Skriptteufel Klausurvorbereitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Skriptteufel Klausurvorbereitung"

Transkript

1 Skriptteufel Klausurvorbereitung Einführung in die VWL Produktionsmöglichkeitenkurve Situation: Wir haben eine Volkswirtschaft mit begrenzten Ressourcen und der Fähigkeit, zwei oder mehr verschiedene Güter zu produzieren. 4

2 Produktionsmöglichkeitenkurve Situation: Wir haben eine Volkswirtschaft mit begrenzten Ressourcen und der Fähigkeit zwei oder mehr verschiedene Güter zu produzieren. 5 Produktionsmöglichkeitenkurve Was führt zu dieser Verschiebung? a) eine Erhöhung des Kapitaleinsatzes für die Produktion von Trinkwasser b) eine Erhöhung des Bestandes am Faktor Arbeit durch Zuwanderung c) Handel d) technischer Fortschritt in der Produktion von einem der Güter e) ein gleichwertiger technologischer Fortschritt in der Produktion beider Güter f) Erhöhung des Arbeitseinsatzes für Strom 6

3 Produktionsmöglichkeitenkurve 7 Angebot und Nachfrage 8

4 Angebot und Nachfrage 9 Angebot und Nachfrage Verschiebung der Angebotskurve entsteht durch Veränderung folgender Faktoren: Technologie Erwartungen Anzahl der Verkäufer Inputpreise 10

5 Angebot und Nachfrage Die Nachfragekurve verschiebt sich bei Veränderungen der Anzahl der Käufer des Einkommens der Konsumenten der Preise von verwandten Gütern von Präferenzen von Erwartungen 11 Angebot und Nachfrage Einkommenseffekte: Steigt die Nachfrage nach einem Gut mit dem Einkommen, ist es ein normales Gut. Fällt die Nachfrage mit steigendem Einkommen, ist es ein inferiores Gut. 12

6 Angebot und Nachfrage Übungsaufgabe Wir betrachten den Markt für Eis. Zeigen Sie grafisch, welche Konsequenzen jede der folgenden Änderungen auf das Angebot und die Nachfrage hätten. Zeigen Sie ebenfalls anhand der Grafik, wie sich der Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge verändern würden. Es wird Winter. Der Preis für Eistee, ein Substitut für Eis, fällt. Produzenten erwarten im nächsten Monat einen Preisabfall von Eis Derzeit liegt der Preis von Eis 1 Euro unter dem Gleichgewichtspreis. 13 Angebot und Nachfrage Übungsaufgabe 14

7 Angebot und Nachfrage Übungsaufgabe 15 Angebot und Nachfrage Übungsaufgabe 16

8 Angebot und Nachfrage Übungsaufgabe 17 Angebot und Nachfrage Beispielaufgabe Das Angebot und die Nachfrage auf einem Markt lassen sich durch folgende Funktionen abbilden: Angebot: p(m A ) = 1 + 1m A Nachfrage: p(m N ) = 6 0,5m N Bestimmen Sie die gleichgewichtige Menge und den gleichgewichtigen Preis! Im Gleichgewicht gilt: p(m A ) = p(m N ) und m A = m N => 1+ 1m= 6 0,5m Pm ( ) = 1+ 3,33= 4,33 1,5m = 5 m= 3,33 18

9 Angebot und Nachfrage Übungsaufgabe Das Angebot und die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt lassen sich durch folgende Funktionen abbilden: Angebot: L A = 3 + 2Y A Nachfrage: L N = 6 1Y N Bestimmen Sie die gleichgewichtige Menge und den gleichgewichtigen Preis! 19 Preiselastizität 20

10 Elastizität Die Preiselastizität der Nachfrage misst die Veränderung der Nachfragemenge bei der Preisveränderung eines Gutes. Die Preiselastizität der Nachfrage hängt von folgenden Faktoren ab: von der Erhältlichkeit enger Substitute von der Bewertung, ob es sich um lebensnotwendige Güter oder um Luxusgüter handelt von der Marktabgrenzung vom Zeithorizont 21 Elastizität Preiselastizität der Nachfrage = prozentuale Änderung der nachgefragten Menge prozentuale Preisänderung 22

11 Elastizität Beispiel Beispiel: Wenn der Preis einer Tafel Schokolade von 3,00 auf 3,20 steigt und die nachgefragte Menge von 10 auf 8 Tafeln fällt, dann würde die Nachfrageelastizität wie folgt berechnet: Preiselast izität der Nachfrage= 10 = = 3 3,20 3, ,67 3,00 Eine Preissteigerung von 1% verringert die nachgefragte Menge um 3%. 23 Elastizität Übung Der Preis einer Tasse Kaffee steigt von 1,00 auf 2,00 und die nachgefragte Menge fällt von 15 auf 10 Tassen. Berechnen Sie die Preiselastizität der Nachfrage! 24

