Proseminar Logik für Informatiker Thema: Prädikatenlogik (1.Teil)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Proseminar Logik für Informatiker Thema: Prädikatenlogik (1.Teil)"

Transkript

1 Proseminar Logik für Informatiker Thema: Prädikatenlogik (1.Teil)

2 Inhaltsverzeichnis 1. Warum eine mächtigere Sprache? 1.1. Einleitung 1.2. Definitionen 2. Prädikatenlogik als formale Sprache 2.1. Terme 2.2. Formeln 2.3. Freie und gebundene Variablen 2.4. Substitution 3. Beweisidee der Prädikatenlogik 3.1. Natural deduction rules Beweisregeln für Gleichheit Beweisregeln für All-Quantoren Beweisregeln für Existenz-Quantoren 3.2. Äquivalenz der Quantoren 4. Schlussfolgerung 5. Literaturangabe 2

3 1. Warum eine mächtigere Sprache? 1.1. Einleitung Wir benötigen für die Konstruktion von bestimmten Aussagen Symbole oder Mechanismen, die einer natürlichen Sprache eher entsprechen als wir es mit Hilfe der Aussagenlogik formulieren können. Mit Hilfe der Aussagenlogik können wir mit Elementen wie nicht, und, oder sowie wenn dann grundlegende Ausdrücke formulieren. Da es sich bei der natürlichen Sprache aber um eine viel mächtigere Sprache handelt, in der wir auch Ausdrücke formulieren wollen bei denen wir alle Elemente, eine Auswahl oder ähnliches darstellen möchten, benötigen wir neue, mächtigere Möglichkeiten. Um die Aussagenlogik erweitern zu können ist eine mächtigere Sprache von Nöten, der Anlass für den Entwurf der Prädikatenlogik. Stellen wir uns vor wir möchten folgende Sätze formulieren, wie: Alle Schachtarbeiter sind älter als einige Gefreite. Einige Vögel können nicht fliegen. Was können wir verwenden um Ausdrücke zu formulieren, wie beispielsweise alle oder einige. In der Aussagenlogik beschreiben wir einen Ausdruck als Ganzes, allerdings wollen wir in diesen Sätzen die einzelnen Elemente beschreiben und diese wiederum miteinander in Beziehung setzen. Was sagt der erste Satz eigentlich aus, gehen wir ins Detail. Wie haben die Aussagen jemand ist ein Schachtarbeiter, jemand ist ein Gefreiter sowie jemand ist älter als jemand anderes. Um ausdrücken zu können, dass jemand ein Schachtarbeiter oder ein Gefreiter ist, benötigen wir Prädikate. Diese Prädikate erlauben uns ein Element einer bestimmten Menge zuzuordnen. In unserem ersten Satz würden wir dann für jemand ist ein Schachtarbeiter S(Fritz) bzw. jemand ist ein Gefreiter G(Heiaar) schreiben. Hierbei bezeichnet der Buchstabe S bzw. G vor der Klammer, welches man als Prädikatensymbol bezeichnen kann, die Zugehörigkeit des in der Klammer befindlichen Elementes. Wir können nun formulieren das Fritz älter als Heiaar ist Ä(Fritz,Heiaar). Da wir uns in unseren Beispielsätzen nicht auf ein exaktes Element, sondern auf eine Menge von Elementen beziehen möchten, brauchen wir Individuenvariablen. Also ersetzen wir Fritz und Heiaar einfach durch Individuenvariabeln, welche uns erlauben beliebige Atome der Art S oder G herzustellen. Gehen wir nun dazu über Prädikate, Prädikatensymbole und deren Beziehung zueinander mathematisch zu definieren. 3

4 1.2. Definitionen der Symbole Neben den Prädikaten benötigen wir noch mehr Symbole um Prädikatenlogik als eine formale Sprache definieren zu können. Unsere Sprache besteht aus folgenden Symbolen: 1. Individuenvariablen: x, y, z,..., x 1, x 2, Individuenkonstanten: a, b, Fritz, Heiaar,..., a 1, a 2, Funktionssymbole beliebiger Anzahl an Stellen: f, g, h,..., f 1, f 2, Prädikatssymbole beliebiger Anzahl an Stellen: P, Q, R,..., P 1, P 2, Junktoren: (und), (oder), (nicht) 6. Quantoren: (Allquantor für alle ), (Existenzquantor es gibt ) 7. Hilfszeichen: (, ),, (Komma) Mit Hilfe dieses Zeichensatzes sind wir in der Lage unseren Beispielsatz vollständig zu formulieren. Hierfür müssen wir jedoch erst die Prädikate definieren. Bsp.: S(: x ist ein Schachtarbeiter G(: x ist ein Gefreiter Ä(x,y): x ist älter als y Wobei x und y hier Variablen sind. Variablen sind Platzhalter für jegliche Arten von beliebigen Werten. In unseren Fall wäre x für S( ein beliebiger Name für einen Schachtarbeiter. Schließlich möchten wir zum Ausdruck bringen, dass es für alle Schachtarbeiter einige Gefreiten gibt, die jünger sind als sie. Hierfür benutzen wir die Quantoren. Die Einführung von Quantoren zeigen nun die Erweiterung des Zeichensatzes der Aussagenlogik auf. Mittels dieser Quantoren können wir nun die Ausdrücken aus dem Beispiel formulieren: x( S( ( y( G( y) Ä( x, )) Gelesen als: Für alle x gilt, wenn x ein Schachtarbeiter ist, dann gibt es ein y für das gilt, y ist ein Gefreiter und x ist älter als y Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Erweiterung der Aussagelogik handelt, gelten alle Definitionen, Interferenzregeln, Theoreme, algebraischen Umformungsregeln etc. somit auch in der Prädikatenlogik. 4

5 2. Prädikatenlogik als formale Sprache Das prädikatenlogische Vokabular besteht aus zwei Mengen. Eine Menge von Prädikatensymbolen P und eine Menge von Funktionssymbolen F sowie den Konstanten C, die wir als 0-stellige Funktionen betrachten können und deshalb in die Menge der Funktionssymbole integrieren. Variablen dienen als Platzhalter für konkrete Werte oder Objekte. Die Menge der zugrunde liegenden möglichen Werte bzw. Objekten für eine Variable x heißt Universum U Terme Die Klasse der Terme wird induktiv definiert durch die folgenden drei Schritte. (1) Jede Individuenvariable ist ein Term. (2) Jede Individuenkonstante ist ein Term. (3) Sind t 1,..., t n Terme und f eine n-stellige Funktion, so ist auch f(t 1,..., t n ) ein Term. In Backus Naur Form (BNF): t :: = x c f ( t,..., t) wobei x eine Variable ist, c C und f F C Konstanten F Funktionen 2.2. Formeln Die Klasse der prädikatenlogischen Formeln wird induktiv definiert durch die folgenden vier Schritte. (1) Sind t 1,, t n Terme und P eine n-stelliges Prädikatssymbol, so ist P(t 1,, t n ) eine Formel. (2) Ist α eine Formel, so ist auch ( α ) eine Formel. (3) Falls α und β Formeln sind, so sind auch (α β) und (α β) Formeln. (4) Falls α eine Formel ist und x eine Individuenvariable, so sind auch ( xα) und ( xα) Formeln. In BNF: α :: = P( t1, t 2,..., tn) ( α) ( α α) ( α α) ( α α) ( xα ) ( xα ) Die Argumente von Prädikaten sind immer Terme. 5

6 Zur Klammereinsparung ist es sinnvoll, Bindungsregeln festzulegen. Bindungsregeln: 1.), und binden stärker als. 2.) bindet stärker als. 3.) Binäre Operatoren gleicher Stärke werden als links geklammert angesehen. Bsp.: (( A B) C) D) A B C D Dabei ist zu beachten, dass in (4) der Definition der Formeln die Klammerung quantifizierter Formeln auch den Bindungsbereich der Variablen kennzeichnet. So ist es sinnvoll, in einer Formel xp( Q( trotz Bindungsregeln die Klammerung ( xp( ) Q( beizubehalten, um Missverständnissen vorzubeugen Freie und gebundene Variablen Für die späteren Definitionen ist es sinnvoll, unterscheiden zu können, ob Variablen im Bindungsbereich eines Quantors in einer Formel vorkommen oder nicht. Wir führen daher die Begriffe gebundene und freie Variable ein. Wir sind in der Lage einen Syntaxbaum in der gleichen Weise wie bei der Aussagenlogik zu zeichnen, allerdings mit ein paar zusätzlichen Informationen. - die Quantoren x α oder y α werden als Knoten gezeichnet und haben ähnlich der Negation einen Teilbaum - Prädikate P ( t1, t 2,..., tn) haben das Prädikatensymbol, hier P, als Knoten und n-viele Teilbäume ( t 1, t 2,..., tn) Beispiel: ( x( P( Q( )) ( P( Q( 6

7 Definition: Sei α eine prädikatenlogische Formel. Dann ist x frei in α, wenn x ein Blatt im Syntaxbaum von α ist, und es keinen Knoten x oder x im Pfad von x zur Wurzel gibt. Andernfalls heißt x gebunden. Für Ausdrücke x α oder x α sagen wir, dass α den Gültigkeitsbereich von x bzw. x ist. Das heißt, jedes Vorkommen von x in α ist gebunden, wenn es im Gültigkeitsbaum von x oder x liegt. Sonst ist x frei. Eine Variable x kann in α sowohl gebunden als auch frei vorkommen. Betrachte unsere folgende Formel: x( P( Q( ) ( P( P( Man sieht, dass beide Vorkommen von x in der linken Teilformel durch x gebunden sind. Das Vorkommen von x in der rechten Teilformel ist jedoch frei. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, insbesondere im Bezug auf Substitutionen, die im nächsten Punkt näher betrachtet werden. 7

8 2.4. Substitution Da es sich bei Variablen um Platzhalter handelt, müssen wir diese auch durch konkrete Werte und insbesondere durch andere Terme ersetzen können. Die Termsetzung wird Substitution genannt. Substituiert werden können bzw. dürfen nur freie Vorkommen eine Variablen x in α. Eine durch einen Quantor gebundene Variable muss unverändert bleiben, da diese unspezifiziert bzw. alle Werte des zugrunde liegenden Universums repräsentiert. Definition: Sei x eine Variable, t ein Term und α eine Formel, so ist α [ t / x] definiert als die Formel, die man erhält, wenn man alle freien Vorkommen von x in α durch t ersetzt. Substitutionen können allerdings unerwünschte Seiteneffekte hervorrufen. So könnte beispielsweise bei einer Substitution α [ t / x] der Term t eine Variable y enthalten, wobei freie Vorkommen von x in α im Gültigkeitsbereich von x oder x liegt. Dadurch würde die Variable y, die eventuell einem konkreten Kontext unterlag, durch einen Quantor gebunden werden. Die Kontext-Spezifikation eines konkreten Wertes für y würde dadurch überschrieben, da y nun für unspezifizierte bzw. alle möglichen Werte stehen würde. Solche unerwünschten Effekte sollten auf jeden Fall vermieden werden. Schauen wir uns folgendes Beispiel an um diesen Seiteneffekt besser zu verdeutlichen. C ( y( M ( y) S( G( Dies soll nichts weiter bedeuten als: Ist x ein Chef, dann gilt für alle y, ist y ein Mitarbeiter und der Chef ist sauer, dann gibt es keine Gehaltserhöhung Sei nun t = b(y) (bedeutet b ist befördert worden) so würden die beiden Vorkommen von y in t durch die Substitution α [ t / x] durch den Allquantor gebunden. C ( b( y( M ( y) S( b( G( Was bedeuten würde, dass alle zum Chef beförderten Leute sauer wären und das ist offentsichtlich falsch. Definition: Gegeben sei ein Term t, eine Variable x und eine Formel α. Wir sagen t ist frei für x in α wenn kein freies Vorkommen von x in α im Gültigkeitsbereich von y oder y für eine Variable y in t liegt. 8

9 Bemerkung: Gibt es in einer Formel α kein freies Vorkommen einer Variablen x, so ist bei der Substitution α [ t / x] trivialerweise t frei für x in α, da nichts substituiert werden kann. α [ t / x] ist somit wieder einfach α. Also wäre für: C ( y( M ( y) S( G( α [ t / x] bei t = b(y) t nicht frei für x in α. Eine Lösung dieses Problems wäre eine geeignete Umbenennung der Variablen, bevor die Substitution ausgeführt wird. Für unseres Beispiel würde dies bedeuten: C ( y( M ( y) S( G( Bennnen wir die Variable y in z um: C ( z( M ( z) S( G( z)) Durch die Substitution α [ t / x] bei t = b(y) ist t nun frei für x in α. C ( b( z( M ( z) S( b( G( z)) Das t nun frei für x in α ist, wird b(y) nach der Substitution nicht mehr an den Allquantor gebunden. 9

10 3. Beweisidee der Prädikatenlogik Wie in der Aussagenlogik gibt es das gleiche syntaktische Beweissystem der natürlichen Deduktion auch für die Prädikatenlogik. Das bedeutet, dass alle Beweise, die für die Aussagenlogik formuliert worden sind auch für die Prädikatenlogik weiterhin gelten. Das Beweissystem wird lediglich erweitert um sie auch allgemein für alle logischen Formeln der Prädikatenlogik anwenden zu können Natürliche Deduktionsregeln Die zusätzlichen Regeln für unser neues Beweissystem unterscheiden sich in 2 Grundformen, die Einführungsregeln (=i) und die Eliminierungsregeln (=e). Diese Grundformen gelten sowohl für Gleichheit als auch für alle Quantoren Beweisregeln für Gleichheit Diese Gleichheit drückt weder die syntaktische noch die intentionale Gleichheit aus. Wenn wir von Gleichheit im Sinne unserer Deduktion reden, sprechen wir davon, dass die Formeln oder Terme zum gleichen Wert ausgewertet werden. Folglich ist trivialerweise jeder Term t gleich mit sich selbst. Formal ausgedrückt bedeutet das: t = t =i (a) Da wir wissen, dass ein Term t mit sich selbst gleich ist, versuchen wir im nächsten Schritt eine Substitution zu erreichen von zwei unterschiedliche Termen t 1 und t 2, von denen wir wissen, dass sie zum gleichem Wert ausgewertet werden. Nehmen wir an es handelt sich dabei um die Ausdrücke y*(w+2) für t 1 und y*w + y*2 für t 2 (wir gehen davon aus, dass sie zum gleichen Werte ausgwertet werden können). Folglich gilt in diesem Fall: z y *( w + 2) impliziert z y * w + y * 2 und umgekehrt. Drücken wir nun dieses Substitutionsprinzip als eine Regel =e aus: t 1 = t 2 α[ t1/ x] = e. α[ t 2 / x] Unser α beschreibt die Formel, die man erhält nachdem man einmal für die Substitution im Zähler und im Nenner erhält. Diese Formel soll zeigen, dass wir eine Gleichheit erreichen können, bei Formeln, die zum gleichen Wert ausgwertet werden. Selbstverständlich gilt auch in diesem Fall, dass t frei für x in α sein muss. 10

11 Um näher auf die Gleichheit einzugehen versuchen wir nun die Grundlagen jeglicher extentionaler Gleichheit aufzuzeigen. Dazu benötigen wir zunächst eine Beweisgrundlage. Hierzu soll uns folgender Beweis dienen: 1 ( x + 1) = (1 + Prämisse 2 ( x + 1 > 1) ( x + 1 > 0) Prämisse 3 ( 1+ x > 1) (1 + x > 0) =e 1,2 Im folgenden werden wir das Symbol benutzen. Dieses Symbol drückt die symbolische Folgerung aus. Mit diesen Grundlagen versuchen wir nun folgende Formel zu beweisen: Übernehmen wir unsere vorangegangenen Aussagen können wir für t 1 als (x+1), t 2 als (1+ und schließlich α als ( x > 1) ( x > 0) festlegen. Wir benutzen den Namen =e dann, wenn es das wiedergibt, was die Regel mit den Daten macht: Es eliminiert die Gleichheit in t 1 =t 2 durch Ersetzen aller t 1 in α [ t1/ x] mit t 2. Dies klingt nach dem Substitutionsprinzip, unter der Annahme, dass t 1 ist gleich t 2. Zusammen mit der =i Regel können wir folgende Ausdrücke beweisen: t 1 = t 2 t 2 = t 1 (b) t 1 = t 2, t 2 = t 3 t 1 = t 3 (c) Beweis für (b): 1 t 1 = t 2 Prämisse 2 t 1 = t 1 =i 3 t 2 = t 1 =e 1,2 α ist hierbei t 1 = x. Beweis für (c): 1 t 2 = t 3 Prämisse 2 t 1 = t 2 Prämisse 3 t 1 = t 3 =e 1,2 Nachdem wir nun (a), (b), (c) bewiesen haben, haben wir nun die Grundlagen der extentionalen Gleichheit erfüllt Reflexivität (a), Symmetrie (b) und schließlich Transitivität (c). 11

12 3.1.2 Beweisregeln für All-Quantoren Die Regel für die Allquantoren-Einführung laute: α xi xα Diese Interferrenzregel besagt, wenn ein Ausdruck α für ein bestimmtes, also willkürliches x bewiesen werden kann, dann können wir daraus folgern, das α für alle möglichen Werte von x gilt, und somit den -Quantor einführen. Die Regel für die Allquantoren-Eliminierung laute: xα α[ t / x] xe Das bedeutet: Wenn xα wahr ist, dann kann man x in α durch irgendeinen Term t ersetzen (natürlich nur unter der Bedingung, dass t für x frei in ist α ist) und folgern, dass α [ t / x] ebenfalls wahr ist. Wir wissen bereits, dass α [ t / x] gelöst werden kann, indem wir alle freien Vorkommen von x in α mit t ersetzen. Man kann sich den Term t als eine Art konkrete Instanz von x vorstellen. Wenn α für alle x wahr ist, so sollte das auch für jeden Term t der Fall sein. Damit kann die Betrachtung von xe abgeschlossen werden und wir gehen nun zu xi über. Für diesen Beweis benötigen wir eine so genannte Beweisbox, da dieser Beweis ein wenig komplizierter zu handhaben ist. Das Prinzip dieses Beweises kennen wir aus der Mathematik unter Es gibt ein x für das gilt.... Wir können mittels der Beweisbox unseren Beweis wie folgt schreiben: Die Variable x 0 steht für einen unspezifizierten Wert aus dem Universum. Indem wir also α für einen willkürlichen Term x 0 beweisen, können wir daraus xα schlussfolgern. Die Box gibt den Gültigkeitsbereich von x 0 an. Der Term x 0 darf nicht außerhalb dieser Box erscheinen, da die Korrektheit der i -Regel sonst nicht gewährleistet wäre. 12

13 Beispiel: Zu zeigen gilt es: x ( P( Q( ), x P( x Q( Beweisregeln für Existenz-Quantoren Die Regel für die Existenzquantoren-Eliminierung laute: α [ t / x] xα xi Angenommen, dies sei korrekt: Die Formel bedeutet, dass wir xα herleiten können, wenn α [ t / x] für mindestens einen Term t existiert (vorrausgesetz: t ist frei x in α). Etwas einfacher ausgedrückt, bedeutet dies nicht weiter als dass wir eine Beispiel finden wollen, wo die Formel gilt und haben somit den Beweis für die Existenz abgeschlossen. Die -Eliminierungsregel impliziert eine Fallunterscheidung über alle Elemente aus dem Universum. Dies wird durch die Substitution α [ x0 / x] symbolisiert, in der x 0 eine Generalisierung der zu testendenwerte darstellt. Die Argumentation ist nun, wenn wir wissen, dass ein Wert existiert sodass α gilt, und wenn wir durch Substitution eines Wertes x 0 eine Formel ψ erhalten, so haben wir damit ψ bewiesen, wenn es nicht mehr auf der Wahl von x 0 basiert. 13

14 Beispiel: x( P( Q( ), xp( xq( Die Formel xq( in Zeile 6 entspricht der erhaltenen Formel ψ in der -Eliminierungsregel. Sie enthält kein Vorkommen von x 0, so wie es in der Regel gefordert ist. Die Boxen, die den Gültigkeitsbereich der Generalisierungen für einen Wert aus dem Universum demonstrieren, können auch ineinander verschachtelt sein, wie das nächste Beispiel zeigt. Beispiel: Es soll nun xp(, x y( P( Q( yq(y) beweisen 14

15 3.2. Äquivalenz der Quantoren Hierbei verwenden wir das Zeichen - -, als Ausdruck dafür das: ψ α und α ψ gilt. Einige von diesen Äquivalenzen sollen nun beispielhaft durch natürliche Deduktion hergeleitet und somit bewiesen werden. 15

16 Beweis von Theorem 1 (a) Das Theorem bedeutet wörtlich ausgedrückt, dass wenn eine Formel für nicht alle x gilt, so gibt es ein x für die sie nicht gilt oder umgekehrt ausgedrückt, gibt es ein x für das die Formel nicht gilt, so gilt die Formel nicht für alle x. Um das Theorem zu beweisen, muss sowohl die Hin als auch die Rückrichtung gezeigt werden. Es folgt nun zuerst die Richtung: xφ x φ Der Beweis für die Rückrichtung x φ xφ Sieht wie folgt aus: 16

17 Der Beweis von Theorem 3 (b) Die Formel wörtlich ausgedrückt bedeutet dieses Theorem, haben wir ein x für das eine Formel gilt oder für eine andere Formel gilt, so gibt es ein x das für mindestens eine von beiden Formeln gilt. Umgekehrt aus gedrückt bedeute dies, haben wir ein x, welches für mindestens eine der beiden Formeln gilt, so gibt es ein x, das für die eine Formel gilt oder für die andere (oder beide). Hinrichtung: ( xφ) ( xψ ) x ( φ ψ ) gezeigt: Der Beweis für die Rückrichtung sieht wie folgt aus: x ( φ ψ ) ( xφ) ( xψ ) 17

18 4. Schlussfolgerung Die syntaktischen Grundlagen des Bausatzes für die Prädikatenlogik sind nun gegeben und es kann nun zum semantischen Teil der Prädikatenlogik übergegangen werden. Weiterhin wurden die natürlichen Deduktionsregeln für die Prädikatenlogik durchgesprochen und an einigen Beispielen schon praktisch verwendet. Die Prädikatenlogik, dessen Gundlage die Aussagenlogik ist, ist wiederum Grundlage für die temporal Logik und andere weiterführenden logische Sprachen. 5. Literaturangabe Zur Verwendung dieser Ausarbeitung wurde folgendes Buch verwendet: Michael Huth, Mark Ryan: Logic in Computer Science: Modelling and reasoning about systems Cambridge University Press,

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Dezember 2016 Die formale Sprache der Prädikatenlogik: Zeichen Benutzt werden

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme Formeln Eine Variable hat die Form x i mit i = 1, 2, 3.... Ein Prädikatensymbol hat die Form Pi k und ein Funktionssymbol hat die Form fi k mit i = 1, 2, 3...

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1 Prädikatenlogik 1. Syntax und Semantik Man kann die Prädikatenlogik unter einem syntaktischen und einem semantischen Gesichtspunkt sehen. Bei der Behandlung syntaktischer Aspekte macht man sich Gedanken

Mehr

Nichtklassische Logiken

Nichtklassische Logiken Nichtklassische Logiken Peter H. Schmitt pschmitt@ira.uka.de UNIVERSITÄT KARLSRUHE Sommersemester 2004 P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken p.1 Inhalt Wiederholung P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken

Mehr

Prädikatenlogik. Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y)))

Prädikatenlogik. Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y))) Prädikatenlogik Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y))) symmetrische Relation x y (R(x, y) R(y, x)) Das Zeichen bezeichnen wir als Existenzquantor

Mehr

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3.3 Quantoren [ Gamut 70-74 McCawley 23-44 Chierchia 113-117 ]? Sind folgende Sätze jeweils synonym? (1) (a) Hans ist verheiratet oder nicht verheiratet. (b)

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7. Dezember 2016 Ein klassischer Mathematikerwitz Ein Soziologe, ein Physiker

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz 5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz Durch Einsetzung von PL1-Formeln für die Metavariablen in AL-Gesetzen erhält man PL1-Instanzen von AL-Gesetzen. Beispiele: φ φ AL PL1-Instanzen: Pa () Pa

Mehr

Tilman Bauer. 4. September 2007

Tilman Bauer. 4. September 2007 Universität Münster 4. September 2007 und Sätze nlogik von Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus)

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 5.12.2016 1 / 32 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds

Mehr

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Andreas Maletti 5. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

(1) (a) Hans ist verheiratet oder nicht verheiratet. (b) Hans ist verheiratet oder Hans ist nicht verheiratet.

(1) (a) Hans ist verheiratet oder nicht verheiratet. (b) Hans ist verheiratet oder Hans ist nicht verheiratet. 3.3 Quantoren? Sind folgende Sätze jeweils synonym? (1) (a) Hans ist verheiratet oder nicht verheiratet. (b) Hans ist verheiratet oder Hans ist nicht verheiratet. (2) (a) Jeder ist verheiratet oder nicht

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 3. Prädikatenlogik Teil 1 9.06.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Rückblick: Vor- und Nachteile von Aussagenlogik + Aussagenlogik

Mehr

Logik für Informatiker Logic for computer scientists

Logik für Informatiker Logic for computer scientists Logik für Informatiker Logic for computer scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 22 Quantoren Till Mossakowski Logik 2/ 22 Quantoren: Motivierende Beispiele x Cube(x)

Mehr

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Kapitel 1.5 und 1.6 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.5 und 1.6: Kalküle 1 /

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 18: Logik Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/35 Überblick Formeln in Prädikatenlogik erster Stufe Theorien und

Mehr

Beweisen mit Semantischen Tableaux

Beweisen mit Semantischen Tableaux Beweisen mit Semantischen Tableaux Semantische Tableaux geben ein Beweisverfahren, mit dem ähnlich wie mit Resolution eine Formel dadurch bewiesen wird, dass ihre Negation als widersprüchlich abgeleitet

Mehr

Handout zu Gödel: Die Unvollständigkeitssätze

Handout zu Gödel: Die Unvollständigkeitssätze Handout zu Gödel: Die Unvollständigkeitssätze Juanfernando Angel-Ramelli, Christine Schär, Katja Wolff December 4, 2014 Contents 1 Einleitung 1 1.1 Gödels Theoreme (1931)..............................

Mehr

Formale Logik - SoSe 2012

Formale Logik - SoSe 2012 2.44 % Formale Logik - SoSe 2012 Versuch einer Zusammenfassung Malvin Gattinger http://xkcd.com/435/ 4.88 % Gliederung Einleitung Was ist Logik? Begriffsklärungen Sätze und Wahrheit Argumente und Gültigkeit

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10 Fakultät für Mathematik Fachgebiet Mathematische Informatik Anhang Lineare Algebra I Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA Wintersemester 2009/10 A Relationen Definition A.1. Seien X, Y beliebige

Mehr

Zusammenfassung. Definition. 1 (x i ) 1 i n Sequenz von Registern x i, die natürliche Zahlen beinhalten. 2 P ein Programm. Befehle: 1 x i := x i + 1

Zusammenfassung. Definition. 1 (x i ) 1 i n Sequenz von Registern x i, die natürliche Zahlen beinhalten. 2 P ein Programm. Befehle: 1 x i := x i + 1 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Christina Kohl Alexander Maringele Georg Moser Michael Schaper Manuel Schneckenreither Eine Registermaschine (RM)

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 3. Prädikatenlogik Teil 1 5.06.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Rückblick: Vor- und Nachteile von Aussagenlogik + Aussagenlogik

Mehr

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt Dr. V. Klebanov, Dr. M. Ulbrich, C. Scheben Formale Systeme, WS 2013/2014 Lösungen zu Übungsblatt 5 Dieses

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Sprache, Beweis und Logik

Sprache, Beweis und Logik Jon Barwise John Etchemendy Band Sprache, Beweis und Logik Aussagen- und Prädikatenlogik In Zusammenarbeit mit Gerald Allwein Dave BarkeT-Plummer Albert Liu Übersetzt und für das Deutsche bearbeitet von

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 7 Sprachen erster Sufe Die in der letzten Vorlesung erwähnten Konstruktionsmöglichkeiten für Aussagen sind im Wesentlichen

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Teil (A): Was wir mit Beweisen nicht meinen. (aus: Armin P. Barth, Logik? Logisch! Teil 2, in VSMP Bulletin, Nr. 112, Febr. 2010, pp.

Teil (A): Was wir mit Beweisen nicht meinen. (aus: Armin P. Barth, Logik? Logisch! Teil 2, in VSMP Bulletin, Nr. 112, Febr. 2010, pp. Beweisen ohne Sorgen Teil (A): Was wir mit Beweisen nicht meinen (aus: Armin P. Barth, Logik? Logisch! Teil, in VSMP Bulletin, Nr. 11, Febr. 010, pp. 1 31) Abraham Lincoln sagte einmal: It is true that

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. & 7. Juni 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Die ist eine Erweiterung

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 17 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. & 7. Juni 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Sprache, Beweis und Logik

Sprache, Beweis und Logik Jon Barwise John Etchemendy Sprache, Beweis und Logik Aussagen- und Prädikatenlogik In Zusammenarbeit mit GeraTd Allwein Dave BarkeT-Plummer Albert Liu Übersetzt und für das Deutsche bearbeitet von Joachim

Mehr

Unvollständigkeit der Arithmetik

Unvollständigkeit der Arithmetik Unvollständigkeit der Arithmetik Slide 1 Unvollständigkeit der Arithmetik Hans U. Simon (RUB) Email: simon@lmi.rub.de Homepage: http://www.ruhr-uni-bochum.de/lmi Unvollständigkeit der Arithmetik Slide

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Einführendes Beispiel Falls Lisa Peter trifft, dann trifft Lisa auch Gregor.

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf das Inselreich mit Menschen von Typ W (Wahrheitssager) und Typ L (Lügner). THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 6 Alexander Bors 30. März & 6. April 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) 2 Erinnerung Letztes Mal haben wir begonnen, ein

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER WOZU PRÄDIKATENLOGIK (PL)? Aussagenlogik (AL) betrachtet Sätze / Argumente immer nur bezüglich ihrer aussagenlogischen Struktur. Ein Satz wie (1) Jaime mag

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 31. Mai 2017 Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1 Grundbegriffe der Aussagenlogik 1 Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 3: Grundbegriffe der Aussagenlogik Die Aussagenlogik ist ein Zweig der formalen Logik, der die Beziehungen

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prädikatenlogik wohlverstandene Grundlagen, eine formale Sprache zur Beschreibung statischer und dynamischer Gesichtspunkte eines Unternehmens syntaktisch und semantisch

Mehr

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit.

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. 7. Prädikatenlogik Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. Aber: Aussagenlogik ist sehr beschränkt in der Ausdrucksmächtigkeit. Wissen kann nur

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 6 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 6 Musterlösungen Dr. Theo Lettmann Paderborn, den 21. November 2003 Abgabe 1. Dezember 2003 Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 6 Musterlösungen AUFGAB 38 : s seien folgende Prädikate gegeben: Person()

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 3: Alphabete, Abbildungen, Aussagenlogik Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/32 Überblick Alphabete

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK1 vom 8.9.2016 VK1: Logik Die Kunst des Schlussfolgerns Denition 1: Eine Aussage ist ein sprachliches

Mehr

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 SS 2011 06. Juli 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 13. Juli 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Axiomatisierung, Übung] 1. Definieren Sie eine Formel A n der Prädikatenlogik

Mehr

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Der Sequenzenkalkül 138 Der Sequenzenkalkül Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül

Mehr

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1.

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1. Theorie der Informatik 19. Februar 2014 1. Aussagenlogik I Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 1.1 Motivation 1.2 Syntax 1.3 Semantik

Mehr

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004 Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004 In der letzten Vorlesung haben wir gesehen, wie man die einzelnen Zahlenbereiche aufbaut. Uns fehlen nur noch die reellen Zahlen (siehe

Mehr

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik 2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit einem axiomatischen Aufbau der Aussagenlogik mittels eines Deduktiven Systems oder eines Kalküls. Eine syntaktisch korrekte

Mehr

Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik

Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 1 Der Shoenfield-Kalkül für PL: Axiome und Regeln, Korrektheit, Zulässige Regeln Mathematische Logik (WS 2010/11) Shoenfields Kalkül der PL 1 / 45 Der Shoenfield-Kalkül

Mehr

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Syntax und Semantik, Normalformen, Herbrandexpansion Michael Beetz Plan-based Robot Control 1 Inhalt 7.1 Motivation 7.2 Syntax und Semantik 7.3 Normalformen 7.4

Mehr

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen 1 Prädikatenlogik Die Constraint-logische Programmierung basiert auf der Prädikatenlogik: Constraints sind prädikatenlogische Formeln und logische Sprachen wie prolog machen einen Ausschnitt der Prädikatenlogik

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Erweiterungen der Prädikatenlogik

Erweiterungen der Prädikatenlogik LOGIK I (WS 2015/16) 263 Kapitel 13 Erweiterungen der Prädikatenlogik 13.1 Das Identitätsprädikat als neues logisches Zeichen Wie in Kapitel 9 behandelt, umfassen die logischen Zeichen unserer prädikatenlogischen

Mehr

Deduktion in der Aussagenlogik

Deduktion in der Aussagenlogik Deduktion in der Aussagenlogik Menge von Ausdrücken der Aussagenlogik beschreibt einen bestimmten Sachverhalt, eine "Theorie" des Anwendungsbereiches. Was folgt logisch aus dieser Theorie? Deduktion: aus

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI22 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.2: Prädikatenlogik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Wenn das Kind schreit, hat es Hunger Das Kind schreit Also, hat das Kind Hunger Christina Kohl Alexander Maringele

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Die ist eine Erweiterung der Aussagenlogik. Sie hat eine größere Ausdrucksstärke und erlaub eine feinere Differenzierung. Ferner sind Beziehungen/Relationen

Mehr

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Kapitel 1.1 Aussagenlogik: Syntax Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Übersicht 1.1.1 Die Sprache der Aussagenlogik 1.1.2 Explizite vs. implizite Definitionen 1.1.3

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Formale Grundlagen (Nachträge)

Formale Grundlagen (Nachträge) Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik: Funktionale Vollständigkeit................... 1 Bit-Arithmetik mit logischen Operationen.................... 3 Prädikatenlogik: Eine ganz kurze Einführung..................

Mehr

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Christina Kohl Alexander Maringele Georg Moser Michael Schaper Manuel Schneckenreither Institut für Informatik

Mehr

2.1 Lineare Temporallogiken: LTL

2.1 Lineare Temporallogiken: LTL 2.1 Lineare Temporallogiken: LTL N bezeichne die Menge der nicht-negativen ganzen Zahlen (inklusive der Null). Sei Σ ein Alphabet. Ein endliches Wort ü b e r Σ ist eine endliche Folge a 1 a 2...a n,sodassa

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Formale Sprachen 1

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Formale Sprachen 1 Christian Eisentraut & Julia Krämer www.vorkurs-mathematik-informatik.de Mathematik-Vorkurs für Informatiker Formale Sprachen 1 Aufgabe 1. (Wiederholung wichtiger Begriffe) Kategorie 1 Notieren Sie die

Mehr

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 =

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 = Was bisher geschah (Klassische) Aussagenlogik: Aussage Wahrheitswerte 0 (falsch) und 1 (wahr) Junktoren Syntax Semantik Stelligkeit Symbol Wahrheitswertfunktion wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min

Mehr

SS Juni Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8

SS Juni Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8 SS 2011 08. Juni 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 23. Juni 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Terme und Formeln, Übung] Betrachten Sie folgende Ausdrücke: a) 3 + 4

Mehr

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4.1 Einführung Einführung Verwendet wird die Sprache der Prädikatenlogik erster Stufe mit Identität (ohne Funktionskonstanten) mit dem folgenden

Mehr

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme.

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme. Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.2 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Syntax und Semantik 107 Terme Ab sofort wird Signatur τ als festgelegt angenommen. Sei V = {x, y,...} Vorrat

Mehr

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser Informatik A Prof. Dr. Norbert Fuhr fuhr@uni-duisburg.de auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser 1 Teil I Logik 2 Geschichte R. Descartes (17. Jhdt): klassische

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Die Logik der Sprache PL

Die Logik der Sprache PL II Die Logik der Sprache PL 16 Der Aufbau der Sprache PL Ein Beispiel Problem (1) Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Also: Sokrates ist sterblich. Intuitiv ist dieses Argument gültig.

Mehr

4. Alternative Temporallogiken

4. Alternative Temporallogiken 4. Alternative Temporallogiken Benutzung unterschiedlicher Temporallogiken entsprechend den verschiedenen Zeitbegriffen LTL: Linear Time Logic Ähnlich der CTL, aber jetzt einem linearen Zeitbegriff entspechend

Mehr

Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists

Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 13 Vollständigkeit der Aussagenlogik Till Mossakowski Logik 2/ 13 Objekt- und Metatheorie

Mehr

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform 2 Normalformen 2.1 Äquivalenz und Folgerung Definition 2.1 Äquivalenz, Folgerung). Seien ϕ, ψ FO[σ]. a) ϕ und ψ heißen äquivalent kurz: ϕ ψ, bzw. ϕ = ψ), wenn für alle zu ϕ und ψ äquivalent passenden σ-interpretationen

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe 1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe Die Logik erster Stufe Prädikatenlogik) besitzt eine Syntax, die festlegt, welche Zeichenketten Formeln der Logik erster Stufe sind, und eine Semantik, die

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik Prädikatenlogiken Mathematische Logik Vorlesung 7 Alexander Bors 6. & 27. April 2017 1 Prädikatenlogiken Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) (Abgeleitete) Axiome

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 16. Oktober 2014 1 Einleitung Literatur Paul.R. Halmos, Naive Set Theory Ralf Schindler, Logische Grundlagen der Mathematik Peter J. Cameron,

Mehr

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2

Boolesche Algebra. Hans Joachim Oberle. Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 Universität Hamburg Department Mathematik Boolesche Algebra Hans Joachim Oberle Vorlesung an der TUHH im Wintersemester 2006/07 Montags, 9:45-11:15 Uhr, 14täglich TUHH, DE 22, Audimax 2 http://www.math.uni-hamburg.de/home/oberle/vorlesungen.html

Mehr

Eine Aussage ist ein Satz der Umgangssprache, der wahr oder falsch sein kann. Man geht von dem Folgenden aus:

Eine Aussage ist ein Satz der Umgangssprache, der wahr oder falsch sein kann. Man geht von dem Folgenden aus: Karlhorst Meyer Formallogik Die Umgangssprache ist für mathematische Bedürfnisse nicht exakt genug. Zwei Beispiele: In Folge können u. U. Beweise, die in Umgangssprache geschrieben werden, nicht vollständig,

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1

Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Christian Eisentraut & Julia Krämer www.vorkurs-mathematik-informatik.de Mathematik-Vorkurs für Informatiker Aussagenlogik 1 Aufgabe 1. (Wiederholung wichtiger Begriffe) Notieren Sie die Definitionen der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Beweistechniken 1.1 Prädikatenlogik..................................... 1. Direkter Beweis.................................... 3 1.3 Indirekter Beweis....................................

Mehr