Dipl. Qualitäts- und Prozessmanager/in NDS HF
|
|
- Jan Schneider
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Dipl. Qualitäts- und Prozessmanager/in NDS HF Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) Abschluss Ausbildungsziel Dipl. Qualitäts- und Prozessmanager/in NDS HF (im eidgenössischen Anerkennungsverfahren) Der Lehrgang vermittelt Fachwissen zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von prozessorientierten, integrierten Management-Systemen (Qualität, Umwelt, Risiko und Arbeitssicherheit). Die Kursteilnehmenden gestalten mit ihrem theoretischen Wissen und entsprechender Praxiserfahrung effiziente und effektive Unternehmungsprozesse. Sie bauen eine Dokumentation nach ISO 9001:2000 oder nach anderen anerkannten Normen und Modellen auf. Durch die konkrete Arbeit am eigenen Management-System eignen sich die Kursteilnehmenden vertiefte Kenntnisse über alle relevanten Methoden und Instrumente an. Zielgruppe Der Lehrgang eignet sich für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, für Non-Profit- Unternehmen und öffentliche Institutionen. Für Führungskräfte Sie benötigen theoretische und praxisbezogene Unterstützung für den Aufbau oder die Weiterentwicklung Ihres prozessorientierten integrierten Management-Systems. Für Berufsleute mit langjähriger Führungserfahrung Durch Ihre Fachkompetenz haben Sie Karriere gemacht, nun bereiten Sie sich auf die Aufgaben eines Qualitätmanagers vor. Sie möchten die entsprechende Toolbox beherrschen. Anforderungen Kursdauer Kursbeginn 2 Semester (à 20 Wochen) Jeweils im Oktober Kursvarianten Montagnachmittag und -abend bis Uhr und vereinzelte Seminarblöcke à 2 3 Tage pro Semester Einzelmodule Selbstverständlich können Sie bei uns die Module auch einzeln belegen. Gerne offerieren wir Ihnen die entsprechenden Möglichkeiten und Einzelpreise. 2
2 Kursaufbau Study Roadmap Selbstmanagement, Work-Life-Balance, Balanced Scorecard Persönliche und betriebliche Ziele zu evaluieren. Unternehmensführung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Das neue St. Galler Management-Modell kann. Unternehmerische Zielsysteme Vision, Leitbild, Strategie, Unternehmensziele, Prozessziele, Bereichsziele, MitarbeiterInnenziele Zielsysteme als zentraler Bestandteil von Normen und Modellen Qualität-, Umwelt- und Riskmanagement: Grundlagen Qualitätsbegriffe und Modelle des Qualitätsmanagements Grundlagen QM-Dokumentation Qualität-, Umwelt- und Riskmanagement: Modelle und Normen Management-Ansätze und -konzepte wie Benchmarking, Change-Management, Lean-Management, Risk-Management, Internes Kontrollsystem Internationale QM-Modelle wie ISO 9001:2000, ISO 14001, Risikomanagement, EFQM Nationale QM-Modelle / Normen wie BSV/IV 2000, eduqua, SANACERT, QuaTheDa die wesentlichsten Aspekte. 3
3 Qualität-, Umwelt- und Riskmanagement: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes Grundlagen der Gefahrenermittlung und Einsatz von Instrumenten der Gefahrenermittlung und Integration in die Prozesse der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in die Prozess- und Qualitätsdokumentation. Prozessmanagement Prozessorganisation / Business Reengineering Organisationstheorie / systemisches Organisationsverständnis Projektmanagement Grundlagen des Projektmanagements mit den Phasen der Projekt-Initialisierung, der Projekt-Information, -Dokumentation und des -Controllings, der Projekt-Konzeption, der Projekt-Umsetzung und dem Projekt-Abschluss Evaluation von IT-Tools Software-Tools für die Dokumentation Anwendung der Software Prozess- und Qualitätsdokumentation Prozessstruktur für das Management-System Grundlagen der Dokumentenprüfung (u. a. im Hinblick auf Normanforderung) Dokumente. Prozesskostenrechnung Allgemeine Grundlagen des Rechnungswesens Prozesskostenrechnung Betriebsbuchhaltung. 4
4 EFQM-Assessments Zweck und Organisation von EFQM-Assessments Grundlagen der Selbstbewertung Audits Zweck und Organisation von internen Audits Einbindung der Norm ISO 9001:2008 Mitarbeiter- und Kundenbefragungen Fragebogen-Konstruktionen, Antwortvorgaben und Dramaturgie der Befragung Effektive Organisation und Auswertung von Befragungen Beurteilung zu entwickeln. aufzubereiten und auszuwerten sind. Methoden der Wissensvermittlung Didaktik und Methodik, Schulungen durchführen, Präsentation Grundlagen Wissensmanagement Selbstorganisation von Teams Begriff Kreativität und Kreativitätstechniken Methoden und Instrumente der Selbstorganisation von Teams Zielfindung ein. Organisationsentwicklung Kontinuierlicher Verbesserungskreislauf / Managementreview 5
5 Kursorte KS Kaderschulen St. Gallen und Zürich-Altstetten Kurskosten, inkl. Pro Semester CHF 5'300. Prüfungsgebühren (inklusive Lehrmittel, individuelle Beratung und Gebühren Diplomarbeit) ab April 09 CHF 5'900. Kundennutzen Das Nachdiplomstudium spricht Führungskräfte an, die ein prozessorientiertes, integriertes Management-System aufbauen, führen und weiterentwickeln: eigenen integrierten Management-Systems in Form einer praxisorientierten Diplomarbeit. Sie werden dabei von einem/einer qualifizierten Referenten/Referentin begleitet. persönlichen Reflexionsberichten. welcher durch die Dozenten/innen gefördert wird. Fächermix 1. Semester Lektionen à 45 Min. Study Roadmap 4 Unternehmensführung 12 Qualitäts-, Umwelt- und Riskmanagement: Grundlagen 8 Qualitäts-, Umwelt- und Riskmanagement: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 8 Projektmanagement 24 Evaluation von IT-Tools 8 Prozess- und Qualitätsdokumentation 24 E-Learning Grundlagen des Rechnungswesens 12 KS Wirtschaftsgespräche 12 Insgesamt Semester E-Learning Grundlagen des Rechnungswesens 12 Methodik der Wissensvermittlung 24 Selbstorganisation von Teams 24 Organisationsentwicklung 24 KS Wirtschaftsgespräche 12 Insgesamt 160 Total Stunden ist auf die eigene Berufspraxis ausgerichtet. Sie beginnt während des ersten Semesters und dauert bis ca. 4 Wochen nach Abschluss des zweiten Semesters.
6 Persönliche Beratung Für ein unverbindliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: KS St. Gallen Alexander Kummer Schulleiter Ruth Kulcsàr Meienberger Studienleiterin (rkm-beraten) KS Zürich Roland Gerber Schulleiter Ruth Kulcsàr Meienberger Studienleiterin (rkm-beraten) Organisation/Qualitätsmanagement Die Kooperationspartnerin rkm-beraten GmbH verfügt über eine langjährige und praxisorientierte Erfahrung zu den Themen integriertes Management-System und Projektmanagement. Die KS Kaderschulen ist Mitglied des Verbandes HFW.CH einem Zusammenschluss der führenden Höheren Fachschulen für Wirtschaft. Der Verband fördert die Entwicklung der HFW und betreibt eine konsequente Qualitätssicherung. Die KS Kaderschulen ist EduQua-zertifiziert (das schweizerische Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen Bemerkungen Die genaue Aufteilung der Fächer mit der Anzahl Lektionen kann aufgrund veränderter Reglemente allenfalls angepasst werden. Änderungen bleiben vorbehalten.
Projektmanagement. Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement
Projektmanagement Einstiegsmodul des Lehrgangs Qualitäts- und Prozessmanagement Ruth Kulcsàr Meienberger Wie können Projekte effizient und effektiv durchgeführt werden? Welche Instrumente können im Rahmen
Grundlagen Qualitätsmanagement
Grundlagen Qualitätsmanagement Modul 1 Hans-Peter Bösiger 510.47581.01.0 1 Tag Im Rahmen des Aufbaus und der Weiterentwicklung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems hat der Qualitätsleiter/die
Sachbearbeiter/in. gültig ab 2009. Information
Sachbearbeiter/in Bewirtschaftung KS/HEV Vermarktung KS/HEV Bewertung KS/HEV Liegenschaftsbuchhaltung KS/HEV Liegenschaftsunterhalt und Bauherrenberatung KS/HEV gültig ab 2009 Information Die Immobilienbranche
Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement
Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement Ein kompakter Lehrgang für das Sozial- und Gesundheitswesen In Partnerschaft mit Lehrgang Qualitäts- und Prozessmanagement Ein kompakter Lehrgang für das Sozial-
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF). Wie sieht das Berufsbild dipl. Finanzexpertin NDS HF / dipl. Finanzexperte NDS HF aus? Als diplomierte
Online-Marketing Assistent/in MBSZ Online-Marketing Sachbearbeiter/in MBSZ Online-Marketing Fachmann/frau IAB/MBSZ
Marketing & Business School Zürich Online-Marketing Assistent/in MBSZ Online-Marketing Sachbearbeiter/in MBSZ Online-Marketing Fachmann/frau IAB/MBSZ Alpeneggstrasse 1 3012 Bern Tel. 031 630 70 10 www.mbsz.ch
Intensivtraining Rechnungswesen
Intensivtraining Rechnungswesen Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF, Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF mit BM2 Fachleute im Finanz- & Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis
Ausbildungsplan. Qualitätsfachmann/fachfrau. Qualitätsmanager/in
1 Ausbildungsplan Qualitätsfachmann/fachfrau Qualitätsmanager/in 2 3 ZbW Die Leistungsschule. Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung am ZbW interessieren. Und ganz besonders freuen wir uns,
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling. Wie sieht das Berufsbild Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling aus? Der Inhaber / die Inhaberin des Diploms
Qualitätsmanagement. KGSt -Lehrgang in fünf Modulen
Qualitätsmanagement KGSt -Lehrgang in fünf Modulen KGSt -Lehrgang Qualitätsmanagement KGSt -Lehrgang in fünf Modulen Bürger erwarten kundenorientierte Produkte und Dienst leistungen - egal, ob sie ihren
Qualitätsmanagement. KGSt -Lehrgang in fünf Modulen
Qualitätsmanagement KGSt -Lehrgang in fünf Modulen KGSt -Lehrgang Qualitätsmanagement KGSt -Lehrgang in fünf Modulen Bürger erwarten kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen - egal, ob sie ihren
Ausbildungsplan Qualitätsfachmann/fachfrau Qualitätsmanager/in. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Ausbildungsplan Qualitätsfachmann/fachfrau Qualitätsmanager/in Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren
Projektmanagement und Prozessmessung
Projektmanagement und Prozessmessung Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen i r r von Ernst Jankulik, Peter Kuhlang und Roland Piff L*&. P U B L I C I S 1 Einleitung 12 1.1 Zielsetzung
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF. Fachrichtung Unternehmensprozesse Vertiefung Betriebstechnik. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann
Kanton St.Gallen Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Technische Kauffrau Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis Standort St.Gallen Bildungsdepartement 2 Die Ausbildung am Kompetenzzentrum
NUTZEN UND ANWENDUNGEN FÜR MANAGEMENTSYSTEME
pom+group AG pom+consulting AG pom+international AG pom+products AG pom+international GmbH NUTZEN UND ANWENDUNGEN FÜR MANAGEMENTSYSTEME 15.10.2013 1 Simon Projektbezeichnung Caspar, Partner, - Berichtsbezeichnung
Ausbildungsplan Nachdiplomstudium NDS HF Betriebswirtschaft. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Ausbildungsplan Nachdiplomstudium Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb
NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF. Informatik INFORMATIK. hftm.ch
NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF Informatik INFORMATIK hftm.ch Berufsbild Die Anforderungen an die wertschöpfenden Abteilungen von Unternehmen wechseln in unserer kurzlebigen Zeit ständig. Dadurch entstehen
Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF
Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF Recht und öffentliche Verwaltung Bildungsgang Rechtsassistenz HF www.kvz-weiterbildung.ch Dipl. Rechtsassistent/-in HF Das Berufsbild. Berufsfelder Rechtsassistenten/-innen
Industrial Management
NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF Industrial Management INDUSTRIAL MANAGEMENT hftm.ch Berufsbild Die Anforderungen an Führungspersonen sind in den letzten Jahren markant gestiegen. Der globale Wettbewerb hat
Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 1 (Planung, Methoden, Tools) Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen an, welche einen
ZbW-Lehrgang Qualitätsmanager/in AO - Advance Organizer (Wissenskarte)
Kundenwunsch (Forderung) Management Bericht Zielvorgabe Budget Vision, Strategie, Zielsetzung, Organisation, Gesetzliche Forderungen, Kommunikation / Berichtswesen (Controlling), Weiterentwicklung des
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF. Fachrichtung Unternehmensprozesse Vertiefung Betriebstechnik. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb
Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI
Management / Marketing Elektro-Bauleiter KZEI 2 Elektro-Bauleiter KZEI (Kantonalverband Zürcher Elektro-Installationsfirmen) Abschluss: KZEI-Zertifikat Voraussetzung: Alle Kursblöcke besucht. KZEI-Diplom
Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER
Dieser Lehrgang ist als Teilmodul im Zuge der Qualifikationsreihe zur/zum unabhängigen Sachverständigen anerkannt. Der Lehrgang beinhaltet eine Anwenderschulung für Kunden des VDAB- Qualitätsmanagement-
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5
Zertifikatfortbildung
Zertifikatfortbildung Pharmazeutisches Qualitätsmanagement Verabschiedet von der Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer am 25. November 2009 in Berlin TEIL 1 ZIELE Angestrebt wird, dass die Teilnehmer
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte aus? Der Lehrgang Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte
Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in. Höhere Fachschule für Wirtschaft
Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in Höhere Fachschule für Wirtschaft MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW an der bzb Weiterbildung
Weiterbildung. Fachfrau/Fachmann Treuhand
Weiterbildung Fachfrau/Fachmann Treuhand Inhaltsverzeichnis Fachleute Treuhand mit eidgenössischem Fachausweis 3 Beschreibung Zielpublikum Das Konzept Kursarten Inhalt und Lektionen Kursstart Kurstage
Vorbereitungslehrgang zur höheren Fachprüfung. Einkaufsleiter/ Einkaufsleiterin mit eidgenössischem Diplom
Vorbereitungslehrgang zur höheren Fachprüfung Einkaufsleiter/ Einkaufsleiterin mit eidgenössischem Diplom Berufsbild Tätigkeiten Der Einkaufsleiter, die Einkaufsleiterin entwickelt aufgrund der Unternehmensstrategie
Informationen neue HFP ab 2015
Informationen neue HFP ab 2015 Richemont Kompetenzzentrum Information zum Projektstand Höhere Fachprüfung, Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie Höhere Fachprüfung, Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie
Marketingfachfrau Marketingfachmann
Kanton St.Gallen Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Marketingfachfrau Marketingfachmann mit eidgenössischem Fachausweis Bildungsdepartement 2 Die Ausbildung am Kompetenzzentrum des WZR Ihr Mehrwert
Ausbildungsplan Industriemeister/in mit eidg. Diplom. Werkmeister/in ZbW. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Ausbildungsplan mit eidg. Diplom Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb
Lehrgänge 2014 Emsland
Lehrgänge 2014 Emsland Berufsbegleitende Lehrgänge der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.v. Unter Lizenz und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.v., DGQ, bietet die Professional
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11
Vorwort............................................................. 11 1 Einführung....................................................... 13 1.1 Was sind Qualität und Qualitätsmanagement in der Sozialen
REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung. Prof. Dr. Alexander Neumann. Führungsorientiertes Qualitätsmanagement. 3.
REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung Prof. Dr. Alexander Neumann Führungsorientiertes Qualitätsmanagement 3. Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Qualitätsmanagement als Führungskonzept 14 1.1 Qualität
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wie sieht das Berufsbild Projektleiterin/Projektleiter SIZ aus? Projektleitende verfügen über ein umfassendes fach- und branchenneutrales
Lehrgang Qualitätsmanagement
Lehrgang Qualitätsmanagement Qualität ist nicht alles, aber ohne Qualität ist alles nichts. (1 Module à 3 Tage 3 Module à 2 Tage) Nur wo die Qualität stimmt, lassen sich Kunden begeistern. Und nur begeisterte
Eidg. Dipl. LEITER/INNEN FACILITY MANAGEMENT
Eidg. Dipl. LEITER/INNEN FACILITY MANAGEMENT Berufsbegleitende Weiterbildung und Vorbereitung auf die eidg. anerkannte höhere Fachprüfung KURSBEGINN: Herbst KURSORT: Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN!
Höhere Fachschule für Wirtschaft BL HFW BL. Nachdiplomstudium. Projektmanagement - Praxis. Die HFW ist ein Angebot des KV Reinach
Höhere Fachschule für Wirtschaft BL HFW BL Nachdiplomstudium Projektmanagement - Praxis Die HFW ist ein Angebot des KV Reinach Stand: November 2006 1 Projektmanagement-Praxis - ein Nachdiplomstudium der
Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Basiswissen und Systemaufbau
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Basiswissen und Systemaufbau SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss Lernen Sie, wie man die neue High
Quality. Excellence. Navigation. Knowledge. Security. Management. www.qlogbook.eu
Quality Security Excellence Management Process Risk Navigation Knowledge www.qlogbook.eu Was ist QLogBook? Unsere ausgereifte Managementsoftware für die Verwaltung und systematische Strukturierung von
Für kaufmännische Fachkräfte in Anwaltskanzleien, Unternehmensrechtsdiensten, Rechtsabteilungen von Verwaltungen und Kanzleien eines Gerichts
Legal Office Management Weiterbildungen Für kaufmännische Fachkräfte in Anwaltskanzleien, Unternehmensrechtsdiensten, Rechtsabteilungen von Verwaltungen und Kanzleien eines Gerichts Neue Kurse ab Oktober
Qualitätsmanager Schlüsselfunktion oder Auslaufmodell. Tag der Schweizer Qualität, 16. Juni 2009. Beat Häfliger, Geschäftsführer SAQ-QUALICON AG
Qualitätsmanager Schlüsselfunktion oder Auslaufmodell Tag der Schweizer Qualität, 16. Juni 2009 Beat Häfliger, Geschäftsführer SAQ-QUALICON AG 1 Der «Qualität» gehört die Zukunft! auch ohne Qualitätsmanager/innen!
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Höhere Fachschule für Wirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Höhere Fachschule für Wirtschaft Berufsbild / Einsatzgebiet Als Betriebswirtschafter/-in HF verfügen Sie über eine betriebswirtschaftliche Generalistenausbildung. Die
4.1 Grundlagen Qualitätsmanagement (Modul 1)
4.1 Grundlagen Qualitätsmanagement (Modul 1) Prozess- und Kundenorientierung nach DIN EN ISO 9001:2000 Qualität kommt nicht von alleine, sondern wird im Unternehmen entwickelt. Dazu gehören u. a. das Festlegen
Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis Ziel Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung für Technische Kaufleute
Schweizerisches Institut zur Förderung der Sicherheit
Stichworte zum Referenten Inhaber und Geschäftsführer der Euro Risk Limited in Zürich; betriebswirtschaftliche Ausbildung Uni St. Gallen und Uni Zürich; Diss. «Risk Management eine Aufgabe der Unternehmungsführung»;
Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis
Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis Fachausbildung in Marketing Kursbeginn ohne MARKOM-Prüfung Jeweils im August (mit direktem Anschluss zum Lehrgang Marketingfachleute) Kursbeginn
LOGISTIKFACHFRAU LOGISTIKFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS
Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona LOGISTIKFACHFRAU LOGISTIKFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS Berufsbegleitende Ausbildung 3 Semester TEILNEHMER Der Lehrgang ist für Berufsleute aus dem Produktions-, Dienstleistungs-
Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung dipl. Finanzexperte/-Expertin NDS HF
Mai 2013 3 Inhalt Positionierung 4 Der Bildungsgänge in Kürze 5 Ziele und Zielgruppe 6 Inhaltliches Konzept 7 Die Module 8 Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung dipl. Finanzexperte/-Expertin
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechungswesen aus? Mit dem Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
dipl. Manager/Managerin öffentlicher Verkehr
Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung dipl. Manager/Managerin öffentlicher Verkehr Institut für Tourismuswirtschaft ITW Willkommen Mehrere Tausend Menschen arbeiten täglich mit Engagement und Fachwissen
Event Management Event Manager/Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau
Event Management Event Manager/Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau EVENT MANAGEMENT Event Manager/Event Managerin (inkl. Sponsoring) Berufsbild Als Event Manager/-in erstellen Sie
Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute
2 Juni 2015 3 Inhalt Kursziel 4 Praxiserfahrung, Reflexionsarbeit 4 Zielgruppe, Voraussetzungen 4 Kursaufbau 5 Kursinhalte 6, 7 Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute Dozierende 8 Abschluss
Event Management. Dipl. Event Manager/Dipl. Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau
Event Management Dipl. Event Manager/Dipl. Event Managerin (inkl. Sponsoring) mit Zertifikat HKV Aarau EVENT MANAGEMENT Dipl. Event Manager/Dipl. Event Managerin (inkl. Sponsoring) Berufsbild Als Event
Kauffrau/ Kaufmann EFZ
Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Kauffrau/ Kaufmann EFZ nach Art. 32 BBV Bildungsdepartement Einleitung Wenn Sie über Leistungs willen und Einsatz freude verfügen,
Marketingleiter/in HFP
Marketingleiter/in HFP Prüfungsvorbereitende Lehrgänge Ihre Vorteile, nebst kleinen Gruppen mit nur 5 8 Teilnehmenden: Hochqualifizierte, erfahrene und passionierte Dozenten od. Ausbilder/ innen (SVEB
Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF
Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in einer Führungsfunktion tätig sind oder eine solche übernehmen wollen. März 2016
Informatiker/in mit eidg. Fachausweis, Fachrichtung Services
Detailbroschüre Informatiker/in mit eidg. Fachausweis, Fachrichtung Services KV Luzern Berufsakademie l Dreilindenstrasse 20 l Postfach l 6000 Luzern 6 Telefon 041 417 16 00 l berufsakademie@kvlu.ch www.kvlu.ch
Führungsfachleute. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Die Ausbildung richtet sich an Führungspersonen aus dem unteren und mittleren Kader, d.h.
Inhaltsverzeichnis. Teil 1. 2 Qualitätsmanagement an Hochschulen 7. 4 Erfolgsfaktoren und Stolpersteine 25
Inhaltsverzeichnis Teil 1 1 2 Qualitätsmanagement an Hochschulen 7 2.1 Rahmenbedingungen 8 2.1.1 Das heterogene Zielsystem 10 2.1.2 Die finanzielle Ausstattung als Restriktion 10 2.1.3 Generelle Bewertungsprobleme
Master Risikomanagement und Compliancemanagement
Master Risikomanagement und Compliancemanagement Studiengangsleiter: Prof. Dr. Josef Scherer Kontakt: E-mail: josef.scherer@fh-deggendorf.de Tel.: 0991/3446611 Inhaltsübersicht (Stand: 08.01.2008) 1. Semester
UnternehmerAkademie Zertifizierter Betriebswirt Berufsbegleitende und praxisorientierte Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
UnternehmerAkademie Zertifizierter Betriebswirt Berufsbegleitende praxisorientierte Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss Hans Lindner Regionalförderung... helfen gründen wachsen Grstein für die berufliche
PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Weiterbildung WICHTIG - ACHTUNG. Auf Basis des. Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt
Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service
Marketing & Business School. Nachdiplomstudium NDS HF in Marketing Excellence dipl. Marketingmanager/in NDS HF (eidgenössisch anerkannt)
Marketing & Business School Nachdiplomstudium NDS HF in Marketing Excellence dipl. Marketingmanager/in NDS HF (eidgenössisch anerkannt) Stampfenbachstr. 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 zuerich@mbsz.ch
CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies
CAS-Kurse CAS Betriebliche Gesundheitsförderung Certificate of Advanced Studies Betriebliche Gesundheitsförderung Eine lohnende Investition Gesunde Mitarbeitende sind zufriedene und effiziente Mitarbeitende.
CAS. «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende»
CAS «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» CAS «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» Das «CAS Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» richtet sich an Personen mit Team-,
Ausbildungslehrgang zum Qualitätsverifikator
Ausbildungslehrgang zum Qualitätsverifikator Termin: Sa: 08.09.2007 = ÄK-Wien Weitere Termine folgen (drei Samstage) *********** Kursort: ÄK-Wien, Großer Sitzungsaal 1010 Wien, Weihburggasse 10-12 *************
TECHNISCHER KAUFMANN TECHNISCHE KAUFFRAU eidg. Fachausweis
Marketing & Management Institute Ihr nächster Karriereschritt: TECHNISCHER KAUFMANN TECHNISCHE KAUFFRAU eidg. Fachausweis 2016 / 2017 Unterricht: Bildungszentrum Freiburgstrasse 133 CH-3008 Bern Phone
Detailhandelsspezialist/in
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung mit eidg. Fachausweis Entdecke die Begabung in dir. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit einer gezielten Weiterbildung
PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Auf Basis des. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg
Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung
INFORMATIK-ANWENDER II SIZ
INFORMATIK-ANWENDER II SIZ SICHER IM ANWENDEN VON OFFICE-PROGRAMMEN Sie arbeiten schon mit einem PC und möchten jetzt Ihre Fähigkeiten professionalisieren. Als zertifizierter Informatik-Anwender II SIZ
Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF
In Zusammenarbeit mit Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik Die clevere Art weiterzukommen! Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF Berufsbild Herausforderung, die bewegt Was ist Wirtschaftsinformatik
Ausbildung Management Höheres Wirtschaftsdiplom inkl. Markom Zulassungsprüfung
Ausbildung Management Höheres Wirtschaftsdiplom inkl. Markom Zulassungsprüfung Ausbildung 2010/2011 Schaffen Sie sich einen Karrieresprung mit einer anerkannten Qualifikation. Die AzU Ausbildung ist öffnet
Logistikfachmann Logistikfachfrau
Logistikfachmann Logistikfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Mit Basismodulen SSC (Swiss Supply Chain) 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Logistikfachleute mit eidg.
Coaching- und Beraterausbildung
Coaching- und Beraterausbildung mit eidg. Diplom, modular aufgebaut Coach und Supervisor/in bso Berater/in SGfB Organisationsberater/in bso In Kooperation mit Ausbildungspartner beim bso und bei der SGfB
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR) aus? HR-Fachleute mit Fachrichtung HR-Management werden in Unternehmen
Höhere Fachschule für Wirtschaft. Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft
Höhere Fachschule für Wirtschaft Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft Inhalt 1 Kurzbeschrieb 2 1.1 Positionierung 2 1.2 Nutzen 3 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm
für den einjährigen modularen oder kompakten Bildungsgang zum eidg. anerkannten Abschluss «eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder»
en Eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder Module 1-5 für den einjährigen modularen oder kompakten Bildungsgang zum eidg. anerkannten Abschluss «eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder» Modul 1: Lernveranstaltungen
Studienübersicht. Höhere Fachschule für Technik HF Business Processmanagement
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Allgemeine Gewerbeschule Basel Abteilung Allgemeinbildung Studienübersicht HF BM Höhere Fachschule für Technik HF Business Processmanagement (Ausbildung zur
Coaching- und Beraterausbildung
Coaching- und Beraterausbildung mit eidg. Diplom, modular aufgebaut Coach und Supervisor/in bso Berater/in SGfB Organisationsberater/in bso In Kooperation mit Ausbildungspartner beim bso und bei der SGfB
Haushaltleiterin / Haushaltleiter EFA
Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Vorbereitungslehrgang für die Berufsprüfung mit Fachausweis (Berufsbegleitend) Haushaltleiterin
Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW)
Die smarte Ausbildung für clevere Praktiker Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Die praxisorientierte, generalistische und berufsbegleitende Managementausbildung, die
Anforderungsprofil Geschäftsleiter/in
Anforderungsprofil Geschäftsleiter/in Geschäftsleiter/in Leitung und Verantwortung für die gesamte Unternehmung Umsetzen der Unternehmenspolitik und -strategie Führung der Geschäftsleitung Verantwortlich
HFVESA. Höhere Fachschule Versicherung HFV Die Schule für Versicherungstalente
Eidgenössisch anerkannte Höhere Fachschule HFVESA Höhere Fachschule Versicherung Ecole supérieure assurance Höhere Fachschule Versicherung HFV Die Schule für Versicherungstalente In der Schweiz sind vernetzte
Normen, Labels und Referenzsysteme im Vergleich
Normen, Labels und Referenzsysteme im Vergleich Der folgende Vergleich bietet eine Übersicht über die und die Kompatibilität der SVOAM-Norm mit ISO 9001-2008, eduqua 2013, INSOS Q, (Qualitätsnorm im Behindertenbereich)
VdS-Bildungszentrum Prozesse optimieren, Risiken beherrschen.
VdS- Prozesse optimieren, Risiken beherrschen. Modulares Intensivseminar mit Zertifikat Ausbildung zum Risikomanagement- Beauftragten in Kooperation mit Know-how, das die Existenz Ihres Unternehmens schützt.
Was ist eigentlich ein integriertes Management. System (IMS)? Aufbau eines integrierten Management-Systems (IMS)
1 Was ist eigentlich ein integriertes Management System (IMS)? Aufbau eines integrierten Management-Systems (IMS) Integriertes Managementsystem Das Integrierte Managementsystem (IMS) fasst Methoden und
Marketing & Business School. Nachdiplomstudium NDS HF in Online-Marketing dipl. Online-Marketingmanager/in NDS HF
Marketing & Business School Nachdiplomstudium NDS HF in Online-Marketing dipl. Online-Marketingmanager/in NDS HF Alpeneggstr. 1 3012 Bern Tel. 031 630 70 10 www.mbsz.ch dipl. Online-Marketingmanager/in
Technischer Kaufmann Technische Kauffrau. mit eidgenössischem Fachausweis
Technischer Kaufmann Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis sfb Höhere Fachschule sfb Inhalt BERUFSBILD TECHNISCHE KAUFLEUTE 3 TECHNISCHE KAUFLEUTE IN DER BILDUNGSLANDSCHAFT 5 ZIELGRUPPE,
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung
Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik WIRTSCHAFTSINFORMATIKER/IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS
Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik WIRTSCHAFTSINFORMATIKER/IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS WIRTSCHAFTSINFORMATIKER/IN HERAUSFORDERUNG, DIE BEWEGT BERUFSPRÜFUNG Wer eine Berufsprüfung (BP) erfolgreich
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang bereitet auf die eidg. Berufsprüfung
Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis
Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Vertiefungslehrgang Immobilienbewertung
KOMPETENZPROFIL. André R. Technischer Leiter Fleetmanager. Marienau. 1982-1995 Studium der Betriebswirtschaftslehre. Studium der Fahrzeugbautechnik
KOMPETENZPROFIL André R. Technischer Leiter Fleetmanager Marienau 1964 Geboren in Hamburg 1982 Realschulabschluss 1982-1995 Studium der Betriebswirtschaftslehre Studium der Fahrzeugbautechnik Ausbildung
Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch
Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch Berufsbild / Einsatzgebiet Das höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch öffnet Ihnen die Pforte zu höheren Bildungsgängen. Das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch hat eine