12 Elastizität Unelastische Nachfrage: Die Nachfragemenge reagiert nicht sehr stark auf Preisveränderungen. Die Preiselastizität der Nachfrage ist kleiner als 1. Elastische Nachfrage: Die Nachfragemenge reagiert stark auf Preisveränderungen. Die Preiselastizität ist größer als Elastizität Vollkommen unelastische Nachfrage: Die Nachfragemenge reagiert nicht auf Preisveränderungen. Vollkommen elastische Nachfrage: Preisveränderungen führen zu einer unendlichen Veränderung der Nachfragemenge. Einheitselastizität: Die Nachfragemenge verändert sich um den gleichen Prozentsatz wie der Preis. 26

13 Elastizität 27 Elastizität Der Anstieg des Preises um 22% führt zu einer Abnahme der Menge um 11%. 28

14 Elastizität Der Anstieg des Preises um 22% führt zu einer Abnahme der Menge um 22%. 29 Elastizität Der Anstieg des Preises um 22% führt zu einer Abnahme der Menge um 50%. 30

15 Elastizität 31 Elastizität Die Veränderung der nachgefragte Menge aufgrund von Einkommensveränderungen wird mit der Einkommenselastizität der Nachfragegemessen. Einkommens elastizität der Nachfrage= prozentualenachfrageänderung prozentualeeinkommensänderung 32

16 Elastizität Die Preiselastizität des Angebotsmisst, wie die Angebotsmenge auf Preisveränderungen des Guts reagiert. Sie gibt uns Auskunft, um welchen Faktor sich die Angebotsmenge bei einer Erhöhung des Preises um 1% ändert. Einkommens elastizität desangebots= prozentuale Angebotsänderung prozentuale Preisänderung 33 Preiselastizität als Punktelastizität Elastizität _ E = dx x dp P = dx dp P x Hier muss die Umsatzformel nach x umgestellt werden, dx/dpist dann die Ableitung von x nach P. 34

17 Übung Preiselastizität Aufgabe aus dem Arbeitsbuch zur VWL 1 von Hanusch/ Kuhn / Greiner Welchen Wert hat die Preiselastizität der gesamtwirtschaftlichen Nachfragefunktion im gleichgewichtigen Preisniveau-Volkseinkommensvektor mit den Werten Y=96, P=4, Nachfragefunktion: P=100 Y? (a) -1 (b) -4 (c) -24 (d) -19 (e) -0,25 (f) Keine der Alternativen (a) bis (e) ist richtig. 35 Lösung P=96 Y=4 Nachfragefunktion: P= 100-Y=> Y=100-P=>Y =-1 E = dy dp P Y 96 = 1 =

18 Preiselastizität Nehmen Sie an, die nachgefragte Menge x hänge in der folgenden Weise vom Preis P dieses Gutes ab: P x Wie hoch ist dann die Preiselastizität, wenn der Preis von P=2 auf P=4 steigt (in %)? Preiselastizität der Nachfrage = prozentuale Änderung der nachgefragten Menge prozentuale Preisänderung 37 Preiselastizität Gegeben ist die folgende Nachfragefunktion: X N (P) = 20 3P. Wie hoch ist die Preiselastizität der Nachfrage bei einem Preis von P = 2? E dx P dp x = Dx/dP= Ableitung der Funktion X(P) nach P 38

19 Aufgabe Elastizität Die Bahn erhöht im neuen Jahr ihre Preise um 5%, deshalb werden 2% weniger Tickets verkauft. Die Nachfrage ist somit: a) elastisch b) unendlich c) unelastisch d) null 39 Übung Aufgabe aus dem Arbeitsbuch zur VWL 1 von Hanusch/ Kuhn / Greiner Gegeben sei folgende Nachfragefunktion: X N = 3 + (2/p²). Wie hoch ist die Preiselastizität der Nachfrage, wenn der Güterpreis p = 1 ist und X N die Nachfragemenge bezeichnet? (a) -4/5 (b) 2 (c) 3 (d) -1/10 (e) 4/5 (f) Keine der Alternativen (a) bis (e) ist richtig. 40

20 Lösung 41 Steuern und Höchstpreise Die Steuerinzidenzgibt Auskunft über die Verteilung der Steuerlast zwischen wirtschaftlichen Akteuren. Höchstpreise sind vom Staat festgelegte maximale Preise. Mindestpreise sind vom Staat festgelegte minimale Preise. 42

21 Übung Liegt der Gleichgewichtspreis für Bananen bei 3 Geldeinheiten und setzt die Regierung einen Höchstpreis in Höhe von 2 Geldeinheiten fest, a)werden mehr Bananen produziert, um die steigende Nachfrage zu befriedigen. b) entsteht ein Nachfrageüberschuss an Bananen. c)sinkt die Nachfrage nach Bananen, da die Anbieter ihr Angebot reduzieren. d) entsteht ein Angebotsüberschuss an Bananen. 43 Übung Was passiert, wenn ein wirksamer Mindestpreis aufgehoben wird? 44

22 Externalitäten und Marktversagen Negative Externalitätenführen dazu, dass mehr als die sozial optimale Menge produziert wird (Bsp.: Abgase von Autos). Bei positiven Externalitätenwird durch den Markt weniger als die optimale Menge produziert (Impfungen). 45 Externalitäten Internalisierung. von Externalitätenbeinhaltet die Schaffung von Anreizen, damit Menschen die externen Effekte bei ihren Handlungen berücksichtigen. Zum Beispiel kann eine Regierung externe Effekte internalisieren, indem sie den Produzenten besteuert. 46

23 Politische Maßnahmen bei externen Effekten Marktbasierte Maßnahmen Steuern und Subventionen sind dazu da, private und soziale Kosten und Nutzen in Übereinstimmung zu bringen. Pigou-Steuernsind Steuern zur Korrektur (Internalisierung) negativer externer Effekte. 47 Unternehmen in Märkten 48

24 Produktionskosten Gesamterlös: Geldbetrag, den eine Unternehmung für den Verkauf ihrer Produkte erhält (Umsatz). Gesamtkosten: Der Marktwert der Inputs, die ein Unternehmen für die Produktion verwendet hat. Gewinn: Gesamterlös minus Gesamtkosten 49 Grenzprodukt Grenzprodukt Als Grenzproduktbezeichnet man den zusätzlichen Output, den man durch den zusätzlichen Einsatz einer Einheit eines Inputfaktors erzielt. Die Produktionsfunktion hat die Eigenschaft, dass das Grenzprodukt abnimmt. Einabnehmendes Grenzprodukt bedeutet, dass zusätzliche Einheiten eines Inputfaktors immer weniger zusätzlichen Output produzieren. 50

25 Unternehmen im Polypol Preis xoutput Durchschnittserlös = Gesamterlös = = Preis Output Output Der Grenzerlösist gleich der Veränderung des Gesamterlöses durch eine zusätzliche verkaufte Einheit: GE = E / Q Im Polypol entspricht der Grenzerlös dem Preis eines Guts. 51 Unternehmen im Monopol Gesamterlös E = P Q Durchschnittserlös E/Q = DE = P Grenzerlös DE/DQ = GE Gewinn = Gesamterlös Gesamtkosten Gewinn = (E/Q K/Q) Q Gewinn = (P DK) Q 52

26 Unternehmen im Monopol Dem Problem von Monopolen kann eine Regierung auf vier Arten begegnen: monopolisierte Märkte dem Wettbewerb öffnen Monopole regulieren Monopole verstaatlichen nicht einschreiten 53 Märkte Welche der Aussagen ist richtig? a) Ein Monopolist kann bei vollständiger Konkurrenz am Markt den Preis beeinflussen. b) Ein Monopolist ist ein Mengenanpasser und Preisnehmer. c) Ein Monopolist kann über die von ihm produzierte Menge den Preis bestimmen. d) In einem oligopolistischen Markt besteht die Gefahr von Preisabsprachen oder der Erlangung einer Monopolstellung durch einen der Wettbewerber. 54

27 Unternehmen im Polypol Die Minimalkostenfunktion eines Unternehmens lautet C(x) = 2,5x + x² Die Erlösfunktion hat sich im Markt mit vollständiger Konkurrenz auf R(x) = 328,5x eingependelt. Welche Menge an Staubsaugern wird das Unternehmen im Gewinnmaximum verkaufen? 55 Unternehmen im Polypol: Übung Es gibt viele Produzenten von Zement und Millionen von Konsumenten. Welche Aussage trifft für diesen Markt zu?: a) Im Gleichgewicht wird die Differenz zwischen Erlösen und Kosten maximiert und der Preis entspricht den Grenzkosten. b) Im Gleichgewicht wird das Produkt aus Erlösen und Kosten maximiert und der Preis entspricht den Grenzkosten. c) Im Gleichgewicht wird das Produkt aus Erlösen und Kosten maximiert und der Preis entspricht den Durchschnittskosten. d) Im Gleichgewicht wird die Differenz zwischen Erlösen und Kosten maximiert und der Preis entspricht den Durchschnittskosten. 56

28 Gewinnmaximierung Welche der Aussagen ist richtig? a) Wenn die Kosten zur Herstellung einer weiteren Outputeinheit gleich dem Erlös sind, ist der Gewinn maximal. b) Im Gewinnmaximum ist der Gewinn einer zusätzlich hergestellten Einheit gleich den Grenzkosten. c) Im Gewinnmaximum ist der Grenzgewinn gleich null. d) Bei vollständiger Konkurrenz entspricht der Grenzerlös genau dem Marktpreis. e) Im Gewinnmaximum sind die Grenzkosten gleich dem Grenzerlös. f) Im Gewinnmaximum sind die Durchschnittskosten gleich dem Grenzerlös. 57 Kostenfunktion Welche der Aussagen ist richtig? a) In der langfristigen Kostenfunktion werden alle Produktionsfaktoren als variabel angesehen. b) Kosten, die in Verbindung mit Faktoren anfallen, die an veränderte Bedingungen angepasst werden können, sind variable Kosten. c) Im Schnittpunkt der Grenzkostenkurve mit der Gesamtkostenkurve liegt das Minimum der Durchschnittskostenkurve. d) Bei fixen Faktoren steigen die durchschnittlichen variablen Kosten ab einer bestimmten Menge stark an, weshalb die Durchschnittskostenkurve ab einer bestimmten Menge wieder zunimmt. 58

29 Budgetgerade Die Neigung der Budgetgeraden entspricht dem relativen Preis der beiden Güter. Dies entspricht den Opportunitätskosten: Wie viel von Gut A muss für ein Gut B aufgegeben werden? Hier handelt es sich um die Bewertungen im Markt, im Gegensatz zu den subjektiven Bewertungen durch die Person, die vor einer Allokationsentscheidung steht. 59 Präferenzen Die Präferenzen der Konsumenten können mit Hilfe von Indifferenzkurven aufgezeigt werden. Eine Indifferenzkurvezeigt Güterkombinationen, die für den Konsumenten den gleichen Zufriedenheitsgrad erreichen. Entsprechend ist der Konsument indifferent, wenn er zwischen solchen Güterbündeln wählen soll. 60

30 Normale versus inferiore Güter Wenn ein Konsument bei steigendem Einkommen mehr von einem Gut kauft, handelt es sich um ein normales Gut. Wenn ein Konsument bei steigendem Einkommen weniger von einem Gut kauft, handelt es sich um ein inferiores Gut. 61 Substitutionsgüter Welche der Aussagen beschreibt den Zusammenhang zwischen Substitutionsgütern? a) Der WM-Sieg Deutschlands 1990 führte zu einer Verteuerung von Fußball-Artikeln, weshalb die Nachfrage nach Handball- Artikeln zunahm. b) Die zunehmende Verbreitung der Grippe führt zu einer Zunahme der Nachfrage von Grippemitteln. c) Ein guter Sommer in Spanien führt zu hochwertigen und teuren Orangen, dadurch steigt die Nachfrage an Äpfeln. d) Steigende Preise für Butter führen zu steigender Nachfrage an Margarine. e) Eine Senkung der Eintrittspreise in den Diskotheken erhöht die Nachfrage nach Wodka. 62

31 Isoquanten Welche der Aussagen ist richtig? a) Bei einer streng monoton wachsenden Produktionsfunktion gibt eine weiter vom Ursprung entfernte Isoquanteimmer ein höheres Outputniveau an. b) Auf einer Isoquante liegen alle Faktorkombinationen, die denselben Output hervorbringen. c) Eine zunehmende Grenzrate der Substitution liegt bei einer zunehmenden Grenzrate der technischen Substitution vor. d) Die Grenzrate der technischen Substitution gibt an, wie ein Faktor durch einen anderen im Produktionsprozess substituiert wird. 63 Budgetgerade Übung a) Zeigen Sie, wie sich die Budgetgerade ändert, wenn c. p. das Einkommen steigt. b) Zeigen Sie, wie sich die Budgetgerade ändert, wenn c. p. der Preis für Gut 1 steigt. c) Zeigen Sie, wie sich die Budgetgerade ändert, wenn c. p. der Preis für Gut 2 steigt. 64

32 Budgetgerade Die Nutzenfunktion U = x 1 1/2 + x 2 1/2 hat den optimalen Verbrauchsplan x 1 = 40 und x 2 = 30. Wie hoch ist das relative Preisverhältnis P 1 /P 2? 65 Budgetgerade Die Budgetgerade von Peter ist 100A + 200B = 6000 (A= Äpfel, B= Birnen). In seinem am stärksten präferierten Warenkorb kauft er 20 Äpfel. Deshalb kauft er auch wie viele Birnen? 66

33 Budgetgerade Welche der Aussagen ist richtig? a) Die Veränderung eines Güterpreises führt zu einer Änderung der Steigung der Budgetgeraden durch eine einseitige Verschiebung. b) Der Einkommenseffekt besagt, dass die Konsumenten durch eine Preiserhöhung einen Kaufkraftverlust erleiden, weshalb sie von dem betreffenden Gut weniger konsumieren. c) Bei Substitutionsgütern führt die Preiserhöhung des einen Gutes zum Rückgang der Nachfrage des anderen und umgekehrt. d) Die Engelskurve stellt die Güterbündel dar, die zu verschiedenen Preisen der Güter nachgefragt werden. e) Güter, deren Nachfrage mit abnehmendem Preis zunimmt, nennt man Giffen-Güter (inferiore Güter). 67 BIP Das BIP (Y) enthält -von der Verwendung her betrachtet - folgende Komponenten: Konsum: C Investitionen:I Netto Staatsausgaben: G Nettoexporte: NX Y = C + I + G + NX I Netto =I Brutto D (Abschreibungen) Nettoexporte = Exporte minus Importe. Exporte werden im Inland hergestellt. Importe werden im Ausland hergestellt, sind aber in C + I + G enthalten. 68

34 BIP Aufgabe Welche der folgenden Begriffe beschreiben eine Berechnungsart des BIP? a) Einkommensrechnung b) Verwendungsrechnung c) Entstehungsrechnung d) Verteilungsrechnung 69 BIP Aufgabe Nehmen Sie an, der Kapitalstock am Ende des Jahres 2013 (K 2013 ) = Mrd.. Die Bruttoinvestitionen (I B ) des Jahres 2014 betragen 500 Mrd.. Die Abschreibung (D) beläuft sich auf 2% des Kapitalstocks von Berechnen Sie den Kapitalstock des Jahres 2014! 70

35 BIP Aufgabe Nehmen Sie an, der Kapitalstock am Ende des Jahres 2013 (K 2013 ) = Mrd.. Die Bruttoinvestitionen (I B ) des Jahres 2014 betragen 250 Mrd.. Die Abschreibung (D) beläuft sich auf 2% des Kapitalstocks von Berechnen Sie den Kapitalstock des Jahres 2014! 71

Skriptteufel Klausurvorbereitung

Skriptteufel Klausurvorbereitung Skriptteufel Klausurvorbereitung Einführung in die VWL Was haben wir vor? möglichst zielgenaue Klausurvorbereitung Erklären der Aufgabentypen und zugehöriger Lösungswege 3 Produktionsmöglichkeitenkurve

Mehr

Volkswirtschaft Modul 5

Volkswirtschaft Modul 5 Volkswirtschaft Modul 5 Elastizität und ihre Anwendungen 5 Inhalt Die Elastizität der Nachfrage Preiselastizität Einkommenselastizität Die Elastizität des Angebots Anwendung des Elastizitätsbegriffs Kurzerklärung:

Mehr

Elastizität und ihre Anwendungen

Elastizität und ihre Anwendungen Elastizität und ihre Anwendungen 5 Elastizität... erlaubt uns eine genauere Analyse von Angebot und Nachfrage. ist ein Maß, das uns Auskunft gibt, wie Anbieter und Nachfrager auf Veränderungen der Marktlage

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ I 2. Grundzüge der Mikroökonomik 1 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.2 Angebot, Nachfrage und 2 Grundprobleme der Arbeitsteilung

Mehr

Volkswirtschaft Modul 2

Volkswirtschaft Modul 2 Volkswirtschaft Modul 2 Teil II Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren 2012 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.sp-dozenten.de Institut für Wirtschaftswissenschaft.

Mehr

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc Definitionen Angebotskurve Ein Graph für die Zuordnungen von Güterpreisen und Angebotsmengen. Quelle: Mankiw, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 1999, Seite 80 Angebotsüberschuß Eine Situation,

Mehr

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten Durchschnittskosten Durchschnittliche variable Kosten Durchschnittliche fixe Kosten Wo liegt die optimale Produktionsmenge? Kosten ( ) 3.5 3.25 3. 2.75 2.5

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Fragen Aufgabe 1: Nennen Sie die Einflussgrößen, die die Nachfrage eines Individuums

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2015 14.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21.

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21. Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 2. Termin: 21. März 2007 Bearbeitungshinweise 1. Tragen Sie bitte auf jeder Seite

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( ) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.255) SS 2008 LVA-Leiter: Andrea Kollmann Einheit 5: Kapitel 4.3-4.4, 6 Administratives Fragen zum IK??? Fragen zum Kurs??? Die Marktnachfrage Die Marktnachfragekurve

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2014 18.07.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Aufgabe 1 Erklären (begründen) Sie, weshalb ein Konsument bei gegebenem

Mehr

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Elastizitäten & Staatliche Interventionen Elastizitäten & Staatliche Interventionen Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 13. Oktober 2016,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14. Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester 2003-1. Termin: 14. Juli 2003 Bearbeitungshinweise Tragen Sie bitte zuerst in der Kopfzeile

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6: Produktionstheorie (Kapitel 6 & 7) Haushaltstheorie versus Produktionstheorie Die Haushaltstheorie beschäftigt sich mit der Konsumentscheidung der Haushalte.

Mehr

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Hauptidee: Eine Firma, die auch im Outputmarkt ein Preisnehmer ist, wählt einen Produktionsplan, der optimal ist gegeben Inputpreise und Outputpreis 8.1 Das Angebot der Firma

Mehr

Definitionen Mikroökonomie

Definitionen Mikroökonomie Definitionen Mikroökonomie Volkswirtschaft: Gruppe von Menschen, die bei ihrer Lebensgestaltung zusammenwirken. Das Verhalten der Volkswirtschaft spiegelt das Verhalten der Individuen. Volkswirtschaftslehre

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel 1. Technischer Fortschritt verschiebt a. die Angebotskurve nach rechts. b. die Angebotskurve nach links. c. die Nachfragekurve nach rechts.

Mehr

Unternehmen und Angebot

Unternehmen und Angebot Unternehmen und Angebot Das Angebot der Unternehmen Private Unternehmen produzieren die Güter und verkaufen sie. Marktwirtschaftliche Unternehmen in der Schweiz 21 Unternehmen Beschäftigte Industrie &

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben 1. Folgende Tabelle gibt die Outputmenge Q in Abhängigkeit von der Anzahl der eingesetzten Arbeiter L an. L 0 1 2 3 4 5 6 Q 0 20 50 90 125 140 150 a) Wie

Mehr

Preisbildung im Monopol

Preisbildung im Monopol Preisbildung im Monopol 0 Durchschnittskosten Durchschnittskosten Produktmenge Zunehmende Skalenerträge als Ursache für die Bildung natürlicher Monopole 184 Monopole haben Marktmacht und folglich Einfluss

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8) ZIEL: Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös,

Mehr

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1 20 Brückenkurs 3. Welche drei Produktionsfunktionen sollten Sie kennen?, und Produktionsfunktion 4. Was ist eine Isoquante? alle Kombinationen von Inputmengen, die den gleichen Output erzeugen sie entspricht

Mehr

Die Produktion eines bestimmten Outputs zu minimalen Kosten

Die Produktion eines bestimmten Outputs zu minimalen Kosten Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 20 Übersicht Die Kostenfunktion

Mehr

Kapitel 13 Die Produktionskosten (Unternehmensverhalten u. Org)

Kapitel 13 Die Produktionskosten (Unternehmensverhalten u. Org) Kapitel 13 Die Produktionskosten (Unternehmensverhalten u. Org) Übersicht Die einzelnen Posten der unternehmerischen Produktionskosten untersuchen Den Zusammenhang zwischen dem Produktionsprozess und den

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz

Wirtschaftspolitik. Übung 1 - Mikroökonomische Grundlagen. 1 Ökonomisches Verhalten. 2 Angebot und Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dr. Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2009 Wirtschaftspolitik

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 4: Produktionstheorie (Kapitel 6 & 7) Die Produktionstheorie - Zusammenfassung Kapitel 6: Produktionstechnologie (Inputs Output) Produktionsfunktion, Isoquanten

Mehr

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro)

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro) Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 24 Übersicht Kosten in der

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung 3. Handelsvorteile und Märkte Wintersemester 2007/2008 Dipl.-Vw. Steffen Rätzel 3.1 Die folgende Tabelle zeigt den benötigen Arbeitseinsatz in Stunden zur

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT Die Nachfragefunktion stellt den Zusammenhang zwischen nachgefragter Menge eines Gutes und dem Preis dieses Gutes dar. Merkmale der Nachfragekurve

Mehr

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Angebot & Nachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander Ahammer

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 / 25

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Das Angebot im Wettbewerbsmarkt (Kapitel 8) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Produktionstheorie und Gewinnmaximierung Gewinnfunktion

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

Mikro I Definitionen

Mikro I Definitionen Mikro I: Definitionen Kapitel 2: Grundlage von Angebot und Nachfrage Die Angebotskurve stellt dar, welche Menge eines Gutes die Produzenten zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind, wobei andere

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Mikroökonomik / Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur. Frage 1: /12.

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Mikroökonomik / Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur. Frage 1: /12. Wintersemester 2011/12 Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede Fachbereich IW Klausur in Mikroökonomik / Allgemeine Volkswirtschaftslehre Datum: 26.03.2012 Uhrzeit:11.00 13.00 Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E8, WS 2014/15 1 / 24 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 8, WS 2014/15 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) M. Lackner (JKU

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung Das Angebot der Unternehmung Wir werden erarbeiten, wie man die Angebotskurve einer Unternehmung unter Konkurrenz aus ihrer Kostenfunktion unter Verwendung des Modells der Gewinnmaximierung herleiten.

Mehr

Matr.-Nr. Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (5021) Semester:Sommersemester 2001

Matr.-Nr. Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (5021) Semester:Sommersemester 2001 Matr-Nr Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (50) Prüfer: PD Dr Schwager Semester:Sommersemester 00 Es sind keine Hilfsmittel zugelassen! Die Klausur enthält 50 Aufgaben Bitte überprüfen Sie,

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert einer Ware. Er hat folgende Funktionen: Messfunktion: Lenkungsfunktion. Gleichgewichtsfunktion:

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Elastizitäten und staatliche Interventionen

Elastizitäten und staatliche Interventionen IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Elastizitäten und staatliche Interventionen (Kapitel 2/II) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Qualitative Analyse: Angebot

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Lösung für die Aufgaben 30 und 31 Aufgabe 30 (a) Das Gleichgewicht kann man durch Gleichsetzen der inversen Nachfrage und des inversen Angebots berechnen. Da im Gleichgewicht x N = x A = x gilt, erhalten

Mehr

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 18 2. Angebot 2.1 Produktionsfunktionen

Mehr

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: Angebotstheorie Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Angebotstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was besagt das Ertragsgesetz? Bei zunehmendem Einsatz von einem

Mehr

Richtig oder falsch? Lösungen Teil micro

Richtig oder falsch? Lösungen Teil micro oder falsch? Lösungen Teil micro 1 Grundfragen (Kurve der Produktionsmöglichkeiten) 1.01 Kurve der Produktionsmöglichkeiten (Transformationskurve) Begründung: : Die Kurve der Produktionsmöglichkeiten zeigt

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (3) 1. Erklären Sie, warum bei vielen Gütern die langfristige Preiselastizität des Angebots höher ist als die kurzfristiger Elastizität. Die Angebotselastizität

Mehr

2.7 Theorie der Unternehmung

2.7 Theorie der Unternehmung Gewinnmaximierung Bestimmung des gewinnmaximalen Faktoreinsatzes zusätzliche Information: am Markt erzielbarer Preis p das Gut Annahme: Konkurrenzmarkt 50 Gewinn (G): Differenz zwischen Erlös (E) und Kosten

Mehr

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Energie & Klima 2009 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Vortrag von Miriam Adams Verschiedene Marktformen Markt: Die Menge von potentiellen Käufern und Verkäufern eines bestimmten Guts.

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 6: Die Produktion (Kapitel 6) Einheit 6-1 - Theorie der Firma - I In den letzten beiden Kapiteln: Genaue Betrachtung der Konsumenten (Nachfrageseite). Nun: Genaue Betrachtung

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10) das ökonomische Problem einer Firma technologische vs. ökonomische

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen

Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen Teil I Konsumtheorie 1 Budgetbeschränkung Konsumenten (Haushalte) Nutzenmaximierung, Arbeitsangebot, Konsumentscheidung (bzw. Sparen) Unternehmen

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Vollkommene Wettbewerbsmärkte Die Gewinnmaximierung Grenzerlös, Grenzkosten und die Gewinnmaximierung

Mehr

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge Elastizitäten Interessant ist auch zu wissen wie die Nachfrager auf Preisveränderungen reagieren. Da sich der eines Unternehmens mit (Preis * Menge) definieren lässt, kann der grafisch unterhalb der Preisabsatz

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Mehr

Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb

Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb Kapitel 8 Angebot bei vollkommenem Wettbewerb Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 22 und 23 Frank, Chapter 11 Übungsblatt 8 Klaus M. Schmidt, 2008 8.1 Vollkommener Wettbewerb Die Angebotsentscheidung

Mehr

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Februar 2007 Bearbeitungshinweise 1. Tragen Sie bitte auf jeder Seite

Mehr

Preis Menge Arbeit L Output Y

Preis Menge Arbeit L Output Y Nachfragekurve Ableitung der Gewinnmaximierungsbedingung bei vollständiger Konkurrenz (Erläuterungen siehe ganz unten) Kostenfunktion bei Lohn w=2, keine Erlöse in Abhängigkeit von der P=5-1,5x 37,5 Produktionsfunktion

Mehr

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb Das Angebot bei perfektem Wettbewerb MB MC Angebot und Opportunitätskosten Beispiel: Produktion eines Autos dauerte 1970 etwa 50h und 2005 etwa 8h Höhere Produktivität ermöglicht höhere Löhne Aber Beschäftigte

Mehr

Angebot. Vorlesung Bauwirtschaft Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis.

Angebot. Vorlesung Bauwirtschaft Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis. Angebot Vorlesung Bauwirtschaft 9.11.24 Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis Bietet ein Unternehmen bei höheren Preisen mehr an? Ab welchem Preis wird angeboten?

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2010 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 1. (a) Sind beide Inputfaktoren variabel, so ist die Kostenfunktion eines Unternehmens durch C(y) = y 2 /2 gegeben.

Mehr

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp Klausur 2. Termin 29.03.2011 Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/2011 2. Termin In dieser Klausur können insgesamt

Mehr

10. Monopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2

10. Monopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2 10. Monopol Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 10, 12 Varian, Kapitel 24 Frambach, Kapitel 5.2 27.6.2017 K. Schneider Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre VWL II Folie 1 Themen in diesem

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 3: Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil II) Elastizitäten und staatl. Interventionen IK WS 2014/15 1 Qualitative

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. 2.1 Budgetbeschränkung Der Marktwert eines

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 23 Die Produktion: Wiederholung

Mehr

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol 7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol 1. Marktstruktur (Marktformen) Wieviele Anbieter und Nachfrager gibt es auf einem Markt? Uebersicht zu den Marktformen: \ Nachfrager Anbieter\ einer wenige viele einer

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Elastizität von Angebot und Nachfrage (Kapitel 2) ZIEL: Definition und Berechnung der Elastizität Preiselastizität der

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E3, WS 2014/15 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 3, WS 2014/15 Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil II) Qualitative

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 3, SoSe 2017 Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil II) M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E3, SoSe 2017 1 / 29 Qualitative

Mehr

Degressiver Kostenverlauf Die Kosten wachsen verhältnismäßig langsamer als die Stückzahl. Gesamtkosten sind streng monoton steigend K'(x) 0

Degressiver Kostenverlauf Die Kosten wachsen verhältnismäßig langsamer als die Stückzahl. Gesamtkosten sind streng monoton steigend K'(x) 0 Gesamtkostenfunktion Gesamtkostenfunktion () Die Gesamtkosten (häufig nur mit osten bezeichnet) setzen sich aus fien osten f und variablen osten v zusammen. osten werden in Geldeinheiten (GE) angegeben.

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik I Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

3. Kapitel: Elastizitäten

3. Kapitel: Elastizitäten 3. Kapitel: Elastizitäten Elastizitäten setzen Aenderungen der nachgefragten in Beziehung zu den Aenderungen der Preise oder Einkommen. 1. Preiselastizität der Nachfrage (fi Anhang: Die Preiselastizität

Mehr

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein

Vorlesung Mikroökonomie II. SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Vorlesung Mikroökonomie II SS 2005 PD Dr. Thomas Wein Inhaltsübersicht zu Mikro II V. Erweiterungen zum Geschehen in anderen Märkten 9. Marktmacht: Monopol und Monopson 10. Preisbildung bei Marktmacht

Mehr

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade). Folie 3.. - Die Budgetgerade Die Budgetgerade kennzeichnet die Wahlmöglichkeiten des Haushaltes bei gegebenem Einkommen () und gegebenen Preisen P und für die beiden Güter (-bündel) X und. Das kann für

Mehr

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Themen Erläuterung von Wettbewerbsmärkten Erläuterung der Annahme der Gewinnmaximierung Auswahl des Produktionsniveaus

Mehr

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik Vorlesung Termin: Mi 16:15-17:45 Uhr Raum: R11 T05 C84 Dr. Joscha Beckmann Master Econ. Florian Verheyen Kapitel 3: Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf Märkten 2 Literatur Mankiw: Kapitel 4

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 3: Unternehmenstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 3: Unternehmenstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 3: Unternehmenstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr