Projektbeschreibung Schach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektbeschreibung Schach"

Transkript

1 Projektbeschreibung Schach Bauer: Feature-Modellierung: Zylinder 1: r = 1,75; h = 0,8 Feature abrunden wählen und bei r = 0,2 oberen Teil des Zylinders abrunden Kegel 1: Deckfläche: r = 1,8; Grundfläche: r = 1,55 Höhe: 0,4 Kegel 2: Deckfläche: r = 1,55; Grundfläche: r = 1,8 Höhe: 0,4 Kegel 3: Deckfläche: r = 1; Grundfläche: r = 0,825; Höhe: 0,1 Kegel 4: Deckfläche: r = 0,825; Grundfläche: r = 1; Höhe: 0,1 Zylinder 2: r = 1,55; h = 0,7 Zylinder bei einem Radius von 0,7 abrunden (Feature-Modellierung Kanten Kegel 5: Deckfläche: r = 0,8; Grundfläche: r = 0,85; Höhe: 1,6 Kegel 5 mit Zylinder 2 vereinen (Feature-Modellierung Körper vereinen) und danach bei r = 1 abrunden Kugel: r = 0,8 Die Kugel wird in die Mitte zwischen Kegel 4 und Kegel 5 platziert Als nächster Schritt werden die beiden Kegel miteinander und danach mit der Kugel vereint. Feature-Modellierung Körper vereinen Feature-Modellierung Kanten abrunden bei r = 0,2 (Abrundungspunkt = Schnittpunkt zwischen der Kugel und dem übrigen Körper) Material zuordnen: Palette Walls CMU Block (Weißer Bauer); Brick Red (Schwarzer Bauer) Springer:

2 Leitkurve in der yz-ebene erzeugen und mit Höhe 2,00 extrudieren: A(0/1,5), B(0/6,5), C(3/6,5), D(3/4,5), E(2,5/4,5), F(2/5), G(1,5/4,5), H(3/3), I(3/1,5) Kante von A abrunden bei r = 1 Kante von B abrunden bei r = 1 Alle weiteren Kanten außer letzte abrunden bei r = 0,5 Kugel r = 0,4 (Mitte der Kugel wird auf den Mittelpunkt des Kopfes platziert) Kugel mit dem Torso des Springers vereinen (Feature-Modellierung Körper vereinen) Kegel 1: Deckfläche: r = 1,; Grundfläche: r = 1,3 Kegel 1 als Teil des Sockels verwenden Höhe: 0,1 Kegel 2: Deckfläche: r = 1,3; Grundfläche: r = 1,15; Höhe: 0,1 Kegel 3: Deckfläche: r = 1,15; Grundfläche: r = 1,5; Höhe: 0,25 Zylinder 1: r = 1,5; h = 0,2 (Zylinder mit Kegel 3 vereinen und bei r = 0,1 Kegel 4: Deckfläche: r = 1,5; Grundfläche: r = 1,75; Höhe: 0,2 Zylinder 2: r = 1,5; h = 0,65 Material zuordnen: Palette Walls CMU Block (Weißer Springer), Brick Red (Schwarzer Springer) Turm: Zylinder 1: r = 1,75; h = 1 Feature abrunden wählen und oberen Teil des Zylinders bei r = 0,2 abrunden Kegel 1: Deckfläche: r = 1,8; Grundfläche: r =1,55; Höhe: 0,3 Kegel 2: Deckfläche: r = 1,55; Grundfläche: r = 1,8 Höhe: 0,7 (Kegel 2 auf Kegel 1 platzieren und bei r = 0,7

3 Zylinder 2: r = 1,2; h = 0,8 (Feature abrunden wählen und obere Kante bei r = 0,3 Kegel 3: Deckfläche: r = 0,65; Grundfläche: r = 0,8; Höhe: 2,00 (Kegel 3 mit Zylinder 2 vereinen und bei r = 1 Kegel 4: Deckfläche: r = 0,8; Grundfläche: r = 0,65; Höhe: 0,25 Kegel 5: Deckfläche: r = 0,65; Grundfläche: r = 0,8; Höhe: 0,25 (Kegel 5 auch durch drehen bei 180 erzeugbar) Kegel 6: Deckfläche: r = 0,9; Grundfläche: r = 0,65; Höhe: 0,25 Kegel 7: Deckfläche: r = 0,65; Grundfläche: r = 0,9; Höhe: 0,25 (Kegel 7 auch durch drehen bei 180 erzeugbar) Kegel 8: Deckfläche: r = 1; Grundfläche: r = 0,65; Höhe: 0,25 Kegel 9: Deckfläche: r = 0,9; Grundfläche: r = 1; Höhe: 0,25 Bohrung 1 (Loch-Feature) Sackloch: Durchmesser = 1; Tiefe: 0,01 (Feature abrunden bei r = 1) ein zweites Mal Feature Kanten abrunden bei der unteren Kanten der Bohrung r = 1 Bohrung 2 (Loch-Feature) Sackloch: Durchmesser = 0,5; Tiefe: 0,01 (Feature abrunden bei r = 1) Material zuordnen: Palette Walls CMU Block (Weißer Turm), Brick Red (Schwarzer Turm) Läufer: Zylinder 1: r = 1,75; h = 0,7 Feature abrunden wählen und obere Kante bei r = 0,25 abrunden Kegel 1: Deckfläche: r = 1,8; Grundfläche: r = 1,5; Höhe: 0,4 Kegel 2: Deckfläche: r = 1,5; Grundfläche: r = 1,8; Höhe: 0,6 (Kegel 2 auf Kegel 1 platzieren und bei r = 0,5 Zylinder 2: r = 1,1910; h = 0,9 (Feature abrunden wählen und obere Kante bei r = 0,4 Kegel 3: Deckfläche: r = 0,65; Grundfläche: (Grundfläche an Radius des Zylinders 2 anpassen, also r = 1,1910); Höhe: 2 (Kegel 3 mit Zylinder 2 vereinen und bei der Vereinigungskante abrunden bei r = 1) Kegel 4: Deckfläche: r = 1,2; Grundfläche: r = 0,65; Höhe: 0,3

4 Kegel 5: Deckfläche: r = 0,65; Grundfläche: r = 1,2; Höhe: 0,3 Kugel 1: r = 0,65 Kugel 2: r = 0,65 (Mitte der ersten Kugel auf die Oberseite der zweiten Kugel setzen und beide Kugeln miteinander vereinen) Feature abrunden bei r = 5 Unteren Punkt der beiden vereinten Kugeln in die Mitte zwischen Kegel 4 und Kegel 5 platzieren, danach Körper vereinigen Deckfläche von kegel 5 abrunden bei r = 1 Kugel 3: r = 0,3 (Kugel 3 auf den vereinten Körper platzieren und mit ihm vereinigen) Feature abrunden bei r = 10 Material zuordnen: Palette Walls CMU Block (Weißer Läufer), Brick Red (Schwarzer Läufer) König: Zylinder 1: r = 1,75; h = 0,7 Feature abrunden wählen und untere Kante bei r = 0,2 abrunden Kegel 1: Deckfläche: r = 1,8; Grundfläche: r = 1,55; Höhe: 0,4 Kegel 2: Deckfläche: r = 1,55; Grundfläche: r = 1,8; Höhe: 0,6 (Feature abrunden bei r = 0,6) Zylinder 2: r = 1,15; h = 0,25 (Zylinder 2 mit Kegel 2 vereinen und abrunden bei r = 0,1) Kegel 3: Deckfläche: r = 1,3; Grundfläche: r = 1,15; Höhe: 0,1 Kegel 4: Deckfläche: r = 1,15; Grundfläche: r = 1,3; Höhe: 0,1 Kegel 5: Deckfläche: r = 1; Grundfläche: r = 1,15; Höhe: 3,2 (Kegel 5 mit Kegel 4 vereinen und bei r = 0,1 Kegel 6: Deckfläche: r = 1,5; Grundfläche: r = 1; Höhe: 0,2 Kegel 7: Deckfläche: r = 1,0; Grundfläche: r = 1,5; Höhe: 0,3 Zylinder 3: r = 1; h = 0,3 (Zylinder 3 mit Kegel 7 vereinen und bei r = 0,1

5 Kegel 8: Deckfläche: r = 1,2; Grundfläche: r = 1; Höhe: 0,1 Kegel 9: Deckfläche: r = 1; Grundfläche: r = 1,2; Höhe: 0,1 Zylinder 4: r = 1; h = 0,2 Kegel 10: Deckfläche: r = 1,5; Grundfläche: r = 1; Höhe: 0,8 Kegel 11: Deckfläche: r = 1; Grundfläche: r = 1,5; Höhe: 0,2 (abrunden bei r = 2) Zylinder 5: r = 0,6; h = 0,15 (Zylinder 5 mit Kegel 11 vereinen und untere Kante bei r = 0,1 Kreuz: Smart Linie platzieren: Ursprung fixieren 0,4cm in x-richtung 1cm in y-richtung 0,4cm in z-richtung -2cm in y- Richtung -0,4cm in z-richtung 1cm in y-richtung und verbinden Bei 0,4cm extrudieren in x-richtung Ursprung fixieren an der vorderen linken Ecke des Quaders 0,4cm in y-richtung 0,4cm in z- Richtung 1,2cm in y-richtung -0,4cm in z-richtung -1,2cm in y-richtung und verbinden Bei 0,4cm extrudieren Alle Kanten des Kreuzes bei r = 0,1 abschrägen Material zuordnen: Palette Walls CMU Block (Weißer König), Brick Red (Schwarzer König) Königin: Kegel 3: Deckfläche: r = 1,3; Grundfläche: r = 1,15; Höhe: 0,1 Zylinder 1: r = 1,75; h = 0,7 Feature abrunden wählen und bei r = 0,2 Kegel 1: Deckfläche: r = 1,8; Grundfläche: r = 1,55; Höhe: 0,4 Kegel 2: Deckfläche: r = 1,55; Grundfläche: r = 1,8; Höhe: 0,6 (abrunden bei r = 0,6) Zylinder 2: r = 1,15; h = 0,5 (Zylinder 2 mit Kegel 2 vereinen und untere Kante bei r = 0,1

6 Kegel 4: Deckfläche: r = 1,15; Grundfläche: r = 1,3; Höhe: 0,1 Kegel 5: Deckfläche: r = 1; Grundfläche: r = 1,15; Höhe: 3 (Kegel 5 mit Kegel 4 vereinen und abrunden bei r = 0,1) Kegel 6: Deckfläche: r = 1,5; Grundfläche: r = 1; Höhe: 0,3 Kegel 7: Deckfläche: r = 1; Grundfläche: r = 1,5; Höhe: 0,3 Zylinder 3: r = 1; h = 0,3 (Zylinder 3 mit Kegel 7 vereinen und bei r = 0,3 Kegel 8: Deckfläche: r = 1,2; Grundfläche: r = 1; Höhe: 0,1 Kegel 9: Deckfläche: r = 1; Grundfläche: r = 1,2; Höhe: 0,1 Zylinder 4: r = 1; h = 0,4 Kegel 10: Deckfläche: r = 1,5; Grundfläche: r = 1; Höhe: 0,5 Kegel 11: Deckfläche: r = 1; Grundfläche: r = 1,5; Höhe: 0,2 Bohrung (Loch-Feature): Sackloch: r = 1; Tiefe: 0,1 Kugel: r = 0,2 (Kugel in die Mitte zwischen Kegel 10 und 11 platzieren und vereinen) Feature abrunden bei r = 0,1 Material zuordnen: Palette Walls CMU Block (Weiße Königin), Brick Red (Schwarze Königin) Schachbrett: 1) Platte platzieren 52x52x8cm 2) Bohrung mit einem durch Smart-Linie gezeichneten, Quader vornehmen (Quader 44x44cm; Tiefe: 4) 3) Zwei nebeneinander liegende Quader erzeugen (55x55x20mm), einen davon schwarz und einen weiß färben 4) Mit Matrix kopieren (2D-Werkzeugkasten 8b-8) die erste Reihe des Brettes erzeugen 5) Die zweite Reihe durch Drehen und Kopieren erzeugen 6) Die restlichen Reihen in einem Schritt mit Matrix kopieren erzeugen 7) Innere Kanten des Brettes bei r = 1 abrunden 8) Äußere Kanten des Brettes bei r = 1 abschrägen 9) Material zuordnen: Palette Woods Brett (Mahagoni) Palette Walls Weiße Felder (CMU Block); Schwarze Felder (Brick Red) 10) Licht zuweisen: Typ (Entferntes-Licht); Schatten muss angelassen bleiben

7 11) Säule Säule wird von oben nach unten konstruiert: Platten-Feature: Platte 1 erzeugen (82x82x10cm), Platte genau so platzieren, sodass das sich das Schachbrett genau in der Mitte der Platte befindet Zylinder1: r = 22; h = 8 Kegel 1: Deckfläche: r = 22; Grundfläche: r = 18; Höhe: 4 Zylinder 2: r = 18; h = 1 Kegel 2: Deckfläche: r = 18; Grundfläche: r = 22; Höhe: 4 (Zylinder 2 mit Kegel 2 vereinen und bei r = 1 Kegel 3: Deckfläche: r = 22; Grundfläche: r = 30; Höhe: 3 Kegel 4: Deckfläche: r = 30; Grundfläche: r = 28; Höhe: 3 (Kegel 3 mit Kegel 4 vereinen und bei r = 2 Zylinder 3: r = 24; h = 50 Kegel 5: Deckfläche: r = 28; Grundfläche: r = 30; Höhe: 4 (Zylinder 3 mit Kegel 5 vereinen und bei r = 1 Kegel 6: Deckfläche: r = 30; Grundfläche: r = 32; Höhe: 2 Kegel 7: Deckfläche: r = 32; Grundfläche: r = 30; Höhe: 2 (Kegel 6 mit Kegel 7 vereinen und bei r = 2 Zylinder 4: r = 35; h = 5 (obere Kante bei r = 5 Platte 2 erzeugen (82x82x10cm) selbes Prinzip wie bei der ersten Platte Material zuweisen: Palette Metals Eisen (Uneben dabei auf die höchste Stufe stellen) Rendern nicht mehr nötig, da der Render- Modus beriets durch das Schachbrett selbst vorgegeben wird (Ray Trace) Micro-Station schließlich neu starten und auf Dateien zusammenfügen gehen Alle 6 Figuren (Bauer, Turm, Läufer, Springer, König und Königin) wählen und mit der Datei Schach.dgn zusammenfügen Gleichen Vorgang ein zweites Mal durchführen Alle Figuren durch Datei verschieben an ihre Plätze stellen und durch Datei kopieren sooft wie nötig vermehren (ganzen Vorgang zweimal)

8 Die Figurenreihe, welche bereits das nötige Material besitzt, hier Brick Red oder CMU Block ist damit fertig. Die andere Figurenreihe umfärben und der Farbe das zweite nötige Material zuweisen. Nahaufnahme: Totalaufnahme:

Rohrsysteme - Arbeitsprotokoll

Rohrsysteme - Arbeitsprotokoll Rohrsysteme - Arbeitsprotokoll Fertige Bilder: Das H : Viertelbogen (r=5 cm) in Richtung z-achse zeichnen. 7.5 cm in Richtung z-achse. Viertelbogen( (r=5 cm) gegen die x-achse. 1/6 Kreis (r=2 cm) an ein

Mehr

Town Town Büro, Erdbergstrasse

Town Town Büro, Erdbergstrasse Stadtentwicklung Wien Town Town Büro, Erdbergstrasse Michael Pusitz & Tina Rößler Zur Ermittlung der Größen haben wir uns einen Grundrissplan mit Maßstab organisiert. Mittels dessen konnten wir die Größen

Mehr

Boolsche Operationen: Boole sche Operationen in GAM. (Vereinigung, Durchschnitt, Differenz)

Boolsche Operationen: Boole sche Operationen in GAM. (Vereinigung, Durchschnitt, Differenz) oolsche Operationen: us dem Unterstufenunterricht in Mathematik kennen wir die mengentheoretischen egriffe Vereinigung, Durchschnitt und Differenz, die wir nochmals durch VENN - Diagramme veranschaulichen

Mehr

ACG - Projekt. Konstruktion einer. E-Gitarre

ACG - Projekt. Konstruktion einer. E-Gitarre ACG - Projekt Konstruktion einer E-Gitarre 1. Grundriss des Gitarrenkörpers anfertigen Konstruktion des Grundrisses durch Hilfskreise und Linien: Maße der Kreise (Radius): A: 5,7 cm B: 2,7 cm C: 5,2 cm

Mehr

Projektbeschreibung Wohnhaus Cumberlandstr. Architekt Helmut Wimmer

Projektbeschreibung Wohnhaus Cumberlandstr. Architekt Helmut Wimmer Projektbeschreibung Wohnhaus Cumberlandstr. Architekt Helmut Wimmer Anmerkungen rot Anleitung zu Konstruktionen, die ich später gelöscht und anders gemacht habe blau Anmerkungen, warum ich etwas neu zeichnen

Mehr

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt 1 7 Flächeninhalt 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt A = cm 2 und die Grundlinie a = 4 cm haben. Rechteck: h = 2,5 cm Parallelogramm:

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 1: Raum und Form. 1.2 elementare geometrische Figuren kennen und herstellen

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 1: Raum und Form. 1.2 elementare geometrische Figuren kennen und herstellen Nr. 1 Geometrische Körper und ihre Eigenschaften Fülle die Tabelle aus. Würfel Quader Pyramide Zylinder Kegel Kugel Ecken Kanten Flächen Nr. 1 Geometrische Körper und ihre Eigenschaften Fülle die Tabelle

Mehr

Projekt Badezimmer. Diana Faymann 8B

Projekt Badezimmer. Diana Faymann 8B Projekt Badezimmer Diana Faymann 8B Raum 1. Grundriss zeichnen 2,7 m x 2,5 m 27x25 a. extrudieren auf 1 2. Wände konstruieren mit Dicke 2,5 und Höhe 24,5 a. Wände in Ebenen Wände vorne und Wände hinten

Mehr

Aller Anfang ist schwer - 3D

Aller Anfang ist schwer - 3D Aller Anfang ist schwer - 3D Ein Übungsbeispiel zum 3D-konstruieren mit TurboCad Erstellt mit TC15 Professionell +Konstruktionspaket 23.03.2014 Leopoldi Aller Anfang ist schwer -3D Übung zu TurboCad Professionell

Mehr

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.  Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Hinweis: Dieses Geometrieheft wurde im Zuge einer ergänzenden Lernbegleitung für die Jahrgangsstufe 4 erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bzw. wird fortlaufend weiterentwickelt Das

Mehr

Projektbeschreibung. Karin Mostbauer 8b

Projektbeschreibung. Karin Mostbauer 8b Drei Dinge gehören zu einem guten Kaffee: erstens Kaffee, zweitens Kaffee und drittens nochmals Kaffee. (Alexandre Dumas (1802-1870)) i Projektbeschreibung Karin Mostbauer 8b Inhalt Konstruktion... 3 Kaffeemühle...

Mehr

Körperberechnung. Würfel - Einheitswürfel. Pyramide. - Oberfläche - Volumen. - Oberfläche. - Volumen. Kegel. Quader. - Oberfläche - Volumen

Körperberechnung. Würfel - Einheitswürfel. Pyramide. - Oberfläche - Volumen. - Oberfläche. - Volumen. Kegel. Quader. - Oberfläche - Volumen Körperberechnung Würfel - Einheitswürfel - Oberfläche - Volumen Quader - Oberfläche - Volumen - zusammengesetzte Körper Prisma - Oberfläche Zylinder - Oberfläche Pyramide - Oberfläche - Volumen Kegel -

Mehr

Oberfläche von Körpern

Oberfläche von Körpern Definition Die Summe der Flächeninhalte der Flächen eines Körpers nennt man Oberflächeninhalt. Quader Der Oberflächeninhalt eines Quaders setzt sich folgendermaßen zusammen: O Q =2 h b+2 h l+2 l b=2 (h

Mehr

Körper erkennen und beschreiben

Körper erkennen und beschreiben Vertiefen 1 Körper erkennen und beschreiben zu Aufgabe 6 Schulbuch, Seite 47 6 Passt, passt nicht Nenne zu jeder Aussage alle Formen, auf die die Aussage zutrifft. a) Die Form hat keine Ecken. b) Die Form

Mehr

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Die Aufgaben sollen während der Sommerferien gelöst werden, damit notwendige Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten nicht

Mehr

Zeichnen von Netzen in GAM

Zeichnen von Netzen in GAM Zeichnen von Netzen in GAM Beispiel 1: Netz einer rechteckigen Pyramide mit den Maßen ( 4 x 6 x 7 ): Erzeuge zuerst die Pyramide ( schwarz ) und anschließend ein Raster (in heller Farbe), der groß genug

Mehr

designcad - Anleitung

designcad - Anleitung designcad - Anleitung Erstellung eines Gabelgelenkes in 3D 1. DesignCAD starten. 2. Befehl 2D-Zeichnungsmodus im Menü Extras anwählen, um in den 3D-Zeichnungsmodus zu wechseln. 3. Befehl Ansichten im Menü

Mehr

Lernstraße zum Thema geometrische Körper. Vorbemerkungen. Liebe 10 a, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung

Lernstraße zum Thema geometrische Körper. Vorbemerkungen. Liebe 10 a, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung Vorbemerkungen 02.06.2011 Liebe, nun sämtliche Arbeitsblätter; aufgrund einer Erkrankung meiner Kinder am Wochenende etwas später und aufgrund einer Bemerkung von Arian in der letzten Stunde etwas kürzer.

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Körperberechnungen. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Körperberechnungen. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 27 9. Klasse: Marco Bettner/Erik Dinges Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Mathematik

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

KORREKTURVORLAGE 4. MATHEMATIKSCHULARBEIT DER 4B

KORREKTURVORLAGE 4. MATHEMATIKSCHULARBEIT DER 4B KORREKTURVORLAGE 4. MATHEMATIKSCHULARBEIT DER 4B - GRUPPE A GRUPPE A GRUPPE A Aufgabe 1. (3x Punkte) (a) (b) (c) Eine Kugel hat einen Radius r = 3cm. Berechne ihr Volumen. Ein Kreis hat einen Umfang U

Mehr

VektorWorks - Einführungskurs

VektorWorks - Einführungskurs - Einführungskurs Ablauf: Step1 - die Arbeitsoberfläche Step2 - ein neues Dokument anlegen Step3 - Grundformen anlegen Step4-2D-Formen bearbeiten Step5 - Ebenen und Klassen Start Step6 - Vermaßen Step7

Mehr

CAD mit AutoCAD Lupe als 3D-Modell

CAD mit AutoCAD Lupe als 3D-Modell 1 Aufgabe Erstellen Sie die Zeichnung einer 4-Tasten-Lupe für ein Digitalisiertablett mit 3-D-Funktionen als Volumenkörper. Um Zeit zu sparen, wird der Volumenkörper aus der vorhandenen 2D-Zeichnung entwickelt.

Mehr

Stationenlernen Raumgeometrie

Stationenlernen Raumgeometrie Lösung zu Station 1 a) Beantwortet die folgenden Fragen. Begründet jeweils eure Antwort. Frage 1: Hat jede Pyramide ebenso viele Ecken wie Flächen? Antwort: Ja Begründung: Eine Pyramide mit einer n-eckigen

Mehr

UE Extremwertaufgaben 01

UE Extremwertaufgaben 01 1. Ein Rechteck mit einem Umfang von 2m dreht sich um eine seiner Seiten. Wie müssen die Seiten des Rechtecks gewählt werden, damit (a) die Mantelfläche (b) das Volumen des entstehenden Drehzylinders möglichst

Mehr

Schrägbilder von Körpern Quader

Schrägbilder von Körpern Quader Schrägbilder von Körpern Quader Vervollständige die Zeichnung jeweils zum Schrägbild eines Quaders. Bezeichne die für die Berechnung des Volumens und des Oberflächeninhalts notwendigen Seiten und bestimme

Mehr

ACG-Projekt FH Campus Wien Patricia Matanovic, 7A. ACG-Projekt Patricia Matanovic FH Campus Wien

ACG-Projekt FH Campus Wien Patricia Matanovic, 7A. ACG-Projekt Patricia Matanovic FH Campus Wien ACG-Projekt Patricia Matanovic FH Campus Wien Grundriss Ideenfindung: Ich hab mich für den FH Campus Wien entschieden, da ich finde, dass es ein sehr gelungenes Projekt ist. Das Gebäude ist sehr groß,

Mehr

FreeCAD. Erste Schritte Autor: Bernhard Seibert. Der erste Körper... 2 Turmbau... 3 Teilnut... 4 Führungsblock... 5 Video-Tutorials...

FreeCAD. Erste Schritte Autor: Bernhard Seibert. Der erste Körper... 2 Turmbau... 3 Teilnut... 4 Führungsblock... 5 Video-Tutorials... FreeCAD Erste Schritte Autor: Bernhard Seibert Hilfreiche Seiten http://freecadweb.org FreeCAD-Homepage http://fachlehrerseite.de für Lehrer http://lerntheke.com für Schüler Inhalt Der erste Körper...

Mehr

DOWNLOAD Farbmengen berechnen Mathe-Aufgaben aus dem Alltag

DOWNLOAD Farbmengen berechnen Mathe-Aufgaben aus dem Alltag DOWNLOAD Karin Schwacha Farbmengen berechnen Mathe-Aufgaben aus dem Alltag 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Katrin: Simon, ich soll für die Kunst-AG die Farbmenge für unser neues Kunstwerk berechnen.

Mehr

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016 1. Übertragen Sie aus der Formelsammlung die Skizzen und Formeln nachfolgender Körper aus dem Kapitel Stereometrie in ihr Heft: Würfel, Quader, Dreiecksprisma, Zylinder, Quadratische Pyramide, Rechteckpyramide,

Mehr

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten. V. Körper, Flächen und Punkte ================================================================= 5.1 Körper H G E F D C A B Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

Mehr

Modellierung eines Teelöffels

Modellierung eines Teelöffels Modellierung eines Teelöffels Copyright: Copyright: Ashlar Incorporated www.ashlar-vellum.com Arnold CAD GmbH www.arnold-cad.ch Version : 05.2003. In diesem Übungsbeispiel wird die einfache Modellierung

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Aus aktuellem Anlass: Fussballtutorial

Aus aktuellem Anlass: Fussballtutorial Aus aktuellem Anlass: Fussballtutorial Fünfeck: Winkel 0, Seite 8 cm Das ist das Basisobjekt für die Sechsecke. 1. Sechseck links daneben: Winkel 30, Seite 8 cm 2. Referenzpunkt mittig nach Seite A verlegen

Mehr

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5 Tutorial CATIA V5 Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5 Prof. Dr. Jörg Wild 1/22 01.02.2010 1. Wir erzeugen eine neue Datei. Dazu gehen wir folgendermaßen vor. In der Menüleiste

Mehr

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2 Stereometrie-Formeln Quadrat eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a Quadrat Wie lang ist die Diagonale d eines Quadrats mit der Seitenlänge a? d = a Rechteck eines Rechtecks mit den Seitenlängen a

Mehr

Featurebasierte 3D Modellierung

Featurebasierte 3D Modellierung 1 Featurebasierte 3D Modellierung Moderne 3D arbeiten häufig mit einer Feature Modellierung. Hierbei gibt es eine Reihe von vordefinierten Konstruktionen, die der Reihe nach angewandt werden. Diese Basis

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel geht es um die Berechnung von Volumen und Oberfläche von zusammengesetzten Körpern aus z.b. Würfeln, Quadern, Pyramiden, Kegeln, Halbkugeln usw. s kommen auch Aufgaben

Mehr

Flächeninhalt, Volumen und Integral

Flächeninhalt, Volumen und Integral Flächeninhalt, Volumen und Integral Prof. Herbert Koch Mathematisches Institut - Universität Bonn Schülerwoche 211 Hausdorff Center for Mathematics Donnerstag, der 8. September 211 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 CATIA V5 17. Kapitel 2 Der Skizzierer (Sketcher) 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 CATIA V5 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsstand....................... 19 1.2 Struktur eines V5-Modells....................................... 19 1.3

Mehr

Einheit 02 - ASB Modellieren von Stühlen in Rhino anhand zweier Beispiele... 2

Einheit 02 - ASB Modellieren von Stühlen in Rhino anhand zweier Beispiele... 2 1 Einheit 02 - ASB Modellieren von Stühlen in Rhino anhand zweier Beispiele... 2 Muji manufactured by Thonet... 2 Modellierung der Sitzfläche... 3 Tangentenstetigkeit:... 3 Fehlende Kurvensegmente überblenden:...

Mehr

Deutsche Schulschachstiftung

Deutsche Schulschachstiftung Das Prinzip der kleinen Spiele Der Beweis auf dem Schachbrett Methodischer Ansatz Die Bewegungsarten der Figuren, ihre Wertigkeit und einige Endspieltypen werden nach der Methode der Kleinen Spiele" (Lellinger)

Mehr

Autodesk Invento^ 2014

Autodesk Invento^ 2014 Christian Schlieder Autodesk Invento^ 2014 Eins ieiger-tu torial Viele praktische Übungen am Konstruktionsobjekt HUBSCHRAUBER INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 6 1.1 Inhalt 6 1.2 Verwendete Befehle 6 1.3

Mehr

Protokoll: Projekt gedeckter Tisch

Protokoll: Projekt gedeckter Tisch Protokoll: Projekt gedeckter Tisch Maßstab Meine Zeichnung ist im Maßstab 1:10 konstruiert, sprich 10cm in der Wirklichkeit entsprechen 1 Längeneinheit (LE). Der Tisch Zu Beginn konstruierte ich die Beine

Mehr

Oberflächen- und Volumenformeln

Oberflächen- und Volumenformeln 3.4 Körperberechnungen Körper unterteilt man in zwei Gruppen, zum einen in die der Prismen und zum anderen in die der Spitzkörper. Prismen sind Körper mit zwei identischen Grundflächen (Boden und Deckel),

Mehr

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Aufgabe S 1 (4 Punkte) Aufgabe S 1 (4 Punkte) In einem regelmäßigen Achteck wird das Dreieck ABC betrachtet, wobei C der Mittelpunkt der Seite ist, die der Seite AB gegenüberliegt Welchen Anteil am Flächeninhalt des Achtecks

Mehr

Kanten ergänzen. Lisa hat Schrägrisse von Pyramiden gezeichnet. Dabei sind ihr Fehler passiert. Ergänze die fehlenden Kanten. Möglicher Lösungsweg

Kanten ergänzen. Lisa hat Schrägrisse von Pyramiden gezeichnet. Dabei sind ihr Fehler passiert. Ergänze die fehlenden Kanten. Möglicher Lösungsweg Kanten ergänzen Lisa hat Schrägrisse von Pyramiden gezeichnet. Dabei sind ihr Fehler passiert. Ergänze die fehlenden Kanten. Möglicher Lösungsweg Einrichtungshaus 1. Hier siehst du zwei Bilder eines Einrichtungshauses:

Mehr

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 2815 Bremen Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein. kann die

Mehr

Einstiege: Volumen eines Zylinders

Einstiege: Volumen eines Zylinders An Abbildungen Höhe und Radius bestimmen und Volumen berechnen (1/3) 1 Schneide die Netze der beiden Zylinder aus und stelle zwei Modelle her. a) Schätze, welcher Zylinder das größere Volumen und die größere

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild Mathematik Bl Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene Schrägbild Das Bild bei einer schrägen Parallelprojektion heisst Schrägbild und wird durch folgende Merkmale bestimmt: - Zur Zeichenebene

Mehr

Quader und Würfel. 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen. Mathematische Bildung von der Schulstufe

Quader und Würfel. 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen. Mathematische Bildung von der Schulstufe Geometrische Körper Diagnoseblatt 5. Schulstufe Quader und Würfel 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen Kreis Schuhschachtel Eistüte Fahrkarte Kugel Seite 1 2. Kannst du Quader und

Mehr

3D Grafik mit TrueSpace 5. Crashkurs März 2013. März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26

3D Grafik mit TrueSpace 5. Crashkurs März 2013. März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26 3D Grafik mit TrueSpace 5 Crashkurs März 2013 März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26 3D Grafik mit TrueSpace dreidimensionales Visualisierungs-, Modellier-, Animationsprogramm

Mehr

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Unterlagen zur CAD-Schulung Inhalt Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Benutzeroberfläche Menüleiste Werkzeugleiste Zeichenfläche Kontextmenü Statusleiste

Mehr

Lehrbrief: Grundlagen Ableitung ZW3D, Version 2013 Patrick Weber, Alexander Paschold, M12VB Formeinsätze Becher

Lehrbrief: Grundlagen Ableitung ZW3D, Version 2013 Patrick Weber, Alexander Paschold, M12VB Formeinsätze Becher Lehrbrief: Grundlagen Ableitung ZW3D, Version 2013 Erstellt: Bauteil: Patrick Weber, Alexander Paschold, M12VB Formeinsätze Becher normalschrift Inhaltsverzeichnis (Arial 10 und diese Farbe) 1. Erstellen

Mehr

FRIEDRICH-EBERT-SCHULE GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHEN SCHULEN SCHRAMBERG. 3D - CAD Grundkurs. SolidWorks 2008

FRIEDRICH-EBERT-SCHULE GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHEN SCHULEN SCHRAMBERG. 3D - CAD Grundkurs. SolidWorks 2008 FRIEDRICH-EBERT-SCHULE GEWERBLICHE UND HAUSWIRTSCHAFTLICHEN SCHULEN SCHRAMBERG 3D - CAD Grundkurs SolidWorks 2008 Ulrich Bihlmaier / April 2009 CAD - GRUNDKURS SOLIDWORKS 2008 1 Grundlegende Funktionen

Mehr

Quader Für das Volumen eines Quaders der Länge l, Breite b und der Höhe h gilt: Maße: Höhe Breite Länge. V Q =5cm 3cm 4cm=60cm 3

Quader Für das Volumen eines Quaders der Länge l, Breite b und der Höhe h gilt: Maße: Höhe Breite Länge. V Q =5cm 3cm 4cm=60cm 3 Definition Die Größe des Raumes, die ein Körper einnimmt, nennt man. Körper können mit Hilfe von Einheitswürfeln gefüllt werden, womit das gemessen oder bei verschiedenen Körpern verglichen werden kann.

Mehr

Bastelvorlage Prisma. Station 1. Aufgabe. Name:

Bastelvorlage Prisma. Station 1. Aufgabe. Name: Station 1 Bastelvorlage Schneide die Bastelvorlage aus und baue daraus ein. Markiere im Anschluss die Flächen mit den gleichen Flächeninhalten farbig. 22 Station 2 Eigenschaften Prismen I Ergänze die angefangene

Mehr

Modellieren mit MicroStation

Modellieren mit MicroStation Modellieren mit MicroStation Das Objekt der Aufgabe 75 c) aus dem Lehrbuch DG II Darstellende Geometrie für Bautechnik, Innenraumgestaltung und Holztechnik u.a. (Müllner, Löffler, Asperl) soll mit MicroStation

Mehr

1.7 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

1.7 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte... 1.7 Stereometrie Inhaltsverzeichnis 1 Repetition 2 1.1 Der Satz von Pythagoras................................... 2 1.2 Die Trigonometrischen Funktionen.............................. 2 1.3 Masseinheiten.........................................

Mehr

KRUMMFLÄCHIGE OBJEKTE

KRUMMFLÄCHIGE OBJEKTE KRUMMFLÄCHIGE OBJEKTE KETTENTRIEB Angabe Konstruiere zwei benachbarte Verbindungsglieder einer Gelenkkette mit vorgegebenen Abmessungen. Entsprechend der für die Kettenglieder gewählten Teilung soll ein

Mehr

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE Prismen und Zylinder: 1. Berechne den Inhalt der Oberfläche, das Volumen und die Länge der Raumdiagonalen eines Würfels mit der Kantenlänge s = 30cm.

Mehr

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System

2 Modellierung in einem 3D-CAD-System 2 Modellierung in einem 3D-CAD-System In diesem Kapitel wird zunächst eine allgemeine Vorgehensweise zur 3D-CAD- Modellierung und deren Arbeitstechniken zur Volumenmodellierung dargestellt. Den Abschluss

Mehr

3.4 Transparente Gegenstände freistellen

3.4 Transparente Gegenstände freistellen 3.4 Transparente Gegenstände freistellen Das Freistellen von transparenten Gegenständen ist eine komplizierte Aufgabe, weil Oberflächen wie Glas nicht einfach mit einem Freistellungswerkzeug wie dem Lasso

Mehr

Allerlei Lehrerinformation

Allerlei Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS suchen sich die Schnitzanleitungen bei www.schnitzclub.ch oder sonst im Internet und stellen es je nach dem allein oder zu zweit her. Ziel Material Die SuS

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Stereometrie

Mehr

Übungsserie 1: Würfel und Quader

Übungsserie 1: Würfel und Quader Kantonsschule Solothurn Stereometrie RYS Übungsserie 1: Würfel und Quader 1. Berechne die fehlenden Quadergrössen: a b c V O a) 7 cm 11 cm 3 cm b) 8 mm 12.5 cm 45 cm 3 c) 3 cm 4 cm 108 cm 2 d) 54 cm 16.4

Mehr

Tutorial zum Erstellen von Gebäuden mit SketchUp. by carli96

Tutorial zum Erstellen von Gebäuden mit SketchUp. by carli96 Tutorial zum Erstellen von Gebäuden mit SketchUp Inhaltsverzeichnis: by carli96 1.0 benötigte Downloads..2 1.1 Installation.2 2.0 Erstellen des Gerätehauses.3 2.1 Das Gebäude bauen..3 2.2 Das Tor bauen.6

Mehr

Modul Extrusion. Warmup - Zeichnen Sie Ihr erstes 3D-Modell in einer Minute!

Modul Extrusion. Warmup - Zeichnen Sie Ihr erstes 3D-Modell in einer Minute! 2 Modul Extrusion Von Lat. extrudere : hinausdrängen. Extrudieren in Creo Parametric bedeutet, dass eine in der Ebene erzeugte Skizze mit einem Tiefenmaß versehen wird, sodass ein dreidimensionaler Körper

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 Geometrie Ich kann... 91 Figuren und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 die Lage von Gegenständen im Raum erkennen

Mehr

Toaster Übungsbeispiel

Toaster Übungsbeispiel Toaster Übungsbeispiel Copyright: Arnold CAD GmbH www.arnold-cad.com Version : 2.1 Software: Ashlar Vellum Cobalt / Xenon / Argon 1. Einführung In diesem Übungsbeispiel erlernen Sie die Bedienung der Programme

Mehr

Kurs zur Ergänzungsprüfung Darstellende Geometrie CAD. Ebenes Zeichnen (2D-CAD) und die ersten Befehle

Kurs zur Ergänzungsprüfung Darstellende Geometrie CAD. Ebenes Zeichnen (2D-CAD) und die ersten Befehle CAD Ebenes Zeichnen (2D-CAD) und die ersten Befehle Schnellzugriff-Werkzeugkasten (Quick Access Toolbar) Registerkarten (Tabs) Gruppenfenster (Panels) Zeichenfläche Befehlszeile: für schriftl. Eingabe

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie 1 Punkte und Vektoren im Raum G 1.1 Gegeben sind die Vektoren in nebenstehender Abbildung. Drücke die Vektoren AC durch a und b AB durch z und w BC durch c und d DB durch b und u

Mehr

Kleines. Kleines MATHE-LEXIKON MATHE-LEXIKON. von. von

Kleines. Kleines MATHE-LEXIKON MATHE-LEXIKON. von. von Kleines Kleines MATHE-LEXIKON MATHE-LEXIKON von von Schriftliche Addition: Schriftliche Addition: Große Zahlen, die man nur schwer im Kopf rechnen kann, rechnest Du schriftlich. Dabei ist es sehr wichtig,

Mehr

Adobe. Classroom in a Book. Adobe Illustrator CS

Adobe. Classroom in a Book. Adobe Illustrator CS M Adobe Adobe Illustrator CS ADOBE ILLUSTRATOR CS Inhalt Einführung Über dieses Buch 13 Voraussetzungen 13 Das Programm installieren 14 Die Classroom-in-a-Book-Schriften installieren 14 Die Classroom-in-a-Book-Dateien

Mehr

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl.

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl. LU 3 Programmfenster Programm-Menu Befehle direkt anwählen Datei Auswahl Rückgängig copy / paste Ansicht Objekteigenschaften - Farbe - Linienstil - Füllung Ebenen (Layer) Werkzeuge: - zeichnen - auswählen

Mehr

Stereometrie. Rainer Hauser. Dezember 2010

Stereometrie. Rainer Hauser. Dezember 2010 Stereometrie Rainer Hauser Dezember 2010 1 Einleitung 1.1 Beziehungen im Raum Im dreidimensionalen Euklid schen Raum sind Punkte nulldimensionale, Geraden eindimensionale und Ebenen zweidimensionale Unterräume.

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

Um die Benutzeroberfläche Zusammenbau zu öffnen, das bereits am unteren Bildschirmrand vorhandene Register Zusammenbau 1_Assembly 1 anklicken.

Um die Benutzeroberfläche Zusammenbau zu öffnen, das bereits am unteren Bildschirmrand vorhandene Register Zusammenbau 1_Assembly 1 anklicken. 121 3 Zusammenbau Nachdem nun alle Einzelteile des JetMobil erstellt worden sind, können diese virtuell zusammengebaut werden. Dazu wird zunächst ein Bauteil eingelesen, ausgerichtet und fixiert. Dieses

Mehr

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren Für Anfänger: Schmetterling Benötigtes Material: Papier-Quadrat in beliebiger Farbe (80 g/m 2, ca. 20x20cm) Schritt 1: Falten Sie das Faltblatt als Dreieck,

Mehr

2.10. Aufgaben zu Körperberechnungen

2.10. Aufgaben zu Körperberechnungen Aufgabe Vervollständige die folgende Tabelle:.0. Aufgaben zu Körperberechnungen a, cm 7,8 cm 0,5 mm, dm b 5,5 m,5 cm,5 cm, cm 0, m cm c,5 dm,6 dm 6 dm V 5, cm,5 dm 6 dm cm 9,5 mm 6,6 dm 8 dm 0 cm Aufgabe

Mehr

Vorbereitung für die Arbeit: Satz des Pythagoras

Vorbereitung für die Arbeit: Satz des Pythagoras Vorbereitung für die Arbeit: Satz des Pythagoras Satz des Pythagoras: 1. Die Dreiecke sind nicht im Richtigen Maßstab gezeichnet. Welcher der Dreiecke ist rechtwinklig. 2. Berechne die Längen der fehlenden

Mehr

8 Gerundete Körper (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2)

8 Gerundete Körper (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2) Name: Geometrie-Dossier 8 Gerundete Körper (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 2) Inhalt: Der Kreiszylinder: Definition Berechnung des Volumens von Zylindern Berechnung von Mantelfläche und Oberfläche

Mehr

Schach Spielanleitung

Schach Spielanleitung Schach Spielanleitung 1. Schachbrett Untenstehend sieht man ein Schachbrett inklusive Figuren in Grundstellung. Hierbei handelt es sich immer um die Ausgangsposition. Zu beachten ist, dass jedes Feld seinen

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

Entwurfs-Modell in 10 Schritten

Entwurfs-Modell in 10 Schritten EINLEITUNG Dieses kurze Beispiel zeigt das einfache Modellieren eines Gebäudemodells in Revit Architektur 2009. Das ausgesuchte Beispiel ist ein mehrstöckiges Bürohaus. Dieses Projekt ist als Ausbilder-geführte

Mehr

Lückentextübung - Der WÜRFEL Fülle nun den folgenden (Lücken-)Text aus und verwende ihn als Informationsblatt.

Lückentextübung - Der WÜRFEL Fülle nun den folgenden (Lücken-)Text aus und verwende ihn als Informationsblatt. Lückentextübung - Der WÜRFEL Der WÜRFEL kommt sehr oft vor. Schau dich um oder denke z. B. an eine Schachtel oder einen Pflasterstein. Auch eine Schatulle, ein Spielwürfel oder ein Gebäudeteil können die

Mehr

WS 2015/2016 CAD. der Version. Kreis. Linie. Rechteck. Polylinie. Hilfen: Seite 1 von 14

WS 2015/2016 CAD. der Version. Kreis. Linie. Rechteck. Polylinie. Hilfen: Seite 1 von 14 I. Arbeiten im 2D-Bereich der Version 2013. Die Grafik G unten zeigt eine Übersicht der Benutzeroberfläche dieses Programmes. Wir verwendenn das -Paket Auto Civil 3D inn Wichtige Zeichenbefehle (alle in

Mehr

Mitschriebe Literatur Taschenrechner

Mitschriebe Literatur Taschenrechner Name, Vorname... Matrikelnummer... Rechnername... Grundlagen der Darstellung II (Einführung in CAD), Prüfung SS 2015 Allgemeines Ort: Seminarraum 3149 Datum: 3.6.2015 Beginn der Prüfung: Ende der Prüfung:

Mehr

Modellieren in Gam. Stützen ( nach einer Idee von E. Podenstorfer ) Holzverbindung Schwalbenschwanz.

Modellieren in Gam. Stützen ( nach einer Idee von E. Podenstorfer ) Holzverbindung Schwalbenschwanz. Modellieren in Gam Stützen ( nach einer Idee von E. Podenstorfer ) Der Träger für die abgebildete Stützkonstruktion wird als Vereinigung eines Quaders ( 38 x 31 x 19 cm ) mit 4 Drehzylindern ( r = 4 cm,

Mehr

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie Download Carolin Donat Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2 Körperformen zielt üben Anforderungen des ch Geometrie erfüllen wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre eiten trotz unterschiedlicher Lern

Mehr

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes 2012 A 1e) Verschiedenes Schreiben Sie die Namen der drei Vierecke auf. 2011 A 1e) Verschiedenes Wie heißen diese geometrischen Objekte? Lösungen: Aufgabe Lösungsskizze BE 2012 A 1e) Rechteck Parallelogramm

Mehr

Erste Schritte um Schach zu lernen

Erste Schritte um Schach zu lernen Erste Schritte um Schach zu lernen Erstellt durch wikihow Übersetzungen: Schach ist ein sehr beliebtes Spiel und weithin als eines der ältesten noch gespielten Spiele anerkannt. Obwohl die Regeln von Schach

Mehr

Matthias Taiarczyk. Einstieg und effizientes Arbeiten. 2., aktualisierte Auf lage PEARSON. Studium

Matthias Taiarczyk. Einstieg und effizientes Arbeiten. 2., aktualisierte Auf lage PEARSON. Studium CATIA V5 Matthias Taiarczyk Einstieg und effizientes Arbeiten pfbi 2., aktualisierte Auf lage PEARSON Studium etf\ hnprtut von Poarioft Fducation MQnchen Barton San Ftancbeo Htftow, Engtand Oon Vm. Ontario»8y«wy

Mehr

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten?

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten? Eigenschaften von Figuren Station 7 Aufgabe Drachen Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. D f A E e C B a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten? c) Sind die Diagonalen

Mehr

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung Vektoren - Skalar- und Vektorprodukt ================================================================== 1. Gegeben sind die Punkte A 1 2 3 und B 3 4 1 bzgl. eines kartesischen Koordina- tensystems mit

Mehr

RAUMTRANSFORMATIONEN. Drehung (Rotation) Spiegelung

RAUMTRANSFORMATIONEN. Drehung (Rotation) Spiegelung RAUMTRANSFORMATIONEN Wird ein Objekt aus einer Position des Raumes in eine andere Position übergeführt (ohne dabei die Größe und Form zu verändern) so spricht man von einer gleichsinnigen Raumtransformation.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. III, Band, Stereometrie. 1. Die Ebene und Gerade int Raume 1

Inhaltsverzeichnis. III, Band, Stereometrie. 1. Die Ebene und Gerade int Raume 1 Inhaltsverzeichnis. III, Band, Stereometrie. Punkt 1. Die Ebene und Gerade int Raume 1 2. Ebene und Ebene 3 3. Die körperliche Ecke 4 4. Der Körper 5 5. Einteilung der Körper 5 6. Die fünf regelmäßigen

Mehr

FEM-System MEANS V10 FEM-Anlayse einer vereinfachten Windkraftanlage mit Schalen- und Balkenelementen

FEM-System MEANS V10 FEM-Anlayse einer vereinfachten Windkraftanlage mit Schalen- und Balkenelementen FEM-System MEANS V10 FEM-Anlayse einer vereinfachten Windkraftanlage mit Schalen- und Balkenelementen Homepage: www.femcad.de Email: info@femcad.de Telefon: 07844 98 641 Kapitel 18: FEM-Analyse einer vereinfachten

Mehr