Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)"

Transkript

1 Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Fachtagung der ARGE Oberbayern am in Palling Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 1

2 Stickstoff im Boden (Nitrat im Wasser) Wirtschaftdünger z. B. Gülle Leguminosen Mineraldünger Pflanzenentzug N-Festlegung Ernterückstände N-Mineralisation NO 3 -N NH 4 -N Auswaschung NO 3 -N Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 2

3 Gliederung Stickstoffkreislauf Düngetermin Düngungshöhe DSN - Organisation DSN Rechengang Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 3

4 Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 4

5 Gliederung Stickstoffkreislauf Düngetermin Düngungshöhe DSN - Organisation DSN Rechengang Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 5

6 VERLUSTE Verzehr pflanzlicher Produkte MENSCH Futter Verzehr tierischer Produkte N-Kreislauf VERLUSTE Entzug Wirtschaftsdünger Zukauf von Düngemittel Mobilisierung NO 3 VERLUSTE Festlegung Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 6

7 Gliederung Stickstoffkreislauf Düngetermin Düngungshöhe DSN - Organisation DSN Rechengang Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 7

8 Optimaler Düngezeitpunkt N-Aufnahme Winterweizen Silomais N-Düngung N-Düngung Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. hohe Auswaschungsgefahr Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 8

9 Gliederung Stickstoffkreislauf Düngetermin Düngungshöhe DSN - Organisation DSN Rechengang Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 9

10 N-Kreislauf in kg/ha Wirtschaftdünger z. B. Gülle Leguminosen Mineraldünger Pflanzenentzug N-Festlegung Ernterückstände N-Mineralisation NO 3 -N NH 4 -N Auswaschung NO 3 -N Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 10

11 N-Düngebedarfsermittlung Beispiel: WW 80 dt/ha 250 N-Menge (kg/ ha) min. Düngung org. Düngung Zu-, Abschläge Vorfrucht, Zwf.,... N min -Boden Sollwert (alle Gaben) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 11

12 N min -Gehalte unter S-Mais im Jahr 2009 in kg N/ha Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 12

13 N-Düngebedarfsermittlung Beispiel: WW 80 dt/ha 250 N-Menge (kg/ ha) min. Düngung org. Düngung Zu-, Abschläge Vorfrucht, Zwf.,... N min -Boden Sollwert (alle Gaben) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 13

14 N-Düngebedarfsermittlung Beispiel: WW 80 dt/ha N-Menge (kg/ ha) min. Düngung org. Düngung Zu-, Abschläge Vorfrucht, Zwf.,... N min -Boden 0 Sollwert (alle Gaben) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 14

15 N-Düngebedarfsermittlung Beispiel: WW 80 dt/ha 250 N-Menge (kg/ ha) min. Düngung org. Düngung Zu-, Abschläge Vorfrucht, Zwf.,... N min -Boden Sollwert (alle Gaben) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 15

16 N-Düngebedarfsermittlung Beispiel: WW 80 dt/ha 250 N-Menge (kg/ ha) min. Düngung Zu-, Abschläge Vorfrucht, Zwf.,... N min -Boden Sollwert (alle Gaben) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 16

17 N-Düngebedarfsermittlung Beispiel: WW 80 dt/ha N-Menge (kg/ ha) min. Düngung org. Düngung Zu-, Abschläge Vorfrucht, Zwf.,... N min -Boden Sollwert (alle Gaben) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 17

18 N-Düngebedarfsermittlung Beispiel: WW 80 dt/ha 250 min. Düngung N-Menge (kg/ ha) org. Düngung Zu-, Abschläge Vorfrucht, Zwf.,... N min -Boden Sollwert (alle Gaben) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 18

19 N min -Gehalt nach der Ernte von Silomais in Abhängigkeit von der N-Düngung minus N-Optimum (Vers. 526, 5 Orte, 3 Jahre) Nmin-Gehalt 0-90 cm (kg/ha) ( ) N-Düngung minus N-Optimum Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 19

20 Gliederung Stickstoffkreislauf Düngetermin Düngungshöhe DSN - Organisation DSN Rechengang A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

21 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) - Organisation Umstellung auf ein neues System notwendig: Verbesserung Datenschutz veraltetes EDV-System Verwaltungsvereinfachung zentrale vernetzte Anwendung DSN neu: ein Online-Programm im Internet Umstellung gesamt Bayern 2011 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

22 DSN A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

23 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Alt: Wasserversorger STMELF (Datenbank) Landwirt Ringwart LfL LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

24 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger STMELF (Datenbank) Landwirt Ringwart Labor LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

25 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger STMELF (Datenbank) Landwirt Ringwart Labor LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

26 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger STMELF (Datenbank) Landwirt Ringwart Labor LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

27 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger STMELF (Datenbank) Landwirt Ringwart Labor LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

28 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger STMELF (Datenbank) Landwirt Ringwart Labor LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

29 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger STMELF (Datenbank) Landwirt Ringwart Labor Landwirt LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

30 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger STMELF (Datenbank) Landwirt Ringwart Labor Landwirt LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

31 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger Dienstleister RZ-Süd (Datenbank) Landwirt Ringwart Labor Landwirt LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

32 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger Dienstleister RZ-Süd (Datenbank) Landwirt Ringwart Labor Landwirt LKP AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

33 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Landwirt Ringwart Labor LfL Wasserversorger Dienstleister RZ-Süd LKP, ER Landwirt AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

34 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Wasserversorger Dienstleister RZ-Süd (Datenbank) Landwirt Ringwart LKP, ER Landwirt AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

35 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Neu: Dienstleister RZ-Süd (Datenbank) Landwirt Ringwart LKP, ER Landwirt AELF Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

36 Neu: Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Organisation freie Proben (Abrechnung direkt über Labor): Landwirt Landwirt Ringwart Dienstleister RZ-Süd (Datenbank) LKP, ER AELF Ri ngwa rt organisiert Probenahme La ndwi rt erfasst Erhebungsbogen online Ringwart vervollständigt Daten online Datenweitergabe an Labor von Landwirt bestätigt Landwirt kann online auf seine Düngeempfehlung zugreifen + versand aus System Labor erhält täglich alle Düngeempfehlung als PDF per Mail und kann Postversand an Landwirt übernehmen In dieser täglichen Mail wird dem Labor zusätzlich eine Datei mit Daten für die Abrechnung zur Verfügung gestellt Statistik für LKP, Erzeugerringe, AELF usw. A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

37 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) DSN Erhebungsbogen neu A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

38 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

39 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

40 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

41 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

42 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

43 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

44 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

45 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

46 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

47 A nja Fischer/Konrad Offenberger/Dr. M atthias Wendland LfL I AB

48 Gliederung Stickstoffkreislauf Düngetermin Düngungshöhe DSN - Organisation DSN Rechengang Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 48

49 Für Schläge mit eigener N min -Untersuchung (DSN) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 49

50 Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 50

51 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Vorfrucht: Körnermais -10 Vorfrucht - Ernterückstände: eingearbeitet Zw ischenfrucht: keine Anrechnung Herbstdüngung: 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (Okt.) -4-4 Organische Düngung: (Frühjahr) 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (März) rechnerisch notwendige mineralische Düngung notwendige mineralische Düngung (auf pflanzenbaulich sinnvolle Mengen korrigiert) 60 1) 55 2) 60 3) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 51

52 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 52

53 Düngung nach DSN N-Sollwerte in Abhängigkeit vom Ertrag (kg N/ha) Ertragsniveau in dt/ha W-Weizen 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe < >= Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 53

54 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 54

55 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 55

56 Düngung nach DSN Zu- und Abschläge: Bestandsentwicklung Bestandsentwicklung schwach mittel stark W-Weizen Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 56

57 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 57

58 Düngung nach DSN Zu- und Abschläge: Bodenart Boden leicht (01-02) mittel (03-05) schwer (06-08) humos anmoorig Moor W-Weizen Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 58

59 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) -42 Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 59

60 Düngung nach DSN Zu- und Abschläge: langjährige org. Düngung Tierhaltung in GV/ha W-Weizen <= 0,5 0,6-1,0 1,1-1,5 1,6-2,0 > 2,0 1. Gabe 2. Gabe Gabe Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 60

61 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 61

62 Düngung nach DSN Zu- und Abschläge: Vorfrucht Vorfrucht Getreide, S-Mais K-Legum. K-Mais, Raps Futterbau, Rüben Feldgemüse Grünland W-Weizen Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 62

63 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Vorfrucht: Körnermais Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 63

64 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Vorfrucht: Körnermais -10 Vorfrucht - Ernterückstände: eingearbeitet Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 64

65 Düngung nach DSN Zu- und Abschläge: Zwischenfrucht Zwischenfrucht ohne Senf Alex-klee (Leg.) W-Weizen Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 65

66 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Vorfrucht: Körnermais -10 Vorfrucht - Ernterückstände: eingearbeitet 10 Zw ischenfrucht: keine -42 Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 66

67 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Vorfrucht: Körnermais -10 Vorfrucht - Ernterückstände: eingearbeitet 10 Zw ischenfrucht: keine Anrechnung Herbstdüngung: 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (Okt.) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 67

68 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Vorfrucht: Körnermais -10 Vorfrucht - Ernterückstände: eingearbeitet Zw ischenfrucht: keine Anrechnung Herbstdüngung: 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (Okt.) -4-4 Organische Düngung: (Frühjahr) 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (März) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 68

69 75 % im Anwendungsjahr wirksam 75 % von 2,2 kg N/m³ = 1,65 kg N/m³ Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 69

70 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Vorfrucht: Körnermais -10 Vorfrucht - Ernterückstände: eingearbeitet Zw ischenfrucht: keine Anrechnung Herbstdüngung: 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (Okt.) -4-4 Organische Düngung: (Frühjahr) 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (März) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 70

71 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Vorfrucht: Körnermais -10 Vorfrucht - Ernterückstände: eingearbeitet Zw ischenfrucht: keine Anrechnung Herbstdüngung: 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (Okt.) -4-4 Organische Düngung: (Frühjahr) 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (März) rechnerisch notwendige mineralische Düngung Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 71

72 Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) N-Empfehlung zu Winterweizen Schlag: Strass 19/97 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe kg N/ha kg N/ha kg N/ha Sollwert bei 90 dt/ha Ertragsniveau Nmin nach Bodenuntersuchung (kg N/ha) 0-30 cm (gemessen) cm (gemessen) cm (berechnet) 10 Bestandsentwicklung: schwach 10 Bodenart: sandiger Lehm (Mineralboden) langjährige org. Düngung: 1,9 GV/ha Rinder Vorfrucht: Körnermais -10 Vorfrucht - Ernterückstände: eingearbeitet Zw ischenfrucht: keine Anrechnung Herbstdüngung: 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (Okt.) -4-4 Organische Düngung: (Frühjahr) 20 m³/ha Rindergülle (7,5 % TS) (März) rechnerisch notwendige mineralische Düngung notwendige mineralische Düngung (auf pflanzenbaulich sinnvolle Mengen korrigiert) 60 1) 55 2) 60 3) Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 72

73 Zusammenfassung Stickstoffkreislauf Düngetermin Düngungshöhe DSN - Organisation DSN Rechengang Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 73

74 Zusammenfassung N-Bedarfsermittlung ist notwendig und sinnvoll Eine bedarfsgerechte N-Düngung verringert Stickstoffverluste (Auswaschung) und optimiert das betriebswirtschaftliche Ergebnis Die Erfassung der Schlagverhältnisse (Ertrag, Boden, Vorfrucht...) ist zwingend notwendig Für eine möglichst genaue N-Düngebedarfsermittlung ist für jede Kultur im Betrieb eine N min -Untersuchung im Frühjahr (DSN) sinnvoll Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 74

75 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Wendland/Offenberger IAB 2 / / 75

Sachgerechte Düngung in Bayern

Sachgerechte Düngung in Bayern Sachgerechte Düngung in Bayern Umweltökologisches Symposium 04. bis 05.03.2008 HBLFA Raumberg - Gumpenstein - Irdning Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Wie viel Stickstoff braucht der Mais?

Wie viel Stickstoff braucht der Mais? Wie viel Stickstoff braucht der Mais? Unterschiedliche N min -Gehalten in den Regierungsbezirken bei der Planung berücksichtigen Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 15/2017

Mehr

Bei der Maisdüngung die organische Düngung richtig ansetzen

Bei der Maisdüngung die organische Düngung richtig ansetzen Bei der Maisdüngung die organische Düngung richtig ansetzen Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 15/2012 Dr. Matthias Wendland, Klaus Fischer, Institut für Agrarökologie Düngung,

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt. Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt. Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung Meine Themen

Mehr

Bei der Maisdüngung sparen N min -Gehalte gehen heuer durch die Decke

Bei der Maisdüngung sparen N min -Gehalte gehen heuer durch die Decke Bei der Maisdüngung sparen N min -Gehalte gehen heuer durch die Decke Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 15/2014 Dr. Matthias Wendland, Alexander Kavka, Institut für Agrarökologie

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Hohe N min -Werte - Dünger kann gespart werden Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 10/2009 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger,

Mehr

Sachgerechte Düngung in Bayern auf Ackerland

Sachgerechte Düngung in Bayern auf Ackerland M. WENDLAND und K. OFFENBERGER Zusammenfassung In Bayern wird die gute fachliche Praxis beim Düngen durch die Düngeverordnung geregelt. Wesentliche rechtliche Vorgaben sind die Begrenzung des Stickstoffes

Mehr

Wie viel Stickstoff braucht der Mais?

Wie viel Stickstoff braucht der Mais? Wie viel Stickstoff braucht der Mais? Große Unterschiede bei den N min -Gehalten in den Regierungsbezirken Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 16/2015 Dr. Matthias Wendland,

Mehr

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern Rendsburg den 21. Februar 2013 Spätfr tfrühjahrs-n min -Methode im Mais Dipl.-Ing. agr. Heinrich Hack, Büro INGUS 1 Vorstellung INGenieurdienstUmweltSteuerung

Mehr

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten- Fabian Lichti Pflanzenbautag Nossen, 22.02.2013 Nährstoffanfall in Biogasgärresten Deutschland

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Hohe Erträge im letzen Jahr führen zu niedrigen N min -Werte Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2012 Dr. Matthias Wendland, Konrad

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2016 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut für

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 5 Gülledüngung zu Mais, Winterweizen und Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber:

Mehr

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Dr. Mitarbeit: Birgit Burmann, Tobias Thiel, Christian Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Hohe N min -Werte - Dünger kann gespart werden Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2017 Dr. Matthias Wendland, Alexander Kavka,

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2014 Dr. Matthias Wendland, Alexander Kavka, Institut für Agrarökologie

Mehr

Düngebedarfsermittlung Ackerland

Düngebedarfsermittlung Ackerland Düngebedarfsermittlung Ackerland Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 01/2018, Seite 38-40, Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut für Agrarökologie Düngung, Bayerische

Mehr

Die neue Düngeverordnung (DüV) Landsberg,

Die neue Düngeverordnung (DüV) Landsberg, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Die neue Düngeverordnung (DüV) Landsberg, 05.02.2018 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Dr. Michael Diepolder, Maria Brandl, Alexander Kavka Gewässerqualität

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2005 Düngewirkung von entwässertem Klärschlamm Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber: Bayerische

Mehr

Novellierung der. Düngeverordnung

Novellierung der. Düngeverordnung - - Zentrum Acker- Novellierung der Entwurf vom 18.12.2014 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg Heike.Schimpf@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de 1 Warum wird die geändert? Nitratrichtlinie Richtlinie des Rates zum Schutz

Mehr

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Stefan Hüsch, Referat Pflanzenbau, Grünland BMEL, Ref. 511 www.bmel.de Inhalt 1. Aktuelle Änderungen bei der DüV 2. Eintragswege 3. Kritikpunkte

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2012 bis 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2012 bis 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2012 bis 2014 Organische und mineralische Düngung zu Winterweizen unter Einbeziehung von DSN, N-Sensoren und N-Simulation Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den

Mehr

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Detlev Dölger Hanse Agro GmbH 1 Vor Ort auf ~ 575 Betrieben Wer ist die Hanse Agro? 2 Gliederung Rahmenbedingungen Entwurf DüV (Entwurf) Düngung und Pflanzenschutz

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bersenbrück, 07. September 2017 Folgende Punkte werde ich ansprechen: Leitplanken

Mehr

Die neue Düngeverordnung (Stand Oktober 2017)

Die neue Düngeverordnung (Stand Oktober 2017) Die neue (Stand Oktober 2017) Regierung der Oberpfalz Kooperation Trinkwasserschutz Schwarzenfeld 06.11.2017 Regelungen zur Ausbringung Gewässerabstand Einarbeitung Gerätetechnik Bodenzustand Wichtige

Mehr

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12 Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger T. Eiler, FB 3.12 10 Gebote der Düngeverordnung Ermittlung des Düngebedarfs vor der Aufbringung ( 3, Abs. 1)* Ermittlung der verfügbaren

Mehr

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen. Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen (50 Jahre) Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Niedrigste N min -Werte seit 12 Jahren Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2015 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut

Mehr

Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau?

Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau? Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau? Dr. Stephan Deike Dr. Stephan Deike 1 (1) Einführung Gliederung - Diskussion in der der EU und Deutschland (2) Wesentliche Änderungen der Düngeverordnung

Mehr

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten Neue Düngeverordnung ab 2.Juni 2017: Was wird gefordert: Neue Sperrfristen / Obergrenzen Lagerkapazität Wirtschaftsdünger / Bewertung

Mehr

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Düngung 2017 Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Boden- und Düngungstag MV 2017 1 Kape, 160216 Beurteilung der P-Versorgung Boden- und Düngungstag

Mehr

Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger

Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger Fruchtfolgegestaltung im Licht der neuen DüV Wirtschaftlichkeit, N- Salden und Verwertung organischer Dünger Katharina Jerchel Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH 23.2.18 1 Hanse Agro Unternehmensberatung

Mehr

Betrieb von Biogasanlagen. Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer

Betrieb von Biogasanlagen. Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer Themenübersicht: optimale N-Intensität Wirtschaftsdünger in der Düngeplanung Unterfußdüngung Geteilte Wirtschaftsdüngerausbringung kritischer

Mehr

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Düngung 2017 Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB) Boden- und Düngungstag MV 2017 1 Kape, 160216 Beurteilung der P-Versorgung Boden- und Düngungstag

Mehr

Neue Düngeverordnung. Was lange währt wird endlich

Neue Düngeverordnung. Was lange währt wird endlich Neue Düngeverordnung Was lange währt wird endlich Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 17/2017, Seite 40-41 Dr. Matthias Wendland, Institut für Agrarökologie Düngung, Bayerische

Mehr

Auswirkungen der Dünge-VO

Auswirkungen der Dünge-VO B h Ø B Ø / S b Auswirkungen der Dünge-VO Granskevitz 23.06.2015 Großbetriebsberatung Landwirtschaft Vorstellung Landw. Unternehmensberater Großbetriebsberatungsring Landw. Betriebe e.v. Wulf-Hinrich Hagge

Mehr

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug H.- E. Kape Zuständige Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) LMS Agrarberatung 0381 2030770 LFB@lms-beratung.de 3 Grundsätze für die Anwendung

Mehr

Stickstoff-Düngebedarfsermittlung. Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung nach Düngeverordnung. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Stickstoff-Düngebedarfsermittlung. Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung nach Düngeverordnung. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Stickstoff-Düngebedarfsermittlung Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung nach Düngeverordnung Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung nach Düngeverordnung

Mehr

Düngeverordnung (Version RH Stand , keine Gewähr. Weitere Infos über LHH)

Düngeverordnung (Version RH Stand , keine Gewähr. Weitere Infos über LHH) (Version RH Stand 9.11.2017, keine Gewähr. Weitere Infos über LHH) Neue Düngeverordnung ab 2.Juni 2017: Ziel: Umwelt-und Ressourcenschutz, Minimierung Immissionen/Emmissionen. Vermeidung von Nährstoffverlusten.

Mehr

Stickstoffbedarfsermittlung für Acker 2. Düngebedarfsermittlung für Schläge ohne eigener Nmin-Untersuchung

Stickstoffbedarfsermittlung für Acker 2. Düngebedarfsermittlung für Schläge ohne eigener Nmin-Untersuchung 1 Stickstoffbedarfsermittlung für Acker 2. Düngebedarfsermittlung für Schläge ohne eigener Nmin-Untersuchung Liegen keine aktuellen Untersuchungsergebnisse für die Schläge vor, müssen alternativ Untersuchungsergebnisse

Mehr

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Aus Aktuellem Anlass 10/17 Aus Aktuellem Anlass 10/17 1.Ermittlung des Stickstoffbedarf im Herbst 2.Hinweise zum Nährstoffentzug einiger Ackerbaukulturen Die Zuständige Stelle für Landwirtschaftes Fachrecht und Beratung (LFB) hat

Mehr

Effiziente Düngestrategien im Ackerbau

Effiziente Düngestrategien im Ackerbau Effiziente Düngestrategien im Ackerbau N-Effizienz steigern in der Steiermark Urs Schmidhalter Lehrstuhl für Pflanzenernährung Technische Universität München Steiermark 2014 N-Bilanz N-Aufnahme, N-Nachlieferung

Mehr

Düngeplanung und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen. Tim Eiler LWK Niedersachsen

Düngeplanung und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen. Tim Eiler LWK Niedersachsen und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen Tim Eiler LWK Niedersachsen Gliederung Begriffsdefinitionen Grundlagen der N-Düngebedarfsermittlung Methoden zur N-Düngebedarfsermittlung

Mehr

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU STAND: MÄRZ 2018 DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU STIMMEN DIE VORAUSSETZUNGEN NOCH? Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Verfolgen Sie aufgrund von möglichen Änderungen und

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Kompakt für Sie zusammengefasst Stand: 31. März 2017 Wichtiger Hinweis: Bitte verfolgen Sie die Veröffentlichungen in der Fachpresse LZ Rheinland und Wochenblatt für Landwirtschaft

Mehr

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes Themenübersicht: optimale N-Intensität Wirtschaftsdünger in der Düngeplanung Unterfußdüngung Stabilisierte Wirtschaftsdünger Geteilte Wirtschaftsdüngerausbringung

Mehr

Versuche zur umweltgerechten N-(P-)Düngung von Mais

Versuche zur umweltgerechten N-(P-)Düngung von Mais Versuche zur umweltgerechten N-(P-)Düngung von Mais (m. fl. Wirtschaftsdüngern) Emmendingen-Hochburg Maistagung 2011 24.02.2011 Dr. M. Mokry, LTZ Augustenberg ... hinsichtlich N-Effizienz und P-Saldo organisch-mineralischer

Mehr

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand 18.12.2014 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Warum? Die Düngeverordnung setzt die EU-Nitratrichtlinie

Mehr

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in Pfiffelbach- Flüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura effizienter nutzen Jochen Hübler BASF SE Vizura Der neue Stickstoff-Stabilisator

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? K. Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Schema der N-Dynamik

Mehr

Merkblatt N-Düngeberechnung

Merkblatt N-Düngeberechnung Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - LTZ Augustenberg Außenstelle Rheinstetten-Forchheim Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten Merkblatt N-Düngeberechnung NID, Düngung, Düngeberechnung, Stickstoff

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2008

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2008 Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2008 Internationaler organischer Stickstoffdauerversuch Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtscft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2007-2009 N-düngung (mineralisch) zu Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Stand Januar 2011 Gehaltsklassen für Phosphor (CAL-Methode) Humus % Ton % Bodenart F 0-8 - 5 > 5 mg P/100 g Boden Sand -2 3-5 6-10 11-17 18-35 > 35 ls-t - 2

Mehr

Humusumsatz und Nährstoffbilanzen

Humusumsatz und Nährstoffbilanzen Humusumsatz und Nährstoffbilanzen Quelle: LfULG Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus Dauerversuchen Mitteleuropas Aufnahme und Auswertung von Dauerversuchen unterschiedlicher Standorte und Themenstellungen

Mehr

Die Dosis macht es wie viel Biogasgärrest zu welcher Kultur?

Die Dosis macht es wie viel Biogasgärrest zu welcher Kultur? Die Dosis macht es wie viel zu welcher Kultur? Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 50/2012 Fabian Lichti, Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt

Mehr

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71 Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71 2 20. Januar 2014 Robert Steffens 3 20. Januar 2014 Robert Steffens Streifenbearbeitung

Mehr

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn TLL Jena; Referat Acker- und Pflanzenbau Friemar, N-jährlich Winterweizen 20 Düngungs- und Pflanzenschutztagung

Mehr

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung in MV 4 Dialog WRRL Auswertung Fragebogen Prioritäre Gebiete in MV 192 Fragebögen Angeschrieben über 500 landw Betriebe Rücklauf: 191 Dauer: 2 Jahre N-Saldo Anzahl auf 100% 100% 90% 10 4 11 23 25 13 80%

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Wirkung von Bodenhilfsstoffen und Pflanzenhilfsmitteln Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Stand 13.7.17 Die Düngeverordnung hat für Erdbeeren den N-Bedarfswert von 6 kg N/ha bundeseinheitlich festgelegt. Abzuziehende Nmin-Proben sind in der Tief

Mehr

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Die Ergebnisse der zweiten Messung des Nitratmessdienstes in diesem Frühjahr liegen vor.

Mehr

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Klaus Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014 Internationaler organischer Stickstoffdauerversuch Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit der staatlichen Versuchsstation Puch Herausgeber: Bayerische

Mehr

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung Verordnungsentwurf vom 22.06.2015 Praktikertag zu Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach MAIS am 20. Oktober 2015 in Saerbeck Birgit Apel Landwirtschaftskammer

Mehr

Version RH Stand , keine Gewähr. Weiteres Infos über LLH)

Version RH Stand , keine Gewähr. Weiteres Infos über LLH) Version RH Stand 25.11.2017, keine Gewähr. Weiteres Infos über LLH) Neue Düngeverordnung ab 2.Juni 2017: Ziel: Umwelt-und Ressourcenschutz, Minimierung Immissionen/Emmissionen. Vermeidung von Nährstoffverlusten.

Mehr

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Schwerpunkte des Vortrages: Notwendigkeit der Optimierung der N-Düngung Biomasseentwicklung im Herbst

Mehr

Die Zukunft der Düngung

Die Zukunft der Düngung Die Zukunft der Düngung Wir steigern Effizienz Die Zukunft der Düngung Das richtige Maß entscheidet über den Erfolg Effizienz mit neuer Düngeverordnung Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Die Zukunft

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006 Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006 Stickstoff-Herbstdüngung zu Wintergetreide (Horsch Unterfußdüngung) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung

Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung Egbert Hammernick Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Dr. Wilfried Zorn Hubert Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau AK-Pflanzenproduktion HOPFEN Neudorf bei Haslach an der Mühl, 19.02.2009 Sachgerechte Düngung im Hopfenbau Johann Portner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft AG Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach-Hüll

Mehr

Neue Düngeverordnung. Wie können Milchviehhalter reagieren? Projektleiter Michael Höhensteiger MR AIB-MB-M

Neue Düngeverordnung. Wie können Milchviehhalter reagieren? Projektleiter Michael Höhensteiger MR AIB-MB-M Neue Düngeverordnung Wie können Milchviehhalter reagieren? Projektleiter Michael Höhensteiger MR AIB-MB-M Nährstoffsituation in Bayern 06.02.2018 Michael Höhensteiger 2 Situation in Bayern Viehdichte und

Mehr

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung Hirschfeld, den 27.11.2014 Martin Hänsel Bioland Beratung Elemente einer Fruchtfolge Klee und Luzerne > N-Fixierung aus

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung

Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung kg/ha DÜNGEEMPFEHLUNGEN Stickstoff - langjährig 150 140 mit org. Dgg. ohne org. Dgg. 130 120 110 100 90 80 70 60 123 117 90 90 107 122 76 74 115 66 108 103

Mehr

N-Bilia l n a z n en e n u n u d n d W i W r i tsc s h c a h f a tlilc i h c k h e k i e t i

N-Bilia l n a z n en e n u n u d n d W i W r i tsc s h c a h f a tlilc i h c k h e k i e t i N-Bilanzen und Wirtschaftlichkeit Eine Herausforderung im Rapsanbau Quelle: R.-R. Schulz Dr. J. Peters, LFA Gliederung 1. Stickstoffbedarfsermittlung im Raps 2. Einfluss der N-Düngung auf Kornertrag und

Mehr

Vom Wertstoff zum Reststoff?

Vom Wertstoff zum Reststoff? Vom Wertstoff zum Reststoff? Betriebswirtschaftliche Einschätzung zum Wirtschaftsdüngermanagement niedersächsischer Betriebe nach der neuen Düngeverordnung Sachverständigentagung der Landwirtschaftskammer

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2014 Dr. Matthias Wendland, Alexander Kavka, Institut für Agrarökologie

Mehr

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand 01.10.2015 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Stand Stand Entwurf vom 01.10.2015 Neue Verordnung

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 N-Düngungsversuch zu Winterweizen (Sensortechnik) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung Gliederung Düngung und Pflanzenbau gehören zusammen Dürreperioden Anwendungsempfehlung für 2016 bei Raps u. Getreide Anwendungsempfehlung

Mehr

Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung

Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung Verordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I Seite 1305) Siebenlehn, 15. Dezember 2017 Ines Kristmann, LfULG - ISS Pirna Grundsätzliches zur Düngebedarfsermittlung

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 9/2013 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut für

Mehr

Die Nährstoffsituation in Niedersachsen

Die Nährstoffsituation in Niedersachsen Die Nährstoffsituation in Niedersachsen Grundlagen und Ergebnisse des Basis-Emissionsmonitorings 2. Nährstoffsymposium, Hannover, 22.05.2014 Dr. Heinrich Höper, Dr. Walter Schäfer, Dr. Annegret Fier, Annette

Mehr

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse Tabelle 1.1: Stickstoffbedarfswerte für landwirtschaftliche Ackerkulturen in Abhängigkeit vom Ertragsniveau nach Anlage 4 Tabelle 2 DüV; ergänzt um den TS-Gehalt des Ernteproduktes, die bei der Nmin-Ermittlung

Mehr

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 49/2012 Fabian Lichti, Dr. Matthias

Mehr

Aktueller Stand der Düngeverordnung

Aktueller Stand der Düngeverordnung Aktueller Stand der Düngeverordnung 1 Veranlassung der Novellierung Nitrat-Richtlinie zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (1991): Grenzwert für Grundwasser:

Mehr

Neue Düngeverordnung. Wie können Milchviehhalter reagieren? Projektleiter Michael Höhensteiger MR AIB-MB-M

Neue Düngeverordnung. Wie können Milchviehhalter reagieren? Projektleiter Michael Höhensteiger MR AIB-MB-M Neue Düngeverordnung Wie können Milchviehhalter reagieren? Projektleiter Michael Höhensteiger MR AIB-MB-M Nährstoffsituation in Bayern 12.01.2018 Michael Höhensteiger 2 Situation in Bayern Viehdichte und

Mehr

Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement

Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement Düngung mit Pflanzensensoren - Die Pflanze fragen was sie an Nährstoffen braucht F.-X. M a i d l Lehrstuhl

Mehr

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung (Stand: Verordnungsentwurf Ressortabstimmung 8/2014) + Versuchsergebnis Gülletechnik

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung (Stand: Verordnungsentwurf Ressortabstimmung 8/2014) + Versuchsergebnis Gülletechnik Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung (Stand: Verordnungsentwurf Ressortabstimmung 8/2014) + Versuchsergebnis Gülletechnik Baulehrschau-Sondertag Intelligentes Gülle- und Nährstoffmanagement

Mehr

Betrieb: Düngejahr: Beispiel Bewirtschaftungseinheit. Sollwert Zu- und Abschläge kg N/ha BEW 2 BEW 3 BEW 4 BEW 1

Betrieb: Düngejahr: Beispiel Bewirtschaftungseinheit. Sollwert Zu- und Abschläge kg N/ha BEW 2 BEW 3 BEW 4 BEW 1 Stickstoff-Düngebedarfsermittlung für Weinbau-Ertragsanlagen (Aufzeichnung gemäß Düngeverordnung 1 Abs. 1 Nr.1) Formular für 218 für Nmin-Methode oder Verwendung von Werten des Nitratinformationsdienstes,

Mehr

Bei Mais die Düngung richtig berechnen

Bei Mais die Düngung richtig berechnen Bei Mais die Düngung richtig berechnen Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 15/2013 Dr. Matthias Wendland, Klaus Fischer, Institut für Agrarökologie Düngung, Bayerische Landesanstalt

Mehr

Verbesserung der Effizienz des Stickstoff durch eine zielgerichtete Schwefeldüngung Bernhard Fuchs, Fachberatung EuroChem Agro

Verbesserung der Effizienz des Stickstoff durch eine zielgerichtete Schwefeldüngung Bernhard Fuchs, Fachberatung EuroChem Agro EuroChem Agro GmbH Verbesserung der Effizienz des Stickstoff durch eine zielgerichtete Schwefeldüngung Bernhard Fuchs, Fachberatung EuroChem Agro Definition: Effizienz der Nährstoff-Düngung Nährstoffeffizienz

Mehr

Weizenanbau in Schleswig Holstein Rückblick und Ausblick

Weizenanbau in Schleswig Holstein Rückblick und Ausblick Weizenanbau in Schleswig Holstein Rückblick und Ausblick Dr. Ulfried Obenauf Dr. Ulfried Obenauf Dr. Ulfried Obenauf Übersicht 2: Langjährige Ertragsentwicklung Winterweizen in Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Mehr

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2017 Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken Schwerpunkte o Bedeutung des Rapsanbaus: Anbauumfang und Einkommensbeitrag o Entwicklung von Kennzahlen: Ertrag, Preise, Kosten

Mehr

Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren

Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren Das neue Düngerecht - Vorgaben und Lösungen für den Anbau von Sonderkulturen - Auswirkungen auf den Obstbau, insbesondere Erdbeeren Dr. Dietmar Rupp dietmar.rupp@lvwo.bwl.de www.lvwo-bwl.de Freiburg-Tiengen

Mehr

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme F.-X. M a i d l Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan SKW-Fachtagungen in Bayern Düngung 2016 1 2 Welche Probleme in

Mehr