PRIVATRECHT 08 / Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Begriffliches

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRIVATRECHT 08 / Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Begriffliches"

Transkript

1 PRIVATRECHT Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Begriffliches 3. Das Zivilgesetzbuch Das Personenrecht Natürliche und juristische Personen Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Der Verein Die Stiftung Das Familienrecht Die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Das Eherecht Das eheliche Güterrecht Das Erbrecht Die gesetzlichen Erben Das Testament Die Pflichtteile Das Sachenrecht 4. Das Obligationenrecht Die Entstehung der Obligation Der Vertrag Die Form eines Vertrages Der Inhalt eines Vertrages Die Vertragserfüllung Die Verjährung Der Kauf Die Miete Die Pacht Der Arbeitsvertrag Das Gesellschaftsrecht Das Wertpapierrecht 1

2 1. Rechtsquellen Bund Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907 (ZGB) SR 210 Bundesgesetz vom 18. Juni 2004 über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare (Partnerschaftsgesetz, PartG) SR Schweizerisches Obligationenrecht vom 30. März 1911 (OR) SR 220 Bundesgesetz vom 13. März 1964 über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz) SR Kanton Gesetz betreffend die Einführung des schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 30. Mai 1911 (EG ZGB) SGS 211 Gesetz betreffend die Einführung des Bundesgesetzes über das Obligationenrecht vom 19. Oktober 2002 (EG OR) SGS 212 2

3 2. Begriffliches 08 / 2008 Die Rechtsordnung ist in zwei Hauptgruppen aufgeteilt: Öffentliches Recht und Privatrecht. Das öffentliche Recht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen dem Staat als Inhaber der Staatsgewalt und den einzelnen Bürgerinnen und Bürgern. Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehung zwischen gleichwertigen Personen. Wo der Staat als Subjekt des Privatrechts handelt (z.b. als Mieter oder Käufer), wird er wie ein Privater, d.h. als gleichwertige Person behandelt. Das Privatrecht ist im Zivilgesetzbuch (ZGB) und im Obligationenrecht (OR) geregelt. Das ZGB ist in folgende Bereiche eingeteilt: Personenrecht Familienrecht Erbrecht Sachenrecht Das OR ist eigentlicher der 5. Teil des ZGB, bildet aber ein eigenes Gesetz. Es ist folgendermassen aufgeteilt: Allgemeine Bestimmungen Die einzelnen Vertragsverhältnisse (Kauf, Miete, Arbeitsvertrag etc.) Die Handelsgesellschaften und die Genossenschaft Das Handelsregister und die kaufmännische Buchführung Die Wertpapiere 3. Das Zivilgesetzbuch Das Personenrecht Natürliche und juristische Personen Personen Träger von Rechten und Pflichten Natürliche Personen Menschen, Individuen Juristische Personen Vom Recht geschaffene, künstliche Gebilde Stiftungen Einem bestimmten Zweck gewidmetes Vermögen, das niemandem als sich selbst gehört. (Beispiel: Pensionskasse) Körperschaften Zusammenschlüsse von Personen: (Beispiel: AG, Verein) Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Das ZGB regelt in Art. 11 bis 89 die Rechte und Fähigkeiten sowohl der natürlichen als auch der juristischen Personen. Die Rechtssubjekte sind rechtsfähig, d.h. sie können Träger von Rechten und Pflichten sein. Rechtsfähig ist jede Person, auch das Kleinkind, das beispielsweise ein Bürgerrecht besitzt oder das Recht auf eine Erbschaft erhalten kann. Von der Rechtsfähigkeit zu unterscheiden ist die Handlungsfähigkeit. Diese ist die Fähigkeit, durch eigene Handlungen Rechte und Pflichten zu begründen. Beispiele: einen Mietvertrag abschliessen, ein Testament errichten etc. 3

4 Handlungsfähigkeit Voraussetzungen Mündigkeit Urteilsfähigkeit Mündig wird man mit Vollendung des 18. Lebensjahres. Urteilsfähig ist, wer vernunftgemäss handeln kann. Gründe für fehlende Urteilsfähigkeit können sein: Kindesalter, Geisteskrankheit, Trunkenheit und ähnliche Zustände (z.b. Drogen, Schock). Wer handlungsfähig (also mündig und urteilsfähig) ist, ist auch vertragsfähig, d.h. berechtigt, Verträge abzuschliessen. Juristische Personen sind handlungs- und damit vertragsfähig durch ihre Organe. Beschränkt handlungsfähig ist jemand, der urteilsfähig, aber noch nicht mündig ist. Diese Personen dürfen alltägliche Geschäfte, wie Einkaufen, selber tätigen. Hier wird die Zustimmung der Eltern angenommen. Für grössere Geschäfte wie z.b. das Mieten einer Wohnung braucht es die Mitwirkung des gesetzlichen Vertreters. Der Verein (ZGB Art ) Eine der am häufigsten vorkommenden juristischen Personen ist der Verein. Als Verein gilt jede Vereinigung oder Gruppierung von Personen, die sich politischen, religiösen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder anderen nichtwirtschaftlichen Zielen widmen und Statuten haben. Das Recht, Vereine zu bilden, ist in der Bundesverfassung Art. 56 verankert. Damit der Verein als juristische Person handlungsfähig ist, schreibt das Gesetz mindestens die folgenden Organe vor: Vereinsversammlung Vorstand Das oberste Organ eines Vereins ist die Vereinsversammlung oder Mitgliederversammlung. Vereinsbeschlüsse werden mit der Mehrheit der Stimmen der anwesenden Mitglieder gefasst. Die Vereinsversammlung wählt den Vorstand. Der Vorstand vertritt den Verein nach aussen und führt die Geschäfte. Gemäss ZGB Art. 60 erhält der Verein seine Rechtspersönlichkeit, wenn die Statuten schriftliche abgefasst, von der Gründerversammlung genehmigt und von den unterschriftsberechtigten Mitgliedern des Vereins unterzeichnet sind. Gemäss ZGB müssen die Statuten Aufschluss geben über den Zweck, die Mittel und die Organisation des Vereins. Das ZGB enthält einige zwingende Bestimmungen, die zum Schutze der Vereinsmitglieder weder durch die Statuten, noch durch die Vereinsversammlung ausser Kraft gesetzt werden dürfen: Wenn 1/5 der Mitglieder es verlangt, muss der Vorstand eine Vereinsversammlung einberufen. Die Vereinsversammlung darf nur über Angelegenheiten Beschlüsse fassen, die in der Einladung traktandiert worden sind. Der Austritt aus einem Verein darf einem Mitglied nicht verweigert werden, wenn es ihn sechs Monate vorher auf Ende eines Jahres ansagt. Wenn die Höhe der Mitgliederbeiträge in den Statuten betragsmässig nicht genannt ist, so können die Mitglieder für die Schulden des Vereins voll und zu gleichen Teilen herangezogen werden. Die Stiftung (ZGB Art bis) Zur Errichtung einer Stiftung bedarf es der Widmung eines Vermögens zu einem bestimmten Zweck. Die Stiftung muss in Form einer öffentlichen Urkunde oder durch letztwillige Verfügung errichtet sein und darf weder die Rechte der Erben noch der Gläubiger des Stifters oder der Stifterin verletzen. 4

5 Die Organe der Stiftung und die Art der Verwaltung werden durch die Stiftungsurkunde festgelegt. Stiftungen unterstehen der Aufsicht des Gemeinwesens, dem sie nach ihrer Bestimmung angehören. Diese Aufsichtsbehörde hat dafür zu sorgen, dass das Stiftungsvermögen bestimmungsgemäss verwendet wird. Eine grosse Bedeutung kommt den Stiftungen heute als Personalfürsorgestiftungen zu, für die eine Reihe weiterer Regeln gelten. Das Familienrecht In den Artikeln 90 bis 456 des ZGB wird das Familien- und das Vormundschaftsrecht behandelt. Die erste Abteilung enthält Bestimmungen über das Eherecht, die zweite beschreibt das Verwandtschaftsverhältnis und der dritte Abschnitt schliesslich die Vormundschaft. Im Folgenden wird nur das Wichtigste behandelt und alles weggelassen, was nebensächlich oder selbstverständlich ist. Zum Familienrecht gehören beispielsweise weitere Fragen wie Ehescheidung, Kindesverhältnis, Vaterschaft, Adoption, elterliche Gewalt etc.. Ihre detaillierte Behandlung würde hier zu weit führen. Die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Das neue Partnerschaftsgesetz erlaubt es gleichgeschlechtlichen Paaren, ihre Partnerschaft auf dem Zivilstandsamt eintragen zu lassen und damit rechtlich abzusichern. Die eingetragene Partnerschaft begründet eine Lebensgemeinschaft mit gegenseitigen Rechten und Pflichten. Wenn es zum Beispiel um Steuern und Erbschaften, Sozialversicherung und die berufliche Vorsorge geht, wird sie rechtlich gleich behandelt wie die Ehe. Familien im engeren Sinne (z.b. Adoption) können hingegen nicht gegründet werden. Das Eherecht (ZGB Art a) Familienname: Der Name des Ehemannes wird zum Familiennamen der Ehegatten und der Kinder. Die Braut kann jedoch dem Zivilstandsbeamten erklären, sie wolle ihren bisherigen Namen dem Familiennamen voranstellen (in diesem Fall ohne Bindestrich), z.b. Anna Müller Meyer statt wie üblich Anna Meyer-Müller. Bürgerrecht: Die Ehefrau erhält das Bürgerrecht des Ehemannes, jedoch ohne ihr früheres Bürgerrecht zu verlieren. Die Kinder erhalten das Bürgerrecht des Vaters. Wohnung: Die Ehegatten bestimmen gemeinsam die eheliche Wohnung. Für die Kündigung oder einen Verkauf von Wohnung oder Haus ist immer ausdrücklich die Zustimmung beider Ehegatten notwendig. Unterhalt der Familie: An den Unterhalt der Familie haben beide Ehegatten, jeder nach seinen Kräften, beizutragen. Der den Haushalt besorgende und die Kinder betreuende Ehegatte hat Anspruch auf einen angemessenen Betrag zur freien Verfügung. Auskunft: Die Ehegatten sind verpflichtet, sich gegenseitig Auskunft über Einkommen, Vermögen und Schulden zu geben. Das eheliche Güterrecht (ZGB Art ) Das Güterrecht der Ehegatten regelt die Vermögensverhältnisse während der Ehe und bei deren Auflösung (Tod, Scheidung). Das Gesetz unterscheidet drei mögliche Güterstände: Errungenschaftsbeteiligung: Die Errungenschaftsbeteiligung ist der ordentliche Güterstand. Er tritt automatisch in Kraft, wenn die Ehegatten nichts anderes vereinbart haben. Bei der Errungenschaftsbeteiligung setzt sich das Vermögen jedes Ehepartners zusammen aus dem Eigengut und der Errungenschaft. Zum Eigengut gehört das in die Ehe eingebrachte Vermögen, sowie Erbschaften und Schenkungen, die während der Ehe dazukommen. Zur Errungenschaft gehören alle während der Ehe erworbenen Vermögensteile, wie Arbeitserwerb, Vermögenserträge etc. Bei der Auflösung der Ehe erhält jeder sein Eigengut zurück und die Hälfte der Errungenschaft. 5

6 Gütergemeinschaft: Bei der Gütergemeinschaft werden die Vermögen und Einkünfte beider Ehegatten zu einem einzigen Gesamtgut verschmolzen, das beiden zusammen gehört. Ausgenommen sind gewisse vom Gesetz bestimmte Gegenstände, welche Eigengut darstellen. Dieser Güterstand kommt nur zustande, wenn die Eheleute dies verlangen und in einem Ehevertrag festhalten. Gütertrennung: Die Gütertrennung ist das Gegenstück zur Gütergemeinschaft. Hier gibt es kein gemeinsames Vermögen, sondern nur zwei getrennte Einzelvermögen. Jeder Ehegatte verwaltet und nutzt seinen Teil selbst. Auch dieser Güterstand kommt durch einen Ehevertrag, oder aber auch durch richterlichen Entscheid oder von Gesetzes wegen zustande. Ein allfälliger Ehevertrag muss schriftlich abgefasst und öffentlich beurkundet werden. Das Erbrecht Das eheliche Güterrecht regelt die Aufteilung des Vermögens auf beide Ehegatten, das Erbrecht hingegen sagt, wie das Vermögen eines oder einer Verstorbenen auf die Erben zu verteilen ist. Die Erbfolge, d.h. der Übergang von Aktiven und Passiven auf die Erben, wird entweder durch den Willen des Erblassers (Testament oder Erbvertrag) oder durch das Gesetz, welches die gesetzlichen Erben bezeichnet, geregelt. Die gesetzlichen Erben (ZGB Art ) Das Gesetz bestimmt als Erben die Blutsverwandten des Erblassers sowie seinen allfällig überlebenden Ehegatten, und zwar nach folgenden Grundsätzen: Wenn der Erblasser Nachkommen hinterlässt, so teilen diese die Erbschaft mit dem überlebenden Ehegatten: Die Hälfte gehört dem Ehegatten, die andere Hälfte erhalten die Kinder zu gleichen Teilen, d.h. jedes gleich viel. Falls ein Kind bereits verstorben ist, erhalten seine allfälligen Nachkommen, also die Enkel des Verstorbenen, seinen Anteil, wiederum zu gleichen Teilen. Die zum Stamm der Eltern gehörenden Verwandten (Eltern, Geschwister, Neffen und Nichten) des Erblassers erhalten nur etwas, wenn der Erblasser keine Nachkommen hat. Ein entfernter Stamm kommt immer erst in Frage, wenn niemand in einem näheren Stamm vorhanden ist, also z.b. der grosselterliche Stamm erst, wenn im Stamm der Nachkommen und im elterlichen Stamm niemand mehr lebt. Wenn der elterliche Stamm als Erbe in Frage kommt, so erhält der überlebende Ehegatte drei Viertel des Nachlasses. Das vierte Viertel verteilt sich zuerst auf die beiden Elternteile je zur Hälfte und, wenn diese schon verstorben sind, auf deren Kinder, also die Brüder und Schwestern des Erblassers. Der überlebende Ehegatte ist zweimal am Nachlass beteiligt: das erste Mal an der güterrechtlichen Auseinandersetzung (z.b. am Anteil an der Errungenschaft) und das zweite Mal an der erbrechtlichen Teilung. Die oben beschriebene gesetzliche Erbfolge gilt nicht, wenn ein Testament oder ein Erbvertrag vorliegt. Durch Testament und Erbvertrag kann der Erblasser eine andere Aufteilung seines Erbes vorsehen und vor allem den überlebenden Ehegatten stark begünstigen. Das Testament (ZGB Art. 498 ff.) Das Testament, im Gesetz letztwillige Verfügung genannt, kann errichtet werden als öffentliches Testament unter Mitwirkung von zwei Zeugen vor einer Urkundsperson als eigenhändiges Testament, welches vom Erblasser von Hand geschrieben und mit Ort, Datum und Unterschrift versehen sein muss Die Pflichtteile (ZGB Art. 470 f.) Der Erblasser kann im Testament oder im Erbvertrag nicht beliebig über seinen Nachlass verfügen und beispielsweise Ehegatten, Nachkommen oder Eltern nicht einfach zugunsten von anderen von der Erbschaft ausschliessen. 6

7 Diese drei Gruppen von Erben haben laut Gesetz Anspruch auf einen Mindestanteil, genannt Pflichtteil, der ihnen nicht entzogen werden darf. Der Erblasser kann ihren gesetzlichen Erbanspruch je nachdem höchstens um einen Viertel oder um die Hälfte kürzen und dafür anderen Erben mehr zuhalten. Die Grösse der Pflichtteile ist in ZGB Art. 471 genau festgelegt. Das Sachenrecht In den ZGB Art wird das Sachenrecht geregelt. Es sind zu unterscheiden: Dingliche Rechte: im Sachenrecht geht es um dingliche Rechte, d.h. um Rechte an Sachen, wie z.b. um das Eigentum an einem Grundstück, an einem Auto, an einem Haustier etc. Obligatorische Rechte: Im OR ist dies anders. Dort geht es meist um Rechte gegenüber Personen, so z.b. um die Forderung gegenüber einem Schuldner. Da diese Rechte mit Obligationen (Schuldverpflichtungen) zusammenhängen, heissen sie obligatorische Rechte. Bei den dinglichen Rechten wird unterschieden in Eigentum und beschränkt dingliche Rechte. Das Eigentum verleiht die alleinige Herrschaft über eine Sache. Zu den beschränkt dinglichen Rechten gehören Pfandrechte, Dienstbarkeiten (Wegrecht, Nutzniessung etc.) und Grundlasten. Eigentum: Nach ZGB Art. 641 Abs. 1 ist Eigentümer einer Sache, wer in den Schranken der Rechtsordnung über sie nach seinem Belieben verfügen kann. Eigentümer ist also, wem die Sache gehört. (Beispiel: Vermieter einer Wohnung.) Besitz: Nach ZGB Art. 919 Abs. 1 ist Besitzer, wer die tatsächliche Gewalt über eine Sache hat. Besitzer ist, wer die Sache gegenwärtig inne hat. (Beispiel: Mieter einer Wohnung.) Fahrniseigentum: Eigentum an beweglichen Sachen. Grundeigentum: Eigentum und Miteigentum an Grundstücken. 4. Das Obligationenrecht Die Entstehung einer Obligation Eine Obligation im Sinne des Obligationenrechts ist eine Verpflichtung oder Schuld (vom lateinischen obligare, franz. obliger = verpflichten). Hier bedeutet Obligation also nicht ein Wertpapier, sondern einfach eine Schuldverpflichtung. Das Obligationenrecht befasst sich also mit Schuldverhältnissen zwischen zwei oder mehreren Personen. Das Obligationenrecht nennt drei Entstehungsarten: Eine Obligation kann entstehen durch Vertrag OR Art unerlaubte Handlung OR Art ungerechtfertigte Bereicherung OR Art Vertrag: Die meisten Obligationen entstehen durch Verträge, also durch Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Personen. (Beispiel: Vertrag über den Kauf eines Autos.) Unerlaubte Handlung: Eine von den Parteien nicht gewollte Obligation kann auch entstehen, wenn jemand einem Dritten einen Schaden zufügt. Der Verursacher des Schadens muss nämlich für den Schaden aufkommen. (Beispiel: Blumentopf fällt einer Passantin auf den Kopf.) Ungerechtfertigte Bereicherung: Ebenfalls eine von den Parteien nicht gewollte Obligation entsteht, wenn jemand etwas erhält, ohne dass dafür ein rechtlicher Grund vorhanden ist. Es entsteht dann die Verpflichtung die Sache wieder zurückzuerstatten. (Beispiel: Gutschrift auf ein falsches Konto.) 7

