INFORMATIONSBROSCHÜRE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONSBROSCHÜRE"

Transkript

1 ifo Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. Forschungsbereich Industrieökonomik und neue Technologien ifo BAUVORAUSSCHÄTZUNG DEUTSCHLAND /2021 von Ludwig Dorffmeister unter Mitarbeit von Michael Ebnet und Erich Gluch INFORMATIONSBROSCHÜRE

2

3 Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir Ihnen einen Überblick über Aufbau und Zusammensetzung der ifo Bauvorausschätzung Deutschland /2021 geben. Die Prognosestudie besteht aus 2 Teilen. Einem Textteil (124 Seiten) mit Erläuterungen zu Zielsetzung, Aufbau und Datenbasis (Kapitel 1), Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren (Kapitel 2) Prognose Wohnungsbau (Kapitel 3) Prognose Wirtschaftsbau (Kapitel 4) Prognose Öffentlicher Bau (Kapitel 5) sowie einem Datenteil (155 Seiten) mit Tabellen- und Abbildungen. Exemplarisch für den Textteil fügen wir Kapitel 1 bei. Aus dem Datenteil sind exemplarisch jeweils komplette Sequenzen zu den 3 Prognosesegmenten beigefügt: Baugenehmigungen und -fertigstellungen im Wohnungsbau: Großregion 3 Baufertigstellungen im Nichtwohnbau: Großregion 1 Bauvolumen insgesamt nach Bausparten: Ausbauvolumen in Ostdeutschland. Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ludwig Dorffmeister Telefon FAX dorffmeister@ifo.de

4

5 I Gliederungsübersicht Seite Vorwort 1 Zielsetzung, Aufbau und Datenbasis 1 2 Rahmenbedingungen und Determinanten 11 3 Wohnungsbau 29 4 Wirtschaftsbau 67 5 Öffentlicher Bau 101

6 II

7 III Tabellenverzeichnis Baugenehmigungen und -fertigstellungen im Wohnungsbau Seite Deutschland insgesamt: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden insgesamt 3 Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 5 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 7 Westdeutschland: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden insgesamt 9 Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 11 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 13 Ostdeutschland: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden insgesamt 15 Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 17 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 19 Großregion 1: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden insgesamt 21 Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 23 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 25 Großregion 2: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden insgesamt 27 Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 29 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 31

8 IV Seite Großregion 3: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden insgesamt 33 Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 35 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 37 Großregion 4: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden insgesamt 39 Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 41 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 43 Großregion 5: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden insgesamt 45 Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 47 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 49 Großregion 6: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden insgesamt 51 Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 53 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 55 Baufertigstellungen im Nichtwohnbau Deutschland insgesamt: Fertigstellungen nach Gebäudeart Westdeutschland: Fertigstellungen nach Gebäudeart Ostdeutschland: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 1: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 2: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 3: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 4: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 5: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 6: Fertigstellungen nach Gebäudeart

9 V Bauvolumen insgesamt nach Bausparten Seite Deutschland insgesamt: Bauvolumen insgesamt nach Bausparten 79 Hochbauvolumen nach Bausparten 81 Tiefbauvolumen nach Bausparten 83 Westdeutschland: Bauvolumen insgesamt nach Bausparten 85 Hochbauvolumen nach Bausparten 87 Tiefbauvolumen nach Bausparten 89 Ostdeutschland: Bauvolumen insgesamt nach Bausparten 91 Hochbauvolumen nach Bausparten 93 Tiefbauvolumen nach Bausparten 95 Rohbauvolumen insgesamt nach Bausparten Deutschland insgesamt: Rohbauvolumen insgesamt nach Bausparten 99 Rohbauvolumen nach Hochbausparten 101 Rohbauvolumen nach Tiefbausparten 103 Westdeutschland: Rohbauvolumen insgesamt nach Bausparten 105 Rohbauvolumen nach Hochbausparten 107 Rohbauvolumen nach Tiefbausparten 109 Ostdeutschland: Rohbauvolumen insgesamt nach Bausparten 111 Rohbauvolumen nach Hochbausparten 113 Tiefbauvolumen nach Tiefbausparten 115

10 VI Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten Seite Deutschland insgesamt: Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten 119 Ausbauvolumen nach Hochbausparten 121 Ausbauvolumen nach Tiefbausparten 123 Westdeutschland: Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten 125 Ausbauvolumen nach Hochbausparten 127 Ausbauvolumen nach Tiefbausparten 129 Ostdeutschland: Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten 131 Ausbauvolumen nach Hochbausparten 133 Ausbauvolumen nach Tiefbausparten 135 Übrige Bereiche insgesamt nach Bausparten Deutschland insgesamt: Übrige Bereiche insgesamt nach Bausparten 139 Übrige Bereiche nach Hochbausparten 141 Übrige Bereiche nach Tiefbausparten 143 Westdeutschland: Übrige Bereiche insgesamt nach Bausparten 145 Übrige Bereiche nach Hochbausparten 147 Übrige Bereiche nach Tiefbausparten 149 Ostdeutschland: Übrige Bereiche insgesamt nach Bausparten 151 Übrige Bereiche nach Hochbausparten 153 Übrige Bereiche nach Tiefbausparten 155

11 VII Abbildungsverzeichnis Baugenehmigungen und -fertigstellungen im Wohnungsbau Seite Deutschland insgesamt: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 4 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 6 Westdeutschland: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 10 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 12 Ostdeutschland: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 16 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 18 Großregion 1: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 22 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 24 Großregion 2: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 28 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 30 Großregion 3: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 34 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 36 Großregion 4: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 40 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 42

12 VIII Großregion 5: Seite Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 46 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 48 Großregion 6: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 52 W. in neu errichteten Geb. mit 3 od. mehr Wohnungen einschl. Wohnheimen 54 Baufertigstellungen im Nichtwohnbau Deutschland insgesamt: Fertigstellungen nach Gebäudeart Westdeutschland: Fertigstellungen nach Gebäudeart Ostdeutschland: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 1: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 2: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 3: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 4: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 5: Fertigstellungen nach Gebäudeart Großregion 6: Fertigstellungen nach Gebäudeart

13 IX Bauvolumen insgesamt nach Bausparten Seite Deutschland insgesamt: Bauvolumen insgesamt nach Bausparten 78 Hochbauvolumen nach Bausparten 80 Tiefbauvolumen nach Bausparten 82 Westdeutschland: Bauvolumen insgesamt nach Bausparten 84 Hochbauvolumen nach Bausparten 86 Tiefbauvolumen nach Bausparten 88 Ostdeutschland: Bauvolumen insgesamt nach Bausparten 90 Hochbauvolumen nach Bausparten 92 Tiefbauvolumen nach Bausparten 94 Rohbauvolumen insgesamt nach Bausparten Deutschland insgesamt: Rohbauvolumen insgesamt nach Bausparten 98 Rohbauvolumen nach Hochbausparten 100 Rohbauvolumen nach Tiefbausparten 102 Westdeutschland: Rohbauvolumen insgesamt nach Bausparten 104 Rohbauvolumen nach Hochbausparten 106 Rohbauvolumen nach Tiefbausparten 108 Ostdeutschland: Rohbauvolumen insgesamt nach Bausparten 110 Rohbauvolumen nach Hochbausparten 112 Tiefbauvolumen nach Tiefbausparten 114

14 X Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten Seite Deutschland insgesamt: Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten 118 Ausbauvolumen nach Hochbausparten 120 Ausbauvolumen nach Tiefbausparten 122 Westdeutschland: Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten 124 Ausbauvolumen nach Hochbausparten 126 Ausbauvolumen nach Tiefbausparten 128 Ostdeutschland: Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten 130 Ausbauvolumen nach Hochbausparten 132 Ausbauvolumen nach Tiefbausparten 134 Übrige Bereiche insgesamt nach Bausparten Deutschland insgesamt: Übrige Bereiche insgesamt nach Bausparten 138 Übrige Bereiche nach Hochbausparten 140 Übrige Bereiche nach Tiefbausparten 142 Westdeutschland: Übrige Bereiche insgesamt nach Bausparten 144 Übrige Bereiche nach Hochbausparten 146 Übrige Bereiche nach Tiefbausparten 148 Ostdeutschland: Übrige Bereiche insgesamt nach Bausparten 150 Übrige Bereiche nach Hochbausparten 152 Übrige Bereiche nach Tiefbausparten 154

15 1 1 Zielsetzung, Aufbau und Datenbasis Mit der ifo Bauvorausschätzung wird das Ziel verfolgt, allen am gesamten Baugeschehen und an den Immobilienmärkten in Deutschland interessierten Personen und Institutionen differenzierte kurz-, mittel- und langfristige Prognosen der Bautätigkeit zur Verfügung zu stellen. Adressaten sind also Praktiker im Baugewerbe selbst und in anderen Baudienstleistungsbereichen, darüber hinaus aber auch in Unternehmen und Verbänden aller vor- und nachgelagerter Produktionsbereiche, in den verschiedenartigen Finanzierungsinstitutionen sowie in der Wirtschafts-, speziell der Bau- und Wohnungspolitik. Der Aufbau der ifo Bauvorausschätzung hat sich seit der ersten gesamtdeutschen Ausgabe im Jahr 2001 nicht verändert. Die wesentlichen Merkmale im Vergleich zu den früheren Ausgaben sind: (1) Es gibt nur noch einen einzigen Band, der sowohl den Text- als auch den Datenteil beinhaltet. Soweit möglich werden Differenzierungen für West- und Ost-Deutschland einerseits und "Regionen" andererseits vorgenommen. (2) Den analysierten und prognostizierten physischen Variablen wurde ein größeres Gewicht beigemessen. Dies kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass diese an erster Stelle aufgeführt werden und erst anschließend die monetären Größen. (3) Alle Daten werden nur noch in absoluten Zahlen veröffentlicht. Auf die Darstellung von Veränderungsraten, Indizes oder Anteilswerten wurde bewusst verzichtet, um den Umfang der Studie nicht unnötig aufzublähen. Diese abgeleiteten Informationen können jedoch bei Bedarf relativ einfach errechnet werden. (4) Die monetären Größen durchgehend in Form des DIW-Bauvolumens werden in der jeweils "offiziellen" Preisbasis und nicht mehr in Preisen des jeweils letzten Jahres dargestellt. Das DIW verwendet weiterhin die Daten des Jahres 2000 als Basis. Eine eventuell gewünschte oder notwendige Umrechnung in irgendein anderes Basisjahr ist mit Hilfe der nachfolgenden 3 Tableaus mit den Bauvolumina in jeweiligen Preisen relativ unproblematisch möglich.

16 2 Bauvolumen in Deutschland nach Bausparten - in jeweiligen Preisen - Jahr Bauvolumen Wirtschaftsbau Wohnungs- ins- Hoch- Tief- insgesamt bau gesamt bau bau - Mill Jahr Öffentlicher Öffentlicher Tiefbau Bau Öffentlicher ins- Straßen- sonstiger insgesamt Hochbau gesamt bau öff. Tiefbau - Mill Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).

17 3 Bauvolumen in Westdeutschland nach Bausparten - in jeweiligen Preisen - Jahr Bauvolumen Wirtschaftsbau Wohnungs- ins- Hoch- Tief- insgesamt bau gesamt bau bau - Mill Jahr Öffentlicher Öffentlicher Tiefbau Bau Öffentlicher ins- Straßen- sonstiger insgesamt Hochbau gesamt bau öff. Tiefbau - Mill Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).

18 4 Bauvolumen in Ostdeutschland nach Bausparten - in jeweiligen Preisen - Jahr Bauvolumen Wirtschaftsbau Wohnungs- ins- Hoch- Tief- insgesamt bau gesamt bau bau - Mill Jahr Öffentlicher Öffentlicher Tiefbau Bau Öffentlicher ins- Straßen- sonstiger insgesamt Hochbau gesamt bau öff. Tiefbau - Mill Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).

19 5 Das dabei notwendige Vorgehen soll an einem Beispiel verdeutlicht werden. Bei der Übertragung des Bauvolumens für den Wohnungsbau in Westdeutschland auf die Preisbasis 2010 beträgt der Multiplikator 1,1905. Dieser ergibt sich, wenn man den Wert für das Bauvolumen im Wohnungsbau im Jahr 2010 in jeweiligen Preisen (134,005 Mrd. ) durch den Wert für das Bauvolumen im Wohnungsbau im Jahr 2010 in Preisen von 2000 (112,559 Mrd., beispielsweise aus der Tabelle auf Seite 85 bzw. 87 im Tabellenanhang) dividiert. Erhöht man die Bauvolumenswerte für den Wohnungsbau aller Jahre um die errechneten 19,05% multipliziert also alle Bauvolumensdaten für den Wohnungsbau (in Preisen von 2000) mit dem Faktor 1,1905 sind diese anschließend auf die Preisbasis 2010 transformiert. In vergleichbarer Weise können die Daten für die übrigen Sparten transformiert werden. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass sich die Werte für die aus mehreren Teilsparten zusammengesetzten Sparten Wirtschaftsbau bzw. öffentlicher Bau nicht direkt ermitteln lassen, sondern immer über die Addition der zuvor transformierten absoluten Daten für die Teilsparten (Wirtschaftshoch- und -tiefbau bzw. die Aufsummierung der zuvor transformierten Daten für den öffentlichen Hochbau, den Straßenbau sowie den sonstigen öffentlichen Tiefbau) ergeben. Daraus folgt auch, dass das gesamte Bauvolumen korrekt nur über eine Addition der 3 Teilaggregate Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlicher Bau errechnet werden darf. Der Vorteil einer über mehrere Jahre gleich bleibenden Preisbasis ist vor allem die größere Übersichtlichkeit, da nicht Jahr für Jahr neue Datensätze auf einer neuen Preisbasis erstellt werden müssen. Überdies ergibt sich eine bessere Vergleichbarkeit der aktuellen Prognosen mit früheren Prognosen. Andererseits muss zumindest bei größeren zeitlichen Abständen zum Basisjahr eine geringere "Genauigkeit" in Kauf genommen werden. Bedingt durch die moderate Preisentwicklung im Verlauf der letzten Jahre erst 2006 und vor allem 2007 aufgrund der Umsatzsteueranhebung gab es merkliche Preisschübe wirkt sich dieser Faktor jedoch noch nicht allzu stark aus.

20 6 Die Studie besteht aus 3 Prognosebausteinen: Baugenehmigungen und -fertigstellungen im Wohnungsbau, Baufertigstellungen im Nichtwohnbau und Bauvolumen nach Bausparten. Die Baugenehmigungen und -fertigstellungen im Wohnungsbau werden wie folgt weiter differenziert (siehe Tabellen und Abbildungen auf den Seiten 1 bis 56 im Prognoseteil): Regionale Differenzierung: Westdeutschland Ostdeutschland 6 Großregionen, wobei der Prognosehorizont mit Ausnahme der Prognosen für die 6 Großregionen beim Jahr 2021 liegt. Auf der Basis der Großregionen wurde lediglich bis zum Jahr 2016 prognostiziert. Differenzierung nach Gebäudearten: Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen Wohnungen in neu errichteten Gebäuden mit 3 oder mehr Wohnungen einschließlich Wohnheimen. Differenzierung nach Wohnungsmerkmalen: Anzahl Wohnungen m 3 umbauter Raum m 2 Wohnfläche veranschlagte Baukosten in Euro. Für alle 4 Wohnungsmerkmale werden die entsprechenden Größen zu den Wohnungsfertigstellungen prognostiziert. Für die Anzahl der fertig gestellten Wohnungen, der mit Abstand am häufigsten verwendeten Datengröße, werden zusätzlich Prognosedaten der Wohnungsgenehmigungen erstellt.

21 7 Die Baufertigstellungen im Nichtwohnbau werden in m 3 umbauten Raumes ausgewiesen, durchgängig bis zum Jahr 2016 prognostiziert und weisen folgende Differenzierung auf (siehe Tabellen und Abbildungen auf den Seiten 57 bis 76 im Prognoseteil): Regionale Differenzierung: Westdeutschland Ostdeutschland 6 Großregionen. Differenzierung nach Gebäudearten: Anstaltsgebäude Büro- und Verwaltungsgebäude Landwirtschaftliche Betriebsgebäude Nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude Sonstige Nichtwohngebäude. Die Analysen und Prognosen mit monetären Größen erfolgen auf der Basis des vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) errechneten Bauvolumens nach Bausparten. Dabei werden folgende Differenzierungen vorgenommen (siehe Tabellen und Abbildungen auf den Seiten 77 bis 156 im Prognoseteil): Regionale Differenzierung: Westdeutschland Ostdeutschland. Differenzierung nach Bausparten: Wohnungsbau Wirtschaftsbau Wirtschaftshochbau Wirtschaftstiefbau Öffentlicher Bau

22 8 Öffentlicher Hochbau Öffentlicher Tiefbau Straßenbau Sonstiger öffentlicher Tiefbau. Differenzierung nach Produzentengruppen: Rohbauvolumen (Hoch und Tiefbau, einschließlich vorbereitender Baustellenarbeiten; ehemaliges Bauhauptgewerbe, jedoch ohne Fertigteilbau und andere ausgegliederte Teilbereiche) Ausbauvolumen (Bauinstallation, sonstiges Baugewerbe; ehemaliges Ausbaugewerbe, jedoch um Teilbereiche erweitert) Übrige Bereiche (Verarbeitendes Gewerbe: Installationen, Montage- und Fertigbauten; baubezogene Dienstleistungen sowie Außenanlagen und Eigenleistungen der Investoren). Die Abgrenzung der Bausparten ist einheitlich wie in den früheren Ausgaben. Bei der Differenzierung nach Produzentengruppen wurde jedoch auf die Berechnung von bislang ifo-spezifischen Roh- bzw. Ausbauvolumina verzichtet. Vielmehr wurden für die Analysen und Prognosen von Roh- und Ausbau die Abgrenzungen übernommen, wie sie in den DIW-Bauvolumensberechnungen bzw. auch im Statistischen Bundesamt zur Berechnung der Bauinvestitionen verwendet werden. Der Vollständigkeit halber wurden neben Roh- und Ausbau auch die "übrigen Bereiche" dargestellt, obwohl diese Größen für den größten Teil der Nutzer nur von untergeordneter Bedeutung sein dürften.

23 9 Bei den regionalen Differenzierungen ist zu berücksichtigen, dass seit der Ausgabe 2005 die früher verwendeten Teilregionen Früheres Bundesgebiet und Neue Länder aufgegeben wurden und durch die Teilregionen Westdeutschland und Ostdeutschland ersetzt wurden. Konkret bedeutet dies, dass die schon immer schwierige Trennung von Ost- und West-Berlin aufgegeben wurde. Aus dem früheren Bundesgebiet wurde somit Westdeutschland (ohne West-Berlin) und aus den neuen Ländern wurde Ostdeutschland (mit Gesamt-Berlin). Bei der regionalen Differenzierung nach Großregionen wurden die einzelnen Bundesländer wie folgt den sechs Großregionen zugeordnet: Großregion 1: Nord Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Großregion 2: Nordrhein-Westfalen Großregion 3: Mitte Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Großregion 4: Baden-Württemberg Großregion 5: Bayern

24 10 Großregion 6: Ost Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen. Die Großregion 6 ist somit identisch mit der Teilregion Ostdeutschland.

25 1 Baugenehmigungen und -fertigstellungen im Wohnungsbau

26 33 Großregion 3: Baugenehmigungen und Fertigstellungen Wohnungen in neuerrichteten Wohngebäuden insgesamt - Genehmigungen Fertigstellungen Jahr Wohnungen Wohnungen umbauter Wohnfläche veranschlagte Raum Kosten Anzahl Anzahl 1000 m m 2 Mill Quelle: Statistisches Bundesamt, ifo Institut.

27 34 Großregion 3: Baugenehmigungen und Fertigstellungen Wohnungen in neuerrichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen Anzahl Genehmigungen pro Quartal gleitender 12-Quartalsdurchschnitt Anzahl Fertigstellungen pro Jahr

28 35 Großregion 3: Baugenehmigungen und Fertigstellungen Wohnungen in neuerrichteten Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen - Genehmigungen Fertigstellungen Jahr Wohnungen Wohnungen umbauter Wohnfläche veranschlagte Raum Kosten Anzahl Anzahl 1000 m m 2 Mill Quelle: Statistisches Bundesamt, ifo Institut.

29 36 Großregion 3: Baugenehmigungen und Fertigstellungen Wohnungen in neuerrichteten Gebäuden mit 3 oder mehr Wohnungen einschließlich Wohnheimen Anzahl Genehmigungen pro Quartal gleitender 12-Quartalsdurchschnitt Anzahl Fertigstellungen pro Jahr

30 37 Großregion 3: Baugenehmigungen und Fertigstellungen Wohnungen in neuerrichteten Gebäuden mit 3 oder mehr Wohnungen einschließlich Wohnheimen - Genehmigungen Fertigstellungen Jahr Wohnungen Wohnungen umbauter Wohnfläche veranschlagte Raum Kosten Anzahl Anzahl 1000 m m 2 Mill Quelle: Statistisches Bundesamt, ifo Institut.

31

32 57 Baufertigstellungen im Nichtwohnbau

33 64 Großregion 1: Fertigstellungen im Nichtwohnbau nach Gebäudeart m 3 umbauter Raum insgesamt Nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude m 3 umbauter Raum Landwirtschaftliche Betriebsgebäude Büro- und Verwaltungsgebäude

34 65 Großregion 1: Fertigstellungen im Nichtwohnbau nach Gebäudeart Fertigstellungen Büro- und Landwirt- Nichtlandw. sonstige Jahr insgesamt Anstalts- Verwaltungs- schaftliche Betriebs- Nichtwohngebäude gebäude Betriebsgeb. gebäude gebäude m 3 umbauter Raum Quelle: Statistisches Bundesamt, ifo Institut.

35

36 117 Ausbauvolumen nach Bausparten Bauinstallation, sonstiges Baugewerbe; ehemaliges Ausbaugewerbe, jedoch um Teilbereiche erweitert

37 130 Ostdeutschland: Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten in Preisen von Mill insgesamt Wohnungsbau Mill Wirtschaftsbau Öffentlicher Bau

38 131 Ostdeutschland: Ausbauvolumen insgesamt nach Bausparten in Preisen von Jahr Bau insgesamt Wohnungsbau Wirtschaftsbau Öffentlicher Bau Mill. Mill Werte für die Jahre : ohne West-Berlin. Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), ifo Institut.

39 132 Ostdeutschland: Ausbauvolumen nach Hochbausparten in Preisen von Mill Hochbau Wohnungsbau Mill Wirtschaftshochbau Öffentlicher Hochbau

40 133 Ostdeutschland: Ausbauvolumen nach Hochbausparten in Preisen von Hochbau Wohnungs- Wirtschafts- Öffentlicher Jahr insgesamt bau hochbau Hochbau Mill. Mill Werte für die Jahre : ohne West-Berlin. Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), ifo Institut.

41 134 Ostdeutschland: Ausbauvolumen nach Tiefbausparten in Preisen von Mill. 500 Tiefbau Wirtschaftstiefbau Mill. Sonstiger öffentlicher Tiefbau Straßenbau =

42 135 Ostdeutschland: Ausbauvolumen nach Tiefbausparten in Preisen von Tiefbau Wirtschafts- Straßen- Sonstiger öffent- Jahr insgesamt tiefbau bau licher Tiefbau Mill. Mill Werte für die Jahre : ohne West-Berlin. Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), ifo Institut.

43

44 Institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.v. Bereich Industrieökonomik und neue Technologien Poschinger Straße München dorffmeister@ifo.de ifo Bauvorausschätzung Deutschland B e s t e l l s c h e i n Firma/Verband/Behörde... Wir bestellen hiermit die "ifo Bauvorausschätzung Deutschland" zu den folgenden Bezugsbedingungen: ifo Bauvorausschätzung Deutschland 1 000,--... Zusatzexemplare 60,-- pro Studie Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer (derzeit 7%) Die "ifo Bauvorausschätzung" wird grundsätzlich im Abonnement ausgeliefert. Einzelbestellungen sind ausnahmsweise möglich. Die Preise erhöhen sich dabei gegenüber dem Abonnement um 20 v.h. Das Abonnement kann zu jedem Zeitpunkt schriftlich gekündigt werden. Das Copyright für die "ifo Bauvorausschätzung" liegt beim ifo Institut. Der Bezieher verpflichtet sich, die Studie oder einzelne Teile davon weder zu veröffentlichen, noch zu vervielfältigen, noch an Dritte weiterzugeben. Die bestellten Exemplare sind zu senden an: Firma/ Institut:... z. Hd. von Frau/Herrn... Funktion/Titel... Anschrift: Datum:... Unterschrift:...

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949 Statistisches Bundesamt Bauen und Wohnen Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 25.08.2016 Artikelnummer: 5311101157004 Ihr Kontakt

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Raum) in den alten und neuen Bundesländern sowie Deutschland insgesamt nach Hochbausparten. Entwicklung des Volumens der Baugenehmigungen (umbauter

Raum) in den alten und neuen Bundesländern sowie Deutschland insgesamt nach Hochbausparten. Entwicklung des Volumens der Baugenehmigungen (umbauter Rundschreiben Ausschuss Bauwirtschaft und Logistik Nachrichtlich: Geschäftsführer der Mitgliedsverbände Bundesverband Baustoffe - German Building Materials Association BL-2016-033 11. April 2016 En/le/be

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

DIW - Industrietagung. Perspektiven der Baukonjunktur 2010/2011

DIW - Industrietagung. Perspektiven der Baukonjunktur 2010/2011 Oktober 2 DIW - Industrietagung Perspektiven der Baukonjunktur 2/211 Dipl.-Oec. Heinrich Weitz Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. E-Mail: heinrich.weitz@bauindustrie.de Wohnungsbau und Bauproduktion

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

HOLZBAU DER ZUKUNFT. TP 08 Marktforschung & Markterschließung

HOLZBAU DER ZUKUNFT. TP 08 Marktforschung & Markterschließung HOLZBAU DER ZUKUNFT TP 08 Marktforschung & Markterschließung Abschlussbericht des TP 08 Marktforschung & Markterschließung Projektleiter Prof. H. Köster, Projektbearbeiter M. Eng. M. Wehner Fachbereich

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

Konjunkturbericht Bau

Konjunkturbericht Bau Bauhauptgewerbe ember Konjunkturbericht Bau 01/2017 Vergleich Januar bis ember zu in Prozent Kennziffer - Baugewerbliche Beschäftigte +2,0-0,4 Betriebe* +1,7 +2,1 Umsatz gesamt +7,5 +5,0 dar. Wohnungsbau

Mehr

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Baukosten Lange Reihen z. T. ab 1962

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Baukosten Lange Reihen z. T. ab 1962 Statistisches Bundesamt Bauen und Wohnen Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Baukosten Lange Reihen z. T. ab 1962 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14.08.2015 Artikelnummer: 5311103147004

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Über 5.500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Im Jahr 2013 sind 5.548 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland durch die Jugendämter in Obhut genommen worden.

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Bauwirtschaft verliert an Schwung

Bauwirtschaft verliert an Schwung Bauwirtschaft verliert an Schwung Nov. 2014: Auftragsminus von nominal 7,4 % (real: -8,5 %) Umsatzrückgang* von nominal 1,3 %, für alle Betriebe sogar von 1,8 % Entwicklung im deutschen Bauhauptgewerbe

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Spendenkonto: 74 863 00, Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ 251 205 10) Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Von Paul M. Schröder (Verfasser) Tel. 0421/30 23 80 email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Von Paul M. Schröder (Verfasser) Tel. 0421/30 23 80 email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II S - j 10/12 HH Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Herausgegeben am: 27. August 2015 Impressum Statistische

Mehr

Oktober 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Oktober 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle) Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Von Paul M. Schröder (Verfasser) Tel. 0421/30 23 80 email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher Pressemitteilung vom 29. August 2013 288/13 Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher WIESBADEN Die Armutsgefährdung war im Jahr 2012 in den neuen Ländern nach wie vor deutlich höher als im

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4448 19. Wahlperiode 03.11.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Elke Badde (SPD) vom 26.10.09 und Antwort des Senats Betr.: Mehr

Mehr

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in %

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bayern 3,3 Bremen 3,1 Brandenburg 2,9 Berlin Sachsen 2,5 2,6 Baden-Würtemberg

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Dezember 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Dezember 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle) Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Von Paul M. Schröder (Verfasser) Tel. 0421/30 23 80 email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Zügig nach Deutschland?

Zügig nach Deutschland? 22.05.2012 Zügig nach Deutschland? Ein Jahr uneingeschränkte Freizügigkeit für Migranten aus den EU-8 Ländern Seit dem 1. Mai 2011 gilt für die 2004 beigetretenen Länder Estland, Lettland, Litauen, Polen,

Mehr

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2015

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 1, 2, 4 - j 15 HH Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2015 Herausgegeben am: 6. Februar 2017 Impressum

Mehr

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2016

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 1, 2, 4 - j/16 HH Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2016 Herausgegeben am: 19. Juli 2017 Impressum

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Tabellenanhang. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT N STATISTISCHE ANALYSEN. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2017 Tabellenanhang. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT N 46 2018 STATISTISCHE ANALYSEN Statistik nutzen Die Wirtschaft in Tabellenanhang AT 1: Bruttowertschöpfung in 2007 nach Wirtschaftsbereichen 5 AT 2: Bruttowertschöpfung in 2007

Mehr

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen 32 32 früheres Bundesgebiet Deutschland 24 24 16 16 8 8 0 0 1965 1975 1985 1995 2005 2015 Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Mehr

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See 51. Nachtrag zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vom 01.10.2005 in der Fassung des 50. Satzungsnachtrages

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012

Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II S - j 10/12 SH Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012 Herausgegeben am: 27. August 2015 Impressum

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen

Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen 27 Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von bis 28 für Ostdeutschland und Sachsen Dorothea Lowe und Wolfgang Nagl* Aktuell leben in Ostdeutschland mit Berlin ca. 16,5 Mill. Personen und damit rund

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am

Kirchenmitgliederzahlen am zahlen am 31.12.2011 Oktober 2012 Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet: - = nichts vorhanden 0 = mehr als nichts,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 1. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: Juni 2015 Erschienen am 11. Juni 2015 Artikelnummer: 5229209153214

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 1. August bis 31. Dezember 2013 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: März 2014 Erschienen am 13. März 2014 Artikelnummer:

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2219 15. Wahlperiode 02-10-29 Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Jörn Arp (CDU) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Haushaltsansatz für Polizeibeamtinnen

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

Paul M. Schröder, Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe

Paul M. Schröder, Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe Paul M. Schröder, Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe Länder- und Großstadtvergleich Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe: Die durchschnittlichen Monatssätze in den 16 Ländern,

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 17. Februar 2017 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder,

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 1, 2, 4 - j 14 HH Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014 Herausgegeben am: 5. Oktober 2015 Impressum

Mehr

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012 Arbeitsmarkt in Pressegespräch 6. Januar 2012 Wanderungssaldo in (Personen) 2.500 1.500 500-500 -1.500 gleitender 12-Monats-Durchschnitt -2.500-3.500 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre )

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre ) Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2006 1) Geprüfte Kandidaten 2) Von den geprüften Kandidaten dar. Frauen bestanden bestanden mit der Note bestanden nicht wurden

Mehr

Konjunktur aktuell. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. September 2016 Trend-Konjunktur-Komponente. Verarbeitendes Gewerbe.

Konjunktur aktuell. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. September 2016 Trend-Konjunktur-Komponente. Verarbeitendes Gewerbe. Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe einschl. 2016 Trend-Konjunktur-Komponente Monatsdurchschnitt 2015 = Verarbeitendes Gewerbe 150 1 Bund Saar 70 50 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.12.217 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ergreifung von Maßnahmen zur Erreichung des Klimazieles 2020 Das deutsche Klimaziel zur Begrenzung der Treibhausgase wird für das Jahr 2020 wahrscheinlich nicht erreicht. Sollten Ihrer Ansicht

Mehr

Moderater Beschäftigungsrückgang in der Zeitarbeit

Moderater Beschäftigungsrückgang in der Zeitarbeit BAP-Umfrage Oktober 2012 (Welle 55) IW-Fortschreibung Moderater Beschäftigungsrückgang in der Zeitarbeit Im September 2012 ist die Zahl der Zeitarbeitnehmer leicht auf 856.000 Mitarbeiter gesunken. Dies

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.3.2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,

Mehr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr 2010 - Datengrundlage Die folgenden Darstellungen basieren auf den Ergebnissen einer Umfrage, die das niedersächsische Gesundheitsministerium

Mehr

Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen

Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen Vielfalt der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung 9 ausgewählte Thesen Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, Dr. Matthias Schilling Fachforum: Kinder- und Jugendhilfe in

Mehr

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung Angewandte Landschaftsökologie Heft 17 Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 80806011 des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Tabelle 1: Tempo des Ausbaus der Erneuerbaren Energien Was meinen Sie: In welchem Tempo sollten die Erneuerbaren Energien in Deutschland in den nächsten vier n ausgebaut werden? Seite 1 Region Geschlecht

Mehr

Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 um 2,7 Prozent gestiegen

Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 um 2,7 Prozent gestiegen Nr. 75/2018 Halle, 28. März 2018 Pressesprecherin Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr um 2,7 Prozent gestiegen Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache Tabelle 1: Meinung zum Freihandelsabkommen TTIP Wie Sie wahrscheinlich wissen, verhandeln die USA und die Europäische Union über ein Freihandelsabkommen, auch bekannt als die Transatlantische Handels-

Mehr

Übersicht Branchen-Mindestlöhne <www.zoll.de/goto?id=30592>

Übersicht Branchen-Mindestlöhne <www.zoll.de/goto?id=30592> 1 von 11 17.07.2016 16:03 1. > Startseite 2. > Fachthemen 3. > Arbeit 4. > Mindestarbeitsbedingungen 5. > Mindestlohn nach dem AEntG, Lohnuntergrenze nach dem AÜG Übersicht Branchen-Mindestlöhne

Mehr

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche D-A-01 Bruttoinlandsprodukt (in jeweiligen Preisen) Euro/EW 1995/2005 D-B-01 Entwicklung

Mehr

Daten und Fakten zur

Daten und Fakten zur Daten und Fakten zur Kindertagesbetreuungng Rückblick, Ausblick, Herausforderungen Forschungsverbund DJI/TU Dortmund 1 Gliederung 1. Entwicklung und aktuelle Situation der Angebotsstruktur der Kindertageseinrichtungen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015 Martin R. Textor Wie viel Geld wird in der Bundesrepublik Deutschland für Kindertagesbetreuung ausgegeben? Diese Frage

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.8.216 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 01/18 Baugenehmigungen in Berlin Januar 2018 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2008 4000 3000 2000 1000 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Mehr

Kurzbericht Nr. 13/2001

Kurzbericht Nr. 13/2001 Kurzbericht Nr. 13/2001 Kurzbericht Nr. 13/2001 Tabelle 1 jeweils 4. Quartal Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots 1989-2000 Vakanzen Westdeutschland Ostdeutschland Deutschland später

Mehr

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität s Grafiken In zweitgrößtes Bevölkerungswachstum In höchster Wanderungssaldo In

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2013 April 2015 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so bedeutet:

Mehr

Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer. März 2017

Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer. März 2017 Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer März 2017 CHECK24 2017 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Kreditsumme und Nettoeinkommen

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2014 Januar 2016 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, den 25. Mai 2011 Hintergrundinformation Auswirkungen des Wechsels auf die neue Bezugsgröße 2011 zur Berechnung der Arbeitslosenquote Arbeitslosenquoten zeigen die relative Unterauslastung des

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr