Angewandte Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angewandte Informatik"

Transkript

1 Bachelor Studiengang Angewandte Informatik PO 13 Modulhandbuch Institut für Neuroinformatik

2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Pflichtmodule Mathematik Höhere Mathematik I Höhere Mathematik II Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Diskrete Mathematik I Pflichtmodule Informatik Grundlagen der Programmierung Informatik I Programmieren in C Grundlagen der Informatik Informatik II Computernetze Datenstrukturen Objektorientierte Modellierung Software-Engineering Datenschutz Web-Engineering Datenbanksysteme Rechnerarchitektur Betriebssysteme Theoretische Informatik Pflichtmodule Betriebswirtschaftlehre Wirtschaftlichkeitsanalyse Einführung Management Science Freie Wahlfächer Wahlfächer Praktische Fächer Programmierpraktikum Studienprojekt Studienprojekt Projektmanagement Bachelorarbeit Bachelorarbeit

4 INHALTSVERZEICHNIS 7 Ingenieurinformatik Geometrische Modellierung und Visualisierung Virtuelle Produktentwicklung Grundlagen der Automatisierungstechnik Mensch-Maschine-Interaktion Digitaltechnik Bioinformatik Grundlagen der Bioinformatik Methoden der Bioinformatik Computerlinguistik Einführung in die Linguistik Symbolische und statistische Verfahren Computerlinguistische Programmierung Linguistische Methoden Kryptanalyse Kryptanalyse Zahlentheorie Neuroinformatik Künstliche Neuronale Netze Digitale Bildverarbeitung Sehen in Mensch und Maschine Mathematics for Modeling and Data Analysis Operations Research Risikomanagement Quantitative Decision Making - Projektmanagement Quantitative Decision Making - Projektmanagement Seminar Quantitative Decision Making Vertiefungsseminar Ausgewählte Themen der Neuroinformatik Seminar Ingenieurinformatik Seminar Computerlinguistik Seminar Kryptologie und Theoretische Informatik

5 Kapitel 1 Pflichtmodule Mathematik 1.1 Höhere Mathematik I Verantwortlich: PD Dr. Daniela Kacso Nummer: Fachbereich Kürzel: Mathe PD Dr. Daniela Kacso Arbeitsaufwand: 270 Stunden Leistungspunkte: 9 SWS: 6 Ziele: Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Veranstaltung beherrschen die Studierenden mathematische Grundlagen aus dem Bereich der Analysis und der Linearen Algebra, die sie für das weitere Studium benötigen. Insbesondere werden dabei numerische und algorithmische Aspekte der Theorie berücksichtigt. Inhalt: Aussagenlogik, Mengen und Abbildungen Reelle Zahlen und algebraische Strukturen Elemente der Kombinatorik Komplexe Zahlen Folgen und Reihen Stetige Funktionen Differenzialrechnung Integralrechnung Klausur 3

6 KAPITEL 1. PFLICHTMODULE MATHEMATIK Empfohlene Vorkenntnisse: 1.2 Höhere Mathematik II Verantwortlich: PD Dr. Daniela Kacso Nummer: Fachbereich Kürzel: Mathe PD Dr. Daniela Kacso Arbeitsaufwand: 270 Stunden Leistungspunkte: 9 SWS: 6 Ziele: Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Veranstaltung beherrschen die Studierenden mathematische Grundlagen aus dem Bereich der Analysis und der Linearen Algebra, die sie für das weitere Studium benötigen. Insbesondere werden dabei numerische und algorithmische Aspekte der Theorie berücksichtigt. Inhalt: Potenzreihen und Fourierreihen Vektorräume Lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, Eigenwerte Differenzialrechnung mehrerer Veränderlicher Gewöhnliche Differenzialgleichungen Klausur Empfohlene Vorkenntnisse: 1.3 Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Verantwortlich: Prof. Dr. Vasyl Golosnoy Nummer: Fachbereich Kürzel: WiWi 4

7 KAPITEL 1. PFLICHTMODULE MATHEMATIK Prof. Dr. Vasyl Golosnoy, Dr. Benno Hildebrandt Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 3 Ziele: Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Es werden die klassische und die axiomatische Wahrscheinlichkeitsrechnung behandelt und die grundlegenden Eigenschaften von Zufallsvariablen und die für die wirtschaftswissenschaftliche Anwendung wichtigen Verteilungen vorgestellt. Den Abschluss der Wahrscheinlichkeitsrechnung bilden Approximationsaussagen, die auf den Zentralen Grenzwertsätzen beruhen. Im letzten Teil der Veranstaltung wird eine knappe Einführung in die Methoden der Schließenden Statistik gegeben, wobei die Konzepte der Punkt- und Intervallschätzung sowie der Signifikanztests vermittelt werden. In den vorlesungsbegleitenden Kolloquien werden die Anwendungen der Methoden anhand von Fallbeispielen und Aufgaben, deren Lösungen von den Hörern vorzubereiten sind, eingeübt. Inhalt: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Zufallsvariablen und spezielle Verteilungen Grenzwertbetrachtung Einführung in die induktive Statistik Klausur Empfohlene Vorkenntnisse: Mathematikkenntnisse Literatur: 1. Bamberg, Günter, Baur, Franz, Krapp, Michael Statistik, Oldenbourg, Wewel, Max C. Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL, Pearson Studium, Degen, Horst, Lorscheid, Peter Statistik-Lehrbuch, Oldenbourg, Schira, Josef Statistische Methoden der VWL und BWL. Theorie und Praxis, Pearson Studium, 2012 Kommentare: Entspricht der Lehrveranstaltung Modul Statistik II im Vorlesungsverzeichnis der Fakultät für Wirschaftswissenschaft. 5

8 KAPITEL 1. PFLICHTMODULE MATHEMATIK 1.4 Diskrete Mathematik I Verantwortlich: Prof. Dr. Hans Ulrich Simon Nummer: Fachbereich Kürzel: Mathe Prof. Dr. Hans Ulrich Simon Arbeitsaufwand: 270 Stunden Leistungspunkte: 9 SWS: 6 Ziele: Ein allgemeines Lernziel ist der professionelle Umgang mit abstrakten, diskreten Strukturen. Dazu gehört die Fähigkeit, konkrete Problemstellungen mit solchen Strukturen zu modellieren und scharfsinnige Schlussfolgerungen aus gegebenen Informationen zu ziehen. Dazu gehört weiterhin ein Verständnis für grundlegende algorithmische Techniken und die Analyse von Algorithmen. In den einzelnen Abschnitten der Vorlesung sollen die jeweils grundlegenden Konzepte (in Kombinatorik, Graphtheorie, elementarer Zahlentheorie und elementarer Wahrscheinlichkeitstheorie) erworben werden. Es wird die intellektuelle Fähigkeit geschult, die logischen Zusammenhänge zwischen den Konzepten zu überblicken und versteckte Anwendungsmöglichkeiten zu erkennen. Inhalt: Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Mathematik, der Angewandten Informatik und der IT-Sicherheit. Diskrete Mathematik beschäftigt sich überwiegend mit endlichen Strukturen. Die Vorlesung gliedert sich in 5 Abschnitte. Abschnitt 1 ist der Kombinatorik gewidmet. Insbesondere werden grundlegende Techniken vermittelt, um sogenannte Zählprobleme zu lösen. In Abschnitt 2 beschäftigen wir uns mit der Graphentheorie. Graphen werden zur Modellierung von Anwendungsproblemen benutzt. Wir behandeln Techniken zur Graphexploration und weitere ausgesuchte Graphprobleme. Abschnitt 3 vermittelt Grundkenntnisse in elementarer Zahlentheorie und endet mit einem Ausblick auf kryptographische Anwendungen. Grundlegende Designtechniken für effiziente Algorithmen bilden das zentrale Thema von Abschnitt 4. Daneben geht es auch um das Aufstellen und Lösen von Rekursionsgleichungen, wobei sogenannte erzeugende Funktionen zum Einsatz kommen. Abschnitt 5 der Vorlesung liefert eine Einführung in algebraische Strukturen. Klausur Elementare Grundkenntnisse in Analysis und linearer Algebra. Literatur: Angelika Steger, Diskrete Strukturen, Band 1, Springer-Verlag. 6

9 Kapitel 2 Pflichtmodule Informatik 2.1 Grundlagen der Programmierung Verantwortlicher: Prof. Dr. Helmut Balzert Informatik I Nummer: Fachbereich Kürzel: ETIT Prof. Dr. Helmut Balzert, Prof. Dr. Michael Hübner, Michael Goll Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 Ziele: Globales Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen systematischen Überblick über Prinzipien, Methoden, Konzepte und Notationen des Programmierens im Kleinen, und seine Einordnung in die verschiedenen Kontexte zu geben. Dieses Wissen - verbunden mit den praktischen Übungen am Computersystem - soll den Studierenden befähigen, professionell effiziente Programme problemgerecht zu entwickeln, zu analysieren, zu überprüfen, adäquat in der UML (Unified Modeling Language) zu beschreiben und in die Programmiersprache Java zu transformieren, zu übersetzen und auszuführen. Inhalt: 1. Basiskonzepte Variablen, Konstanten, einfache Typen Zuweisung, Ausdrücke Anweisungen, Konsolen-E/A Einfaches Testen 2. Kontrollstrukturen Sequenz 7

10 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Auswahl Wiederholung Schachtelung Ausnahmebehandlung 3. Mehrfachverwendung Prozeduren Funktionen Rekursion 4. Basiskonzepte der Objektorientierung Objekte Klassen Konstruktoren Generalisierung Vererbung Klausur Empfohlene Vorkenntnisse: Fähigkeit zum abstrakten und logischen Denken; Fähigkeit, dynamische Abläufe zu verstehen und zu konzipieren. Literatur: 1. Balzert, Helmut Java: Einstieg in die Programmierung, 3. Auflage, W3l, 2010 (Beachte: Zum 2013/14 erscheint die 4. Auflage) 2. Balzert, Helmut Java:Objektorientiert programmieren, 2. Auflage, W3l, 2010 (Beachte: Zum WS 2013/14 erscheint die 3. Auflage) Programmieren in C Nummer: Fachbereich Kürzel: RZ Reinhard Mares, Rafael Schönhold Arbeitsaufwand: 90 Stunden Leistungspunkte: 3 SWS: 3 8

11 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Ziele: Qualifikation zur Anwendung klassischer Programmierparadigmen Fähigkeiten, unter Verwendung der Sprache C eigene Programme zu erstellen Inhalt: Verfahren der Strukturierten Programmierung Einführung in die Programmiersprache C (C90/C99) elementare Sprachkonstrukte (Standard-Datentypen, Ausdrücke, Kontrollstrukturen) prozedurale Betrachtungsweise (Funktionen und Programmstrukturen) klassische Datenstrukturen (Arrays, Verbunde) und Zeiger dynamische Datenstrukturen Sicherheitsproblematik Klausur Literatur: Skript 2.2 Grundlagen der Informatik Verantwortlicher: Prof. Dr. Helmut Balzert Informatik II Nummer: Fachbereich Kürzel: ETIT Prof. Dr. Helmut Balzert, Prof. Dr. Thorsten Holz, Michael Goll Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 Ziele: Globales Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen systematischen Überblick über Prinzipien, Methoden, Konzepte und Notationen des Programmierens im Kleinen, und seine Einordnung in die verschiedenen Kontexte zu geben. Dieses Wissen - verbunden mit den praktischen Übungen am Computersystem - soll den Studierenden befähigen, professionell effiziente Programme problemgerecht zu entwickeln, zu analysieren, zu überprüfen, adäquat in der UML (Unified Modeling Language) zu beschreiben und in die Programmiersprache Java zu transformieren, zu übersetzen und auszuführen. 9

12 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Inhalt: 1. Basiskonzepte der Objektorientierung Polymorphismus Schnittstellen Assoziationen Assoziationen und Referenzen Mehrere Klassen Containerklassen GUI-Klassen Speicherklassen 2. GUI-Programmierung GUI (AWT) Ereignisverarbeitung 3. Grafikprogrammierung GUI (Swing) Dialog- und E/A-Gestaltung DB-Anbindung Tabellen und SQL JDBC Drei-Schichten-Modell 3. Applet-Programmierung HTML und CSS Applet vs. Anwendung 4. Algorithmen und Datenstrukturen Listen Bäume Klausur Empfohlene Vorkenntnisse: Inhalte der Vorlesung Informatik 1 10

13 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Literatur: 1. Balzert, Helmut, Priemer, Jürgen Java 6: Anwendungen programmieren, 2. Auflage, W3l, Balzert, Helmut Java:Objektorientiert programmieren, 2. Auflage, (Beachte: Zum WS 2013/14 3. erscheint die 3. Auflage) 2.3 Computernetze Verantwortlich: Prof. Dr. Jörg Schwenk Nummer: Fachbereich Kürzel: ETIT Prof. Dr. Jörg Schwenk, Dr. Tibor Jager Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 Ziele: Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es ein solides Grundverständnis davon zu erhalten, wie moderne Computernetze funktionieren. Inhalt: Diese Vorlesung gibt eine Einführungen in grundlegende Protokolle und Anwendungen von Computernetzen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf Standard- Protokollen und -Algorithmen, wie sie in modernen Computernetzen (zum Beispiel im Internet) eingesetzt werden. Anhand eines Schichtenmodells werden die wichtigsten Grundlagen vorgestellt und analysiert. Dazu gehören zum Beispiel DNS und HTTPS im Application Layer, TCP und UDP im Transport Layer, IPv4/IPv6 und Routing Algorithmen im Network Layer, ARP und CSMA/CD im Link Layer. Durchgängig werden dabei auch Sicherheitsfragen betrachtet, denn Sicherheit ist ein wichtiges Problem von Computernetzen. Gegen Ende der Vorlesung werden (wenn die Zeit es erlaubt) speziellere Themen behandelt. Dies kann zum Beispiel ein Überblick über drathtlose und mobile Netzwerke sein, oder die genauere Betrachtung von Multimedia-Netzen. Ergänzend zur Vorlesung werden Übungsaufgaben gestellt und in der Übungsstunde besprochen. Weiterhin wird in jeder Übung ein Tool der Woche vorgestellt. Dabei handelt es sich jeweils um eine spezielle Software, das man als Netzwerker unbedingt kennen sollte (z.b. traceroute, nmap,...). Alle besprochenen Tools sind frei verfügbar für alle gängigen Betriebssysteme, sodass die in der Vorlesung besprochenen Themen zum Beispiel im Heimnetzwerk oder mittels Virtualisierung praktisch nachvollzogen werden können. Klausur Elementare Grundkenntnisse der Informatik 11

14 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Empfohlene Vorkenntnisse: Elementare Grundkenntnisse der Informatik Literatur: 1. Computernetzwerke, Kurose und Ross, Pearson. 2. Computernetzwerke, Tanenbaum und Wetherall, Pearson. 2.4 Datenstrukturen Verantwortlich: Prof. Dr. Eike Kiltz Nummer: Fachbereich Kürzel: Mathe Prof. Dr. Eike Kiltz Arbeitsaufwand: 270 Stunden Leistungspunkte: 9 SWS: 6 Ziele: Die Vorlesung soll die Fähigkeit schulen, bekannte Datenstrukturen professional einzusetzen, neue Datenstrukturen bei Bedarf selber zu entwerfen, die Korrketheit eines Algorithmus sauber zu begründen, und seine Laufzeit zu analysieren. Inhalt: Nach einer Beprechung grundlegender Datentypen (wie Listen, Stacks, Queues, Bäume) werden zunächst Datenstrukturen diskutiert, die zur Representation von Mengen geeignet sind und dabei bestimmte Mengenoperationen unterstützen (wie zum Beispiel Dictionaries, Priority Queues, UNION-FIND Datenstruktur). Weiterhin gehen wir auf Repräsentationen von Graphen ein, behandeln diverse Graphalgorithmen (wie zum Beispiel Tiefen- und Breitensuche, Kürzeste Wege, Transitive Hülle, Starke Komponenten und Minimaler Spannbaum) sowie diverse Sortierverfahren (Mergesort, Heapsort, Quicksort, Bucketsort, Radixsort). Klausur Die Kenntnis einer höheren Programmiersprache ist hilfreich, aber nicht im engen Sinne erforderlich. Literatur: 1. Güting, Ralf Hartmut und Dieker, Stefan. Datenstrukturen und Algorithmen. Teubner. 2. Aho, Hopcroft und Ullman. The design and analysis of computer algorithms. Addison-Wesley. 12

15 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK 2.5 Objektorientierte Modellierung Verantwortlich: Prof. Dr. Markus König Nummer: Fachbereich Kürzel: BauIng Prof. Dr. Markus König Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 Ziele: Globales Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen systematischen Überblick über Prinzipien, Methoden, Konzepte und Notationen der Objektorientierte Modellierung und seine Einordnung in die verschiedenen Kontexte zu geben. Dieses Wissen - verbunden mit den praktischen Übungen am Computersystem - soll den Studierenden befähigen, professionell effiziente Programme problemgerecht zu entwickeln, zu analysieren, zu überprüfen, adäquat in der UML (Unified Modeling Language) zu beschreiben und in die Programmiersprache Java zu transformieren, zu übersetzen und auszuführen. Inhalt: Basiskonzepte der Objektorientierung Klassen Generalisierung Vererbung Schnittstellen Assoziationen Dynamische Container Generische Datentypen Unified Modeling Language GUI-Programmierung Ereignisverarbeitung Model-View-Controller Prinzip Dialog- und E/A-Gestaltung Klausur, Übungsaufgaben Einführung in die Informatik und Programmierung 13

16 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Literatur: 1. Balzert, Helmut, Priemer, Jürgen Java 6: Anwendungen programmieren, 2. Auflage, W3l, Balzert, Helmut Java:Objektorientiert programmieren, 2. Auflage, W3l, Software-Engineering Verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Herrmann Nummer: Fachbereich Kürzel: AW Prof. Dr. Thomas Herrmann Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 Ziele: Die Studierenden können Grundlagen, Aktivitäten und Methoden des Requirements-Engineering und von Softwareentwicklungsprozessen erläutern und einordnen verfügen über vertiefte Kenntnisse über ausgewählte Aspekte des Softwareentwicklungsprozesses wie beispielsweise Konfigurationsmanagement oder Testen verfügen über Grundkenntnisse zum Thema Softwarequalität kennen und verstehen die grundsätzlichen Ziele und Verantwortlichkeiten des Requirements Engineering kennen und verstehen die verschiedenen Aktivitäten innerhalb des Requirements Engineering und deren Abhängigkeiten Inhalt: 1. Einführung: Begriffsbildung, Bedeutung des Requirements-Engineering und des Software Engineering, zentrale Problemstellungen 2. Paradigmen für die Softwareentwicklung (Produktionsparadigma, Ingenieursparadigma, Kreativparadigma, Vertragsparadigma) 3. Eigenschaften von Software, z.b. Korrektheit, Performanz, Wartbarkeit, Portierbarkeit, Interoperabilität, Benutzerfreundlichkeit 4. Grundlegende Prinzipien von Software wie Striktheit, Formalität, Modularität, Strukturierung, Abstraktion, Inkrementalität sowie die Beziehungen zwischen den Prinzipien und den Eigenschaften von Software 14

17 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK 5. Softwareentwicklungsprozesse: Unterschiede zwischen Lebenszyklusmodellen und Software-Prozessmodellen; kurze Einführung und prinzipieller Vergleich verschiedener Entwicklungsmodelle wie beispielsweise Wasserfallmodell, Spiralmodell, V-Modell, Unified Process 6. Rahmenwerk des Requirements Engineering: Kontexttheorie, Aktivitäten des Requirements Engineering, Arten von Anforderungsartefakten und deren Beziehungen, die drei Dimensionen des Requirements Engineering. 7. Textuelle Spezifikation/Anforderungsdokumentation: Probleme der Anforderungsdokumentation in natürlicher Sprache, Kategorisierung von Mehrdeutigkeit; Qualitätsanforderungen für Anforderungsdokumente; standardisierter Aufbau von Anforderungsdokumenten; Normsprache. 8. Modellbasiertes Requirements Engineering: Anforderungsdokumentation durch Modellen; Einsatz formaler Anforderungsmodelle 9. Verbreitete Modelle zur Datenmodellierung; Funktionsorientierte Modellierung; Verhaltensmodellierung. Klausur Literatur: 1. I. Sommerville: Software Engineering; Addison-Wesley, 2001 (6th edition) 2. Klaus Pohl: Requirements Engineering: Grundlagen, Prinzipien, Techniken, dpunkt.verlag, 2. Aufl., Datenschutz Verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Herrmann Nummer: Fachbereich Kürzel: AW Prof. Dr. Thomas Herrmann Arbeitsaufwand: 120 Stunden Leistungspunkte: 4 SWS: 3 Ziele: Datenschutz befasst sich mit der Frage, wie man Bürger, Arbeitnehmer, Kunden, Patienten etc. vor dem Mißbrauch von elektronisch gespeicherten Daten zu ihrer Person schützen kann. Es besteht die Anforderung an Informatiker, Computersysteme so zu gestalten, dass sie die Umsetzung datenschutzrechtlicher Prinzipien unterstützen. Die Vorlesung befasst sich daher mit den Grundzügen des Datenschutzrechtes und den 15

18 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK praktischen Auswirkungen für Informatiker. Dabei wird vor allem Wert darauf gelegt, die zentralen Prinzipien verstehbar zu machen. Neben dem allgemeinen Datenschutzgesetz werden auch Spezialregelungen behandelt, die z.b. für die Regulierung der Telekommunikation, oder für den Einsatz elektronischer Datenverarbeitung in der Arbeitswelt zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wird verdeutlicht, welche Konsequenzen für die Entwicklung von Software-Systemen zu ziehen sind. Lernziel der Vorlesung ist es, dass die Studierenden künftig in der Lage sind, zu erkennen, an welchen Stellen ihres beruflichen Wirkens der Datenschutz relevant ist, und wie sie vorgehen müssen, um sich geeignete Informationen oder Sachverstand zu besorgen. Das zu vermittelnde Wissen soll so grundlegend sein, daß man sich auch auf neue Entwicklungen (wie etwa Novellierungen und Ergänzungen des Bundesdatenschutzgesetzes) einstellen kann. Inhalt: Was ist informationelle Selbstbestimmung? Aufbau des Bundesdatenschutzgesetzes Welche Datenregister gibt es? Welche Rechte haben die von der Datenspeicherung Betroffenen? Was passiert mit personenbezogenen Daten in vernetzten Systemen? Welche organisatorischen und technischen Maßnahmen helfen, personenbezogene Daten zu sichern? Spezielle Bereiche der Datenverarbeitung: Telekommunikation, Internet, Wirtschaft, Medizin Aktuelle Fälle Trends und künftige Herausforderungen für den Datenschutz Hausarbeit/Projektarbeit Literatur: 1. Gola, Peter, Jaspers, Andreas Das BDSG im Überblick, Datakontext Fachverlag G, Tinnefeld, Marie-Theres, Ehmann, Eugen, Gerling, Rainer W. Einführung in das Datenschutzrecht. Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht, Oldenbourg,

19 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK 2.8 Web-Engineering Verantwortlich: Prof. Dr. Markus König Nummer: Fachbereich Kürzel: BauIng Prof. Dr. Markus König Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 Ziele: Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, durchgehende Web-Anwendungen - beginnend mit HTML über JSPs, die Einbindung von Java Beans und den Anschluss an eine relationale Datenbank - zu erstellen. Inhalt: Diese Veranstaltung gibt einen vertieften Einblick in die Programmierung von Web-Anwendungen. Ausgehend von einer Vertiefung von HTML und CSS, wird anschließend die Programmierung von JSPs und die Anbindung einer SQL-Datenbank vermittelt. Damit ist der Studierende dann in der Lage, durchgehende Web-Anwendungen - beginnend mit HTML über JSPs, die Einbindung von Java Beans und den Anschluss an eine relationale Datenbank - zu erstellen. Er lernt verschiedene Werkzeuge, Techniken, Konzepte und Programmiersprachen in Kombination einzusetzen. Zusätzlich lernt der Studierende, wie mit Hilfe der UML Web-Anwendungen modelliert werden können. Klausur, Übungsaufgaben Objektorientierte Modellierung Literatur: 1. Balzert, Helmut, Krüger, Sandra HTML5, XHTML & CSS, 2. Auflage, W3l, Wißmann, Dieter JavaServer Pages, W3l, Balzert, Helmut JSP JavaServer Pages. Quick Reference Map, W3l, Datenbanksysteme Verantwortlich: Prof. Dr. Eberhard Bertsch Nummer: Fachbereich Kürzel: Mathe Prof. Dr. Eberhard Bertsch, Dr. Edgar Korthauer Arbeitsaufwand: 270 Stunden Leistungspunkte: 9 17

20 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK SWS: 6 Ziele: Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, einschlägige Systemdokumentation und wissenschaftliche Literatur über Datenbanksysteme zu verstehen. Inhalt: Implementierungstechniken für Datenstrukturen, die in Datenbanken Verwendung finden Konzeptionelle Grundlagen des Entity-Relationship-Modells Relationenalgebra Relationenkalkül Elemente der Sprache SQL und verwandter Systeme Normalformenlehre Optimierung von Anfragen durch Transformation Aspekte der parallelen Ausführung und Fehlerbehebung für Transaktionen Klausur Empfohlene Vorkenntnisse: Grundlagen der Informatik und Datenstrukturen. Literatur: 1. A., Kemper, A., Eickler Datenbanksysteme, Oldenbourg Verlag, R., Elmasri, S., Navathe Grundlagen von Datenbanksystemen, Pearson, Rechnerarchitektur Verantwortlich: Prof. Dr. Michael Hübner Nummer: Fachbereich Kürzel: ETIT Prof. Dr. Michael Hübner Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 18

21 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Ziele: Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Zusammenhänge und Detailkenntnisse zum Aufbau, zu Komponenten und zur Funktionsweise moderner Computersysteme in Hardund Software zu vermitteln. Damit soll für die Studierenden die Basis geschaffen werden, sowohl in der Computertechnik selbst, als auch in deren Anwendungsbereichen - wie z.b. der Automatisierungstechnik - Computerkomponenten und -systeme auslegen, und entwickeln zu können. Um die Studierenden zum Einen hinsichtlich Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Dokumentationsfähigkeit weiter zu qualifizieren und zum Zweiten anwendungsbezogene, praxisrelevante Problemstellungen und deren Lösungsmöglichkeiten zu vermitteln, wird veranstaltungsbegleitend ein Projekt angeboten, das im Team von 3-4 Studierenden zu bearbeiten ist. Abhängig von der inhaltlichen und formal-stilistischen Ausarbeitung kann ein Bonus von bis zu 10% erworben werden, der bei der Abschlussklausur angerechnet wird. Inhalt: Im ersten Teil der Veranstaltung werden, ausgehend von grundlegenden Computerstrukturen (Von-Neumann-Architektur, SISD, SIMD, MIMD), grundlegende Fähigkeiten zum anforderungsgerechten Entwurf, und zur anwendungsbezogenen Realisierung von Computersystemen vermittelt. Konkrete Beispiele heutiger Computer für unterschiedliche Anwendungsfelder (8051, Pentium 4, Core-Architektur, Ultra Sparc III) runden die generellen Wissensinhalte ab. Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Programmierung der Mikroarchitekturebene als Ergänzung zu anderen Lehrveranstaltungen im Bereich der Informatik / Computertechnik (Programmiersprachen, Eingebettete Prozessoren). Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die Basisfunktionen moderner Betriebssysteme behandelt. Schwerpunkte sind hier die Organisation von Prozessen mit Prozessscheduling und Interprozesskommunikation sowie die Behandlung von Deadlocks. Im Detail ist die Lehrveranstaltung wie folgt gegliedert: Einführung Grundstrukturen und Definitionen Prinzipien moderner Computerarchitektur Struktur und Aufbau von Computersystemen Klassische Von-Neumann-Struktur Parallelitätsprinzipien Klassifikation und Merkmale von Computerarchitekturen Logisch digitale Ebene CPU-Chips und Busse Schnittstellen Mikroarchitekturebene Fallbeispiel einer Mikroarchitektur Design der Mikroarchitekturebene 19

22 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Methoden der Leistungsoptimierung Beispiele der Mikroarchitekturebene Betriebssystemebene Prozesse und Threads (Scheduling, Interprozesskommunikation) Deadlock-Behandlung Organisation virtueller Speicher Virtuelle E/A-Instruktionen Klausur Digitaltechnik, Programmiersprachen, Eingebettete Pro- Empfohlene Vorkenntnisse: zessoren Literatur: 1. Tanenbaum, Andrew S. Computerarchitektur. Strukturen - Konzepte - Grundlagen, Pearson, Tanenbaum, Andrew S. Modern Operating Systems, Pearson, Tanenbaum, Andrew S. Moderne Betriebssysteme, Pearson, Patterson, David A., Hennessy, John L., Bode, Arndt Rechnerorganisation und -entwurf, Spektrum Akademischer Verlag, Tanenbaum, Andrew S. Structured Computer Organization, Prentice Hall, Betriebssysteme Verantwortlich: Prof. Dr. Jörg Schwenk Nummer: Fachbereich Kürzel: ETIT Prof. Dr. Jörg Schwenk, Dr. Tibor Jager Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 Ziele: Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, ein solides Grundverständnis von modernen Betriebssystemen, ihrer Funktion und ihrerer Implementierung zu vermitteln. 20

23 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Inhalt: Es werden die wichtigsten Grundlagen zu Betriebssystemen vorgestellt. Dazu gehören zum Beispiel: Betriebssystemkonzepte Prozesse und Threads, Interprozesskommunikation Scheduling-Mechanismen Speicherverwaltung, Speicherabstraktionen, Paging Dateisysteme Eingabe- und Ausgabeverwaltung Algorithmen zur Vermeidung von Deadlocks Grundlagen der Sicherheit von Betriebssystemen Gegen Ende der Vorlesung werden (wenn die Zeit es erlaubt) speziellere Themen behandelt, wie zum Beispiel Multimedia-Betriebssysteme, Multiprozessorsysteme, und Entwurf von Betriebssystemen. Ergänzend zur Vorlesung werden Übungsaufgaben gestellt und in der Übungsstunde besprochen. Um den Bezug zu modernen Betriebssystemen (aktuellen Versionen von Linux, Windows, und Mac OS) herzustellen, werden alle Themen an praktischen Beispielen illustriert. Dies ermöglicht es den Studierenden, die in der Vorlesung besprochenen Themen praktisch nachzuvollziehen. Klausur Grundkenntnisse der Informatik Empfohlene Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Informatik Literatur: 1. Moderne Betriebssysteme, Andrew S. Tanenbaum, Pearson Modern Operating Systems, Andrew S. Tanenbaum, Pearson Theoretische Informatik Verantwortlich: Prof. Dr. Hans Ulrich Simon Nummer: Fachbereich Kürzel: Mathe Prof. Dr. Hans Ulrich Simon Arbeitsaufwand: 270 Stunden Leistungspunkte: 9 SWS: 6 21

24 KAPITEL 2. PFLICHTMODULE INFORMATIK Ziele: In der Vorlesung ergeben sich fundamentale Einsichten zum Verhältnis zwischen Automaten und Grammatiken und zum Verhältnis von Determinismus und Nicht-Determinismus. Durch Einüben von Techniken wie wechselseitige Simulation oder (polynomiell) berechenbare Reduktionen soll die Einsicht reifen, dass an der Oberfläche verschieden aussehende Konzepte im Kern identisch sein können. Ziel ist zudem ein tieferes Verständnis von Komplexität. Inhalt: Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Mathematik, der Angewandten Informatik und (als Wahlpflichtfach) an Studierende der IT-Sicherheit. Sie ist weiterhin ein wählbares Modul im Optionalbereich. Sie liefert eine Einführung in die Theorie der Grammatiken (insbesondere kontextfreie Grammatiken) und Automaten (endlicher Automat, Kellerautomat, Turing-Maschine). Sie gibt ferner einen Einblick in die Berechenbarkeits- und NP-Vollständigkeitstheorie, wo es um die Frage geht, welche Rechenprobleme (überhaupt bzw. mit vertretbarem Aufwand) gelöst werden können. Es wird sich zeigen, dass es inhärent schwere Probleme gibt, die von Rechnern nicht zufriedenstellend gelöst werden können. Klausur Elementare Grundkenntnisse in der Informatik. Literatur: Die Vorlesung orientiert sich hauptsächlich an dem Buch Theoretische Informatik - kurzgefasst von Uwe Schöning (HTb, 2001). Zur Vertiefung des Stoffes kann sowohl das Buch Introduction to Automata Theory, Languages, and Computation von John E. Hopcroft, Rajeev Motwani und Jeffrey D. Ullman (Addison Wesley, 2000) als auch Introduction to the Theory of Computation von M. Sipser (PWS Publishing Company, 1997) dienen. 22

25 Kapitel 3 Pflichtmodule Betriebswirtschaftlehre 3.1 Wirtschaftlichkeitsanalyse Verantwortlich: Dr. Barbara Wischermann Nummer: Fachbereich Kürzel: WiWi Dr. Barbara Wischermann Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 3 Ziele: Angewandte Informatiker werden sich im Rahmen ihrer Berufstätigkeit als Budgetverantwortliche oder im Rahmen eines Projektmanagements auch regelmäßig mit Fragen der Wirtschaftlichkeit ihres Handelns auseinanderzusetzen haben. Darüber hinaus werden im Kundengespräch und bei der Auftragsabwicklung Kenntnisse von Wirtschaftlichkeitsgrößen und Vorteilhaftigkeitsrechnungen als Verkaufsargumente notwendig sein. Nicht zuletzt wird sich für viele Informatiker sowohl im Rahmen eigener Investitionsüberlegungen als auch bei der Entwicklung von Software-Lösungen für Kunden die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Investitionsalternativen stellen. Die Lehrveranstaltung Wirtschaftlichkeitsanalyse wird die Studierenden mit den Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalyse vertraut machen und ihnen Methoden vermitteln, mit denen sie derartige Fragestellungen beantworten können. Inhalt: 1. Anwendungsbereiche der Wirtschaftlichkeitsanalyse Budgetverantwortung und Projektmanagement Kundengespräche und Auftragsabwicklung Investitionsentscheidungen 2. Grundbegriffe und begriffliche Abgrenzungen Einzahlungen und Auszahlungen, Einnahmen und Ausgaben Kosten und Erlöse Kostenrechnung und Investitionsrechnung 3. Wirtschaftlichkeit in der Leistungserstellung Wirtschaftlichkeitskennzahlen Ermittlung der Kosten Ermittlung der Erlöse Erfolgsermittlung (Deckungs- 23

26 KAPITEL 3. PFLICHTMODULE BETRIEBSWIRTSCHAFTLEHRE beitrag, Gewinn und Verlust) Produktionsplanung (Produktprogrammplanung, Losgrößen) 4. Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung in der Investitionsrechnung Beurteilung und Auswahl von Investitionsprojekten Bestimmung von Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt Klausur Empfohlene Vorkenntnisse: 3.2 Einführung Management Science Verantwortlich: Prof. Dr. Brigitte Werners Nummer: Fachbereich Kürzel: WiWi Prof. Dr. Brigitte Werners Arbeitsaufwand: 180 Stunden Leistungspunkte: 6 SWS: 4 Ziele: Dieses Modul bietet eine Einführung in Management Science mit besonderem Schwerpunkt auf mathematischen Optimierungsmethoden. Studierende vertiefen ihre mathematischen und analytischen Fähigkeiten und sind in der Lage, Probleme zu strukturieren und ggf. zu modellieren. Für wichtige Problemstrukturen werden Methoden zur Lösung vermittelt. Studierende erwerben auf Basis der fachinhaltlichen Kenntnisse die Fähigkeit, neue Aufgaben in begrenzter Zeit selbstständig zu lösen. Inhalt: In Einführung Management Science werden insbesondere Methoden und Modelle der Unternehmensforschung intensiv behandelt. Diese werden in der Praxis zur Planung und zur Problemlösung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen angewandt. Dazu zählen optimierende Methoden z.b. zur Produktionsprogrammplanung in der Fertigung, zur Investitions- und Finanzierungsplanung oder zur Lösung von Transport- bzw. Zuordnungsproblemen in Vertrieb, Logistik und Personalplanung. Die Unternehmensplanung bedient sich ebenfalls häufig quantitativer Methoden. Zusätzlich zur Vorlesung erfolgt in der begleitenden Übung die Vertiefung durch Anwendung der Methoden. Die Vorstellung von Standardsoftware zur Lösung größerer Problemstellungen und deren Einsatz ist ebenfalls Bestandteil der Veranstaltung. Die Modulnote entspricht der Note der Klausur, welche aus Inhalten der Veranstaltungen gebildet wird. Klausur 24

27 KAPITEL 3. PFLICHTMODULE BETRIEBSWIRTSCHAFTLEHRE Empfohlene Vorkenntnisse: Der vorherige Erwerb betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse und der parallele Besuch des Moduls Projektmanagement werden empfohlen. Veranstaltungsunterlagen und Literaturhinweise werden über Blackboard be- Literatur: reitgestellt. 25

28 26 KAPITEL 3. PFLICHTMODULE BETRIEBSWIRTSCHAFTLEHRE

29 Kapitel 4 Freie Wahlfächer 4.1 Wahlfächer Verantwortlich: Prof. Dr. Laurenz Wiskott Nummer: Veranstaltungsart: Vertiefungsseminare Fachbereich Kürzel: RUB Dozenten der RUB Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 3 oder Englisch je nach Fach Ziele: Die Teilnehmer erwerben so genannte Schlüsselfähigkeiten in den nichttechnischen Wahlfächern. Inhalt: Die nichttechnischen Wahlfächer erweitern die Soft Skills. Z.B. wird die englische Fachsprache verbessert, in die Grundlagen der Rechtswissenschaften eingeführt oder Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft vermittelt. Bei der Auswahl haben die Studierenden die Möglichkeit eine Auswahl entsprechend der eigenen Interessen zu treffen. Seminar-Arbeit 27

30 28 KAPITEL 4. FREIE WAHLFÄCHER

31 Kapitel 5 Praktische Fächer 5.1 Programmierpraktikum Verantwortlich: PD Dr. Rolf Würtz Nummer: Veranstaltungsart: Praktikum/Projektarbeit Fachbereich Kürzel: AI PD Dr. Rolf Würtz, Jun.-Prof. Dr. Tobias Glasmachers Arbeitsaufwand: 90 Stunden Leistungspunkte: 3 SWS: 2 Ziele: Dieses Praktikum soll Studenten, die schon Java oder eine andere imperative Sprache beherrschen, den Einstieg in die Programmierung in C++ erleichtern. Diese Sprache wird für Studienprojekte und Abschlussarbeiten in 5 Arbeitsgruppen am Institut für Neuroinformatik verwendet und ist auch für die Übungen Künstliche Neuronale Netze und Sehen in Mensch und Maschine erforderlich. Inhalt: Die Konzepte werden von Mitarbeitern vorgestellt und dann an praktischen Aufgaben eingeübt. Die Themen sind grob wie folgt: Grundlagen (C/C++): Kontrollstrukturen, Typsystem, Literalkonstanten, Operationen, implizite / explizite Casts, Funktionen, Deklaration / Definition, Präprozessor, Pointer und Arrays, interne / externe Bindung, Compiler-Linker-Konzept, Speicherverwaltung Klassen in C++: Referenzen, const-qualifizierer, Default-Parameter, Motivation: Kapselung, Abstraktion, Polymorphie, Sichtbarkeit, Konstruktor / Destruktor, Überladen von Funktionen, Kopierkonstruktor, Zuweisungsoperator, Vererbung, Überschreiben von Funktionen, virtuelle Funktionen, abstrakte Klassen, statische / dynamische Bindung, statische Elemente / Methoden Templates: Template-Funktionen, Template-Methoden, Template-Klassen, inline, explicit inline, Spezialisierung, Ausblick: Metaprogrammierung STL, Standard Template Library: cout, cin, string, fstream, vector, list, queue 29

32 KAPITEL 5. PRAKTISCHE FÄCHER boost: weitere Templates und Bibliotheken openmp: Techniken zur Parallelverarbeitung pragma: smart pointers Übungsaufgaben Empfohlene Vorkenntnisse: Java oder eine andere imperative Sprache Kommentare: Das Praktikum findet ganztägig über 2 Wochen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Anmeldung ist per an cplusplus@ini.rub.de möglich. (Name, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester, geplantes Anwendungsgebiet bitte formlos angeben.) Benotung: Aufgrund der bearbeiteten Programmieraufgaben. Sonstiges: Das Praktikum findet ganztägig über 2 Wochen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Anmeldung ist per an cplusplus@ini.rub.de möglich. (Name, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester, geplantes Anwendungsgebiet bitte formlos angeben.) Benotung: Aufgrund der bearbeiteten Programmieraufgaben. 5.2 Studienprojekt Verantwortlicher: Prof. Dr. Laurenz Wiskott Studienprojekt Nummer: Veranstaltungsart: Praktikum/Projektarbeit Fachbereich Kürzel: AI Dozenten der RUB Arbeitsaufwand: 240 Stunden Leistungspunkte: 8 SWS: 2 oder Englisch nach Absprache Ziele: Ziele des Studienprojekts sind: Die Anwendung des erlernten Fachwissens. Der Erwerb zusätzlicher Fachkompetenz gemäß der jeweiligen projektspezifischen Aufgabenstellung. Die Schulung hinsichtlich der Erarbeitung eigener Lösungsstrategien. Die Schulung hinsichtlich Arbeitsteilung und Zusammenarbeit im Team (Teamfähigkeit und Projektorganisation). 30

33 KAPITEL 5. PRAKTISCHE FÄCHER Erwerb weiterer Kompetenz im Hinblick auf die Dokumentation und die Präsentation von Ergebnissen. Inhalt: Im Rahmen des Studienprojekts soll eine Aufgabe aus Bereichen der Angewandten Informatik in Teamarbeit unter Anleitung eines Betreuers gelöst werden. Organisation und Ablauf: Das Studienprojekt muss vor Beginn beim Prüfungsamt angemeldt werden. Bitte beachten Sie, die hierfür festgelegten Fristen unter Sonstiges. In begründeten Fällen (Industriekooperation etc.) können Studienprojekte auch außerhalb dieses Verfahrens durchgeführt werden, wenn Sie durch den Prüfungsausschuss AI beantragt und genehmigt wurden. Durchführungszeitraum: Studienprojekte starten mit Beginn der Vorlesungszeit und enden spätestens am 31. Juli (Sommersemester) bzw. am 15. Februar (Wintersemester) durch eine Abschlussdokumentation. Die termingerechte Abgabe und positive Bewertung durch den Dozenten sind Voraussetzung für die Anerkennung der Leistungspunkte. Projektarbeit Empfohlene Vorkenntnisse: Bitte entnehmen Sie die projektspezifischen Vorkenntnisse dem jeweiligen Studienprojekt Projektmanagement Nummer: Fachbereich Kürzel: AW Prof. Dr. Thomas Herrmann Arbeitsaufwand: 60 Stunden Leistungspunkte: 2 SWS: 2 Ziele: Studierende erwerben Grundkenntnisse und Fähigkeiten zum zum IT-Projektmanagement. Sie lernen Softwareentwicklungsprozesse, Projektabläufe und -phasen kennen sowie deren Zusammenhänge. Die theoretischen Erkenntnisse werden in Gruppen anahand ausgewählte Methoden und Instrumente des Projektmanagements an ihrem konkreten Studienprojekt vertieft. Inhalt: Was ist ein Projekt? Projekte und Projektmanagement: Begriffe und Ausprägungen Formen der Projektorganisation Softwareentwicklungsprozesse, Projektphasen und deren Zusammenhänge Der Projektstart 31

34 KAPITEL 5. PRAKTISCHE FÄCHER Projekte und Projektziele definieren Die Kommunikation zum Projektstart Analyse der Anforderungen Projektplanung und steuerung Kern- und Teilaufgaben identifizieren Aufwände schätzen Die Termin- und Meilensteinplanung Der Umgang mit Risiken Änderungsmanagement Fortschrittskontrolle Projektbegleitende Prozesse Das Arbeiten im Team Der Umgang mit Konflikten Kontinuierliche Kommunikation und Dokumentation im Projekt Konfigurationsmanagement Qualitätssicherung Der Projektabschluss Die Projektabnahme Lessons Learned Hausarbeit/Projektarbeit Teilnahme an einem Studienprojekt 32

35 Kapitel 6 Bachelorarbeit 6.1 Bachelorarbeit Verantwortlich: Prof. Dr. Laurenz Wiskott Nummer: Veranstaltungsart: Praktikum/Projektarbeit Fachbereich Kürzel: AI Dozenten der RUB Arbeitsaufwand: 360 Stunden Leistungspunkte: 12 SWS: 0 oder Englisch Ziele: Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass die oder der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine anspruchsvolle Fragestellung der Angewandten Informatik unter Anwendung der im Bachelorstudium erworbenen Methoden selbständig zu bearbeiten. Darüber hinaus wird der Erwerb von Grundkenntnissen der wissenschaftlichen Arbeit einschließlich der Projektorganisation sowie die Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse erwartet. Inhalt: Die Bachelorarbeit ist eine schriftliche Prüfungsarbeit. Es wird die selbstständige Bearbeitung einer anspruchsvollen Aufgabe der Angewandten Informatik unter Anwendung der im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse und Methoden erwartet. Im Anschluss an die Bearbeitung der Bachelorarbeit werden die Ergebnisse in Form eines Kolloquiumsvortrags präsentiert. Abschlussarbeit Die Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit kann erst dann erfolgen, wenn der Studierende mindestens 90 Leistungspunkte erreicht hat. Idealerweise sollte die Bachelor-Arbeit jedoch den Abschluss des Bachelorstudiums darstellen. Empfohlene Vorkenntnisse: Fachspezifisch von der Themenstellung abhängig. 33

36 KAPITEL 6. BACHELORARBEIT Sonstiges: Im Normalfall sucht sich jede bzw. jeder Studierende nach eigenem Interesse und Neigung einen Lehrstuhl aus, an dem sie bzw. er die Bachelorarbeit schreiben möchte. Die meisten Lehrstühle veröffentlichen ihre angebotenen Themen. Oft werden Themen aber auch erst nach Absprache mit dem Studierenden gestellt, wobei der Studierende ein Vorschlagsrecht hat. Die Anmeldung für die Bachelorarbeit erfolgt beim Prüfungsamt der Angewandten Informatik. Für die Anmeldung ist das persönliche Erscheinen sowie die Vorlage des aktuellen Studentenausweises bzw. der Immatrikulationsbescheinigung notwendig. 34

37 Kapitel 7 Ingenieurinformatik 7.1 Geometrische Modellierung und Visualisierung Verantwortlich: Prof. Dr. Markus König Nummer: Fachbereich Kürzel: BauIng Prof. Dr. Markus König Arbeitsaufwand: 180 Stunden Leistungspunkte: 6 SWS: 4 Ziele: Im Rahmen des Moduls werden den Studierenden wesentliche Methoden zur Modellierung und Visualisierung von geometrischen Körpern vermittelt. Hierdurch werden die Studierenden in die Lage versetzt, geometrische Aufgabenstellungen aus Forschung und Praxis unter Verwendung aktueller Methoden der Mathematik und Informatik zielgerichtet lösen zu können. Inhalt: Lehrinhalte: Geometrische Modelle Affine Abbildungen und Differentialgeometrie Freiformkurven und Freiformflächen Boundary Representation Constructive Solid Geometry Octrees Zerlegung und Triangulierung Beleuchtung Echtezeit Rendering 35

38 KAPITEL 7. INGENIEURINFORMATIK Klausur Objektorientierte Modellierung Literatur: 1. Gerald Farin: Curves and Surfaces for CAGD - A Practical Guide. 5th Edition. San Francisco: Morgan Kaufmann David Salomon: Curves and Surfaces for Computer Graphics. New York: Springer Raymond Zavodnik, Herbert Kopp: Graphische Datenverarbeitung - Grundzüge und Anwendungen. München u.a.: Carl Hanser 7.2 Virtuelle Produktentwicklung Verantwortlich: Prof. Dr. Michael Abramovici Nummer: Fachbereich Kürzel: MB Prof. Dr. Michael Abramovici Arbeitsaufwand: 180 Stunden Leistungspunkte: 6 SWS: 4 Ziele: Zielsetzung: Die Studierenden sollen die Grundlagen der CAD-Technik und der Virtuellen Produktentwicklung vertiefen sowie die Eigenschaften spezieller Rechner- Anwendungen in allen Phasen der Produktentwicklungsprozesse und die Integration von CAD-Software mit anderen Engineering-Anwendungen verstehen. Kompetenzen: Die Teilnehmer der Lehrveranstaltung sind in der Lage, ein 3D- CAD-System für die Entwicklung maschinenbaulicher Baugruppen unter Beachtung von Konstruktionsrichtlinien anzuwenden. Sie können die Produktdatenmodelle zielgerichtet für die Weiterverwendung in begleitenden IT-Anwendungen aufbereiten. Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt spezielle Methoden und Hilfsmittel zur Virtuellen Produktentwicklung. Schwerpunkte bilden dabei die verschiedenen digitalen Produktdatenmodelle, die CAD-Modellierungsmethoden (2D, 3D), Digital Mockup und Virtuelle Realität, ausgewählte CAD-Anwendungen für verschiedene Entwicklungsphasen einschließlich der Verifikation der Ergebnisse (z.b. Baugruppenkonstruktion, Simulation, Berechnung) sowie die CAD-Integration mit weiteren IT-Anwendungen im Produktlebenszyklus. 36

39 KAPITEL 7. INGENIEURINFORMATIK Klausur, Übungsaufgaben 7.3 Grundlagen der Automatisierungstechnik Verantwortlich: Prof. Dr. Horst Meier Nummer: Fachbereich Kürzel: MB Prof. Dr. Horst Meier Arbeitsaufwand: 180 Stunden Leistungspunkte: 6 SWS: 4 Ziele: Die Studierenden sollen in der Lage sein, aktuelle Entwicklungen und Trends in der Automatisierungstechnik darzulegen sowie Entwicklungsprozesse für automatisierte technische Systeme erläutern und die entsprechenden Entwicklungsmethoden anwenden zu können. Sie sollen durch absolvieren des Kurses in die Lage gebracht werden, das Funktionsprinzip und den Hardware-Aufbau einer SPS darzulegen und Automatisierungsaufgaben im Bereich der SPS- und NC-Programmierung mit methodischer Vorgehensweise zu bearbeiten. Zudem sollen sie die Kenntnisse erlangen, Wegmess-, Feldbusund Antriebssysteme für den Einsatz in unterschiedlichen Automatisierungsaufgaben kritisch zu bewerten, geeignete Systeme auszuwählen sowie Sicherheitsrisiken der Automatisierungstechnik zu beurteilen. Inhalt: Grundkenntnisse über die industrielle Automatisierungstechnik Allgemeiner historischer Überblick über die Entwicklung der Automatisierungstechnik Vorstellung wesentlicher Entwicklungsmethoden und Notationen für Automatisierungsaufgaben Speicherprogrammierbare Steuerung mit Hardwareaufbau und Echtzeitbetriebssystem Klausur Empfohlene Vorkenntnisse: 37

40 KAPITEL 7. INGENIEURINFORMATIK Literatur: 1. Abel, D.: Petri-Netze für Ingenieure - Modellbildung und Analyse diskret gesteuerter Systeme, Springer-Verlag, Berlin, John, K.-H., Tiegelkamp, M.: SPS-Programmierung mit IEC , Springer Verlag, Berlin, Stein, G.: Automatisierungstechnik in der Maschinentechnik, Hanser Verlag, München, Weck, M.: Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme, VDI Verlag, Wellenreuther, G.; Zastrow, D.: Steuerungstechnik mit SPS 6. Vieweg Verlag, Wiesbaden, Wloka, Dieter W.: Robotersysteme Band 1: Technische Grundlagen 8. Springer Verlag, Berlin, DIN-Normen und Richtlinien 7.4 Mensch-Maschine-Interaktion Verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Herrmann Nummer: Fachbereich Kürzel: AW Prof. Dr. Thomas Herrmann Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 Ziele: Die Studierenden lernen, was bei der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen heute und auch bei zukünftigen Formen der Mensch-Maschine-Interaktion zu berücksichtigen ist, und wie man beim Entwicklungsprozess vorgeht. Inhalt: 1. Relevante Eigenschaften des Menschen und seines Arbeitskontextes Physiologie Wahrnehmungspsychologie Kognitionspsychologie Arbeitspsychologie 2. Usability-Engineering - Methoden der ergonomischen Gestaltung der Mensch- Computer-Schnittstelle 38

41 KAPITEL 7. INGENIEURINFORMATIK Methoden der Anforderungsanalyse Maskengestaltung Prototyping Usability-Testing 3. Gestaltungsbereiche der Mensch-Maschine-Interaktion Ein- und Ausgabegeräte Eingabe- und Ausgabesteuerung sowie Dialoggestaltung Multimediadesign und Experience Design Virtual Reality Groupware Sprachliche Interaktion Ubiquitous Computing Klausur 7.5 Digitaltechnik Verantwortlich: Prof. Dr. Jürgen Oehm Nummer: Fachbereich Kürzel: ETIT Prof. Dr. Jürgen Oehm Arbeitsaufwand: 150 Stunden Leistungspunkte: 5 SWS: 4 Ziele: Ziel der Lehrveranstaltung Digitaltechnik ist die Vermittlung elementarer Grundlagenkenntnisse aus den Bereichen Boolesche Algebra, Kostenoptimierung digitaler Schaltungen, Aufbau und die Wirkungsweisen von digitalen Grundschaltungen, Aufbau und Funktion von Basisfunktionalitäten aus denen sich z.b. ein Mikroprozessorsystem zusammensetzt (wie z.b. Zähler, Schieberegister, ALU, Bustreiber, Speicher). Weiterhin werden in der Lehrveranstaltung Digitaltechnik zentrale Kenntnisse über den inneren schaltungstechnischen Aufbau aktueller Logikfamilien vermittelt, die besonderen Eigenschaften einer CMOS-Logik, die Skalierungseigenschaften von CMOS-Technologien und ihre Auswirkungen auf die elektrischen Eigenschaften logischer Schaltungen und Systeme. Mit diesem Wissen sollten die Studenten in der Lage sein, zukünftige Entwicklungen in den Integrationstechnologien, und damit in der Digitaltechnik bezüglich ihrer Möglichkeiten und Grenzen einzuschätzen. 39

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Bachelor Studiengang Angewandte Informatik PO 13 Modulhandbuch Erstellt am: 12. April 2016 Institut für Neuroinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Pflichtmodule Mathematik 2 1.1 Höhere Mathematik I...........................

Mehr

(Stand: 13.10.201508.10.2015)

(Stand: 13.10.201508.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 4 Seite 1 von 8 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM)

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr. Institut für Telematik Universität zu Lübeck Programmieren Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Christian Werner 1-2 Überblick Ziele Inhaltsüberblick Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008 Dozent: Prof. Dr. Rainer Schrader Informatik II Informationen und Daten Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 13. Oktober 2008 Tel.: 470-6030 email: schrader@zpr.uni-koeln.de Sprechstunde:

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science? Wer

Mehr

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011 Bezug zu den Leitideen der Bildungsstandards und den Kompetenzen, Inhalte Bemerkungen welche die Schülerinnen und Schüler erwerben Klasse 11 Informatik 4-stündig Einführung in die objektorientierte Modellierung

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung PD Dr. Peer Kröger, Dr. Andreas Züfle, Daniel Kaltenthaler, Klaus Schmid Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik, LFE Datenbanksysteme Wintersemester

Mehr

Algorithmik II. SS 2003 Prof. Dr. H. Stoyan Lehrstuhl für Informatik 8 ( Künstliche Intelligenz) Email: stoyan@informatik.uni-erlangen.

Algorithmik II. SS 2003 Prof. Dr. H. Stoyan Lehrstuhl für Informatik 8 ( Künstliche Intelligenz) Email: stoyan@informatik.uni-erlangen. Algorithmik II SS 2003 Prof. Dr. H. Stoyan Lehrstuhl für Informatik 8 ( Künstliche Intelligenz) Email: stoyan@informatik.uni-erlangen.de Homepage der Vorlesung Vorbemerkungen I http://www8.informatik.uni-erlangen.de/immd8

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr

Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Dr. Frank Weichert. frank.weichert@tu-dortmund.de. technische universität dortmund

Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Dr. Frank Weichert. frank.weichert@tu-dortmund.de. technische universität dortmund Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Dr. Frank Weichert frank.weichert@tu-.de F. Weichert Juli 2013 Bachelor Arbeiten am Lehrstuhl 1 Übersicht zum Lehrstuhl / Thematische Einordnung F. Weichert Juli 2013 Bachelor

Mehr

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti

5 ECTS. 4 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Francesca Saglietti 1 Modulbezeichnung Konstruktives Software Engineering (Constructive Phases of Software Engineering) 2 Lehrveranstaltungen V+Ü: Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste zwei Monate der Vorlesung

Mehr

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Programmierpraktika Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Prof. H.G. Matthies, Dr. R. Niekamp, Dr. E. Zander 16.4.2014 Programmierpraktika 16.4.2014 1/15 Lernziele und Voraussetzungen

Mehr

Ergänzung zum Modulhandbuch

Ergänzung zum Modulhandbuch Ergänzung zum Modulhandbuch des Bachelor- und Masterstudiengangs Angewandte Informatik zu den Prüfungs- und Studienordnungen von 2007 und 2008 Institut für Informatik an der Universität Bayreuth (Version

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess

Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess Wie konstruiert man Software? Kapitel 2: Der Software-Entwicklungsprozess SoPra 2008 Kap. 2: Der Software-Entwicklungsprozess (1/10) Der Software-Entwicklungs-Prozess Historisches 1960JJ adhoc Techniken

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Ziele der Vorlesung Grundlagen der Programmierung vertiefen Anknüpfen an Wissen aus Einführung in die Programmierung Grundkonzepte

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Liste Programmieren - Java

Liste Programmieren - Java Liste Programmieren - Java Fachhochschule Wiesbaden, FB Informatik Studiengang Allgemeine Informatik Vorlesung im WS 2004/2005 Kapitel 1-9 1 Ziele Ausbau der bisherigen Fertigkeiten und Techniken des objektorientierten

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Automatisiertes Erstellen von Berichten in EasyConfig V4 EasyConfig ist eine bei der entwickelte Software zur Auslegung und

Mehr

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007 Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Informatik Prof. Dr. Peter Becker Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Mehr

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Numerische Algorithmen für Datenanalyse und Optimierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2016

Mehr

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur 7. Juli 2010 Name Matrikelnummer Aufgabe mögliche Punkte erreichte Punkte 1 35 2 30 3 30 4 15 5 40 6 30 Gesamt 180 1 Seite 2 von 14 Aufgabe 1) Programm Analyse

Mehr

Das Studium im Fach Informatik

Das Studium im Fach Informatik [Projekttage Studien- und Berufsorientierung der Jgst. 12] Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik und Informatik FernUniversität Hagen 22. Februar 2007 Was Informatik nicht ist Was ist Informatik?

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science Wer kann

Mehr

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog 10.Klasse: Themenschwerpunkt I: Datenbanken Datenbanken o Einsatzbereiche von Datenbanken o Verwaltung von großen Datenmengen o Probleme aus dem Alltag in Datenbanken abbilden o Relationale Datenbanksysteme

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS) Qualifikationsziele Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme verteilt, d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner,

Mehr

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Programmierung 1: Programmierung 1 - Ziele Vermittlung von Grundkenntnissen

Mehr

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Bachelor- und Master-Studium Informatik Bachelor- und Master-Studium Informatik Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT-Studiengänge 8. Oktober 2012 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Informatik und Informationstechnik (IT)

Informatik und Informationstechnik (IT) Informatik und Informationstechnik (IT) Abgrenzung Zusammenspiel Übersicht Informatik als akademische Disziplin Informations- und Softwaretechnik Das Berufsbild des Informatikers in der Bibliothekswelt

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn Software Engineering Curriculum Dr. Günter Kniesel AG Software Engineering, Institut für Informatik III, Universität Bonn Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Dienstags 10:00-12:00 Uhr Donnerstags 10:00-12:00 Uhr Gebäude 101 HS

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

weber@cs.uni-bonn.de Dr. Günter Kniesel gk@cs.uni-bonn.de

weber@cs.uni-bonn.de Dr. Günter Kniesel gk@cs.uni-bonn.de Objektorientierte Softwareentwicklung Vorlesung im Sommersemester 2010 Prof. Dr. Andreas Weber weber@cs.uni-bonn.de Dr. Günter Kniesel gk@cs.uni-bonn.de Das Team Ihr Dozent Dr. Günter Kniesel Institut

Mehr

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL ABOUT ME (21) 5. SEMESTER B.SC. INFORMATIK TU-BERLIN SEIT 2008 2 AGENDA Was ist Informatik? Wie geht es weiter? Was kann ich an der Uni machen? 1 2 3 4 Struktur des Studiums Was lernt man an der Universität?

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Literatur Gliederung Software Engineering Herbert Kuchen Universität Münster Di+Fr 14:15-15:45, M2 Wintersemester 2009/2010 1 Literatur Gliederung Basis-Literatur H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik,

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Überblick KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Programmieren Programmieren I (1. Semester)

Mehr

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick

Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick Softwaretechnik (Allgemeine Informatik) Überblick 1 Einführung und Überblick 2 Abstraktion 3 Objektorientiertes Vorgehensmodell 4 Methoden der Anforderungs- und Problembereichsanalyse 5 UML-Diagramme 6

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch -1- -2- Zur Schließenden Statistik 1 (Kurzüberblick anhand von Beispielen) 1 Begriffe 1.1 Stichprobe/Grundgesamtheit 1.2 Wahrscheinlichkeitsbegriffe

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Fachstudien- und sordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext Lehrpläne NRW Sek.stufe 2 Lernen im Kontext Fachliche Inhalte Lernziele Informatik NRW Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge mit gedanklicher Schärfe zu durchdringen (Problemanalyse) Überblick über unterschiedliche

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11. vii. Inhaltsverzeichnis

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11. vii. Inhaltsverzeichnis Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11 vii 1 Einführung 1 1.1 Motivation.................................... 1 1.2 Vorteile der neuen Techniken...................... 3 1.3 Aufbau des

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Einführung in Eclipse und Java

Einführung in Eclipse und Java Universität Bayreuth Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. Jablonski Einführung in Eclipse und Java Dipl.Inf. Manuel Götz Lehrstuhl für Angewandte Informatik

Mehr

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1 Einordnung der Veranstaltung Analyse Design Implementierung Slide 1 Informationssystemanalyse Objektorientierter Software-Entwurf Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie Seite 1 Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie H. Lanzinger Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften 12. Oktober 2015 Seite 2 Zur Person Dr. Hartmut Lanzinger I Geschäftsführer

Mehr

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail Studieninformationsveranstaltung Informatik Vortrag am Dies Academicus (1.12.99) Prof. Dr.. Peter Martini Institut für Informatik IV Universität Bonn Tel.: 0228/73-4118 e-mail mail: martini@informatik

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH Titel Bachelor of Science Scientific Programming Duales Studium bei der ene't GmbH Gute Leistungen in Mathematik und Interesse an Informatik beste Voraussetzungen für den MATSE Schon heute herrscht im

Mehr

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren Erfahrungen und Erfolgskriterien für den praktischen Aufbau am Beispiel der Vermittlung von Kryptographie Hochschule Wismar Fakultät der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer Modulbeschreibung Programmierung II / Software Engineering II Modulname Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer -1.2 Inhalt Programmierung II Software Engineering II Grundlagen der objektorientierten

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Das vorliegende Informationsblatt soll Ihnen die Orientierung in Ihrem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften während des Hauptstudiums erleichtern.

Das vorliegende Informationsblatt soll Ihnen die Orientierung in Ihrem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften während des Hauptstudiums erleichtern. Leopoldstrasse 139 80804 München Germany Tel: +49 / 89 / 289-24800 Fax: +49 / 89 / 289-24805 www.prof-reichwald.org Kompaktinformation für Studierende der Fachrichtungen: - Informatik, - Mathematik, -

Mehr

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Fehlende Daten in der Multivariaten Statistik SS 2011 Allgemeines Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende

Mehr

Organisatorisches. Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16

Organisatorisches. Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16 1 / 12 Organisatorisches Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16 2 / 12 Web-Seite zum Kurs Web-Seite des Kurses: Auf der Web-Seite finden sie die organisatorischen Regelungen, den Terminplan und Regeln zum

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr