Systemprogrammierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systemprogrammierung"

Transkript

1 Systemprogrammierung Betriebsarten: Postskriptum Wolfgang Schröder-Preikschat Lehrstuhl Informatik 4 c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 1 / 24

2 B VII Postskriptum Gliederung 1 Netzbetrieb 1 Netzbetrieb Offene Systeme Verteiltes System Rechnernetze 2 Integrationsbetrieb Eingebettete Systeme Drahtlose Sensornetze 3 Zusammenfassung c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 2 / 24

3 B VII Postskriptum 1 Netzbetrieb 1.1 Offene Systeme Systeme mit offenen Schnittstellen und Spezifikationen Programme bekommen Zugriff auf Betriebsmittel eines Rechnerverbunds das Netzwerk ist in verschiedener Weise transparent Netzwerktransparenz (Zugriffs- und Ortstransparenz) Replikations-, Migrations-, Fehler-, Ausfall-, Leistungs-, Skalierungs-, Nebenläufigkeits-,..., X-transparenz ferne Betriebsmittel werden über lokale Repräsentanten virtualisiert Programmverarbeitung geschieht (ein Stück weit) verteilt verteilte Kompilierung, verteiltes make(1), ftp(1), rsh(1) Betriebssystemkerne enthalten Kommunikationsprotokolle (TCP/IP) Problem Heterogenität, netzwerkzentrische Betriebsmittelverwaltung c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 3 / 24

4 B VII Postskriptum 1 Netzbetrieb 1.1 Offene Systeme Prozessgrenzen überwindende Unterprogrammaufrufe Prozedurfernaufruf (engl. remote procedure call [5], RPC) liefert die Illusion des lokalen Zugriffs auf entfernte Prozeduren Stümpfe (engl. stubs) virtualisieren Aufgerufenen/Aufrufer a a Die Art eines Stumpfes bezeichnet seine Lage, nicht wovon er abstrahiert! beim Aufrufer (Klient): repräsentiert Aufgerufenen (Anbieter) Klientenstumpf (engl. client stub) beim Aufgerufenen (Anbieter): repräsentiert Aufrufer (Klient) Anbieterstumpf (engl. server stub) Klient/Anbieter verschiedene Fäden, Adressräume und/oder Rechner Interprozesskommunikation (engl. inter-process communication, IPC) Problem Parameterübergabe, Serialisierung von Datenstrukturen, Fehlermodell c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 4 / 24

5 B VII Postskriptum 1 Netzbetrieb 1.1 Offene Systeme Fernaufrufe mittels Stellvertreterfunktionen thread Anrufer(in) 3 Anforderungsnachricht empfangen 4 Eingabewerte auspacken 5 Funktion aufrufen 6 Ausgabewerte einpacken 7 Anforderungsnachricht beantworten call Kommunikationssystem thread send Klientenstumpf 1 Eingabewerte einpacken 2 Anforderungsnachricht versenden 8 Antwortnachricht entgegennehmen 9 Ausgabewerte auspacken 10 Funktionsrückkehr receive reply Anbieterstumpf call Angerufene(r) c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 5 / 24

6 B VII Postskriptum 1 Netzbetrieb 1.2 Verteiltes System Systeme von interagierenden Prozessen (Prozessoren) A distributed computing system consists of multiple autonomous processors that do not share primary memory, but cooperate by sending messages over a communication network. [1] A collection of independent computers that appears to its users as a single coherent system. [7] A distributed system is one in which the failure of a computer you didn t even know existed can render your own computer unusable. [4] c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 6 / 24

7 B VII Postskriptum 1 Netzbetrieb 1.2 Verteiltes System Verteilung wird (funktional) nicht wahrgenommen Verteiltes Betriebssystem... [6] A distributed operating system is one that looks to its users like an ordinary centralized operating system but runs on multiple, independent central processing units (CPUs). The key concept here is transparency. In other words, the use of multiple processors should be invisible (transparent) to the users. Another way of expressing the same idea is to say that the user views the system as a virtual uniprocessor, not as a collection of distinct machines. c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 7 / 24

8 B VII Postskriptum 1 Netzbetrieb 1.2 Verteiltes System Diensteschicht (engl. middleware) Als einzelnes System präsentierter Zusammenschluss vernetzter Rechner verteiltes System verteilte Programme Middleware Fernaufrufsystem Solaris Windows XP Linux Darwin sparc i686 StrongARM PowerPC Netz c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 8 / 24

9 B VII Postskriptum 1 Netzbetrieb 1.2 Verteiltes System Verteiltes Betriebssystem Virtualisierung aller im Rechnerverbund verfügbaren Betriebsmittel verteiltes System verteilte Programme verteiltes Betriebssystem Fernaufrufsystem µkern µkern µkern µkern sparc i686 StrongARM PowerPC Netz c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 9 / 24

10 B VII Postskriptum 1 Netzbetrieb 1.3 Rechnernetze Klassifikation nach Abdeckungsbereiche LAN (engl. local area network) typisch für die Vernetzung von Arbeitsplatzrechnern meist ein homogenes System: dieselben Rechner/Betriebssysteme MAN (engl. metropolitain area network) typisch für die Vernetzung von Großrechnern und LANs heterogenes System: verschiedene Rechner/Betriebssysteme WAN (engl. wide area network) typisch für die Vernetzung von LANs und WANs: Internet heterogenes System: verschiedene Rechner/Betriebssysteme Problem Skalierbarbeit, Echtzeitfähigkeit c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 10 / 24

11 B VII Postskriptum 1 Netzbetrieb 1.3 Rechnernetze Feldbus (engl. field bus) CAN (engl. control area network) typisch für die Vernetzung elektronisch gesteuerter Maschinen Netzknoten sind Steuergeräte (engl. electronic control units, ECU) je nach Anwendungsfall ein heterogenes System, z.b. KFZ (Quelle: Bosch Antriebsstrangnetz, Motorsteuerungsgerät und -anschlüsse) c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 11 / 24

12 B VII Postskriptum Gliederung 2 Integrationsbetrieb 1 Netzbetrieb Offene Systeme Verteiltes System Rechnernetze 2 Integrationsbetrieb Eingebettete Systeme Drahtlose Sensornetze 3 Zusammenfassung c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 12 / 24

13 B VII Postskriptum 2 Integrationsbetrieb 2.1 Eingebettete Systeme Spezialbetriebssystem (engl. special purpose operating system) Betriebssystem und Anwendungsprogramm(e) sind mit- bzw. ineinander verwoben, sie bilden eine (in sich geschlossene) Einheit: im Sinne der Funktionalität (obligatorisch) das Betriebssystem ist maßgeschneidert und anwendungsgewahr im Sinne der Repräsentation (optional) das Betriebssystem liegt in Form einer (Quelltext-) Bibliothek vor Eingebettetes System (engl. embedded system) Jedes in einem Produkt versteckte Rechensystem, wobei das Produkt selbst jedoch kein Rechner ist: Kühlschrank, Mikrowelle, Kochplatte, Backofen, Esse, Wasserkocher, Waschmaschine,... c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 13 / 24

14 B VII Postskriptum 2 Integrationsbetrieb 2.1 Eingebettete Systeme Wenn Kompromisslösungen impraktikabel sind c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 14 / 24

15 B VII Postskriptum 2 Integrationsbetrieb 2.1 Eingebettete Systeme Verteiltes System auf Rädern (Quelle: DaimlerChrysler [3]) c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 15 / 24

16 B VII Postskriptum 2 Integrationsbetrieb 2.1 Eingebettete Systeme Y2K Prozessorproduktion Where have all the processors gone? Einheiten (x 10^3) Einheiten (x 10^3) MPU empu DSP MCU Prozessoren Bit 8-Bit 16-Bit 32-Bit MCU über 8 Mrd. Prozessoren [8] 1.8 % (MPU) Server, Desk-/Laptops, % (empu, DSP, MCU) eingebettete Systeme c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 16 / 24

17 B VII Postskriptum 2 Integrationsbetrieb 2.2 Drahtlose Sensornetze Intelligenter Staub (engl. smart dust) µcontroller von Sand-/Staubkorngröße, die über Radiofrequenztechnik miteinander kommunizieren [2]: jeder einzelne Kleinstrechner bildet einen kubischen Sensor (mote) u.a. gedacht zur Überwachung menschenfeindlicher Umgebungen c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 17 / 24

18 B VII Postskriptum 2 Integrationsbetrieb 2.2 Drahtlose Sensornetze Sensorknoten: Referenzarchitektur und Technologie > 10 cm 3 gateway nodes < 100 MIPS < 32 MB Flash > 10 cm 3 < 512 KB RAM < 10 Mbps < 10 cm 3 < 10 cm 3 < 1 mm 3 host computers high bandwidth sensors generic sensors special purpose sensors > 100 MIPS > 32 MB Flash > 512 KB RAM > 10 Mbps < 50 MIPS < 10 MB Flash < 128 KB RAM < 500 Kbps < 10 MIPS < 500 KB Flash < 10 KB RAM < 100 Kbps < 5 MIPS < 100 KB Flash < 4 KB RAM < 50 Kbps c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 18 / 24

19 B VII Postskriptum 2 Integrationsbetrieb 2.2 Drahtlose Sensornetze Welt am Draht [verteiltes] grid [durchdringendes] pervasive [allgegenwärtiges] ubiquitous computing = ambient intelligence nahezu jedes Gerät ist mit Kleinstrechnern (Sensoren, Aktoren) bestückt, die die unbegrenzte globale Vernetzung ermöglichen die Gerätenetze sind so in die Umgebung eingebettet, dass ihre Konnektivität jederzeit verfügbar und höchst unaufdringlich ist Fiktion? Ja, noch... c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 19 / 24

20 B VII Postskriptum 2 Integrationsbetrieb 2.2 Drahtlose Sensornetze Einbettbare Betriebssysteme Kleinvieh macht Mist {BlueCat, HardHat} Linux, Embedix, Windows {CE, NT Embedded},... Problem Skalierbarkeit, Betriebsmittelbedarf (insb. RAM und Energie)..., BOSS, C{51, 166, 251}, CMX RTOS, C-Smart/Raven, ecos, ertos, Embos, Ercos, Euros Plus, Hi Ross, Hynet-OS, ITRON, LynxOS, MicroX/OS-II, Nucleus, OS-9, OSE, OSEK {Flex, Plus, Turbo, time}, Precise/{MQX, RTCS}, proosek, psos, PURE, PXROS, QNX, Realos, RTMOSxx, Real Time Architect, RTA, RTOS-UH, RTX{51, 166, 251}, RTXC, Softune, SSXS RTOS, ThreadX, TinyOS, VRTX, VxWorks,... Der Anteil proprietärer Lösungen liegt bei über 50%[9] in vielen Fällen wird das Rad neu erfunden... Softwaretechnik Wiederverwendbarkeit und Variantenverwaltung c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 20 / 24

21 B VII Postskriptum Gliederung 3 Zusammenfassung 1 Netzbetrieb Offene Systeme Verteiltes System Rechnernetze 2 Integrationsbetrieb Eingebettete Systeme Drahtlose Sensornetze 3 Zusammenfassung c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 21 / 24

22 B VII Postskriptum Resümee 3 Zusammenfassung Netzbetrieb räumlich voneinander getrennte Rechensysteme Interoperation wird erreicht durch offene Schnittstellen/Spezifikationen Rechnernetz und Dienst-/Funktionsverteilung sind transparent ferne Betriebsmittel werden über lokale Repräsentanten virtualisiert Integrationsbetrieb (tiefst) eingebetteter Rechensysteme Betriebssystem und Anwendungsprogramm bilden eine Einheit bzgl. Funktionalität (obligatorisch) und Repräsentation (optional) Spezialbetriebssysteme für echtzeitabhängige Anwendungsprogramme Over the past 40 years, computer science have addressed only about 2 % of the world s computing requirements. It s time to get physical, get real, and get out to build proactive a systems. [8] a [pro ac tive] Acting in advance to deal with an expected difficulty; anticipatory c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 22 / 24

23 B VII Postskriptum 3 Zusammenfassung 3.1 Bibliographie Literaturverzeichnis [1] Bal, H. E.: Programming Distributed Systems. Prentice Hall International, ISBN [2] Culler, D. E. ; Hong, W. : Wireless Sensor Networks Introduction. In: Communications of the ACM 47 (2004), Jun., Nr. 6, S [3] DaimlerChrysler AG: Der neue Maybach. In: ATZ/MTZ Sonderheft (2002), Sept., S. 125 [4] Lamport, L. : distribution. Mai 1987 [5] Nelson, B. J.: Remote Procedure Call. Pittsburg, PA, USA, Department of Comupter Science, Carnegie-Mellon University, Diss., Mai 1981 c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 23 / 24

24 B VII Postskriptum 3 Zusammenfassung 3.1 Bibliographie Literaturverzeichnis (Forts.) [6] Tanenbaum, A. S. ; van Renesse, R. : Distributed Operating Systems. In: ACM Computing Surveys 17 (1985), Dez., Nr. 4, S [7] Tanenbaum, A. S. ; van Steen, M. : Distributed Systems: Principles and Paradigms. Prentice Hall, ISBN [8] Tennenhouse, D. : Proactive Computing. In: Communications of the ACM 43 (2000), Mai, Nr. 5, S [9] Walls, C. : The Perfect RTOS. In: Proceedings of the embedded world 2004, Februar 2004, Nürnberg, 2004 c wosch (Lehrstuhl Informatik 4) Systemprogrammierung WS2010/11 24 / 24

D Einführung Betriebssysteme

D Einführung Betriebssysteme 1 Was sind Betriebssysteme? DIN 44300...die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Basis der möglichen Betriebsarten des digitalen Rechensystems

Mehr

D Einführung Betriebssysteme

D Einführung Betriebssysteme 1 Was sind Betriebssysteme? DIN 44300...die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Basis der möglichen Betriebsarten des digitalen Rechensystems

Mehr

Automotive Betriebssysteme

Automotive Betriebssysteme Automotive Betriebssysteme Wolfgang Schröder-Preikschat Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme) http://www4.informatik.uni-erlangen.de

Mehr

Übung zu Betriebssystembau (Ü BS)

Übung zu Betriebssystembau (Ü BS) Übung zu Betriebssystembau (Ü BS) Zusammefassung und Ausblick Daniel Lohmann Lehrstuhl für Informatik IV WS 05-06 OO-Stubs Was haben wir erreicht Ein (fast) vollständiges Betriebssystem für x86 PCs Geräte

Mehr

Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme

Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme AG Vernetzte Systeme Prof. Dr. Reinhard Gotzhein AG Verteilte Systeme Prof. Dr. Jens Schmitt AG Integrierte Kommunikationssysteme Prof. Dr. Paul Müller Lehrgebiet

Mehr

Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme

Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme AG Vernetzte Systeme Prof. Dr. Reinhard Gotzhein AG Verteilte Systeme Prof. Dr. Jens Schmitt AG Integrierte Kommunikationssysteme Prof. Dr. Paul Müller Lehrgebiet

Mehr

Betriebssystemtechnik

Betriebssystemtechnik (Aktuelle Forschungsfragen der eingebetteten Systemsoftware) Betriebssystemtechnik Einleitung Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund Olaf.Spinczyk@tu-dortmund.de

Mehr

Echtzeitsysteme. Anhang zur Einleitung. 19. Oktober c wosch WS 2009/10 Echtzeitsysteme

Echtzeitsysteme. Anhang zur Einleitung. 19. Oktober c wosch WS 2009/10 Echtzeitsysteme Echtzeitsysteme Anhang zur Einleitung 19. Oktober 2009 c wosch WS 2009/10 Echtzeitsysteme Überblick 2 Anhang zur Einleitung Anhang zur Einleitung Funktionale Anforderungen Nicht-Funktionale Anforderungen

Mehr

Überblick. 2 Bestandsaufnahme 2.1 Beispiele von verteilten Systemen 2.2 Anwendungsszenarien 2.3 Vorteile 2.4 Problembereiche

Überblick. 2 Bestandsaufnahme 2.1 Beispiele von verteilten Systemen 2.2 Anwendungsszenarien 2.3 Vorteile 2.4 Problembereiche Überblick 2 Bestandsaufnahme 2.1 Beispiele von verteilten Systemen 2.2 Anwendungsszenarien 2.3 Vorteile 2.4 Problembereiche c rk,wosch,jk VS (SS 2015) 2 Bestandsaufnahme 2 1 Prozessorfarm @Google c rk,wosch,jk

Mehr

D Einführung Betriebssysteme

D Einführung Betriebssysteme D Einführung Betriebssysteme D Einführung Betriebssysteme 1 Was sind Betriebssysteme? DIN 44300...die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Basis

Mehr

D Einführung Betriebssysteme

D Einführung Betriebssysteme D Einführung Betriebssysteme D Einführung Betriebssysteme 1 Was sind Betriebssysteme? DIN 44300...die Programme eines digitalen Rechensystems, die zusammen mit den Eigenschaften der Rechenanlage die Basis

Mehr

Geschichte der Netze und verteilten Systeme. Gründe für die Nutzung verteilter Systeme. Wünschenswerte Eigenschaften verteilter Systeme

Geschichte der Netze und verteilten Systeme. Gründe für die Nutzung verteilter Systeme. Wünschenswerte Eigenschaften verteilter Systeme Überblick Geschichte der Netze und verteilten Systeme Was ist ein Verteiltes System? Beispiele für verteilte Systeme Gründe für die Nutzung verteilter Systeme Wünschenswerte Eigenschaften verteilter Systeme

Mehr

Betriebssysteme für eingebettete Systeme

Betriebssysteme für eingebettete Systeme Betriebssysteme für eingebettete Systeme Wolfgang Schröder-Preikschat Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme http://www4.informatik.uni-erlangen.de/~wosch

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr

Betriebssysteme. FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr Betriebssysteme FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr 1 Einführung Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch findet man unter http://www.babylonia.org.uk Software zwischen Hardware

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1 Betriebssysteme FU Berlin WS 2004/05 Klaus-Peter Löhr bs-1.1 1 1 Einführung Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch findet man unter http://www.babylonia.org.uk bs-1.1 2 Software

Mehr

Überblick. Echtzeitsysteme Anhang zur Einleitung. Datenaufzeichnung (Forts.) Sichtbarkeit von Zustandsvariablen. Datenaufzeichnung Zustandsvariablen

Überblick. Echtzeitsysteme Anhang zur Einleitung. Datenaufzeichnung (Forts.) Sichtbarkeit von Zustandsvariablen. Datenaufzeichnung Zustandsvariablen Überblick Anhang zur Einleitung 18. Oktober 2010 Anhang zur Einleitung Funktionale Anforderungen Nicht-Funktionale Anforderungen Klassifikation von n Eingebettete Systeme Zusammenfassung Bibliographie

Mehr

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Einleitung - Th Letschert FH Gießen-Friedberg

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Einleitung - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Prof. Dr. Th. Letschert CS5001 Master of Science (Informatik) - - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Modulnr.: CS5001 Verwendbar : Master of Science (Informatik) Master of Science (Wirtschaftsinformatik)

Mehr

SAFE HARBOR STATEMENT

SAFE HARBOR STATEMENT SAFE HARBOR STATEMENT The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment

Mehr

Verteilte Betriebssysteme

Verteilte Betriebssysteme Verteiltes System Eine Sammlung unabhängiger Rechner, die dem Benutzer den Eindruck vermitteln, es handle sich um ein einziges System. Verteiltes Betriebssystem Betriebssystem für verteilte Systeme Verwaltet

Mehr

Betriebssystembau (BSB)

Betriebssystembau (BSB) Betriebssystembau (BSB) Zusammenfassung und Ausblick http://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ws2012/bsb/ Olaf Spinczyk olaf.spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.tu-dortmund.de/~os AG Eingebettete Systemsoftware

Mehr

Technische Informatik II. SoSe 2014. Jörg Kaiser IVS EOS

Technische Informatik II. SoSe 2014. Jörg Kaiser IVS EOS Vorlesung SoSe 2014 Jörg Kaiser IVS EOS Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 1 Allgemeine Information Dozent: Sekretariat: Prof. Dr. Jörg Kaiser Institut für Verteilte Systeme (IVS) Arbeitsgruppe Eingebettete

Mehr

Verteilte Systeme / Kooperierende Roboter

Verteilte Systeme / Kooperierende Roboter Verteilte Systeme / Kooperierende Roboter Proseminar Anwendungen und Methoden der Modernen Robotik SoSe 2005 Uni Hamburg Claudius Herder, Justus Winter 4herder@informatik.uni-hamburg.de, 4winter@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Betriebssystembau (BSB)

Betriebssystembau (BSB) Betriebssystembau (BSB) Zusammenfassung und Ausblick https://ess.cs.tu-dortmund.de/de/teaching/ws2016/bsb/ Horst Schirmeier, Olaf Spinczyk horst.schirmeier@tu-dortmund.de https://ess.cs.tu-dortmund.de/~hsc

Mehr

CiAO (CiAO is Aspect-Oriented)

CiAO (CiAO is Aspect-Oriented) CiAO (CiAO is Aspect-Oriented) Eine aspektorientiert entworfene Betriebssystemfamilie Daniel Lohmann Olaf Spinczyk Wolfgang Schröder-Preikschat Lehrstuhl für Informatik IV Verteilte Systeme und Betriebssysteme

Mehr

Taxonomie Verteilter Systeme

Taxonomie Verteilter Systeme Taxonomie Verteilter Systeme Jörg Domaschka joerg.domaschka@uni-ulm.de Institute of Distributed Systems Faculty of Computer Science Ulm University Germany Aspectix Research Team http://www.aspectix.org/

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

Mehrprozessorarchitekturen

Mehrprozessorarchitekturen Mehrprozessorarchitekturen (SMP, UMA/NUMA, Cluster) Arian Bär 12.07.2004 12.07.2004 Arian Bär 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Symmetrische Multiprozessoren (SMP) Allgemeines Architektur 3. Speicherarchitekturen

Mehr

Anwendungen zur Raumautomation auf Basis der OSGi- und LON-Technologien

Anwendungen zur Raumautomation auf Basis der OSGi- und LON-Technologien Anwendungen zur Raumautomation auf Basis Andre Haferkorn Informatik an der TU-Dresden 5. Semester Hauptseminar Lehrstuhl für Technische Informationssysteme Institut für Angewandte Informatik Gliederung

Mehr

MOBILE SOLUTIONS ROADSHOW

MOBILE SOLUTIONS ROADSHOW Zukunft im Unternehmen: Breitbandig und Mobil E-Mail info@ncp.de Internet www.ncp.de NCP Das Unternehmen engineering GmbH Network Communications Products Gegründet 1986 in Nürnberg Entwicklung von Software

Mehr

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Virtuelle Private Netze Begriffsdefinition Fortsetz. VPNC Definition "A virtual private network (VPN) is a private

Mehr

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS 1 Agenda Bei jeder Installation wiederkehrende Fragen WievielForms Server braucheich Agenda WievielRAM

Mehr

Übersicht der 10 relevanten Realtime Betriebssysteme. Urs Böhm/31.August 2010

Übersicht der 10 relevanten Realtime Betriebssysteme. Urs Böhm/31.August 2010 Übersicht der 10 relevanten Realtime Betriebssysteme Urs Böhm/31.August 2010 Übersicht Wann ist ein Betriebssystem Echtzeitfähig -und wann nicht? Warum gibt es so viele RTOS? Verschiedene Einsatzgebiete

Mehr

3 Betriebssystemevolution SoS i, c 2004 wosch [Evolution.tex,v /04/29 09:01:38] 3-1

3 Betriebssystemevolution SoS i, c 2004 wosch [Evolution.tex,v /04/29 09:01:38] 3-1 Wenn wir nicht absichtlich unsere Augen verschließen, so können wir nach unseren jetzigen Kenntnissen annähernd unsere Abstammung erkennen, und dürfen uns derselben nicht schämen. Charles Darwin 3 Betriebssystemevolution

Mehr

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2006/07 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1

Betriebssysteme. FU Berlin WS 2006/07 Klaus-Peter Löhr. bs-1.1 1 Betriebssysteme FU Berlin WS 2006/07 Klaus-Peter Löhr bs-1.1 1 1 Einführung Betriebsmittelverwaltung Entwicklungsgeschichte Architektur Zur Erinnerung: Informatische Fachbegriffe in Deutsch und Englisch

Mehr

Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX

Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX Bearbeitet von Stefan Fischer, Walter Müller 2. Auflage 1999. Buch. XII, 228 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21093 6 Format (B x L): 14 x 20,9 cm Gewicht: 329 g

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Virtualisierung in der Praxis. Thomas Uhl Topalis AG

Virtualisierung in der Praxis. Thomas Uhl Topalis AG Thomas Uhl Topalis AG Firmenübersicht 20.11.07 Thomas Uhl 2 Wikipedia sagt: In computing, virtualization is a broad term that refers to the abstraction of computer resources. One useful definition is "a

Mehr

Verteilte Systeme. 1. Paradigmenwechsel für Softwarelösungen durch Verteilung. 1.2 Allgemeine Anforderungen und Techniken verteilter Systeme

Verteilte Systeme. 1. Paradigmenwechsel für Softwarelösungen durch Verteilung. 1.2 Allgemeine Anforderungen und Techniken verteilter Systeme VS12 Slide 1 Verteilte Systeme 1. Paradigmenwechsel für Softwarelösungen durch Verteilung 1.2 Allgemeine Anforderungen und Techniken verteilter Systeme Sebastian Iwanowski FH Wedel VS12 Slide 2 Verteilte

Mehr

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer TU Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Organisation und Überblick Überblick Organisation der Veranstaltung Prüfungen Inhaltsüberblick Voraussetzungen Literatur 0-2 Organisation

Mehr

Aktuelle RTOS-Entwicklungen aus der Forschung

Aktuelle RTOS-Entwicklungen aus der Forschung Aktuelle RTOS-Entwicklungen aus der Forschung Lennart Downar Seminar Fehlertoleranz und Echtzeit 16. Februar 2016 Aktuelle RTOS-Entwicklungen aus der Forschung Lennart Downar 1/28 Übersicht 1 Einführung

Mehr

Systemnahe Programmierung in C. Grundlagen der systemnahen Programmierung in C. Vorlesung. Sommer A Überblick über die Lehrveranstaltung

Systemnahe Programmierung in C. Grundlagen der systemnahen Programmierung in C. Vorlesung. Sommer A Überblick über die Lehrveranstaltung A Überblick über die Lehrveranstaltung Vorlesung A.1 Thema: Grundlagen der systemnahen Programmierung in C Sommer 2010 Grundlagen (G und ) Grundzüge von Systemarchitekturen Einführung in die Programmiersprache

Mehr

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0)

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Moritz Mühlenthaler 14.6.2004 Proseminar KVBK Gliederung 1.Das Designproblem a) Überblick b) Design Goals c) Möglichkeiten der Strukturierung 2. Umsetzung

Mehr

Vorlesung Rechnernetze

Vorlesung Rechnernetze Vorlesung Rechnernetze Jürgen Quittek Institut für Informatik Freie Universität Berlin C&C Research Laboratories NEC Europe Ltd., Berlin Vorlesung Rechnernetze Institut für Informatik Freie Universität

Mehr

Systemnahe Programmierung in C. Grundlagen der systemnahen Programmierung in C

Systemnahe Programmierung in C. Grundlagen der systemnahen Programmierung in C Vorlesung Grundlagen der systemnahen Programmierung in C Sommer 2010 A Überblick über die Lehrveranstaltung A.1 Thema: Grundlagen (G und ) Grundzüge von Systemarchitekturen Einführung in die Programmiersprache

Mehr

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation iid software tools QuickStartGuide iid software tools USB base driver installation microsensys Nov 2016 Introduction / Einleitung This document describes in short form installation of the microsensys USB

Mehr

Vom Smart Dust zum Smart Phone: Verfügbare SensingPlattformen. Adrian Friedli adrianfriedli@student.ethz.ch

Vom Smart Dust zum Smart Phone: Verfügbare SensingPlattformen. Adrian Friedli adrianfriedli@student.ethz.ch Vom Smart Dust zum Smart Phone: Verfügbare SensingPlattformen Adrian Friedli adrianfriedli@student.ethz.ch Verteilte Systeme Seminar, ETH Zürich, 24. Februar 2009 Übersicht Sensornetze Mobiltelefone Sensornetze

Mehr

Verteilte Systeme. Einführung. Prof. Dr. Oliver Haase

Verteilte Systeme. Einführung. Prof. Dr. Oliver Haase Verteilte Systeme Einführung Prof. Dr. Oliver Haase 1 Definition A distributed system is a collection of independent computers that appears to its users as a single coherent system. - Andrew Tanenbaum

Mehr

Echtzeitbetriebssysteme (am Beispiel QNX) Dr. Stefan Enderle HS Esslingen

Echtzeitbetriebssysteme (am Beispiel QNX) Dr. Stefan Enderle HS Esslingen Echtzeitbetriebssysteme (am Beispiel QNX) Dr. Stefan Enderle HS Esslingen 1. Einführung 1.1 Embedded Systeme Embedded Systeme besitzen / benutzen einen Mikrocontroller Embedded Systeme erfüllen meist eine

Mehr

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster Vortrag im Seminar XML und intelligente Systeme an der Universität Bielefeld WS 2005/2006 Vortragender: Frederic Siepmann fsiepman@techfak.uni bielefeld.de

Mehr

ENIAC, 1945. Systemgenerationen. Stapelbetrieb (1)

ENIAC, 1945. Systemgenerationen. Stapelbetrieb (1) Wenn wir nicht absichtlich unsere Augen verschließen, so können wir nach unseren jetzigen Kenntnissen annähernd unsere Abstammung erkennen, und dürfen uns derselben nicht schämen. Charles Darwin ENIAC,

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zum Thema Scheduling

(Prüfungs-)Aufgaben zum Thema Scheduling (Prüfungs-)Aufgaben zum Thema Scheduling 1) Geben Sie die beiden wichtigsten Kriterien bei der Wahl der Größe des Quantums beim Round-Robin-Scheduling an. 2) In welchen Situationen und von welchen (Betriebssystem-)Routinen

Mehr

Grundlagen: Überblick

Grundlagen: Überblick Grundlagen: Überblick Verteilte Systeme Definition Grundbegriffe Kommunikation Klassifikation von Fehlern Begriffe Fehlerarten Analyse von Algorithmen Korrektheit Komplexität Verteilte Algorithmen (VA),

Mehr

ALL1681 Wireless 802.11g Powerline Router Quick Installation Guide

ALL1681 Wireless 802.11g Powerline Router Quick Installation Guide ALL1681 Wireless 802.11g Powerline Router Quick Installation Guide 1 SET ALL1681 Upon you receive your wireless Router, please check that the following contents are packaged: - Powerline Wireless Router

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Stand 14.01.2016 PK 2015-3/56 Seite 1 von 5 Seiten Abb. 2015-3/56-01 und Abb. 2015-3/56-02 Vase mit drei Gesichtern: Frau, Mann und Kind, farbloses Pressglas, teilweise mattiert, H 18,8 cm, D 15 cm Vase

Mehr

Musterlösung Übungsblatt 1 Netzprogrammierung WS 05/06

Musterlösung Übungsblatt 1 Netzprogrammierung WS 05/06 Musterlösung Übungsblatt 1 Netzprogrammierung WS 05/06 Block Verteilte Systeme und Middleware 1. Beschreiben Sie die Entwicklung verteilter Systeme von einer Zentralisierung bis zu Peer-to-Peer. Nicht

Mehr

Symbio system requirements. Version 5.1

Symbio system requirements. Version 5.1 Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr.-Ing. J.

Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr.-Ing. J. Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) 1 Gliederung Hardware-Software-Co-Design: Entwurf eingebetteter Systeme Beispiele und Anwendungen: wachsende Komplexität zukünftiger elektronischer

Mehr

B.4. B.4 Betriebssysteme. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1

B.4. B.4 Betriebssysteme. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Betriebssysteme Betriebssysteme 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Bekannte Betriebssysteme Windows 2000 CMS UNIX MS-DOS OS/2 VM/SP BS 2000 MVS Windows NT Solaris Linux 2002 Prof. Dr. Rainer

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Eingebettete Betriebssysteme Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund Olaf.Spinczyk@tu-dortmund.de http://ess.cs.uni-dortmund.de/~os/

Mehr

Technische Information. Toolset Software und Cosworth Geräte

Technische Information. Toolset Software und Cosworth Geräte Technische Information Technical Information 07/2014 911 GT3 Cup (991) Toolset Software und Cosworth Geräte Toolset software and Cosworth devices Fahrzeug / Vehicle: 911 GT3 Cup (991) Bauteil / Part: ICD

Mehr

Betriebssysteme WS Betriebssysteme. Prof. Hannelore Frank. Einführung. Prozesse und Threads. Scheduling. Synchronisation

Betriebssysteme WS Betriebssysteme. Prof. Hannelore Frank. Einführung. Prozesse und Threads. Scheduling. Synchronisation WS 2007 Überblick 1 2 3 CPU- 4 nebenläufiger Prozesse 5 Hauptspeicherverwaltung 6 Dateisystem 7 Ein-/Ausgabe Literatur Eduard Glatz:. Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung dpunkt.verlag, 2006, ISBN

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: RoboCup Agent Competition: RoboCup Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen Aktuelle Themen der Algorithmik:

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Linux wird echtzeitfähig: RT-Extension vs. PREEMPT_RT

Linux wird echtzeitfähig: RT-Extension vs. PREEMPT_RT Linux wird echtzeitfähig: RT-Extension vs. PREEMPT_RT Carsten Emde Open Source Automation Development Lab (OSADL) eg Zitat aus dem Jahre 2004, unbekannte Quelle It's impossible to turn a General Purpose

Mehr

Betriebssystembau (BSB):

Betriebssystembau (BSB): Agenda Betriebssystembau (BSB): Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung Ausblick Mitwirkung Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik Technische Universität

Mehr

Motion Controller 2 - MC2

Motion Controller 2 - MC2 otion ler 2 - C2 otion ler C2 The C2 (otion ler) is the connective link between a higher-ranking control level (PLC, IPC etc.) and one or more SIEB & EYER drives (series SD2/SD2S and FC2). It receives

Mehr

EEX Kundeninformation 2002-08-30

EEX Kundeninformation 2002-08-30 EEX Kundeninformation 2002-08-30 Terminmarkt - Eurex Release 6.0; Versand der Simulations-Kits Kit-Versand: Am Freitag, 30. August 2002, versendet Eurex nach Handelsschluss die Simulations -Kits für Eurex

Mehr

Anleitung zur Schnellinstallation TFM-560X YO.13

Anleitung zur Schnellinstallation TFM-560X YO.13 Anleitung zur Schnellinstallation TFM-560X YO.13 Table of Contents Deutsch 1 1. Bevor Sie anfangen 1 2. Installation 2 Troubleshooting 6 Version 06.08.2011 1. Bevor Sie anfangen Packungsinhalt ŸTFM-560X

Mehr

150Mbps Micro Wireless N USB Adapter

150Mbps Micro Wireless N USB Adapter 150Mbps Micro Wireless N USB Adapter TEW-648UBM ŸAnleitung zur Schnellinstallation (1) ŸTroubleshooting (6) 1.11 1. Bevor Sie anfangen Packungsinhalt ŸTEW-648UBM ŸCD-ROM (Dienstprogramm & Bedienungsanleitung)

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

Linux Terminal mit Ethernet und Java. Eine dynamische Plattform für Automatisierungsapplikationen?

Linux Terminal mit Ethernet und Java. Eine dynamische Plattform für Automatisierungsapplikationen? Linux Terminal mit Ethernet und Java. Eine dynamische Plattform für Automatisierungsapplikationen? JULIA SCHILLING SSV EMBEDDED SYSTEMS HEISTERBERGALLEE 72 D-30453 HANNOVER WWW.SSV-EMBEDDED.DE Ethernet

Mehr

Verteilte Betriebssysteme

Verteilte Betriebssysteme Verteilte Betriebssysteme Kurs CS 6930.000 Winter 2008/09 Blätter zur Vorlesung Wintersemester 2007/08 Prof. Dr. Peter Schulthess Universität Ulm Verteilte Systeme Fakultät für Informatik A-1 Verteilte

Mehr

Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH

Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Copyright 2006 Quest Software Quest Software Wir helfen bei Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung komplexer Anwendungsumgebungen.

Mehr

DIN 44300 Ereignis- oder zeitgesteuerte Programmverarbeitung. Überblick. SAGE und AN/FSQ-7

DIN 44300 Ereignis- oder zeitgesteuerte Programmverarbeitung. Überblick. SAGE und AN/FSQ-7 Überblick 2 Einleitung DIN 44300 Ereignis- oder zeitgesteuerte Programmverarbeitung Einleitung Echtzeitbetrieb Fallbeispiel Wärmetauscher Funktionale Anforderungen Nicht-Funktionale Anforderungen Klassifikation

Mehr

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Overview

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.04.2008 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Parallele und verteilte Anwendungen in Java

Parallele und verteilte Anwendungen in Java Rainer Oechsle Parallele und verteilte Anwendungen in Java ISBN-10: 3-446-40714-6 ISBN-13: 978-3-446-40714-5 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40714-5

Mehr

Seminar Kommunikation und Multimedia

Seminar Kommunikation und Multimedia Seminar Kommunikation und Multimedia Real-Time Sensor Networks Advanced Real-Time Sensor Networks Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Technische Universität Braunschweig 27.10.2008 IBR, TU

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen.

Gemeinsam mehr erreichen. Gemeinsam mehr erreichen. Microservices, ein Vorgehensmodell zur Softwareentwicklung - Nürnberg - 17. November 2016 "Mit unserer Begeisterung für führende Technologien vernetzen wir Systeme, Prozesse und

Mehr

Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme (CS201): Einführungsveranstaltung

Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme (CS201): Einführungsveranstaltung Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme (CS201): Einführungsveranstaltung 16. September 2014 Prof. Dr. Christian Tschudin Departement Mathematik und Informatik, Universität Basel Uebersicht der Sitzung

Mehr

German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point

German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point Konfigurationsprogramm Configuration program (english translation italic type) Dieses Programm ermöglicht Ihnen Einstellungen in Ihrem Wireless

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Anleitung zur Schnellinstallation TFM-561U

Anleitung zur Schnellinstallation TFM-561U Anleitung zur Schnellinstallation TFM-561U V1 Table of Contents Deutsch 1 1. Bevor Sie anfangen 1 2. Installation 2 Troubleshooting 5 Version 08.25.2010 1. Bevor Sie anfangen Packungsinhalt TFM-561U Treiber

Mehr

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann Creating OpenSocial Gadgets Bastian Hofmann Agenda Part 1: Theory What is a Gadget? What is OpenSocial? Privacy at VZ-Netzwerke OpenSocial Services OpenSocial without Gadgets - The Rest API Part 2: Practical

Mehr

Communications & Networking Accessories

Communications & Networking Accessories 3Com10 Mbit (Combo) 3Com world leading in network technologies is a strategic partner of Fujitsu Siemens Computers. Therefore it is possible for Fujitsu Siemens Computers to offer the very latest in mobile

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

The Microkernel Mach

The Microkernel Mach Seminar Origins of Operating Systems The Microkernel Mach in NeXTSTEP 2006-06-29 1 1 Overview Introduction The road to NeXTSTEP The NeXT computers The NeXTSTEP operating system The Mach Microkernel Interprocess

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Word-CRM-Upload-Button. User manual Word-CRM-Upload-Button User manual Word-CRM-Upload for MS CRM 2011 Content 1. Preface... 3 2. Installation... 4 2.1. Requirements... 4 2.1.1. Clients... 4 2.2. Installation guidelines... 5 2.2.1. Client...

Mehr

Organisatorisches (1)

Organisatorisches (1) Organisatorisches (1) Abteilung Echtzeitsysteme und Kommunikation http://ivs.cs.uni-magdeburg.de/euk nett@ivs.cs.uni-magdeburg.de Sekretariat Frau Duckstein, 29/405, Tel. 67-18345 Web-Adresse http://ivs.cs.uni-magdeburg.de/euk/lehre/lehrveranstaltungen/ss09/kun.shtml

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

Verteilte Systeme - Überblick

Verteilte Systeme - Überblick Verteilte Systeme - Überblick... alois.schuette@h-da.de Alois Schütte 15. Oktober 2014 1 / 11 Inhaltsverzeichnis Hier wird ein Überblick über die Veranstaltung gegeben. 1 Überblick 2 Inhalt 3 4 Praktikum

Mehr

Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition)

Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition) Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition) Eberhard Sturm Click here if your download doesn"t start automatically Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition)

Mehr

Anleitung zur Schnellinstallation TBW-107UB 1.01

Anleitung zur Schnellinstallation TBW-107UB 1.01 Anleitung zur Schnellinstallation TBW-107UB 1.01 Table of Contents Deutsch 1 1. Bevor Sie anfangen 1 2. Installation 2 3. Konfiguration des Bluetooth-Adapters 5 Troubleshooting 7 Version 02.25.2010 1.

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr