Energieversorgungskonzept Neubaugebiet B 302

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieversorgungskonzept Neubaugebiet B 302"

Transkript

1 Energieversorgungskonzept Neubaugebiet B 302 erstellt für die StörtebekerHaus GmbH Am Redder Henstedt-Ulzburg durch die IPP ESN Power Engineering GmbH Rendsburger Landstraße Kiel

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Aufgabenstellung Energiewirtschaftliche und ökologische Betrachtung der Wärmeerzeugung Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Einsatz der Wärmeerzeuger Berechnungsgrundlagen Gebäudesteckbriefe Eingesetzte Technologien Pelletheizung Wärmepumpe Solarthermie zur Trinkwassererwärmung Blockheizkraftwerk Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik Einfamilienhaus und Villa Doppelhaushälfte Handlungsempfehlung...20

3 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1.1: Lage des Baugebietes... 1 Abbildung 2.1: Aufbau einer Pelletheizung...13 Abbildung 2.2: Funktion einer Wärmepumpe...13 Abbildung 2.3: Verschiedene Wärmequellen von Wärmepumpen...14

4 Tabellenverzeichnis Tabelle 2.1: Berechnungsgrundlagen für die weiteren Betrachtungen... 4 Tabelle 2.2: Energiewirtschaftliche Ansätze... 5 Tabelle 3.1: Wirtschaftlichkeit PV - Einfamilienhaus/Villa...16 Tabelle 3.2: Wirtschaftlichkeit PV - Einfamilienhaus/Villa mit Wärmepumpe...17 Tabelle 3.3: Wirtschaftlichkeit PV - Doppelhaushälfte...18 Tabelle 3.4: Wirtschaftlichkeit PV - Doppelhaushälfte mit Wärmepumpe...19

5 1 Einleitung und Aufgabenstellung Abbildung 1.1: Lage des Baugebietes In Norderstedt im Bereich des Schwarzen Weges und dem Scharpenmoor soll ein Wohngebiet mit 4 Grundstücken erschlossen werden. Im Rahmen dieses Konzeptes sollen verschiedene Möglichkeiten der Wärmeversorgung für unterschiedliche Gebäude in diesem Gebiet betrachtet werden. Es werden verschiedene Gebäudetypen (jeweils Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte und Villa) mit unterschiedlichen Energiestandards betrachtet. Für Gebäude, dessen Bauanträge nach eingereicht werden, gilt eine neue verschärfte Energieeinsparverordnung (EnEV). Diese sagt im Kern aus, dass ein KfW-70 Gebäude welches nach der EnEV 2014 errichtet wurde nun als EnEV-Standard (EnEV 2016) gilt. KfW-55 Gebäude nach der EnEV 2014 entsprechen demnach ungefähr KfW-70 Gebäude nach der EnEV 2016 (vgl. Tabelle 1.1). Tabelle 1.1: Einordnung der neuen EnEV 2016 EnEV 2014 EnEV 2016 EnEV-Standard KfW-70 KfW-55 KfW-40 EnEV-Standard KFW-70 KFW-55 Seite 1 von 20

6 Um diese Vorgaben zu erreichen wird bei allen Gebäuden davon ausgegangen, dass eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut wird. Da sich ein KfW-55-Gebäude (EnEV 2014: KfW-40) nach der neuen verschärften EnEV 2016 nicht wirtschaftlich darstellen lässt wird dieses in dem vorliegenden Konzept nicht betrachtet, sondern nur: EnEV-Standard KfW 70 Darauf aufbauend werden folgende Wärmeversorgungsvarianten auf Basis einer Vollkostenbetrachtung, d. h. unter Berücksichtigung von Kapitaldienst, Wartung und Energiebezugskosten, untersucht: Pelletkessel mit einem Erdtank Erdwärmepumpe Luftwärmepumpe Gasbrennwerttherme mit solarer Trinkwassererwärmung Pelletkessel mit einem Erdtank und solarer Trinkwassererwärmung Elektrische Erdwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung Luftwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung Blockheizkraftwerk kombiniert mit einem Gas-Brennwertkessel zur Deckung der Spitzenlast Die Gasbrennwerttherme in Kombination mit einer solaren Trinkwassererwärmung wird nur bei Häusern, welche nach EnEV-Standard (EnEV 2014: KfW-70) gebaut werden, berücksichtigt, da ein besserer Standard nicht mit dieser Technologie erreicht werden kann, beziehungsweise die Gebäude sehr stark gedämmt werden müssten. Seite 2 von 20

7 2 Energiewirtschaftliche und ökologische Betrachtung der Wärmeerzeugung 2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Einsatz der Wärmeerzeuger Bei der Errichtung neuer Gebäude muss eine Vielzahl an Gesetzen eingehalten werden. Zu diesen Gesetzen zählt auch das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, kurz EEWärmeG. Zweck dieses Gesetzes ist es, insbesondere im Interesse des Klimaschutzes, der Schonung fossiler Ressourcen und der Minderung der Abhängigkeit von Energieimporten, eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu ermöglichen und die Weiterentwicklung von Technologien zur Erzeugung von Wärme aus Erneuerbaren Energien zu fördern. (EEWärmeG). Im Rahmen des EEWärmeG wird vorgeschrieben, dass die Eigentümer von Gebäuden, die neu errichtet werden, den Wärmeenergiebedarf anteilig durch die Nutzung Erneuerbarer Energien decken müssen. Nach Vorgabe des EEWärmeG muss folgender Wärmeanteil durch Erneuerbare Energien gedeckt werden: Bei Nutzung von solarer Strahlungsenergie: 15% Bei Nutzung von gasförmiger Biomasse: 30% Bei Nutzung von flüssiger Biomasse und fester Biomasse: 50% Bei Nutzung von Geothermie und Umweltwärme: 50% Es sind jedoch auch Ersatzmaßnahmen zugelassen: Mindestens 50% aus Anlagen zur Nutzung von Abwärme oder aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) Maßnahmen zur Einsparung von Energie (mind. 15% besser als EnEV) Nah- oder Fernwärme (mind. 50% KWK) Erneuerbare Energien und Ersatzmaßnahmen können zur Erfüllung der Pflicht miteinander kombiniert werden. Seite 3 von 20

8 2.2 Berechnungsgrundlagen Für die Ermittlung des Wärme- und Strombedarfes werden folgende Annahmen getroffen: Tabelle 2.1: Berechnungsgrundlagen für die weiteren Betrachtungen EFH DHH Villa Fläche in m² Heizfläche Spez. Heizwärmebedarfe in kwh/(m²*jahr) Standard KfW Heizwärmebedarf in kwh/jahr Standard KfW Leistungsbedarf Heizung in kw Vbh Standard KfW Wärmebedarf WW Spezifisch in kwh/m² Absolut in kwh , Leistung in kw Strombedarf in kwh Bedarf Zur Ermittlung des Leistungsbedarfes für die Heizung wird von Volllastbenutzungsstunden ausgegangen. Die höchste Leistung wird bei dem Einfamilienhaus (EFH) nach EnEV-Standard mit ca. 6 kw erwartet. Für die Warmwasserbereitung wird für eine schnelle Warmwasserbereitung hingegen eine Leistung von ca. 15 kw benötigt. Installiert wird in einem solchen Fall stets die größere benötigte Leistung, in diesem Fall also 15 kw. Seite 4 von 20

9 Es wird von folgenden energiewirtschaftlichen Ansätzen ausgegangen: Tabelle 2.2: Energiewirtschaftliche Ansätze Energiewirtschaftliche Ansätze Kapitalgebundene Kosten Dimension Zinssatz ca. 2% /Jahr Kapitaldienstfaktoren (Annuitätische Betrachtung): BHKW 10 Jahre 11,13% / Jahr Betrachtungs- Anlagen 20 Jahre 6,12% / Jahr zeitraum: Schornstein, Gasanschluss, Bohrung 40 Jahre 3,66% / Jahr Wartung/Reparatur/Versicherung/Betrieb Wärmepumpe ca. 50 /Jahr Solarthermiemodule ca. 50 /Jahr Pelletheizung ca. 500 /Jahr Gaskessel & Peripherie ca. 250 /Jahr BHKW & Peripherie ca. 300 /Jahr Energie- und Hilfsstoffkosten Grundpreis Erdgas 81,68 /Jahr Erdgas 5,520 ct/kwh Hs bei 1,10 Hi/Hs 5,018 ct/kwh Hi Stromkosten Wärmepumpentarif Arbeitspreis 20,29 ct/kwh el Stromkosten Wärmepumpentarif Grundpreis 13,50 /Jahr Stromkosten Arbeitspreis 25,95 ct/kwh el Stromkosten Grundpreis 57,83 /Jahr Holzpellets 4,90 ct/kwh Hi EEG-Umlage 0,25 ct/kwhel Energiesteuerrückerstattung 0,55 ct/kwh Hs EEX-Vergütung 3,284 ct/kwh el Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Seite 5 von 20

10 2.3 Gebäudesteckbriefe Aus den Bedarfen, den rechtlichen Rahmenbedingungen und den obigen energiewirtschaftlichen Ansätzen ergeben sich für die einzelnen Technologien und Baustandards die folgenden jährlichen Wärmegestehungskosten und CO 2 -Emissionen. Alle Kosten und Preise verstehen sich inkl. MwSt. Seite 6 von 20

11 Einfamilienhaus EnEv Standard Grundlagen 200 m² kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr 6 kw 15 kw 15 kw Fläche ca. allgemeiner Strombedarf ca. Heizwärmebedarf ca. Wärmebedarf für Warmwasser ca. Wärmebedarf gesamt ca. Leistungsbedarf Heizung ca. Leistungsbedarf Warmwasser ca. Zu installierende Leistung ca. Anlagenkonfiguration Brennstoffkosten CO2- Emissionen Summe Stromkosten Jährliche Ausgaben Kapitalkosten Wartungskosten Brennstoffbedarf Strombedarf Investitionen inkl. Förderung Technologie Pelletheizung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 750 /Jahr 500 /Jahr 0 /Jahr 590 /Jahr / Jahr 0 kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr 930 /Jahr / Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr /Jahr / Jahr kg/jahr Erdgaskessel mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr kwh/jahr 980 /Jahr 300 /Jahr 0 /Jahr 520 /Jahr / Jahr kg/jahr Pelletheizung mit solarer Trinkwassererwärmung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 930 /Jahr 550 /Jahr 0 /Jahr 530 /Jahr / Jahr 0 kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr 740 /Jahr / Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr 830 /Jahr / Jahr kg/jahr Seite 7 von 20

12 Fläche ca. allgemeiner Strombedarf ca. Heizwärmebedarf ca. Wärmebedarf für Warmwasser ca. Wärmebedarf gesamt ca. Leistungsbedarf Heizung ca. Leistungsbedarf Warmwasser ca. Zu installierende Leistung ca. Technologie 200 m² kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr 4 kw 15 kw 15 kw Investitionen inkl. Förderung Strombedarf Einfamilienhaus KfW-70 Grundlagen Anlagenkonfiguration Brennstoffbedarf Summe Jährliche Ausgaben Kapitalkosten Wartungskosten Stromkosten Brennstoffkosten CO2- Emissionen Pelletheizung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 746 /Jahr 500 /Jahr 0 /Jahr 480 /Jahr / Jahr 0 kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr 830 /Jahr / Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr 890 /Jahr / Jahr kg/jahr Erdgaskessel mit solarer Trinkwassererwärmung ca. Gemäß EnEV nicht möglich! Pelletheizung mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr kg/jahr 930 /Jahr 550 /Jahr 0 /Jahr 417 /Jahr / Jahr 0 kg/jahr (3.000 Förderung) Elektrische Erdwärmepumpe mit solarer ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr 640 /Jahr / Jahr kg/jahr Trinkwassererwärmung Luftwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr 720 /Jahr / Jahr kg/jahr Seite 8 von 20

13 Fläche ca. allgemeiner Strombedarf ca. Heizwärmebedarf ca. Wärmebedarf für Warmwasser ca. Wärmebedarf gesamt ca. Leistungsbedarf Heizung ca. Leistungsbedarf Warmwasser ca. Zu installierende Leistung ca. Technologie 233 m² kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr 7 kw 15 kw 15 kw Investitionen inkl. Förderung Doppelhaushälfte EnEv Standard Grundlagen Anlagenkonfiguration Jährliche Ausgaben Brennstoffbedarf Strombedarf Kapitalkosten Wartungskosten Stromkosten Brennstoffkosten Pelletheizung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 746 /Jahr 500 /Jahr 0 /Jahr 450 /Jahr /Jahr 0 kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr 710 /Jahr /Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr 770 /Jahr /Jahr kg/jahr Erdgaskessel mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr kwh/jahr 980 /Jahr 300 /Jahr 0 /Jahr 380 /Jahr /Jahr kg/jahr Pelletheizung mit solarer Trinkwassererwärmung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 870 /Jahr 550 /Jahr 0 /Jahr 390 /Jahr /Jahr 0 kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr 490 /Jahr /Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr 560 /Jahr /Jahr kg/jahr Summe CO2-Emissionen Seite 9 von 20

14 Fläche ca. allgemeiner Strombedarf ca. Heizwärmebedarf ca. Wärmebedarf für Warmwasser ca. Wärmebedarf gesamt ca. Leistungsbedarf Heizung ca. Leistungsbedarf Warmwasser ca. Zu installierende Leistung ca. Technologie 153 kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr 4 kw 15 kw 15 kw Investitionen inkl. Förderung Doppelhaushälfte KfW-70 Grundlagen Anlagenkonfiguration Jährliche Ausgaben Brennstoffbedarf Strombedarf Kapitalkosten Wartungskosten Stromkosten Brennstoffkosten Summe CO2-Emissionen Pelletheizung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 746 /Jahr 500 /Jahr 0 /Jahr 370 /Jahr /Jahr 0 kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr 640 /Jahr /Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr 690 /Jahr /Jahr kg/jahr Erdgaskessel mit solarer Trinkwassererwärmung ca. Gemäß EnEV nicht möglich! Pelletheizung mit solarer Trinkwassererwärmung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 870 /Jahr 550 /Jahr 0 /Jahr 304 /Jahr /Jahr 0 kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr 420 /Jahr /Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr 470 /Jahr /Jahr kg/jahr Seite 10 von 20

15 Villa EnEv Standard Grundlagen 233 m² kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr 7 kw 15 kw 15 kw Fläche ca. allgemeiner Strombedarf ca. Heizwärmebedarf ca. Wärmebedarf für Warmwasser ca. Wärmebedarf gesamt ca. Leistungsbedarf Heizung ca. Leistungsbedarf Warmwasser ca. Zu installierende Leistung ca. Anlagenkonfiguration CO 2 -Emissionen Summe Stromkosten Brennstoffkosten Jährliche Ausgaben Kapitalkosten Wartungskosten Brennstoffbedarf Strombedarf Investitionen inkl. Förderung Technologie Pelletheizung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 746 /Jahr 500 /Jahr /Jahr 690 /Jahr /Jahr kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr /Jahr /Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr /Jahr /Jahr kg/jahr Erdgaskessel mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr kwh/jahr 980 /Jahr 300 /Jahr /Jahr 620 /Jahr /Jahr kg/jahr Pelletheizung mit solarer Trinkwassererwärmung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 870 /Jahr 550 /Jahr /Jahr 620 /Jahr /Jahr kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr /Jahr /Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr /Jahr /Jahr kg/jahr Mircro BHKW ca kwh/jahr kwh/jahr /Jahr 300 /Jahr /Jahr 730 /Jahr /Jahr kg/jahr Seite 11 von 20

16 Fläche ca. allgemeiner Strombedarf ca. Heizwärmebedarf ca. Wärmebedarf für Warmwasser ca. Wärmebedarf gesamt ca. Leistungsbedarf Heizung ca. Leistungsbedarf Warmwasser ca. Zu installierende Leistung ca. 233 m² kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr kwh/jahr 5 kw 15 kw 15 kw Villa KfW-70 Grundlagen Anlagenkonfiguration Technologie Investitionen inkl. Förderung Strombedarf Brennstoffbedarf Jährliche Ausgaben Kapitalkosten Wartungskosten Stromkosten Brennstoffkosten Pelletheizung (3.000 Förderung) ca kwh/jahr kg/jahr 746 /Jahr 500 /Jahr /Jahr 560 /Jahr /Jahr kg/jahr Elektrische Erdwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr /Jahr /Jahr kg/jahr Luftwärmepumpe ca kwh/jahr /Jahr 50 /Jahr /Jahr /Jahr kg/jahr Summe CO 2 -Emissionen Erdgaskessel mit solarer Trinkwassererwärmung ca. Gemäß EnEV nicht möglich! Pelletheizung mit solarer Trinkwassererwärmung (3.000 Förderung) Elektrische Erdwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung Luftwärmepumpe mit solarer Trinkwassererwärmung ca kwh/jahr kg/jahr 870 /Jahr 550 /Jahr /Jahr 497 /Jahr /Jahr kg/jahr ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr /Jahr /Jahr kg/jahr ca kwh/jahr /Jahr 100 /Jahr /Jahr /Jahr kg/jahr Mircro BHKW ca kwh/jahr kwh/jahr /Jahr 300 /Jahr /Jahr 620 /Jahr /Jahr kg/jahr Seite 12 von 20

17 2.4 Eingesetzte Technologien Pelletheizung Abbildung 2.1: Aufbau einer Pelletheizung Holzpellets sind kleine zylindrische Presslinge, die aus getrockneten, naturbelassenen Holzspänen hergestellt werden. Die Späne sind meist Abfall aus Sägewerken und werden dadurch recycelt. Um einen hohen Heizwert zu erreichen, werden die Späne vor der Weiterverarbeitung bis zu einem Wassergehalt von ca. 10% getrocknet. Die Pellets werden unter hohem Druck und ohne Zugabe von künstlichen Bindemitteln in die gewünschte Form gepresst. Pelletheizungen weisen einen ähnlichen Bedienungskomfort auf wie eine Öl- oder Gasheizung. Dabei werden die Pellets, z. B. in einem Raum, der direkt an den Heizungsraum angrenzt, gelagert. Eine andere Möglichkeit der Lagerung bieten Silos oder Lagercontainer, welche im Garten aufgestellt oder vergraben werden können. Das Brenngut wird mit Hilfe einer Förderschnecke oder einer Ansaugung aus dem Lager zu dem Kessel geführt. Durch eine Regelung des Kessels wird dem Feuer immer ausreichend Brennstoff zugeführt. Wenn der Wärmebedarf gedeckt ist, schaltet sich der Kessel automatisch ab und bei Bedarf wieder ein Wärmepumpe Eine Wärmepumpen-Heizungsanlage besteht aus drei Teilen: der Wärmequellanlage, die der Umgebung der benötigte Energie entzieht, der eigentlichen Wärmepumpe, welche die gewonnene Umweltwärme nutzbar macht sowie dem Wärmeverteil- und Speichersystem, das die Wärmeenergie im Haus verteilt oder zwischenspeichert. Abbildung 2.2: Funktion einer Wärmepumpe Seite 13 von 20

18 Der technische Prozess läuft dabei in drei Schritten ab: 1. Gewinnung Bei der Erdwärmepumpe zirkuliert in der Wärmequellanlage eine Flüssigkeit, häufig eine Sole, d.h. Wasser, das mit Frostschutzmittel versetzt ist. Die Flüssigkeit nimmt die Umweltwärme aus dem Erdreich auf und transportiert diese zur Wärmepumpe. Bei der Luftwärmepumpe wird über einen Ventilator Außenluft angesaugt, welche Abbildung 2.3: Verschiedene Wärmequellen von Wärmepumpen der Wärmepumpe die Umgebungswärme zuführt. 2. Nutzbarmachung In der Wärmepumpe befindet sich ein weiterer Kreislauf, in dem ein so genanntes Kältemittel zirkuliert. In einem Wärmetauscher, dem Verdampfer, wird die Umweltenergie von dem ersten Kreislauf auf das Kältemittel übertragen, das dadurch verdampft. Bei Luftwärmepumpen erhitzt die Außenluft das Kältemittel. Der Kältemitteldampf wird nun zu einem Verdichter/Kompressor weitergeleitet, wo er unter Einsatz von elektrischer Energie verdichtet wird. Dadurch hebt sich das Temperaturniveau des gasförmigen Kältemittels an, es wird also heißer. In einem weiteren Wärmetauscher, dem so genannten Verflüssiger, wird das unter hohem Druck stehende, heiße Kältemittelgas nun kondensiert, wobei es seine Wärme wieder abgibt. Anschließend wird das verflüssigte Kältemittel zu einer Drossel, in der der Druck des Kältemittels wieder verringert wird, geleitet. Das nun flüssige, entspannte Kältemittel wird schließlich zum Verdampfer zurückgeführt. 3. Beheizung In dem zu beheizenden Gebäude befindet sich nun das Wärmeverteil- und Speichersystem. Darin zirkuliert als Heizmedium, in der Regel Wasser. Dieses Wasser nimmt die Wärme, die das Kältemittel im Verflüssiger abgibt, auf und leitet dieses entweder zu einem Verteilersystem, wie z. B. Flächenheizungen, oder zu einem Heizungspuffer- bzw. Warmwasserspeicher Solarthermie zur Trinkwassererwärmung Bei einer Solarthermieanlage werden auf dem Dach des Hauses sogenannte Solarpanels errichtet, welche von Wasser durchströmt werden. Das zirkulierende Wasser wird von der Sonne erwärmt und gibt die Wärme wiederum an das Trinkwarmwasser ab. Eine ausreichend große thermische Solaranlage kann in den Sommermonaten den Bedarf an Warmwasser in den meisten Fällen komplett decken. 1 Seite 14 von 20

19 Da der Warmwasserbedarf in den Übergangs- und Wintermonaten höher ist und die Anlage bedingt durch die geringere Sonneneinstrahlung auch weniger Ertrag erwirtschaftet, kann die Solaranlage nicht in ausreichendem Maße Warmwasser bereitstellen. Für diese Übergangszeiten empfiehlt sich die Kombination einer Solaranlage für Warmwasser mit einer Gasheizung, Pelletheizung oder Wärmepumpe. Erst wenn der Bedarf an Brauchwasser nicht mehr durch Solar gedeckt werden kann, springt die andere Technik ein. Die Heizwärmeerzeugung erfolgt je nach installierter Technologie ausschließlich über Gasheizung, Pelletheizung oder Wärmepumpe Blockheizkraftwerk Die Besonderheit eines BHKWs liegt in der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme. Hierfür wird Gas verbrannt, wodurch ein Motor (bei kleinen BHKWs zumeist ein Stirling- Motor) angetrieben wird. Dieser ist an einen Generator angeschlossen, welcher die Bewegungsenergie des Motors in Strom umwandelt. Die bei der Verbrennung entstandene Wärme und die Abwärme des Motors werden zur Warmwasserbereitung (Heizwasser und Trinkwarmwasser) genutzt. Dabei wird die Wärme mittels Wärmetauschern auf das zu erwärmende Wasser übertragen. Durch die gemeinsame Erzeugung von Strom und Wärme können Wirkungsgrade von mehr als 90% erreicht werden. BHKWs werden meist zur Grundlastdeckung von Strom und Wärme eingesetzt. Um die Spitzenlast abzudecken, werden zusätzlich Gaskessel installiert. Seite 15 von 20

20 3 Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik Bei einer Betrachtung der Lage der Häuser im Baugebiet (vgl. Abbildung 1.1) ist festzustellen, dass alle Häuser eine süd-südost-ausrichtung aufweisen, bei der nicht mit einer Verschattung zu rechnen ist. 3.1 Einfamilienhaus und Villa In einem Einfamilienhaus, bzw. der Villa werden pro Jahr etwa kwh Strom pro Jahr verbraucht. Bei einer Photovoltaikfläche von etwa 51 m² können ca. 8 kw P Spitzenleistung auf dem Dach realisiert werden. Damit können maximal ca kwh Strom generiert werden. Tabelle 3.1: Wirtschaftlichkeit PV - Einfamilienhaus/Villa Installierte Leistung Stromverbrauch Spezifische Investitionen Gesamt Invest Jährliche Kapitalkosten Jährliche Wartungskosten Verschattungsgrad 0% 5% 10% 15% 20% 25% "Gebäudeanlagen" bis 10 kwp Verdrängung Strombezug Wirtschaftlichkeit Photovoltaik - Einfamilienhaus/Villa 8 kwp kwh/a /kwp /a 60 /a Solarer Ertrag Gesamtertrag Eigennutzung 25% Einspeisung kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh Einspeisevergütung gem. EEG ,40 ct/kwh 25,95 ct/kwh Jährlicher Überschuss Verschattungsgrad Fixkosten Stromverdrängung EEG-Vergütung Überschuss pro Jahr 0% % % % % % Die obige Tabelle zeigt, dass ab einem Verschattungsgrad von 20% kein jährlicher Überschuss mehr generiert werden kann. Bei einer Anlage mit einem Verschattungsgrad von etwa 0% kann ein Gewinn von jährlich 169 pro Jahr (brutto) erzielt werden. Bei einer angenommenen Laufzeit von 20 Jahren entspricht dieses einer Einsparung von ca nach Abzug der Kapitalkosten. Bei Erzeugung der Brauchwärme mittels einer Luftwärmepumpe oder einer Erdwärmepumpe ist der jährliche Überschuss deutlich höher. Durch den Strombedarf der Wärmepumpe ist auch der Strombedarf des Haushaltes höher und wird konstanter abgefragt. Dadurch kann ein höherer Anteil des erzeugten Stromes verwendet werden, sodass der jährliche Überschuss bei einer Verschattung von 0% auf 308 steigt (s. Tabelle 3.2). Seite 16 von 20

21 Tabelle 3.2: Wirtschaftlichkeit PV - Einfamilienhaus/Villa mit Wärmepumpe Wirtschaftlichkeit Photovoltaik - Einfamilienhaus/Villa - Wärmepumpe Installierte Leistung Stromverbrauch Spezifische Investitionen Gesamt Invest Jährliche Kapitalkosten Jährliche Wartungskosten 8 kwp ca kwh/a /kwp /a 60 /a Solarer Ertrag Verschattungsgrad Gesamtertrag Eigennutzung 40% Einspeisung 0% kwh kwh kwh 5% kwh kwh kwh 10% kwh kwh kwh 15% kwh kwh kwh 20% kwh kwh kwh 25% kwh kwh kwh Einspeisevergütung gem. EEG 2014 "Gebäudeanlagen" bis 10 kwp Verdrängung Strombezug 12,40 ct/kwh 25,95 ct/kwh Jährlicher Überschuss Verschattungsgrad Fixkosten Stromverdrängung EEG-Vergütung Überschuss pro Jahr 0% % % % % % Dies entspricht über einen Zeitraum von 20 Jahren einem Überschuss von ca nach Abzug der Kapitalkosten. 3.2 Doppelhaushälfte Aufgrund der Größe des Daches einer Doppelhaushälfte kann die PV-Anlage hier nur einen Bruchteil so groß sein wie bei den Einfamilienhäusern bzw. der Villa. Hier wurde mit einer installierten Leistung von 4 kw P gerechnet (vgl. Tabelle 3.3). Seite 17 von 20

22 Tabelle 3.3: Wirtschaftlichkeit PV - Doppelhaushälfte Wirtschaftlichkeit Photovoltaik - Doppelhaushälfte Installierte Leistung Stromverbrauch Spezifische Investitionen Gesamt Invest Jährliche Kapitalkosten Jährliche Wartungskosten 4 kwp kwh/a /kwp /a 60 /a Solarer Ertrag Verschattungsgrad Gesamtertrag Eigennutzung 25% Einspeisung 0% kwh 859 kwh kwh 5% kwh 816 kwh kwh 10% kwh 773 kwh kwh 15% kwh 730 kwh kwh 20% kwh 687 kwh kwh 25% kwh 644 kwh kwh "Gebäudeanlagen" bis 10 kwp Verdrängung Strombezug Einspeisevergütung gem. EEG ,40 ct/kwh 25,95 ct/kwh Jährlicher Überschuss Verschattungsgrad Fixkosten Stromverdrängung EEG-Vergütung Überschuss pro Jahr 0% % % % % % Die Tabelle zeigt, dass ab einem Verschattungsgrad von 10% kein jährlicher Überschuss mehr generiert werden kann. Bei einer Anlage mit einem Verschattungsgrad von etwa 0% kann nur ein kleiner Gewinn von jährlich 54 /Jahr (brutto) erzielt werden. Bei einer angenommenen Laufzeit von 20 Jahren entspricht dieses einer Einsparung von ca nach Abzug der Kapitalkosten. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Stromkosten weiter ansteigen, was die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage erhöhen würde. Bei einer jährlichen Strompreissteigerung von konservativen 3% pro Jahr kostet der Strom 2025 bereits ca. 34,87 ct/kwh. Hier beträgt die jährliche Einsparung dann schon 60% mehr. Bei der Variante mit einer Wärmepumpe kann ein größerer Anteil des erzeugten Stromes selbst verbraucht werden, wodurch sich die Wirtschaftlichkeit noch besser darstellen lässt. Seite 18 von 20

23 Tabelle 3.4: Wirtschaftlichkeit PV - Doppelhaushälfte mit Wärmepumpe Installierte Leistung Stromverbrauch Spezifische Investitionen Gesamt Invest Jährliche Kapitalkosten Jährliche Wartungskosten Wirtschaftlichkeit Photovoltaik - Doppelhaushälfte - Wärmepumpe 4 kwp ca kwh/a /kwp /a 60 /a Solarer Ertrag Verschattungsgrad Gesamtertrag Eigennutzung 40% Einspeisung 0% kwh kwh kwh 5% kwh kwh kwh 10% kwh kwh kwh 15% kwh kwh kwh 20% kwh kwh kwh 25% kwh kwh kwh Einspeisevergütung gem. EEG 2014 "Gebäudeanlagen" bis 10 kwp Verdrängung Strombezug 12,40 ct/kwh 25,95 ct/kwh Jährlicher Überschuss Verschattungsgrad Fixkosten Stromverdrängung EEG-Vergütung Überschuss pro Jahr 0% % % % % % Hierbei wird ab einem Verschattungsgrad von 10% bereits ein Überschuss von mehr als den oben angegebenen 54 erwirtschaftet. Bei einem Verschattungsgrad von 0% sind es sogar 124. Das bedeutet, dass nach einer Laufzeit von 20 Jahren ein Überschuss von etwa nach Abzug der Kapitalkosten generiert werden kann. Positiv zu bewerten ist zudem die durch eine Errichtung einer PV-Anlage zu erzielende Verringerung der CO 2 -Emissionen. Diese beträgt ja nach Verschattungsgrad bis kg/jahr. Seite 19 von 20

24 4 Handlungsempfehlung Die Berechnungen haben gezeigt, dass für die drei verschiedenen Häuser nach EnEV- Standard (EnEV 2016; EnEV 2014: KfW-70) eine Lösung mittels Gaskessel und Solarthermie die wirtschaftlichste Variante ist. Hierbei sind die CO 2 -Emissionen aufgrund der Verwendung von Gas jedoch relativ hoch. Die zweit günstigste Möglichkeit ist der Einsatz einer Pelletkesselanlage. Die Pellets werden hierbei in einem Erdtank gelagert. Bei dieser Variante fallen durch die Verwendung von Holz als Brennstoff für die Wärmebereitstellung fast keine CO 2 -Emissionen an. Lediglich für die Deckung des Strombedarfes des Haushaltes fallen Emissionen an. Für die Häuser, welche nach dem KfW-70-Standard (EnEV 2016; EnEV 2014: KfW-55) errichtet werden, wird eine Lösung mittels Gaskessel und Solarthermie die Anforderungen eines KfW Hauses gemäß der neuen EnEV nicht mehr erfüllen können. Aus diesem Grund wurde eine solche Lösung für diese Gebäudetypen nicht betrachtet. Hier zeigt sich direkt eine Pelletlösung als wirtschaftlichste Möglichkeit, die Häuser mit Wärme zu versorgen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein Erdtank im Garten zur Lagerung der Pellets vorzusehen ist. Dazu ist der Wartungsaufwand relativ hoch. Und die Pelletpreise sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen Eine andere Möglichkeit der Wärmeversorgung ist eine Wärmepumpe. Diese lässt sich durch den Einsatz von Photovoltaik auf dem Dach ähnlich wirtschaftlich darstellen, wie eine Pelletkesselanlage. Hierbei müsste kein Erdtank auf dem Grundstück vergraben werden, sodass der Platzbedarf wesentlich kleiner ist. Zudem ist der Wartungsaufwand deutlich geringer und die Entwicklung der Strompreise ist transparenter, als die der Pelletpreise. Als Technologie ist eine Erdwärmepumpe empfehlenswert, da die Temperatur des Erdreiches konstanter ist, als die der Luft, sodass bessere Wirkungsgrade erzielt werden können, als bei einer Luftwärmepumpe. Hinsichtlich der Photovoltaik sind die Grundstücke sehr gut ausgerichtet. Der notwendige Kapitaleinsatz kann während der 20 jährigen Nutzungsdauer unter optimalen Bedingungen verdoppelt werden, wenn davon ausgegangen wird, dass die Strompreise in Zukunft weiter steigen werden. Gerade bei einer Realisierung mit einer Wärmepumpentechnologie kann ein großer Anteil des erzeugten Stromes selbst verwendet werden, sodass sich eine Wirtschaftlichkeit sehr gut darstellen lässt. Seite 20 von 20

Energieversorgungskonzept Neubaugebiet B 282

Energieversorgungskonzept Neubaugebiet B 282 Energieversorgungskonzept Neubaugebiet B 282 erstellt für die Boll Wohnungsbau Gesellschaft Glashütter Damm 50 22850 Norderstedt durch die IPP ESN Power Engineering GmbH Rendsburger Landstraße 196-196

Mehr

Energieversorgungskonzept Neubaugebiet Norderstedt

Energieversorgungskonzept Neubaugebiet Norderstedt Energieversorgungskonzept Neubaugebiet Norderstedt erstellt für die Bauland Schleswig-Holstein Beteiligungs GmbH Rosenstraße 20 D 24576 Bad Bramstedt durch die IPP ESN Power Engineering GmbH Rendsburger

Mehr

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG)

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG) Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG) Zweck dieses Gesetzes ist es, insbesondere im Interesse des Klimaschutzes, der Schonung fossiler Ressourcen und der Minderung der Abhängigkeit von Energieimporten,

Mehr

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt Wärmepumpe Wärmepumpe Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umwelt gespeicherte Wärme, etwa aus der Außenluft oder dem Erdboden. Das Temperaturniveau dieser in der Umwelt gespeicherten Energie wird mittels

Mehr

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Netzwerktreffen Kälteenergie, 4. September 2013 Dr. Friederike Mechel,

Mehr

Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen Gesetze und Verordnungen Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland legt großen Wert auf Klimaschutz und Energieeinsparung. Deshalb ist der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Bestand und im Neubau

Mehr

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Übersicht: MUKEN 2014 - «Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?» ErP-Richtlinie «Was bedeutet das für die Haustechnik?» Hoval AG 2 Was bedeutet MuKEn?....Die

Mehr

Wärmeversorgung Neuwerk-West / Eiderkaserne

Wärmeversorgung Neuwerk-West / Eiderkaserne 29.02.2016 Wärmeversorgung Neuwerk-West / Eiderkaserne 2 Agenda Kommunale Wärmeversorgung Wärmenetz Das Versorgungsgebiet Grundlagen Versorgungsvarianten und Eckdaten Zusammenfassung/CO 2 -Bilanzen 3 Das

Mehr

Energiestudie Neubaugebiet Hasenbrunnen

Energiestudie Neubaugebiet Hasenbrunnen Energiestudie Neubaugebiet Hasenbrunnen Energiestudie für das Neubaugebiet Hasenbrunnen Energetische Bewertung der Bauabschnitte Ausführliche Berechnung des Energiebedarfs Bewertung des technischen und

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Amt am Peenestrom. Integriertes Wärmenutzungskonzept. Wolgast Technisches Rathaus. Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast

Amt am Peenestrom. Integriertes Wärmenutzungskonzept. Wolgast Technisches Rathaus. Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast Amt am Peenestrom Integriertes Wärmenutzungskonzept Wolgast Technisches Rathaus für das Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast Burgstraße 6 17438 Wolgast durch die Arbeitsgemeinschaft Ingenieurbüro für Gebäudetechnik

Mehr

Solare Energienutzung. gefördert durch:

Solare Energienutzung. gefördert durch: Solare Energienutzung Agenda. 1. Unterschied Solarthermie / Photovoltaik 2. Status Quo Solarthermie- / Photovoltaikanlagen 3. Eckdaten für ein Beispiel 4. Anlagenbeispiele Überschlägige Auslegung einer

Mehr

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s Marco Kersting Operatives Marketing Primärenergieverbrauch in Deutschland 0591 Erdgasverbrauch in Deutschland 0384c

Mehr

BHKW-Check. Stadt Frankfurt am Main, Energiereferat, Paul Fay. Frankfurt am Main, 30. Mai

BHKW-Check. Stadt Frankfurt am Main, Energiereferat, Paul Fay. Frankfurt am Main, 30. Mai KOPPLUNG BHKW-Check Stadt Frankfurt am Main, Energiereferat, Paul Fay Frankfurt am Main, 30. Mai 2011 1 Passt ein BHKW zu mir? Brauche ich ein BHKW? Hab ich überhaupt Platz in meiner Heizzentrale? Was

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Projektarbeit Nr. 2. Nachhaltige Wärmeversorgung von öffentlichen Einrichtungen

Projektarbeit Nr. 2. Nachhaltige Wärmeversorgung von öffentlichen Einrichtungen Projektarbeit Nr. 2 Nachhaltige Wärmeversorgung von öffentlichen Einrichtungen -Hallenbad- Sporthalle- Kindertagesstätte- Feuerwehr- In Kooperation mit Einleitung: Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 16,2%

Mehr

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen Mit dem Reinheizpaket von Wagner&Co. Solartechnik kann man das ganze Jahr CO 2 neutral heizen. Das Paket besteht aus

Mehr

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 13. September 2012

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 13. September 2012 Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten Hilmar Kreter 13. September 2012 Agenda Gründe für eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung Allgemeines zur Wärmeerzeugung in Wohngebäuden

Mehr

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende Energieversorgung

Mehr

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie?

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie? Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie? Dipl. Ing. Olaf Ahrens ENERATIO Ingenieurbüro Einsatzmöglichkeiten BHKW Hamburg 03.12.2009 KWK-Potentialstudie Auftrag durch Stadt Hamburg / BSU für Anlagen von 1,0-20

Mehr

WÄRMEVERSORGUNG IN BÜRGERHAND FÜR DIE GLINDSKOPPEL / WUNDER SCHE KOPPEL

WÄRMEVERSORGUNG IN BÜRGERHAND FÜR DIE GLINDSKOPPEL / WUNDER SCHE KOPPEL WÄRMEVERSORGUNG IN BÜRGERHAND FÜR DIE GLINDSKOPPEL / WUNDER SCHE KOPPEL 1 AGENDA 1. Einleitung in die Thematik 2. Projektbeschreibung 3. Wärmeverteilung/Wärmeherstellung 4. Meine Heizungsanlage Mitmachen!

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ Klimaschutzkonzept Remscheid Arbeitsgruppe Kraft-Wärme-Kopplung und Innovative Technologien 18.03.2013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Inhalt

Mehr

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen Vergütungen und Umlagen nach KWK-G efa Leipzig GmbH Dipl.-Ing. (FH) Doreen Müller www.efa-leipzig.com Inhalt der Präsentation 1. Grundlagen (1) Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. City Wärme+ Effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Modernste Energietechnik und einen geringen

Mehr

Thema: Wärmeversorgung Baugebiet Zum Burghof Nachhaltiges Energiekonzept

Thema: Wärmeversorgung Baugebiet Zum Burghof Nachhaltiges Energiekonzept Gemeinde Schwalmtal Thema: Wärmeversorgung Baugebiet Zum Burghof Nachhaltiges Energiekonzept Termin: 28.11.2011 Herr Tafil Pufja Prokurist Niederrheinwerke Schwalm-Nette GmbH niederrheinwerke schwalm-nette

Mehr

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich Heizungsersatz Christian Leuenberger Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse 31 8005 Zürich www.leupro.ch Inhaltsverzeichnis 1. Wie gehe ich vor? 2. Energieträger und Heizsysteme: Nahwärme,

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Strom und Wärme von der Sonne!

Strom und Wärme von der Sonne! Die Natur kennt keine Energiekrise! Strom und Wärme von der Sonne! Leben ohne Heizkosten! Die POWERSTATION erzeugt : Wärme zur Beheizung des Hauses warmes Brauchwasser zum baden Strom... und das alles

Mehr

Strom und Wärme von der Sonne!

Strom und Wärme von der Sonne! Die Natur kennt keine Energiekrise! Strom und Wärme von der Sonne! Leben ohne Heizkosten! Die POWERSTATION erzeugt : Wärme zur Beheizung des Hauses warmes Brauchwasser zum baden Strom... und das alles

Mehr

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 22. Mai 2012

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 22. Mai 2012 Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten Hilmar Kreter 22. Mai 2012 Agenda Gründe für eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung Allgemeines zur Wärmeerzeugung in Wohngebäuden

Mehr

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 Fachtagung: Energie Umwelt Zukunft Leipzig, den 26.01.2017 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH

Mehr

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Dialogprozess Zukunft Biomethan, Berlin, 18. September 2014 Dr. Tino Weber, Geschäftsbereichsleiter Biogas, Viessmann Group Seite 1 Im deutschen

Mehr

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen 24.06.2016 Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen  Tel KWK-Anlagen in der Industrie 74321 Bietigheim-Bissingen www.ing-buero-schuler.de Tel. 0 7142 93 63-0 1 Realisierte Blockheizkraftwerke 1989-2014 234 BHKW-Anlagen 54 MW elektrische Leistung Blockheizkraftwerke

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe 1/ 16 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Wärmepumpe allgemein 2. Wärmequellen 2/ 16 1 Wärmepumpen

Mehr

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Statt sie gegeneinander auszuspielen, macht es energietechnisch viel mehr Sinn, fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien zusammen zu führen.

Mehr

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT.

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Die holen tief Luft: Wärmepumpen EQ AIR NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Wertzuwachs in Zahlen EQ AIR und AIR COMPACT Den erneuerbaren Energien gehört die

Mehr

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 Schlüsseltechnologien der Sektorkopplung: Was können sie heute und was können sie in der

Mehr

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Energieverbrauch im privaten

Mehr

Untersuchung. Anlage 1

Untersuchung. Anlage 1 Projekt: future :solar F+E Projekt future :solar TU Braunschweig Projekt-Nr. 600 Machbarkeitsstudie EFH Neubau 50 % Institut für Gebäude und Tabelle A0 - Solartechnik Untersuchung Ökologische und wirtschaftliche

Mehr

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet Vergleich von zentraler und dezentraler Wärmeversorgung in einem Neubaugebiet Beispiel Neubaugebiet Rosenstraße in Haßloch im Auftrag des Ministeriums für Finanzen Rheinland-Pfalz Kurzvorstellung durch

Mehr

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung Universität Stuttgart IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Energiesysteme II - Übung Vergleich zwischen Systemen der getrennten und der gekoppelten Erzeugung von Strom und

Mehr

Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 8. November 2016 BAnz AT B1 Seite 7 von 52

Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 8. November 2016 BAnz AT B1 Seite 7 von 52 Seite 7 von 52 Anlage 1 Ausstattungsvarianten der Anlagentechnik 1. Zentralheizung mit Kessel für feste Biomasse, Pufferspeicher und zentraler Warmwasserversorgung 2. Zentralheizung mit Kessel für feste

Mehr

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Dalkia Partner der Partner Freien und der Hansestadt Stadt Hamburg Hamburg Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Die Aufgabe Die HafenCity Hamburg ist mit einer Fläche von insgesamt 157 Hektar eines

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

Klassische Solarthermie oder Photovoltaik mit Wärmepumpe?

Klassische Solarthermie oder Photovoltaik mit Wärmepumpe? Klassische Solarthermie oder Photovoltaik mit Wärmepumpe? Ing.-Büro solar energie information Axel Horn, D-82054 Sauerlach www.ahornsolar.de Sauerlach, 05. März 2016 Das ist hier die Frage: Löst Photovoltaik

Mehr

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1 Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli 2014 Folie 1 Wärmebedarf im historischen Stadtkern Darstellung der Wärmedichte [kwh/m*a] Wärmedichte [kwh/m] von Wärmedichte [kwh/m] bis Anzahl Straßenabschnitte

Mehr

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224

Mehr

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE Die Energiequellen Quelle: BMU, Stand 3/2014 Anteile EE am Energieverbrauch 29.11.2014 Dr. Wolfgang von Werder 4 Wer trägt die Stromwende?

Mehr

An Sonntagnachmittag des 22. November 2015 haben wir bei einem gemeinsamen Dorfrundgang insgesamt 4 Heizungsräume besichtigt:

An Sonntagnachmittag des 22. November 2015 haben wir bei einem gemeinsamen Dorfrundgang insgesamt 4 Heizungsräume besichtigt: Protokoll Team Energie Veranstaltung Tag des offenen Heizraums Teilnehmer ca. 20 (später weninger) Termin Sonntag, 22. November 2015 Ort 4 Heizungsräume und Nick An Sonntagnachmittag des 22. November 2015

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Spar-Aktion für Warmduscher:

Spar-Aktion für Warmduscher: Spar-Aktion für Warmduscher: Brauchwasser-Wärmepumpe zum Vorteilspreis! 2.200 250 Regulärer VK-Preis Innovations- Förderung vom Energie-Kreis Osthessen * Listenpreis: 3.160 Euro, Aktionspreis vom 15. Mai

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Solarenergietechnik und Pelletkonzepte Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Inhalte 1. Block: thermische Solarenergienutzung Grundlagen Solarenergie Arten und

Mehr

Energienutzungskonzept Bebauungsplan Nr. 88

Energienutzungskonzept Bebauungsplan Nr. 88 Energienutzungskonzept Bebauungsplan Nr. 88 1. Bebauungsplanes Nr. 88 Das geplante Neubaugebiet aus dem Bebauungsplan Nr. 88 wird südlich von der Dorfener Straße und westlich von der Bundesstraße 388 begrenzt

Mehr

Die Eigennutzung von Solarstrom rechnet sich Konstanz

Die Eigennutzung von Solarstrom rechnet sich Konstanz Die Eigennutzung von Solarstrom rechnet sich 13 07 2015 Konstanz 1 - Entwicklung Kosten und Vergütung bei PV 2 - Praxisbeispiele 3 - Änderungen EEG 2014 4 - Anhang mit ergänzenden Informationen Solarpark

Mehr

59L Nachweis nach EEWärmeG 2009

59L Nachweis nach EEWärmeG 2009 BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 59L Nachweis nach EEWärmeG 2009 Seite 1 59L Nachweis nach EEWärmeG 2009 (Stand: 16.12.2008) Das Programm erstellt den Nachweis der Nutzungspflicht nach 3 des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes

Mehr

Veranstaltung Energie AG, Dienstag

Veranstaltung Energie AG, Dienstag Energie-AG Holtsee Solarthermie und Wärmepumpe mehr Effizienz Seite 1 Veranstaltung Energie AG, Dienstag 20.03.2012 Vortrag: Dipl. Ing. Heinz Janssen Solarthermie und Wärmepumpe mehr Effizienz in Kombination

Mehr

Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach. Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme

Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach. Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme 12.03.2015 Realisierte Projekte 2 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energieerzeugung Wärmeabnahme

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Vortrag PV-Heiz

Herzlich Willkommen. zum Vortrag PV-Heiz Herzlich Willkommen zum Vortrag PV-Heiz das perfekte Energiekonzept RENNERGY Systems AG - Referentin: Marieke Burger Firmenvorstellung RENNERGY Systems AG in Buchenberg Ihr Fachpartner für komplette Energiesysteme

Mehr

Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar

Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar Lohmar. Für mich persönlich fördernd! Energieeffizientes Bauen Bonusmodell Neubau in Lohmar Ihr Förderprogramm der Stadt Lohmar www.stadt-mit-persoenlichkeit.de I 01 Energieeffizientes Bauen Bonusmodell

Mehr

Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse

Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse Was ist überhaupt wie erneuerbar? Bild: Sonnenhaus-Institut e.v. Folie 1 Heizsysteme welches ist nun das richtige?... abhängig von: :: Benutzungsstruktur und Personenanzahl

Mehr

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizung im Einfamilienhaus Von DI Johannes Mantler, Österreichischer Kachelofenverband jmantler@kachelofenverband.at Institut: Österreichischer Kachelofenverband Projektdauer:

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017 Normwärmebedarf Gießen und Ortsteile (Nutzwärme) 2016 Wärmebedarf 988.557 MWh/a 407.713 MWh Gas ~ 42% 492.713

Mehr

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech Nicht viel größer als ein herkömmlicher Heizkessel liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät GAMMA 1.0 übers Jahr fast Dreiviertel des benötigten

Mehr

Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen. Stand: Okt. 2015

Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen. Stand: Okt. 2015 Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen Stand: Okt. 2015 Bauvorhaben Am Seebogen 2 Übersicht 1. Projektbeschreibung 2. Bauliche Anforderungen - Technische Daten 3. Zahlen - Daten - Fakten 4.

Mehr

Energietag Winnenden. Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme. rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller

Energietag Winnenden. Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme. rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller Energietag Winnenden Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller Erik Fischer www.kurz-fischer.de Warum Energiesparen? Energieeffizienz zur Ressourcenschonung

Mehr

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen 15.07.2016 Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung stellen

Mehr

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG Stand: November 2008 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) EEWärmeG - Eckpunkte 2 Ziel: 14% erneuerbarer Wärme bis 2020 (derzeit: 6%). Mindestanteil

Mehr

Zieldefinition des Referats

Zieldefinition des Referats SOLTOP in Elgg ZH Zieldefinition des Referats Ziel des Referats: Verständnis der beiden «konkurrenzierenden» Technologien Lösungsansätze für das Dilemma Was kann ich von den Technologien erwarten Welchen

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Beispiele der intelligenten Kombination aus Berliner Projekten Geo-En Energy Technologies GmbH Hauptstraße 65 12159 Berlin www.geo-en.de - 1 - Technologieüberblick BRENNER

Mehr

Kornburg-Nord. Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung. Modul 7.1 Master E2D Vorlesung Nr. 3

Kornburg-Nord. Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung. Modul 7.1 Master E2D Vorlesung Nr. 3 Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Folie 1 Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende

Mehr

Arten der Warmwasseraufbereitung

Arten der Warmwasseraufbereitung Arten der Warmwasseraufbereitung Die Wassererwärmung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Noch bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts gab es kaum Auswahlmöglichkeiten. Sogar fliessendes

Mehr

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit LAUWARM DIE ZUKUNFT KOMMUNALER ENERGIEVERSORGUNG DIE SITUATION. Lange Versorgungswege für elektrische und thermische Energie haben

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Zusammenfassung. 1. Einleitung

Zusammenfassung. 1. Einleitung Zusammenfassung 1. Einleitung Es ist technisch möglich Photovoltaik- und Solarthermiemodule zu einem Hybridmodul zu vereinen. Diese Kombination wird kurz PVT genannt. Dabei können grundsätzlich zwei Systeme

Mehr

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Stromverbrauch der letzen 50 Monate 45 Stromverbrauch der letzen 50 Monate 40 35 30 25 20 15 10 Strom HT NT HT+NT Heiz.-Steuerung Lüftung Strom Haushalt 5 April 2011 Mai 2011 Juni 2011 Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November

Mehr

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab 01.01.2009 EEWärmeG Erneuerbare Energien sind seit dem 01.01.2009 Pflicht für die Wärmeversorgung im Neubau. EEWärmeG Gilt seit 01.01.2009 in ganz Deutschland

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Heizen mit Solarstrom. Erfahrungen aus dem Projekthaus Ulm

Heizen mit Solarstrom. Erfahrungen aus dem Projekthaus Ulm Heizen mit Solarstrom Erfahrungen aus dem Projekthaus Ulm Agenda Projekthaus Ulm Kosten Steuerbarkeit von Wärmepumpen Messdaten aus dem Alltag Zusammenfassung und Ausblick 08.06.2017 Ingenieurbüro Holger

Mehr

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11. Mikro-KWK mit Heizöl Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung Lutz Mertens Osnabrück, 11. November 2011 Inhalt Energieträger Heizöl EL: Einsatzbereiche, Potenziale

Mehr

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Der Wärmemarkt und das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Dr. jur. Volker Hoppenbrock, M.A. Ecologic-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Überblick Situation

Mehr

Energie-Wärme-Gesetz EEWärmeG

Energie-Wärme-Gesetz EEWärmeG Energie-Wärme-Gesetz EEWärmeG desig n Dipl. Ing. Herman Dulle 18.05.2015 BOB efficiency design AG Schurzelter Straße 27 52074 Aachen 0241-47466-0 info@bob-ag.de www.bob-ag.de Seite 1 BOB Energiedesign

Mehr

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Installationsbetrieb mit fachübergreifenden Kompetenzen 2015 entstanden aus Management-Buyout der Ausführungsabteilung

Mehr

Empfehlung zu einer innovativen Energieversorgung

Empfehlung zu einer innovativen Energieversorgung partetzke@ineg-energie.de fedtke@ineg-energie.de Empfehlung zu einer innovativen Energieversorgung im Neubaugebiet Stapelberger Weg, Bramsche Die Energieeffizienz ist ein Maß für den (minimalen) End-Energieaufwand

Mehr

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem 01.01.2016 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger 2016 Übersicht der Themen Politische Rahmenbedingungen Die Energieeinsparverordnung 2016 Berechnungsbeispiele

Mehr

Amt am Peenestrom. Integriertes Wärmenutzungskonzept. Wolgast Schule und Jugendhaus am Paschenberg. Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast

Amt am Peenestrom. Integriertes Wärmenutzungskonzept. Wolgast Schule und Jugendhaus am Paschenberg. Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast Amt am Peenestrom Integriertes Wärmenutzungskonzept Wolgast Schule und Jugendhaus am Paschenberg für das Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast Burgstraße 6 17438 Wolgast durch die Arbeitsgemeinschaft Ingenieurbüro

Mehr

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Gesamte Brutto-Stromerzeugung 597 TWh Stromerzeugung aus Erneuerbaren 46,3 TWh Kernenergie 27,6 % Braunkohle 26,6 % Steinkohle 24,5 %

Mehr

Amt am Peenestrom. Integriertes Wärmenutzungskonzept. Lassan. Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast

Amt am Peenestrom. Integriertes Wärmenutzungskonzept. Lassan. Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast Amt am Peenestrom Integriertes Wärmenutzungskonzept Lassan für das Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast Burgstraße 6 17438 Wolgast durch die Arbeitsgemeinschaft Ingenieurbüro für Gebäudetechnik Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Diözese Eichstätt. 3. Fachforum: Erneuerbare Energien. Dipl.-Ing. (FH) Josef Beyer

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Diözese Eichstätt. 3. Fachforum: Erneuerbare Energien. Dipl.-Ing. (FH) Josef Beyer Integriertes Klimaschutzkonzept für die Diözese Eichstätt 3. Fachforum: Erneuerbare Energien Dipl.-Ing. (FH) Josef Beyer Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de Die Fachforen im Klimaschutzkonzept

Mehr

Gesetz zur Förderung Erneuerbare Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG. Ersatzmaßnahmen

Gesetz zur Förderung Erneuerbare Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG. Ersatzmaßnahmen Gesetz zur Förderung Erneuerbare Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG Ersatzmaßnahmen Diese Vorlage dient als Hilfestellung bei der Nachweisführung und ist der unteren Bauaufsicht

Mehr

Wärme-Energie für den Klimaschutz. Kurzinformation zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Neubauvorhaben

Wärme-Energie für den Klimaschutz. Kurzinformation zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Neubauvorhaben Wärme-Energie für den Klimaschutz Kurzinformation zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Neubauvorhaben Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, seit langem ist uns klar, dass fossile Brennstoffe,

Mehr

Energiekonzept Blausteinsweg 27. Januar Dirk Hunke

Energiekonzept Blausteinsweg 27. Januar Dirk Hunke Energiekonzept Blausteinsweg 27. Januar 2018 Dirk Hunke Inhaltsverzeichnis Die Sonne als Energiequelle Erdwärmegewinnung Erdwärmesonden Kaltes Nahwärmenetz Wärmepumpe Wärmepumpe Contracting Sonnenstrom

Mehr

Kommunales Energiekonzept für die Realschule, Dreifachturnhalle und das Gymnasium Hilpoltstein

Kommunales Energiekonzept für die Realschule, Dreifachturnhalle und das Gymnasium Hilpoltstein Energiekonzept Schulen Hilpoltstein Kommunales Energiekonzept für die Realschule, Dreifachturnhalle und das Gymnasium Hilpoltstein Kreisausschusssitzung am 08.08.2014 Dipl.-Ing. (FH) Stefan Schedl Institut

Mehr

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG seit in Kraft

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG seit in Kraft i Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG seit 01.01.2009 in Kraft Welchen Zweck und welches Ziel hat das Gesetz? Das Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-

Mehr

Wärmepumpe und Eisspeicher

Wärmepumpe und Eisspeicher Frankfurt, 05.05.2015 Wärmepumpe und Eisspeicher Änderungen der EnEV und neue Konzepte Agenda EnEV Systematik in Kürze EnEV Neuerungen 2014 und 2016 Wärmepumpe Systematik und Charakteristik Wärmequelle

Mehr

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Die Energieagentur Region Gö1ngen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v.

Mehr

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften.

Auch für Kommunen entsteht so ein wirtschaftlich sinnvolles Modell zur Nutzung Erneuerbarer Energie in ihren eigenen Liegenschaften. Gemeinde Effeltrich Photovoltaik auf eigenen Liegenschaften Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf eigenen Liegenschaften kann die Kommune nicht nur einen Beitrag zur ökologischen Stromerzeugung

Mehr

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung Die neue Heizung 07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER Die neue Heizung Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung im wirtschaftlichen Vergleich liegt der fossile Brennstoff Gas knapp vor den

Mehr

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Schloß Holte-Stukenbrock, 25. September Dr. Jochen Arthkamp, ASUE www.asue.de Herausforderungen an die Energieversorgung zunehmender Energiebedarf weltweit begrenzte

Mehr