2 Datenbanksysteme. 2.1 Grundlegende Begriffe. Datenbank Management System. Schemata und Instanzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Datenbanksysteme. 2.1 Grundlegende Begriffe. Datenbank Management System. Schemata und Instanzen"

Transkript

1 2 Datenbanksysteme Im Folgenden werden wir einige grundlegende Eigenschaften von Datenbanksystemen kennen lernen Datenbanken sind Bestandteil vieler Anwendungssysteme; sie stellen die dort benötigten Daten bereit Aufbau des Abschnitts Definition grundlegender Begriffe Datenmodelle Relationale Datenmodelle Entwurf einer Datenbank Business Computing and Operations Research Grundlegende Begriffe Eine Datenbank ist eine Ansammlung verwandter Fakten, die Bedeutung haben und gespeichert werden können; dies sind die Daten Die Daten sind zusammenhängend und haben anhaltend Bedeutung Die Daten werden angelegt, gepflegt und in einer speziellen Struktur gehalten Die Daten dienen bestimmten Anwendungen und besitzen so eine Gruppe von gezielten Benutzern Dies ist allerdings keine eindeutige Definition sondern lediglich eine charakterisierende Beschreibung von bestimmten Eigenschaften Business Computing and Operations Research 42 Schemata und Instanzen Unter einem Schema (oder auch Meta Daten) einer Datenbank versteht man die Beschreibung der Struktur der dort zu speichernden Daten Unter den Ausprägungen dieser Datenbank versteht man die konkreten Datenbestände, die in der Datenbank gespeichert sind Die konkreten Datenbestände werden auch Zustand einer Datenbank genannt Somit führen offensichtlich Veränderungen dieser Datenbestände zu neuen Zuständen der Datenbank Datenbank Management System Sammlung von Programmen, die es ermöglichen eine Datenbank zu erstellen und aufrecht zu erhalten DB Sprache für Operationen auf Datenbeständen Universell und anwendungsunabhängig Sichert Konsistenz der Daten Sichert Synchronisation Bietet standardisierte Schnittstelle Dabei wird unterstützt Definition der Datenbank Festlegung der Datenstrukturen und Bedingungen der Datenspeicherung Manipulation der Datenbank Auslesen und Veränderung der Datenbestände Konstruktion der Datenbank Abspeicherung der Datenbestände Allgemein dienliche und einsetzbare Software Sie ist nicht erforderlich, um eine Datenbank zu verwalten, sondern man kann auch eigen entwickelte Software benutzen Business Computing and Operations Research 43 Business Computing and Operations Research 44

2 Datenbank Die Datenbank besteht aus Datenausprägungen (den eigentlichen Daten) und Datenbeschreibungen (den Meta Daten, d.h. dem Datenbank Schema) Sie stellt den integrierten Datenbestand anhand eines einheitlichen Datenmodells geordnet dar Das heißt man unterscheidet Die Datenbank Definition und die dort gespeicherten eigentlichen Daten Datenbanksystem Besteht aus einem Datenbankmanagementsystem und der Datenbank Schematisch Datenbanksystem Benutzer / Programmierer Programme / Anfragen DBMS Verwaltet Programme und Anfragen und greift auf Daten zu Dazu unterscheidet man Software zur Anfragebearbeitung und zum eigentlichen Zugriff auf die Daten Datenbank Daten und Meta Daten Business Computing and Operations Research 45 Business Computing and Operations Research 46 Warum gibt es Datenbanksysteme? Für die Beantwortung dieser wichtigen zentralen Frage wollen wir im Folgenden einen kurzen Einblick in die Entwicklungsgeschichte von Datenbanksystemen erarbeiten Hieraus wird schnell deutlich, welche Vorteile Datenbanksysteme dem Nutzer bereitstellen und welche Nachteile vorangegangener Systeme zu ihrer Entwicklung geführt haben Entwicklungsgeschichte I Stufe 1: Elementare Dateien Datenhaltung um 1960 Anwendungen halten eigene Daten in Dateiform mit individueller Struktur Anwendungssysteme führen den Datenzugriff bis ins kleinste Detail selbst durch (Schwacher) Vorteil Schnelle Speziallösungen sind möglich Nachteile Inkonsistenz der Datenbestände kann durch unterschiedliche Dateien und ihrer Modifikation entstehen Redundanz Geräteabhängigkeit der Anwendungssysteme Extreme Expertenmacht kann entstehen Business Computing and Operations Research 47 Business Computing and Operations Research 48

3 Entwicklungsgeschichte II Stufe 2: Dateiverwaltungssysteme Datenhaltung um 1965 Anwendungen halten auch hier eigene Daten in Dateien mit individueller Struktur Anwendungssysteme führen den Datenzugriff einheitlich mit Hilfe bestehender Betriebssystemroutinen durch Erreichter Vorteil Geräteunabhängigkeit wird nun erreicht Nachteile Abhängigkeit von den Speicherstrukturen Betriebssystem liefert lediglich unspezifizierte Sätze zurück Genaue Formatierung der Sätze muss das Anwendungssystem, d.h. der Anwender/Programmierer übernehmen Inkonsistenz der Datenbestände kann durch unterschiedliche Dateien und ihrer Modifikation entstehen Redundanz Alle Update Operationen muss das Anwendungssystem in ihrem Funktionsumfang und zeitlichen Verhalten selbst individuell festlegen Bei Strukturanpassungen sind diese Operationen mit zu ändern Business Computing and Operations Research 49 Entwicklungsgeschichte III Stufe 3: Datenbanksysteme Datenhaltung ab 1975 Anwendungssysteme führen den Datenzugriff über Datenbanksysteme durch Dabei entsteht eine einheitliche Benutzungsschnittstelle zwischen Anwendung und dem Datenbankmanagementsystem Erreichter Vorteil Keine oder nur gewollte Redundanz Zentrale Kontrolle der Benutzung und Art der Veränderung Anwendung arbeitet Datenunabhängigkeit, d.h. es erfolgt kein direkter Zugriff mehr auf untere Schichten (direkt auf die Daten und ihre Strukturen) Nachteile Durch zentrale Datenhaltung rückt das Thema Datenschutz als neues Problem in den Mittelpunkt der Betrachtung Durch zentrale Datenhaltung sind spezielle Probleme bei erforderlichen Zugriffsgeschwindigkeiten zu berücksichtigen Business Computing and Operations Research 50 Leistungen von Datenbanksystemen Integration der Datenbestände Alle Daten werden zentral an einer Stelle einheitlich abgelegt und verwaltet Angebot an vordefinierten standardisierten Operationen zur Datenvisualisierung und -verarbeitung Beschreibung von Datenbeständen (Definition der Datenbestände sind ebenfalls veränderbar) Benutzersichten Jeder Benutzer kann eine eigene Sicht auf Daten erhalten D.h. er erhält als Mitglied einer Gruppe Zugriff auf bestimmte Teile der gesamten Datenbank Konsistenz und Integritätsüberwachung Korrekte Datenbank Inhalte und Veränderungen werden ermöglicht Keine Überprüfung durch Anwendungen notwendig Business Computing and Operations Research 51 Leistungen von Datenbanksystemen Datenschutz durch die Verwaltung von Zugriffsrechten Transaktionsmanagement Zusammenfassung von zusammengehörigen Aktionen zu einer unteilbaren Einheit Ermöglicht eindeutige Ergebnisse von Update Operationen Synchronisation Koordination von konkurrierenden Zugriffen D.h. Verwaltung gleichzeitiger Transaktionen mehrerer Benutzer auf die vorhandenen Datenbestände Datensicherung Laufende Datensicherung Wiederherstellung der Datenbestände nach Systemfehlern Unabhängigkeit zwischen Daten und Programmen (Bei OO Datenbanken zudem Programm und Methoden) Business Computing and Operations Research 52

4 2.1.2 Datenbankbenutzer Datenbank Administrator (DBA) Verantwortlich für Entwurf, Überwachung und Anpassung eines Datenbanksystems Damit ergeben sich die grundlegenden Aufgaben Definition der konzeptionellen / externen / internen Schemata (siehe unten) Datenschutz Leistungsüberwachung (ggf. Änderungen des internen Schemas) Überwachung der Anforderungen (ggf. Änderungen des externen Schemas) Betreuung/Verwaltung von Benutzern Datenbank Designer (DBD) Sammelt bei der Entwicklung der erforderlichen Schemata Informationen Unterstützt den Datenbank Administrator Datenbankbenutzer Fortsetzung System Analyst Analyse von Anforderungen der Anwendungsseite Bereitet Spezifikation für Anwendungsprogramme vor Anwendungsprogrammierer Entwickeln Anwendungsprogramme mit Datenbank Zugriffen Nutzt Spezifikation der System Analysten Hardware/Software Spezialisten Sorgen für lauffähige Gesamtsysteme Haben aber keine direkten Datenbankaufgaben End Benutzer Gehobene Datenbank Anfragen auf der Basis prozeduraler Sprachen Ggf. mit Sonderrechten Einfache Benutzer Tätigen meist Standardanfragen Nutzen ggf. als valide eingestufte Standardprogramme Business Computing and Operations Research 53 Business Computing and Operations Research Drei Schemata Architektur Gesamtaufbau Ziel: Strikte Trennung der Anforderungen und Anwendungen der Benutzer von der physikalischen Datenbank Endbenutzer Externes Level Benutzergruppe 1 Externe Sicht 1 Benutzergruppe n Externe Sicht n Daher finden sich Schemata auf insgesamt drei verschiedenen Ebenen Man unterscheidet Das interne Level (mit dem internen Schema) Das konzeptionelle Level (mit dem konzeptionellen Schema) Konzeptionelles Level Internes Level Bei Anfragen erfolgt durch das DBMS eine schrittweise Umsetzung in das jeweils tiefere Schema Konzeptionelles Schema Internes Schema Bei Antworten erfolgt durch das DBMS eine schrittweise Umsetzung in das jeweils höhere Schema Das externe Level (mit den externen Schemata (auch externe Sichten Views genannt)) Physische Hardwareebene Datenbank Business Computing and Operations Research 55 Business Computing and Operations Research 56

5 Datenunabhängigkeit Datenbank Sprachen Prinzip besteht darin, jeden Benutzer bei Veränderungen nur minimale Auswirkungen spüren zu lassen, d.h., Auswirkungen tieferer Ebenen, die ihn/sie im Prinzip auch betreffen würden, sollen nicht weitergegeben werden Wir unterscheiden im Folgenden Physische Datenunabhängigkeit Stabilität der konzeptionellen Ebene gegenüber Änderungen der Dateiorganisation oder der angewendeten Zugriffsverfahren D.h. eine Veränderung im internen Schema hat keine Auswirkungen auf die konzeptionelle Ebene Logische Datenunabhängigkeit Stabilität der Benutzungsschnittstelle gegenüber Veränderungen der Datenstrukturen auf der konzeptionellen Ebene D.h. eine Veränderung im konzeptionellen Schema hat keine Auswirkungen auf die externen Sichten Ausnahme können allerdings hier z.b. Löschungen sein Idealerweise werden aber diese fälschlichen Zugriffe ebenfalls abgefangen D.h. z.b. der Zugriff auf nicht mehr vorhandene Attribute wird nicht mehr durchgeführt und löst lediglich eine entsprechende Meldung aus DDL=Data Definition Language Konzeptionelles Schema wird hierdurch festgelegt Schnittstellen zum Internen Level SDL=Storage Definition Language Definiert internes Level VDL=View Definition Language Definiert externe Sichten für bestimmte Benutzergruppen Schnittstellen zum konzeptionellen Level DML=Data Manipulation Language Dient zur Formulierung von Benutzeranfragen Man unterscheidet Low level prozedural Diese Sprachen greifen nur einzeln auf Einträge in der Datenbank zu (record at a time) Müssen für aufwändigere Operationen in Hochsprachen eingebunden werden High level prozedural Können bereits komplexere Auswertungen (set at a time) (z.b. SQL) Brauchen nicht eingebunden zu werden Business Computing and Operations Research 57 Business Computing and Operations Research 58 Folgerung Datenbank Administratoren nutzen spezielle Arten von DDL SDL VDL End Benutzer nutzen spezielle Arten von DML Design Prozess der Datenbank Phase 1 Anforderungsanalyse Hieraus entstehen Anforderungen an die Daten und ihren Aufbau Anforderungen hinsichtlich der Zugriffe Phase 2 Entwicklung des konzeptionellen Designs mit Hilfe eines Meta Datenmodells Dieses ist DBMS unabhängig Zudem gilt, dass das konzeptionelle Design ungleich dem konzeptionellen Schema ist DBMS unabhängige Beschreibung der Zugriffe der Anwendungsprogramme Phase 3 Wahl des Datenbanksystems (DBMS+DB) D.h. Datenbanktyp (Relational, OO, ), Wahl der Query Language, Wahl der zusätzlichen Software Beachte: Alle bisherigen Schritte (1-3) waren DBMS unabhängig Business Computing and Operations Research 59 Business Computing and Operations Research 60

6 DBMS abhängige Phasen Phase 4 Entwicklung des logischen Designs Bestimmung des konzeptionellen und des externen Schemas Phase 5 Festlegung des physikalischen Designs Ermittlung des internen Schemas Phase 6 Implementierung des Systems SDL+VDL+DDL Statements für die Festlegung des konzeptionellen, des externen und des internen Schemas Für die Anwendungssysteme werden zur Ausgestaltung der Anfrageroutinen Hilfsprogramme in DML + Host Language implementiert Phase 7 Laufender Betrieb Überwachung & Anpassung Performancemessungen & Befragungen von Mitarbeitern Diese Schritte sind nun abhängig von einem gewählten Datenbanksystem 2.2 Datenmodelle Ein Datenmodell dient zur Beschreibung von Daten und ihrer Strukturen Sie bestimmen Die Syntax (d.h. den Aufbau) und Die Semantik (d.h. die Interpretation) von Datenbank Schemata Wir vereinbaren μ: Menge aller möglichen Objekte und Wertebereiche, die die im Schema angegebenen Objekte und Datentypen annehmen können Σ: Menge von passenden DB Zuständen (d.h. gültigen Ausprägungen) σ Σ ist ein passender DB Zustand Business Computing and Operations Research 61 Business Computing and Operations Research Ein Meta Modell: Das ER Modell Das ER heißt Entity Relationship Model Modellierungskonzepte Entitäten Das ER Modell geht von Entitäten aus, die die Basis des Modells darstellen Entitäten besitzen Eigenschaften (Attribute), die es beschreiben Attribute Eigenschaften die Entitäten beschreiben Eine einzelne Entität hat eine bestimmte Ausprägung für alle diese Attribute Man unterscheidet Einfache/zusammengesetzte Attribute Einwertige/mehrwertige Attribute Gespeicherte/ableitbare Attribute Business Computing and Operations Research 63 Objekttypen Ist ein Schema für Entitäten, d.h. es legt die Struktur von einer Gruppe von Entitäten fest D.h. die Entitäten haben dann eine bestimmte Struktur in Form von identischen Attributen (d.h. natürlich nicht, dass die Werte identisch sind) Für einen Objekttyp E gilt dann allgemein μ(e): Menge aller möglichen Objekte vom Typ E σ(e): Menge der aktuellen Objekte vom Typ E im Zustand σ (d.h. σ(e) μ(e)) Falls also e ein Objekt vom Typ E im Zustand σ ist, dann gilt e ist Element von σ(e) Ein Objekttyp E kann ein Schlüsselattribut besitzen, welches einen unterschiedlichen Wert für alle Entitäten vom Typ E besitzt und somit das einzelne Objekt eindeutig identifiziert Es können auch mehrere Schlüsselattribute sein Business Computing and Operations Research 64

7 Attributstypen Ein Attributstyp A ist eine Abbildung von einem dazugehörigen Entitätstyp E in einen dazugehörigen Datentyp D (bei mehrwertigen in die Potenzmenge von D) Beispiel: Entitätstyp: Angestellter Attributstyp: Name Abbildung für jede zugehörige Entität in den Datentyp D Wertebereich ist damit der Datentyp String Statt A 1 :E D 1,, A n :E D n schreiben wir einfach E(A 1,,A n ) Die Datentypen D 1,,D n sind dabei entweder Mengen Potenzmengen oder Kartesische Produkte von Mengen und/oder Potenzmengen n stelliger Beziehungstyp Ein n stelliger Beziehungstyp R von n Objekttypen E 1,,E n ist eine Relation über E 1,,E n Es gilt somit R( E 1,...,En) E1 E 2... En d.h. für einen konkreten Zustand σ σ R σ E σ E... σ E ( ) ( ) ( ) ( ) 1 2 Gibt es innerhalb eines Beziehungstyps Entitäten, die mehrfach vorkommen, nennt man diesen Beziehungstyp rekursiv Die Kardinalität eines Objekttyps innerhalb eines Beziehungstyps ist die Anzahl von Beziehungen dieses Beziehungstyps in der ein Objekt des betrachteten Objekttyps stehen kann Man unterscheidet 1: Kann nur in einer Beziehung dieses Typs stehen N: Kann in mehreren Beziehungen dieses Typs stehen n Business Computing and Operations Research 65 Business Computing and Operations Research 66 Beispiel Miniwelt: Schule Objekttyp 1: Schulklasse Objekttyp 2: Schüler Beziehungstyp B: Ist_in_Klasse Offensichtlich gilt Objekttyp 2 (Schüler) hat beim Beziehungstyp B die Kardinalität 1 Dies wird daraus deutlich, dass ein Schüler jeweils eindeutig einer Klasse zugeordnet ist Damit gilt, dass für den Beziehungstyp Ist_in_Klasse jedes Element des Objekttyps 2 in maximal einem Element des Beziehungstyps B steht Visualisierung ist in Schüler Klasse 1 N Name Adresse Bezeichnung Raum Ort Straße Business Computing and Operations Research 67 Business Computing and Operations Research 68

8 Darstellung der Kardinalität Die Kardinalität wird jeweils an den Linien zum Beziehungstyp direkt angegeben Dabei gibt es nur die Werte 1 oder N bzw. M 1 steht dafür, dass jedes einzelne Element nur in maximal einer Beziehung des Beziehungstyps auftauchen kann N bzw. M stehen dafür, dass jedes einzelne Element in beliebig vielen Beziehungen des Beziehungstyps auftauchen kann Die Kardinalität regelt also die Maximalzahl des Vorkommens eines Elementes in einem Beziehungstyp Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass es unterschiedliche Konventionen der Darstellung in verschiedenen Lehrbüchern gibt. Es gibt also nicht die richtige oder falsche sondern es richtet sich nach der Zweckmäßigkeit Darstellung der Totalität Die Totalität definiert die Minimalzahl des Vorkommens eines Elementes in einem Beziehungstyp Deshalb steht eine totale 1 er Kardinalität für genau ein Vorkommen So im Beispiel: Es gibt keinen Schüler, der nicht in einer Klasse ist Streng genommen gibt es aber Klassen ohne Schüler Wenn man das ausschließen möchte, muss man die Darstellung wie folgt abändern: ist in Schüler 1 N Klasse Name Ort Adresse Straße Bezeichnung Raum Business Computing and Operations Research 69 Business Computing and Operations Research 70 Weitere Vereinbarungen Darstellungen Sei B Beziehungstyp über die Objekttypen E 1,,E n Dann heißt die Partizipation von E i in B total, falls alle Objekte vom Typ E i in B auftauchen, sonst partial Schwache Entitätstypen Sind Objekttypen ohne Schlüsselattribut Sie sind somit nicht identifizierbar Es existiert eine totale Partizipation dieses Objekttyps über einen anderen Entitätstyp Dieser andere Entitätstyp wird als Besitzer charakterisiert Zwei nicht unterscheidbare Objekte des schwachen Objekttyps können nicht dem gleichen Entitätstyp zugeordnet werden Hier gibt es eine 1:X Beziehung 1:N Entitätstyp Schwacher Entitätstyp Relationstyp Identifizierender Relationstyp Attribut Schlüsselattribut Mehrwertiges Attribut Zusammengesetztes Attribut Totalität Kardinalität Business Computing and Operations Research 71 Business Computing and Operations Research 72

9 Am Beispiel besitzt Person PKW N 1 Name Adresse Seriennummer Typ Leistung Ort Straße Das Relationale Modell Ist ein klassisches Datenmodell, das direkt in Datenbank Schemata eingegangen ist Besitzt eine sehr einfache Struktur Das Instrument der Relation stellt die Grundlage dieses Modells dar Eine Domäne ist eine Menge von atomaren Werten d.h. unteilbar in der Datenbankwelt Man definiert sie mit Datentypen und Formatierungsvorschriften Beispiel Telefonnummern in den USA (Staaten Code) Zulässige Durchwahl (ddd) ddd dddd, mit d (digit aus {0,1,2,3,4,5,6,7,8,9}) Business Computing and Operations Research 73 Business Computing and Operations Research 74 Relationales Schema Ein relationales Schema R, geschrieben als R(A 1,,A n ) (mit R Relationsname und den Attributen A 1,,A n ) beschreibt die Relation R Jedes Attribut A i besitzt eine Domäne dom(a i ), die den möglichen Wertebereich festlegt Damit kann der Fall eintreten, dass zwei Domänen identisch sind, d.h. es gilt dom(a i )=dom(a j ) Beispiel hierfür wären Telefonnummer Büro und Telefonnummer privat Eine Relation r als Instanz eines Relationsschema R(A 1,,A n ) (auch geschrieben als r(r)) ist eine Menge von n-tupeln Damit gilt ( ) = {( 1,..., n) { 1,..., }: i ( i) i = } r R t t i n t dom A t NULL ( ) ( )... ( )... ( ) r R dom A dom A dom A 1 i n Folgerungen Somit gilt für einen aktuellen Relationszustand σ ( R) μ( R) = dom( A1 )... dom( Ai)... dom( An) Offensichtlich beinhaltet σ nur zulässige n-tupel der Relation Im Gegensatz dazu umfasst μ alle theoretisch möglichen n- Tupel, die über den Domänen der betrachteten Relation gebildet werden können Offensichtlich gibt es für die einzelnen Tupel einer Relation keine Ordnung, d.h. die Reihenfolge ist per Definition unbestimmt Informationstechnisch ist das natürlich nicht der Fall, da die Daten immer in einer bestimmten Reihenfolge abgelegt sind Business Computing and Operations Research 75 Business Computing and Operations Research 76

10 Wichtige Eigenschaften Demgegenüber gibt es in jedem Tupel eine Ordnung der einzelnen Attribute, d.h. in jeder Instanz eine Ordnung der Werte Man könnte dies offensichtlich umgehen, indem man ein relationales Schema nicht als Tupel sondern als Menge von Attributen festlegt Wichtig In Relationen tauchen nur atomare (d.h. unteilbare) Werte auf Dies muss durch die jeweiligen Domänen gewährleistet werden Dies bedeutet insbesondere, dass es keine mehrwertigen oder zusammengesetzten Attribute in Relationen gibt Somit können wir nicht eine Attributsdomäne als eine Menge von Domänen definieren Das Relationale Modell gilt daher als flach Formale Schreibweisen Wir vereinbaren ( 1 n ) ( ) = 1. R A,..., A : Relationales Schema der Stelligkeit (des Grades) n 2. t r R, t v,..., v, v gehört zu Attribut A. Dabei lassen sich die 1 n i i [ ] einzelnen Komponenten durch t A ansprechen. Ein Sub-Tupel kann [ ] durch t A,..., A angesprochen werden v z i 3. QRS,, sind Relationennamen 4. qrs,, sind Zustände von Relationen 5. tuv,, sind Tupel von Relationen 6. Der Relationenname R alleine bezieht sich auf den aktuellen Zustand der ( A ) Relation während R A,..., das relationale Schema bezeichnet 1 n 7. Attribute (also ihre Domäne) sind ansprechbar über RA. i Business Computing and Operations Research 77 Business Computing and Operations Research 78 Regeln für das Relationale Modell Domänen Regel Domänen sind ausschließlich über atomare Typen zu definieren Siehe dazu die Regeln für SQL Datentypen Schlüssel Regel Eine Relation ist eine Menge von paarweise unterschiedlichen Tupeln Dazu gilt Zwei Tupel t1, t2 mit t1 = t1,1 t1, t2 = t2,1 t2, dom A1 dom A dom A heißen identisch i 1,..., n : t = t (,..., n), (,..., n) ( )... ( i)... ( n) { } 1, i 2, i Des weiteren gilt Nicht identische Tupel ( n) ( n) { k k } Falls gilt für t = t,..., t, t = t,..., t und S = A,..., A, { } { k,..., k }: 1, d 2, d 1 ( 1,1,..., 1, n) und 2 ( 2,1,..., 2, n) 1 1 1,1 1, 2 2,1 2, mit l n und j 1,..., l : k n: d S = A A t t t = t t t = t t sind nicht identisch l Man schreibt in diesem Fall kurz: t S t S j [ ] [ ] l Business Computing and Operations Research 79 Business Computing and Operations Research 80

11 Superschlüssel (Super Key) Eine Menge von Attributen S heißt für ein relationales Schema R(A 1,,A n ) Superschlüssel oder Super Key, genau dann wenn S Teilmenge von {A 1,,A n } ist und es gilt zudem (,..., n) : (,..., n) : [ ] [ ] t = t t R t = t t R t S t S 1 1,1 1, 2 2,1 2, 1 2 Ein Schlüssel S eines relationalen Schemas R(A 1,,A n ) ist ein Superschlüssel mit der folgenden zusätzlichen Eigenschaft ( Super Key) { k k } { } { k } Falls S = A,..., A : c 1,..., l : S / A ist kein Superschlüssel 1 l c Konsequenz Jedes relationale Schema R(A 1,,A n ) hat einen Superschlüssel und einen Schlüssel Dies ist im Extremfall die gesamte Menge der vorhandenen Attribute {A 1,,A n } Jeder Schlüssel ist ein Kandidat als Identifikator (Identifier) eingesetzt zu werden Der gewählte Primärschlüssel ist im relationalen Schema zu unterstreichen und somit als solcher kenntlich zu machen Business Computing and Operations Research 81 Business Computing and Operations Research 82 Integritätsregeln Entitätsintegrität Hier wird gefordert, dass niemals in einer Relation ein Tupel existiert, das den Wert NULL in dem Attribut hat, welches den Primärschlüssel darstellt Nur so bleibt die Primärschlüsseleigenschaft erhalten Schlüsselintegrität Alle Tupel sind unterschiedlich bezüglich eines angegebenen Schlüssels Referentielle Integrität Wir betrachten zwei Relationen R 1 und R 2 Es sei FK eine Attributsmenge der Relation R 1 und PK sei der Primärschlüssel von R 2 Für alle diese Fälle verlangt die referentielle Integrität, dass gilt (,..., n) : (,..., n) : [ ] [ ] [ ] t = t t R t = t t R 1 1,1 1, 1 2 2,1 2, 2 t FK = t PK t FK = NULL Interpretation Was bedeutet somit referentielle Integrität? Man stellt über eine Menge von Attributen in einer Relation eine Verbindung zu einer anderen Relation her Dies geschieht durch einen Primärschlüssel PK, der eindeutig jedes Tupel in der anderen Relation identifiziert Somit muss ein Verweis auf diese zusätzlichen Stammdaten möglich sein Dies gelingt allerdings nur über die referentielle Integritätsbedingung FK wird daher auch als Fremdschlüssel (Foreign Key) in der Relation R 1 bezeichnet Ein Fremdschlüssel ist somit eine Menge von Attributen in einer Relation, die zusammen einen Primärschlüssel einer anderen Relation definieren Business Computing and Operations Research 83 Business Computing and Operations Research 84

12 Relation 1 (Schulklasse) Bezeichnung (Teil des PK) Beispiel Schulklasse Relation 2 (Einwohner der Stadt XX) Name Vorname Geburtsdatum 10a 4711 Rech Kurt a 4711 Kranich Helga Einwohner der Stadt XX Name (PK) Vorname (PK) Geburtsdatum (PK) Adresse Rech Kurt Willistraße 12 Kranich Helga Auf der Howe 23 Beachte Diese Integritätsbedingungen werden direkt im Datenbankschema festgehalten Auf diese Weise wird das System ihre Einhaltung in allen Instanzen sicherstellen Dies wird innerhalb der DDL festgelegt Zudem kann es auch semantische Integritätsbedingungen geben z.b. Gehälter von Auszubildenden sind immer geringer als von Ausgelernten Business Computing and Operations Research 85 Business Computing and Operations Research 86 Konsequenz für Updates Die Operation Insert kann verletzen Schlüsselintegrität Bereichsintegrität Referenzielle Integrität Die Operation Delete kann verletzen Referenzielle Integrität Die Operation Modify kann verletzen Schlüsselintegrität Bereichsintegrität Referenzielle Integrität Das System muss auf auftretende Verletzungen reagieren. Zum Beispiel durch Zurückweisen mit Erklärungen Anpassungsvorschlägen ohne deren Annahme die Transaktion nicht zu Ende durchgeführt wird Damit bestimmt die DDL Die Relationen der Datenbank Deren Namen und Attribute Die Domänen der Attribute und deren Datentypen Die Schlüssel, d.h. Die Primärschlüssel Die Fremdschlüssel Business Computing and Operations Research 87 Business Computing and Operations Research 88

13 Konvertierungen in das relationale Modell Meist liegt zunächst ein Datenbankentwurf in einem leistungsfähigen Meta Modell vor Dies kann zum Beispiel ein ER Modell oder ein EER Modell sein Offensichtlich entspricht dies noch nicht den Standards, die in einem relationalen Modell gelten müssen Daher muss falls eine relationale Datenbank zum Einsatz kommen soll eine betrachtete Instanz dieses Modells noch in ein relationales Schema umgesetzt werden Wir betrachten zunächst den Konvertierungsprozess vom ER Modell in das relationale Modell Business Computing and Operations Research 89 Vom ER Modell zum Relationalen Modell Schritt 1 Für jeden echten (d.h. nicht schwachen) Entitätstypen wird eine eigene Relation konstruiert Dabei werden die einfachen eindeutigen Attribute (auch die der zusammengesetzten eindeutigen Attribute) eingetragen Schritt 2 Für jeden schwachen Entitätstypen W mit besitzendem Entitätstyp E bilde Relation R mit allen einfachen eindeutigen Attributen von W und dem Schlüssel von E Schritt 3 Für jede 1:1 Beziehung, nehme falls vorhanden die totale Seite und füge die andere als Sekundärschlüssel in deren Relation ein Falls keine totale Seite vorhanden, nehme eine beliebige von beiden und füge die andere als Sekundärschlüssel in die Relation ein Business Computing and Operations Research 90 Vom ER Modell zum Relationalen Modell Am obigen Beispiel Schritt 4 Für jede 1:N Beziehung, nehme die nicht eindeutige Seite (N:) mit dem Primärschlüssel und trage diesen als Sekundärschlüssel in die andere Relation ein Schritt 5 Für jede M:N Beziehung bilde eine neue Relation R Bilde einen neuen Primärschlüssel aus den beiden Primärschlüsseln Dasselbe geschieht auch für alle Beziehungstypen mit mehr als zwei beteiligten Entitätstypen Schritt 6 Sei A ein mehrwertiges Attribut von Entitätstyp E Dann bilde eine neue Relation mit dem Primärschlüssel von E als Fremdschlüssel und den einfachen Attributen Hieraus entsteht ein neuer Primärschlüssel besitzt Person PKW N 1 Name Adresse Seriennummer Typ Leistung Ort Straße Business Computing and Operations Research 91 Business Computing and Operations Research 92

14 Transformation ins relationale Modell Wir legen für beide Entitätstypen eine neue Relation mit allen einfachen Attributen an Trage für die 1:N Beziehung bei PKW den PK von Person als FK ein Person Name Ort Straße PKW Seriennummer Typ Leistung Besitzer Name (FK) Business Computing and Operations Research 93

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Hauptseminar: Nichtrelationale Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Mai 2006 Was ist eine Datenbank? Erweiterung relationaler um eine Deduktionskomponente Diese

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Gesine Mühle > Präsentation > Bilder zum Inhalt zurück weiter 322 Schlüssel im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Mehr

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme Datenbanksysteme Themen Theorie Einführung Datenbank, Datenbankmanagementsystem (DBMS), Aufgaben eines DBMS Relationale Datenbanken Daten als Tabellen Datenbankentwurf im Entity-Relationship-Modell Abfragesprache

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

2 Datenbanksysteme. Definition grundlegender Begriffe Datenmodelle Relationale Datenmodelle Entwurf einer Datenbank

2 Datenbanksysteme. Definition grundlegender Begriffe Datenmodelle Relationale Datenmodelle Entwurf einer Datenbank 2 Datenbanksysteme Im Folgenden werden wir einige grundlegende Eigenschaften von Datenbanksystemen kennen lernen Datenbanken sind Bestandteil vieler Anwendungssysteme; sie stellen die dort benötigten Daten

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

2 Datenbanksysteme. Definition grundlegender Begriffe Datenmodelle Relationale Datenmodelle Entwurf einer Datenbank

2 Datenbanksysteme. Definition grundlegender Begriffe Datenmodelle Relationale Datenmodelle Entwurf einer Datenbank 2 Datenbanksysteme Im Folgenden werden wir einige grundlegende Eigenschaften von Datenbanksystemen kennen lernen Datenbanken sind Bestandteil vieler Anwendungssysteme; sie stellen die dort benötigten Daten

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Ein Ausflug zu ACCESS

Ein Ausflug zu ACCESS Ein Ausflug zu ACCESS Die folgenden Folien zeigen beispielhaft, wie man sein DB- Wissen auf ACCESS übertragen kann betrachtet wird ACCESS 2002, da gerade im Bereich der Nutzung von SQL hier einiges nachgearbeitet

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Dr. Stefan Brass 5. Februar 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung 4 Grundlagen der Datenbankentwicklung In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Konzeption von relationalen Datenbanken beschreiben. Dazu werden Sie die einzelnen Entwicklungsschritte von der Problemanalyse

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Gierhardt Vorbemerkungen Bisher haben wir Datenbanken nur über einzelne Tabellen kennen gelernt. Stehen mehrere Tabellen in gewissen Beziehungen zur Beschreibung

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Objekte einer Datenbank Microsoft Access Begriffe Wegen seines Bekanntheitsgrades und der großen Verbreitung auch in Schulen wird im Folgenden eingehend auf das Programm Access von Microsoft Bezug genommen.

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

SQL: statische Integrität

SQL: statische Integrität SQL: statische Integrität.1 SQL: statische Integrität Im allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

2 Datenbanksysteme. Datenbanken was ist das denn nun wieder? 2.1 Grundlegende Begriffe

2 Datenbanksysteme. Datenbanken was ist das denn nun wieder? 2.1 Grundlegende Begriffe 2 Datenbanksysteme Im Folgenden werden wir einige grundlegende Eigenschaften von Datenbanksystemen kennen lernen Datenbanken sind Bestandteil vieler Anwendungssysteme; sie stellen die dort benötigten Daten

Mehr

Willkommen zum DBS I Praktikum!

Willkommen zum DBS I Praktikum! Willkommen zum DBS I Praktikum! Oliver Berthold Frank Huber Heiko Müller Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme Übungsaufgaben Ausgabe Montags (i.d.r. aller 2 Wochen) erste Aufgabe

Mehr

Datenbanken I - Übung 1

Datenbanken I - Übung 1 Datenbanken I - Übung 1 Oktober, 2010 1 von 11 Datenbanken I Lernkontrolle Beantworten Sie folgende Fragen (nach Möglichkeit ohne nachzuschlagen): Was bezeichnet man als Datenredundanz? Wieso führt Datenredundanz

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Stand 29.07.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme Informationssysteme Informationssysteme WS 2002/03 Prof. Dr. Rainer Manthey Institut für Informatik III Universität Bonn 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 DB und/oder IS: terminologischer

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf Kapitel DB:III III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen Abstraktionskonzepte

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN Autodesk Subscription bietet Ihnen eine breite Palette an Leistungen, mit denen Sie das Optimum aus Ihrer Autodesk-Software herausholen.

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Entity-Relationship-Modell. Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört.

Entity-Relationship-Modell. Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört. Beziehungen Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört. Eine Vorlesung wird von genau einem Dozenten gelesen. Ein Dozent kann

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

ER-Modell. Entity-Relationship-Model

ER-Modell. Entity-Relationship-Model + ER-Modell Entity-Relationship-Model + Was ist ein Modell? Worte/Zitat aus einem Physikbuch: "Modelle sind also Vorstellungshilfen und Wirklichkeitshilfen, nicht die Wirklichkeit selbst." (Metzler Physik).

Mehr

Benutzerkonto unter Windows 2000

Benutzerkonto unter Windows 2000 Jeder Benutzer, der an einem Windows 2000 PC arbeiten möchte, braucht dazu ein Benutzerkonto. Je nach Organisation des Netzwerkes, existiert dieses Benutzerkonto auf der lokalen Workstation oder im Active

Mehr

Vorgaben und Erläuterungen zu den XML-Schemata im Bahnstromnetz

Vorgaben und Erläuterungen zu den XML-Schemata im Bahnstromnetz Anwendungshandbuch Vorgaben und Erläuterungen zu den XML-Schemata im Bahnstromnetz Version: 1.0 Herausgabedatum: 31.07.2015 Ausgabedatum: 01.11.2015 Autor: DB Energie http://www.dbenergie.de Seite: 1 1.

Mehr

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute: HTML5 HTML bedeutet Hypertext Markup Language und liegt aktuell in der fünften Fassung, also HTML5 vor. HTML5 ist eine Auszeichnungssprache mit der Webseiten geschrieben werden. In HTML5 wird festgelegt,

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon

Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon ewon - Technical Note Nr. 010 Version 1.2 Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon 30.08.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Funktionsaufbau und Konfiguration 3.1. Unterpunkt 1 3.2. Unterpunkt

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

dpa-infocom - Datenlieferung

dpa-infocom - Datenlieferung dpa-infocom - Datenlieferung Copyright 2006 von dpa-infocom GmbH Status des Dokuments: FINAL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 1. Verzeichnisstrukturen...2 2. Nachrichtenmanagement...2 3. Datenübertragung...3

Mehr

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Design Pattern - Strukturmuster CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Agenda Einleitung Strukturmuster Fassade Model View Controller Vergleich 2 Einleitung Strukturmuster

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr