Komplexität. Matthias Sax. 9. Juli Humboldt-Universität zu Berlin. Institut für Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Komplexität. Matthias Sax. 9. Juli Humboldt-Universität zu Berlin. Institut für Informatik"

Transkript

1 Komplexität Matthias Sax Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Informatik 9. Juli 2007 Matthias Sax Komplexität 1 / 21

2 1 Problemstellung 2 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe 3 4 Übersichten Quellen Matthias Sax Komplexität 2 / 21

3 1 Problemstellung 2 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe 3 4 Übersichten Quellen Matthias Sax Komplexität 3 / 21

4 Gegeben: Datenbankinstanz D View-Definition V View-Instanz I (materialisiert) Anfrage Q Berechnungsziel: Berechne die Anfrage Q(D), nur mit Hilfe der View-Instanz I wobei Q(I) eine möglichst gute Näherung an Q(D) sein soll. Matthias Sax Komplexität 4 / 21

5 Closed world assumption (CWA) Es wird angenommen, dass die View-Instanz I vollständig ist, d. h. dass alle Tupel aus der Datenbankinstanz D, welche die View-Definiton V erfüllen in I gespeichert sind: I = V(D) Open world assumption (OWA) Es wird angenommen, dass die View-Instanz I möglicherweise unvollständig ist, d. h. dass nicht alle Tupel aus D, die V erfüllen in I gespeichert sind: I V(D) Matthias Sax Komplexität 5 / 21

6 Bsp.: CWA vs. OWA View-Definition: select * from p where p.a = 0 union select p1.a, p2.b from p as p1, p as p2 where p1.b = p2.a; View-Instanz: a b Matthias Sax Komplexität 7 / 21

7 Sichere Antwort Defintion: Ein Tupel t ist eine sichere Antwort wenn gilt: D : I V(D) t Q(D) D : I = V(D) t Q(D) (OWA) (CWA) Matthias Sax Komplexität 8 / 21

8 Anfrage- und View-Sprachen Datalog: Regel: p( X ) : p 1 ( X 1 ), p 2 ( X 2 ),..., p n ( X n ) p, p 1 bis p n sind Prädikate X, X 1 bis X n sind Tupel auf Variablen und Konstanten Alle Variablen die in X auftreten, müssen auch in mindestens einem X i auftreten. Matthias Sax Komplexität 9 / 21

9 Dataloganfrage: endliche Menge von Datalogregeln conjunctive query (CQ): ist eine einzelne nicht-rekursive Datalogregel CQ mit Ungleichheit (CQ ): ist im Regelköper erlaubt (jede Variable einer Ungleichung, muß in mindestens einem Prädikat auftreten) positive query (PQ): ist eine nicht-rekursive Dataloganfrage (PQ : PQ + ) first-order-logic (FO) Matthias Sax Komplexität 10 / 21

10 Datenkomplexität Ziel: Berechnung von sicheren Antworten unter CWA/OWA Komplexitätsbetrachtung als Funktion über der Größe der View-Instanz alternativ: Anfragekomplexität: Funktion über der Größe der View-Definition und der Anfrage Kombinierte Komplexität: Funktion über der Größe der View-Instanz + View-Definition + Anfrage Matthias Sax Komplexität 11 / 21

11 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe 1 Problemstellung 2 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe 3 4 Übersichten Quellen Matthias Sax Komplexität 12 / 21

12 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe Satz: Falls V CQ und Q datalog dann können alle sicheren Antworten unter der OWA in polynomialer Zeit berechnet werden. (ohne Beweis) Matthias Sax Komplexität 13 / 21

13 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe Ungleichheit in der View-Definition wird nicht schwieriger (bleibt PTIME) Matthias Sax Komplexität 14 / 21

14 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe Ungleichheit in der View-Definition wird nicht schwieriger (bleibt PTIME) Ungleichheit in der Anfrage wird schwieriger (wird zu co-np) Matthias Sax Komplexität 14 / 21

15 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe Satz: Falls V CQ und Q FO dann ist es unentscheidbar ob ein Tupel eine sichere Antwort ist, oder nicht. (ohne Beweis) Matthias Sax Komplexität 15 / 21

16 1 Problemstellung 2 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe 3 4 Übersichten Quellen Matthias Sax Komplexität 16 / 21

17 Satz: Falls V CQ und Q CQ dann ist es unter der CWA co-np-schwer zu entscheiden ob ein Tupel eine sichere Antwort ist, oder nicht. (ohne Beweis) Matthias Sax Komplexität 17 / 21

18 Satz: Falls V CQ und Q CQ dann ist es unter der CWA co-np-schwer zu entscheiden ob ein Tupel eine sichere Antwort ist, oder nicht. (ohne Beweis) Satz: Falls V datalog und Q CQ dann ist es unter der CWA unentscheidbar ob ein Tupel eine sichere Antwort ist, oder nicht. (ohne Beweis) Matthias Sax Komplexität 17 / 21

19 Übersichten Quellen 1 Problemstellung 2 Polynomiale Fälle Ungleichheit Anfragen in der Logik der 1. Stufe 3 4 Übersichten Quellen Matthias Sax Komplexität 18 / 21

20 Übersichten Quellen Übersicht über die Datenkomplexität unter der OWA Anfrage Views CQ CQ PQ datalog FO CQ PTIME co-np PTIME PTIME unentsch. CQ PTIME co-np PTIME PTIME unentsch. PQ co-np co-np co-np co-np unentsch. dalatog co-np unentsch. co-np unentsch. unentsch. FO unentsch. unentsch. unentsch. unentsch. unentsch. Matthias Sax Komplexität 19 / 21

21 Übersichten Quellen Übersicht über die Datenkomplexität unter der CWA Anfrage Views CQ CQ PQ datalog FO CQ co-np co-np co-np co-np unentsch. CQ co-np co-np co-np co-np unentsch. PQ co-np co-np co-np co-np unentsch. dalatog unentsch. unentsch. unentsch. unentsch. unentsch. FO unentsch. unentsch. unentsch. unentsch. unentsch. Matthias Sax Komplexität 20 / 21

22 Übersichten Quellen Quellen: S. Abiteboul and O. M. Duschka, Complexity of Answering Queries using Materialized Views, In Proceedings of the 17th ACM Symposium on Principles of Database Systems, Seattle, WA, A. Y. Halevy, Answering Queries Using Views: A Survey, The VLDB Journal, vol. 10, pp , Matthias Sax Komplexität 21 / 21

Beschreibungslogik Kapitel 7: ABoxen und Anfragebeantwortung

Beschreibungslogik Kapitel 7: ABoxen und Anfragebeantwortung Beschreibungslogik Kapitel 7: ABoxen und Anfragebeantwortung Sommersemester 2017 Thomas Schneider AG Theorie der künstlichen Intelligenz (TdKI) http://tinyurl.com/ss17-bl Beschreibungslogik SoSe 2017 7

Mehr

Komplexitätstheorie Datenbanken und Deskriptive Komplexität

Komplexitätstheorie Datenbanken und Deskriptive Komplexität Tabellen von Elementen Komplexitätstheorie Datenbanken und Deskriptive Komplexität Helmut Veith Technische Universität München E: A B ========= 1 2 2 1 3 4 2 3 1 4 3 1 1 1 1 3 2 4 SQL: Anfragen über Tabellen

Mehr

Informationsintegration Local-as-View: LaV. 15.6.2012 Felix Naumann

Informationsintegration Local-as-View: LaV. 15.6.2012 Felix Naumann Informationsintegration Local-as-View: LaV 15.6.2012 Felix Naumann Überblick 2 Motivation Korrespondenzen Übersicht Anfrageplanung Global as View (GaV) Local as View (LaV) Modellierung Anwendungen Anfragebearbeitung

Mehr

Anfragebearbeitung LaV und PDMS

Anfragebearbeitung LaV und PDMS Anfragebearbeitung LaV und PDMS Dr. Armin Roth arminroth.de 25.06.2012 Dr. Armin Roth (arminroth.de) II Anfragebearbeitung LaV, PDMS 25.06.2012 1 / 26 Agenda 1 Anfragebearbeitung Local-as-View Nutzung

Mehr

Informationsintegration

Informationsintegration Informationsintegration Local-as-View Anfrageplanung Ulf Leser Inhalt dieser Vorlesung Anfragekorrespondenzen Formale Definition Korrespondenztypen und -arten GaV erklärt Local as View Query Containment

Mehr

Datalog. Moritz Kaufmann 1. Juni Technische Universität München

Datalog. Moritz Kaufmann 1. Juni Technische Universität München Datalog Moritz Kaufmann 1. Juni 2015 Technische Universität München Datalog Grundlagen Zusammenfassung 1. Faktenbasis (EDB = extensionale Datenbasis) 2. + logische Herleitungsregeln Ableitung neuer Fakten

Mehr

Organisatorisches. Zeit und Ort: Mo 12-14 MZH 1450 Mi 16-18 MZH 1460. Prof. Carsten Lutz Raum Cartesium 2.59 Tel. (218)-64431 clu@uni-bremen.

Organisatorisches. Zeit und Ort: Mo 12-14 MZH 1450 Mi 16-18 MZH 1460. Prof. Carsten Lutz Raum Cartesium 2.59 Tel. (218)-64431 clu@uni-bremen. Logik Organisatorisches Zeit und Ort: Mo 12-14 MZH 1450 Mi 16-18 MZH 1460 Prof. Carsten Lutz Raum Cartesium 2.59 Tel. (218)-64431 clu@uni-bremen.de Position im Curriculum: Wahlbereich Bachelor-Basis, Theoretische

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

Kap. 5 Erweiterung der Relationenalgebra für Deduktive Datenbanken

Kap. 5 Erweiterung der Relationenalgebra für Deduktive Datenbanken Kap. 5 Erweiterung der Relationenalgebra für Deduktive Datenbanken Ziel dieses kurzen Kapitels: Verbindung herstellen zwischen Logiksprachen und Relationenalgebra. Umgehen mit (rekursiven) Regeln zusätzlich

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 7. Dezember 2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 07.12.2017 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle. Vorlesung "Informa=onssysteme" Sommersemester 2015

6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle. Vorlesung Informa=onssysteme Sommersemester 2015 6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle Vorlesung "Informa=onssysteme" Sommersemester 2015 Überblick Sichten Integritätsbedingungen Zugriffsrechte SQL- Schema und SQL- Katalog Das Informa=onsschema

Mehr

Spezifikation in Datalog:

Spezifikation in Datalog: Spezifikation in Datalog: darf_hinzufügen (X,W) :- editiert (Z,W), hat_mitglied (Z,X). darf_löschen (X,E) :- besitzt (X,E). darf_modifizieren (X,E) :- besitzt (X,E). darf_modifizieren (X,E) :- besitzt

Mehr

Datenbanktheorie. Literatur: Abiteboul, S., R. Hull und V. Vianu, Foundations of Databases, Addison-Wesley 1995.

Datenbanktheorie. Literatur: Abiteboul, S., R. Hull und V. Vianu, Foundations of Databases, Addison-Wesley 1995. FGIS SS 2009 1. Datenbanktheorie 1. Datenbanktheorie 1 Enthaltensein-Problem konjunktiver Anfragen 2 Minimierung und Chase 3 Auswertung von Verbundausdrücken Literatur: Abiteboul, S., R. Hull und V. Vianu,

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

9. Sicherheitsaspekte

9. Sicherheitsaspekte 9. Sicherheitsaspekte Motivation Datenbanken enthalten häufig sensible Daten (z.b. personenbezogene oder unternehmenskritische) Vielzahl verschiedener Benutzer hat Zugriff (z.b. Anwendungen, Mitarbeiter,

Mehr

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffsstrukturen für Data Warehousing Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffstrukturen für Data Warehousing Materialisierte Sichten Bitmap-Indexe Verbundindexe Materialisierte Sichten gehören

Mehr

Relationenkalkül. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Relationenkalkül. Prof. Dr. T. Kudraß 1 Relationenkalkül Prof. Dr. T. Kudraß 1 Relationenkalkül Zwei Ausprägungen: Tupelrelationenkalkül (TRK) und Domänenrelationenkalkül (DRK). Kalkül hat Variablen, Konstanten, Vergleichsoperatoren, logische

Mehr

3. Das Auslastungsspiel

3. Das Auslastungsspiel Literatur: 3. Das Auslastungsspiel R. W. Rosenthal. A class of games possessing pure-strategy Nash equilibria. International Journal of Game Theory 2, pp. 65 67. 1973. D. S. Johnson, Chr. H. Papadimitriou,

Mehr

Aktuelles Schlagwort Semi-strukturierte Daten

Aktuelles Schlagwort Semi-strukturierte Daten Aktuelles Schlagwort Semi-strukturierte Daten François Bry, Michael Kraus, Dan Olteanu und Sebastian Schaffert Institut für Informatik, Universität München, Oettingenstraße 67, 80538 München, http://www.pms.informatik.uni-muenchen.de

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining Materialisierte Sichten I Optimierung mit MV Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Materialisierte Sichten Logische Anfrageplanung mit

Mehr

Übung Blatt 5. Materialized Views. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Übung Blatt 5. Materialized Views. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Übung Blatt 5 Materialized Views Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Achtung Die Tabellen, Views, Indexe etc. von Aufgabe 4 noch nicht löschen! Ulf Leser: DWH und DM, Übung, Sommersemester

Mehr

Unentscheidbarkeitssätze der Logik

Unentscheidbarkeitssätze der Logik Unentscheidbarkeitssätze der Logik Elmar Eder () Unentscheidbarkeitssätze der Logik 1 / 30 Die Zahlentheorie ist nicht formalisierbar Satz (Kurt Gödel) Zu jedem korrekten formalen System der Zahlentheorie

Mehr

Kapitel 3: Indices und Sichten

Kapitel 3: Indices und Sichten Kapitel 3: Indices und Sichten Data Warehousing und Mining - 1 Gliederung im folgenden: Klassifikation Aggregationsfunktionen, Materialisierte Sichten Grundsätzliche Alternativen beim Updaten materialisierter

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 25. November 2014 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 25.11.2014 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 06 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS16/17 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 23. November 2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 23.11.2017 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Welche Kunden haben die gleiche Ware bestellt? select distinct a1.name, a2.name from Auftrag a1, Auftrag a2 where a1.ware = a2.ware.

Welche Kunden haben die gleiche Ware bestellt? select distinct a1.name, a2.name from Auftrag a1, Auftrag a2 where a1.ware = a2.ware. *HVFKDFKWHOWH$QIUDJHQ In einer SQL-Anweisung können in der where-klausel, from-klausel, select-klausel wieder SQL-Anweisungen auftreten. Man spricht dann auch von einer geschachtelten Anfrage oder Unteranfrage.

Mehr

Cayuga. A General Purpose Event Monotoring System. David Pfeiffer. 19. Juli 2007

Cayuga. A General Purpose Event Monotoring System. David Pfeiffer. 19. Juli 2007 Cayuga A General Purpose Event Monotoring System David Pfeiffer 19. Juli 2007 1 / 24 Themen 1 2 Aufbau Operatoren 3 Das Modell der Zustandsübergang Zustandstypen 4 Beispiel Kritik & Fragen 2 / 24 Was ist

Mehr

Datenbanksysteme. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2015/16. smichel@cs.uni-kl.de

Datenbanksysteme. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2015/16. smichel@cs.uni-kl.de Datenbanksysteme Wintersemester 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern smichel@cs.uni-kl.de Verschachtelte (Engl. Nested) Anfragen Wieso und wo gibt es verschachtelte Anfragen? ˆ Unteranfragen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Turingmaschinen und rekursiv aufzählbare Sprachen (V) 16.07.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

GROUP BY, HAVING und Sichten

GROUP BY, HAVING und Sichten GROUP BY, HAVING und Sichten Tutorübungen 09/33 zu Grundlagen: Datenbanken (WS 14/15) Michael Schwarz Technische Universität München 11.11 / 12.11.2014 1/12 GROUP BY HAVING Sichten Eine Tabelle studenten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 22.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Terminologie 2. Endliche Automaten und reguläre Sprachen

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining Materialisierte Sichten I Optimierung mit MV Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Materialisierte Sichten Logische Anfrageplanung mit

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

Oracle 9i Einführung. Performance Tuning. Kurs. Teil 12 Materialized Views. Universität Hannover. Praxisbeispiel. Migration.

Oracle 9i Einführung. Performance Tuning. Kurs. Teil 12 Materialized Views. Universität Hannover. Praxisbeispiel. Migration. Kurs Oracle 9i Einführung Performance Tuning Teil 12 Materialized Views Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 9 Seite 1 von 9 Agenda 1. Einführung Materialized Views 2. 3. Materialized View

Mehr

Informationsintegration

Informationsintegration Informationsintegration Korrespondenzen Local-as-View Semantik der Anfrageplanung Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Abstrakter Wenn das integrierte System ein globales Schema zur Verfügung

Mehr

Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem

Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem Allgemeines Halteproblem Hilberts 10. Problem Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen November 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Declarative Data Cleaning

Declarative Data Cleaning Declarative Data Cleaning Vortragsgrundlage: Helena Galhardas, Daniela Florescu, Dennis Shasha, Eric Simon, Cristian Augustin Saita: Declarative Data Cleaning: Language, Model, and Algorithms, in VLDB

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Nichtdeterminismus David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung TU Graz SS 2012 Übersicht Nichtdeterminismus NTM Nichtdeterministische Turingmaschine Die

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 11 15. Juli 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

Informatik-Grundlagen

Informatik-Grundlagen Informatik-Grundlagen Komplexität Karin Haenelt 1 Komplexitätsbetrachtungen: Ansätze Sprachentheorie Klassifiziert Mengen nach ihrer strukturellen Komplexität Komplexitätstheorie Klassifiziert Probleme

Mehr

Hausaufgaben. zur Vorlesung. Vollständige Induktion. 1. Beweist folgende Formeln (zu beweisen ist nur die Gleichheit mit dem. i=1 (4 + i)!

Hausaufgaben. zur Vorlesung. Vollständige Induktion. 1. Beweist folgende Formeln (zu beweisen ist nur die Gleichheit mit dem. i=1 (4 + i)! WS 015/1 Hausaufgaben zur Vorlesung Vollständige Induktion 1. Beweist folgende Formeln zu beweisen ist nur die Gleichheit mit dem! -Zeichen : a 5 + + 7 + 8 + + 4 + n n 4 + i! nn+9 b 1 + + 9 + + n 1 n 1

Mehr

Algorithmische Kolmogorovkomplexität und Invarianz

Algorithmische Kolmogorovkomplexität und Invarianz Algorithmische Kolmogorovkomplexität und Invarianz Mario Frank Seminar Kolmogorovkomplexität Universität Potsdam November 13, 2009 1 / 27 1 Allgemeines 2 3 4 5 6 2 / 27 Allgemeines Definition Der Informationsgehalt

Mehr

Reduktion / Hilberts 10. Problem

Reduktion / Hilberts 10. Problem Reduktion / Hilberts 10. Problem Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 9. November 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und

Mehr

Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz FB 4 Informatik. Seminar Entscheidungsverfahren für logische Theorien. Endliche Modelle.

Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz FB 4 Informatik. Seminar Entscheidungsverfahren für logische Theorien. Endliche Modelle. Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz FB 4 Informatik Seminar Entscheidungsverfahren für logische Theorien Tobias Hebel Koblenz, am 18.02.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Grundlagen...

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS 2010

Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Grundlagen von Datenbanken SS 2010 6. Tupelkalkül und relationale Vollständigkeit Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Grundlagen von Datenbanken - SS

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining Materialisierte Sichten I Optimierung mit MV Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Materialisierte Sichten Logische Anfrageplanung mit

Mehr

Die Reduktion Hilberts 10. Problem

Die Reduktion Hilberts 10. Problem Die Reduktion Hilberts 10. Problem Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 8. November 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Ausdrucksstärke von monadischem Datalog auf Bäumen

Ausdrucksstärke von monadischem Datalog auf Bäumen Ausdrucksstärke von monadischem Datalog auf Bäumen RWTH Aachen Seminar über Automaten für XML (WS 2005/06) 06. Dezember 2005 Druckversion Worum es geht... Aufgabe: Selektieren von Knoten in Bäumen Anfragesprache:

Mehr

Data Warehousing. Answering Queries using Views. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Answering Queries using Views. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Answering Queries using Views Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Materialisierte Sichten Answering Queries Using Views Query Containment Ableitbarkeit

Mehr

Wissensentdeckung in Datenbanken

Wissensentdeckung in Datenbanken Wissensentdeckung in Datenbanken SQL, Häufige Mengen Nico Piatkowski und Uwe Ligges 11.05.2017 1 von 16 Überblick Was bisher geschah... Modellklassen Verlustfunktionen Numerische Optimierung Regularisierung

Mehr

Indexing und Performance Tuning

Indexing und Performance Tuning Indexing und Performance Tuning Cybertec Schönig & Schönig GmbH Hans-Jürgen Schönig PostgreSQL Indexing - Jeder hat schon einmal ein Telefonbuch Benutzt - Jeder hat schon einmal Suchen durchgeführt CREATE

Mehr

cs241: Datenbanken mit Übungen HS 2011

cs241: Datenbanken mit Übungen HS 2011 UNIVERSITÄT BASEL Prof. Dr. Heiko Schuldt MSc. Nenad Stojnić BSc. Ivan Giangreco BSc. Florian Lindörfer cs241: Datenbanken mit Übungen HS 2011 Übung 5 Abgabe bis: 4.11.2011 Hinweise: Modalitäten der Abgabe:

Mehr

Qualitätssicherung von Software (SWQS)

Qualitätssicherung von Software (SWQS) Qualitätssicherung von Software (SWQS) Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FOKUS 6.6.2013: Statische Analyse Folie 2 Fragen zur Wiederholung Was ist der Unterschied

Mehr

Seminar Logik, Komplexität, Spiele: Strukturkomplexität von Graphen und Graph Searching Games SS 2010

Seminar Logik, Komplexität, Spiele: Strukturkomplexität von Graphen und Graph Searching Games SS 2010 Seminar Logik, Komplexität, Spiele: Strukturkomplexität von Graphen und Graph Searching Games SS 2010 Roman Rabinovich Mathematische Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Erich Grädel RWTH Aachen 1.0.2010

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 29.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Motivation 2. Terminologie 3. Endliche Automaten und reguläre

Mehr

Die Anweisung create table

Die Anweisung create table SQL-Datendefinition Die Anweisung create table create table basisrelationenname ( spaltenname 1 wertebereich 1 [not null],... spaltenname k wertebereich k [not null]) Wirkung dieses Kommandos ist sowohl

Mehr

Konjunktive Anfragen II

Konjunktive Anfragen II Azyklische Anfragen Vorlesung Datenbanktheorie Vorlesung vom Mittwoch, 21. Juni 2006 Nicole Schweikardt Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2006 Letzte Vorlesung: effiziente Auswertung von azyklischen

Mehr

FGIS SS Datenbanktheorie 1.2. Enthaltensein-Problem

FGIS SS Datenbanktheorie 1.2. Enthaltensein-Problem kanonische Instanz Sei Q eine konjunktive Anfrage der Form ans( U) R 1 ( U 1 ),..., R n ( U n ) über einem Datenbank-Schema R. Die kanonische Instanz I Q zu Q wird wie folgt gebildet. I Q ist eine Instanz

Mehr

Integration, Migration und Evolution

Integration, Migration und Evolution 14. Mai 2013 Programm für heute 1 2 Quelle Das Material zu diesem Kapitel stammt aus der Vorlesung Datenintegration & Datenherkunft der Universität Tübingen gehalten von Melanie Herschel im WS 2010/11.

Mehr

4.4.1 Statisches perfektes Hashing. des Bildbereichs {0, 1,..., n 1} der Hashfunktionen und S U, S = m n, eine Menge von Schlüsseln.

4.4.1 Statisches perfektes Hashing. des Bildbereichs {0, 1,..., n 1} der Hashfunktionen und S U, S = m n, eine Menge von Schlüsseln. 4.4 Perfektes Hashing Das Ziel des perfekten Hashings ist es, für eine Schlüsselmenge eine Hashfunktion zu finden, so dass keine Kollisionen auftreten. Die Größe der Hashtabelle soll dabei natürlich möglichst

Mehr

Anfragesprachen mit Rekursion Datalog

Anfragesprachen mit Rekursion Datalog Beispiel: Frankfurter U-Bahn-Netz Hier vereinfacht: Eine Relation U-Bahn-Netz mit Attributen Linie, Halt, nächsterhalt 7.1 7.2 Statische Analyse 7.3 U-Bahn-Netz Linie Halt nächsterhalt U4 Bockenheimer

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2016 20.04.2016 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Terminologie 2. Endliche Automaten und reguläre Sprachen

Mehr

Datenbanksysteme 2 Frühjahr-/Sommersemester 2014 28. Mai 2014

Datenbanksysteme 2 Frühjahr-/Sommersemester 2014 28. Mai 2014 Lehrstuhl für Praktische Informatik III Prof. Dr. Guido Moerkotte Email: moer@db.informatik.uni-mannheim.de Marius Eich Email: marius.eich@uni-mannheim.de Datenbanksysteme 2 8. Übungsblatt Frühjahr-/Sommersemester

Mehr

Fragen zum Nachdenken: Wie könnte man das Fehlen eines Attribut-Wertes interpretieren?

Fragen zum Nachdenken: Wie könnte man das Fehlen eines Attribut-Wertes interpretieren? Attribut-Werte-Paare Eine Eigenschaft kann beschrieben werden durch ein Paar [a,w]. Dabei bezeichnet a das Attribut und w den konkreten Wert aus dem Wertebereich W a des Attributs. Die Eigenschaften eines

Mehr

Kapitel 8 Verteilte Datenbanken

Kapitel 8 Verteilte Datenbanken Kapitel 8 Verteilte Datenbanken Flien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2012/13 LMU München 2008 Thmas Bernecker, Tbias Emrich 2010 Tbias Emrich, Erich Schubert unter Verwendung der Flien des Datenbankpraktikums

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie WS 2011/2012 Friedhelm Meyer auf der Heide V11, 16.1.2012 1 Themen 1. Turingmaschinen Formalisierung der Begriffe berechenbar, entscheidbar, rekursiv aufzählbar

Mehr

Kapitel ML:IV (Fortsetzung)

Kapitel ML:IV (Fortsetzung) Kapitel ML:IV (Fortsetzung) IV. Statistische Lernverfahren Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen ML:IV-18 Statistical Learning c STEIN 2005-2011 Satz 3 (Bayes)

Mehr

Kapitel 2: Ein abstraktes Geo-Datenmodell

Kapitel 2: Ein abstraktes Geo-Datenmodell LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Kapitel 2: Ein abstraktes Geo-Datenmodell Skript zur Vorlesung Geo-Informationssysteme Wintersemester 2011/12 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Übersicht. 9. Schließen in der Prädikatenlogik 1. Stufe

Übersicht. 9. Schließen in der Prädikatenlogik 1. Stufe Übersicht I Künstliche Intelligenz II Problemlösen III Wissen und Schlußfolgern 6. Logisch schließende Agenten 7. Prädikatenlogik 1. Stufe 8. Entwicklung einer Wissensbasis 9. Schließen in der Prädikatenlogik

Mehr

Semi-Skylines und Skyline Snippets

Semi-Skylines und Skyline Snippets Skyline von Manhattan, NY, USA Semi-Skylines und Skyline Snippets Markus Endres Universität Augsburg 10. Februar 2011 Skyline Queries Finde preiswerte Hotels in Strandnähe! Distance to the beach [km] 2.0

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

SQL: Weitere Funktionen

SQL: Weitere Funktionen Vergleich auf Zeichenketten SQL: Weitere Funktionen LIKE ist ein Operator mit dem in Zeichenketten andere Zeichenketten gesucht werden; zwei reservierte Zeichen mit besonderer Bedeutung sind hier % (manchmal

Mehr

Kap 4: Abbildung des E/R Modells auf das relationale Modell. Entity steht in Bez. Anzahl der a A r b B

Kap 4: Abbildung des E/R Modells auf das relationale Modell. Entity steht in Bez. Anzahl der a A r b B Kap 4: Abbildung des E/R Modells auf das relationale Modell Verfeinerung von Beziehungsarten Entity steht in Bez. Anzahl der a A r b B 1 = 1 0 1 1 Kap. 4.1 Abbildung von Entities Entity-Schema Relationenschema

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 04 Übung zur Vorlesung Einsatz und Realisierung von Datenbanksystemen im SoSe16 Moritz Kaufmann

Mehr

Hidden-Markov-Modelle

Hidden-Markov-Modelle Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen Hidden-Markov-Modelle Tobias Scheffer Thomas Vanck Hidden-Markov-Modelle: Wozu? Spracherkennung: Akustisches Modell. Geschriebene

Mehr

2.5 Relationale Algebra

2.5 Relationale Algebra 2.5 Relationale Algebra 2.5.1 Überblick Codd-vollständige relationale Sprachen Relationale Algebra Abfragen werden durch exakte Angabe der auf den Relationen durchzuführenden Operationen formuliert Relationenkalküle

Mehr

Seminar Automatentheorie der Presburger Arithmetik. Vorgetragen von Viktor Rach

Seminar Automatentheorie der Presburger Arithmetik. Vorgetragen von Viktor Rach Seminar Automatentheorie der Presburger Arithmetik Vorgetragen von Viktor Rach Vortragsgliederung: Kapitel 1 Presburger Arithmetik 1.1 Grundlagen der Presburger Arithmetik.... 3 1.2 Einführung in Presburger

Mehr

SQL-Injection. Seite 1 / 16

SQL-Injection. Seite 1 / 16 SQL-Injection Seite 1 / 16 Allgemein: SQL (Structured Query Language) Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in Datenbanken Bearbeiten und Abfragen von Datensätzen Definition: SQL-Injection

Mehr

5 Logische Programmierung

5 Logische Programmierung 5 Logische Programmierung Logik wird als Programmiersprache benutzt Der logische Ansatz zu Programmierung ist (sowie der funktionale) deklarativ; Programme können mit Hilfe zweier abstrakten, maschinen-unabhängigen

Mehr

Kommunikationskomplexität

Kommunikationskomplexität Kommunikationskomplexität Seminar über Algorithmen, Prof. Dr. Alt, Sommersemester 2010, Freie Universität Berlin Matthias Rost 13. Juli 2010 1 von 37 Matthias Rost Kommunikationskomplexität Inhaltsverzeichnis

Mehr

Datenbanktheorie. Sommersemester Thomas Schwentick. Teil C: Anfrageauswertung und Statische Analyse 11: Statische Analyse von Und-Anfragen

Datenbanktheorie. Sommersemester Thomas Schwentick. Teil C: Anfrageauswertung und Statische Analyse 11: Statische Analyse von Und-Anfragen Datenbanktheorie Sommersemester 2012 - Thomas Schwentick Teil C: Anfrageauswertung und Statische Analyse 11: Statische Analyse von Und-Anfragen Version von: 28. Mai 2012 (10:55) Einleitung In diesem Kapitel

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken SS 2010 5. Bereichskalkül (=Domänenkalkül) Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Grundlagen von Datenbanken - SS 2010

Mehr

Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse

Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse Marc Bastien Oracle BI Presales Agenda Performanceprobleme in Oracle DWH: gibt s das überhaupt? Mögliche Gründe und Lösungen

Mehr

Übersicht. Prädikatenlogik höherer Stufe. Syntax der Prädikatenlogik 1. Stufe (mit Gleichheit)

Übersicht. Prädikatenlogik höherer Stufe. Syntax der Prädikatenlogik 1. Stufe (mit Gleichheit) Übersicht I Künstliche Intelligenz II Problemlösen III Wissen und Schlussfolgern 7. Logische Agenten 8. Prädikatenlogik 1. Stufe 9. Schließen in der Prädikatenlogik 1. Stufe 10. Wissensrepräsentation IV

Mehr

Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T:

Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T: Binäre Bäume Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T: BinTree [T: TYPE]: DATATYPE empty: empty? node (key: T, left:bibtree, right:bibtree):

Mehr

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken? Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken? Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 23 NP-Vollständigkeit (Teil 2)

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 23 NP-Vollständigkeit (Teil 2) Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 23 (Teil 2) Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 5. Juli 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/37 Die Klassen P und NP P := {L

Mehr

Introduction to Python. Introduction. First Steps in Python. pseudo random numbers. May 2016

Introduction to Python. Introduction. First Steps in Python. pseudo random numbers. May 2016 to to May 2016 to What is Programming? All computers are stupid. All computers are deterministic. You have to tell the computer what to do. You can tell the computer in any (programming) language) you

Mehr

Der Lese-Schreib-Kopf kann auch angehalten werden (H). Die Verarbeitung ist dann beendet.

Der Lese-Schreib-Kopf kann auch angehalten werden (H). Die Verarbeitung ist dann beendet. Die Turingmaschine besteht aus der Steuereinheit, die verschiedene Zustände annimmt dem Band, welches unendlich ausgedehnt ist, aber nur auf einem endlichem Bereich mit Zeichen aus einem Alphabet beschrieben

Mehr

Hier ist ein einfaches Turingprogramm. Außer dem Leerzeichen ist das Band nur mit. 1 belegt.

Hier ist ein einfaches Turingprogramm. Außer dem Leerzeichen ist das Band nur mit. 1 belegt. Die Turingmaschine besteht aus der Steuereinheit, die verschiedene Zustände annimmt dem Band, welches unendlich ausgedehnt ist, aber nur auf einem endlichem Bereich mit Zeichen aus einem Alphabet beschrieben

Mehr

Begrenzte Freigabe privater Daten

Begrenzte Freigabe privater Daten Begrenzte Freigabe privater Daten Matthias Kirschner Einführung Architektur Semantisches Modell Query Modifikation Fazit 29.9.2005 Szenario DBTabelle mit Seminarteilnehmern Mnr Name Thema Note email 1001

Mehr

Michaela Weiss 01. April 2015. Lerneinheit 4: Relationale Datenbanken am Beispiel von MySQL

Michaela Weiss 01. April 2015. Lerneinheit 4: Relationale Datenbanken am Beispiel von MySQL Michaela Weiss 01. April 2015 Lerneinheit 4: Relationale Datenbanken am Beispiel von MySQL Seite 2 Datenbanken Allgemeines: Datenbank(management)systeme ermöglichen die Speicherung großer Datenmengen Kennzeichen

Mehr

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Prof. Barbara König Übungsleitung: Sebastian Küpper Barbara König Form. Asp. der Software-Sicherheit

Mehr

Datenbanksysteme 2013

Datenbanksysteme 2013 Datenbanksysteme 2013 Kapitel 8: Datenintegrität Vorlesung vom 14.05.2013 Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische

Mehr

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language:

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language: SQL Structured Query Language: strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanken In der SQL-Ansicht arbeiten In

Mehr

Query Translation from XPath to SQL in the Presence of Recursive DTDs

Query Translation from XPath to SQL in the Presence of Recursive DTDs Humboldt Universität zu Berlin Institut für Informatik Query Translation from XPath to SQL in the Presence of Recursive DTDs VL XML, XPath, XQuery: Neue Konzepte für Datenbanken Jörg Pohle, pohle@informatik.hu-berlin.de

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 7 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS13/14 Henrik Mühe (muehe@in.tum.de) http://www-db.in.tum.de/teaching/ws1314/dbsys/exercises/

Mehr

Übungsblatt 6. Analysis 1, HS14

Übungsblatt 6. Analysis 1, HS14 Übungsblatt 6 Analysis, HS4 Ausgabe Donnerstag, 6. Oktober. Abgabe Donnerstag, 23. Oktober. Bitte Lösungen bis spätestens 7 Uhr in den Briefkasten des jeweiligen Übungsleiters am J- oder K-Geschoss von

Mehr

Mächtigkeit von WHILE-Programmen

Mächtigkeit von WHILE-Programmen Mächtigkeit von WHILE-Programmen Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 1 / 23 Turingmaschine (TM) M = (Q, Σ, Γ, B, q 0, q, δ) Unendliches Band... 0 c

Mehr