Pulmonale Hypertonie. Dr. Fiorenzo Angehrn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pulmonale Hypertonie. Dr. Fiorenzo Angehrn"

Transkript

1 Pulmonale Hypertonie Dr. Fiorenzo Angehrn

2 Schedule 1. Einführung / Definition 2. Klassifikation und Schweregrad 3. Pathogenese 4. Symptome 5. Diagnostik 6. Therapie 7. Prädiktive Aussagen 8. Good News / Bad News 9. Messages to take home

3 Einführung / Definition Pulmonale Hypertonie keine Diagnose Erkrankungen mit einem Anstieg des mittleren pulmonal-arteriellen Drucks (mpap) auf 25 mmhg in Ruhe

4 Schweregradklassifizierung WHO-Stadium I: WHO-Stadium II: WHO-Stadium III: WHO-Stadium IV: Asymptomatische PAH Keine Einschränkung Leichte PAH Anstrengungsdyspnoe Mittelschwere PAH Anstrengungsdyspnoe bei leichter Aktivität Schwere PAH Ruhedyspnoe

5 Ätiologie der pulmonalen Hypertonie 1. Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) 1.1 Idiopathisch (IPAH) Ursache unbekannt 1.2 Familiär (FPAH) Genetisch bestimmt 1.3 Assoziiert (APAH) Kollagenosen, Re-Li-Shunt-Vitien, HIV, Medikamente/Drogen (z.b. Appetitzügler), portale Hypertension, u.a. 1.4 PAH mit venöser / kapillärer Manifestation Venookklusive PH (PVOD), pulmonalkapilläre Hämangiomatose (PCH) 1.5 Persistierende PH des Neugeborenen (PPHN) 2. Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen atrial, ventrikulär, valvulär 3. Pulmonale Hypertonie bei Lungenerkrankungen / Hypoxämie COPD, interstitielle Lungenerkrankungen, SAS, alveoläre Hypoventilation 4. PH bei chron.-thrombotischen u./o. embolischen Erkrankungen (CTEPH) Thromboembolische Obstruktion der Pulmonalarterien 5. Pulmonale Hypertonie aufgrund anderer Erkrankungen Sarkoidose, Langhanszell-Histiozytose, Kompression der Pulmonalgefäße. nach St. Rosenkranz, Zentrum molekulare Medizin, Herzzentrum Universität Köln

6 Pathogenese Pulmonale Drucksteigerung Progressive Obliteration des Gefässbettes Rechtsventrikuläre Hypertrophie Rechtsherzversagen

7 Pathogenese Vasokontrisktion Vasodilatation Proliferation Apoptose Pathogenese auf molekularer Ebene Pathogenese auf genetischer Ebene

8 Pathogenese L. C. Huber, H. Bye, M.Brock Pathogenese der pulmonalen Hypertonie ein Update SGPH Newsletter, 01/2015:

9 Histopathologie Histologische Bilder: Bart Vrugt, USZ; SNF Grant 31003A

10 Symptome Belastungsdyspnoe («Leitsymptom»?) Husten Kreislaufstörungen, Synkopen (40%) Angina pectoris (40%) Reduzierter AZ, Müdigkeit (> 50%) Periphere Ödeme Zyanose (20%) Raynaud-Syndrom

11 Diagnostik Zwei Ziele Eindeutige Klassifikation Schweregradbestimmung Klasse I - IV

12 Diagnostik Klinik, Status Labor EKG Rx Ventilations-/Perfusionsscan Lunge Transthorakale Echokardiographie Spiral CT mit i.v. - Kontrastmittel MRT Rechtsherzkatheter Hämodynamische Austestung (Gefässreaktivität) Pulmonalisangiograpie:

13 Pulmonalgefäße in der Peripherie enggestellt. Die zentralen Gefäße haben keine Kontraktionsmöglichkeit und werden durch den erhöhten Druck weit gestellt. Durch beide Vorgänge entsteht der "Kalibersprung«.

14 Der Durchmesser des Pulmonalishauptstammes soll den Durchmesser der Aorta deszendens nicht übertreffen. 14

15 Summary Diagnostik PAS o Klinik o Klassifikation o Echokardiographie o 6-min-Gehstrecke: Dyspnoe: unspezifisches Leitsymptom Diagnose und Schweregrad RV/RA-Größe/Funktion, TK-Insuffizienz, PAPs, (PAPm), Tei-Index, TAPSE Schweregrad, Therapiekontrolle, Prognose o Spiroergometrie peakvo 2, max. RR-Anstieg, etc. o Biomarker BNP / NT-ProBNP, Troponin T, andere o Diagnostik Grunderkrankungen Kollagenosen, chron. LE, HIV, Vitien o Rechtsherzkatheter o Vasoreaktionstest PAPs, PAPm, PCP, PVR, Herzindex, etc. pulmonalvaskuläre Reaktivität, NO, Iloprost

16 Therapie Patient in Zusammenarbeit mit spezialisiertem PAH Zentrum behandeln Zeitpunkt der chirurgischen (einzig kurativen) Therapie nicht verpassen

17 Therapieziele o o o Symptomverbesserung Verbesserung der Lebensqualität Lebensverlängerung o o o Antikonstriktiv Antithrombotisch Antiproliferativ

18 Kontrollparameter o Progression in höhere Funktionsklasse vermeiden o Transfer in die Funktionsklasse 1 bis 2 o Herzindex > 2,4l/min/m2 o Normale Funktion rechter Ventrikel o BNP oder NT-proBNP normalisiert Analog L. Nicod: Kriterien für eine optimale Behandlung der PAH

19 Therapie o o o o o o o Vermeiden körperlicher Anstrengung Infektprophylaxe Antikoagulation Diuretika Glykoside Sauerstofftherapie Psychologische Betreuung

20 Therapie Endothelin Rezeptor Antagonisten Blockade der Vasokonstriktion, Blockade der proliferativen Wirkung von Endothelin Phosphodiasterase 5 Inhibitoren verstärken die gefässerweiternde Wirkung von NO Prostaglandine Vasodilatativ, antiproliferativ, antiinflammatorisch, antikoagulatorisch Kalzium Antagonisten Responder in der Rechtsherzkatheteruntersuchung

21 Chirurgie Atriale Septostomie bei Rechtsherzversagen und optimierter medikamentöser Therapie Pulmonale Thrombendarterektomie Therapie der Wahl für Patienten mit CTEPH Lungentransplantation bei Therapieresistenz

22 Prädiktionsparameter Funktionsklassenzugehörigkeit 6 Minutengehtest Maximale VO2 Hämodynamik

23 Schlechte Prognose - Alter > 45 Jahre, männlich - Klasse III oder IV, ohne Verbesserung - Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz - Erhöhtes NT-pro-BNP und/oder Troponin T - Komorbiditäten (z.b. Diabetes) - BMPR2 Mutation

24 Periphere Ödeme Aszites Jugularvenenstauung Stauungsleber Rechtsherzversagen Gestörte LV-Füllung Dyspnoe Hypotonie Müdigkeit, AZ Hepatojugulärer Reflux SCHLECHTE PROGNOSE Schwindel Synkopen

25 Good News - Mortalität und Morbidität - Belastungsfähigkeit wird besser - Progression - Lebensqualität - Hospitalisationen - Lungentransplantationen - Therapeutische Palette - Rechtsherzversagen als Todesursache

26 Bad News - Keine kurative Therapie - Chronisch progrediente Erkrankung - Führt (unbehandelt schnell) zum Tod - Wird nach wie vor spät diagnostiziert - Bewusstsein für PH wenig entwickelt - Publikations- und Studienflut - 60% der Patienten in der Funktionsklasse III unterversorgt - 50% der Patienten in der Funktionsklasse IV unterversorgt - Erhöhtes perioperatives Risiko bleibt bestehen

27 Messages to take home o «Pulmonale Hypertonie» keine Diagnose o Schwerwiegende Erkrankungen mit schlechter Prognose o Keine Therapie ohne Abklärung in einem Zentrum o Patient im Schweizerischen Register erfasst o Kontrollen alle 3-6 Monate im Anfangsstadium o Kontrollen alle 1-3 Monate im fortgeschrittenen Stadium

28 Perspektiven Eine Therapie ist dann optimal, wenn sie die einzige ist Rechtzeitige Kontaktaufnahme mit Expertenzentrum Optimaler Zeitpunkt Therapiebeginn Optimierte Kombinationstherapie Neue Therapieansätze: Kurative Gentherapie? Anti Remodeling? Diskussionspunkte Wirksamkeit, Wirkungsdauer, Verträglichkeit, NW, Erfahrung, Kombinierbarkeit, Applikationsform, Kosten

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie 60-jährige Patientin 1. V.a. pulmonale Hypertonie 2. Antisynthetasesyndrom - mit interstitieller Pneumopathie - ANA- anti-jo1,

Mehr

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Systemische Sklerose 5-6% (27% Int Med 27) MCT bis 5% (Anti-centromer-AK) Sjögren bis 2% SLE 15% (>5% Anticardiolipin-AK) Myositis, rheumatoide Arthritis

Mehr

Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie

Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie Pulmonale Hypertonie Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie - Pulmonale Hypertonie ist eine seltene und lebensbedrohliche Erkrankung - Häufig verzögerte Diagnosestellung

Mehr

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun? Ich habe Vorhofflimmern! T. Meinertz Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie Überblick I. Was ist Vorhofflimmern? II. Welche Prävalenz hat

Mehr

- Neues zur pulmonalen Hypertonie -

- Neues zur pulmonalen Hypertonie - 52. Bayerischer Internisten Kongress München 2013 - Neues zur pulmonalen Hypertonie - Freitag 18. Oktober 2013 Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Direktor Univ.-Prof. Dr. J. Behr Klinikum

Mehr

Wie behandelt man Lungenhochdruck?

Wie behandelt man Lungenhochdruck? 3. Expertenforum Lungenhochdruck 27. November 2012 München Wie behandelt man Lungenhochdruck? - Leitliniengerechte Therapie - Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Medizinische Klinik und

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 Dr. med. Lukas Kern COPD 5. häufigste Todesursache im Jahr 2002! Voraussichtlich 3. häufigste Todesursache im Jahr 2030! (WHO) Prävalenz weltweit

Mehr

Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg

Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg Bayerische Internistenkongress 2008 Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg Klassifizierung der

Mehr

Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH

Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab Hamburg (16. September 2010) - Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen

Mehr

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Herzinsuffizienz Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen Steigende Prävalenz hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung altersabhängige Prävalenz Epidemiologie

Mehr

Nichtinvasive Evaluation der pulmonalen Zirkulation bei Angehörigen von Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie

Nichtinvasive Evaluation der pulmonalen Zirkulation bei Angehörigen von Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie PULMONALE ZIRKULATION BEI ANGEHÖRIGEN V. PAT. MIT PAH VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de

Mehr

Bedeutung einer frühen PAH

Bedeutung einer frühen PAH PNEUMOLOGIE Update: medikamentöse Optionen und Fokus Früherkennung Die pulmonale arterielle Hypertonie (P1-4H1 ist ein junger und sehr aktiver Bereich der Medizin, in dem kontinuierlich neue diagnostische

Mehr

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Michael J. Zellweger Kardiologische Klinik Universitätsspital Basel Breite DD Brainstorming Ruhedyspnoe Husten Schwäche Miktionsprobleme HIV unbehandelt CDC B3 Adipositas

Mehr

DFP-Fortbildung. Ärztlicher Fortbildungsanbieter

DFP-Fortbildung. Ärztlicher Fortbildungsanbieter DOI 10.1007/s11812-015-0074-5 Springer-Verlag Wien 2016 Klaus Rüschhoff, Springer Medizin Punkte sammeln auf... D SpringerMedizin.at Das DFP Literaturstudium ist Teil des Diplom-Fortbildungs-Programms

Mehr

Kongress der American Thoracic Society 2010 in New Orleans, USA: Bayer präsentiert neue Daten aus Phase-II-Studien mit Riociguat

Kongress der American Thoracic Society 2010 in New Orleans, USA: Bayer präsentiert neue Daten aus Phase-II-Studien mit Riociguat Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Kongress der American Thoracic Society 2010 in New Orleans, USA: Bayer präsentiert neue Daten aus Phase-II-Studien

Mehr

Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf

Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf 60. kardiologisches Expertengespräch Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf Samstag, 24. September 2016 Loisium, Langenlois Faculty Prim. Univ.-Prof. Dr. Herbert Frank Universitätsklinik

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Autoren: Dr. med. Manfred Oestreicher Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz Seminar Lungensport COPD Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale Übersicht Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease

Mehr

Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen

Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen FORUM LUNGE 3. Expertenforum am 27. November 2012 in München Lungenhochdruck Diagnose, Ursachen und aktuelle Therapiemöglichkeiten Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen www.lungeninformationsdienst.de

Mehr

Wie stelle ich eine Herzinsuffizienz fest. Ein Diagnostikvortrag

Wie stelle ich eine Herzinsuffizienz fest. Ein Diagnostikvortrag Herzinsuffizienz fest Ein Diagnostikvortrag Die Vortragsordnung Definition Klinik Elektrokardiogramm Bildgebung Labor Invasive Funktionsuntersuchungen Definition Eine Herzinsuffizienz ist Folge einer verringerten

Mehr

Bayer Pharma AG Berlin Deutschland Tel Presse-Information

Bayer Pharma AG Berlin Deutschland Tel Presse-Information Presse-Information Bayer Pharma AG 13342 Berlin Deutschland Tel. +49 30 468-1111 www.bayerpharma.de Bayer erhält US-Zulassung für Adempas (Riociguat), den ersten Stimulator der löslichen Guanylatcyclase,

Mehr

Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle Patientenziel im Fokus

Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle Patientenziel im Fokus 8. Deutsches P(A)H-Forum: Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle P 8. Deutsches P(A)H-Forum Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle

Mehr

Fallbeispiele aus der Praxis

Fallbeispiele aus der Praxis INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK UND KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Schnittbildtechniken in der Thoraxdiagnostik Fallbeispiele aus der Praxis H. Wobser / J. Braun Fallbericht 2 48- jähriger

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz.

Behandlung der arteriellen Hypertonie. Wie lautet der Zielwert 2017? Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz. Toggenburger Symposium 20.09.2017 Hypertensive Herzkrankheit und diastolische Herzinsuffizienz Maximilian Graw Gliederung Hypertonie-Definition und Behandlungsziel Hypertensive Herzerkrankung: Pathophysiologie

Mehr

COPD und Lungenemphysem

COPD und Lungenemphysem COPD und Lungenemphysem Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Dr. med. Lukas Schlatter Innere Medizin / Update Refresher 20.06.2015, Technopark Zürich Download Vortragsfolien unter: www.lungenpraxis-wohlen.ch

Mehr

Was ist wichtig? Bezüglich der angeborenen Herzfehler wird dort betont, dass Dank einer verbesserten medizinischen Versorgung

Was ist wichtig? Bezüglich der angeborenen Herzfehler wird dort betont, dass Dank einer verbesserten medizinischen Versorgung Von Dana-Point nach Nizza: die gegenwärtig gültige Einteilung der pulmonalen und pulmonal-arteriellen Hypertonie sowie aktuelle Management-Empfehlungen bei angeborenen Herzfehlern Harald Kaemmerer Claudia

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

SCLERODERMA LIGA e.v.

SCLERODERMA LIGA e.v. SCLERODERMA LIGA e.v. Anlage zum Scleroderma INFOBRIEF Nr. 81 Sklerodermie und Lungenhochdruck: Vom ersten Verdacht bis zur frühen Therapie und Rehabilitation Prof. Dr. med. Ekkehard Grünig Leiter Zentrum

Mehr

Bayer bringt klinische Studien zu Riociguat voran

Bayer bringt klinische Studien zu Riociguat voran Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Neuer Ansatz in der Therapie des Lungenhochdrucks Bayer bringt klinische Studien zu Riociguat voran Vorstellung

Mehr

Definition Charakteristika Klinische Gruppe. mpap 25 mmhg PCPW 15 mmhg CO normal oder vermindert TPG 12 mmhg

Definition Charakteristika Klinische Gruppe. mpap 25 mmhg PCPW 15 mmhg CO normal oder vermindert TPG 12 mmhg Pulmonale Hypertonie Definition Die pulmonale Hypertonie (PH) ist definiert als Druckerhöhung im kleinen Kreislauf (siehe Tabelle unten). Die hämodynamische Messung im Rechtsherzkatheter gilt in der Diagnosestellung

Mehr

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie Leitlinien Kardiologe 2010 4:189 207 DOI 10.1007/s12181-010-0269-z Online publiziert: 20. Mai 2010 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.v. Published by Springer Medizin

Mehr

Epidemiologie und Einteilung der pulmonalarteriellen Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern

Epidemiologie und Einteilung der pulmonalarteriellen Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern Epidemiologie und Einteilung der pulmonalarteriellen Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern Prof. Dr. Dr. med. Harald Kaemmerer Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler, Deutsches Herzzentrum

Mehr

1. Die medikamentöse Behandlung von arteriellen Durchblutungsstörungen (pavk) umfasst u.a.: c. Immer eine systemische Antikoagulation (z.b.

1. Die medikamentöse Behandlung von arteriellen Durchblutungsstörungen (pavk) umfasst u.a.: c. Immer eine systemische Antikoagulation (z.b. Klausur Kardiologie - 1-24.02.2006 1. Die medikamentöse Behandlung von arteriellen Durchblutungsstörungen (pavk) umfasst u.a.: a. Thrombozytenaggregationshemmer (Aspirintyp) b. Thrombozytenaggregationshemmer

Mehr

PAH-Board LIVE! 3. St. Galler Symposium für Pulmonale Hypertonie 3. Juni 2010

PAH-Board LIVE! 3. St. Galler Symposium für Pulmonale Hypertonie 3. Juni 2010 PAH-Board LIVE! 3. St. Galler Symposium für Pulmonale Hypertonie 3. Juni 2010 Fallbeschreibung FRAU S. B., 21.12.1964 S.B. 21.12.1964 1. Evaluation im Juli 2007 - Seit Januar 07 trockener Reizhusten -

Mehr

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides?

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides? Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides? Klinisches Symposium zum Lungenhochdruck in Neuwittelsbach - Aufbruch in die nächste Dekade - 12. Januar 2011 Claus Neurohr PAH Prognose

Mehr

PULMONALE HYPERTONIE: WISSEN, GRENZEN, MÖGLICHKEITEN

PULMONALE HYPERTONIE: WISSEN, GRENZEN, MÖGLICHKEITEN RÜCKBLICK AUF DIE VERANSTALTUNG PULMONALE HYPERTONIE: WISSEN, GRENZEN, MÖGLICHKEITEN OLTEN, 10. MAI 2008 Die Spezialapotheke MediService und die PPH-Selbsthilfegruppe Schweiz arbeiten seit einiger Zeit

Mehr

Herz und Lunge BKU Thomas Stuber

Herz und Lunge BKU Thomas Stuber BKU - 2012 Thomas Stuber 7.9.12 Zwei benachbarte Organe - Gemeinsame Symptome - Gegenseitige Beeinflussung Fallbeispiel: Telefon am Abend von Patientin Schwiegervater, 75-jährig - zunehmende Atemnot, Heute

Mehr

Diagnostik der Pulmonalen Hypertonie

Diagnostik der Pulmonalen Hypertonie Diagnostik der Pulmonalen Hypertonie M. Held Zentrum für Lungenhochdruck und pulmonale Gefäßkrankheiten Missionsärztliche Klinik Würzburg Der Fall Patient Männlich, 43 Jahre EV 9/2012: Zunehmende Dyspnoe.

Mehr

Pulmonalvasoaktive Therapie bei Patienten mit portopulmonaler Hypertonie

Pulmonalvasoaktive Therapie bei Patienten mit portopulmonaler Hypertonie Pulmonalvasoaktive Therapie bei Patienten mit portopulmonaler Hypertonie Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie: Europäische Leitlinien 2009 *

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie: Europäische Leitlinien 2009 * Leitlinie 401 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie: Europäische Leitlinien 2009 * Diagnosis and Treatment of Pulmonary Hypertension: European Guidelines 2009 Autoren M. M. Hoeper 1**, H. A.

Mehr

Chronische pulmonale Hypertonie

Chronische pulmonale Hypertonie CURRICULUM Schweiz Med Forum 2008;8(43):812 817 812 Chronische pulmonale Hypertonie Claudia Tüller, Laurent P. Nicod Klinik und Poliklinik für Pneumologie, Bern Quintessenz Die pulmonale Hypertonie (PH)

Mehr

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln

HOCM. Diagnostik, Risiko, Therapie. PD Dr. Marcel Halbach. Klinik III für Innere Medizin. Herzzentrum der Universität zu Köln HOCM Diagnostik, Risiko, Therapie PD Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Definition und Ätiologie der HCM Erhöhung der Wanddicke, die nicht allein durch

Mehr

Presseinformation. Preisverleihung Forschen für ein Leben ohne Lungenhochdruck. Forschungspreis 2017 der René Baumgart-Stiftung

Presseinformation. Preisverleihung Forschen für ein Leben ohne Lungenhochdruck. Forschungspreis 2017 der René Baumgart-Stiftung Forschungspreis 2017 der René Baumgart-Stiftung Preisverleihung Forschen für ein Leben ohne Lungenhochdruck Presseinformation Stuttgart, 25. März 2017. Zum 14. Mal wurde der mit 5.000 dotierte Forschungspreis

Mehr

Differenzialdiagnostik bei unklarer Dyspnoe Update 2016

Differenzialdiagnostik bei unklarer Dyspnoe Update 2016 ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG www.cme kurs.de ONLINE ERSCHIENEN AM 01.11.2016 Differenzialdiagnostik bei unklarer Dyspnoe Update 2016 Prof. Dr. Stephan Rosenkranz, Köln Zusammenfassung Die Dyspnoe kann als

Mehr

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz

T. Neumann. Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen. Jahressymposium Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz Westdeutsches Herzzentrum Essen T. Neumann Universität Duisburg- Essen, Westdeutsches Herzzentrum Essen hressymposium Kompetenznetzwerk Charite, Berlin 19. Februar 2005 Fallbeispiel Fallvorstellung - 75

Mehr

Update Differenzialdiagnostik bei unklarer Dyspnoe

Update Differenzialdiagnostik bei unklarer Dyspnoe ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG www.cme-kurs.de ONLINE ERSCHIENEN AM 01.11.2017 Update Differenzialdiagnostik bei unklarer Dyspnoe Prof. Dr. Stephan Rosenkranz, Köln Zusammenfassung Die Dyspnoe kann als akutes

Mehr

9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ. Dyspnoe bei Belastung Ein alltägliches Problem und seine Lösung

9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ. Dyspnoe bei Belastung Ein alltägliches Problem und seine Lösung 9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ Dyspnoe bei Belastung Ein alltägliches Problem und seine Lösung Atemnot Ist es die Lunge? 5.11.2015 Prof. Dr. E.W. Russi Löwenpraxis

Mehr

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie Lungenhochdruck

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie Lungenhochdruck Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie Lungenhochdruck (PH) ist eine Erkrankung der Blutgefäße der Lunge und der rechten Herzkammern. Aus verschiedenen Gründen ist der normale Durchfluss des

Mehr

Herzinsuffizienz als Syndrom

Herzinsuffizienz als Syndrom Herzinsuffizienz Elektrische Erregung und Kontraktion Westfälische Wilhelms- Universität Münster Herzinsuffizienz als Syndrom Prof. Dr. med. Paulus Kirchhof Medizinische Klinik und Poliklinik C Universitätsklinikum

Mehr

Kardiomyopathien. Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt

Kardiomyopathien. Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt Kardiomyopathien Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt Kardiomyopathien Definition / Klassifikation Häufige Kardiomyopathien Dilatative Kardiomyopathie

Mehr

Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie

Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie Rechtsherzinsuffizienz - Diagnostik und Therapie Guido Michels Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum Diagnostik und Therapie der Rechtsherzinsuffizienz I. Allgemeines zur Rechtsherzinsuffizienz

Mehr

2 State of the art lectures

2 State of the art lectures ÜBERBLICK: OPERATIONSINDIKATIONEN Herzklappenfehler Prof. F. Eckstein Bonow RO, Carabello BA, et al., J Am Coll Cardiol 2008 Empfehlungen / Level of Evidence (LE) Strategie bei Vorliegen von Herzgeräuschen

Mehr

DISSERTATION. Medikamentöse Kombinationstherapie bei pulmonalarterieller Hypertonie. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.

DISSERTATION. Medikamentöse Kombinationstherapie bei pulmonalarterieller Hypertonie. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med. Aus der Klinik für Innere Medizin des Unfallkrankenhauses Berlin Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Medikamentöse Kombinationstherapie bei pulmonalarterieller

Mehr

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg. PAH bei Rheumatischen Erkrankungen Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.ch Arthritiden Kollagenosen Vaskulitiden Sonstiges Prävalenz PAH Systemische

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

Auswirkungen einer kurzzeitigen Sauerstoffapplikation auf die pulmonale Hämodynamik bei Patienten mit präkapillärer Pulmonaler Hypertonie

Auswirkungen einer kurzzeitigen Sauerstoffapplikation auf die pulmonale Hämodynamik bei Patienten mit präkapillärer Pulmonaler Hypertonie Aus der Medizinischen Klinik und Poliklinik I Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München Komm. Direktor Prof. Dr. med. G. Steinbeck Auswirkungen einer kurzzeitigen Sauerstoffapplikation

Mehr

Mortalität und prognostische Parameter bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie. Franziska Katharina Hecker

Mortalität und prognostische Parameter bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie. Franziska Katharina Hecker MORTALITÄT BEI PULMONALER HYPERTONIE VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de ISBN: 978-3-8359-5993-4 9

Mehr

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert Carsten Zobel Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Vortestwahrscheinlichkeit Niedrige Vortestwahrscheinlichkeit:

Mehr

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie

CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie CT und MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie L. Bruch Klinik für Innere Medizin/Kardiologie S. Mutze Institut für Radiologie Unfallkrankenhaus Berlin Seite 2 Diagnostik bei pulmonaler Hypertonie

Mehr

Der hypertensive Notfall

Der hypertensive Notfall Der hypertensive Notfall Update Kardiologie 2013 Stefan Brunner Medizinische Klinik und Poliklinik I Stefan Brunner Anamnese 62 jähriger Patient Angestellter Kreisverwaltungsreferat Anamnese Akut aufgetretene

Mehr

Erythrozytose. eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker

Erythrozytose. eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker Erythrozytose eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker Definition der Erythrozytose (WHO 2007) Verdacht wenn Hb > 18,5g/dl und/oder Hkt > 52% bei Männern Hb > 16,5g/dl und/oder Hkt > 48%

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Zyanose [35] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf Version 02.10.2013 Krankheitsbilder in Verbindung mit dem Behandlungsanlass

Mehr

Untersuchung von Cystatin C als prognostischer Parameter bei pulmonaler Hypertonie. Katharina Viktoria Ursula Schombert

Untersuchung von Cystatin C als prognostischer Parameter bei pulmonaler Hypertonie. Katharina Viktoria Ursula Schombert CYSTATIN C UND PULMONALE HYPERTONIE VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de ISBN: 978-3-8359-5954-5 9 7

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Riociguat (Adempas ) Bayer Vital GmbH Modul 3 A Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) Zweckmäßige

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

Echokardiographie. Definition: Verschiedene Verfahren: Lernhilfen zur Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Mahabadi/Schmidt/Baars

Echokardiographie. Definition: Verschiedene Verfahren: Lernhilfen zur Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Mahabadi/Schmidt/Baars Definition: Def.: Echokardiographie : Echokardiographie Sonographisches Verfahren zur Beurteilung von Herz und Perikard Liefert detaillierte Informationen über Struktur und Funktion der Herzwände und klappen,

Mehr

ESC-Leitlinie 2015: Diagnostik und Therapie der

ESC-Leitlinie 2015: Diagnostik und Therapie der 1764 Kardiologie ESC-Leitlinie 2015: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie Christian Opitz, Stephan Rosenkranz, Hossein Ardeschir Ghofrani, Ekkehard Grünig, Hans Klose, Horst Olschewski, Marius

Mehr

Pulmonaler Hochdruck. R. Herterich, Landshut

Pulmonaler Hochdruck. R. Herterich, Landshut Pulmonaler Hochdruck R. Herterich, Landshut Pulmonale Hypertonie beim Neugeborenen Primäre oder idiopathische PHT Sekundäre PHT: Asphyxie, Mekoniumasp., ANS, Hpoglykämie, Sepsis, Lungenhypoplasie, Zwerchfellhernie

Mehr

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Dirk Skowasch Medizinische Klinik und Poliklinik II Sektion Pneumologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Spezifische Therapie bei Kindern und Erwachsenen ist entscheidend

Spezifische Therapie bei Kindern und Erwachsenen ist entscheidend Pulmonal arterielle Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern (PAH-CHD) / Eisenmenger-Syndrom: Spezifische Therapie bei Kindern und Erwachsenen ist entscheidend Weimar (3. Oktober 2010) Angeborene Herzfehler

Mehr

Bayer erhält in Japan Zulassung für Riociguat zur Behandlung der chronisch-thromboembolischen pulmonalen Hypertonie

Bayer erhält in Japan Zulassung für Riociguat zur Behandlung der chronisch-thromboembolischen pulmonalen Hypertonie Investor News Bayer AG Investor Relations 51368 Leverkusen Deutschland www.investor.bayer.de Bayer erhält in Japan Zulassung für Riociguat zur Behandlung der chronisch-thromboembolischen pulmonalen Hypertonie

Mehr

48. Bayerischer Internistenkongress 2009

48. Bayerischer Internistenkongress 2009 48. Bayerischer Internistenkongress 2009 Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) Hanno Leuchte Klinikum der Universität München Großhadern Medizinische Klinik und Poliklinik I 4th World

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

Bronchuskarzinom von den ersten Symptomen zur korrekten Diagnose. Dr. med. Thomas Lieb FMH Pneumologie Lungenpraxis Stockerstrasse Zürich

Bronchuskarzinom von den ersten Symptomen zur korrekten Diagnose. Dr. med. Thomas Lieb FMH Pneumologie Lungenpraxis Stockerstrasse Zürich Bronchuskarzinom von den ersten Symptomen zur korrekten Diagnose Dr. med. Thomas Lieb FMH Pneumologie Lungenpraxis Stockerstrasse 42 8002 Zürich Themen wie finden wir Bronchuskarzinome? Abklärung - Staging

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Riociguat (Adempas ) Bayer Vital GmbH Modul 3 B Pulmonale Arterielle Hypertonie Zweckmäßige Vergleichstherapie, Anzahl

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen

Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen Horst Olschewski Medizinische Universität Graz LKH Universitätsklinik für Innere Medizin Abteilung für Lungenkrankheiten PH Definition der

Mehr

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE Prim. Doz. DDr. Manfred Wonisch Ärztlicher Direktor des Franziskus Spitals, Abteilungsleiter der Internen Abteilung des Franziskus Spital Margareten. 2 FRANZISKUS

Mehr

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten PD Dr.med. Andreas Himmelmann PD Dr.med. Andreas Himmelmann

Mehr

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement PATIENTENINFORMATION Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement 1. Herzinsuffizienz - Definition Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung des Herzmuskels, es handelt sich um eine Verminderung der Pumpfunktion

Mehr

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen SIN Notfallpflege 18.03.2016 Bettina Portocarrero Einführung Peri Arrest : Phase entweder kurz vor oder direkt nach einem Kreislaufstillstand. Der Zustand

Mehr

Die Behandlung der Rechtsherzinsuffizienz bei chronischobstruktiver

Die Behandlung der Rechtsherzinsuffizienz bei chronischobstruktiver AMB 2004, 38, 65 Die Behandlung der Rechtsherzinsuffizienz bei chronischobstruktiver Lungenerkrankung (COPD) Zusammenfassung: Die Rechtsherzinsuffizienz ist eine späte Komplikation der COPD und prognostisch

Mehr

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf Zusammenfassung Die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine schwerwiegende, vaskuläre Erkrankung, die mit einer hohen Sterblichkeit einhergeht. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen sind multifaktoriell

Mehr

Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz

Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz 27. Berliner Dialyseseminar Berlin, 5.-6.12.2014 Pulmonale Hypertonie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz Univ.-Prof. Burkert Pieske Innere Medizin- Kardiologie Charité Campus Virchow & Deutsches

Mehr

Demographie, Medikation und Krankheitsschwere des Patientenkollektivs der Pulmonalen-Hypertonie-Ambulanz Gießen von

Demographie, Medikation und Krankheitsschwere des Patientenkollektivs der Pulmonalen-Hypertonie-Ambulanz Gießen von Demographie, Medikation und Krankheitsschwere des Patientenkollektivs der Pulmonalen-Hypertonie-Ambulanz Gießen von 1997-2007 Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte Vorgaben gemäß Anlage 5 der Risikostrukturausgleichsverordnung Medizinische Versorgungsinhalte Behandlung nach evidenzbasierten Leitlinien Qualitätssichernde Maßnahmen Einschreibung/Teilnahme von Patienten

Mehr

Angiopoietin 1 und 2 als Biomarker bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie

Angiopoietin 1 und 2 als Biomarker bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie Angiopoietin 1 und 2 als Biomarker bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereichs Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Stand: Besondere Arzneimittel. Inhaltsverzeichnis: Bosentan. Iloprost zur Inhalation. Sildenafil. Sitaxentan.

Stand: Besondere Arzneimittel. Inhaltsverzeichnis: Bosentan. Iloprost zur Inhalation. Sildenafil. Sitaxentan. Anlage XI zum Abschnitt N der Arzneimittel-Richtlinie Verordnung besonderer Arzneimittel (Verfahren zur Verordnung besonderer Arzneimittel nach 73d SGB V) Besondere Arzneimittel Inhaltsverzeichnis: Bosentan

Mehr

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie: Europäische Leitlinien 2009 *

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie: Europäische Leitlinien 2009 * Leitlinie 401 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie: Europäische Leitlinien 2009 * Diagnosis and Treatment of Pulmonary Hypertension: European Guidelines 2009 Autoren M. M. Hoeper 1**, H. A.

Mehr

Vera Reuber. Therapie der pulmonalen Hypertonie mit inhalativem Iloprost

Vera Reuber. Therapie der pulmonalen Hypertonie mit inhalativem Iloprost édition scientifique VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de ISBN: 978-3-8359-5944-6

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Basiswissen OPSUMIT. Langzeitbehandlung der PAH FUTURE. FORWARD.

Basiswissen OPSUMIT. Langzeitbehandlung der PAH FUTURE. FORWARD. Basiswissen OPSUMIT Langzeitbehandlung der PAH FUTURE. FORWARD. DYsPnoe - Hinweis Auf eine PulMonAl-ArTerielle HYPerTonie (PAH)? 1 Häufig Unspezifisch Unabhängiger Prognosefaktor für erhöhtes Sterblichkeitsrisiko

Mehr

Die Pulmonale Hypertonie - Dr. med. Silvia Ulrich, USZ 1

Die Pulmonale Hypertonie - Dr. med. Silvia Ulrich, USZ 1 Die Pulmonale Hypertonie -, USZ 1 - ein Überblick, USZ 2 Agenda Kurze Fallvorstellung Weg zur Diagnose PH Klassifikation der PH Diagnosesicherung und weitere Abklärungen Therapie 3 Agenda Fallvorstellung

Mehr

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst 23. Leipzig-Probstheidaer Notfalltag Nicolas Majunke Universität Leipzig - Herzzentrum Papyrus Ebers (1600 BC) Triffst du einen

Mehr

Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereiches Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen

Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereiches Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen Inzidenz und klinische Relevanz von (supra-) ventrikulären Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie mit Follow-up- Untersuchung mittels EKG Inauguraldissertation zur Erlangung des

Mehr

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Aneurysmatische Erkrankungen der Arterien Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Abdominelles Aortenaneurysma (AAA) Definition: Lokalisierte Erweiterung der Bauchaorta

Mehr

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms Uwe Zeymer Herzzentrum Ludwigshafen Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen Forum Herz: Versorgung bei Akutem Koronarsyndrom Berlin, 26.11.2015

Mehr