Jens Grundmann, Niels Schütze, Gerd Schmitz, Franz Lennartz. 2. IWAS- Statuskolloquium KUBUS Leipzig, 15. April 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jens Grundmann, Niels Schütze, Gerd Schmitz, Franz Lennartz. 2. IWAS- Statuskolloquium KUBUS Leipzig, 15. April 2011"

Transkript

1 Internationale WasserforschungsAllianz Sachsen Integrierte Wasserbewirtschaftung in ariden Regionen durch Einsatz simulationsbasierter Optimierung am Beispiel landwirtschaftlich geprägter gter Gebiete im Oman Jens Grundmann, Niels Schütze, Gerd Schmitz, Franz Lennartz 2. IWAS- Statuskolloquium KUBUS Leipzig, 15. April 2011 Gefördert vom

2 The IWAS research initiative 1 Problemstellung & Ziele Eastern Europe Ukraine 2 Methodik Bewirtschaftungsmodell Ersatzmodelle Optimierung Middle East Oman/Saudi-Arabia Central Asia Mongolia South-East Asia Vietnam 3 Exemplarische Anwendung APPM Prognosis: Future Climate Scenarios Assessment Water Resources Availability Water Demand 4 Zusammenfassung 5 Perspektiven Latin America Brazil Monitoring Surface and Subsur Water supply Agriculture Potential and actual face Water Module Technical System water use Groundwater Module Water Backbone Irrigation Module Aquifer Pumping Artificial Recharge Water Productivity Robust Simulation of Agriculture Tool of Water Resources System (ANN) Optimisation and Management Tool Management: optimal and sustainable management strategies of water resources operative optimal control of the technical system Planning: Evaluating the effects of planning scenarios for a most beneficial policy Decision Making: Objectives, Management Options, Constraints, etc. Socio economic Development

3 1 Problemstellung & Ziele Untersuchungsgebiet the Batinah plain

4 1 Problemstellung & Ziele Übernutzung der Wasserressourcen Pilotregion: Al-Batinah im Norden Omans wichtigste landwirtschaftliche und bevölkerungsreichste Region Omans Starkes Bevölkerungswachstum (3%) Knappe Wasserressourcen mit hoher raumzeitlicher Variabilität und Dynamik Wasserbedarf der Landwirtschaft >90% Bei geringer Effizienz der Wassernutzung (hohe Verluste) Übernutzung der Grundwasservorkommen für die Bewässerung Salzwassereintritte vom Meer in das Grundwasser Bewässerung mit salzhaltigen Wasser -- Bodenversalzung Einkommenseinbußen, Aufgabe von Farmen, Landflucht

5 1 Problemstellung & Ziele Übernutzung der Wasserressourcen Pilotregion: Al-Batinah im Norden Omans wichtigste landwirtschaftliche und bevölkerungsreichste Region Omans Starkes Bevölkerungswachstum (3%) Knappe Wasserressourcen mit hoher raumzeitlicher Variabilität und Dynamik Wasserbedarf der Landwirtschaft >90% Bei geringer Effizienz der Wassernutzung (hohe Verluste) Übernutzung der Grundwasservorkommen für die Bewässerung Salzwassereintritte vom Meer in das Grundwasser Bewässerung mit salzhaltigen Wasser -- Bodenversalzung Einkommenseinbußen, Aufgabe von Farmen, Landflucht

6 1 Problemstellung & Ziele Übernutzung der Wasserressourcen Pilotregion: Al-Batinah im Norden Omans wichtigste landwirtschaftliche und bevölkerungsreichste Region Omans Starkes Bevölkerungswachstum (3%) Knappe Wasserressourcen mit hoher raumzeitlicher Variabilität und Dynamik Wasserbedarf der Landwirtschaft >90% Bei geringer Effizienz der Wassernutzung (hohe Verluste) Übernutzung der Grundwasservorkommen für die Bewässerung Salzwassereintritte vom Meer in das Grundwasser Bewässerung mit salzhaltigen Wasser -- Bodenversalzung Einkommenseinbußen, Aufgabe von Farmen, Landflucht Saline intrusion in coastal areas

7 1 Problemstellung & Ziele Probleme Gekoppeltes dynamisches Küstenaquifer - Landwirtschaft System Wasserbedarf >> Verfügbarkeit natürlicher Wasserressourcen Anhaltendes Vordringen der Salzwasserfront & Zerstörung wertvoller landwirtschaftlicher Ressourcen Ziele Anpassung des Wasserbedarfs and die Verfügbarkeit von Wasser Verbesserung der Wassernutzungseffizenz in der Bewässerungslandwirtschaft durch neuartige Bewässerungstechniken Integrierte Wasserbewirtschaftung und optimale langfristige Planung für Wassermenge und -güte Saline intrusion in coastal areas

8 Optimale Bewirtschaftung gekoppelter Hydrosysteme Wie kann ein interagierendes, dynamisches Grundwasser Landwirtschaftssystem nachhaltig im Hinblick auf Wassermenge und Güte unter dem Einfluss unsicherer klimatischer & demografischer Entwicklungen bewirtschaftet werden? 3-dimensionale dichteabhängige Grundwasserströmung Pflanzenwachstum und -ertrag bei salzhaltigem Bewässerungswasser Herausforderungen Lange Rechenzeiten und Komplexität physikalisch basierter Modelle sowie von globalen Optimierungsverfahren Berücksichtigung / Erhalt der Modellinteraktionen im Optimierungsprozess

9 Optimale Bewirtschaftung gekoppelter Hydrosysteme Wie kann ein interagierendes, dynamisches Grundwasser Landwirtschaftssystem nachhaltig im Hinblick auf Wassermenge und Güte unter dem Einfluss unsicherer klimatischer & demografischer Entwicklungen bewirtschaftet werden? 3-dimensionale dichteabhängige Grundwasserströmung Methodik 1. Entwicklung geeigneter Ersatzmodelle Pflanzenwachstum und -ertrag bei salzhaltigem Bewässerungswasser 2. Simulationsbasierte Optimierung

10 Methodik: 1) Ersatzmodell Grundwasser ANN 3-dimensionale dichteabhängige Grundwasserströmung

11 Methodik: 1) Ersatzmodell Grundwasser ANN meerseitige Randbedingung: konstanter Druck mit konstanter Salzkonzentration gebirgsseitige Randbedingung: konstanter Fluss Beobachtungspunkte x k 53m Quellterme: variable Flussrandbedingung in Abhängigkeit der Anbauperiode 6000m MLP-net RMSE Grundwasserstand m Salinität dS/m ANN ca. 1000fach schneller

12 Methodik: 1) Ersatzmodell Landwirtschaft 2D-CWPF 0.9 Ermittlung von Ertragsfunktionen (Crop Water Production Function - CWPF) Pflanzenwachstum und -ertrag bei salzhaltigem Bewässerungswasser GET-OPTIS: N. Schütze, M. de Paly, and U. Shamir: Novel simulation-based algorithms for optimal open-loop and closed-loop scheduling of deficit irrigation systems. Journal of Hydroinformatics, in print.

13 Methodik: 1) Ersatzmodell Landwirtschaft 2D-CWPF 0.9 Ermittlung von Ertragsfunktionen (Crop Water Production Function - CWPF) Potential yield seasonal applied water Kloss, S., Schütze, N. and G.H. Schmitz (in review): Comparison of SVAT models for simulating and optimizing deficit irrigation systems in arid and semi-arid countries under climate variability. Water Resources Management

14 Methodik: 1) Ersatzmodell Landwirtschaft 2D-CWPF 0.9 Schütze, N. ; Schmitz, G. H.: OCCASION: A new Planning Tool for Optimal Climate Change Adaption Strategies in Irrigation. In: Journal of Irrigation and Drainage Engineering 136 (2010), Nr.12.

15 Derivate der stochastischen Ertragsfunktion Ertragsfunktion Wasserproduktivitätsfunktion Schütze, N., Kloss, S., Lennartz, F., Al Bakri, A., and G.H. Schmitz (in review): Optimal planning and operation of irrigation systems under water resource constraints in Oman considering climatic Uncertainty. Environmental Earth Sciences Profitfunktion

16 Methodik: 1) Ersatzmodell Landwirtschaft 2D-CWPF 0.9 Stochastische CWPF Auswahl der CWPF mit 90% Ertragssicherheit salinity tolerance index (Steppuhn u. a. 2005) Kombination mit Salzstressfunktion 2D-CWPF dimensionale Ertragsfunktion für eine Ertragssicherheit von 90%

17 Optimale Bewirtschaftung gekoppelter Hydrosysteme Wie kann ein interagierendes, dynamisches Grundwasser Landwirtschaftssystem nachhaltig im Hinblick auf Wassermenge und Güte unter dem Einfluss unsicherer klimatischer & demografischer Entwicklungen bewirtschaftet werden? OGS-ANN 2D-CWPF 0.9 Methodik 1. Entwicklung geeigneter Ersatzmodelle 2. Simulationsbasierte Optimierung

18 Methodik: 2) Multikriterielle simulationsbasierte Optimierung Wie kann ein interagierendes, dynamisches Grundwasser Landwirtschaftssystem nachhaltig im Hinblick auf Wassermenge und Güte unter dem Einfluss unsicherer klimatischer & demografischer Entwicklungen bewirtschaftet werden? Bewirtschaftungsziel Grundwasser langfristig verfügbare Wasserressource guter Qualität of (t )= 2 n + end ( ) abs S(t,x )-S(t,x ) 1 k n k s abs h(t,x )-h(t,x ) k=1 max end 1 k n k ( ) h k=1 max Bewirtschaftungsziel Landwirt höchst möglicher Profit n m of 1 = PjY j(t i )L(t i ) - CI j(t i ) - CP(t i ) i=1 j=1 Zielfunktion (OF): max (OF) = { of 1, of 2 } pareto-optimale Lösungen ( bester Kompromiss ) * (A 1(t 1) A 1(t n ),A m(t 1) A m(t n ),L(t 1) L(t n ),Q(t 1 ) Q(t n )) =argmax(of)

