Das Kompetenzprogramm von. Nachhaltiges Verhandeln. Attention to People. Interessen vertreten auch in schwierigen Situationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kompetenzprogramm von. Nachhaltiges Verhandeln. Attention to People. Interessen vertreten auch in schwierigen Situationen"

Transkript

1 Attention to People»Sieger u n d erlierer sind schlechte Partner«HOLLISTER EOLUTION Das Kompetenzprogramm von Nachhaltiges erhandeln Interessen vertreten auch in schwierigen Situationen Florian Elstner

2 «Sieger u n d erlierer sind schlechte Partner.» (R. Fisher, W. Ury, C. Patton in «Das Harvard Konzept») Florian Elstner Ihr Trainer: Florian Elstner Jahrgang 1963, verheiratet, 3 Kinder 8 Jahre Marketing (Porsche Austria) 2 Jahre Kommunikation (Reed Messe Salzburg) 16 Jahre selbständig in Unternehmensberatung «marketing partner elstner kg» Schwerpunkt: Kommunikation 1 Jahre Lektor (FH) für «Social Skills» an den Fachhochschulen Salzburg und Kärnten W er? Florian Elstner Heute erhandeln verstehen 10:00-11:30 11:5-13:00 Grundlagen der erhandlungstechnik Teil 1 01 Botschaften-Pakete unterwegs & 02 Ohren hören besser als 2 03 Kommunikation auf verschiedenen Ebenen Grundlagen der erhandlungstechnik Teil 2 0 Die vier Säulen des Harvard-Konzepts 05 Entwickeln von Alternativ-Strategien W as & Wann? 1:30-16:15 16:30-18:00 erhandeln - der Plan 06 orbereitung 07 Nachbereitung erhandeln individuell - Ihre Themen 08 Worüber verhandeln Sie? Florian Elstner 2012

3 Morgen erhandeln erleben 8:30-10:15 10:30-12:00 Individuelle erhandlungen Teil 1 erhandlung & ideo-feedback Individuelle erhandlungen Teil 2 erhandlung & ideo-feedback W as & Wann? 13:30-15:00 15:15-16:00 Individuelle erhandlungen Teil 3 erhandlung & ideo-feedback Individuelle erhandlungen Teil erhandlung & ideo-feedback 09 erhandeln - das Resümee Florian Elstner Ein Paket an Botschaften ist unterwegs. Kommunikation ist niemals eindimensional Das Wissen um die verschiedenen Dimensionen hilft Q uadrat der Nachricht Florian Elstner «Man kann nicht nicht kommunizieren» (Paul Watzlawick) Q uadrat der Nachricht Florian Elstner

4 Jede Nachricht hat vier Seiten. 1. Der Sachinhalt 2. Der Appell 3. Die Selbstkundgabe Selbstkundgabe: «Ich habe es eilig» Sachinhalt: «Ampel ist grün» «Du, da vorne ist grün!» Beziehung: «Du brauchst meine Hilfe». Die Beziehung Appell: «Gib Gas!» Q uadrat der Nachricht Florian Elstner Oswald Neuberger: TALK 1. Tatsache 3. Lenkung 2. Ausdruck Selbstkundgabe: «Ich habe es eilig» Sachinhalt: «Ampel ist grün» «Du, da vorne ist grün!» Beziehung: «Du brauchst meine Hilfe». Kontakt Appell: «Gib Gas!» Q uadrat der Nachricht Florian Elstner «Man kann nicht nicht kommunizieren» Schweigen ist auch eine Nachricht Selbstkundgabe: «Ich will meine Ruhe haben» Sachinhalt: (Schweigen) Appell: «Red mich ja nicht an!» Beziehung: «Du bist für mich uninteressant» Q uadrat der Nachricht Florian Elstner

5 Übung > Analyse von zwei Situationen mit dem Quadrat der Nachricht: Was können Sie auf den Ebenen des Quadrats der Nachricht hier hören? Ehepaar, abends vor dem Fernseher. Er sagt: «Erna, das Bier ist aus» Schulpause, Kind spricht Lehrer am Gang an: «Herr Lehrer, die Resi hat einfach ihren Atlas in ein Eck geworfen!» Q uadrat der Nachricht Florian Elstner Gesendet Empfangen! Selbstkundgabe: «Ich kenne es nicht» «Mir schmeckt das nicht» Sachinhalt: «Da ist was Grünes» «Was ist das Grüne in der Soße?» Beziehung: «Du weißt es sicher» «Du kochst mies» Appell: «Sag mir was es ist!» «Lass nächstes Mal das Grüne weg!» Q uadrat der Nachricht Florian Elstner Alle Kanäle auf Empfang? Wer fragt, der führt aber nur, wenn er auch auf die Antworten hört! Ohren sind besser als 2 Florian Elstner

6 Mit vier Ohren empfangen. 1. Das Sachohr 3. Das Selbstkundgabeohr «Was ist das für einer?» «Was ist mit ihm los?» «Wie ist der Sachverhalt zu verstehen?» Das können Sie hören. 2. Das Appellohr. Das Beziehungsohr «Wie redet der mit mir?» «Wen glaubt er vor sich zu haben?» «Was soll ich tun, denken, fühlen?» Ohren sind besser als 2 Florian Elstner So entstehen die Botschaften bei einer Nachricht. Nachrichten enthalten Botschaften > Paket und Inhalte Explizite und implizite Botschaften > sichtbar oder versteckt erbale und nonverbale Nachrichtenanteile > im Text oder in der Körpersprache Ohren sind besser als 2 Florian Elstner Kongruente und inkongruente Nachrichten. Qualifikation durch den Kontext. Qualifikation durch die Art der Formulierung. Qualifikation durch Körperbewegung. Qualifikation durch den Tonfall. Ohren sind besser als 2 Florian Elstner

7 Wie wirkt Inkongruenz? Der Empfänger in der Zwickmühle: «Es ist alles in Ordnung» und «7 Tage Regenwetter- Gesicht» Keine Chance für «richtige» Reaktion Doppelbindung («doublebind» nach Watzlawick) Ohren sind besser als 2 Florian Elstner Was hat der Sender davon? Inneres»Tohuwabohu«beim Sender: Zwei Seelen in einer Brust orteil für den Sender: keine Festlegung «Werde selbständig» «erlass mich nicht» Ohren sind besser als 2 Florian Elstner Sach-ohriger Empfang. Meist verhängnisvoll, wenn das eigentliche Problem auf zwischenmenschlicher Ebene liegt. Gerne verwendet von: männlich, 0-60, hohe Bildung. Ohren sind besser als 2 Florian Elstner

8 Ohren sind besser als 2 Beziehungs-ohriger Empfang. Seelische Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. besser nicht das Gras wachsen hören. aber auch keine Hornhaut zulegen! Ohren sind besser als 2 Florian Elstner Ohren sind besser als 2 Selbstkundgabe-ohriger Empfang. «So einer bist du», statt «So einer bin ich» Kann fallweise «seelisch gesünder» sein. Ohren sind besser als 2 Florian Elstner Appell-ohriger Empfang. Selbstschutz die finale Betrachtungsweise: «Wozu dient dir?» Übertrieben der Funktionalitäts-erdacht: «Das machst/sagst du ja nur, weil» Ohren sind besser als 2 Florian Elstner

9 03 Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen Persönlichkeits-Instanzen spielen eine große Rolle Das «innere Team» beherrschen T ransaktionale Analyse Florian Elstner Strukturanalysemodell (E. Berne) fürsorglich natürlich Eltern -Ich Erwachsenen -Ich Kindheits -Ich kritisch Signal angepasst Reaktion Reaktion Reaktion Eltern -Ich Erwachsenen -Ich Kindheits -Ich T ransaktionale Analyse rebellisch Florian Elstner Besser erhandeln mit System Die vier tragenden Säulen des Harvard-Konzepts: Menschen/Probleme trennen Interessen in den Mittelpunkt D as Harvardkonzept Mehr Auswahl-Möglichkeiten Entscheidungs-Kriterien Florian Elstner

10 Nicht um Positionen feilschen. Positionsgerangel provoziert unkluge Einigungen und birgt Gefahren für künftige Beziehungen. Feilschen um Positionen ist ineffizient. Sind mehr als zwei Personen an erhandlungen beteiligt, ist feilschen um Positionen noch schlechter. Nett sein ist auch keine Lösung. D as Harvardkonzept Florian Elstner Es gibt eine Alternative. A Menschen und Probleme getrennt voneinander behandeln. B Nicht Positionen, sondern Interessen in den Mittelpunkt stellen. C or der Entscheidung verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl entwickeln. D Des Ergebnis auf gemeinsam akzeptierten Entscheidungs- Kriterien aufbauen. D as Harvardkonzept Florian Elstner A Mensch Problem. erhandeln Methode Florian Elstner

11 Menschen und Probleme getrennt voneinander behandeln erhandlungspartner sind zuallererst Menschen. Jeder erhandlungspartner hat zwei Grundinteressen: eines am Gegenstand der erhandlung eines an der persönlichen Beziehung erhandeln Methode Florian Elstner Menschen und Probleme getrennt voneinander behandeln Persönliche Beziehungen vermischen sich leicht mit den anstehenden Problemen. Feilschen um Positionen bringt persönliche Beziehungen und Sachprobleme in Kollision. Trennen Sie persönliche Beziehungen von der Sachfrage. erhandeln Methode Florian Elstner B Interessen im Mittelpunkt. erhandeln Interessen Florian Elstner

12 Interessen in Einklang bringen Das Problem wird durch Interessen bestimmt Hinter gegensätzlichen Positionen liegen sowohl gemeinsame und ausgleichbare, als auch widersprechende Interessen. erhandeln Interessen Florian Elstner Wie findet man Interessen heraus? Fragen Sie: «Warum?» bzw. «Warum nicht?» Erkennen Sie, dass beide Seiten vielfältige Interessen haben. Die wichtigsten Interessen sind die menschlichen Grundbedürfnisse. Erstellen Sie eine Liste der Interessen aller Beteiligten. erhandeln Interessen Florian Elstner Sprechen Sie über Interessen Machen Sie Interessen deutlich. Erkennen Sie die Interessen der anderen als Teil des Problems an. Schauen Sie nach vorne, nicht rückwärts. Seien Sie bestimmt, aber flexibel. Seien Sie hart in der Sache, aber sanft zu den beteiligten Menschen. erhandeln Interessen Florian Elstner

13 C Mehr Möglichkeiten mehr Auswahl. erhandeln Win-Win Florian Elstner Keine «Schnellschüsse» Bei der Diagnose behindern vorschnelle Urteile gute erhandlungs-ergebnisse: Die Suche nach «der» richtigen Lösung. Die Annahme, der «Kuchen» sei begrenzt. Die orstellung, andere sollten die Probleme selbst lösen. erhandeln Win-Win Florian Elstner orteile für beide Seiten suchen Hauptanliegen der anderen Seite erkunden Gemeinsame Interessen herausfinden Unterschiedliche Interessen verschmelzen erhandeln Win-Win Florian Elstner

14 D Spielregeln vorher festlegen. erhandeln Kriterien Florian Elstner «Wille gegen Wille» ist teuer Entwickeln Sie gemeinsam objektive Kriterien, die alle anerkennen. Funktionieren Sie jeden Streitfall zur gemeinsamen Sache nach diesen Kriterien um. Argumentieren Sie vernünftig und seien Sie solchen Argumenten gegenüber selbst offen. erhandeln Kriterien Florian Elstner Alternativ-Strategien. erhandeln Alternativen Florian Elstner

15 Gegenseite stärker? Beste Alternative entwickeln. Werden Sie sich klar über Ihre beste Alternative. Legen Sie Ihr unteres Limit fest. Je attraktiver Ihre beste Alternative, umso größer ist Ihre Macht. Untersuchen Sie auch die beste Alternative für die Gegenseite. erhandeln Alternativen Florian Elstner Wenn die anderen nicht mitspielen? erhandlungs-judo. Werfen Sie lieber einen Blick hinter die Positionen der anderen, statt sie anzugreifen. Laden Sie die Gegenseite zu Kritik und Rat ein, statt Ihre orstellungen zu verteidigen. Stellen Sie offene Fragen. Nutzen Sie auch die Macht des Schweigens. erhandeln Alternativen Florian Elstner Die Grundlage für erfolgreiches erhandeln. Die Situation Die eigene Seite Die andere Seite Die äußeren Bedingungen Die eigene organgsweise C heckliste orbereitung Florian Elstner

16 Die Situation. Das Thema: Worum geht s eigentlich? Was genau ist das Problem? Wer hat (schon) das Problem(bewusstsein)? C heckliste orbereitung Florian Elstner 2012 Die eigene Seite. Meine Interessen? Mein konkretes Gesprächsziel? C heckliste orbereitung Florian Elstner Die andere Seite. Welche Interessen? oraussichtliche Stimmung? ermutliches Gesprächsziel? Mögliche Gegenargumente, Befürchtungen? Grad des Problembewusstseins? Wieviel orinformation? C heckliste orbereitung Florian Elstner

17 Die äußeren Bedingungen. Welche Räumlichkeiten? Gibt es eine Sitzordnung? Welche technischen Hilfsmittel kann ich einsetzen? C heckliste orbereitung Florian Elstner Die eigene organgsweise. Mein Gesprächseinstieg? Welche Interessen des Gesprächspartners zum Anknüpfen? Welche Informationen will ich erfahren? Welche Entkräftung möglicher Gegenargumente und Befürchtungen? Aufbau meiner Argumentation? Daten und Unterlagen für meine Argumentation? arianten für den Abschluss? C heckliste orbereitung Florian Elstner Die Grundlage zur erbesserung der eigenen organgsweise. Auch die emotionale Ebene beachten! C heckliste Nachbereitung Florian Elstner

18 Start für die nächste orbereitung. Wie habe ich mich gefühlt? Was waren die Auslöser dieser Gefühle? War ich mir über mein Anliegen klar? Habe ich es vermitteln können? Was hätte ich am liebsten im «Klartext» gesagt? Was hat mich daran gehindert? Was würde ich jetzt, nach dem Gespräch noch gerne loswerden? Welche Notizen würde sich der andere wohl jetzt machen? C heckliste Nachbereitung Florian Elstner Worüber verhandeln Sie? Eigene erhandlungs-themen entwickeln erhandlungspartner(in) suchen T hemenentwicklung Florian Elstner Der Prozess Brainstorming in Kleingruppen Präsentation der orschläge > verkaufen! Auswahl der Themen und erhandler(innen) T hemenentwicklung Florian Elstner

19 09 Ein paar Gedanken zum guten erhandeln. erhandeln Resümee Florian Elstner So verhandeln Sie wirkungsvoll: Konzentrieren Sie sich auf Interessen, nicht auf Positionen. Entwickeln Sie Optionen für beiderseitigen Nutzen. Bestehen Sie auf von beiden Seiten anerkannten Kriterien. Trennen Sie Menschen von Problemen. Behalten Sie Ihr Ziel im Auge, aber seien Sie flexibel auf dem Weg dorthin. erhandeln Resümee Florian Elstner Denken Sie daran erhandeln Resümee Florian Elstner

20 Wenn Sie sich in der stärkeren Position befinden, müssen Sie diese nicht unbedingt schamlos ausnützen! erhandeln Resümee Florian Elstner Ihren Gesprächspartner «mitgewinnen» zu lassen, kann sich langfristig lohnen! erhandeln Resümee Florian Elstner iel Erfolg bei Ihren zukünftigen erhandlungen! Florian Elstner

21 Ihr aktueller Evolution-Baustein: Personale Kompetenz HOLLISTER EOLUTION Neu in 2015! Teamtraining Neu in 2013! Moderation Interessen vertreten & erhandlen Zeitmanagement & Burn Out für Anfänger? Neu in 201! Präsentation & Kommunikation Soziale Kompetenz H erzliche Gratulation! Methodenkompetenz Florian Elstner Danke. Florian Elstner

Das Harvard-Konzept Getting to YES

Das Harvard-Konzept Getting to YES Getting to YES Hart in der Sache weich mit der Person Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton Andreina Biaggi, Daniel Dähler, Carol Baltermia, Lukas Wiedemann, Robert Gray 22. März 2010 I. Einleitung II.

Mehr

Friedemann SCHULZ von THUN. Miteinander Reden. Kapitel 1 und 2

Friedemann SCHULZ von THUN. Miteinander Reden. Kapitel 1 und 2 Gruppe: 1 Lektor: Autoren: Frau Dr. Altrichter Benesch Thomas, Kaindl Barbara, Wessely Verena Die Anatomie einer Nachricht / Mit vier Ohren empfangen Buch: Friedemann SCHULZ von THUN Miteinander Reden

Mehr

Das Harvard-Konzept. Blatt 1. Das Harvard-Konzept basiert auf vier Prinzipien: und Probleme getrennt voneinander behandeln

Das Harvard-Konzept. Blatt 1. Das Harvard-Konzept basiert auf vier Prinzipien: und Probleme getrennt voneinander behandeln Das Harvard-Konzept Blatt 1 Das Harvard-Konzept ist eine Methode, um Verhandlungen sachbezogen zu führen. Es beruht auf dem Harvard Negotiation Projekt der Harvard Universität und ist ein wichtiger Baustein

Mehr

Das Harvard-Konzept: Getting to yes

Das Harvard-Konzept: Getting to yes Vorlesung: Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung bei Prof Dr. iur. Peter Liatowitsch Das Harvard-Konzept: Getting to yes Referat von: Christine Arn-Arnet, Andrea Anna Schmid, Sarah Colette

Mehr

Menschenführung u. Rhetorik

Menschenführung u. Rhetorik A.2. 04/2009 Menschenführung und Rhetorik Menschenführung u. Rhetorik Kommunikationsprozeß Sender Empfänger Inhalt Verschlüsselung Sendung Empfang Entschlüsselung Geistige Stellungnahme Bewertung Phase

Mehr

Technischer Vertrieb

Technischer Vertrieb Technischer Vertrieb Die innere Einstellung Es geht nicht! - Ich kann das nicht! Manche Menschen setzen sich täglich aufs Neue Grenzen. Die Hummel hat 0,7 cm2 Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen

Mehr

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Kommunikation mit Kindern DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Kommunikation mit Kindern 3 Gliederung 1. Das Herz des Unterrichts 2. Verbale Nonverbale Kommunikation 3. Tipps für den

Mehr

Auf welchem Ohr hören Sie, wenn Sie mit Ihrem Partner reden? Mit welchem Schnabel senden Sie mit Vorliebe und in welchen Situationen?

Auf welchem Ohr hören Sie, wenn Sie mit Ihrem Partner reden? Mit welchem Schnabel senden Sie mit Vorliebe und in welchen Situationen? Kommunikationsprobleme im Alltag Wenn die Kommunikation zwischen den Beteiligten schiefläuft, kann es zu fatalen Missverständnissen kommen. Diese Missverständnisse können zu massiven Komplikationen führen,

Mehr

Roger Fisher / William Ury. Das Harvard Konzept

Roger Fisher / William Ury. Das Harvard Konzept Roger Fisher / William Ury Das Harvard Konzept Gliederung: 1. Autoren und Forschungskontext 2. Positionsbezogenes Verhandeln als Problem 3. Die Methode des Harvard Konzeptes 4. Was wenn die Gegenseite

Mehr

BSO Sportmanager Basis Lizenz

BSO Sportmanager Basis Lizenz BSO Sportmanager Basis Lizenz Organisation Kommunikation, Rhetorik, Präsentationstechnik und Persönlichkeitsbildung Kommunikation Bei einem geschäftlichen Telefonat wird vereinbart: "Dann schicken Sie

Mehr

Lässig statt stressig. Die Kunst der Kommunikation

Lässig statt stressig. Die Kunst der Kommunikation Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Die Kunst der Kommunikation Dipl.-Psych. Ellen Wiese Psychologische Psychotherapeutin Hier sind noch Kartoffeln. Nimm noch was. Nein Danke, ich

Mehr

Zwischenmenschliche Kommunikation die vier Seiten einer Nachricht

Zwischenmenschliche Kommunikation die vier Seiten einer Nachricht Das Frühstücksei Der Altmeister des deutschen Humors Loriot nimmt die Problematik des «Aneinander-Vorbei-Redens» zwischen Mann und Frau anhand eines banalen und alltäglichen Vorfalls zwischen Eheleuten

Mehr

Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981)

Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981) 5. Akademie für Oberstufenschüler Zwischenmenschliche Kommunikation am Arbeitsplatz 05. Oktober 2010 Das Kommunikationsquadrat (Friedemann Schulz von Thun, 1981) Wann immer ich etwas von mir gebe werden

Mehr

Betriebliche Kommunikation

Betriebliche Kommunikation Betriebliche Kommunikation Betriebliche Kommunikation Formelle Kommunikationswege beschreiben, auf welche Weise Informationen zu den einzelnen Ebenen gelangen. Kommunikationswege Aspekte der nonverbalen

Mehr

Das Harvard-Konzept. Hart in der Sache weich mit der Person. Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton. Valentin Chiquet, Jsabelle Mayer, Ursula Suter

Das Harvard-Konzept. Hart in der Sache weich mit der Person. Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton. Valentin Chiquet, Jsabelle Mayer, Ursula Suter Das Harvard-Konzept Hart in der Sache weich mit der Person Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton Valentin Chiquet, Jsabelle Mayer, Ursula Suter Referat vom 10. März 2008 Inhalt 1. Einleitung 2. Trennung

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 10 Teil 3 (01.07.2013) Arbeitstechniken III SS 2013 1 Agenda Problemlösungstechnik Verhandlungsmanagement nach Harvard Zeitmanagement 2 Bewährte

Mehr

Um die Vielfalt der Botschaften, die in einer Nachricht stecken, ordnen zu können, kann man vier seelisch bedeutsame Seiten an ihr unterscheiden.

Um die Vielfalt der Botschaften, die in einer Nachricht stecken, ordnen zu können, kann man vier seelisch bedeutsame Seiten an ihr unterscheiden. Das 4 Ohren-Modell Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, meine Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist. Friedemann Schultz von Thun Was ist zwischenmenschliche Kommunikation? Der

Mehr

THEMEN. Der Orangenfall Das Harvardkonzept Sachbezogenes Verhandeln Schwierige Verhandlungssituationen Einführung in die Mediation Fragen & Diskussion

THEMEN. Der Orangenfall Das Harvardkonzept Sachbezogenes Verhandeln Schwierige Verhandlungssituationen Einführung in die Mediation Fragen & Diskussion THEMEN Der Orangenfall Das Harvardkonzept Sachbezogenes Verhandeln Schwierige Verhandlungssituationen Einführung in die Mediation Fragen & Diskussion SO WIRD OFT VERHANDELT BILD BAZAR DER ORANGENFALL DEN

Mehr

Zwischenmenschliche Kommunikation die vier Seiten einer Nachricht

Zwischenmenschliche Kommunikation die vier Seiten einer Nachricht Das Frühstücksei Der Altmeister des deutschen Humors Loriot nimmt die Problematik des «Aneinander-Vorbei-Redens» zwischen Mann und Frau anhand eines banalen und alltäglichen Vorfalls zwischen Eheleuten

Mehr

Grundlagen der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Eine Einführung in das erfolgreiche Kommunizieren Kommunikation: Zentrale Aspekte Kommunikationsmodell: Schulz von Thun Beachten Sie die Körpersprache Hören Sie hin, und zwar

Mehr

Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen

Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen Was ist Kommunikation? (Definition, Varianten, etc.) Friedemann Schulz von Thun Das Kommunikationsquadrat Das Innere Team Video Quellen 2 Wortherkunft: communicare = mitteilen, teilen, besprechen Definition:

Mehr

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann Kommunikation mit Krankenkassen Holger Ohmann Kommunikation als Schlüsselelement Axiom: Man kann nicht NICHT kommunizieren. [Paul Watzlawick] Erfahrung: Solange der Mensch lebt, kommuniziert er. Verbal:

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 9 Teil 4 (24.06.2013): Verhandlungsmanagement nach dem Harvard-Konzept SS 2013 Quelle: Fisher, Roger; Ury. William, Patton, Bruce: Das Harvard-Konzept.

Mehr

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept?

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept? Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept? Was ist das Harvard Konzept? Vorgehensweise und Geisteshaltung für faire Verhandlungen Hier wird von insgesamt

Mehr

Grundlagen der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Teilnehmerunterlage 1 Die Kunst, (nicht) aneinander vorbei zu reden. Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Kommunikation - 3 - Der Kommunikationsprozess - 4 - Arten von Kommunikation

Mehr

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren 2 Wer zuhört kann eine Aussage verstehen und richtig wiedergegeben. Transferthema 3 Aktives

Mehr

Modelle der Kommunikation. 1. Technisches Kommunikationsmodell Shannon&Weaver 2. Eisbergmodell Sigmund Freud 3. 4 Seiten Modell Schulz von Thun

Modelle der Kommunikation. 1. Technisches Kommunikationsmodell Shannon&Weaver 2. Eisbergmodell Sigmund Freud 3. 4 Seiten Modell Schulz von Thun Modelle der Kommunikation 1. Technisches Kommunikationsmodell Shannon&Weaver 2. Eisbergmodell Sigmund Freud 3. 4 Seiten Modell Schulz von Thun 1 Ein einfaches Modell der Kommunikation: Shannon & Weaver

Mehr

Lässig statt stressig

Lässig statt stressig Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Die Kunst der Kommunikation Dipl.-Psych. Bożena Fitzek-Toepsch 21.Februar 2017 WiSe 2016/17 Hier sind noch Kartoffeln. Nimm noch was! Nein danke,

Mehr

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Formen des Zuhörens Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Prof. Dr. Claus Bischoff Psychosomatische Fachklinik Bad DürkheimD Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation

Mehr

Das Kommunikationsquadrat

Das Kommunikationsquadrat Das Kommunikationsquadrat 08.01.2017 PD Dr. Wolfgang Schrödter Kompetenzfokussierte Beratung 1 Grundannahme Jedes ICH bedarf einer faktischen oder gedachten Relation zu einem anderen ICH, also einem DU,

Mehr

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung Konfliktmanagement Konflikte verstehen Was zeichnet einen Konflikt aus? Affektive Komponente: Gefühle Kognitive Komponente: Wahrnehmung Handlungskomponente: Verhalten Was zeichnet einen Konflikt aus? Affektive

Mehr

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Universität Mannheim 25.09./09.10.2010 Referent: Alexander Groth Agenda Schriftliche Präsentation Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation

Mehr

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen. Dennis, Jennifer, Jessica, Melanie, Theresa Kommunikation und soziales Lernen

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen. Dennis, Jennifer, Jessica, Melanie, Theresa Kommunikation und soziales Lernen Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen Agenda Grundlagen zum Sender und Empfänger Freie Auswahl des Empfängers Einseitige Empfangsgewohnheiten Das Sach-Ohr Das Beziehungs-Ohr Das Selbstoffenbarungs-Ohr

Mehr

Grundlagen der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Eine Einführung in das erfolgreiche Kommunizieren Kommunikation: Zentrale Aspekte Kommunikationsmodell: Schulz von Thun Hören Sie hin, und zwar richtig Drücken Sie sich klar

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Psychologie und die Schulsituation

Psychologie und die Schulsituation Psychologie und die Schulsituation In den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts herrschte unter den Psychologen großer Optimismus, die Schule mit Anleihen aus der Psychotherapie,

Mehr

Zusammenarbeit im Team

Zusammenarbeit im Team Zusammenarbeit im Team Ziele Ihre Gesprächskultur ist verbessert. Sie pflegen einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander. Sie können konstruktive Kritik und explizite Anerkennung ausdrücken.

Mehr

Führung & Kommunikation im Judo-Training

Führung & Kommunikation im Judo-Training Führung & Kommunikation im Judo-Training Grundlagen in der Trainer-C Ausbildung 2011 Führungsstile Führungsstile Autoritärer Führungsstil Partizipativer Führungsstil Laissez-Faire Führungsstil Metakommunikativer

Mehr

Soziale Interaktion und Kommunikation

Soziale Interaktion und Kommunikation Soziale Interaktion und Kommunikation Interaktion - Aufeinander bezogenes Handeln zweier oder mehrerer Personen - Wechselbeziehungen zwischen Handlungspartnern - Wichtigste Form der menschlichen Interaktion

Mehr

Deeskalation an Bord Umgang mit Konflikten

Deeskalation an Bord Umgang mit Konflikten Deeskalation an Bord Umgang mit Konflikten 02.03.2017, 1 Über mich Martin Weiss dipl. Arbeits- und Organisations-Psychologe FH, Coach BSO, Konfliktklärer IfK, Wirtschaftsinformatiker HF Seit Jahren selbständiger

Mehr

Leitfaden zur Gesprächsvorbereitung

Leitfaden zur Gesprächsvorbereitung Leitfaden zur Gesprächsvorbereitung Thema des Konfliktgesprächs: 1. Konflikt offen legen Konflikt konkret benennen und erklären Eigene Gefühle schildern Hintergründe und Tatsachen aufzeigen Vermutungen

Mehr

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias..

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Hananias war nur ein Jünger In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Drei Merkmale der Jünger Jesu 1. Beziehung meine Schafe, ich kenne sie 2. Kommunikation (reden-hörenreden etc.) hören meine

Mehr

Brücken bauen zu schwierigen Gesprächs- und Verhandlungspartnern im Natur- und Umweltschutz

Brücken bauen zu schwierigen Gesprächs- und Verhandlungspartnern im Natur- und Umweltschutz Brücken bauen zu schwierigen Gesprächs- und Verhandlungspartnern im Natur- und Umweltschutz Modelle und Fotoprotokoll, Naturschutztage Radolfzell, 04.01.2015 1. Fotoprotokoll Naturschutztage 2015: Brücken

Mehr

Mit Kommunikation Menschen begeistern. Präsidentenkonferenz Swiss Sailing, 24. März 2018, Ittigen

Mit Kommunikation Menschen begeistern. Präsidentenkonferenz Swiss Sailing, 24. März 2018, Ittigen Mit Kommunikation Menschen begeistern Präsidentenkonferenz Swiss Sailing, 24. März 2018, Ittigen Man kann nicht nicht kommunizieren Wichtiger Grundsatz in der Kommunikation: Man kann nicht nicht kommunizieren.

Mehr

Einführung zum Seminar 12672: Methoden des Konfliktmanagement im Vergleich Konfliktmoderation. 13.12.2007 Beitrag von U. Schraps

Einführung zum Seminar 12672: Methoden des Konfliktmanagement im Vergleich Konfliktmoderation. 13.12.2007 Beitrag von U. Schraps Einführung zum Seminar 12672: Methoden des Konfliktmanagement im Vergleich Konfliktmoderation 13.12.2007 Beitrag von U. Schraps Konflikte Konflikte enthalten ein hohes Maß an Energie, die meist blockiert

Mehr

HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN

HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN Freiburg, 17.04.2013 1 ÜBERSICHT Soft Skills - ohne geht es nicht Kommunikation vom Allerfeinsten Dein Körper lügt nie Netzwerken, aber bitte richtig Netzwerken in

Mehr

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe Intrapsychische Konflikte Zwischenmenschliche Konflikte Konflikte innerhalb einer Gruppe Konflikte zwischen Gruppen Ein Sender (möchte etwas mitteilen) verschlüsselt sein Anliegen in erkennbare Zeichen

Mehr

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Kusel AS Thema 28/ Kommunikation/ Januar 2011 / Ru.

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen Kusel AS Thema 28/ Kommunikation/ Januar 2011 / Ru. Kommunikation Der Mensch ist ein auf vielen Ebenen kommunizierendes Wesen, das manchmal auch spricht. (Ray L. Birdwhistell) Alle reden von Kommunikation, aber die wenigsten haben sich etwas mitzuteilen.

Mehr

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein

Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6. Claudia Aschmann - Petra Klein Office Forum Berlin 27. November 2010 Workshop 6 Claudia Aschmann - Petra Klein Bei unterschiedlichen Meinungen Bei unterschiedlichen Interessen Wenn die Chemie nicht stimmt Bei Provokationen Claudia Aschmann

Mehr

Kommunikation: Die Kunst, nichtaneinander vorbei zu reden. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider

Kommunikation: Die Kunst, nichtaneinander vorbei zu reden. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider Kommunikation: Die Kunst, nichtaneinander vorbei zu reden Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider Ein kleines Experiment Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge

Mehr

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun Zur Person: -Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun (geb. 1944) ist Hochschullehrer am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Beratung

Mehr

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen 6. sfähigkeit 2 6.1 6.2 Erfolgreich telefonieren 2. sfähigkeit 3 Ich bin kommunikationsfähig und zeige ein ausgeprägtes kundenorientiertes Verhalten. Ich nehme mündliche und schriftliche Aussagen differenziert

Mehr

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche 1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche Diese Checkliste eignet sich vor allem zur Vorbereitung von konflikthaften Gesprächen. Datum: TeilnehmerInnen des Gesprächs: Wer hat Gesprächsbedarf?

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Was ist das Ziel gewaltfreier Kommunikation?!1 Was bedeutet gewaltfrei? Welche kommunikativen Hilfsmittel gibt es? Wie wird Beobachtung und Interpretation

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikationsgrundlagen das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Kommunikation mit Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten

Mehr

Grundzüge der VerhandlungsfQhrung

Grundzüge der VerhandlungsfQhrung Christian E. Erbacher Grundzüge der VerhandlungsfQhrung 3. Auflage Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen 17 1. Was ist eine Verhandlung? 19 1.1 Der Begriff der Verhandlung 19 1.1.1 Parteien, Interessen und

Mehr

Interaktion und Kommunikation. Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins

Interaktion und Kommunikation. Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins Interaktion und Kommunikation Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins Kommunikation: Empfangen Meine Wahrnehmung mit allen Sinnen offen für die Vielfalt von Signalen

Mehr

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln Wieso verhält sich der*die Andere so, wie er*sie es tut?!1 Wie kann ich mit meinem Gegenüber am Besten kommunizieren?

Mehr

Die Kunst der gelungenen Kommunikation

Die Kunst der gelungenen Kommunikation Die Kunst der gelungenen Kommunikation ADKA Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung Erfolgreich Zusammenarbeiten im interdisziplinären Team 12. Oktober 2013

Mehr

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation Effektive Kommunikation Was bedeutet Kommunikation? Kommunikation ist ein gegenseitiger Prozess des Informationsaustauschs. Informationen werden mit Worten, Klang der Stimme und Körpersprache vermittelt.

Mehr

Big Sisters - Skriptum. erstellt von Bettina Holzmann

Big Sisters - Skriptum. erstellt von Bettina Holzmann Big Sisters - Skriptum erstellt von Bettina Holzmann 1 Nichtprofessionelle Beratung Beratung: Ist die Interaktion zwischen der Ratsuchenden und der Beraterin, in der die Ratlosigkeit thematisiert und verhindert

Mehr

Vol. 6/ Marketing 3.3 Kommunikation Seiten Referent: Martin Blatter DVD Schneesport - 1

Vol. 6/ Marketing 3.3 Kommunikation Seiten Referent: Martin Blatter DVD Schneesport - 1 Vol. 6/2010 3. Marketing 3.3 Kommunikation Seiten 40-45 Referent: Martin Blatter martin.blatter@hevs.ch 09.2010 SWISS SNOWSPORTS Association DVD Schneesport - 1 Schiedsrichter..\..\Verkauf\KöprerspracheReferat\KspracheVerkIntro.ppt

Mehr

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation

Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Grundlagen der Rhetorik und Kommunikation Universität Mannheim Referent: Alexander Groth Agenda Schriftliche Präsentation 3 Highlights Ihrer Rede Kommunikation - Grundlagen der Kommunikation - Kommunikation

Mehr

Strategien zur Gesprächsführung bei Beschwerden

Strategien zur Gesprächsführung bei Beschwerden Strategien zur Gesprächsführung bei Beschwerden Brigitte Simon Seminare Sybelstraße 10 10629 Berlin mail: BS@BrigitteSimon.de fon: 030 805 61 88 www.brigittesimon.de 1 Allgemeine Empfehlungen zum Beschwerdegespräch

Mehr

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Direkte Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Hilfreich miteinander reden Gesagt heißt nicht gehört,

Mehr

Weitere Vorgehensweise Protokolle

Weitere Vorgehensweise Protokolle Universität Koblenz Landau Bildungswissenschaften Modul 2.3, Kommunikation, Dozentin: Frau Dr. J. Lütjen Protokoll der Sitzung vom 27.06.2017 Annika Conrad-Rottler, Alexander Rottler Weitere Vorgehensweise

Mehr

- Kommunikation im Rahmen der Existenzgründung -

- Kommunikation im Rahmen der Existenzgründung - 60. GründerFoyer 04. März 2015 - Düren - Kommunikation im Rahmen der Existenzgründung - Referent: Dipl.-Kfm. Udo Bach UB Unternehmensberatung Erfolgsorientierte Beratung für Unternehmen und systematische

Mehr

Das Harvard-Konzept Sachgerecht verhandeln erfolgreich verhandeln. Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton

Das Harvard-Konzept Sachgerecht verhandeln erfolgreich verhandeln. Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton Das Harvard-Konzept Sachgerecht verhandeln erfolgreich verhandeln Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton Inhaltsangabe EINLEITUNG 2 I. DAS PROBLEM 2 II. DIE METHODE 3 III. JA, ABER 6 IV. ZEHN LESERFRAGEN

Mehr

1. Sich in die Welt des Anderen hineinversetzen und sie verstehen lernen / 4 Seiten einer Botschaft (v.thun)

1. Sich in die Welt des Anderen hineinversetzen und sie verstehen lernen / 4 Seiten einer Botschaft (v.thun) 1 7. Lutherischer Kongress für Jugendarbeit Jugendarbeit praktisch Begabungen erkennen, Fähigkeiten entwickeln, Methoden entdecken Jugendarbeit unter vier Augen Da sein zuhören begleiten Workshop mit Pfr.

Mehr

Grundlagen der Information und Kommunikation (IuK)

Grundlagen der Information und Kommunikation (IuK) Grundlagen der Information und Kommunikation (IuK) Daten und Informationen Wissen und Entscheidungen Information 1) Mathematik, Informatik (Shanon) 2) Als Mittel zum zwischenmenschlichen Austausch Information

Mehr

Herzlich Willkommen! G r undsätzliches zum V e r h andeln nach dem H arvard K o nzept:

Herzlich Willkommen! G r undsätzliches zum V e r h andeln nach dem H arvard K o nzept: G r undsätzliches zum V e r h andeln nach dem H arvard K o nzept: Herzlich Willkommen! Der klassische Gegensatz zwischen dem Erfolgsstreben und der Menschlichkeit ist aufgehoben: sachbezogenes Verhandeln

Mehr

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer 1. Grundlagen der Kommunikation 1.1 Definition 1.2 Kommunikationsmodelle 1.2.1 Schulz von Thun 1.2.2 Paul Watzlawick 1.3 Zuhörtechniken 1.4 Fragetechniken 1.5 Standpunkt

Mehr

Die These: Dialogkompetenz ist nicht angeboren: jeder Mensch kann sie erwerben mit Haltung, Wissen und Übung!

Die These: Dialogkompetenz ist nicht angeboren: jeder Mensch kann sie erwerben mit Haltung, Wissen und Übung! Dialog - Kernfähigkeiten kennenlernen, selbsteinschätzen und weiterentwickeln Quelle: M. & J. F. Hartkemmeyer / L. Freeman Dhority: Miteinander Denken. Das Geheimnis des Dialogs. Stuttgart. 2. Auflage

Mehr

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme Verständigung mithilfe von Sprache oder Zeichen - zwischen Menschen - Maschinen und Menschen - Maschinen und Maschinen. Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme von Informationen zwischen

Mehr

Ursachen von Kommunikationsproblemen

Ursachen von Kommunikationsproblemen Ursachen von Kommunikationsproblemen Alles was wir tun ist Kommunikation! Was wir explizit aussprechen bildet nur 24 % der Gesamtinformation. Die Art, wie eine Nachricht übermittelt wird, beeinflusst stets

Mehr

Dortmunder Akademie für Pädagogische Führungskräfte Dortmunder Akademie für Pädagogische Führungskräfte

Dortmunder Akademie für Pädagogische Führungskräfte Dortmunder Akademie für Pädagogische Führungskräfte Profis BS 3: Kommunikation und Konfliktmanagement in der Führungsrolle 11./12.03.2011 S. 1 Profis BS 3: Kommunikation und Konfliktmanagement in der Führungsrolle 11./12.03.2011 S. 2 Profis BS 3: Kommunikation

Mehr

Einführung in die interkulturelle Kommunikation

Einführung in die interkulturelle Kommunikation Einführung in die interkulturelle Kommunikation Prof. Dr. Stefan Borrmann Seminar: Einführung in die interkulturelle Kommunikation - 4. Sitzung Modul 4.2 Sommersemester 2009 Das Werte- und Entwicklungsquadrat

Mehr

IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT!

IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT! IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT! Wenn die Verliebtheit der Vertrautheit weicht Leite dieses PDF gerne an alle Menschen weiter, die Dir wichtig sind und die Du auf ihrem

Mehr

Personal Training im Fitnessstudio Warum funktioniert es oft nicht?

Personal Training im Fitnessstudio Warum funktioniert es oft nicht? Personal Training im Fitnessstudio Warum funktioniert es oft nicht? Was ist Personal Training wirklich? Was verstehen Sie darunter? Es existieren viele Konzepte in der Branche Personal Training. Planen

Mehr

Dagmar Starke. Kommunikation und Moderation

Dagmar Starke. Kommunikation und Moderation Dagmar Starke Kommunikation und Moderation Paul Watzlawick 5 Axiome Man kann nicht nicht kommunizieren. Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt. Kommunikation ist immer Ursache

Mehr

Führung und Kommunikation: verführerische Zwillinge, teuflische Kooperation oder lästige Begleitung?

Führung und Kommunikation: verführerische Zwillinge, teuflische Kooperation oder lästige Begleitung? Führung und Kommunikation: verführerische Zwillinge, teuflische Kooperation oder lästige Begleitung? Fachtagung ATEAM Die Energietechnologie GmbH Thomas Hochgeschurtz 2eck-consulting 0173 322 5782 Chart

Mehr

Kommunikationstechniken SS Vorlesung Dipl.-Soz.-Päd. Stephan Polte Dipl.-Soz.-Päd. / Dipl.-Soz.-Arb.

Kommunikationstechniken SS Vorlesung Dipl.-Soz.-Päd. Stephan Polte Dipl.-Soz.-Päd. / Dipl.-Soz.-Arb. Kommunikationstechniken SS 2016 1. Vorlesung 04.04.2016 Dipl.-Soz.-Päd. Stephan Polte Dipl.-Soz.-Päd. / Dipl.-Soz.-Arb. Miriam Aldenhoven FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WWW.FH-AACHEN.DE Kommunikationstechniken

Mehr

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt Crashkurs Kommunikation Heidi Abt bildungsmanagement heidi abt gmbh, melchnau erstellt am 08.01.2015 Einleitung Kommunikation ist in Beziehung treten, sich verständlich machen, aufeinander wirken, Botschaften

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung Dr. Ulrich Striebl, Portapatet GbR

Erfolgreiche Verhandlungsführung Dr. Ulrich Striebl, Portapatet GbR Erfolgreiche Verhandlungsführung Dr. Ulrich Striebl, Portapatet GbR Verhandlungen zu Lieferkonditionen Preisverhandlungen Gehaltsverhandlungen Verhandeln bei Kauf und Verkauf Private Verhandlungen Feilschen

Mehr

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen

Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen Um was geht s hier eigentlich? Mit vier Ohren empfangen Grundlagen zum Sender und Empfänger Freie Auswahl des Empfängers Einseitige Empfangsgewohnheiten o Das Sach-Ohr o Das Beziehungs-Ohr o Das Selbstoffenbarungs-Ohr

Mehr

Erfolgreich kommunizieren mit Patienten,

Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Teil I Kommunikationsmodelle

Mehr

Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun

Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun Seminar Informationsfluss: Kommunikation und Dokumentation im Unternehmen Marc Christoph Vollmer Marc.Vollmer@t-online.de Übersicht 1. Einleitung 2. 3. Vier-Seiten-Modell

Mehr

Ablauf. 9:00 Ankommen der Teilnehmer / Vorstellung der SAG, Referent & Tagesablaufs. 9:30 kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer

Ablauf. 9:00 Ankommen der Teilnehmer / Vorstellung der SAG, Referent & Tagesablaufs. 9:30 kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer Ablauf 9:00 Ankommen der Teilnehmer / Vorstellung der SAG, Referent & Tagesablaufs 9:30 kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer 9:40 Vorstellung der bisherigen Arbeit der Schulteams 10:20 Kommunikationsspiel

Mehr

Elterngespräche mit vier Ohren

Elterngespräche mit vier Ohren Studienseminar Koblenz Wahlmodul 531 Elterngespräche mit vier Ohren 17.12.2012 Margret Sprengart Grundlegende Einstellungen 1. Durch Elterngespräche werden keine Probleme gelöst. 2. Elterngespräche dienen

Mehr

43. AK-Sitzung Berlin-Brandenburg Kommunikation ; Gnewikow Kommunikation ist mehr als sprechen

43. AK-Sitzung Berlin-Brandenburg Kommunikation ; Gnewikow Kommunikation ist mehr als sprechen ist mehr als sprechen Einleitung und Einstimmung Katrin Ingendorf 1 ist mehr als sprechen Einleitung und Einstimmung 1. Definition (Allgemein und Speziell) 2. Sender-Empfänger-Modell 3. Das squadrat 4.

Mehr

Kommunikation für Könner

Kommunikation für Könner Kommunikation für Könner BA Horb 30.06.2007 Referent: Alexander Groth Agenda Sender/Empfänger-Modell Sach/Beziehungsebene Beobachten und bewerten Aktives Zuhören Ich-Botschaften Selektive Wahrnehmung (Filter,

Mehr

MENSCHEN GEWINNEN Professionelle Kommunikation im Businessalltag

MENSCHEN GEWINNEN Professionelle Kommunikation im Businessalltag MENSCHEN GEWINNEN Professionelle Kommunikation im Businessalltag Verstehen kommt vor einverstanden sein. Seminarziel Schlüssel für mehr Erfolg Egal, ob in Meetings oder Präsentationen, ob in der Zusammenarbeit

Mehr

Beratung & Training > Einführung in das Harvard-Konzept. am Oktober in Lautenbach. Teilnehmerunterlagen

Beratung & Training > Einführung in das Harvard-Konzept. am Oktober in Lautenbach. Teilnehmerunterlagen Erfolgreich verhandeln> Einführung in das Harvard-Konzept Workshop am 27. - 28. Oktober in Lautenbach Teilnehmerunterlagen faszinatour ist zertifiziert nach ISO 9001 12.10.2006 faszinatour GmbH > 1 Inhalt

Mehr

Grundlagen Miteinander REDEN 1. Robert JÄGER, Herbert KATZLER, Reinhard WEIGL

Grundlagen Miteinander REDEN 1. Robert JÄGER, Herbert KATZLER, Reinhard WEIGL Grundlagen Miteinander REDEN 1 Robert JÄGER, Herbert KATZLER, Reinhard WEIGL Fachhochschulstudiengang Unternehmensführung / Management 3. Semester November 2000 Abbildverzeichnis: Abbild 1...4 Abbild 2...5

Mehr

Interne Kommunikation und Mitarbeitermotivation

Interne Kommunikation und Mitarbeitermotivation Interne Kommunikation und Mitarbeitermotivation Ein zentraler Prozess aus der Sicht des Qualitätsmanagers Seite 1 Schwerpunkte Der betriebliche Alltag: Geglückte Kommunikation ein Zufall? Kommunikation

Mehr

Kommunikation mit Krebskranken

Kommunikation mit Krebskranken Kommunikation mit Krebskranken Gefühle Tatsachen Interpretationen LAGO Brandenburg e.v. 1. Brandenburger Krebskongress; Potsdam, 27. November 2009 Meine Interpretation Die Interpretation Wahrnehmung: Relevanz

Mehr

WIN-WIN- GESPRÄCHE. Gelassen reden, selbstsicher auftreten, Konflikte vermeiden. Monika Heilmann. praxis kompakt

WIN-WIN- GESPRÄCHE. Gelassen reden, selbstsicher auftreten, Konflikte vermeiden. Monika Heilmann. praxis kompakt praxis kompakt Monika Heilmann WIN-WIN- GESPRÄCHE Gelassen reden, selbstsicher auftreten, Konflikte vermeiden Monika Heilmann, Trainerin, Coach und Autorin, unterstützt Unternehmen sowie Fach- und Führungskräfte

Mehr

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher - 24.03.2003

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher - 24.03.2003 Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 6 Kommunikation 1. Ausmaß der Kommunikation in der Arbeitswelt 50% - 75% der Arbeitszeit besteht für die meisten von uns aus Kommunikation

Mehr

3 einfache Methoden. die du sofort umsetzen kannst. Christina Schindler

3 einfache Methoden. die du sofort umsetzen kannst. Christina Schindler 3 einfache Methoden die du sofort umsetzen kannst Christina Schindler BeSelfBlog.de Vorwort Lass mich dir eine kleine Geschichte erzählen. Vielleicht hast du dich gefragt, was mich dazu bewegt, dir dabei

Mehr