Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I+II wissen sollten. Für Studierende mit Praktikumstestaten in WiSe 2013/14 oder früher.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I+II wissen sollten. Für Studierende mit Praktikumstestaten in WiSe 2013/14 oder früher."

Transkript

1 Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I+II wissen sollten Für Studierende mit Praktikumstestaten in WiSe 2013/14 oder früher

2 Einführung in die Werkstoffkunde Welche nach Werkstoffen benannten Perioden der Menschheitsgeschichte kennen Sie? Was versteht man unter einem Werkstoff? Wie sind Werkstoffe aufgebaut? Welche Größenskalen werden in der Werkstoffkunde betrachtet? In welche Gruppen können Werkstoffe zweckmäßiger Weise aufgeteilt werden? Was sind Werkstoffeigenschaften? Nennen Sie einige Beispiele. Was sind Werkstoffkenngrößen? Nennen Sie typische Beispiele. Wissensstand WK I 1

3 Atomare Bindungen und Kristallstruktur Wie sind Werkstoffe aufgebaut? Wie werden die Elektronen bezeichnet, die für das Bindungsverhalten maßgeblich sind? Von welchen Kräften hängt die Elastizität eines Werkstoffes ab? Skizzieren Sie die Kraft-Atomabstand-Kurven für die anziehenden und abstoßenden Kräfte sowie die resultierende Kraft. Skizzieren Sie die entsprechenden Energie-Atomabstand-Kurven. Erläutern Sie anhand obiger Kurven die Beobachtung, dass sich Werkstoffe bei Temperaturerhöhung ausdehnen. die Beobachtung, dass für kleine Spannungen ein linearer Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung besteht. Wissensstand WK I 2

4 Atomare Bindungen und Kristallstruktur Welche typischen Eigenschaften sind mit einer metallischen Bindung verbunden? Was zeichnet ionische Bindungen aus? Was zeichnet eine kovalente Bindung aus? Welche sekundären Bindungen kennen Sie? Was sind Wasserstoffbrückenbindungen? Womit kann das Benetzungsverhalten zwischen flüssigen und festen Phasen erklärt werden? (Worauf beruht die Metallelastizität auf atomarer Ebene?) Erläutern sie die Begriffe kristalliner und amorpher Zustand Was versteht man unter Nahordnung Fernordnung? Unter welchen Voraussetzungen nimmt ein Werkstoff kristalline Struktur an? Wissensstand WK I 3

5 Atomare Bindungen und Kristallstruktur Skizzieren Sie krz kfz hdp Elementarzelle Geben Sie die Stapelfolge für die kfz und hdp Elementarzelle an und erläutern Sie diese mit Hilfe einer Skizze. Wie werden Ebene und Richtung im kubischen Gitter indiziert? Zeichen Sie eine Ebene/Richtung im kubischen Gitter ein, deren Indizierung gegeben ist. Erläutern Sie folgende kristallgeometrischen Kenngrößen: Koordinationszahl Anzahl der Atome pro Elementarzelle Raumerfüllung dichtest besetzte Ebene/Richtung Stapelfolge für das krz kfz hdp Gitter. Nennen Sie jeweils einen typischen Vertreter von Metallen mit krz kfz hdp Gitterstruktur Warum zeigen Elementarzellen anisotropes Verhalten? Wissensstand WK I 4

6 Gitterfehler und Realkristall Womit lassen sich verschiedenste Gitterfehler kategorisieren? Wie ändern punktförmige Gitterfehler die elastischen Eigenschaften? Was versteht man unter einer Versetzung? Erläutern Sie die plastische Verformung eines Metalls durch Versetzungsbewegung an Hand einer Skizze. Was ist eine Stufen- / Schrauben- / gemischte Versetzung? Was versteht man unter einer Phase? Wie wirken sich unterschiedliche Phasen auf die elastischen Kenngrößen eines Werkstoffs aus? Welche Versetzungsreaktionen kennen Sie? Erläutern Sie die Abstoßung Auslöschung Dipolbildung von Versetzungen. Wissensstand WK I 5

7 Gitterfehler und Realkristall Skizzieren Sie eine Stufenversetzung in einem kubisch primitiven Gitter und kennzeichnen Sie den Linienvektor, den Burgersvektor und die Bewegungsrichtung der Versetzung bei Anliegen einer Schubspannung. Nennen Sie den Zusammenhang zwischen Linienvektor, Burgersvektor und Bewegungsrichtung für eine Schraubenversetzung. Was ist eine Korngrenze eine Zwillingsgrenze? Was versteht man unter einem Einkristall Vielkristall? Erläutern Sie die Begriffe Textur Isotropie Quasi-Isotropie Anisotropie. Welche Bedeutung hat die Anisotropie der elastischen Eigenschaften in einer Elementarzelle für einen Vielkristall? Wissensstand WK I 6

8 Diffusion Was versteht man unter Diffusion? Wie läuft die Diffusion von Matrixatomen Substitutionsatomen Interstitionsatomen ab? Welche Zustandsgröße ist maßgebend für die Leerstellenkonzentration im Gitter? Wissensstand WK I 7

9 Legierungslehre Was ist eine Legierung? Was ist ein Mischkristall und welche zwei Arten gibt es? Was ist ein Kristallgemisch? Was versteht man unter den Begriffen Nahordnung, Fernordnung und Entmischung? Erläutern Sie den Begriff heterogene Legierung anhand des Gefüges. Was besagt die reduzierte Phasenregel? Wie ändert sich die freie Enthalpie G eines nicht allotropen reinen Metalls mit der Temperatur und bei Änderung des Aggregatzustandes? Was ist eine Konode und wo wird sie verwendet? Welche Besonderheiten weisen eutektische Legierungen auf? Erläutern Sie die Entstehung des Gefüges einer untereutektischen Legierung mit abnehmender Löslichkeit im festen Zustand. Was ist eine eutektoide Umwandlung? Wissensstand WK I 8

10 Mechanische Eigenschaften von Metallen Welche Beanspruchungsarten gibt es? Wie sieht ein Kraft-Verlängerungs-Diagramm im Zugversuch aus? Warum wird in der Regel die Kraft in eine Spannung und die Verlängerung in eine Dehnung überführt? Erläutern Sie die Begriffe Spannung Dehnung Totaldehnung elastisch/plastische Dehnung Normalspannung Schubspannung Scherung. Nennen und erläutern Sie das Hookesche Gesetz für Normal- und Schubbeanspruchung. Wie verläuft die plastische Verformung durch Versetzungsbewegung? Warum spielen Versetzungen eine wichtige Rolle für die plastische Verformung von Metallen? Was versteht man unter Kaltverformung? Wissensstand WK I 9

11 Mechanische Eigenschaften von Metallen Skizzieren Sie eine Spannungs-Dehnungs-Kurve für einen metallischen Werkstoff. Wie verläuft die Kurve bei Entlastung und Wiederbelastung im elastischen Bereich / elastisch-plastischen Bereich? Welche Versetzungsreaktionen führen zur Ent- bzw. Verfestigung? Was versteht man unter Entfestigung und Verfestigung? Nennen und erläutern Sie die unterschiedlichen Bruchformen. Was ist der Unterschied zwischen interkristalliner und transkristalliner Rissausbreitung? Beschreiben Sie die mikrostrukturellen Vorgänge beim Zugversagen insbesondere für die Bildung eines Teller-Tasse- Bruchs. Unter welchen Bedingungen kommt es bei der Zugbeanspruchung zur vollständigen Einschnürung? Wissensstand WK I 10

12 Mechanische Eigenschaften von Metallen Skizzieren Sie einen sinusförmigen dreieckförmigen Beanspruchung-Zeit-Verlauf und kennzeichnen Sie die Beanspruchungsparameter Spannungsamplitude Oberspannung Unterspannung Mittelspannung Lastwechsel Frequenz. Was versteht man unter Ermüdung von Werkstoffen? Skizzieren Sie eine Wöhlerkurve Typ I Typ II und erläutern Sie deren Bestimmung und deren Unterschiede. Kennzeichnen Sie das Kurzzeit- / Zeit- / Dauerfestigkeitsgebiet in den skizzierten Wöhlerkurven. Skizzieren Sie die Dauerfestigkeitsschaubilder nach Smith und Haigh und erläutern Sie die Erstellung. Wissensstand WK I 11

13 Mechanische Eigenschaften von Metallen Erklären Sie den Einfluss von Mittelspannungen auf die Lebensdauer. Nennen und Erläutern Sie die mikrostrukturellen Prozesse die während der Ermüdung (metallischer Werkstoffe) ablaufen. Was versteht man unter zyklischer Entfestigung Verfestigung? Skizzieren Sie eine typische Ermüdungsbruchfläche und kennzeichnen Sie die charakteristischen Bereiche. Nennen Sie die Basquin- und Manson-Coffin-Beziehung. Kennzeichnen Sie diese in einer Dehnungswöhlerkurve. Wissensstand WK I 12

14 Mechanische Eigenschaften von Metallen Was versteht man unter Kriechen? Unter welchen Bedingungen tritt Kriechen von metallischen Werkstoffen auf? Skizzieren Sie eine Kriechkurve und kennzeichnen Sie die charakteristischen Bereiche. Skizzieren Sie den Verlauf der Dehngeschwindigkeit über die Zeit. Erläutern Sie den Vorgang des Versetzungskriechens Diffusionskriechens (Skizze!). Skizzieren Sie den Einfluss von Korngröße Legierungszusätzen Dispersionszusätzen auf die Kriechkurve. Skizzieren Die ein Zeitstanddiagramm und erläutern Sie den Zusammenhang mit Kriechkurven. Kennzeichnen Sie die charakteristischen Kennwerte. Wissensstand WK I 13

15 Mechanische Eigenschaften von Polymeren Was ist ein Monomer Polymer Kunststoff? Welche Gruppen unterscheidet man in der Polymerphysik? Wie sind Polymere grundsätzlich aufgebaut? Wie verhalten sich Polymere bei mechanischer Beanspruchung im Zugversuch (im Vergleich zu Stahl)? Welche Eigenschaften werden im Torsionsschwingversuch charakterisiert? Wissensstand WK I 14

16 Mechanische Eigenschaften von Polymeren Wie entstehen Sphärolithen in teilkristallinen Thermoplasten? Was versteht man unter Konstitution? Was versteht man unter Konfiguration? Was versteht man unter Konformation? Was ist der Unterschied zwischen Duromeren und Elastomeren? Was ist der Unterschied zwischen Gefüge und Phase? Wissensstand WK I 15

17 Erstarrung Urformen/Gießen Welche mikrostrukturellen Prozesse sind für die Fertigungsverfahren Urformen/Umformen/Trennen/Fügen/Stoffeigenschaften ändern wichtig? Was ist die freie Enthalpie? Skizzieren Sie den Verlauf der spezifischen freien Enthalpie über der Temperatur für ein reines Metall (ohne Allotropie). Skizzieren Sie die Änderung der freien Enthalpie in Abhängigkeit vom Keimradius beim Erstarren einer Metallschmelze. Erläutern Sie die Kurve. Erläutern Sie das Vorhandensein eines minimalen Keimradius r min. Erläutern Sie anhand einer Skizze den Einfluss der Unterkühlung auf den minimalen Keimradius. Was versteht man unter homogener und heterogener Keimbildung? Was sind Fremdkeime? Was versteht man unter Impfen?

18 Erstarrung Urformen/Gießen Warum und unter welchen Bedingungen kommt es zur Entstehung von Dendriten bei der Erstarrung einer Metallschmelze? Erläutern Sie exogene und endogene Erstarrung. Skizzieren Sie ein typisches Gussgefüge mit dreizoniger Gussstruktur. Erläutern Sie die konstitutionelle Unterkühlung und deren Folgen für die Gussstruktur.

19 Erstarrung Urformen/Gießen Nennen Sie die wichtigsten Gießfehler. Was versteht man unter der Schwindung beim Erstarren von Metallschmelzen? Erläutern Sie anhand einer Skizze die Entstehung von Lunkern, Mikrolunkern, Einfallstellen an der Oberfläche, Warmrissen. Was ist Gasporosität? Wie und warum entsteht sie? Nennen Sie eine andere Bezeichnung für Mikrolunker und Warmrisse. Wie lassen sich Warmrisse vermeiden? Erklären Sie die Entstehung von Korn-/Blockseigerungen. Wie lassen sich diese Erscheinungen vermeiden? Was sind Bindefehler bzw. Kaltschweißstellen. Warum entstehen sie? Warum sind Gießfehler unerwünscht? Welche Legierungen sind grundsätzlich gut gießbar? Grenzen Sie die Vor- und Nachteile von Guss- und Umformgefügen gegeneinander ab.

20 Urformen/Sintern Erläutern Sie die Verfahrensschritte des Sintern und den Prozess selbst. Welche Werkstoffe/Bauteile werden durch Sintern hergestellt? Nennen Sie verschiedene Herstellungsmethoden für Metallpulver. Was versteht man unter heißem isostatischen Pressen (HIPen)? Was ist der Vorteil gegenüber kaltem und/oder axialem Pressen? Was ist ein Grünling? Welche Verdichtung kann erreicht werden? Bei welchen Temperaturen wird werden Metalle/Keramiken gesintert? Erläutern Sie die Entstehung des Sintergefüges am Beispiel von Kupfer. Welchen Einfluss haben Prozessparameter auf das Sintergefüge?

21 Umformen Was versteht man unter Umformen? Erläutern Sie die mikrostrukturellen Vorgänge bei der plastischen Verformung von Metallen. Welche Gitterfehler sind die Grundlage der plastischen Verformung von Metallen? Nennen Sie Beispiele für Umformvorgänge. Was versteht man unter Kaltverfestigung? Erläutern Sie diese an einem Spannung-Dehnung-Diagramm (einer Verfestigungskurve). Erläutern Sie die mikrostrukturellen Prozesse bei der Kaltverfestigung. Wie äußert sich eine Kaltverfestigung in den mechanischen Kennwerten?

22 Umformen Welche Probleme treten bei der Kaltumformung auf? Wie lassen sich diese umgehen? Was ist eine Warmumformung? Welche mikrostrukturellen Prozesse laufen dabei ab? Erläutern Sie die mikrostrukturellen Vorgänge bei der Erholung. Erläutern Sie die mikrostrukturellen Vorgänge bei der Rekristallisation an Hand von Gefügeskizzen. Was versteht man unter Polygonisation/Zellbildung/Bildung von Subkorngrenzen (Skizze)? Wie wirken sich Erholungsvorgänge/die Rekristallisation auf die mechanischen Eigenschaften aus?

23 Umformen Unter welchen Bedingungen läuft die Rekristallisation ab? Erläutern Sie an Hand entsprechender Skizzen den Zusammenhang zwischen der Korngröße nach der Rekristallisation und dem Verformungsgrad/ der Glühtemperatur. Was ist der kritische Verformungsgrad? Wie ist die Rekristallisationstemperatur definiert? Was ist die Inkubationszeit? Wie entwickelt sich die Korngröße über der Glühzeit (Skizze)? Skizzieren Sie ein kaltverformtes und ein rekristallisiertes Gefüge. Skizzieren Sie ein Rekristallisationsschaubild. Was ist Sekundärrekristallisation? Wie wird die Rekristallisation technisch genutzt?

24 Stahl / Gusseisen Skizzieren Sie eine Abkühlkurve für Reineisen. Kennzeichnen Sie die charakteristischen Umwandlungstemperaturen und die Phasenbezeichnungen. Skizzieren Sie das Fe-Fe 3 C-Diagramm und kennzeichnen Sie die wichtigsten Temperaturen, Konzentrationen und die Phasenfelder. Beschriften Sie die Phasenfelder im Fe-Fe 3 C-Diagramm gefügemäßig. Nennen und erläutern Sie die peritektische/eutektische/eutektoide Reaktion. Was versteht man unter Stahl? Erläutern Sie die Gefügeentstehung für einen Stahl mit maximal 0,02 Ma.-% Kohlenstoff. Erläutern Sie die Gefügeentstehung für einen untereutektoiden Stahl. Skizzieren Sie die Gefüge jeweils vor/nach den charakteristischen Umwandlungen.

25 Stahl / Gusseisen Was ist Ferrit Austenit Ledeburit I bzw. II (Primär-, Sekundär-, Tertiär-)Zementit Perlit? Was versteht man unter einem austenitstabilisierenden Element? Wie wird der Kohlenstoff im Eisengitter gelöst? Warum wird Kohlenstoff im a- und g-gitter auf Oktaederplätzen gelöst? Warum wird das Fe-Fe 3 C-Diagramm auch metastabiles Eisen Kohlenstoff-Diagramm genannt? Erläutern Sie die Gefügeentstehung für einen übereutektoiden Stahl. Skizzieren Sie die Gefüge jeweils vor/nach den charakteristischen Umwandlungen. Erläutern Sie die Gefügeentstehung für ein weißes Gusseisen. Skizzieren Sie die Gefüge jeweils vor/nach den charakteristischen Umwandlungen. Beschriften Sie das stabile Fe-C-Diagramm phasen- und gefügemäßig. Wodurch wird die Erstarrung nach dem stabilen System gefördert?

26 Stahl / Gusseisen Skizzieren und erläutern Sie das Maurer-Diagramm. Erläutern Sie die Gefügeentstehung für langsame, mittlere und schnellere Abkühlung für untereutektische Eisen-Kohlenstoff- Legierungen. Skizzieren Sie die Gefüge jeweils vor/nach den charakteristischen Umwandlungen und geben Sie jeweils an, ob die Umwandlung nach dem metastabilen oder stabilen System abläuft. Welche Arten der Graphitausbildung gibt es. Wie entstehen sie und wie beeinflussen sie die Eigenschaften des Graugusses? Welche Einflussgrößen bestimmen die Graphitausbildung im Grauguss? Beschreiben Sie die mikrostrukturellen Vorgänge bei der beschleunigten Abkühlung von Stählen aus dem Austenitgebiet. Wie verändern sich hierbei die charakteristischen Umwandlungstemperaturen und -konzentrationen (Skizze)? Welche Gefüge entstehen bei der beschleunigten Abkühlung?

27 Stahl Skizzieren und erläutern Sie ein isothermes kontinuierliches Zeit- Temperatur-Umwandlung-Schaubild. Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen dem Fe-Fe 3 C-Diagramm und dem ZTU-Diagramm. Warum entsteht die charakteristische Nase im ZTU-Diagramm? Wie wirken sich bestimmte Legierungselemente, wie z.b. Cr, Mo, V, W oder Ni, auf die ZTU-Schaubilder von Stählen aus? Skizzieren Sie die ZTU-Schaubilder der entsprechenden Legierungsvarianten.

28 Stahl Beschreiben Sie den Ablauf der Wärmebehandlung Härten. Bei welchen Werkstoffen wird diese Wärmebehandlung angewendet? Welche mikrostrukturellen Vorgänge laufen beim Härten von Stahl ab? Wie heißt das entstehende Gefüge? Was versteht man unter Härtbarkeit Einhärtbarkeit Aufhärtbarkeit? Welchen Einfluss hat der C-Gehalt auf die Härte/Härtbarkeit? Welchen Einfluss haben Legierungselemente auf die Härtbarkeit? Skizzieren Sie den Härteverlauf über dem Querschnitt einer Welle aus un-/niedrig-/hochlegiertem Stahl für Abschrecken mit Wasser/Öl bzw. Luftabkühlung.

29 Stahl Wie laufen folgende Wärmebehandlungen ab: Normalisieren, Weichglühen, Härten, Vergüten, Einsatzhärten, Nitrieren? Nennen Sie die Ziele der aufgeführten Wärmebehandlungen. Skizzieren Sie Spannung-Dehnung-Kurven für einen normalisierten, gehärteten und vergüteten Stahl. Erläutern Sie die mikrostrukturellen Vorgänge beim Vergüten (Vergütungsstufen!). Skizzieren Sie ein Vergütungsschaubild. Nennen Sie Beispiele für typische härtbare Stähle Vergütungsstähle Einsatzstähle. Erläutern Sie die Wirkung folgender Legierungselemente im Stahl: Ni, Mn Mo Cr Cr+Mn oder Mo.

30 Aluminiumlegierungen Welche Gruppen von Aluminiumlegierungen unterscheidet man? Nennen Sie typische Aluminiumguss- bzw. -knetlegierungen. Nennen Sie typische aushärtbare bzw. nicht aushärtbare Aluminiumlegierungen. Skizzieren Sie ein typisches Zustandsdiagramm für eine aushärtbare binäre Legierung. Nennen Sie die typischen Verfahrensschritte beim Aushärten. Skizzieren Sie die den einzelnen Verfahrensschritten zuzuordnenden typischen Gefüge und erläutern Sie deren Entstehung. Was versteht man unter Kaltaushärten/Warmaushärten/Überaltern? Welche Ausscheidungsstufen entstehen typischerweise beim Aushärten von Al-Cu-Legierungen? Welche Verfestigungsmechanismen werden bei nicht aushärtbaren bzw. bei aushärtbaren Al-Legierungen genutzt? Nennen und erläutern Sie die verschiedenen Verfestigungsmechanismen.

31 Titan und Magnesium Wodurch zeichnet sich Titan allgemein hinsichtlich seiner Eigenschaften aus? Wo wird Titan genutzt? In welchen Gitter-Modifikationen kommt Titan (bzw. Ti-Legierungen) vor? Wodurch werden die Eigenschaften der Titan-Legierungen bestimmt? Vergleichen Sie a- und b-phase des Titans (bzw. Ti-Legierungen). Welche Eigenschaften hat Magnesium. Welche Anwendungsmöglichkeit und ggf. Einschränkungen lassen sich für das Magnesium daraus ableiten. Welche Elemente sind Hauptlegierungselemente von Titan / Magnesium? Wissensstand WK I 30

32 Fügen / Schweißen Beschreiben Sie den grundlegenden Vorgang beim Fügen? Zu welcher Art des Fügens gehören Löten und Schweißen? Was versteht man unter dem Schweißen von Bauteilen? Skizzieren Sie den grundlegenden Aufbau einer Schweißnaht (Schmelzschweißen). Wie ist Schweißbarkeit definiert? Wodurch wird die Gefügeausbildung in einer Schweißnaht bestimmt? Wofür benötigt man Schweißzusatzwerkstoffe? Skizzieren und erläutern Sie die Gefügeveränderungen in der Wärmeeinflusszone (WEZ) beim Schweißen von Werkstoffen mit einphasigem, feinkörnigem einphasigem, kaltverformtem zweiphasigem, ausgehärtetem Grundgefüge.

33 Fügen / Schweißen Nennen Sie die wichtigsten Schweißfehler und ordnen Sie sie den Kategorien verfahrensbedingt werkstoffbedingt zu. Erläutern Sie die Entstehung und Vermeidung dieser Schweißfehler. Was versteht man unter ingenieurmäßiger Fehlerbetrachtung? Nach welchen Kriterien werden die Fehler hiernach klassifiziert? Wodurch entstehen Schweißspannungen? Durch welche Faktoren werden sie beeinflusst? Erläutern Sie die Entstehung von Schweißspannungen anhand einer Skizze. Skizzieren Sie den Eigenspannungsverlauf (Quer- und Längsspannungen) in Längs- und Querrichtung einer Schweißnaht. Wie wirken sich Schrumpfungsbehinderungen auf den Eigenspannungszustand aus?

34 Fügen / Schweißen Welche Probleme können beim Schmelzschweißen von Fe-Basis- Werkstoffen auftreten? Erläutern Sie deren Ursachen. Wie lässt sich die Schweißeignung von Stählen beurteilen? Beurteilen und erläutern Sie die Schweißeignung unlegierter und niedrig legierter Stähle in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt. Beurteilen und erläutern Sie die Schweißeignung hochlegierter Stähle.

35 Korrosion Was versteht man unter Korrosion? Warum tritt sie bevorzugt bei Metallen auf? Unter welchen Bedingungen kommt es zu elektrochemischer Korrosion? Erläutern Sie anhand einer Skizze die Ausbildung des Gleichgewichtspotentials und der Doppelschicht an der Grenzfläche Metall Elektrolytlösung. Was versteht man unter einer Elektrode einer elektrochemischen Reaktion dem elektrochemischen Potential dem Gleichgewichtspotential dem Standardpotential dem Ruhepotential dem Mischpotential? Nennen Sie ein Beispiel für eine Redoxreaktion. Wie lauten die beiden Teilreaktionen und wie werden sie benannt? Was versteht man unter einem edlen unedlen Metall? Welche Reaktionen können bei Korrosion eines Metalls in wässerigen Lösungen auftreten (anodische und kathodische Teilreaktion(en))?

36 Korrosion Skizzieren Sie die anodische die kathodische die Summen- Stromdichte-Potential-Kurven für Korrosion eines Metalls. Warum gehen in neutralen, sauerstoffhaltigen wässrigen Lösungen Metalle mit einem Standardpotential kleiner als 0,82 V in Lösung (und nicht nur diejenigen, deren Standardpotential kleiner als 0,41 V ist)? Skizzieren Sie eine (anodische) Stromdichte-Potential-Kurve eines passivierbaren metallischen Werkstoffes und benennen und erläutern Sie die kennzeichnenden Bereiche. Wo muss sich das Mischpotential einstellen, damit dieser Werkstoff im passiven Bereich bleibt?

37 Korrosion Nennen Sie Korrosionsarten ohne mit überlagerter mechanischer Beanspruchung. Skizzieren Sie die Korrosionsrate über der Zeit für einen normalen wetterfesten passivierten Stahl. Nennen Sie werkstoffbedingte - elektrolytbedingte Ursachen für die Ausbildung eines Korrosionselements. Skizzieren Sie ein Korrosionselement für einen Werkstoff in wässeriger Umgebung. Kennzeichnen Sie anodische und kathodische Bereiche und nennen Sie die auftretenden Reaktionen. Diskutieren Sie an Hand eines geeigneten Diagramms den Einfluss des ph-werts auf die Korrosion von Eisen. Diskutieren Sie an Hand geeigneter Diagramme den Einfluss des Sauerstoffgehalts der Temperatur des Salzgehalts der relativen Luftfeuchtigkeit auf die Korrosion von Metallen. Skizzieren Sie den Tropfenversuch. Kennzeichnen Sie die ablaufenden Prozesse und erläutern Sie diese auch im zeitlichen Ablauf.

38 Korrosion Erläutern Sie die Vorgänge an der Grenzlinie Wasser Luft z.b. an einem Schiffsrumpf. Was versteht man unter Kontaktkorrosion? Wie wirkt sich das Flächenverhältnis von Anode zu Kathode auf die Kontaktkorrosion aus? Welche weiteren Einflussfaktoren auf den Ablauf der Kontaktkorrosion gibt es? Nennen Sie Abhilfemaßnahmen gegen Kontaktkorrosion. Was versteht man unter selektiver Korrosion? Nennen und erläutern Sie Beispiele. Was versteht man unter interkristalliner Korrosion? Was versteht man unter Spaltkorrosion? Beschreiben und erläutern Sie die ablaufenden Prozesse. Nennen Sie Abhilfemaßnahmen.

39 Korrosion Unter welchen Bedingungen und für welche Metalle tritt Lochfraßkorrosion überwiegend auf? Skizzieren Sie eine entsprechende Stromdichte-Potential-Kurve und erläutern Sie die ablaufenden Prozesse. Nennen und erläutern Sie die Voraussetzungen für Spannungsrisskorrosion (SpRK). Nennen und erläutern Sie aktive und passive Korrosionsschutzmaßnahmen. Welches ist das Hauptlegierungselement, um die Korrosionsbeständigkeit von Stählen zu erhöhen? Wie hoch muss der Gehalt dieses Elementes mindestens sein, um Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten? Nennen Sie die fünf Hauptgruppen korrosionsbeständiger Stähle. Erläutern Sie den Einfluss ferrit- und austenitstabilisierender Elemente auf das g-gebiet.

40 Korrosion Nennen Sie typische Vertreter für Ferrit- und Austenitstabilisatoren. Was versteht man unter dem Chrom- bzw. Nickeläquivalent? Skizzieren und erläutern Sie das Schaeffler-Diagramm. Warum enthalten die meisten austenitischen Stähle ca. 18 % Cr und 10 bis 12 % Ni? Unter welchen Bedingungen kommt es zur Gefahr der interkristallinen Korrosion austenitischer Stähle? Erläutern Sie den Korrosionsmechanismus. Nennen Sie Abhilfemaßnahmen. Was versteht man unter einem stabilisierten Austenit? Beschreiben Sie das Korrosionsverhalten von Aluminium / Titan / Magnesium.

41 Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe Erläutern Sie die Klassifizierung der anorganisch-nichtmetallischen Werkstoffe und nennen Sie Beispiele. Beschreiben Sie die Verfahrensschritte der Keramikherstellung. Wie heißt der chemisch-physikalische Prozess, in dem der Werkstoff verdichtet und verfestigt wird? Was ist die Triebkraft des Sinterns? Welche atomaren Bindungen liegen in Keramiken und Gläsern vor? Wie sind die Atome in Keramiken / Gläsern räumlich angeordnet? Nennen Sie Beispiele der Oxidkeramiken und einige Anwendungen. Welche Vorteile und Nachteile haben Keramiken gegenüber Metallen? Welches Bruchverhalten zeigen Keramiken und Gläser gewöhnlich? Warum haben Fehler in der Keramik oft bruchauslösende Wirkung? Welches Merkmal des Bauteils geht in die Bruchzähigkeit des Werkstoffs ein und wirkt entscheidend für das Bauteilversagen? Wissensstand WK I 40

42 Verbundwerkstoffe Welches allgemeine Ziel wird durch die Herstellung von Verbundwerkstoffen verfolgt? Woraus besteht ein Verbundwerkstoff grundsätzlich? Welche Funktion hat die Matrix / das Sekundärmaterial? Welche Auswirkungen haben die Form / Größe / Orientierung des Sekundärwerkstoffs auf die mechanischen Eigenschaften? Welche positiven / negativen Effekte auf das Risswachstum werden durch das Sekundärmaterial erzielt? Wissensstand WK I 41

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten Einführung in die Werkstoffkunde Welche nach Werkstoffen benannten Perioden der Menschheitsgeschichte kennen Sie? Was versteht man unter einem

Mehr

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde II wissen sollten. Stand 2012. Werkstofftechnik

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde II wissen sollten. Stand 2012. Werkstofftechnik Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde II wissen sollten Stand 2012 Erstarrung Welche mikrostrukturellen Prozesse sind für die Fertigungsverfahren Urformen/Umformen/Trennen/Fügen/Stoffeigenschaften

Mehr

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus Musterfragen zur Vorlesung Grundlagen der Werkstoffe (Prof. Leyens) 1. Aufbau metallischer Werkstoffe 1. Nennen und skizzieren

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am Institut für Eisenhüttenkunde Departmend of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle am 01.09.2014 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximal erreichbare Punkte: 1 5 2 4

Mehr

Aufgabensammlung Werkstoffkunde

Aufgabensammlung Werkstoffkunde Wolfgang Weißbach (Hrsg.) Michael Dahms Aufgabensammlung Werkstoffkunde Fragen - Antworten., erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Die grau unterlegten Teile des Lehrbuchinhalts sind das der Aufgabensammlung.

Mehr

Klausur Werkstofftechnik II am

Klausur Werkstofftechnik II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich ME TH Mittelhessen Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnik II am 05.07.2011 Zeit: Hilfsmittel: Achtung: 90 min für alle Teilnehmer/-innen

Mehr

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle am Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung "Werkstofftechnik der Metalle" am 24.07.2013 Name: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punkte 1 6 2 4 3 5 4 6 5 4 6 3 7 4 8 4

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 05.09.2016 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Punkte: Erreichte Punkte: 1 6 2 5.5 3 6 4 5 5 9.5 6 6 7 8 8 10 9 9 10 8 11 5 12 7 13 6 14 4 15 5 Punkte

Mehr

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation 6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation Reines Blei (Pb) bei sehr langsamer Abkühlung 91 Keimzahl Unterkühlung T Homogene Keimbildung = Eigenkeimbildung

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Betreuer: M.Sc. A. Zafari 3. Übung Werkstoffkunde I (Teil 2) SS 10 Stahl: Normgerechte Bezeichnungen, Legierungsund Begleitelemente, Wärmebehandlungen Betreuer: M.Sc. A. Zafari Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 15.02.2008 Achtung: Studierende der Studiengänge EST und

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 13.02.2009 Achtung: Zeit: Hilfsmittel: Studierende der

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 11.07.2008 Achtung: Studierende der Studiengänge EST und

Mehr

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9 3 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Technische Mechanik 1 Einführung 1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik... 8 1.2 Lernziele und Lernmethoden... 9 2 Winkel und Winkelfunktionen 2.1 Winkel und Winkelmaße...

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 01.03.2016 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximalanzahl an Punkten: Punkte erreicht: Punkte nach Einsicht (nur zusätzliche Punkte) 1 9 2 14 3 6

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 22.07.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximalanzahl an Punkten: Punkte erreicht: Punkte nach Einsicht (nur zusätzliche Punkte) 1 6 2 5 3 9.5

Mehr

1. Aufbau kristalliner Stoffe

1. Aufbau kristalliner Stoffe 1 1. Aufbau kristalliner Stoffe 1.1 Im unten stehenden Bild sind einige Gitterstörungen dargestellt. Geben Sie bitte die Bezeichnung, die Dimension, eine mögliche Ursache sowie Auswirkungen an! Benutzen

Mehr

Werkstofftechnik 1 Teil 1: Grundlagen

Werkstofftechnik 1 Teil 1: Grundlagen Wolfgang Bergmann Werkstofftechnik 1 Teil 1: Grundlagen ISBN-10: 3-446-41338-3 ISBN-13: 978-3-446-41338-2 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41338-2

Mehr

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch.

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch. Institut für Eisen- und Stahl Technologie Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm Dipl.-Ing. Ch. Schröder 1 Literatur V. Läpple, Wärmebehandlung des Stahls, 2003, ISBN 3-8085-1308-X H. Klemm, Die Gefüge

Mehr

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. 1) Benenne diesen Gittertyp.

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am Institut für Eisenhüttenkunde Departmend of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle am 24.02.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximal erreichbare Punkte: 1 15 2

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 31.08.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximalanzahl an Punkten: Punkte erreicht: Punkte nach Einsicht (nur zusätzliche Punkte) 1 10,5 2 4 3

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

VL 3: EKD (Eisen-Kohlenstoff- Diagramm)

VL 3: EKD (Eisen-Kohlenstoff- Diagramm) 1 VL 3: (Eisen-Kohlenstoff- Diagramm) 1. Grundlagen (Polymorphie des Fe) 2. Aufbau (Stahlseite, Gusseisenseite, stabiles System, metastabiles System) 3. Gefüge- und Phasendiagramm verschiedene Darstellungen

Mehr

Werkstofftechnik HANSER. Wolfgang Bergmann. Teil 1: Grundlagen. 6., aktualisierte Auflage. Mit 309 Abbildungen<iirfäf4/*Tabellen

Werkstofftechnik HANSER. Wolfgang Bergmann. Teil 1: Grundlagen. 6., aktualisierte Auflage. Mit 309 Abbildungen<iirfäf4/*Tabellen Wolfgang Bergmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Werkstofftechnik Teil 1: Grundlagen 6., aktualisierte

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie Teil 1:

Mehr

KIESELSTEINGroup. Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche. E. Kieselstein Werkstofftechnik Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

KIESELSTEINGroup. Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche. E. Kieselstein Werkstofftechnik Eisen-Kohlenstoff-Diagramm Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche 1 Zweistoffsystem aus den Elementen Eisen und Kohlenstoff (elementar oder als Verbindung Fe3C ). verschiedene Phasen Austenit, Ferrit, Perlit, Ledeburit,

Mehr

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / R. Flatt. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2017

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / R. Flatt. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2017 Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / R. Flatt Hausübung Werkstoffe II - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2017 Ausgabe: 12. April 2017 Abgabe: 26. April 2017 Name, Vorname LegiNr. Betreuung: Falk

Mehr

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen Von Marcus Bauer und Henrik Petersen 1. Arten von Phasenumwandlungen - Reine Metalle - Legierungen 2. Martensitische Phasenumwandlung am Beispiel von Fe-C 3. Formgedächtnislegierungen - Allgemeine Betrachtung

Mehr

Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik

Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik Vorlesung / Übung Vorlesung 1 Aufgabenkatalog zur Prüfung am 20.07. und 10.08.2017 1.1) Ordnen Sie den Begriff Betriebsfestigkeit ein und nennen Sie wesentliche Merkmale!

Mehr

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen. E.Hornbogen H.Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen 5., neu bearbeitete Auflage Mit 281 Abbildungen ö Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Allgemeiner Überblick 1

Mehr

1 Theorie: Reales Zustandsdiagramm. 1.1 Fe 3 C-Diagramm. Seminarübung 5 Eisen-Kohlenstoff. Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K.

1 Theorie: Reales Zustandsdiagramm. 1.1 Fe 3 C-Diagramm. Seminarübung 5 Eisen-Kohlenstoff. Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. 1 Theorie: Reales Zustandsdiagramm 1.1 Fe 3 C-Diagramm Eisenwerkstoffe in der Form von Stahl und Gusseisen sind für den Ingenieur besonders wichtig. Stahl ist der mit Abstand meistverwendete Rohstoff und

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie am: 31.03.2015

Mehr

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung 3 Wahr oder Falsch? a) Diamant, Graphit und Fullerene sind allotrope Modifikationen des Kohlenstoffatoms. Sie unterscheiden jedoch nur in ihrem strukturellem Aufbau. Falsch: Sie unterschieden sich auch

Mehr

Direktreduktion: mit Wasserstoff oder CO Eisenerz direkt zu Eisenschwamm (fest) reduzieren

Direktreduktion: mit Wasserstoff oder CO Eisenerz direkt zu Eisenschwamm (fest) reduzieren Prüfungsvorbereitung Werkstofftechnik vom 7.2. 2013 Gliederung: Metallgewinnung: Erz Rohmetall: Hochofen, Direktreduktion, Steinschmelzen + Konverter Konverter Rafinieren (Entgasen, Pfannenmetallurgie,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung und Grundbegriffe...13 1.1 Lernziele...13 1.2 Bedeutung der Werkstoffkunde...13 1.2.1 Werkstoffe und Produktfunktionalität...13 1.2.2 Werkstoffe

Mehr

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3.

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3. Inhalt Vorwort 1 Werkstoffe und Hilfsstoffe 1 2 Struktur und Eigenschaften der Metalle 3 2.1 Atomarer Aufbau, Kristallsysteme, Gitterfehler 3 2.1.1 Das Atom 3 2.1.2 Die atomaren Bindungsarten 4 2.1.3 Kristallsysteme

Mehr

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Betreuer: M.Sc. A. Zafari 3. Übung Werkstoffkunde I (Teil 2) SS 10 Stahl: Normgerechte Bezeichnungen, Legierungsund Begleitelemente, Wärmebehandlungen Betreuer: M.Sc. A. Zafari Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Mehr

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Übung Grundlagen der Werkstoffe Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Einstiegsgehälter als Motivation für das Studium Übungsaufgaben 7. Skizzieren Sie eine Volumen/Temperatur-Kurve von Eisen. Begründen

Mehr

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont überarbeitet 2006. Buch. xi, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 540 34010 2 Format (B x L): 15,5

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Masterprüfung. Teil I Werkstoffdesign der Metalle

Masterprüfung. Teil I Werkstoffdesign der Metalle Masterprüfung Teil I Werkstoffdesign der Metalle 03.08.2017 Name, Vorname: Matrikelnummer: Erklärung: Ich fühle mich gesund und in der Lage an der vorliegenden Prüfung teilzunehmen. Unterschrift: Aufgabe

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Michaela Sommer, M.Sc. HKR Seminar Grundlagen, Abläufe und Kriterien bei der Wärmebehandlung von Metallen Hagen, 19.05.2016 Gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH

Mehr

Dilatometerversuch (ZTU-Diagramm)

Dilatometerversuch (ZTU-Diagramm) Dilatometerversuch (ZTU-Diagramm) Zweck der Wärmebehandlung: Werkstoffverhalten von Stahl lässt sich in starkem Maße beeinflussen Anpassung an Beanspruchung/Anwendung Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Stellt

Mehr

und was sagt sie aus?

und was sagt sie aus? Wie ist die Treibkraft definiert und was sagt sie aus? Treibkraft = 0: Zustand des Gleichgewichts bzw. der Stabilität: Sei G die Gibbs schefreie Enthalpie. Welche Phase liegt vor, wenn G fest G schmelze

Mehr

Leistungsnachweis "Metallische Werkstoffe" der Studienrichtung "Metallische Werkstoffe" und "Prozesse" am 21. Oktober 2008 (Nicht-Eisenwerkstoffe)

Leistungsnachweis Metallische Werkstoffe der Studienrichtung Metallische Werkstoffe und Prozesse am 21. Oktober 2008 (Nicht-Eisenwerkstoffe) RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Leistungsnachweis "Metallische Werkstoffe" der Studienrichtung "Metallische Werkstoffe" und "Prozesse" am 21. Oktober

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Wärmebehandlungsverfahren für metallische Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C

Wärmebehandlungsverfahren für metallische Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C Wärmebehandlungsverfahren für metallische Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C Michaela Sommer, M.Sc. Deutsches Industrieforum für echnologie Grundlagen, Abläufe und Kriterien bei der Wärmebehandlung von

Mehr

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0. 1. Sem. 40 Lektionen Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Werkstoffgrundlagen 25 L Einteilung 5 Die Werkstoffe in Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Naturwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe

Mehr

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer ) Werkstofftechnologie 1. Teilen Sie Werkstoffe nach ihren Eigenschaften ein. a. Physikalische Eigenschaften: wichtig für die Verwendung Dichte, Härte, Festigkeit, Dehnung, Schmelzpunkt, Elastizität und

Mehr

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0.

1. Sem. 40 Lektionen. Polymechaniker-/in EFZ Konstrukteur-/in EFZ Schullehrplan Kanton Bern Gültig ab 2016 Version 1.0. 1. Sem. Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Werkstoffgrundlagen 20 L Einteilung 4 Die Werkstoffe in Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Naturwerkstoffe, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe sowie

Mehr

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder

Kontinuierliche Zeit-Temperatur-Austenitisierungsschaubilder Inhalt 1 Schweißbarkeit von metallischen Werkstoffen... 1 1.1 Definition der Schweißbarkeit von Bauteilen... 1 1.2 Schweißeignung... 2 1.3 Schweißsicherheit... 5 1.4 Schweißmöglichkeit... 6 1.5 Abschließende

Mehr

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge 3. Mikrostruktur und Phasenübergänge Definition von Mikrostruktur und Gefüge Gefüge bezeichnet die Beschaffenheit der Gesamtheit jener Teilvolumina eines Werkstoffs, von denen jedes hinsichtlich seiner

Mehr

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 6 I Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 1 Werkstoffübersicht... 3 2 Herstellung... 9 2.1 Gefüge und Eigenschaften... 9 2.2 Auswahl der Einsatzstoffe... 14 2.3 Verfahrensschritte zur Herstellung... 16

Mehr

Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen

Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen Werkstoffe und Fertigung I Wintersemester 2003/04 Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen Donnerstag, 13. Mai 2004, 08.15 10.00 Uhr Name Vorname Legi-Nummer

Mehr

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe.

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSION Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSIONSURSACHEN CHEMISCHE KORROSION Das Metallteil wird direkt durch den umgebenden Stoff, ohne Einfluss von Feuchtigkeit,

Mehr

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker E. Hornbogen, H. Warlimont 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Metallkunde Aufbau und Eigenschaften von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick Was ist ein Werkstoff? Werkstoffkunde Geschichte und Zukunft...4

Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick Was ist ein Werkstoff? Werkstoffkunde Geschichte und Zukunft...4 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...1 1.1 Was ist ein Werkstoff?...1 1.2 Werkstoffkunde...2 1.3 Geschichte und Zukunft...4 2 Atomarer Aufbau kristalliner Stoffe...7 2.1 Atomaufbau...7 2.2 Die chemischen Elemente...8

Mehr

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften 4. Werkstoffeigenschaften 4.1 Mechanische Eigenschaften Die mechanischen Eigenschaften kennzeichnen das Verhalten von Werkstoffen gegenüber äußeren Beanspruchungen. Es können im allg. 3 Stadien der Verformung

Mehr

Aluminium. von innen betrachtet. Dr. rer. riet. Dietrich Altenpohl. Eine Einführung in die Metallkunde der Aluminiumver~rbeitung

Aluminium. von innen betrachtet. Dr. rer. riet. Dietrich Altenpohl. Eine Einführung in die Metallkunde der Aluminiumver~rbeitung Dr. rer. riet. Dietrich Altenpohl Aluminium von innen betrachtet Eine Einführung in die Metallkunde der Aluminiumver~rbeitung Erschienen im Aluminium-Verlag GmbH. Düsseldorf 195 Inhaltsübersicht 1. Einführung

Mehr

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit XI I II III IV V Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit Austenitisches Gußeisen mit Kugelgraphit Schweißtechnische Verarbeitung

Mehr

Werkstoffkunde für Ingenieure

Werkstoffkunde für Ingenieure Eberhard Roos Karl Maile Werkstoffkunde für Ingenieure Grundlagen, Anwendung, Prüfung 4., bearbeitete Auflage 4Q Springer Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 1 1.1 Was ist ein Werkstoff? 1 1.2 Werkstoffkunde

Mehr

Wärmebehandlung von Stählen. 1. Klassifizierung / Definition WB 2. Verschiedene thermische WB 3. Thermochemische Verfahren

Wärmebehandlung von Stählen. 1. Klassifizierung / Definition WB 2. Verschiedene thermische WB 3. Thermochemische Verfahren 1 Wärmebehandlung von Stählen 1. Klassifizierung / Definition WB 2. Verschiedene thermische WB 3. Thermochemische Verfahren Werkstoffkunde HWK Schwerin 2015 2017 1. Klassifizierung / Definition WB Unter

Mehr

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden: 5.5 Verfestigungsmechanismen 109 Abb. 5.44 Einfluss der Probengröße auf die Dauerfestigkeit Betriebsbeanspruchungen unter höheren Temperaturen im Zeitstandbereich, wenn mit Kriechvorgängen gerechnet werden

Mehr

Korrosionsbeständige Stähle

Korrosionsbeständige Stähle Korrosionsbeständige Stähle Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Hans-Joachim Eckstein 272 Bilder und 55 Tabellen Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie GmbH, Leipzig Inhaltsverzeichnis Der

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

B Gefügearten der Eisen-Werkstoffe

B Gefügearten der Eisen-Werkstoffe -II.B1- B Gefügearten der Eisen-Werkstoffe 1 Eisen und Eisenverbindungen Reines Eisen spielt in der Technik keine Rolle. Es ist weich, leicht umformbar und magnetisierbar. Reines Eisengefüge wird Ferrit

Mehr

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm (EKD) Was sollen Sie mitnehmen?

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm (EKD) Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Was zeigt das EKD - Lesen des Zustandsdiagramms Welche wesentlichen Phasen spielen eine Rolle? Wo ist die Stahlecke? Welche C-Konzentrationsgrenzen sind technisch wichtig? Welche

Mehr

Master-/ Diplomprüfung. Vertiefungsfach I "Werkstofftechnik der Stähle" Vertiefungsfach I "Werkstoffwissenschaften Stahl" am

Master-/ Diplomprüfung. Vertiefungsfach I Werkstofftechnik der Stähle Vertiefungsfach I Werkstoffwissenschaften Stahl am Institut für Eisenhüttenkunde Departmend of Ferrous Metallurgy Name: Master-/ Diplomprüfung Vertiefungsfach I "Werkstofftechnik der Stähle" Vertiefungsfach I "Werkstoffwissenschaften Stahl" am 25.02.2014

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Diffusion, Erholung und Rekristallisation

Einführung in Werkstoffkunde Diffusion, Erholung und Rekristallisation Einführung in Werkstoffkunde Diffusion, Erholung und Rekristallisation Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Inhalte Über

Mehr

Werkstoffkunde Stahl

Werkstoffkunde Stahl Institut für Eisenhüttenkunde der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Wolfgang Bleck (Hrsg.) Werkstoffkunde Stahl für Studium und Praxis Autoren: S. Angel, F. Brühl, K. Dahmen, R. Diederichs,

Mehr

Einteilung der Stähle nach

Einteilung der Stähle nach Einteilung der Stähle nach chemischer Zusammensetzung und Gebrauchseigenschaft Unlegierter legierter Stahl, nicht rostender Stahl, Qualitätsstahl, Edelstahl Gefügeausbildung ferritischer, perlitischer,

Mehr

Werkstofftechnik. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung. von Fachschuldozent Dipl.-Ing. Wolfgang Seidel. Carl Hanser Verlag München Wien

Werkstofftechnik. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung. von Fachschuldozent Dipl.-Ing. Wolfgang Seidel. Carl Hanser Verlag München Wien Werkstofftechnik Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung von Fachschuldozent Dipl.-Ing. Wolfgang Seidel mit 378 Bildern sowie zahlreichen Tabellen, Beispielen, Übungen und Testaufgaben 2., verbesserte

Mehr

Protokoll Werkstofftechnik Thema: Gefügeuntersuchung

Protokoll Werkstofftechnik Thema: Gefügeuntersuchung Protokoll Werkstofftechnik Thema: Gefügeuntersuchung 1.Begriffserklärung, Gefüge, Gefügetypen, Makro- und Mikrogefüge, Primär- und Sekundärgefüge, Phase, Arten der Mischkristallbildung, Gefügegrenzen (Korn-

Mehr

Schweißtechnische Fertigungsverfahren

Schweißtechnische Fertigungsverfahren Studium und Praxis Schweißtechnische Fertigungsverfahren Band 2 Verhalten der Werkstoffe beim Schweißen Zweite Auflage Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dilthey VDI Dr.-Ing. Stefan Trübe VERLAG Inhalt 1 Schweißbarkeit

Mehr

Industriemeister/Metall

Industriemeister/Metall Industriemeist er Metall Industriemei ster Metall Industriemeister Metall Industriemeister/Metall Ersteller: G. Liebl www.veraendern-macht-spass.com 1 Ersteller: G. Liebl www.veraendern-macht-spass.com

Mehr

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe Werkstoffe sind Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen weiter verarbeitet werden und entweder in die jeweiligen Endprodukte eingehen oder während deren Herstellung verbraucht

Mehr

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am:

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am: 26.03.2009

Mehr

3 Erstarrung. 3.1 Einphasige Erstarrung von Legierungen. 3.2 Zweiphasige Erstarrung

3 Erstarrung. 3.1 Einphasige Erstarrung von Legierungen. 3.2 Zweiphasige Erstarrung Studieneinheit IV Erstarrung. Einphasige Erstarrung von Legierungen.. Planare Erstarrung Makroseigerung.. Nicht-planare dendritische Erstarrung Mikroseigerung.. Gussstrukturen. Zweiphasige Erstarrung..

Mehr

Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine meßbare, schädliche Veränderung des Werkstoffes bewirkt.

Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine meßbare, schädliche Veränderung des Werkstoffes bewirkt. 8.1.1 Grundlagen der Korrosion Seite 1 von 17 Der Begriff Korrosion: Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine meßbare, schädliche Veränderung des Werkstoffes bewirkt. Treibende

Mehr

3 Die Legierung Eisen-Kohlenstoff

3 Die Legierung Eisen-Kohlenstoff 14 3 Die Legierung Eisen-Kohlenstoff 3.1 Abkühlkurve und Kristallarten des Reineisens 1 Nennen Sie Dichte und Schmelztemperatur von Reineisen. 2 Bei der Aufheizung und Abkühlung ändert Reineisen zwei Temperaturen

Mehr

tgt HP 2004/05-5: Modell eines Stirlingmotors

tgt HP 2004/05-5: Modell eines Stirlingmotors tgt HP 2004/05-5: Modell eines Stirlingmotors Pleuel Arbeitszylinder mit Arbeitskolben Kühlkörper Heiz-Kühl-Zylinder mit Verdrängerkolben Erhitzerkopf Teilaufgaben: 1 Der Kühlkörper des Stirlingmotors

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

Werkstofftechnik. 12. Durch welchen Mechanismus ist die plastische Verformung von Metallen überhaupt erst möglich?

Werkstofftechnik. 12. Durch welchen Mechanismus ist die plastische Verformung von Metallen überhaupt erst möglich? HTW Berlin FB2 Werkstofftechnik Fernstudium Wirtschaftsingenieurswesen Updated 26.04.2016 THIESSEN Wiederholungsfragen Komplex W 1 Festkörperphysikalische Grundlagen 1.Was sind Atome und woraus bestehen

Mehr

Ulrich Dilthey. Schweißtechnische Fertigungsverfahren 2

Ulrich Dilthey. Schweißtechnische Fertigungsverfahren 2 Ulrich Dilthey Schweißtechnische Fertigungsverfahren 2 Ulrich Dilthey Schweißtechnische Fertigungsverfahren 2 Verhalten der Werkstoffe beim Schweißen 3., bearbeitete Auflage Mit 220 Abbildungen ^ Sprin

Mehr

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 Aufgabe 1 Die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen sind bei Konstruktionen zu berücksichtigen. Meist kann ein kompliziertes makroskopisches

Mehr

II Werkstofftechnik. A Innerer Aufbau der Metalle

II Werkstofftechnik. A Innerer Aufbau der Metalle -II.A1- A Innerer Aufbau der Metalle In natürlicher Größe erscheinen die Metalle als einheitlicher Stoff ohne Untergliederung. Betrachtet man die angeätzte Oberfläche eines Metalls rund 10000fach vergrößert,

Mehr

Werkstofftechnik HANSER. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung Anwendung. von Wolfgang W. Seidel und Frank Hahn. 9., überarbeitete Auflage

Werkstofftechnik HANSER. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung Anwendung. von Wolfgang W. Seidel und Frank Hahn. 9., überarbeitete Auflage Werkstofftechnik Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung Anwendung von Wolfgang W. Seidel und Frank Hahn 9., überarbeitete Auflage mit 389 Bildern sowie zahlreichen Tabellen, Beispielen, Übungen und Testaufgaben

Mehr

Werkstoffkunde 1. Wo find ich was? Erstellt am 30. Dezember 2004

Werkstoffkunde 1. Wo find ich was? Erstellt am 30. Dezember 2004 Werkstoffkunde 1 Dozent Autor / Student U. Ritter A. Höller Erstellt am 30. Dezember 2004 Wo find ich was? STRUKTURELLER AUFBAU DER MATERIE 2 ALLGEMEINER AUFBAU DER WERKSTOFFE 2 Hauptvalenzbindungen 2

Mehr

STAHLKORROSION (Grundlagen)

STAHLKORROSION (Grundlagen) STAHLKORROSION (Grundlagen) Dennis Wettels 18.07. 2007 1 DIN EN ISO 8044 von Metallen und Legierungen Grundbegriffe und Definitionen Definition: Zerstörung eines Werkstoffes durch: Chemische Reaktion Elektrochemische

Mehr

Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 -

Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Institut für Baustoffe ETH Zürich Prof. Hans Herrmann Hausübung Werkstoffe II - Hausübung / - Frühjahrssemester 06 Ausgabe: 3. März 06 Abgabe: 6. April 06 Name, Vorname LegiNr. Betreuung: Falk Wittel HIF

Mehr

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 18. Mai 2009 Betreuer: Thomas Wöhrle Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm, uni@simon-kumm.de Mitarbeiter: Philipp Kaller,

Mehr