Menschenrechtsschutz (020064) Wintersemester 2007/08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Menschenrechtsschutz (020064) Wintersemester 2007/08"

Transkript

1 Menschenrechtsschutz (020064) Wintersemester 2007/08 Prof. Dr. Thomas Giegerich (Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht Zeit und Ort: Di Uhr CAP2 R. K (Audimax) Inhalt: Meine zum rechtswissenschaftlichen Schwerpunktbereich 6 Völker- und Europarecht gehörende Vorlesung steht neben den Schwerpunktstudierenden allen sonstigen interessierten Studierenden der Rechtswissenschaft und anderer Fächer offen. Sie gibt einen Überblick über die Instrumente des völkerrechtlichen Menschenrechtsschutzes auf universeller (Welt-) und regionaler Ebene. Zwar setze ich voraus, dass die Mehrzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Grundkenntnisse des allgemeinen Völkerrechts sowie des Grundrechtsschutzes in Deutschland verfügt. Wer diese nicht hat, sollte mir bei evtl. Verständnisschwierigkeiten Fragen stellen. Letzteres gilt insbesondere für diejenigen Studierenden, die gleichzeitig beim Koll. Zimmermann die Vorlesung Völkerrecht I hören. Auf universeller Ebene stehen die beiden Internationalen Pakte über bürgerliche und politische Rechte sowie über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im Vordergrund. Zusätzlich kommen Spezialabkommen z.b. gegen Rassendiskriminierung und Folter in den Blick, kurz auch das humanitäre Völkerrecht (Kriegsvölkerrecht). Bei den regionalen Schutzsystemen liegt der Schwerpunkt auf Europa (EMRK und andere Europaratsabkommen), doch werde ich einen Überblick auch über den Menschenrechtsschutz auf dem amerikanischen und dem afrikanischen Kontinent geben. Nicht nur die materiellen Gewährleistungen, sondern auch die prozessualen Durchsetzungsmittel werden jeweils besprochen. Den Grundrechtsschutz im EU-/EG-Recht werde ich demgegenüber nur kurz streifen und in meiner Vorlesung Europarecht II näher behandeln. So oft wie möglich werde ich Vergleiche mit dem Grundrechtsteil des Grundgesetzes und dem Verfassungsbeschwerdeverfahren (und gelegentlich mit anderen nationalen Grundrechtsschutzsystemen) ziehen. Ich will die Schutzintensität vergleichen und aufzeigen, wie völkerrechtlicher Menschenrechtsschutz und nationaler Grundrechtsschutz einander beeinflussen und ergänzen. Im Vordergrund wird hier das Verhältnis von GG und EMRK bzw. von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte stehen. Am Ende werde ich, soweit die Zeit reicht, einige aktuelle Probleme der EMRK und der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte diskutieren. In jeder Sitzung gebraucht werden die Texte der wichtigsten völkerrechtlichen Menschenrechtsabkommen (siehe die unter den Literaturhinweisen angegebenen Textsammlungen) sowie sonstiger zentraler völkerrechtlicher Verträge (z.b. UN-Charta; Wiener Konvention über das Recht der Verträge). Im Sartorius II findet man beides und auch alle übrigen für den Schwerpunktbereich wichtigen Texte. Ich werde die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Fragen zur Diskussion und in geeigneten Fällen auch durch die Vergabe von (freiwilligen) Kurzreferaten zur aktiven Mitarbeit ermuntern. Die 14-tägigen einstündigen Veranstaltungen der Völkerrechtlichen Tagesthemen (vgl. meine gesonderte Ankündigung) greifen z.t. menschenrechtliche Themen auf. Die genauen Daten und Themen sind auf der Homepage des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht unter Veranstaltungen zu finden ( 1

2 Gliederung: A. Internationale Menschenrechte Definition und Zweck B. Geschichtliche Entwicklung I. Bis zum I. Weltkrieg II. Völkerbundzeit 1. Flüchtlingsschutz 2. Internationale Arbeitsorganisation (ILO) 3. Mandatssystem als Beginn der Dekolonisierung 4. Minderheitenschutz III. UNO-Ära 1. Die kopernikanische Wende von Menschenrechtsgarantien in der UN-Charta 3. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 C. Menschenrechtsgenerationen/-dimensionen I. Bürgerliche und politische Rechte II. Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte III. Menschenrechte der dritten Generation/Dimension D. Quellen völkerrechtlicher Menschenrechte I. Verträge, Gewohnheitsrecht, allgemeine Rechtsgrundsätze II. Universalität der Menschenrechte oder kultureller Relativismus? E. Universeller und regionaler Menschenrechtsschutz: Verhältnis im Überblick F. Überblick über die vorhandenen Vertragsregime I. Universelle Verträge allgemeiner Art 1. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte von 1966 mit Fakultativprotokollen (1966, 1989) 2. Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte von 1966 und kein Fakultativprotokoll II. Universelle Verträge zu Spezialfragen 1. Schutz gegen Diskriminierungen a) Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (1966) b) Übereinkommen über die politischen Rechte der Frau (1953) und Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (1979) mit Fakultativprotokoll (1999) c) Schutz vor Diskriminierung aufgrund der Religion d) Schutz vor Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung? 2. Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (1984) mit Fakultativprotokoll (2002) 3. Schutz besonders schutzbedürftiger Personengruppen: Flüchtlinge, Kinder, Ausländer/Wanderarbeitnehmer, nationale Minderheiten, Indigene (Ureinwohner), Behinderte III. Exkurs: Menschenrechtsschutz durch ILO, UNESCO, Weltbank und Weltwährungsfonds IV. Regionale Verträge allgemeiner Art 1. Europa a) EMRK (1950) und 14 Zusatzprotokolle b) Europäische Sozialcharta (1961) und Zusatzprotokolle 2

3 2. Amerika a) Amerikanische Erklärung der Rechte und Pflichten des Menschen (1948) b) Amerikanische Menschenrechtskonvention (1969) und Zusatzprotokolle 3. Afrika a) Banjul Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker (1981) b) Protokoll über die Errichtung eines Afrikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte und Rechte der Völker (1998) 4. Islamische Welt: Kairoer Erklärung (1990) und Arabische Charta (1994/2004) 5. Gemeinsamkeiten und Unterschiede V. Exkurs: Die Menschliche Dimension der KSZE/OSZE VI. Regionale Verträge zu Spezialfragen 1. Europa (Verhütung von Folter; Biomedizin; Minderheitenschutz) 2. Amerika (Verhütung von Folter und Gewalt gegen Frauen) 3. Afrika (Rechte der Kinder und Frauen) G. Allgemeiner Teil des internationalen Menschenrechtsschutzes I. Rechtsträger und Adressaten, staatliche Pflicht zu Schutz und Untersuchung II. Anwendung der Menschenrechte auf extraterritoriale Hoheitsakte III. Lückenhaftigkeit oder Lückenlosigkeit der Menschenrechte? IV. Schranken, Schranken-Schranken und Missbrauchsverbot V. Verpflichtungen erga omnes und Verpflichtungen mit ius cogens-charakter VI. Vorbehalte zu und Kündigungen von Menschenrechtsabkommen VII. Derogationsmöglichkeiten im Notstandsfall VIII. Internationale Durchsetzungsmechanismen 1. Vertragliche Durchsetzungsmechanismen a) Staatenberichte b) Staatenbeschwerden c) Individualbeschwerden d) Individuelle Schadensersatzansprüche? 2. Außervertragliche Durchsetzungsmechanismen a) Rolle von internationalen Organisationen (insbesondere UN) und NGOs b) Dezentrale Durchsetzung durch Staaten aa) Diplomatischer Schutz für eigene Staatsangehörige bb) Gegenmaßnahmen (Repressalien) cc) Wirtschaftssanktionen/Streichung von Entwicklungshilfe dd) Humanitäre Intervention? 3. Völkerstrafrecht IX. Nationale Durchsetzungsmechanismen 1. Durchsetzung gegenüber dem Gerichtsstaat selbst (insbes. in Deutschland) 2. Durchsetzung gegenüber dritten Staaten und deren Funktionären: Durchbrechung der völkerrechtlichen Immunität von Staaten und Staatsorganen? X. Prävention: Menschenrechtskommissare (UN und Europarat), Feldmissionen (OSZE) und Responsibility to Protect H. Menschlichkeit in Frieden und Krieg: Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht (Überblick) J. Europäische Menschenrechtskonvention und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Ausgewählte aktuelle Probleme 3

4 Literaturhinweise: I. Textsammlungen Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Menschenrechte Dokumente und Deklarationen, 4. A [zu finden unter Sartorius II: Internationale Verträge Europarecht (Stand Mai 2007) B. Simma/U. Fastenrath (Hrsg.), Menschenrechte (5. A. 2004) (Beck-Texte im dtv) II. Sekundärliteratur (vgl. auch die Lehrbücher zum Völkerrecht, die i.d.r. einen eigenen Abschnitt zu den Menschenrechten haben) 1. Allgemein T. Buergenthal/D. Shelton/D.P. Stewart, International Human Rights in a Nutshell (3. A. 2002) F. Forrest Martin/S.J. Schnably/R.J. Wilson/J.S. Simon/M.V. Tushnet, International Human Rights and Humanitarian Law: Treaties, Cases and Analysis (2006) T. Giegerich, Grund- und Menschenrechte im globalen Zeitalter: Neubewertung ihrer territorialen, personalen und internationalen Dimension in Deutschland, Europa und den USA, EuGRZ 2004, S L. Henkin/G.L. Neuman/D.F. Orentlicher/D.W. Leebron, Human Rights (1999 mit Supplement 2003) N. Jayawickrama, The Judicial Application of Human Rights Law: National, Regional and International Jurisprudence (2002) W. Kälin/J. Künzli, Universeller Menschenrechtsschutz (2005) M. Nowak, Einführung in das internationale Menschenrechtssystem (2002) R.B. Lillich/H. Hannum u.a., International Human Rights (4. A. 2006) P.J. Opitz, Menschenrechte und Internationaler Menschenrechtsschutz im 20. Jh. (2002) T. Schilling, Internationaler Menschenrechtsschutz (2004) H.J. Steiner/P. Alston, International Human Rights in Context (2. A. 2000; 3. A. 2007) C. Tomuschat, Human Rights Between Idealism and Realism (2003) A. Weber, Menschenrechte: Texte und Fallpraxis (2004) M. Wittinger, Die drei regionalen Menschenrechtssysteme, Jura 1999, 405 ff. 2. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte G. Alfredsson (Hrsg.), The Universal Declaration of Human Rights: A Common Standard of Achievement (1999) J. Morsink, The Universal Declaration of Human Rights: Origins, Drafting and Intent (1999) 3. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte S. Joseph/J. Schultz/M. Castan, The International Covenant on Civil and Political Rights: Cases, Materials, and Commentary (2. A. 2004) M. Nowak, U.N. Covenant on Civil and Political Rights CCPR Commentary (2. A. 2005) 4. Humanitäres Völkerrecht D. Fleck (Hrsg.), Handbuch des humanitären Völkerrechts in bewaffneten Konflikten (1994) Ders. (Hrsg.), The Handbook of Humanitarian Law in Armed Conflicts (1995; 2. A. angekündigt für 2008) H.-P. Gasser, Humanitäres Völkerrecht (2007) 4

5 5. Europa D. Ehlers (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten (2. A. 2005) J.A. Frowein/W. Peukert, Europäische Menschenrechtskonvention (2. A. 1996) C. Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention (2. A. 2005; 3. A angek.) R. Grote/T. Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG Konkordanzkommentar (2006) F.S.M. Heselhaus/C. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte (2006) J. Meyer-Ladewig, Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten: Handkommentar (2. A. 2006) A. Peters, Einführung in die Europäische Menschenrechtskonvention (2003) 6. Amerika T. Buergenthal/D. Shelton, Protecting Human Rights in the Americas: Cases and Materials (4. A. 1995) Jo M. Pasqualucci, The Practice and Procedure of the Inter-American Court of Human Rights (2003) 7. Afrika M.D. Evans/R. Murray (Hrsg.), The African Charter on Human and Peoples Rights (2002) R. Murray, Human Rights in Africa (2004) F. Ouguergouz, The African Charter on Human and Peoples Rights (2003) 8. Islamische Länder M.A. Baderin, International Human Rights and Islamic Law (2003) M.G. Fischer/A. Diab, Islam und Menschenrechte, NJW 2007, 2972 Nützliche Links: (Homepage des Europ. Gerichtshofs für Menschenrechte in Engl./Frz.) (Alle im Rahmen des Europarats abgeschlossenen Abkommen in Engl.) (Alle im Rahmen des Europarats abgeschlossenen Abkommen in Deutsch) (Zugriff auf die wichtigsten Menschenrechtsdokumente auf universeller Ebene in Engl.) (Zugang zu den Vertragsgremien im Rahmen der UN) (Rechtsprechung der Vertragsgremien [Human Rights Committee, Committee against Torture, Committee on the Elimination of Racial Discrimination]) (Dokumente der UN-Organe) 5

6 (Homepage der Afrikanischen Union: Zugang zu afrikanischen Menschenrechtsdokumenten) (Homepage der Organisation Amerikanischer Staaten: Zugang zu amerikanischen Menschenrechtsdokumenten) (7. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik in den auswärtigen Beziehungen und in anderen Politikbereichen von 2005 [1023 KB]) 6

Internationaler Menschenrechtsschutz Sommersemester 2015

Internationaler Menschenrechtsschutz Sommersemester 2015 Internationaler Menschenrechtsschutz Sommersemester 2015 Prof. Dr. Thomas Giegerich Zeit und Ort: Mi 8.30 10 Uhr, Geb. B4.1 Hörsaal 0.05 Inhalt: Meine zum rechtswissenschaftlichen Schwerpunktbereich 4

Mehr

Internationaler Menschenrechtsschutz

Internationaler Menschenrechtsschutz Internationaler Menschenrechtsschutz Sommersemester 2016 Prof. Dr. Dagmar Richter Zeit und Ort: Mi 9 11 Uhr (c.t.), Europa-Institut Großer Hörsaal 308/309 (3. Stock) Inhalt: Die Vorlesung Internationales

Mehr

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Bundeszentrale für politische Bildung 5 Inhalt Inhalt Karl Josef Partsch Der internationale Menschenrechtsschutz. Eine Einführung 11 I. Internationale Abkommen,

Mehr

I Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte 19

I Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte 19 Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 15 I Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte 19 1 Begriff und Wesen der Menschen rechte 23 1.1 Menschenrechte als subjektive Rechte aller Menschen kraft Geburt

Mehr

Völkerrecht I: Internationaler Menschenrechtsschutz

Völkerrecht I: Internationaler Menschenrechtsschutz : Internationaler Menschenrechtsschutz Vorlesung vom 14. Dezember 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Entwicklung der Menschenrechte und die drei Generationen verstehen UN-System des

Mehr

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Beck-Texte im dtv 5031 Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Textausgabe von Dr. Albrecht Randelzhofer 12., neubearbeitete Auflage Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Randelzhofer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Internationaler Menschenrechtsschutz

Internationaler Menschenrechtsschutz Internationaler Menschenrechtsschutz Vorlesung vom 11. Dezember 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Aktuelles 2. Internationaler Menschenrechtsschutz

Mehr

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht Hans-Joachim Heintze Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht Herausforderungen an den globalen und regionalen Menschenrechtsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos NomosGesetze Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter Völkerrecht 7. Auflage Nomos I. Internationale Organisationen 1 Charter of the United Nations/Charta der Vereinten Nationen

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta)

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) 1 Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) A. Grundsatz der souveränen Gleichheit der Staaten, Art. 2 Nr. 1 UN-Charta

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung 1 Einführung I. Der geteilte Planet und seine völkerrechtliche Weltordnung II. Die herausragende Stellung des

Mehr

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 V ORLESUNG: E UROPARECHT III E UROPÄISCHE G RUNDRECHTE Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 G LIEDERUNG A. Einleitung I. Vorlesungsinhalt und Literaturhinweise II. Historischer Überblick zur Entwicklung des Grundrechtsschutzes

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

Einführung in das Menschenrechtssystem der Völkerrechtsordnung

Einführung in das Menschenrechtssystem der Völkerrechtsordnung Einführung in das Menschenrechtssystem der Völkerrechtsordnung Definition Menschenrechte Thomas Buergenthal: human rights are defined as the rights of individuals and groups that are recognized as such

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS. Kurzbeschrieb

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS. Kurzbeschrieb INHALTSVERZEICHNIS Kurzbeschrieb Abstract Résumé XI XII XIII Kapitel 1: Einleitung 1 Ziel der Untersuchung 1 Gegenstand der Untersuchung 2 Methode und Aufbau 4 Kapitel 2: Menschenrechte 6 Erster Teil:

Mehr

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Die Menschenrechte S. 5 ' 5. Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Mit einer Einführung von Wolfgang Heidelmeyer 2. vollständig überarbeitete Auflage..,#

Mehr

DIKE JT% Regionaler Menschenrechtsschutz - Dokumente samt Einführungen - Nomos

DIKE JT% Regionaler Menschenrechtsschutz - Dokumente samt Einführungen - Nomos o. Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer, Institut für Europarecht und Völkerrecht der Universität Innsbruck o. Univ.-Prof. Dr. Wolfram Karl, LLM. (Cantab.), Fachbereich Öffentliches Recht/Völkerrecht der

Mehr

Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt

Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt Sabine von Schorlemer Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt Nukleus eines umfassenden Schutzregimes der Vereinten Nationen PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhalt Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz: MenschR

Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz: MenschR Beck-Texte im dtv 5531 Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz: MenschR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Bruno Simma, Prof. Dr. Ulrich Fastenrath 6.,

Mehr

Humanitäre Intervention

Humanitäre Intervention Matthias Pape Humanitäre Intervention Zur Bedeutung der Menschenrechte in den Vereinten Nationen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 A. Humanitäre Intervention in der

Mehr

Abkürzungsverzeichnis zum internationalei

Abkürzungsverzeichnis zum internationalei 1 Abkürzungsverzeichnis zum internationalei nternationalen und regionalen Menschenrechtsschutz ACHPR African Charter on Human and Peoples' Rights / African Commission on Human and Peoples' Rights Afrikanische

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1. Teil Begriff, Entwicklung und Anwendungsbereich des Völkerrechts 17 A. Begriff des Völkerrechts 17 B.

Mehr

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht Heiko Carrie Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis 11 Einfiihrung 15 KAPITEL 1: DER BEGRIFF DES DIPLOMATISCHEN

Mehr

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Erfahrungen als UNO-Sonderberichtserstatter über Folter" Manfred Nowak Professor für Internationalen Menschenrechtsschutz,Universität Wien Direktor, Ludwig

Mehr

Die Justiziabilität wirtschaftlicher,sozialer und kultureller Menschenrechte

Die Justiziabilität wirtschaftlicher,sozialer und kultureller Menschenrechte Ana Maria Suärez Franco Die Justiziabilität wirtschaftlicher,sozialer und kultureller Menschenrechte Eine Untersuchung über den aktuellen Zustand in Lateinamerika, unter Beachtung der völkerrechtlichen

Mehr

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 3. Auflage 1 leibin«verlag n ^ LJULVl HLvL Vorwort zur 3. Auflage 5 Abkürzungen 13 Hinweise für

Mehr

Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg:

Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg: Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg: Wer kann eine Beschwerde an den EGMR richten? Jede natürliche oder juristische Person kann sich mit der

Mehr

UN Konvention über die Rechte des Kindes

UN Konvention über die Rechte des Kindes UN Konvention über die Rechte des Kindes am 13. April 2012 Das System der Vereinten Nationen Gründung: 26.Juni 1945 intergouvernementale Organisation: zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 192 (193)

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2437 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Einführung in das Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht Otto Kimminich Einführung in das Völkerrecht 4. ergänzte und verbesserte Auflage KG- Säur München London New York Paris 1990 5 Inhalt Vorwort. 11 Abkürzungen 13 1. Grundfragen 19 1.1 Das Studium des Völkerrechts

Mehr

1789 Déclaration des Droits de l Homme et du Citoyen 1791 U.S. Bill of Rights usw. konstitutiv für moderne Demokratien

1789 Déclaration des Droits de l Homme et du Citoyen 1791 U.S. Bill of Rights usw. konstitutiv für moderne Demokratien ÜV Internationale Beziehungen, 28.1.03 Internationale Menschenrechtspolitik Ursprünge: Menschenrechte (MR) = Rechte von Individuen, die sie allein aufgrund der Tatsache besitzen, dass sie Menschen sind

Mehr

Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger

Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger Menschenrechtskonsulent und Trainer Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Walter Suntinger, 28. November 2014 Überblick

Mehr

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE Adrian Eugen HoUaender KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE Mit einem Vorwort von Univ.-Prof. DDr. Dr.h.c. Franz Matscher Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte i.r. Leykam 11 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verbesserter Menschenrechtsschutz durch Individualbeschwerdeverfahren?

Verbesserter Menschenrechtsschutz durch Individualbeschwerdeverfahren? Markus Engels Verbesserter Menschenrechtsschutz durch Individualbeschwerdeverfahren? Zur Frage der Einfuhrung eines Fakultativprotokolls für den Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle

Mehr

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen Von Constantin Köster Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 21 B. Unternehmen

Mehr

Menschenrechte- Seite1

Menschenrechte- Seite1 Menschenrechte- Seite1 00:00 Länge Text 00:07 23 Die Welt ist voller unterschiedlicher Kulturen, Länder und Menschen. Bei allen Unterschieden gibt es aber eine wichtige Gemeinsamkeit: Alle Menschen sind

Mehr

Das Zeitalter der Aufklärung

Das Zeitalter der Aufklärung Das Zeitalter der Aufklärung Im Zeitalter der Aufklärung formulierten zahlreiche Philosophen Ideen, die den Menschen in einem Staat gewissen fundamentale Rechte zugestanden und dies nicht aufgrund ihrer

Mehr

Menschenrechte der Frauen. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Menschenrechte der Frauen. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria der Frauen Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria The advancement of women and the achievement of equality between women and men are a matter of human rights and a condition for social justice

Mehr

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Prof. Dr. Gerd Seidel Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Eine vergleichende Darstellung der Grund- und Menschenrechte des deutschen Grundgesetzes,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 50 Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkrieges (IV. Haager Abkommen von 1907) XIII

Inhaltsverzeichnis. 50 Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkrieges (IV. Haager Abkommen von 1907) XIII (Die kursiv gesetzten Texte sind im Internet abrufbar unter www.textbuch-deutsches-recht.de, dort beim jeweiligen Titel unter Produktservice ) Vorworte A. Allgemeines Völkerrecht I. Internationale Organisationen

Mehr

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR Christoph Steiner Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis 1. Teil 1 A.

Mehr

2862/J XX. GP - Anfrage 1 von /J XX.GP

2862/J XX. GP - Anfrage 1 von /J XX.GP 2862/J XX. GP - Anfrage 1 von 5 2862/J XX.GP der Abgeordneten Kier, Stoisits, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten betreffend Umsetzung der Menschenrechte im Rahmen

Mehr

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten Michele Roth A2004/8490 Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften vti Inhaltsverzeichnis

Mehr

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen Völkerrechtssubjekte Völkerrechtsquellen Vorlesung vom 23. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Weitere Völkerrechtssubjekte

Mehr

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Beck-Texte im dtv 5031 Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Oliver Dörr 14. Auflage 2016. Buch. XXII, 860 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69194 2 Format (B x L): 12,4 x

Mehr

Völkerrecht I: Zwischenstaatliche Beziehungen II

Völkerrecht I: Zwischenstaatliche Beziehungen II : Zwischenstaatliche Beziehungen II Vorlesung vom 16. November 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Veranstaltungshinweise Google, Facebook & Co. Menschenrechtsbezogener Datenschutz im digitalen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV Staatsrecht III Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer o. Professor an der Universität Passau 8., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Schweizer Aussenpolitik

Schweizer Aussenpolitik Anleitung LP Ziel: Die Schüler lernen, wie und wo sich der Schweizer Staat stark macht für die Einhaltung der Menschenrechte im Ausland. Arbeitsauftrag: Die Schüler lesen in Gruppen die Arbeitsblätter

Mehr

Neyire Akpinarli, Arno Scherzberg. Die Lage der nicht türkischen Völker. und Volksgruppen in der Türkei

Neyire Akpinarli, Arno Scherzberg. Die Lage der nicht türkischen Völker. und Volksgruppen in der Türkei Neyire Akpinarli, Arno Scherzberg Die Lage der nicht türkischen Völker und Volksgruppen in der Türkei vor dem Hintergrund der EU-Standards zum Minderheitenschutz LIT INHALTSVERZEICNNIS A. Einleitung. B.

Mehr

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015 Gliederung der Vorlesung I. Einleitung II. Völkerrechtssubjekte III. Rechtsquellen IV. Grundprinzipien der Beziehung zwischen Staaten V. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit

Mehr

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Rechtsstaatlichkeit ist mehr als nur der formale Gebrauch von Rechtsinstrumenten; Rechtsstaatlichkeit ist auch ein Garant für Gerechtigkeit und für den Schutz

Mehr

Grund- und Menschenrechte in Europa

Grund- und Menschenrechte in Europa Christopher P. Schmidt Grund- und Menschenrechte in Europa Das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt

Mehr

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Michael Schweitzer / Prof. Dr. Albrecht Weber Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland Unter Mitarbeit von Sabine Ahlers Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Vorbemerkung

Mehr

Völkerrechtliche Grundlagen. Entwicklung der Rotkreuzidee. Grundsätze der Rotkreuzbewegung. Humanitäres Völkerrecht.

Völkerrechtliche Grundlagen. Entwicklung der Rotkreuzidee. Grundsätze der Rotkreuzbewegung. Humanitäres Völkerrecht. Humanitäre Organisationen, MR Vorlesung vom 25. April 2008 Frühlingssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Überblick über humanitäre und Menschenrechtsorganisationen gewinnen Typische Merkmale ideeller

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM DER MENSCHENRECHTE

EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM DER MENSCHENRECHTE 1 EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM DER MENSCHENRECHTE Ringvorlesung: verstehen Einführung in die WS 2013/14 Renate Kicker Österreichisches Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten verstehen Alle Menschen

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 14/8406 14. Wahlperiode 28. 02. 2002 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe (18. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktionen

Mehr

Der internationale Kampf gegen die Todesstrafe

Der internationale Kampf gegen die Todesstrafe Der internationale Kampf gegen die Todesstrafe Sergey Medvedev, Ryan Plocher HS 15222: Menschenrechte im globalen Kontext, WS 10/11 Leitung: PD Dr. Berthold Kuhn, Frédéric Krumbein Gliederung Einleitung

Mehr

Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Einleitung

Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Einleitung Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Einleitung Universität Wien Sommersemester 2011 ao. Univ.Prof. Dr. Hannes Tretter Institut für Staats- und Verwaltungsrecht Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Mehr

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 2. Auflage Nomos Vorwort 5 Abkürzungen 11 Hinweise für den Gebrauch 13 Literaturverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht

Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Informationen zum Schwerpunktbereich 6 Das Völker- und das Europarecht gehören zu den Rechtsgebieten, deren

Mehr

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Nomos Universitätsschriften - Recht 861 Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union Eine Analyse anhand des Sanktionsregimes gegen den Iran von Alexander Pyka 1. Auflage Nomos

Mehr

Grundrechte Europarecht II (3) Ausgangsfall: Der Fall Hauer. Sommersemester 2015 Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M.

Grundrechte Europarecht II (3) Ausgangsfall: Der Fall Hauer. Sommersemester 2015 Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M. Europarecht II (3) Sommersemester 2015 Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M. Ausgangsfall: Der Fall Hauer Die deutsche Winzerin H beantragte bei der zuständigen Verwaltungsbehörde die Genehmigung zur Anpflanzung

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im Überblick

Mehr

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland xms325sw-00.doc Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 1 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im

Mehr

Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren

Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung für TTIP-Schiedsverfahren Matthias Reuß 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zur rechtlichen Zulässigkeit der Vereinbarung einer Gebührenordnung

Mehr

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Beck-Texte im dtv 5031 Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Textausgabe von Prof. Dr. Albrecht Randelzhofer 13. Auflage Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Randelzhofer schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union

Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union Bettina Gerber Die Asylrechtsharmonisierung in der Europäischen Union Unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie zur Festlegung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern in den Mitgliedstaaten

Mehr

Internationales Recht/ Politikwissenschaft

Internationales Recht/ Politikwissenschaft Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Dresden, 16.01.2017 Voraussetzungen Fremdsprachenkenntnisse unbedingt: gute - sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil: solide Französisch-, Russischkenntnisse

Mehr

Menschenrechte in Afrika

Menschenrechte in Afrika Uwe Tonndorf Menschenrechte in Afrika Konzeption, Verletzung und Rechtsschutz im Rahmen der OAU ARNOLD BERGSTRAESSER INSTITUT Inhaltsverzeichnis Vorwort vn 1- Konzeption, Verletzung und Schutz der Menschenrechte

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen Beck-Texte im dtv 5014 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 24., neubearbeitete Auflage Europa-Recht: EuR Classen schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch Brigitte Hamm i A 2004/6933 Menschenrechte Ein Grundlagenbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 1. Ideengeschichtliche und historische Begründung der Menschenrechte 15 1.1 Ideengeschichtliche

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe 24. Auflage Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 24. Auflage Stand:

Mehr

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung

Mehr

Abschlussklausur (Sachverhalt)

Abschlussklausur (Sachverhalt) Prof. Dr. Thomas Schmitz SS 2006 INTERNATIONALER MENSCHENRECHTSSCHUTZ Abschlussklausur (Sachverhalt) Frage 1: Schildern und kommentieren Sie die Tätigkeit der Vereinten Nationen auf dem Gebiet der Menschenrechte

Mehr

Einführung ins Humanitäre. Völkerrecht I. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 23. November 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 5.

Einführung ins Humanitäre. Völkerrecht I. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 23. November 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 5. Einführung ins Humanitäre Völkerrecht Vorlesung vom 23. November 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Unterscheidung ius ad bellum/ius in bello verstehen Genfer Recht/Haager Recht kennen

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus

Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht 20 Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus Völker- und verfassungsrechtliche Aspekte Bearbeitet von Jan Thiele

Mehr

Menschenrechte. 2. Typen der Menschenrechte. Im VR wird von verschiedenen Entwicklungsstufen des VR gesprochen

Menschenrechte. 2. Typen der Menschenrechte. Im VR wird von verschiedenen Entwicklungsstufen des VR gesprochen Menschenrechte 1. Geschichte der Menschenrechte im Völkerrecht Menschenrechte haben im VR über einen langen Zeitraum keine Bedeutung gehabt, schon weil dem einzelnen keine Rolle zugewiesen war Das Völkerrecht

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Die Integration der osteuropäischen Staaten in den Europarat

Die Integration der osteuropäischen Staaten in den Europarat Die Integration der osteuropäischen Staaten in den Europarat Dissertation zur Erlangung des Grades eines Dr. phil. vorgelegt dem Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin

Mehr

Vertrag von Lissabon

Vertrag von Lissabon Markus Möstl Vertrag von Lissabon Einführung und Kommentierung Konsolidierte Fassung der Verträge und deutsche Begleitgesetzgebung OLZOG Inhalt Vorwort 9 I. Was ist die Europäische Union? 13 1. Die Europäische

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht 22

Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht 22 Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht 22 Christine Meyer Menschenrechte in Afrika Regionaler Menschenrechtsschutz als Herausforderung an menschenrechtliches

Mehr

Der allgemeine EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung und der Bezug zum einzelstaatlichen Recht

Der allgemeine EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung und der Bezug zum einzelstaatlichen Recht Der allgemeine EU-Rechtsrahmen zur Gleichbehandlung und der Bezug zum einzelstaatlichen Recht Charta der Grundrechte EU-Richtlinien Beitritt zur EMRK Völkerrechtliche Verträge Sophie ROBIN-OLIVIER Übersicht

Mehr

Kapitel 2: Kinderarbeit und Arbeitsschutz - eine historische Betrachtung 107. Kapitel 3: Erscheinungsformen von nachteiliger Kinderarbeit 137

Kapitel 2: Kinderarbeit und Arbeitsschutz - eine historische Betrachtung 107. Kapitel 3: Erscheinungsformen von nachteiliger Kinderarbeit 137 Inhaltsübersicht INHALTSÜBERSICHT Literaturverzeichnis 27 Einleitung 71 Kapitel 1: Begriffsdefinitionen 75 Kapitel 2: Kinderarbeit und Arbeitsschutz - eine historische Betrachtung 107 Kapitel 3: Erscheinungsformen

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht Christiane Kirchhof Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis I.Einleitung 15 1.

Mehr

Die Auslegung der Religionsfreiheit in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte

Die Auslegung der Religionsfreiheit in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte Die Auslegung der Religionsfreiheit in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte - Ausarbeitung - 2006 Deutscher Bundestag WD 2-211/06

Mehr

NomosGesetze. Tomuschat. Völkerrecht. Textsammlung. 5. Auflage. Nomos

NomosGesetze. Tomuschat. Völkerrecht. Textsammlung. 5. Auflage. Nomos NomosGesetze Tomuschat Völkerrecht Textsammlung 5. Auflage Nomos Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Humboldt-Universität zu Berlin NomosGesetze Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat

Mehr

Die neue Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur der Afrikanischen Union

Die neue Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur der Afrikanischen Union A 2011/4743 "David Barthel Die neue Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur der Afrikanischen Union Eine völkerrechtliche Untersuchung The African Union 's New Peace and Security Architecture An International

Mehr

c) Grundrechte im EU-Recht

c) Grundrechte im EU-Recht c) Grundrechte im EU-Recht Grundrechte zur Verwirklichung des Demokratieprinzips Gleichheitsrechte Wirtschaftliche Grundrechte, insb. die sog. Grundfreiheiten des EGV Freiheit des Warenverkehrs (Art. 23

Mehr

Humanitäres Völkerrecht

Humanitäres Völkerrecht Hans-Peter Gasser Humanitäres Völkerrecht Eine Einführung mit einer Einleitung von Daniel Thürer Nomos Schulthess 2007 Einleitende Bemerkungen von Daniel Thürer: Kriegerische Gewalt und rule of law 1 Kapitel

Mehr

Menschenrechte in bewaffneten Konflikten. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Menschenrechte in bewaffneten Konflikten. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria 1, Zu diesem Zweck sind und bleiben... jederzeit und überall verboten: [ ] Angriffe auf das Leben und die Person, namentlich Tötung jeder Art, Verstümmelung,

Mehr

» B. Bedeutung der Grund - Rechte

» B. Bedeutung der Grund - Rechte 19» B. Bedeutung der Grund - Rechte Grundrechte verbürgen: Freiheit des Einzelnen gegenüber dem Staat (Freiheit wovon?) Anspruch auf Gleichbehandlung durch den Staat ( Gleichheitsrechte ) 20» B. Bedeutung

Mehr

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II : Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II 15. November 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 Ziele Selbstbestimmungsrecht der Völker und seine Folgen verstehen Mechanismen

Mehr

Materiell-rechtliche Gewährleistungen und verfahrensrechtliche Durchsetzbarkeit völkerrechtlich garantierter Menschenrechte

Materiell-rechtliche Gewährleistungen und verfahrensrechtliche Durchsetzbarkeit völkerrechtlich garantierter Menschenrechte Nadja Gaus Materiell-rechtliche Gewährleistungen und verfahrensrechtliche Durchsetzbarkeit völkerrechtlich garantierter Menschenrechte Zur rechtlichen Stellung des Einzelnen im Völkerrecht PETER LANG Internationaler

Mehr

Staatsrecht III. Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013. Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel

Staatsrecht III. Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013. Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel Staatsrecht III Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013 Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel Ziele der 1. Vorlesung Veranschaulichung der Bedeutung von Völkerrecht und

Mehr

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Urs P. Behrendt Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Zugleich ein Beitrag zu Inhalt und Funktion des Universalitätsprinzips bei der Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen

Mehr

Einführung in das internationale Menschenrechtssystem

Einführung in das internationale Menschenrechtssystem A 30/404 Einführung in das internationale Menschenrechtssystem von Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak RECHT Wien Graz 2002 Vorwort 3 1. Was sind Menschenrechte? 13 2. Geschichte der Menschenrechte 21 2.1. Philosophische

Mehr