Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer"

Transkript

1 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom bis nach geordnet

2 Inhaltsverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich - Religionslehre... Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich - Chemie... - Mathematik... Musisch-künstlerischer Bereich/Sport - Musik... - Sport... Sprachlich-literarischer Bereich QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Qualifizierung für pädagogische Aufgaben an Schulen Umgang mit beruflichen Anforderungen QB III Qualitätsbereich Schulführung und Schulmanagement Berufsbegleitende Angebote QB S Qualitätsbereich Sonderpädagogik Sonderpädagogische Bildungsangebote Sonderpädagogische Frühförderung

3 Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Fortbildungsreihe: Individualisiertes Lernen - Fortbildungscurriculum in 7 Modulen Kurs 5 GS, HS, WRS, RS, GMS Teams von Lehrerinnen und Lehrer, die an den GS, WRS, HS, RS und GMS (Starterschulen) unterrichten sowie Schulleitungen / Fachberater URE (Tandems) Es sollen sich nur die Personen anmelden, die im September 2012 schriftlich vom SSA bereits eine Zulassung erhalten haben. Lernen ist immer ein höchst individueller Vorgang. Dieser Vorgang ist dann besonders erfolgreich, wenn Lernende und Lehrende ihre Lernwege selbst planen, die dabei notwendigen Orientierungstechniken kennen und der Schüler dabei seine Selbstwirksamkeit erfährt. Das beinhaltet auch einen Rollenwechsel "Weg von der belehrenden- Hin zur begleitenden Lehrerrolle", die mehr der eines Coaches oder Lernbegleiters gleicht. Die Fortbildungsreihe mit ihren acht Modulen besteht aus Vortragsteilen, eigener Auseinandersetzung, Hospitationen und Implementierung von ersten Schritten an der eigenen Schule. Diese Elemente sind aufeinander bezogen und binden die unterschiedlichen Schulumfelder der Teilnehmer ein. Die Inhalte der Module können in kleinen machbaren Schritten im eigenen Unterricht umgesetzt werden und beinhalten u.a. mit den Kompetenzrastern für Lerncoaches eine methodische Struktur, die sich an eine spätere Unterrichtspraxis anlehnt. Die Teilnehmer werden auf diesem Prozess begleitet und erhalten durch Hospitationen Einblick und Austauschmöglichkeiten an Schulen, die sich hier bereits auf den Weg gemacht haben. Die Fortbildungsreihe endet mit einem Präsentationstag und der Zertifizierung zum Lerncoach durch das Regierungspräsidium Freiburg. Termine Freitag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Bürgerhaus Schliengen, Nidauer Platz 1, Schliengen Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Freitag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Alemannenschule Gemeinschaftsschule Wutöschingen, Kirchstr. 6, Wutöschingen Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Alemannenschule Gemeinschaftsschule Wutöschingen, Kirchstr. 6, Wutöschingen Seite 1

4 Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Termine Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Samstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Hebelschule Gemeinschaftsschule Schliengen, Schwarzwaldstr. 9, Schliengen Termininformation Freitag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Bürgerhaus Schliengen, Nidauer Platz 1, Schliengen am Abschlusspräsentation Lehrer Rainer Eisenkolb, Schliengen <eisenkolb@hebelschule-schliengen.de> Konrektor Mario Enderle, Maulburg <schule.maulburg@t-online.de> Konrektorin Gabriele Kaltenbach, Grenzach-Wyhlen <gabriele.kaltenbach@baerenfelsschule.de> Realschullehrer Georg Kirsch, Efringen-Kirchen <kirsch-bailer@-online.de> Für Schulteams: mind. 3 Personen, davon 1 Person aus der Schulleitung. Der zeitliche Aufwand besteht aus folgenden Teilen: 1. in der an den Seminartagen (ein Doppelmodul), also 8 Ganztage plus Abschlusspräsentationstag. 2. TN an zwei Hospitationsfahrten (2Tage) 3. Internen Kooperationstreffen zur Nach- und Vorbereitung der Modulkurse (=Implementierung / Umsetzung von Gelerntem an der eigenen Schule und Vorbereitung Lernportfolio, Präsentation der Schritte zu den Modulen, Vorbereitung der Abschlusspräsentation). Ca. mindestens zwei Nachmittage zwischen zwei Modulen (16 Halbtage) Seite 2

5 Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Fortbildungsreihe: Individualisiertes Lernen - Fortbildungscurriculum in 7 Modulen - Kurs 4 GS, HS, WRS, RS, GMS Teams von Lehrerinnen und Lehrer, die an den GS, WRS, HS, RS und GMS (Starterschulen) unterrichten sowie Schulleitungen / Fachberater URE (Tandems) Es sollen sich nur die Personen anmelden, die im September 2012 schriftlich vom SSA bereits eine Zulassung erhalten haben. Lernen ist immer ein höchst individueller Vorgang. Dieser Vorgang ist dann besonders erfolgreich, wenn Lernende und Lehrende ihre Lernwege selbst planen, die dabei notwendigen Orientierungstechniken kennen und der Schüler dabei seine Selbstwirksamkeit erfährt. Das beinhaltet auch einen Rollenwechsel "Weg von der belehrenden- Hin zur begleitenden Lehrerrolle", die mehr der eines Coaches oder Lernbegleiters gleicht. Die Fortbildungsreihe mit ihren acht Modulen besteht aus Vortragsteilen, eigener Auseinandersetzung, Hospitationen und Implementierung von ersten Schritten an der eigenen Schule. Diese Elemente sind aufeinander bezogen und binden die unterschiedlichen Schulumfelder der Teilnehmer ein. Die Inhalte der Module können in kleinen machbaren Schritten im eigenen Unterricht umgesetzt werden und beinhalten u.a. mit den Kompetenzrastern für Lerncoaches eine methodische Struktur, die sich an eine spätere Unterrichtspraxis anlehnt. Die Teilnehmer werden auf diesem Prozess begleitet und erhalten durch Hospitationen Einblick und Austauschmöglichkeiten an Schulen, die sich hier bereits auf den Weg gemacht haben. Die Fortbildungsreihe endet mit einem Präsentationstag und der Zertifizierung zum Lerncoach durch das Regierungspräsidium Freiburg. Termine Freitag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Bürgerhaus Schliengen, Nidauer Platz 1, Schliengen Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Freitag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Alemannenschule Gemeinschaftsschule Wutöschingen, Kirchstr. 6, Wutöschingen Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Donnerstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Dienstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Alemannenschule Gemeinschaftsschule Wutöschingen, Kirchstr. 6, Wutöschingen Seite 3

6 Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Termine Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Schloss Bürgeln Schliengen, Schliengen Samstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Hebelschule Gemeinschaftsschule Schliengen, Schwarzwaldstr. 9, Schliengen Termininformation Freitag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Bürgerhaus Schliengen, Nidauer Platz 1, Schliengen am Abschlusspräsentation Lehrer Rainer Eisenkolb, Schliengen <eisenkolb@hebelschule-schliengen.de> Konrektor Mario Enderle, Maulburg <schule.maulburg@t-online.de> Konrektorin Gabriele Kaltenbach, Grenzach-Wyhlen <gabriele.kaltenbach@baerenfelsschule.de> Realschullehrer Georg Kirsch, Efringen-Kirchen <kirsch-bailer@-online.de> Für Schulteams: mind. 3 Personen, davon 1 Person aus der Schulleitung. Der zeitliche Aufwand besteht aus folgenden Teilen: 1. in der an den Seminartagen (ein Doppelmodul), also 8 Ganztage plus Abschlusspräsentationstag. 2. TN an zwei Hospitationsfahrten (2Tage) 3. Internen Kooperationstreffen zur Nach- und Vorbereitung der Modulkurse (=Implementierung / Umsetzung von Gelerntem an der eigenen Schule und Vorbereitung Lernportfolio, Präsentation der Schritte zu den Modulen, Vorbereitung der Abschlusspräsentation). Ca. mindestens zwei Nachmittage zwischen zwei Modulen (16 Halbtage) Seite 4

7 Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Individualisierung im Deutschunterricht Klasse 9 und 10 HS, WRS, RS, GMS Lehrkräfte der WRS Lehrkräfte können Trainingsmodule und Methodenkarten für eine individuelle Textarbeit einsetzen. Grundschule Rickenbach Schulstr Rickenbach Lehrerin Elvira Erdem, Lörrach Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. Name und Mailadresse und ein kurzer Text zum Meldeverfahren werden unter Hinweis in die Ausschreibung der Abrufveranstaltung eingefügt. 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit undort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse eine Lehrgangsnummer zugeteilt. Diese teilt der Lehrgangsleiter den angemeldeten Lehrkräften mit, damit sie sich über LFB-Online anmelden können. 4. Die Veranstaltung wird in LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. Seite 5

8 Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Erste Schritte zur Individualisierung HS, WRS, RS, GMS Lehrkräfte der WRS, die wenig Erfahrung mit Individualisierung haben. Es empfielt sich, die Fortbildung als Tandem zu besuchen. Lehrkräfte lernen das Konzept der Individualisierung nach Andreas Müller kennen, reflektieren es und erarbeiten erste Umsetzungsschritte für den eigenen Unterricht. Grundschule Rickenbach Schulstr Rickenbach Lehrerin Elvira Erdem, Lörrach Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. Name und Mailadresse und ein kurzer Text zum Meldeverfahren werden unter Hinweis in die Ausschreibung der Abrufveranstaltung eingefügt. 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit undort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse eine Lehrgangsnummer zugeteilt. Diese teilt der Lehrgangsleiter den angemeldeten Lehrkräften mit, damit sie sich über LFB-Online anmelden können. 4. Die Veranstaltung wird in LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. Seite 6

9 Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / "Chronische Erkrankungen und Medikamentengabe in der Schule - Was muss, darf, kann ich als Lehrkraft eines chronisch kranken Kindes im Unterrichtsalltag beachten?"- VwV vom (K... GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS Lehrkräfte, Klassenteams, GLKs aller Schulen Befähigung zum angemessenen Umgang mit chronisch kranken Schülerinnen und Schülern, besonders unter dem Aspekt der Medikamentengabe am Beispiel von Diabetes Typ I Sonderschulrektor Werner Schelker, Lörrach <poststelle@eks.schule.bwl.de> Sonderschulkonrektorin Sigrid Springmann-Preis, Lörrach <poststelle@eks.schule.bwl.de> Zur Planung der Abrufveranstaltung bitte zuerst Kontakt aufnehmen mit: Werner Schelker Erich Kästner Schule Humboldtstr Lörrach Tel: Bitte beachten Sie folgenden Ablauf zur Organisation einer Abrufveranstaltung: Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmeldungen und vereinbart einen Termin. Name und Mailadresse und ein kurzer Text werden unter Hinweis in die Ausschreibung der Abrufveranstaltung eingefügt. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de mit folgenden Inhalten: Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort Fortbildner mit Mailadresse Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse eine Lehrgangsnummer zugeteilt. Diese teilt der Lehrgangsleiter den angemeldeten Lehrkräften mit, damit sie sich über LFBonline anmelden können. Die Veranstaltung wird in LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. Seite 7

10 Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Termin Referentinnen/ Referenten Nach dem Schulgottesdienst ist vor dem Schulgottesdienst - Werkstattnachmittag GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS Schulgottesdienste zu gestalten gehört zu den immer wiederkehrenden Aufgaben der Religionslehrkräfte. Auch die Anlässe wiederholen sich so, wie sich Schul- und Kirchenjahr wiederholen. Und trotzdem soll man sich immer wieder etwas Neues, Hinreißendes und Begeisterndes einfallen lassen. Der Werkstattnachmittag soll bei dieser Aufgabe behilflich sein. Schließlich muss das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden. Dienstag, Evangelische Versöhnungskirche Waldshut Waldshut-Tiengen Waldtorstr Waldshut-Tiengen Lehrerin Karin Bartz, Klettgau <grundschule-griessen@t-online.de> Martina Dinner, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Seite 8

11 Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Religionslehre Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Termin Referentinnen/ Referenten Religionspädagogischer Tag 2014: Neue Lernwege. Modelle individualisierten und kooperativen Lernens GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS Evang. und Kath. Religionslehrer/innen Die Teilnehmenden kennen Modelle individualisierten und kooperativen Lernens für den Religionsunterricht. Donnerstag, Schloss Beuggen Ev. Tagungs- und Begegnungsstätte Rheinfelden Schloss Beuggen Rheinfelden :00 Uhr - 16:15 Uhr Dr. Ralph Hochschild, Konrektorin Petra Steinhart, Schopfheim <poststelle@drmm-schopfheim.loe.schule.bwl.de> Lehrerin Silke Brändlin, Schliengen Franziska Breh, Lehrer Rainer Eisenkolb, Schliengen Rektor Klaus Elbers, Wutach Lehrerin Sibylle Schwarzwälder-Abt, Maulburg Realschullehrerin Michaela Tuschy, Kandern Lehrerin Isolde Wunsch, Rheinfelden (Baden) Wir bitten Sie höflich, sich über das Informationszentrum Lörrach, Basler Straße 147, Lörrach, Telefon (07621) oder über unsere Homepage bis spätestens Mittwoch, 30. April 2014 anzumelden. Dort finden Sie (außerdem in der versandten Einladung und im Fortbildungsmagazin) nähere Angaben zum Religionspädagogischen Tag. Bitte geben Sie unbedingt an, ob Sie am Mittagessen (ggf. vegetarisch) teilnehmen möchten. Bitte teilen Sie uns ferner mit, welche Workshops sie bevorzugt besuchen möchten. Seite 9

12 Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Naturwissenschaftliche Experimente in der Küche GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS Lehrkräfte der Klassen 3-6 Ein naturwissenschaftliches Phänomen bzw. ein Naturgesetz wird als Ausgangs-punkt gewählt und am Lebensmittel untersucht, damit die Kinder das dahinter ste-hende Wirkprinzip verstehen. Vorrangiges ist die Anwendung der Kenntnisse über Phänomene auf Lebensmittel und die Küchenpraxis. Termin Referentinnen/ Referenten Donnerstag, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Lörrach Industriestr Lörrach Veronika Kletzmair, <veronika.kletzmair@loerrach-landkreis.de> Ulrike Zettl, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Seite 10

13 Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich Chemie Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Termin Sicherheit und Gefahrstoffmanagement im Chemieunterricht/an Schulen HS, WRS, RS, GMS Die Fortbildung informiert umfassend über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen an Schulen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen, die seit der neuen Gefahrstoffverordnung an Schulen gelten, wird auch detailliert über die Aufgaben des Beauftragten für Gefahrstoffmanagement informiert, den jede Schule seit 2010 stellen muss. Praktische Übungen, wie das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen sind ebenso vorgesehen, wie das Vorstellen geeigneter Software, die das Gefahrstoffmanagement erleichtern. Bitte melden Sie pro Schule einen Gefahrstoffmanager sowie einen Stellvertreter für die Fortbildung an. Der Gefahrstoffmanager sollte über ein abgeschlossenes Studium im Fach Chemie (Fachkunde Chemie) verfügen. Bitte besorgen Sie sich als Grundlagenliteratur für die Fortbildung die Hefte "Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen(BG/GUV-SR 2003)" und die "Stoffliste zur Regel: Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen", die Sie über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung(DGUV) bestellen können. Dienstag, Realschule Tiengen Waldshut-Tiengen Sudetenstr Waldshut-Tiengen Lehrer i.a. Michael Fuchs, Steinen <Michael.Fuchs.Mail@web.de> 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Seite 11

14 Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich Chemie Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Termin Sicherheit und Gefahrstoffmanagement im Chemieunterricht/an Schulen HS, WRS, RS, GMS Die Fortbildung informiert umfassend über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen an Schulen. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen, die seit der neuen Gefahrstoffverordnung an Schulen gelten, wird auch detailliert über die Aufgaben des Beauftragten für Gefahrstoffmanagement informiert, den jede Schule seit 2010 stellen muss. Praktische Übungen, wie das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen sind ebenso vorgesehen, wie das Vorstellen geeigneter Software, die das Gefahrstoffmanagement erleichtern. Bitte melden Sie pro Schule einen Gefahrstoffmanager sowie einen Stellvertreter für die Fortbildung an. Der Gefahrstoffmanager sollte über ein abgeschlossenes Studium im Fach Chemie (Fachkunde Chemie) verfügen. Bitte besorgen Sie sich als Grundlagenliteratur für die Fortbildung die Hefte "Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen(BG/GUV-SR 2003)" und die "Stoffliste zur Regel: Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen", die Sie über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung(DGUV) bestellen können. Montag, Werner-Kirchhofer-Realschule Bad Säckingen Zähringerstr Bad Säckingen Lehrer i.a. Michael Fuchs, Steinen <Michael.Fuchs.Mail@web.de> 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Seite 12

15 Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich Mathematik Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Mathematik im Anfangsunterricht - ein Konzept zur Förderung von Basiskompetenzen in einem lernstandsorientierten, individualisierten und produktiven Mathematikunterricht der GS nach Melanie Frank GS, SoS Teilnehmer der Veranstaltung mit Frau Frank vom in Bad Säckingen Einführung und praktische Anwendung des Konzepts Mathe-Flip von Frau Frank, Erstellung eines eigenen "Pool der Möglichkeiten" Termine Mittwoch, :00 Uhr - 17:30 Uhr Mittwoch, Lernwerkstatt Lauchringen Hohrainstr Lauchringen :00 Uhr - 17:30 Uhr Lehrerin Sabine Braun, Grenzach-Wyhlen Lehrerin Kristina Tönz, Rheinfelden (Baden) <poststelle@zellerghs-rheinfelden.schule.bwl.de> Seite 13

16 Musisch-künstlerischer Bereich/Sport Nummer / Typ / Art Termin / Ausschreibung / Sport: Schwimmen Wassergewöhnung - Kleine Spiele im Wasser GS Grundschullehrer/innen - auch fachfremd Gefahren im und am Wasser erkennen können Sicherer Umgang mit Kindern im Schwimmbad Schwimmstile in Grobform vermitteln können Montag, Montfort-Realschule Zell im Wiesental Scheffelstr Zell im Wiesental :00 Uhr - 18:00 Uhr Fachoberlehrerin Beate Mehlin, Zell im Wiesental Gutes Schwimmen, Gesundheitliche Selbstauskunft, Tauchfähigkeit Nummer / Typ / Art Termin / Ausschreibung / Entwicklung einer allgemeinen, sportspielübergreifenden Spielfähigkeit (HB,FB,BB) GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS sportfachfremd unterrichtende Lehrkräfte Integrative, sportspielbezogene Sportvermittlung Montag, Hellbergschule Grund- und Werkrealschule Lörrach Hellbergstr Lörrach Sporthalle Hellbergschule, direkt bei der Schule 14:00 Uhr - 16:15 Uhr Fachoberlehrer Ferdinand Schifferdecker, Efringen-Kirchen Konrektor Thomas Schmitt, Lörrach <t.schmitt@loerrach.de> Seite 14

17 Musisch-künstlerischer Bereich/Sport Musik Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Klassenmusizieren in der Grundschule GS GS-Lehrer/innen auch fachfremd An diesem Nachmittag werden verschiedene Arten des Klassenmusizierens (u.a. Orff, Boomwhackers) kennen gelernt und praktisch ausprobiert. Einfache Begleitsätze für Grundschullieder werden selbst erarbeitet. Somit wird gewährleistet, dass das Erarbeitete sofort in den täglichen Unterricht einbezogen werden kann. Rektorin Sonja Dannenberger, Wehr <tswehr@gmx.de> Material: Schreibunterlagen Voraussetzung: keine Notenkenntnisse erforderlich Dauer ca. 2,5 Stunden Termin, Ort und zur Verfügung stehende Musikinstrumente nach Absprache Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Liedbegleitung mit der Gitarre Anfänger oder Fortgeschritten: Gemeinsames Musizieren von Grundschulliedern mit der Gitarre GS GS-Lehrer/innen auch fachfremd In diesen Kursen werden die einfachen Dur- und Mollakkorde eingeführt bzw. wiederholt sowie das Transponieren und einfache Schlagrhythmen werden geübt. Wir werden dies mit verschiedenen Grundschulliedern üben. Auch eigene Liedideen sind herzlich willkommen. Somit wird gewährleistet, dass die Lieder des Kurses und damit das Erlernte sofort in den täglichen Unterricht einbezogen werden können. Rektorin Sonja Dannenberger, Wehr <tswehr@gmx.de> Material: Gitarre, Kapodaster, Stimmgerät, Ordner für Kopien Voraussetzung: Bereitschaft zum regelmäßigen Üben; keine Notenkenntnisse erforderlich Mindestens 4 Termine à 1,5 Stunden Termine, Ort, Anforderungen (Anfänger oder Fortgeschritten) nach Absprache. Seite 15

18 Musisch-künstlerischer Bereich/Sport Sport Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Termin Sport: Schwimmen Schwimmstile altersgerecht vermitteln GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS Sportlehrer - auch fachfremd Von der Grobform zum ausdauernden Schwimmen Freitag, Montfort-Realschule Zell im Wiesental Scheffelstr Zell im Wiesental :00 Uhr - 18:00 Uhr Fachoberlehrerin Beate Mehlin, Zell im Wiesental Gutes Schwimmen, gesundheitliche Selbstauskunft, Tauchfähigkeit Seite 16

19 Musisch-künstlerischer Bereich/Sport Sport Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Sport: Schwimmen Rettungsfähigkeit GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS Sportlehrkräfte, auch fachfremd Rettungsfähigkeit Termine Montag, Montag, Donnerstag, :00 Uhr - 18:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag, Montfort-Realschule Zell im Wiesental Scheffelstr Zell im Wiesental :00 Uhr - 18:00 Uhr Fachoberlehrerin Beate Mehlin, Zell im Wiesental Gutes Schwimmen, Gesundheitliche Selbstauskunft, Tauchfähigkeit Seite 17

20 Musisch-künstlerischer Bereich/Sport Sport Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Sport: Schwimmen Rettungsfähigkeit GS, HS, WRS, RS, GMS Erwerb der Rettungsfähigkeit (Schein) Termine Donnerstag, Donnerstag, :30 Uhr - 17:30 Uhr 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Referentinnen/ Referenten Donnerstag, Freibad Tiengen Waldshut-Tiengen Badstr Waldshut-Tiengen Fachoberlehrerin Susanne Gmelin, Jestetten Realschullehrer Felix Lehr, Bonndorf im Schwarzwald Schwimmsachen und Schreibzeug 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Seite 18

21 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / LRS - Was tun? Vorbeugen und Fördern mit FRESCH GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS GHWRS - Lehrer/innen Zunächst werden Sie in einer Ganztagsveranstaltung in die Theorie der FRESCH- Methode eingeführt. In weiteren das Schuljahr begleitenden Nachmittagsveranstaltungen vertiefen wir die Strategien und verknüpfen die Theorie mit Beispielen aus der Praxis. Termine Dienstag, Donnerstag, Donnerstag, Montag, Montag, :00 Uhr - 17:00 Uhr 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch, Schulpsychologische Beratungsstelle Waldshut-Tiengen Viehmarktplatz Waldshut-Tiengen Lehrer Günter Renk, Albbruck <Guenter.Renk@wtt.ssa-loe.kv.bwl.de> 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben. Bitte über LFB-online anmelden und Anmeldung an das Sekretariat der Schulpsychologischen Beratungsstelle WT Tel.: oder Mail an: guenter.renk@wtt.ssa-loe.kv.bwl.de Seite 19

22 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / LRS - Was tun? Vorbeugen und Fördern mit FRESCH GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS GHWRS - Lehrer/innen Zunächst werden Sie in einer Ganztagsveranstaltung in die Theorie der FRESCH- Methode eingeführt. In weiteren das Schuljahr begleitenden Nachmittagsveranstaltungen vertiefen wir die Strategien und verknüpfen die Theorie mit Beispielen aus der Praxis. Termine Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Sonntag, Sonntag, :00 Uhr - 17:00 Uhr 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch, Grundschule Tannenkirch Kandern Kirchmättle Kandern Lehrerin Ute Brätschkus, Kandern Konrektorin Christine Mörth, Lörrach <c.moerth@loerrach.de> Lehrer Günter Renk, Albbruck <Guenter.Renk@wtt.ssa-loe.kv.bwl.de> 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Bitte auch anmelden über: c.moerth@fridolinschule.de Die weiteren Termine für die Nachmittagsveranstaltungen werden gemeinsam mit den Teilnehmer/innen festgelegt. Seite 20

23 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe VS, GS Termine Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, :00 Uhr - 17:30 Uhr 15:00 Uhr - 17:30 Uhr 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Donnerstag, Anton-Leo-Schule Grundschule Bad Säckingen Esperantostr Bad Säckingen :00 Uhr - 17:30 Uhr Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Seite 21

24 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe Baustein C1: Förderung der Schreibkompetenz VS, GS Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs, die eine Vorbereitungsklasse an ihrer Schule haben bzw. beantragt haben. An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Elementarbereich teilnehmen. Die Teilnehmer können geeignete Methoden zur Förderung der Schreibkompetenz auswählen und anwenden. Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. junker.katja@web.de 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. 4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt. Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue Lehrgangsnummer. Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten Nummer termingerecht ( beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung an. Seite 22

25 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Keine Not mit der Note - Leistungsmessung im Englischunterricht der Grundschule GS Lehrkräfte der Grundschule Lehrerin Angela Siegel, Wehr Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. Name und Mailadresse und ein kurzer Text zum Meldeverfahren werden unter Hinweis in die Ausschreibung der Abrufveranstaltung eingefügt. 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit undort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse eine Lehrgangsnummer zugeteilt. Diese teilt der Lehrgangsleiter den angemeldeten Lehrkräften mit, damit sie sich über LFB-Online anmelden können. 4. Die Veranstaltung wird in LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. Seite 23

26 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe Baustein C3: Förderung der mündlichen Sprachkompetenz VS, GS Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs, die eine Vorbereitungsklasse an ihrer Schule haben bzw. beantragt haben. An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Elementarbereich teilnehmen. Die Teilnehmer können geeignete Methoden zur Förderung der mündlichen Sprachkompetenz auswählen und anwenden. Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. junker.katja@web.de 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. 4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt. Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue Lehrgangsnummer. Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten Nummer termingerecht ( beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung an. Seite 24

27 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe Baustein C4: Förderung des Sprachbewusstseins VS, GS Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs, die eine Vorbereitungsklasse an ihrer Schule haben bzw. beantragt haben. An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Elementarbereich teilnehmen. Die Teilnehmer können geeignete Methoden zur Förderung des Sprachbewusstseins auswählen und anwenden. Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. junker.katja@web.de 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. 4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt. Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue Lehrgangsnummer. Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten Nummer termingerecht ( beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung an. Seite 25

28 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe Baustein C5: Förderung der Wortschatzarbeit VS, GS Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs, die eine Vorbereitungsklasse an ihrer Schule haben bzw. beantragt haben. An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Elementarbereich teilnehmen. Die Teilnehmer können geeignete Methoden zur Förderung der Wortschatzarbeit auswählen und anwenden. Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. junker.katja@web.de 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. 4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt. Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue Lehrgangsnummer. Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten Nummer termingerecht ( beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung an. Seite 26

29 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe Baustein C6: Zusammenarbeit mit den Eltern VS, GS Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs, die eine Vorbereitungsklasse an ihrer Schule haben bzw. beantragt haben. An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Elementarbereich teilnehmen. Die Teilnehmer können geeignete Methoden zur Stärkung der Zusammenarbeit mit Eltern auswählen und anwenden. Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. junker.katja@web.de 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. 4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt. Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue Lehrgangsnummer. Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten Nummer termingerecht ( beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung an. Seite 27

30 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Termininformation Step by step - Differenzierung und Individualisierung im Englischunterricht der Grundschule GS Abrufveranstaltung - Bei Bedarf bitte melden. Lehrerin Angela Siegel, Wehr Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. Name und Mailadresse und ein kurzer Text zum Meldeverfahren werden unter Hinweis in die Ausschreibung der Abrufveranstaltung eingefügt. 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit undort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse eine Lehrgangsnummer zugeteilt. Diese teilt der Lehrgangsleiter den angemeldeten Lehrkräften mit, damit sie sich über LFB-Online anmelden können. 4. Die Veranstaltung wird in LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. Seite 28

31 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe Baustein B2: Erstellung individueller Förderpläne und deren Einbettung in den Unterricht VS, GS Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs, die eine Vorbereitungsklasse an ihrer Schule haben bzw. beantragt haben. An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Elementarbereich teilnehmen. Die Teilnehmer kennen verschiedene Arten der Förderplangestaltung. Sie sind in der Lage, ein geeignetes Format auszuwählen und für ihre Schule passend umzusetzen.. Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. junker.katja@web.de 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. 4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt. Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue Lehrgangsnummer. Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten Nummer termingerecht ( beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung an. Seite 29

32 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe Baustein B1: Konzeptionelle Einbindung der Sprachförderung ins Leitbild der Schule VS, GS Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs, die eine Vorbereitungsklasse an ihrer Schule haben bzw. beantragt haben. An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Elementarbereich teilnehmen. Die Teilnehmer kennen die vorhandenen und nutzbaren Ressourcen zur Sprachförderung. Sie können die Sprachförderung in das Leitbild der Schule einbetten. Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. junker.katja@web.de 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. 4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt. Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue Lehrgangsnummer. Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten Nummer termingerecht ( beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung an. Seite 30

33 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe Baustein A: Sprachstandsdiagnostik und Bildung einer Vorbereitungsklasse VS, GS Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs, die an der Bildung einer Vorbereitungsklasse interessiert sind. An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Elementarbereich teilnehmen. Die Teilnehmer können ein geeignetes Instrument der Sprachstandsdiagnostik auswählen und anwenden. Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmeldungen und vereinbart einen Termin. junker.katja@web.de 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. 4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt. Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue Lehrgangsnummer. Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten Nummer termingerecht ( beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung an. Seite 31

34 Sprachlich-literarischer Bereich Nummer / Typ / Art / Abrufveranstaltung / Fortbildungsreihe zur DaZ-Förderung in Vorbereitungsklassen der Primarstufe Baustein C2: Förderung der Lesekompetenz VS, GS Lehrerinnen und Lehrer des Primarbereichs, die eine Vorbereitungsklasse an ihrer Schule haben bzw. beantragt haben. An der Veranstaltung können auch interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Elementarbereich teilnehmen. Die Teilnehmer können geeignete Methoden zur Förderung der Lesekompetenz auswählen und anwenden. Lehrerin Katja Junker, Jestetten Sonderschullehrerin Mona Legreid, Bad Säckingen Das Angebot ist nur durch mindestens 8 interessierte Lehrkräfte buchbar. Diese können von einer oder mehreren Schulen stammen. Ablauf: 1. Die interessierten Lehrkräfte melden sich beim Fortbildner. Dieser sammelt die Anmel-dungen und vereinbart einen Termin. junker.katja@web.de 2. Der Fortbildner schreibt einen formlosen Antrag für die konkret geplante Veranstaltung an das Staatliche Schulamt Lörrach, Helios.Scherer@ssa-loe.kv.bwl.de Regina.Hoefler@ssa-loe.kv.bwl.de Mit folgenden Inhalten: - Titel der Fortbildung (mit Lehrgangsnummer der Abrufveranstaltung) mit Termin, Dauer/Uhrzeit und Ort - Fortbildner mit Mailadresse 3. Die Veranstaltung wird im LFB2 "kopiert", erhält eine neue Lehrgangsnummer und wird als Ausschreibungsveranstaltung eingestellt. 4. Der Fortbildner erhält über seine Mailadresse diese Lehrgangsnummer mitgeteilt. Der Fortbildner informiert die angemeldeten Lehrkräfte über die neue Lehrgangsnummer. Die interessierten Lehrkräfte melden sich mit der vom Lehrgangsleiter benannten Nummer termingerecht ( beachten) über LFB-Online zur Veranstaltung an. Seite 32

35 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Qualifizierung für pädagogische Aufgaben an Schulen Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Termin Austausch und Erstellung von Lernaufgaben für die GS GS Lehrer/innen der Grundschule, die individualisiert und in kooperativen Arbeitsformen arbeiten Mittwoch, Lernwerkstatt Inzlingen Sonnhalde 1b Inzlingen :00 Uhr - 17:30 Uhr Konrektorin Gabriele Kaltenbach, Grenzach-Wyhlen <gabriele.kaltenbach@baerenfelsschule.de> Realschullehrer Georg Kirsch, Efringen-Kirchen <kirsch-bailer@-online.de> Seite 33

36 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Qualifizierung für pädagogische Aufgaben an Schulen Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Medienkompetenztag 2014 Individualisierungsmöglichkeiten durch den Einsatz Neuer Medien GS, HS, WRS, RS, SoS, GMS Lehrer aller Schularten Hilfen zur Aufarbeitung von Medienwirkung im kognitiven, emotionalen oder moralischen Bereich, Vermittlung von Medienkompetenz tisieren von Grenzen und Gefahren der Mediennutzung Unterrichtsprojekte als Chance einer sinnvollen Mediennutzung Analyse und Bewertung von Medien Nutzung Neuer Medien zur Unterrichtsvorbereitung Möglichkeiten und Chancen von Software und Lernplattformen für den Unterricht Termin Referentinnen/ Referenten Dienstag, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Lörrach Industriestr Lörrach Lehrer Kurt Schlegel, Grenzach-Wyhlen <leitung@kmz-loerrach.de> Lehrer Tobias Merath, Schopfheim Lehrer Fabian Schreiber, Ehrenkirchen 08:30 Uhr - 17:15 Uhr Seite 34

37 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Qualifizierung für pädagogische Aufgaben an Schulen Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Termin Austausch und Erstellung von Lernaufgaben für die Sek I HS, WRS, RS, SoS, GMS Lehrer/innen, die individualisiert und in kooperativen Arbeitsforemen in Deutsch und Mathematik arbeiten. Austausch und Erstellung von Lernaufgaben, ebenso wie der Austausch über Inhalte und Qualitätsansprüche. Diese Veranstaltung soll ein Arbeitstreffen sein und kann bei Interesse in regelmäßigem Abstand fortgeführt werden. Mittwoch, Lernwerkstatt Inzlingen Sonnhalde 1b Inzlingen :00 Uhr - 17:30 Uhr Konrektorin Gabriele Kaltenbach, Grenzach-Wyhlen <gabriele.kaltenbach@baerenfelsschule.de> Realschullehrer Georg Kirsch, Efringen-Kirchen <kirsch-bailer@-online.de> Seite 35

38 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Umgang mit beruflichen Anforderungen Nummer / Typ / Art / Ausschreibung / Supervision für Schulleiterinnen und Schulleiter GS, HS, WRS, RS, SoS Schulleiterinnen und Schulleiter von Grund-, Haupt-, Real-, Sonder- Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen Für viele Schulleiterinnen und Schulleiter ist das Alltagsgeschäft gefüllt mit Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, Arbeiten an Schulentwicklung und Evaluation, Konflikten im Kollegium, Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen, Konfrontationen mit Eltern usw, usw. Die Arbeit in der Fallbesprechungsgruppe (Supervision) soll gelingende Kommunikation fördern, mit Übungen an konkreten "Fällen" Hilfen zur Analyse und Veränderung schwieriger Situationen geben und neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten bieten. Termine Mittwoch, Freitag, Donnerstag, Dienstag, Donnerstag, :00 Uhr - 18:00 Uhr 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Termininformation Freitag, Treffen sind im Abstand von 4-6 Wochen vorgesehen, eine regelmäßige ist im Sinne einer guten Gruppenentwicklung wünschenswert. Die weiteren Termine werden gemeinsam festgelegt. Schulpsychologische Beratungsstelle Waldshut-Tiengen Viehmarktplatz Waldshut-Tiengen Lehrer Günter Renk, Albbruck <Guenter.Renk@wtt.ssa-loe.kv.bwl.de> 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben. Anmeldungen über LFB online und an das Sekretariat der Schulpsychologischen Beratungsstelle Waldshut Tel.: , oder guenter.renk@wtt.ssa-loe.kv.bwl.de. Seite 36

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom 17.09.2013 bis 30.06.2014 nach geordnet Inhaltsverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom 15.11.2013 bis 17.06.2015 nach geordnet Inhaltsverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom 15.11.2013 bis 03.12.2014 nach geordnet Inhaltsverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom 23.10.2014 bis 17.06.2015 nach geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom 12.11.2014 bis 30.06.2015 nach geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom 14.11.2014 bis 18.01.2016 nach geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom 22.10.2015 bis 24.06.2016 nach geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom 20.11.2015 bis 23.11.2016 nach geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der

Mehr

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Lörrach In der Zeit vom 14.11.2014 bis 08.12.2015 nach geordnet sverzeichnis Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 28.09.2015 bis 10.05.2016 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite QB I Qualitätsbereich

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2017 / 2018

Veranstaltungsübersicht 2017 / 2018 September 2017 46086730 18.09.2017 Deutsch Abschlussprüfung: Gut gerüstet durch die Abschlussprüfung RS DeutschlehrerInnen an Realschulen und in Klassenstufe 10 (Prüfungsdurchgang 2017/2018), gerne Lehrer-/

Mehr

Ausgabe Nr. 1 - Oktober 15. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 1 - Oktober 15. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 36 42 70031 Stuttgart An alle Schulleitungen aller Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart Stuttgart 19.06.2017

Mehr

STAATLICHES SCHULAMT LÖRRACH. Regionale Schulentwicklungsplanung GEMEINSAMER UNTERRICHT SCHULJAHR 2012/13 UND AUSBLICK 2013/14

STAATLICHES SCHULAMT LÖRRACH. Regionale Schulentwicklungsplanung GEMEINSAMER UNTERRICHT SCHULJAHR 2012/13 UND AUSBLICK 2013/14 STAATLICHES SCHULAMT LÖRRACH Regionale Schulentwicklungsplanung GEMEINSAMER UNTERRICHT SCHULJAHR 0/ UND AUSBLICK 0/ Stand 0.0.0 Sonderschulen im Landkreis Lörrach Name der Schule Schulart Erich-Kästner-Schule,

Mehr

Service Migration Programm 2017/18

Service Migration Programm 2017/18 Service Migration Programm 2017/18 Interkulturelle Bildung an Schulen Interkulturelle Bildung in Vorbereitungs- VABO- und Regelklassen wird vom Team des Service Migration in Kooperation mit dem Kultusministerium,

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom bis nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen Medien... - Lernförderliches

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer AUSSCHREIBUNG Staatliches Schulamt Böblingen 3. Tertial vom 06.04.2016 bis 06.07.2016 nach Themen geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Böblingen ABRUFANGEBOTE 2015/2016 nach Themen geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 11.01.2016 bis 13.06.2016 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite -... QB II Qualitätsbereich

Mehr

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal 91158693 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal Orientierungsseminare Nummer / Typ / Art Thema 91158693 / Ausschreibung / Lehrgang

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Bildungsplan Staatliches Schulamt Böblingen In der Zeit vom 17.02.2016 bis 27.04.2016 nach geordnet Stand: 10.12.2015 sverzeichnis Seite Gesellschaftswissenschaftlicher

Mehr

Ausgabe Nr. 3 - März 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 3 - März 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Karlsruhe In der Zeit vom bis nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung

Mehr

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) > 1 < R e f e r a t 7 4 Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren () Referatsleiter Ltd. RSD in Ingrid Fritz-Wölpert Stellvertreter

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule seit 2010 Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Zielgruppe 3. Kommunikationsstruktur

Mehr

HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN

HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN Arbeitsstelle Kooperation Beratung, Begleitung, Vernetzung Ansprechpartner Jugendamt und Schule Gemeinsame Projekte v. Jugendarbeit und Schule Ansprechpartner/In Inklusion

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

R e f e r a t 7 4. Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) > 1 < R e f e r a t 7 4 Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, und Gemeinschaftsschulen (GHWRGS) und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren () Referatsleiter Ltd. RSD in Ingrid Fritz-Wölpert Stellvertreter

Mehr

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand I. Staatsexamen II. Staatsexamen Schuldienst an Grundschulen, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen 1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand 28.04.2016 Studium Lehramt Vorbereitungsdienst

Mehr

Grenzgängerstatistik 2016

Grenzgängerstatistik 2016 Grenzgängerstatistik 2016 für die Landkreise Lörrach und Waldshut Die Wirtschaftsförderung für die Landkreise Lörrach und Waldshut www.wsw.eu Grenzgängerstatistik 2016 Wichtiger Hinweis zu den zugrundeliegenden

Mehr

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen Frank Heinrich, SchAD Realschulen Bereich WT - Werner-Kirchhofer-Realschule Bad Säckingen - Realschule/Bildungszentrum Bonndorf/Schw - Realschule Jestetten - Hans-Thoma-Schule Laufenburg, GWRRS - Fürstabt-Gerbert-Schule

Mehr

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen Frank Heinrich, SchAD Realschulen Bereich WT - Werner-Kirchhofer-Realschule Bad Säckingen - Realschule/Bildungszentrum Bonndorf/Schw - Realschule Jestetten - Hans-Thoma-Schule Laufenburg, GWRRS - Fürstabt-Gerbert-Schule

Mehr

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Qualitätsleitbild der Realschule Balingen Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Qualitätsbereich I: Unterricht Leitsatz 1 Ganzheitliche Bildung ist unserer Schule

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer

Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer aim-qualifizierungskonzept: Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer Alle Schulen in Baden-Württemberg stehen derzeit vor großen Herausforderungen: der neuen Bildungspläne, der Inklusion,

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer In der Zeit vom 19.01.2016 bis 21.06.2016 nach geordnet sverzeichnis Seite Fächerübergreifende Themen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich - Geographie... - Geschichte...

Mehr

FORTBILDUNG AUF SCHULAMTSEBENE für Oktober 2010 Januar 2011

FORTBILDUNG AUF SCHULAMTSEBENE für Oktober 2010 Januar 2011 STAATLICHES SCHULAMT im Landkreis FORTBILDUNG AUF SCHULAMTSEBENE für Oktober 2010 Januar 2011 Anlage 1 zum RS Nr. 7 / 2010 Unfallschutz ist gegeben; Reisekosten werden bei Pflichtveranstaltungen erstattet,

Mehr

Lehren & Lernen an Gemeinschaftsschulen Kompetenzen entwickeln Schule gestalten

Lehren & Lernen an Gemeinschaftsschulen Kompetenzen entwickeln Schule gestalten STAATLICHE SEMINARE FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG Lehren & Lernen an Gemeinschaftsschulen Kompetenzen entwickeln Schule gestalten Fachsymposium 05.07. 2012 Kurhaus Bad Krozingen Zielgruppe Lehramtsanwärter

Mehr

Weiterentwicklung der Realschulen

Weiterentwicklung der Realschulen Weiterentwicklung der Realschulen Zielsetzung der Landesregierung Weiterentwicklung des Schulsystems in Baden-Württemberg zu einem Zwei-Säulen-System. Die Realschulen leisten durch die Stärkung individualisierter

Mehr

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Handreichung für die Zusammenarbeit von allgemein bildender sowie beruflicher Schule und Lehrkräften dezentraler Systeme der Erziehungshilfe

Mehr

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung (Fokus- und Überblicksevaluation) Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und

Mehr

Ausgabe Nr. 4 - März 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 4 - März 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 7.9.2010 Vorwort zum Fortbildungskatalog 2010/11 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs

Mehr

Ausgabe Nr. 2 - November 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 2 - November 16. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Regierungspräsidium Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Handlungsfeld: Unterricht planen

Handlungsfeld: Unterricht planen Vorwort Das für das Staatliche Seminar Sindelfingen gültige Deutsch-Curriculum orientiert sich an den für alle Seminare in Baden-Württemberg gültigen Ausbildungsstandards für Grundschulen (Ministerium

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer 1 Do.: 11.01.1 14:00-17:00 Deining Austauschtreffen Schulleitungen LehrplanPLUS Fortbildungsplanung für 201 MINT-Region NM Rolle der n? 9+2-Modell Berufsorientierung - Organisation Herausforderung Digitale

Mehr

Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Unterrichten von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Fortbildungsreihe für Lehrkräfte im Kreis Olpe Liebe Kolleginnen und Kollegen, der erhöhte Zuzug von Menschen aus aller Welt stellt uns momentan

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Organisation. Fortbildung & Beratung

Organisation. Fortbildung & Beratung Organisation Zur Organisation Anmeldung Bitte kopieren Sie das Anmeldeformular, füllen es in Blockschrift aus und faxen Ihre Anmeldung an 0721-605610-44 oder schicken diese per Dienstpost. Ihre Anmeldung

Mehr

Das KI bietet in Kooperation mit dem Schulamt im Schuljahr 2014/15 folgende Workshops an:

Das KI bietet in Kooperation mit dem Schulamt im Schuljahr 2014/15 folgende Workshops an: Schulamt für die Stadt Leverkusen als untere staatliche Schulaufsichtsbehörde Das KI bietet in Kooperation mit dem Schulamt im Schuljahr 2014/15 folgende Workshops an: Differenzierung ganz praktisch für

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 9.8.2011 Der Mensch, wenn er Mensch werden soll, muss gebildet werden. Comenius Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem vorliegenden

Mehr

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal

Ausschreibung. QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte. Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal 91189546 QB II Qualitätsbereich Professionalität der Lehrkräfte Gewinnung von Beratungs-, Fortbildungs- und Führungspersonal Orientierungsseminare Nummer / Typ / Art Thema Schulart(en) Zielgruppe Ziel

Mehr

Gemeinderatssitzung Kornwestheim Gemeinschaftsschule Zukunft der Schullandschaft in Kornwestheim?

Gemeinderatssitzung Kornwestheim Gemeinschaftsschule Zukunft der Schullandschaft in Kornwestheim? Gemeinderatssitzung Kornwestheim 16.05.2013 Gemeinschaftsschule Zukunft der Schullandschaft in Kornwestheim? Ltd. Schulamtsdirektorin Gabriele Traub, Staatl. Schulamt Ludwigsburg Gemeinschaftsschule Zum

Mehr

SchiLF- und Abrufveranstaltungen durch die Schulleitung über LFB-Online verwalten und Kollegen zur Veranstaltung buchen

SchiLF- und Abrufveranstaltungen durch die Schulleitung über LFB-Online verwalten und Kollegen zur Veranstaltung buchen Anleitung Zur Unterstützung der individuellen Fortbildungsplanung gemäß den Leitlinien zur Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden Württemberg (VwV vom 24. Mai 2006) und zur elektronischen

Mehr

Fortbildungskataloge Schuljahr 2015/2016

Fortbildungskataloge Schuljahr 2015/2016 Staatliches Schulamt Freiburg Regionale Lehrerfortbildung www.schulamt-freiburg.de fortbildung@ssa-fr.kv.bwl.de veranstaltungen Fortbildungskataloge Schuljahr 2015/2016 finden Sie auf unserer Homepage:

Mehr

Ausgabe Nr. 5 - Mai 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 5 - Mai 17. Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Regierungspräsidium Fortbildungsprogramm 2016/17 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2016/17 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 05.10.2010 bis 30.11.2010 nach geordnet Inhaltsverzeichnis Seite Berufliche Schulen Übergreifende Themen - Demokratieerziehung...

Mehr

Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung:

Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung: Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung: Die Planung der regionalen Fortbildung der Regionen 14 und 15 beruht

Mehr

Handreichung für Eltern

Handreichung für Eltern Handreichung für Eltern BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG Einschulung von Schülerinnen und Schülern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Inhaltsangabe Vorwort Übergang

Mehr

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen

Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Qualitätszentrierte Schulentwicklung (QZS) für große und kleine Schulen Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM

FORTBILDUNGSPROGRAMM REGIONALE LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG FORTBILDUNGSPROGRAMM Schuljahr 2016/17 Schulartübergreifende Angebote für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen - en (Kurzversion) - Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule)

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Hochschultag 2015 es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Fachschaft Was ist das? Wie die Schülervertretung Beratung Präsenzdienste O-Woche Anlaufstelle für Fragen/Probleme

Mehr

Herzliche Einladung zum. Tag der offenen Tür am Herzliche Einladung zum. Elterncafé am

Herzliche Einladung zum. Tag der offenen Tür am Herzliche Einladung zum. Elterncafé am Unser Alltag an der Gemeinschaftsschule zum Schnuppern Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 12.3.16 Herzliche Einladung zum Elterncafé am 18.2.16 Unser Alltag an der Gemeinschaftsschule Ankommen

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23) Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23) 1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar 2. Die Zuweisung an ein Staatliches Seminar

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Künzelsau In der Zeit vom bis nach geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung

Mehr

Gemeinschaftsschulen Übergänge erfolgreich gestalten

Gemeinschaftsschulen Übergänge erfolgreich gestalten Gemeinschaftsschulen Übergänge erfolgreich gestalten SCHULEWIRTSCHAFT Jahrestagung 2016 Schule und Wirtschaft 4.0 15. und 16. April 2016 Steinheim/Murr Kerstin Hösch Referat 37 Gemeinschaftsschulen Ministerium

Mehr

Ausgabe Nr. 2 - Januar 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 2 - Januar 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

Integrationshaus- Integrationsfeld Bildung

Integrationshaus- Integrationsfeld Bildung Integrationshaus- Integrationsfeld Bildung Fit in der Flüchtlingshilfe 01.Juli 2016 Beginn: 16:00 Uhr Integrationsfeld Bildung- Ansprechpartnerinnen Kindertageseinrichtungen Eileen Metzger Bildungsregion

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Vielfalt macht schlauer! Uhingen auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Informationsveranstaltung der Hieberschule Thomas Baur Seminarschulrat am Pädagogischen Fachseminar Kirchheim /

Mehr

Multiplikatorenfortbildung Umgang mit Heterogenität Prof. Dr. Lars Holzäpfel

Multiplikatorenfortbildung Umgang mit Heterogenität Prof. Dr. Lars Holzäpfel 1 www.ko-si-ma.de Multiplikatorenfortbildung Umgang mit Heterogenität Prof. Dr. Lars Holzäpfel Konzept und Durchführung: Bärbel Barzel, Timo Leuders, Lars Holzäpfel Stephan Hußmann, Susanne Prediger, Judith

Mehr

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015 Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern Lern- Kultur 1 Schuljahr 2014 / 2015 Zur Absprache eines schulgenauen Seminars sprechen

Mehr

Stand: Seite 1. Meldeschluss

Stand: Seite 1. Meldeschluss Stand: 27.07.2016 Seite 1 1 21669915 Tandemfortbildung: Lieber auf neuen Kooperationswegen gemeinsam stolpern, als auf der Stelle treten. Als Tandems setzen wir Standards. 10.05.2017 29.04.2017 Turmbergschule

Mehr

Herzlich Willkommen zum Treffen der Lehrplanbeauftragen LehrplanPLUS

Herzlich Willkommen zum Treffen der Lehrplanbeauftragen LehrplanPLUS Herzlich Willkommen zum Treffen der Lehrplanbeauftragen LehrplanPLUS Multiplikatorenteam Nürnberg Stadt Jeannette Heißler, SRin Petra Pastor, KRin Das erwartet Sie heute: 1. Vorstellungsrunde 2. Aufgaben

Mehr

Übersicht der Veranstaltungen 2013

Übersicht der Veranstaltungen 2013 Stand: 28.02.2013 Seite 1 April 2013 08.04.2013 Element Feuer - Feuer machen ohne Feuerzeug (26022919) 09.04.2013 Kooperative Lernformen im Englischunterricht Schwerpunkt Klasse 9 und 10 (37922899) Lehrkräfte,

Mehr

Lehrkräftefortbildung

Lehrkräftefortbildung Lehrkräftefortbildung im Staatlichen Schulamt Backnang Staatliches Schulamt Backnang Agenda Rückblick: Lehrerfortbildung im Schuljahr 2014/15 Fortbildungsbereiche: Grundlage und Themenschwerpunkte für

Mehr

Verlässliche Grundschule Aerzen. Grundschule mit Sprachheilklassen. Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal

Verlässliche Grundschule Aerzen. Grundschule mit Sprachheilklassen. Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal Verlässliche Grundschule Aerzen Grundschule mit Sprachheilklassen Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal Stand: Jan 2012 Vereinbarung Die VGS Aerzen und die Haupt- und Realschule im Hummetal

Mehr

Anbieterkatalog auf Abruf Pädagogischer Tag (Ganztag) auf Abruf Sprachförderung im Mathematikunterricht

Anbieterkatalog auf Abruf Pädagogischer Tag (Ganztag) auf Abruf Sprachförderung im Mathematikunterricht Stammdaten Anbietername: SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Leitung: Ralph von Kymmel Ansprechpartner/in: Burkhard Bendig Anschrift: Rheinstr. E-Mail-Adresse: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE Telefon:

Mehr

Referat 74 Ansprechpersonen Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Referat 74 Ansprechpersonen Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Anfragen per E-Mail richten Sie bitte an abteilung7@rps.bwl.de. Eine schnelle Zuordnung erleichtern Sie, wenn Sie dabei die Schulart und eine der nachfolgenden Ansprechpersonen aus dieser Übersicht angeben

Mehr

Ausgabe Nr. 4 - Mai 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 4 - Mai 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017

Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017 Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017 Kontakt: www.seminar-mannheim.de Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHRS) Augustaanlage 12, 68165 Mannheim 21.01.2015 Informationen

Mehr

Schulinterne und -nahe Fortbildung (Schilf/Schnalf)/Pädagogische Konferenzen Themenübersicht 2017/2018 PRIMARSTUFE

Schulinterne und -nahe Fortbildung (Schilf/Schnalf)/Pädagogische Konferenzen Themenübersicht 2017/2018 PRIMARSTUFE Schulinterne und -nahe Fortbildung (Schilf/Schnalf)/Pädagogische Konferenzen Themenübersicht 2017/2018 PRIMARSTUFE Thema Kontakt Deutsch (auch VERA 3) Bei Fragen rund um den Fachbereich Deutsch können

Mehr

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF für Lehrer/innen an Ihrer Schule Das folgende Seminarangebot ist als Anregung zu sehen und kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Lehrer/innen an den einzelnen

Mehr

NWA Modul Chemie. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg

NWA Modul Chemie. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg NWA Modul Chemie am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg Ausbildungsschule und Realschulseminar Ausbildungsschule Realschulseminar Arbeitsebene ( Baustelle ) Schüler, Eltern

Mehr

Fortbildung. im Staatlichen Schulamt Backnang. Staatliches Schulamt Backnang

Fortbildung. im Staatlichen Schulamt Backnang. Staatliches Schulamt Backnang Fortbildung im Staatlichen Schulamt Backnang Staatliches Schulamt Backnang Leitgedanken der Fortbildung im Staatlichen Schulamt Backnang Die Fortbildungsangebote orientieren sich an den Zielen und Themenschwerpunkten

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Ludwigsburg In der Zeit vom 08.09.2016 bis 14.07.2017 nach geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus

Mehr

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen Tag der Kompetenzzentren des Schulamts Offenbach am Main Rodgau Mittwoch, den 26. November 2008 Die Kompetenzbrille aufsetzen! Kerncurriculum Kompetenzen Wissen

Mehr

Herzlich Willkommen! Ablauf

Herzlich Willkommen! Ablauf Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern der Schülerinnen und Schüler in den 2. und 3. Klassen: Elternbefragung zur Gründung einer weiteren Gesamtschule Ablauf Informationen zum Stand

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Foto: Andreas von Minden JEDEM KIND EIN INSTRUMENT Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Samstag 07.10.2017, 09:30 16:00 Uhr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Lehrgangsübersicht. Stand: Seite 1. Hannelore Waibel

Lehrgangsübersicht. Stand: Seite 1. Hannelore Waibel Stand: 30.07.2014 Seite 1 erantwortlich 1 2 3 4 5 6 7 8 9 26039392 26040119 26040120 26040121 26040469 26040472 26040476 26040478 26040479 Abrufveranstaltung: Schüleraktivierung konkret - Anregungen zur

Mehr

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München 1. Ausgangslage - Alle Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, Katechetinnen und Katecheten sind zur Teilnahme

Mehr

Grundschule Nieste. Witzenhäuser Str Nieste 05605/3511 Fax: 05605/ Grundschule Nieste Witzenhäuser Str.

Grundschule Nieste. Witzenhäuser Str Nieste 05605/3511 Fax: 05605/ Grundschule Nieste Witzenhäuser Str. Grundschule Nieste Witzenhäuser Str. 44 34329 Nieste 05605/3511 Fax: 05605/927094 Grundschule Nieste Witzenhäuser Str. 44 34329 Nieste Schulprogramm der Grundschule Nieste Überarbeitete Fassung 2013/2014

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule SCHÜLER.STÄRKEN Informationsveranstaltung für Eltern der Klassen 4 Januar 2016 Die Schulart Gemeinschaftsschule (GMS) GMS ermöglicht ein Lernen auf allen

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Künzelsau In der Zeit vom 06.09.2017 bis 31.01.2018 nach geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der

Mehr

Konzeption der Lehrerfortbildung im Staatlichen Schulamt Donaueschingen (regionale LFB)

Konzeption der Lehrerfortbildung im Staatlichen Schulamt Donaueschingen (regionale LFB) 13.05.2015 Konzeption der Lehrerfortbildung im Staatlichen Schulamt Donaueschingen (regionale LFB) Ziele sind der Maßstab, an dem unser Handeln gemessen werden kann! Fortbildung ist ein wesentlicher Baustein

Mehr

Sophie-SchollGesamtschule

Sophie-SchollGesamtschule Sophie-SchollGesamtschule Gesamtschule der Stadt Hamm mit den Sekundarstufen I und II Welche besonderen Lernmöglichkeiten bietet die Sophie-Scholl-Gesamtschule Ihrem Kind? Lernen mit allen Abschlüssen

Mehr