtlinien, Standards, Qualitätskriterien AG 4 Export- Plattform AG 5 Recht und Regulierung FG Weißbuch/ EnWG-Novelle FG thermische Speicher FG Leitfaden Li- Ionen Großspeicher FG Internationale Kooperationen FG Präqualifikation Regelenergiemarkt FG P2X / Zuschaltbare Lasten FG elektrochemische Speicher FG Qualitätskriterien FG Mitarbeit DKE und FNN FG mechanische Speicher FG Mess-/Zähltechnik FG chemische Speicher FG Speicher am Endstromnetz

6 Fact Sheets Speichertechnologien 52

7 Große Bandbreite an Anwendungen

8 Agenda Vorstellung des BVES e.v. Stand der Energiewende Situation der Speicher in Deutschland Aktuelle Rahmenbedingungen

9 Energiewende Status Quo 56 Ziele der Energiewende bis 2050: Senkung CO 2 um 80%, Anteil EE gesamt 60%, Anteil EE Stromerzeugung 80 % Deckung ~ 30% des Energiebedarfs aus EE, in manchen Regionen bis zu 80% oder sogar %. Zunahme an Netzengpässen, aber starker Widerstand in der Bevölkerung gegen Netzausbau Die Lösung: Netzstabilität durch Speicher durch dezentrale Systemdienstleistungen

10 Speicher sind ein Allround-Talent und können noch viel mehr Schwarzstart Steigerung der Energieeffizienz Insellösungen Eigenverbrauchsoptimierung Peak shaving Lastverteilung Frequenzregulierung Spannungshaltung Sektorkopplung Positive/Negative Regelleistung

11 Agenda Vorstellung des BVES e.v. Stand der Energiewende Situation der Speicher in Deutschland Aktuelle Rahmenbedingungen

12 Storage capacities in Germany 29 TWh Heat pump 2 GW lading 1800 h/a 3 TWh Thermal storage heaters Installed base 14 GW loading 1400 h/a 20 TWh 0,02 TWh Cars 2 MWh/ km 0,04 TWh 40 MW loading 1000 Jahresvollbenutzungsstuden 4 TWh 7 GW loading 600 a/year Domestic hot water cylinders 6 GW Loading ; 1000 h/a 6 TWh E-Mobillity Battery Source: E-Mobilität: Berechnet auf Basis von Fahrzeugen. Thermische Speicher: Fraunhofer IBP, Bericht ES /2012 und BWP-Branchenstudie Pump storage Thermal energy storage solutions

13 Pumpspeicherkraftwerke Hidden Champions des Energiesystems! Rückrat für Systemstabilität seit Dekaden Source: Vattenfall

14 PSW in Deutschland - Bestand, Projekte, Potential Derzeit 31 PSW (6,4 GW; 37,4 GWh) in Betrieb Zusätzlich 2 GW in Österreich und Luxemburg im dt. Netz 12 größere Projekte in Planung (4,4 GW; 40,6 GWh) Potenzial: Standortkataster Thüringen: 4,83 GW; 38,7 GWh Potentialstudie Baden-Württemberg 201 konfliktarme Standorte : 116 GW; 928 GWh sehr konfliktarm, wirtschaftlich und technisch sehr geeignet: 13 Standorte (19 GW) Bayern: 16 besonders geeignete Standorte (11 GW; 66 GWh)

15 Seit 2011: Trend geht zu Eigenverbrauch Heute: Eigenverbrauch in Kombination mit Batteriespeichern wird immer lohnender!

16 Überblick Hausspeichersysteme in Deutschland 66 ü Aktuell: ca Hausspeichersysteme in Deutschland ü 2016: neue Speicher ü Bis 2020: erwartet ü Tendenz aktuell zu Li-Ionen, große Kostendegression ü Wichtiger Aspekt: SAFETY FIRST! Sicherheitsleitfaden für Li-Ionen Hausspeicher, veröffentlicht im November 2014

17 Nicht nur Batterien 85% des Energiebedarfs in Haushalten: Heizen und Warmwasser Strom wird grün Quelle: Glen Dimplex à Stark verbesserte CO2-Performance elektrischer Heizsysteme

18

19 Neue Trends: Vernetzung und Intelligentes Energiemanagement 71 Neue Geschäftsmodelle - Energieversorger bieten Speichersysteme an Speicher werden vernetzt, Beispiel Schwarmspeicher Miet- und Leasing Modelle werden entwickelt Kombination von Batterien zur Primärregelung mit Quartierspeichern zur Integration von PV und Wind Vernetzung der Komponenten und der Sektoren: Kombination PV, BHKW und Stromspeicher optimiert Eigenversorgung Wärmemarkt! Großer Teil Energiewende Power-to-Heat ist wirtschaftlich und reduziert CO 2 Emissionen Wärmepumpe und Speicherheizung haben immenses Potenzial

20 Schwarmspeicher von Caterva

21 Strombank von ads-tec

22 Technologien vor dem Durchbruch.. Power to Gas Vanadium redox flow Fly Wheel

23 Agenda Vorstellung des BVES e.v. Stand der Energiewende Situation der Speicher in Deutschland Aktuelle Rahmenbedingungen

24 Aktuelle Situation der Energiespeicher 77 Energiewende Bottom-up Es gibt keine klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen Plan der Regierung: 1. Netzausbau 2. Lastmanagement 3. Energiespeicher(2050) Es gibt immer mehr Projekte im regionalen Energiemarkt à Batteriespeicher zur Bereitstellung von Regelenergie à Quartierspeicher à Schwarmprojekte / virtuelle Kraftwerke Es gibt immer mehr PV Anlagen und kleine Hausspeicher

25 Aktuelle Situation der Energiespeicher: Rahmenbedingungen 78 Hindernisse ü Energiespeicher werden als Letztverbraucher eingestuft und als solche mit doppelten Abgaben belastet ü Stromspeicher sowie ihre Marktrolle sind nicht klar definiert ü Die Aufgaben und Befugnisse der Netzbetreiber sind nicht eindeutig geklärt ü Präqualifizierung: Die ÜNB erstellen die Regeln, wer in ihrem Netz agieren darf à Speichern droht durch neue Präqualifizierungs-Kriterien weitere Benachteiligung

26 79 Strommarktgesetz und EEG 2017 Resultate ü EEG-Abgabenlast für gemischte Betriebsmodelle ü Große Chance für PTX über zuschaltbare Lasten ü EEG - Mieterstrommodelle ü Leistungsbasierte Netznutzungsentgelte für Stromspeicher auf Wirkungsgradverluste à Nebelkerze!

27 Zentrale politische Forderungen: 80 ü Speicherdefinition: 4. Säule Marktorientierte und technologieneutrale Rahmenbedingungen, Anreize für Investitionen in neue Technologien, Innovationen und Geschäftsmodelle Klärung der Abgabenlast + Reichweite der Netznutzungsentgelte ü Diskriminierungsfreier Marktzugang Klare und transparente Regeln für die Präqualifizierung

28 Zentrale politische Forderungen: 81 Faire Marktbedingungen für Speicher als Schlüsseltechnologie für ein dezentrales zukunftsfähiges Energiesystem

29 Sonderkonditionen für BVES-Mitglieder!

30 84 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bundesverband Energiespeicher e.v. Oranienburgerstraße Berlin Telefon:

PERSPEKTIVEN VON SPEICHERTECHNOLOGIEN UND POWER-TO-X, SEKTORKOPPLUNG WÄRME/STROM

PERSPEKTIVEN VON SPEICHERTECHNOLOGIEN UND POWER-TO-X, SEKTORKOPPLUNG WÄRME/STROM PERSPEKTIVEN VON SPEICHERTECHNOLOGIEN UND POWER-TO-X, SEKTORKOPPLUNG WÄRME/STROM Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz, 30.-31. Januar 2017 Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer BVES e.v. 2

Mehr

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR SPEICHER AUS SICHT DES BVES

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR SPEICHER AUS SICHT DES BVES RAHMENBEDINGUNGEN FÜR SPEICHER AUS SICHT DES BVES 26. Fachgespräch der Clearingstelle EEG zu Speicher und EEG Berlin, 21.02.2017 Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer BVES e.v. 2 Agenda Vorstellung des

Mehr

Deutsche Speichertechnologien für den internationalen Markt

Deutsche Speichertechnologien für den internationalen Markt Deutsche Speichertechnologien für den internationalen Markt Heiko M. Stutzinger, Vorstandsmitglied, Bundesverband Energiespeicher (BVES), Berlin www.renewables-made-in-germany.com Inhaltsverzeichnis 1)

Mehr

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland siemens.com Energiewende: Mehr lokaler Strombezug sowie eine Vernetzung

Mehr

Energiespeicher: Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Energiespeicher: Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen Energiespeicher: Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen E.ON Innovation Center Energy Storage Tobias Mischlau 12.03.2014, Forum für Zukunftsenergien, Berlin 2 Einführung Gründe für die Energiespeicherung

Mehr

Faktenpapier Energiespeicher. Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH

Faktenpapier Energiespeicher. Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH Faktenpapier Energiespeicher Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH Die Faktencheck-Reihe: Im Rahmen des HMWEVL-Projektauftrags Bürgerforum Energieland Hessen klärt die Hessen Agentur

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Perspektiven für netzengpassbedingte Stromüberschüsse aus Windkraft am Beispiel Schleswig-Holstein Fachkonferenz Zukunft Windenergie Fachagentur für Wind 28. Juni 2016

Mehr

Überblick sonnen GmbH

Überblick sonnen GmbH Überblick sonnen GmbH sonnen Europäischer Marktführer für Lithium-Speichersysteme» Pionier für intelligente Lithium- Speichersysteme für Anwendungen im Residential und Commercial-Segment» Markterfahrung

Mehr

ENERGIESPEICHER EINE ENTSCHEIDENDE SÄULE DER ENERGIEWENDE

ENERGIESPEICHER EINE ENTSCHEIDENDE SÄULE DER ENERGIEWENDE ENERGIESPEICHER EINE ENTSCHEIDENDE SÄULE DER ENERGIEWENDE BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER 2. Symposium Energiespeicher Staatliche Studienakademie Bautzen 19. März 2015 Helena Teschner, Referentin der Geschäftsführung

Mehr

Energiewende mit Power-to-Gas

Energiewende mit Power-to-Gas Energiewende mit Power-to-Gas Sektorenkopplung mit Wasserstoff 9. Netzwerktreffen der Energiekümmerer in SH Bad Malente 30. April 2016 Dr. Lars Jürgensen Agenda. Herausforderungen zukünftiger Energiesysteme

Mehr

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme Forum für Zukunftsenergien Berlin, Dipl.-Ing. Benedikt Lunz, Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische

Mehr

«Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.»

«Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.» «Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.» Das Forum Energiespeicher Schweiz stellt sich vor Prof. Dr. Frank C. Krysiak Universität

Mehr

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom DIE SONNENWENDE IN DER ENERGIEWENDE Forum Energie Zürich, 5. Januar 2015 Philipp Eisenring, Executive Chairman Ampard AG Ampard AG

Mehr

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Agenda Warum benötigen wir Energiespeicher? Kopplung mit anderen Sektoren

Mehr

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH Speicher als Baustein der Energiewende DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH 1 oekostrom AG Österreichs größter unabhängiger Full-Service-Energiedienstleister Erster Anbieter von 100% Ökostrom seit 1999

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie MATTHIAS DEUTSCH WIEN, 10.03.2016 Überblick: Inhalte und Konsortium Analysen Konsortium I Speicher im Strommarkt zum Ausgleich von Erzeugung und

Mehr

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Mit zahlreichen Praxisbeispielen für Geschäftsmodelle mit Stromund Wärmespeichern! STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und

Mehr

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 100% erneuerbare Energien für Luxemburg Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 AGENDA 100% erneuerbarer Strom für Luxemburg Erneuerbarer Strom in / aus Luxemburg.

Mehr

Positionspapier zur Rolle von Speichern im Kontext der Energiewende

Positionspapier zur Rolle von Speichern im Kontext der Energiewende Positionspapier zur Rolle von Speichern im Kontext der Energiewende Berlin, Juni 2013 Inhalt 1 Flexibilitätsanforderungen 3 2 Bewertung der möglichen Speichertechnologien 4 3 Empfehlungen 6 50HERTZ-POSITIONSPAPIER

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Vorläufig Stromspeicher in der Energiewende Studie von FENES, IAEW, ISEA, ef.ruhr im Auftrag von Agora Energiewende BERLIN, 15.09.2014 Kernergebnisse und Schlussfolgerungen auf einen Blick 2 Führende wissenschaftliche

Mehr

Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen

Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen Andreas Hauer ZAE Bayern ZAE Bayern Kurzkommentar Hans-Peter Ebert 24. Januar

Mehr

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern Dr. Ralf Sitte Referat III C 4 Flexibilität der Nachfrage, Technische Systemintegration, Speicher www.bmwi.de Herausforderungen Technische und wirtschaftliche

Mehr

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou Inhalt Energiewende in Deutschland Integration der erneuerbaren Energien ins elektrische Verbundnetz

Mehr

Regenerativer Überschussstrom: Wegwerfen war gestern!

