DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR."

Transkript

1 Weitere Files findest du auf DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

2 Volkswirtschaftslehre I Volkswirtschaft = Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen der KNAPPHEIT. Verteilungsproblem = Da die Ressourcen auf der Erde knapp sind, muss eine Gesellschaft für die optimale VERTEILUNG der Ressourcen sorgen. Mikroökonomie = Teil der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem VERHALTEN der einzelnen Individuen (Wirtschaftssubjekten) beschäftigt. Zehn volkswirtschaftliche Regeln (Nach Mankiw) Wirtschaftssubjekte: 1. Alle Menschen stehen vor abzuwägenden ALTERNATIVEN Zielkonflikte zwischen Effizienz und Gerechtigkeit, Eigennutz und Solidarität, Gut A und Gut B 2. Die Kosten eines Gutes bestehen aus dem, was man für den Erwerb eines Gutes aufgibt OPPORTUNITÄTSKOSTEN 3. Rational entscheidende Leute denken in GRENZBEGRIFFEN Die Preise (Umsatz) werden immer den Grenzkosten angenähert, marginale Änderungen 4. Die Menschen reagieren auf ANREIZE Wenn der Preis eines Gutes steigt sinkt die Nachfrage nach dem Gut (Ausser bei Giffengüter) Märkte: 5. Durch HANDELN kann es jedem besser gehen Arbeitsteilung, Spezialisierung, Konzentration auf eigene Fähigkeiten 6. MÄRKTE sind gewöhnlich gut für die Organisation des Wirtschaftslebens Die unsichtbare Hand, 7. Regierungen können manchmal die MARKTERGEBNISSE VERBESSERN Wirtschaftspolitik, Marktversagen, Marktmacht Volkswirtschaft: 8. Der Lebensstandard eines Landes hängt von der FÄHIGKEIT ab, WAREN und DIENSTLEISTUNGEN HERZUSTELLEN Produktivität entscheidend 9. Die Preise steigen, wenn zuviel GELD IN UMLAUF gesetzt wird Inflation 10. Die Gesellschaft hat kurzfristig zwischen INFLATION und ARBEITSLOSIGKEIT zu wählen Grund: Starre Preise, Wirtschaftspolitik hat serielle Folgen (kurzfristig und langfristig) Grundannahmen zu Individuen Individuen handeln RATIONAL und können sich ENTSCHEIDEN Individuen handeln SOUVERÄN (kein Gruppenverhalten) und in Abhängigkeit von PREISSIGNALEN Individuen entscheiden sich in GLEICHEN SITUATIONEN IMMER GLEICH M. Amacher,

3 Modelle Ein Modell entsteht aus einer Fragestellung, die zu einer Vermuteten Gesetzmässigkeit führt Das Modell baut auf Annahmen (Prämissen) auf Reduktion der Wirklichkeit Diese Annahmen führen logisch konsistent zu Aussagen Diese Aussagen müssen empirisch überprüft oder falsifiziert werden Beispielmodell: Hotelling s Location Problem Auf einer Strasse befinden sich ZWEI GESCHÄFTE, die ein IDENTISCHES GUT anbieten. N Anwohner sind an der Strasse GLEICHMÄSSIG VERTEILT, und jeder einzelne Haushalt ist EIGENNÜTZIG UND RATIONAL. Haushalte kaufen im NÄCHSTGELEGENEN Geschäft ein. Ein Geschäft positioniert sich MÖGLICHST NAH am Konkurrenten, damit der Weg der meisten Haushalte kürzer wird. Sind die Umzugskosten vernachlässigbar, befinden sich die Geschäfte im ZENTRUM Wissenschaftliche Aussagen Positive Aussage = Beschreibt einen ZUSTAND. Faktisch. Normative Aussage = Beschreibt einen mit WERTURTEILEN belasteten Standpunkt. Ökonomische Theorie ist normativ und baut auf den Grundlagen der individualistischen Gesellschaftstheorie auf Das Pareto Kriterium Pareto-Besser = Neuer Zustand, in dem die Wohlfahrt aller Individuen MINDESTENS so gross, und die Wohlfahrt eines Individuums GRÖSSER ist als im alten Zustand. Pareto-Effizienz = Zustand, bei dem es keinen pareto-besseren Zustand gibt. (Pareto-Bester Zustand) Ist Ziel des Wirtschaftens Pareto-Effizienz schliesst GERECHTIGKEIT ODER GLEICHVERTEILUNG nicht mit ein (aber auch nicht aus). nur Allokation, aber nicht Verteilung Das Ziel der WIRTSCHAFTSPOLITIK ist es, Pareto-Effizienz zu erreichen. Das Problem ist, dass wirtschaftspolitische Eingriffe in der Realität häufig nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer erzeugen. Hicks-Caldor-Kriterium = Gibt es Gewinner und Verlierer, muss der GEWINN der einen grösser sein als der VERLUST der anderen. (Nettonutzen ist entscheidend) Allokation UND Verteilung (Umverteilung) D.h. es gibt viele pareto-optimale Zustände Im sozialen Optimum ist der Netto-Nutzen am grössten Rolle des Rechtsstaats Sich in Freiheit und Würde entfalten können und gleichzeitig das Wohl aller wahren. Ohne Staat können wir nicht wirtschaften Aufgaben (Beispiele): INFRASTRUKTUR und öffentliche Güter zur Verfügung stellen, lenken, bestimmen, sanktionieren Durchsetzten der MENSCHENRECHTE Öffentliche Güter zeichnen sich dadurch aus dass sich ihre Nachfragekurve und Angebotskurve nicht schneidet Kein Preis bildet sich (Faktisches Überangebot) Es besteht keine Konkurrenz (Rivalität) und kein Ausschlussprinzip M. Amacher,

4 Komparative Statik/Dynamik = Vergleich von wirtschaftlich relevanten Variablen vor und nach einem wirtschaftspolitischen Eingriff. Dabei muss beachtet werden dass die Anpassungszeit lange genug ist. Endogene Variable = Merkmale, die den Markt bestimmen, abhängige Variable Z.B. Exogene Variable = Merkmal, das die endogenen Variablen beeinflusst. Z.B. Bedürfnisse und Verhalten der Subjekte, unabhängige Variable Mengenbeschränkungen = Politisches Instrument, um gewisse Unternehmergruppen zu schützen Bei der Mengenbeschränkung entsteht ein Wohlfahrtsverlust Die Rente (Gewinn) wird vom Konsumenten auf den Produzenten umverteilt Andere Massnahmen: Mindestpreis, Höchstpreis, Repression, Prävention Bedürfnisbefriedigung und Konsum Vereinfachungen: Es wird nur die Nachfrage nach Bedarfsgütern untersucht Die Güter sind bekannt Es sind nur zwei Konsumgüter vorhanden Konsumentscheidung Die HH treffen ihre Konsumentscheidung (endogen) aufgrund von INFORMATIONEN über ihr BEDÜRFNIS und den MÖGLICHEN KONSUMGÜTERBÜNDELN (exogen) Konsumgüterbündel = ökonomisch Zulässige Kombination zweier verschiedener Güter. D.h. prinzipiell Konsumierbar und finanzierbar Budgetmenge = Die Menge aller Konsumgüterbündel, die durch das Einkommen finanzierbar sind. (p 1 *x 1 + p 2 *x 2 <= R) Ist begrenzt durch die Budgetgerade Realer Einkommensverlust = Die BUDGETMENGE wird aufgrund einer Preiserhöhung kleiner Nutzenfunktion = Nutzen, der jedes mögliche Konsumgüterbündel für ein HH bringt. Jedem Konsumgüterbündel wird eine reelle Zahl zugeordnet. Bessermenge = Menge aller Bündel V i (x 1,x 2 ), die einen höheren Nutzen bringen als U(x 1,x 2 ) Vgl. Schlechtermenge Indifferenzmenge = Menge aller Bündel, die den gleichen Nutzen bringen Indifferenzkurve = Kurve auf der alle Bündel liegen, die exakt den gleichen Nutzen bringen Indifferenzkurven können sich nicht schneiden wegen Transitivität, quasi-konkavität der Nutzenfunktion sowie Nicht-Sättigungsfähigkeit der Haushalte Nichtsättigung = Wenn 1:( x 1,x 2 ) und 2:(x 1 +1, x 2 ) innerhalb der Budgetmenge liegen, wählen die HH immer 2. Je mehr Güter, desto mehr Nutzen Transitivität = HH sind rational und durchschaubar. D.h. Sie entscheiden konsequent und haben PRÄFERENZEN Haushalte fragen Güter nach und bieten Arbeit und Kapital an. Unternehmen fragen Arbeit und Kapital nach und bieten Güter an. M. Amacher,

