1. Branche und Firma (Branchenkenntnisse Bank)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Branche und Firma (Branchenkenntnisse Bank)"

Transkript

1 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele (Branchenkenntnisse ) Kernkompetenzen 1.7 Branchenkenntnisse enumfeld engesetz Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflt der en (VSB) / Geldwäscherei engruppen / Interessengemeinschaften Basisdienstleistungen Konti / Sparprodukte Zahlungsverkehr Internetbanking / e-banking Kreditgeschäft Privatkunden Firmenkunden Abwicklung Finanz- und Handelsgeschäft Wertpapierlehre Emission Börsengeschäfte / Abwicklung Geldmarkt- und Devisenbere Edelmetallhandel Finanzmärkte Kundenberatung Schweizerische iervereinigung Sommer /48

2 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele Leitidee (generell) Neben allgemeinem Fachwissen benötigen Kaufleute branchenspezifisches Fachwissen. Dieses ist für den Erfolg im täglen Berufsleben unabdingbar. 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee enumfeld Nebst den zwei Kerngeschäften einer (Kreditgeschäft sowie Finanz- und Handelsgeschäft) bildet das enumfeld eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgree Geschäftstätigkeit einer. Die vermittelt deshalb im Rahmen der Branchenkunde eine praxisnahe und anwendungsorientierte Ausbildung im Gebiet des enumfelds. Dispositionsziel engesetz Für kaufleute ist es eine Selbstverständlkeit, die Vorschriften des engesetzes praxisgerecht zu interpretieren. Relevante Gesetze und bankengesetzle Vorschriften erklären Ich umschreibe und unterscheide die für die branche relevanten Gesetze wie engesetz, Börsengesetz, Konsumkreditgesetz, Kollektivanlagegesetz sowie Geldwäschereigesetz. Ich zähle die im engesetz festgelegten Ziele und die Aufgaben der Aufstsbehörde (FINMA) auf. - Ich umschreibe zwei für die Branche relevante Gesetze. - Ich unterscheide zwei für die Branche relevante Gesetze. - Ich zähle zwei im en festgelegten Ziele und zwei Aufgaben der Aufstsbehörde (FINMA) auf. Transferfähigkeit Mit Informationsquellen umgehen Sinn und Zweck des kundengeheimnisses erklären Ich erkläre den Sinn und Zweck des kundengeheimnisses sowie dessen Bedeutung für den Finanzplatz Schweiz. Ich zeige auf, in welchen Fällen es zur Anwendung kommt. Zudem unterscheide das kundengeheimnis von der VSB (Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflt der en). - Ich erkläre den Sinn und Zweck des kundengeheimnisses sowie dessen Bedeutung für den Finanzplatz Schweiz. - Ich zeige auf, in welchen zwei Fällen das kundengeheimnis zur Anwendung kommt. - Ich zähle zwei Unterschiede zwischen kundengeheimnis und VSB auf. Gesundes Selbstbewusstsein Mit Informationsquellen umgehen Schweizerische iervereinigung Sommer /48

3 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee enumfeld Nebst den zwei Kerngeschäften einer (Kreditgeschäft sowie Finanz- und Handelsgeschäft) bildet das enumfeld eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgree Geschäftstätigkeit einer. Die vermittelt deshalb im Rahmen der Branchenkunde eine praxisnahe und anwendungsorientierte Ausbildung im Gebiet des enumfelds. Dispositionsziel Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflt der en (VSB) / Geldwäscherei kaufleute sind s der Bedeutung der Vorschriften aus der Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflt der en (VSB) und des Geldwäschereigesetzes bewusst. Sinn und Zweck der VSB erklären und Anwendungsbeispiele beschreiben Ich erläutere den Inhalt der VSB (Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflt der en). Ich beschreibe ausserdem drei mir vorgegebene Praxisbeispiele verständl bei denen die VSB Anwendung findet und erkläre den Sinn und Zweck. Ich zeige drei Massnahmen meines Lehrbetriebes zur Einhaltung dieser Regelung verständl auf. - Ich erläutere den Inhalt, den Sinn und den Zweck der VSB. - Ich beschreibe drei mir vorgegebene Praxisbeispiele bei denen die VSB Anwendung findet. - Ich zeige drei Massnahmen meines Lehrbetriebes zur Einhaltung dieser Regelungen auf. Transferfähigkeit Präsentationstechniken Beispiele im Zusammenhang mit dem Geldwäschereigesetz (GwG) inkl. Verordnung (GwV FINMA) beschreiben Ich erkläre den Begriff Geldwäscherei und beschreibe die Pflten der bei deren Bekämpfung. Ich beschreibe Kundentransaktionen, bei welchen die Bestimmungen des GwG und der GwV Anwendung finden. Broschüre VSB und bankinterne Weisungen beachten - Ich erkläre den Begriff Geldwäscherei. - Ich beschreibe zwei Pflten der bei der Bekämpfung der Geldwäscherei. - Ich beschreibe zwei Kundentransaktionen, bei welchen die Bestimmungen des GwG und der GwV Anwendung finden. Lernfähigkeit Analytisches und geplantes Vorgehen Schweizerische iervereinigung Sommer /48

4 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee enumfeld Nebst den zwei Kerngeschäften einer (Kreditgeschäft sowie Finanz- und Handelsgeschäft) bildet das enumfeld eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgree Geschäftstätigkeit einer. Die vermittelt deshalb im Rahmen der Branchenkunde eine praxisnahe und anwendungsorientierte Ausbildung im Gebiet des enumfelds. Dispositionsziel engruppen / Interessengemeinschaften kaufleute sind s der Bedeutung von einzelnen engruppen und Interessengemeinschaften (Schweizerische iervereinigung, Gemeinschaftswerke, etc.) bewusst. strukturen erklären Ich erkläre einer branchenfremden Person verständl alle engruppen mit ihren jeweiligen wtigen Merkmalen (Rechtsform, geographische Tätigkeitsgebiete, geschäftle Schwerpunkte). Pro engruppe nenne ein dazugehöriges Institut. - Ich erkläre vier engruppen einer branchenfremden Person verständl. - Ich erkläre je ein wtiges Merkmal der vier durch m erklärten engruppen. - Ich nenne je ein Institut der vier durch m erklärten engruppen. Angepasste Umgangsformen Analytisches und geplantes Vorgehen Rechtsform, Organisation, Geschäftstätigkeit und Entwicklung der eigenen beschreiben Ich beschreibe Rechtsform, Organisation, Geschäftstätigkeit und die aktuelle Entwicklung der eigenen einer aussenstehenden Person mit Hilfe geeigneter Unterlagen. - Ich nenne die Rechtsform und beschreibe die Organisation der eigenen mit Hilfe geeigneter Unterlagen. - Ich beschreibe die Geschäftstätigkeit der eigenen anhand von zwei Beispielen. Kommunikationsfähigkeit Präsentationstechniken - Ich beschreibe die aktuellen Entwicklungen der eigenen an zwei Beispielen. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

5 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee enumfeld Nebst den zwei Kerngeschäften einer (Kreditgeschäft sowie Finanz- und Handelsgeschäft) bildet das enumfeld eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgree Geschäftstätigkeit einer. Die vermittelt deshalb im Rahmen der Branchenkunde eine praxisnahe und anwendungsorientierte Ausbildung im Gebiet des enumfelds. Dispositionsziel engruppen / Interessengemeinschaften kaufleute sind s der Bedeutung von einzelnen engruppen und Interessengemeinschaften (Schweizerische iervereinigung, Gemeinschaftswerke, etc.) bewusst. Interessengemeinschaften und Gemeinschaftswerke kennen Ich nenne drei Ziele der Schweizerischen iervereinigung (SBVg). Ich zähle drei wtige Vereinbarungen / Konventionen auf, welche die SBVg mit den en unterzenet hat. Ich gebe von einem Gemeinschaftswerk respektive einer weiteren Interessengemeinschaft den konkreten Namen sowie die Hauptaufgaben an. - Ich nenne drei Ziele der Schweizerischen iervereinigung (SBVg). - Ich zähle drei wtige Vereinbarungen / Konventionen auf, welche die SBVg mit den en unterzenet hat. - Ich gebe von einem Gemeinschaftswerk respektive einer weiteren Interessengemeinschaft den korrekten Namen sowie die Hauptaufgabe an. Flexibilität Mit Informationsquellen umgehen K Ich beschreibe die Aufgaben des enombudsmans nachvollziehbar. - Ich beschreibe zwei Aufgaben des enombundsmans. - Ich nenne den aktuellen Ombundsman. Aufgabe des enombudsmann beschreiben Kommunikationsfähigkeit Präsentationstechnik - Ich beschreibe zwei Situationen / Beispiele, in denen der enombundsman zum Einsatz kommt. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

6 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Basisdienstleistungen Basisdienstleistungen bilden die Grundlage von beziehungen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass kaufleute die für sie relevanten Kenntnisse über Beratung und Abwicklung von Basisdienstleistungen erlangen. Zu diesem Zweck sind Produktekenntnisse erforderl. Die gewährleistet deshalb eine kunden- und praxisorientierte Ausbildung, die den kaufleuten das Erlangen der beschriebenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusert. Dispositionsziel Konti / Sparprodukte / Vorsorgeprodukte kaufleute vermitteln kompetent und let verständl die marktüblen Kontoarten sowie die dazugehörenden Dienstleistungen gemäss den jeweiligen Kundenbedürfnissen. Kontosortiment wiedergeben Ich zähle die Produkte aus dem Kontosortiment meiner auf. Dabei gebe die segmentspezifische Ausgestaltung (z.b. Jugendsparkonto) sowie deren Merkmale und Besonderheiten (z.b. Umgang mit Kindsvermögen) an. Ich zähle je zwei verglebare Produkte von zwei Mitbewerbern in der Region auf. Unterlagen zum Konto-Sortiment des Lehrbetriebes und der Mitbewerber einholen. - Ich zähle zwei Produkte aus dem Kontosortiment der eigenen auf. - Ich zähle die jeweiligen Besonderheiten und Merkmale (segmentspezifische Ausgestaltung) der zwei genannten Produkte auf. - Ich zähle je zwei verglebare Produkte von zwei Mitbewerbern in der Region auf. Lernfähigkeit Verkaufstechniken K 1 Zinssätze und Rückzugsbedingungen erklären Ich gebe an, wo die Rückzugsbedingungen der verschiedenen Konti festgehalten sind und erkläre diese dem Kunden adressatengerecht. Ich erkläre den Zusammenhang zwischen Zinssatz und Rückzugsbedingungen. Zudem zeige die Auswirkungen der verschiedenen Zinssätze für die auf. - Ich gebe an, wo die Rückzugsbedingungen der verschiedenen Konti festgehalten sind. - Ich zeige die Auswirkungen der verschiedenen Zinssätze für die auf. - Ich erkläre den Zusammenhang zwischen Zinssatz und Rückzugsbedingungen. Kommunikationsfähigkeit Verkaufstechniken Schweizerische iervereinigung Sommer /48

7 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Basisdienstleistungen Basisdienstleistungen bilden die Grundlage von beziehungen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass kaufleute die für sie relevanten Kenntnisse über Beratung und Abwicklung von Basisdienstleistungen erlangen. Zu diesem Zweck sind Produktekenntnisse erforderl. Die gewährleistet deshalb eine kunden- und praxisorientierte Ausbildung, die den kaufleuten das Erlangen der beschriebenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusert. Dispositionsziel Konti / Sparprodukte / Vorsorgeprodukte kaufleute vermitteln kompetent und let verständl die marktüblen Kontoarten sowie die dazugehörenden Dienstleistungen gemäss den jeweiligen Kundenbedürfnissen. Bearbeitungsschritte Kontoeröffnung / Kontosaldierung erklären Ich erläutere anhand einer vorgegebenen Kontoart meiner folgende Bearbeitungsschritte und berückstige dabei die notwendigen Formulare: - Eröffnung - Vollmachten - Aufhebung - Ich erläutere die Bearbeitungsschritte und berückstige die Formulare bei einer Eröffnung. - Ich erläutere die Bearbeitungsschritte und berückstige die Formulare bei einer Vollmacht. - Ich erläutere die Bearbeitungsschritte und berückstige die Formulare bei einer Aufhebung. Situationsgerechtes Auftreten Vernetztes Denken Kollokationsplan und die Vereinbarung über die Einlageserung erklären Ich erkläre den Kollokationsplan und gebe an, welche Gesetze die Grundlage dafür bilden. Ich beschreibe die Auswirkungen des Kollokationsplans und der Vereinbarung über die Einlagenserung. Ich ordne verschiedene produkte den einzelnen Klassen des Kollokationsplanes korrekt zu. SchKG, G, Vereinbarung über die Einlagenserung - Ich erkläre den Kollokationsplan und beschreibe dessen Auswirkungen sowie welche Gesetze die Grundlage dafür bilden. - Ich erkläre die Einlagenserung und beschreibe deren Auswirkungen sowie welche Gesetze die Grundlage dafür bilden. - Ich ordne zwei verschiedene produkte den einzelnen Klassen des Kollokationsplans zu. Gesundes Selbstbewusstsein Problemlösungstechniken Schweizerische iervereinigung Sommer /48

8 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Basisdienstleistungen Basisdienstleistungen bilden die Grundlage von beziehungen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass kaufleute die für sie relevanten Kenntnisse über Beratung und Abwicklung von Basisdienstleistungen erlangen. Zu diesem Zweck sind Produktekenntnisse erforderl. Die gewährleistet deshalb eine kunden- und praxisorientierte Ausbildung, die den kaufleuten das Erlangen der beschriebenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusert. Dispositionsziel Konti / Sparprodukte / Vorsorgeprodukte kaufleute vermitteln kompetent und let verständl die marktüblen Kontoarten sowie die dazugehörenden Dienstleistungen gemäss den jeweiligen Kundenbedürfnissen. Vorsorgesystem und Vorsorgeprodukte erklären Ich erkläre das Altersvorsorgesystem der Schweiz mit den drei Säulen, zeige Entwicklungen auf und beschreibe entsprechende Produkte und Dienstleistungen meiner. Broschüren, Kontosprospekte - Ich erkläre das Altersvorsorgesystem der Schweiz mit den drei Säulen. - Ich zeige zwei Entwicklungen auf. Transferfähigkeit Präsentationstechnik - Ich beschreibe zwei entsprechende Produkte und Dienstleistungen meiner. Abwicklung von Basisdienstleistungen ausführen Ich führe Formalitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Basisdienstleistungen vollständig, fehlerfrei und termingerecht aus. - Ich führe Formalitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Basisdienstleistungen vollständig aus. Transferfähigkeit Analytisches und geplantes Vorgehen K 3 - Ihr führe Formalitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Basisdienstleistungen fehlerfrei aus. - Ich führe Formalitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Basisdienstleistungen termingerecht aus. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

9 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Basisdienstleistungen Basisdienstleistungen bilden die Grundlage von beziehungen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass kaufleute die für sie relevanten Kenntnisse über Beratung und Abwicklung von Basisdienstleistungen erlangen. Zu diesem Zweck sind Produktekenntnisse erforderl. Die gewährleistet deshalb eine kunden- und praxisorientierte Ausbildung, die den kaufleuten das Erlangen der beschriebenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusert. Dispositionsziel Konti / Sparprodukte / Vorsorgeprodukte kaufleute vermitteln kompetent und let verständl die marktüblen Kontoarten sowie die dazugehörenden Dienstleistungen gemäss den jeweiligen Kundenbedürfnissen. Preisgestaltung bei Basisdienstleistungen erklären Ich erkläre kundenorientiert die Preisgestaltung bei Basisdienstleistungen. - Ich nenne zwei Einflussfaktoren, welche die Preisgestaltung bei Basisprodukten beeinflussen. - Ich zähle zwei Basisdienstleistungen meiner auf und nenne die entsprechenden Kosten. Kommunikationsfähigkeit Präsentationstechnik - Ich begründe kundenorientiert bei den zwei aufgezählten Basisdienstleistungen die entsprechende Preisgestaltung. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

10 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Basisdienstleistungen Basisdienstleistungen bilden die Grundlage von beziehungen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass kaufleute die für sie relevanten Kenntnisse über Beratung und Abwicklung von Basisdienstleistungen erlangen. Zu diesem Zweck sind Produktekenntnisse erforderl. Die gewährleistet deshalb eine kunden- und praxisorientierte Ausbildung, die den kaufleuten das Erlangen der beschriebenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusert. Dispositionsziel Zahlungsverkehr kaufleute verstehen die Bedeutung des Zahlungsverkehrs. Zahlungsarten erläutern Ich erkläre anhand von Grafiken fehlerfrei die Abläufe von zwei vorgegebenen Zahlungsarten (z.b. bankinterne Kontoüberträge, SICund Euro-SIC-Zahlungen, SWIFT, Checkzahlungen, Postzahlungen). Dabei zeige deren Unterschiede auf Ich erkläre den Ablauf einer vorgegebenen Zahlungsart anhand einer Grafik fehlerfrei. - Ich erkläre den Ablauf einer zweiten vorgegebenen Zahlungsart anhand einer Grafik fehlerfrei. Eigene Werthaltungen kommunizieren Präsentationstechniken - Ich zeige zwei Unterschiede zwischen den erklärten Zahlungsarten auf. Zahlungsmittel erklären Ich erläutere drei vorgegebene Zahlungsmittel (z.b. Karten, Travel Cash, fremde Sorten). Ich erkläre den kompletten Ablauf einer Zahlung (z.b. Kreditkarte, Maestro-Karte, LSV, Dauerauftrag, Zahlungsauftrag). Ich erläutere das Vorgehen im Falle eines Diebstahls oder Verlustes eines vorgegebenen Zahlungsmittels. - Ich erläutere drei vorgegebene Zahlungsmittel. - Ich erkläre den kompletten Ablauf einer Zahlung. - Ich erläutere das Vorgehen im Falle eines Diebstahls oder Verlustes eines vorgegebenen Zahlungsmittels. Kommunikationsfähigkeit Verkaufstechniken Schweizerische iervereinigung Sommer /48

11 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Basisdienstleistungen Basisdienstleistungen bilden die Grundlage von beziehungen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass kaufleute die für sie relevanten Kenntnisse über Beratung und Abwicklung von Basisdienstleistungen erlangen. Zu diesem Zweck sind Produktekenntnisse erforderl. Die gewährleistet deshalb eine kunden- und praxisorientierte Ausbildung, die den kaufleuten das Erlangen der beschriebenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusert. Dispositionsziel Internetbanking / e-banking kaufleute erwerben s die notwendigen Kenntnisse, um die Möglkeiten und die Bedeutung des Internetbanking bzw. des e-banking zu verstehen. Online-ing erklären Ich erkläre kundenorientiert die Produkte des Online-ings. Beim Online ing beschreibe insbesondere die technischen Voraussetzungen für den Kunden und zeige Vor- und Nachteile sowie Serheitsaspekte auf. - Ich erkläre kundenorientiert zwei Produkte des Online-ings. - Ich beschreibe zwei technische Voraussetzungen. - Ich zeige zwei Vorteile und zwei Nachteile und zwei Serheitsaspekte auf. Angepasste Umgangsformen Verkaufstechniken Schweizerische iervereinigung Sommer /48

12 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Privatkunden kaufleute sind bestrebt, die Kreditbedürfnisse von Privatkunden rtig und umfassend zu erkennen. Sie sind in der Lage, auch in Kundengesprächen, die jeweiligen Produkte kunden- und situationsgerecht anzubieten und sind gewillt den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Kreditpolitik des Lehrbetriebes begründen Ich erläutere das Kreditgeschäft meiner in Bezug auf Produkte, Kundengruppen, geografische Ausrtung sowie Risiken plausibel. Ausserdem erkläre die Grundzüge und den Zweck der Kreditpolitik meiner. - Ich erläutere das Kreditgeschäft meiner in Bezug auf zwei Kundengruppen und nenne je ein entsprechendes Produkt. - Ich erläutere zwei Risiken im Kreditgeschäft. - Ich erläutere den Grundzug, die geografische Ausrtung und den Zweck der Kreditpolitik meiner. Transferfähigkeit Entscheidungstechniken Produkte im Grundpfand- sowie Faustpfandgeschäft unterscheiden (Privatkunden) Ich unterscheide die bankeigenen Produkte im Grundpfand- sowie im Faustpfandgeschäft nach den Kriterien Kreditform und Kreditart (z.b. Kreditdeckung/Kreditserheit, Kreditdauer und Kreditrückführung). Ich berückstige dabei die Bedürfnisse von Privatkunden. - Ich unterscheide zwei bankeigene Produkte im Grundpfandgeschäft nach den Kriterien Kreditform und Kreditart. - Ich unterscheide zwei bankeigene Produkte im Faustpfandgeschäft nach den Kriterien Kreditform und Kreditart. Transferfähigkeit Entscheidungstechniken - Ich ordne zwei Kundenbedürfnissen jeweils ein Produkt aus dem Grundpfand- oder Faustpfandgeschäft zu. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

13 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Privatkunden kaufleute sind bestrebt, die Kreditbedürfnisse von Privatkunden rtig und umfassend zu erkennen. Sie sind in der Lage, auch in Kundengesprächen, die jeweiligen Produkte kunden- und situationsgerecht anzubieten und sind gewillt den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Finanzierung einer Liegenschaft anbieten (Privatkunden) Ich wende unter Zuhilfenahme von bankeigenen Unterlagen für Privatkunden das rtige Produkt zur Finanzierung einer Liegenschaft an. Dabei zeige aus St des Kunden die Vor- und Nachteile dieses Produktes auf. - Anhand eines vorgegebenen Beispiels wende das rtige Produkt an, setze die bankeigenen Unterlagen ein und nenne aus Kundenst je einen Vor- und Nachteil. - Anhand eines zweiten vorgegebenen Beispiels wende das rtige Produkt an, setze die bankeigenen Unterlagen ein und nenne aus Kundenst je einen Vor- und Nachteil. - Anhand eines dritten vorgegebenen Beispiels wende das rtige Produkt an, setze die bankeigenen Unterlagen ein und nenne aus Kundenst je einen Vor- und Nachteil. Diskretion Verhandlungstechniken K 3 Schweizerische iervereinigung Sommer /48

14 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Privatkunden kaufleute sind bestrebt, die Kreditbedürfnisse von Privatkunden rtig und umfassend zu erkennen. Sie sind in der Lage, auch in Kundengesprächen, die jeweiligen Produkte kunden- und situationsgerecht anzubieten und sind gewillt den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Finanzielle Auswirkungen von Grundpfandkrediten berechnen (Privatkunden) Ich stelle selbstständig einen Finanzierungsplan und eine Tragbarkeitsberechnung auf. Dabei berechne die jährl anfallenden Kosten einer Finanzierung im Hypothekarbere und zeige steuerle Auswirkungen auf. - Ich stelle selbstständig einen Finanzierungsplan und eine Tragbarkeitsberechnung mit den notwendigen Elementen auf. - Ich berechne die jährl anfallenden Kosten einer Finanzierung im Hypothekarbere anhand von drei Beispielen. Situationsgerechtes Auftreten Verkaufstechniken K 3 - Ich zeige die steuerle Auswirkung auf. Lombardkredit berechnen Ich begründe die bei einem Lombardkredit zur Anwendung kommenden Belehnungssätze für die hinterlegten Serheiten. Ich berechne aufgrund eines mir vorgegebenen, breit diversifizierten Wertschriftendepots die Kredithöhe und zeige im Falle einer Kreditunterdeckung die notwendigen Schritte auf. - Ich begründe die bei einem Lombardkredit zur Anwendung kommenden Belehnungssätze für zwei hinterlegte Serheiten. - Ich berechne aufgrund eines mir vorgegebenen, breit diversifizierten Wertschriftendepots die Kredithöhe. Transferfähigkeit Analytisches und geplantes Vorgehen K 3 - Ich zeige im Falle einer Kreditunterdeckung zwei mögle Schritte der auf. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

15 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Privatkunden kaufleute sind bestrebt, die Kreditbedürfnisse von Privatkunden rtig und umfassend zu erkennen. Sie sind in der Lage, auch in Kundengesprächen, die jeweiligen Produkte kunden- und situationsgerecht anzubieten und sind gewillt den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Konsumkredit und Leasing analysieren Ich verglee anhand von selbst gewählten Kriterien Konsumkredit und Konsumgüterleasing und empfehle das passende Produkt. - Ich wähle zwei Unterscheidungskriterien aus. - Ich verglee anhand der zwei selbstgewählten Unterscheidungskriterien den Konsumkredit und das Konsumgüterleasing. Flexibilität Arbeitstechniken K 4 - Ich empfehle aufgrund zweier vorgegebenen Ausgangslagen einem Kunden das jeweils passende Produkt. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

16 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Firmenkunden kaufleute sind bestrebt, die Kreditbedürfnisse von Firmenkunden rtig und umfassend zu erkennen. Sie sind in der Lage, auch in Kundengesprächen, die jeweiligen Produkte kunden- und situationsgerecht anzubieten und sind gewillt den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Produkte im Grundpfand- und Faustpfandgeschäft unterscheiden (Firmenkunden) Ich unterscheide die bankeigenen Produkte im Grundpfand- sowie im Faustpfandgeschäft nach den Kriterien Kreditform und Kreditart (z. B. Kreditdeckung/Kreditserheit, Kreditdauer und Kreditrückführung). Ich berückstige dabei die Bedürfnisse von Firmenkunden. - Ich unterscheide zwei bankeigene Produkte im Grundpfandgeschäft nach den Kriterien Kreditform und Kreditart. - Ich unterscheide zwei bankeigene Produkte im Faustpfandgeschäft nach den Kriterien Kreditform und Kreditart. Transferfähigkeit Entscheidungstechniken - Ich ordne zwei Kundenbedürfnissen jeweils ein Produkt aus dem Grundpfand- oder Faustpfandgeschäft zu. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

17 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Firmenkunden kaufleute sind bestrebt, die Kreditbedürfnisse von Firmenkunden rtig und umfassend zu erkennen. Sie sind in der Lage, auch in Kundengesprächen, die jeweiligen Produkte kunden- und situationsgerecht anzubieten und sind gewillt den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Finanzierung einer Liegenschaft anbieten (Firmenkunden) Ich wende unter Zuhilfenahme von bankeigenen Unterlagen für Firmenkunden das rtige Produkt zur Finanzierung einer Liegenschaft an. Dabei zeige aus St des Kunden die Vor- und Nachteile dieses Produktes auf. - Anhand eines vorgegebenen Beispiels wende das rtige Produkt an, setze die bankeigenen Unterlagen ein und nenne aus Kundenst je einen Vor- und Nachteil. - Anhand eines zweiten vorgegebenen Beispiels wende das rtige Produkt an, setze die bankeigenen Unterlagen ein und nenne aus Kundenst je einen Vor- und Nachteil. - Anhand eines dritten vorgegebenen Beispiels wende das rtige Produkt an, setze die bankeigenen Unterlagen ein und nenne aus Kundenst je einen Vor- und Nachteil. Diskretion Verhandlungstechniken K 3 Schweizerische iervereinigung Sommer /48

18 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Firmenkunden kaufleute sind bestrebt, die Kreditbedürfnisse von Firmenkunden rtig und umfassend zu erkennen. Sie sind in der Lage, auch in Kundengesprächen, die jeweiligen Produkte kunden- und situationsgerecht anzubieten und sind gewillt den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Finanzielle Auswirkungen von Grundpfandkrediten für Firmenkunden aufzeigen Ich zeige anhand eines vorgegebenen Beispiels selbstständig die für einen Firmenkunden anzuwendenden Regeln sowie die jährl anfallenden Kosten einer maximal möglen Finanzierung im Hypothekarbere auf. - Ich zeige anhand eines vorgegebenen Beispiels die für den Firmenkunden anzuwenden Regeln auf. - Ich berechne die jährl anfallenden Kosten einer Finanzierung im Hypothekarbere. Situationsgerechtes Auftreten Verkaufstechniken K 3 - Ich zeige die maximal mögle Finanzierung im Hypothekarbere auf. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

19 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Firmenkunden kaufleute sind bestrebt, die Kreditbedürfnisse von Firmenkunden rtig und umfassend zu erkennen. Sie sind in der Lage, auch in Kundengesprächen, die jeweiligen Produkte kunden- und situationsgerecht anzubieten und sind gewillt den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Bürgschaftskredite erklären Ich unterscheide die einfache Bürgschaft von der Solidarbürgschaft. Ich erläutere zwei vorgegebene Anwendungsbeispiele unter Einbezug der Formalitäten bei der Erstellung und der Besonderheiten der Inanspruchnahme der Bürgschaft. - Ich unterscheide die einfache Bürgschaft von der Solidarbürgschaft anhand von zwei Kriterien. - Ich erläutere zwei vorgegebene Anwendungsbeispiele unter Einbezug der Formalitäten (Formvorschriften) bei der Erstellung. Leistungsbereitschaft Präsentationstechniken - Ich erkläre zwei Besonderheiten der Inanspruchnahme der Bürgschaft. Ungedeckte Kredite beschreiben Ich beschreibe ungedeckte Kredite in Bezug auf Form, Verwendung, Dauer und Rückführung. - Ich beschreibe zwei ungedeckte Kreditformen und deren Verwendung. - Ich beschreibe zwei ungedeckte Kreditformen und deren Dauer. Transferfähigkeit Analytisches und geplantes Vorgehen - Ich beschreibe zwei ungedeckte Kreditformen und deren Rückführung. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

20 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Firmenkunden kaufleute sind bestrebt, die Kreditbedürfnisse von Firmenkunden rtig und umfassend zu erkennen. Sie sind in der Lage, auch in Kundengesprächen, die jeweiligen Produkte kunden- und situationsgerecht anzubieten und sind gewillt den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Gewährung eines ungedeckten Kredites erklären Ich erläutere die bankintern festgelegten Rtlinien zur Kreditgewährung, die Haftung des Kreditnehmers sowie die möglen Kreditverstärkungen (z.b. Bürgschaften, Todesfallrisikopolice) bei ungedeckten Krediten. - Ich erläutere die bankintern festgelegten Rtlinien zur Kreditgewährung anhand von zwei Beispielen. - Ich erläutere die Haftung des Kreditnehmers anhand von zwei Beispielen. Angepasste Umgangsformen Verkaufstechniken - Ich erläutere mögle Kreditverstärkungen anhand von zwei Beispielen. Produkte im Exportgeschäft charakterisieren Ich beschreibe die wtigsten Produkte (Akkreditiv, Dokumentarinkasso und Garantien) im Exportgeschäft mit Firmenkunden. - Ich beschreibe das Akkreditiv, in dem das Geschäft in den Grundzügen umschreibe und den Ablauf erkläre. Gesundes Selbstbewusstsein Präsentationstechniken - Ich beschreibe das Dokumentarinkasso, in dem das Geschäft in den Grundzügen umschreibe und den Ablauf erkläre. - Ich beschreibe die Garantien, in dem das Geschäft in den Grundzügen umschreibe und den Ablauf erkläre. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

21 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Abwicklung kaufleuten ist es ein Anliegen, Arbeitsschritte aus Kreditprüfung, Kreditabwicklung und Kreditüberwachung vernetzt und korrekt auszuführen und entsprechende Konsequenzen abzuleiten. Unterlagen zur Kreditprüfung einfordern (Privatkunden) Ich zähle die von meiner geforderten Unterlagen auf, die für die Kreditprüfung eines Privatkunden notwendig sind. Zudem erkläre bei allen Unterlagen, weshalb sie für die Kreditprüfung nötig sind. - Ich zähle die von meiner geforderten Unterlagen auf, die für die Kreditprüfung eines Privatkunden notwendig sind. - Ich zähle die von meiner geforderten Unterlagen auf, die für die Kreditprüfung eines Objekts notwendig sind. Mit Belastungen umgehen Analytisches und geplantes Vorgehen - Ich erkläre bei allen Unterlagen, weshalb sie für die Kreditprüfung nötig sind. Unterlagen zur Kreditprüfung einfordern (Kommerzielle Kunden) Ich zähle die von meiner geforderten Unterlagen auf, die für die Kreditprüfung eines Firmenkunden notwendig sind. Zudem erkläre bei allen Unterlagen, weshalb sie für die Kreditprüfung nötig sind. - Ich zähle die von meiner geforderten Unterlagen auf, die für die Kreditprüfung eines Firmenkunden notwendig sind. - Ich zähle die von meiner geforderten Unterlagen auf, die für die Kreditprüfung eines Objekts notwendig sind. Mit Belastungen umgehen Analytisches und geplantes Vorgehen - Ich erkläre bei allen Unterlagen, weshalb sie für die Kreditprüfung nötig sind. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

22 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Abwicklung kaufleuten ist es ein Anliegen, Arbeitsschritte aus Kreditprüfung, Kreditabwicklung und Kreditüberwachung vernetzt und korrekt auszuführen und entsprechende Konsequenzen abzuleiten. Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit von Privatkunden beurteilen Ich beurteile auf der Grundlage interner und externer Informationen sowie bankinterner Weisungen und Reglemente die Kreditfähigkeit und die Kreditwürdigkeit von Privatkunden und begründe meine Entscheidung. - Anhand eines vorgegebenen Beispiels beurteile auf der Grundlage interner und externer Informationen sowie bankinterner Weisungen und Reglemente die Kreditfähigkeit von Privatkunden. Eigene Werthaltungen kommunizieren Entscheidungstechniken K 6 - Anhand eines vorgegebenen Beispiels beurteile auf der Grundlage interner und externer Informationen sowie bankinterner Weisungen und Reglemente die Kreditwürdigkeit von Privatkunden. - Ich begründe meine Entscheidungen gegenüber dem Kunden. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

23 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Abwicklung kaufleuten ist es ein Anliegen, Arbeitsschritte aus Kreditprüfung, Kreditabwicklung und Kreditüberwachung vernetzt und korrekt auszuführen und entsprechende Konsequenzen abzuleiten. Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit von Firmenkunden ermitteln Ich ermittle auf der Grundlage interner und externer Informationen sowie bankinterner Weisungen und Reglemente die Kreditfähigkeit und die Kreditwürdigkeit von Firmenkunden. - Anhand eines vorgegebenen Beispiels ermittle auf der Grundlage interner und externer Informationen sowie bankinterner Weisungen und Reglemente die Kreditfähigkeit von Firmenkunden. Gesundes Selbstbewusstsein Entscheidungstechniken K 3 - Anhand eines vorgegebenen Beispiels ermittle auf der Grundlage interner und externer Informationen sowie bankinterner Weisungen und Reglemente die Kreditwürdigkeit von Firmenkunden. - Ich begründe meine Entscheidungen gegenüber dem Kunden. Begriffe und Belehnungen aus dem Liegenschaftengeschäft erklären Ich kann die vier Begriffe Realwert, Ertragswert, Verkehrswert und Gebäudeverserungswert erklären und unterscheiden. - Ich erkläre die Begriffe Realwert und Ertragswert. - Ich erkläre die Begriffe Verkehrswert und Gebäudeverserungswert. Teamfähigkeit Ziele und Prioritäten setzen - Ich unterscheide die Begriffe Realwert, Ertragswert, Verkehrswert und Gebäudeverserungswert. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

24 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Abwicklung kaufleuten ist es ein Anliegen, Arbeitsschritte aus Kreditprüfung, Kreditabwicklung und Kreditüberwachung vernetzt und korrekt auszuführen und entsprechende Konsequenzen abzuleiten. Kreditentscheid erklären Ich erläutere einen Kreditentscheid hinstl Bonität, Objektrisiken, Zukunftsaussten und Serheiten. - Ich erläutere einen Kreditentscheid hinstl Zukunftsaussten. - Ich erläutere einen Kreditentscheid hinstl Bonität und Objektrisiken. Situationsgerechtes Auftreten Präsentationstechniken - Ich erläutere einen Kreditentscheid hinstl Serheiten. Anwendung von Risikoklassen erläutern Ich erkläre verschiedene Risikoklassen (Ratings) im Kreditgeschäft sowie die Grundsätze und den Hintergrund der risikogerechten Preisgestaltung (risk adjusted pricing). Im Kundengespräch begründe die zur Anwendung gelangenden Konditionen. - Ich erkläre verschiedene Risikoklassen im Kreditgeschäft. - Ich erkläre die Grundsätze und den Hintergrund der risikogerechten Preisgestaltung. - Im Kundengespräch begründe die zur Anwendung gelangenden Konditionen. Angepasste Umgangsformen Verkaufstechniken K 5 Unterlagen im Kreditgeschäft erstellen Ich erstelle die im Kreditgeschäft notwendigen Unterlagen (z. B. Kreditverträge, Kreditzusagen, Produktevereinbarungen) fehlerfrei. - Ich erstelle anhand eines Beispiels die im Kreditgeschäft notwendigen Unterlagen fehlerfrei. - Ich erstelle anhand eines zweiten Beispiels die im Kreditgeschäft notwendigen Unterlagen fehlerfrei. Transferfähigkeit Analytisches und geplantes Vorgehen K 3 - Ich erstelle anhand eines dritten Beispiels die im Kreditgeschäft notwendigen Unterlagen fehlerfrei. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

25 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Abwicklung kaufleuten ist es ein Anliegen, Arbeitsschritte aus Kreditprüfung, Kreditabwicklung und Kreditüberwachung vernetzt und korrekt auszuführen und entsprechende Konsequenzen abzuleiten. Errtung von Grundpfandtiteln beschreiben Ich beschreibe die Aufgaben der verschiedenen Parteien bei der Errtung von Grundpfandtiteln korrekt. - Ich beschreibe die Aufgaben der bei der Errtung von Grundpfandtiteln korrekt. - Ich beschreibe die Aufgaben des Grundbuchamtes bei der Errtung von Grundpfandtiteln korrekt. Transferfähigkeit Vernetzes Denken - Ich beschreibe die Aufgaben des Kunden bei der Errtung von Grundpfandtiteln korrekt. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

26 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Abwicklung kaufleuten ist es ein Anliegen, Arbeitsschritte aus Kreditprüfung, Kreditabwicklung und Kreditüberwachung vernetzt und korrekt auszuführen und entsprechende Konsequenzen abzuleiten. Voraussetzungen zur Auszahlung eines Kredites beurteilen Ich beurteile, ob alle Voraussetzungen zur Auszahlung des jeweiligen Kredites erfüllt sind (Dokumente unterschrieben vorhanden, Serheiten eingeret usw.). Bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen zeige den Weg auf, wie dieser Mangel behoben werden kann. - Anhand eines vorgegebenen Beispiels beurteile, ob alle Voraussetzungen zur Auszahlung des jeweiligen Kredites erfüllt sind. Bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen zeige den Weg auf, wie dieser Mangel behoben werden kann. Transferfähigkeit Analytisches und geplantes Vorgehen K 6 - Anhand eines zweiten vorgegebenen Beispiels beurteile, ob alle Voraussetzungen zur Auszahlung des jeweiligen Kredites erfüllt sind. Bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen zeige den Weg auf, wie dieser Mangel behoben werden kann. - Anhand eines dritten vorgegebenen Beispiels beurteile, ob alle Voraussetzungen zur Auszahlung des jeweiligen Kredites erfüllt sind. Bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen zeige den Weg auf, wie dieser Mangel behoben werden kann. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

27 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Abwicklung kaufleuten ist es ein Anliegen, Arbeitsschritte aus Kreditprüfung, Kreditabwicklung und Kreditüberwachung vernetzt und korrekt auszuführen und entsprechende Konsequenzen abzuleiten. Phasen des Kreditgeschäftes beschreiben Ich beschreibe sämtle Phasen eines Kreditgeschäftes, von der Kreditanfrage bis hin zur Überwachung. - Ich beschreibe die Phase der Kreditanfrage und Kreditprüfung. - Ich beschreibe die Phase der Kreditbewilligung und Kreditfreigabe. Verhandlungsfähigkeit Vernetztes Denken - Ich beschreibe die Phase der Kreditüberwachung. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

28 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Abwicklung kaufleuten ist es ein Anliegen, Arbeitsschritte aus Kreditprüfung, Kreditabwicklung und Kreditüberwachung vernetzt und korrekt auszuführen und entsprechende Konsequenzen abzuleiten. Instrumente zur Überwachung von Krediten aufzeigen Ich erkläre die Instrumente zur Überwachung von drei vorgegebenen Kreditarten bei Privatkunden und zeige die Häufigkeit der Anwendung auf. Ich zeige die möglen Konsequenzen aus der Kreditüberwachung für die und den Kunden korrekt und verständl auf. - Ich erkläre die Instrumente zur Überwachung einer vorgegebenen Kreditart bei Privatkunden und zeige die Häufigkeit der Anwendung auf. Ich zeige die möglen Konsequenzen aus der Kreditüberwachung für die und den Kunden korrekt und verständl auf. - Ich erkläre die Instrumente zur Überwachung einer zweiten vorgegebenen Kreditart bei Privatkunden und zeige die Häufigkeit der Anwendung auf. Ich zeige die möglen Konsequenzen aus der Kreditüberwachung für die und den Kunden korrekt und verständl auf. - Ich erkläre die Instrumente zur Überwachung einer dritten vorgegebenen Kreditart bei Privatkunden und zeige die Häufigkeit der Anwendung auf. Ich zeige die möglen Konsequenzen aus der Kreditüberwachung für die und den Kunden korrekt und verständl auf. Flexibilität Ziele und Prioritäten setzen K 3 Schweizerische iervereinigung Sommer /48

29 Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele 1.7 Branchenkenntnisse Leitidee Kreditgeschäft Das Kreditgeschäft ist ein Kerngeschäft der und trägt somit wesentl zum Unternehmenserfolg bei. Deshalb sollen kaufleute insbesondere die Beratung von Privat- und Firmenkunden sowie die Abwicklung der Kreditgeschäfte kennenlernen und anwenden können. Im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt die den kaufleuten praxisnah, anwendungsorientiert und kundengerecht die Grundkenntnisse von Abläufen und Produkten. Dispositionsziel Abwicklung kaufleuten ist es ein Anliegen, Arbeitsschritte aus Kreditprüfung, Kreditabwicklung und Kreditüberwachung vernetzt und korrekt auszuführen und entsprechende Konsequenzen abzuleiten. Kennzahlen erklären und interpretieren Ich kann vier vorgegebene Kennzahlen einer Kundenbilanz korrekt berechnen, verständl erklären sowie rtig interpretieren. - Ich berechne den Liquiditätsgrad 2, den Anlagedeckungsgrad 2, den Eigenfinanzierungsgrad und die Eigenkapitalrendite. - Ich erkläre den Liquiditätsgrad 2, den Anlagedeckungsgrad 2, den Eigenfinanzierungsgrad und die Eigenkapitalrendite. Flexibilität Ziele und Prioritäten setzen K 4 - Ich interpretiere den Liquiditätsgrad 2, den Anlagedeckungsgrad 2, den Eigenfinanzierungsgrad und die Eigenkapitalrendite. Auswertung aus der Kreditüberwachung interpretieren (Privatkunden) Anhand eines vorgegebenen Beispiels und unter Berückstigung interner Rtlinien interpretiere die Auswertung der Kreditüberwachung eines Privatkunden rtig, schlage entsprechende Massnahmen vor und zeige deren Folgen nachvollziehbar auf. - Anhand eines vorgegebenen Beispiels und unter Berückstigung interner Rtlinien interpretiere die Auswertung der Kreditüberwachung eines Privatkunden rtig. - Anhand eines vorgegebenen Beispiels schlage entsprechende Massnahmen vor. Flexibilität Ziele und Prioritäten setzen K 5 - Anhand eines vorgegebenen Beispiels zeige deren Folgen nachvollziehbar auf. Schweizerische iervereinigung Sommer /48

Leistungszielübersicht

Leistungszielübersicht Leistungszielübersicht Banking & Finance Compact (BFC) Version: August 2011 Leistungszielübersicht BFC.doc Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Modul "Basic Bankwesen"... 3 2 Modul "Basisdienstleistungen

Mehr

Leistungszielübersicht

Leistungszielübersicht Leistungszielübersicht BBE Raiffeisen Version: September 2014 Leistungszielübersicht BBE Raiffeisen 2014 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1. Modul Einführung Bankwesen (881-EBA) 3 2. Modul Passivgeschäft

Mehr

Leistungsziele Tipps und Tricks Teilkriterien für ALS Status. Nadia Mattiussi Seite 1 / 27

Leistungsziele Tipps und Tricks Teilkriterien für ALS Status. Nadia Mattiussi Seite 1 / 27 Bankengesetzliche Vorschriften Bankkundengeheimn is und Anwendungsbeispiel e beschreiben Sinn und Zweck der VSB und Anwendungsbeispiel e beschreiben 1.7.1.1 Ich kann zum Bankengesetz die damit verbundenen

Mehr

Leistungszielübersicht

Leistungszielübersicht Leistungszielübersicht CREDIT SUISSE C&IC Train to Assistant Version: 1.0 - Februar 2012 Basierend auf den Leistungszielen des CYP-Bildungsgang Banking & Finance Essentials (BFE) Leistungszielübersicht

Mehr

1. Leistungsziele ALS

1. Leistungsziele ALS 1. Leistungsziele ALS A.1.0.2 Ich wende den Beratungsprozess der eigenen Bank im Kundengespräch an. Versteht die einzelnen Phasen des Beratungsprozesses Bespricht mit dem Kunden jede Phase des Beratungsprozesses

Mehr

Dok A.BE.001 Dat Vers 3.0 Status definitiv Klass öffentlich

Dok A.BE.001 Dat Vers 3.0 Status definitiv Klass öffentlich Bildungsgang Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM Rahmenlehrplan 2010 Schweizerische Bankiervereinigung SBVg Dok A.BE.001 Dat 01.06.2010 Vers 3.0 Status definitiv Klass öffentlich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kaufmännische Grundbildung B-Profil Modelllehrgang öffentliche Verwaltung. Kernkompetenzen. 3.4 Rechnungswesen anwenden

Kaufmännische Grundbildung B-Profil Modelllehrgang öffentliche Verwaltung. Kernkompetenzen. 3.4 Rechnungswesen anwenden Kernkompetenzen 3.1 Voraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen 3.2 Eigenart und Probleme von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft erkennen

Mehr

Wegleitung zu Modulprüfung

Wegleitung zu Modulprüfung Wegleitung zu Modulprüfung Banking & Finance Version 04.01.2010 Seite 1 Richtziele Der Kandidat / die Kandidatin kennt die Aufgaben einer Bank und kann die Merkmale des Finanzplatzes Schweiz und relevanter

Mehr

Banking & Finance Essentials (BFE)

Banking & Finance Essentials (BFE) Übersicht Teilfähigkeiten Version 1.0b 20.04.15 Der einfacheren Lesbarkeit halber wird die männliche Form verwendet, falls nicht in neutraler Form schreibbar. CYP Association Giessereistrasse 18 8005 Zürich

Mehr

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei Betriebliche Leistungsziele Fassung vom 4. Juli 011; in Kraft ab 1. Januar 01 Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann LE = Selbstkontrolle ob Leistungsziel erfüllt BB = Kontrolle ob LE Leistungsziel

Mehr

Stundentafel Jahrgangsstufe

Stundentafel Jahrgangsstufe Stundentafel - 12. Jahrgangsstufe Allgemein bildender Unterricht Religionslehre Deutsch Sozialkunde Fachlicher Unterricht Englisch Allgemeine Wirtschaftslehre Kreditgeschäft Auslandsgeschäft Bilanz- und

Mehr

4. Erste Landessprache (Standardsprache)

4. Erste Landessprache (Standardsprache) Kernkmpetenzen 4.1 Grundlagen der Sprache kennen und anwenden 4.2 Texte verstehen und Textabst erkennen 4.3 Texte zielrientiert verfassen 4.4 Gehörtes und Gesehenes verstehen und Abst erkennen 4.5 Inhalte

Mehr

Leistungsziele Rechtskunde

Leistungsziele Rechtskunde Leistungsziele Rechtskunde E-Profil Version vom 14.08.2008 Leistungsziele und W&G Recht Seite 1 E-Profil Leistungsziele und Rechtskunde E-Profil 1 Lektion je Woche während drei Lehrjahren Rechtskunde,

Mehr

BProfil/ EProfil. Organisatorische Gliederung der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis:

BProfil/ EProfil. Organisatorische Gliederung der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis: Baustein 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Organisatorische Gliederung der Ausbildung / Überblick Seite 1 2. Seite 2 3. Anhang Beispiel eines bankspezifischen s und eines individuellen Ablaufplans Seite 3 1. Organisatorische

Mehr

Seite Branche und Firma

Seite Branche und Firma Seite 4.19 1.4 Leitbild und Ziele des Unternehmens Leitidee Zielorientiertes Arbeiten ist in jedem Betrieb zentral. Es ist deshalb entscheidend, die Ziele des eigenen Unternehmens zu kennen, um den Betrieb

Mehr

Inhaltsverzeichnis: 1. Absicht Seite 1

Inhaltsverzeichnis: 1. Absicht Seite 1 Baustein 4 Inhaltsverzeichnis: 1. Absicht Seite 1 2. Prozesse / Prozesseinheiten 2.1 Definition / Beispiel Seite 2 2.2 Ziel der Prozesseinheiten Seite 2 2.3 Anzahl Prozesseinheiten Seite 2 2.4 Themen für

Mehr

xxx xxx xx xx Lernende/r Rechte und Pflichten zu Produkten und Dienstleistungen

xxx xxx xx xx Lernende/r Rechte und Pflichten zu Produkten und Dienstleistungen Ausbildungsprogramm Lehrbetrieb Ort Zürich Berufsbildner/in Müller Svenja Tel. Geschäft xxx xxx xx xx Lernende/r Zbinden Thomas Tel. Geschäft xxx xxx xx xx Verkauf Innendienst Praxisausbildner: Fürst Michaela

Mehr

Bildungsplan BIT Bank- und Finanzausbildung für IT-Lernende

Bildungsplan BIT Bank- und Finanzausbildung für IT-Lernende BILDUNGSPLAN BIT 22.02.12 / v1.2 Bildungsplan BIT Bank- und Finanzausbildung für IT-Lernende CYP Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich Tel. 043 222 53 53 Fax 043 222 53 54 www.cyp.ch info@cyp.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

1.18.1 Dispositionsziel Kaufleute erkennen die Potentiale des Verlages und setzen diese schnell in marktfähige Angebote um.

1.18.1 Dispositionsziel Kaufleute erkennen die Potentiale des Verlages und setzen diese schnell in marktfähige Angebote um. Medienverlag 1.18. Leitidee Der Verlag führt die verschiedenen kommunikativen Funktionen im Leser- und im Anzeigenmarkt zusammen mit dem Ziel, Nutzen für den Kunden zu stiften. Kaufleute eignen sich das

Mehr

Bildungsplan BankFIT. Bank- und Finanzausbildung für Lernende einer anderen Branche. Version 1.2 30.06.2015

Bildungsplan BankFIT. Bank- und Finanzausbildung für Lernende einer anderen Branche. Version 1.2 30.06.2015 Bank- und Finanzausbildung für Lernende einer anderen Branche Version 1.2 30.06.2015 Der einfacheren Lesbarkeit halber wird die männliche Form verwendet, falls nicht in neutraler Form schreibbar. CYP Association

Mehr

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen B- und E-Profil B- und E-Profil Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK Rahmen Beschreibung Bildungsplan An der Berufsfachschule besteht ein Lerngefäss Überfachliche

Mehr

Ausführungsbestimmungen CYP Kompetenznachweise der überbetrieblichen Kurse (ük-kn)

Ausführungsbestimmungen CYP Kompetenznachweise der überbetrieblichen Kurse (ük-kn) Ausführungsbestimmungen CYP Kompetenznachweise der überbetrieblichen Kurse (ük-kn) 1. Grundlagen Bildungsverordnung Kauffrau / Kaufmann vom 1. Januar 2012 Art. 18 Abs. 1: Zuständigkeit Ausbildungs- und

Mehr

Der Entstehungsprozess der Selbstregulierung im Hypothekarbereich

Der Entstehungsprozess der Selbstregulierung im Hypothekarbereich Inside SwissBanking Der Entstehungsprozess der Selbstregulierung im Hypothekarbereich Referat SRED Winteranlass 2016, 28.01.2016, Restaurant Bellvoirpark, Zürich Lukas Hetzel, MLaw Wissenschaftlicher Mitarbeiter,

Mehr

Bildungsgang Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM. 1. Leistungsziele ALS. Juni 2010 1

Bildungsgang Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM. 1. Leistungsziele ALS. Juni 2010 1 1. Leistungsziele ALS Nr. TA A.1.0.1 Ich verstehe Sinn und Nutzen des strukturierten Beratungsprozesses meiner Bank. Zeigt den strukturierten Beratungsprozess einem Kunden auf Erläutert den Nutzen für

Mehr

Gültig ab 1. Januar Dienstleistungspreise

Gültig ab 1. Januar Dienstleistungspreise Gültig ab 1. Januar 2016 Dienstleistungspreise Kontoführung Kontoeröffnung alle Kontoarten Ein- und Auszahlungen Konti Konti EUR bis 50 000. 1 0,2 % darüber Konti übrige Fremdwährungen bis 3 000. 1 Kunden

Mehr

Bildungsziele. Baustein 4. Einführung. Der kaufmännische Kompetenzenwürfel

Bildungsziele. Baustein 4. Einführung. Der kaufmännische Kompetenzenwürfel Baustein 4 Bildungsziele Einführung Dieser Baustein 4 bildet das Herzstück der LLD und beinhaltet die bankfachlichen Bildungsziele. Die Bildungsziele für die betriebliche Ausbildung sind unabhängig vom

Mehr

Modell-Lehrgang Kommunikation Fachrichtung Medienverlag / Profil B ab Sommer 2006

Modell-Lehrgang Kommunikation Fachrichtung Medienverlag / Profil B ab Sommer 2006 1.16. Leitidee: Der Verlag führt die verschiedenen kommunikativen Funktionen aus der Redaktion, dem Leser- und dem Werbemarkt zusammen mit dem Ziel, Nutzen für die Kunden zu stiften. Kaufleute eignen sich

Mehr

Modelllehrgang E-Profil Branche Informations- und MultiMedia-Technologie Schwerpunkt: Lieferanten der grafischen Industrie (LIGRAF)

Modelllehrgang E-Profil Branche Informations- und MultiMedia-Technologie Schwerpunkt: Lieferanten der grafischen Industrie (LIGRAF) Modelllehrgang E-Profil Branche und MultiMedia-Technologie 1.51 ff. Lieferanten d. grafischen Industrie (LIGRAF) 1.51 Drucktechniken 1.52 Druckerzeugnisse 1.53 Materialien 1.54 Gesetzle Vorschriften 1.55

Mehr

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2014 / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK B-PROFIL AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAKTISCHE SITUATIONEN UND FÄLLE

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2014 / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK B-PROFIL AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAKTISCHE SITUATIONEN UND FÄLLE / SCHRIFTLICH AUFGABEN BRANCHE BANK AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAKTISCHE SITUATIONEN UND FÄLLE NAME/VORNAME DES KANDIDATEN: KANDIDATENNUMMER: LEHRBETRIEB: PRÜFUNGSORT: Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die

Mehr

Richtwert L. Anregungen zur prozessorientierten Unterrichts- und Prüfungsgestaltung. 6 Unternehmungen der Klasse einordnen anhand einer Matrix

Richtwert L. Anregungen zur prozessorientierten Unterrichts- und Prüfungsgestaltung. 6 Unternehmungen der Klasse einordnen anhand einer Matrix Fachlehrplan BETRIEBSKUNDE Kanton Aargau Berufsmaturität kaufmännischer Richtung A B C Kenntnisse / Fertigkeiten reproduzieren Kenntnisse / Fertigkeiten verstehen / anwenden Kenntnisse / Fertigkeiten vernetzen

Mehr

Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall)

Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall) Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall) Nur Immobilien-Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer

Mehr

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in Legende: Hinweis: (Klammer) durch die RRL der zweijährigen BFS bzw. der HH abgedeckt nicht in dem im Ausbildungsrahmenplan (Ausbildungsordnung) und Rahmenlehrplan vorgesehenen Anspruchsniveau (Verben der

Mehr

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Der vorliegende Kriterienkatalog ist als Anhang Teil der Wegleitung der IGKG Schweiz für Prüfungsexpertinnen und -experten (weitere Hinweise

Mehr

Preise und Gebühren. gültig ab Januar persönlich. unabhängig. sicher.

Preise und Gebühren. gültig ab Januar persönlich. unabhängig. sicher. Preise und Gebühren gültig ab Januar 2017 persönlich. unabhängig. sicher. Preise und Gebühren Seite 2 12 Inhaltsverzeichnis Kontoführungsgebühren... 4 Zahlen... 4 Sparen... 5 Zahlungsverkehr... 6 Zahlen...

Mehr

Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom

Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom 08.12.2004 Fassung vom 4. Juli 2011; in Kraft ab 1. Januar 2012 Teil A: Kompetenzen Fachkompetenz;

Mehr

6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten

6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 6 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 1 6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 6 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 2 Aufgaben von Banken Anlagegeschäft

Mehr

Schweiz. Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen

Schweiz. Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen Baustein 7 Glossar Inhaltsverzeichnis: 1. Verzeichnis der im Glossar verwendeten Abkürzungen Seite 1 2. Generelle Begriffe zur kaufmännischen Grundbildung Seite 2 3. Stichwortverzeichnis zu den bankenspezifischen

Mehr

Wegleitung zu Modulprüfung

Wegleitung zu Modulprüfung Wegleitung zu Modulprüfung Einzellebensversicherung Version 21.08.2014 Seite 1 Richtziele Aus der umfassenden Optik des Versicherten, des Versicherungsnehmers, des Begünstigten oder des Versicherers heraus,

Mehr

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2015 / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAXIS SCHRIFTLICH

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2015 / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAXIS SCHRIFTLICH / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK SERIE 1 BERUFSPRAXIS SCHRIFTLICH NAME/VORNAME DES KANDIDATEN: KANDIDATENNUMMER: LEHRBETRIEB: PRÜFUNGSORT: Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die schriftliche Prüfung besteht aus

Mehr

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Der vorliegende Kriterienkatalog ist als Anhang Teil der Wegleitung der IGKG Schweiz für Prüfungsexpertinnen und -experten (weitere Hinweise

Mehr

Dok A.BE.001 Dat 01.06.2010 Vers 3.0 Status definitiv Klass öffentlich

Dok A.BE.001 Dat 01.06.2010 Vers 3.0 Status definitiv Klass öffentlich Bildungsgang Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM Rahmenlehrplan 2010 Schweizerische Bankiervereinigung SBVg Dok A.BE.001 Dat 01.06.2010 Vers 3.0 Status definitiv Klass öffentlich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Banken - Übersicht. Bilanz. Einlagen von Kunden in Form von Girokonten Sparbüchern Termineinlagen

Banken - Übersicht. Bilanz. Einlagen von Kunden in Form von Girokonten Sparbüchern Termineinlagen Banken - Übersicht Aktiva Bilanz Passiva Ausleihungen an Kunden in Form von Krediten z.b. Kontokorrentkredit Hypothekarkredit Lombardkredit.. Umwandlung Transformation von Beträgen Fristen Risiken Einlagen

Mehr

Ausbildungs- und Leistungsprofil

Ausbildungs- und Leistungsprofil Ausbildungs- und Leistungsprofil Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV und gemäss Art. 24 der Verordnung vom 26. September 2011 über die Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Das Ausbildungs-

Mehr

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde Neue kaufmännische Grundbildung (NKG) Leistungsziele und W&G1 RK Seite 1 mit integriertem Basiskurs 1. Lehrjahr 1. Semester 1 Lektion je Woche Leitidee

Mehr

Lehrplan Detailhandelsfachleute

Lehrplan Detailhandelsfachleute Berufsfachschule für Detailhandel Lehrplan Detailhandelsfachleute Detailhandelskenntnisse Semester / 1. Lehrjahr (80 Lektionen) 2 Wochenlektionen 3 Erster Eindruck, Vorstellungsrunde Ist sich der Bedeutung

Mehr

1. Branche und Firma. 1.8 Bauspezifische Leistungsziele

1. Branche und Firma. 1.8 Bauspezifische Leistungsziele 1.8 Bauspezifische Leistungsziele Hinweis: Im ganzen Kapitel 1.8 sind die Leistungsziele, wenn nt ausdrückl anders erwähnt, ohne spezielle Hilfsmittel oder Unterlagen zu erreen. den Erfolg im täglen Berufsleben

Mehr

Katalog der Ausbildungsziele

Katalog der Ausbildungsziele Baustein 3 Inhaltsverzeichnis: 1. Der kaufmännische Kompetenzenwürfel Seite 1 2. Einführung in den Seite 2 3. Sozial- und Methodenkompetenzen Seite 3 4. Bereich des Denkens / Anspruchsniveau / Taxonomie

Mehr

Grundlagen der Finanzierung*

Grundlagen der Finanzierung* Grundlagenkurs Grundlagen der Finanzierung* Dozent Herr Dr. Mag. Markus Gramann *Alle Kurse können auch als Einzelkurse mit Universitätszertifikat absolviert werden. 100 offene Prüfungsfragen zur Stoffreflexion

Mehr

aus triba wird valiant.

aus triba wird valiant. Übersicht über die Neuerungen aus triba wird valiant. Privatkunden Was geschieht mit meinen Konten und Karten? Ihre bestehenden Konten wandeln wir am Pfingstwochenende 2018 (19. 21. Mai) automatisch gemäss

Mehr

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK)

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK) Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen () Basis-Grundbildung (B-Profil) und Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Grundlagen Auszüge aus dem Bildungsplan - Teil B: Lektionentafel Kap.2 Umsetzung

Mehr

6.1 Detailprogramm zu den überbetrieblichen Kurstagen (ük)

6.1 Detailprogramm zu den überbetrieblichen Kurstagen (ük) 6.1 Detailprogramm zu den überbetrieblichen Kurstagen (ük) Tage empfohlene Lektionen (1 Lektion = 50 Minuten) 1. Lehrjahr (6 Tage) 1. 2. Tag Überblick über den Ablauf der Lehre Einführung in die LLD Umgang

Mehr

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2014 / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK E-PROFIL AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAKTISCHE SITUATIONEN UND FÄLLE

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2014 / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK E-PROFIL AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAKTISCHE SITUATIONEN UND FÄLLE / SCHRIFTLICH AUFGABEN BRANCHE BANK AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAKTISCHE SITUATIONEN UND FÄLLE NAME/VORNAME DES KANDIDATEN: KANDIDATENNUMMER: LEHRBETRIEB: PRÜFUNGSORT: Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die

Mehr

Beilage Empfehlung SAQ Personenzertifizierungen. Dezember 2017

Beilage Empfehlung SAQ Personenzertifizierungen. Dezember 2017 Beilage Empfehlung SAQ Personenzertifizierungen Dezember 2017 Zahlen und Fakten zu den Zertifizierungsprogrammen Anzahl Zertifikate pro Programm (Stand Ende November 2017) 930 Zertifizierte Privatkundenberater

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Anlage I zu 4 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung 1 Das ausbildende Unternehmen ( 3 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Organisation ( 3

Mehr

Stoffplan Profil-Wirtschaft der Wilhelm-Raabe-Realschule 10. Schuljahrgang Haverkamp, 03.2013

Stoffplan Profil-Wirtschaft der Wilhelm-Raabe-Realschule 10. Schuljahrgang Haverkamp, 03.2013 Stoffplan Profil-Wirtschaft der Wilhelm-Raabe-Realschule 10. Schuljahrgang Haverkamp, 03.2013 Themenfeld 1: Verbraucher /Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen, 10. Jg. Fachwissen Erkenntnisgewinnung Beurteilung/Bewertung

Mehr

Kaufmännische Grundbildung

Kaufmännische Grundbildung Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Kaufmännische Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) Bildungsdepartement Ein modernes Berufsbild Kauffrau / Kaufmann

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung Qualifikationsbereich "Praktische Arbeiten" Position 1.1 "Praktische Prüfung" Gesamtzeit: 90 Mögliche : 100

Mehr

2 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten

2 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 2 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten Aufgaben von Banken Anlagegeschäft Kreditgeschäft Dienstleistungen: Zahlungsverkehr Sonstige Dienstleistungen Bank = Drehscheibe zwischen Geldgebern

Mehr

Privatkunden Firmenkunden. Preise und Gebühren mit Transparenz

Privatkunden Firmenkunden. Preise und Gebühren mit Transparenz Privatkunden Firmenkunden Preise und Gebühren mit Transparenz Konto Kontoart Kontoführung Buchungsspesen Kontoabschluss Privatkonto CHF 3 pro Monat jährlich, Privatkonto25 bankspesenfrei jährlich, Privatkonto60

Mehr

Schullehrplan WG1 (BRK) 1. Semester Kaufleute E-Profil

Schullehrplan WG1 (BRK) 1. Semester Kaufleute E-Profil Schullehrplan WG1 (BRK) 1. Semester Unternehmenskonzept Unternehmungsmodell Kaufleute kennen den wesentlichen Inhalt der Grundstrategie und erklären den Unterschied zum Leitbild. Kaufleute erläutern einem

Mehr

Integrierte Praxisteile (IPT) 160 Lektionen

Integrierte Praxisteile (IPT) 160 Lektionen Integrierte Praxisteile (IPT) 160 Lektionen Allgemeine Bildungsziele IPT sind Bestandteile des Schulunterrichts. In den IPT arbeiten die Lernenden selbständig und eigenverantwortlich in einer betriebsnahen

Mehr

OKGT Organisation kaufmännische Grundbildung Treuhand / Immobilien. Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung

OKGT Organisation kaufmännische Grundbildung Treuhand / Immobilien. Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung Musterfall Treuhand Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung Nur Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung

Mehr

Anlage I (zu 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Anlage I (zu 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Anlage I (zu 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Lfd 1 Das ausbildende Unternehmen ( 3 Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Organisation ( 3 Nr. 1.1) a) Zielsetzung,

Mehr

Kennzahlen, Leverage,

Kennzahlen, Leverage, Kennzahlen, Leverage, Zusammenfassungen Prüfung Mittwoch, 3. Mai 2017 Bilanz- und Erfolgsanalyse Leverage-Effekt 2 Finanzierungsarten 3 Ratings 4 Sicherheiten 6 Tragbarkeit, Hypothek 6 Vivien, Steffi 12

Mehr

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2016

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2016 SCHRIFTLICH BRANCHE BANK SERIE 1 BERUFSPRAXIS SCHRIFTLICH NAME/VORNAME DES KANDIDATEN: KANDIDATENNUMMER: LEHRBETRIEB: PRÜFUNGSORT: Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die schriftliche Prüfung besteht aus

Mehr

Vollenweider Peter. Dienstleistung und Administration. ük4 - Januar 2006

Vollenweider Peter. Dienstleistung und Administration. ük4 - Januar 2006 Lernende/r Name / Vorname Kandidatennummer Geschlecht (Zutreffendes bitte ankreuzen) Geburtsdatum / Bürgerort Lehrbetrieb Name / Ort Branchenzugehörigkeit Profilzugehörigkeit Berufsbildner/in Name / Vorname

Mehr

Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute, Bäckerei-Konditorei-Confiserie 0-Serie 2018

Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute, Bäckerei-Konditorei-Confiserie 0-Serie 2018 Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Position 1.1 Praktische Prüfung Protokoll Qualifikationsverfahren Bäckerei-Konditorei-Confiserie 0-Serie Name Datum Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung

Mehr

Grundlagen Seminare und Zertifikatslehrgänge

Grundlagen Seminare und Zertifikatslehrgänge Grundlagen Seminare und Zertifikatslehrgänge BASIS Grundstufe Intensivkurs Bankfach MitarbeiterInnen mit kaufm. Lehre, Handelsschule oder technischer Ausbildung, QuereinsteigerInnen Bankfach für InformatikerInnen

Mehr

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2006 / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK B-PROFIL AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAKTISCHE SITUATIONEN UND FÄLLE

KAUFMÄNNISCHE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG 2006 / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK B-PROFIL AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAKTISCHE SITUATIONEN UND FÄLLE / SCHRIFTLICH BRANCHE BANK AUFGABEN SERIE 1 BERUFSPRAKTISCHE SITUATIONEN UND FÄLLE NAME/VORNAME DES KANDIDATEN: KANDIDATENNUMMER: LEHRBETRIEB: PRÜFUNGSORT: Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die schriftliche

Mehr

Zahlen, Sparen, Vorsorgen schnell informiert

Zahlen, Sparen, Vorsorgen schnell informiert Zahlen, Sparen, Vorsorgen schnell informiert Stand Juli 2016 Kontenübersicht Privatpersonen Zahlen Privatkonto Privatkonto25 Eignung Privatpersonen ab 26 Jahren Privatpersonen von 14 bis 25 Jahre Zinssatz

Mehr

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen E-Profil

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen E-Profil Leistungsziele und E-Profil Seite 1 1. Lehrjahr 1. Semester Leistungsziele und W&G 3 Lektionen je Woche Leitidee 3. Das liefert wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensführung. Die Ausbildung

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung Anlage I zu 4 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung Lfd. 1 Das ausbildende Unternehmen ( 3 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Organisation

Mehr

Hauptsitz Dorfstrasse Kirchleerau Tel Fax

Hauptsitz Dorfstrasse Kirchleerau Tel Fax schnell informiert (Änderungen vorbehalten) Dorfstrasse 162 Tel. 062 738 77 77 Fax 062 738 77 87 Dorfstrasse 38 Tel. 062 739 38 38 Fax 062 739 38 80 Clearing-Nr. 6588 Postkonto-Nr. 30-38216-4 SWIFT-Code

Mehr

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert. Die Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration» im Rahmen der schulisch organisierten Grundbildung an privatrechtlichen Handelsschulen Ausgangslage Während

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis:

Mehr

Kreditprüfung und Rating im Allgemeinen

Kreditprüfung und Rating im Allgemeinen Kreditprüfung und Rating im Allgemeinen Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit Bevor über die Vergabe eines Kredites entschieden wird, muss die Kreditfähigkeit und die Kreditwürdigkeit des Unternehmens überprüft

Mehr

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Grundlagen (basic)

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Grundlagen (basic) Modulbeschrieb Finanzielles Rechnungswesen 28.08.2012 Page 1/6 Modulcode Leitidee W.GSFRW01.12 Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums sollen in der Lage sein, verschiedene Buchführungssysteme

Mehr

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 2.1 Effizientes M 2.1.1 Effizientes und Ich wähle Informationsquellen systematisches systematisches Lernen

Mehr

Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 26. September 2011. Teil A: berufliche Handlungskompetenzen - Lernbereich Branche und Betrieb

Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 26. September 2011. Teil A: berufliche Handlungskompetenzen - Lernbereich Branche und Betrieb Leistungszielkatalog Branche Bank Hinweise: - Unter dem Begriff Kunde sind alle Personen und Organisationen gemeint, für die Kaufleute ausserhalb und innerhalb des Unternehmens Leistungen erbringen. -

Mehr

2012 Lern- und Leistungsdokumentation Bank. Berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ

2012 Lern- und Leistungsdokumentation Bank. Berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ 2012 Lern- und Leistungsdokumentation Bank Berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Inhaltsverzeichnis der LLD Bank Baustein 1: Erläuterungen zur Lern- und Leistungsdokumentation Bank 1 Baustein 2:

Mehr

66. Oldenburger Gründerforum

66. Oldenburger Gründerforum Fotolia.com 66. Oldenburger Gründerforum Die Finanzierung Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen www.mittelstandsberatung-ol.de 1. Ziel Finanzinstrumente kennen und richtig einsetzen Sicherheit

Mehr

CURRICULUM AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 2. Biennium FOWI/SPORT

CURRICULUM AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 2. Biennium FOWI/SPORT 3. Klassen Standortstrategien und Globalisierung kann Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Standortstrategien und Globalisierung erklären Betriebliche Leistungsbereiche kann die betrieblichen

Mehr

DAS BASIS-SET DER SCHWYZER KANTONALBANK. Optimal ausgerüstet für Ihre täglichen Bankgeschäfte

DAS BASIS-SET DER SCHWYZER KANTONALBANK. Optimal ausgerüstet für Ihre täglichen Bankgeschäfte DAS BASIS-SET DER SCHWYZER KANTONALBANK Optimal ausgerüstet für Ihre täglichen Bankgeschäfte UNSER BASIS-SET IN KÜRZE Was wäre ein Privatkonto ohne die einfache Möglichkeit, Bargeld abzuheben? Wer möchte

Mehr

Dabei beachte ich die Vorgaben der Arbeits- und Betriebssicherheit sowie des Gesundheitsschutzes.

Dabei beachte ich die Vorgaben der Arbeits- und Betriebssicherheit sowie des Gesundheitsschutzes. Leistungsziele Betrieb 1.1.1 Richtziel Material/Waren oder Dienstleistungen bewirtschaften Kaufleute erkennen die Bedeutung einer reibungslosen und nachhaltigen Bewirtschaftung von Waren, Material und

Mehr

Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration

Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration Lernende/r: Name/Vorname Hans Muster Geburtsdatum: 09.04.1994

Mehr

GEBÜHREN UND KONDITIONEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN

GEBÜHREN UND KONDITIONEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN GEBÜHREN UND KONDITIONEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Die Bank der Privat- und Geschäftskunden ÜBERSICHT ALLGEMEINE KONDITIONEN 4 Kontoführungsgebühr Zinssätze Porto Fremdspesen KARTEN 5 Maestro-Karte Kreditkarte

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

Qualifikationsprofil Kauffrau/Kaufmann

Qualifikationsprofil Kauffrau/Kaufmann Qualifikationsprofil Kauffrau/Kaufmann 68300 Kauffrau/Kaufmann Basisbildung 68200 Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Ausbildungs-

Mehr

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen. E-Profil

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen. E-Profil Leistungsziele und Rechnungswesen Neue kaufmännische Grundbildung (NKG) Leistungsziele und W&G1 RW Seite 1 1. Lehrjahr 1. Semester 3 Lektionen je Woche Leitidee 3.4 Das Rechnungswesen liefert wichtige

Mehr

Überbetrieblicher Kurs 1. ÜK-Advokatur

Überbetrieblicher Kurs 1. ÜK-Advokatur Version 28. Oktober 2013 Das vorliegende Kursprogramm der Betriebsgruppe Advokatur wurde aufgrund von Art. 6 Abs. 3 des Organisationsreglements für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem

Mehr

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE Lehrgang Baukaufleute Ziele Inhalte Ablauf INHALT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ausgangslage 2 Nutzen 2 Ziele des Lehrgangs 2 Zielpublikum 2 Aufbau des Lehrgangs 2 Module

Mehr

CYP Bildungsplan BFK. Bank- und Finanzausbildung für kaufmännische Lernende. Version 1.0a

CYP Bildungsplan BFK. Bank- und Finanzausbildung für kaufmännische Lernende. Version 1.0a Bank- und Finanzausbildung für kaufmännische Lernende Version 1.0a 20.07.15 Der einfacheren Lesbarkeit halber wird die männliche Form verwendet, falls nicht in neutraler Form schreibbar. CYP Association

Mehr

B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Lehrmittel W&G anwenden und verstehen B-Profil Semester Lehrmittel Richtziele Leistungsziele Nettolektionen 3 FWZ Kapitel 5 1.5.1.

Mehr

Bildungsplan BEM. Bankeinstieg für Mittelschulabsolventinnen und -absolventen. September 2014. CYP Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich

Bildungsplan BEM. Bankeinstieg für Mittelschulabsolventinnen und -absolventen. September 2014. CYP Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich 21.02.13/ v1.0 Bildungsplan BEM Bankeinstieg für Mittelschulabsolventinnen und -absolventen September 2014 CYP Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich Tel. 043 222 53 53 Fa 043 222 53 54 www.cyp.ch info@cyp.ch

Mehr

Preise und Gebühren übersichtlich, transparent

Preise und Gebühren übersichtlich, transparent Preise und Gebühren übersichtlich, transparent gültig ab 1. September 2017 Leihkasse Stammheim AG Hauptstrasse 6 8477 Oberstammheim Tel. 052 744 00 60 Fax 052 744 00 61 www.leihkasse-stammheim.ch Zahlungsverkehr

Mehr

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ In der Verordnung über die berufliche Grundbildung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden

Mehr

Bildungsplan BFK. Bank- und Finanzausbildung für kaufmännische Lernende (BFK) CYP Puls 5 Giessereistrasse Zürich

Bildungsplan BFK. Bank- und Finanzausbildung für kaufmännische Lernende (BFK) CYP Puls 5 Giessereistrasse Zürich Bildungsplan BFK Bank- und Finanzausbildung für kaufmännische Lernende (BFK) CYP Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich 28.05.12 / v1.0 Tel. 043 222 53 53 Fax 043 222 53 54 www.cyp.ch info@cyp.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bildungsplan BFE. Bildungsgang Banking & Finance Essentials. August 2014. CYP Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich

Bildungsplan BFE. Bildungsgang Banking & Finance Essentials. August 2014. CYP Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich 12.11.13/ v1.0 Bildungsplan BFE Bildungsgang Banking & Finance Essentials August 2014 CYP Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich Tel. 043 222 53 53 Fax 043 222 53 54 www.cyp.ch info@cyp.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

4. Erste Landessprache (Standardsprache)

4. Erste Landessprache (Standardsprache) Kaufmännische Grundbildung E-Profil schulischer Teil 4. Erste Landessprache (Standardsprache) Kernkompetenzen 4.1 Grundlagen der Sprache kennen und anwenden 4.2 Texte verstehen und Textabsicht erkennen

Mehr