Mit Google Earth durch die Welt
|
|
- Gisela Busch
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Mit Google Earth durch die Welt Eine virtuelle Rallye für die 5. Klasse Bevor es losgehen kann, musst du noch schnell diese Einstellungen überprüfen. Unter Tools > Optionen die beiden rot markierten Einstellungen wählen: Hier müssen Grenzen und Beschriftungen und Gelände aktiviert sein. Erste Station deiner Reise: Nürnberg Gib in das Feld Anfliegen Nürnberg, Pommernstraße 10 ein und klicke dann auf das Lupensymbol neben dem Eingabefeld. Wenn du Nürnberg erreicht hast, verändere die Sichthöhe (oben rechts oder mit der Scroll-Funktion der Maus). In welcher Sichthöhe hast du einen Überblick über ganz Nürnberg: Wie nah kannst du heran fliegen, bevor das Bild unscharf wird? 1
2 Jetzt sollst du deinen Schulweg erkunden. Stelle eine Sichthöhe von etwa 2 km ein. Klicke dann oben links auf Route (direkt neben Anfliegen) und gib bei Von Nizzastraße 4, Nürnberg und bei Nach Pommernstraße 10, Nürnberg ein. Wie weit ist der berechnete Schulweg? Was fällt dir auf? Die Auto-Route ist ganz schön weit und umständlich, oder? Klicke das Lineal an. Messe mit der Funktion Linie die Luftlinien-Entfernung (in Metern) und notiere sie. Wähle danach Pfad und suche dir einen möglichen Fußweg zur Schule (zeichne diesen durch Klicks mit der linken Maustaste ein). Wie weit ist die Luftlinien-Entfernung? Wie weit ist der Fußweg? Zweite Station deiner Reise: Die Fränkische Schweiz In nordöstlicher Richtung deines Schulortes liegt die Fränkische Schweiz. Du möchtest auf das Walberla wandern. Startpunkt ist der Ort Kirchehrenbach. Fliege zum Walberla und finde mit Hilfe der angezeigten Geländehöhe heraus, wie viele Höhenmeter Du bei der Wanderung überwinden musst. Wie hoch liegt die Kapelle auf dem Gipfel? Wie hoch liegt der Ort in etwa? Wie groß ist der Höhenunterschied? 2
3 Dritte Station deiner Reise: Der nördlichste und südlichste Punkt Bayerns Um den nördlichsten und südlichsten Punkt Bayerns ausfindig zu machen, musst du zunächst die Grenzen des gesamten Bundeslandes sehen können. Dies ist nur möglich, wenn Du von weit oben auf Bayern blickst. Bei einer Sichthöhe von etwa km hast Du einen guten Überblick. Notiere dir den Breitengrad auf dem der nördlichste Punkt liegt: Finde nun den südlichsten Punkt Bayerns und setze hier ebenfalls eine Ortsmarke. Tipp: Es handelt sich um einen Berg! Damit Du den Berg schneller findest, setze noch diese Häkchen. Jetzt werden auch Bergnamen angezeigt, wenn Du nah genug heran fliegst. Wie heißt dieser Berg und wie hoch ist er? Notiere dir auch den Breitengrad auf dem der südlichste Punkt liegt: Wie viele Breitengrade sind es also vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Bayerns? Wenn Du den Berg gefunden hast, kannst Du dir außerdem Fotos des Berges ansehen. Klicke dafür einfach auf die blauen Kästchen! 3
4 Vierte Station deiner Reise: Eine bayerische Stadt, die auf einer Insel liegt Die gesuchte bayerische Stadt liegt auf einer Insel im größten See Deutschlands. Du erreichst den See, wenn Du vom südlichsten Punkt Bayerns bei einer Sichthöhe von ungefähr 10 km Höhe in nordwestlicher Richtung weiterreist. Tipp: Wenn Du Dir unsicher bist wo Nordwesten ist, schaue auf die Navigationshilfen in der oberen rechten Ecke. Hier wird immer angezeigt, wo Norden ist. Die anderen Himmelsrichtungen lauten Nordrichtung Verschiebe- Funktion Wie heißt die Insel und der See, der sie umgibt? Zeichne den See und die Insel in die Deutschlandkarte auf der vorletzten Seite. Fünfte Station deiner Reise: Berlin, die Hauptstadt Deutschlands Fliege nach Berlin. Eine ganz schön große Stadt, oder? Erst aus einer Sichthöhe von ca. 40 km kann man den Umriss der ganzen Stadt erkennen. Zoome dich zuerst näher an das Zentrum Berlins. Jetzt erscheinen auch kleine weiße Kästchen mit einem W. Beim Anklicken bekommst Du Informationen zu Sehenswürdigkeiten Berlins. Zeichne die Lage Berlins in deine Deutschlandkarte ein. Notiere Dir 3 Sehenswürdigkeiten Berlins: Suche auch das Brandenburger Tor und das Reichstagsgebäude. Beide liegen nahe beieinander. Wenn Du sie gefunden hast, kannst du dir die Gebäude dreidimensional ansehen. Tipp zum räumlichen Sehen: Zuerst musst du das Häkchen neben 3D-Gebäude setzen und dann mit der 3D-Navigation das Bild solange kippen und drehen bis du eine ähnliche Schrägansicht hast, wie unten abgebildet. 3D-Navigation 4
5 Sechste Station deiner Reise: Deutschland und seine Nachbarländer So langsam wollen wir bei unserer Reise Deutschland verlassen und dafür die Flughöhe deutlich erhöhen. Kippe zunächst die Ansicht wieder so, dass du von oben auf Berlin drauf schaust. Dann erhöhe deine Sichthöhe auf ca km und navigiere dich etwa in die Mitte Deutschlands. Trage die Namen aller 16 deutschen Bundesländer in deine Deutschlandkarte ein. Erhöhe nun deine Sichthöhe auf etwa 1100 km. Nun kannst Du auch die Namen der 10 Nachbarländer Deutschlands erkennen. Trage auch diese in deine Karte ein. Siebte Station deiner Reise: Südeuropa Vom nächsten Ziel deiner Reise sind nur die Zielkoordinaten bekannt: Versuche anhand der Koordinaten schon einmal zu sagen, in welche Richtung es von Deutschland aus geht. Wenn Du dann beim Flug zum Zielort genau aufpasst, kannst du vielleicht sogar schon erkennen in welchem Land du gelandet bist. Trage die folgenden Koordinatenangaben in die Zeile unter Anfliegen : Was siehst du? Tipp: Kippe das Bild wieder in die Schrägansicht (3D) und schaue dir ein paar der Fotos an. Betrachte die Südseite des Berges aus einer Sichthöhe von etwa 10 km. Siehst du die dunklen, fast schwarzen Bereiche, die vom Berg herunter kommen? Worum handelt es sich? Kippe das Bild wieder so, dass du von oben auf den Berg schaust. Nun versuche herauszufinden auf welcher Insel du bist und zu welchem Land sie gehört. Finde das Land und die Insel auf der Weltkarte (letzte Seite) und zeichne hier den Berg ein. Tipp: Die Lage auf der Weltkarte findest du leichter, wenn du dir schon auf dem Bildschirm eine Übersichtskarte anzeigen lässt. 5
6 Achte Station deiner Reise: Südamerika Jetzt geht es auf Weltreise: Wir verlassen den europäischen Kontinent und fliegen nach Westen über ein großes Meer. Dein Ziel ist Südamerika! Über welchen Ozean fliegst du nach Südamerika? Durch welche Staaten Südamerikas verläuft der Äquator? Trage sie auch in die Weltkarte ein. Tipp: Lass dir das Gitternetz der Erde anzeigen. So wird dir auch der Äquatorverlauf deutlich sichtbar angezeigt! Zeichne den kompletten Verlauf des Äquators in deine Weltkarte ein. Durch welchen anderen großen Kontinent verläuft der Äquator? Neunte Station deiner Reise: Ein Wüstenstaat am Meer Jetzt geht es in die Wüste! Finde das kleine Land auf deiner Weltkarte, zu dem der Pfeil zeigt. Auf den ersten Blick scheint das ganze Land eine einzige menschenleere Wüste zu sein. Erkennst du die großen Sanddünen? Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken Tipp: Das gesuchte Land liegt auf einer riesigen Halbinsel der sog. Arabischen-Halbinsel! Zwischen welchen beiden Kontinenten liegt die Arabische Halbinsel und wie heißt das gesuchte Land? Nachdem du dir näher die Sanddünen angeschaut hast, reist du zur Küstenstadt Dubai. Was befinden sich hier für unnatürliche Gebilde im Wasser? An was erinnern sie dich? Zeichne eines der Gebilde in deine Karte ein. Hiermit endet die Weltreise und du fliegst wieder zurück zu deiner Schule in die Heimat! 6
7 7
8 8
Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus
- Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug
Unsere Erde ist ins Netz gegangen
34 Unsere Erde ist ins Netz gegangen Die Katastrophe ereignete sich am 14. April 1912. Auf der Jungfernfahrt von Southampton nach New York rammte die Titanic einen Eisberg. Das Schiff wurde unter der Wasserlinie
Google Earth und Telefonbücher im Internet
Merkblatt 80 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Google Earth und Telefonbücher im Internet Google Earth ist ein virtueller Globus. Das schreibt Google dazu: Die Welt entdecken ist jetzt
25.07.2015 _00_Google Earth_Anweisung_allgemein.doc...BE... 1
Bilder in Google Earth der Gemeinden Bammental, Wiesenbach, Mönchzell, Bad Waldsee, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Heidelberg, Kleinwinnaden, Frauenau, Bräunlingen, Neckargemünd, Neckarsteinach, Dilsberg,
Garmin Navischulung 2015
Garmin Navischulung 2015 Wie funktioniert GPS? Momentan umkreisen ca. 30 GPS-Satelliten die Erde und senden Signale ab. Der GPS-Empfänger vergleicht dabei die Zeit, zu der das Signal ausgesendet wurde
Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für
Trainingseinheit Mit der Funktionsschaltfläche Training können Sie Routen und Trainingsfahrten mit den verschiedenen Trainingstypen erstellen und bearbeiten: Catalyst, Video, GPS-Touren und Virtual Reality.
Routenplanung für die nächste Radtour. Dirk Prüter 2012 www.dirk-prueter.de/tour info@dirk-prueter.de
Routenplanung für die nächste Radtour Dirk Prüter 2012 www.dirk-prueter.de/tour info@dirk-prueter.de Übersicht Vorüberlegungen Routenplanung mit Google Maps Routenplanung mit Google Earth Konvertierung
Wie man einen Artikel. auf Lautschrift.org veröffentlicht. Eine Anleitung in 14 Schritten
Wie man einen Artikel auf Lautschrift.org veröffentlicht Eine Anleitung in 14 Schritten Die Schritte: 1. Einloggen 2. Neuen Beitrag starten 3. Die Seite Neuen Beitrag erstellen 4. Menü ausklappen 5. Formatvorlagen
Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006
Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006 Inhaltsverzeichnis: 1 Aufbau und Funktion des Webviewers...3 1.1 (1) Toolbar (Navigationsleiste):...3 1.2 (2) Briefmarke (Übersicht):...4 1.3
ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007
12. Grafiken Durch das Verwenden von grafischen Objekten lassen sich Sachverhalte auflockern und plausibel darstellen. Diese Objekte sind Zeichnungen, Bilder, Fotos, Illustrationen, Diagramme oder auch
Flugbahn mit GPX-Datei in Google Earth analysieren
Flugbahn mit GPX-Datei in Google Earth analysieren W. Schreiner u. R. Deutschmann 26.2.2010 Mit DataVarioTool ab V0.45 kann eine erweiterte GPX-Datei aus den Log-Dateien des DataVario erstellt werden.
Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper
Infoblatt BROWSER TIPSS Mozilla Firefox & Internet Explorer 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand:
ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich
ANLEITUNG VSGIS.CH Öffentlicher Bereich Rue de la Métralie 26 Autor: NS 3960 Sierre Mandat: 0933 Tel. 027 / 455 91 31 Version: 2.2 15.04.2013 info@rudaz.ch KURZANLEITUNG Der Zugang zum WebGIS der Gemeinden
Geodaten-Informations-System GIS
Geodaten-Informations-System GIS In diesem Dokument erhalten Sie Einblick über den Gebrauch des GIS. Hier werden die verschiedenen Werkzeuge und Möglichkeiten erklärt. Unter Hilfe findet man ein Online-Handbuch.
Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client
Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client 1. Starten des InVeKoS-Client http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient/start_invekos.jsp Mit Hilfe der URL-Adresse des InVeKoS-Client wird der Geoclient
Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung
Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung Die Werkzeugleiste = Streckenmessung aus ein Mit Anklicken dieser Schaltfläche starten Sie die Funktion zum Messen von Strecken zwischen zwei oder
Anleitung für die neue Seniorweb-Plattform 2014. Bilder und Bildserien hochladen und in Blogs oder Kommentare einfügen. Verkleinere deine Bildgrösse!
