Bielefeld. Standorte und Anschriften der Berufskollegs der Stadt Bielefeld:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bielefeld. Standorte und Anschriften der Berufskollegs der Stadt Bielefeld:"

Transkript

1 Bielefeld Die Bildungsgänge des Berufskollegs sind abschlussbezogen, einzel- und doppeltqualifizierend. Sie erfolgen in der Regel in Vollzeitform. Sie führen zum Erwerb von beruflichen Kenntnissen, beruflicher Grund- und Fachbildung, Berufsabschlüssen, beruflicher Weiterbildung und allen allgemein bildenden Abschlüssen der Sekundarstufe II, einschließlich des Abiturs. Die Abschlüsse der Sekundarstufe l können nachgeholt werden. e und Anschriften der Berufskollegs der Stadt Bielefeld: 1 CSB Metall 2 CSB Handwerk 3 CSB Wirtschaft 4 Maria- Stemme-BK Berufskolleg Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik der Stadt Bielefeld, Hermann-Delius-Str. 4, Bielefeld, Tel: 0521/ , , Fax: 0521/ , info@csbme.de Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik der Stadt Bielefeld, Heeper Straße 85, Bielefeld, Tel: 0521/ , Fax: 0521/ , buero.ht@carl-severing-berufskolleg.de Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Bielefeld, Bleichstraße 12, Bielefeld, Tel: 0521/ , Fax: 0521/ , buero.csbwirtschaft@bielefeld.de Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld, Huberstr. 40, Bielefeld, Tel: 0521/ , Fax: 0521/ , info@maria-stemme-berufskolleg 5 BK Senne Berufskolleg Senne der Stadt Bielefeld, An der Rosenhöhe 11, Bielefeld, Tel: 0521/ , Fax: 0521/ , schulbuero@bk-senne.de 6 RRB Rudolf-Rempel-Berufskolleg, Kaufmännische Schule der Stadt Bielefeld, An der Rosenhöhe 5, Bielefeld, Tel: 0521/ , Fax: 0521/ , buero.rrbk@bielefeld.de

2 - 2 - e und Anschriften der Berufskollegs in freier Trägerschaft: Berufskolleg 7 BK Bethel Friedrich-v.Bodelschwingh-Schulen, Berufskolleg Bethel, Am Zionswald 12, Bielefeld, Tel: 0521/ , berufskolleg@fvbschulen.de 8 AWO BK 9 BK-Gymnastik 10 RSS 11 BK am Tor 6 Berufskolleg der Arbeiterwohlfahrt, Detmolder Str. 280, Bielefeld, Tel: 0521/ , Fax: 0521/ sekretariat.bi@awo-berufskolleg.de Berufskolleg für Gymnastik, August-Bebel-Str. 57, Bielefeld, Tel: 0521/ , Fax: 0521/ info@berufskolleg-gymnastik.de Berufskolleg Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen, An der Propstei 23, Bielefeld, Tel: 0521/ , Fax: 0521/ , buero@rs-bk.de Berufskolleg am Tor 6 August-Bebel-Str , Bielefeld Tel: 0521/ post@berufskolleg-tor.6.de

3 - 3 - Neben den Fachklassen des dualen Systems (in denen Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die sich in einem Berufsausbildungsverhältnis befinden) werden folgende Bildungsgänge an den Bielefelder Berufskollegs angeboten: 1. Bildungsgang, der zum SPRACHERWERB führt: Klassen für Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis (KSoB) in Vollzeit Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, keine oder schlechte Sprachkenntnisse in Deutsch Vorbereitung auf den Übergang in Arbeit, Ausbildung oder schulische Weiterqualifizierung 1 2 Jahre Fachliche Schwerpunkte Alphabetisierung Erwerb sprachlicher Zertifikate Erlernen von Fachsprache in allen Fächern und in den Werkbereichen Farb-Raum-Gestaltung, Metall, Holz und Friseur BK am Tor 6

4 Bildungsgang, der zum HAUPTSCHULABSCHLUSS führt: Berufsorientierungsjahr Hinweis Fachliche Schwerpunkte Erfüllung der Vollzeitschulpflicht ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und Vorbereitung auf die Berufsausbildung 1 Jahr Die Schülerinnen und Schüler werden in mehreren Berufsfeldern als Kooperation von drei Berufskollegs unterrichtet. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die regionale Beschäftigungsförderungsgesellschaft REGE. Ernährung / Hauswirtschaft Körperpflege Wirtschaft und Verwaltung Metalltechnik Maria-Stemme-BK CSB-Handwerk und Technik CSB-Metall und Elektrotechnik Klassen für Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis (KSoB) Erfüllung der Vollzeitschulpflicht ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und Vorbereitung auf die Berufsausbildung 1 Jahr Fachliche Schwerpunkte Wirtschaft und Verwaltung Handwerk und Metall BK am Tor 6

5 Bildungsgang, der zum BERUFSABSCHLUSS UND HAUPTSCHUL- ABSCHLUSS NACH KLASSE 10 führt: Klassen nach 2 Abs. 2 BKAZVO (Berufskolleganrechnungs- und zulassungsverordnung) Erfüllung der Vollzeitschulpflicht Berufsausbildung zur Maschinen-und AnlagenführerIn nach der Verordnung über die Berufsausbildung zur Maschinen-und AnlagenführerIn Hauptschulabschluss nach Klasse 10 21/2 Jahre Fachliche Schwerpunkte Das 1.Halbjahr dient der Vorbereitung auf die Ausbildung. Es gilt die 34-Stunden-Woche. In den folgenden 2 Jahren gilt die 40-Stunden-Woche. Davon sind 12 Stunden Unterricht und 28 Stunden Werkstatt oder Praktikum in einem Betrieb in der Woche vorgesehen. Im 1. Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt auf dem Fertigen, Montieren und Inbetriebnehmen einer Kniehebelpresse und den dazu notwendigen Fach- und Prozesskenntnissen. Es wird eine Zwischenprüfung abgelegt. Im 2. Ausbildungsjahr werden besonders Automatisierungsprozesse und numerisch gesteuerte Fertigungsprozesse thematisiert. Die Abschlussprüfung wird nach dem 2. Ausbildungsjahr vor der IHK abgelegt. BK am Tor 6 Erfüllung der Vollzeitschulpflicht Berufsausbildung zur MetallbauerIn nach der Verordnung über die Berufsausbildung zur MetallbauerIn 3 1/2 Jahre Fachliche Schwerpunkte Das 1.Halbjahr dient der Vorbereitung auf die Ausbildung. Es gilt die 34-Stunden-Woche In den folgenden 3 Jahren gilt die 40-Stunden-Woche. Davon sind 12 Stunden Unterricht und 28 Stunden Werkstatt oder Praktikum in einem Betrieb in der Woche vorgesehen. Im 1. Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt auf dem Spanen, Umformen. Messen und Prüfen von Bauteilen und den dazu notwendigen Fach- und Prozesskenntnissen. Im 2. Ausbildungsjahr werden Herstellen und Montieren von Bauteilen zu Baugruppen und Demontieren von Baugruppen sowie einfache Konstruktionen behandelt. Im 2. Ausbildungsjahr wird die Zwischenprüfung abgelegt. Im 3.Ausbildungsjahr werden die Metallkonstruktionen z.b. Türen, Fenster und Schlösser sowie deren Einbau vor Ort besonders behandelt. Die Abschlussprüfung wird nach dem 3. Ausbildungsjahr vor der Handwerkskammer abgelegt. BK am Tor 6

6 Bildungsgänge, die eine BERUFLICHE GRUNDBILDUNG und den HAUPTSCHULABSCHLUSS NACH KLASSE 10 vermitteln sowie den Berufsgrundschuljahr Erwerb des mittleren Schulabschlusses (FACHOBERSCHULREIFE) ermöglichen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss Berufliche Grundbildung und der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), wenn die Durchschnittsnote in Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik 3,0 oder besser ist. 1 Jahr Fachliche Schwerpunkte Körperpflege Textiltechnik und Bekleidung Gastronomie Holztechnik Bautechnik Metalltechnik Gestaltung: Farbtechnik und Raumgestaltung Wirtschaft und Verwaltung Maria-Stemme-BK CSB Handwerk CSB Metall- und Elektrotechnik BK Senne CSB Wirtschaft RRB

7 5. Bildungsgänge, die zu einer BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG und zur FACHOBER- SCHULREIFE oder zu einem BERUFSABSCHLUSS NACH LANDESRECHT und zur FACHOBERSCHULREIFE führen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 für die Bildungsgänge am Maria-Stemme-BK Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) für die einjährigen Bildungsgänge am BK Senne und RRB Hauptschulabschluss für die Bildungsgänge am BK Bethel und für den fachlichen Schwerpunkt Heilerziehungshilfe ist ein einjähriges Praktikum (z. B. FSJ) in einer Einrichtung der Behindertenhilfe gewünscht Berufsabschluss: Staatlich geprüfte Servicekraft, Kinderpfleger/in, Heilerziehungshelfer/in oder Sozialhelfer/in, Berufliche Grundbildung für Schüler/innen mit mittlerem Schulabschluss (einjährig), Berufliche Grundbildung und Fachoberschulreife 1 oder 2 Jahre Fachliche Schwerpunkte Ernährung und Hauswirtschaft (Staatlich geprüfte Servicekraft) Sozial- und Gesundheitswesen (Staatlich geprüft/e Kinderpfleger/in) Maria-Stemme-BK Sozial- und Gesundheitswesen (Staatlich geprüft/e Sozialhelfer/in) Sozial- und Gesundheitswesen (Heilerziehungshelfer/in) Sozial- und Gesundheitswesen (Sozialhelfer/in) Chemie/Physik/Biologie (einjährig) Medien (einjährig) Wirtschaft und Verwaltung (einjährig) Wirtschaft und Verwaltung Handelsschule* - BK Bethel BK Senne RRB CSB Wirtschaft RRB * Die zweijährige Handelsschule bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich auf eine Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung vorzubereiten. Sie wird im integrierten Bildungsgang Berufsgrundschuljahr/Handelsschule geführt. Nach erfolgreichem Durchlaufen des ersten Jahres wird der Abschluss des Berufsgrundschuljahres zuerkannt.

8 Bildungsgänge, die zu einem BERUFSABSCHLUSS NACH LANDESRECHT und zur FACHHOCHSCHULREIFE oder zu BERUFLICHEN KENNTNISSEN und zur FACHHOCHSCHUL- REIFE führen. Die Bildungsgänge schließen mit staatlichen Abschlussprüfungen ab Technische Assistenten und Fachhochschulreife Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Berufsabschluss nach Landesrecht und FHR: Staatlich geprüfte Assistentin und Fachhochschulreife oder Staatlich geprüfter Assistent und Fachhochschulreife 3 Jahre Fachlicher Schwerpunkt / Berufsbezeichnung Bio-Technik: Biologisch-technische/r Assistent/in und FHR Bautechnik: Bautechnische/r Assistent/in und FHR Lebensmitteltechnik: Lebensmitteltechnische/r Assistent/in und FHR Informatik: Informationstechnische/r Assistent/in und FHR Chemietechnik: Chemisch-technische/r Assistent/in und FHR Gestaltung: - Gestaltungstechnische/r Assistent/in und FHR Grafik-Design - Gestaltungstechnische/r Assistent/in und FHR Produktdesign - Gestaltungstechnische/r Assistent/in und FHR Medien und Kommunikation Zusätzliche Aufnahmevoraussetzung: Nachweis der fachlichen Eignung. Maria-Stemme-BK CSB Handwerk CSB Metall- und Elektrotechnik BK Senne 6.2. Technische Assistenten für Hochschulzugangsberechtigte Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife Berufsabschluss nach Landesrecht: Staatlich geprüfte Assistentin / Staatlich geprüfter Assistent 2 Jahre

