Schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufe 5 Stand: , Str, Rau, Khn, Kru

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufe 5 Stand: , Str, Rau, Khn, Kru"

Transkript

1 Unterrichtsvrhaben 1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen histrischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler inhaltliche Schwerpunkte im persnale/szikulturelle Bedingungen Leistungsbewertung - Charakteristika der Bilder im Vergleich entdecken - anschauliche Beschreibung vn Teilaspekten der Bildgestaltung und Bildwirkung - Umsetzung vn entdeckten frmalen und inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten in eigene Bilder -Kmpetenzen (= Prduktin;= Rezeptin) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand vn Untersuchungsergebnissen. entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen. gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/individueller Auffassungen und Standpunkte vr dem Hintergrund eines vrgegebenen Kntextes. gestalten Bilder, die zu histrischen Mtiven und Darstellungsfrmen, welche zur eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung gesetzt werden können, eine eigene Psitin sichtbar machen. benennen ausgehend vn Perzepten und prduktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu Bildgestaltungen. begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Gestaltung aus der Bildstruktur. analysieren histrische Bilder in Bezug auf Mtive und Darstellungsfrmen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. Unterrichtsvrhaben (knkretes Beispiel): vrhabenbezgene Knkretisierung Kinderbilder Kntext: Meine Wirklichkeit Selbstvrstellung im Vergleich zum aktuellen Umfeld und histrischen Kinderbildern Vraussetzungen: Kernlehrplan der Grundschule Bildbeispiele : Hans Hlbein, d. J., Edward, Prince f Wales, 1538/39 Heiligendarstellungen Vergleichende und perzeptive Bildbetrachtung vn Hlbein, Prinz Edward und Heiligendarstellungen (Vgl. Kunst entdecken 1). Herausarbeiten vn Gemeinsamkeiten. Vergleich der Attribute, Spielzeug, Kleidungsstücke. Vergleich der Körperhaltung, Mimik, Gestik (durch Nachstellen).Vergleich der Figur- Raum-Knstellatin (Hintergrund). Vergleich der Bildkmpsitin. Vergleich der Farbwirkung. Vergleich des Betrachterbezugs. Begründung des individuell-persönlichen Eindrucks aus der Bildstruktur. Selbstdarstellung mit Lieblingsstücken (Spielzeug, Lieblingskleidung) als Zeichnung der Cllage. Mit frmalen Bezügen (z.b. Haltung, Gestik, Texttafel ) zur histrischen Bildvrlage Hlbeins. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bildergebnisse im Klassenvergleich. Vergleich der verwendeten Medien (hist. malerische Vrlage und ftgrafisches Nachbild).

2 Unterrichtsvrhaben 2: Wechselwirkung vn Farben in inhaltlichen und kmpsitrischen Bildzusammenhängen inhaltliche Schwerpunkte im Farbe, Frm, Bildstrategien Leistungsbewertung: - Experimentierfreude im Przess bezgen auf die Prblemstellungen Flächengliederung und Farbbeziehungen - Grad der erreichten Farbdifferenzierung - Sinnhaftigkeit der Kmpsitin - Argumentatin in Klassen- und Gruppendiskussinen - differenzierte fachsprachliche Ausdrucksfähigkeit bezgen auf Farbe und Kmpsitin (auch schriftlich in der Präsentatin) in eigenen Arbeiten und in kunstgeschichtlichen Bezügen. -Kmpetenzen (= Prduktin;= Rezeptin) bewerten Arbeitsprzesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kntext vn Frm-Inhalts-Gefügen. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand vn Untersuchungsergebnissen. bewerten unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerisch-experimentelles Erprben verschiedener Flächengliederungen. beschreiben und bewerten Kmpsitin im Hinblick auf die Bildwirkung, entwickeln und beurteilen Wirkungen vn Farben in Bezug auf Farbgegensätze und Farbverwandtschaften in bildnerischen Prblemstellungen. entwickeln und beurteilen Lösungen zu bildnerischen Prblemstellungen in Beziehung auf Farbwerte und Farbbeziehungen. benennen unterschiedliche Farben und unterscheiden zwischen Farbtn, Buntheit und Helligkeit. analysieren Farbbeziehungen in Gestaltungen nach Farbgegensatz, Farbverwandtschaft, räumlicher Wirkung. beurteilen experimentell gewnnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische Gestaltungen. benennen ausgehend vn Perzepten und prduktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu Bildgestaltungen. Unterrichtsvrhaben: (knkretes Beispiel): Gruppenarbeit: grßfrmatigen Naturlandschaften, in denen sich Fantasiewesen verstecken der mittels Warnfarben drhen Kntext: Differenzierte Wahrnehmung vn Umweltphänmenen Bilgie: Warnung, Tarnung, Mimikry Vraussetzungen: Erfahrungen im Umgang mit Wasserfarben und mischen vn Farben (Grundschule) Bildbeispiele u.a.: - Max Ernst: Lebensfreude, Russeau: Schlangenbeschwörerin, Paul Klee: Der Gldfisch, 1925 Abb. zu Warnung und Mimikry vrhabenbezgene Knkretisierung Der Gruppenarbeit gehen Übungen im Umgang mit Wasserfarben (Mischen vn Farben, aufhellen, abdunkeln), im Umgang mit der Knsistenz der Farben (wässerig, pasts) und zur differenzierten Benennung vn Farben vraus. Dies kann u.a. durch Sammeln vn unterschiedlichen Tönen einer Farbfamilie und benennen dieser Farben mit Fantasienamen und Nachmischen der jeweiligen Farben geschehen. In Gruppenarbeit sllen nach dieser Vrarbeit grßfrmatige Landschaftsbilder (Dschungel, Krallenriff, Unterwelt, Hölle,..), die sich jeweils an einer Farbfamilie rientieren, gemalt werden. Als Einstieg liefern Perzepte, Bildbetrachtungen und Bilduntersuchungen zu Eindrücken, Wirkungen und der Farbenvielfalt bei Max Ernst, Russeau der anderen Anregungen und Erkenntnisse. In Einzelarbeit werden nach Fertigstellung der Landschaft Wesen in größerer Zahl und unterschiedlicher Größe gemalt, die ebenfalls farblich differenziert gestaltet werden und die nachher ausgeschnitten in die Landschaft der Gruppenarbeit eingeklebt werden. Dabei ist ffen, b es sich um Einzeltiere der größere Gruppen (Herden, Rudel) handeln sll. Die Gruppen experimentieren mit farblich unterschiedlichen Wesen in ihrer jeweiligen Landschaft und entdecken Wechselwirkungen vn Farben, die sie im nächsten Entscheidungsschritt gezielt einsetzen. Diese Experimente können können/sllen auch Gruppenübergreifend erflgen. Ferner sll auch die Ordnung auf der Bildfläche s gestaltet werden, dass eine Geschichte entsteht. Die Gruppe entscheidet abschließend gemeinsam über die Gesamtgestaltung und fixiert das Ergebnis. In Gruppen- und Plenumsphasen werden parallel zu der Arbeit in den Gruppen die Wechselwirkungen der Farben und Kmpsitinsgesichtspunkte wie Ballungen, Streuungen, Richtungen, Schwerpunktsetzungen, Blickführung diskutiert und dadurch abgesichert und gefestigt. Werkbetrachtungen, die vn Perzepten ausgehen, sichern die gewnnenen Erkenntnisse ab und machen gleichzeitig den Schülerinnen und Schülern den Lernzuwachs deutlich. Zusammen mit Beschreibungen des Przesses und der gefundenen Regeln zur Wechselwirkung vn Farben und zur Kmpsitin werden die Ergebnisse in der Schule ausgestellt. Eine Zusammenarbeit mit dem Fach Bilgie zum Thema Warnung, Tarnung, Mimikry kann Synergien schaffen. Alternatives Thema: Auf Tauschstatin (

3 Unterrichtsvrhaben 3: Materialien hinsichtlich ihrer Wirkungsdimensin untersuchen und in neue Gestaltungen integrieren inhaltliche Schwerpunkte im Frm, Material, Strategie Leistungsbewertung Vielfalt der gefundenen und eingesetzten Materialien Genauigkeit der Beschreibung der Eigenschaften und Wirkungen Bebachtungen bei der Gestaltung der Einzelbjekte im Hinblick auf Experimentierfreudigkeit und Variantenreichtum Austausch in der Gruppe über die Gestaltungsprinzipien Einzelbjekt im Verhältnis zu den anderen Objekten im Mbile Arbeitsprtkll -Kmpetenzen (= Prduktin;= Rezeptin) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezgene, farbbezgene und frmbezgene Wirkungszusammenhänge. analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. bewerten Frmgebungen, die durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei der Herstellung vn Objekten entstehen. beschreiben Eigenschaften und erklären Zurdnungen vn Mntageelementen in dreidimensinalen Gestaltungen. entwickeln neue Frm-Inhalts-Gefüge durch die Bewertung der ästhetischen Qualität vn Materialeigenschaften auch unabhängig vn der ursprünglichen Funktin eines Gegenstandes. beschreiben und beurteilen die haptischen und visuellen Qualitäten unterschiedlicher Materialien auch verschiedener Herkunft im Zusammenhang bildnerischer Gestaltungen. entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen. verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsfrm mit ergebnisffenem Ausgang. beurteilen experimentell gewnnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische Gestaltungen. Unterrichtsvrhaben (knkretes Beispiel): Guckkastenbühne Einzel- und Gruppenarbeit Kntext: Materialien lösen unabhängig vn ihrer möglichen Funktin Assziatinen und Gefühle aus und können dadurch mit Bedeutung aufgeladen werden. Vraussetzungen: keine - Jean Tinguely, Objekte aus der Baluba-Serie - Meret Oppenheim, Das Frühstück im Pelz, Design-Objekte mit besnderen Materialeigenschaften - diverse Bühnenbilder vrhabenbezgene Knkretisierung Schülerinnen und Schüler sammeln unterschiedlichste Materialien, die hinsichtlich ihre Eigenschaften und Wirkungen untersucht und beschrieben werden. Über Assziatinen, die sich aus diesen Untersuchungen ergeben und unter Berücksichtigung der Staffelung vn Vrder-, Mittel- und Hintergrund gestaltet die Schülerinnen und Schüler Raumsituatinen. Die Einzelarbeiten werden in Gruppenarbeit zu einem gemeinsamen Mdell zusammengefügt (z.b. Hchhaus, Zauberwald). Im gesamten Arbeitsprzess findet ein Austausch zwischen den jeweiligen Partnern und der Gruppe statt, in dem die Deutungen und Entscheidungen bewusst werden. Bildbeispiele sllen Anregungen geben und deutlich machen, dass Material und Bedeutung unabhängig vn der gegenständlichen Aussage eng miteinander verknüpft sind. alternative Unterrichtsvrhaben: Krippenbau Papiertheater Karnevalsmasen

4 Unterrichtsvrhaben 4: Umrisslinie und differenzierter Einsatz der Linie als Bedeutungsträger in der Freihandzeichnung inhaltliche Schwerpunkte im Frm, Bildstrategie Leistungsbewertung : Zwischenergebnisse zu den einzelnen bearbeiteten Aspekten und Dkumentatin der einzelnen Arbeitsschritte Beiträge in Zwischenund Abschlussdiskussinen gestaltetes Endprdukt gemessen an den Kriterien der Aufgabenstellung -Kmpetenzen (= Prduktin;= Rezeptin) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. bewerten Arbeitsprzesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kntext vn Frm-Inhalts-Gefügen. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand vn Untersuchungsergebnissen. - entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. erklären die Wirkungsweise vn grafischen Frmgestaltungen durch die Untersuchung vn linearen Kntur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tnwerten. realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andere Mittel). beschreiben den Einsatz unterschiedlicher Materialien in Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge) und beurteilen ihre Wirkungen entsprechend den jeweiligen Materialeigenschaften. entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen. verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsfrm mit ergebnisffenem Ausgang. bewerten das Anregungsptenzial vn Zufallsverfahren als Mittel der Bildfindung und setzen diese Verfahren bei Bildgestaltungen gezielt ein. beurteilen experimentell gewnnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische Gestaltungen. gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/individueller Auffassungen und Standpunkte vr dem Hintergrund eines vrgegebenen Kntextes. begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Gestaltung aus der Bildstruktur. analysieren histrische Bilder in Bezug auf Mtive und Darstellungsfrmen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. Unterrichtsvrhaben (knkretes Beispiel): Vn der Zeichenübung zum bewussten Einsatz der Linie in einer umfassenderen Arbeit Kntext: Linie in Alltags- und künstlerischen Zusammenhängen. (Karikatur, Cmputerspiele, Schrift,..) Deutsch: Sagen und Phantasiegeschichten Vraussetzungen: Grunderfahrungen im Umgang mit der Linie, swie mit verschiedenen Stiften Vergl. Lehrplan Kunst für die Grundschule Jna wird vm Wal verschlungen und nach drei Tagen an Land ausgespieen (Melantrichva-Bibel 1570). vrhabenbezgene Knkretisierung 1. Zeichenübungen mit Feinliner (der Zeichenfeder und Tusche) und Bleistiften unterschiedlicher Härte, ggf. Khlestifte: a) Aus dem Kpf löst sich ein Gedanke <Aufgabenblatt > b) Linien beschreiben Bewegungen <Aufgabenblatt > Erkenntnisse zu: Ausdrucksqualitäten der Linie, Zurdnung vn Linien, Verdichtung-Auflckerung, Ordnung-Unrdnung, Linie als Spur, als Richtung, Linien beschreiben Frmen im Umriss, Linien beschreiben Oberflächen durch Binnenstrukturen 2. Entdecken anderer Funktinen vn Linien in einem Bildbeispiel mit ersten Bilddeutungen Anwendung des Bekannten und Erkenntnisse zu: Linien beschreiben Frmen im Umriss, Linien beschreiben Oberflächen durch Binnenstrukturen 3. Abschließende Zeichenarbeit zu einer erfundenen aktualisierten Geschichte über ein Phantasiewesen Vrbilder: Jnas wird vm Wal verschlungen, Riesenkraken ziehen eine Kgge in die Tiefe, das Ungeheuer vn Lch Ness,... (Anwendung aller gelernten Aspekte) der Plan (Kunst+Unterricht, APG Hmepage), Parade der Striche

5 Unterrichtsvrhaben 5: Frttage und Materialdruck als experimentelle Techniken inhaltliche Schwerpunkte im Frm, Material, Bildstrategie Leistungsbewertung : Zur Cllage und Frttage: Frmenvielfalt, Strukturreichtum Gestaltqualität Genauigkeit der Beschreibung der Eigenschaften und Wirkungen Zur Bildbetrachtung: aspektbezgene Wirkungsanalyse Arbeitsprtkll -Kmpetenzen (= Prduktin;= Rezeptin) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezgene, farbbezgene und frmbezgene Wirkungszusammenhänge. analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. bewerten Frmgebungen, die durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei der Herstellung vn Objekten entstehen. erklären die Wirkungsweise vn grafischen Frmgestaltungen durch die Untersuchung vn linearen Kntur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tnwerten. beurteilen die Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien und Gegenstände als Druckstck im Verfahren des Hchdrucks. beschreiben und beurteilen die Funktin verschiedener Materialien und Materialkmbinatinen in Verwendung als Druckstck und vergleichen die Ausdruckswirkungen der grafischen Gestaltungen. verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsfrm mit ergebnisffenem Ausgang. bewerten das Anregungsptenzial vn Zufallsverfahren als Mittel der Bildfindung und setzen diese Verfahren bei Bildgestaltungen gezielt ein. Unterrichtsvrhaben (knkretes Beispiel): Vn der Frttage zum Materialdruck Kntext: Experimentelle grafische Techniken und Verfahren Strukturen in der Umwelt Vraussetzungen: Ggf. Erfahrungen mit einfachen Druckverfahren (Grundschule) Dürer, Rhinzers, Hlzschnitt, 1515 Max Ernst, Naturgeschichte, 1926 Museumsbesuch im Max-Ernst-Museum vrhabenbezgene Knkretisierung Einführung in die Technik der Frttage durch Abreiben einfacher reliefartiger Gegenstände wie Münzen, Leder, Federn, etc. Sammelphase 1 verschiedener Materialien und Gegenstände mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten. Abreibübungen mit Grafitstiften, -blöcken. Bildbetrachtung 1 :Dürer, Rhinzers, Hlzschnitt, 1515 unter dem Aspekt Muster, Oberflächenstruktur. Daten zur Bildentstehung. Ausschneiden der Fragmente der Frttageexperimente. Zusammenfügen / Cllagieren der Fragmente zu einer neuen Bildeinheit. Mtiv: Fabelwesen, Fantasietier. Analyse und Bewertung der Ergebnisse unter dem Aspekt der Gestaltqualität, der Frmenvielfalt, des Strukturreichtums. Bildbetrachtung 2: Max Ernst, Frttage aus der Histire Naturelle, Hauptaspekte: Bildnerische Ergebnisse der Frttagetechnik, Figur / Grundprbleme, Hell-Dunkel. Druckexperimente einiger Materialien und Gegenstände aus Sammelphase 1. Sammelphase 2 weiterer Materialien und Gegenstände mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten. Druckexperimente mit unterschiedlichen Druckstöcken. Experimenteller Materialdruck in mehrfachen Druckgängen mit verschiedenen Druckstöcken neben- und übereinander. Alternativ Mntage der Druckstöcke vr dem Abdruck. Mtivwelt: Unbekanntes Meerestier aus den Tiefen des Ozeans.

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Lerninhalte Kunst Sekundarstufe I: Kmpetenzrientiertes schulinternes Curriculum (Kernlehrplan für Gymnasien - Sek. I) Kmpetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Kmpetenzbereiche: Prduktin Rezeptin Übergerdnete

Mehr

Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler

Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler Internes Curriculum Fach Kunst Jahrgang 5 des Lise-Meitner Gymnasium Leverkusen Unterrichtsvrhaben 5.1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen histrischen und Biln aus Wirklichkeit Schülerinnen und Schüler

Mehr

Curriculum Kunst Stand: Februar 2013

Curriculum Kunst Stand: Februar 2013 Curriculum Kunst Stand: Februar 2013 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Schulinterner Lehrplan: Sekundarstufe I... 3 1.1 Einleitung... 3 1.2 Allgemeine Kmpetenzerwartungen

Mehr

KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption)

KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Jahrgangstufe 5.1 Unterrichtsvrhaben: Einsatz und Wirkung vn n Schwerpunkte im KLP, - Experimentierfreude im Przess bezgen auf die Prblemstellungen Flächengliederung und Farbbeziehungen - Grad der erreichten

Mehr

Schulinternes Curriculum Helmholtz-Gymnasium Bonn. Kunst

Schulinternes Curriculum Helmholtz-Gymnasium Bonn. Kunst Schulinternes Curriculum Helmhltz-Gymnasium Bnn Kunst Inhalt 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 3 2. Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvrhaben 4 2.1.1 Tabellarische Auflistung der

Mehr

Jahrgangstufe 5/6. Materialien hinsichtlich ihrer Wirkungsdimension untersuchen und in neue Gestaltungen integrieren

Jahrgangstufe 5/6. Materialien hinsichtlich ihrer Wirkungsdimension untersuchen und in neue Gestaltungen integrieren Jahrgangstufe 5/6 : Materialien hinsichtlich ihrer Wirkungsdimensin untersuchen und in neue Gestaltungen integrieren inhaltliche Schwerpunkte im KLP Frm, Material, Strategie Leistungsbewertung - Vielfalt

Mehr

Unterrichtsvrhaben (UV) Jahrgangsstufe 6: UV1: Thema und Inhalt Kmpetenzen Fach- und unterrichtsmethdische Elemente Medieneinsatz und Materialien Fächerüber- greifende Bezüge Inhaltliche Schwerpunkte im

Mehr

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5 Bildverfahren optional: 5.1 Bauen 5.1 optional: Ästhetische Kategorie Raum / Körper Farbe, Fläche: Mischen Farbbeziehungen, Farbgegensätze

Mehr

Fachbereich Kunst am Erftgmynasium - Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I. KLP Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler

Fachbereich Kunst am Erftgmynasium - Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I. KLP Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler Fachbereich Kunst am Erftgmynasium - Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I Jahrgänge 5/6 Jahrgang 5: Themenfeld/ Unterrichtsvrhaben Farbbeziehungen, Farbkntraste, Farbfunktinen und Farbauftrag in der

Mehr

Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I (Klassen 5-9)

Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I (Klassen 5-9) Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I (Klassen 5-9) 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen Bildern und Bildern aus der Wirklichkeit

Mehr

Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln

Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln Jahrgangstufe 8.1 Unterrichtsvrhaben KLP-Kmpetenzen ( = Prduktin; = Rezeptin) Grafische Gestaltungsmitteln zur Umsetzung individueller bildnerischer Vrhaben in der Auseinandersetzung mit der eigenen Persn

Mehr

Eine Zeitreise durch das Jahr

Eine Zeitreise durch das Jahr Eine Zeitreise durch das Jahr Kmpetenzen Prduktin: Kmpetenzen Reflexin: Kmpetenzen für alle 12 St-1 + Ü-1 Fa-4 + Fa-3 Statinen sind: Ü-3 + Ü-2 Fa-1 + Ü-3 Ma-2 + PS-1 Ü-1 + Ü-2 Fa-1 P/S-2 Jan Feuerwerk

Mehr

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst am Maximilian Kolbe Gymnasium

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst am Maximilian Kolbe Gymnasium Schulinternenes Curriculum des Faches Kunst Maximilian Klbe Gymnasium Inhalt: 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst am MKG 2. Aufgaben und Ziele des Faches Kunst 2.1 Zusatzauftrag 2.2 Kmpetenzbereiche

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Die Linie und ihr Einsatz als Bedeutungsträger in der Zeichnung: Rhinoceros von Dürer Unterrichtsidee für

Mehr

o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen.

o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: - Jahrgangstufe Unterrichtsvorhaben: Coole Farben cooler Spruch 6 KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender

Mehr

Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (G8) Kunst (Stand 11/2016)

Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (G8) Kunst (Stand 11/2016) Städtisches Hansa-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I (G8) Kunst (Stand 11/2016) Lage der Schule Das Hansa-Gymnasium liegt in der Altstadt-Nord, zentral in Köln.

Mehr

5/6 7-9 Rezeption. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen.

5/6 7-9 Rezeption. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. Übergeordnete Kompetenzen o gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. o gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene,

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in zweidimensionalen Bildgestaltungen

Mehr

Produktion Rezeption Produktion Rezeption

Produktion Rezeption Produktion Rezeption Lehrplan Kunst Jahrgangsstufen 5-9 1. Halbjahr 2. Halbjahr 5 FARBE ZUFALLSVERFAHREN PLASTIK, einfache DRUCKFORMEN Produktion Rezeption Produktion Rezeption -beschreiben eigene und fremde -gestalten Bilder

Mehr

Hausinternes Curriculum Kunst - Klasse 5/6 (Stand Mai 2013)

Hausinternes Curriculum Kunst - Klasse 5/6 (Stand Mai 2013) Hausinternes Curriculum Kunst - Klasse 5/6 (Stand Mai 2013) Ein zentrales Anliegen des Kunstunterrichts in der Unter- und Mittelstufe ist es, den n einen möglichst vielfältigen, lebendigen und schülerrientierten

Mehr

Kunst Sek 1 Schulinternes Curriculum und Grundsätze der Leistungsbewertung am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken

Kunst Sek 1 Schulinternes Curriculum und Grundsätze der Leistungsbewertung am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken Kunst Sek 1 Schulinternes Curriculum und Grundsätze der Leistungsbewertung am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Kunst Da im Pflichtunterricht des Faches

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

KUNST SCHULINTERNES CURRICULUM

KUNST SCHULINTERNES CURRICULUM KUNST SCHULINTERNES CURRICULUM Fachschaft Kunst I Gymnasium Lechenich kunstunterricht.5/1 1 2 3 Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen Bildern und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen

Mehr

Curriculum KUNST Anne-Frank-Gymnasium Aachen: Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen Distanz und Nähe (ABITUR 2017)

Curriculum KUNST Anne-Frank-Gymnasium Aachen: Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen Distanz und Nähe (ABITUR 2017) Curriculum KUNST Anne-Frank-Gymnasium Aachen: Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen Distanz und Nähe (ABITUR 2017) EF.1 EF. 2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Kursthema Zeichnung Malerei/Farbe (F. als Ausdrucksträger)

Mehr

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe ca. 16 Std. 7.1(halbjährig) Kompetenzbereiche ( = Produktion; = Rezeption/ Reflexion) Die Schülerinnen und Schüler... (ÜP1) verwenden

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium. Kunst

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium. Kunst Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Kunst 14 Einführungstext MSW Aufgaben der Fachkonferenzen beim Umgang mit Kernlehrplänen Bestandteile schulinterner Curricula

Mehr

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Blatt 1 Blatt 2 BILD 10 WG: Frühzeit WG: Farben der Erde-Projekt (Projekttag Museum mit Praxisbezug s.u. Fläche) (Projekttag Museum; fächerübergreifend mit Geschichte) Weitere exemplarische Bildbetrachtung

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek I. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 2. 2 Unterrichtsvorhaben 3

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek I. 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 2. 2 Unterrichtsvorhaben 3 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek I Kunst (Entwurfsstand: August 2015) Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 2 2 Unterrichtsvorhaben 3 2.1 Jahrgangsstufe 5 3 2.2 Jahrgangsstufe

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8 Fach Kunst/ Jahrgangsstufe 5 Nr. 1 des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 68 Sachkompetenz wenden einfachen Collagetechniken an kombinieren Text und Bild

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien

Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Von der Sachzeichnung zum Stillleben Form, Bildstrategien und personale/soziokulturelle Bedingungen

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Kunst Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Kunst Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Kunst Sekundarstufe I (Stand: Sept.2014) Seite 1 von 29 Inhaltsverzeichnis: Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in den

Mehr

Kinderbilder. - begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen

Kinderbilder. - begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen Kunst Klasse 5 1 Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler personale / soziokulturelle Bedingungen - Charakteristika der Bilder

Mehr

AFG Fachbereich Kunst - Jahrgangstufe 5I

AFG Fachbereich Kunst - Jahrgangstufe 5I AFG Fachbereich Kunst - Jahrgangstufe 5I Farbe, Experimente mit Farbe und Farbauftrag; Farbe in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen - intuitiver, sinnlich-haptischer Zugang zu Farben;

Mehr

KUNST - Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I und II

KUNST - Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I und II KUNST - Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I und II Grundlage: MSWWF (Hg.), Kernlehrplan Kunst SI NRW Gymnasium in NRW, Düsseldorf 2010; Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II Gymnasium

Mehr

Jahrgangstufe 5. KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Übergeordnete Kompetenzen o. Form

Jahrgangstufe 5. KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Übergeordnete Kompetenzen o. Form Jahrgangstufe 5 : Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler Schwerpunkte im KLP personale/soziokulturelle Bedingungen o gestalten

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium

Albert-Einstein-Gymnasium Albert-Einstein-Gymnasium BILDUNGSSTANDARDS und SCHULCURRICULUM Fach: Kunst Klasse: 6 Zur Unterscheidung von G8 und G9 setzt der Fachlehrer/ die Fachlehrerin Schwerpunkte in von ihm/ ihr gewählten Bereichen

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften (z.

Mehr

Schulcurriculum KUNST

Schulcurriculum KUNST Stand: 07.06.2015 Christian-Rohlfs-Gymnasium Schulcurriculum KUNST 1. Einleitung 2. Schulcurriculum 2.1 Schulcurriculum für die Klassen 5 & 6 2.2 Schulcurriculum für die Klassen 7 & 9 2.3 Schulcurriculum

Mehr

Elemente der Bildgestaltung: Bilder als Gesamtgefu ge:

Elemente der Bildgestaltung: Bilder als Gesamtgefu ge: Kernlehrplan Kunst Qualifikationsphase 1.1 (GK) Unterrichtsvorhaben 1 Ich-Bezug Wirklichkeit in ku nstlerischen Konzepten. Auseinandersetzung mit Individualität in den Porträts von Rembrandt Harmenesz.

Mehr

Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen

Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen L e h r p l a n K u n s t S e k I und II Leibniz-Gymnasium Gelsenkirchen Aufgaben und Ziele des Faches Die zentrale Aufgabe des Faches Kunst ist es, das Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen der Schülerinnen

Mehr

Jahrgangstufe 5 UV-Fa1. Wechselwirkung von Farben (1) (fakultativ) Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen (m = Produktion; n = Rezeption)

Jahrgangstufe 5 UV-Fa1. Wechselwirkung von Farben (1) (fakultativ) Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen (m = Produktion; n = Rezeption) Jahrgangstufe 5 UV-Fa1 Wechselwirkung von Farben (1) (fakultativ) inhaltliche Schwerpunkte im KLP Farbe, Form, Bildstrategien - Deckender Farbauftrag - Richtige Systematik der Farben - Größenverhältnisse

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben IV Thema: Die aleatorischen (halbautomatischen) und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus, insbesondere bei Max Ernst Kompetenzen:

Mehr

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt Kunst Ist das Kunst oder kann das weg? Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de 1

Mehr

CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe I: Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler

CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe I: Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe I: Sequenz 1 (Einstiegs- Sequenz) Klasse 5 (drei Sequenzen und eine Museumsexkursion, verteilt auf zwei Halbjahre) Obligatorische

Mehr

Jahrgangstufe 5.1. Farbwelten Gestaltungsmöglichkeiten mit und Wirkungszusammenhänge von Farben auf vielfältige Weise erfahren und erforschen

Jahrgangstufe 5.1. Farbwelten Gestaltungsmöglichkeiten mit und Wirkungszusammenhänge von Farben auf vielfältige Weise erfahren und erforschen Jahrgangstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben (obligatorisch): Farbwelten Gestaltungsmöglichkeiten mit und Wirkungszusammenhänge von Farben auf vielfältige Weise erfahren und erforschen inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: August 2017, Str, Kru Abitur 2018 Abitur 2019/20 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Theorie Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen

Mehr

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen Prozesskompetenzen Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen Lernbereich 1: Im Gegenstandsbereich Bildende Kunst begegnen die Schülerinnen und Schüler Werken aus der Kunstgeschichte. An diese werden

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Klasse 5 (3 Sequenzen und eine Museumsexkursion verteilt auf 2 Halbjahre)

Klasse 5 (3 Sequenzen und eine Museumsexkursion verteilt auf 2 Halbjahre) Sequenz 1 (Einstiegs- Sequenz) 2 (Reihenfolge 2 / 3 kann getauscht werden) Klasse 5 (3 Sequenzen und eine Museumsexkursion verteilt auf 2 Halbjahre) Obligatorische INHALTSFELDER und INHALTLICHE SCHWERPUNKTE,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Kunst Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Kunst Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltliche Schwerpunkte Prozessbezogene Kompetenzen Methodische / didaktische Zugänge Unterrichtsergebnisse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Farbfamilie

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn / Fachschaft Kunst Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn / Fachschaft Kunst Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn / Fachschaft Kunst Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Im Fach Kunst wird ab der 5. Klasse ein Kunstheft geführt (Schnellhefter und großer DINA-Ordner mit Trennblättern),

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst Sek I

Schulinternes Curriculum Kunst Sek I Städtisches Gymnasium Erwitte Schulinternes Curriculum Kunst Sek I (Stand: März 2012) Inhalt 1 Aktuelle Stundentafel... 2 2 Grundsätze der Leistungsbeurteilung... 2 3 Die Kunstmappe... 3 4 Fördermaßnahmen

Mehr

Städtisches Gymnasium Leichlingen: kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Kunst 1 Städtisches Gymnasium Leichlingen. Schulinternes Curriculum

Städtisches Gymnasium Leichlingen: kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Kunst 1 Städtisches Gymnasium Leichlingen. Schulinternes Curriculum Städtisches Gymnasium Leichlingen: kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Kunst 1 Städtisches Gymnasium Leichlingen Schulinternes Curriculum Kunst Stand: Januar 2013 Städtisches Gymnasium Leichlingen:

Mehr

Hauscurriculum GYM SI. Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I

Hauscurriculum GYM SI. Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I Stand: Januar 2017 1 1. Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1: Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen

Mehr

Stadtgymnasium Köln-Porz Schulinterner Lehrplan Kunst GK Q / UV1. Elemente der Bildgestaltung: Die SchülerInnen

Stadtgymnasium Köln-Porz Schulinterner Lehrplan Kunst GK Q / UV1. Elemente der Bildgestaltung: Die SchülerInnen Stadtgymnasium Köln-Porz Schulinterner Lehrplan Kunst GK Q / UV1 Unterrichtsvorhaben 1 Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen Distanz und Nähe im grafischen und malerischen Werk von Rembrandt

Mehr

Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I, Kunst Stufen 5/6 Aktualisierung 2015/2016

Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I, Kunst Stufen 5/6 Aktualisierung 2015/2016 Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I, Kunst Stufen 5/6 Aktualisierung 2015/2016 Jahrgangsstufen 5 / 6 (2 Stunden pro Woche) Unterrichtsvorhaben Kompetenzerwartungen

Mehr

Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst für die Sek. I

Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst für die Sek. I Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst für die Sek. I Einleitung (aus dem Kernlernplan der Sek. I für das Fach Kunst am Gymnasium) Aufgaben und Ziele des Faches: Der

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: Mai 2015, Str, Kru Abitur 2016 Abitur 2017 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Gesamtgefüge Auseinandersetzung mit Individualität in den

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach KUNST in der Sekundarstufe I

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach KUNST in der Sekundarstufe I 1 Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum für das Fach KUNST in der Sekundarstufe I Aufgaben und Ziele des Faches Kunst: Das Ziel des Faches Kunst innerhalb der Sekundarstufe I ist die Vermittlung

Mehr

Elemente der Bildgestaltung. Kompetenzen. Bilder als Gesamtgefüge. Bildstrategien. Bildkontexte --- Materialien/Medien. Epochen/Künstler.

Elemente der Bildgestaltung. Kompetenzen. Bilder als Gesamtgefüge. Bildstrategien. Bildkontexte --- Materialien/Medien. Epochen/Künstler. Unterrichtsvorhaben 1 Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten zweidimensionaler en unter Anwendung linearer, flächenhafter und raumillusionärer

Mehr

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache

Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: o. Musik in Verbindung mit Sprache Jahrgangsstufe 5, 1.Halbjahr UV: Rhythmus macht Musik Bedeutungen vn Musik Ausdruck vn Musik vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen: Musik in Verbindung mit Sprache beschreiben subjektive Höreindrücke

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst

Schulinternes Curriculum Kunst Schulinternes Curriculum Kunst Stufe 5.1 Malen Farbe Mögl. -Farbbücher -Lasierender, deckender Auftrag -Lieblingsfarbe -Verbindung Farbe und Form Farbenlehre Farbkontraste Farbwirkung gestalten Bilder

Mehr

Schulinternes Curriculum des Hollenberg-Gymnasium Waldbröl für die Sekundarstufe I im Fach KUNST

Schulinternes Curriculum des Hollenberg-Gymnasium Waldbröl für die Sekundarstufe I im Fach KUNST Schulinternes Curriculum des Hollenberg-Gymnasium Waldbröl für die Sekundarstufe I im Fach KUNST Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6 Der Unterricht soll es den

Mehr

Aufgabe 8: Werkbetrachtung/Werkvergleich

Aufgabe 8: Werkbetrachtung/Werkvergleich Schüler/in Aufgabe 8: Werkbetrachtung/Werkvergleich LERNZIELE: Wechselwirkungen zwischen Bildwirkung, Gestaltungsmittel und Bildaussage beschreiben Achte auf die Beurteilungskriterien: 1. Du beobachtest

Mehr

Aufgabe 4: Ein flüchtiges Farbenspiel: Weiss bleibt nicht weiss

Aufgabe 4: Ein flüchtiges Farbenspiel: Weiss bleibt nicht weiss Schüler/in Aufgabe 4: Ein flüchtiges Farbenspiel: Weiss bleibt weiss LERNZIELE: Erscheinungsfarben bebachten und malerisch umsetzen Achte auf die Beurteilungskriterien: 1. Die Gesamtfrm deiner Skizze ist

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Kunst. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Kunst. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst Sekundarstufe I ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den 7. September 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Stoffverteilungsplan

Mehr

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen, Fachdossier und Musterprüfung Bildnerisches Gestalten Anforderungen im Fachbereich Bildnerisches Gestalten für die Aufnahmeprüfung Niveau I an die Pädagogische Hochschule Zug Kompetenzen Die Studierenden

Mehr

Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung

Festlegung der Kompetenzen Absprachen hinsichtlich der Bereiche Anregungen zur Umsetzung Grundkurs Qualifikatinsphase Unterrichtsvrhaben I (QI/1): Das Individuum in seiner Zeit UV1 Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildknzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge,

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Kunst

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Kunst Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Kunst Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Tabellarische Übersichtsraster

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg Kunst

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg Kunst GOETHE GYMNASIUM Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G) Goethe Gymnasium Stolberg Kunst Stand: August 2014 1. Kunst am Goethe Gymnasium "Den Stoff sieht jedermann

Mehr

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Trisdrf Übersicht der Unterrichtseinheiten innerhalb der Inhaltsfelder Jahrgangsstufen 7 und 9 7.1 7.2 I Bedeutungen II Entwicklungen III Verwendungen

Mehr

Einführung in die Farblehre (Primär- /Sekundärfarben) Mischübungen. Erprobung malerischer Verfahren, z.b. mit Acryl oder Wasserfarbe

Einführung in die Farblehre (Primär- /Sekundärfarben) Mischübungen. Erprobung malerischer Verfahren, z.b. mit Acryl oder Wasserfarbe Übergeordnete JGST 5/6 Die unten aufgeführten Unterrichtsvorhaben und die damit verbundenen konkretisierten dienen dem Erwerb der folgenden übergeordneten Kompetenzen im Fach Kunst in der Orientierungsstufe.

Mehr

Unterrichtsvrhaben(UV)Jahrgangsstufe6: UV1: Thema&und&Inhalt& Kmpetenzen& Fach3&und& unterrichtsmethdische& Elemente& Medieneinsatz&und& Materialien& Fächerüber3 greifende&bezüge& Inhaltliche&Schwerpunkte&im&KLP:&

Mehr

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr. 11-15, 50765 Köln Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Unterrichtsvorhaben 1 7./8. Jhg. Thema: Selbstdarstellung mit bedruckten T-Shirts,

Mehr

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen 2006. Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten Die Umsetzungshilfe umfasst die verbindlichen Grobziele der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wie

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1 Kunst (Entwurfsstand: Dezember 2014) I Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit und Leistungsbewertung

Mehr

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5 Leitmotiv: Bildwelten entdecken Zeichnen: Funktionen Formen der Linie Malen/Ästhetische Forschung: Farbe als Material, Farblehre, Farbmischung Bilder erzählen: Darstellungsabsichten,

Mehr

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 7. Jahrgang Schuljahr 2007/08

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 7. Jahrgang Schuljahr 2007/08 GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 7. Jahrgang Schuljahr 2007/08 6 Terme und Gleichungen Unterrichtsszenarien, die in besnderer Weise Kmpetenzen mathematische Inhalte und Anfrderungen inhaltsbezgene

Mehr

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche Thema: Schüler eines dritten Schuljahres gestalten eine Collage (bestehend aus einem Fantasietier in Frottagetechnik und einem Zauberwald in Abklatschtechnik) Klassenstufe: 3 Zeitansatz: 5 Doppelstunden

Mehr

Schwerpunkt: Form, Farbe, Material und die damit verbundenen Handlungsformen: Zeichnen, Malen, Colagieren, Plastizieren, Bauen und Drucken

Schwerpunkt: Form, Farbe, Material und die damit verbundenen Handlungsformen: Zeichnen, Malen, Colagieren, Plastizieren, Bauen und Drucken 1. Unterrichtsverteilung Kunst wird in den Klassen 5, 6,8 u. 9 unterrichtet. Klasse 5.1 5.2 6.1 6.2 7.1 7.2 8.1 8.2 9.1 9.2 Kunst-(Stunden) 2 2 1 2 - - 1 1 1 1 2. Übergreifende fachliche Kompetenzen 2.1

Mehr

Klasse Wochenstunden /1 In der Klasse 9 werden Kunst und Musik im halbjährlichen Wechsel zweistündig unterrichtet.

Klasse Wochenstunden /1 In der Klasse 9 werden Kunst und Musik im halbjährlichen Wechsel zweistündig unterrichtet. Pestalozzi-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I Stand: 08/2014 1. Stundenverteilung des Kunstunterrichts am PGU Klasse 5 6 7 8 9 Wochenstunden 2 2-2 1/1 In der Klasse 9 werden

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Kunst

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Kunst Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Kunst Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand

Mehr

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH : Bildende Kunst Klasse 5 * Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln * Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben

Mehr

Johann Gottfried Herder Gymnasium Köln/Buchheim Jahrgangsstufe: 9 Zeitbedarf: epochal. Anregungen zur Umsetzung und Konkretisierung

Johann Gottfried Herder Gymnasium Köln/Buchheim Jahrgangsstufe: 9 Zeitbedarf: epochal. Anregungen zur Umsetzung und Konkretisierung Johann Gottfried Herder Gymnasium Köln/Buchheim Jahrgangsstufe: 9 Zeitbedarf: epochal Festlegung der Kompetenzen Übergeordnete Kompetenzen: (ÜR3) SuS interpretieren die Form-Inhalts-Bezüge von Bildern

Mehr

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum Sekundarstufe I / Kunst

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum Sekundarstufe I / Kunst Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum Sekundarstufe I / Kunst Jahrgangsstufe 5 1. Unterrichtsvorhaben: Das bin ich! Sich selbst vor- und darstellen Das bin ich! Sich selbst vor- und darstellen: Untersuchung

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten untersuchen Materialien im Hinblick auf räumliche Wirkungen und nutzen

Mehr

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Themen der Präsentation Zur Struktur der Fachanforderungen Bildbegriff Arbeitsfelder Kompetenzbereiche Dimensionen Aufbau

Mehr

beschreiben Merkmale von Farbaufträgen in Malerei u. Grafik (deckend, lasierend, pastos, durchscheinend usw.) sowie Duktusarten, Mischtechniken

beschreiben Merkmale von Farbaufträgen in Malerei u. Grafik (deckend, lasierend, pastos, durchscheinend usw.) sowie Duktusarten, Mischtechniken KUNST am MSMG - Schulinternes Curriculum Sek. I Jahrgangsstufe 5.1 Halbjahresthema: Malerische Wiedergabe von Wirklichkeit UV 1 (unter Berücksichtigung der Inhaltsfelder und inhaltlichen Kompetenzen Vorhabenbezogene

Mehr

Beschreibung von subjektiven Eindrücken der Bildgestaltungen durch Perzeptive u.a. auch produktive Zugänge.

Beschreibung von subjektiven Eindrücken der Bildgestaltungen durch Perzeptive u.a. auch produktive Zugänge. Kunstcurriculum 6. Jahrgang Inhaltliche Schwerpunkte Gestaltung: Malerei, Grafik und plastisches Gestalten Inhaltliche Schwerpunkte Bildkompetenzen: Biografische und soziokulturelle Bedingungen Kunsttheoretische

Mehr

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse Einsatz und Wirkung von Farbe als Gestaltungsmittel: - Farblehre - Farbwirkung - Farbkontrast - Farbauftrag Grafik: Punkt, Linie, Struktur, Fläche Curriculum Kunst am HJK Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

Gymnasium Zitadelle Jülich. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan. Sekundarstufe I G8. Kunst

Gymnasium Zitadelle Jülich. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan. Sekundarstufe I G8. Kunst Gymnasium Zitadelle Jülich Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sekundarstufe I G8 Kunst 1 I. SEKUNDARSTUFE I 1. Aufgaben und Ziele des Faches Das Fach Kunst leistet innerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe

Mehr