Anleitung für die neue Seniorweb-Plattform 2014 Bilder und Bildserien hochladen und in Blogs oder Kommentare einfügen Vorbereitung deiner Bilder oder Bildserien Verkleinere deine Bildgrösse! Die Spaltenbreite
T3 Map Location. Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. TYPO3 Modul für Google Maps
T3 Map Location TYPO3 Modul für Google Maps Den eigenen Standort mittels Google Maps auf TYPO3 WebSites anzeigen - inklusive Routenplaner. System-Voraussetzungen: WebSite mit TYPO3 ab Version 4.2 BlueChip
Internet-Projekte Kurt Stettler Tel. 055 244 25 69
Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 1 von 9 Inhalt Neue Gruppe erstellen ab Ziffer 1 Neue Textgruppe erstellen ab Ziffer 6 Neuen Artikeltext erstellen oder bestehenden duplizieren ab Ziffer
Was man mit dem Computer alles machen kann
Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses
Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei
Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei Im neuen GeoBrowser kann man Wegpunkte und Tracks am Bildschirm digitalisieren, bearbeiten und löschen und dabei sämtliche Themen als Hintergrundthemen
MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me
MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»
Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer
Seite 1 Übung 1 1. Öffnen Sie das Programm PAINT 2. Maximieren Sie das Fenster 3. Verkleinern Sie das Fenster (Nicht Minimieren!!) 4. Öffnen Sie ZUSÄTZLICH zu PAINT den Windows Explorer 5. Verkleinern
28 IM INTERNET SURFEN
28 IM INTERNET SURFEN Korrekturhilfe bei falscher Adresseingabe Eingabe einer falschen Adresse Die Eingabe einer falschen Internetadresse öffnet im Internet Explorer die microsofteigene Suchmaschine Bing
Bildbearbeitung in Word und Excel
Bildbearbeitung Seite 1 von 9 Bildbearbeitung in Word und Excel Bilder einfügen... 1 Bilder aus der Clipart-Sammlung einfügen:... 2 Bilder über Kopieren Einfügen in eine Datei einfügen:... 2 Bild einfügen
Programme deinstallieren,
Programme deinstallieren, Programme mit Windows deinstallieren: Sie haben Programme auf Ihrem Rechner, die Sie gar nicht oder nicht mehr gebrauchen. Sie sollten solche Programme deinstallieren, denn die
BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe
Online-Hilfe zum BayernViewer-Bauleitplanung Bayerische Vermessungsverwaltung BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe März 2012 1 / 9 Online-Hilfe zum BayernViewer-Bauleitplanung Inhaltsverzeichnis 1
Suchfunktion. Über das Suchfeld auf der linken Seite können Sie in verschiedenen Themenbereichen Daten abfragen.
Das Bürgerportal Tipps zur Anwendung Onlinehilfe Zur Onlinehilfe gelangen Sie über das Fragezeichen in der Navigationsleiste. Ansichten Ansichten sind vordefinierte Kartenansichten wie Luftbilder, Liegenschaftskarte
Thema: Winkel in der Geometrie:
Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild
Vorhergehende Ansicht(en): Zu den vorherigen Ausschnitten zurückkehren.
Seite 1 von 7 Internet Stadtplan Chur - HILFETEXTE Inhalt Kurzhilfe Navigation Plantyp Suchfunktionen PDF-Ausdruck Zeichnungsebene (Red Lining Layer) Copyright / Rechtliche Hinweise Kurzhilfe Wenn Sie
Online-Findbücher des Stadtarchivs Stuttgart auf Findbuch.net. Benutzungshinweise
Online-Findbücher des Stadtarchivs Stuttgart auf Findbuch.net Benutzungshinweise Die Online-Findbücher des Stadtarchivs Stuttgart finden Sie auf der Internetseite www.stadtarchiv-stuttgart.findbuch.net
RÖK Typo3 Dokumentation
2012 RÖK Typo3 Dokumentation Redakteur Sparten Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. Innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2012 2 RÖK Typo3 Dokumentation Inhalt 1) Was ist Typo3... 3 2) Typo3 aufrufen und Anmelden...
Zeichnen mit Word. 1. Symbolleiste Zeichnen sichtbar machen...2. 2. Vorbereiten der Seite...2. 3. Zeichnen von Linien und Flächen...
Zeichnen mit Word Inhaltsverzeichnis 1. Symbolleiste Zeichnen sichtbar machen...2 2. Vorbereiten der Seite...2 3. Zeichnen von Linien und Flächen...3 4. Zeichnen von Flächen mit AutoFormen...3 5. Zeichnen
Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt
Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Ausgangsdaten anlegen: o Sollte dann so aussehen: Umsatz Plan Ist Abweich. 60 40-20 o Details dazu: 4 Spaltenüberschriften eintragen: Plan, Ist, leer, Abweichung
Handbuch Geoportal. der. Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
der Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 3 II. Nutzung des Geoportals... 4 1. Anmeldemaske... 4 2. Funktionen und Schaltflächen der Nutzeroberfläche... 5 3. Zusätzliche Programmfunktionen... 6 3.1 Ebenensteuerung
Icon Schritt für Schritt
Icon Schritt für Schritt Legende: Grauer Text Roter Text Blauer Text = wird nicht animiert = Interaktion des Users = Reaktion der Software Ablauf Programm öffnen - Programm öffnet sich - Ein Startscreen
Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen
Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und
Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de
Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch
Flasheinführung / DTP/SBT / KSEnge Mario Leimbacher. Banner mit Navigation. Vorbereitung:
Banner mit Navigation Vorbereitung: Um im Flash mehrere Bilder für Überblendungen verwenden zu können, müssen diese zuerst im Photoshop vorbereitet und als JPG-Dateien gespeichert werden. Z.B. 3 Bilder
Mit dem Explorer arbeiten
Starten Sie den Explorer, und blenden Sie die Symbolleiste ein, wenn diese nicht sichtbar ist. Bewegen Sie den Mauszeiger zur Schaltfläche Maustaste, es öffnet sich das Kontextmenü. und drücken Sie die
Internet-Projekte Kurt Stettler Tel. 055 244 25 69 kurt.stettler@hombi.ch
Bildergalerie erstellen mit Link in Navigation Seite 1 von 9 Inhalt Neue Gruppe erstellen ab Ziffer 1 Neue Textgruppe erstellen ab Ziffer 6 Neuen Artikeltext erstellen ab Ziffer 7 Neue Artikel-ID anlegen
Wir erklären nun die wichtigsten Arbeiten wie einfachen Text anlegen, Rundtext erstellen und Bilder einbinden.
Kurzanleitung Kronen-Design (bitte auf jeden Fall durchlesen) Teil 1 Kronen-Design Programminstallation Legen Sie die Programm CD in Ihr Computerlaufwerk. Klicken Sie auf das Arbeitsplatz-Symbol auf Ihrem
Der Frosch als Vektorgrafik
Der Frosch als Vektorgrafik Einen Frosch erstellen und dabei typische Arbeitsweisen in CorelDraw kennen lernen Den auf der Titelseite von Draw dargestellten Frosch wollen wir nun nach basteln. Die benötigten
FIONA - FlächenInformation und ONline-Antrag. 1) Anmeldung am Schulungs-PC mit: Benutzername: Kennwort: 2) Starten des Internet Explorers
1) Anmeldung am Schulungs-PC mit: Benutzername: Kennwort: 2) Starten des Internet Explorers 3) Eingeben der Adresse: http://fionaschulung.landbw.de (ohne www bitte) 4) Anmeldung am FIONA-System mit: Notizen:
Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc
Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei
Präsentationsvorlage Abschlussveranstaltung Stern des Sports in Silber
Präsentationsvorlage Abschlussveranstaltung Stern des Sports in Silber Anleitung zur Erstellung für MS Office 2013 Um Ihnen die Umsetzung der Abschlussveranstaltung so einfach wie möglich, zeitgleich aber
Google Earth / Trimble Sketchup
GeoInfo zum Ausprobieren: Google Earth und eigene 3D-Gebäude EarthViewer / 3D-Programm: Google Earth / Trimble Sketchup Inhalt Einleitung...Seite 3 1. Google Earth...Seite 4 2. Sketchup I...Seite 7 3.
Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen
Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...
Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum
Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet
Einführung... Zusammenfassung... Anklickbare Symbole... Grundlagen: Suchen und Navigieren zu einem Zielort. Einfache Suche und Navigation...
Inhalt Einführung... Zusammenfassung... Anklickbare Symbole... Pfeile... Grundlagen: Suchen und Navigieren zu einem Zielort Einfache Suche und Navigation... Teil 1. Erste Schritte Touch Gesten... Benutzen
Bedienungsanleitung für 3D PDF
Bedienungsanleitung für 3D PDF Der Lautsprechershop setzt sich als Ziel, Ihnen viele Werkzeuge an die Hand zu geben um einen Lautsprecher vor dem Bau genau zu sehen und um Ihnen Baupläne so einfach wie
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben
Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf: www.dskv.de/webedition
Diese Kurzanleitung soll Ihnen eine schnelle und einfache Bearbeitung Ihrer Seiten ermöglichen. Aus diesem Grunde kann hier nicht auf alle Möglichkeiten des eingesetzten Content-Management-Systems (CMS)
Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x
Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x Klaus-Dieter Käser Andreas-Hofer-Str. 53 79111 Freiburg Fon: +49-761-292 43 48 Fax: +49-761-292 43 46 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de
6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2
6. DIE KONTINENTE 1. AFRIKA Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 Flüsse und Seen Der Nil fliesst vom Süden nach Norden und andere Flüsse vom Osten nach Westen
Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld
Unterlagen zur CAD-Schulung Inhalt Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Benutzeroberfläche Menüleiste Werkzeugleiste Zeichenfläche Kontextmenü Statusleiste
BayernViewer. Bayerische Vermessungsverwaltung Anwendungsbeschreibung. Der BayernViewer. Seite 1 Stand: 08.04.09
Der Seite 1 Stand: 08.04.09 Inhaltsverzeichnis 1 Produktinformation...3 2 Benutzeroberfläche...3 2.1 Auswahlfelder...4 2.2 Darstellungsart...5 2.3 Navigationsbereich...6 2.3.1 Zoomen...6 2.3.2 Navigieren...6
Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch
Tipps und Tricks zu Word Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Textpassagen markieren 1. Markieren mit Mausklicks: Mit Maus an den Anfang klicken, dann
Google Earth-Nutzerhandbuch
Seite 1 von 12 Google Earth-Nutzerhandbuch Einführung Dieses Nutzerhandbuch beschreibt Google Earth Version 4.3 und höher. Willkommen bei Google Earth! Nach dem Herunterladen und der Installation von Google
Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen
Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen
Hallo liebes Australien - Team,
AUSTRALIEN Hallo liebes Australien - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in Australien gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen
Kurzanleitung für bikemap.net
Übersicht 1) Einführung, wie bikemap funktioniert...1 2) Eine Route finden und auf ein GPS-Gerät exportieren...2 3) Eine neue Route anlegen...4 4) Eine neue Route vom GPS-Gerät importieren...7 Was ist
Office-Programme starten und beenden
Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,
Kurzbeschreibung. Kartendienste im neuen GeoServer. MapSolution
Kurzbeschreibung Kartendienste im neuen GeoServer MapSolution Der Landrat Geoinformationen und Liegenschaftskataster - - Steinstraße 27 59872 Meschede Tel.: 02961/94 3312 Fax: 0291/9426320 mail: gis@hochsauerlandkreis.de
Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends
Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google
Projektleistungen Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.
Projektleistungen Projektleistungen Seite 1 Projektleistungen Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEIN 5 2. STAMMDATEN FÜR DIE PROJEKTLEISTUNG 5 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 5 2.2 STAMMDATEN LEISTUNGSERFASSUNG
6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57
Bilder 57 6. Bilder 6.1 Bilder Stufe 1 Stufe Motivreihe 1 A Schwarzlicht 2011 BORGMANN MEDIA B 9420 Beigel et al. Alle Rechte vorbehalten! Bildname Hände 58 Bilder Stufe Motivreihe 1 B Tafelbilder 2011
Anleitung für Autoren
Verwaltung.modern@Kehl Anleitung für Autoren Im folgenden Text werden Sie/wirst du geduzt. Bitte Sehen Sie/sieh uns diese Vereinfachung nach. Wenn du bei Verwaltung.modern@Kehl mitbloggen willst, legen
1.) Sie verwenden einen Router:
1.) Sie verwenden einen Router: 1.1 LAN - Router: Bitte starten Sie Ihren Router neu (das Gerät welches an Ihrem Modem angeschlossen ist), indem Sie den Stromstecker direkt vom Gerät abziehen, und nach
Erstellen einer GoTalk-Auflage
Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich
Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher
Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Inhaltsverzeichnis 1. Desktop 2. Erklärung von Tastatur und Maus 3. Computer ausschalten 4. Neuer Ordner erstellen 5. Microsoft Word
Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013
Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was
E-Mail bzw. andere Elemente von Outlook archivieren
E-Mail bzw. andere Elemente von Outlook archivieren Es kommt immer wieder vor, dass das eigene Postfach bzw. ein anderes von dir verwaltetes Postfach die maximale Größe erreicht hat bzw. dass bestimmte
Kommerzieller Einsatz: Für der kommerziellen Einsatz ist die Professional Edition erforderlich.
Map Creator: Mit Map Creator können Sie Landkarten erstellen, in die Sie Ihre Reiseroute als farbige Markierung (Strich) mit kleinen Bildchen zu den wichtigsten Stationen, einfügen können. So können Sie
GPilotS Dokumentation Version 5
GPilotS Dokumentation Version 5 Hinweis: Text in eckigen Klammern [GPS] bezeichnet die Auswahl eines Menüpunktes, Text in runden Klammern (Ok) bezeichnet eine Eingabe in einem Auswahlbildschirm. ACHTUNG:
PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?
Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf
Click-N-Type. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v. 2014. Kontakt. Spendenkonto. Vereinsregister. Telefon: +49. (0)30 3260 2572. kommhelp e. V.
Click-N-Type Click-N-Type Eine kurze Anleitung Kommhelp e.v. 2014 Kontakt Telefon: +49. (0)30 3260 2572 Vereinsregister Spendenkonto Fax: +49. (0)30 3260 2573 Amtsgericht Berlin Charlottenburg Nr. 10183
Bedienungsanleitung. 2009 Sygic, s.r.o. All rights reserverd.
Bedienungsanleitung 2009 Sygic, s.r.o. All rights reserverd. I. Navigation Starten... 1 Hauptmenü... 1 Eingeben der Adresse... 2 Navigationslegende... 5 GPS Position ermitteln... 6 II. Eine Route planen...
Schülerblatt. Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard. Name:
Schülerblatt Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard Name: Willkommen in der Swissarena! Vor euch liegt die grösste Luftaufnahme der Schweiz. Auf dem gestochen scharfen Bild sind freistehende
Benutzername: Passwort: Nun befindest du dich in einem Bereich, von wo aus du Berichte über Ereignisse schreiben kannst und Fotos dazugeben kannst.
BERICHTE MIT FOTOS AUF DIE SCHULHOMEPAGE STELLEN Gehe im Internet auf die Seite deiner Schulhomepage. In diesem Skript wird am Beispiel der Homepage der VS Mittersill gearbeitet. http://www.vs-mittersill.salzburg.at
GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen
Prozesse GPS Garmin MapSource Track erstellen und nutzen Letzte Nachführung 03.04.08, 09:54:47 Datei E:\tuttobene_A-E\administration\prozesse\gps_garmin_mapsource_track_erstellen.odt Seite 1 von 12 Änderungen
Erste Schritte mit AmphIdent
Erste Schritte mit AmphIdent Maximilian Matthe Dieses Dokument bietet eine einfache Gewöhnung an die Arbeit mit AmphIdent. Für eine tiefergehende Dokumentation lesen Sie das Handbuch zu AmphIdent. Inhaltsverzeichnis
Schnelleinstieg in die Einsatzkarte. Küstenschmiede GmbH Software & Design
Schnelleinstieg in die Einsatzkarte Küstenschmiede GmbH Software & Design Willkommen in der Einsatzkarte! 1.1 Zu Beginn An dieser Stelle möchten wir Sie bei Ihren ersten Schritten in der Einsatzkarte begleiten.
Zugang Gibbnet / Internet unter Windows
Zugang Gibbnet / Internet unter Windows Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 1.1 Versionsänderungen... 2 2 Windows 10... 3 2.1 Info für erfahrene Benutzer... 3 2.2 Windows 10... 3 2.3 Einstellungen Internetbrowser
Tipps & Tricks zu Windows 8.1 Quelle: Computerbild (und D. Frensch)
Tipps & Tricks zu Windows 8.1 Quelle: Computerbild (und D. Frensch) Microsoft hat seinem neueren Betriebssystem Windows 8 nun ein recht großes Update spendiert. Käufer/Benutzer von Windows 8 können seit
Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1
Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen
Adobe Photoshop CS2 Teil 1
Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Das Programm starten Auf die WINDOWS-STARTSCHALTFLÄCHE klicken Im Menü die Schaltfläche Im Untermenü auf die Schaltfläche klicken Im geöffneten Ordner das Programm mit der Schaltfläche
Ist ja alles schön und gut, aber wie kann ich die Möglichkeiten der neuen Homepage nutzen? Und was ist eigentlich hinzugekommen?
Ist ja alles schön und gut, aber wie kann ich die Möglichkeiten der neuen Homepage nutzen? Und was ist eigentlich hinzugekommen? Einiges: Glossar, FAQ, verbessertes Wetter, Linksammlung, Terminkalender,
So funktioniert der TAN-Generator
So funktioniert der TAN-Generator Lösungen, wenn's mal klemmt Was tun, wenn der TAN-Generator streikt? Es sind oft nur kleine Korrekturen nötig, um das Gerät zum Arbeiten zu bewegen. Die wichtigsten Tipps
Präsentationen vorführen
13 Präsentationen vorführen In diesem Kapitel: Bildschirmpräsentationen starten und beenden Durch die Folien navigieren Mit Stift und Anmerkungen arbeiten Die Folien sind erstellt, die Präsentation eingerichtet,
FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden
Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports
Tipps & Tricks zum Thema Bildbearbeitung mit IrfanView
Tipps & Tricks zum Thema Bildbearbeitung mit IrfanView Foto-Quelle: IrfanView.com Homepage, Quelle für Screenshots: IrfanView-Programm 1) nachdem wir 2x auf die rote Katze, geklickt haben, geht ein Fenster
Web Shop Anleitung 1
Web Shop Anleitung 1 Inhaltsverzeichnis Webseite pagina 3 Einloggen pagina 4 Rechnungen ansehen pagina 7 Auftrag schreiben pagina 12 Auftrag ansehen Pagina 23 2 Sie gehen zum www.straathof.nl Dann klicken
Thema: Spurensuchen nach Giuseppe Arcimboldo Gegenstand: Deutsch/Bildnerische Erziehung Schulstufe/n: 4. Klasse
Thema: Spurensuchen nach Giuseppe Arcimboldo Gegenstand: Deutsch/Bildnerische Erziehung Schulstufe/n: 4. Klasse Lehrplanbezug: Deutsch: Texte verfassen: vor allem, um andere zu informieren. ZB durch das
Handbuch zur Bedienung von FRA Map
Handbuch zur Bedienung von FRA Map Inhalt 1. Einführung in FRA Map... 3 1.1 Was ist FRA Map?... 3 1.2 In welchem rechtlichen Rahmen kann die interaktive Karte genutzt werden?... 4 2. Grundlegende Bedienung
MetaTrader 4 Tipps & Tricks
MetaTrader 4 Tipps & Tricks MetaTrader beschleunigen Extras > Optionen > Diagramme Balken Max. in Historie: 9999999999 (MT4 setzt automatisch die Höchstzahl ein) Balken Max. im Chart: 3000 Beispiel: Balken
Kindergarten- / Grundstufentagung 2013. Mittwoch, den 24. Januar
Kindergarten- / Grundstufentagung 2013 Mittwoch, den 24. Januar Vielfältiges Präsentieren mit Powerpoint Mac 2011 PowerPoint (Mac) 19.01.13 nik.keller@phzh.ch 1 / 6 Grundsätzliches zu Präsentationen: Gut
Landeskunde. Finalrunde
1 Landeskunde 1. Bundesländer Finalrunde Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Auf Seite 102 im Kursbuch sind die deutschen Bundesländer mit ihren Wappen abgebildet. (Vokabelhilfe:
Windows XP Windows 7
Umstieg von Windows XP auf Windows 7 DIE SYMBOLE IN DER TASKLEISTE Der Desktop des Standardarbeitsplatzes präsentiert sich unter Windows 7 nur mit dem Symbol und in der befinden
OrgPublisher. browserübergreifende. Diagramme
OrgPublisher Benutzerhandbuch für browserübergreifende Diagramme Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Anzeigen der Lernprogramme für publizierte browserübergreifende Diagramme... 3 Suchen in einem