Version 4.0 Bedienungsanleitung
|
|
- Ludo Fuchs
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 HiPath SimplyPhone for Outlook Version 4.0 Bedienungsanleitung
2
3
4 Nur für den internen Gebrauch spoivz.fm Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 0 Copyright und Handelsmarken Einleitung Dokumentationen zum Programm Verwendete Auszeichnungen und Symbole SimplyPhone for Outlook CTI Computer Telephony Integration Das Programm Funktionsüberblick Erzeugung und Nutzung von Anrufdaten Partneridentifizierung SimplyPhone for Outlook kennen lernen SimplyPhone for Outlook starten/beenden Die SimplyPhone for Outlook Symbolleiste Der Anrufdaten-Dialog Die Telefonsymbole Das Kontextmenü Der Dialer Der Team Assistent Die Telefonsteuerung Display-Anzeige Telefonschaltflächen Feld für Rufnummer mit Wählschaltfläche Bereich frei belegbarer Tasten Die Anruferanzeige Grundeinstellungen vornehmen Kontextmenü Einstellungen aufrufen Register Allgemein Register Direkte Anrufe Register Indirekte Anrufe Register Anrufdaten Register Journal-Server Register Lizenz-Agent Register Partner-Identifizierung Register CMC Register Telefonsteuerung Wiedervorlage HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung 0-1
5 spoivz.fm Inhaltsverzeichnis Nur für den internen Gebrauch 3.3 Telefonanschluss verwalten Festverbindungen verwalten Grundfunktionen nutzen Anruf einleiten Anruf über die Outlook-Symbolleiste einleiten Anruf über Outlook-Einträge einleiten Anruf über eine Partnersuche einleiten Anruf mit dem Dialer einleiten Anruf mit der Telefonsteuerung einleiten Anruf durch Drag-and-Drop von Outlook-Einträgen einleiten Anruf durch Drag-and-Drop von vcards einleiten Anruf über Telefondateien einleiten Anruf entgegennehmen Anruf beenden Erweiterte Telefonfunktionen nutzen Rückfrage einleiten Anrufe umleiten Anruf mit Rückfrage übergeben Anruf ohne Rückfrage übergeben Makeln Eingehenden Anruf umleiten Konferenzverbindung herstellen Weiteren Teilnehmer zu Konferenz hinzuschalten Teilnehmer aus Konferenz entfernen Rückruf einleiten Verbindung parken Geparkte Verbindung wiederaufnehmen Gezielt parken/wiederaufnehmen Gezielt parken einrichten Verbindung gezielt parken/wiederaufnehmen Anruf übernehmen in der Gruppe Anruf gezielt übernehmen Verbindung halten Gehaltene Verbindung wiederaufnehmen Anklopfen Aufschalten Suchfunktionen anwenden Suchkriterien festlegen Schnellsuche durchführen und Anruf einleiten Suchquellen konfigurieren Mit dem Kontextmenü arbeiten Liste nicht angenommener Anrufe nutzen HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung
6 Nur für den internen Gebrauch spoivz.fm Inhaltsverzeichnis 7.2 Wahlwiederholung durchführen Kurzwahlliste nutzen und verwalten Telefonbücher nutzen und verwalten Funktions-Schaltflächen der Telefonsteuerung Stichwörter Z-1 HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung 0-3
7 spoivz.fm Inhaltsverzeichnis Nur für den internen Gebrauch 0-4 HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung
8 copyright.fm Copyright und Handelsmarken Copyright und Handelsmarken 0 Die Vervielfältigung, Archivierung oder Weitergabe dieser Veröffentlichung in jeglicher Form (mechanisch, elektronisch, als Fotokopie, Aufnahme oder sonstiger Art) ist auch in Teilen nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von Siemens gestattet. Die in dieser Veröffentlichung beschriebene Software wird dem Kunden im Rahmen eines Lizenzabkommens zur Verfügung gestellt und darf nur unter strikter Einhaltung der dort festgelegten Lizenzvereinbarungen genutzt werden. Alle namentlich genannten Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen. Copyright Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung 0-5
9 copyright.fm Copyright und Handelsmarken 0-6 HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung
10 spoc01.fm Einleitung Dokumentationen zum Programm 1 Einleitung In dieser Einleitung erfahren Sie alles, was Sie bei der Arbeit mit SimplyPhone for Outlook wissen müssen. Es wird einfach und präzise erklärt, was das Programm kann und wie Sie es nutzen können. > Welche Funktionen in Ihrem speziellen Fall zur Verfügung stehen, ist maßgeblich von der Art und Konfiguration Ihrer Telefonanlage und deren verwendeten Komponenten abhängig. Sollte etwas nicht so funktionieren wie es in dieser Anleitung beschrieben ist, schauen Sie bitte nach, welche Funktionen mit Ihrer individuellen Konfiguration möglich sind oder fragen Sie Ihren Administrator. 1.1 Dokumentationen zum Programm Die Dokumentation zu SimplyPhone for Outlook ist in verschiedenen Formaten auf der Produkt-CD vorhanden. Informationen zu dem Mail-Client Microsoft Outlook entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe zu Microsoft Outlook. Für Informationen zu SimplyPhone for Outlook stehen folgende Quellen zur Verfügung: Online-Hilfe Die Online-Hilfe ist aktiv, sobald SimplyPhone for Outlook gestartet wurde und bietet Erklärungen für sämtliche Bereiche der Benutzeroberfläche. Bedienungsanleitung als PDF Diese Anleitung erklärt Ihnen die Funktionsweise von SimplyPhone for Outlook und liegt in elektronischer Form als Softbook (PDF) vor. Sie öffnen und lesen es mit dem lizenzfreien Reader aus der Acrobat-Produktfamilie der Firma Adobe. Installations- und Administrationsanleitung als PDF Diese Anleitung enthält detaillierte Informationen über Installation und Administration zu SimplyPhone for Outlook und liegt in elektronischer Form als Softbook (PDF) vor. Sie öffnen und lesen es mit dem lizenzfreien Reader aus der Acrobat-Produktfamilie der Firma Adobe. > Diese Anleitung richtet sich an den Endbenutzer, der mit SimplyPhone for Outlook seine alltäglichen Telefonaufgaben erledigt. Es vermittelt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten von SimplyPhone for Outlook. HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung 1-1
11 spoc01.fm Einleitung Verwendete Auszeichnungen und Symbole 1.2 Verwendete Auszeichnungen und Symbole... die Schaltfläche OK... Schaltflächen und Menüs sind fett gekennzeichnet....datei localhost.cfg... Dateien oder Verzeichnisse sind mit der Schriftart Courier gekennzeichnet. <Platzhalter> Einträge oder Ausgaben, die je nach Situation unterschiedlich sein können, stehen zwischen spitzen Klammern. > 7 Hinweise oder Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Warnhinweise, die unbedingt zu beachten sind, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. 1-2 HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung
12 spoc01.fm Einleitung SimplyPhone for Outlook 1.3 SimplyPhone for Outlook CTI Computer Telephony Integration Das Telefon und der PC wachsen zusammen. Dabei hat sich der Begriff CTI (Computer Telephony Integration) etabliert. Das Telefon, nach wie vor unser wichtigstes Kommunikationsmittel, wird zunehmend in die Datenwelt der PCs integriert. Dies umfasst neben Adressen und Rufnummern zu Kommunikationspartnern auch gesprächsbegleitende Informationen in elektronischer Form, wie z.b. vorbereitete Gesprächsnotizen oder Kundendaten aus Datenbanken, die unmittelbar zur Zeit des Anrufs zur Verfügung stehen sollen. Daneben haben sich die PCs in den letzten Jahren immer mehr als Multimediacenter entwickelt und bieten heute ausgereifte Technologien für Sprache, Grafik, Video usw. Die Integration von Telefonie mit dem Medium Sprache in die PC-Welt ist somit nur ein weiterer Schritt auf dem Weg zum integrierten Arbeitsplatz. Die Siemens AG bietet bereits seit langem für den Bereich CTI Lösungen an, die bisher vorwiegend in so genannten Call-Centern eingesetzt werden Das Programm Mit SimplyPhone for Outlook wird ein innovatives Softwareprodukt für den Bereich CTI zur Verfügung gestellt. Es ist ideal geeignet für Arbeitsplätze, die Microsoft Outlook als universelles Kommunikations- und Organisationstool nutzen. Microsoft Outlook ist eine Software, mit der Sie Ihre -Nachrichten, Termine, Kontakte und Aufgaben organisieren und verwalten. SimplyPhone for Outlook erweitert die Funktionalität von Microsoft Outlook um folgende CTI- Funktionen: Outlook Verwalten und Organisieren von: - Kontakten - Terminen - Aufgaben - s SimplyPhone for Outlook zusätzliche Telefoniefunktionen wie: - Telefonieren, Konferenz, Makeln, Umleiten, Rückrufen - Telefonsteuerung mit variabler Tastenbelegung - Anrufe protokollieren - Anrufen aus Kontakten - Anrufer identifizieren - Anrufplanung und Listen nicht angenommener Anrufe - Telefonnotizen mit Outlook-Mail - -Benachrichtigung u.v.m. HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung 1-3
13 spoc01.fm Einleitung SimplyPhone for Outlook Funktionsüberblick SimplyPhone for Outlook setzt auf Microsoft Outlook auf und erweitert bzw. nutzt dessen Funktionalität. Die wichtigsten Funktionen sind im Folgenden aufgelistet. > Welche Funktionen in Ihrem speziellen Fall zur Verfügung stehen, ist maßgeblich von der Art und Konfiguration Ihrer Telefonanlage und deren verwendeten Komponenten abhängig. Sollte etwas nicht so funktionieren wie es in dieser Anleitung beschrieben ist, schauen Sie bitte nach, welche Funktionen mit Ihrer individuellen Konfiguration möglich sind oder fragen Sie Ihren Administrator. Anrufe protokollieren Für jeden kommenden und gehenden Anruf öffnet sich automatisch ein Anrufdaten-Dialog (Abschnitt 2.2, ). Der Anrufdaten-Dialog enthält Datum und Uhrzeit des Anrufs sowie den Namen des Teilnehmers oder die Rufnummer. Sie können Notizen zu dem Gespräch eintragen. Sie können festlegen, dass zu dem Anruf ein Journaleintrag und/oder eine Aufgabe in Outlook erzeugt werden soll. Anrufe über Outlook-Einträge einleiten SimplyPhone for Outlook ermöglicht es Ihnen, aus einem Outlook-Eintrag (Kontakt, Journaleintrag, Aufgabe, oder Termin) heraus einen Anruf einzuleiten. Partneridentifizierung bei eingehenden Anrufen Wenn ein Anruf für Sie eingeht, ermittelt SimplyPhone for Outlook automatisch die Identität des Anrufers, wenn seine Rufnummer in den konfigurierten Adressbüchern gefunden wird. Nutzung von Telefon-Komfortfunktionen Eine spezielle SimplyPhone for Outlook-Symbolleiste bietet Ihnen Zugriff auf typische Telefoniefunktionen wie Makeln, Konferenz, Weiterleitung, etc. Telefonsteuerung Die Oberfläche der Telefonsteuerung bildet die Menüsteuerung und das Display Ihres Telefons ab. Darüber hinaus können Sie Namenstasten belegen und auf Funktionstasten alle verfügbaren Funktionen speichern. Dadurch lassen sich alle Funktionen, die für Sie an Ihrem Telefon eingerichtet wurden, am PC durchführen. Mehrere dieser Tasten-Gruppen sind speicherbar. > Die Telefonsteuerung ist nur beim Einsatz des TAPI Service Providers CallBridge TA/TU verfügbar. Liste der nicht angenommenen Anrufe verwalten Wenn der Anrufer auflegt, ohne dass Sie den Anruf angenommen haben, schließt Simply- Phone for Outlook den Anrufdaten-Dialog wieder und erzeugt einen Aufgaben- oder Jour- 1-4 HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung
14 spoc01.fm Einleitung SimplyPhone for Outlook nal-eintrag (je nach Einstellung, siehe Abschnitt 3.1.2, Register Direkte Anrufe. Die letzten 5 derartigen Anrufe können auch über das Kontextmenü Nicht angenommene Anrufe des Telefonsymbols angezeigt werden, so dass Sie direkt einen Rückruf einleiten können. HiPath ComAssistant (ehemals SimplyPhone for Web) nutzen Sofern Sie Zugriff auf den Journal Server ComAssistant haben, können Sie ihn benutzen, um unbeantwortete eingehende Anrufe auch dann zu erfassen, wenn SimplyPhone for Outlook nicht läuft, z.b. weil Sie außer Haus sind und Ihren Rechner abgeschaltet haben. Übernommene Anrufe: Benachrichtigung schicken Wenn Sie einen Anruf übernehmen, der an einen anderern Teilnehmer gerichtet war (Gruppenfunktion der Telefonanlage oder Anrufumleitung), öffnet SimplyPhone for Outlook einen Anrufdaten-Dialog, wobei die -Adresse des ursprünglich angerufenen Teilnehmers und der Name des Anrufers bereits eingetragen sind. Zusätzlich kann statt einer Nachricht auch ein Journaleintrag erzeugt werden Erzeugung und Nutzung von Anrufdaten SimplyPhone for Outlook öffnet bei bestimmten Telefonereignissen automatisch den Anrufdaten-Dialog. Im Anrufdaten-Dialog werden alle Daten wie z.b. Datum, Uhrzeit und Dauer des Anrufs protokolliert. Sie haben hier die Möglichkeit Notizen zu dem Anruf einzugeben. Darüber hinaus können Sie festlegen, dass der Anruf mit allen Daten des Anrufdaten-Dialogs als Journaleintrag oder Aufgabe abgelegt wird. Sobald ein eingehender oder ausgehender Anruf beginnt, versucht SimplyPhone for Outlook, anhand der Rufnummer den Teilnehmer zu identifizieren (siehe Abschnitt 1.3.5, Partneridentifizierung ). Bei erfolgreicher Identifikation wird diese Information angezeigt bzw. den jeweiligen Outlook-Einträgen hinzugefügt. Ob sich der Anrufdaten-Dialog öffnet und wie SimplyPhone for Outlook Einträge in Outlook erzeugt, hängt von dem jeweiligen Telefonereignis ab und davon, wie Sie SimplyPhone for Outlook konfiguriert haben (siehe Abschnitt 3.1, Kontextmenü Einstellungen aufrufen ). Bei eingehendem Anruf Abhängig von der Konfiguration (siehe Abschnitt 3.1, Kontextmenü Einstellungen aufrufen ) verhält sich SimplyPhone for Outlook wie folgt: Ein Anrufdaten-Dialog wird geöffnet. Kommt der Anruf zustande, bleibt der Anrufdaten-Dialog offen, damit Sie eine Gesprächsnotiz schreiben können. Die Daten werden in den Journaleintrag geschrieben, wenn Sie den Dialog mit OK bestätigen. Es wird kein Anrufdaten-Dialog geöffnet. Der Journaleintrag wird im Hintergrund geschrieben. Es wird weder ein Anrufdaten-Dialog geöffnet noch ein Journaleintrag geschrieben. HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung 1-5
15 spoc01.fm Einleitung SimplyPhone for Outlook Die Kategorie des ggf. erzeugten Journaleintrags ist Eingang, wenn der Anruf zustande kommt. Sofern vorhanden, werden folgende Informationen dem Journaleintrag hinzugefügt: Im Notiz-Feld des Journaleintrags wird der Name des Anrufers, seine -Adresse und ein Verweis auf seinen Kontakteintrag eingetragen. Falls Sie Eingaben im Betreff- und im Notizfeld des Anrufdaten-Dialogs vorgenommen haben, werden diese ebenfalls übernommen. Bei eingehendem Anruf, der nicht angenommen wird Wenn Sie auf einen eingehenden Anruf nicht antworten und der Anrufer wieder auflegt, so schließt sich der Anrufdaten-Dialog automatisch (sofern dieser geöffnet wurde). Die Kategorie des ggf. erzeugten Journaleintrags ist Eingang o.v. (ohne Verbindung). Abhängig von der Konfiguration (siehe Abschnitt 3.1, Kontextmenü Einstellungen aufrufen ) werden die Daten als Journaleintrag gespeichert, als Aufgabeneintrag gespeichert. In beiden Fällen wird ein entsprechender Eintrag unter dem Menüpunkt Nicht angenommene Anrufe angezeigt. > In Verbindung mit HiPath ComAssistant (ehemals SimplyPhone for Web) werden eingegangene und nicht angenommene Telefonate auch dann erfasst, wenn Ihr Rechner zur Zeit des Anrufs ausgeschaltet ist (Konfiguration siehe Abschnitt 3.1.1, Register Allgemein und Abschnitt 3.1.3, Register Indirekte Anrufe ). Bei selbst eingeleitetem Anruf Abhängig von der Konfiguration (siehe Abschnitt 3.1, Kontextmenü Einstellungen aufrufen ) verhält sich SimplyPhone for Outlook wie folgt: Ein Anrufdaten-Dialog wird geöffnet. Kommt der Anruf zustande, bleibt der Anrufdaten-Dialog offen, damit Sie eine Gesprächsnotiz schreiben können. Die Daten werden in den Journaleintrag geschrieben, wenn Sie den Dialog mit OK bestätigen. Es wird kein Anrufdaten-Dialog geöffnet. Der Journaleintrag wird im Hintergrund geschrieben. Es wird weder ein Anrufdaten-Dialog geöffnet noch ein Journaleintrag geschrieben. Die Kategorie des ggf. erzeugten Journaleintrags ist Ausgang. Sofern vorhanden, werden folgende Informationen dem Journaleintrag hinzugefügt: 1-6 HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung
16 spoc01.fm Einleitung SimplyPhone for Outlook Im Notiz-Feld des Journaleintrags wird der Name des Anrufers, seine -Adresse und ein Verweis auf seinen Kontakteintrag eingetragen. Falls Sie Eingaben im Betreff- und im Notizfeld des Anrufdaten-Dialogs vorgenommen haben, werden diese ebenfalls übernommen. Bei selbst eingeleitetem Anruf, ohne dass eine Verbindung zustande kommt Wenn ein von Ihnen eingeleiteter Anruf nicht zustande kommt und Sie wieder auflegen, so schließt sich der Anrufdaten-Dialog automatisch (sofern dieser geöffnet wurde). Die Kategorie des ggf. erzeugten Journaleintrags ist Ausgang o.v. (ohne Verbindung). Abhängig von der Konfiguration (siehe Abschnitt 3.1, Kontextmenü Einstellungen aufrufen ) werden die Daten zum Anruf als Journaleintrag gespeichert, als Aufgabeneintrag gespeichert. Bei Übernahme eines Anrufs an einen anderen Teilnehmer Wenn Sie einen Anruf übernehmen, der an einen Kollegen gerichtet war entweder durch aktive Übernahme in der Telefongruppe oder durch Anrufumleitung des Kollegen so können sie zwischen den folgenden Aktionen wählen: automatisch eine Nachricht an den entsprechenden Kollegen schicken, Anrufdaten-Dialog öffnen, der so vorbelegt ist, dass bei Bestätigung mit OK eine Nachricht an den entsprechenden Kollegen verschickt wird, automatisch einen Journaleintrag erzeugen, einen Anrufdaten-Dialog wie bei einem gewöhnlichen Anruf öffnen Partneridentifizierung Sobald ein Anruf für Sie eingeht, versucht SimplyPhone for Outlook die Identität des Anrufers zu ermitteln. Wenn an der anrufenden Telefonanlage die Übermittlung der Rufnummer freigeschalten ist, so wird die Rufnummer des Anrufers an Ihre Telefonanlage übermittelt. Ihre Telefonanlage gibt diese Rufnummer an SimplyPhone for Outlook weiter. SimplyPhone for Outlook sucht dann in Kontaktordnern und im globalen Adressbuch (und evtl. in anderen Datenquellen), um den Anrufer zu identifizieren. Ist er identifiziert worden, wird sein Name und seine Rufnummer eingetragen. Wird der Anrufer aufgrund eines Kontakteintrags identifiziert, wird ein Verweis auf diesen in den Outlook-Eintrag eingefügt. HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung 1-7
17 spoc01.fm Einleitung SimplyPhone for Outlook Kann der Anrufer nicht identifiziert werden, so wird nur die Rufnummer des Anrufers angezeigt und in den Outlook-Eintrag geschrieben. Auch wenn Sie einen Anruf einleiten, versucht SimplyPhone for Outlook, aufgrund der gewählten Rufnummer die Identität des Angerufenen zu ermitteln. Welche Datenbasen für die Identifizierung der Telefonpartner herangezogen werden, hängt davon ab, wie Ihr System konfiguriert ist. Mögliche Datenbasen sind: Alle Kontaktordner in Ihrem persönlichen Ordner Alle Kontaktordner in Ihrem Exchange Postfach Alle öffentlichen Kontaktordner im Exchange Server Alle Einträge im globalen Exchange-Adressbuch Weitere Datenquellen, sofern Sie vom Administrator konfiguriert wurden. > Einschränkung für öffentliche Kontakte-Ordner und öffentliche Kontakte Unter "öffentliche Kontakte-Ordner" und "öffentliche Kontakte" werden Kontakte- Ordner und Kontakte im lokalen InfoStore des Exchange Servers verstanden. Man kann auf diese Art von Kontakte-Ordnern oder Kontakten über die Outlook-Ordnerliste zugreifen und sie mit administrativen Rechten unterhalb von "Öffentliche Ordner / Alle Öffentlichen Ordner" einrichten. Die ab Exchange 2000 verfügbaren Kontakte, die direkt im Active Directory gepflegt werden und auf die der Endbenutzer über das Outlook-Adressbuch zugreifen kann, gehören nicht dazu und werden auch nicht unterstützt. Die Partneridentifizierung aufgrund der Daten in Outlook/Exchange greift nicht direkt auf die Kontaktordner bzw. die Adressbücher zu, sondern auf eine Indextabelle außerhalb von Outlook. Standardmäßig befindet sich diese Indextabelle für die Kontakte in Ihrem persönlichen Ordner und in Ihrem Postfach lokal auf Ihrem Rechner, für die Kontakte in öffentlichen Ordnern sowie für die Einträge im Exchange Adressbuch auf einem Server-Rechner. Da die Adressdaten in Outlook bzw. im Exchange Server sich immer wieder ändern, müssen diese Indextabellen auch immer wieder mit den Daten in Outlook/Exchange abgeglichen werden. Auf dem Exchange Server kümmert sich Ihr Systemadministrator darum. Wann der Abgleich für Ihre lokale Indextabelle erfolgt, können Sie im Register Partneridentifizierung des Dialogs Einstellungen festlegen (Abschnitt 3.1.7, Register Partner-Identifizierung ). 1-8 HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung
18 spoc02.fm SimplyPhone for Outlook kennen lernen SimplyPhone for Outlook starten/beenden 2 SimplyPhone for Outlook kennen lernen In diesem Kapitel lernen Sie die wichtigsten Elemente der Benutzeroberfläche von SimplyPhone for Outlook kennen. Es wird Ihnen gezeigt, wie das Programm Ihnen hilft, Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Sie lernen häufig wiederkehrende Dialoge, Meldungen, Schaltflächen und Symbole kennen und erfahren, in welchen Situationen Sie die einzelnen Elemente nutzen können. 2.1 SimplyPhone for Outlook starten/beenden Sie können wählen, ob beim Start von Outlook automatisch auch SimplyPhone for Outlook gestartet werden soll. Auf dem Bildschirm erscheint beim ersten Starten von Outlook nach der Installation folgende Anzeige: Dialog Startverhalten Telefon-Symbol Wenn Sie die Option Immer mit Outlook starten wählen, erscheint beim jedem weiteren Start im Outlook-Fenster die Symbolleiste SimplyPhone for Outlook auf dem Bildschirm: HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung 2-1
19 spoc02.fm SimplyPhone for Outlook kennen lernen SimplyPhone for Outlook starten/beenden Symbolleiste SimplyPhone for Outlook Sie erkennen die Aktivierung von SimplyPhone for Outlook außerdem daran, dass rechts in der Windows-Taskleiste ein Telefonsymbol eingeblendet ist. Verschieben Sie die Symbolleiste mit gedrückter Maustaste an eine beliebige Stelle des Outlook-Fensters. Die SimplyPhone for Outlook Symbolleiste erscheint nun als eigenständiges Fenster: > Nähere Informationen zum Arbeiten mit den Symbolleisten entnehmen Sie der Dokumentation von Microsoft Outlook. Wenn Sie die Option Abfrage beim Start von Outlook wählen, erscheint bei jedem Start von Outlook die Symbolleiste in folgender Form: Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich der Dialog Startverhalten erneut: Abhängig von der Starteinstellung können Sie in diesem Dialog SimplyPhone for Outlook starten oder beenden. SimplyPhone for Outlook beendet sich im übrigen automatisch, wenn Sie Outlook beenden. 2-2 HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung
20 spoc02.fm SimplyPhone for Outlook kennen lernen Die SimplyPhone for Outlook Symbolleiste 2.2 Die SimplyPhone for Outlook Symbolleiste Die Symbolleiste kann entweder als eigenes Element auf der Outlook-Oberfläche frei verschoben werden oder am oberen Rand des Outlook Fensters fixiert sein. Die Erscheinungsform der Symbolleiste hat keine Auswirkungen auf Ihre Funktionalität. Maximal enthält die Symbolleiste drei unterschiedliche Funktionsbereiche: Telefonie, Suchen. Wiedervorlage Telefonie Suchen Wiedervorlage Die in der Symbolleiste SimplyPhone for Outlook vorkommenden Symbole sind nicht nur in der Symbolleiste verfügbar, sondern auch im Anrufdaten-Dialog, im Dialog Telefonpartner suchen und im Dialer. Aktionsbereich Telefoniefunktionen Links finden Sie den Aktionsbereich für die Telefoniefunktionen. Hier geben Sie z.b. die Rufnummer ein und führen über die Symbol-Schaltflächen die verschiedenen Telefonfunktionen wie z.b. Rückruf, Makeln, Konferenz, etc. aus. Welche Schaltflächen jeweils verfügbar sind, hängt einerseits davon ab, welche Aktionen von dem jeweiligen Telefonie-Provider unterstützt werden, und andererseits, welche Funktionen in der jeweiligen Anrufsituation ausgeführt werden können. > Nähere Informationen über die einzelnen Funktionen und von welchem Telefonie- Provider sie jeweils unterstützt werden, erfahren Sie bei Ihrem Administrator. Symbol Funktion Aktion bei Mausklick (linke Maustaste) (selektierten oder aktuellen Eintrag) Anrufen Anruf annehmen Startet den Anruf auf der Basis des angegebenen Namens bzw. der angegebenen Rufnummer. Hebt ab, um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen. Anruf beenden Legt auf und beendet damit den Anruf. HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung 2-3
21 spoc02.fm SimplyPhone for Outlook kennen lernen Die SimplyPhone for Outlook Symbolleiste Rückfragen Makeln Anruf übergeben Anruf übergeben ohne Rückfrage Eingehenden Anruf umleiten Konferenz Zu Konferenz hinzufügen Aus Konferenz entfernen Verbindung halten Gehaltene Verbindung wiederaufnehmen Rückruf einleiten Anklopfen Aufschalten Aus Anrufgruppe übernehmen Besteht bereits eine Verbindung, kann ein zweiter Anruf eingeleitet werden. Wechselt bei zwei Anrufen vom einen zum anderen, d. h. der eine, bisher ruhende, wird aktiv geschaltet, der andere, bisher aktive, auf ruhend (Makeln). Verbindet bei zwei Anrufen die beiden Teilnehmer miteinander. Ihre eigenen Verbindungen werden dabei beendet. Stellt eine Verbindung zu einem markierten Teilnehmer her, um diesen mit dem aktiven Anruf zu verbinden. Die eigene Verbindung wird beendet. Leitet einen eingehenden Anruf im Rufzustand auf einen anderen Teilnehmer um. Verbindet bei zwei Anrufen die beiden Teilnehmer und Sie selbst zu einem Dreiergespräch (Konferenz). Fügt einen Teilnehmer, mit dem eine Rückfrage besteht, zu einer bestehenden Konferenz hinzu. Entfernt einen Teilnehmer aus der Konferenz. Sie unterbrechen eine Verbindung vorübergehend. Der Teilnehmer hört Musik oder einen gesprochenen Hinweis. Sie nehmen ein vorübergehend unterbrochenes Gespräch wieder auf. Setzt den momentan nicht erreichbaren oder besetzten Teilnehmer auf Rückruf. Somit wird die gewünschte Verbindung automatisch hergestellt, wenn der Teilnehmer sein Gespräch beendet hat oder nachdem der Teilnehmer das erste Mal wieder telefoniert hat. Der Rückruf kann auch im Briefkasten des Teilnehmers angezeigt werden und muss anschließend vom Teilnehmer eingeleitet werden. Ist das angerufene Telefon besetzt, machen Sie sich durch ein Signal beim Angerufenen bemerkbar. Ist das angerufene Telefon besetzt, schalten Sie sich auf das bestehende Gespräch auf, so dass Sie mit beiden Teilnehmern sprechen können. Nimmt einen eingehenden Anruf für einen anderen Teilnehmer in Ihrer Gruppe entgegen. 2-4 HiPath SimplyPhone for Outlook 4.0, Bedienungsanleitung
Version 4.0 Bedienungsanleitung
HiPath SimplyPhone for Lotus Notes Version 4.0 Bedienungsanleitung Nur für den internen Gebrauch spoivz.fm Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 0 Copyright und Handelsmarken............................................
Telefonieren. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH
Telefonieren Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig geschützt
Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.
8 DAS E-MAIL-PROGRAMM OUTLOOK 2010 Im Lieferumfang von Office 2010 ist auch das E-Mail-Programm Outlook 2010 enthalten. ten. Es bietet Funktionen, um E-Mails zu verfassen und zu versenden, zu empfangen
Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen...
Inhalt Vorwort... 2 Installation... 3 Hinweise zur Testversion... 4 Neuen Kunden anlegen... 5 Angebot und Aufmaß erstellen... 6 Rechnung erstellen... 13 Weitere Informationen... 16 1 Vorwort Wir freuen
Telefonieren am PC Übersicht
Telefonieren am PC Übersicht Über die Bedienoberfläche der Telefonanlagen Gigaset T500 PRO und Gigaset T300 PRO haben Sie Zugang zu den Funktionen der Telefonanlage. Anmelden an der Bedienoberfläche der
Call - ID. Call-ID. Leitfaden Installation und Konfiguration CALL-ID Stand : 30. Mai 2008
Call - ID Call-ID ist ein Programm zur direkten Anzeige von eingehenden Anrufen durch automatisches öffnen der entsprechenden Tobit-Adresskarte oder Wahlweise separatem Pop-Up. Zudem erstellt Call-ID eine
Computer-Telefon-Integration (CTI) Installation XPhone 3.1
Computer-Telefon-Integration (CTI) Installation XPhone 3.1 Inhalt: 1 Funktionen von XPhone...2 2 Installation von XPhone (als Admin)...3 2.1 Softwareverzeichnis für XPhone...3 2.2 Installation...3 2.3
UNIVERSITÄT ZÜRICH. standard. advance plus. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300
UNIVERSITÄT ZÜRICH Bedienungsanleitung optiset E standard advance plus Hicom 00 Bedienfeld optiset E standard, advance plus 1) 6) 2) + 7) ) 4) 1 2 4 5 6 7 8 9 * 0 # 8) 9) 5) Bedienfeld optiset E key module
Outlook 2000 Thema - Archivierung
interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren
Der CTI-Client Pro von Placetel CTI, snom TAPI-Funktion, Softphone
Der CTI-Client Pro von Placetel CTI, snom TAPI-Funktion, Softphone (Stand: Juni 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD Inhaltsübersicht 1 Installation... 3 2 TAPI-Gerät im CTI-Client einrichten...
OP 2005: Änderungen Mailimport
OP 2005: Änderungen Mailimport 02.01.2008 Dokumentation Original auf SharePoint Doku zu OP 2005 JT-Benutzerkonfiguration - EMail In dieser Registerkarte können Sie die E-Mail-Konfiguration, des Benutzers
Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH
Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Beschreibung Das Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. alcatel-lucent.com finden Sie ein Handbuch mit ausführlichen
IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz)
9608 Telefonkurzanleitung (Referenz) Das Telefonmodell 9608 unterstützt das Telefonmodell 9608. Das Telefon bietet 24 programmierbare Anrufpräsentations-/Funktionstasten. Die Beschriftungen dieser Tasten
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache
Anleitung zur Installation und Konfiguration der PhoneSuite CTI Professional
Anleitung zur Installation und Konfiguration der PhoneSuite CTI Professional Inhaltsverzeichnis A. INSTALLATION CLIENT (STAND-ALONE)... 3 1. Installation Client... 3 2. Erstkonfiguration Client... 6 3.
TYPO3 Redaktoren-Handbuch
TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste
STARFACE MS Outlook Connector
STARFACE MS Outlook Connector Information 1: Dieses Dokument enthält Informationen für den STARFACE- und Outlook-Benutzer zur Nutzung des STARFACE MS Outlook Connectors. Inhalt 1 Verwendung... 2 1.1 Start
@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de
@HERZOvision.de Kurzanleitung WebClient v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 E-Mails direkt im Browser bearbeiten... 3 Einführung in den WebClient
Im Hauptmenü menü > Abmelden auswählen. Sie sind von OpenScape UC Application abgemeldet. Die des öffnet sich. Arbeitsbereich einrichten
Anmelden Im Webbrowser die Internetadresse des Web Clients aufrufen. Die des öffnet sich. Benutzername, ggf. Domäne und Passwort eingeben. Auf OK Der Arbeitsbereich des öffnet sich. Sie müssen sich in
HSC-Telemonitor. 2010 HSC-GmbH Dürrweitzschen
HSC-Telemonitor I HSC-Telemonitor Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung 2 Teil II Anwendungsbeschreibung 4 1 Hauptfenster... 4 2 Wahlhilfe... 8 3 Anrufinformation... 9 4 Kurzwahltasten... 9 Eingabe... 10
pflegen in SAP Business SAP Business One
Produktinformation IPAS-AddOn AddOn CTI Anbindung (Telefonintegration) Artikel Intelligentes und Lieferantenstammdaten und zeitsparendes Telefonieren einfach pflegen in SAP Business SAP Business One One
SIHLNET E-Mail-Konfiguration
SIHLNET E-Mail-Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. OWA...2 2.1. Anmeldung... 2 2.2. Arbeiten mit OWA... 3 2.2.1. Neue E-Mail versenden... 3 2.2.2. E-Mail beantworten / weiterleiten...
Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010
Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010 Mehr unterstützte Webbrowser Ansicht Unterhaltung Ein anderes Postfach öffnen (für den Sie Berechtigung haben) Kalender freigeben
Cisco IP Phone Kurzanleitung
Cisco IP Phone Kurzanleitung Diese Kurzanleitung gibt ihnen einen kleinen Überblick über die nutzbaren Standard-Funktionen an ihrem Cisco IP Telefon. Für weiterführende Informationen, rufen sie bitte das
CLICK2DIAL4 APP. Funktionsübersicht
CLICK2DIAL4 APP Funktionsübersicht 1 Funktionsübersicht click2dial4 App - Stand 09/2015 FUNKTIONSÜBERSICHT CLICK2DIAL4 APP Inhaltsverzeichnis 1 Verfügbarkeit... 2 2 Vorteile... 2 3 Funktionsübersicht...
Installation TAPI + Konfiguration Outlook
Installation TAPI + Konfiguration Outlook von Lukas Ziaja lz@metasec.de Stand: 15. September 2007 Inhaltsverzeichnis Historie und Änderungsverlauf...3 Copyright und gesetzliche Anmerkungen...3 Installation
LDAP-Server. Jederzeit und überall auf Adressen von CAS genesisworld zugreifen
LDAP-Server Jederzeit und überall auf Adressen von CAS genesisworld zugreifen Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten
Marken und eingetragene Marken werden ohne gesonderte Kennzeichnung verwendet. Diese Namen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Dokumentation von ActiNOTIFY ActiNOTIFY COMIREL Erklärung Marken und eingetragene Marken werden ohne gesonderte Kennzeichnung verwendet. Diese Namen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Datum 30.08.2010
XTAPIClient Fachliche Dokumentation
Allgemeines... 2 Voraussetzungen... 3 Starten/Beenden XTAPIClient... 4 Anruf-Fenster... 5 Zweit-Anrufe... 6 Gespräch beenden... 6 Rückruf... 6 Anrufe in Abwesenheit... 7 Monitor... 8 AGFEO... 9 INI Einstellungen...
ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com
ODD-TV²... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.7.6 - /05/2010 Handbuch ODD-TV
Neues Projekt anlegen... 2. Neue Position anlegen... 2. Position in Statikdokument einfügen... 3. Titelblatt und Vorbemerkungen einfügen...
FL-Manager: Kurze beispielhafte Einweisung In dieser Kurzanleitung lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Abläufe kennen. Weitere Erläuterungen finden Sie in der Dokumentation FLManager.pdf Neues Projekt
Hilfe zur Dokumentenverwaltung
Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente
OpenScape Personal Edition
Programm starten Im Start-Menü OpenScape Desktop Client Programm beenden Auf 1 am rechten Rand des Hauptfensters Anmelden Um sich am Programm anzumelden: Die Umschalttaste gedrückt halten und im Start-Menü
Dokumentation Einrichtung des Netzwerkes und der Ordnerfreigabe für Manny/MannyQt unter Windows Vista / Windows 7
Dokumentation Einrichtung des Netzwerkes und der Ordnerfreigabe für Manny/MannyQt unter Windows Vista / Windows 7 1. Einleitung...2 2. Einrichten der Arbeitsgruppe und des Computernamen...2 2.1 Windows
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP Fachhochschule Eberswalde IT-Servicezentrum Erstellt im Mai 2009 www.fh-eberswalde.de/itsz Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung eines E-Mail-Kontos über IMAP
ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3
Inhaltsverzeichnis Software ekey TOCAhome pc 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3 3. MONTAGE, INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME... 3 4. VERSION... 3 Version 1.5 5. BENUTZEROBERFLÄCHE...
Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-
Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention
Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin
#96 Version 1 Konfiguration von Outlook 2010 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das Programm Outlook 2010 verwenden. Die folgende Anleitung demonstriert
Arbeiten mit dem Outlook Add-In
Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie
Kurzbedienungsanleitung
Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch
E-Mails zuordnen. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April 2015 www.cobra.de
E-Mails zuordnen Copyright 2015 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI sind eingetragene Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere
tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG
tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen
7.11 Besprechungen planen und organisieren
7. Effektive Zeitplanung und Organisation von Aufgaben 7.11 Besprechungen planen und organisieren Wie bereits zu Beginn des Kapitels erwähnt, nehmen im Gegensatz zu einem normalen Termin mehrere Teilnehmer
Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. interner OWA-Zugang
interner OWA-Zugang Neu-Isenburg,08.06.2012 Seite 2 von 15 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Anmelden bei Outlook Web App 2010 3 3 Benutzeroberfläche 4 3.1 Hilfreiche Tipps 4 4 OWA-Funktionen 6 4.1 neue E-Mail 6
1 MAKROS AUFZEICHNEN. 1.1 Einführung
Makro Aufzeichnen Makro + VBA 2010 effektiv 1 MAKROS AUFZEICHNEN 1.1 Einführung Sie können Excel sehr einfach automatisieren, indem Sie ein Makro aufzeichnen. Ähnlich wie bei einem Kassettenrecorder werden
Business DeutschlandLAN.
Business DeutschlandLAN. Bedienungsanleitung Nutzer 1. Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser innovatives Business DeutschlandLAN entschieden haben. Das vorliegende Dokument beschreibt die
Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch
Outlook Anleitung #02 Kontakte und Adressbuch 02-Outlook-Grundlagen-2016.docx Inhaltsverzeichnis 1 Adressbücher in Outlook In Outlook können verschiedene Adressbücher verwendet werden. Da sind als erstes
Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit
Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Vollbildmodus Wählen Sie das Menü Fenster Vollbildmodus. Die aktuell angezeigte Seite verdeckt
Kurzbedienungsanleitung
Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch
Ein Word-Dokument anlegen
34 Word 2013 Schritt für Schritt erklärt Ein Word-Dokument anlegen evor Sie einen Text in Word erzeugen können, müssen Sie zunächst einmal ein neues Dokument anlegen. Die nwendung stellt zu diesem Zweck
ANLEITUNG OUTLOOK ADD-IN KONFERENZEN PLANEN, BUCHEN UND ORGANISIEREN DIREKT IN OUTLOOK.
ANLEITUNG OUTLOOK ADD-IN KONFERENZEN PLANEN, BUCHEN UND ORGANISIEREN DIREKT IN OUTLOOK. INHALT 2 3 1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3 2 OUTLOOK 3 3 ADD-IN INSTALLIEREN 4 4 OUTLOOK EINRICHTEN 4 4.1 KONTO FÜR KONFERENZSYSTEM
Installation KVV Webservices
Installation KVV Webservices Voraussetzung: KVV SQL-Version ist installiert und konfiguriert. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter http://www.assekura.info/kvv-sql-installation.pdf Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis
Das Anwendungsfenster
Das Word-Anwendungsfenster 2.2 Das Anwendungsfenster Nach dem Start des Programms gelangen Sie in das Word-Anwendungsfenster. Dieses enthält sowohl Word-spezifische als auch Windows-Standardelemente. OFFICE-
TELEFONIE-INTEGRATION MIT CETIS
A B A C U S TELEFONIE-INTEGRATION MIT CETIS August 2006/mak Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen,
FlowFact Alle Versionen
Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Brief schreiben, ablegen, ändern Die FlowFact Word-Einbindung macht es möglich, direkt von FlowFact heraus Dokumente zu erzeugen, die automatisch über
Benutzerhandbuch Telefonie
Benutzerhandbuch Telefonie www.quickline.com wwz.ch/quickline Einleitung Lieber Quickline-Kunde, liebe Quickline-Kundin Mit Quickline als Multimedia-Produkt können Sie nicht nur günstig surfen, sondern
Computer-Telefon-Integration (CTI) Installation XPhone am FZR-Arbeitsplatz
Computer-Telefon-Integration (CTI) Installation XPhone am FZR-Arbeitsplatz Inhalt: 1 Funktionen von XPhone...1 2 Installation des Tapi-Treibers am Arbeitsplatz (als Admin)...2 2.1 Softwareverzeichnis für
Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de
GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...
Aktive Controller: AVM ISDN TAPI Services for CAPI - Installation und Konfiguration für die Nutzung des Microsoft Faxdienstes unter Windows 2000
AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Aktive Controller: AVM ISDN TAPI Services for CAPI - Installation und Konfiguration für die Nutzung des Microsoft Faxdienstes unter Windows 2000 Um den in Windows
Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation
Basic Computer Skills Internet Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen
Kurzanleitung Konftel 300IP
Conference phones for every situation Kurzanleitung Konftel 300IP DEUTSCH Beschreibung Das Konftel 300IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. konftel.com/300ip finden Sie ein Handbuch
Alcatel-Lucent OpenTouch Connection für Microsoft Lync. Benutzerhandbuch R2.0
Alcatel-Lucent OpenTouch Connection für Microsoft Lync Benutzerhandbuch R2.0 März 2014 Inhaltsverzeichnis 1 OPENTOUCH CONNECTION FÜR MICROSOFT LYNC... 3 2 STARTEN/BEENDEN VON OPENTOUCH CONNECTION... 3
TermStar Gate für Word
TermStar Gate für Word Installation & Benutzung 2013-02 2013 STAR AG Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung der STAR AG urheberrechtswidrig
OutlookExAttachments AddIn
OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell
Telefon-Informations-Modul
Seite 1 Inhalt Voraussetzungen...3 Installation...3 Aufbau des Anruffensters...4 Aufbau des Wählfensters...4 Einstellungen...5 Allgemeines...6 Beispiel der CSV...8 Update...9 INKS... 10 Weitere Informationen...
Das beantragte persönliche Zertifikat wird standardmäßig in den Zertifikatspeicher des Browsers abgelegt, mit dem es beantragt wurde.
1. Zertifikatsinstallation und Anbindung an das Mailkonto Das beantragte persönliche Zertifikat wird standardmäßig in den Zertifikatspeicher des Browsers abgelegt, mit dem es beantragt wurde. Hinweis:
Einrichten eines MAPI- Kontos in MS Outlook 2003
Einrichten eines MAPI- Kontos in MS Outlook 2003 Um mit dem E-Mail-Client von Outlook Ihr E-Mail Konto der Uni Bonn mit MAPI einzurichten, müssen Sie sich als erstes an den Postmaster wenden, um als MAPI-Berechtigter
Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters
Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters - Die neue Telefonanlage der Firma Siemens stellt für die Anrufbeantworter- und Faxfunktion einen eigenen Server (Produktname: Xpressions) bereit. - Über
Outlook Express einrichten
Outlook Express einrichten Haben Sie alle Informationen? Für die Installation eines E-Mail Kontos im Outlook Express benötigen Sie die entsprechenden Konto-Daten, welche Ihnen von den Stadtwerken Kitzbühel
servonic IXI-Call für Microsoft Outlook CTI Computer Telefonie Integration
servonic IXI-Call für Microsoft Outlook Computer-gestütztes Call Management erweitert Microsoft Outlook und macht Ihren PC zu einem professionellen CTI Arbeitsplatz volle Integration in MS Outlook Einfaches
Einführung in OWA. Inhalt
Inhalt Online Kommunikation über OWA...2 Anmelden...2 Integration von OWA im Schulportal...2 OWA-Arbeitsoberfläche...2 Neue E-Mail senden...3 E-Mail-Adressen/Verteilerlisten suchen (Zusammenfassung und
Webmail. Anleitung für Ihr online E-Mail-Postfach. http://webmail.willytel.de
Webmail Anleitung für Ihr online E-Mail-Postfach http://webmail.willytel.de Inhalt: Inhalt:... 2 Übersicht:... 3 Menü:... 4 E-Mail:... 4 Funktionen:... 5 Auf neue Nachrichten überprüfen... 5 Neue Nachricht
Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x
Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x Klaus-Dieter Käser Andreas-Hofer-Str. 53 79111 Freiburg Fon: +49-761-292 43 48 Fax: +49-761-292 43 46 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de
Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013
Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was
Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten
Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten Dateiname: ecdl4_05_01_documentation.doc Speicherdatum: 26.11.2004 ECDL 2003 Modul 4 Tabellenkalkulation - Formatierungen
Outlook 2010 einrichten
Outlook 2010 einrichten Haben Sie alle Informationen? Outlook 2002 starten Für die Installation eines E-Mail Kontos in Microsoft Outlook 2002 benötigen Sie die entsprechenden Konto-Daten, welche Ihnen
Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded
Dokumentation HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens-enterprise.com Bedienung
Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)
IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für
htp VoIP-Webportal Stand: 20.08.2013 (Version 2.0) Funktionsübersicht
htp VoIP-Webportal Stand: 20.08.2013 (Version 2.0) Funktionsübersicht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Startseite... 4 2. Telefonbuch... 5 "Click-to-Dial"... 5 Kontakt bearbeiten... 5 Kontakt löschen... 5 Kontakt
Outlook 2010 Stellvertretung
OU.008, Version 1.0 14.01.2013 Kurzanleitung Outlook 2010 Stellvertretung Sind Sie häufig unterwegs oder abwesend, dann müssen wichtige Mitteilungen und Besprechungsanfragen in Outlook nicht unbeantwortet
Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T
Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded
Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende
Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer
Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T
Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications
Schulungsunterlage. Einführung in. 2002 Fred Wehmeyer Seite 1
Schulungsunterlage in 2002 Fred Wehmeyer Seite 1 Was ist eigentlich Outlook 2000? Microsoft Outlook 2000 ist ein Programm, welches mehrere Komponenten des normalen Büroalltags in einer leicht verständlichen
Call - ID. Leitfaden. Ihre Vision ist unsere Aufgabe
Call - ID Leitfaden Seite1 Call - ID Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen... 4 3. Download und Lizensierung... 4 4. Installation Call-ID Server... 5 4.1 Konfiguration Call-ID Server...
Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren
Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Postfach aufräumen und archivieren Dateiname: ecdl_p3_04_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation
Handbuch Groupware - Mailserver
Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4
Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client
Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client Stand: Oktober 2009 ...Inhalt Inhalt Inhalt...1-2 1.) Vorabinformation...1-3 2.) Automatische Benachrichtigung...2-3 3.) Starten des David.fx Client
Das Startmenü. Das Startmenü anpassen
Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.
SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de
SWN-NetT Webmail Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de Übersicht Einstieg... 2 Menü... 2 E-Mail... 3 Funktionen... 4 Auf eine neue Nachricht
2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip
dsbüro: pcbackup Achtung: Dieses Programm versteht sich nicht als hochprofessionelles Datenbackup-System, aber es sichert in einfachster Weise per Mausklick Ihre Daten. Installation erfolgt durch Setup.
StickSecurity Home Edition 2006
StickSecurity Home Edition 2006 Inhalt: 1. Konfiguration Sprache wählen Wechseldatenträger wählen 1. 1 Allgemein Bedienung Hotkey 2. Menü Aktionen Passwort Sonstige USB Stick Info USB Explorer USB Backup
Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch
Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als
mobile PhoneTools Benutzerhandbuch
mobile PhoneTools Benutzerhandbuch Inhalt Voraussetzungen...2 Vor der Installation...3 Installation mobile PhoneTools...4 Installation und Konfiguration des Mobiltelefons...5 Online-Registrierung...7 Deinstallieren
Kurzanleitung SNOM M3
Bedienungsanleitungen für verschiedene Net4You Produkte Kurzanleitung SNOM M3 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme
Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...
Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung
TAPI-Schnittstelle. Inhalt
TAPI-Schnittstelle Inhalt 1. Voraussetzung... 2 1.1. Hardware-Anforderungen... 2 1.2. TAPI-Schnittstelle einrichten... 3 1.2.1 Unternehmenseinstellung... 3 1.2.2 Benutzereinstellung... 4 1.2.3 Rechnereinstellung...
Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011
Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,
TIKOS Leitfaden. TIKOS Update
TIKOS Leitfaden TIKOS Update Copyright 2015, Alle Rechte vorbehalten support@socom.de 06.05.2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Ausführen des Updates... 3 3. Mögliche Meldungen beim Update... 9