8 Der Vertrag Als Vertrag wird jede Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien über eine Leistung bezeichnet. Damit ein Vertrag entsteht, braucht es mindestens zwei handlungsfähige Parteien, die eine gegenseitige übereinstimmende Willenserklärung abgeben. Solange dies nicht der Fall ist, stellt das Angebot und jedes Gegenangebot bloss einen Antrag dar. Erst wenn Antrag und Annahme übereinstimmen, entsteht der Vertrag. Da bei einem Vertrag immer mindestens zwei Parteien mit ihren Willensäusserungen beteiligt sind, stellt er ein zweiseitiges Rechtsgeschäft dar. Tarife und Preislisten bedeuten an sich kein verbindliches Angebot. Dagegen gilt die Auslage von Waren mit Preisangabe im Schaufenster als verbindlich. Die Form eines Vertrages Unter einem Vertrag darf man sich nicht immer etwas Geschriebenes vorstellen. Der Detailverkauf beispielsweise beruht grösstenteils auf mündlichem Vertragsabschluss. Auch stillschweigender Vertragsabschluss kommt heute häufig vor, so etwa beim Kauf einer Ware an einem Automaten. Im OR gilt grundsätzlich Formfreiheit, d.h. grundsätzlich kann ein Vertrag in beliebiger Form abgeschlossen werden: schriftlich, mündlich, durch Fax etc. oder auch stillschweigend. Eine besondere Form ist nur da nötig, wo das Gesetz sie vorschreibt: Einfache Schriftlichkeit: Der Vertrag muss schriftlich aufgesetzt und von den Parteien unterschrieben sein (Beispiel: Abzahlungsvertrag, Lehrvertrag). Qualifizierte Schriftlichkeit: Neben der Unterschrift muss noch ein Bestandteil handschriftlich eingesetzt werden (Beispiel: Bürgschaftsvertrag). Öffentliche Beurkundung: Der Vertrag muss von einer Urkundsperson aufgesetzt und mitunterschrieben sein (Beispiel: Kaufvertrag, Ehevertrag). Eintrag in ein öffentliches Register: Der Vertrag wird erst gültig bei der Eintragung in ein öffentliches Register (Beispiel: Handelsregister, Grundbuch). Der Inhalt eines Vertrages Das OR kennt nicht nur den Grundsatz der Formfreiheit, sondern auch der Grundsatz der Vertragsfreiheit. Das heisst, dass beliebige Verträge mit beliebigem Inhalt und beliebigen Partnern abgeschlossen werden können. Jedoch gelten folgende Einschränkungen: Ein Vertrag ist nichtig: D.h. zum vornherein ungültig, wenn der Vertragsinhalt unmöglich und widerrechtlich ist und gegen die guten Sitten verstösst. Ein Vertrag ist anfechtbar bei wesentlichem Irrtum, bei absichtlicher Täuschung, bei Drohung, bei krasser Übervorteilung. Die Vertragserfüllung Die Vertragsparteien können weitgehend selbst bestimmen, wie, wo und wann die vertraglichen Pflichten zu erfüllen sind. Die meisten Bestimmungen des Obligationenrechts hierüber gelten nur für den Fall, dass nichts anderes vereinbart wurde. Erfüllungsort (OR Art. 74): Geldschulden: Sie sind grundsätzlich am Wohnsitz des Gläubigers zu zahlen. Man bezeichnet sie als Bringschulden. Bestimmte Sachen (Spezieswaren), d.h. Sachen, die einmalig sind (z.b. Antiquitäten), hat der Verkäufer dort zu übergeben, wo sich die Ware zur Zeit des Vertragsabschlusses befindet. Andere Verbindlichkeiten (v.a. Gattungswaren) sind am Wohnsitz des Schuldners zu erfüllen. Dies gilt für den Grossteil aller Warenlieferungen. Erfüllungszeit (OR Art. 75 ff.): Wenn die Parteien über Lieferdatum und Zahlungstermin nichts anderes vereinbart haben, so ist die Erfüllung sofort fällig, also gleich nach Vertragsabschluss. Man nennt das ein Zug-um-Zug-Geschäft (d.h. Ware gegen Geld) oder auch Barkauf. 8

9 Die Folgen der Nichterfüllung (OR Art. 97 ff.): Wer einen Vertrag durch eigenes Verschulden nicht richtig oder gar nicht erfüllt, muss der Gegenpartei den dadurch entstanden Schaden ersetzten. So wird beispielsweise ein Lieferant bei nicht vertragsgemässer Lieferung dem Käufer gegenüber schadenersatzpflichtig für entgangenen Gewinn und verursachte Auslagen. Ein Geldschuldner, der mit seiner Zahlung im Verzug ist, schuldet dem Gläubiger einen vereinbarten Verzugszins, mindestens aber 5%, selbst wenn ein geringerer Zins vereinbart wurde. Die Verjährung (OR Art. 127 ff.) Die nachfolgend genannten wichtigsten Verjährungsfristen stellen zwingendes Recht dar und können durch die Parteien nicht abgeändert werden. Sie betragen, ab Fälligkeit der Forderung gerechnet: 10 Jahre: Für alle Forderungen, für die das Gesetz nichts anderes bestimmt 5 Jahre: Für periodisch (regelmässig wiederkehrende) Leistungen, wie Lohnzahlung, Mietzins sowie für Forderungen aus kleineren alltäglichen Geschäften noch kürzere Fristen gibt es beispielsweise für Forderungen aus Schadenersatz, auch Check und Wechsel etc. Die Verjährung wird unterbrochen und die Frist beginnt wieder vorn vorne, wenn der Schuldner die Forderung anerkennt der Gläubiger die Betreibung einleitet oder eine gerichtliche Klage einreicht Der Kauf (OR Art ) Das Gesetz unterscheidet zwei Arten: Fahrniskauf: Kauf von beweglichen Sachen Grundstückkauf: Kauf von Immobilien Der Fahrniskauf: Übergang des Eigentums: Gemäss ZGB Art. 714 Abs. 1 geht das Eigentum bei der Übergabe an den Käufer über, also nicht erst bei der Zahlung. Übergang von Nutzen und Gefahr: Bei Spezieswaren (ein spezielles Stück) gehen Nutzen und Gefahr mit dem Abschluss des Vertrages auf den Erwerber über. Bei Gattungswaren (ersetzbare Sachen) gehen Nutzen und Gefahr erst dann auf den Erwerber über, wenn die Ware beim Verkäufer deutlich ausgeschieden und, falls sie versendet wird, zum Versand abgegeben ist. Erfüllungsort: Der Erfüllungsort für die Warenlieferung liegt in den meisten Fällen beim Verkäufer. Warenschulden sind also Holschulden, d.h. der Käufer müsste die Ware eigentlich abholen. Deshalb gehen allfällige Versand- bzw. Transportkosten auch zu Lasten des Käufers. Gerichtsstand: Dies ist der Ort, an dem ein Rechtsstreit gerichtlich entschieden wird. Ordentlicher Gerichtsstand und Betreibungsort befindet sich, abgesehen von einigen Ausnahmen, am Wohnsitz des Beklagten. Lieferungsverzug: Bei einem Fixgeschäft das vorliegt, wenn ein bestimmter Liefertermin vereinbart wurde, wobei eine verspätete Lieferung für den Käufer sinnlos wäre (z.b. Lieferung eines Hochzeitskleides zu einem bestimmten Termin) kommt der Lieferant bei der Überschreitung des Liefertermins ohne weiteres in Verzug. Der Käufer kann Schadenersatz verlangen und auf die Lieferung verzichten. Bei einem Mahngeschäft das vorliegt, wenn der Liefertermin nicht von entscheidender Bedeutung ist kommt der Lieferant nicht ohne weiteres in Verzug, sondern erst, wenn ihn der Käufer mahnt. Nach der Festlegung einer Nachfrist und der Nichteinhaltung dieser, kann der Käufer Schadenersatz verlangen und auf die Lieferung verzichten. Mangelhafte Lieferung: Bei einer berechtigten Mängelrüge hat der Käufer folgende Möglichkeiten, um zu seinem Recht zu kommen: Wandelung: Der Kauf wird rückgängig gemacht und auf die Ware wird verzichtet. Minderung: Preisnachlass verlangen und Ware behalten. Ersatzlieferung: Umtausch oder eventuell Reparatur. 9

10 Der Grundstückkauf Zu den Grundstücken gehören im Sinne dieses Gesetzes nicht nur Liegenschaften (bebaute und unbebaute), sondern auch Miteigentumsanteile an Grundstücken wie z.b. Stockwerkeigentum. Der Grundstückkauf ist an zwei Formvorschriften gebunden: öffentliche Beurkundung bei Vertragsabschluss Eintrag im Grundbuch Im Übrigen gelten für den Grundstückkauf weitgehend auch die Bestimmungen über den Fahrniskauf. Die Miete (OR Art. 253 ff.) Durch einen Mietvertrag verpflichtet sich der Vermieter dem Mieter einen Gegenstand zum Gebrauch zu überlassen gegen Bezahlung eines Mietzinses. Auch hier gilt es zu beachten, dass ein Mietvertrag grundsätzlich auch mündlich abgeschlossen werden kann. Aus Beweisgründen empfiehlt es sich aber, die schriftliche Form zu wählen. Die Pacht (OR Art. 275 ff.) Die Pacht ist der Miete ähnlich, doch wird bei der Pacht eine Sache nicht nur zum Gebrauch überlassen, sondern zur Nutzung und damit zur Erzielung eines gewissen Ertrages, so z.b. ein ganzes Bauerngut samt Vieh und Einrichtungen. Der Arbeitsvertrag (OR Art. 319 ff.) Der Einzelarbeitsvertrag: Form und Inhalt: Ein Einzelarbeitsvertrag kann grundsätzlich in beliebiger Form, also auch mündlich abgeschlossen werden (Ausnahmen: Lehrvertrag, Temporärarbeitsvertrag). Gewisse Abmachungen erfordern aber Schriftlichkeit, sofern die Parteien von den gesetzlichen Anordnungen abweichen wollen (z.b. Andere Probezeiten, Kündigungsfristen). Beim Vertragsinhalt bestehen zwingende Vorschriften (z.b. über Mindestferien, Kündigungsschutz etc.) Pflichten des Arbeitnehmers: Persönliche Arbeitsleistung Sorgfalts- und Treuepflicht Überstundenarbeit Befolgung von Anordnungen und Weisungen Haftung für Schaden, entstehend aus Fahrlässigkeit oder Absicht Pflichten des Arbeitgebers: Lohnzahlung Ferien- und Freizeit (bis 20. Altersjahr 5 Wochen, dann 4 Wochen) Spesenvergütung Arbeitszeugnis Abgangsentschädigung Personalvorsorge Diskriminierungsverbot Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Durch Zeitablauf (Beispiel: Saisonangestellte) Durch Kündigung: a) während der Probezeit jederzeit mit einer Kündigungsfrist 7 Tage b) nachher im 1. Dienstjahr 1 Monat, im 2. bis 9. Dienstjahr 2 Monate, nachher 3 Monate Durch fristlose Auflösung bei wichtigen Gründen (z.b. Diebstahl) Konkurrenzverbot: In Arbeitsverträgen von leitenden Angestellten wird oft vereinbart, dass der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses den Arbeitgeber nicht konkurrenzieren darf, sei es als Angestellter oder als Inhaber eines Konkurrenzbetriebes. Ein solches Konkurrenzverbot ist nur verbindlich, wenn es schriftlich vereinbart, nach Ort, Zeit und Gegenstand begrenzt und der Arbeitnehmer handlungsfähig ist. 10

11 Der Lehrvertrag 08 / 2008 Der Lehrvertrag ist eine besondere Art des Einzelarbeitsvertrages. Er unterliegt nicht nur dem Obligationenrecht, sondern auch öffentlichem Recht wie dem Berufsbildungsgesetz und dem Arbeitsgesetz. Der Lehrvertrag unterscheidet sich wie folgt vom gewöhnlichen Arbeitsvertrag: die schriftliche Form ist vorgeschrieben der Lehrvertrag bedarf der Genehmigung durch die kantonale Behörde (im Kanton Basel- Landschaft durch das Amt für Berufsbildung) Hauptinhalt des Vertrages ist die sachgemässe Ausbildung des Lehrlings Der Lehrvertrag ist auf bestimmte Zeit abgeschlossen und damit ein befristeter Arbeitsvertrag. Gesamtarbeitsvertrag (OR Art. 356 ff.) Während der Einzelarbeitsvertrag eine (mündliche oder schriftliche) Vereinbarung zwischen einzelnen Arbeitgebern und Arbeitnehmern darstellt, ist der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) eine schriftliche Vereinbarung zwischen ganzen Gruppen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Die Vertragsparteien können auf Arbeitgeberseite die Arbeitgeberverbände und auf Arbeitnehmerseite die Arbeitnehmerverbände (Gewerkschaften, Angestelltenverbände) sein. Im GAV werden verbindliche Vorschriften für das Arbeitsverhältnis aller Beteiligten aufgestellt, so z.b. über Mindestlöhne, Lohnzahlung bei Krankheit, Personalvorsorge, Ferien, Arbeitszeiten etc. Der Normalarbeitsvertrag (OR Art. 359 ff.) Der Normalarbeitsvertrag hat viel geringere Bedeutung als der GAV. Er ist ein staatlicher Erlass über Arbeitsbedingungen in bestimmten Berufsgruppen, vor allem solchen, die nicht genügend organisiert sind und deshalb des staatlichen Schutzes bedürfen (Beispiel: Pflegeberufe, Assistenzärzte). Das Gesellschaftsrecht Das OR regelt in den Art das Gesellschaftsrecht. Welche Gesellschaftsform jemand wählen will, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Grösse der Unternehmung, der Haftung, der steuerlichen Belastung etc. Es wird grundsätzlich zwischen den Handelsgesellschaften und den Genossenschaften unterschieden. Die Handelsgesellschaften können wiederum aufgeteilt werden in Personengesellschaften (Kollektiv- und Kommanditgesellschaften) und in Kapitalgesellschaften (AG, GmbH). Immer wenn zwei oder mehrere Personen sich zusammenschliessen, um mit gemeinsamen Mitteln einen gemeinsamen Zweck zu erreichen, liegt eine einfache Gesellschaft vor (z.b. wenn ein paar Freunde gemeinsam eine Velotour organisieren). Ein Gründungsakt ist nicht notwendig, die einfache Gesellschaft entsteht mit Abschluss des Vertrages. Sie besitzt kein eigenes Vermögen und kann auch nicht im Handelsregister eingetragen werden. Jeder Gesellschafter haftet solidarisch und uneingeschränkt mit seinem Vermögen für die Verbindlichkeiten der einfachen Gesellschaft. Wird im Gesellschaftsvertrag nichts anderes vereinbart, wird der Gewinn und Verlust nach Köpfen und nicht nach Kapitaleinlage geteilt. Personen- und Handelsgesellschaften und Genossenschaften im Überblick Kollektivgesellschaft (OR 552 bis 593) Kommanditgesellschaft (OR 594 bis 619) Aktiengesellschaft (OR 620 bis 763) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (OR 772 bis 827) Genossenschaft (OR 828 bis 926) Gesellschafter 2 oder mehr natürliche Personen. OR oder mehr Personen, wovon wenigstens 1 Vollhafter Bei der Gründung wenigstens 3. OR 625, nachher Einmanngesellschaft geduldet, vorbehältlich Einsprache. Bei Gründung 2 oder mehr Personen oder Handelsgesellschaften; nach erfolgter Gründung wie bei AG. Bei der Gründung mindestens 7 Personen, Mitgliederzahl darf nicht fest bestimmt werden. OR

12 Kollektivgesellschaft Kommanditgesellschaft Aktiengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Genossenschaft Firmenbildung Name wenigstens eines Gesellschafters mit Zusatz, der eine Gesellschaft andeutet. OR 947 Name wenigstens eines Vollhafters mit Zusatz, der Gesellschaft andeutet. Nur Namen von Vollhaftern! OR 947, 607 Deutlicher Unterschied von jeder in der Schweiz bereits eingetragenen Firma. OR 951. Wenn Personenname OR 950/2 Sofern in der Firma Personenname, OR 946; sofern kein Personenname, OR 951/2. Der Firma muss die Bezeichnung GmbH beigefügt werden. Wie AG. OR 950 und 951 Handelsregister Eintragspflichtig; die kaufm. Gesellschaft besteht aber unter Umständen schon vorher. Wie oben. Vor dem Eintrag haften die Kommanditäre ev. wie Vollhafter. OR 606 Entsteht erst durch die Eintragung. Gründung und jede Änderung der Statuten sind öffentlich zu beurkunden. Wie AG, OR 780, 783, 785; die Namen aller Gesellschafter sind einzutragen. Entsteht erst durch Eintragung. OR 830. Öffentliche Beurkundung der Staturen nicht vorgeschrieben, diese sind aber schriftlich abzufassen. OR 834 Geschäftsführung Wenn das Handelsregister nichts anderes enthält, wird angenommen, jeder Gesellschafter sei zur Geschäftsführung ermächtigt. OR 563 und 564 Durch den oder die unbeschränkt haftenden Gesellschafter, OR 599. Stellung des Kommanditärs: OR 600 Die Verwaltung besteht aus einem Mitglied oder mehreren, die Aktionäre sein müssen, OR 707. Die Geschäftsführung kann Drittpersonen (Direktoren) übertragen werden. Sofern nichts anderes vereinbart, sind alle Gesellschafter zur Geschäftsführung berechtigt und verpflichtet. OR 811. Ev. Übertragung auf andere Personen gemäss OR 812 Verwaltung mindestens 3 Personen, mehrheitlich Genossenschafter, OR 894. Ev. kann die Geschäftsführung Drittpersonen übertragen werden, die nicht Mitglieder sein müssen, OR 898 Haftung Nach aussen: Zuerst die Gesellschaft, dann jeder Gesellschafter für alle Verbindlichkeiten der Gesellschaft solidarisch und mit seinem ganzen Vermögen. OR 568. Unter sich: Sofern Vertrag nichts bestimmt, nach OR 557 Nach aussen: Zuerst das Gesellschaftsvermögen einschl. Kommanditsum-men, erst dann die Vollhafter persönlich, solidarisch und unbeschränkt., OR 604. Der Kommanditär haftet normalerweise nur bis zur Höhe der eingetragenen Kommanditsumme. Unter sich: Sofern Vertrag nichts bestimmt, nach OR 598 Nur das Gesellschaftsvermögen haftet, OR 620. Grundkapital mind. Fr Die Aktionäre sind nur zu den statutarischen Leistungen verpflichtet und haften nicht per-sönlich für die Gesellschaftsschuld. Nach aussen: Jeder Gesellschafter haftet über seine Stammeinlage hinaus für alle Verbindlichkeiten der Gesellschaft solidarisch und unbeschränkt bis zur Höhe des eingetragenen Stammkapitals. Unter sich: Rückgriff nach Massgabe der Stammeinlage, OR 802/3 Sofern die Statuten nichts anderes bestimmen, haftet ausschliesslich das Genossenschaftsvermögen. Die Statuten können aber bestimmen, dass nach dem Genossenschaftsvermögen die Genossenschafter entweder solidarisch und unbeschränkt oder bis zu einem bestimmten Betrage haften. OR 868 bis 870. Ev. statutarische Nachschusspflicht, OR

13 Kollektivgesellschaft Kommanditgesellschaft Aktiengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Genossenschaft Gewinnbeteiligung Sofern der Vertrag nichts bestimmt, nach Köpfen. OR 557ff. und OR 533. Ist nur Anteil am Gewinn vereinbart, gilt diese Vereinbarung auch für Verlust. Wenn nichts vereinbart, nach richterlichem Ermessen. Der Kommanditär kann höchstens die Kommanditsumme verlieren. OR 601 und 611. Gewinnauszahlung an Kommanditär unzulässig, wenn Kommanditsumme dadurch vermindert. Sofern die Statuten nichts anderes bestimmen, wird der Gewinn im Verhältnis zu den auf das Grundkapital einbezahlten Beträgen verteilt, OR 661. Verwaltung darf stille Reserven bilden, unter Anzeige an die Kontrollstelle. Gesetzlicher Reservefonds: 5% des Gewinnes, bis die Reserve 20% des einbezahlten Grundkapitals beträgt. Sofern Statuten nichts anderes bestimmen, wird der Gewinn im Verhältnis der einbezahlten Beträge verteilt, OR 804. Bilanzvorschriften und Reservefonds wie bei der AG, OR 805 Wenn die Staturen nichts anderes bestimmen, fällt ein Reinertrag in das Genossenschaftsvermögen. Sofern Anteilscheine vorhanden, darf Reinertrag nicht höher sein als in OR 859 angegeben. Häufig wird der Gewinn im Verhältnis zur Benützung der genossenschaftlichen Einrichtungen verteilt. Das Wertpapierrecht Die Definition des Wertpapiers findet sich in OR Art. 965 und lautet: Wertpapier ist jede Urkunde, mit der ein Recht verknüpft ist, dass es ohne Urkunde weder geltend gemacht, noch auf andere übertragen werden kann. Der im Wertpapier genannte Schuldner darf also die versprochene Leistung nur bei Vorlegung des Papiers erbringen, und der Berechtigte kann sie nicht ohne das Papier fordern. Wertpapiere sind Schuldurkunden. Aber nicht jede Schuldurkunde ist ein Wertpapier. Schuldscheine und Wertpapiere sind zwar beide Schuldurkunden, also Schriftstücke, die eine Schuld bestätigen. Rechtlich unterscheiden sie sich jedoch stark voneinander: Schuldurkunden gewöhnliche Schuldurkunden Wertpapier Gewöhnliche Schuldurkunde: Sie ist ein blosses Beweismittel; das Recht kann nötigenfalls auch ohne Urkunde geltend gemacht werden (z.b. Depotschein für hinterlegte Ware) Wertpapier: Das Recht ist mit der Urkunde eng verknüpft, es kann nur mit ihr übertragen und geltend gemacht werden. Es gibt drei Arten von Rechten, die in einem Wertpapier verurkundet sein können: Forderungspapiere: Sie verkörpern eine Geldforderung (Beispiel: Check, Wechsel, Kassaobligation) Beteiligungspapiere: Sie verkörpern das Teilhaberrecht an einer AG Sachenrechtliche Wertpapiere: Sie verkörpern ein dingliches Recht (Beispiel: ein Schuldbrief) 13

14 Im OR sind die Wertpapiere nach der Bezeichnung der Berechtigten und nach der Art der Übertragung wie folgt eingeteilt: Inhaberpapiere Orderpapiere Namenpapiere (selten) Merkmale Berechtigter nicht genannt, jeweiliger Inhaber gilt als berechtigt Berechtigter angegeben, Weitergabe vorgesehen Berechtigter angegeben, Weitergabe nicht vorgesehen, aber möglich Übertragung Blosse Übergabe (wie bei einer Banknote) Übergabe der Urkunde und Indossament* auf dem Papier selbst Übergabe der Urkunde und Abtretungserklärung Beispiele Inhaberaktie, Inhaberobligation, Inhaberschuldbrief Wechsel, Check mit Angabe des Checknehmers, Namenaktie Auf den Namen lautende Kassenobligation, Wechsel und Check mit dem Vermerk nicht an Order Gesetzliche Grundlage OR Art. 978 ff. OR Art. 990 ff. OR Art ff. OR Art. 974 ff. *Indossament ist ein Übertragungsvermerk, der auf dem Wertpapier selbst angebracht werden muss. Der Schuldner darf seine Leistung erst erbringen, wenn ihm die Urkunde vorgelegt wird. Ist diese jedoch abhanden gekommen, muss der Gläubiger etwas unternehmen, damit er sein Recht nicht verliert. Gemäss OR Art. 971 ff. muss er beim zuständigen Richter die sogenannte Kraftloserklärung verlangen. Dabei muss er den Verlust des Papiers glaubhaft machen. Gelingt ihm dies nicht, wird das Gesuch abgelehnt. Wird das Gesuch jedoch bewilligt, wird im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) dreimal die Aufforderung zur Vorlage des Papiers veröffentlicht. Wird das vermisste Papier durch einen gutgläubigen Erwerber vorgewiesen, muss der Richter entscheiden, wer der rechtmässige Eigentümer ist. Wenn kein Papier vorgelegt wird, erklärt der Richter das Wertpapier für kraftlos und publiziert den Entscheid wiederum im SHAB. 14

15 Testfragen Fragen: 1. Welches sind die vier Teile des ZGB, und welcher fünfte Teil gehört ebenfalls zum Privatrecht? 2. Nennen Sie die zwei Voraussetzungen für die Handlungsfähigkeit. 3. Kann eine juristische Person Trägerin von Rechten und Pflichten sein? 4. Wann erlangt ein Verein die Rechtspersönlichkeit? 5. Über welche drei Punkte müssen die Vereinsstatuten Auskunft geben? 6. Was ist zu beachten, wenn der Ehemann die eheliche Wohnung kündigen möchte? Antworten: Personenrecht Familienrecht Erbrecht Sachenrecht als fünfter Teil: das Obligationenrecht Mündigkeit und Urteilsfähigkeit. Ja Wenn die Statuten schriftliche abgefasst, von der Gründerversammlung genehmigt und von den unterschriftsberechtigten Mitgliedern des Vereins unterzeichnet sind. Zweck, Mittel und Organisation Es wird die Zustimmung der Ehefrau benötigt. 7. Wie heisst der ordentliche Güterstand? Errungenschaftsbeteiligung 8. Was müssen die Ehegatten tun, wenn sie einen anderen als den ordentlichen Güterstand festlegen wollen? 9. Welche Teilung geht der erbrechtlichen voraus? 10. Zu welchem Stamm gehören die Cousinen des Erblassers? 11. In welchem Fall sind die Eltern gesetzliche Erben (neben einem allfälligen Ehegatten)? 12. Welches sind die zwei wichtigsten Arten von letztwilligen Verfügungen? 13. Welche drei Gruppen der Erben sind durch Pflichtteile gegen Benachteiligungen geschützt? 14. Wie viel beträgt der Pflichtteil des gesetzlichen Erbanspruches (s. Art. 471 ZGB) a) für Kinder b) für Ehegatten 15. Ist jemand Eigentümer oder Besitzer, wenn er einen Fernsehapparat vermietet? 16. Definieren Sie den Begriff Obligation im Sinne des OR. 17. Auf welche Art entstehen die meisten Obligationen? 18. Was entsteht, wenn jemandem irrtümlich eine Geldzahlung zugeht? Einen Ehevertrag abschliessen. Die güterrechtliche Teilung. Zum grosselterlichen Stamm. Wenn der Erblasser keine Nachkommen hat. öffentliches und eigenhändiges Testament Nachkommen, Ehegatten und Eltern a) für Kinder drei Viertel b) für Ehegatten die Hälfte Eigentümer Eine Obligation ist ein Schuldverhältnis zwischen zwei Parteien. Durch Vertrag. Es entsteht eine Obligation aus ungerechtfertigter Bereicherung. 15

16 19. Ein Fussgänger stösst aus Unachtsamkeit mit einer alten Frau zusammen, welche sich den Arm bricht. Aus welchen Grund entsteht in diesem Fall eine Obligation? Aus unerlaubter Handlung. 20. Was braucht es für das Zustandekommen eines Vertrages? 21. Ist die Preisangabe in einem Schaufenster verbindlich? 22. Welche Formvorschriften für den Abschluss eines Vertrages kennt das Gesetz? Übereinstimmende Willenserklärungen zweier handlungsfähiger Personen über eine Leistung. Ja einfache Schriftlichkeit qualifizierte Schriftlichkeit öffentliche Beurkundung Eintrag in ein öffentliches Register 23. Wo ist der Erfüllungsort für Geldschulden? Am Wohnsitz des Gläubigers. 24. Was entsteht für einen Vertragspartner, wenn er seine vertragliche Obligation nicht oder nicht richtig erfüllt? 25. Wie viel beträgt die Verjährungsfrist für a) eine Zahnarztrechnung b) ein Lohnguthaben 26. Handelt es sich bei der Bestellung eines grünen Audi A3 um einen Species- oder um einen Gattungskauf? 27. Bei wem liegt der Erfüllungsort in den meisten Fällen. Beim Käufer oder beim Verkäufer? 28. Ein Kunde bestellt Ware mit dem Vermerk Lieferung bis spätestens 30. Juni Handelt es sich um ein Mahn, oder um eine Fixgeschäft? 29. Welche Kündigungsfristen kennen Sie zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses? 30. Welche Formvorschriften gelten für einen Lehrvertrag? 31. Nennen Sie mindesten zwei Berufe, für die Normalarbeitsverträge bestehen. 32. Was ist das rechtliche Merkmal eines Wertpapiers? Er wird schadenersatzpflichtig. a) 5 Jahre b) 5 Jahre Um einen Gattungskauf. Beim Verkäufer. Um ein Fixgeschäft. a) während der Probezeit 7 Tage b) im 1. Dienstjahr 1 Monat c) vom 2. bis 9. Dienstjahr 2 Monate d) nachher 3 Monate schriftliche Form Genehmigung durch das kantonale Amt für Berufsbildung Pflegepersonal, Assistenzärzte Mit ihm ist das Recht derart verknüpft, dass dieses ohne die Urkunde weder geltend gemacht, noch auf andere übertragen werden kann. 16

EhEvErtrag. Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar.

EhEvErtrag. Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar. EhEvErtrag Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin oder Fragen Ihren Sie Notar. Ihre Notarin oder Ihren Notar. Mit der Heirat gehen Brautleute eine Gemeinschaft ein, für welche verschiedene

Mehr

Die Meistbegünstigung des Ehegatten

Die Meistbegünstigung des Ehegatten Die Meistbegünstigung des Ehegatten Nicole von Graffenried, Fürsprecherin und Notarin (BE), Von Graffenried & Cie Recht ADVOKATUR UND NOTARIAT Übersicht I. Zusammenspiel Ehe- und Erbrecht II. Eherecht

Mehr

Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April RA MLaw Michael Peter, LL.M.

Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April RA MLaw Michael Peter, LL.M. Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April 2016 RA MLaw Michael Peter, LL.M. } Begrüssung / Vorstellung } Eherecht } Erbrecht } Vorsorgeauftrag } Patientenverfügung Vortrag Ehe-/Erbrecht, Vorsorgeauftrag

Mehr

15. Das Erbrecht, Übungen

15. Das Erbrecht, Übungen 15. Das Erbrecht, Übungen Ziel: Sie können eine erbrechtliche Teilung für den ersten Stamm rechnerisch durchführen. Die Lehrperson wird Sie beim Erarbeiten dieses Arbeitsblattes anleiten. Auftrag 1 Lesen

Mehr

15. Das Erbrecht, Übungen

15. Das Erbrecht, Übungen 15. Das Erbrecht, Übungen Ziel: Sie können eine erbrechtliche Teilung für den ersten Stamm rechnerisch durchführen. Die Lehrperson wird Sie beim Erarbeiten dieses Arbeitsblattes anleiten. Auftrag 1 Lesen

Mehr

Die Statuten müssen in schriftlicher Form errichtet sein und über den Zweck des Vereins, seine Mittel und seine Organisation Aufschluss geben.

Die Statuten müssen in schriftlicher Form errichtet sein und über den Zweck des Vereins, seine Mittel und seine Organisation Aufschluss geben. Schweizerisches Zivilgesetzbuch ( Original )... Erster Teil: Das Personenrecht ( Original )... Zweiter Titel: Die juristischen Personen... Zweiter Abschnitt: Die Vereine Art. 60 A. Gründung I. Körperschaftliche

Mehr

17. Güter- und erbrechtliche

17. Güter- und erbrechtliche Hans und Gerda heiraten. Es gilt für sie der ordentliche Güterstand. Nach 20- jähriger Ehe stirbt Hans plötzlich an einem Unfall. Sein Eigengut beträgt Fr. 20 000-, seine Errungenschaft Fr. 84 000.-, Gerdas

Mehr

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck

Mehr

Die wichtigsten Gesellschaftsformen

Die wichtigsten Gesellschaftsformen Konstitution 1 Tabelle Die wichtigsten Gesellschaftsformen Grundlagen In der Schweiz gibt es grundsätzlich zwei Gruppen von Gesellschaften bzw. Rechtsformen, die Personengesellschaften (einfache Gesellschaft,

Mehr

1. Schuldverhältnisse

1. Schuldverhältnisse DAA - Wirtschaftslexikon Schuldrecht 1. Schuldverhältnisse! Begriffsbestimmung Als Schuld - im hier betrachteten Sinne - ist ein (zeitweiliger) Zustand zu verstehen, der sich daraus begründet, dass eine

Mehr

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde Neue kaufmännische Grundbildung (NKG) Leistungsziele und W&G1 RK Seite 1 mit integriertem Basiskurs 1. Lehrjahr 1. Semester 1 Lektion je Woche Leitidee

Mehr

Rechtskunde Sämtliche CD-Inhalte als MindMap zur Übersicht und Lernkontrolle

Rechtskunde Sämtliche CD-Inhalte als MindMap zur Übersicht und Lernkontrolle Sämtliche CD-Inhalte als MindMap zur Übersicht und Lernkontrolle Du kannst es! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Waagrecht 1 In welcher Abteilung erfährst du alles über den Güterstand? 2 Was verbindet Käufer und

Mehr

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Allgemeinbildung: Sicherheit / Familie

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Allgemeinbildung: Sicherheit / Familie Seite 1 Lernziele: Die Bedeutung des Güterrechts erklären Den ordentlichen Güterstand erklären Gütertrennung und Gütergemeinschaft nennen Eigengut und Errungenschaft zuordnen und erklären Güteraufteilung

Mehr

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an.

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an. Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ABU SCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 Aufgaben zum Thema 07 Partnerschaft und Familie Aufgaben zu Ziel G01: Das Zusammenleben von Menschen beinhaltet viele Herausforderungen

Mehr

Entstehung und Erfüllung von Obligationen

Entstehung und Erfüllung von Obligationen Recht Entstehung und Erfüllung von Obligationen Zusammenfassungen Prüfung Freitag, 20. Januar 2017 Rechts und Handlungsfähigkeit 1 Entstehung von Obligationen 2 Vertragsabschluss, Konsens/Dissens 3 Vertragsfreiheit

Mehr

Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti. Recht. für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung. Lösungen

Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti. Recht. für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung. Lösungen Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti Recht für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Rechtskunde 5 Repetitionsfragen des

Mehr

Pensionierungsseminar Qualibroker AG. Zürich, 2. Juli Ehe- und Erbrecht. Dr. Walter Sticher

Pensionierungsseminar Qualibroker AG. Zürich, 2. Juli Ehe- und Erbrecht. Dr. Walter Sticher Pensionierungsseminar Qualibroker AG Zürich, 2. Juli 2014 Ehe- und Erbrecht Dr. Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Erbrecht Sticher Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich www.sszlaw.ch Risiko Urteilsunfähigkeit

Mehr

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an.

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an. Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ABU SCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 (LÖSUNGEN) Aufgaben zum Thema 07 Partnerschaft und Familie Aufgaben zu Ziel G01: Das Zusammenleben von Menschen beinhaltet viele Herausforderungen

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften a. Überblick und Abgrenzungen b. Einfache Gesellschaft c. Kollektivgesellschaft d. Kommanditgesellschaft e. GmbH f. AG g. Genossenschaft

Mehr

Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen

Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen Recht und Steuern Rechtskunde Grundlagen (Theorie und Beispiele) und Repetitionsfragen mit Lösungen Lucien Gehrig und Thomas Hirt Rechtskunde 2002-2003 digitalisiert durch: IDS Luzern Rechtskunde Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Quelle http://www.zivilgesetzbuch.ch/sr/210/210_004.htm Datum Aktualisiert Oktober 2016 Schweizerisches Zivilgesetzbuch Erster Teil Einleitung Zweiter Titel Zweiter

Mehr

Überblick über handelsregisterrelevante Rechtseinheiten

Überblick über handelsregisterrelevante Rechtseinheiten Überblick über handelsregisterrelevante en Anzahl Gründer Einzelunternehmen (Art. 36 ff. HRegV; Art. 945 f. OR) Einer (nat. Person) Handelsregister des Kantons Schwyz Kollektivgesellschaft 1 (Art.40 ff.

Mehr

Verwandte 3. Ordnung. dem Erblasser Tochter Sohn Adoptivkind Enkelin (von Sohn und Tochter) Enkel (von Sohn und Tochter) dem Erblasser

Verwandte 3. Ordnung. dem Erblasser Tochter Sohn Adoptivkind Enkelin (von Sohn und Tochter) Enkel (von Sohn und Tochter) dem Erblasser Die gesetzliche Erbfolge der Staat entscheidet für Sie wöhnlichen Aufenthalt hatte. Wohnte der Erblasser also zum Beispiel in Bonn, so fiele die Erbschaft dem Land Nordrhein- Westfalen zu. Lässt sich das

Mehr

Pizza Max Christof Ramseier & Co. mit Sitz in Belp Quelle:

Pizza Max Christof Ramseier & Co. mit Sitz in Belp Quelle: Fach: Thema: Wirtschaft und Recht Kollektivgesellschaft Die Kollektivgesellschaft RECHTSGRUNDLAGE: OR 552 593 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG: Eine Kollektivgesellschaft ist eine Rechtsform für die Führung

Mehr

EHEGÜTER- & ERBRECHT: KURZ ERKLÄRT

EHEGÜTER- & ERBRECHT: KURZ ERKLÄRT Die Güterstände - Errungenschaftsbeteiligung "Ordentlicher Güterstand"; besteht ohne Ehevertrag von Gesetzes wegen; kann aber mittels Ehevertrag angepasst werden. - Gütergemeinschaft Mit Ehevertrag vereinbarter

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 1. Grundlagen der Rechtsordnung

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 1. Grundlagen der Rechtsordnung Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 1. Grundlagen der Rechtsordnung a. Aufgaben des Rechts b. Schweizer Gewalten c. Normhierarchie d. Wie entsteht eine Gesetz e. Aufbau der Rechtsordnung f. Rechtsquellen

Mehr

DataCard. Rund ums Erben. Schweizerische Treuhandgesellschaft AG

DataCard. Rund ums Erben. Schweizerische Treuhandgesellschaft AG DataCard Rund ums Erben Schweizerische Treuhandgesellschaft AG Vorbemerkungen Mit dem Tod eines Menschen gehen seine sämtlichen Vermögenswerte in den Nachlass (Erbmasse) über. War der Erblasser zum Zeitpunkt

Mehr

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ).

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ). Die gesetzliche Erbfolge Wie erhält der Ehegatte den Voraus? Er muss die Gegenstände von den Erben verlangen und sich das Eigentum übertragen lassen. Da der Ehegatte aber im Besitz der Gegenstände ist,

Mehr

Rechtzeitig klare Verhältnisse schaffen

Rechtzeitig klare Verhältnisse schaffen Rechtzeitig klare Verhältnisse schaffen Rathaus Frauenfeld Donnerstag, 1. Oktober 2015 Referentin: Frau E. Schäppi Themen Ehegüterrecht Erbrecht Bankvollmachten Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Ehegüterrecht

Mehr

EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Nachlassplanung, Erbrecht, Testament

EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Nachlassplanung, Erbrecht, Testament EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Zürich, 26./27. März 2012 Nachlassplanung, Erbrecht, Testament Dr. iur. René Strazzer Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Erbrecht

Mehr

Statuten Gültig ab

Statuten Gültig ab Statuten Gültig ab 20.08.2013, Bankstrasse 8, Postfach 1659, 8401 Winterthur Tel. 052 222 73 01, Fax 052 222 33 28, info@pk-pig.ch, www.pk-pig.ch I. Name, Sitz und Dauer Artikel 1 Unter dem Namen besteht

Mehr

von Laura, Marie und Doreen

von Laura, Marie und Doreen von Laura, Marie und Doreen OHG Allgemeines Kapitaleinlage Pflichten Geschäftsführung Verlustbeteiligung Wettbewerbsverbot GmbH Allgemeines Gründung Firmen Kapitalaufbringung Organe AG Allgemeines Gründung

Mehr

Die Offene Handelsgesellschaft

Die Offene Handelsgesellschaft Die Offene Handelsgesellschaft Mike Constabel (Mike@constabel-germany.de) 1. April 2001 Inhaltsverzeichnis 1 Wesen und Bedeutung 1 2 Die Firma der OHG 2 3 Die Gründung der OHG 2 4 Das Rechtsverhältnis

Mehr

K R EIS S C H R E I BEN DER VERWAI,TUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH. an die Notaria.te

K R EIS S C H R E I BEN DER VERWAI,TUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH. an die Notaria.te K R EIS S C H R E I BEN DER VERWAI,TUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH an die Notaria.te betreffend die Ermittlung und Formulierung von,jillenserklärungen vom 28. April 1965 Den Inspektionsberichten

Mehr

TBO Revisions AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse Zürich.

TBO Revisions AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse 21 8036 Zürich www.tbo.ch info@tbo.ch 044 457 15 15 TBO Revisions AG Steinstrasse 21 8036 Zürich www.tborevision.ch info@tborevision.ch 044 457 15 55 Symbole Formen des Zusammenlebens

Mehr

Einführung in die Rechtslehre

Einführung in die Rechtslehre Einführung in die Rechtslehre 1. Einleitung 5 11. Recht als Ordnungssystem 5 12. Grundlagen und Besonderheiten der Rechtsordnung 9 2. Erscheinungsformen des Rechts 16 21. Die Rechtsquellen 16 22. Judikatur

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Abschluss eines Kaufvertrages

Abschluss eines Kaufvertrages Abschluss eines Kaufvertrages Handlungsfähigkeit der Parteien ZGB12 ff. Einigung über Vertragsinhalt OR 1 ff. OR 20 Erlaubter Vertragsinhalt OR 11 ff. Einhaltung der Formvorschriften Obligationen aus Kaufvertrag

Mehr

Rechtsfähigkeit. Geschäftsfähigkeit

Rechtsfähigkeit. Geschäftsfähigkeit Rechtsfähigkeit Geschäftsfähigkeit Rechtsfähigkeit Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit der Vollendung der Geburt. 1 Bürgerliches Gesetzbuch Rechtsfähigkeit Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt

Mehr

StB 205 Nr. 1. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar. 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung

StB 205 Nr. 1. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar. 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung Das Güterrecht regelt die Vermögensverhältnisse der Ehegatten während der Ehe und die

Mehr

Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag

Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag 1. Einleitung Die vorliegende Information dient dazu, Ihnen einen kurzen Überblick zum Thema Ehe- und Erbvertrag zu vermitteln. Einleitend werden einige grundsätzliche

Mehr

1. Ehegüterrecht. Einleitung

1. Ehegüterrecht. Einleitung 1. Ehegüterrecht A Einleitung Historischer Überblick Schon zu Zeiten des Römerrechs existierte ein Eherecht. Die Regelung der Ehe gibt es, seit die Ehe existiert. Ab 1913 wurde die Ehe einheitlich für

Mehr

Grundzüge der Rechtslehre (V ) Übersicht

Grundzüge der Rechtslehre (V ) Übersicht Grundzüge der Rechtslehre (V 851-0708-00) Übersicht 10. Teil Das Recht der Verträge Privatautonomie Kompetenzordnung Bund Kantone Typisierungen - zwingendes und nachgiebiges Recht - absolute und relative

Mehr

Recht Wesen Beispiel Objektives Recht

Recht Wesen Beispiel Objektives Recht Thema 3: Blick auf das Recht I: Einleitung 1. Objektives und subjektives Recht Recht Wesen Beispiel Objektives Recht Subjektives Recht OR 184 Abs. 1: "Durch den Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer,

Mehr

Begründung der eingetragenen Partnerschaft Kosten Anerkennung einer im Ausland eingetragenen gleichgeschlechtlichen Partnerschaft

Begründung der eingetragenen Partnerschaft Kosten Anerkennung einer im Ausland eingetragenen gleichgeschlechtlichen Partnerschaft Eingetragene Partnerschaft Bundesgesetz über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare (Partnerschaftsgesetz). Inkraftsetzung: 1. Januar 2007 Die eingetragene Partnerschaft bedeutet für

Mehr

Leitfaden für ein Testament

Leitfaden für ein Testament Seite 1 von 5 1. Ein paar Gedanken als Einleitung Niemand beschäftigt sich gerne mit dem eigenen Tod und was danach folgt. Wenn wir unseren Willen in einem rechtzeitig treffen, haben wir die Möglichkeit

Mehr

Aufgaben zum Thema 01 Persönlichkeit und Lehrbeginn

Aufgaben zum Thema 01 Persönlichkeit und Lehrbeginn Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ABU SCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 Aufgaben zum Thema 01 Persönlichkeit und Lehrbeginn Aufgaben zu Ziel G01: Sie sind nun daran, Ihre Lehre zu beenden. Werfen Sie einen Blick

Mehr

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 7. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 11. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 1365 BGB Fall: Keusch kann, nachdem Untreu die Winzertochter in die

Mehr

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und 11 Gesetzliche Erbfolge Hat ein Verstorbener keine letztwillige Verfügung hinterlassen, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Einige Paragrafen im Bürgerlichen Gesetzbuch regeln, wer das Vermögen dann erhält.

Mehr

Zusammenleben in der Partnerschaft

Zusammenleben in der Partnerschaft Zusammenleben in der Partnerschaft 1. Ehe- und Kindsrecht Kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Aussage richtig falsch Sind die Eltern nicht verheiratet, so hat auf jeden Fall die Mutter

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Quelle http://www.zivilgesetzbuch.ch/sr/210/210_004.htm Datum Stand Dez 2011 Schweizerisches Zivilgesetzbuch Erster Teil Einleitung Zweiter Titel Zweiter Abschnitt

Mehr

Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase. Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin

Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase. Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin Todesfall 1. Stufe Güterrecht 2. Stufe Erbrecht Güterrechtliche

Mehr

GesellscHAftsrecHt. AG oder GmbH was passt zu meinem Geschäft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Ihren Notar.

GesellscHAftsrecHt. AG oder GmbH was passt zu meinem Geschäft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Ihren Notar. GesellscHAftsrecHt AG oder GmbH was passt zu meinem Geschäft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Fragen Ihren Sie Notar. Ihre Notarin oder Ihren Notar. Wer ein eigenes Geschäft führt oder aufbauen will, muss

Mehr

INFORMATIONEN EHESCHLIESSUNG IN DER SCHWEIZ

INFORMATIONEN EHESCHLIESSUNG IN DER SCHWEIZ INFORMATIONEN EHESCHLIESSUNG IN DER SCHWEIZ Zivilstandsamt Kreis Baar 02 03 Eheschliessung in der Schweiz Die Ehe zieht für die Eheleute besondere Rechte und Pflichten nach sich und verändert sowohl ihre

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge Examinatorium Erbrecht Titz/Zott Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2007a Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de www.jura.uni-augsburg.de/examinatorium

Mehr

VO Familienrecht SS 2016

VO Familienrecht SS 2016 VO Familienrecht SS 2016 Gliederung 14. 3. Einleitung, Ehe, Verlöbnis, Eheschließung 4. 4. Mangelhafte Ehe 11. 4. Persönliche Wirkungen der Ehe 18. 4. Ehegüterrecht 25. 4. Ehescheidung 2. 5. Scheidungsfolgen

Mehr

Beilage 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Personengesellschaften Kapitalgesellschaften

Beilage 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Seite 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesesetzliche Grundlage OR 552 ff. OR 594 ff. OR 620 ff. OR 772 ff. Zweck Wirtschaftlich oder nicht wirtschaftlich Wirtschaftlich oder nicht wirtschaftlich

Mehr

Risikomanagement für den Architekten

Risikomanagement für den Architekten Risikomanagement für den Architekten RM 2.2 Vertragspartner - Vertragssubjekte - 1 Parteien des Architektenvertrages Auftraggeber Auftragnehmer 2 Bezeichnung der Parteien Natürliche / juristische Person

Mehr

VIII. Gesellschafterwechsel

VIII. Gesellschafterwechsel VIII. Gesellschafterwechsel 1. Eintritt a) Grundsatz OHG ist Personengesellschaft, also grds. vom unveränderten personellen Fortbestand abhängig. b) Aufnahmevertrag Aufnahmevertrag wird zwischen eintretendem

Mehr

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck

Mehr

Wiederholungsfragen und Antworten II

Wiederholungsfragen und Antworten II Wiederholungsfragen und Antworten II Nennen Sie fünf Gesellschaftsformen! - AG, GmbH, KG, OHG, GbR Wodurch erlangen AG und GmbH Rechtsfähigkeit? - Eintragung in das Handelsregister Welche Möglichkeiten

Mehr

Das eheliche Vermögen setzt sich aus vier Vermögensmassen zusammen, nämlich dem Eigengut und der Errungenschaft jedes Ehegatten.

Das eheliche Vermögen setzt sich aus vier Vermögensmassen zusammen, nämlich dem Eigengut und der Errungenschaft jedes Ehegatten. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung Das Güterrecht regelt die Vermögensverhältnisse der Ehegatten während der Ehe und die

Mehr

Band 10. Ein Deutschland in Europa Ehe nein, Lebenspartnerschaft ja (2001)

Band 10. Ein Deutschland in Europa Ehe nein, Lebenspartnerschaft ja (2001) Band 10. Ein Deutschland in Europa 1989 2009 Ehe nein, Lebenspartnerschaft ja (2001) Gegen den vehementen Widerstand von CDU/CSU und gegen die Stimmen der FDP setzt die rot-grüne Regierung ein Gesetz durch,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Regelung des Vereins im Gesetz 11. I. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Die Regelung des Vereins im Gesetz 11. I. Grundlagen Inhaltsverzeichnis Die Regelung des Vereins im Gesetz 11 I. Grundlagen 1. Welche Personenverbindungen kennt das schweizerische Recht?. 17 2. Wodurch unterscheidet sich der Verein von den andern juristischen

Mehr

Personengesellschaft, im Aussenverhältnis den Körperschaften angenähert (siehe Folie 48)

Personengesellschaft, im Aussenverhältnis den Körperschaften angenähert (siehe Folie 48) Charakterisierung der Kollektivgesellschaft aufgrund der Unterscheidungsmerkmale von Gesellschaftsformen Personengesellschaft, im Aussenverhältnis den Körperschaften angenähert (siehe Folie 48) Haftung

Mehr

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist.

OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist. OHG (offene Handelsgesellschaft) Eine OHG ist eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes gerichtet ist. Gründung: Es muss ein Gesellschaftsvertrag abgeschlossen werden. Eine notarielle

Mehr

Leistungsziele Rechtskunde

Leistungsziele Rechtskunde Leistungsziele Rechtskunde E-Profil Version vom 14.08.2008 Leistungsziele und W&G Recht Seite 1 E-Profil Leistungsziele und Rechtskunde E-Profil 1 Lektion je Woche während drei Lehrjahren Rechtskunde,

Mehr

Grundriss des Eherechts

Grundriss des Eherechts Cyril Hegnauer em. Professor an der Universität Zürich Peter Breitschmid Dr. iur. Grundriss des Eherechts Vierte, überarbeitete Auflage Stämpfli Verlag AG Bern 2000 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tafeln

Mehr

Die häufigsten Rechtsformen in der Schweiz

Die häufigsten Rechtsformen in der Schweiz Die häufigsten Rechtsformen in der Schweiz Einzelfirmen, Kollektivgesellschaften, GmbH oder AG sind in der Schweiz am häufigsten vertreten. 1. Unterteilung nach Eigentumsverhältnissen bzw. Trägerschaften

Mehr

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Allgemeines Zivilrecht

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Allgemeines Zivilrecht Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Allgemeines Zivilrecht Fallbeispiel Der 16-jährige Jan will sein Fahrrad verkaufen, weil er Geld braucht. Er bittet seinen 17-jährigen Freund

Mehr

Grundlagen des Wohnungseigentums

Grundlagen des Wohnungseigentums Abschnitt I: Grundlagen des Wohnungseigentums In diesem Abschnitt erfahren Sie Näheres zu den wichtigsten Grundbegriffen des Wohnungseigentums und erhalten Informationen über das Miteigentum an sich und

Mehr

Wertpapierrecht. Pflicht zur Vorweisung des Wertpapiers. Recht auf Vorweisung des Wertpapiers. Berechtigter

Wertpapierrecht. Pflicht zur Vorweisung des Wertpapiers. Recht auf Vorweisung des Wertpapiers. Berechtigter Wertpapierrecht OR 965: Wertpapier ist jede Urkunde, mit der ein Recht derart verknüpft ist, dass es ohne die Urkunde weder geltend gemacht noch auf andere übertragen werden kann. Pflicht zur Vorweisung

Mehr

4 Personenrecht. Rechtliche Grundlagen Allgemeines Die natürlichen Personen... 3 Die persönlichen Rechte natürlicher Personen...

4 Personenrecht. Rechtliche Grundlagen Allgemeines Die natürlichen Personen... 3 Die persönlichen Rechte natürlicher Personen... Inhaltsverzeichnis Rechtliche Grundlagen... 2 Allgemeines... 3 Die natürlichen Personen... 3 Die persönlichen Rechte natürlicher Personen... 3 Die juristischen Personen... 4 Verwandtschaft / Schwägerschaft...

Mehr

Kommanditgesellschaft

Kommanditgesellschaft Kommanditgesellschaft Kommanditgesellschaft Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personenhandelsgesellschaft. Ihr Gesellschaftszweck muss auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher

Mehr

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende. Veräusserungsverträge. Kaufvertrag Tauschvertrag Schenkung GELD TAUSCH GRATIS

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende. Veräusserungsverträge. Kaufvertrag Tauschvertrag Schenkung GELD TAUSCH GRATIS Der Kaufvertrag Veräusserungsverträge Kaufvertrag Tauschvertrag Schenkung GELD TAUSCH GRATIS Grundsatz Gegenseitige, übereinstimmende Willensäusserung, das Eigentum an einer Sache, oder an einem Recht

Mehr

VIII. Gesellschafterwechsel

VIII. Gesellschafterwechsel VIII. Gesellschafterwechsel 1. Eintritt a) Grundsatz OHG ist Personengesellschaft, also grds. vom unveränderten personellen Fortbestand abhängig. b) Aufnahmevertrag Aufnahmevertrag wird zwischen eintretendem

Mehr

1. Übung. Student S sieht im Schaufenster einen Webstuhl, der mit 399 ausgezeichnet ist. Kann S verlangen, den Webstuhl für 399 verkauft zu bekommen?

1. Übung. Student S sieht im Schaufenster einen Webstuhl, der mit 399 ausgezeichnet ist. Kann S verlangen, den Webstuhl für 399 verkauft zu bekommen? Fragen aus der Übung Fallbeispiele zum Privatrecht In der Übung werden Fragen bearbeitet und mit den dort präsentierten Antworten ins Netz gestellt. Zusätzlich finden Sie nach den Übungsfragen mit Antworten

Mehr

Personenrecht. 11. Verein HS Allgemeines Allgemeines

Personenrecht. 11. Verein HS Allgemeines Allgemeines Personenrecht HS 2012 11. Verein Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel 11.1. Allgemeines Charakteristika: körperschaftlich organisierte Personenverbindung ideeller

Mehr

Testament, öffentlich oder handgeschrieben Erbvertrag (Ehevertrag) Kombination Ehe-und Erbvertrag oder Testament

Testament, öffentlich oder handgeschrieben Erbvertrag (Ehevertrag) Kombination Ehe-und Erbvertrag oder Testament Testament, öffentlich oder handgeschrieben Erbvertrag (Ehevertrag) Kombination Ehe-und Erbvertrag oder Testament Letztwillige Verfügungen können mit Auflagen, Bedingungen oder Einschränkungen versehen

Mehr

RECHT: Rechtliches Umfeld der Unternehmung Rechtliches Umfeld der Unternehmung

RECHT: Rechtliches Umfeld der Unternehmung Rechtliches Umfeld der Unternehmung Rechtliches Umfeld der Unternehmung E:\Eigene Dateien\Webs\GisinA\WI\Recht\AU Rechtliches Umfeld der Unternehmung.doc Alex Gisin Seite 1 von 9 Inhalt 1. Spannungsfeld...3 2. Rechtliche Grundlagen...3 2.1

Mehr

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung Statuten vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Unter dem Namen Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung besteht

Mehr

Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft

Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen richtig oder falsch sind. richtig falsch Die Ehefrau erhält bei der Heirat das Bürgerrecht des X Ehemannes,

Mehr

Erbfolge. gewillkürte. gesetzliche. Erbfolge. Erbfolge. Bürgerliches Gesetzbuch

Erbfolge. gewillkürte. gesetzliche. Erbfolge. Erbfolge. Bürgerliches Gesetzbuch Erbfolge gesetzliche gewillkürte Erbfolge Erbfolge Bürgerliches Gesetzbuch Die gesetzliche Erbfolge die Verwandten Diese werden je nach ihrer Nähe zum Verstorbenen eingeteilt in 5 Ordnungen Es erben nur:

Mehr

Zusammenleben in der Partnerschaft

Zusammenleben in der Partnerschaft Zusammenleben in der Partnerschaft Lösung 1. Ehe- und Kindsrecht Kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig falsch sind. Aussage richtig falsch Sind die Eltern nicht verheiratet, so hat auf jeden Fall die

Mehr

B. Gesetzliches Erbrecht Neu

B. Gesetzliches Erbrecht Neu 2. Gesetzliches Vorausvermächtnis 2. Gesetzliches Vorausvermächtnis 1. Gesetzliches Erbrecht des Ehegatten und eingetragenen (gleichgeschlechtlichen) Partners 744 ABGB Der Ehegatte sowie eingetragene Partner

Mehr

55 Fragen zu Unternehmensformen

55 Fragen zu Unternehmensformen 01. Welche drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit man eine Person als "Unternehmer" bezeichnen kann? 02. Nennen Sie drei Merkmale einer Einzelunternehmung! 03. Nennen Sie je zwei Unternehmensformen

Mehr

Veräusserungsverträge

Veräusserungsverträge Veräusserungsverträge Zusammenfassungen Prüfung Dienstag, 10. April 2017 OR, Nominatverträge, Innominatverträge 1 Veräusserungsverträge, Kaufvertrag 2 Übergang von Nutzen und Gefahr 3 Vertragsverletzung

Mehr

1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben möglichst weise zu gestalten.

1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben möglichst weise zu gestalten. Kurze Einführung ins Erbrecht Diese Aufstellung ersetzt keine Beratung Der Artikel beruht auf einem Vortrag für Laien. 1. Worum es geht Es geht darum die Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Ableben

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 216.0 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1997 Nr. 19 ausgegeben am 17. Januar 1997 Gesetz vom 30. Oktober 1996 über die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts Dem nachstehenden vom

Mehr

DAS ERBRECHT ZGB Systematik und gesetzliche Erben Die Erben ZGB

DAS ERBRECHT ZGB Systematik und gesetzliche Erben Die Erben ZGB Seite 1 Lernziele: Die wesentlichen Eigenschaften des Erbrechts erklären Pflichtteil und frei verfügbarer Teil unterscheiden Rechte und Pflichten der letztwilligen Verfügung anwenden DAS ERBRECHT ZGB 457-640

Mehr

Einführung in das deutsche Recht

Einführung in das deutsche Recht Prof. Dr. Gerhard Robbers Einführung in das deutsche Recht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I. Allgemeine Strukturen A. Rechtstradition, Rechtsgebiete und

Mehr

Betriebs- und Rechtskunde

Betriebs- und Rechtskunde Diese Prüfung ist nur für Repetentinnen und Repetenten nach Reglement 1986 bestimmt. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen

Mehr

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v. Satzung des Weltladen Alzenau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein nennt sich Weltladen Alzenau. Sitz des Vereins ist Alzenau. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Er soll in das

Mehr

Übungen Recht II FS Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Fribourg Regula Bauer, Mlaw, Dr. med.

Übungen Recht II FS Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Fribourg Regula Bauer, Mlaw, Dr. med. Übungen Recht II FS 2016 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Fribourg Regula Bauer, Mlaw, Dr. med. Übung 3 Gesellschaftsrecht III 2 Aufgabe 1 a) Richtig oder falsch? 3 a)

Mehr

Hauskauf. Wie kauft man eine Liegenschaft? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar.

Hauskauf. Wie kauft man eine Liegenschaft? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar. Hauskauf Wie kauft man eine Liegenschaft? Fragen Sie Ihre Notarin oder Fragen Ihren Sie Notar. Ihre Notarin oder Ihren Notar. Wer ein Haus, eine Eigentumswohnung oder Land kauft, benötigt mehr als eine

Mehr

Wozu dient Recht? Verhaltensregeln

Wozu dient Recht? Verhaltensregeln Wozu dient Recht? Wo Menschen zusammenleben, braucht es Regeln Ohne Verhaltensregeln wäre eine menschliche Gemeinschaft nicht möglich. Chaotische Zustände würden ständig zu Streit führen HB/08.04.03 Was

Mehr

Kriterium Miteigentum (ME) Stockwerkeigentum (StWE)

Kriterium Miteigentum (ME) Stockwerkeigentum (StWE) Kriterium Stockwerkeigentum (StWE) Schema Anteil A Anteil B Anteil A Anteil B Anteil C Gesamteigentum Miteigentümer Mitei A Miteigentümer B Sondernutzungsrecht Gesamteigentümer A Gesamteigentümer B Gesetzliche

Mehr

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg Statuten Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg 1. Name und Sitz Unter dem Namen Sonderschulinternat Hemberg besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9633 Hemberg.

Mehr

Gesellschaftsvertrag Musikgruppe

Gesellschaftsvertrag Musikgruppe Gesellschaftsvertrag Musikgruppe Nachfolgend angeführte Personen schliessen sich zu einer Musikgruppe in Form einer einfachen Gesellschaft gemäss Art. 530 ff. OR zusammen: Name: Name: E-Mail: E-Mail: Name:

Mehr