Colormanagement im Digitaldruck Education Workshop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Colormanagement im Digitaldruck Education Workshop"

Transkript

1 Colormanagement im Digitaldruck Education Workshop Einführung Arjen D. Goldschmidt Senior Business Consultant/ Farbspezialist Canon Europe / Océ Printing Systems Nationalität: Niederländisch Bildungsweg Technical School for Graphics, Eindhoven BSc. Business and management, Fontys University of Professional Education, Eindhoven Über 25 Jahre Erfahrung in der grafischen Industrie Digitaldruck / Color Management Lithographie Offset- und Siebdruck Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 1

2 Farbentheorie und Farbgestaltung Education Workshop Gras ist grün weil die Sonne gelb ist und der Farbentheorie Himmel blau und Farbgestaltung Education Workshop Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 2

3 Color perception Color perception Der Vorgang des Farbensehens Education Workshop Farbe Lichtquelle Objekt Beobachter Lichtquelle Objekt Auge Retina (Netzhaut) Gehirn rot grün blau Rezeptoren Empfundener Farbeindruck Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 3

4 Licht Lichtquelle Sichtbaren Spektrums 400 nm 500 nm 600 nm 700 nm Einfluss der Beleuchtung Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 4

5 Beobachter: Menschlichen visuellen Systems Stäbchen (rods) Hohe Lichtempfindlichkeit Schmales Spektralband Zapfen (cones) Drei unterschiedliche Spektralbänder: Lange Wellen: rot Mittlerer: grün Kurze Wellen: blau Stäbchen Rods Retina Retina (Netzhaut) Cones Zapfen Blinde Fleck Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 5

6 Erinnerung von Farbton Please remember this color Beobachter: Menschlichen visuellen Systems Farbenblindheit 8% männlich 0.5% weiblich.. / 21 / / CH Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 6

7 Beobachter Einflussfaktoren Beobachter Trägheit der Zapfen Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 7

8 Einflussfaktoren Beobachter A B A B Unterschiedliche Energieniveaus Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 8

9 Einflussfaktoren Beobachter Weißabgleich-Kalibrierung Graubalance Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 9

10 Weißabgleich-Kalibrierung Farbe und Helligkeit Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 10

11 Mischen von Farben Halbtonverfahren Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 11

12 Erinnerung von Farbton Welche Farbe entspricht dem zuvor gezeigt? A B die Umgebungsbedingung definiert die Farbton Es geht um Kontext Subjektive Wahrnehmung ist keine Wissenschaft, es ist ein Gefühl Education Workshop Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 12

13 Color perception Farbunterschiede Education Workshop Sortieren von Farben Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 13

14 Sortieren von Farben Farbton Buntheit Helligkeit 3D-Repräsentation HSL (Hue, Saturation, Lightness) HVC (Hue, Value, Chroma) Hue Saturation / Chroma Lightness / Value Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 14

15 Geräteunabhängigen Farbstandards CIE Standardization (Commission Internationale de l Eclairage) Menschlichen Sehens ( Durchschnittliche Beobachter ) L* Delta E = Distanz in L*a*b* Model Wert für wahrgenommene Farbunterschied b* a* Ähnlich für alle Farben CIELA B Delta E* ab Color 1 Color 2 Color 1 Whit e White Lightness L* L*1 a*1 b*1 L*2 a*2 b*2 Color 2 Ro t de* ab = Farbunterschied von 2 Farben Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 15

16 CIE LAB / Delta E* Definition: ΔE* ab = 1 die minimale wahrnehmbare Farbdifferenz unter optimalen Bedingungen Delta ΔE* ab Perceived color difference < 0,2 nicht sichtbar ist (genau) 0,2-1,0 sehr klein (hervorragend) 1,0-3,0 klein (sehr gut) 3,0-8,0 medium (akzeptiert) > 8,0 groß (fragwürdig) Andere Technologie? Verschiedenen Papieren? Gleiche Seite? Von vorne nach hinten? In Produktion Lauf? deltae / ΔE* ab / ΔE* / de* / de CIE 76 (deltae / ΔE* ab / de / ΔE/ de76) Farbunterschied gemessen und in CIELAB berechnet ΔE* ab 2.3 entspricht einer JND (Just Noticeable Difference) Delta E CMC (2:1) (ΔE CMC) In CIELAB berechnet Gewichtsunterschiede für die menschliche visuelle Farbempfindlichkeit Bezogen auf L* C* h*; Unterschiede in der Helligkeit, Chroma und Farbton Entwickelt für die Textilindustrie (1984; Color Measurement Committee) CIE 94 (ΔE (1994)) Entwickelt von CMC nimmt Reflexion / Glanz Rechnung Für die Automobillackindustrie initiiert CIE 2000 (ΔE (2000)) Verbesserung der CIE 94 CMC Ellipsoide Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 16

17 Grafische Industrie-Standards ISO 15930: PDF/X ISO 12642: Definieren von Testcharts für die Erstellung von ICC-Profilen ISO 12640: Format für die Speicherung von Charakterisierungsdaten ISO 12647: Prozesskontrolle für Farbseparationen, Proof und Auflagendruck ISO Parameters & measurement methods ISO Offset ISO Rollenoffsetdruck (Zeitungsdruck) ISO Tiefdruck ISO Siebdruck ISO Flexodruck ISO Prüfverfahren aus digitalen Daten ISO Digitaler Produktionsdruck ISO Toleranzen Unterschiede in Farbe: Delta-E (CIE76) PPapier Weiß <3.0 ΔE Primär - Farben <5.0 ΔE Durchschnitt <3.0 ΔE Maximal <6.0 ΔE NB: - ΔE / +ΔE Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 17

18 Color perception Farbmischung Education Workshop Additive Farbmischung Beginnt mit Schwarz Grün Blau Rot Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 18

19 Subtraktive Farbmischung Beginnt mit Weiß Cyan Magenta Gelb Primäre Farben Primäre Farben sind Farben die durch andere Farben nicht gemischt / erzeugt werden können Additiv: Rot, Grün en Blau Subtractiv: Cyan, Magenta und Gelb (Diese filtern jeweils genau eine der primären Additiven Farben) Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 19

20 Farbmischung Rot = Weiss Grün Blau = Magenta + Gelb Farbmischung in Vollfarbdruck: Farbseparation Zerlegung von farbigen Bildern in die Teilfarben (Prozessfarben) Cyan Magenta Gelb Schwarz Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 20

21 Farbmischung in Vollfarbdruck: Farbseparation Rasterverfahren: Konvertieren in einen raster Schwarz-Generierung Dichteumfang vergrößern (Kompensation für die limitierten Dichten der Primäre Farben) Weniger Farbe / TAC - verbesserte Trocknung (limitation total dot area) Stabilisierung der Farbführung (Farbdrift) Höhere Randschärfe (Registration, Detailil) Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 21

22 Geräte abhängige Farben Es gibt kein perfektes weißes Licht Es gibt kein perfektes reflektierendes weißes Papier Es gibt keine perfekten Primär- Farben Geräte abhängige Farben Ähnliche Werte, gleichen Daten... Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 22

23 Geräte abhängige Farben RGB Monitore, Scanner: Unterschiedliche Filter & Lichtquelle CMYK Drucker: Unterschiedliche Toner / Tinte Pantone / HKS Standard Sonderfarben Farbauswahl Fächer Referenztabellen Farbraum 24 bit, RGB > CMYK Zeitungspapier Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 23

24 Farbraum 24 bit, RGB > Substrate mit Strich für Tintenstrahldrucker Color perception Farbraum Konvertierung Education Workshop Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 24

25 Farbraum Konvertierung Farbraum des Quell- Gerätes zum Farbraum des Ziel- Gerätes Konvertierung RGB Konvertierung Konvertierung CMYK Konvertierung Standard RGB CMYK Konvertierung Inverse Umsetzung (komplementär Farben) Alle Farben per Definition im Farbraum Y G R C = 100% - K - R M = 100% - K - G Y = 100% - K B K = 100% - max. RGB (=Weiss) C B M Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 25

26 Standard RGB CMYK Konvertierung RGB original CMYK ohne ICC Farbmanagement Farbraum Konvertierung mit ICC profielen ICC = Open Standard Beschreibt die Charakteristik des Gerätes Adressierung der Unterschiedlichen Farbräume RGB CMYK PCS Profile Connection Space Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 26

27 Farbraum Konvertierung Color Management Standardized color conversion using ICC profiles Theoretical formula Inverse conversion (no profiles) Good for pure values Bad for images RGB original G C Y B R M K = 1 (max. RGB) C = 1 K R M = 1 K G Y = 1 K B CMYK CMYK Fogra 39 Color perception Profielen Education Workshop Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 27

28 TAC & Schwarz-Generierung Adressierung Total Area Coverage (TAC) Summe aller Farbseparationen pro Pixel Schwarz-Generierung: Grey Component Reduction (GCR) Schwarz-Generierung: GCR Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 28

29 Rauschen Gamut Mapping Umwandlung von Farben Rendering intent Verfahren in einem CMS für die Umwandlung von einem Farbraum in einen anderen verwendet Wahrnemungsbezogen Farbmetrisch Sättigung Color look-up-tabellen (Clut) 2x 3 Tabellen: A2B (Quelle nach PCS) B2A (PCS nach Ziel) Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 29

30 Clut Color look-up-table (Clut) Farbkonvertierung via ICC-Profile Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 30

31 Charakterisierung / Profilgenerierung Kalibrieren Drücker / Medien Ziel drücken Ziel messen Profil mit Standard Einstellungen Interpolation Spiel... Charakterisierung ziel: patches ICC CLUT: Auflösung 33 x 33 x raster punkte Interpolating colors 3 x 8 bit = 24 bit farben Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 31

32 Bewertung der Profile Theoretische Beurteilung Visuelle Beurteilung richtig Artefakten ICC profil Potential Tinte und Papier definieren das Farbbereich Farbbereich definiert im Quelltabelle (A2B: Messwerte) Zieltabelle (B2A) rechnet die CMYK-Werte Präzision und lineares Verhalten ist entscheidend Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 32

33 Einschränkungen TAC Reduktion basierend auf Tonwert Tonwerte in Farbmanagement sind linear auf einem literarisierten Systems TAC-Werte <240% haben erhebliche Auswirkungen auf Tertiärfarben, TAC <200% werden die Sekundärfarben beeinflussen eine große Korrektur ist erforderlich um ein große Punktzuwachs zu kompensieren Eine starke Korrekturkurve in der Linearisierung wird einem nicht lineare Tinten Kurve erzeugen Der Eingabe Tonwert wird mit ein relativ geringeren Tinte menge reproduziert Die Linearisierung reduziert deshalb mehr Tinte als notwendig TIC <-> TAC Reference Kontrast 100% / TIC 2.2 pl Kontrast 70% / TAC 200% Kontrast 100% / TAC 100% Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 33

34 ColorManagement Education Workshop Typischer Vollfarben-Workflow ü ü DTP Workstation RIP Original / Digitizer ü ü Application Finishing Printer Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 34

35 Color Management Standardisierung = Automation Kalibration Profilierung Definierte Workflow Abläufe Keine Zauberei Color Management Strategy In-house / Full control Optimization Original DTP VDF PrintServer Drucker Fin. Application Flexibility Print only Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 35

36 Early Binding Optimization Device CMYK Original DTP VDF PrintServer Drucker Fin. Application Flexibility Intermediate Binding Workspace CMYK Device CMYK Optimization Original DTP VDF PrintServer Drucker A Fin. Application Flexibility Drucker B Drucker C Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 36

37 Late Binding Optimization Device CMYK Original DTP VDF PrintServer Drucker Fin. Application Flexibility Workflow binding Pending on object, objective and functionality Early binding E.g. Black text (K-only) Intermediate E.g. Spot Colors Late binding E.g. Images VDF PrintServer Printer Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 37

38 Auswirkungen von Farbmanagement Monitor Offset coated Offset uncoated Ohne calibration Ohne color Management Ohne color Management Mit color Management Color Management Fragen? Education Workshop Canon-Europe - Océ Printing Systems GmbH, Arjen Goldschmidt 38

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention.

Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention. PDF/A und Farbe Der Artikel PDF/A und Farbe von Stephan Jaeggi behandelt die Bereiche Farbräume, ICC-Profile und Ausgabe-Intention. Das Ziel dieses Beitrags ist es, eine kompakte Übersicht zum Thema PDF/A

Mehr

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV Abb. 1 Das RGB-Farbmodell Über die additive Farbmischung werden durch die 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau alle Farben erzeugt. Im RGB Modell werden ihre Werte je von 0 bis 1 festgelegt. R = G = B = 1

Mehr

PaC.Space Packaging Color Space

PaC.Space Packaging Color Space PaC.Space Packaging Color Space Lothar Roth Janoschka GmbH Managing Director David Radtke GMG GmbH & CO. KG Product Manager Warum PaC.Space? Zwei Situationen in der Verpackungsvorstufe Eigene Repro mit

Mehr

Farbmanagement für den Digitalen Verpackungsdruck

Farbmanagement für den Digitalen Verpackungsdruck Farbmanagement für den Digitalen Verpackungsdruck Dietmar Fuchs Produktmanager ColorLogic GmbH High-End Color Management Solutions GENERELLE FRAGESTELLUNGEN Welche Faktoren machen das Farbmanagement komplex?

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik 1 Hernieder ist der Sonnen Schein, die braune Nacht fällt stark herein. 2 Gliederung 1. Definition 2. Farbwahrnehmung 3. Farbtheorie 4. Zusammenfassung 5. Quellen 3 1. Definition

Mehr

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE FARBMODELLE Grundlagen: Gegenstände, die von einer Lichtquelle beleuchtet werden, reflektieren und absorbieren jeweils einen Teil des Lichts. Dabei wird das von den Gegenständen reflektierte Licht vom

Mehr

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent

Farbmetrik & Farbmanagement. Sebastian J. Fricke Mediengestalter für Digital- und Printmedien Medieninformatikstudent Farbmetrik & Farbmanagement Was ist Farbe? Farbmanagement Ausgabemedium Was ist Farbe? Farbmanagement Ausgabemedium Farbe ist ein optischer Einfluss. Farbe entsteht nur durch Licht. Farbe ist ein optischer

Mehr

Colormanagement in der Druckvorstufe, Datenaufbereitung für Offset- und Digitaldruck

Colormanagement in der Druckvorstufe, Datenaufbereitung für Offset- und Digitaldruck Litfaß - Forum Colormanagement in der Druckvorstufe, Datenaufbereitung für Offset- und Digitaldruck Frank Wittig Themen 1. Druckprozesse und Druckbedingungen 2. ICC-Profile 3. Farbmanagement bei der Datenverarbeitung

Mehr

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe. Einleitung. Farbreiz vs. Farbwahrnehmung. Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe

Teil 6: Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Farbräume, Verwendung von Farbe Einleitung Farbe: Wichtiger Bestandteil d. vis. Wahrnehmung Mehrdimensional (Farbton, Helligkeit, etc.) Rechnen mit Farben: Farbmetrik Was ist Farbe überhaupt? Eigenschaft

Mehr

U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN

U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN U9: FARBCODIERUNG FARBCODIERUNG NACH VERSCHIEDENEN FARBMODELLEN Für die Darstellung von Farben gibt es unterschiedliche Farbmodelle: einfache Modelle für additivergb) und subtraktive Mischung CMYK) von

Mehr

Grundlagen der Farbenlehre

Grundlagen der Farbenlehre Farben in einem System darzustellen ist nicht möglich! Ordnungsmöglichkeit wären: Farbmischsysteme Farbmustersysteme Farbmaßsysteme Farbauswahlsysteme Seite 1 Was sind Farbmischsysteme? Farbmischsysteme

Mehr

Herzlich Willkommen! DeltaE. Image Consulting

Herzlich Willkommen! DeltaE. Image Consulting Herzlich Willkommen! DeltaE. Image Consulting DeltaE. Image Consulting / HJ Groß www.deltae.eu 2 DeltaE. Image Consulting / HJ Groß www.deltae.eu 3 Wie funktioniert Farbmanagement? Ehrlich gesagt......weiß

Mehr

Color Glossary Kalibrierung Charakterisierung Sättigung CIE L*a*b* Clipping CMM Farbmanagementsystem (CMS) Kolorimeter

Color Glossary Kalibrierung Charakterisierung Sättigung CIE L*a*b* Clipping CMM Farbmanagementsystem (CMS) Kolorimeter Color Glossary Kalibrierung Das Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Farbreproduktionsgeräte auf einen bekannten Zustand eingestellt sind. Manchmal werden Industriestandards oder Herstellerspezifikationen

Mehr

Coloristik Farbsysteme. Dieter Hüthmair

Coloristik Farbsysteme. Dieter Hüthmair Coloristik Farbsysteme Dieter Hüthmair Coloristik Themenübersicht o Begriff Farbe o Wie sehen wir Farben (Farbempfindung) o Farbeindruck o Farbmessung - Toleranzen - Einschränkungen o Kategorisierung von

Mehr

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen

seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Farbe seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Meilensteine der geschichtlichen Entwicklung unserer Vorstellungen

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Gliederung: Licht und Farbe Farbspezifikation Farbmodelle Gamma und Gammakorrektur B. Preim AG Visualisierung Farbe 2 Farbe in der Computergraphik

Mehr

Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht. Dr. rer. nat. Frank Morherr

Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht. Dr. rer. nat. Frank Morherr Best-Practice Beispiel zu fachübergreifendem Physikunterricht Dr. rer. nat. Frank Morherr Gliederung Gibt es farbige Schatten? (Physik) Wie nimmt unser Auge Farben war? (Biologie) Wieso lernt man in Kunst

Mehr

Scannen. 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen Referat: Scannen

Scannen. 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen Referat: Scannen Scannen 1. Hardware 2. Farbsysteme 3. Farbtiefe 4. Auflösung 5. Einstellungsoptionen 6. Quellen 1. Hardware Flachbettscanner Trommelscanner Kleinbild- Diascanner APS- Filmscanner Digital- Kompaktkamera

Mehr

Color Management Systeme

Color Management Systeme Color Systeme 08.12.2005 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 ist... ...es sieht immer anders aus Die Ursache des Problems Geräte erzeugen Farben unterschiedlich nur bestimmte Farben darstellbar darstellbarer

Mehr

PaC.Space. Ein Standard-Farbraum für den Verpackungstiefdruck

PaC.Space. Ein Standard-Farbraum für den Verpackungstiefdruck PaC.Space Packaging Color Space Ein Standard-Farbraum für den Verpackungstiefdruck PaC.Space oder die Frage: Gibt es einen Standard im Verpackungstiefdruck? Es gibt eine sehr hohe Komplexität im Color

Mehr

Altona Test Suite 2.0 Content 3

Altona Test Suite 2.0 Content 3 Altona Test Suite 2.0 Content 3 CONTENT 1 Introduction.................................... 5 2 Altona Test Suite 2.0 Structure and Application............... 7 2.1 At a Glance.....................................

Mehr

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT

BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT BILDBEARBEITUNG IM UNTERRICHT Grundlagen Farbtiefe Farbmodelle CYMK, RGB Patrick Meier, Wilmatt 2, 637 Root, msib.ch GRUNDLAGEN PHOTOSHOP Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken ist die Bildauflösung.

Mehr

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am Digitale Bilder Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am 06.05.2015 Inhaltsverzeichnis Einheiten Grafiktypen Bildformate Farbtiefe Farbbilder/ Farbräume Quellen Einführung in die Bildverarbeitung

Mehr

Farbmodelle. Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen. Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben

Farbmodelle. Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen. Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben Farbmodelle Erinnerung an Einführung: Farbsehen durch drei Arten von Zäpfchen Alle Farbeindrücke simulierbar durch drei Farben Oliver Deussen Farbmodelle 1 RGB-Farbmodell für additive Farbmischung (Bildschirm)

Mehr

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung Grundlagen digitaler Bildbearbeitung Folie 2 Inhaltsübersicht Bitmaps und Vektorgrafiken Grafikformate Farbräume und Farbmodelle Farbmodus (Farbtiefe) Bildauflösung Webfarben Folie 3 Bitmaps und Vektorgrafiken

Mehr

Ziele - Ihrerseits. Sie sollen

Ziele - Ihrerseits. Sie sollen Farbenlehre 1 Ziele - Ihrerseits Sie sollen Wissen, wie sichtbares Licht wissenschaftlich definiert ist; Die Funktionsweise des menschlichen Sehens verstehen und erklären können; Farbenlehre und deren

Mehr

RGB-FARBRAUM. RGB- und CMY-Farbraum im Vergleich. Informationen im Kompendium - Produktion und Technik, Seite 210

RGB-FARBRAUM. RGB- und CMY-Farbraum im Vergleich. Informationen im Kompendium - Produktion und Technik, Seite 210 RGB-FARBRAUM Rot, Grün und Blau (RGB) sind die additiven Grundfarben. Alle Farben, die der Mensch sieht, setzen sich aus diesen drei Grundfarben zusammen. Folgerichtig basieren technische Anwendungen wie

Mehr

WYSIWYG 2.0. Wie erstellen wir heute Charakterisierungsdaten

WYSIWYG 2.0. Wie erstellen wir heute Charakterisierungsdaten 30/06/2016 0 WYSIWYG 2.0 Wie erstellen wir heute Charakterisierungsdaten 1 Agenda Evolution von Charakterisierungsdaten Druckbedingungen nach ISO12647-2 - was ist neu? Papiermessung in M1 Testdrucke und

Mehr

Bitte. nehmen Sie in Würde und Anstand Ihre Plätze ein. Vorne ist besser, hinten hört und liest man schlecht.

Bitte. nehmen Sie in Würde und Anstand Ihre Plätze ein. Vorne ist besser, hinten hört und liest man schlecht. Bitte nehmen Sie in Würde und Anstand Ihre Plätze ein. Vorne ist besser, hinten hört und liest man schlecht. Worum geht es? Das Bild ist das stärkere Zeichen: Wer das Bild gestaltet, gestaltet die Botschaft.

Mehr

Farbmodelle. MBV5 Werner Backfrieder FH-Hagenberg. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes

Farbmodelle. MBV5 Werner Backfrieder FH-Hagenberg. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes Farbmodelle MBV5 FH-Hagenberg Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes 1 Additive und subtraktive Farbmischung Chromatizitätsdiagramm X=r/(r+g+b) Y=g/(r+g+b) Z=b/(r+g+b) X+Y+Z=1 2 RGB-Modell Farbe wird

Mehr

Farbkommunikation Design zum Druck

Farbkommunikation Design zum Druck vom Farbkommunikation Design zum Druck Dipl.-Phys. Uwe Richter Die Teilnehmer am Workflow Drucksaal Farbenküche Kunde Qualitätskontrolle Druckformherstellung Designer Fotograf Vorstufe 1 Farbvorgaben des

Mehr

den Farbton (hue), der bestimmt ist durch die dominanten Lichtwellenlängen;

den Farbton (hue), der bestimmt ist durch die dominanten Lichtwellenlängen; 3 Bildsynthese In diesem Kapitel werden wir über Farben, Beleuchtung und Schattierung sowie über Texturen sprechen. Außerdem werden wir kurz auf das Anti-Aliasing eingehen. 3.1 Wahrnehmung, Licht und Farbe

Mehr

Was ist neu in CoPrA 5?

Was ist neu in CoPrA 5? Was ist neu in? Neues Werkzeug für die DeviceLink-Profilierung ist ein Major Upgrade. Der Umfang der DeviceLink- Funktionen wurde mit dem neuen Werkzeug Linearisierung weiter erhöht. Es ist in den Paketen

Mehr

Farbe. Bildtechnologie II

Farbe. Bildtechnologie II Farbe Bildtechnologie II Farb-Ordnung Farb-Ordnung Im einsame Insel - Experiment (Judd 1975) ist der Beobachter von einer grossen Anzahl farbiger Kieselsteine umgeben. Diese können auf diverse Weisen geordnet

Mehr

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK Stand Juni 2015 Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de

Mehr

Bernd- Olaf Fiebrandt, Berater Technik PrintXmedia Süd GmbH. Zeppelinstr. 39; 73760 Ostfildern; Tel. 0711-45044- 30 E- Mail: o.fiebrandt@pxm- sued.

Bernd- Olaf Fiebrandt, Berater Technik PrintXmedia Süd GmbH. Zeppelinstr. 39; 73760 Ostfildern; Tel. 0711-45044- 30 E- Mail: o.fiebrandt@pxm- sued. Bernd- Olaf Fiebrandt, Berater Technik PrintXmedia Süd GmbH. Zeppelinstr. 39; 73760 Ostfildern; Tel. 0711-45044- 30 E- Mail: o.fiebrandt@pxm- sued.de Der PSO die ISO und die tägliche Arbeit Wir messen

Mehr

Erweiterte Farbverwaltung Farbkonvertierungen und Farbeinstellungen

Erweiterte Farbverwaltung Farbkonvertierungen und Farbeinstellungen Erweiterte Farbverwaltung Farbkonvertierungen und Farbeinstellungen Thorsten Brandt Technical Sales Specialist Aggeliki Lies Educational Architect & Trainer EMEA Themenüberblick Grundlagen der ICC-Farbverwaltung

Mehr

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe

Farbumfänge. Arbeiten mit Farbe Farbumfänge Beim Farbumfang bzw. Farbraum eines Farbsystems handelt es sich um den Farbbereich, der angezeigt oder gedruckt werden kann. Das vom menschlichen Auge wahrnehmbare Farbspektrum ist größer als

Mehr

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme

Farbe. Licht Farbmodelle Farbsysteme Farbe Licht Farbmodelle Farbsysteme Übungsblatt 5 http://www.uni-koblenz.de/~ugotit Organisatorisches Übung am 13.07. fällt aus. Neuer Termin 06.07. Übung am 06.07. ist damit auch letzte Übung vor der

Mehr

Farben. Grundlagen und Farbräume. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes

Farben. Grundlagen und Farbräume. Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes Farben Grundlagen und Farbräume Spektrale Zerlegung der sichtbaren Lichtes 1 Additive und subtraktive Farbmischung Additives Modell, Grundfarben: Rot, Grün, Blau Subraktives Modell, Grundfarben: Cyan,

Mehr

Farbmetrik in der grafischen Industrie

Farbmetrik in der grafischen Industrie Farbmetrik in der grafischen Industrie Dritte Auflage Prof. Dr. Kurt Schläpfer Herausgeber: Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der grafischen Industrie 2002 Farbmetrik in der

Mehr

Color Management in ErgoSoft RIPs

Color Management in ErgoSoft RIPs Application Notes Color Management in ErgoSoft RIPs Inhalt Einleitung... 1 Color-Management-Workflow... 2 Die Color Engine... 2 CMYK-Ausgabe: RGB-Eingabe... 3 CMYK-Ausgabe: CMYK-Eingabe mit Eingabeprofil...

Mehr

ISO : Process Standard ISO : Ink Standard

ISO : Process Standard ISO : Ink Standard ISO 12647-4: Process Standard ISO 2846-3: Ink Standard Gravure Publication - new/updated input to Gamut Type 2 based on PSR Test Print Series (ECI Gravure WG) support: bvdm, ECI, ERA, Fogra Karl Michael

Mehr

HSV. Problem: RGB & CMY sind sehr unintuitiv Menschliche Farbspezifikation arbeitet eher mit

HSV. Problem: RGB & CMY sind sehr unintuitiv Menschliche Farbspezifikation arbeitet eher mit HSV [Alvy Ray Smith, 978]! Problem: RB & MY sind sehr unintuitiv Menschliche Farbspezifikation arbeitet eher mit tints white grey shades "Farbton" (rot, gelb, grün-blau, ) "Reinheit" ("satte Farbe", "pastell-

Mehr

Das Sehen des menschlichen Auges

Das Sehen des menschlichen Auges Das Sehen des menschlichen Auges Der Lichteinfall auf die lichtempfindlichen Organe des Auges wird durch die Iris gesteuert, welche ihren Durchmesser vergrößern oder verkleinern kann. Diese auf der Netzhaut

Mehr

ProzessStandard Digitaldruck (PSD) Farbgenauigkeit auch im Textildruck?

ProzessStandard Digitaldruck (PSD) Farbgenauigkeit auch im Textildruck? ProzessStandard Digitaldruck (PSD) Farbgenauigkeit auch im Textildruck? 1 Agenda 1. Vorstellung Fogra 2. PSD-Handbuch - Empfehlungen für die industrieübliche Digitaldruckproduktion 3. Kundenperspektive

Mehr

Farbe in der Computergrafik

Farbe in der Computergrafik TU Dresden Fakultät Informatik Institut für SMT CGV Proseminar: Computergrafik Referent: Ralf Korn Dozent: Dr. W. Mascolus Farbe in der Computergrafik Diplomstudiengang Informatik Matrikelnr.: 3320569

Mehr

Farbräume. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz

Farbräume. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz Farbräume Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No. 13 1 M. O. Franz 16.01.2008 1 falls nicht anders vermerkt, sind die Abbildungen entnommen aus Burger & Burge, 2005. Übersicht 1 RGB- und HSV-Farbraum

Mehr

Validation Print und Contract Proof - Farbverbindlichkeit im Digitaldruck

Validation Print und Contract Proof - Farbverbindlichkeit im Digitaldruck Validation Print und Contract Proof - Farbverbindlichkeit im Digitaldruck Wo man messen kann, braucht man nicht zu streiten Prof. Dr. Johannes Albrecht, Fogra Mitteilungen Nr, 87, S. 2, 1976 Andreas Kraushaar

Mehr

Qualitätsmerkmale im Inkjetdruck

Qualitätsmerkmale im Inkjetdruck Qualitätsmerkmale im Inkjetdruck Ralf Wittmann Canon Deutschland GmbH For internal use only. Select your 'R' level. Ralf Wittmann Zu meiner Person Channel Manager Commercial Printing Canon Deutschland

Mehr

Farbmanagement. Florian Süßl IDUG #27 Berlin, 28. Mai analysieren beraten umsetzen

Farbmanagement. Florian Süßl IDUG #27 Berlin, 28. Mai analysieren beraten umsetzen Farbmanagement Florian Süßl IDUG #27 Berlin, 28. Mai 2015 analysieren beraten umsetzen Farbmanagement Farbprofile und Programmeinstellungen herunterladen und installieren Grundsätzliches zu Farbmanagement

Mehr

Neue Druckbedingungen nach ISO :2013

Neue Druckbedingungen nach ISO :2013 Neue Druckbedingungen nach ISO 12647-2:2013 Arbeitsmittel von Fogra und ECI für den Offsetdruck auf gestrichene und ungestrichene Premium-Papiere (PC1, PC5) Hochschule der Medien, Stuttgart Die Arbeitsmittel

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Farben Pixel, Farben, RGB/YUV http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Helligkeits- und Farb-Pixel s/w-pixel: Wert = Helligkeit Beispiel 8 Bit/Pixel = 256 Stufen 0=schwarz, 255=weiß

Mehr

Farberwartungen kommunizieren - objektiv und herstellerunabhängig. "Side-by-Side", "Media Relative" und "Common Appearance"

Farberwartungen kommunizieren - objektiv und herstellerunabhängig. Side-by-Side, Media Relative und Common Appearance Farberwartungen kommunizieren - objektiv und herstellerunabhängig "Side-by-Side", "Media Relative" und "Common Appearance" Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben: "Untersuchung der medienrelativen Farbreproduktion"

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Licht und Farbe http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Was ist Farbe? Lichtwellen Farbspektrum Farbmodelle Licht und Farbe Licht = Elektromagnetische Welle Farbton = Wellenlänge/Frequenz

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk

Datenbanken und Informationssysteme. Bildbearbeitung. DI (FH) Levent Öztürk Datenbanken und Informationssysteme DBI2 Bildbearbeitung DI (FH) Levent Öztürk Inhalt GIMP Vektorgrafik, Pixelgrafik Pixel, Punkt und co. Dpi, ppi Komprimierung Grafikformate BMP JPG GIF PNG TIFF Übungen

Mehr

Drucken im erweiterten Farbraum Über die Möglichkeiten der Simulation in der Vorstufe

Drucken im erweiterten Farbraum Über die Möglichkeiten der Simulation in der Vorstufe Drucken im erweiterten Farbraum Über die Möglichkeiten der Simulation in der Vorstufe Mustafa Dilek Vertriebsleiter DACH GMG GmbH & Co. KG Inhalt Wer wir sind, und was wir machen Ein Digitalproof in der

Mehr

Das Auge isst mit. Farbe als Qualitätsmerkmal von Lebensmitteln

Das Auge isst mit. Farbe als Qualitätsmerkmal von Lebensmitteln Das Auge isst mit Farbe als Qualitätsmerkmal von Lebensmitteln Forum gezielte Qualitätssteigerung Sortieren Separieren Farbmetrik 10. März 2016 Urs Pratter / Konica Minolta Sensing Europe B.V. Konica Minolta

Mehr

3. Farbe, Textur und Tiefenwahrnehmung

3. Farbe, Textur und Tiefenwahrnehmung 3. Farbe, Textur und Tiefenwahrnehmung 3.1. Farbe seit Jahrhunderten Thema von Physikern, Physiologen, Psychologen und Philosophen bis heute nicht vollständig verstanden und durchdrungen Meilensteine der

Mehr

ProzessStandard Offsetdruck (PSO) und ProzessStandard Digitaldruck (PSD): Drucken was man erwartet im Offset- und Digitaldruck

ProzessStandard Offsetdruck (PSO) und ProzessStandard Digitaldruck (PSD): Drucken was man erwartet im Offset- und Digitaldruck ProzessStandard Offsetdruck (PSO) und ProzessStandard Digitaldruck (PSD): Drucken was man erwartet im Offset- und Digitaldruck 1 Agenda 1. Fogra - Ein kurzer Überblick 2. PSO und ISO 12647-2 3. PSD - Digitale

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Grundlegendes zu Bitmaps und Vektorgrafiken Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Vektorgrafiken und Bitmaps Bitmaps Es können einzelne Pixel bearbeitet werden Größe und Position der Pixel können nicht

Mehr

Vorlesung 1. (April 11, 2008)

Vorlesung 1. (April 11, 2008) Vorlesung 1. (April 11, 2008) Einführung: Visualisierung 1) eine Verbindung zwischen einem abstrakten (mathematischen) Objekt und einem Gegenstand der realen Welt 2) wesentliche Vorstufe der Interpretation

Mehr

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad. 3 Farben 3.1 Licht 3.2 Farbwahrnehmung 3.3 RGB-Modell 3.4 CIE-Modell 3.5 YCrCb-Modell Licht: Als Licht sieht man den Teil des elektromagnetischen Spektrums zwischen etwa 400 nm bis 750 nm Wellenlänge an.

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester Farben, Farbsehen und Farbbilder

Bildverarbeitung Herbstsemester Farben, Farbsehen und Farbbilder Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Farben, Farbsehen und Farbbilder 1 Inhalt Aufbau des Auges Helligkeits- und Farbwahrnehmung lineare Farbsysteme nicht-lineare Farbsysteme digitale Farbbilder Umwandlung

Mehr

Das visuelle Wahrnehmungssystem

Das visuelle Wahrnehmungssystem Das visuelle Wahrnehmungssystem Grobaufbau Das Auge Hell-Dunkel Wahrnehmung Farbwahrnehmung Objektwahrnehmung und Organisationsprinzipien von Perzeption und Kognition Tiefen- und Grössenwahrnehmung Täuschungen

Mehr

Drucken im erweiterten Farbraum. Mustafa Dilek GMG GmbH & Co. KG

Drucken im erweiterten Farbraum. Mustafa Dilek GMG GmbH & Co. KG Drucken im erweiterten Farbraum Mustafa Dilek GMG GmbH & Co. KG 1 Agenda Lockerungsübungen J Wer wir sind, und was wir machen Ein Digitalproof in der Prozesskette Proofing im standardisierten Prozess The

Mehr

Hintergründe und Praxiserfahrung Abschluss:

Hintergründe und Praxiserfahrung Abschluss: FograCert Start: Softproofing 1.8. System 2006 Hintergründe und Praxiserfahrung Abschluss: 31.7.2008 Quelle: Meyle & Müller 1 Agenda 1. Definition Softproof 2. Aufbau eines Softproof-Systems 3. Anforderungen

Mehr

2. Einflussparameter auf die Modellierung von aufgehellten Drucken. 3. Einfluss von UV-Anteil und Anteil an optischen Aufhellern

2. Einflussparameter auf die Modellierung von aufgehellten Drucken. 3. Einfluss von UV-Anteil und Anteil an optischen Aufhellern Agenda 1. Motivation/Problemstellung 2. Einflussparameter auf die Modellierung von aufgehellten Drucken 3. Einfluss von UV-Anteil und Anteil an optischen Aufhellern 4. Analyse der Aufheller-Charakteristik

Mehr

Symposium Königslutter 2013

Symposium Königslutter 2013 Symposium Königslutter 2013 HP Grossformatdrucker Farbmanagement Ingolf Schupp, Rauch GmbH 2013 Plotter Dresden Berlin Erfurt Leipzig Köln Stuttgart Ablösung von konventioneller Drucktechnik durch Digitaldruck

Mehr

MP - U9 - FARBCODIERUNGEN

MP - U9 - FARBCODIERUNGEN RGB - Farbmodell additive Farbmischung (alle 3 Farben addieren sich zu weiß) auch physiologische Farbmischung genannt / oder auch Lichtfarben für jede Farbe (Rot, Grün, Blau) wird ein Wert von 0-255 angegeben

Mehr

Bildschirmauflösungen im Vergleich (verkleinert!)

Bildschirmauflösungen im Vergleich (verkleinert!) Bildschirmauflösungen im Vergleich (verkleinert!) nun zur Farbtheorie... Die Farbräume RGB CMYK Rot, Grün, Blau addieren sich zu weißem Licht - Additive Lichtmischung Cyan, Magenta, Yellow verschlucken

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer Dozenten: Arne Scheffer Wiederholung: Kompression: Einführung zum Verständnis Teil 1: nicht fertig, Teil 2: nicht fertig, Teil 3: nicht fertig, Teil 4: nicht fertig Fortsetzung Teil 2: Teil 2.2: blau!

Mehr

Farberwartungen in modernen Workflows - Medienrelative Farbreproduktion

Farberwartungen in modernen Workflows - Medienrelative Farbreproduktion Farberwartungen in modernen Workflows - Medienrelative Farbreproduktion Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben: "Grundlagen der Standardisierung im Digitaldruck" Fogra-Nr. 35.003 1 Agenda 1.Die Bedeutung

Mehr

Based on material by Werner Purgathofer, TU Wien, and Horst Bischof, TU Graz Hearn/Baker

Based on material by Werner Purgathofer, TU Wien, and Horst Bischof, TU Graz Hearn/Baker Based on material by Werner Purgathofer, TU Wien, and Horst Bischof, TU Graz Hearn/Baker 12.1-12.8 Was ist Licht? Licht = begrenztes Frequenzband des elektromagnetischen Wellenspektrums Rote Farbe: 3.8x10

Mehr

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung

Farblehre. Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung. Die 8 Grundfarben. Additive Farbmischung. Subtraktive Farbmischung Farblehre Was ist Farbe und wie nehmen wir sie wahr? Licht und Farbempfindung Die 8 Grundfarben Additive Farbmischung Subtraktive Farbmischung Simultankontrast Harmonische Farbgestaltungen Farbkontrast

Mehr

Neue Hilfsmittel für den Einsatz von Standards

Neue Hilfsmittel für den Einsatz von Standards Neue Hilfsmittel für den Einsatz von Standards Florian Süßl, Heidelberg, 17. Juni 2005 MetaDesign Visible Strategies Agenda 1 Altona Test Suite Anwendungspaket Update 2 ECI/bvdm Gray Control Strip 2 Update

Mehr

Einstieg in das Farbmanagement Monitorkalibrierung Oktober 2012 Thomas Servene

Einstieg in das Farbmanagement Monitorkalibrierung Oktober 2012 Thomas Servene Einstieg in das Farbmanagement Monitorkalibrierung Oktober 2012 Thomas Servene Einstieg in das Farbmanagement Ziel des Farbmanagements: Bilder am Monitor so sehen, wie sie fotografiert wurden, und anschließend

Mehr

MP - U2 - FARBSEPARATION

MP - U2 - FARBSEPARATION Was ist Separation? Die Umrechnung digitaler Bilddaten aus einem gegebenen Farbraum (z.b. RGB) in den CMYK- Farbraum (Druckfarbraum). Kunst der Farbseparation: Das gedruckte CMYK-Bild soll aussehen wie

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn

Mehr

Grundlagen Videosignale. Prof. Dr. Ing. Marcus Purat

Grundlagen Videosignale. Prof. Dr. Ing. Marcus Purat Grundlagen Videosignale Prof. Dr. Ing. Marcus Purat Beuth Hochschule fürtechnik Berlin Sommersemester 2012 Grundlagen Videosignale 1. Visuelle Wahrnehmung n 2. Analoge Videosignale 3. Digitale Videosignale

Mehr

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion Folie 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze

Mehr

Grafikformate. Auflösung Farbtiefe Farbmodelle

Grafikformate. Auflösung Farbtiefe Farbmodelle Farblehre Grafikformate Auflösung Farbtiefe Farbmodelle Grafikformate 1. Auflösung Je höher die Auflösung umso besser das Bild. niedrig mittel hoch 09.03.2007 2 Auflösung 1cm 1cm 1 Pixel pro cm Auflösung

Mehr

Grundlagen der Farbmetrik. Leitfaden zur industriellen Farbmessung

Grundlagen der Farbmetrik. Leitfaden zur industriellen Farbmessung Grundlagen der Farbmetrik Leitfaden zur industriellen Farbmessung Was ist Farbe? Farbe ist ein individueller, visueller, durch Licht hervorgerufener Sinneseindruck. Farbempfindung ist subjektiv und abhängig

Mehr

Ich sehe was, was du nicht siehst. Visuelle Wahrnehmung

Ich sehe was, was du nicht siehst. Visuelle Wahrnehmung Ich sehe was, was du nicht siehst Visuelle Wahrnehmung Prof. Dr. Horst O. Mayer Warum sind die Augen rot? 1 Die Netzhaut ist rot Und bei Katzen? reflektierende Schicht 2 Warum sind in der Nacht alle Katzen

Mehr

Quo Vadis ISO 12647-2? Der Workshop

Quo Vadis ISO 12647-2? Der Workshop 2014 Quo Vadis ISO 12647-2? Der Workshop Bernd Utter, HDM AG; Karl Michael Meinecke, bvdm Was ist neu? 1. ISO 3664:2009 Abmusterungslicht 2. ISO 5-3:2009 Dichtemessung 3. ISO 13655:2009 Spektrale Messtechnik

Mehr

Proofing Im Flexodruck: Esko FlexProof

Proofing Im Flexodruck: Esko FlexProof 70. DFTA-Fachtagung mit ProFlex am Proofing im Flexodruck, Esko Flexproof Balazs Tüdös, Esko - Gent Reflektionen zur Fragestellung Die Umfrage bei bedeutende Flexodruckereien: Eine der größten ungelösten

Mehr

BASF Drucksysteme: Integrierte Lösungen für eine farbige Zukunft

BASF Drucksysteme: Integrierte Lösungen für eine farbige Zukunft BASF Drucksysteme: Integrierte Lösungen für eine farbige Zukunft Erfolgsfaktoren am Markt Erfolgsfaktoren am Markt Unter anderem Flexibilität / Termin Qualität Preis Service Kompetenz Maßgeschneiderte

Mehr

Grundlagen der Farbenlehre

Grundlagen der Farbenlehre Lichtfarbe Einige leuchten selbst z.b. Glühlampen, Leuchtstofflampen, Monitore, Glühwürmchen usw. Selbstleuchtende Gegenstände (Selbstleuchter) emittieren Licht (senden Licht aus). Für das von Selbstleuchtern

Mehr

Preflight-Bericht. Allgemeine Dateiinformationen. Auf der Seite 1 wurden Fehler gefunden. Warnmeldungen. Korrekturen

Preflight-Bericht. Allgemeine Dateiinformationen. Auf der Seite 1 wurden Fehler gefunden. Warnmeldungen. Korrekturen Preflight-ericht Auf der wurden Fehler gefunden ICC-basierend wird verwendet (46x auf der ) Lab wird verwendet (30x auf der ) Auflösung von Farb- oder Graustufenbild ist weniger als 150 dpi (14x auf der

Mehr

Grundlagen der Farbmischung

Grundlagen der Farbmischung Skript Grundlagen der Farbmischung Achtung! Dieses Skript ist zum alleinigen Einsatz zu Unterrichtszwecken in den Ausbildungsberufen Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien sowie Drucker/in am

Mehr

Datenaufbereitung in hybriden Workflows. Claas Bickeböller

Datenaufbereitung in hybriden Workflows. Claas Bickeböller Datenaufbereitung in hybriden Workflows 1 Agenda 1. Datenaufbereitung heute 2. Datenaufbereitung für den Digitaldruck 3. Von Qualität 1.0 zu Qualität 2.0 4. Ist Gamut alles? 5. Annahmen bei der Datenaufbereitung

Mehr

Licht Farbwahrnehmung Farbmodelle Farben bei der Bildgenerierung

Licht Farbwahrnehmung Farbmodelle Farben bei der Bildgenerierung Licht Farbwahrnehmung Farbmodelle Farben bei der Bildgenerierung Thomas Jung t.jung@htw-berlin.de Farbwahrnehmung ist subjektiv Unterschiedliche Farbmodelle nach Anwendungsbereich Farbe ist grundlegend

Mehr

PDF/X-4: Neuer DV-Standard

PDF/X-4: Neuer DV-Standard PDF/X-4: Neuer DV-Standard Historischer Rückblick PDF/X-1a:2001 Entwicklung seit 2001 PDF/X-4:2008 (ISO 15930-7) Kompatibilität mit PDF/A PDF/X-4 Ebenen PDF/X-4:2010 (ISO 15930-7) PDF/X-4 Erzeugung PDF/X-4

Mehr

Color Management in der Druckindustrie

Color Management in der Druckindustrie 1 Color Management in der Druckindustrie Dipl. Phys. Thomas Mangoldt - Das Problem - Farbräume Farbe als physikalische Größe Farbe als Sinneswahrnehmung Farbmischungen Farbdreieck Buntton, Buntheit, Helligkeit

Mehr

basiccolor spottuner Index Weil s einfach funktioniert 1. Einleitung Grundlegendes... 8

basiccolor spottuner Index Weil s einfach funktioniert 1. Einleitung Grundlegendes... 8 Handbuch Index 1. Einleitung... 4 2. Grundlegendes... 8 3. Anwendung...11 3.1 Auslesen von Referenzwerten... 11 3.2 Spotfarbenseparation...13 3.3 Verändern des Schwarzaufbaus... 16 4. Produkt Information

Mehr

SEMINARE & SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

SEMINARE & SONSTIGE VERANSTALTUNGEN news TERMINE, BILDUNG & EVENTS SEMINARE & SONSTIGE VERANSTALTUNGEN Termine 2012 Veranstaltung Ort 01. 02. - 03. 02. 02. 02. 02. 02. 02. 02. 02. 02. - 03. 02. 02. 02. - 04. 02. 03. 02. 03. 02. 03. 02. 06.

Mehr

Vorgaben für die Datenanlieferung Wellkarton Model AG Weinfelden

Vorgaben für die Datenanlieferung Wellkarton Model AG Weinfelden Vorgaben für die Datenanlieferung Wellkarton Model AG Weinfelden Version 01 1 23.6.2017 Übermittlung der Druckdaten Für die Übermittlung Ihrer Druckdaten an die Model AG stehen Ihnen folgende Optionen

Mehr