5 Die Haushaltsentscheidung Die Entscheidung des HH fällt auf das Konsumgüterbündel mit dem GRÖSSTEN NUTZEN innerhalb der BUDGETRESTRIKTIONEN MAX { U(x 1,x 2 ) p 1 *x 1 + p 2 *x 2 <= R } Intrinsische Motivation = Innere Überzeugung (Bedürfnisse) abhängig Extrinsische Motivation = Äussere Reize (Preise) unabhängig, erklärende Variable Preise sind DIE Anreizmechanismen Eindeutigkeit der Haushaltsentscheidung Nimmt die Grenzrate der Substitution stetig ab und ist die Nutzenfunktion strikt-quasikonkav ist das Haushaltsoptimum eindeutig D.h. zu jedem Trippel (p 1,p 2,R) gibt es nur EIN Tupel (x 1,x 2 ). Grenznutzen = Nutzen, der ein zusätzliches Gut bringt Nimmt stetig ab Grenzrate der Substitution = Gibt an wie viele Güter von Gut A es braucht um 1 Gut von Gut B zu ersetzen, damit der Nutzen gleich gross bleibt = Steigung der Indifferenzkurve MRS = ( U/ x 1 )/( U/ x 2 ) (Änderung des Nutzens von Gut x1)/(änderung des Nutzens von Gut x2) Einkommenseffekt = Verlust/Gewinn ökonomischen Handlungsspielraums aufgrund von PREISÄNDERUNGEN Substitutionseffekt = Nimmt der Preis eines Gutes zu, kauft der HH weniger dieses Gutes und ersetzt den verlorenen Nutzen durch das andere Gut, damit das Einkommen vollständig ausgereizt bleibt. Nicht-Sättigungsfähigkeit Einkommensanstieg Ein Einkommensanstieg hat zur Folge, dass sich die Budgetgerade nach aussen verschiebt HH kauft mehr Güter, da er nicht sättigungsfähig ist neue Indifferenzkurve M. Amacher,

