Werte und Grundsätze. Werte und Grundsätze
|
|
- Angelika Mina Schmidt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Werte und Grundsätze Werte und Grundsätze Januar 2013
2 2
3 Werte und Grundsätze von Rieter Die Grundwerte für die geschäftliche Tätigkeit des Rieter-Konzerns sind in drei übergeordneten Zielen zusammengefasst: Delight your customers Enjoy your work Fight for profits. Das Unternehmen Rieter ist erfolgreich, wenn es die Erwartungen seiner Kunden erfüllt, wenn seine Mitarbeiter* sich mit Freude engagieren und wenn es langfristig Mehrwert für seine Aktionäre schafft. Rieter bietet Produkte und Dienstleistungen an, die dem Wohlbefinden und dem Komfort der Menschen dienen. Comfort thanks to Rieter ist daher unser Motto, dem wir in unserer täglichen Arbeit nachleben wollen. Winterthur, Januar 2013 Die Rieter-Konzernleitung * Zur Vereinfachung steht nur die männliche Form, statt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden, Aktionärinnen und Aktionäre, etc. 3
4 Die Geschichte des Tempels Der Rieter-Konzern hat 1994 seine Zielausrichtung und die Grundwerte für seine geschäftlichen Aktivitäten in der Form eines Tempels mit drei Säulen festgelegt. Diese drei Säulen, die für unsere Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre stehen, haben auch weiterhin ihre Gültigkeit. Wenn wir unseren Rieter-Tempel genauer betrachten, sehen wir, dass ein Komfort- Dach unsere Aktivitäten überspannt. Wir sind ein Industriekonzern, der sein Know-how dafür einsetzt, um innovative Lösungen für die Textilindustrie zu entwickeln, die dem Wohlbefinden, dem Komfort des Menschen dienen. Das Dach wird von drei Säulen getragen, die uns mit ihren Inschriften direkt auffordern, was zu tun ist, damit wir Erfolg haben: Delight your customers, Enjoy your work, Fight for profits. Was sich hinter diesen Slogans verbirgt, was wir damit meinen und wie wir messen wollen, ob wir in diesen wichtigen Bereichen Fortschritte machen, wird auf den nächsten Seiten erklärt. Personelle Änderungen in den letzten Jahren und die Integration von neuen Standorten und neuen Unternehmen in den Rieter-Konzern führten dazu, dass es immer mehr Mitarbeiter gibt, die den Tempel und seine Geschichte und Anwendung nicht aus erster Hand oder überhaupt nicht kennen. Zudem werden gewisse Begriffe heute von vielen Leuten nicht mehr in der ursprünglich gemeinten Bedeutung verstanden oder sind durch die Marktentwicklung überholt. Aus diesen Gründen hat sich die Konzernleitung entschlossen, den Tempel zu überdenken, zu revidieren und zu revitalisieren. Der Tempel mit seinen Werten und Grundsätzen ist wiederum die Richtschnur für unser unternehmerisches Handeln und für alle Mitarbeiter gültig und wichtig. Um dies zu unterstreichen, wollen wir die Einhaltung und Umsetzung dieser Grundwerte auch messbar machen, um im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Mehrwerte für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre zu schaffen. 4
5 Delight your customers Kundenorientierung Wir richten unsere Arbeit und unser unternehmerisches Wirken auf unsere Kunden aus, denn nur von ihnen bekommen wir die Mittel, um Mitarbeiter und Zulieferer zu bezahlen sowie unseren Kapitalgebern eine angemessene Rendite zu ermöglichen. Unsere Produkte und Dienstleistungen müssen den Anforderungen unserer Kunden entsprechen und zu deren Erfolg beitragen. Wir wollen die Kundenwünsche schneller als unsere Wettbewerber erfassen, mit exzellentem Projektmanagement umsetzen und die Produkte und Dienstleistungen zeitgerecht im Markt einführen. Innovation und Produkte Als international tätiges und im globalen Wettbewerb stehendes Unternehmen sind wir uns bewusst, dass wir nur mit Innovationen in allen Geschäftsbereichen und durch permanente Steigerung von Qualität, Service und Produktivität unsere Marktposition halten und stärken können. Wir beziehen die Aspekte der Umweltverträglichkeit, Rezyklierbarkeit und Sicherheit systematisch in unsere Abläufe mit ein. Supplier of Choice Es ist unser Ziel, dass unsere Kunden uns zum Supplier of Choice wählen und wir mit ihnen zusammen neue Lösungen entwickeln. Dies erreichen wir, indem wir marktgerechte Produkte und Dienstleistungen zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbieten und in der Zusammenarbeit mit den Kunden auf allen Ebenen kompetent, lösungsorientiert, rasch, flexibel und zuverlässig sind. Messgrössen Unsere Kundenorientierung und unsere Wettbewerbsfähigkeit wollen wir regelmässig messen und unabhängig beurteilen lassen. Mit der Durchführung der Customer Retention Surveys erhalten wir ein umfassendes Bild, wie uns unsere Kunden sehen. Die Erfassung der Marktanteile aufgrund von allgemeinen Statistiken geben uns einen Vergleich, wie wir im Wettbewerb stehen. Interne und externe Qualitätsdaten geben uns wichtige Hinweise auf Prozessverbesserungen intern und in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Die Analyse und Diskussion unserer Produktpipeline zeigt uns unsere mittel- und langfristige Zukunftsfähigkeit. 5
6 Enjoy your work Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Know-how und Engagement sowie Flexibilität und Loyalität unserer Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolges. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter mit adäquaten Arbeitsplätzen und Hilfsmitteln sowie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Wir bilden Nachwuchskräfte intern aus und streben an, alle Führungspositionen mit eigenen Mitarbeitern besetzen zu können. Mit systematischer Nachfolgeplanung sichern wir unsere Führungskontinuität. Wir bieten stufengerechte, anspruchsvolle Aufgaben in einem internationalen und multikulturellen Arbeitsumfeld, verbunden mit einer marktkonformen und erfolgsorientierten Salärpolitik. Die Personalkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Erfolgsrechnung, und diese Kosten können nur durch gute Leistung erwirtschaftet werden. Führung Wir fördern das unternehmerische Denken und Handeln auf allen Stufen und übertragen zur Erhöhung der Flexibilität Kompetenzen mit Verantwortung an die unteren Ebenen. Wir setzen Vertrauen in die Mitarbeiter und erwarten dafür die Einhaltung von Vereinbarungen und die Bereitschaft zum umfassenden Informationsaustausch. Wir fordern vorbildliches Verhalten, insbesondere von den Führungskräften. Wir fördern Teamarbeit mit klar definierten Zuständigkeiten. Wir erkennen das Potenzial unserer Mitarbeiter und sorgen dafür, dass sie am richtigen Ort eingesetzt werden. Dadurch schaffen wir eine Arbeitsatmosphäre, in der sich die Mitarbeiter mit Freude für unser Unternehmen und unsere Kunden engagieren. Verantwortung Rieter bekennt sich zu einer nachhaltigen Entwicklung und zur sozialen Verantwortung. Dies gilt sowohl auf globaler Ebene als auch im lokalen Umfeld unserer Standorte, wo wir uns zudem auf die positive Zusammenarbeit mit den Behörden und Arbeitnehmervertretungen abstützen können. Chancengleichheit, Fairness und Integrität sowie Toleranz und Respekt sind für uns wichtige Grundsätze. Wir lehnen jede Form von Diskriminierung ab. Wichtige personelle Entscheidungen treffen wir unter Einbezug des nächsthöheren Vorgesetzten ( Grossvaterprinzip ), des Personalwesens und soweit erforderlich der Arbeitnehmervertretung. Messgrössen Wir wollen die Arbeitszufriedenheit, die Leistung der Mitarbeiter sowie unseren Führungserfolg messbar machen. Hierzu erfassen wir u.a. Fluktuations- und Abwesenheitsraten. Wir beurteilen die Mitarbeiter regelmässig und führen jährliche Mitarbeitergespräche durch, die wir auch dokumentieren. 6
7 Fight for profits Finanzielle Stabilität Wir sind verantwortlich für ein über 200jähriges Unternehmen, dessen Wert wir auch in Zukunft langfristig steigern wollen. Deshalb muss unser Unternehmen wie jedes andere auch dauerhaft Gewinn erzielen. Die Höhe der angestrebten Gewinne wird durch die Kosten des eingesetzten Kapitals wesentlich bestimmt. Wir wägen kurzfristige finanzielle Renditeoptimierungen sorgfältig gegenüber langfristigem profitablem Wachstum ab. Unser Ziel ist, das angestrebte Wachstum aus eigener Kraft zu finanzieren. Wir versuchen, unsere Geschäftsrisiken frühzeitig zu erkennen, um sie zu minimieren. Finanzielle Stabilität hilft, das Unternehmen langfristig zu entwickeln und den verbleibenden Risiken zu begegnen. Profitables Wachstum Als börsenkotiertes Unternehmen wollen wir wachsen, damit wir die Erwartungen der Aktionäre hinsichtlich Dividende und Aktienkursentwicklung erfüllen können. Im Interesse der langfristigen Unternehmensentwicklung hat jedoch Profitabilität Vorrang vor Umsatzwachstum. Wir setzen uns ehrgeizige Ziele, um die erfolgreiche Entwicklung von Rieter zu sichern. Mit dem Erreichen der Ziele schützen wir unsere Unabhängigkeit und erhalten unsere unternehmerische Handlungsfreiheit. Zyklisches Kostenmanagement Unser Geschäft ist zyklisch. Mit flexiblen Strukturen stellen wir sicher, dass wir unsere Kosten rasch anpassen können. Unsere Zulieferer und andere externe Partner sind integrierender Bestandteil unseres Wertschöpfungsprozesses. Dementsprechend fühlen wir uns mitverantwortlich für deren nachhaltige Unternehmensführung. Messgrössen Unsere Zielerreichung auf finanziellem Gebiet messen wir kurz-, mittel- und langfristig mit den gleichen Kerngrössen. Im Vordergrund stehen der operative Gewinn (EBIT), der Konzerngewinn (Net Profit), die Kapitalrendite (RONA) sowie der Free Cash-flow. Die finanzielle Stabilität wird im wesentlichen durch den Verschuldungsgrad, die Nettoliquidität und die Eigenkapitalquote bestimmt. 7
8 Rieter Management AG Klosterstrasse 20 CH-8406 Winterthur T F v1 de Printed in CH
Werte und Grundsätze. Werte und Grundsätze
Werte und Grundsätze Werte und Grundsätze November 2014 Delight your Customers Fight for Profits Enjoy your Work 2 Werte und Grundsätze von Rieter Die Grundwerte für die geschäftliche Tätigkeit des Rieter-Konzerns
Werte und Grundsätze
Werte und Grundsätze 2 Werte und Grundsätze Comfort thanks to Rieter Delight your customers Enjoy your work Fight for profits Rieter is a publicly-listed Swiss industrial group providing innovative solutions
Leitbild der SMA Solar Technology AG
Leitbild der SMA Solar Technology AG Pierre-Pascal Urbon SMA Vorstandssprecher Ein Leitbild, an dem wir uns messen lassen Unser Leitbild möchte den Rahmen für unser Handeln und für unsere Strategie erläutern.
RAYHER HOBBY GmbH Unternehmensleitbild
RAYHER HOBBY GmbH Unternehmensleitbild Präambel Die RAYHER HOBBY GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen in der Hobby- und Bastelbranche, das sich selbstbewusst den ausgeprägten Herausforderungen
Helvetia Gruppe. Unser Leitbild
Helvetia Gruppe Unser Leitbild Unser Leitsatz Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue. Das Leitbild der Helvetia Gruppe hält die grundlegenden Werte und die Mission fest, die für alle Mitarbeitenden
Wir wollen führend sein in allem was wir tun.
Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen
Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild
Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt
Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.
QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.
Personalleitbild Kanton Bern
Personalleitbild Kanton Bern Personalamt des Kantons Bern Adresse Personalamt des Kantons Bern Münstergasse 45 3011 Bern Impressum Text: Personalamt des Kantons Bern; Mediapolis, Bern Bilder: Getty Images
DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.
DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH Sensibel. Effizient. Vorausblickend. Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH ist der Komplett-Anbieter für alle Gewerke und Dienstleistungen
WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK
WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS Wir von SEMCOGLAS... sind zukunftsfähig... handeln qualitäts- und umweltbewusst... sind kundenorientiert... behandeln unsere Gesprächspartner fair...
LÖSUNGEN FÜR IHREN STAHLBEDARF. Qualitätspolitik
Winkelmann Metal Solutions GmbH Winkelmann Metal Solutions GmbH Heinrich-Winkelmann-Platz 1 59227 Ahlen E-Mail: info@winkelmann-materials.de Internet: www.winkelmann-materials.de Winkelmann Metal Solutions
3 Great Place to Work Institut Deutschland
3 Great Place to Work Institut Deutschland +9 Respekt -9-8 Fairness +7 +5-10 Teamgeist Glaubwürdigkeit Stolz Ergebnisindex 6 Great Place to Work Institut Deutschland Teamgeist Stolz Fairness Respekt Glaubwürdigkeit
WAS UNTERNEHMEN WOLLEN.
GELD VERDIENEN. WACHSEN. IMAGE. ZUFRIEDENE INNOVATIV SEIN. KUNDEN. VERNÜNFTIGE FINANZIERUNG. GUTER ARBEITGEBER SEIN. MEHR KUNDEN. BESSER VERKAUFEN. DIE RICHTIGEN MITARBEITER. WAS UNTERNEHMEN WOLLEN. Wirtschaftlicher
Merz-Führungsleitlinien. We care. Our research for your health.
Merz-Führungsleitlinien We care. Our research for your health. Vorwort Wir sind davon überzeugt, dass gute Führung ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg ist. Gute Führung bedeutet, die Mitarbeiterinnen
KOMPETENZ ICHERHEIT MITEINANDER. FÜREINANDER. UNSER LEITBILD. UALITÄ NNOVATION STABILITÄ
ORSCHUNG KOMPETENZ ITEINA ICHERHEIT MITEINANDER. FÜREINANDER. UNSER LEITBILD. UALITÄ NNOVATION STABILITÄ WAS SIE HIER LESEN, HABEN SIE SELBST GESCHRIEBEN. JANETTE BOHNE, GESCHÄFTSFÜHRERIN SPRINT SANIERUNG
Mehr als Sie erwarten
Mehr als Sie erwarten Dipl.-Kfm. Michael Bernhardt Geschäftsführer B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbh BBO Datentechnik GmbH Aus Visionen werden Lösungen B.i.TEAM und BBO bieten Ihnen spezifische
Quelle: Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit in der Bayerischen Staatsverwaltung
Seite 1 von 6 recherchiert von: in der Datenbank Bayern-Recht am 08.08.2007 Vorschrift Normgeber: Staatsregierung Aktenzeichen: BI1-1551-20-22-5 Erlassdatum: 02.07.2007 Fassung vom: 02.07.2007 Gültig ab:
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. Erfolg braucht Unternehmer mit Pioniergeist, die innovativ den Markt verändern, und nicht nur Manager, die das Bestehende
Verpflichtung zu Excellence (C2E) 2 Stern. Fragebogen zur Selbstbewertung auf Basis des Kriterienmodells
Verpflichtung zu Excellence (C2E) 2 Stern Fragebogen zur Selbstbewertung auf Basis des Kriterienmodells EFQM Verpflichtung zur Excellence (C2E) 2 Stern Fragebogen zur Selbstbewertung auf der Basis des
Führung, die aus Werten schöpft.
Führungsleitlinien Führung, die aus Werten schöpft. Mit unseren fünf Werten haben wir gemeinsam ein Fundament für unser Handeln gelegt. Sie dienen jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter als Orientierung.
Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau
Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit Ernst Schweizer AG, Metallbau Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Vorgesetzte Wir wollen zusammen Resultate erzielen und unsere vier Schweizer-Erfolgs-Punkte
INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG 10 4. WAS MACHT UNS AUS? 12 5. UNSER CLAIM 20 6. WAS SIND UNSERE WERTE?
LEITBILD INHALT 1. UNSERE VISION 4 2. WIE LAUTET UNSERE MISSION? 8 3. UNSERE HALTUNG 10 4. WAS MACHT UNS AUS? 12 5. UNSER CLAIM 20 6. WAS SIND UNSERE WERTE? 22 3 1. UNSERE VISION WAS BEDEUTET UNSERE VISION?
Leitlinien der CAS Software AG
Leitlinien der CAS Software AG Leitlinien* der SmartEnterprise CAS Software AG * Leitlinie: Systematisch entwickelte Feststellungen, um Entscheidungen zu unterstützen Präambel Mit dem Ziel ein herausragendes,
Referat zum Thema: Innovationen als Schlüssel zum Unternehmenswachstum. Leiter Geschäftskunden UBS AG Rapperswil
Referat zum Thema: Innovationen als Schlüssel zum Unternehmenswachstum Sandro Walther Sandro Walther Leiter Geschäftskunden UBS AG Rapperswil Agenda Ausgangslage für KMU heute Wachstumsoptionen Unternehmensstrategien
Leitbild der Bertelsmann Stiftung. Für eine zukunftsfähige Gesellschaft. BertelsmannStiftung
Leitbild der Bertelsmann Stiftung Für eine zukunftsfähige Gesellschaft BertelsmannStiftung Mission Statement Leitbild der Bertelsmann Stiftung Vorwort Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich in der Tradition
Die Energie der 4 Elemente
Die Energie der 4 Elemente The Power of Generating an Effect Effects Steigerung der Unternehmens- Performance Optimierung der Zielerreichung in Projekten Verbesserung der Teamarbeit Nachhaltige Verhaltensänderungen
Führen mit Zielen und Meßgrößen
Führen mit Zielen und Meßgrößen Der erste Führungsleitsatz der Firma X lautet: Wir vereinbaren präzise Ziele und kontrollieren konsequent deren Umsetzung Ziele geben Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung
Managementsymposium München, 6. Dezember 2005. Low Performer. - eine Herausforderung für das Personalmanagement und für Linienvorgesetzte
Managementsymposium München, 6. Dezember 2005 Low Performer - eine Herausforderung für das Personalmanagement und für Linienvorgesetzte Dr. Benjamin Künzli Schweizerische Nationalbank CH-8022 Zürich benjamin.kuenzli@snb.ch
Unternehmensstrategien
Unternehmensstrategien Methoden- Präsentation Vorgehensweise zu ihrer Entwicklung Henstedt-Ulzburg, 7. Juli 2008 Bei der Entwicklung von Strategien haben wir ein System im Blick Ansatz bei der Entwicklung
Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft
Wir wollen unseren Kunden dienen und nicht nur besser, sondern auch anders sein als der Wettbewerb. Wir wollen Neues schaffen und unsere Leistung steigern. Dabei gilt es, die Werte des Familienunternehmens
Gründung: Okt. 2008 Mitarbeiter: 43 (FTE) Arbeitsplätze: 50
Benefit Partner GmbH Die Benefit Partner GmbH ist Ihr ausgelagerter Kundenservice mit Klasse. Wir helfen Ihnen, Ihre Kunden lückenlos zu betreuen. Wir sind Ihr professioneller Partner, wenn es um Kundenprozesse
Inhalt: 1. Präambel. 2. Schematische Darstellung Leitbild. 3. Ergebnisse. 4. Pyramide. 5. Codes of Conduct
QUIP-LEITBILD Inhalt: 1. Präambel 2. Schematische Darstellung Leitbild 3. Ergebnisse 4. Pyramide 5. Codes of Conduct PRÄAMBEL Der Vorstand der QUIP AG entschloss sich 2003 ein Unternehmensleitbild zu entwickeln,
Unser Weg Verwirklichen, worauf es ankommt
Unser Weg Verwirklichen, worauf es ankommt 6 Unser Weg WOFÜR stehen wir? WAS zeichnet uns aus? WIE wollen wir langfristig erfolgreich sein? Joe Kaeser Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG Unser Weg
BVCG Strategieberatung Vorteile Matrix Prozess Projektablauf Kontakt
Strategie Wir über uns Die Partner der BVCG-Group beraten den Mittelstand in allen unternehmensrelevanten Bereichen und machen die Unternehmen dadurch nachhaltig erfolgreich. Unseren mittelständischen
DIE ESSILOR LEITSÄTZE
DIE ESSILOR LEITSÄTZE Jeder einzelne Mitarbeiter unseres Unternehmens zeigt in seinem beruflichen Leben Verantwortungsbewusstsein und schützt das Renommee von Essilor. Aus diesem Grund kennen und beachten
Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.
Unser Leitbild unsere Richtlinien Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Inhalt Bildungsauftrag 4 Kultur 6 Führung 8 Unterricht 10 Partner 12 Infrastruktur 14 Unser Leitbild unsere
Unsere Vision Unser Leitbild
Unsere Vision Unser Leitbild apetito ist durch seine Mitarbeiter zu dem geworden, was es heute ist. Karl Düsterberg Firmengründer 3 Was ist unsere Unternehmensvision? Was ist unser Leitbild? Unsere Vision
Kurstitel Kursinhalt Teilnehmer
K u r s e K u r s e Mitarbeiterführung Bewerbungsgespräche Wie führe ich ein Bewerbungsgespräch richtig? Inhaber/in Worauf achte ich besonders im Gespräch? Welche Leitplanken/Hilfsmittel helfen mir weiter?
... Die. Mit einer Zertifizierung steigern und verbessern Sie Ihre Unternehmensleistung. Sie bewerten Ihre Prozesse nach internationalen Standards.
... Die auditiert und zertifiziert Ihr Managementsystem nach national und international anerkannten Normen. Jede Branche und jedes Unternehmen hat individuelle Belange und spezifische Erfordernisse. Wir
ENTERPRISE PERFORMANCE MANAGEMENT FÜR EPM. Sie.
ENTERPRISE PERFORMANCE MANAGEMENT FÜR EPM Sie. WIE SIEHT DIE PERFORMANCE IHRES UNTERNEHMENS AUS? ZIELE MUSS MAN MESSEN KÖNNEN Ihre Mitarbeitenden bilden nicht nur einen grossen Kostenblock in Ihrer Aufwandsrechnung,
Personalpolitisches Leitbild der allgemeinen Bundesverwaltung
Personalpolitisches Leitbild der allgemeinen Bundesverwaltung Im Hinblick auf die hohen Erwartungen, welche die Öffentlichkeit an einen Service public und seine Mitarbeitenden stellt, hat der Bundesrat
Wir setzen auf Werte.
Wir setzen auf Werte. Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen Inhaltsverzeichnis. Mission 5 Vision 7 Bezugsgruppen 9 Herausforderungen annehmen Zukunft gestalten 11 3 Inhaltsverzeichnis Verantwortung
Führung und. Personalmanagement
Führung und Organisations- und Personalentwicklung Handelsfachwirt/in IHK Dozent: Klaus Imhof Dozent: Klaus Imhof Folie 1 Gliederung 1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden, 2. Personalpolitik, 3. Psychologische
Ihr Ziel ist profitables Wachstum. Sie führen ein Technologieunternehmen und verkaufen Ihre Produkte
Seite 1 von 7 Unsere Kunden Ihr Ziel ist profitables Wachstum Sie führen ein Technologieunternehmen und verkaufen Ihre Produkte an Industrieunternehmen. Ihr Ziel ist ein profitables Wachstum, das Sie durch
Schulleitung Lehrperson Datum :
Mitarbeitergespräch für Lehrer Schulleitung Lehrperson Datum : Letztes Mitarbeitergespräch : (Datum) Dienstjahre gesamt der Lehrperson :. Gesprächsinhalte 1) Befindlichkeit 2) Zielerreichung innerhalb
MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN
MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN M-FEE ALS VORBILDLICHE ARBEITGEBERIN SCHAFFEN WIR VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN MOTIVIERENDES UND LEISTUNGS- ORIENTIERTES ARBEITSKLIMA, DAS DIE BESTEN KRÄFTE ANZIEHT.
Was ist neu an der DIN EN ISO 9001:2000?
Was ist neu an der DIN EN ISO 9001:2000? Galle Reinhard cognitas. Gesellschaft für Technik-Dokumentation mbh 85521 Ottobrunn, Alte Landstr. 6 33106 Paderborn, Heinz-Nixdorf-Ring 1 www.cognitas.de reinhard.galle@cognitas.de
Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben.
Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben. Inhaber Klaus-Dieter Kirstein erwarb als Führungskraft der Bundeswehr besondere Kenntnisse im Projekt- und Organisationsmanagement sowie der Weiterbildung
Quality on track. Strategie und Leitbild
Quality on track. Strategie und Leitbild Unsere Mitarbeitenden arbeiten nicht einfach, sie leben den Güterverkehr. Wozu Personalpolitik? Nicht einfach nur arbeiten Die Personalpolitik nimmt Bezug auf die
Die Zukunft der Arbeitswelt: flexible Arbeitszeiten, fluide Strukturen, neue Leadership-Modelle
DENKANSTÖSSE Matthias Mölleney Direktor am Future Work Forum Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Kontakt: peoplexpert gmbh Seestrasse 110 CH - 8610 Uster
Werteorientiertes Führen
Welt der Vakuum-Technologie Auf die Führungskräfte kommt es an: Werteorientiertes Führen 05.06.2013 IHK Fachkräftekongress Wolfgang Schmalz Geschäftsführender Gesellschafter Agenda Die J. Schmalz GmbH
CA Clarity PPM. Übersicht. Nutzen. agility made possible
PRODUKTBLATT CA Clarity PPM agility made possible CA Clarity Project & Portfolio Management (CA Clarity PPM) unterstützt Sie dabei, Innovationen flexibel zu realisieren, Ihr gesamtes Portfolio bedenkenlos
Unternehmensführung mit einer Balanced Scorecard. am Beispiel eines innovativen Logistik-Dienstleisters
Unternehmensführung mit einer Balanced Scorecard am Beispiel eines innovativen Logistik-Dienstleisters Service aus Leidenschaft - seit 1928 Der Firmengründer Andreas Schmid vor einem seiner ersten Fahrzeuge
Zukunft der Arbeitswelt
DENKANSTÖSSE Matthias Mölleney Direktor am Future Work Forum Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Kontakt: peoplexpert gmbh Seestrasse 110 CH - 8610 Uster
charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland
charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Vorteil Vielfalt: Wertschätzung schafft Wertschöpfung Vielfalt ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen
Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de
Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,
KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Kerstin Stangl 0010455 1 Allgemeines über KVP 1.1 Was ist KVP? KVP hat seinen Ursprung in der japanischen KAIZEN Philosophie (KAIZEN, d.h. ändern zum Guten). KAIZEN
Karl-Jaspers-Klinik. Führungsgrundsätze August 2009
Karl-Jaspers-Klinik Führungsgrundsätze August 2009 Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Führungskräfte, wir haben in der Karl-Jaspers-Klinik begonnen, uns mit dem Thema Führung aktiv auseinanderzusetzen.
NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.
NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.de 0 Raus aus der Wachstumsfalle Wachstum ist für die meisten
Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.
Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes einzelne Unternehmen ist einzigartig. Ob Gesundheitswesen oder Einzelhandel, Produktion oder Finanzwesen keine zwei Unternehmen
Siemens Transformers Managementpolitik. Qualität, Umweltschutz, Arbeitsschutz. www.siemens.com/energy
Siemens Transformers Managementpolitik Qualität, Umweltschutz, Arbeitsschutz www.siemens.com/energy Kundennutzen durch Qualität und Kompetenz Transformers QUALITÄTS MANAGEMENT POLITIK Ziel der SIEMENS
Dieses Werkzeug zur Selbstbewertung ist auf den equass-kriterien aufgebaut.
equass Assurance 2012- Quickscan Stand: 20.01.2014 Dieses Werkzeug zur Selbstbewertung ist auf den equass-kriterien aufgebaut. Bitte beantworten Sie alle Fragen durch Ankreuzen. Wenn Sie bei einer Frage
Instrumente zur Personalentwicklung am Beispiel der ARCUS Kliniken. Sigrun Goos, MSc ARCUS Sportklinik
Instrumente zur Personalentwicklung am Beispiel der ARCUS Kliniken Sigrun Goos, MSc ARCUS Sportklinik ENTFALTEN SIE SICH Personalstrategie? Was sind die Schlüsselpositionen in den ARCUS Kliniken und wie
Wissensbilanz / Intellectual Capital Report. Xcc Software AG, Philipp Harrschar Frankfurt, 10.11.2005
Wissensbilanz / Intellectual Capital Report Xcc Software AG, Philipp Harrschar Frankfurt, 10.11.2005 _Themen Was macht die Xcc Software AG? Unsere Motivation zur Wissensbilanz Die Ergebnisse Was machen
Volksbank BraWo Führungsgrundsätze
Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass
UNTERNEHMENSBERICHT. HIRSCH Servo AG
UNTERNEHMENSBERICHT HIRSCH Servo AG Glanegg 58 A-9555 Glanegg www.hirsch-gruppe.com Mitarbeitende: ca. 600 (davon ca. 240 in Kärnten) Gründungsjahr: 1972 Ansprechperson: Michaela Promberger Nachhaltigkeit
stiftung st. franziskus heiligenbronn Führungsleitlinien
stiftung st. franziskus heiligenbronn Führungsleitlinien der stiftung st. franziskus heiligenbronn verabschiedet am 19. Mai 2015 Da ich berufen bin, selbst zu leben, was ich von den anderen verlange (
Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH
Präzision in Kunststoff Weißer + Das WertSchöpfungsSystem WSS der Weißer + Ein Logo mit Symbolkraft: WSS steht für die Bündelung verschiedener, erfolgsorientierter Maßnahmen unter einem System. Mit definierten
EMPFEHLUNGEN VON KLINGLER CONSULTANTS TRENDS IN DER VERGÜTUNG
VON KLINGLER CONSULTANTS S IN DER VERGÜTUNG Aufgrund ihrer kontinuierlichen Marktbeobachtungen eruierten die Experten von klinglerconsultants folgende Trends in der Konzeption von Vergütungsmodellen: Trends
Personalentwicklung an Zürcher Mittelschulen
Bildungsdirektion Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Personalentwicklung an Zürcher Mittelschulen Grundlagen und Vorgehensweisen zur Personalentwicklung an Zürcher Mittelschulen Gesamtkonzept
Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz
Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir
Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland
Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland Ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Durchführung: psychonomics AG in Kooperation
Kundenbegeisterung durch Service Excellence. Ein neuer Technical Report des CEN hilft, für die Zukunft gerüstet zu sein.
Kundenbegeisterung durch Service Excellence. Ein neuer Technical Report des CEN hilft, für die Zukunft gerüstet zu sein. Zunehmende Ansprüche und Erwartungen ihrer Kunden sind heute die grossen Herausforderungen
QM - Kundendokumentation
QM - Kundendokumentation Qualitätsmanagementsystem der Schällibaum AG Das dokumentierte und in die Betriebsorganisation integrierte QM-System zeigt den Kunden transparent auf, dass die Schällibaum AG jederzeit
DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN
V I S I O N U N D L E I T B I L D VISION UND LEITBILD DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN Bildung ist unser Business Die Wirtschaft ist unser Partner Lernen ist unsere Kultur Der Wandel fordert uns heraus
SMA-Wissensmanagement
Überleben in der Informationsflut SMA-Wissensmanagement Durch Kooperative Unternehmensführung wird Wissensmanagement fast zum Selbstläufer Günther Cramer, Dr. Mike Meinhardt SMA Technologie AG, Niestetal,
Demografie und die Auswirkungen auf Unternehmen
Demografie und die Auswirkungen auf Unternehmen Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Brühl, den 24. September 2015 S2 Agenda 1 Demografie
kundenorientiert kundennah kompetent kurze Wege Unternehmensleitbild der
kundenorientiert kundennah kompetent kurze Wege Unternehmensleitbild der Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Die Nufringer Bank eg ist lokal verwurzelt und unterhält enge Beziehungen zu ihren Mitgliedern....
Qualitätsmanagement - Umweltmanagement - Arbeitssicherheit - TQM
Qualitätsmanagement - Umweltmanagement - Arbeitssicherheit - TQM Besteht bei Ihnen ein Bewusstsein für Die hohe Bedeutung der Prozessbeherrschung? Die laufende Verbesserung Ihrer Kernprozesse? Die Kompatibilität
Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden.
Leitbild In der Region für die Region Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden. Vorwort In der Region für die Region ist das Motto, unter dem wir als gesetzlicher Prüfungs- und Beratungsverband
Die Schlüssel-Lösung zur Ertragssteigerung: Enterprise PROduction Management E PROMI datenbasierte Entscheidungsunterstützung mit integrierter
Korrekte Entscheidungen für Qualität und Produktivität effizient finden und treffen Die Schlüssel-Lösung zur Ertragssteigerung: Enterprise PROduction Management E PROMI datenbasierte Entscheidungsunterstützung
Pluspunkt Ehrenamt.DTB - ein Instrument zur Personalentwicklung
Pluspunkt Ehrenamt.DTB - ein Instrument zur Personalentwicklung Mit dem Konzept "Pluspunkt Ehrenamt.DTB" soll das Leitbild "Wir schaffen Bindung" des Deutschen Turner-Bundes systematisch, planvoll und
Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden?
Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden? Grundkonzepte der Excellence Dipl. Ing. (FH) Exzellente Organisationen erzielen Dauerhaft herausragende Leistungen, welche die Erwartungen aller ihrer Interessengruppen
GRIES DECO HOLDING. Führungsgrundsätze Das sind wir
GRIES DECO HOLDING Führungsgrundsätze Das sind wir Unsere Geschichte wie alles begann... In Zeiten des Wirtschaftswachstums gründete das Ehepaar Gries 1948 seine kleine Firma Oskar Gries Fabrikation von
hfm Hälg Facility Management AG schafft frei raum!
schafft frei raum hfm Hälg Facility Management AG schafft frei raum! hfm Hälg Facility Management AG bietet Ihnen kompetente Unterstützung mit professionellen Dienstleistungen im gesamten Facility Management.
Excellence in der Industrie Kontinuierliche Verbesserung bei RUAG Aviation 4 Jahre auf dem Weg
Excellence in der Industrie Kontinuierliche Verbesserung bei RUAG Aviation 4 Jahre auf dem Weg Patrick Hadorn Vice President Quality & Safety RUAG Aviation Zug, 22. Mai 2014 RUAG Divisionen und Strategie
aldi gen Echte Kaufleute gesucht als Management-Nachwuchs bei ALDI.
aldi gen Echte Kaufleute gesucht als Management-Nachwuchs bei ALDI. Leiter Verkauf Leiter Personal & Verwaltung Leiter Einkauf 02 Prokura Bezirks leiter Ihr Einstieg Buchhaltungsleiter Verkaufs- stellen-
FACTSHEET. Factoring und EVINT. Liquiditätsmanagement und die B2B Plattform für Zeitarbeit, Onsite Management und MasterVendor
FACTSHEET Factoring und EVINT Liquiditätsmanagement und die B2B Plattform für Zeitarbeit, Onsite Management und MasterVendor Unternehmen müssen tagtäglich Wettbewerbschancen nutzen, um Umsatz zu generieren
Resultatorientiert. Ehrlich. Messbar. Interimsmanagement. Coaching und Training. Spezialist für Produktion und Logistik
Resultatorientiert. Ehrlich. Messbar. Spezialist für Produktion und Logistik Interimsmanagement Menschen, Abteilungen und Unternehmen nachhaltig befähigen, den KVP (kontinuierlichen Verbesserungsprozess)
Strategisches Personalmanagement A G E N D A
Strategisches Personalmanagement Systeme und Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit A G E N D A 1. Was sich hinter dem Begriff Strategische Personalmanagement verbirgt 2. Häufig anzutreffende
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD FÜHRUNG BEI FRAUNHOFER VISION UND STRATEGIE»Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss
schurter.com Unser Weg zum Erfolg
schurter.com Unser Weg zum Erfolg SCHURTER ist seit 1933 erfolgreich in der globalen Elektronikindustrie tätig. In diesem agilen Marktumfeld ist es immer wieder gelungen, Herausforderungen zu meistern
Qualität nach Maß. Unsere Dienstleistungen: Arbeitnehmerüberlassung On-Site Management Personalvermittlung Outsourcing
Qualität nach Maß Unsere Dienstleistungen: Arbeitnehmerüberlassung On-Site Management Personalvermittlung Outsourcing Die Uniflex-Idee Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen
Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment.
Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment. Unternehmenskultur. Führungskompetenz. ON.Vision Die Coaches und Trainer der ON.DevelopmentGroup sind Experten für Unternehmenskultur und Führungskompetenz
Helvetia Gruppe. Personalgrundsätze
Helvetia Gruppe Personalgrundsätze Liebe Mitarbeitende Unsere Personalpolitik stützt sich auf das Leitbild mit dem Leitsatz «Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue» ab und wird in der ganzen
Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de
Haftungsrisiken für Mittelständler Compliance ist längst ein Wettbewerbsfaktor Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen stellt das Thema Compliance häufig ein Schreckgespenst dar. Eine genauere
MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG
MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG Nachfolgend finden Sie verschiedene Auszüge aus unserem Fragebogenkatalog für das Umfragemodul. Der Fragebogenkatalog deckt dabei die verschiedensten Themenbereiche
Informatikleitbild der Kantonalen Verwaltung Zürich
Informatikleitbild der Kantonalen Verwaltung Zürich Vom KITT verabschiedet am 26. Oktober 2006, vom Regierungsrat genehmigt am 20. Dezember 2006 Einleitung Zweck des Leitbildes Mit dem Informatikleitbild
Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch
Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch Risiken minimieren, Wiederholbarkeit maximieren Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Messdaten