Sicherstellung der Rückführung mit Ringversuchsergebnissen Geht das?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherstellung der Rückführung mit Ringversuchsergebnissen Geht das?"

Transkript

1 Sicherstellung der Rückführung mit Ringversuchsergebnissen Geht das? Laborleitertreffen 28 Fachgruppe Freiberufliche Chemiker und Inhaber freier unabhängiger Laboratorien in der GDCh Frankfurt, Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Abteilung Hydrochemie Bandtäle 2 D-7569 Stuttgart Tel.: / Fax: Michael.Koch@iswa.uni-stuttgart.de Was ist Rückführbarkeit? Eigenschaft eines Messergebnisses oder des es eines Normals, durch eine ununterbrochene Kette von Vergleichsmessungen mit angegebenen Messunsicherheiten auf geeignete Normale bezogen zu sein (VIM) Geeignete Normale sind in der Regel die Realisierung der SI-Einheiten durch die Metrologie-Institute 2 Koch, M. - Rückführbarkeit 1

2 Rückführbarkeit stellt sicher, dass ein Gramm (oder ein mg/l oder ein ng/kg) im Labor X in Deutschland exakt gleich viel ist, wie ein Gramm (oder ein mg/l oder ein ng/kg) überall sonst auf der Welt nur über den Nachweis der Rückführbarkeit ist die Richtigkeit eines es nachgewiesen 3 Koch, M. - Rückführbarkeit Rückführbarkeitsketten Länge Stoffmenge Länge, die dem X-fachen der Wellenlänge eines stabilisierten I 2 -Lasers entspricht SI-Einheit für die Stoffmenge Realisierung? Kalibriernormal 2 Referenz-Standard Kalibriernormal 1 Arbeits-Standard Maßband Stoffmenge einer Verbindung X in einer Lösung 4 Koch, M. - Rückführbarkeit 2

3 Rückführbarkeitsstrukturen In vielen Bereichen gibt es feste Strukturen, z.b. Massenbestimmung, Temperatur Eichämter, Kalibrierlaboratorien Klinische Chemie Referenzlaboratorien In der Umweltanalytik gibt es solche Strukturen nicht 5 Koch, M. - Rückführbarkeit Sicherstellung der Rückführbarkeit in der Umweltanalytik und ihre Probleme Verwendung rückgeführter Standardlösungen häufig wird die Richtigkeit der Analytik durch die Matrix stark beeinflusst Analytik zertifizierter Referenzmaterialien passt die Matrix des Ref.-Materials zu den Routineproben? gibt es überhaupt ein geeignetes Ref.-Material? ist die Unsicherheit des Referenzwertes klein genug für meinen Anwendungszweck? Teilnahme an Ringversuchen Vorgabewerte sind in der Regel nicht rückgeführt 6 Koch, M. - Rückführbarkeit 3

4 Ermittlung rückgeführter Referenzwerte für Ringversuchsproben In Zusammenarbeit mit der PTB und der BAM Möglichkeiten: Referenzmessungen durch die Metrologieinstitute mit Primärmethoden sehr aufwändig und teuer, wenn überhaupt möglich Ermittlung aus den Einwaagen bei der Probenherstellung nur bei aufgestockten Proben möglich Matrixgehalt muss (rückgeführt) bestimmt werden 7 Koch, M. - Rückführbarkeit Vorgehensprinzip für die Ermittlung der Einwaagen Die Probenherstellung erfolgt durchgehend auf gravimetrischer Basis Anschluss der Waagen ans SI-System über Kalibrierung mit geeichten Gewichtssätzen Umrechnung auf Konzentration durch gravimetrische Dichtebestimmung (Temperaturmessung mittels geeichtem Thermometer) 8 Koch, M. - Rückführbarkeit 4

5 Ermittlung der Einwaagen und ihrer Unsicherheit Vorgehensweise (Bsp. Cd) Einwaage von CdCl 2 (m EinwCdCl2 ) bekannter Reinheit (P) in eine Stammlösung der Gesamtmasse m Stlsg Umrechnung von CdCl 2 auf Cd mit Faktor F Cd/CdCl2 Einwaage von Stammlösung (m EinwStlsg ) in eine Verdünnung der Gesamtmasse m Verd Einwaage der Verdünnung (m EinwVerd ) in den Ansatz der Gesamtmasse m Ansatz Gravimetrische Bestimmung der Dichte des Ansatzes (ρ Ansatz ) mittels Pyknometer Berücksichtigung der Auftriebskorrektur für alle Wägungen mittels Korrekturfaktor K Modellgleichung meinwcdcl FCd CdCl P meinwstlsg meinwverd ρ 2 / 2 Ansatz c Ansatz = m m m K Stlsg Verd Ansatz 9 Koch, M. - Rückführbarkeit Ermittlung der Unsicherheitsquellen m EinwCdCl2 Linearität 1 m Stlsg Linearität 3 m EinwStlsg m verd m gesamt m gesamt m tara+stlsg m Verd Präzision 1 Präzision 3 Präzision 3 Präzision 3 m tara m tara m tara m tara+stlsg Linearität 1 Linearität 3 Linearität 3 Linearität 3 Linearität 3 m tara Linearität 4 m tara Richtigkeit Präzision 3 Präzision 4 Temperatur m gesamt m gesamt Tabelle Lienarität 3 Linearität 4 m EinwVerd m Ansatz ρans Reinheit Auftriebskorrektur K F Cd/CdCl2 1 Koch, M. - Rückführbarkeit 5

6 Und für die Dichte m m ρ ρ + Pykn+ Probe Pykn Luft Probe = ρwasser 1 ρluft mpykn + Wasser mpykn ρwasser m Py kn m Py kn+probe m Py kn+wasser Linearität Volumenpräzision Volumenpräzision Präzision Wägung Wägung Linearität Präzision Linearität Präzision Temperatur Tabelle ρwasser ρluf t 11 Koch, M. - Rückführbarkeit Wichtigste Beiträge Auftriebskorrektur K Gesamtmasse Ansatz mansatz Gesamtmasse Verdünnung mverd Gesamtmasse Stammlösung mstlsg Dichte Ansatz 2 ransatz Einwaage Verdünnung meinwverd Einwaage Stammlösung meinwstlsg Umrechnungsfaktor Einwaage Cd-Chlorid meinwcdcl2 Purity P,E+ 5,E-1 1,E-9 2,E-9 2,E-9 3,E-9 3,E-9 Unsicherheitsbeitrag Dichte Luft Dichte Wasser Masse Pyknometer plus Wasser Masse Pyknometer plus Probe Masse Pyknometer,5,1,15,2,25 Unsicherheitsbeitrag 12 Koch, M. - Rückführbarkeit 6

7 Bestimmung des Matrixgehalts Auftragung der e der Teilnehmer über die Einwaagen analog zum Standardadditionsverfahren Unsicherheiten in x-richtung (Einwaagen) aus Unsicherheitsbudget Unsicherheit in y-richtung (e) gemäß ISO aus den Daten u = 1, 25 sr n 13 Koch, M. - Rückführbarkeit Bestimmung des Matrixgehalts Arsen 2 in µg/l , Aufstockungen in µg/l 14 Koch, M. - Rückführbarkeit 7

8 Berechnung des Matrixwertes Gewichtete lineare Regression (generalised least square regression) Rechenprogramm B_LEAST der BAM Die Regressionsrechnung berücksichtigt dabei die Unsicherheiten in x- und y- Richtung und gewichtet entsprechend Der negative x-achsenabschnitt ist - wie bei der Standardaddition - der Matrixwert Das Programm berechnet auch dessen Unsicherheit 15 Koch, M. - Rückführbarkeit Referenzwert und seine Unsicherheit x = x + ref Einwaage x Matrix u = u + u ref 2 Einw 2 Matrix 16 Koch, M. - Rückführbarkeit 8

9 Unsicherheiten im Vergleich (Bsp.: LÜRV 17) 12% 1% Erw. Unischerheit in % 8% 6% 4% 2% % Hg Zn Ni Cu Fe Cr Cd Pb As Al U(Einw) U(Einw) U(Einw+Matrix) U(Einw) U(Einw+Matrix) U(Mittelw) 17 Koch, M. - Rückführbarkeit Vergleich: Referenzwert z.b. Cu im 17. LÜRV Niveau 1 Niveau 2 Niveau Niveau 4 Niveau 5 Niveau Koch, M. - Rückführbarkeit 9

10 Vergleich: Referenzwert z.b. Pb im 17. LÜRV Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 23, 53, 82, 22,5 22, 21,5 21, 2,5 2, 19,5 52, 51, 5, 49, 48, 47, 46, 8, 78, 76, 74, 72, 7, 19, 45, 68, Niveau 4 Niveau 5 Niveau 6 114, 112, 11, 18, 16, 14, 12, 1, 14, 138, 136, 134, 132, 13, 128, 126, 124, 122, 18, 175, 17, 165, 16, 155, 19 Koch, M. - Rückführbarkeit Vergleich: Referenzwert z.b. Bentazon im RV 2/7 Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 Niveau 4,12,14,14,2,1,12,12,18,16,8,6,4,1,8,6,4,1,8,6,4,14,12,1,8,6,2,2,2,4,2 Niveau 5 Niveau 6 Niveau 7 Niveau 8,4,42,8,9,35,3,25,2,15,1,5,41,4,39,38,37,36,35,34,33,32,7,6,5,4,3,2,1,8,7,6,5,4,3,2,1,31 2 Koch, M. - Rückführbarkeit 1

11 Vergleich: Referenzwert z.b. Benzol im 18. LÜRV Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 Niveau Niveau 5 Niveau 6 Niveau 7 Niveau Koch, M. - Rückführbarkeit Wozu die Referenzwerte? Der übliche Vergleich mit dem liefert streng genommen nur die Vergleichbarkeit zwischen den Laboratorien Rückführbare Referenzwerte sind (hoffentlich) ein besserer Schätzwert für dne wahren Der Vergleich mit einem rückführbaren Referenzwert liefert daher eine zuverlässigere Aussage über die Richtigkeit Diese Richtigkeit kann zur Messunsicherheitsabschätzung (DEV-Leitfaden) und als Nachweis der Rückführbarkeit bei der Akkreditierung genutzt werden 22 Koch, M. - Rückführbarkeit 11

12 Wie geht es weiter? Wir werden versuchen, diese Berechnungen bei möglichst vielen Ringversuchen durchzuführen Organische Spurenanalytik ist dabei eine besonders große Herausforderung Durch unerkannte Unsicherheitsquellen (z.b. unerkannte systematische Abweichungen durch Adsorption etc.) könnte der Referenzwert falsch sein Bislang ungeklärt: Inwieweit kann der so ermittelte Matrixwert als rückführbar betrachtet werden? Wir werden versuchen, Forschungsmittel für eine Zusammenarbeit mit der BAM (für organische Stoffe) und mit der PTB (für anorganische) zu bekommen 23 Koch, M. - Rückführbarkeit Wie geht es in den Ringversuchen weiter? Bis zum Vorliegen umfangreicher Erfahrungen bleibt der Vorgabewert der der Laboratorien 24 Koch, M. - Rückführbarkeit 12

Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 3: Neue Entwicklungen der AQS BW

Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 3: Neue Entwicklungen der AQS BW Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 3: Neue Entwicklungen der AQS BW Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Abteilung Hydrochemie Bandtäle

Mehr

(Rückgeführte) Referenzwerte

(Rückgeführte) Referenzwerte Wasser-Ringversuche Teil 2 Referenzwerte, Messunsicherheiten Internetpräsenz der AQS-BW Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart

Mehr

Messunsicherheitsabschätzung nach DIN ISO 11352

Messunsicherheitsabschätzung nach DIN ISO 11352 Messunsicherheitsabschätzung nach DIN ISO 11352 Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie und Analytische

Mehr

Ermittlung der Messunsicherheit nach DEV A0-4

Ermittlung der Messunsicherheit nach DEV A0-4 Ermittlung der Messunsicherheit nach DEV A0-4 Laborleitertreffen 008 Fachgruppe Freiberufliche Chemiker und Inhaber freier unabhängiger Laboratorien in der GDCh Frankfurt, 6..08 Dr.-Ing. Michael Koch Institut

Mehr

Ringversuch 1/2007 TW A4 Sonstige anorganische Parameter

Ringversuch 1/2007 TW A4 Sonstige anorganische Parameter Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch /7 TW A Sonstige anorganische Parameter Oxidierbarkeit, Leitfähigkeit, TOC, Antimon, Arsen, Selen organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg

Mehr

Ringversuch 1/11 TW A2-Spurenelemente in Trinkwasser

Ringversuch 1/11 TW A2-Spurenelemente in Trinkwasser Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch / TW A-Spurenelemente in Trinkwasser Chrom, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel, Chrom(VI), Silikat organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg

Mehr

Transferzentrum AQS Baden-Württemberg

Transferzentrum AQS Baden-Württemberg TGZ Bandtäle 2 70569 Stuttgart Tel.: +49 (0)711 685 65446 Fax: +49 (0)711 685 63769 E-Mail: info@aqsbw.de http://www.aqsbw.de Referenzmaterial des KARV 2012 Die verfügt über Rückstellproben des KARV 2012

Mehr

Zukünftige Anforderungen an die Qualität von chemischen Trinkwasseranalysen

Zukünftige Anforderungen an die Qualität von chemischen Trinkwasseranalysen Zukünftige Anforderungen an die Qualität von chemischen Trinkwasseranalysen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich

Mehr

Ringversuch 4/09 TW A4 Sonstige anorganische Parameter

Ringversuch 4/09 TW A4 Sonstige anorganische Parameter Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch /9 TW A Sonstige anorganische Parameter Oxidierbarkeit, Leitfähigkeit, TOC, Antimon, Arsen, Selen organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Messunsicherheit. Vorstellung des DEV-Leitfadens und Erkenntnisse aus Ringversuchen zur Trinkwasseranalytik

Messunsicherheit. Vorstellung des DEV-Leitfadens und Erkenntnisse aus Ringversuchen zur Trinkwasseranalytik Messunsicherheit Vorstellung des DEV-Leitfadens und Erkenntnisse aus Ringversuchen zur Trinkwasseranalytik Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Abteilung

Mehr

Ringversuch 4/2011 TW A3 Kationen, Teil 1

Ringversuch 4/2011 TW A3 Kationen, Teil 1 Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 4/211 TW A3 Kationen, Teil 1 Aluminium, Eisen, Mangan, Natrium, Kalium, Färbung (SAK 436 ) organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg

Mehr

Ringversuch 1/10 TW A1-Anionen in Trinkwasser

Ringversuch 1/10 TW A1-Anionen in Trinkwasser Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 1/1 TW A1-Anionen in Trinkwasser Bromat, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Sulfat, Phosphor, Cyanid, Trübung organisiert und durchgeführt von

Mehr

Messunsicherheit. Erkenntnisse aus Ringversuchen und Hilfen für die Praxis Dr.-Ing. Michael Koch

Messunsicherheit. Erkenntnisse aus Ringversuchen und Hilfen für die Praxis Dr.-Ing. Michael Koch Universität Stuttgart Messunsicherheit Erkenntnisse aus Ringversuchen und Hilfen für die Praxis Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 4/1999

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 4/1999 Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 4/1999 Parameter: Zink Arsen Bor Calcium Magnesium Antimon Nitrit AQS Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und

Mehr

Statistische Auswertung von Ringversuchen

Statistische Auswertung von Ringversuchen Statistische Auswertung von Ringversuchen Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Tel. 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 mehr als nur erfolgreich oder nicht erfolgreich Lüchtenburger Weg 24 26603 Aurich Tel. 04941/9171-0

Mehr

Überarbeitung der DIN A71. Gleichwertigkeit von Analysenverfahren. In welche Richtung geht die Norm? Vergleichbarkeit - Gleichwertigkeit

Überarbeitung der DIN A71. Gleichwertigkeit von Analysenverfahren. In welche Richtung geht die Norm? Vergleichbarkeit - Gleichwertigkeit Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft AQS Baden-Württemberg Überarbeitung der DIN 38402-A71 Gleichwertigkeit von Analysenverfahren In welche Richtung geht die Norm? Vergleichbarkeit

Mehr

Ringversuch 1/2015 TW A5 Kationen Teil 2

Ringversuch 1/2015 TW A5 Kationen Teil 2 Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 1/2015 TW A5 Kationen Teil 2 Bor, Calcium, Magnesium, Quecksilber, Ammonium, ph-wert organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg

Mehr

Messunsicherheit nach GUM* Praxisgerecht für chemische Laboratorien

Messunsicherheit nach GUM* Praxisgerecht für chemische Laboratorien Messunsicherheit nach GUM* Praxisgerecht für chemische Laboratorien *) Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement - F 1 Einführung und Motivation Gliederung: 1. Notwendigkeit und Nutzen der

Mehr

11. Ringversuch zur Betriebsanalytik auf Kläranlagen

11. Ringversuch zur Betriebsanalytik auf Kläranlagen Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg 11. Ringversuch zur Betriebsanalytik auf Kläranlagen Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB), Gesamt- Stickstoff (N ges ; anorg. + org. Stickstoff), Ammonium-

Mehr

1. Länderübergreifender Ringversuch Abwasser. Schwermetalle

1. Länderübergreifender Ringversuch Abwasser. Schwermetalle 1. Länderübergreifender Ringversuch Abwasser Schwermetalle 1998 Quecksilber Cadmium Kupfer Chrom Nickel Blei Organisiert und durchgeführt nach Vorgaben und Absprachen in der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 1 Detlef Schiel Physikalisch-Technische Bundesanstalt Die PTB das deutsche Metrologieinstitut Metrologie: Wissenschaft und Anwendung des richtigen Messens

Mehr

21. Länderübergreifender Ringversuch - Summenparameter in Abwasser -

21. Länderübergreifender Ringversuch - Summenparameter in Abwasser - Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg 1. Länderübergreifender Ringversuch - Summenparameter in Abwasser - AOX, CSB, KW-Index, TN b, TOC organisiert und durchgeführt nach Vorgaben und Absprachen

Mehr

38. Länderübergreifender Ringversuch - KW-Index

38. Länderübergreifender Ringversuch - KW-Index Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg 38. Länderübergreifender Ringversuch - KW-Index Bericht mit Zusatzinformationen zur methodenspezifischen Auswertung, der Messunsicherheit und zu den Referenzwerten

Mehr

AOX im 21. LÜRV Methodenspezifische Auswertung

AOX im 21. LÜRV Methodenspezifische Auswertung Spezielle Aspekte Methodenvergleich AOX Messunsicherheit Zukunft der Akkreditierung in D ISO/IEC 17043 - Neue Norm für Ringversuche Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets 1 1 Aufschlüsse von wässrigen Proben Basel, 17.11.2010 R. Ryser, Fachbereichsleiter Anorganische Umweltanalytik 2 Aufbau des Referates Gesetzliche Anforderungen betreffend

Mehr

DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH

DACH Deutsche Akkreditierungsstelle Chemie GmbH Anforderungen zur Messunsicherheit DIN EN 45001 Allgemeine Kriterien zum Betreiben von Prüflaboratorien Messungen müssen, soweit sinnvoll, auf internationale Messnormale rückgeführt werden. Die vorhandenen

Mehr

AQS-Fachtagung am 23. Oktober 2007

AQS-Fachtagung am 23. Oktober 2007 Bayerisches Landesamt für AQS-Fachtagung am 23. Oktober 2007 Kurzfassungen der Vorträge Leitung: Dr. Werner Reifenhäuser 10.00 Begrüßung Dr. Reinhard Röder Leiter der Abteilung Zentrale Analytik, Stoffbewertung

Mehr

Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft AQS Baden-Württemberg

Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft AQS Baden-Württemberg Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Universität Stuttgart ISWA Bandtäle 2 70569 Stuttgart Ansprechpartner/in Dr. Frank Baumeister, Dr. Michael Koch, Mandy Wünsche An die Teilnehmer

Mehr

Die neue DIN A51 zur linearen Kalibrierung von Analysenverfahren

Die neue DIN A51 zur linearen Kalibrierung von Analysenverfahren Die neue DIN 38402 - A51 zur linearen Kalibrierung von Analysenverfahren Dank an Frau Gerhild Donnevert, Technische Hochschule Mittelhessen. Viele der folgenden Folien basieren auf einem ihrer Vorträge

Mehr

AQS-Ringversuch RV 2/18 - TW A1 - Anionen in Trinkwasser

AQS-Ringversuch RV 2/18 - TW A1 - Anionen in Trinkwasser Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Universität Stuttgart ISWA Bandtäle 2 70569 Stuttgart Ansprechpartner/in Dr. Frank Baumeister, Dr. Michael Koch, Mandy Wünsche An die Teilnehmer

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Laborvergleichsuntersuchung Sulfat, Nitrat, DOC, Trübung, SAK, SAK organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau,

Mehr

Messunsicherheit. Erfahrungen aus der Sicht eines Prüflabors

Messunsicherheit. Erfahrungen aus der Sicht eines Prüflabors Messunsicherheit Erfahrungen aus der Sicht eines Prüflabors Vorsymposium der FG Arzneimittelkontrolle/ Pharmazeutische Analytik der DPhG, Mainz, 05.10.2005 Leiter: Oberstapotheker Klaus Schad DIN Norm

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr

Einfluss der Dichte auf die Messunsicherheit

Einfluss der Dichte auf die Messunsicherheit Profactor-Research and Solutions Einfluss der Dichte auf die Messunsicherheit Dipl. Ing. Alfons Witt Definition der Dichte 1 Die Dichte ist eine Funktion des Ortes und beschreibt die Masse dm pro olumseinheit

Mehr

VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN

VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN 38413-3 1. Anwendungsbereich - Erfaßte Parameter (ggf. Begründung für nichtfaßbare Parameter), Der Butylester v. DTPA kann aufgrund des hohen Siedepunktes zu Problemen

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Laborvergleichsuntersuchung Mineralölkohlenwasserstoffe nach DIN EN ISO 977- organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg am Institut für

Mehr

Ringversuche im Trinkwasser / Ringversuchspläne 2012 / 2013

Ringversuche im Trinkwasser / Ringversuchspläne 2012 / 2013 Ringversuche im Trinkwasser / Ringversuchspläne 2012 / 2013 Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz -Institut für Hygiene und Umwelt Bereich Umweltuntersuchungen Dr. Karla Ludwig-Baxter 1 Trinkwasser-Ringversuchsplan

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Ringversuch 1/ TW A - Trinkwasser - Kationen Teil Bor, Calcium, Magnesium, Quecksilber, Ammonium, Silikat, ph-wert organisiert und durchgeführt von der

Mehr

Messunsicherheitsangabe für Messbereiche

Messunsicherheitsangabe für Messbereiche Messunsicherheitsangabe für Messbereiche Messunsicherheitsangabe für Messbereiche 260. PTB-Seminar 21./22. März 2011 Dr. Harry Stolz PTB Braunschweig Leiter der Zertifizierungsstelle H. Stolz, März 2011

Mehr

Messunsicherheit bei der Bestimmung der Gesamtkeimzahl von Hackfleisch mit der Impedanz-Methode

Messunsicherheit bei der Bestimmung der Gesamtkeimzahl von Hackfleisch mit der Impedanz-Methode Messunsicherheit bei der Bestimmung der Gesamtkeimzahl von Hackfleisch mit der Impedanz-Methode Friedrich-Karl Lücke, Manuela Goy,, Ulrich Kurfürst, FB Oecotrophologie Kooperation: SYLAB GmbH, A-Purkersdorf

Mehr

AQS-BW / HU HH. Ringversuche 2014/2015. Trinkwasser-Ringversuchsplan 2014

AQS-BW / HU HH. Ringversuche 2014/2015. Trinkwasser-Ringversuchsplan 2014 Ringversuche 2014/2015 Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz -Institut für Hygiene und Umwelt Bereich Umweltuntersuchungen Dr. Karla Ludwig-Baxter Trinkwasser-Ringversuchsplan 2014 2 LANUV AQS-BW

Mehr

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität Arbeitsgruppe 3.32 Flüssigkeitseigenschaften Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität sind Proben newtonscher Flüssigkeiten, die rückverfolgbar an das Nationale Normal der Einheit der Viskosität

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Probennahme von Abwasser Ringversuch P02 organisiert und durchgeführt von der AQS Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und

Mehr

Messwerte unsicher genau richtig!

Messwerte unsicher genau richtig! Für Mensch & Umwelt Luftschadstoffe: 1 Jahr Messungen in Flörsheim Messwerte unsicher genau richtig! Dr. Klaus Wirtz Fachgebiet II 4.4/ Experimentelle Untersuchungen zur Luftgüte Umweltbundesamt Paul-Ehrlich

Mehr

Neubewertung der Messunsicherheit nach statistischer Auswertung von Kalibrierergebnissen bei der Kalibrierung von Kolbenhubpipetten

Neubewertung der Messunsicherheit nach statistischer Auswertung von Kalibrierergebnissen bei der Kalibrierung von Kolbenhubpipetten Neubewertung der Messunsicherheit nach statistischer Auswertung von Kalibrierergebnissen bei der Kalibrierung von Kolbenhubpipetten Nadine Schiering, Dr. Barbara Werner, Dr. Olaf Schnelle-Werner, Dr. Ulrich

Mehr

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Grundlagen der metrologischen Rückführung Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Was ist Kalibrieren? Was ist Rückführung? Kalibrieren bedeutet das Bestimmen und Dokumentieren der

Mehr

Protokoll zur Übung Atomabsorptionsspektroskopie

Protokoll zur Übung Atomabsorptionsspektroskopie Protokoll zur Übung Atomabsorptionsspektroskopie im Rahmen des Praktikums Labor an der TU Wien Durchgeführt bei Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Limbeck Verfasser des Protokolls: Gwendolin Korinek

Mehr

1 Grundbegriffe der Messtechnik 1

1 Grundbegriffe der Messtechnik 1 1 Grundbegriffe der Messtechnik 1 1.1 Definitionen 1 1.2 Art des Messens 3 1.3 Messsysteme 4 1.4 Messverfahren 6 1.4.1 Messmethoden 6 1.4.2 Messeffekt 8 1.5 Funktionselemente von Messeinrichtungen 9 1.6

Mehr

An die Teilnehmer der AQS Baden-Württemberg. AQS-Ringversuch RV 6/18 TW S8 - Calcitlösekapazität in Trinkwasser

An die Teilnehmer der AQS Baden-Württemberg. AQS-Ringversuch RV 6/18 TW S8 - Calcitlösekapazität in Trinkwasser Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft AQS Baden-Württemberg Universität Stuttgart ISWA Bandtäle 2 70569 Stuttgart AQS Baden-Württemberg Ansprechpartner/in Dr. Frank Baumeister,

Mehr

Ringversuch 5/2012 TW O5 Spezielle organische Parameter

Ringversuch 5/2012 TW O5 Spezielle organische Parameter Analytische Qualitätssicherung Baen-Württemberg Ringversuch /2012 TW O Spezielle organische Parameter Acrylami, Epichlorhyrin organisiert un urchgeführt von er AQS Baen-Württemberg am Institut für Sielungswasserbau,

Mehr

Schätzung der Messunsicherheit nach DIN ISO 11352:

Schätzung der Messunsicherheit nach DIN ISO 11352: Internes Seminar CVUA Freiburg, 6.0.014 Schätzung der Messunsicherheit nach DIN ISO 1135:013-03 Hinweise zur praktischen Umsetzung Dr. Johannes Hädrich 1 Gliederung 1. Kurzfassung: So einfach ist das!.

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

Messunsicherheitsanalyse für Temperatur- Blockkalibratoren

Messunsicherheitsanalyse für Temperatur- Blockkalibratoren Messunsicherheitsanalyse für Temperatur- Blockkalibratoren S. Rudtsch Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis 93. PTB-Seminar, Berlin 17.3.16 Anwendung von Temperatur-Blockkalibratoren

Mehr

Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach

Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung 1 Verwendete Methoden,

Mehr

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit.

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.ch Kalibrierung Begriffe & Definitionen Internationales Wörterbuch der

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser?

Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser? Mögliche Wiederfindungsprobleme bei Bromat im Trinkwasser? Systematische Abweichungen bei Anwendung des Normverfahrens? AQS Jahrestagung 2008/2009 Stuttgart, 18. März 2009 David Schwesig, Ulrich Borchers,

Mehr

Messunsicherheiten. In der Spektormetrie. I.Poschmann, W.S. Werkstoff Service GmbH.

Messunsicherheiten. In der Spektormetrie. I.Poschmann, W.S. Werkstoff Service GmbH. Messunsicherheiten In der Spektormetrie I.Poschmann, W.S. Werkstoff Service GmbH www.werkstoff-service.de I. Poschmann, www.werkstoff-service.de, Messunsicherheiten in der Spektrometrie 1/ 14 W.S. Werkstoff

Mehr

23. BAM-Ringversuch Altlasten

23. BAM-Ringversuch Altlasten Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) 12200 Berlin An die interessierten Labore Dipl.-Ing. (FH) Andreas Sauer 1.2 Organische Spurenanalytik Richard-Willstätter-Straße 11 12489 Berlin T:

Mehr

Anhang 2 Bestimmung von Messunsicherheiten

Anhang 2 Bestimmung von Messunsicherheiten Anhang 2 Bestimmung von Messunsicherheiten Jede Messung ist unvollkommen und kann daher nicht den wahren Wert der gesuchten Messgröße, sondern nur einen mehr oder weniger genauen Näherungswert liefern,

Mehr

Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen

Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen 7.0.05 Alternative Verfahren nach TrinkwV 00 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen Dr. Katrin Luden Roesebeckstr. -6 09 Hannover Fon 05/505-0 Fax 05/505-0 Lüchtenburger Weg 660

Mehr

Anforderungen an die Kalibrierung von Geräten für Arbeitsplatzmessungen. 24.09.2015 Claus-Peter Maschmeier, Landesamt für Verbraucherschutz

Anforderungen an die Kalibrierung von Geräten für Arbeitsplatzmessungen. 24.09.2015 Claus-Peter Maschmeier, Landesamt für Verbraucherschutz Anforderungen an die Kalibrierung von Geräten für Arbeitsplatzmessungen 24.09.2015 Claus-Peter Maschmeier, Landesamt für Verbraucherschutz Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG Ständige Senatskommission

Mehr

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1 Wasser-Ringversuche 27 Planung 28 Teil 1 1 Dr.-Ing. Frank Baumeister TGZ AQS-Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Abteilung Hydrochemie

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg 7. Länderübergreifender Abwasser-Ringversuch Aluminium, Arsen, Bor, Calcium, Cadmium, Chrom, Kupfer, Eisen, Nickel, Blei, Thallium, Zink und Quecksilber

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Laborvergleichsuntersuchung Spezielle PBSM in Grundwasser Aldrin, p,p -DDD, p,p -DDT, Dieldrin, α-endosulfan, γ-hch, δ-hch, Heptachlor, Hexachlorbenzol,

Mehr

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15 Anhang Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer und Grundwasser Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB 5 2 bis 4 mg/l O 2 Gelöster organischer Kohlenstoff

Mehr

Küvetten-Test LCK 320 Eisen 2+/3+

Küvetten-Test LCK 320 Eisen 2+/3+ ACHTUNG NEU! Das aktuelle Ausgabedatum finden Sie bei dem Arbeitsgang bzw. der. Küvetten-Test /3+ Prinzip Eisen(II)-Ionen bilden mit 1.10-Phenantrolin eine orangerote Komplexverbindung. Eisen(III)-Ionen

Mehr

Rückführbarkeit und Messunsicherheit eine Orientierung

Rückführbarkeit und Messunsicherheit eine Orientierung Die Begriffe»Rückführbarkeit«(englisch: traceability) und»messunsicherheit«(englisch: measurement uncertainty) spielen nicht nur im analytischen Laboratorium, sondern auch im Alltagsleben eine wichtige

Mehr

Aktuelle Normungsprojekte im Bereich Qualitätssicherung in der Wasseranalytik

Aktuelle Normungsprojekte im Bereich Qualitätssicherung in der Wasseranalytik AQS Baden-Württemberg Jahrestagung 2010/2011 Aktuelle Normungsprojekte im Bereich Qualitätssicherung in der Wasseranalytik Referentin: Gerhild Donnevert Einführung Struktur des DIN Normenausschusses NA

Mehr

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch Sicherung der Einheitlichkeit des Messwesens Kompetenznachweis der Eichbehörden durch Peer-Review und Begutachtung Andreas Odin Vollversammlung für das Eichwesen 2013 27. November 2013 Übersicht Metrologische

Mehr

Ermittlung der Messunsicherheit und Anwendung der Monte-Carlo-Methode in GUMsim

Ermittlung der Messunsicherheit und Anwendung der Monte-Carlo-Methode in GUMsim Ermittlung der Messunsicherheit und Anwendung der Monte-Carlo-Methode in GUMsim PTB-Seminar 308 Felix Straube, QuoData GmbH Berlin, 16.03.2018 Gliederung GUM Verfahren Monte-Carlo-Methode Prinzip der Messunsicherheitsbestimmung

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Laborvergleichsuntersuchung Spezielle PBSM in Grundwasser Chlorpyriphos-ethyl, Diazinon, Dimethoat, Disulfoton, Fenitrothion, Malathion, Parathion-ethyl,

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 205/206 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom 3..5 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

Messunsicherheitsbilanz für kommerzielle Messgeräte der elektrolytischen Leitfähigkeit

Messunsicherheitsbilanz für kommerzielle Messgeräte der elektrolytischen Leitfähigkeit Messunsicherheitsbilanz für kommerzielle Messgeräte der elektrolytischen Leitfähigkeit Dr. rer. nat. Ulrich Breuel, Zentrum für Messen und Kalibrieren & ANALYTIK GmbH, Bitterfeld-Wolfen Dr. rer. nat. Barbara

Mehr

Kalibrieren von Gewichten

Kalibrieren von Gewichten Einleitung zu Prüfgewichten Prüfgewichte sind die Normale in der Wägetechnik. Sie werden rückgeführt auf das nationale Normal in der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt) in Braunschweig, das wiederum

Mehr

Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen FREIE UND HANSESTADT HAMBURG BEHÖRDE FÜR GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

Mehr

Der Bodensättigungsextraktes wird zur Abschätzung von Schadstoffkonzentrationen im Sickerwasser eingesetzt.

Der Bodensättigungsextraktes wird zur Abschätzung von Schadstoffkonzentrationen im Sickerwasser eingesetzt. Ringversuch zur Bestimmung von Elementkonzentrationen in wässrigen Eluaten und Extrakten von Bodenproben sowie der ammoniumnitrat-extrahierbaren Gehalte 09/2002 1. Allgemeiner Teil Für diesen Ringversuch

Mehr

Ein Höchstmaß an Präzision für messbare Erfolge.

Ein Höchstmaß an Präzision für messbare Erfolge. Akkreditierte Prüfgase Ein Höchstmaß an Präzision für messbare Erfolge. Referenzmaterialien und weitere akkreditierte Prüfgase. 02 Akkreditierte Prüfgase Jetzt ist es offiziell: Linde setzt Maßstäbe. Das

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Grundlagen Probenmittelwerte ohne MU Akzeptanzbereich Probe 1 und 2 liegen im Akzeptanzbereich Sie sind damit akzeptiert! Probe

Mehr

Teil F: Übersicht über die obligatorischen und fakultativen Parameter der BZE- und Level I+II-Erhebungen. Inhaltsverzeichnis Teil F

Teil F: Übersicht über die obligatorischen und fakultativen Parameter der BZE- und Level I+II-Erhebungen. Inhaltsverzeichnis Teil F F Boden Humus Inhaltsverzeichnis Teil F BZE Level I+II F. Übersicht über die optionalen und fakultativen der BZE- und Level I+II-Erhebungen 1. BZE 1.1 BZE (1) 1.2 BZE (2) 2. Level I+II 2.1 Level I+II (1)

Mehr

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Akkreditiert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Akkreditiert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Viskosität Länge Elektrizität Druck ph-wert Volumen Endmaße Masse Elektrolyt. Leitfähigkeit ZMK ANALYTIK- GmbH Dichte Feuchte Temperatur ZMK GmbH Zeit / Frequenz Drehmoment Waagen Zertifiziert nach DIN

Mehr

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4 Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4 Gegeben ist folgende Wasseranalyse [Konzentrationen in mg/l]: LF 1360 µs/cm temp 6.4 ph 3.4 pe 7.7 F 1.6 Cl 193 Br 0.69 N(+5) 0.018 as NO3- S(+6) 338 as SO4- C(+4)

Mehr

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen

Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Teilnahme des LANUV an Ringversuchen oder Vergleichsmessungen Fortlfd. 1 Herbst 1991 Berliner Senatsverw. 2 01. - 05. Jun.1992 Bestimmung von Metallen und Metalloxiden in Stäuben 2 Proben, 1 Lösung Staub

Mehr

Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung. Informationsveranstaltung für Instandsetzungsbetriebe

Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung. Informationsveranstaltung für Instandsetzungsbetriebe Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung Informationsveranstaltung für Instandsetzungsbetriebe Prüfmittel und deren Rückführung Was sind Prüfmittel / Prüfhilfsmittel? Weshalb sind Prüfmittel erforderlich?

Mehr

Instandsetzer Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung

Instandsetzer Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung Instandsetzer Anforderungen an Prüfmittel und deren Rückführung Bearbeiter: Peter Bernhard Datum: 22.12.2015 LME RLP Prüfmittel und deren Rückführung Was sind Prüfmittel / Prüfhilfsmittel? Weshalb sind

Mehr

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS Arbeitsunterlagen zu den VU CHEMISCHES RECHNEN II - 771.119 Einheit 5 ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS. - 771.314 Einheit 4 ao. Prof. Dr. Thomas Prohaska (Auflage Mai 2005) Einführung in die Metrology in Chemistry

Mehr

Messen und Beurteilen in der Praxis

Messen und Beurteilen in der Praxis Messen und Beurteilen in der Praxis Dr.sc.nat. Markus Zingg Umwelt-Toxikologie-Information Schaffhausen !? Wer misst misst Mist!? Eine Messung muss zielorientiert durchgeführt werden Eine Messung ist immer

Mehr

Qualität & Sicherheit Akkreditierung

Qualität & Sicherheit Akkreditierung Qualität & Sicherheit Akkreditierung 44 www.q-more.com q&more 02.15 Veränderungen als kontinuierliche Verbesserungen? Akkreditierungsanforderungen an Laboratorien Dr. Manfred Golze und Dr. Martina Hedrich

Mehr

Validierung in der Analytik

Validierung in der Analytik Validierung in der Analytik Stavros Kromidas WILEY-VCH Weinheim New York Chichester Brisbane Singapore Toronto Inhalt 1 Grundsätze der Validierung in der Analytik und im Prüfwesen 1 1.1 Einführung 1 1.2

Mehr

Akkreditierung und Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie

Akkreditierung und Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie Helmut Günzler (Hrsg.) Akkreditierung und Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo HongKong Barcelona

Mehr

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg

Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg Analytische Qualitätssicherung Baden-Württemberg. Länderübergreifender Ringversuch Abwasser Summenparameter AOX, CSB, N ges. anorg., P ges., TOC, TN b organisiert und durchgeführt nach Vorgaben und Absprachen

Mehr

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Direktor: Prof. Dr. rer. nat. L. Dunemann Hygiene-Institut, UMWELT - Postfach 10 12 55 45812 Gelsenkirchen Euroquarz GmbH Herrn Jarecki Kirchhellener Allee 53 46282 Dorsten

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1 Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren 1 Kalibrierhierarchie Rückführbarkeit für Lorenz-Kraftsensoren Ununterbrochene Kette von Vergleichen Werkskalibrierschein Linearitätsdiagramm Prüfzertifikat

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

Schätzung der Messunsicherheit DIN ISO :

Schätzung der Messunsicherheit DIN ISO : Workshop des NRL für Dioxine und PCB in Lebensmitteln und Futtermitteln 08./09. Juni 2015, Berlin (D) Schätzung der Messunsicherheit DIN ISO 11352 : 2013 03 Hinweise zur praktischen Umsetzung Johannes

Mehr

Bevor man an einem Analysengerät Patientenproben messen kann muss das Gerät kalibriert und eine QK bestimmt werden wie oft kalibriert und

Bevor man an einem Analysengerät Patientenproben messen kann muss das Gerät kalibriert und eine QK bestimmt werden wie oft kalibriert und Bevor man an einem Analysengerät Patientenproben messen kann muss das Gerät kalibriert und eine QK bestimmt werden wie oft kalibriert und kontrolliert wird hängt vom Gerät, vom Test und vom Labor ab. 1.

Mehr

Ringvergleich Anstiegszeit im DKD

Ringvergleich Anstiegszeit im DKD Ringvergleich Anstiegszeit im DKD 303. PTB-Seminar Kai Baaske, AG 2.21 Motivation und Organisation Dauer, Teilnehmer Artefakte, Messgrößen Auswertungsmethoden Auswertung Stabilität der Messwerte Ergebnisse

Mehr