KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN. Zusammenfassung der Folgenabschätzung. Begleitdokument zur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN. Zusammenfassung der Folgenabschätzung. Begleitdokument zur"

Transkript

1 KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den SEK(2009) 1405 endgültig ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN Zusammenfassung der Folgenabschätzung Begleitdokument zur MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN über die Bekämpfung von HIV/Aids in der Europäischen Union und in den Nachbarländern ( ) {KOM(2009) 569 endgültig} {SEK(2009) 1403} {SEK(2009) 1404} DE 2 DE

2 1. PROBLEMSTELLUNG Aus den neuesten Forschungsergebnissen zu HIV/Aids, der vorläufigen Beurteilung des Aktionsplans ( ) und den Konsultationen ergibt sich folgender Handlungsbedarf: 1.1. Politische Verpflichtungen wurden nicht eingehalten Trotz gewisser Fortschritte wurden bestimmte vereinbarte politische Verpflichtungen noch nicht erfüllt. Die internationale Gemeinschaft unterstützt weiterhin vereinbarte Ziele und Ziele, die auch realisierbar sind, (allgemeiner Zugang zu Prävention, Behandlung, Versorgung und Unterstützung). Die Zivilgesellschaft ist hingegen nicht in allen Mitgliedstaaten und Nachbarländern systematisch an der Entwicklung, Umsetzung und Überwachung der Politik beteiligt Informationslücken im zentralisierten Überwachungs- und Berichtssystem der EU Das Europäische Zentrum für die Prävention und Bekämpfung von Krankheiten (ECDC) hat Fortschritte bei der Überwachung von HIV/Aids gemacht. Um jedoch ein vollständiges Bild der Epidemie geben zu können, erfordert die Überwachung möglichst vollständige Daten, die kompatibler sind und noch bessere Vergleichsmöglichkeiten bieten Unzureichende Präventions- und Behandlungsmaßnahmen sowie potenziell sinkende Gesundheitsbudgets Die Präventionsstrategien sind immer noch nicht von ausreichender Wirksamkeit. Es gibt weiterhin eine große Zahl von HIV-Infizierten und Aidskranken in Europa, bei denen die Krankheit noch nicht diagnostiziert wurde. Beratung und freiwillige Tests sind ein wichtiges Instrument der HIV-Prävention, sie stehen aber noch nicht überall in Europa zur Verfügung. Dasselbe gilt für den Zugang zu Behandlung, Versorgung und Unterstützung. Die Politik muss zudem auf besonders betroffene Gruppen ausgerichtet werden (z. B. intravenös Drogenabhängige, Männern, die gleichgeschlechtliche Sexualkontakte haben, und Einwanderer aus Hochprävalenzregionen). Die Krankheit hat sich von einer tödlichen Bedrohung in ein chronisches Leiden gewandelt. Innerhalb Europas und der benachbarten Ländern variiert jedoch die Unterstützung und ist keinesfalls durchgängig vorhanden. 1 Das Wissen zu dieser Thematik ist weiterhin lückenhaft. In folgenden Bereichen gibt es noch immer Wissenslücken: i) Sozialwissenschaften und insbesondere bei Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der HIV-Übertragung, ii) sozioökonomische Analysen zur Kosteneffizienz der Prävention, iii) Entwicklung und Verwendung neuartiger Präventionstechnologien, iv) grenzübergreifende Dimension für EU und Nachbarländer, v) verstärkte biomedizinische Forschung für Behandlungen und Impfungen Beunruhigende Trends in mehreren osteuropäischen Ländern Osteuropa (baltische Staaten, Ukraine, die Republik Moldau und die Russische Förderation) zählt zu den Regionen auf der Welt, in denen sich HIV mit alarmierender Geschwindigkeit 1 Die Kosten für antiretrovirale Arzneimittel zur HIV-Behandlung und für die Behandlung im Zusammenhang mit einer Aids-Erkrankung können erheblich sein. Die Kosten für antiretrovirale Mittel stellen nur einen Bruchteil der Gesamt- und Folgekosten der Behandlung von Menschen mit fortschreitenden Erkrankungen dar. DE 3 DE

3 ausbreitet und häufig von Infektionen wie (multiresistenter) Tuberkulose und Hepatitis begleitet wird. 2. GRÜNDE FÜR EIN HANDELN AUF EUROPÄISCHER EBENE Das Angehen der HIV-/Aids-Problematik auf EU-Ebene ist Bestandteil der allgemeinen Gesundheits- und Sozialpolitik, wobei der Fokus auf der Prävention und neuen Strategien für HIV-Infizierte, Aidskranke und gefährdete Bevölkerungsgruppen liegt. Auf diese Weise soll die Ausbreitung von Infektionen in der EU verringert werden Subsidiaritätsprinzip Die Mitgliedstaaten und die angrenzenden Staaten tragen die Hauptverantwortung für den Schutz und die Verbesserung der Gesundheit ihrer Bürger. Artikel 152 EG schreibt vor, dass bei der Festlegung und Durchführung aller Gemeinschaftspolitiken und -maßnahmen ein hohes Gesundheitsschutzniveau sichergestellt werden muss Prüfung der Notwendigkeit Bei HIV bzw. Aids handelt es sich um eine übertragbare Krankheit, die durch die Koordinierung der Anstrengungen der einzelnen Regierungen bekämpft werden muss. Die Mobilität hat einerseits Auswirkungen auf die Verbreitung von HIV, andererseits ist der freie Personenverkehr aber auch eines der politischen Kernelemente der EU. Derzeit leben schätzungsweise 64 Millionen Migranten aus Nicht-EU-Staaten in der EU. Auch wenn die Einwanderer aus vielen verschiedenen Ländern kommen, ist bei ihnen ein beachtlicher Teil neuer HIV-Infektionen zu verzeichnen, die durch heterosexuelle Kontakte entstanden sind. Diese Gruppe ist ebenfalls dem Risiko sozialer Ausgrenzung ausgesetzt und hat deshalb unter Umständen nur eingeschränkt Zugang zu Tests, Prävention, Behandlung, Versorgung und Unterstützung. Die EU benötigt ein harmonisiertes Überwachungssystem, um epidemiologische Trends verfolgen zu können, und muss die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, adäquate Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu ergreifen. Eine gemeinsame Forschungsagenda ist daher erforderlich, um von Synergien profitieren zu können. Angesichts der hohen Prävalenz von HIV/Aids in einigen Nachbarländern der EU liegt es im Interesse der EU, diese in die Anstrengungen einzubeziehen Mehrwert durch die EU Die Kommission sollte weiter eine wichtige Rolle bei der Koordinierung der Anstrengungen in ganz Europa spielen, die im Hinblick auf HIV/Aids erfolgen. HIV-Infektionen können vermieden werden. Die Kommission bietet eine solide Wissensbasis und ein Forum für Diskussionen und Austausch zwischen den Mitgliedstaaten, über das Gedanken und Ansätze verbreitet werden können. Diese Art der grenzübergreifenden Kooperation kann kaum von einzelnen Mitgliedstaaten geleistet werden. Die EU könnte HIV als Problem der öffentlichen Gesundheit in die relevanten EU- Politikbereiche, wie insbesondere den freien Personenverkehr, Menschenrechte, Forschung und Nichtdiskriminierung, einbeziehen. Wenn sie ihre Politik auf europäische bewährte Verfahren abstimmen, könnten die einzelnen Länder davon profitieren. 3. POLITISCHE ZIELE Das übergeordnete Ziel besteht darin, wie im Artikel 152 des Vertrags verankert einen Beitrag zur Verhütung und Verringerung von Humankrankheiten und der Beseitigung von DE 4 DE

4 Ursachen für die Gefährdung der menschlichen Gesundheit zu leisten. Weiterhin soll die Lebensqualität der HIV-Infizierten und Aidskranken sowie derjenigen mit dem höchsten Infektionsrisiko verbessert werden Einzelziele: (a) (b) (c) Aufrechterhaltung der politischen Führung sowie des Engagements und der Beteiligung der Interessengruppen Verbesserung der epidemiologischen Daten zu HIV/Aids durch Überwachung Unterstützung der EU-Mitgliedstaaten und der Nachbarländer bei der Entwicklung gesundheitspolitischer Maßnahmen mit folgenden Zielen: Ausrichten nationaler Strategien auf stark gefährdete Bevölkerungsgruppen Verbesserung der Lebensbedingungen besonders schutzbedürftiger Menschen, die ein hohes HIV-Infektionsrisiko aufweisen, und Sicherstellung eines allgemeinen Zugangs zu Prävention, Behandlung, Versorgung und Unterstützung Anpassung der nationale Strategien an neue Herausforderungen (Unterdiagnostizierung, neue Präventionsmethoden, neue Behandlungsmöglichkeiten usw.) Sicherstellung ausreichender finanzieller Mittel im Kampf gegen HIV/Aids trotz gegenwärtiger Wirtschaftskrise (d) Schließen von Wissenslücken bei Behandlung, Impfung, Mikrobizidentwicklung, Forschung im Bereich Gesundheitswesen, Verhaltensforschung und sozioökonomische Analysen 4. POLITISCHE ENTSCHEIDUNGSOPTIONEN Im Hinblick auf das Erreichen der oben genannten Ziele wurden drei verschiedene Optionen verglichen Option 1: Basisvariante: Fortsetzung des gegenwärtigen Aktionsplans und Evaluierung Mit der ursprünglichen Basisvariante würden der gegenwärtige Aktionsplan verlängert und noch nicht abgeschlossene Maßnahmen weiter verfolgt werden. Die politische Unterstützung durch die EU würde auf diese Weise aufrechterhalten, die Kommission und die Interessengruppen könnten laufende Maßnahmen abschließen und erfolgreiche Maßnahmen weiter durchführen. Zur Überwachung der Ergebnisse könnten Indikatoren eingeführt werden, die eine umfassende Evaluierung des gegenwärtigen Aktionsplanes erlauben. Die Überwachung und Forschung würde auf der Grundlage der bestehenden Prioritäten und Instrumente fortgeführt Option 2: Keine EU-Strategie bzw. kein Aktionsplan gegen HIV/Aids Die Kommission würde sich nicht für eine neue politische Initiative zu HIV/Aids aussprechen. Sie würde den Schwerpunkt auf bestehende Finanzierungsaktivitäten/Programme legen, wie die Forschungsprogramme, das Gesundheitsprogramm, den Europäischen Sozialfonds, Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) und externe HIV-Strategien, sowie auf die fachliche Unterstützung von spezialisierten Agenturen wie dem ECDC und der EBDD. Ohne einen DE 5 DE

5 neuen EU-Aktionsplan gegen HIV/Aids könnten die Mittel jedoch anderen Bereichen zugewiesen werden. Die Überwachung durch das ECDC würde fortgesetzt, ohne dass der neue Bedarf an politischen Strategien, über den man übereingekommen ist, berücksichtigt wird Option 3: Ausbau bestehender Maßnahmen: eine neue Strategie der Kommission und ein neuer Aktionsplan Die Kommission würde einen erneuerten politischen Anstoß liefern, um das Thema HIV/Aids weiter auf der politischen Tagesordnung zu halten. Sie würde die zentralen politischen Schwerpunkte für den Kampf gegen HIV/Aids in Europa festlegen. Eine neue Strategie der Kommission könnte die Leitlinien für Maßnahmen vorgeben, und die Dienststellen der Kommission und die Interessengruppen die über den Think Tank und das Forum der Zivilgesellschaft zusammenfinden könnten einen operativen Aktionsplan im Detail ausarbeiten, der Indikatoren zur Messung des Fortschritts enthält. Mit dieser Option würde auf die neuen Trends und Herausforderungen (Prävention, Schwerpunktregionen und - gruppen) reagiert. Die Maßnahmen der EU und der Interessengruppen würden auf dem ersten EU-Aktionsplan ( ) aufbauen und die Schwerpunkte den entsprechenden Bereichen wie Prävention, Behandlung und Forschung angepasst Option 4: Verworfene Optionen Rechtsetzung: Bei HIV/Aids handelt es sich um ein gesundheitliches und soziales Problem von erheblichem politischem Ausmaß. Der Vertrag bietet jedoch keine rechtliche Grundlage für eine HIV-spezifische Richtlinie oder Verordnung. Die Mitgliedstaaten und Nachbarländer entwerfen eigene nationale Pläne und Programme. Diese einzelstaatlichen Konzepte können jedoch in hohem Maße vom Austausch bewährter Verfahren, Erfahrungen und evidenzbasierten Lösungen profitieren. Kampagne: Im Rahmen einer europaweiten HIV-Kampagne könnten nicht alle Situationen und kulturellen Empfindlichkeiten in Europa hinreichend berücksichtigt werden. Es würden nicht alle gefährdeten Bevölkerungsgruppen angesprochen. Die Kampagne wäre daher weder kosteneffizient noch wirksam. 5. FOLGENABSCHÄTZUNG 5.1. Option 1: Basisvariante: weitere Umsetzung des gegenwärtigen Aktionsplans Wirtschaftliche Auswirkungen Die direkten Kosten für die EU wären wahrscheinlich mit denen des vorangegangenen Zeitraums ( ) vergleichbar. Mit der Evaluierung, die im Rahmen dieser Option vorgesehen ist, würde die Auswirkung der gemeinschaftlichen und einzelstaatlichen Anstrengungen auf die Epidemie gemessen. Diese Option würde Kontinuität demonstrieren und weiterhin hohe Investitionen der zahlreichen Interessengruppen fördern. Die Ausgaben für Maßnahmen, die aus nationalen Haushalten finanziert werden, blieben wahrscheinlich im Vergleich zu stabil. Keine der Maßnahmen des Aktionsplans wäre für eine Partei bindend. Durch einen vereinbarten Aktionsplan, der durch ein starkes politisches Engagement gestärkt wird, den effizienten Austausch bewährter Verfahren und eine umfangreiche Wissensbasis könnten Ineffizienzen und Doppelarbeit verringert und die Planung auf nationaler Ebene unterstützt werden. DE 6 DE

6 Es ist jedoch zu erwarten, dass insbesondere kurz- und mittelfristig in einer Rezession die nationalen Gesundheitsausgaben verringert werden. Es besteht das Risiko, dass Ausgaben für HIV und Aids diesem Trend folgen könnten. Für die Berichterstattung werden keine zusätzlichen Kosten bei den Mitgliedstaaten erwartet, da die Überwachung über das ECDC aus dem EU-Haushalt finanziert wird. Soziale Folgen Mit dieser Option sollte der Zugang zu Prävention, Behandlung und Versorgung verbessert werden. Sie dürfte daher eine positive soziale Wirkung aufweisen. Effiziente Präventionsprogramme helfen tatsächlich dabei, weitere Übertragungen von HIV zu verringern. Prävention, eine frühe Diagnose und Behandlung können dem Fortschreiten der Krankheit Einhalt gebieten oder es verlangsamen. Die Betroffenen können so weiter arbeiten, was die Lebensqualität der HIV-Infizierten und Aids-Kranken verbessern kann. Ohne eine neue EU-Strategie müsste sich die ECDC-Überwachung weder neuen Herausforderungen stellen, noch auf einen neuen Datenbedarf reagieren Option 2: Keine EU-Strategie bzw. kein Aktionsplan gegen HIV/Aids Wirtschaftliche Auswirkungen Die direkten Kosten für die EU würden wahrscheinlich sinken, wenn auch nicht in großem Maße. Aufgrund mangelnder politischer Führung bei der Festlegung der Prioritäten könnte die politische und finanzielle Unterstützung weniger wirksam ausfallen. Wenn es keine politische Motivation für eine EU-Kooperation im Bereich HIV/Aids gibt, könnte dies Auswirkungen auf die jährliche Festlegung von Schwerpunkten bei den Programmen haben. Es könnten andere Prioritäten als HIV/Aids, die ebenfalls durch die EU-Politik unterstützt werden, gefördert werden. Angesichts von weltweit jährlich 2,7 Millionen neuen HIV- Infektionen und dem Bedarf an einer Impfung oder Heilung erscheint dies nur schwer zu rechtfertigen. Wird auf HIV/Aids als Priorität weniger Gewicht gelegt, hätte dies auch ernste Folgen für viele Interessengruppen, die sich in der Forschung, bei der Erbringung von Dienstleistungen, mit Schulungen und unterstützenden Maßnahmen engagieren. In einer Wirtschaftskrise wird der Mangel an politischem Engagement auf EU-Ebene zudem nicht zwangsläufig durch eine bilaterale oder multilaterale Kooperation ausgeglichen, die ohne EU-Beteiligung erfolgt. Der entscheidende Nachteil ist die politische Botschaft, die damit verbreitet wird. Die HIV- /Aids-Präventionsprogramme sind besonders durch Kürzungen des Gesundheitshaushalts gefährdet Die Verringerung der Präventionsmaßnahmen kann zu höheren Gesundheitskosten aufgrund von mehr Infektionen und höheren Behandlungskosten führen und soziale und wirtschaftliche Auswirkungen sowie Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. Es werden keine zusätzlichen Kosten für die Mitgliedstaaten für Berichterstattung und Überwachung erwartet. Soziale Folgen Diese Option birgt das Risiko in sich, dass ohne die politische Unterstützung der Kommission das Thema HIV/Aids aus dem Blickfeld einiger Finanzierungsmechanismen verschwinden könnte. Es ist schwierig vorherzusagen, welche zusätzlichen Maßnahmen von den Mitgliedstaaten und den Interessengruppen ohne politische Führung durch die EU ergriffen würden. Es kann davon ausgegangen werden, dass international vereinbarte Ziele nicht in allen europäischen DE 7 DE

7 Ländern erreicht werden. Dies könnte zu negativen sozialen Auswirkungen und einem Anstieg von HIV/Aids führen. Das Potenzial für die Unterstützung von Nichtsregierungsorganisationen, die gefährdete Gruppen in der EU und in den Nachbarländern schützen, wäre geringer. Diese Option ist unter Umständen nicht hinreichend wirksam, um die Kooperation in Europa aufrechtzuerhalten, insbesondere, wenn es um die Ausrichtung der Maßnahmen auf neue Herausforderungen oder die Lösung sozialer Probleme geht. Wie im Fall der Option 1 würde die Überwachung durch das ECDC die Berücksichtigung neuer Herausforderungen nicht erforderlich machen und den neuen Datenbedarf nicht decken Option 3: Ausbau bestehender Maßnahmen: eine neue EU-Strategie und ein neuer Aktionsplan Wirtschaftliche Auswirkungen Im Rahmen dieser Option würden alle beteiligten Interessengruppen in die Umsetzung des neuen Aktionsplanes einbezogen. Die direkten Kosten für die EU wären wahrscheinlich mit denen des vorangegangenen Zeitraums ( ) vergleichbar. Mit politischer Unterstützung und einem verstärkten Fokus auf neuen Herausforderungen und Trends könnten die Wirksamkeit verbessert und Mittel für neuer effizientere Maßnahmen bereitgestellt werden. Mit der geplanten Evaluierung könnten die Auswirkung der gemeinschaftlichen und einzelstaatlichen Anstrengungen auf den Verlauf der Epidemie gemessen werden. Bei dieser Option bleibt HIV/Aids eine Priorität auf EU-Ebene. Sie unterstreicht die Kontinuität und bietet Motivation für die zahlreichen Interessengruppen, die in der Forschung, im Dienstleistungsbereich und in der Schulung aktiv sind. Die Ausgaben für Maßnahmen, die aus nationalen Haushalten finanziert werden, bleiben im Rahmen dieser Option im Vergleich zu wahrscheinlich stabil. Keine der Maßnahmen wäre für eine Partei bindend. Die Festlegung neuer Prioritäten könnte jedoch zu einer Bereitstellung nationaler Mittel für neue Präventionsmethoden, zu einer besseren Ausrichtung auf Gruppen mit dem höchsten Risiko und zu einer stärkeren grenzüberschreitenden Kooperation im Osten führen, wodurch Maßnahmen kosteneffizienter würden. Die Rezession kann die HIV-/Aids-bezogene Hilfe beeinflussen und Präventionsprogramme mit möglichen Kürzungen des Gesundheitshaushalts bedrohen. Option 3 würde den EU- Mitgliedstaaten und den Nachbarländern einen Anreiz bieten, die öffentlichen Ausgaben für am stärksten gefährdete Bevölkerungsgruppen aufrechtzuerhalten und Mittel für die kosteneffizientesten Gesundheitsmaßnahmen bereitzustellen. Verbesserte Berichterstattung und Überwachung könnten zusätzliche Kosten für die wenigen Länder mit sich bringen, die noch nicht genügend Daten an das ECDC übermitteln. Für die anderen Länder ergäbe sich keine zusätzliche finanzielle Belastung. Sie werden von der besseren Planung profitieren, die sich aus den besseren Daten ergibt in der Regel ist dies kosteneffektiv. Soziale Folgen Mit einer Mitteilung der Kommission und einem Aktionsplan würden die Kontinuität und der politische Wille unterstrichen, bestehende internationale Verpflichtungen umzusetzen. Auf diese Weise würden präzise Ziele festgelegt, was zu einer besseren Mittelzuweisung und effektiveren Infrastrukturen auf nationaler Ebene führen könnte. DE 8 DE

8 Option 3 sollte eine positive Auswirkung auf die Zivilgesellschaft, die von HIV/Aids betroffenen Personen und die Industrie haben. Durch eine stärkere politische Führung und Beteiligung der Zivilgesellschaft sollten die Lebensbedingungen der von der Erkrankung betroffenen Personen verbessert werden. DE 9 DE

9 Mit dieser Option würde(n) die Bemühungen unterstützt, die sozialen Probleme rund um HIV/Aids, wie Stigmatisierung, Diskriminierung und die Verletzung von Menschenrechten, anzugehen, die Rolle der Zivilgesellschaft gestärkt, was für den Kampf gegen HIV/Aids unabdingbar ist, auf nationaler und grenzübergreifender Ebene das Ausmaß der Epidemie und der Begleitinfektionen wie Tuberkulose, Hepatitis und sexuell übertragbare Krankheiten überwacht, die Antworten auf die Probleme verbessert, Experten zusammengebracht, um Reaktionen auf zukünftige Herausforderungen zu planen. Mit verbesserter Überwachung und Kontrolle auf europäischer Ebene zum größten Teil durch das ECDC und andere spezialisierte und normsetzende Einrichtungen würde die Basis für wirksame und nachhaltige Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit verstärkt. DE 10 DE

10 In der folgenden Tabelle werden die Auswirkungen der drei Optionen im Hinblick auf die Einzelziele zusammenfassend dargestellt. Einzelziel Option 1 Option 2 Option 3 Politische Führung und Ausrichtung auf vereinbarte Ziele Ausbau der Überwachung und Stärkung der Epidemiologie zur Unterstützung der Politik Verstärkung des Fokus der Mitgliedstaaten und der Nachbarländer auf die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen Ermutigung der Mitgliedstaaten und Nachbarländer, die Lebensbedingungen von Menschen mit einem hohen HIV- Infektionsrisiko zu verbessern und einen allgemeinen Zugang zu hochwertigen Versorgungs- und Behandlungsdienstleistungen sicherzustellen Ermutigung der Mitgliedstaaten und der Nachbarländer, die HIV-/Aids-Strategien nicht bewältigten und/oder neuen Herausforderungen anzupassen Ermutigung der Mitgliedstaaten und Nachbarländer, öffentliche und private Ausgaben im Kampf gegen HIV/Aids trotz der Wirtschaftskrise zu schützen Schließen von Forschungslücken durch eine Bündelung der Mittel und Maßnahmen Kosten der Einzelziele Alle Zahlen basieren auf ungefähren Schätzungen. Haushaltsauswirkungen für die EU: Gesundheitsprogramm 20 Mio. EUR 20 Mio. EUR oder weniger, Zuweisung von HIV-Mitteln zu anderen gesundheitspol. Strategien 20 Mio. EUR Mittelzuweisung für Schwerpunkte des neuen Aktionsplanes Forschungsrahmenprogramm 100 Mio. EU R 100 Mio. EUR oder weniger, Neuzuweisung von HIV-Mitteln 100 Mio. EUR Mittelzuweisung für neue Schwerpunkte ECDC (Überwachung und Kontrolle) 4,4 Mio. EUR 4,4 Mio. EUR 4,4 Mio. EUR Mittelzuweisung für neue Schwerpunkte Haushaltsauswirkungen für die Mitgliedstaaten Kosten für Gesundheits- und Forschungshaushalte entfällt stabil entfällt Risiko von Haushaltskürzun gen aufgrund der entfällt stabil Mittelzuweisung für neue DE 11 DE

11 Kosten der Berichterstattung (Überwachung) kein zusätzlicher Verwaltungsa ufwand für die Mitgliedstaate n Wirtschaftskrise kein zusätzlicher Verwaltungsauf wand für die Mitgliedstaaten Schwerpunkte Verwaltungskosten aufgrund neuer Anforderungen an die Übermittlung von Daten Auf der Grundlage der Folgenabschätzung wird festgestellt, dass Option 3 eine neue Kommissionsstrategie und ein neuer Aktionsplan die größten Auswirkungen hätte und damit den anderen Optionen vorzuziehen ist. 6. ÜBERWACHUNG UND EVALUIERUNG Die Ergebnisse können verfolgt werden, und 2012 könnte die Kommission Berichte zur Überwachung veröffentlichen. Findet eine regelmäßige Überwachung statt, werden alle Interessengruppen motiviert, ihre Ergebnisse und Erfolge umgehend mitzuteilen. Bewährte Verfahren und Kooperationsmöglichkeiten würden damit allen Parteien in einem größeren Umfang zur Verfügung stehen. DE 12 DE

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags anlässlich des Hochrangigen Ministertreffens auf VN-Ebene zu HIV/AIDS vom 8. 10. Juni 2016 in New York - 2 - - 2 - Sehr

Mehr

Erklärung von Bremen über Verantwortung und Partnerschaft - Gemeinsam gegen HIV/AIDS

Erklärung von Bremen über Verantwortung und Partnerschaft - Gemeinsam gegen HIV/AIDS Erklärung von Bremen über Verantwortung und Partnerschaft - Gemeinsam gegen HIV/AIDS 13. März 2007 Wir, die für Gesundheitsfragen zuständigen Minister und Regierungsvertreter aus der Europäischen Union

Mehr

Gemeinsam gegen HIV/AIDS in Entwicklungsländern kämpfen

Gemeinsam gegen HIV/AIDS in Entwicklungsländern kämpfen Gemeinsam gegen HIV/AIDS in Entwicklungsländern kämpfen Beschluss des Bundesvorstandes der Jungen Union Deutschlands vom 16. März 2002 Die HIV Epidemie hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einer humanitären

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel - Die Mitteilung der Kommission und ihre Umsetzung

Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel - Die Mitteilung der Kommission und ihre Umsetzung Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel - Die Mitteilung der Kommission und ihre Umsetzung Helge Kleinwege "Online-Glücksspiel: Die neue Herausforderung" Wien - 17. Juni 2013 Die

Mehr

Sprachendienst Übersetzung WI 1 /

Sprachendienst Übersetzung WI 1 / DOC-AGA-12-05-03 Die Europäische Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen als Instrument zur Umsetzung des UNCRPD: Auswirkungen auf die Politik der EU und der nationalen Ebene Dokument zur Information

Mehr

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Henning Arp Regionalvertretung der Europäischen Kommission in MünchenM 1 I. Fünfter Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt,

Mehr

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION HOHE VERTRETERIN DER UNION FÜR AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK Brüssel, den 21.4.2017 JOIN(2017) 14 final 2017/0084 (NLE) Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über

Mehr

Regionalkomitee für Europa Siebenundfünfzigste Tagung

Regionalkomitee für Europa Siebenundfünfzigste Tagung Regionalkomitee für Europa Siebenundfünfzigste Tagung Belgrad, Serbien, 17. 20. September 2007 Punkt 10 der vorläufigen Tagesordnung EUR/RC57/11 16. Juli 2007 73369 ORIGINAL: ENGLISCH Vorschlag zur Errichtung

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 7. Juli 2004 (30.07) (OR. en) 11267/04 CORDROGUE 59 I/A-PUNKT-VERMERK des Generalsekretariats für den AStV / Rat Betr.: Entwurf einer Entschließung des Rates über

Mehr

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Diese Deklaration wurde von allen Mitgliedern des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Abkommen. zwischen. dem Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland. und

Abkommen. zwischen. dem Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland. und Abkommen zwischen dem Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland und dem Ministerium für Gesundheit und soziale Entwicklung der Russischen Föderation über die Zusammenarbeit auf dem

Mehr

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom über die Einzelmaßnahme für die Intra-AKP-Zusammenarbeit zulasten des 11. Europäischen Entwicklungsfonds

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom über die Einzelmaßnahme für die Intra-AKP-Zusammenarbeit zulasten des 11. Europäischen Entwicklungsfonds EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.11.2015 C(2015) 7708 final BESCHLUSS DER KOMMISSION vom 10.11.2015 über die Einzelmaßnahme für die Intra-AKP-Zusammenarbeit zulasten des 11. Europäischen Entwicklungsfonds

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen A 336280 Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen von Immita Cornaz Präsidentin der schweizerischen Arbeitsgruppe für die Folgearbeiten Nord-Süd Weltgipfel für soziale Entwicklung in Kopenhagen

Mehr

Aufruf für Kinderrechte

Aufruf für Kinderrechte Aufruf für Kinderrechte Kinder machen in Entwicklungsländern die Hälfte der Bevölkerung aus. In der Europäischen Union leben etwa 100 Millionen Kinder. Das Leben aller Kinder weltweit wird tagtäglich von

Mehr

7738/17 bhw/cat 1 DG D 1 A

7738/17 bhw/cat 1 DG D 1 A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 27. März 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0028 (NLE) 7738/17 SCH-EVAL 95 ENFOPOL 154 COMIX 227 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: vom 27. März 2017 Empfänger:

Mehr

ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zum

ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zum EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.12.2011 SEK(2011) 1614 endgültig ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG Begleitunterlage zum Vorschlag für eine Verordnung

Mehr

Vorbereitung Grußwort zur Fachtagung am

Vorbereitung Grußwort zur Fachtagung am Vorbereitung Grußwort zur Fachtagung am 20.11.2013 am Sonntag in einer Woche, am 01.Dezember, wird der Welt-Aids-Tag begangen. Ein Tag gegen das Vergessen der immer noch unheilbaren Krankheit Aids. Ein

Mehr

Bundesrat Drucksache 801/09. Unterrichtung durch die Bundesregierung EU - FJ - G

Bundesrat Drucksache 801/09. Unterrichtung durch die Bundesregierung EU - FJ - G Bundesrat Drucksache 801/09 04.11.09 EU - FJ - G Unterrichtung durch die Bundesregierung Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen

Mehr

STANDPUNKT IN FORM VON ÄNDERUNGSANTRÄGEN

STANDPUNKT IN FORM VON ÄNDERUNGSANTRÄGEN Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter 4.5.2017 2017/2025(INI) STANDPUNKT IN FORM VON ÄNRUNGSANTRÄGEN des Ausschusses für die Rechte

Mehr

EBA/GL/2015/ Leitlinien

EBA/GL/2015/ Leitlinien EBA/GL/2015/04 07.08.2015 Leitlinien Zu den konkreten Umständen, die zu einer wesentlichen Bedrohung der Finanzstabilität führen, sowie zu den Aspekten hinsichtlich der Effektivität des Instruments der

Mehr

THESEN zu den künftigen Herausforderungen der Regionalpolitik aus Sicht Tirols mit dem Schwerpunkt

THESEN zu den künftigen Herausforderungen der Regionalpolitik aus Sicht Tirols mit dem Schwerpunkt THESEN zu den künftigen Herausforderungen der Regionalpolitik aus Sicht Tirols mit dem Schwerpunkt Attraktive Regionen und Standortqualität Verwaltungsbehörde OP RegWf Tirol 2007-2013 STRAT.AT plus Forum

Mehr

EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE. Kooperationsvereinbarung

EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE. Kooperationsvereinbarung EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE Kooperationsvereinbarung Präambel Die Europäische Agentur für Grundrechte (FRA) und das Europäische Institut

Mehr

Modernisierung der Mehrwertsteuer für den grenzübergreifenden elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C)

Modernisierung der Mehrwertsteuer für den grenzübergreifenden elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C) EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 1.12.2016 COM(2016) 756 final 2016/0372 (NLE) Modernisierung der Mehrwertsteuer für den grenzübergreifenden elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und

Mehr

Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!?

Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!? Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!? 3. Februar 2011 Workshop beim Fachforum Europa in Berlin Florian Setzen, Direktor Europa Zentrum BW 1 EU-Recht 2 Verbraucherschutz als Beispiel

Mehr

11346/16 lh/cat 1 DG E 1A

11346/16 lh/cat 1 DG E 1A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 18. Juli 2016 (OR. en) 11346/16 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: vom 18. Juli 2016 Empfänger: Generalsekretariat des Rates Delegationen ENV 506 FIN 484 MAR 201 AGRI

Mehr

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Präambel Gemäß dem Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen 29. Juni 1994)

Mehr

DIE ROLLE VON APOTHEKERN BEI DER BEHANDLUNG UND BEKÄMPFUNG VON TUBERKULOSE

DIE ROLLE VON APOTHEKERN BEI DER BEHANDLUNG UND BEKÄMPFUNG VON TUBERKULOSE DIE ROLLE VON APOTHEKERN BEI DER BEHANDLUNG UND BEKÄMPFUNG VON TUBERKULOSE Hintergründe Jedes Jahr treten mehr als 9 Millionen Neuerkrankungen mit Tuberkulose (TB) auf, fast 2 Millionen Menschen sterben

Mehr

Vorbereitung auf den GAP-Gesundheitscheck

Vorbereitung auf den GAP-Gesundheitscheck Vorbereitung auf den GAP-Gesundheitscheck Analyse der Agrarpolitik und Perspektiven Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Europäische Kommission Die Mitteilung zum Gesundheitscheck

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans Bundesrat Drucksache 252/14 (Beschluss) 11.07.14 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans Der Bundesrat hat in seiner 924. Sitzung am 11. Juli

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss TEN/392 "Verwaltungsorgane der europäischen Satellitennavigationsprogramme" Brüssel, den 15. Juli 2009 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik 13. März 2002 VORLÄUFIG ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses

Mehr

ENTWURF EINES ENTSCHLIESSUNGSANTRAGS

ENTWURF EINES ENTSCHLIESSUNGSANTRAGS Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 24.3.2017 2017/2576(RSP) ENTWURF EINES ENTSCHLIESSUNGSANTRAGS eingereicht im Anschluss an

Mehr

14129/15 HAL/hü 1 DG B 3A

14129/15 HAL/hü 1 DG B 3A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 20. November 2015 (OR. en) 14129/15 SOC 668 EMPL 438 ECOFIN 853 POLGEN 166 VERMERK des Generalsekretariats des Rates für den Ausschuss der Ständigen Vertreter (1.

Mehr

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL

ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL ERKLÄRUNG DER BUNDESSTAATEN UND REGIONALVERWALTUNGEN ZUM KLIMAWANDEL 1. Im Bewusstsein, dass der Klimawandel ein dringendes, globales Problem ist, das eine koordinierte, gemeinschaftliche Antwort zur Verringerung

Mehr

HIV im Dialog 2007 Zukünftige Herausforderungen an die Versorgung HIV/AIDS-Erkrankter Dr. Sabine Richard AOK Berlin Die Gesundheitskasse

HIV im Dialog 2007 Zukünftige Herausforderungen an die Versorgung HIV/AIDS-Erkrankter Dr. Sabine Richard AOK Berlin Die Gesundheitskasse HIV im Dialog 2007 Zukünftige Herausforderungen an die Versorgung HIV/AIDS-Erkrankter Dr. Sabine Richard AOK Berlin Die Gesundheitskasse - 1 - Besonderheiten des Krankheitsbildes (1) HIV ist eine zunehmend

Mehr

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft Nationale Vereinigung der Gemeinden in der Republik Bulgarien Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft BG-1111 Sofia, Golasch Str.

Mehr

Neueste jugendpolitische Entwicklungen in EUropa. Fachforum Europa 26./27. Februar 2013 Bonn

Neueste jugendpolitische Entwicklungen in EUropa. Fachforum Europa 26./27. Februar 2013 Bonn Neueste jugendpolitische Entwicklungen in EUropa Fachforum Europa 26./27. Februar 2013 Bonn EU-Jugendbericht in der EU-Jugendstrategie Der EU-Jugendbericht wird am Ende eines jeden Arbeitszyklus erstellt.

Mehr

Die Einbettung makroregionaler Strategien in die EU-Politik nach Positionspapier

Die Einbettung makroregionaler Strategien in die EU-Politik nach Positionspapier Die Einbettung makroregionaler Strategien in die EU-Politik nach 2020 Positionspapier ZENTRALE BOTSCHAFTEN Makroregionale Strategien (MRS) sind politisch etablierte Strukturen und zeigen einen klaren Mehrwert,

Mehr

MC.DEC/4/13 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 6 December 2013 Ministerrat

MC.DEC/4/13 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa 6 December 2013 Ministerrat MC.DEC/4/13 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Ministerrat Kiew 2013 GERMAN Original: ENGLISH Zweiter Tag des Zwanzigsten Treffens MC(20) Journal Nr. 2, Punkt 8 der Tagesordnung BESCHLUSS

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT 006595/EU XXV. GP Eingelangt am 12/12/13 EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Straßburg, den 11. Dezember 2013 (OR. en) 2013/0271 (COD) LEX 1414 PE-CONS 102/1/13 REV 1 FSTR 131 REGIO 230 SOC

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht Friedhelm Jaeger 1974: erste gemeinschaftliche Rechtsvorschriften zum Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere Achtung der 5 grundlegenden Freiheiten Freiheit:

Mehr

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin Manuela Geleng Referatsleiterin Deutschland Österreich - Slowenien Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Integration Allgemeiner Verordnungsentwurf

Mehr

91. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2014

91. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2014 91. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2014 Umlaufbeschluss vom 04.11.2014 Stellungnahme zur Konsultation zur Strategie Europa 2020 Antragsteller: Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Annahme Schlussfolgerungen des Rates zur Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat. Zweiter Fahrplan für die TSE-Bekämpfung

Annahme Schlussfolgerungen des Rates zur Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat. Zweiter Fahrplan für die TSE-Bekämpfung RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 22. Oktober 2010 (26.10) (OR. en) 13889/10 ADD 1 REV 1 AGRILEG 119 VETER 31 I/A-PUNKT-VERMERK des Generalsekretariats für den AStV/Rat Betr.: Schlussfolgerungen des

Mehr

Die Delegationen erhalten beigefügt den vom Vorsitz erstellten Fahrplan.

Die Delegationen erhalten beigefügt den vom Vorsitz erstellten Fahrplan. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 7. Juli 2014 (OR. en) 11645/14 VERMERK Absender: Empfänger: Generalsekretariat des Rates Rat Betr.: Halbzeitüberprüfung der Strategie Europa 2020 - Fahrplan für

Mehr

Binnenmarktanzeige Leistungsbewertung nach Governance-Instrument Einheitliche Ansprechpartner

Binnenmarktanzeige Leistungsbewertung nach Governance-Instrument Einheitliche Ansprechpartner Binnenmarktanzeige Leistungsbewertung nach Governance-Instrument Einheitliche Ansprechpartner (Berichtszeitraum: 01/2012-12/2012) Hintergrundinformationen Die Dienstleistungsrichtlinie sieht die Einrichtung

Mehr

EU-Initiativen zur Verbesserung der Patientensicherheit unter Einschluss der Prävention und Eindämmung therapieassoziierter Infektionen

EU-Initiativen zur Verbesserung der Patientensicherheit unter Einschluss der Prävention und Eindämmung therapieassoziierter Infektionen EU-Initiativen zur Verbesserung der Patientensicherheit unter Einschluss der Prävention und Eindämmung therapieassoziierter Infektionen Brüssel, Juni 2014 I. Umsetzungsbericht zur Patientensicherheit vom

Mehr

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, Soziale Innovation In Europa Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Präsident Schlagbauer, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, sehr geehrter Herr Moser, meine

Mehr

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder Arbeitsdokument der Europäischen Kommission zum Gemeinsamen strategischen Rahmen (GSR) I. Auftrag der Kohäsionspolitik Reduktion der

Mehr

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 3.2.2014 C(2014) 462 final BESCHLUSS DER KOMMISSION vom 3.2.2014 zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste DE DE BESCHLUSS

Mehr

WIR KÖNNEN POSITIV ZUSAMMEN LEBEN.

WIR KÖNNEN POSITIV ZUSAMMEN LEBEN. WIR KÖNNEN POSITIV ZUSAMMEN LEBEN. WEITER- SAGEN! POSITIV ZUSAMMEN LEBEN. WELT-AIDS-TAG.DE AM 01.12. IST WELT-AIDS-TAG! EINE KAMPAGNE VON VON IN PARTNERSCHAFT MIT MIT HIV KANN MAN LEBEN, LIEBEN, ALT WERDEN.

Mehr

Der Rat hat auf seiner Tagung vom 26. Mai 2015 die in der Anlage wiedergegebenen Schlussfolgerungen des Rates angenommen.

Der Rat hat auf seiner Tagung vom 26. Mai 2015 die in der Anlage wiedergegebenen Schlussfolgerungen des Rates angenommen. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. Mai 2015 (OR. en) 9141/15 DEVGEN 76 COHAFA 48 ACP 80 RELEX 413 ALIM 8 AGRI 278 FAO 19 SAN 150 VERMERK Absender: Empfänger: Betr.: Generalsekretariat des Rates

Mehr

ANLAGE ÜBER DIE REGIONALE DURCHFÜHRUNG IN MITTEL- UND OSTEUROPA Artikel 1 ZWECK. Artikel 2 BESONDERE BEDINGUNGEN DER REGION MITTEL- UND OSTEUROPA

ANLAGE ÜBER DIE REGIONALE DURCHFÜHRUNG IN MITTEL- UND OSTEUROPA Artikel 1 ZWECK. Artikel 2 BESONDERE BEDINGUNGEN DER REGION MITTEL- UND OSTEUROPA BGBl. III - Ausgegeben am 20. März 2014 - Nr. 60 1 von 5 (Übersetzung) ANLAGE V ANLAGE ÜBER DIE REGIONALE DURCHFÜHRUNG IN MITTEL- UND OSTEUROPA Artikel 1 ZWECK Zweck dieser Anlage ist es, Leitlinien und

Mehr

Zur Menschenrechtsproblematik an EU- und US- Außengrenzen. Dr. Ulrike Borchardt

Zur Menschenrechtsproblematik an EU- und US- Außengrenzen. Dr. Ulrike Borchardt Beitrag zur Ringvorlesung Friedensbildung Grundlagen und Fallbeispiele WS 2013/2014 Zur Menschenrechtsproblematik an EU- und US- Außengrenzen Dr. Ulrike Borchardt Dr. Ulrike Borchardt 1 Gliederung Aktualität

Mehr

6535/15 cho/ik 1 DG B 3A

6535/15 cho/ik 1 DG B 3A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 27. Februar 2015 (OR. en) 6535/15 SOC 98 EMPL 46 VERMERK der Ausschuss der Ständigen Vertreter (1. Teil) für den Rat (Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und

Mehr

ist die Wahl eines erfahrenen Partners entscheidend.

ist die Wahl eines erfahrenen Partners entscheidend. Bei der Bewertung von Risiken ist die Wahl eines erfahrenen Partners entscheidend. Ihr Wegbegleiter bei der BEWERTUNG DER RISIKEN DURCH SPITZE UND SCHARFE GEGENSTÄNDE Ist die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.5.2016 COM(2016) 317 final 2016/0159 (COD) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2015/0287 (COD) 15251/15 ADD 2 JUSTCIV 290 CONSOM 220 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 10.

Mehr

Einheitliche Europäische Akte, unterzeichnet von den Außenministern der EG- Mitgliedstaaten in Luxemburg am 17./28. Februar 1986

Einheitliche Europäische Akte, unterzeichnet von den Außenministern der EG- Mitgliedstaaten in Luxemburg am 17./28. Februar 1986 Band 9. Zwei deutsche Staaten, 1961-1989 Die Einheitliche Europäische Akte (17./28. Februar 1986) Nahezu dreißig Jahre nach den Gründungsverträgen proklamierte die Einheitliche Europäische Akte den Abschluss

Mehr

ADDENDUM ZUM ENTWURF EINES PROTOKOLLS Betr.: Tagung des Rates der Europäischen Union (ALLGEMEINE ANGELEGENHEITEN) vom 10. Mai 2010 in Brüssel

ADDENDUM ZUM ENTWURF EINES PROTOKOLLS Betr.: Tagung des Rates der Europäischen Union (ALLGEMEINE ANGELEGENHEITEN) vom 10. Mai 2010 in Brüssel RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 12. November 2010 (22.11) (OR. en) 10324/10 ADD 1 PV/CONS 26 ADNDUM ZUM ENTWURF EINES PROTOKOLLS Betr.: 3012. Tagung des Rates der Europäischen Union (ALLGEMEINE ANGELEGENHEITEN)

Mehr

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN EUROPÄISCHE KOMMISSION Straßburg, den 24.10.2017 COM(2017) 650 final ANNEX 4 ANHANG zur MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS

Mehr

Erklärung der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen und österreichischen Landesparlamente sowie des Südtiroler Landtags Wolfsburger Erklärung

Erklärung der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen und österreichischen Landesparlamente sowie des Südtiroler Landtags Wolfsburger Erklärung Erklärung der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen und österreichischen Landesparlamente sowie des Südtiroler Landtags Wolfsburger Erklärung Starke Länder in einem starken Europa Modernen Formen

Mehr

Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde

Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde Meisterklasse 250 bis 475 Silben Übertragungszeit: 240 Min. Mitteilung der Kommission der Europäischen Union: ein Plädoyer für multilaterale Zusammenarbeit

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg- Generierung und Umsetzung von Gesundheitszielen im Rahmen einer Public Health Initiative

Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg- Generierung und Umsetzung von Gesundheitszielen im Rahmen einer Public Health Initiative Gesundheitsziele erfolgreich umsetzen europäische Erfahrungen und Perspektiven Berlin, 25. Januar 2010 WKS 3 Zieleprozesse, Aktionsprogramme, Gesundheitsinitiativen - viele Wege zum gleichen Ziel Gesundheitsstrategie

Mehr

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitik der IEA Länder Überprüfung der Energiepolitik Luxemburg 2014 Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur Energiepolitische Rahmenbedingungen

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfÄndG)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfÄndG) Bundesrat Drucksache 28/17 17.01.17 Gesetzesantrag der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein AV - Fz - U Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfÄndG)

Mehr

Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen

Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen Europäische Fördermittel sinnvoll nutzen Teil II: Praktische Erfahrungen Christiane Thömmes Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft christiane.thoemmes@muenchen.de Zeitlicher Ablauf

Mehr

15349/16 gha/jc 1 DG D 2A

15349/16 gha/jc 1 DG D 2A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Dezember 2016 (OR. en) 15349/16 JUSTCIV 318 EJUSTICE 213 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat des Rates vom 8. Dezember 2016 Empfänger: Delegationen

Mehr

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel Europa-Bericht 01/2002 vom 11.01.2002 C II EUROPABERICHT Nr.: 01/02 Z u s a m m e n f a s s u n g PRIORITÄTEN DER SPANISCHEN PRÄSIDENTSCHAFT:

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 18.10.2006 KOM(2006) 599 endgültig 2006/0199 (COD) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Einsetzung eines Europäischen

Mehr

ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zur

ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zur EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 8.7.2014 SWD(2014) 224 final ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG Begleitunterlage zur MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine EMPFEHLUNG DES RATES. für eine europäische Maßnahme im Bereich seltener Krankheiten

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine EMPFEHLUNG DES RATES. für eine europäische Maßnahme im Bereich seltener Krankheiten DE DE DE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 11.11.2008 KOM(2008) 726 endgültig Vorschlag für eine EMPFEHLUNG DES RATES für eine europäische Maßnahme im Bereich seltener Krankheiten

Mehr

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2007/08

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2007/08 EG-Verträge, Abschnitt Beschäftigung, Art. 125 ff. - Übersicht 2.1.1(1) Ziele Art. 126, (2) Mitgliedstaaten der EU Förderung der Beschäftigung eine Angelegenheit von gemeinsamem Interesse Art. 127, (2)

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2015) XXX draft DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom XXX zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Meldebögen und

Mehr

Bericht aus Brüssel ESF Förderperiode Begleitausschuss EFRE/ESF OP Thüringen am Ines Legler

Bericht aus Brüssel ESF Förderperiode Begleitausschuss EFRE/ESF OP Thüringen am Ines Legler Bericht aus Brüssel ESF Förderperiode 2014-2020 Begleitausschuss EFRE/ESF OP Thüringen am 14.06.2017 Ines Legler Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration Referat D5: Deutschland, Österreich,

Mehr

13916/15 cho/cha/hü 1 DG D 1 A

13916/15 cho/cha/hü 1 DG D 1 A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 10. November 2015 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2015/0192 (NLE) 13916/15 SCH-EVAL 45 FRONT 242 COMIX 571 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat

Mehr

Die Gruppe "Jugendfragen" hat dem beigefügten Wortlaut des oben genannten Entschließungsentwurfs einstimmig zugestimmt.

Die Gruppe Jugendfragen hat dem beigefügten Wortlaut des oben genannten Entschließungsentwurfs einstimmig zugestimmt. RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 28. April 2005 (11.05) (OR. fr) 8522/05 JEUN 20 EDUC 73 SOC 184 EINLEITENR VERMERK des Generalsekretariats des Rates für den Ausschuss der Ständigen Vertreter/den

Mehr

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT. gemäß Artikel 294 Absatz 6 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT. gemäß Artikel 294 Absatz 6 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 23.9.2011 KOM(2011) 589 endgültig 2009/0035 (COD) MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT gemäß Artikel 294 Absatz 6 des Vertrags über die Arbeitsweise

Mehr

Rat der Europäischen Union DER EU-POLITIKZYKLUS ZUR BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND SCHWEREN INTERNATIONALEN KRIMINALITÄT

Rat der Europäischen Union DER EU-POLITIKZYKLUS ZUR BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND SCHWEREN INTERNATIONALEN KRIMINALITÄT Rat der Europäischen Union DER EU-POLITIKZYKLUS ZUR BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND SCHWEREN INTERNATIONALEN KRIMINALITÄT DER EU-POLITIKZYKLUS ZUR BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND SCHWEREN INTERNATIONALEN

Mehr

Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1

Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1 Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1 1 Die Informationen stammen aus dem Fact Sheet Nr. 290 der WHO vom Mai 2014. Drei der acht Millenniumsziele sind gesundheitsbezogene Ziele. Im Zentrum

Mehr

Vorschau. Der Fragebogen kann nur online ausgefüllt werden.

Vorschau. Der Fragebogen kann nur online ausgefüllt werden. Fragebogen: "Hin zu einer Halbzeitbewertung der Europa-2020-Strategie Sicht der europäischen Städte und Regionen" Auftragsschein Nr. 4737 Vorschau. Der Fragebogen kann nur online ausgefüllt werden. Fragebogen

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en) 7529/17 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 20. März 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: MI 258 ENT 76 COMPET 201 DELACT 55 Herr

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT KOMMISSION R EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 1.4.2009 KOM(2009) 156 endgültig BERICHT R KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND N RAT gemäß Artikel 18 Absatz 3 der Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2009D0442 DE 05.06.2009 000.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom

Mehr

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Deklaration Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Die biologische Vielfalt ist bedroht Die biologische Vielfalt, d. h. die Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten

Mehr

Europäischer Sozialfonds

Europäischer Sozialfonds Europäischer Sozialfonds 2014-2020 Workshop zum Zukunftsprogramm Arbeit 29. November 2011 Kerstin Ehlers, Leiterin des Referates VIII 24 Arbeitsmarktförderung, rderung, ESF, Teilhabe am Arbeitsleben Agenda

Mehr

ARL-Kongress Karlsruhe, 26. Juni 2014 Dipl.-Jur. Alexander Milstein Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster

ARL-Kongress Karlsruhe, 26. Juni 2014 Dipl.-Jur. Alexander Milstein Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Zentrale Vorgaben und dezentrale Bedürfnisse Der normative Gehalt des territorialen Kohäsionsziels ARL-Kongress Karlsruhe, 26. Juni 2014 Dipl.-Jur. Alexander Milstein Zentralinstitut für Raumplanung an

Mehr

MSD Prinzipien der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen

MSD Prinzipien der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen MSD Prinzipien der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen Transparenz Vertrauen Partnerschaft Transparenz VerTrauen Inhalt 1. Unsere Mission für Patienten Seite 3 2. Das gesundheitspolitische Umfeld

Mehr

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund Millennium Development Goals 1. Armut und Hunger halbieren 2. Ausbildung in der Grundschule für alle Kinder

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 7. Dezember 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 7. Dezember 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 7. Dezember 2015 (OR. en) 15108/15 SCH-EVAL 58 SIRIS 95 COMIX 671 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat des Rates vom 3. Dezember 2015 Empfänger: Delegationen

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 23.6.2017 L 162/3 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1110 R KOMMISSION vom 22. Juni 2017 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Standardformulare, Muster und Verfahren für die Zulassung

Mehr

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Der Fragenkatalog deckt die Schritte sieben bis neun ab, die in den Leitlinien zur Verbesserung von Organisationen

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en) 11638/16 UD 174 ENT 148 CORDROGUE 44 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 29. Juni 2016 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: Herr

Mehr

ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zur. delegierten Verordnung der Kommission

ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG. Begleitunterlage zur. delegierten Verordnung der Kommission EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.3.2012 SWD(2012) 76 final ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG Begleitunterlage zur delegierten Verordnung der Kommission

Mehr

Gliederung (I) Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit. Ziele Geltungsbereich Hauptelemente nationale Umsetzung

Gliederung (I) Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit. Ziele Geltungsbereich Hauptelemente nationale Umsetzung 2 Gliederung (I) Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Ziele Geltungsbereich Hauptelemente nationale Umsetzung Gremien zur Koordinierung der Marktüberwachung 3 Gliederung (II) Informations- und Kommunikationssystem

Mehr

für Psychische Gesundheit

für Psychische Gesundheit Europäischer Pakt für Psychische Gesundheit und Wohlbefinden Hochrangige Eu-Konferenz Gemeinsam für Psychische Gesundheit und Wohlbefinde Brüssel, 12-13 Juni 2008 Slovensko predsedstvo EU 2008 Slovenian

Mehr