9 - 9 - Fachlicher Schwerpunkt Bio-Technik: Biologisch-Technische/r Assistent/in Maria-Stemme-BK Chemietechnik: Chemisch-Technische/r Assistent/in Gestaltung: - Gestaltungstechnische/r Assistent/in Grafik-Design, Zusätzliche Aufnahmevoraussetzung: Nachweis der fachlichen Eignung. BK Senne 6.3. Gymnastiklehrer/in und Fachhochschulreife / Abschlüsse Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) sportl. gymn. Eignung Berufsabschluss und FHR: Staatl. geprüfte/r Gymnastiklehrer/in und Fachhochschulreife 3 Jahre Fachlicher Schwerpunkt Gymnastik in Prävention und Rehabilitation / Fitness BK Gymnastik Bielefeld, staatlich anerkannte Ersatzschule 6.4. Höhere Berufsfachschule Die Ausbildung erfolgt in Vollzeitform. Sie vermittelt in zwei Jahren berufliche Kenntnisse und den schulischen Teil der Fachhochschulreife. In Verbindung mit einem einschlägigen halbjährigen, integrierten oder nachgelagerten Praktikum oder einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung nach Bundesoder Landesrecht oder einer mindestens zweijährigen Berufstätigkeit wird die volle Fachhochschulreife erworben. Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Berufliche Kenntnisse und schulischer Teil der Fachhochschulreife (staatl. Abschlussprüfung) 2 Jahre

10 Fachliche Schwerpunkte Ernährung und Hauswirtschaft Sozial- und Gesundheitswesen Technik: - Bau- und Holztechnik HöTech* Wirtschaft und Verwaltung Höhere Handelsschule** - Maria-Stemme-BK Maria-Stemme-BK BK Bethel CSB Handwerk CSB Wirtschaft RRB * Die zweijährige HöTech mit ihrem fachlichen Schwerpunkt Bau- und Holztechnik und den Bezügen zu neuen Technologien wie CAD / CNC vermittelt die Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse. Damit erhöhen sich die Chancen auf dem Ausbildungsstellenmarkt. Die schnelle Aufnahme eines entsprechenden Fachhochschulstudiums wird möglich. ** Die zweijährige Höhere Handelsschule hat sich die Aufgabe gestellt, Schülerinnen und Schülern eine ihrem Alter und ihrer Vorbildung entsprechende wirtschaftliche Grundbildung und fachtheoretische Vertiefung zu vermitteln. Am CSB für Wirtschaft und Verwaltung wird jedes Schuljahr eine Profilklasse für Medieninformatik eingerichtet Einjähriger Lehrgang der Berufsfachschule: Hochschulzugangsberechtigte Höhere Handelsschule für Abiturienten Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife Erweiterte berufliche Kenntnisse, Bilingualität Erweiterte berufliche Kenntnisse/Abschluss Höhere Handelsschule 1 Jahr Fachlicher Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung RRB Die einjährige Höhere Handelsschule für Abiturientinnen und Abiturienten wird von Jugendlichen gewählt, die eine Ausbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung bzw. ein wirtschaftswissenschaftliches Studium anstreben. Der Bildungsgang vermittelt neben kaufmännischen auch informationstechnische Kompetenzen und bereitet auf eine (internationale) Berufstätigkeit vor, da berufsbezogene Fächer in der englischen Sprache unterrichtet werden.

11 Fachoberschule (FOS) Klasse 12 B Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und eine auf den Schultyp bezogene abgeschlossene Berufsausbildung oder 4 Jahre Berufstätigkeit Vertiefte berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife 1 Jahr in Vollzeitform Fachrichtungen und fachliche Schwerpunkte Fachrichtung Gestaltung (Textil-Design) Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen Fachrichtung Technik: Bau-, Holz- und Vermessungstechnik Fachrichtung Technik: Chemie, Biologie, Physik Fachrichtung Technik: Elektrotechnik Fachrichtung Technik: Metalltechnik Fachrichtung Technik: Druck und Medientechnik Fachrichtung Gestaltung (Grafik-Design) Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung Maria-Stemme-BK CSB Handwerk CSB Metall BK Senne RRB 6.7. Fachoberschule (FOS) Klasse 12 B Teilzeit 1.) Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und Berufsabschluss 2.) für den fachlichen Schwerpunkt Metalltechnik ist erforderlich: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und Eintritt in das 2. Ausbildungsjahr eines dreijährigen Ausbildungsberufes der Schwerpunkte: Maschinenbautechnik, Versorgungstechnik oder Verkehrstechnik Fachhochschulreife 2 Jahre in Teilzeitform (samstags oder abends) Fachrichtungen und fachliche Schwerpunkte Fachrichtung Technik : am CSB-Metall unterrichtete Schüler des dualen Systems während der Ausbildung Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung CSB Metall- und Elektrotechnik CSB Wirtschaft

12 Fachoberschule (FOS) Klasse 11 und 12 Unterrichtsform /Abschlüsse Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Klasse 11: 2 Tage Unterricht/Woche und 4 Tage Praktikum Klasse 12: Unterricht in Vollzeitform Staatliche Abschlussprüfung: Fachhochschulreife 2 Jahre Fachrichtungen und fachliche Schwerpunkte Fachrichtung Gestaltung (Textil-Design) Fachrichtung Gesundheit und Soziales Fachrichtung Gestaltung Zusätzliche Aufnahmevoraussetzung: Nachweis der fachlichen Eignung. Maria-Stemme-BK Maria-Stemme-BK BK Bethel AWO BK RSS BK Senne

13 7. Bildungsgänge, die zur ALLGEMEINEN HOCHSCHULREIFE (Abitur) und BERUF- LICHEN KENNTNISSEN oder zur ALLGEMEINEN HOCHSCHULREIFE (Abitur) und BERUFS- ABSCHLUSS NACH LANDESRECHT führen 7.1. Berufliche Gymnasien: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und berufliche Kenntnisse Die dreijährigen Abiturbildungsgänge an den Beruflichen Gymnasien der Stadt Bielefeld führen zur Allgemeinen Hochschulreife in Verbindung mit beruflichen Kenntnissen. Sie berechtigen zum Studium in allen Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen. Die neuen Klassen bilden sich aus Schülerinnen und Schülern aller Schulen der Sekundarstufe I. Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Q-Vermerk oder Versetzung in die 10. Klasse eines Gymnasiums Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und berufliche Kenntnisse 3 Jahre Fachlicher Schwerpunkt Gesundheit Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling) Mathematik, Informatik Maria-Stemme-BK CSB Wirtschaft RRB CSB Wirtschaft 7.2. Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Berufsabschluss nach Landesrecht Diese doppelt qualifizierenden Bildungsgänge an Berufskollegs führen zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Die Bildungsgänge beinhalten Betriebspraktika (mind. 4 Wochen) bzw. Blockpraktika (14 Wochen bei Erzieher/in und AHR).

14 Nach der Jahrgangsstufe 13 finden die ersten Teilprüfungen der staatlichen Berufsabschlussprüfung und die Abiturprüfung statt. Die zweite Teilprüfung der staatlichen Berufsabschlussprüfung (Doppelqualifizierung) erfolgt nach einem einjährigen Anerkennungsjahr bei Erziehern, und in den anderen Schwerpunkten nach einem sich anschließenden zwölfwöchigen Praktikum. Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Q- Vermerk oder Versetzung in die 10. Klasse eines Gymnasiums Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Berufsabschluss nach Landesrecht 3 bis 4 Jahre Fachlicher Schwerpunkt Biologisch Technische/r Assistent/in und Allgemeine Hochschulreife Maria-Stemme-BK Erzieher/in und Allgemeine Hochschulreife Maria-Stemme-BK BK Bethel Gestaltungstechnische/r Assistent/in und Allgemeine Hochschulreife BK Senne Wirtschaftswissenschaften (Akzentuierung Europäischer Binnenhandel ) und Kaufmännische/r Assistent/in plus AHR RRB 7.3. Fachoberschule Klasse 13 / FOS 13 In diese Bildungsgänge wird aufgenommen, wer die Fachhochschulreife und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit kann an die Stelle der abgeschlossenen Berufsausbildung treten. Fachhochschulreife und eine einschlägige Berufsausbildung oder 5 Jahre Berufstätigkeit Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 1 Jahr Fachrichtungen und fachliche Schwerpunkte Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung RRB

15 Fachschule Die Bildungsgänge der Fachschule vermitteln Interessentinnen und Interessenten mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung eine Weiterbildung. Ein Berufsschulabschluss und mindestens der Hauptschulabschluss, im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene Berufsausbildung, die der gewählten Fachrichtung entspricht und 1. eine anschließende Berufstätigkeit, von mindestens einem Jahr die auch während der Fachschulausbildung abgeleistet werden kann (nur bei der Fachschule in Teilzeitform möglich) oder 2. eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren (einschließlich Besuch einer Berufsfachschule). Berufliche Weiterbildung, Berufsbezeichnung z.b. Staatlich geprüfter Techniker mit Angabe der Fachrichtung o- der Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in mit Angabe der Fachrichtung und : in Bildungsgängen mit mindestens Unterrichtsstunden (Vollzeitform zwei Jahre) Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Versetzung nach Stunden Fachhochschulreife (mit einer zusätzlichen Prüfung nachzuweisen) 1 bis 2 Jahre, in Teilzeitform entsprechend länger. Angebotene Bildungsgänge der Fachschule: Fachschule Fachrichtung / Berufsbezeichnung Berufskolleg Fachschule für Technik Elektrotechnik Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte/r Techniker/in Maschinenbautechnik Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte/r Techniker/in Chemietechnik Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte/r Techniker/in Druck- und Medientechnik Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte/r Techniker/in CSB Metallund Elektrotechnik BK Senne

16 Fachschule für Wirtschaft Betriebswirtschaft: - Absatzwirtschaft, - Personalwirtschaft, - Rechnungswesen und Steuern - Management im Gesundheitswesen - Speditionsbetriebswirt Logistik Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Lehrgang: Wirtschaftstechnik für Interessenten aus anderen Berufsfeldern Lehrgang: Existenzgründung RRB CSB Handwerk 8.1 Fachschule für Sozialpädagogik / Fachschule für Heilerziehungspflege Hotel- und Gaststättengewerbe / Hotelfachschule Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt : 1.Abschluss der Fachoberschule, Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen (FOS 11/12) oder 2. Hochschulzugangsberechtigung (AHR/FHR) und 12 Monate eines gelenkten Praktikums im sozial-/heilpädagogischen bzw. pflegerischen Bereich oder 3. Zeugnis der Fachoberschulreife und zweijährige Berufsausbildung im sozial-/heilpädagogischen bzw. pflegerischen Bereich oder 4. FOR u. dreijährige Berufsausbildung u. mindestens 12 Monate Praktikum im sozial-/heilpädagogischen bzw. pflegerischen Bereich in Vollzeitform oder 5. Schulischer Teil der FHR, z. B. nach Klasse 12, und 12 Monate eines gelenkten Praktikums im sozial-/heilpädagogischen bzw. pflegerischen Bereich in Vollzeitform Berufsabschluss und Fachhochschulreife 2 Jahre Fachtheorie mit 16 Wochen Praktikum und 1 Jahr Berufspraktikum und in der praxisintegrierten Ausbildungsform über 3 Jahre (2 Tage Schule u Stunden Praxiseinsatz pro Woche) Berufsbezeichnung / Abschluss Erzieher/in und Fachhochschulreife Heilerziehungspfleger/in und Fachhochschulreife Berufskolleg Maria-Stemme-BK BK Bethel AWO BK BK Bethel AWO BK

17 Fahrkosten Soweit eine einfache Wegstreckenentfernung von 5 km Fußweg zur nächstgelegenen Schule überschritten wird und die sonstigen Voraussetzungen vorliegen, werden die jeweils wirtschaftlichsten Beförderungskosten für folgende Bildungsgänge übernommen: - Bezirksfachklassen - 1-jähriges vollzeitschulisches Berufsorientierungsjahr - 1-jähriges vollzeitschulisches Berufsgrundschuljahr - vollzeitschulische Klassen für Schülerinnen/Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis - Berufsfachschule - vollzeitschulische Bildungsgänge der Fachoberschule für Schülerinnen/Schüler ohne Berufsausbildung - in Vollzeitform geführte Fachschule für Sozialpädagogik. Weitere Informationen gibt ein in den Schulbüros erhältliches Informationsblatt. Anmeldeverfahren Die Anmeldungen zu den oben genannten Bildungsgängen sind grundsätzlich in der Zeit vom bis über das Internet möglich. - Anmeldungen für Bielefelder Schüler: Schülerinnen und Schüler, die derzeit eine Bielefelder Schule besuchen, bekommen von ihrer jetzigen Schule ein Passwort, das den Zugang zur Anmeldung an den städtischen Berufskollegs über die Internetseite ermöglicht. - Externe Anmeldungen: Schülerinnen und Schüler, die derzeit Schulen anderer Städte und Gemeinden besuchen, und Interessenten, die bereits im Berufsleben stehen und sich weiterbilden möchten, können sich ebenfalls unter der Adresse an den städtischen Berufskollegs anmelden. In diesem Fall wird ein Passwort vom System generiert. Der Anmeldevorgang im Internet wird mit einer Bestätigung abgeschlossen. Diese Anmeldebestätigung muss ausgedruckt und unterschrieben werden (bei Minderjährigen: Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person) und zusammen mit weiteren persönlichen Unterlagen beim entsprechenden Berufskolleg fristgerecht eingereicht werden. Die benötigten Unterlagen (z.b. Halbjahreszeugnis) sind auf der Anmeldebestätigung aufgeführt. Für einige Bildungsgänge ist zusätzlich ein persönliches

18 Beratungs- oder Vorstellungsgespräch erforderlich. Weitere Informationen sind beim jeweiligen Berufskolleg erhältlich. Hinweis: Im gesamten Nutzungsbereich des Anmeldesystems Schüler-Online ist die Anmeldung nur zu einem Bildungsgang möglich. Anmeldungen für das Berufskolleg Bethel, das Berufskolleg der Arbeiterwohlfahrt, das Berufskolleg für Gymnastik und das Berufskolleg Rudolf-Steiner-Schule nehmen die Schulen jeweils direkt entgegen. Weitere Informationsmöglichkeiten Weitere Informationen über schulische und betriebliche Ausbildungsmöglichkeiten gibt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit telefonisch, per , Internet, Informationsschriften oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Agentur für Arbeit Bielefeld: Werner-Bock-Straße 8, Bielefeld, Tel: 0800 / , bielefeld.151-u25@arbeitsagentur.de, Stand: November 2013 Herausgeber: Stadt Bielefeld Amt für Schule

CSB M/E CSB H/T CSB W/V MSBK BKS RRB

CSB M/E CSB H/T CSB W/V MSBK BKS RRB Die Bildungsgänge des s sind abschlussbezogen, einzel- und doppeltqualifizierend. Sie erfolgen in der Regel in Vollzeitform. Sie führen zum Erwerb von beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten,

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Stand: 11/2015 Wege in die berufliche Bildung Sekundarstufe I Klassen 5-9/10 Ziele Hauptschulabschluss (nach 9) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Bildungsgänge am Berufskolleg

Bildungsgänge am Berufskolleg Bildungsgänge am Berufskolleg unter Berücksichtigung der Neuordnung der APO-BK vereinfachte schematische Darstellung, (weitere Übergangsmöglichkeiten sind z. T. vorhanden) mit Bezügen zu KAoA insb. zum

Mehr

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land www.bktl.de Wir bieten Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung > Berufschulabschluss > Berufliche Grundbildung > Fachoberschulreife

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im

Mehr

Frau Adam-Bott Frau Linke

Frau Adam-Bott Frau Linke Frau Adam-Bott Frau Linke Tel: 221-29282/85 Regionale Bildungslandschaft Köln Regionales Bildungsbüro Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen

Mehr

Bildungsberatung. Bildungsberatung

Bildungsberatung. Bildungsberatung im Schulamt für die Stadt Köln Tel: 221-29282/85 www.bildung.koeln.de Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge nge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen ssen Berufsvorbereitende

Mehr

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs Marcus Michael StuBO Max-Weber-BK Frank Potthast StuBO Elly-Heuss-Knapp-BK SPOTLIGHT Übergangsgestaltung Inhalte 1. Darstellung beruflicher Qualifizierung und

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss! Tipps für Eltern Wege in der beruflichen Schule Mit diesem Flyer wollen wir Sie über das breit gefächerte Angebot beruflicher Schulen in Offen bach in verschiedenen Berufsfeldern informieren. Hier kann

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf Schulleiter: Oberstudiendirektor Ulrich Rehbock, Tel.: 02581/925-0 FAX: 02581/925-24 E-mail: info@paul-spiegel-berufskolleg.eu

Mehr

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold GEW am Berufskolleg 21.04.2015 Gliederung - Fachklassen des

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK; BESCHLUSS NR. 418 R:\B\KMK-BESCHLUSS\RVFOS08-05-06.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresende 2011/2012 den Sekundarbereich

Mehr

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Abschluss Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Mehr

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz) Der Bildungsauftrag Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz) Verzahnung berufsbezogener und berufsübergreifender Lernbereiche Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner

Mehr

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FB GESTALTUNG fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FACHBEREICH GESTALTUNG RICHTIG SCHÖN.... BIS ZUM ABITUR. Sie haben sich schon immer für die schönen Dinge des Lebens interessiert? Dann

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Berufsbildungskompass Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife (Hauptschulabschluss) und beginne eine Berufsausbildung Ich

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Ausgangsbedingungen der Schülerinnen und Schüler nach Beendigung der allgemeinbildenden Schulen Wir

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Bildungsgänge und Abschlüsse.

Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Bildungsgänge und Abschlüsse. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Bildungsgänge und Abschlüsse. NorDrHeiN-WestFaleN MACHT SCHULE. Inhalt Vorwort 4 1 2 3

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 und was kommt danach? Informationen und Voraussetzungen für weiterführende Schulen 0 Informationen und Voraussetzungen für weiterführende

Mehr

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland Strausberg/Müncheberg/Seelow Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Übersicht Die Zugänge zu den Bildungsgängen sind abhängig vom - Schulabschluss

Mehr

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1 Bildung ist Zukunft 1 Bildung ist Zukunft Unser Berufskolleg Unsere Gebäude und Räume Unsere Ausstattung Unsere Bildungsangebote 2 Wir sind ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Unser Berufskolleg

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Berufsfachschule -einjährig-

Berufsfachschule -einjährig- Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR Berufsfachschule 1. Gesundheit und Ernährung 2. Technik Elektrotechnik Metalltechnik Bautechnik 3. Wirtschaft Januar 2014 Regionales Berufsbildungszentrum

Mehr

Berufskolleg. Berufsfachschule

Berufskolleg. Berufsfachschule Berufsfachschule Die Berufsfachschule vermittelt in einjährigen, zweijährigen und dreijährigen Bildungsgängen berufliche Qualifizierungen (Berufliche Grundbildung, berufliche Kenntnisse, Berufsabschluss

Mehr

Externenprüfung. in Fachschulen des Fachbereichs Sozialwesen. Fachrichtung: Sozialpädagogik/Heilerziehungspflege/Familienpflege

Externenprüfung. in Fachschulen des Fachbereichs Sozialwesen. Fachrichtung: Sozialpädagogik/Heilerziehungspflege/Familienpflege Externenprüfung Bezirksregierung Köln / Dez. 45 in Fachschulen des Fachbereichs Sozialwesen Fachrichtung: Sozialpädagogik/Heilerziehungspflege/Familienpflege (Rechtsgrundlage: Schulgesetz für das Land

Mehr

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Bildungswege in Hessen Übergänge in der Bildungsregion Darmstadt und Darmstadt-Dieburg Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Inhalte der heutigen Veranstaltung 1. Bildungsauftrag

Mehr

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG BERUFSKOLLEG WITTGENSTEIN des Kreises Siegen-Wittgenstein BAD BERLEBURG BERUFSSCHULE BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG Berufsfelder: - Metall-, Elektrotechnik - Wirtschaft

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule

Zweijährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) LUDWIG-ERHARD-BERUFSKOLLEG Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster mit Wirtschaftsgymnasium Gut Insel 41,

Mehr

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B Ich will in die FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B Welche Voraussetzungen benötige ich? Was wird in der FOS unterrichtet? Was kann ich mit der FACHHOCHSCHULREIFE anfangen? Organisationsformen an

Mehr

www.rdl-bs.de Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

www.rdl-bs.de Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen www.rdl-bs.de Berufsbildende Schulen in Braunschweig haben sich zu einer AG zusammen geschlossen in Kooperation mit der Berufsberatung und der Fachberatung Berufsorientierung der Landesschulbehörde BS,

Mehr

Ihre Privatschule. Lernen Sie uns kennen! Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen. Nutzen Sie die anspruchsvollen. Ausbildungsmöglichkeiten der

Ihre Privatschule. Lernen Sie uns kennen! Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen. Nutzen Sie die anspruchsvollen. Ausbildungsmöglichkeiten der Ihre Privatschule Private Höhere Handelsschule Middendorf Private Handelsschule Middendorf Wirtschaftsgymnasium Berufskolleg Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen Nutzen Sie die anspruchsvollen Lernen

Mehr

Berufliche Gymnasien. Fachoberschulen

Berufliche Gymnasien. Fachoberschulen Berufliche Gymnasien Berufliches Gymnasium Mechatronik Berufliches Gymnasium Datentechnik Berufliches Gymnasium Gesundheit Berufliches Gymnasium Wirtschaft Fachoberschulen Fachoberschule Agrarwirtschaft,

Mehr

BERUFSBILDENDE SCHULE PRÜM

BERUFSBILDENDE SCHULE PRÜM Die Berufsbildende Schule Prüm ist eine Bündelschule in ländlich strukturierter Region am Rande des Aufsichtsbezirkes Trier mit großer Nähe zur deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und zu Luxemburg.

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Möglichkeiten nach Klasse 9 duale Ausbildung BBS 1 oder BBS 2 Klasse 10 HS Abschluss

Mehr

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis 1 Mit den beruflichen Schulen zu Beruf und Studium Beruf Schulische oder berufliche Weiterbildung Studium Duale Ausbildung Berufsschule + Betrieb

Mehr

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me) Unsere Schularten Ein kurzer Überblick für Hauptschüler S1 (me) Wie geht s weiter? Duale Ausbildung: Schule und Betrieb im Wechsel. 2-jährige Schule: Labortechnik oder Elektrotechnik. 1. Jahr in der Schule.

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Bund und Länder haben sich am 22.10.2008 im Rahmen der Qualifizierungsinitiative für Deutschland auf ein umfassendes Programm zur Stärkung von Bildung und Ausbildung verständigt.

Mehr

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B) Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B) Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg Bleibergquelle. Sie haben die Fachoberschulreife und eine abgeschlossene Ausbildung

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen Seite 1 Erwerb eines dem Hauptschulabschluss oder dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes an beruflichen Schulen Verwaltungsvorschrift vom 7. Dezember 2001 (K.u.U. 2002 S. 185) A. Erwerb

Mehr

BERUFLICHE GYMNASIEN DES HOCHSAUERLANDKREISES AN DEN BERUFSKOLLEGS IN ARNSBERG, BRILON, MESCHEDE UND OLSBERG

BERUFLICHE GYMNASIEN DES HOCHSAUERLANDKREISES AN DEN BERUFSKOLLEGS IN ARNSBERG, BRILON, MESCHEDE UND OLSBERG BERUFLICHE GYMNASIEN DES HOCHSAUERLANDKREISES AN DEN BERUFSKOLLEGS IN ARNSBERG, BRILON, MESCHEDE UND OLSBERG INFORMATIONS- VERANSTALTUNGEN - TERMINE 11. bis 14. November 2013 jeweils von 18.00 bis 20.00

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Überblick 1. Bildungswege mit dem Abschluss der Berufsreife (Berufsreife) 2. Bildungswege mit

Mehr

Was kommt nach der Goethe-Schule-Harburg?

Was kommt nach der Goethe-Schule-Harburg? Was kommt nach der Goethe-Schule-Harburg? Berufstätigkeit Zukunftswege nach der 10. Klasse (entsprechend der jeweiligen Zugangsvoraussetzung): Oberstufe Ausbildung - an der GSH Studium - an einem beruflichen

Mehr

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 06021 440-29-0 E-mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 06021 440-29-29 Homepage:

Mehr

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung Von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen Hauptschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule und Realschule Der Weg für Aufsteiger! Was kommt nach den allgemein bildenden

Mehr

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Information zum Beruflichen Gymnasium Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg

Mehr

CSB M/E CSB H/T CSB W/V MSBK BKS RRB

CSB M/E CSB H/T CSB W/V MSBK BKS RRB Die Bildungsgänge des s sind abschlussbezogen, einzel- und doppeltqualifizierend. Sie erfolgen in der Regel in Vollzeitform. Sie führen zum Erwerb von beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten,

Mehr

Listen. zu den Ziffern 10.1, 10.2 und 11.2 der. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.f. vom 02.06.2006)

Listen. zu den Ziffern 10.1, 10.2 und 11.2 der. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.f. vom 02.06.2006) R:\A\bb-Beschlüsse_Berichte\176_Listen-zu-Ziff_10-1_10-2_11-2.doc Listen zu den Ziffern 10.1, 10.2 und 11.2 der Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (Beschluss

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Anmeldungen für die Schulzweige der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont - HANDELSLEHRANSTALT- Europaschule Für das am 1. August 2016 beginnende Schuljahr werden

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Bildungsgänge und Abschlüsse

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Bildungsgänge und Abschlüsse Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen Bildungsgänge und Abschlüsse Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorwort 4 Lernen im Berufskolleg 5

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 7. August 2012 Az.: 41-6620.3/84 Das Kultusministerium

Mehr

Nachfolgend werden die verschiedenen Hochschulzugangswege des beruflichen Bildungssystems in Rheinland-Pfalz dargestellt.

Nachfolgend werden die verschiedenen Hochschulzugangswege des beruflichen Bildungssystems in Rheinland-Pfalz dargestellt. Testseite Bund und Länder haben sich am 22.10.2008 im Rahmen der Qualifizierungsinitiative für Deutschland auf ein umfassendes Programm zur Stärkung von Bildung und Ausbildung verständigt. Im Focus stand

Mehr

Wege mit dem Hauptschulabschluss:

Wege mit dem Hauptschulabschluss: Wege mit dem Hauptschulabschluss: Mit dem Abgangszeugnis der 9. Klasse (ohne Abschluss): - kann man eine betriebliche Berufsausbildung beginnen, vorausgesetzt, man findet einen Ausbildungsbetrieb was bei

Mehr

LIS Abteilung Schulentwicklung Personalentwicklung Ulrike Tisborn 8. Februar 2015. Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse.

LIS Abteilung Schulentwicklung Personalentwicklung Ulrike Tisborn 8. Februar 2015. Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse. 1 Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse Einstieg 2 Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse Übersicht über alle berufsbildenden Schulen im Lande Bremen 1 Schulzentrum Geschwister Scholl/ Lehranstalten

Mehr

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Fachbereich Wirtschaft & Informatik Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Fachbereich Wirtschaft & Informatik Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren ständig und deutlich verändert und dieser Prozess ist sicher noch nicht

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2014 Erzieher/in+Fachhochschulreife/ Fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife (Fachabitur) Allgemeine

Mehr

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen Dr. Beate Scheffler Schülerinnen und Schüler in der Sek. II im SJ 2010/2011 Die BKs haben doppelt

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 18. Dezember 2014 Az.: 41-6620.3/86 Das Kultusministerium

Mehr

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG Die volle Fachhochschulreife, die zu einem Studium an der Leuphana Universität Lüneburg berechtigt, kann

Mehr

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer Durch den Besuch der Höheren Handelsschule bereiten Sie sich gezielt auf die Ausbildung in einem kaufmännisch verwaltenden Beruf vor. Dadurch verbessern sich einerseits Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs

Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

Berufliche Oberschule

Berufliche Oberschule Berufliche Oberschule Augsburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule sind die Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule vereinigt. Die Berufliche

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009 Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe Vom 17. Mai 2009 Auf Grund von 8 Abs. 5 Nr. 6, 35 Abs. 3 und 89 Abs. 1 und 2 Nr. 5 und 7 des Schulgesetzes

Mehr

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

http://www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/t/tm4/page/bsbawueprod... Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle: 1 von 7 27.09.2009 08:43 Landesrecht BW Gesamtes Gesetz juris-abkürzung: FHSchulGymOStV BW 2009 Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 007.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GBl. 2009,

Mehr

Effektive Nutzung aller Ressourcen auf dem Ausbildungsmarkt:

Effektive Nutzung aller Ressourcen auf dem Ausbildungsmarkt: Effektive Nutzung aller Ressourcen auf dem Ausbildungsmarkt: Berufsbildungsreformgesetz umsetzen Norbert Gudlat Fortführung bestehender Regelungen: Abkürzung der Ausbildungszeit Zulassung zur Berufsabschlussprüfung

Mehr

Anmeldung an weiterführenden Schulen

Anmeldung an weiterführenden Schulen Abgangsklasse 2016 UKS Anmeldung an weiterführenden Schulen Wie, wann und wo melde ich mich für die Sekundarstufe II an??? Mein Abschluss Ich weiß, welchen Abschluss ich erwerben werde!!! Nach der einzigartigen,

Mehr

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen Tradition unserer Schule Die Solingenfähigkeit wurde seit 1938 im Werkstoffuntersuchungsamt der Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik geprüft. Die Fachschule ist heute in das Technische Berufskolleg

Mehr

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Infopaket Informationen zur Abschlussprüfung Stand: August 2012 Abschluss der höheren Berufsfachschule Die höhere Berufsfachschule

Mehr

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014 Übergänge in das berufliche Schulwesen Berufsschule BzB BFS Zweijährige Berufsfachschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss

Mehr

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Abitur (fachgebunden oder allgemein) Universität Jgst. 13 FOS BOS Fach- Hochschule Jgst. 12 FOS BOS Jgst. 11 Fachprakt. Ausbildung

Mehr

Schüler-Online www.schueleranmeldung.de

Schüler-Online www.schueleranmeldung.de Schüler-Online www.schueleranmeldung.de ist eine Datenaustausch-Plattform, mit der Informationen zwischen Schulen, Schülern (Eltern), Verwaltungen, Ausbildungsbetrieben sicher, genau und zügig abgewickelt

Mehr

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2.1 Regel- und Gemeinschaftsschulen Termine der Prüfungen zum Erwerb des Realschulabschlusses, des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses

Mehr

Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium nach der Verordnung vom 19. Mai 2005 mit Änderungen vom 10.07.2012

Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium nach der Verordnung vom 19. Mai 2005 mit Änderungen vom 10.07.2012 Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium Allgmeine Hochschulreife Einführungsphase Klasse 11 Versetzung Qualifikationsphase Jahrgang 12 Jahrgang 13 Abiturprüfung Abitur frühestens nach 12.2 Schulischer Teil

Mehr

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt, Nichtamtliche Lesefassung Verordnung über die Gleichwertigkeit von Abschlüssen im Bereich der beruflichen Bildung (BB-GVO) 1 ) vom 19. Juli 2005 (Nds.GVBl. S. 253 SVBl. 485), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013)

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) für Schülerinnen und Schüler, die aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens nach Nordrhein- Westfalen wechseln (Kursiv = Berechtigungen in Bei jeder Aufnahme sind

Mehr

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke Neuordnung der beruflichen Grundbildung 009 Hans-Joachim Jacke Gliederung Warum wird neu geordnet? Berufsschule Berufseinstiegsschule Berufsfachschule Zusätzliches Angebot des Berufsbildungszentrums Ansprechpartner

Mehr

Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen

Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen Bildung und Sport Information der Bildungsberatung Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen (Stand: November 2013) Inhalt: 1. An welchen beruflichen Schulen in Bayern kann man den mittleren Schulabschluss

Mehr

Versetzungsordnung: Änderungen

Versetzungsordnung: Änderungen Anlage zur Deputationsvorlage L 28/17 Versetzungsordnung: Änderungen geltender Text (Auszug) Teil 1 Allgemeine Bestimmungen - 1 Geltungsbereich Diese Versetzungsordnung gilt für alle öffentlichen Schulen

Mehr

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen Berufsinformationszentrum (BiZ) Ludwig-Quellen-Str. 20 9 90762 Fürth Tel.: 0911 2024 480 Merkblatt: 1.0 Stand: November 2015 Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen Bildungsziel

Mehr

Internationale Förderklassen an Kölner Berufskollegs (IFK) Das Sprungbrett in die berufliche Zukunft

Internationale Förderklassen an Kölner Berufskollegs (IFK) Das Sprungbrett in die berufliche Zukunft Paulo dos Santos Internationale Förderklassen an Kölner s (IFK) Das Sprungbrett in die berufliche Zukunft 1 IFK ein Kooperationsangebot von KI s Beratung und Zuweisung der Jugendlichen Koordinierende und

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 01.07.2009 Dokumenttyp: Quelle: Verordnung

- Seite 1 von 9 - Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 01.07.2009 Dokumenttyp: Quelle: Verordnung Amtliche Abkürzung: FHSRGymVO Ausfertigungsdatum: 17.05.2009 Gültig ab: 01.07.2009 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GBl. 2009, 238, K.u.U. 2009, S. 86 Gliederungs-Nr: 2208-3 Verordnung des Kultusministeriums

Mehr

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse für Realschüler Oberschule Hilter Hilter-Borgloh, 2013/2014 Abschlüsse für Realschüler Voraussetzungen für alle Abschlüsse: - eine mündliche Englischprüfung, - drei zentrale schriftliche Arbeiten, (Deutsch, Mathematik,

Mehr

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail Brückenangebote für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz Inhalte en für Lehrer en für Schüler Brückenangebote im Überblick Brückenangebote im Detail Methodische Umsetzungsmöglichkeiten Brückenangebote für

Mehr

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein

Anmeldeschein. Telefonnummer: Aussiedler: ja nein Wird von der Schule ausgefüllt: Bildungsgang: Berufskolleg der Landeshauptstadt Düsseldorf Anmeldeschein Anmeldeschein angenommen von: Datum / Handzeichen: Entscheidung BRL: (Z/ A/ R) Datum / Hdz.: Personaldaten

Mehr

Bildungsgänge am Berufskolleg des Neukirchener Erziehungsvereins Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher

Bildungsgänge am Berufskolleg des Neukirchener Erziehungsvereins Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher Bildungsgänge am Berufskolleg des Neukirchener Erziehungsvereins Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher Zweijährige theoretische Ausbildung an der Fachschule

Mehr