19 Methodik: 2) Multikriterielle simulationsbasierte Optimierung Optimisation framework Water demands Q j Global Evolutionary Technique for Optimal Water Management Optimisation Module Cropping pattern A j Water demands Q j Cultivated Acrage L j Aquifer State S(t i 1 ), h(t i 1 ) OpenGeoSys 2D Groundwater Model packed in ANN Aquifer State [S(t n ), h(t n )] [S(t 0 ), h(t 0 )] Sustainability Index Maximize Profit and Sustainability Objective Function 2D CWPF s for m crops Yields Y j for m crops Irrigation Water Salinity S(t i ) Irrigation Schedule Aquifer State S(t i ), h(t i ) Groundwater Pumping Cost CP j Water Resources Module Revenues P j *Y j Irrigation Costs CI j Agricultural Module

20 3 Exemplarische Anwendung Model setup und experimental design Wadi Ma awil Einzugsgebiet: 3D-dichteahängiges Grundwasserströmungsmodell physikalisch basiertes Boden-Pflanze- Atmosphäre-Transfer (SVAT) & landw. Produktions Modell APSIM (APSRU Australia) Beispielszenario: Mais: salz-sensitive cash crop & Hirse: geringer gewinnbringend, aber salz resistentere Pflanze ( 2 Saisons pro Jahr ) Fixe und variable Kosten für Installation und Betrieb 100 m yield [t/ha] Multikriterielle Optimierung: 20 Jahre 60 Entscheidungsvariablen Hirse Mais applied water volume [mm] 2D CWPF yield [t/ha] 3000 m Hirse Mais salinity of irrigation water [ds/m]

21 3 Exemplarische Anwendung - Ergebnisse Szenario: Long term profit Szenario: multi-objective

22 3 Exemplarische Anwendung - Ergebnisse Long term profit Multi-objective Anteil Pflanze [%] Hirse Mais Hirse Mais Salinität [ds] Profit [$]

23 4 Zusammenfassung Der Prototyp eines simulationsbasierten Wasserbewirtschaftungsmodells für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen in ariden Gebieten im Hinblick auf Wassermenge und Güte wurde präsentiert. Die Methoden der künstlichen Intelligenz ermöglichen die Integration der physikalisch basierten Prozessmodelle in eine Optimierungssumgebung. Durch Einsatz simulationsbasierter Optimierung können die Interaktionen zwischen den Modellen im Optimierungsprozess berücksichtigt werden. Die Grundlagen für die Optimierung eines gekoppelten Hydro-Ökonomischen Systems wurden gelegt. Farmbetriebe, die ausschließlich auf Profitmaximierung ausgerichtet sind, führen früher oder später zu weiterem Fortschritt der Salzwasserintrusion. Die Nachhaltigkeit muss als zweites Optimierungsziel berücksichtigt werden. Eine multikriterielle Optimierung kann nachhaltige Lösungen im Sinne der Umwelt und Sozioökonomie bereitstellen. Dabei können sich paretooptimale Lösungen als geeignetes Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung erweisen. Methodik ist übertragbar

24 5 Perspektiven Weiterentwicklung des Prototypen zu einem großskaligen Bewirtschaftungsmodell & Integration in das APPM-Tool hierarchische Konzepte für Optimierung & Upscaling Monitoring APPM Prognosis: Future Climate Scenarios Assessment Water Resources Availability Water Demand Surface and Subsur Water supply Agriculture Potential and actual face Water Module Technical System water use Groundwater Module Water Backbone Irrigation Module Aquifer Pumping Artificial Recharge Water Productivity Robust Simulation of Agriculture Tool of Water Resources System (ANN) Optimisation and Management Tool Management: optimal and sustainable management strategies of water resources operative optimal control of the technical system Planning: Evaluating the effects of planning scenarios for a most beneficial policy Socio economic Development Decision Making: Objectives, Management Options, Constraints, etc.

25 5 Perspektiven Entwurf eines Wasserverteilungssystems (Water-Backbone) für die Wasserversorgung der Farmen Implementierung eines IWRM auf Basis des APPM-Tools in einem Pilotgebiet in der Batinah-Region, unter aktiver Mitwirkung der omanischen Behörden und Experten. Entwicklung und Bewertung von Bewirtschaftungsszenarien neighboring catchments Suitable Sites for Groundwater Extraction Aflaj? Desalination Technical realisation by Supply System Water of better quality delivered to consumers Extraction of groundwater at suitable sites new wellfields water reuse

26 5 Perspektiven Stand der Implementierung: IWRM-Büro gegründet Projektausschreibung des MRMWR für IWRM- Implementierung (Umfang ca ) Nächster Workshop im Oman: Pilotfarm-Programm zur Demonstration der erarbeiteten Methoden für eine effiziente Bewässerung Vor-Ort Auswahl geeigneter Kandidaten (Farmen) erfolgt Konzeptentwicklung eines Guidebook for best managing practice in der Bewässerungslandwirtschaft Zielgruppenorientiertes Capacity Development Katalog von CD-Maßnahmen erstellt Ersatzmodell für 3D-GW-Modell Bewässerungsexperimente zur Defizitbewässerung mit dem Ministry of Agriculture (seit 1/2011) Entwicklung eines Microcontrollers für optimale Bewässerungspläne und -steuerung

27 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dank an Niels Schütze, Gerd H. Schmitz, Marco Brettschneider, Marc Walther Gefördert von Im Rahmen des Programms "Spitzenforschung & Innovation in den Neuen Ländern", FKZ: 02WM1166

28 Journal papers Schütze, N.; Schmitz, G. H.: OCCASION: A new Planning Tool for Optimal Climate Change Adaption Strategies in Irrigation. In: Journal of Irrigation and Drainage Engineering 136 (2010), Nr. 12, S /(ASCE)IR Schütze, N.; Grundmann, J.; Schmitz, G.H.: Perspektiven für die integrierte Wasserbewirtschaftung durch den Einsatz simulationsbasierter Optimierungsmethoden am Beispiel landwirtschaftlich genutzter küstennaher arider Gebiete im Oman. IN: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (2011), Nr.2. Schütze, N.; de Paly, M. ; Shamir, U.: Novel simulation-based algorithms for optimal open-loop and closed-loop scheduling of deficit irrigation systems. In: Journal of Hydroinformatics (2011). im Druck Kloss, S., Schütze, N. and G.H. Schmitz: Comparison of SVAT models for simulating and optimizing deficit irrigation systems in arid and semi-arid countries under climate variability. Water Resources Management (in review). Schütze, N.; Kloss, S.; Lennartz, F.; Al Bakri, A. and Schmitz, G.H.: Optimal planning and operation of irrigation systems under water resource constraints in Oman considering climatic uncertainty. In: Environmental Earth Sciences (in review). Grundmann, J., Schütze, N., Schmitz, G.H., Al Shaqsi, S.: Towards an integrated arid zone water management using simulation based optimisation. In: Environmental Earth Sciences (in review).

29 Agricultural water demand the the experimental part Controlled deficit irrigation experiments at different scales Greenhouse (Dresden) Vegetation hall (Munich) Rain shelter (Munich) Field (Montpellier, France) OMAN

30 Agricultural water demand Auswertung, Analyse & Modellierung d. durchgeführten Experimente Pilotfarmprogramm Konzeptentwicklung für Guidebook for best management practice in irrigated agriculture Erstellung von Bewässerungsplänen für vorhandene Kombinationen von Pflanze und Boden Konzeptentwicklung für Microcontroller zur Bewässerungssteuerung Hardwarebeschaffung Weitere Experimenten zur Defizitbewässerung Feldexperimente im Oman (Kooperation mit National Agricultural Research Farm) Start im Januar, Durchführung durch 2 omanische Doktoranden Meßtechnik und Ausrüstung durch omainsches Ministerium für Landwirtschaft beschafft (ca ) Vegetationshalle in München (Kooperation mit TU München) Schütze, N. ; de Paly, M. ; Shamir, U. (in press): Novel simulation-based algorithms for optimal open-loop and closed-loop scheduling of deficit irrigation systems. Journal of Hydroinformatics (2011). Kloss, S., Schütze, N. and G.H. Schmitz (in review): Comparison of SVAT models for simulating and optimizing deficit irrigation systems in arid and semi-arid countries under climate variability. Water Resources Management Schütze, N., Kloss, S., Lennartz, F., Al Bakri, A., and G.H. Schmitz (in review): Optimal planning and operation of irrigation systems under water resource constraints in Oman considering climatic Uncertainty. Environmental Earth Sciences OMAN

Internationale WasserforschungsAllianz Sachsen IWAS Q1 Szenarien- und Systemanalyse Statusbericht 06.12.2012 Magdeburg

Internationale WasserforschungsAllianz Sachsen IWAS Q1 Szenarien- und Systemanalyse Statusbericht 06.12.2012 Magdeburg Internationale WasserforschungsAllianz Sachsen 0 IWAS Q1 Szenarien- und Systemanalyse Statusbericht 06.12.2012 Magdeburg Gefördert vom IWAS@AGU Greetings from the Annual Fall Meeting of the American Geophysical

Mehr

Neue Lösungswege für die nachhaltige Bewirtschaftung knapper Wasserressourcen in ariden Gebieten (Mittlerer Osten)

Neue Lösungswege für die nachhaltige Bewirtschaftung knapper Wasserressourcen in ariden Gebieten (Mittlerer Osten) Internationale WasserforschungsAllianz Sachsen Neue Lösungswege für die nachhaltige Bewirtschaftung knapper Wasserressourcen in ariden Gebieten (Mittlerer Osten) F. Lennartz, R. Liedl, C. Siebert et al.

Mehr

Trinkwassersicherheitskonzepte zur Umweltbildung an Schulen im ländlichen Raum Rumäniens u. Mazedoniens

Trinkwassersicherheitskonzepte zur Umweltbildung an Schulen im ländlichen Raum Rumäniens u. Mazedoniens Trinkwassersicherheitskonzepte zur Umweltbildung an Schulen im ländlichen Raum Rumäniens u. Mazedoniens Dr.-Ing. Monica Isacu Stiftung Aquademica, www.aquademica.ro Bd. Gh. Lazar, 11 A, 300088 Timisoara/Romania

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Grenzüberschreitende Grundwasserressourcen: Ansätze für ein kooperatives Management auf dem afrikanischen Kontinent

Grenzüberschreitende Grundwasserressourcen: Ansätze für ein kooperatives Management auf dem afrikanischen Kontinent Grenzüberschreitende Grundwasserressourcen: Ansätze für ein kooperatives Management auf dem afrikanischen Kontinent Mathias Polak Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Sektorvorhaben

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Dr. Anita Idel, Wirtschaftsmediatorin (MAB) Projektmanagement Tiergesundheit & Agrobiodiversität, Berlin

Dr. Anita Idel, Wirtschaftsmediatorin (MAB) Projektmanagement Tiergesundheit & Agrobiodiversität, Berlin Klimawandel, Welternährung, Rohstoffkrise: Reichen die Konzepte der Nachhaltigkeitspolitik? BMU, UBA, DNR, BUND, NABU, Berlin, 3.12.2008 Der Weltagrarbericht IAASTD: Herausforderungen und Perspektiven

Mehr

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH im September 2010 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum GÄSTELISTE: 1. Q-DAY Q in München Seite 1 Ziel

Mehr

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- entwicklung von Fahrzeugen Martin Jaensch, Dr. Bernd Hedenetz, Markus Conrath Daimler AG Prof. Dr. Klaus D. Müller-Glaser

Mehr

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012 Nationale Kontaktstelle Umwelt Newsletter Nachhaltige Landnutzung (Umwelt und Gesundheit) Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Nachhaltige Landnutzung [ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

GMES Integrated Application Promotion (IAP) GMES Integrated Application Promotion (IAP) AHORN 2008 Salzburg 20. November 2008 Dr. Thomas Geist GMES was ist das? Global Monitoring for Environment and Security Eine gemeinsame strategische Initiative

Mehr

F. Klingel, S. Greassidis, S. Jaschinski, C. Jolk, A. Borgmann, H. Stolpe

F. Klingel, S. Greassidis, S. Jaschinski, C. Jolk, A. Borgmann, H. Stolpe GIS als Lösungsansatz für die Entwicklung eines Planungs- und Entscheidungsunterstützungssystems für das Integrierte Wasserressourcenmanagement in Vietnam F. Klingel, S. Greassidis, S. Jaschinski, C. Jolk,

Mehr

Sustainable Management of River Oases Along the Tarim River. SuMaRiO. Nachhaltiges Management von Flussoasen entlang des Tarimflusses/China

Sustainable Management of River Oases Along the Tarim River. SuMaRiO. Nachhaltiges Management von Flussoasen entlang des Tarimflusses/China SuMaRiO Nachhaltiges Management von Flussoasen entlang des Tarimflusses/China Petra Lang & Prof. Dr. Frank Thomas www.geobotanik.uni trier.de 03.04.2014 Auenökologischer Workshop 2014 1 Hyperarides kontinentales

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

QUALITÄT KONSTRUIEREN

QUALITÄT KONSTRUIEREN QUALITÄT KONSTRUIEREN Universität des Saarlandes, 06.02.2014 Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber Lehrstuhl für Konstruktionstechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber Produktentwicklung bei ABB, Husky, Daimler

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

IWAS - ToolBox: Übersicht der Entwicklungen und Anwendungen. Anwendung: Simulation dichteabhängiger

IWAS - ToolBox: Übersicht der Entwicklungen und Anwendungen. Anwendung: Simulation dichteabhängiger Internationale WasserforschungsAllianz Sachsen IWAS - ToolBox: Übersicht der Entwicklungen und Anwendungen Anwendung: Simulation dichteabhängiger Strömung in küstennahen k Aquiferen Thomas Kalbacher, Marc

Mehr

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Wo ist das WIE in ITIL?! Service Strategy! Service Design! Service Transition! Service Operation! C. Service Improvement Kapitel

Mehr

Meeresmüll im internationalen Rechtssystem

Meeresmüll im internationalen Rechtssystem Dialogforum Müllkippe Meer Meeresmüll im internationalen Rechtssystem I. Einleitung Scientific Objectives The Cluster aims to: Schutz und Bewahrung der Meeresumwelt: die tragedy of the commons reconstruct

Mehr

Nachhaltiger Tourismus

Nachhaltiger Tourismus Nachhaltiger Tourismus Das DestiNet Portal zur Stärkung und Profilierung der eigenen Destination www.destinet.eu Herbert Hamele ECOTRANS, Saarbrücken Hinterstoder, 16 Oktober 2012 European Network for

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012 Food Security Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012 1_29.07.10 01.09.2010 Kurzdarstellung der Antragsteller/Konsortialpartner + AGES - Österreichische Agentur

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

H2OPT: Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben

H2OPT: Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben H2OPT: Interaktive Entscheidungsunterstützung für das Betriebs- und Energiemanagement von Wasserversorgungsbetrieben auf der Grundlage von mehrkriteriellen Optimierungsverfahren Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle

Mehr

Das GREENLAND Projekt

Das GREENLAND Projekt Das GREENLAND Projekt Sanfte Sanierung schwermetallbelasteter Flächen (Gentle remediation of trace element contaminated land) (FP7 KBBE 266124) Dr. Ingo Müller als Vertreter des Projektkonsortiums Inhalt

Mehr

itestra Software Tuning Mehr Leistung. Weniger Kosten. Software Productivity

itestra Software Tuning Mehr Leistung. Weniger Kosten. Software Productivity itestra Software Productivity Software Tuning Mehr Leistung. Weniger Kosten. Fit für die Zukunft Performance-Defizite in Software-Systemen verursachen jedes Jahr Mehrausgaben für Betrieb und Nutzung in

Mehr

Design of Virtual Experiments in der Praxis. Dr. Martin Bünner, Institute for Computational Engineering (ICE), NTB Buchs

Design of Virtual Experiments in der Praxis. Dr. Martin Bünner, Institute for Computational Engineering (ICE), NTB Buchs Design of Virtual Experiments in der Praxis Dr. Martin Bünner, Institute for Computational Engineering (ICE), NTB Buchs Agenda I. Einführung II. Optimierung in der Praxis - Telekommunikation - Flugzeugbau

Mehr

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung Moderatorin: Sabine Bernecker- Bendixen sof- IT & Personal Best! www.sof- it.de

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Prof. Dr. Michael Bittner Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München im Oktober,

Mehr

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Vorträge 2006 CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Inhalt Motivation Übersicht zu CMMI Anwendung in Entwicklungsprojekten Prozess Management als Lösungsansatz SPICE Motivation Jährliche Kosten für Prozessverbesserung

Mehr

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse Leseprobe Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr Innovationsmanagement Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse ISBN: 978-3-446-41799-1 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel

Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel Wilhelm Stannat Fachbereich Mathematik TU Darmstadt February 24, 2007 Stochastik = Wahrscheinlichkeitstheorie + Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie = Mathematische

Mehr

Major / Minor Operations & Information Management (O&IM)

Major / Minor Operations & Information Management (O&IM) Major / Minor Operations & Information (O&IM) Ich möchte ein neues Handy! Hallo Apple, ich möchte ein neues iphone! Hallo Zulieferer, ich brauche für mein iphone Rohstoffe und Ressourcen! Material Information

Mehr

A Domain Specific Language for Project Execution Models

A Domain Specific Language for Project Execution Models A Domain Specific Language for Project Execution Models Eugen Wachtel, Marco Kuhrmann, Georg Kalus Institut für Informatik Software & Systems Engineering Inhalt Einführung und Hintergrund Problembereiche

Mehr

Supporting Consumers by Characterizing the Quality of Online Health Information: A Multidimensional Framework. Von Dominic Kipry

Supporting Consumers by Characterizing the Quality of Online Health Information: A Multidimensional Framework. Von Dominic Kipry Supporting Consumers by Characterizing the Quality of Online Health Information: Von Inhalt Einführung Methoden zur Bewertung der Qualität A Multidimensional Quality Framework Content Quality Dimension

Mehr

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-savez Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten Christian Kleitsch Geschäftsstelle E-Government Schweiz 04.11.2014 Das etwas andere Praxisbeispiel Kapla «Holzklotz»

Mehr

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses Evaluation nach Maß Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses Beitrag zur IFQ-Jahrestagung Bonn, 1.1.008 Validität im Kontext des BMBF-Foresight-Prozesses Validität Fähigkeit eines Untersuchungsinstrumentes,

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

Kennfeldverbreiterung eines Radialverdichters für Abgasturbolader durch multidisziplinäre CFD-FEM-Optimierung mit FINE /Turbo

Kennfeldverbreiterung eines Radialverdichters für Abgasturbolader durch multidisziplinäre CFD-FEM-Optimierung mit FINE /Turbo 2011 Kennfeldverbreiterung eines Radialverdichters für Abgasturbolader durch multidisziplinäre CFD-FEM-Optimierung mit FINE /Turbo Th. Hildebrandt, L. Gresser, M. Sievert Inhaltsverzeichnis 01 02 03 04

Mehr

im WiSe 2011/2012 Informationsveranstaltung Montag, 11.07.2011, 13:00 Uhr, ZHG 007 Prof. Dr. Hammerschmidt Prof. Dr. Schumann

im WiSe 2011/2012 Informationsveranstaltung Montag, 11.07.2011, 13:00 Uhr, ZHG 007 Prof. Dr. Hammerschmidt Prof. Dr. Schumann Pflichtmodul Projektstudium Projektstudium im WiSe 2011/2012 Informationsveranstaltung Montag, 11.07.2011, 13:00 Uhr, ZHG 007 Prof. Dr. Boztuğ Prof. Dr. Hammerschmidt Prof. Dr. Schumann Prof. Dr. Toporowski

Mehr

Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland)

Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland) Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur für Meteorologie Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland)

Mehr

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations

Mehr

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor

BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor BMBF- Beispiele der internationalen akademischen Bildung im Wassersektor Forschung und Bildung weltweit vernetzen IPSWaT International Postgraduate Studies in Water Technologies Förderung hochqualifizierter

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Auswirkung von Geschäftsprozessmodellierung auf den Erfolg von ERP-Migrationsprojekten

Auswirkung von Geschäftsprozessmodellierung auf den Erfolg von ERP-Migrationsprojekten Auswirkung von Geschäftsprozessmodellierung auf den Erfolg von ERP-Migrationsprojekten Vortrag im Rahmen des Doktorandenseminars, St. Andreasberg 08.03.- 09.03.2010 Dipl.-Ök. Lüba Lechtchinskaia lechtchinskaia@iwi.uni-hannover.de

Mehr

Herausforderung globaler Governance. Sebastian Unger Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS)

Herausforderung globaler Governance. Sebastian Unger Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS) Nachhaltige Entwicklung im Meer -eine Herausforderung globaler Governance Sebastian Unger Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS) 1 Nutzungsdruck auf das Meer nimmt zu Source: Review

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2013/14

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2013/14 Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2013/14 Informationsveranstaltung Prof. Dr. Boztuğ Prof. Dr. Hammerschmidt Prof. Dr. Schumann Prof. Dr. Toporowski Allgemeine Informationen zum Projektstudium Alle Projektarbeiten

Mehr

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität 1 Einleitung Teambildung In der Entwicklung, speziell bei hohem Softwareanteil, stellen Personalkosten den primären Kostenanteil dar. Daher ist es wichtig, den Personalbedarf optimal zu bestimmen. You

Mehr

Vorstellung des Clusters E-Systems Die Herausforderung der Technologien

Vorstellung des Clusters E-Systems Die Herausforderung der Technologien Die Herausforderung der Technologien escience Netzwerkkonferenz/Burgstädt/25.-27.06.2012 Dr. Toni Tontchev Koordinator des Clusters E-Systems E-Systems definiert sich als eine Community von Wissenschaftlern

Mehr

Optimale Strategien zur Integration neuartiger Sanitärsysteme in Bestandsgebieten

Optimale Strategien zur Integration neuartiger Sanitärsysteme in Bestandsgebieten International Symposium Wastewater Recycling Braunschweig November 4th - 6th, 2009 Inka Kaufmann Alves Optimale Strategien zur Integration neuartiger Sanitärsysteme in Bestandsgebieten TU Kaiserslautern

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Bedeutung der institutionellen Verankerung für die Praxis nachhaltiger Flächenpolitik BioRefine Workshop, 07. und 08.

Bedeutung der institutionellen Verankerung für die Praxis nachhaltiger Flächenpolitik BioRefine Workshop, 07. und 08. Bedeutung der institutionellen Verankerung für die Praxis nachhaltiger Flächenpolitik BioRefine Workshop, 07. und 08. Oktober, Berlin Stephan Bartke und Reimund Schwarze Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services

Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services Magdeburg Research and Competence Cluster Very Large Business Applications Lab Fakultät für Informatik Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Fakultät für Informatik Technische Universität München Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Bachelorarbeit

Mehr

Grundwissen IT 10. Klasse

Grundwissen IT 10. Klasse Grundwissen IT 10. Klasse WPFG I E5: Baugruppenmontage und Funktionsmodelle (14) E6: Erweiterte Anwendungen (14) G1: Modellierung und Codierung von Algorithmen (14) E5: Baugruppenmontage und Funktionsmodelle

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen Ziel nach Wasserrahmenrichtlinie: der gute chemische Zustand (mengenmäßig kein Grundwasserkörper

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Qualitätsmanagement 2011 Kostenfaktor oder Erfolgsfaktor im Wettbewerb? (Kurzversion des Vortrages vom 06.04.2011, MEiM Bielefeld)

Qualitätsmanagement 2011 Kostenfaktor oder Erfolgsfaktor im Wettbewerb? (Kurzversion des Vortrages vom 06.04.2011, MEiM Bielefeld) Christiane Georg Geschäftsführerin DGQ Best Practice GmbH Qualitätsmanagement 2011 (Kurzversion des Vortrages vom 06.04.2011, MEiM Bielefeld) DGQ Best Practice GmbH 1 Inhalt Eine kurze Einführung Wo steht

Mehr

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen - Physical Internet: Material wird wie Information - Lässt sich die Logik des Internets auf die physische Welt übertragen? - Werden

Mehr

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27. Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.Juni 2011 Zielsetzung und Fragestellung der Studie These: Projekte

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Gestaltungsoptionen für den Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) und Überlegungen zu deren Eignung in Deutschland

Gestaltungsoptionen für den Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) und Überlegungen zu deren Eignung in Deutschland Konferenz Verkehrsökonomik und -politik 11. Juni 2015, Berlin Gestaltungsoptionen für den Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) und Überlegungen zu deren Eignung in Deutschland Prof. Dr. Deutsches Forschungsinstitut

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

CircUse Flächenmanagement auf europäischer Ebene entwickelt und lokal angewandt

CircUse Flächenmanagement auf europäischer Ebene entwickelt und lokal angewandt Circular Flow Land Use Management (CircUse) CircUse Flächenmanagement auf europäischer Ebene entwickelt und lokal angewandt René Otparlik, Bernd Siemer, Nicole Schäfer Sächsisches Landesamt für Umwelt,

Mehr

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Mehrwert durch 3D-Druck generieren Mehrwert durch 3D-Druck generieren Zwei fundamentale Unterschiede von 3D-Druck zu traditionellen Produktionsverfahren No economies of scale Complexity for free Stückkosten Stückkosten Stückzahl Stückzahl

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

AIFB. Arbeit und Geschäftsprozesse in virtuellen Unternehmen. Prof. Dr. Wolffried Stucky, Universität Karlsruhe

AIFB. Arbeit und Geschäftsprozesse in virtuellen Unternehmen. Prof. Dr. Wolffried Stucky, Universität Karlsruhe Arbeit und Geschäftsprozesse in virtuellen Unternehmen Prof. Dr. Wolffried Stucky, Universität Karlsruhe 23. Juli 2004 Öffentlicher Workshop, FZI, Karlsruhe Projekt Arbeit@VU Gestaltung der Arbeit in virtuellen

Mehr

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken Anne Jacobs AjBD-Fortbildungsveranstaltung 7. November 2014, Bucerius Law School, Hamburg DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO Überblick Wirtschaftskanzleien und Kanzleibibliotheken

Mehr

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet Stefan Portmann Netcloud AG Agenda Einleitung Internet World Stats The Internet of Things IPv4 Exhaustion IPv4 Exhaustion @ RIPE IPv6 Measurements

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Transparenz und intelligente Entscheidungsunterstützung als Schlüssel Zum Erfolg

Transparenz und intelligente Entscheidungsunterstützung als Schlüssel Zum Erfolg IT als Enabler für Prozessqualität Transparenz und intelligente Entscheidungsunterstützung als Schlüssel Zum Erfolg Business Excellence Days 2012 München, 04. Juli 2012 Klaus Imping, mse Solutions mse

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?

Mehr

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09. InnoLab Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.12 Ausgangssituation: Wir leben in einer Gesellschaft des permanenten

Mehr

Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen

Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen Cedric Read, Hans-Dieter Scheuermann und das mysap Financials Team CFO - Die integrative Kraft im Unternehmen Technische Universität Darmstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche Bibliothek Inventar-Nr.:

Mehr

Recruiting Consulting

Recruiting Consulting Recruiting Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent Relationship Management Was KSF Consult macht Seit 2014 unterstützt KSF Consult Unternehmen im IT Management, IT Strategie Beratung

Mehr

Entwicklung neuer Services in Lehre und Praxis - ein Abgleich von personellem Angebot und Nachfrage

Entwicklung neuer Services in Lehre und Praxis - ein Abgleich von personellem Angebot und Nachfrage Entwicklung neuer Services in Lehre und Praxis - ein Abgleich von personellem Angebot und Nachfrage 11. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik WI2013 Leipzig, 01.03.2013 Lehrstuhl für BWL, insbes.

Mehr

go-cluster: Exzellent vernetzt! - Aufnahmekriterien -

go-cluster: Exzellent vernetzt! - Aufnahmekriterien - go-cluster: Exzellent vernetzt! - Aufnahmekriterien - www.bmwi.de 1 Aufnahme in die Maßnahme go-cluster Deutschland braucht leistungsfähige Innovationscluster, um auch zukünftig eine führende Position

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Scheduling Mechanisms for the Grid

Scheduling Mechanisms for the Grid Scheduling Mechanisms for the Grid Seminar Mechanismen in verteilten Netzen Xu,Yongchun und Zheng,Bin Betreuer: Bjoern Schnizler 1 Definition Grid-Computing Scheduling 2 Definition--Grid 3 Definition--Grid

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen Auswahl und prototypische Entwicklung eines integrierten Berichtswerkzeugs für die Planung von Schulungen und Erstellung von Informationsmaterialen am Universitätsklinikum Leipzig Einführungsvortrag Martin

Mehr

Star Turnaround Netzwerk

Star Turnaround Netzwerk Star Turnaround Netzwerk Vision Mission / Kompetenz Vorgehensweise Das Team Leistungsspektrum / Mehrwert Star Vision / Mission Wir sind ein Unternehmensnetzwerk erfahrener Senior Berater und Beratungsunternehmen.

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

Verwendung von LS-OPT zur Generierung von Materialkarten am Beispiel von Schaumwerkstoffen

Verwendung von LS-OPT zur Generierung von Materialkarten am Beispiel von Schaumwerkstoffen Verwendung von LS-OPT zur Generierung von Materialkarten am Beispiel von Schaumwerkstoffen Katharina Witowski (DYNAmore GmbH) Peter Reithofer (4a engineering GmbH) Übersicht Problemstellung Parameteridentifikation

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr