Grundbildung und Alltagsbildung. Perspektiven und Herausforderungen für die Weiterbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundbildung und Alltagsbildung. Perspektiven und Herausforderungen für die Weiterbildung"

Transkript

1 Prof. Dr. Helmut Bremer (Universität Duisburg-Essen) Grundbildung und Alltagsbildung. Perspektiven und Herausforderungen für die Weiterbildung Vortrag auf dem 15. Weiterbildungstag Ruhr GRUND.BILDUNG.FÜR ALLE! Weiterbildung als Schlüssel für Teilhabe am in der Volkshochschule Hamm

2 Grundbildung und Alltagsbildung. Perspektiven und Herausforderungen für die Weiterbildung 1. Zur Entwicklung der Thematik 2. Begriffsdschungel: Analphabetismus, Grundbildung, Literalität 3. Blick auf Befunde: PIAAC, LEO/Alpha Panel 4. Ausblick und Perspektiven

3 1. ZUR ENTWICKLUNG DER THEMATIK

4 1. Zur Entwicklung der Thematik Grundbildung: Traditionsreiches Thema der Erwachsenenbildung Nähe zu Arbeit mit benachteiligten Gruppen ( Bildungsarme, -ferne, - benachteiligte ) Bis zu den 1990er Jahren: vereinzelte Studien zur Analphabetismus 1995: IALS-Studie (international vergleichend) : UN-Dekade zur Alphabetisierung 2001: Erste PISA-Studie : bmbf-programm Forschung und Entwicklung zu Alphabetisierung 2011: Leo level.one-studie : Nationale Strategie zur Alphabetisierung und Grundbildung (bmbf, KMK) : bmbf-programm Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung 2013: PIAAC-Studie 2014: Gründung Alphanetz-NRW/ Koordinationsstelle

5 Tendenz Intensivierung von Forschung und Entwicklung Ausbau/Etablierung von Strukturen Tendenz: zunehmender Berufs- und Arbeitsbezug

6 2. BEGRIFFSDSCHUNGEL

7 (Funktionaler) Analphabetismus Zeitebene Primärer Analphabetismus: im Kindes- und Jugendalter bestand keine Gelegenheit, Lesen und Schreiben zu lernen Sekundärer Analphabetismus: Lesen und Schreiben wurden erlernt, aber im Laufe des Lebens sind die Kenntnisse verloren gegangen Kenntnisebene Totaler Analphabetismus: liegt vor, wenn überhaupt keine Lese- und Schreibkenntnisse vorliegen Funktionaler Analphabetismus: liegt vor, wenn zwar Grundkenntnisse in Lesen und Schreiben vorhanden sind, aber nicht den gesellschaftlichen Mindeststandard genügen (?)

8 Zwei Definitionen Funktionaler Analphabetismus ist gegeben, wenn die schriftsprachlichen Kompetenzen von Erwachsenen niedriger sind als diejenigen, die minimal erforderlich sind und als selbstverständlich vorausgesetzt werden, um den jeweiligen gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Diese schriftsprachlichen Kompetenzen werden als notwendig erachtet, um gesellschaftliche Teilhabe und die Realisierung individueller Verwirklichungschancen zu eröffnen Alphabund 2010 Ein funktionaler Analphabet ist eine Person, die sich nicht beteiligen kann an all den zielgerichteten Aktivitäten ihrer Gruppe und Gemeinschaft, bei denen Lesen, Schreiben und Rechnen erforderlich ist und an der weiteren Nutzung dieser Kulturtechniken für ihre weitere Entwicklung und die ihrer Gemeinschaft UNESCO 1978

9 Der Begriff Funktionaler Analphabetismus ist bezogen auf gesellschaftliche Erfordernisse lässt sich koppeln an Beschäftigungsfähigkeit und soziale Integration ist nicht fest; variiert nach historisch, sozialen, kulturellen und ökonomischen Gegebenheiten

10 Grundbildung Umfasst mehr als Lesen und Schreiben Ist umfassender als Alphabetisierung Erlaubt ein umfassenderes Curriculum In der Erwachsenenbildung: Teil der Allgemeinen Weiterbildung

11 Definition Grundbildung für alle bedeutet, dass Menschen ungeachtet ihres Alters die Möglichkeit haben, als Einzelne oder in der Gemeinschaft ihr Potential zu entfalten. Sie ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Pflicht und eine Verantwortung gegenüber anderen und der Gesellschaft als Ganzes. Es ist wichtig, dass die Anerkennung des Rechts auf lebenslanges Lernen von Maßnahmen flankiert wird, die die Voraussetzungen für die Ausübung dieses Rechts schaffen. UNESCO/CONFINTEA 1998, S. 4

12 Fähigkeiten zum Überleben im 21. Jh.: aus: Tröster 2000: 49

13 Z.B. IALS und PISA Literalität Vermeidung der Dichotomie Alphabetisierung/Analphabetismus Statt dessen: Umgang mit Schriftsprache Teilweise aber: Fokussierung von Literalität als (berufsbezogene) Lese- und Schreibtechnik (IALS, PIAAC) USA: literacy weit verbreitet (cultural, mathematical, media, political, healthy, economical usw.) Bei uns aktuell: zunehmendes Interesse daran Literalität als Technik oder soziale Praxis?

14 Autonomes Modell Literalität nach B. Street Literalität als Technik kognitive Fähigkeit Unterstellung: Befähigung führt automatisch zu einem bestimmten Gebrauch Ideologisches Modell: Literalität als soziale Praxis Gebrauch von Lesen und Schreiben im Alltag (kontextualisiert) Unterscheidung verschiedener Ausprägungen von Literalität Machtverhältnisse ( legitime Literalität ) Anschlussfähig an Milieukonzeptionen Vgl.: Linde 2007

15 H E D PO MO M OA LIBI LEO T RA T LO KO NT M OBÜ KLB Habitus der Distinktion Habitus der Arrivierten Habitus der Strebenden Habitus der Notwendigkeit eigenverantwortlich hierarchiegebunden avantgardistisch PO MO Postmodernes Milieu 6% HED Hedonistisches Milieu 11% Die Milieus der alltäglichen Lebensführung im sozialen Raum Deutschlands 2006 LIBI Liberalintellektuelles Milieu 8% MOA Modernes Arbeitnehmermilieu 8% LEO D ifferenzierungsachs e Leistungsorientiertes Arbeitnehmermilieu 18% TRAditionelles Arbeitermilieu 4% KONT Konservativtechnokratisches Milieu 10% MOBÜ Modernes bürgerliches Milieu 13% KLB Kleinbürgerliches Milieu 11% autoritär TLO Traditionslose Arbeitnehmerm ilieus (zus. 12% ) Unangepaßte Resignierte Statusorientierte ca. 2% ca. 6% ca. 3% Literalität als soziale Praxis : Die Milieuperspektive Soziale Milieus : Gruppen von Menschen mit ähnlicher Lebensführung Gründet auf Ähnlichkeit des Habitus ( Habitusgemeinschaften ) Bildung eingebunden in Alltag Soziale Milieus sind Orte von Lesesozialisation Soziale Milieus sind Orte des alltäglichen Praktizierens von Lesen und Schreiben (bzw. anderer Formen von literacy ) agis.uni-ha nnover.de [nach Zahlen von SIG MA] 2006

16 Literalität als soziale Praxis Literalität: nicht nur kognitives Wissen ( Kulturtechnik ) Literalität: Teil der Praxis sozialer Milieus ( Wie wird davon Gebrauch gemacht? ) - Kein Automatismus Plurale Lebenswelten plurale Literalitäten legitime Literalität (Grotlüschen u.a.), dominante Literalität (Barton/Hamilton) Einerseits: Bruch mit Defizit-Blick (zugespitzt: auch Illiteralität kann subjektiv sinnvoll sein) Andererseits: für gesellschaftliche Teilhabe ist Literalität sehr wichtig Teilhabe: nicht nur arbeitsweltbezogen Stichworte: Cultural und Political Literacy

17 Resümee Verschiedene Begrifflichkeiten Unscharfe Begrifflichkeiten Tendenz: Hinwendung zu Grundbildung und Literalität statt Alphabetisierung Gewisser Fokus auf Arbeits- und Berufssphäre

18 3. BLICK AUF BEFUNDE

19 3. Blick auf Befunde (1): PIAAC PIAAC-Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) Lese-, Mathematik- und Technische Kompetenz

20 aus: OECD 2013b

21 PIAAC: Sechs wichtige Ergebnisse 1. Das Kompetenzniveau liegt in Deutschland im Durchschnitt bestenfalls im mittleren Bereich (besonders schwach: Lesekompetenz). 2. Insbesondere die Lesekompetenz korrespondiert mit der Lebensqualität insgesamt (Gesundheitszustand, Einfluss auf politische Prozesse, Engagement, Vertrauen). 3. Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenz ist in Deutschland besonders hoch. 4. Chancengerechtigkeit und Kompetenzniveau widersprechen sich nicht (Beispiele: Japan, Australien, Niederlande, Norwegen, Schweden). 5. Erwachsenenbildung wirkt: Die Teilnahme an Erwachsenenbildung trägt dazu bei, die Lese- und Mathematikkompetenz zu entwickeln und zu erhalten. 6. Matthäusprinzip : Allerdings nehmen vor allem diejenigen an Erwachsenenbildung teil, die ohnehin schon über hohe Kompetenzen verfügen, während die Teilnahmequoten von Erwachsenen mit geringerem Kompetenzniveau niedriger oft sogar deutlich niedriger sind. Vgl. : OECD 2013a

22 3. Blick auf Befunde (2): Leo LEO Level-one: Unterscheidung von Alpha-Levels 1: Buchstabenebene 2: Wortebene 3: Satzebene 4: Textebene

23 aus: Grotlüschen u.a. 2012: 59

24 aus: Grotlüschen/Riekmann 2011: 4

25 Differenz Teilnehmende - Adressaten aus: Grotlüschen u.a. 2012: 46

26 Differenz Teilnehmende - Adressaten Kursteilnehmende Adressat_innen Zahl absolut Alpha-Level 1 und 2 3 Schulabschluss 20% 80% Berufsausbildung 25% 56% Berufstätig 48% 57% alleinstehend 36% 15% Kinder im Haushalt 26% 49% nach Zahlen aus: Grotlüschen u.a. 2012, von Rosenbladt/Bilger 2011

27 Resümee Überraschend hohes Ausmaß von Funktionalem Analphabetismus Beträchtliche Kluft zwischen (vermeintlichem) Defizit und Kursteilnahme Vorannahme zum linearen Zusammenhang von Funktionalem Analphabetismus und Teilhabe muss relativiert werden Funktionale Analphabeten verfügen offenbar über erhebliche Strategien der Lebensbewältigung Wenig bekannt: Ursachen Aktuell: Fokus auf Sensibilisierung des sog. mitwissenden Umfelds, milieuspezifische Literalität

28 4. AUSBLICK UND PERSPEKTIVEN

29 Einerseits: Wichtig 4. Ausblick und Perspektiven Präsenz des Themas Bildungsgerechtigkeit Abkehr von der Reduzierung auf Schrift-Sprach-Kenntnisse: Grundbildung ist mehr, betrifft auch andere Bereiche Perspektive Literalität als soziale Praxis : Alltagsbezug dazu brauchen wir sicherlich ein genaueres Wissen über vorhandene Kenntnisse Andererseits: Unbehagen Die Vermessung der Gesellschaft nimmt zu: Was tut man damit? Erwachsenenbildung zwischen Gegenstands- und Adressatenorientierung Gefahr: curriculare Standards entwickeln (Alpha-Level 4, Politikdidaktik) Normative Setzung ohne Bezug zu Lebenswirklichkeiten der Adressaten Wiederkehr defizitärer Perspektiven mit Gefahr der Stigmatisierung? (Beispiel: Studien zum Umfeld von FA) Wichtig wäre: Lebenswelt-, Alltagsbezug, Adressatenorientierung

30 Alltagsbildung Das Wesentliche geschieht jenseits formaler Bildung in den Alltagszusammenhängen der Menschen Andere Orte Andere Modalitäten Andere Inhalte Vier Kompetenzbereiche Kulturelle Kompetenzen Instrumentelle Kompetezen Soziale/politische Kompetenzen Personale Kompetenzen Koordinatensystem, um Orte, Modalitäten, Inhalte in Beziehung zu setzen Der Fokus der Forschung/Aufmerksamkeit geht aber oft in die Optimierung institutioneller Settings Vgl. : Rauschenbach 2009

31 Handlungsperspektiven Bestehendes weiter entwickeln: Systematische Verknüpfung von subjektiv bedeutsamen Inhalten mit Schriftspracherwerb (Bsp.: Basisbildung und politische Bildung in Österreich, Projekt CurVe - DIE) Neue Formate: Anknüpfen an Alltagspraxis wo wird Literalität relevant? (siehe Differenz Adressaten und Kursteilnehmende: das Konzept klassisches Kursangebot stößt an Grenzen) Ganzheitlicher Blick: Bsp. Familiy Literacy (Nickel 2011) Niedrigschwelligkeit: Erfahrungen und Konzepte aus der Arbeit mit Bildungsbenachteiligten adaptieren aufsuchende Bildungsarbeit: Geh-Strukturen Sozialraumorientierung neue Vernetzungsstrukturen Professionalisierung: Was braucht man dafür? Spezialisierte Ausbildungen (MA Alphabetisierung/Grundbildung) (?) Fortbildungsmodule

32 Zum Weiterlesen Bremer, Helmut (2010): Literalität, Bildung und die Alltagskultur sozialer Milieus. In: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.v./bothe, Joachim (Hg.) (2010): Das ist doch keine Kunst! Kulturelle Grundlagen und künstlerische Ansätze von Alphabetisierung und Grundbildung. Alphabetisierung und Grundbildung Band 5. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, S Bremer, Helmut (2012): Bildungsferne und politische Bildung. Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das politische Feld. In: Widmaier, Benedikt/Nonnenmacher, Frank (Hg.): Unter erschwerten Bedingungen. Politische Bildung mit bildungsfernen Zielgruppen. Schwalbach: Wochenschau, S Bremer, Helmut/Kleemann-Göhring, Mark/Wagner, Farina (i.e.): Weiterbildungsarbeít und Weiterbildungsberatung mit Bildungsfernen. Bielefeld: wbv CONFINTEA (1998): Hamburger Deklaration zum Lernen im Erwachsenenalter. Agenda für die Zukunft. Fünfte Internationale Konferenz über Erwachsenenbildung Juli Hamburg: UNESCO-Institut für Pädagogik Egloff, Birte (2014): Grundbildung Zur Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Hessische Blätter für Volksbildung. Heft 2/2014, S Grotlüschen, A., Riekmann, W. (2011): leo. Level-One-Studie. Presseheft_15_12_2011.pdf Anke Grotlüschen/ Wibke Riekmann (Hg.) (2012): Funktionaler Analphabetismus in Deutschland. Ergebnisse der ersten leo. Level-One Studie. Münster: Waxmann Linde, Andrea (2007): Alphabetisierung, Grundbildung oder Literalität? In: Grotlüschen, Anke/Linde, Andrea (Hg.): Literalität, Grundbildung oderlesekompetenz? Münster: Waxmann, S OECD (2013a): Für das Leben gerüstet? Wichtigste Ergebnisse von Piaac. OECD (2013b): Beispielaufgaben PIAAC Deutschland. Rauschenbach, Thomas (2009): Zukunftschance Bildung. Weinheim: Juventa Bernhard von Rosenbladt / Frauke Bilger (2011): Erwachsene in Alphabetisierungskursen der Volkshochschulen. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung (AlphaPanel). Projekte/Verbleibsstudie/2011-Bericht-AlphaPanel.pdf Tröster, Monika (2000): Ungewissheiten zulassen. In Dies. (Hrsg.), Spannungsfeld Grundbildung (S ). Bielfed: Bertelsmann. Zeuner, Christine/Pabst, Antje (2011): Lesen und Schreiben eröffnen eine neue Welt. Literalität als soziale Praxis. Bielefeld: wbv

Politische Bildung und die ungleichen Kämpfe im politischen Feld. Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Helmut Bremer Uni Duisburg-Essen 28.1.

Politische Bildung und die ungleichen Kämpfe im politischen Feld. Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Helmut Bremer Uni Duisburg-Essen 28.1. Politische Bildung und die ungleichen Kämpfe im politischen Feld Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Helmut Bremer Uni Duisburg-Essen 28.1.2011 Politische Bildung und die ungleichen Kämpfe im politischen Feld

Mehr

Der Inklusionsansatz und Milieus

Der Inklusionsansatz und Milieus Prof. Dr. Helmut Bremer (Universität Duisburg-Essen) Der Inklusionsansatz und Milieus Vortrag im Rahmen der 47. Bundeskonferenz der regional arbeitenden Volkshochschulen 14. Mai 2012, Quedlinburg Der Inklusionsansatz

Mehr

LEO & PIAAC Welche Lehren ziehen wir daraus?

LEO & PIAAC Welche Lehren ziehen wir daraus? Auftaktveranstaltung des neuen Regionalen Grundbildungszentrums der EEB in Stade 18.12.2013 LEO & PIAAC Welche Lehren ziehen wir daraus? Die Bundesrepublik Deutschland sieht sich in unerwarteter Weise

Mehr

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm oder doch? Zur Milieubezogenheit von Bildung sozialer Mobilität.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm oder doch? Zur Milieubezogenheit von Bildung sozialer Mobilität. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm oder doch? Zur Milieubezogenheit von Bildung sozialer Mobilität. Vortrag im Rahmen des Wissenschaftskolloquiums Lebenslanges Lernen Universität Heidelberg, 11.6.2008

Mehr

Bildungsferne und Weiterbildung: Eine Annäherung an fremde Bildungswelten

Bildungsferne und Weiterbildung: Eine Annäherung an fremde Bildungswelten Prof. Dr. Helmut Bremer (Universität Duisburg-Essen) Bildungsferne und Weiterbildung: Eine Annäherung an fremde Bildungswelten Vortrag im Rahmen der Fachtagung Potenziale der Weiterbildung 26.3.2010 Kommende

Mehr

Schleswig-Holsteins Alphabetisierungskampagne 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, in Kiel

Schleswig-Holsteins Alphabetisierungskampagne 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, in Kiel Lesen macht Leben leichter! Schleswig-Holsteins Alphabetisierungskampagne 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, 14.10.2015 in Kiel 1. Funktionaler Analphabetismus in Deutschland 2. Praxisbericht

Mehr

URSACHENFORSCHUNG FRÜHER & HEUTE

URSACHENFORSCHUNG FRÜHER & HEUTE Prof. Dr. Sven Nickel Einführung in die Sprachdidaktik der Grundschule Impuls FORSCHUNG URSACHENFORSCHUNG FRÜHER & HEUTE 1 1. Frühe Ursachenforschung (1980-2000) Biographieanalytische Studien mit Lernenden

Mehr

Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt. Einfache Sprache

Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt. Einfache Sprache Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt Einfache Sprache Wie liest Deutschland? Vor 2011: keine exakten Zahlen für Analphabetismus und Menschen mit Leseschwäche in Deutschland. Schätzung des Bundesverbandes

Mehr

Wer kennt wen? Funktionaler Analphabetismus und das mitwissende Umfeld

Wer kennt wen? Funktionaler Analphabetismus und das mitwissende Umfeld Wer kennt wen? Funktionaler Analphabetismus und das mitwissende Umfeld Prof. Dr. Anke Grotlüschen,, Klaus Buddeberg Universität Hamburg heute-journal 08.09.2015 Von der Alphabetisierung zur Grundbildung

Mehr

Aufsuchende Bildungsberatung in der Weiterbildung

Aufsuchende Bildungsberatung in der Weiterbildung Prof. Dr. Helmut Bremer (Universität Duisburg-Essen) Aufsuchende Bildungsberatung in der Weiterbildung Vortrag auf dem Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg

Mehr

Innovative Projekte der Weiterbildung

Innovative Projekte der Weiterbildung Prof. Dr. Helmut Bremer (Universität Duisburg-Essen) Innovative Projekte der Weiterbildung Vortrag im Rahmen der Regionalkonferenz Weiterbildung Regierungsbezirk Detmold, 17.10.2013 Innovative Projekte

Mehr

GINIWE Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland. Projektpräsentation. Herzlich Willkommen!

GINIWE Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland. Projektpräsentation. Herzlich Willkommen! GINIWE Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland Projektpräsentation Herzlich Willkommen! Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland BMBF Projekt GINIWE Funktionaler Analphabetismus

Mehr

WAS BEINHALTET GRUNDBILDUNG IM BEREICH FINANZIELLE GRUNDBILDUNG?

WAS BEINHALTET GRUNDBILDUNG IM BEREICH FINANZIELLE GRUNDBILDUNG? Monika Tröster WAS BEINHALTET GRUNDBILDUNG IM BEREICH FINANZIELLE GRUNDBILDUNG? FACHTAGUNG GRUNDBILDUNG: DEFINITION THEMENFELDER ZIELGRUPPEN? DER VERSUCH EINER BEGRIFFSBESTIMMUNG Berlin, 20. April 2016

Mehr

Politische Bildung und die ungleichen Kämpfe im politischen Feld Helmut Bremer, Professur für Erwachsenenbildung/Politische Bildung

Politische Bildung und die ungleichen Kämpfe im politischen Feld Helmut Bremer, Professur für Erwachsenenbildung/Politische Bildung ANTRITTSVORLESUNGEN Ungleichheitsorientierte Sozialisationsforschung Ullrich Bauer, Professur für Sozialisationsforschung Politische Bildung und die ungleichen Kämpfe im politischen Feld Helmut Bremer,

Mehr

Analphabetismus im Erwachsenenalter Ausmaß, Entstehungszusammenhänge und Gegensteuerung

Analphabetismus im Erwachsenenalter Ausmaß, Entstehungszusammenhänge und Gegensteuerung Analphabetismus im Erwachsenenalter Ausmaß, Entstehungszusammenhänge und Gegensteuerung Impulsvortrag am 09. Dezember 2015 Bildungszugänge schaffen Thementagung Alphabetisierung und Grundbildung in Trier

Mehr

Wenn Erwachsene Lesen lernen..

Wenn Erwachsene Lesen lernen.. Ausgangssituation Nicht alle Stellen können kurzfristig besetzt werden Bestehendes Missmatch aufgrund qualifikatorischer Lücken kurzfristig nicht zu schließen Weiter steigende Anforderungen durch technologische

Mehr

Landesverband Nordrhein-Westfalen

Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesverband Nordrhein-Westfalen Grundbildung für alle! Thesen und Konkretionen für die Alphabetisierung Regionalkonferenz Weiterbildung im Regierungsbezirk Arnsberg 29. Oktober 2014 in Hamm 27.06.2014

Mehr

Verlinkungsstudie. Ergebnisse und Konsequenzen für Bildungspolitik und Praxis

Verlinkungsstudie. Ergebnisse und Konsequenzen für Bildungspolitik und Praxis Verlinkungsstudie Ergebnisse und Konsequenzen für Bildungspolitik und Praxis Workshop A, 19. November 2014, Fachtagung Grundbildung und Alphabetisierung in München Lebenslanges Lernen, Universität Hamburg

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung Arbeit der Volkshochschulen und der Büchereien

Alphabetisierung und Grundbildung Arbeit der Volkshochschulen und der Büchereien Alphabetisierung und Grundbildung Arbeit der Volkshochschulen und der Büchereien Was ist der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.? Der Landesverband der Volkshochschulen ist der

Mehr

FINANZIELLE GRUNDBILDUNG DAS PROJEKT CURVE II AM DEUTSCHEN INSTITUT FÜR ERWACHSENENBILDUNG (DIE)

FINANZIELLE GRUNDBILDUNG DAS PROJEKT CURVE II AM DEUTSCHEN INSTITUT FÜR ERWACHSENENBILDUNG (DIE) Dr. Bettina Thöne-Geyer FINANZIELLE GRUNDBILDUNG DAS PROJEKT CURVE II AM DEUTSCHEN INSTITUT FÜR ERWACHSENENBILDUNG (DIE) Veranstaltung Mehr(-)Wert als Zahlen. Wert, Wirkung und Nutzen von Erwachsenenund

Mehr

Die sozialen Kosten der Ökonomisierung von Gesundheit

Die sozialen Kosten der Ökonomisierung von Gesundheit Ullrich Bauer Die sozialen Kosten der Ökonomisierung von Gesundheit Schicksal Markt Ökonomisierung als survival of the fittest? Frühjahrstagung der Sektionen Arbeits-/Industriesoziologie und Kultursoziologie

Mehr

Die DVV-Rahmencurricula Schreiben und Lesen im Grundbildungskurs

Die DVV-Rahmencurricula Schreiben und Lesen im Grundbildungskurs Angela Rustemeyer Die DVV-Rahmencurricula Schreiben und Lesen im Grundbildungskurs Fachtagung Alpha Regional, 19. November 2014 Einführung Ergebnisse der leo.-studie und der AlphaPanel-Studie Schwierigkeiten

Mehr

Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben!

Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben! Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben! Entwicklungslinien, Dimensionen und Akteure der Alphabetisierung/Grundbildung Berlin, 22.02.2017, Alpha.5 DR. CAROLINE EURINGER, CAROLINE.EURINGER@UNI-HAMBURG.DE

Mehr

Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Definition, Größenordnung, Ursachen

Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Definition, Größenordnung, Ursachen Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Definition, Größenordnung, Ursachen Prof. Dr. J. Rüsseler Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Allgemeine Psychologie A N A L P H A B E T I S M U

Mehr

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 04. November 2014 (Düsseldorf) Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Workshop 3 LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 1 Einfach ANDERS? BNE und bildungsferne

Mehr

Verstehe ich meine Gesundheit? Walter Hiller, capito Wien 2. Konferenz Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz 13.

Verstehe ich meine Gesundheit? Walter Hiller, capito Wien 2. Konferenz Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz 13. Verstehe ich meine Gesundheit? Walter Hiller, capito Wien 2. Konferenz Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz 13. Oktober 2016 Haben Sie einen Sinuslift? Das Problem Alle gehen im Gesundheitswesen

Mehr

Perspektiven aus dem Projektverbund Alpha-Wissen : Erfahrungen und Anknüpfungspunkte

Perspektiven aus dem Projektverbund Alpha-Wissen : Erfahrungen und Anknüpfungspunkte Transfer-Workshop»Literalität als soziale Praxis«Perspektiven aus dem Projektverbund Alpha-Wissen : Erfahrungen und Anknüpfungspunkte Monika Tröster Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Hamburg, 17.-18.

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt : Für mehr als sieben Millionen Erwachsene in Deutschland ist dieser Satz nur eine Ansammlung

Mehr

Die Gewinnung von neuen Kursteilnehmenden. Aktuelle Erkenntnisse der Forschung

Die Gewinnung von neuen Kursteilnehmenden. Aktuelle Erkenntnisse der Forschung Die Gewinnung von neuen Kursteilnehmenden. Aktuelle Erkenntnisse der Forschung Vortrag zur Fachtagung: Alphabetisierung und Grundbildung geht uns alle an Teilnehmergewinnung Thüringer Volkshochschulverband

Mehr

Bildungsferne in der Weiterbildung Theoretisch-pädagogische Einsichten und Möglichkeiten für die Praxis

Bildungsferne in der Weiterbildung Theoretisch-pädagogische Einsichten und Möglichkeiten für die Praxis Bildungsferne in der Weiterbildung Theoretisch-pädagogische Einsichten und Möglichkeiten für die Praxis Mark Kleemann-Göhring Fachtag Bildungsberatung 26. April 2013 im Stadttheater in Freiburg Potenziale

Mehr

Finanzielle Grundbildung: Inhalte, Angebote und Herausforderungen

Finanzielle Grundbildung: Inhalte, Angebote und Herausforderungen Ewelina Mania, DIE Finanzielle Grundbildung: Inhalte, Angebote und Herausforderungen Runder Tisch Alphabetisierung und Grundbildung Berlin, 14. Oktober 2015 Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum

Mehr

Grundbildung als 2. Chance

Grundbildung als 2. Chance Grundbildung als 2. Chance Erfahrungen, Herausforderungen und Bedarfe Input-Lecture am 09. Dezember 2016 Volkshochschule Lübeck Prof. Dr. Rainer Brödel Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut

Mehr

Begrenzte Lernerfolge in Alphabetisierungskursen

Begrenzte Lernerfolge in Alphabetisierungskursen Bernhard von Rosenbladt Rainer H. Lehmann Begrenzte Lernerfolge in Alphabetisierungskursen Befunde aus der Forschung Konsequenzen für die Praxis Bernhard von Rosenbladt Rainer H. Lehmann Begrenzte Lernerfolge

Mehr

Wo andere aufhören. Grundbildung

Wo andere aufhören. Grundbildung Wo andere aufhören » Die Investition in zahlt sich aus. Sie schafft die Voraussetzung für Wohlstand und Lebensqualität. «1 Leo. Level-One Studie. Literalität von Er wachsenen auf den unteren Kompetenz

Mehr

leo. Level-One Studie Funktionaler Analphabetismus in Deutschland

leo. Level-One Studie Funktionaler Analphabetismus in Deutschland leo. Level-One Studie Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Verantwortlich: Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Dr. Wibke Riekmann Universität Hamburg Durchführung: Dr. Robert Jaeckle, Frauke Bilger, Bernhard

Mehr

PUBLIKATIONEN CHRONOLOGISCH

PUBLIKATIONEN CHRONOLOGISCH PUBLIKATIONEN CHRONOLOGISCH Monographien und Herausgeberschaften Riekmann, Wibke; Buddeberg, Klaus; Grotlüschen, Anke (2016) (Hg.): Das mitwissende Umfeld von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen.

Mehr

Ausbildungsreife Ergebnisse der neueren empirischen Bildungsforschung. Rainer Watermann Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Ausbildungsreife Ergebnisse der neueren empirischen Bildungsforschung. Rainer Watermann Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Ausbildungsreife Ergebnisse der neueren empirischen Bildungsforschung Rainer Watermann Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Überblick 1. Ausbildungsreife aus der Perspektive der neueren empirischen

Mehr

Kulturelle Differenz?

Kulturelle Differenz? Kulturelle Differenz? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kultur und seinen Folgen Prof. Dr. Chantal Munsch Selbstreflexion Was denken Sie, wenn Ihnen eine SchülerIn oder eine KollegIn

Mehr

Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben

Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben Monika Tröster Grundbildung ist mehr als Lesen und Schreiben Wir bleiben auf Augenhöhe Transfertagung des Projekts MENTO Berlin, 22. 23.02.2016 Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum

Mehr

leo. Level-One Studie Funktionaler Analphabetismus in Deutschland

leo. Level-One Studie Funktionaler Analphabetismus in Deutschland leo. Level-One Studie Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Verantwortlich: Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Dr. Wibke Riekmann Universität Hamburg Durchführung: Dr. Robert Jaeckle, Frauke Bilger, Bernhard

Mehr

Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Ein Mensch wie du und ich.

Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Ein Mensch wie du und ich. http://www.tagesschau.de/multimedia/send ung/ts36628.html Funktionaler Analphabetismus in Deutschland Ein Mensch wie du und ich. http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts36628.html (Minute 7:10) Prof.

Mehr

Wahlprüfsteine Was tun für die Alphabetisierung?

Wahlprüfsteine Was tun für die Alphabetisierung? Wahlprüfsteine 2013 Was tun für die Alphabetisierung? Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen ab.

Mehr

Zugang und Teilhabe ermöglichen die Dekade für Alphabetisierung in Deutschland umsetzen

Zugang und Teilhabe ermöglichen die Dekade für Alphabetisierung in Deutschland umsetzen Übersetzung der Drucksache 18/5090 in Einfache Sprache durch den Redaktionsstab der Gesellschaft für deutsche Sprache : Zugang und Teilhabe ermöglichen die Dekade für Alphabetisierung in Deutschland umsetzen

Mehr

S T A T E M E N T S. Der Weltalphabetisierungstag Statements. Fürsprecher im O-Ton

S T A T E M E N T S. Der Weltalphabetisierungstag Statements. Fürsprecher im O-Ton S T A T E M E N T S Statements Der Weltalphabetisierungstag 2014 Fürsprecher im O-Ton Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Lesen und schreiben zu können, ist elementar für

Mehr

Bedarf und Wirkung von Leicht Lesen (LL) Informationen

Bedarf und Wirkung von Leicht Lesen (LL) Informationen Bedarf und Wirkung von Leicht Lesen (LL) Informationen Unser Motto: Wir fangen einfach an! Menschen sind verschieden. Gleichstellung: Alle an einem, gemeinsamen Tisch. Unser Job: Zugänge schaffen. capito:

Mehr

Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe. Dezember 2015

Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe. Dezember 2015 Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe Dezember 2015 ÜBERSICHT 1. Warum wird die Bildung auch im höheren Alter immer wichtiger? 2. Welche Bildungsangebote

Mehr

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Konferenz: Die neue Dekade für Grundbildung, München 17.11.2016 Karin Küßner, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung Von der Nationalen Strategie

Mehr

Ganzheitliche berufsorientierte Förderung einer heterogenen Zielgruppe

Ganzheitliche berufsorientierte Förderung einer heterogenen Zielgruppe AG BFN-Forum 2010 Umgehen mit heterogenen Lerngruppen: Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildungspraxis Ganzheitliche berufsorientierte Förderung einer heterogenen Zielgruppe Bonn 28.04.2010 Dr. Kathleen

Mehr

Die erneuerte Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Umsetzung in Deutschland und Prioritäten

Die erneuerte Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Umsetzung in Deutschland und Prioritäten Die erneuerte Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Umsetzung in Deutschland und Prioritäten Expertengespräch Politische Bildung (k)ein Thema für die Weiterbildung Hans Georg Rosenstein Nationale Koordinierungsstelle

Mehr

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung fotolia Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Grundbildung als 2. Chance, Lübeck 09.12.2016 Karin Küßner, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung Von der Nationalen Strategie zur Nationalen

Mehr

Alphabetisierung. im Vogelsbergkreis

Alphabetisierung. im Vogelsbergkreis Alphabetisierung im Vogelsbergkreis 2 Interaktion Namensschild in Sütterlin-Schrift (ohne Sonderformen) Tilla Lotz 3 Rückblick UNESCO - Seit 1966 jährlich am 8. September Weltalphabetisierungstag Vereinte

Mehr

Projektergebnisse und Aussichten. Arbeitsplatzorientierte. Klicken bearbeiten. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. München

Projektergebnisse und Aussichten. Arbeitsplatzorientierte. Klicken bearbeiten. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. München Projektergebnisse und Aussichten Titelmasterformat zum Förderschwerpunkt durch Arbeitsplatzorientierte Klicken bearbeiten Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener Formatvorlage Fachtagung Alphabetisierung

Mehr

Alphabetisierung Indikatoren und Datenquellen für ein kommunales Bildungsmonitoring

Alphabetisierung Indikatoren und Datenquellen für ein kommunales Bildungsmonitoring Alphabetisierung Indikatoren und Datenquellen für ein kommunales Bildungsmonitoring Dieter Gnahs Thementagung Alphabetisierung und Grundbildung Trier, am 9. Dezember 2015 Gliederung Einleitung Möglichkeiten

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Programmbereichsleiterin, Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v., Sabine Karwath, Regionalstelle Alphabetisierung, VHS Oldenburg

Mehr

Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland

Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland Medien Andrea Harings Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Analphabetismus... 2 2.1 Begriffsbestimmung... 2 2.2 Ausmaß...

Mehr

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission Bildung o Bildung befähigt Menschen dazu, ein erfülltes Leben zu führen und ihre Persönlichkeit

Mehr

Umsetzung Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Umsetzung Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Umsetzung Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Regionalkonferenz NRW Grundbildung im digitalen Wandel 03.03.2017 Hamm Karin Küßner, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung Auftaktveranstaltung

Mehr

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung Erasmus+ NA beim BIBB

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung Erasmus+ NA beim BIBB Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung Erasmus+ Was erwartet Sie? Herausforderungen für die Erwachsenenbildung in Europa Wie Europa auf diese Herausforderungen reagiert - Übergeordnete

Mehr

Projekt CurVe: Projektergebnisse im Überblick

Projekt CurVe: Projektergebnisse im Überblick Monika Tröster, Projektkoordinatorin CurVe Ewelina Mania, Wissenschaftliche Mitarbeiterin CurVe Projekt CurVe: Projektergebnisse im Überblick CurVe-Dialog II Neue Akteure, neue Inhalte, neue Zugänge zu

Mehr

Was brauchen schlecht rechtschreibende Haupt- und Förderschüler/innen?

Was brauchen schlecht rechtschreibende Haupt- und Förderschüler/innen? Gefördert vom Handlungs- und Bildungskompetenzen funktionaler Analphabeten Forschung und Entwicklung zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener Lust am Lernen, Teilhabechancen, Anerkennung Was brauchen

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung in Bayern Perspektiven für mehr Partizipation

Alphabetisierung und Grundbildung in Bayern Perspektiven für mehr Partizipation Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Alphabetisierung und Grundbildung in Bayern Perspektiven für mehr Partizipation Regionalkonferenz Bayern München, Einstein 28 21.03.2018 Hans Georg Rosenstein

Mehr

Klicken bearbeiten. BMBF-Förderschwerpunkt. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener : Projekte Ergebnisse Aussichten

Klicken bearbeiten. BMBF-Förderschwerpunkt. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener : Projekte Ergebnisse Aussichten BMBF-Förderschwerpunkt Titelmasterformat Arbeitsplatzorientierte durch Klicken bearbeiten Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener : Projekte Ergebnisse Aussichten Formatvorlage Uns verbindet Grundbildung

Mehr

Level-One Studie (Grotlüschen/Rieckmann 2011) Zahlen Level-One Studie (Grotlüschen/Rieckmann 2011)

Level-One Studie (Grotlüschen/Rieckmann 2011) Zahlen Level-One Studie (Grotlüschen/Rieckmann 2011) Level-One Studie (Grotlüschen/Rieckmann 2011) Arbeitsfelder professioneller Alphabetisierung und Grundbildung Alpha-Level 1: Wortebene wird beim Lesen und Schreiben nicht erreicht Alpha-Level 2: einzelne

Mehr

Mit Food & Move Literacy implizit Sprache, Lesen und Schreiben lernen -neue Wege für mehr gesellschaftliche Teilhabe

Mit Food & Move Literacy implizit Sprache, Lesen und Schreiben lernen -neue Wege für mehr gesellschaftliche Teilhabe Mit Food & Move Literacy implizit Sprache, Lesen und Schreiben lernen -neue Wege für mehr gesellschaftliche Teilhabe Vortrag anlässlich des Symposiums des Netzwerks Ernährungskultur 03.03.2016 Fulda Dr.

Mehr

WEGE DES (SCHRIFT-)SPRACHERWERBS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ERWACHSENENBILDUNG

WEGE DES (SCHRIFT-)SPRACHERWERBS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ERWACHSENENBILDUNG WEGE DES (SCHRIFT-)SPRACHERWERBS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ERWACHSENENBILDUNG Prof. Dr. Josef Schrader Gemeinsam Zukunft schreiben Auftaktveranstaltung zur Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Mehr

Sicher in der Beratung mit Menschen mit Basisbildungsbedarf

Sicher in der Beratung mit Menschen mit Basisbildungsbedarf Sicher in der Beratung mit Menschen mit Basisbildungsbedarf Vorstellungsrunde Was bedeutet Basisbildung für mich Wünsche an den Workshop Teil 1 Definition Zahlen Aktuelle Entwicklungen Wovon sprechen wir?

Mehr

Agenda. Funktionaler Analphabetismus. Funktionaler Analphabetismus

Agenda. Funktionaler Analphabetismus. Funktionaler Analphabetismus Agenda Funktionaler Analphabetismus Erscheinungsbild und Prävention Funktionaler Analphabetismus Ursachen von funktionalem Analphabetismus Lebenswelt funktionaler Analphabeten Prävention Weiterbildung

Mehr

Teil I - Zum Phänomen des Funktionalen Analphabetismus

Teil I - Zum Phänomen des Funktionalen Analphabetismus Bildungsfrühstück Rathenow Bildungsfrühstück Rathenow Teil I - Zum Phänomen des Funktionalen Analphabetismus 1. Definition und Konstruktion 2. Größenordnungen 3. Lebenssituationen 4. Erklärungsmodell zum

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Auftaktveranstaltung für die Gründung lokaler Bündnisse zur Alphabetisierung und Grundbildung im Kreis

Mehr

Kompetenzen und ihre Validierung in der Grundbildung

Kompetenzen und ihre Validierung in der Grundbildung Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Kompetenzen und ihre Validierung in der Grundbildung Regionalkonferenz Niedersachsen Hannover, 06.02.2018 Hans Georg Rosenstein Nationale Koordinierungsstelle

Mehr

Vortrag im Rahmen der 2. Hessische vhs-messe 19. März 2015 in Gelnhausen

Vortrag im Rahmen der 2. Hessische vhs-messe 19. März 2015 in Gelnhausen 26.09. 2014 Rieckmann / VHS / HESSENCAMPUS Frankfurt 1 Dr. Carola Rieckmann: Lernerfolg in der Alphabetisierung und Grundbildung Ergebnisse des HC Leitprojekts Alphabetisierung der Volkshochschule Frankfurt

Mehr

Gesundheit, Bildung, soziale Benachteiligung

Gesundheit, Bildung, soziale Benachteiligung Gliederung Gesundheit, Bildung, soziale Benachteiligung Aktuelle Ansätze der Schul- und Unterrichtsforschung Ursachen von Benachteiligungen Stand der Diskussion Perspektiven Aktuelle Ansätze der Schul-

Mehr

Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe

Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe Treff Sozialarbeit Stuttgart 24.1.2013 Dr. Margarete Finkel Abteilungsleitung Jugendhilfeplanung Jugendamt Stuttgart Ganztagsgrundschule als Zukunftschance weil damit

Mehr

Was ist Grundbildung? Definition, Abgrenzung, Zielgruppen und Themenfelder von Grundbildung , DR. WIBKE RIEKMANN & CAROLINE EURINGER

Was ist Grundbildung? Definition, Abgrenzung, Zielgruppen und Themenfelder von Grundbildung , DR. WIBKE RIEKMANN & CAROLINE EURINGER Was ist Grundbildung? Definition, Abgrenzung, Zielgruppen und Themenfelder von Grundbildung v 20.04.2016, DR. WIBKE RIEKMANN & CAROLINE EURINGER BESTANDSAUFNAHME 20.04.2016, DR. WIBKE RIEKMANN v & CAROLINE

Mehr

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych.

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych. Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych. Astrid Wirth Soest 30. Juni 2017 Die Stiftung Lesen 2 Leseförderung

Mehr

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann Erfurt, 14. Juli 2011 Fragestellungen Was ist Interkulturelle Kompetenz Ein Blick auf die Zielgruppe der Aktion zusammen wachsen

Mehr

Grundbildung fördern Teilhabe stärken. Berliner Senatsstrategie Alphabetisierung und Grundbildung

Grundbildung fördern Teilhabe stärken. Berliner Senatsstrategie Alphabetisierung und Grundbildung Grundbildung fördern Teilhabe stärken Berliner Senatsstrategie Alphabetisierung und Grundbildung Berliner Senatsstrategie Alphabetisierung und Grundbildung Ressortübergreifende Strategie zur Verbesserung

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann Mainz, 01. Dezember 2011 Fragestellungen Was ist Interkulturelle Kompetenz Ein Blick auf die Zielgruppe der Aktion zusammen wachsen

Mehr

In art we trust!? Zur gesellschaftlichen Relevanz Kultureller Bildung im 21. Jahrhundert

In art we trust!? Zur gesellschaftlichen Relevanz Kultureller Bildung im 21. Jahrhundert In art we trust!? Zur gesellschaftlichen Relevanz Kultureller Bildung im 21. Jahrhundert Kulturkongress 2013 Rendsburg Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss Bundesakademie Wolfenbüttel Universität

Mehr

Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund

Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund Migration * Minderheiten * Kulturen herausgegeben von Guido Schmitt Band 4 Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern

Mehr

Beste Bildung für Österreich

Beste Bildung für Österreich Beste Bildung für Österreich Wie wichtig ist Grundbildung für die Industrie? IMST-Tagung, Klagenfurt, 28.9.2016 Eva Haubner, Industriellenvereinigung Worum es heute geht 1. Industrie und Bildung ein Widerspruch?

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Ringvorlesung Alphabetisierung und Grundbildung Nürnberg 27.02.2009 Manuela Schneider, Tina Scharrer Agenda I. Definitionen II. Größenordnung in Deutschland III. Ursachen IV. Lebenswelt von funktionalen

Mehr

Politische Bildung Erwachsener in Hessen (Weiterbildungsbericht Hessen)

Politische Bildung Erwachsener in Hessen (Weiterbildungsbericht Hessen) Politische Bildung Erwachsener in Hessen (Weiterbildungsbericht Hessen) Wolfgang Seitter Vortrag beim Fachgespräch Politische Bildung (k)ein Thema für die Weiterbildung? am 18.4.2016 in Berlin Gliederung

Mehr

Landesverband Nordrhein-Westfalen

Landesverband Nordrhein-Westfalen Landesverband Nordrhein-Westfalen Alphabetisierung und Grundbildung Vorstellung des Alphanetz NRW Relevanz für die Jobcenter in NRW Fachdialog der Geschäftsführer der Jobcenter in NRW 26. November 2014

Mehr

Inklusion durch Teilhabe an Literalität Schule aus der Sicht funktionaler Analphabeten

Inklusion durch Teilhabe an Literalität Schule aus der Sicht funktionaler Analphabeten Inklusion durch Teilhabe an Literalität Schule aus der Sicht funktionaler Analphabeten Dipl.- Päd. D. Horch Leibniz Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik Das BMBF-Verbundvorhaben Verbleibsstudie

Mehr

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms Alphabetisierung im Land Bremen Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms 2018-2022 1. Hintergrund - Schätzung auf Grundlage der bundesweiten leo.-level One-Studie (2011): Etwa 60.000 Personen im

Mehr

Inklusive Erwachsenenbildung in Deutschland

Inklusive Erwachsenenbildung in Deutschland Inklusive Erwachsenenbildung in Deutschland Wege zur Teilhabe auf Augenhöhe 1 Inklusion Darunter wird in Deutschland vor allem die gemeinsame Beschulung von nichtbehinderten und behinderten Kindern verstanden.

Mehr

Agenda. Begrifflichkeit: funktionaler Analphabetismus. Zahlen

Agenda. Begrifflichkeit: funktionaler Analphabetismus. Zahlen Agenda!! Analphabetismus in Deutschland: Betroffene! Alphabetisierung in Deutschland: Kursangebot! Alphabetisierung von Migrant/inn/en! Grundbildung in Deutschland: Ausbau der Angebote! Qualifikation von

Mehr

Dieter Gnahs. Ein PISA für Erwachsene? FAKTEN. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Oktober 2007

Dieter Gnahs. Ein PISA für Erwachsene? FAKTEN. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Oktober 2007 Dieter Gnahs Ein PISA für Erwachsene? Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Oktober 2007 Online im Internet: URL: http://www.die-bonn.de/doks/gnahs0701.pdf Dokument aus der Reihe DIE FAKTEN des Deutschen

Mehr

Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland von Menschen mit Migrationshintergrund

Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland von Menschen mit Migrationshintergrund Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland von Menschen mit Migrationshintergrund SOFI-Expertenworkshop Göttingen, 12.06.2012 Halit Öztürk Professur für Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung interkultureller

Mehr

Probe-Reihungstest Jahr: 2014

Probe-Reihungstest Jahr: 2014 Berufsmaturitätsschule Liechtenstein Probe-Reihungstest Jahr: 2014 Fach: Deutsch Dauer: 45 Minuten Name: Vorname: Prüfungsnummer: Textverständnis (1 6) /12 Punkte Sprachbetrachtung (7 13) /13 Punkte Punkte

Mehr

Soziales Umfeld und Bildungschancen

Soziales Umfeld und Bildungschancen Soziales Umfeld und Bildungschancen Mag. Simone Breit Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens Herkunftsunabhängige Chancengleichheit Bei der herkunftsunabhängigen

Mehr

Literalität und politische Teilhabe: ein komplexer Zusammenhang

Literalität und politische Teilhabe: ein komplexer Zusammenhang Zum Begriff der Teilhabe Seit Beginn dieses Jahrhunderts beschäftigt Politiker/innen wie Sozialwissenschafter/innen die Frage, wer in unserer Gesellschaft dazu gehört und wer nicht, in einer neuen Weise.

Mehr

Medienkompetenzförderung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen in sozial benachteiligten Lebenslagen

Medienkompetenzförderung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen in sozial benachteiligten Lebenslagen Medienkompetenzförderung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen in sozial benachteiligten Lebenslagen Prof. Dr. Nadia Kutscher Katholische Hochschule NRW Fachtagung "Computer und Internetnutzung

Mehr

leo leo. Level-One Studie Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus.

leo leo. Level-One Studie Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus. leo leo. Level-One Studie Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus. Presseheft. Anke Grotlüschen/ Wibke Riekmann 2011 Grotlüschen, Anke; Riekmann, Wibke (2011): leo. - Level-One Studie.

Mehr

Herausforderung Digitalisierung

Herausforderung Digitalisierung Herausforderung Digitalisierung Mark Kleemann-Göhring - Supportstelle Weiterbildung - 17. Weiterbildungstag Ruhr am 27.10.2016 in der Bezirksregierung Arnsberg Hype um Digitalisierung im Bildungsbereich

Mehr

Ich benutze das Vier-Ohren-Modell sowieso nie

Ich benutze das Vier-Ohren-Modell sowieso nie Ich benutze das Vier-Ohren-Modell sowieso nie Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für Gering Qualifizierte in der Pflegehilfe Analyse gegenwärtiger Kurskonzepte und Ableitung von Entwicklungsbedarf Diana

Mehr

In der Schule bin ich nicht mitgekommen und zu Hause hat auch niemand mit mir gelernt Ursachen und Hintergründe fehlender Basisbildung

In der Schule bin ich nicht mitgekommen und zu Hause hat auch niemand mit mir gelernt Ursachen und Hintergründe fehlender Basisbildung INFOBOX #2 In der Schule bin ich nicht mitgekommen und zu Hause hat auch niemand mit mir gelernt Ursachen und Hintergründe fehlender Basisbildung Es stellte sich heraus, dass ich in der Volksschule Lese-

Mehr