Regenerativer Überschussstrom: Wegwerfen war gestern! Regenerativer Überschussstrom: Wegwerfen war gestern! Das ENERTRAG-Konzept für ein 100%-Erneuerbare-Energie-System und zum Beitrag von Windenergieanlagen zur Stromnetzstabilität Martin Beckmann, Rechtsanwalt,

Mehr

Abschätzung des zukün1igen Energiespeicher- bedarfs in Österreich und Deutschland zur Integra=on variabler erneuerbarer Stromerzeugung

Abschätzung des zukün1igen Energiespeicher- bedarfs in Österreich und Deutschland zur Integra=on variabler erneuerbarer Stromerzeugung Abschätzung des zukün1igen Energiespeicher- bedarfs in Österreich und Deutschland zur Integra=on variabler erneuerbarer Stromerzeugung Karl Anton Zach 1, Hans Auer 1, Georg LeIner 1, Thomas Weiß 2 1 Ins%tut

Mehr

green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin,

green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 11.04.2016 Im Energiesystem werden kurz- bis mittelfristig viele Batteriespeicher zum Einsatz

Mehr

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien

Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien Optimierung der Marktbedingungen für die Regelleistungserbringung durch Erneuerbare Energien Kurzstudie im Auftrag des Bundesverband Erneuerbare Energie e.v. und der Hannover Messe Forum Erneuerbare Energien

Mehr

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg Energiespeicher in der Praxis Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg Der Ursprung für Licht und Wärme, heute Kraft-/ Wärmekoppelung 2 Speicher _ Leuphana 05.09.2013 Die

Mehr

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Thermische Speicher mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen Glen Dimplex Deutschland Dipl.-Ing. Volker Rühle Director

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA)

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA) Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Region Neckar-Alb (IKENA) Entwicklung eines umfassenden und breit angelegten Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes Neckar-Alb für alle klimarelevanten

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung

Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung EUROSOLAR, WCRE, Science Park, Gelsenkirchen 30. Oktober 2006 Die Gesellschafter

Mehr

Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom Energiemanagement in Verbindung mit Speichern

Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom Energiemanagement in Verbindung mit Speichern Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom Energiemanagement in Verbindung mit Speichern Solar Update, 26. Januar 2015, Bern Philipp Eisenring, Executive Chairman Ampard AG Ampard AG Hönggerstrasse 65

Mehr

Energiespeicher als wichtiges Bindeglied in verteilten Energiesystemen Berliner Energietage 2017, Dr. Rainer Saliger, Siemens AG

Energiespeicher als wichtiges Bindeglied in verteilten Energiesystemen Berliner Energietage 2017, Dr. Rainer Saliger, Siemens AG Energiespeicher als wichtiges Bindeglied in verteilten Energiesystemen Berliner Energietage 2017, 05.05.2017 Dr. Rainer Saliger, Siemens AG Siemens AG siemens.com Erreichung Energieziele in D eng verknüpft

Mehr

Vom Störer zum Helfer

Vom Störer zum Helfer Vom Störer zum Helfer Ein Ausblick zur Systemintegration von Windenergie Dr. Jens Winkler ENERCON GmbH Hannover, 8. November 2017 MARKT GELUNGENER AUFBAU WINDENERGIE Quelle: Deutsche WindGuard, Status

Mehr

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam T. Buddenberg, Prof. E. Kakaras t_buddenberg@eu.mhps.com e_kakaras@eu.mhps.com

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie TIM DREES (IAEW) DANIEL FÜRSTENWERTH (AGORA ENERGIEWENDE) BERLIN, 11.12.2014 Überblick: Inhalte und Konsortium Analysen Konsortium I Speicher im

Mehr

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Vorstellung der neuen Forschungsgruppe SmartEnergy für NRW Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Thorsten Schneiders Technische Hochschule Köln Prof. Dr.

Mehr

Netze, Smart Grids und Speicher im Kontext der Energiewende

Netze, Smart Grids und Speicher im Kontext der Energiewende Netze, Smart Grids und Speicher im Kontext der Energiewende 07.12.2013 Dr.-Ing. Heiko Lünser Folie 2 Energiewende in Baden-Württemberg Folie 3 Energieszenario Baden-Württemberg 2050 Quelle: ZSW 2011 Folie

Mehr

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik 2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Institut für Regenerative Energietechnik (in.ret)

Mehr

Power-to-Mobility: Das Elektrofahrzeug als Stromspeicher. 11. April 2017 / HK Hamburg

Power-to-Mobility: Das Elektrofahrzeug als Stromspeicher. 11. April 2017 / HK Hamburg Power-to-Mobility: Das Elektrofahrzeug als Stromspeicher 11. April 2017 / HK Hamburg Agenda 1 Batterien als Rückgrat der Energiewende Drei Beispiele für Power to Mobility: 2 Steuerbare Verbrauchseinrichtung

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt?

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt? E.ON Ihr Partner für Energiewende und Dezentralisierung Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt? Potsdam, 13. November 2014 Uwe Kranz, E.ON Energie Deutschland GmbH Viel erreicht

Mehr

Haben wir ein Speicherproblem?

Haben wir ein Speicherproblem? Haben wir ein Speicherproblem? Dr. Carsten Pape Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, Kassel Bündnis 90/Die Grünen Fachgespräch: Die Speicherfrage Stolperstein für die Energiewende?

Mehr

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

QUO VADIS ENERGIEWENDE? QUO VADIS ENERGIEWENDE? WIE MUSS ES MIT DER ENERGIEWENDE WEITERGEHEN? IMPULS ZUM 4. SOLARBRANCHENTAG BADEN-WÜRTTEMBERG VON PHILIPP VOHRER, AGENTUR FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN Stuttgart, 20. November 2017

Mehr

VSE Lab «Sektorkopplung» Stefan Muster, Nadine Brauchli, Frédéric Roggo Energieforschungsgespräche Disentis 2018,

VSE Lab «Sektorkopplung» Stefan Muster, Nadine Brauchli, Frédéric Roggo Energieforschungsgespräche Disentis 2018, VSE Lab «Sektorkopplung» Stefan Muster, Nadine Brauchli, Frédéric Roggo Energieforschungsgespräche Disentis 2018, 26.01.2018 Die VSE Mitglieder tragen zur Konvergenz der Sektoren bei Der VSE hat 347 Branchenmitglieder;

Mehr

Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems. Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3.

Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems. Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3. Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3. Dezember 2013 Agenda. Warum überhaupt Stromspeicher? Grössere Stromspeicher Technologieüberblick

Mehr

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix Iller-Laufwasserkraftwerk der Allgäuer Überlandwerke GmbH, Kempten Bildrecht: AÜW 2010 Rudolf Escheu 3. Bayerisches Wasserkraftforum Landshut,

Mehr

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk 10. Mai 2012 Berufsständige Organisation Fachverband Elektro- und Umsatz 2011 3,15 Mrd. EUR + 7 % davon 47 % Industrie und Gewerbe 26 %

Mehr

ENERGIESPEICHER EINE ENTSCHEIDENDE SÄULE DER ENERGIEWENDE

ENERGIESPEICHER EINE ENTSCHEIDENDE SÄULE DER ENERGIEWENDE ENERGIESPEICHER EINE ENTSCHEIDENDE SÄULE DER ENERGIEWENDE BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER CEB CLEAN ENERGY BUILDING Stromspeicher in Gebäuden 22. Mai 2015 Miriam Hegner, Referentin Arbeitsgruppen BVES 2

Mehr

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel 3. Mitteldeutsches Energiegespräch 26. September 2013 Erfurt Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel Prof. Dr. Thomas Bruckner Diana Bö5ger Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

Innovatives Betreibermodell für Quartierspeicher

Innovatives Betreibermodell für Quartierspeicher Innovatives Betreibermodell für Quartierspeicher Dr. Robert Thomann MVV Energie AG Kongress Energie- und Energiespeichertechnologien am 24. November 2014 in Stuttgart Agenda 1 Ausgangslage / Motivation

Mehr

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt.

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt. Tag 1, 19. September 2017 10:00 1. Eröffnung der Konferenz Vorsitzende 10:15 2. Was kommt, was bleibt? Politische Szenarien für ein neues Energiesystem Rainer Baake, Staatssekretär, BMWi, Berlin (angefragt)

Mehr

Bedeutung von Speichern in der Energiewende

Bedeutung von Speichern in der Energiewende Bedeutung von Speichern in der Energiewende Technologien, Anwendungen und Szenarien Matthias Deutsch BERLIN 21. FEBRUAR 2017 Gliederung 1. Speicher als Flexibilitätsoption im Stromsystem 2. Agora-Studie

Mehr

Wa s i s t e i n E n e rg i e s p e i c h e r?

Wa s i s t e i n E n e rg i e s p e i c h e r? Energiespeicher Technologien und Anwendungen A N D R E A S H A U E R Energiespeicher sind teuer und ineffizient! Das ist zweifellos richtig. Sie kosten Geld und ihre Effizienz liegt in der Regel nicht

Mehr

INTELLIGENTE SPEICHERSYSTEME FÜR CHINA TRENDS UND MARKTPOTENTIALE

INTELLIGENTE SPEICHERSYSTEME FÜR CHINA TRENDS UND MARKTPOTENTIALE INTELLIGENTE SPEICHERSYSTEME FÜR CHINA TRENDS UND MARKTPOTENTIALE BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER Informationsveranstaltung Netzintegration und erneuerbare Energien in China Frankfurt, 21.02.2017 Helena

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER

BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER Überblick und Ergebnisse des Workshops Betreibermodelle für lokale Energiespeicher Verena Jülch *, Niklas Hartmann *, Jessica Thomsen * ; Dr. Marlen Niederberger **,

Mehr

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern Dr. Ralf Sitte Referat III C 4 Flexibilität der Nachfrage, Technische Systemintegration, Speicher www.bmwi.de Herausforderungen Technische und wirtschaftliche

Mehr

PV-Speicher im künftigen Stromsystem systemdienlicher Beitrag oder individualistische Nische? Impulsvortrag für den PV-Nutzen-Workshop

PV-Speicher im künftigen Stromsystem systemdienlicher Beitrag oder individualistische Nische? Impulsvortrag für den PV-Nutzen-Workshop PV-Speicher im künftigen Stromsystem systemdienlicher Beitrag oder individualistische Nische? Impulsvortrag für den PV-Nutzen-Workshop Frankfurt/M., den 2. Dezember 2013 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut

Mehr

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz München 09.11.2012 Dipl.-Ing. Martin Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung TenneT TSO GmbH Europas erster transnationaler TSO Zwei TSOs Ein Unternehmen

Mehr

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios Dipl.-Ing. Patrick Hochloff, Fraunhofer IWES 1 Inhalt Entwicklung der erneuerbaren Energien Flexible

Mehr

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG Smart-Grids-Woche 2015 - Mainz / Oktober 2015 Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG Einstmals einfache Energiewelt

Mehr

Dynamische Verbrauchssteuerung in der Schweiz tiko das intelligente Speichernetzwerk

Dynamische Verbrauchssteuerung in der Schweiz tiko das intelligente Speichernetzwerk Dynamische Verbrauchssteuerung in der Schweiz tiko das intelligente Speichernetzwerk Stromeinsparungen durch Verbrauchssteuerung tiko erhöht die Energieeffizienz von Heizsystemen durch mehr Information

Mehr

DAS GEBÄUDE ALS ENERGIESPEICHER

DAS GEBÄUDE ALS ENERGIESPEICHER DAS GEBÄUDE ALS ENERGIESPEICHER GLT Anwendertagung, Frankfurt Oktober 2015 Prof. Dr. Ralf Simon Transferstelle für rationelle und regenerative Energienutzung Bingen Prof. Dr. Ralf Simon simon@tsb-energie.de

Mehr

Power-to-Heat: eine Übergangstechnologie? Dipl.-Ing. Adrian Willig

Power-to-Heat: eine Übergangstechnologie? Dipl.-Ing. Adrian Willig Power-to-Heat: eine Übergangstechnologie? Dipl.-Ing. Adrian Willig 11.04.2016 Abgeregelter Strom ist ein Thema 17.01.2016 1 www.zukunftsheizen.de Kosten für abgeregelten Strom steigen Ausfallarbeit in

Mehr

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler Energiespeicher Speicherbedarf Speichertechnologien Inhalt Benötigen wir in Zukunft Energiespeicher? Benötigten wir in der Vergangenheit keine Energiespeicher? Wenn ja, wann und wie viele? Stromspeicher

Mehr

TESVOLT ENERGY STORAGE

TESVOLT ENERGY STORAGE TESVOLT ENERGY STORAGE Simon Schandert, CTO & Founder 22.03.2017 Magdeburg Frühjahrstagung Erneuerbare Energien S-A 2017 TESVOLT 2017 MADE IN GERMANY Forschung & Entwicklung Produktion ISO 9001:2008 TÜV

Mehr

ERWAS QT Energiespeicher und Energienetze (ESpEN)

ERWAS QT Energiespeicher und Energienetze (ESpEN) ERWAS QT Energiespeicher und Energienetze (ESpEN) Statusbericht Arthur Dornburg Geschäftsführer Essen, 02. Februar 2016 www.bluemove-consuling.de QT Energienetze / Lastmanagement Netzstabilität Regelenergie

Mehr

Bedeutung von Speichern in der Energiewende

Bedeutung von Speichern in der Energiewende Bedeutung von Speichern in der Energiewende Technologien, Anwendungen und Szenarien Matthias Deutsch BERLIN 21. FEBRUAR 2017 Gliederung 1. Speicher als Flexibilitätsoption im Stromsystem 2. Agora-Studie

Mehr

MODELLIERUNG DER EIGENVERSORGUNG MIT ELEKTRIZITÄT FÜR VERSCHIEDENE AKTEURE Philipp Oehler, Holger Höfling, Anna- Lena Klingler.

MODELLIERUNG DER EIGENVERSORGUNG MIT ELEKTRIZITÄT FÜR VERSCHIEDENE AKTEURE Philipp Oehler, Holger Höfling, Anna- Lena Klingler. MODELLIERUNG DER EIGENVERSORGUNG MIT ELEKTRIZITÄT FÜR VERSCHIEDENE AKTEURE Philipp Oehler, Holger Höfling, Anna- Lena Klingler Einleitung Seite 2 Einleitung Seite 3 Einleitung Was ist die für mein Verbrauchsverhalten

Mehr

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? www.bundesnetzagentur.de Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? dena Konferenz der Strategieplattform Power to Gas Peter Franke Vizepräsident der Bundesnetzagentur Berlin, 13.06.2012

Mehr

Power-to-X: Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie?

Power-to-X: Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie? BEE-Unternehmertag 24. Februar 2016 Power-to-X: Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie? Björn Spiegel Leiter Strategie und Politik, ARGE Netz GmbH &

Mehr

Beitrag der thermischen Speicherung elektrischer Energie zum Lastmanagement in intelligenten Netzen

Beitrag der thermischen Speicherung elektrischer Energie zum Lastmanagement in intelligenten Netzen Beitrag der thermischen Speicherung elektrischer Energie zum Lastmanagement in intelligenten Netzen Dipl.-Ing. Alexander Sperr HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. Bundesverband Wärmepumpe

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie MATTHIAS DEUTSCH FRANKFURT, 14.06.2016 Das Stromsystem muss sich immer mehr an eine stark schwankende Stromproduktion aus Wind- und Solaranlagen

Mehr

Das Centrum für Energiespeicherung

Das Centrum für Energiespeicherung Symposium Vernetzte Energieforschung 3. April 2014 Zentrum für Energietechnik, Bayreuth Das Centrum für Energiespeicherung Regionale Lösungen im Kontext der Energiewende Fraunhofer UMSICHT Samir Binder

Mehr

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Einsatz von Speichern im Strommarkt Einsatz von Speichern im Strommarkt BMWi-Speicherkonferenz Berlin, 08.10.2014 Dr. Jens Kanacher Konzern Forschung & Entwicklung / Energie Systeme & Speicher RWE 10/9/2014 PAGE 1 Energiespeicherung ist

Mehr

Speicher in Gebäuden und Quartieren. Dr. Kristina Orehounig Urban Energy Systems Laboratory, Empa

Speicher in Gebäuden und Quartieren. Dr. Kristina Orehounig Urban Energy Systems Laboratory, Empa Speicher in Gebäuden und Quartieren Dr. Kristina Orehounig Urban Energy Systems Laboratory, Empa kristina.orehounig@empa.ch Ausgangslage Gebäude haben grossen Anteil am nationalen Endenergieverbrauch 2

Mehr

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende. Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende. Hannes Seidl, 07. November 2016, 3. Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Agenda. Bedeutung von Innovation für die Energiewende.

Mehr

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen smartenergyautomation Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen Reutlingen, 22.02.2016 Dipl.-Ing. Heinz Hagenlocher Leitung Energy Automation Solutions AVAT

Mehr

Dr. Armin Keinath. Die eigene Sonne zuhause Multivalenter Einsatz von Energiespeichern im Eigenheim ermöglicht 100% Eigenverbrauchsdeckung

Dr. Armin Keinath. Die eigene Sonne zuhause Multivalenter Einsatz von Energiespeichern im Eigenheim ermöglicht 100% Eigenverbrauchsdeckung Die eigene Sonne zuhause Multivalenter Einsatz von Energiespeichern im Eigenheim ermöglicht 100% Eigenverbrauchsdeckung Dr. Armin Keinath Vertraulich Caterva GmbH 2016. Seite Datum Hauseigentümer suchen

Mehr

WINDGAS FÜR DIE ENERGIEWENDE

WINDGAS FÜR DIE ENERGIEWENDE Energietag 5.0 Wilhelmshaven, 25. August 2016 Herausforderung Paris-Ziele: Notwendigkeit von Windgas Herausforderung Praxis: Szenarien für Elektrolyseur-Projekte Greenpeace Energy wer wir sind, woher wir

Mehr

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur netconomica 2015 Bonn, 29.09.2015 www.bundesnetzagentur.de EE-Einspeisung und Last

Mehr

Hierarchische Betriebsführung für hybride Speichersysteme - Entwurf und Implementierung im Projekt Smart Region Pellworm

Hierarchische Betriebsführung für hybride Speichersysteme - Entwurf und Implementierung im Projekt Smart Region Pellworm Hierarchische Betriebsführung für hybride Speichersysteme - Entwurf und Implementierung im Projekt Smart Region Pellworm 1. Herbstworkshop der Professur für Energiespeichersysteme Dezentrale Sektorkopplung

Mehr

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr. Dr. Barbara Schmidt Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft 10. Wien, am 15.2.2017 Trends der E-Wirtschaft Photocredits:

Mehr

Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO

Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO Von der klassischen zur neuen Welt von zentraler zu dezentraler Erzeugung Von

Mehr

AG 2 Beitrag der Speichertechnologien

AG 2 Beitrag der Speichertechnologien Ergebnisprotokoll AG 2 Beitrag der Speichertechnologien 2. Sitzung, 05.12.2014 Ausgangspunkt: 1. Ergebnis der Impulsveranstaltung vom 21.11.2014: Bedarf an Strom und gesicherter Leistung etwa konstant

Mehr

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND IMPULS ZUR ENERGIESTRATEGIE 2030 DES LANDES BRANDENBURG VON PHILIPP VOHRER, AGENTUR FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN Ludwigsfelde, 20. Oktober 2017

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber VDI - AK Energienetze Technische Universität Dresden, 18. September 2017 Dr. Frank Golletz 1 Agenda 1 Eckpunkte der Energiewende und Status

Mehr

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen Energiespeicher - Technologien und Anwendungen BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER Gemeinsam stark für die Zukunft des Energiespeichermarktes! Andreas Hauer Inhalt Definitionen Technologien Anwendungen Wirtschaftlichkeit

Mehr

Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH

Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH ENERGIEFREY GmbH -> Beratung von Unternehmen in Energiefragen Energieproduktion

Mehr

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen Energiespeicher - Technologien und Anwendungen BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER Gemeinsam stark für die Zukunft des Energiespeichermarktes! Andreas Hauer Inhalt BVES Definitionen Technologien Anwendungen

Mehr

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat 65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge 1 TOP 1 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 2 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und

Mehr

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik BNetzA Wissenschaftsdialog Dr. Stefan Bofinger Bonn, 21. September 216 Energielandschaft 25: Elektrisch und innovativ Langfristige Klimaziele Anforderungen an die Umsetzung

Mehr

Regionaler Dialog Energiewende

Regionaler Dialog Energiewende Regionaler Dialog Energiewende Gemeinsam auf den Weg machen zur EnergieRegion Aachen 2030 21. August 2014, Energiebeirat Stadt Aachen Energiewende Ausbau EE kann zu einer deutlichen Veränderung der verschiedenen

Mehr

green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin,

green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 11.04.2016 Im Energiesystem werden kurz- bis mittelfristig viele Batteriespeicher zum Einsatz

Mehr

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Fachpanel Energiewende und Netzausbau BERLIN, 13. November 2015 50Hertz als Teil des europäischen Elektrizitätssystems und einer

Mehr

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Energiewende in Bayern Status und Ausblick Energiewende in Bayern Status und Ausblick Dr. Alexander Fenzl Mitglied der Geschäftsführung der Bayernwerk Natur GmbH München, den 20. November 2013 Ehrgeizige Ziele nach dem Bayerischen Energiekonzept:

Mehr