6 Unternehmensentscheidung (Kostenrechnung) Kosten = Fixkosten + Variable Kosten = FC + VC(Q) Fixkosten = Kosten, die unabhängig von der produzierten Menge an Gütern anfallen FC Variable Kosten = Kosten, die mit der Menge an Produzierten Gütern variieren = AC(Q) Durchschnittliche Gesamtkosten = AC(Q) = Average Costs --> U-Förmig Durchschnittliche Fixkosten = AFC Durchschnittliche Variable Kosten = AVC(Q) Die Grenzkostenkurve schneidet die Durchschnittkostenkurve bei Minimalen Durchschnittskosten Grenzkosten = Zusätzliche Kosten, welche die Produktion eines zusätzlichen Gutes verursacht MC(Q) Opportunitätskosten = Entgangener Nutzen oder Gewinn der besten nicht gewählten Alternative Z.B: Sind die Opportunitätskosten (vorheriger Lohn) für die Gründung einer Unternehmung grösser als der Gewinn eines Unternehmens wird das Unternehmen nicht gegründet Der Preis zu dem ein Unternehmen ein Gut anbietet, entspricht immer den Grenzkosten des Hergestellten Gutes Preis = Grenzkosten = P(Q) = MC(Q) D.h. Wenn der Preis für Q Güter höher ist als die Grenzkosten zur Erstellung weiterer Güter erhöht die Unternehmung die Anzahl der Produzierten Güter. Bei Vollkommener Konkurrenz macht das Unternehmen keinen Gewinn! Das Unternehmen macht Gewinn, wenn die Durchschnittskosten (AC(Q)) kleiner sind als die Grenzkosten (P(Q) = MC(Q)) P(Q) < AC(Q) G(Q) = P(Q) AC(Q) Wenn das Unternehmen Q Güter zum Preis von MC(Q) anbietet ist die sind die Durchschnittskosten Minimiert P(Q) = AC(Q) = MC(Q) M. Amacher,

7 Die Nachfrage Die Nachfragefunktion Stellt einen Zusammenhang zwischen dem Preis eines Gutes und der auf dem Markt nachgefragten Menge her. Law of Demand = Die Nachfrage nach dem Gut X steigt in der Regel nicht, wenn dessen Preis steigt. Zahlungsbereitschaft = Preis, den die Wirtschaftssubjekte für ein zusätzliches Gut zu zahlen bereit sind. Faktoren, die individuelle Nachfrage beeinflussen Preise Einkommen Preise verwandte Güter Substitute, Komplemente Geschmack, Vorlieben Transitiv, Intrinsische und extrinsische Motivation Zukunftserwartungen Konjunktur, zukünftiges Einkommen, sparen Zukunftserwartungen Konjunktur, zukünftiges Einkommen, sparen Ceteris paribus = Alle nicht betrachteten Variablen werden konstant gehalten Die Nachfragekurve Abnahme der Nachfrage Nachfragekurve verschiebt sich nach LINKS Zunahme der Nachfrage Nachfragekurve verschiebt sich nach RECHTS Je mehr Nachfrager es gibt, desto flacher ist die Nachfragekurve. Änderung der Faktoren (Geschmack, Einkommen, Erwartungen) VERSCHIEBUNG Nachfragekurve SELBST Veränderung der Preise VERÄNDERUNG AUF der Nachfragekurve M. Amacher,

8 Das Angebot Die Angebotsfunktion Stellt einen Zusammenhang zwischen dem Preis eines Gutes und der auf dem Markt angebotenen Menge her. Law of Supply = Die angebotene Menge eines Gutes X steigt in der Regel nicht, wenn der Preis erhöht wird. Faktoren, die das Angebot beeinflussen Preise Input-Preise Preise für Rohstoffe, Betriebsmittel, Hilfsstoffe, Löhne z.t. Abhängig von Umwelt Katastrophen, Ernteausfall Technologie Fortschritt erhöht die angebotene Gütermenge Zukunftserwartungen Konjunktur, zukünftiger Umsatz, Lagerkosten Ceteris paribus = Alle nicht betrachteten Variablen werden konstant gehalten Die Angebotskurve Abnahme des Angebots Angebotskurve verschiebt sich nach LINKS Zunahme des Angebots Angebotskurve verschiebt sich nach RECHTS Je mehr Anbieter auf dem Markt sind, desto flacher ist die Nachfragekurve Änderung der Faktoren (Tech, Input, Erwartungen) VERSCHIEBUNG der Nachfragekurve Veränderung der Preise VERÄNDERUNG AUF der Nachfragekurve Markt: Angebot und Nachfrage Gleichgewicht Gleichgewicht besteht, wenn bei einem bestimmten Preis die angebotene Menge eines Gutes der nachgefragten Menge dieses Gutes entspricht. Das führt dazu, dass die Lager geräumt und die Konsumenten maximal Befriedigt sind Im Gleichgewicht sind Nutzen der Konsumenten und Gewinn der Unternehmen maximiert. (Produzenten- und Konsumentenrente) Konsumentenrente = Zahlungsbereitschaft der HH minus dem Tatsächlich bezahlten Preis Produzentenrente = Verkaufspreis minus Kosten der Herstellung Konsumenten- und Produzentenrenten sind virtuelle Gewinne Überschussangebot = Wenn die angebotene Menge die nachgefragte Menge übersteigt Nachfrageüberschuss = Nachgefragte Menge übersteigt die angebotene Menge Gesetz von Angebot und Nachfrage = Der Preis passt sich so an, dass Angebotsmenge und Nachfragemenge übereinstimmen Märkte sind Allokationssysteme, Koordinationssysteme und Informationssysteme Es gibt einen unsichtbaren (walrasianischen) Auktionator, der die Preise bestimmt bis Angebot und Nachfrage übereinstimmen M. Amacher,

9 Elastizität Preiselastizität = Änderung der Nachfrage/Angebot, bei einprozentiger Änderung des Preises E = ( q/q)/( p/p) = ( Q/ P)*P/Q Elastizität = Prozentuale Änderung einer best. Menge/Prozentuale Änderung des Preises Kreuzpreiselastizität = Nachfrageveränderung von x 1 bei 1% Preisänderung von x 2 Nachfrage ist elastisch = Die Nachfrage reagiert sehr STARK auf Preisänderung (z.b. Luxusgüter) E gegen unendlich Nachfrage ist unelastisch = Die Nachfrage reagiert KAUM auf Preisänderungen (z.b. Grundnahrungsmittel) E gegen 0 Beeinflussung der Elastizität Art des Gutes (INFERIORE-, GIFFEN- oder NORMALE GÜTER) Erhältlichkeit von SUBSTITUTEN (Grosse Auswahl relativ elastisch z.b. Butter/Margarine) MARKTABGRENZUNG Durch eindeutige Definition des Marktes wird er elastischer ZEITHORIZONT Je grösser der Zeithorizont, desto unelastischer Markt und Gleichgewicht Markt = Ort, wo Nachfrager und Anbieter zusammentreffen um Leistungen AUSZUTAUSCHEN. Märkte haben einen hohen KOORDINATIONSBEDARF bei fortschreitender Globalisierung und zunehmendem Staatsabbau. Märkte sind für die Ressourcenallokation verantwortlich. Gleichgewicht = Situation, in der Nachfrage und Angebot GLEICH sind Gleichgewichtspreis = Preis, der Angebot und Nachfrage ZUR ÜBEREINSTIMMUNG BRINGT Gleichgewichtsmenge = Angebotene und nachgefragte MENGE bei Gleichgewichtspreis Vollkommene Konkurrenz Es gibt eine UNENDLICHE Anzahl Unternehmen Sie bieten exakt das GLEICHE Gut an. Es herrscht vollständige INFORMATION (Transparenz) Bei Vollkommener Konkurrenz sind Anbieter und Nachfrager price taker Wirtschaftspolitische Massnahmen Höchstpreis = Es wird ein MAXIMALER Preis definiert. UNTER dem Gleichgewichtspreis. Mindestpreis = Es wird ein MINIMALER Preis definiert. ÜBER dem Gleichgewichtspreis Wird bei den KÄUFERN eine Steuer erhoben, verschiebt sich die NACHFRAGE nach UNTEN Wird bei den ANBIETERN eine Steuer erhoben, verschiebt sich das ANGEBOT nach OBEN, da der Abgegebene Teil des Kaufpreises dem Staat abgegeben wird Kosten bleiben gleich Verkaufserlös sinkt Kompensieren Bei einer Steuererhebung entsteht ein WOHLFAHRTSVERLUST Ausserdem ist der Preis, den Käufer bezahlen nicht gleich dem Preis, den Verkäufer erhalten M. Amacher,

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc Definitionen Angebotskurve Ein Graph für die Zuordnungen von Güterpreisen und Angebotsmengen. Quelle: Mankiw, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 1999, Seite 80 Angebotsüberschuß Eine Situation,

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. EINFÜHRUNG IN DIE VWL I (Mikroökonomie) 0 MOTIVATION

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Volkswirtschaft Modul 2

Volkswirtschaft Modul 2 Volkswirtschaft Modul 2 Teil II Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren 2012 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.sp-dozenten.de Institut für Wirtschaftswissenschaft.

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ I 2. Grundzüge der Mikroökonomik 1 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.2 Angebot, Nachfrage und 2 Grundprobleme der Arbeitsteilung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Elastizitäten & Staatliche Interventionen Elastizitäten & Staatliche Interventionen Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 13. Oktober 2016,

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2014 18.07.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

Effizienz und Handel

Effizienz und Handel Effizienz und Handel MB Markt-Gleichgewicht und Effizienz (Pareto-)Effizienz: Situation, bei der es keine Handelsmöglichkeit gibt, die mindestens eine Person besser stellen würde, ohne andere Personen

Mehr

Definitionen Mikroökonomie

Definitionen Mikroökonomie Definitionen Mikroökonomie Volkswirtschaft: Gruppe von Menschen, die bei ihrer Lebensgestaltung zusammenwirken. Das Verhalten der Volkswirtschaft spiegelt das Verhalten der Individuen. Volkswirtschaftslehre

Mehr

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Lernen, dass VWL von der Zuteilung knapper Ressourcen handelt. Einige der Zielkonflikte näher kennenlernen, denen Menschen gegenüberstehen. Die Bedeutung des

Mehr

Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 1. Autor: Stefan Furer

Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 1. Autor: Stefan Furer Mankiw Grundzüge der slehre Kapitel 1 Autor: Stefan Furer Lernziele In In sem sem Kapitel Kapitel wirst wirst Du: Du: lernen, lernen, dass dass slehre von von der der Zuteilung knapper knapper Ressourcen

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT Die Nachfragefunktion stellt den Zusammenhang zwischen nachgefragter Menge eines Gutes und dem Preis dieses Gutes dar. Merkmale der Nachfragekurve

Mehr

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Aufgabe 1 Erklären (begründen) Sie, weshalb ein Konsument bei gegebenem

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Angebot & Nachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander Ahammer

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

Der Markt und die Preisbildung

Der Markt und die Preisbildung Der Markt und die Preisbildung Definition, Formen, Modelle, Einflussgrößen... 1.Grundlegendes a. Was ist ein Markt? 1 b. Marktformen 2.Märkte und Preisbildung a. Das Marktmodell b. Angebotsfunktion c.

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Fragen Aufgabe 1: Nennen Sie die Einflussgrößen, die die Nachfrage eines Individuums

Mehr

Elastizitäten und staatliche Interventionen

Elastizitäten und staatliche Interventionen IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Elastizitäten und staatliche Interventionen (Kapitel 2/II) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Qualitative Analyse: Angebot

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kapitel 9.1-9.3.) Einheit 9-1 - Was bisher geschah! Einheit 2 & 3: Beschreibung des Marktes mittels Angebots- & Nachfragefunktion.

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel 1. Technischer Fortschritt verschiebt a. die Angebotskurve nach rechts. b. die Angebotskurve nach links. c. die Nachfragekurve nach rechts.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 3: Produzenten, Konsumenten & Wettbewerbsmärkte (Kapitel 2 - Teil II). Einheit 3-1 - Elastizität Die Elastizität E misst die Empfindlichkeit (Reagibilität) einer Variable

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

Volkswirtschaft Modul 5

Volkswirtschaft Modul 5 Volkswirtschaft Modul 5 Elastizität und ihre Anwendungen 5 Inhalt Die Elastizität der Nachfrage Preiselastizität Einkommenselastizität Die Elastizität des Angebots Anwendung des Elastizitätsbegriffs Kurzerklärung:

Mehr

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, LionsExchange Mid-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch Seite 1 Mid-Term Repetitorien Unsere Mid-Term Repetitorien finden an folgenden

Mehr

Brückenkurs Mikroökonomie

Brückenkurs Mikroökonomie Thieß Petersen Brückenkurs Mikroökonomie Lösungen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Brückenkurs Mikroökonomie: Lösungen 2 1 Was ist Mikroökonomie 1. Welcher Disziplin wird die

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Gesundheitsökonomik. Thema 5 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen

Gesundheitsökonomik. Thema 5 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen Gesundheitsökonomik Thema 5 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1 Ziele Repetition grundlegender Konzepte aus

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 3: Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil II) Elastizitäten und staatl. Interventionen IK WS 2014/15 1 Qualitative

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E3, WS 2014/15 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 3, WS 2014/15 Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil II) Qualitative

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 3, SoSe 2017 Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil II) M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E3, SoSe 2017 1 / 29 Qualitative

Mehr

Elastizität und ihre Anwendungen

Elastizität und ihre Anwendungen Elastizität und ihre Anwendungen 5 Elastizität... erlaubt uns eine genauere Analyse von Angebot und Nachfrage. ist ein Maß, das uns Auskunft gibt, wie Anbieter und Nachfrager auf Veränderungen der Marktlage

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 42 Übungstermine Montag 18-19:30 Uhr s.t.,

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 6: Die Nachfrage moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Outline normale und

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2015 14.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Mikroökonomik I: Einzelwirtschaftliche Entscheidungen Entscheidungen einzelner

Mehr

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1* III Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1 Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1* 0.1 Funktionen (einer Variablen) 0-1 0.2 Ableitung einer Funktion 0-2 0.3 Extremstellen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y Aufgabe 1 Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: und die Angebotsfunktion lautet: = 3 = p Aufgabe 1a Berechnen Sie das Marktgleichgewicht

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Kapitel 16: Gleichgewicht. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 16: Gleichgewicht. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 16: Gleichgewicht moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Zwei Prinzipien Optimierungsprinzip

Mehr

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Energie & Klima 2009 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Vortrag von Miriam Adams Verschiedene Marktformen Markt: Die Menge von potentiellen Käufern und Verkäufern eines bestimmten Guts.

Mehr

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am 3..1 www.vimentis.ch Der Markt Wir alle haben tagtäglich mit Märkten zu tun. Egal ob es sich dabei um den Kauf von Nahrungsmitteln, der Schuhe unseres Lieblingsdesigners

Mehr

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand Teil III Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand II. Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.07.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 14. November 2017,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( ) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.255) SS 2008 LVA-Leiter: Andrea Kollmann Einheit 5: Kapitel 4.3-4.4, 6 Administratives Fragen zum IK??? Fragen zum Kurs??? Die Marktnachfrage Die Marktnachfragekurve

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Gesundheitsökonomik I

Gesundheitsökonomik I Gesundheitsökonomik I Thema 4 Grundkonzepte der Nachfrage nach medizinischen Gütern und Dienstleistungen Rückblick EUR TSC A B Q 0 TSB Probleme / Herausforderungen dieses Lehrbuchmodells: Quantifizierung

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik Vorlesung Termin: Mi 16:15-17:45 Uhr Raum: R11 T05 C84 Dr. Joscha Beckmann Master Econ. Florian Verheyen Kapitel 3: Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Märkten 2 Literatur Mankiw: Kapitel 4

Mehr

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Preise (Kapitel 1 & 2/I) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Kapitel 2: Angebot und Nachfrage... beschreiben das

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert einer Ware. Er hat folgende Funktionen: Messfunktion: Lenkungsfunktion. Gleichgewichtsfunktion:

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II Mikroökonomie II Industrie- und Wettbewerbsökonomik Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger Organisatorisches Unterlagen: Homepage Downloadbereich Login: mikro2 PW: gmf oder per Email-Verteilerliste

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 3: Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage (Kapitel 4) gesichertes Wissen Abbildung 1: Die optimale Konsumentscheidung

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Mikroökonomik / Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur. Frage 1: /12.

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Mikroökonomik / Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur. Frage 1: /12. Wintersemester 2011/12 Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede Fachbereich IW Klausur in Mikroökonomik / Allgemeine Volkswirtschaftslehre Datum: 26.03.2012 Uhrzeit:11.00 13.00 Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. ittrich (Universität Erfurt) ie individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Komparative Statik Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik / 22 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi

Mehr

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Aufgabe 30 (a) Das Gleichgewicht kann man durch Gleichsetzen der inversen Nachfrage und des inversen Angebots berechnen. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gilt, erhalten

Mehr

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb Das Angebot bei perfektem Wettbewerb MB MC Angebot und Opportunitätskosten Beispiel: Produktion eines Autos dauerte 1970 etwa 50h und 2005 etwa 8h Höhere Produktivität ermöglicht höhere Löhne Aber Beschäftigte

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer)

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer) Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp 1. Termin 09.02.2011 Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung 1. Teil (Behringer) Aufgabe 1: a) Nutzen ist ein ordinales

Mehr

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik Vorlesung Termin: Mo 12:15-13:45 Uhr Raum: R11 T06 C84 Dr. Joscha Kontaktdaten Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik http://www.makro.wiwi.uni-due.de/ Dr. Joscha joscha.@uni-due.de;

Mehr

Kapitel 4 Die Nachfragetheorie

Kapitel 4 Die Nachfragetheorie Kapitel 4 Die Nachfragetheorie Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban earson Studium 214 214 Literatur indyck, R.S; Rubinfeld, D.L. (29), Mikroökonomie, 7. Auflage, earson Studium, S. 161-184; 65-71. 2 earson Studium

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiterin: Elisabeth Christen Einheit 2: Vorbemerkungen (Kap. 1) und Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil I) Angebot, Nachfrage und das Marktgleichgewicht

Mehr

Wintersemester 2016/2017

Wintersemester 2016/2017 1 Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur BM Einführung in die Volkswirtschaftslehre Wintersemester

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Einfache Beispiele für wirtschaftliches Denken: A. Wie Menschen Entscheidungen treffen:

Einfache Beispiele für wirtschaftliches Denken: A. Wie Menschen Entscheidungen treffen: Gliederung Mikroökonomik Prof. Dr. rer. pol. Martin Ehret Sommersemester 2013 Stand: 04.02.2013 Warm up Definition von Ökonomie Einfache Beispiele für wirtschaftliches Denken: 1. Zehn volkswirtschaftliche

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 Maschinen (in Stück) 700 600 490 A F 280 B 200 100 10 20 25 35 40 Spielfilme (in

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Kapitel 13 Die Produktionskosten (Unternehmensverhalten u. Org)

Kapitel 13 Die Produktionskosten (Unternehmensverhalten u. Org) Kapitel 13 Die Produktionskosten (Unternehmensverhalten u. Org) Übersicht Die einzelnen Posten der unternehmerischen Produktionskosten untersuchen Den Zusammenhang zwischen dem Produktionsprozess und den

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Unternehmen und Angebot

Unternehmen und Angebot Unternehmen und Angebot Das Angebot der Unternehmen Private Unternehmen produzieren die Güter und verkaufen sie. Marktwirtschaftliche Unternehmen in der Schweiz 21 Unternehmen Beschäftigte Industrie &

Mehr

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 Maschinen (in Stück) 700 600 490 A F 280 B 200 100 10 20

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte

Mehr