Lebenslauf Dr. Markus Lörz Waldstr Hannover Geboren am in Karlsruhe Familienstand: ledig Geschwister: acht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lebenslauf Dr. Markus Lörz Waldstr Hannover Geboren am in Karlsruhe Familienstand: ledig Geschwister: acht"

Transkript

1 Lebenslauf Dr. Markus Lörz Waldstr Hannover Geboren am in Karlsruhe Familienstand: ledig Geschwister: acht BERUFSERFAHRUNG: seit 11/2013 Institut für Soziologie, Universität Hannover Akademischer Rat im Bereich Bildungssoziologie 01/ /2013 HIS-Institut für Hochschulforschung, Hannover Projektleiter im Bereich Studierendenforschung Koordination des Studienberechtigtenpanels und Mitarbeit am Bildungsbericht Gründung und Koordination des HIS-Forschungskolloquiums Betreuung von externen Gastwissenschaftlern BMBF-Promotionsstipendium zur Förderung der empirischen Sozialforschung 01/ /2008 HIS-Institut für Hochschulforschung, Hannover Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Studierendenforschung Mitarbeit im Studienberechtigtenpanel und am Bildungsbericht 02/ /1998 Siemens AG, Karlsruhe Facharbeiter STUDIUM: 01/ /2013 Sozialwissenschaft Dissertation Universität Mannheim Schwerpunkte: Bildungsentscheidungen und soziale Ungleichheit Dissertationsthema: Bildungsexpansion, Differenzierung des Bildungssystems und die Entwicklung herkunftsspezifischer Ungleichheiten 10/ /2005 Sozialwissenschaft Diplom Universität Mannheim Schwerpunkte: Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung Diplomarbeitsthema: Primäre und Sekundäre Effekte bei Tertiären Bildungsentscheidungen 10/ /2002 Sozialwissenschaft Vordiplom Universität Wuppertal 10/ /2000 Sozialwesen Vordiplom Fachhochschule Esslingen AUSBILDUNG: 10/ /1999 Fachhochschulreife Carl-Engler-Schule, Karlsruhe 08/ /1997 Ausbildung zum Industrieelektroniker Siemens AG, Karlsruhe 08/ /1993 Mittlere Reife Drais-Realschule, Karlsruhe

2 LEHRERFAHRUNG: 04/ /2014 Universität Hannover Grundseminar: Einführung in die Bildungssoziologie Grundseminar: Bildungsentscheidungen im Kontext unterschiedlicher Rahmenbedingungen 11/ /2014 Universität Hannover Grundseminar: Einführung in die Bildungssoziologie 10/ /2007 Universität Hannover Hauptseminar: Ungleichheit und Mobilitätsbereitschaft. Aktuelle Befunde und Ergebnisse der quantitativen Onlineforschung 04/ /2006 Universität Hannover Hauptseminar: Bildung und Ungleichheit. Aktuelle Befunde und Ergebnisse der quantitativen Bildungsforschung GUTACHTERTÄTIGKEITEN: seit 2011 seit 2012 seit 2013 seit 2013 seit 2013 seit 2014 Zeitschrift für Soziologie Beiträge zur Hochschulforschung Schweizer Zeitschrift für Bildungswissenschaften Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Schmollers Jahrbuch Research in Social Stratification and Mobility EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN: 12/ /2011 Stadtmission Karlsruhe Mitarbeit bei der Obdachlosen Weihnachtsfeier 09/ /2000 CVJM Karlsruhe e.v. Kinder- und Jugendarbeit, Junge Erwachsenenarbeit, Sport- und Freizeitarbeit 08/ /1999 Pro International Marburg Internationales Workcamp, Gingen 09/ /1998 Kreisjugendring Göppingen Internationales Workcamp, Heiningen 08/ /1998 IJGD Bonn Internationales Workcamp, Delft HOBBIES: Fussball, Rennrad, Squash, Laufen

3 VERÖFFENTLICHUNGEN: Zeitschriftenartikel Lörz, M. 2013: Differenzierung des Bildungssystems und soziale Ungleichheit: Haben sich mit dem Ausbau der beruflichen Bildungswege die Ungleichheitsmechanismen verändert? Zeitschrift für Soziologie, 42(2): Lörz, M. 2012: Mechanismen sozialer Ungleichheit beim Übergang ins Studium: Prozesse der Status- und Kulturreproduktion. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderband 52 "Soziologische Bildungsforschung". Wiesbaden, S Schindler, S. & M. Lörz. 2012: Mechanisms of social inequality development: Primary and secondary effects in the transition to tertiary education between 1976 and European Sociological Review, 28(5): Lörz, M. & S. Schindler. 2011: Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit: Zunahme, Abnahme oder Persistenz ungleicher Chancenverhältnisse eine Frage der Perspektive? Zeitschrift für Soziologie, 40(6): Lörz, M., S. Schindler & J. Walter. 2011: Gender Inequalities in higher education. Extent, development and mechanisms of gender differences in enrolment and field of study choice. Irish Educational Studies, 30(2): Lörz, M. & M. Krawietz. 2011: Internationale Mobilität und soziale Selektivität: Ausmaß, Mechanismen und Entwicklung herkunftsspezifischer Unterschiede zwischen 1990 und Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 63(2): Heublein, U., C. Hutzsch & M. Lörz. 2008: Auslandsmobilität deutscher Studierender: Ausmaß, Motive und Gründe des Desinteresses. Zeitschrift für Bildung und Erziehung, 61(4): Lörz, M. 2008: Räumliche Mobilität beim Übergang ins Studium und im Studienverlauf. Zeitschrift für Bildung und Erziehung, 61(4): Beiträge in Sammelbänden Lörz, M. & H. Quast. 2013: Erfahrungen, Entscheidungsprozesse und Auslandsmobilität: Warum ziehen bildungsferne Gruppen seltener einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt in Betracht? S in: Asdonk, J., S.U. Kuhnen & P. Bornkessel (Hrsg.), Von der Schule zur Hochschule. Waxmann. Münster, New York, München und Berlin. Lörz, M. & S. Schindler. 2011: Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Übergang ins Studium. S in: A. Hadjar (Hrsg.), Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten. VS Verlag. Wiesbaden. Lörz, M. & S. Schindler, 2009: Educational Expansion and Effects on transition to higher Education: Did the Effect of social background Characteristics decline or just moved to the next stage? S in: R. Becker & A. Hadjar (Hrsg.), Expected and Unexpected Consequences of the Educational Expansion. Wien, Bern und Berlin: Haupt. Projektberichte Lörz, M., H. Quast & A. Woisch. 2012: Erwartungen, Entscheidungen und Bildungswege. Studienberechtigte 2010 ein halbes Jahr nach Schulabgang. HIS Forum Hochschule Lörz, M., H. Quast & A. Woisch. 2011: Bildungsintentionen und Entscheidungsprozesse. Studienberechtigte 2010 ein halbes Jahr vor Schulabgang. HIS Forum Hochschule Briedis, K., T. Egorova, U. Heublein, M. Lörz, E. Middendorff, H. Quast & H. Spangenberg. 2008: Studienaufnahme, Studium und Berufsverbleib von Mathematikern. HIS Forum Hochschule

4 Heine, C., H. Spangenberg & M. Lörz. 2007: Nachschulische Werdegänge studienberechtigter Schulabgänger/innen. Zweite Befragung der Studienberechtigten ½ Jahre nach Schulabgang im Zeitvergleich. HIS Forum Hochschule Heine, C. & M. Lörz. 2007: Studierbereitschaft in Brandenburg. Eine empirische Analyse Ihrer Einflussfaktoren. HIS Forum Hochschule Sonstige Publikationen Leszczensky, M., A. Cordes, C. Kerst, T. Meister & J. Wespel. 2013: Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. (unter Mitarbeit von M. Lörz). Lörz, M. & H. Quast. 2012: Auslandsmobilität eine Frage sozialer Herkunft? HIS Magazin : 2-4. Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). 2012: Bildung in Deutschland Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf. (unter Mitarbeit von M. Lörz). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Lörz, M. & H. Quast. 2011: Hochschulwahl und soziale Ungleichheit. HIS Magazin : 2-4. Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). 2010: Bildung in Deutschland Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel. (unter Mitarbeit von M. Lörz). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Lörz, M. 2008: Räumliche Mobilität und soziale Selektivität. HIS Magazin : 2-4. Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). 2008: Bildung in Deutschland Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich. (unter Mitarbeit von M. Lörz). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Frietsch, R. & B. Gehrke. 2005: Bildungs- und Qualifikationsstrukturen in Deutschland und Europa. (unter Mitarbeit von J. Lillpopp (NIW), D. Nordholz & M. Lörz (Fraunhofer ISI).

5 VORTRÄGE: 2014 Lörz, M.: Differenzierungsprozesse im Hochschulbereich: Haben sich mit dem Ausbau der beruflichen Bildungswege die Ungleichheitsmechanismen verändert? Vortrag auf der 2. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Februar 2014 in Frankfurt am Main Lörz, M.: Bildungsexpansion, Differenzierung des Bildungssystems und die Entwicklung sozialer Ungleichheiten. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gender and Diversity, Dezember 2013 in Aachen. Netz, N.; M. Lörz: Why do underprivileged groups less often intend to study abroad? Theoretical considerations and empirical evidence from Germany. Vortrag auf der European Network on Transitions in Youth Conference (TIY), September 2013 in Berlin. Lörz, M.: Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit beim Übergang ins Studium: Ausmaß, Mechanismen und Entwicklungen. Vortrag auf der Tagung Übergänge im Bildungswesen, Juni 2013 in Mainz. Lörz, M.; Netz, N.: International mobility and social inequality: Why do disadvantaged groups less often intend to study abroad? Vortrag auf der RC28-Konferenz, Mai 2013 in Trento (Italien). Lörz, M.: Bildungsexpansion, Differenzierung des Bildungssystems und soziale Ungleichheit: Wie haben sich die herkunftsspezifischen Ungleichheiten seit Anfang der 1970er Jahre entwickelt? Vortrag auf der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF), März 2013 in Berlin Lörz, M.: Differenzierung des Hochschulsystems und soziale Ungleichheit. Vortrag auf der Jahrestagung der Schweizer Gesellschaft für Bildungsforschung (SGFB), Juli 2012 in Bern (Schweiz). Lörz, M.; Quast, H.: Erwartungen, Entscheidungsprozesse und Auslandsmobilität. Warum ziehen bildungsferne Gruppen seltener ein Auslandsstudium in Betracht? Vortrag auf der 2. Expertentagung Übergang Schule Hochschule, Juni 2012 in Bielefeld. Lörz, M.: Differenzierung des Hochschulsystems und soziale Ungleichheit. Führt der Ausbau der beruflichen Bildungswege zur Inklusion oder Exklusion bildungsferner Schichten? Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF), Mai 2012 in Wien (Österreich). Lörz, M.: Differenzierung des Hochschulsystems und soziale Ungleichheit. Vortrag im Kolloquium des Instituts für Erziehungswissenschaften, Januar 2012 an der Humboldt Universität Berlin. Lörz, M.: Internationale Mobilität und soziale Selektivität. Vortrag im Kolloquium des Instituts für Soziologie, Februar 2012 an der Freien Universität Berlin Lörz, M.; Quast, H.: Differenzierung des Hochschulsystems und Auswirkungen auf die soziale Ungleichheit: Herkunftsspezifische Unterschiede in der Hochschulwahl. Vortrag bei der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF), Mai 2011 an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg Lörz, M.: Bildungsexpansion, Differenzierung und die Entwicklung herkunftsspezifischer Unterschiede zwischen 1976 und Vortrag auf dem 3. Fachtreffen des Nachwuchsförderprogramms Empirische Sozialforschung, November 2010 in Frankfurt.

6 Schindler, S.; Lörz, M.: The development of primary and secondary effects in the transition to tertiary education in Germany Vortrag auf der European Network on Transitions in Youth Conference (TIY), September 2010 in Dublin (Irland). Lörz, M.; Schindler, S.: Mechanisms of social inequality development. Primary and secondary effects in the transition to tertiary education between 1976 and Vortrag auf der Konferenz higher education and beyond, Juli 2010 in Ascona (Schweiz). Lörz, M.; Krawietz, M.: Internationale Mobilität und soziale Selektivität. Vortrag auf der 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF), April 2010 in Hannover. Lörz, M.: Bildungsexpansion und die Entwicklung sozialer Ungleichheiten. Vortrag auf der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGFE), März 2010 in Mainz. Lörz, M.: Bildungsexpansion, Schulleistungen und soziale Ungleichheiten beim Übergang ins Studium. Vortrag im Forschungskolloquium des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ZBL), Januar 2010 in Wuppertal Lörz, M.: Bildungsexpansion, soziale Differenzierung und soziale Ungleichheit Vortrag auf dem 1. Fachtreffen des Nachwuchsförderprogramms Empirische Sozialforschung, November 2009 in Frankfurt. Schindler, S.; Lörz, M.: The Role of School Performance in Explaining Social Inequalities in the Transition to Higher Education over Time in Germany. Vortrag auf der RC28-Konferenz, August 2009 in New Haven (USA). Lörz, M.: Räumliche Mobilität und soziale Selektivität. Vortrag im Forschungskolloquium des Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung (MZES), April 2009 in Mannheim. Lörz, M.: Bildungsexpansion, Differenzierung und soziale Ungleichheit. Vortrag im Forschungskolloquium des Hochschul-Informations-System (HIS), März 2009 in Hannover Lörz, M.: Räumliche Mobilität beim Übergang ins Studium und im Studienverlauf. Vortrag auf dem 34. Soziologiekongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Oktober 2008 in Jena. Heine, C.; Lörz, M.: Bestimmungsgründe für die Wahl von ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen. Vortrag am Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Oktober 2008 in Hannover. Schindler, S.; Lörz, M.: The Relation of Educational Expansion and Social Selectivities in Secondary and Tertiary Education in Germany. Vortrag auf der RC28-Konferenz, August 2008 in Stanford (USA). Lörz, M.; Schindler, S.: Herkunftsspezifische Ungleichheiten im Bildungssystem: Die Entwicklung herkunftsspezifischer Unterschiede beim Erwerb der Hochschulreife und dem Übergang ins Studium zwischen 1976 und Vortrag auf der 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GFHF), Mai 2008 in Hamburg Lörz, M.; Schindler, S.: Mechanisms of social inequality development. Primary and secondary effects in the transition to tertiary education between 1976 and Vortrag auf der Konferenz Expected and Unexpected Consequences of the Educational Expansion, Juli 2007 in Ascona (Schweiz).

MARKUS LÖRZ. Institut für Soziologie Waldstr. 34

MARKUS LÖRZ. Institut für Soziologie Waldstr. 34 Lebenslauf PERSÖNLICHE DATEN: Dr. Markus Lörz Anschrift dienstlich: Anschrift privat: Institut für Soziologie Waldstr. 34 Leibniz Universität Hannover 30163 Hannover Tel.: 0511-762 14143 Tel.: 0176-20076106

Mehr

Lebenslauf MARKUS LÖRZ. PERSÖNLICHE DATEN: Dr. Markus Lörz

Lebenslauf MARKUS LÖRZ. PERSÖNLICHE DATEN: Dr. Markus Lörz Lebenslauf PERSÖNLICHE DATEN: Dr. Markus Lörz Anschrift dienstlich: Anschrift privat: Institut für Soziologie Sonnenweg 18 Leibniz Universität Hannover 30171 Hannover Tel.: 0511-762 4570 Tel.: 0176-20076106

Mehr

Lebenslauf MARKUS LÖRZ. PERSÖNLICHE DATEN: Dr. Markus Lörz Geboren am in Karlsruhe Familienstand: ledig Geschwister: acht

Lebenslauf MARKUS LÖRZ. PERSÖNLICHE DATEN: Dr. Markus Lörz Geboren am in Karlsruhe Familienstand: ledig Geschwister: acht Lebenslauf PERSÖNLICHE DATEN: Dr. Markus Lörz Geboren am 25.12.1976 in Karlsruhe Familienstand: ledig Geschwister: acht FORSCHUNGSINTERESSEN: BERUFSERFAHRUNG: seit 04/2017 seit 04/2017 Bildungsentscheidungen

Mehr

Bildungsexpansion und soziale Ungleichheiten beim Übergang ins Studium

Bildungsexpansion und soziale Ungleichheiten beim Übergang ins Studium Bildungsexpansion und soziale Ungleichheiten beim Übergang ins Studium Markus Lörz Vortrag an der Johannes Gutenberg Universität Mainz am 7. Juni 213 Analysegegenstand Herkunftsspezifische Unterschiede

Mehr

Herkunftsspezifische Unterschiede im Bildungsverlauf - Ausgewählte Ergebnisse aus den HIS-Studienberechtigtenbefragungen

Herkunftsspezifische Unterschiede im Bildungsverlauf - Ausgewählte Ergebnisse aus den HIS-Studienberechtigtenbefragungen Herkunftsspezifische Unterschiede im Bildungsverlauf - Ausgewählte Ergebnisse aus den HIS-Studienberechtigtenbefragungen Vortrag im Rahmen der Workshopreihe Wissenschaft hat viele Gesichter. Vielfalt gestalten

Mehr

Warum sich Kinder aus nicht-akademischen Familien für ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule entscheiden.

Warum sich Kinder aus nicht-akademischen Familien für ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule entscheiden. Bettina Kohlrausch & Andreas Ortenburger Soziale Mobilität wider die Erwartung? Warum sich Kinder aus nicht-akademischen Familien für ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule entscheiden. DGS-Sektionstagung

Mehr

Je Herkunft, desto Master.

Je Herkunft, desto Master. Je Herkunft, desto Master. Die Rolle der sozialen Herkunft beim Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium in Deutschland. Hannover, 30. März 2017 Maximilian Trommer, Saskia Klüver, Kolja Briedis Hintergrund

Mehr

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem?

Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem? I Hochschulrankings als Kriterium für neue soziale Ungleichheit im tertiären Bildungssystem? University Rankings as a new Criterion of Social Inequality in Tertiary Education? Online- Anhang / Online Appendi

Mehr

Der Übergang vom Bachelor zum Master. Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis

Der Übergang vom Bachelor zum Master. Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis Kassel, den 10. September 2013 Gregor Fabian und Kolja Briedis Gliederung Was bisher geschah was fehlt. Theoretische Begründung eines Übergangsmodells 2 Einführung Das deutsche Bildungssystem zeichnet

Mehr

Wandel ethnischer Ungleichheit in beruflicher Bildung Befunde auf Basis der Mikrozensen 1985 bis 2011

Wandel ethnischer Ungleichheit in beruflicher Bildung Befunde auf Basis der Mikrozensen 1985 bis 2011 Wandel ethnischer Ungleichheit in beruflicher Bildung Befunde auf Basis der Mikrozensen 1985 bis 2011 Karin Schuller 8. Nutzerkonferenz: Forschung mit dem Mikrozensus Analysen zur Sozialstruktur und zum

Mehr

Soziale Herkunft und Bildungsungleichheit

Soziale Herkunft und Bildungsungleichheit Eine ökonomische und soziologische Betrachtung Kleve, 21. Mai 2015 Christoph Gwosć : Einige empirische Daten 2 Höchster Schulabschluss der Eltern von Studierenden in Deutschland 1985-2012 Quelle: Middendorff,

Mehr

The transition at the end of compulsory full-time education

The transition at the end of compulsory full-time education The transition at the end of compulsory full-time education Marina Trebbels The transition at the end of compulsory full-time education Educational and future career aspirations of native and migrant students

Mehr

CURRICULUM VITAE. Alexander Schulze

CURRICULUM VITAE. Alexander Schulze Mai, 2014 CURRICULUM VITAE Alexander Schulze Adresse und Telefonnummer Privat Karlsruher Straße 23 D-69126 Heidelberg +49 (0)6221 9147806 schulal@uni-mainz.de 1 Forschungsinteressen Sozialstrukturanalyse

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Albrecht, C. (2003): Bildungskatastrophen als Krisen staatlicher Steuerung. Systemtheoretische Beobachtungen zur Rezeption der PISA-Studie. In: Allmedinger, J. (Hrsg.): Entstaatlichung und Soziale Sicherheit.

Mehr

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr

Bildungsungleichheit: Theorien und empirische Studien

Bildungsungleichheit: Theorien und empirische Studien Prof. Dr. Birgit Becker Proseminar (fortgeschrittene Veranstaltung) WS 2017/18 Montag 10-12 Uhr, PEG 1.G191 Bildungsungleichheit: Theorien und empirische Studien Verortung im Studium Der Kurs ist thematisch

Mehr

Kristen, C. (2005): School choice and ethnic school segregation. Primary school selection in Germany, Münster: Waxmann.

Kristen, C. (2005): School choice and ethnic school segregation. Primary school selection in Germany, Münster: Waxmann. Publications Cornelia Kristen April, 2016 Single-authored book Kristen, C. (2005): School choice and ethnic school segregation. Primary school selection in Germany, Münster: Waxmann. Edited book Diehl,

Mehr

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014, Publikationen Lipowski, K., Kaak, S. & Kracke, B. (2016). Individualisierung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen ein praxisorientiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung von Berufswahlkompetenz.

Mehr

Eine Initiative von:

Eine Initiative von: Eine Initiative von: 1 1 Das Förderprogramm STUDIENKOMPASS: Chancengerechtigkeit am Übergang Schule-Hochschule Fachhochschule Frankfurt am Main, 08.04.2014 2 2 Der STUDIENKOMPASS: Eine Initiative für Chancengerechtigkeit

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Studium oder Berufsausbildung?

Studium oder Berufsausbildung? Internationale Hochschulschriften 624 Studium oder Berufsausbildung? Zur Bedeutung leistungs(un)abhängiger Herkunftseffekte für die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten Bearbeitet

Mehr

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland Geisteswissenschaft Cornelia Lang Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland Über ungleiche Bildungschancen aufgrund sozialer Herkunft Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Begriffserklärungen...

Mehr

Modulbeschreibung Bildungssoziologie

Modulbeschreibung Bildungssoziologie Modulbeschreibung Bildungssoziologie Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des Moduls Englischer Titel Zuordnung zum Curriculum/Studienprogramm

Mehr

und plötzlich sind sie weg?

und plötzlich sind sie weg? und plötzlich sind sie weg? als Frühwarnsystem für Studienabbruch Kristina Hauschildt HIS-Institut für Hochschulforschung Vortrag im Rahmen der Tagung Studienabbruch unvermeidbar? Fachhochschule Brandenburg,

Mehr

Vortrag Hochschultage Berufliche Bildung in Köln am (Workshop 10 Berufspädagogische Lehramtsstudiengänge)

Vortrag Hochschultage Berufliche Bildung in Köln am (Workshop 10 Berufspädagogische Lehramtsstudiengänge) Folie 1 Ingenieur-Nachwuchs für strukturschwache Regionen: Welche Erkenntnisse liefert die Studienwahl-Befragung von Schüler(inne)n der Beruflichen Gymnasien mit technischem Schwerpunkt? Vortrag Hochschultage

Mehr

Hochschulwahl bei Wirtschaftswissenschaftlern

Hochschulwahl bei Wirtschaftswissenschaftlern Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 36 Hochschulwahl bei Wirtschaftswissenschaftlern Warum BWL-Studenten eine bestimmte Hochschule wählen von Mathias Purr 1. Auflage Hochschulwahl bei Wirtschaftswissenschaftlern

Mehr

Materialsammlung Fachkräftebedarf der Wirtschaft

Materialsammlung Fachkräftebedarf der Wirtschaft 1 August 2007 Materialsammlung Fachkräftebedarf der Wirtschaft B Zukünftiger Fachkräftemangel? B2 Akademikermangel allgemein und speziell in naturwissenschaftlichtechnischen Berufen Franziska Schreyer

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Mobil, mobiler, Migrant.

Mobil, mobiler, Migrant. Mobil, mobiler, Migrant. Warum weisen Studierende der zweiten Migrantengeneration eine höhere studienbezogene Auslandsmobilität auf als Studierende ohne Migrationshintergrund und Studierende der ersten

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Aktuelle Debatten in der empirischen Bildungsforschung

Aktuelle Debatten in der empirischen Bildungsforschung Prof. Dr. Birgit Becker Seminar (Master-Niveau) WS 2017/18 Mittwoch 10-12 Uhr, SH 1.107 Aktuelle Debatten in der empirischen Bildungsforschung Verortung im Studium Der Kurs ist thematisch im Modul Sozialstruktur

Mehr

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade. Veröffentlichungen Veröffentlichungen (mit peer review) Denn, A.-K., Theurer, C., Kastens, C. & Lipowsky, F. (in preparation). The impact of gender related differences in student participation on self-concept

Mehr

Freiheit versus Gleichheit?

Freiheit versus Gleichheit? I Freiheit versus Gleichheit? Der Einfluss der Verbindlichkeit der Übergangsempfehlung auf die soziale Ungleichheit in der Sekundarstufe Freedom versus Equality? The Effect of Compulsory Primary School

Mehr

Johann Bacher (Institut für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz), Linz 2005

Johann Bacher (Institut für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz), Linz 2005 Mehr Bildungschancen für alle! Analysen, Hintergründe und Forderungen Johann Bacher (Institut für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz), Linz 2005 Forschungsstand Seit etwa fünf Jahren lässt sich

Mehr

Studienreform und Soziale Selektion 0

Studienreform und Soziale Selektion 0 Studienreform und soziale Selektion Herkunftsspezifische Unterschiede beim Übergang in das Masterstudium Gregor Fabian Neubiberg, 30.06.2011 Studienreform und Soziale Selektion 0 Einführung Das deutsche

Mehr

Soziale Ungleichheit: Empirische Befunde 5. Bildung

Soziale Ungleichheit: Empirische Befunde 5. Bildung Soziale Ungleichheit: Empirische Befunde 5. Bildung 0. Organisatorisches 1. Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse Soziale Ungleichheit: Theorien und Konzepte 2. Erklärung sozialer Ungleichheit 3. Strukturen

Mehr

Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG)

Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG) Wissenschaftliche Organisationen Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands (DVGG)

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Forschungs- und Jahresbericht 2015 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: H4.141 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Vorträge. Vorträge bei wissenschaftlichen Konferenzen / Tagungen. Dipl.-Pol. Ulf Banscherus

Vorträge. Vorträge bei wissenschaftlichen Konferenzen / Tagungen. Dipl.-Pol. Ulf Banscherus Dipl.-Pol. Ulf Banscherus Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Erziehungswissenschaften Abteilung Hochschulforschung Unter den Linden 6 10099 Berlin (030) 2093-4151 ulf.banscherus@hu-berlin.de Berlin,

Mehr

Lukas Graf Université du Luxembourg & WZB

Lukas Graf Université du Luxembourg & WZB Verknüpfung von Erfahrungswissen und theoretisch-systematischem Wissen durch Hybridisierung an der Schnittstelle von Berufs- und Hochschulbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz Lukas Graf Université

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis 487 Bathke, Gustav-Wilhelm; Schreiber, Jochen: Soziale Herkunft deutscher Studienanfänger. Entwicklungstrends der 90er Jahre. HIS Kurzinformation. Bd. A 9/2000. Hannover, November 2000. Beck, Martin: Studentenmobilität

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

PolizistIn werden PolizistIn sein. Biographische Verläufe von PolizeibeamtInnen und Handlungspraxis im Polizeialltag.

PolizistIn werden PolizistIn sein. Biographische Verläufe von PolizeibeamtInnen und Handlungspraxis im Polizeialltag. L EBENSLAUF Miriam Schäfer, M.A. miriam.schaefer@sowi.uni-goettingen.de PROMOTIONSPROJEKT PolizistIn werden PolizistIn sein. Biographische Verläufe von PolizeibeamtInnen und Handlungspraxis im Polizeialltag.

Mehr

Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden Erwartungen, Motivation, Wissenschaftsorientierung. Prof. Dr. Uwe Wilkesmann

Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden Erwartungen, Motivation, Wissenschaftsorientierung. Prof. Dr. Uwe Wilkesmann Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden Erwartungen, Motivation, Wissenschaftsorientierung Prof. Dr. Uwe Wilkesmann 26.-27.01.2012 BBAW Berlin 2 Agenda Die Befragung Wer sind die Studierenden jenseits

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Bildungsübergänge gestalten

Bildungsübergänge gestalten Gabriele Bellenberg, Matthias Forell (Hrsg.) Bildungsübergänge gestalten Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Waxmann 2013 Münster / New York / München / Berlin Einleitung 9 Einführung Die Bewältigung

Mehr

Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg?

Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg? Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg? Über die Zusammenhänge von sozialer Herkunft und Erfolg in der Grundschule Dr. Susanne Gerleigner 79. AEPF, Hamburg 16. September 2014

Mehr

CURRICULUM VITAE Marita Jacob

CURRICULUM VITAE Marita Jacob CURRICULUM VITAE Marita Jacob (Stand: November 2016) Dienstanschrift: Universität zu Köln Institut für Soziologie und Sozialpsychologie 50939 Köln E-mail: marita.jacob@uni-koeln.de Forschungsschwerpunkte

Mehr

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Stand: Juni 2013 Artikel & Buchbeiträge: Dresel, M., Bieg, S., Fasching, M. S., Steuer, G., Nitsche, S. & Dickhäuser, O. (in Druck). Humor von Lehrern in der

Mehr

Studienführer Psychologie

Studienführer Psychologie Horst Wilhelm unter Mitarbeit von Heino Schnur Studienführer Psychologie Mit einer ausführlichen Dokumentation der Ausbildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz 2., überarbeitete

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Zentrale soziale Funktionen des Bildungssystems

Zentrale soziale Funktionen des Bildungssystems Prof. Dr. Peter A. Berger: Materialien zur Vorlesung Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland Zentrale soziale Funktionen des Bildungssystems 1. Plazierungsfunktion (Statuszuweisungs-/Allokationsfunktion):

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Funktion Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik WIN, Prüfungsamt Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W), Professor/in Hochschule für Technik,

Mehr

DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN

DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN MONOGRAPHIE Dreer, B. (2013). Kompetenzen von Lehrpersonen im Bereich Berufsorientierung. Beschreibung, Messung, Förderung. Wiesbaden: Springer VS. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01757-6

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

Was ist eigentlich mit den sehr guten Studierenden?

Was ist eigentlich mit den sehr guten Studierenden? Was ist eigentlich mit den sehr guten Studierenden? Einblicke in ein Programm zur Begabtenförderung durch forschendes Lernen in den Wirtschaftswissenschaften Dr. Eva Rüschen 22.-23.02.2016 II Vierte Deutsch-Chinesische

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

(K)ein Ende der Bildungsexpansion in Sicht?

(K)ein Ende der Bildungsexpansion in Sicht? (K)ein Ende der Bildungsexpansion in Sicht? Ein Mikrosimulationsmodell zur Analyse von Wechselwirkungen zwischen demographischen Entwicklungen und Bildungsbeteiligung. Marc Hannappel FB 1 Bildungswissenschaften

Mehr

The Economics of Higher Education in Germany

The Economics of Higher Education in Germany Michael Maihaus The Economics of Higher Education in Germany Salary Expectations, Signaling, and Social Mobility Tectum Verlag Dr. rer. pol. Michael Maihaus, born in Steinfurt/Germany in 1983, studied

Mehr

Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann.

Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann. Hartmut Esser Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann. Universität Mannheim Fakultät für Sozialwissenschaften Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung

Mehr

Prof. Dr. Peter Drewek Dean der Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr. Peter Drewek Dean der Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum Professional School of Education Prof. Dr. Peter Drewek Dean der Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum Das gegliederte Schulwesen in Deutschland im historischen

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

HEINRICH HEINE - UNIVERSITÄT DÜSSELDORF

HEINRICH HEINE - UNIVERSITÄT DÜSSELDORF HEINRICH HEINE - UNIVERSITÄT DÜSSELDORF Erziehungswissenschaftliches Institut Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2008/09 Stand: 20. August 2008 Erziehungswissenschaft Proseminare Schlüsselkompetenz:

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Master Bildungswissenschaft WS 15/ Oktober 2015

Master Bildungswissenschaft WS 15/ Oktober 2015 Master Bildungswissenschaft WS 15/16 5. Oktober 2015 Allgemeine Informationen Anzahl Bewerbungen WS 15/16 = 148 NC für das WS 15/16 = alle zugelassen Bachelor (180 LP) + Master (120 LP) = 300 LP Mastertitel

Mehr

Ungenutzte Potenziale in Bildung und Ausbildung: Analysemöglichkeiten des Nationalen Bildungspanels (NEPS)

Ungenutzte Potenziale in Bildung und Ausbildung: Analysemöglichkeiten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) Ungenutzte Potenziale in Bildung und Ausbildung: Analysemöglichkeiten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) Prof. Dr. Johannes Schwarze und Andreas Jobst M.A. Hamburg, 25.11.2010 Gliederung 1. Fokus: Bildung

Mehr

Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Christoph Führ Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland in Kommission bei Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Inhalt 1 Einführung i 1.1 Konturen der Bildungsreformen i 1.2 Bildungsgeschichtliche

Mehr

Psychologie in der Hochschulforschung: Zugänge, Methoden und Potentiale

Psychologie in der Hochschulforschung: Zugänge, Methoden und Potentiale Psychologie in der Hochschulforschung: Zugänge, Methoden und Potentiale Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Bielefeld, den 25. September 2012 Kristina Hauschildt 1 Hochschulforschung

Mehr

Der Einfluss der Großeltern auf den Bildungserfolg ihrer Enkel. Susanne Gerleigner & Gerald Prein, Deutsches Jugendinstitut e.v.

Der Einfluss der Großeltern auf den Bildungserfolg ihrer Enkel. Susanne Gerleigner & Gerald Prein, Deutsches Jugendinstitut e.v. Der Einfluss der Großeltern auf den Bildungserfolg ihrer Enkel Susanne Gerleigner & Gerald Prein, Deutsches Jugendinstitut e.v. Vierte Jahreskonferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung

Mehr

Problemlagen und Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses Aspekte empirischer Analysen

Problemlagen und Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses Aspekte empirischer Analysen Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Anke Burkhardt Problemlagen und Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses Aspekte empirischer Analysen Workshop,

Mehr

Bildungsungleichheit revisited.

Bildungsungleichheit revisited. Programm der Internationalen Fachtagung des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) in Kooperation mit dem Promotionskolleg der Hans-Böckler-Stiftung und der Initiative: Bildungsforschung in Sachsen-Anhalt

Mehr

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de geboren am 19. November 1975 in Heidelberg Berufliche Tätigkeiten und Erfahrungsbasis seit 07/2007 freiberufliche

Mehr

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens Tabea Raidt Bildungsforschung auf der Makroebene An der Schnittstelle von Bildungs- und Organisationssoziologie: Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens - Bildungsforschung

Mehr

Indikatoren zur Abbildung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in deutschen Stadtregionen

Indikatoren zur Abbildung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in deutschen Stadtregionen Gleichwertige Lebensverhältnisse im Spiegel demografischer Indikatoren Welche Indikatoren sind relevant und welche Ausprägungen/Schwellen zeigen die Verletzung gleichwertiger Lebensverhältnisse an? Stefan

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Soziologie (Bachelor of Arts) in Dresden Angebot-Nr. 00072379 Angebot-Nr. 00072379 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 6 Semester Anbieter Tageszeit Ganztags

Mehr

Wege ins Studium öffnen Studierende der ersten Generation gewinnen Strategien für die Erhöhung des Anteils Studierender aller Bevölkerungsschichten

Wege ins Studium öffnen Studierende der ersten Generation gewinnen Strategien für die Erhöhung des Anteils Studierender aller Bevölkerungsschichten Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Studium öffnen Studierende der ersten Generation gewinnen Strategien für die Erhöhung des Anteils Studierender aller Bevölkerungsschichten

Mehr

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik Sibylle Schneider, Dipl.-Soz. Dipl.-Psych. Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik am 18.06.2012 von 11.30-12.00 Uhr Große Aula, Hauptgebäude (im Rahmen

Mehr

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Prof. Dr. Andrä Wolter

Prof. Dr. Andrä Wolter Prof. Dr. Andrä Wolter Durchlässigkeit und Anpassungsfähigkeit des Bildungssystems - an der 1. Schwelle - Impulsvortrag beim ZDI-Forum Über Akademisierung Lemgo, 09. März 2015 Durchlässigkeit: Was ist

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3

Mehr

Studentisches Gesundheitsmanagement Impulse aus der Studierendenforschung

Studentisches Gesundheitsmanagement Impulse aus der Studierendenforschung Studentisches Gesundheitsmanagement Impulse aus der Studierendenforschung Jonas Poskowsky Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) Forschungsworkshop zu studentischem Gesundheitsmanagement

Mehr

Tabelle A1: Gesamtrangliste

Tabelle A1: Gesamtrangliste Tabelle A1: Gesamtrangliste Rang 2011 2009 Universität Punktzahl 1 4 Technische Universität München 322 2 8 Technische Universität Berlin 300 3 2 Bergische Universität Wuppertal 296 4 14 Leuphana Universität

Mehr

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident, Justus-Liebig-Universität

Mehr

Was bewegt beruflich Qualifizierte, ein Pflegestudium aufzunehmen?

Was bewegt beruflich Qualifizierte, ein Pflegestudium aufzunehmen? Was bewegt beruflich Qualifizierte, ein Pflegestudium aufzunehmen? ERGEBNISSE EINER VERGLEICHENDEN EMPIRISCHEN ERHEBUNG Prof. Dr. Anke Simon; Caroline Hahn (M.A.); Katrin Heeskens, (M.A.) www.dhbw-stuttgart.de

Mehr

Bachelor in social and educational sciences

Bachelor in social and educational sciences University of Luxembourg Multilingual. Personalised. Connected. Bachelor in social and educational sciences University of Luxembourg Why study at the University of Luxembourg? Multilingual University with

Mehr

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT WISSENSCHAFTSMANAGEMENT Berufseinstieg und Karrierewege Dr. Nicola Staeck Doktorhut alles gut?! Karriereperspektiven nach der Promotion in den Geisteswissenschaften Bonn, 10. März 2016 Zur Person Dr. phil.

Mehr

Diversity Schlagwort oder Chance für Studierende und Hochschulen?

Diversity Schlagwort oder Chance für Studierende und Hochschulen? Diversity Schlagwort oder Chance für Studierende und Hochschulen? im Rahmen der Veranstaltungsreihe friday lectures Center for Teaching and Learning, Universität Wien Wien 17. Juni 2011 Univ. Prof. Dr.

Mehr

Bildungsmobilität und Gesundheit

Bildungsmobilität und Gesundheit Bildungsmobilität und Gesundheit Die Bedeutung intergenerationaler Bildungsmobilität für die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in Deutschland Max Herke 1, Matthias Richter 1, Katharina Rathmann

Mehr

Ina Berninger. Curriculum Vitae. 07/2012 Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.)

Ina Berninger. Curriculum Vitae. 07/2012 Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) Ina Berninger Curriculum Vitae Ausbildung 07/2012 Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) 04/2009-07/2012 Promotionsstudium (rerum politicarum) Universität zu Köln 08/2008 Diplom-Soziologin

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Anlage 23 a Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Fach-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs-

Mehr

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Prof. Dr. Annette Miriam Stroß Lehrveranstaltungen Sommersemester 1989 Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1990/91

Mehr