Stammesgeschichte des Menschen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stammesgeschichte des Menschen"

Transkript

1 Winfried Henke Hartmut Rothe Stammesgeschichte des Menschen Eine Einführung Mit 87 Abbildungen Springer

2 1 Von der Schöpfungs- zur Stammesgeschichte. 2 Allgemeine Grundlagen der Verwandtschaftsanalyse Methoden der Verwandtschaftsforschung an rezentem und fossilem Material Bausteine des Vergleichs : 7 H Box 2.1 Merkmal und Ähnlichkeit Klassifikation und Stammbaumrekonstruktion 12 Box 2.2 Grade und Klade Artkonzepte und Modelle der Artentstehung Typologisches oder essentialistisches Artkonzept Biologisches Artkonzept Evolutionäres Artkonzept Modelle zur Artentstehung 18 3 Beiträge der Primatenkunde (Primatologie) zur Rekonstruktion der Stammesgeschichte des Menschen Evolutionstrends und evolutive Neuheiten der Primaten Hirnentwicklung 25 M Box 3.1 Bestimmung des Evolutionsniveaus anhand der Hirnentwicklung Optischer Sinn Geruchssinn Gehörsinn Tastsinn Zähne und Gebiß Ontogenese und Verhalten Definitionsmerkmale der Primaten Anatomisch-morphologische Kennzeichen Soziale Organisation 42

3 VIII Inhaltsverzeichnis 4 Stammesgeschichtliche Wurzeln des Menschen Die Menschenartigen - Versuch einer Definition 45 ^H Box 4.1 Hominini, Panini, Gorillini 46 ^H Box 4.2 Ökologische Nische, Nischenkonkurrenz, Nischenseparation 50 ^H Box 4.3 Konzept der Life-History Miozäne Hominoidea - die Suche nach den Wurzeln des Menschen 54 Box 4.4 Sparsamkeits-und Parsimonieprinzip 64 I Box 4.5 Die Molekulare Uhr, ein paläogenetisches Datierungsverfahren Lebensraum und soziale Organisation der Schimpansen Die Wurzeln der menschlichen Kultur Voraussetzungen für Kulturfähigkeit Werkzeugherstellung und Werkzeuggebrauch bei Schimpansen Evolution der menschlichen Sprache 80 5 Die fossilen Quellen Vom Lebewesen zum Fossil Methoden der Altersbestimmung von Fossilien und Fundstätten 88 6 Mosaikevolution früher Homininen Darwins Vermutung bewahrheitet sich Plio-pleistozäne Homininen-Taxa Südafrikanische Fundsituation Ostafrikanische Fundsituation Neueres pliozänes Homininen-Fundmaterial Morphologische Kennzeichnung von Australopithecus und Paranthropus 104 W^M Box 6.1 Allgemeine morphologische Grundlagen der Bipedie Kranialmorphologische Kennzeichnung von Australopithecus und Paranthropus 112 ^H Box 6.2 Allometrie-Konzept Morphologische Kennzeichnung des Postkranium von Australopithecus und Paranthropus 122 Box 6.3 Konzept der Biologischen Rolle 123

4 IX 6.4 Spezies von Australopithecus und Paranthropus Australopithecus anamensis Australopithecus afarensis 126 ^ H Box 6.4 Hypothesen zum Ursprung der menschlichen Bipedie Australopithecus africanus Paranthropus robustus (inkl. Paranthropus crassidens) ^Paranthropus boisei Paranthropus aethiopicus 140 Box 6.5 Der fossile Neuling Ardipithecus ramidus: oder von den Problemen der Klassifikation und Rekonstruktion phylogenetischer Beziehungen Zum Ursprung des Genus Homo: Homo habilis und Homo rudolfensis Fundsituation 149 Box 7.1 Bedeutende Steinwerkzeug-Kulturen des Paläolithikum Morphologische Kennzeichnung von H. habilis [sensu lato] Splitting: Homo habilis und Homo rudolfensis Evolutionsmorphologie, phylogenetische Beziehungen und Paläoökologie früher Homininen Evolutionsmorphologie Phylogenetische Beziehungen früher Homininen Paläoökologie früher Homininen Unter und mittel-pleistozäne Homininen Räumliche und zeitliche Verbreitung Asiatische Fundsituation Afrikanische Fundsituation Europäische Fundsituation Interpretation des räumlichen und zeitlichen Verbreitungsmusters unter- und mittelpleistozäner Homininen - Speziation vs. Transition 205 ^ H Box 8.1 Erstbesiedlung Europas nach Indizien der Großsäugergesellschaft Morphologische Kennzeichnung von Homo ergaster und Homo erectus Evolutionsmorphologische Interpretation von Homo ergaster und Homo erectus 224

5 8.5 Evolutionsökologie unter- und mittelpleistozäner Homininen 229 ^ 1 Box 8.2 Allgemeine biologische Prinzipien zoogeografischer Mobilität Oberpleistozäne Homininen "* Europäische und vorderasiatische Fundsituation Die Neandertaler Morphologische Kennzeichnung der Neandertaler Evolutionsmorphologie und -Ökologie der Neandertaler Skhul-Qafzeh-Population Jungpaläolithische Populationen Ost- und südostasiatische Fundsituation Australische Fundsituation Afrikanische Fundsituation Amerikanische Fundsituation Evolutionsökologie und biokulturelle Evolution im Oberpleistozän Synopsis: Ungelöste Kontroverse zum Ursprung von Homo sapiens 281 H Box 10.1a mtdna-sequenzen und phylogenetische Interpretation 287 I^H Box 10.1b mtdna-analysen zur phylogenetischen Beziehung des Neandertalers zum modernen Menschen 288 Glossar 289 Anhang 295 Literatur 297 Sachverzeichnis '. 311

Wege zum Menschen und zu früher Kultur

Wege zum Menschen und zu früher Kultur Wege zum Menschen und zu früher Kultur Prof. Dr. Gisela Grupe Anthropologie Gorilla Homo sapiens Orang Utan ca 5 Mill. Schimpanse 8-5,5 Mill. HOMININAE. Alle aufrecht gehenden Mitglieder dieser Unterfamilie,

Mehr

Z 3 - Klebeetiketten für den Menschen-Zollstock

Z 3 - Klebeetiketten für den Menschen-Zollstock Materialien zur Grundschulzeitschrift Sachunterricht Weltwissen 1/2017: Eine Reise von der Urzeit bis heute Z 3 - Klebeetiketten für den Menschen-Zollstock Zusatzmaterial zu Artikel: Die Dinosaurier waren

Mehr

Kapitel 13. Die Evolution des Menschen

Kapitel 13. Die Evolution des Menschen 701-245-00L Pop - & Evol biol - 1 - Kap. 13: Evolution des Menschen Kapitel 13 Die Evolution des Menschen Woher wir kommen und wie unsere eigene Evolutionsgeschichte abgelaufen sein möge, gehört sicher

Mehr

MALAPA ein neuer Meileinstein in der Menschheitsgeschichte

MALAPA ein neuer Meileinstein in der Menschheitsgeschichte MALAPA ein neuer Meileinstein in der Menschheitsgeschichte Peter Schmid Wits University 1 Wie funktioniert Paläoanthropologie? Entdeckung eines Fossils Kontext: Datierung Klima Paläökologie Archäologie

Mehr

HOMINIDENEVOLUTION. I) Neuentdeckungen die Suche nach dem ältesten Hominiden

HOMINIDENEVOLUTION. I) Neuentdeckungen die Suche nach dem ältesten Hominiden HOMINIDENEVOLUTION Ein Konzept der Evolution zum modernen Menschen und der Besiedelung der alten Welt unter Berücksichtigung der "Homo erectus/ergaster - Frage" und der Diskussion um die mögliche Bedeutung

Mehr

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Inhalt und Einsatz im Unterricht Inhalt und Einsatz im Unterricht "Evolution IV Humanevolution" 2 (Biologie Sek. I - II) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema Humanevolution für die Klassen 9-12 der Sekundarstufen I + II. Im DVD-Hauptmenü

Mehr

Die Evolution des Menschen

Die Evolution des Menschen Didaktische FWU-DVD Die Evolution des Menschen Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung

Mehr

Algorithmische Bioinformatik

Algorithmische Bioinformatik Algorithmische Bioinformatik Einführung in die Phylogenie (lat.: phylum = Stamm) Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Stammbäume Phylogenetische Bäume Evolutionsmodell

Mehr

EXKURS: Darwins Weltreise... 17

EXKURS: Darwins Weltreise... 17 1 Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament... 1 1.1 Geschichte der Naturerkenntnis und der Evolutionstheorie... 2 1.1.1 Die Antike: Griechenland und Rom... 2 1.1.2 Das Mittelalter... 5 1.1.3 Die Renaissance...

Mehr

Zusatzstation: Neigung des Gesichtsschädels

Zusatzstation: Neigung des Gesichtsschädels Zusatzstation: Neigung des Gesichtsschädels Aufgabe 1 Messen Sie mit dem Meterstab und dem Winkelmesser auf diesem Arbeitsblatt den Winkel zwischen der Linie Hinterhauptsloch Oberkiefer und Schneidezähne

Mehr

Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion

Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion Station 13 Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion Frage: Ist alles, was fliegt, gleicher Abstammung? Flügel eines Vogels und eines Insekts Vogelflügel Schmetterlingsflügel 1. Zeigen die Flügel

Mehr

Die Evolution des Menschen auf der Grundlage. von Protein und DNS Analysen

Die Evolution des Menschen auf der Grundlage. von Protein und DNS Analysen Projektarbeit im Fach Biologie Leistungskurs zum Thema Die Evolution des Menschen auf der Grundlage von Protein und DNS Analysen von Zainab Karo Kiel, den 03. 01. 07 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Entwicklung

Mehr

Evolution der Hominiden. Forscherheft

Evolution der Hominiden. Forscherheft Fach: Biologie Name: Datum: Klasse: Theo und ich sind Paläoanthropologen. Auf unserer letzten Expedition haben wir einige Knochen, Schädelüberreste und Zahnfragmente von früheren Menschenarten gefunden.

Mehr

1 Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament... 1

1 Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament... 1 1.1 Geschichte der Naturerkenntnis und der Evolutionstheorie... 1 1.1.1 Die Antike: Griechenland und Rom... 1 1.1.2 Das Mittelalter...

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 3

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 3 Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 3 Monat Std. Kapitel Seite Lehrplanbezug Geologie 1 Planet Erde Die Erde Der Mond 4 5 2 Der Aufbau der Erde Wie ist die Erde aufgebaut? Die Bewegungen der Erdkruste

Mehr

Die Sprache des Menschen und ihre biologischen Voraussetzungen

Die Sprache des Menschen und ihre biologischen Voraussetzungen Beate Marquardt Die Sprache des Menschen und ihre biologischen Voraussetzungen Gunter Narr Verlag Tübingen Vorwort Einleitung: Die Bedeutung biologischen Grundlagenwissens für die Sprachwissenschaft und

Mehr

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS / LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS / LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS / LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Schwerpunkte der

Mehr

-Schädel => relativ kleine Eckzähne => wenig komplizierten Backenzähne mit recht dünnem Zahnschmelz => besaß Prämolaren

-Schädel => relativ kleine Eckzähne => wenig komplizierten Backenzähne mit recht dünnem Zahnschmelz => besaß Prämolaren Ardipithecus ramidus -Schädel => relativ kleine Eckzähne => wenig komplizierten Backenzähne mit recht dünnem Zahnschmelz => besaß Prämolaren -Körper => kopfwärts orientiertes Schultergelenk => trichterförmiger

Mehr

Hominiden-Porträts. Frühe Vormenschen

Hominiden-Porträts. Frühe Vormenschen Hominiden-Porträts Frühe Vormenschen Zeit: ca. 6,5-4,4 Mio. Jahre Vorkommen: Tschad, Kenia, Äthiopien Besonderheit: erste aufrecht gehende "Menschenartige" Mögliche Vorfahren: frühere Menschenaffen Wichtigste

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Homologie, Analogie. Lösungen

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Homologie, Analogie. Lösungen Homologie, Analogie Lebewesen können Übereinstimmungen in ihren Merkmalen haben. Je nach Ursprung dieser Ähnlichkeiten werden sie als homolog oder analog bezeichnet. Ordne die Kennzeichen von homologen

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Das Thema Hominidenevolution im Oberstufen- Biologieunterricht österreichischer Gymnasien

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Das Thema Hominidenevolution im Oberstufen- Biologieunterricht österreichischer Gymnasien DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Das Thema Hominidenevolution im Oberstufen- Biologieunterricht österreichischer Gymnasien (allgemeinbildende, höhere Schulen) Verfasserin Cornelia FITSCH angestrebter

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 7. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 7 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2008 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Homo floresiensis

Mehr

Früchte vom Baum des Wissens

Früchte vom Baum des Wissens 100 Jahre Heidelberger Akademie der Wissenschaften Früchte vom Baum des Wissens Eine Festschrift der wissenschaftlichen Mitarbeiter Herausgegeben von DITTE BENPTNT und ULRICH KNONaUnR Universitätsverlag

Mehr

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution 1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution 1 Inhaltsfelder Schwerpunkt Basiskonzept Konkretisierte Kompetenzen Evolution Evolutionstheorien LK Evolutionstheorie Biodiversität und Systematik Entwicklung

Mehr

Johannes Herlet, Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung

Johannes Herlet, Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung Johannes Herlet, 2017 Woher kommt der Mensch? Was können wir über jene ferne Vergangenheit in Erfahrung bringen aus der kein schriftliches Wort Zeugnis geben

Mehr

Vorwort Zeit und Evolution Die Wurzeln des Menschen liegen im Tierreich 16

Vorwort Zeit und Evolution Die Wurzeln des Menschen liegen im Tierreich 16 Inhalt Vorwort 9 1. Zeit und Evolution 12 2. Die Wurzeln des Menschen liegen im Tierreich 16 2.1 Die Entwicklung der Primaten.................. 17 2.2 Die ersten Primaten im Oligozän und Miozän.........

Mehr

Johannes Herlet, Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung

Johannes Herlet, Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung Die Herkunft des Menschen - Zusammenfassung Johannes Herlet, 2011-2016 Woher kommt der Mensch? Was können wir über jene ferne Vergangenheit in Erfahrung bringen aus der kein schriftliches Wort Zeugnis

Mehr

Paläoanthropologie Standortbestimmung einer innovativen Disziplin

Paläoanthropologie Standortbestimmung einer innovativen Disziplin Paläoanthropologie Standortbestimmung einer innovativen Disziplin Winfried Henke Zusammenfassung Die Paläoanthropologie zählt unter den öffentlichkeitsorientierten biologischen Wissenschaften zu den faszinierendsten

Mehr

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 5 Abiturprüfung 2009 Biologie, Grundkurs Aufgabenstellung: Thema: Parasiten als Indikatoren der Primaten-Evolution I.1 Begründen Sie, warum der Vergleich von Aminosäure-Sequenzen und Basen-Sequenzen

Mehr

Sprachevolution. Unter Verwendung von Material von Monica Tamariz

Sprachevolution. Unter Verwendung von Material von Monica Tamariz Sprachevolution Unter Verwendung von Material von Monica Tamariz Aspekte von Sprachevolution Christiansen & Kirby (2003) Überblick 1. Was ist Sprachevolution? 2. Wann entstand die menschliche Sprache?

Mehr

7. Münchner Wissenschaftstage, Zur Evolution der Sprache U. Jürgens

7. Münchner Wissenschaftstage, Zur Evolution der Sprache U. Jürgens 7. Münchner Wissenschaftstage, 20.-23.10.07 Zur Evolution der Sprache U. Jürgens 1 Sprache im engeren Sinn, d.h. ein erlerntes Kommunikationssystem, bei dem bestimmte Laute oder Zeichen willkürlich mit

Mehr

Philosophische Grundlagen der Biologie

Philosophische Grundlagen der Biologie Martin Mahner Mario Bunge 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Philosophische Grundlagen der Biologie

Mehr

MICHELANGELO di Lodovico Buonarroti Simoni (b. 1475, Caprese, d. 1564, Roma)

MICHELANGELO di Lodovico Buonarroti Simoni (b. 1475, Caprese, d. 1564, Roma) MICHELANGELO di Lodovico Buonarroti Simoni (b. 1475, Caprese, d. 1564, Roma) Darwin: Evolution durch Selektion Voyage of the Beagle (1839) The Origin of Species by Means of Natural Selection (1858) Charles

Mehr

Vorlesung: Evolutionäre Theorien des Verhaltens 4

Vorlesung: Evolutionäre Theorien des Verhaltens 4 Vorlesung: Evolutionäre Theorien des Verhaltens 4 Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz Institut für Psychologie Allgemeine und Biopsychologie Sitzung 4: Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz

Mehr

The Ravages of Time: Latest Results from Analyzing Dental Structures in Fossil Humans

The Ravages of Time: Latest Results from Analyzing Dental Structures in Fossil Humans Der Zahn der Zeit: Aktuelle Ergebnisse der Analyse von The Ravages of Time: Latest Results from Analyzing Dental Structures in Fossil Humans Kupczik, Kornelius Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie,

Mehr

Der Zahn der Zeit: Aktuelle Ergebnisse der Analyse von Dentalstrukturen fossiler Menschen

Der Zahn der Zeit: Aktuelle Ergebnisse der Analyse von Dentalstrukturen fossiler Menschen Kupczik, Kornelius Der Zahn der Zeit: Aktuelle Ergebnisse der Analyse von... Tätigkeitsbericht 2009/2010 Der Zahn der Zeit: Aktuelle Ergebnisse der Analyse von Dentalstrukturen fossiler Menschen Kupczik,

Mehr

Vom Faustkeil zum Internet

Vom Faustkeil zum Internet Vom Faustkeil zum Internet www.humboldt.de Vom Faustkeil zum Internet Die Entwicklungsgeschichte des Menschen Von Rolf W. Meyer Verlegt bei Humboldt Der Ratgeberverlag Der Autor: Rolf W. Meyer war über

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Ist das eigentlich Evolution? 1 Der Ursprung von Religion 1 Evolutionsmodelle 2 Die Evolution der Religionen ein Desiderat 4 2 Politische Gewalt und ihre Opfer, oder: Drama

Mehr

Neuer Blick auf den Menschen

Neuer Blick auf den Menschen 26 EVOLUTION Neuer Blick auf den Menschen Der morphologische, paläontologische und molekularbiologische Blick auf die Stammesgeschichte der Säugetiere lässt die Evolution des Menschen in einem neuen Licht

Mehr

Abkühlung der Erde unter 100 C großer Regen Uratmosphäre aus Wasserstoff und Helium

Abkühlung der Erde unter 100 C großer Regen Uratmosphäre aus Wasserstoff und Helium 5 Geschichte des Lebens 5.1 Chemische Evolution Zeit Ereignis 13,7 Mrd Urknall 4,6-3,8 Mrd Hadaikum: 3,8-2,5Mrd Archaikum: Entstehung der Erde mit folgenden Bedingungen: Hohe Temperaturen (mehrere 100

Mehr

Evolution des Menschen

Evolution des Menschen SVA 2003 EVOLUTION DES MENSCHEN N. Tot, D. Huwiler & Seite 1 KP00B Nico Schmidt Norbert Tot Dominik Huwiler SVA 2003 Klasse KP00b der Berufsschule Rüti Klassen-Thema: Umwelt und Technik Gruppen-Thema:

Mehr

Rekonstruktion von Evolutionärer Geschichte

Rekonstruktion von Evolutionärer Geschichte Rekonstruktion von Evolutionärer Geschichte Populations- und Evolutionsbiologie 21.1.04 Florian Schiestl Phylogenetische Systematik Phylogenie: (gr. Phylum=Stamm) die Verwandtschaftsbeziehungen der Organismen,

Mehr

aufrecht gingen, war bis dahin weder bekannt noch erahnt. Wer würde ihm, dem jungen unbekannten Schimpansenzahn-Experten so etwas glauben?

aufrecht gingen, war bis dahin weder bekannt noch erahnt. Wer würde ihm, dem jungen unbekannten Schimpansenzahn-Experten so etwas glauben? aufrecht gingen, war bis dahin weder bekannt noch erahnt. Wer würde ihm, dem jungen unbekannten Schimpansenzahn-Experten so etwas glauben? Er hatte nur eine Wahl: Er musste ein komplettes Skelett finden!

Mehr

Biologische Psychologie I Kapitel 2

Biologische Psychologie I Kapitel 2 Biologische Psychologie I Kapitel 2 Evolution, Genetik und Erfahrung Von Dichotomien zu Beziehungen und Interaktionen Früher (z.t. auch heute noch) gestellte Fragen zum Verhalten: physiologisch oder psychologisch?

Mehr

Taschenlehrbuch Biologie. Ökologie Evolution. Herausgegeben von Katharina Munk

Taschenlehrbuch Biologie. Ökologie Evolution. Herausgegeben von Katharina Munk Taschenlehrbuch Biologie Ökologie Evolution Herausgegeben von Katharina Munk Unter Mitarbeit von Ulrich Brose Inge Kronberg Bernhard Misof Gunvor Pohl-Apel Stefan Scheu Martin Schlegel Stephanie Schmidt

Mehr

Nach seinem Bilde. Evolution 101

Nach seinem Bilde. Evolution 101 2 Nach seinem Bilde Evolution 101 Einen Fehler zu beseitigen, ist ebenso nützlich und manchmal sogar noch besser, als eine neue Wahrheit oder Tatsache nachzuweisen. Charles Darwin Wir sind keine gefallenen

Mehr

Ökologie der Biozönosen

Ökologie der Biozönosen Konrad Martin Ökologie der Biozönosen Zeichnungen von Christoph Allgaier Mit 135 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung,'. 1 1.1 Arten, Umwelt und Biozönosen 1 1.2 Definitionen der Interaktionen

Mehr

Von kleinen und großen Gehirnen

Von kleinen und großen Gehirnen EVOLUTION DER INTELLIGENZEN hatte der Verhaltensbiologe den Menschen vorsichtshalber ausgenommen, dennoch widersprach ihm die schockierte Fachwelt entschieden. Denn die meisten Experten halten Säugetiere

Mehr

Evolutionsbiologie. Volker Storch Ulrich Welsch Michael Wink. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Evolutionsbiologie. Volker Storch Ulrich Welsch Michael Wink. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer-Lehrbuch Volker Storch Ulrich Welsch Michael Wink Evolutionsbiologie 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit Beiträgen von Detlef Arendt und Thomas Holstein (Heidelberg), Uwe

Mehr

Was ist eine Art? Molekulare Methoden zur Erfassung genetischer Diversität. Nadine Bernhardt Experimentelle Taxonomie

Was ist eine Art? Molekulare Methoden zur Erfassung genetischer Diversität. Nadine Bernhardt Experimentelle Taxonomie Was ist eine Art? Molekulare Methoden zur Erfassung genetischer Diversität Nadine Bernhardt Experimentelle Taxonomie 10.10.2016 IPK Gatersleben Sam Rey/IPK IPK Gatersleben: Genbank Erhaltung und Nutzbarmachung

Mehr

MENSCHENBILD - VORGESCHICHTE BIS ZUM HOMO SAPIENS - Überlegungen

MENSCHENBILD - VORGESCHICHTE BIS ZUM HOMO SAPIENS - Überlegungen 1 MENSCHENBILD - VORGESCHICHTE BIS ZUM HOMO SAPIENS - Überlegungen cagent cagent@cognitiveagent.org Abstract Eingeleitet durch wissenschaftsphilosophische Überlegungen wird versucht, die Entwicklung der

Mehr

1 Die Abstammung des Menschen

1 Die Abstammung des Menschen Die Abstammung des Menschen 1 Die Abstammung des Menschen 1 Zusammenfassung Hominiden-Fossilien sowie genetische Daten verdeutlichen, dass die Evolution von kognitiven und sprachlichen Kapazitäten beim

Mehr

Doch noch in Georgien angekommen: Die Fossilien von Dmanissi aus kreationistischer Sicht

Doch noch in Georgien angekommen: Die Fossilien von Dmanissi aus kreationistischer Sicht Doch noch in Georgien angekommen: Die Fossilien von Dmanissi aus kreationistischer Sicht Durch selektive Wahrnehmung biologischer Merkmale lassen sich evolutionäre Übergänge willkürlich verschieben oder

Mehr

Mikronährstoffe als Motor der Evolution

Mikronährstoffe als Motor der Evolution Mikronährstoffe als Motor der Evolution Hans Konrad Biesalski Mikronährstoffe als Motor der Evolution Hans Konrad Biesalski Department of Biological Chemistry and Nutrition University of Hohenheim Stuttgart

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH v. Storch. U. Welsch. M. Wink Evolutionsbiologie Mit einem Beitrag von P. Sitte, Freiburg Mit 242 Abbildungen und 25 Tabellen Springer Professor

Mehr

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte: Zeitbedarf: ca. 24 Std. à 60 Minuten

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte: Zeitbedarf: ca. 24 Std. à 60 Minuten Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Evolution von Sozialstrukturen Welche

Mehr

Evolution an Stationen

Evolution an Stationen Erwin Graf Evolution an Stationen Die Geschichte des Menschen Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: lution Evolution an Stationen Die Geschichte des Menschen Dieser Download

Mehr

Bioinformatik für Lebenswissenschaftler

Bioinformatik für Lebenswissenschaftler Bioinformatik für Lebenswissenschaftler Oliver Kohlbacher, Steffen Schmidt SS 2010 11. Hiden Markov Models & Phylogenien Abt. Simulation biologischer Systeme WSI/ZBIT, Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Der Ursprung des Menschen

Der Ursprung des Menschen Der Ursprung des Menschen Auf den Spuren der Hominiden Woher stammt der Mensch? Eine Frage, die Paläoanthropologen aus alten Knochen zu beantworten versuchen. Immer neue spektakuläre Funde haben inzwischen

Mehr

Wie teilt man Lebewesen ein? 1. Versuch Aristoteles ( v.chr.)

Wie teilt man Lebewesen ein? 1. Versuch Aristoteles ( v.chr.) Taxonomie Kladistik Phylogenese Apomorphien& Co. Fachwissenschaft & Methodik bei der Ordnung und Einteilung von Lebewesen Bildquellen: http://www.ulrich-kelber.de/berlin/berlinerthemen/umwelt/biodiversitaet/index.html;

Mehr

Gastornis. Der Terrorvogel des Eozän-Dschungels. Gastornis, bedeutet»gastons Vogel«Neognatha (Diatryma-Vögel), Neukiefervögel Millionen Jahren

Gastornis. Der Terrorvogel des Eozän-Dschungels. Gastornis, bedeutet»gastons Vogel«Neognatha (Diatryma-Vögel), Neukiefervögel Millionen Jahren Gastornis Der Terrorvogel des Eozän-Dschungels Gastornis, bedeutet»gastons Vogel«Neognatha (Diatryma-Vögel), Neukiefervögel 56 41 Millionen Jahren 2,2 m hoch Fleischfresser Fossile Funde Nordamerika, Europa

Mehr

Bandl ImVbrfeld des Menschen

Bandl ImVbrfeld des Menschen Kindlers Enzyklopädie Der Mensch Bandl ImVbrfeld des Menschen Verantwortlich für diesen Band Herbert Wendt Inhalt dieses Bandes Vorwort zu dieser Enzyklopädie: Woher kommt der Mensch? Was ist der Mensch?

Mehr

Die Evolution des Menschen

Die Evolution des Menschen Seite 1 von 5 Hauptspalte: GEOlino.de - Die Evolution des Menschen Seite 1 von 6 Text von Stefan Greschik Die Evolution des Menschen Vor knapp sieben Millionen Jahren begann in Afrika die Erfolgsgeschichte

Mehr

Die Sonderstellung des Menschen als Primat

Die Sonderstellung des Menschen als Primat S 3 M 2 Die Sonderstellung des Menschen als Primat Heute gibt es ungefähr 230 verschiedene Primatenarten, die hauptsächlich in den tropischen Wäldern leben. Die Vielfalt reicht hierbei von den 200 kg schweren

Mehr

D I E T E R L U K S C H. Evolution Mensch. Eine Erfolgsgeschichte, die vor 7 Millionen Jahren begann.

D I E T E R L U K S C H. Evolution Mensch. Eine Erfolgsgeschichte, die vor 7 Millionen Jahren begann. Evolution Mensch Eine Erfolgsgeschichte, die vor 7 Millionen Jahren begann. 1 LEHRMITTEL PRÄPARATION DEKORATION VERLEIH Augustin-Simnacher-Str. 1 D 86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268

Mehr

2 Die Entwicklung des Menschen

2 Die Entwicklung des Menschen Die Entwicklung des Menschen 2 Die Entwicklung des Menschen 2 2.1 Die Entwicklung der Primaten 2.1 Die Entwicklung der Primaten Während das Mesozoikum das Zeitalter der Dinosaurier wurde, ist das Känozoikum

Mehr

Urmensch Der BAND 9 SEHEN HÖREN MITMACHEN

Urmensch Der BAND 9 SEHEN HÖREN MITMACHEN www.wasistwas.de BAND 9 Urmensch Der SEHEN HÖREN MITMACHEN Glaube und Wissenschaft 4 Detektivarbeit an alten Knochen Wie entstehen Fossilien? 6 Was verraten die Funde bei genauerer Betrachtung? 7 Wie wird

Mehr

Vor den Australopithecinen

Vor den Australopithecinen Vor den Australopithecinen Klima und die Entstehung von Orrorin, Sahelantropus und Ardipithecus Axel Berger Institut für Ur- und Frühgeschichte Universität zu Köln Seminar: Paläoklima und Mensch Wintersemester

Mehr

Ze n t r a l a b i t u r u n d in Nordrhein-Westfalen in Biologie

Ze n t r a l a b i t u r u n d in Nordrhein-Westfalen in Biologie Ze n t r a l a b i t u r 2 0 1 1 u n d 2 0 1 2 in Nordrhein-Westfalen in Biologie Vergleich der verbindlichen Unterrichtsinhalte mit BIOskop SII 934.426 Genetische und entwicklungsbiologische Grundlagen

Mehr

Odontographie. Gert-Horst Schumacher Michael Gente. Anatomie der Zähne und des Gebisses. Hüthig Verlag Heidelberg. 5., überarbeitete Auflage

Odontographie. Gert-Horst Schumacher Michael Gente. Anatomie der Zähne und des Gebisses. Hüthig Verlag Heidelberg. 5., überarbeitete Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Gert-Horst Schumacher Michael Gente Odontographie Anatomie der Zähne

Mehr

Fachgruppe Biologie und Didaktik der Biologie. Bachelorarbeit. zum Thema:

Fachgruppe Biologie und Didaktik der Biologie. Bachelorarbeit. zum Thema: Fachbereich 03, Chemie Fachgruppe Biologie und Didaktik der Biologie Bachelorarbeit zum Thema: Evolutionäre Entwicklung der Menschlichen Ernährung im historischen Kontext - Erstellung von Unterrichtsmaterialien

Mehr

Bericht vom Männerabend am

Bericht vom Männerabend am Bericht vom Männerabend am 22.10.2010 Thema: "Der Mann - ein Produkt der Evolution oder Sohn Gottes?" Unser Moderator war diesmal Dr. Harald Binder von der Studiengemeinschaft Wort und Wissen in Baiersbronn

Mehr

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise: Jahrgang 5 UV 1: Vielfalt von Lebewesen / Vom Wild- zum Nutztier UV 2: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Bewegungssystem UV 3: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Ernährung und Verdauung

Mehr

Das Paläogen (Paleogene)

Das Paläogen (Paleogene) ESE-12 Känozoikum Gliederung des Känozoikums Übergang Treibhaus Kühlhaus Überblick Klima-Archive und stratigraphische Werkzeuge im Känozoikum Der Master-Proxy 18 O Gashydrate und Klima negative und positive

Mehr

ESE-12 Känozoikum

ESE-12 Känozoikum ESE-12 Känozoikum Gliederung des Känozoikums Übergang Treibhaus Kühlhaus Überblick Klima-Archive und stratigraphische Werkzeuge im Känozoikum Der Master-Proxy 18 O Gashydrate und Klima negative und positive

Mehr

Biodiversität Artbegriff Artenschutz. Kritische Auseinandersetzung mit Definition, Komplexität, Problematik und effektiver Anwendung

Biodiversität Artbegriff Artenschutz. Kritische Auseinandersetzung mit Definition, Komplexität, Problematik und effektiver Anwendung Biodiversität Artbegriff Artenschutz Kritische Auseinandersetzung mit Definition, Komplexität, Problematik und effektiver Anwendung Was ist Biodiversität? Biodiversität ist die Variabilität unter lebenden

Mehr

Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Grundkurs Q 2_1. Halbjahr: Inhaltliche Schwerpunkte:

Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Grundkurs Q 2_1. Halbjahr: Inhaltliche Schwerpunkte: Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie) Grundkurs Q 2_1. Halbjahr: Unterrichtsvorhaben I: Autökologische Untersuchungen Welchen Einfluss haben abiotische Faktoren auf das Vorkommen von Arten? Unterrichtsvorhaben

Mehr

Standardbasierter, kompetenzorientierter Unterricht ZPG Biologie 2011 Bildungsplan 2004 Baden-Württemberg Sekundarstufe II - Evolution

Standardbasierter, kompetenzorientierter Unterricht ZPG Biologie 2011 Bildungsplan 2004 Baden-Württemberg Sekundarstufe II - Evolution Stammbaumerstellung Standardbasierter, kompetenzorientierter Unterricht ZPG Biologie 20 Stammbaumerstellung Bezug zu den Bildungsstandards. Kompetenzerwerb in den Naturwissenschaften, BP Gymnasium S.74

Mehr

Der verzweigte Weg zum Menschen

Der verzweigte Weg zum Menschen Der verzweigte Weg zum Menschen 2 Zur Evolution des Menschen gibt es zahlreiche gute Darstellungen. Zu ihnen gehören Sawyer und Deak (2008), Schrenk (1997) und Henke und Rothe (1998). Die folgende Darstellung

Mehr

Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Evolution von Sozialstrukturen Welche

Mehr

Thema/Kontext: Evolution der Evolutionstheorie. Thema/Kontext: Evolution von Populationen Curriculum für die Q2.1/GK

Thema/Kontext: Evolution der Evolutionstheorie. Thema/Kontext: Evolution von Populationen Curriculum für die Q2.1/GK Schulinternes Curriculum Biologie Gymnasium Am Löhrtor 1 1.1.1 Curriculum für die Q2.1/GK (ab ABI 2017) der Fachschaft Biologie des GAL Stand: 28.05.2015 Thema/Kontext: Evolution der Evolutionstheorie

Mehr

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Evolution von Sozialstrukturen Welche

Mehr

Phylogenetische Systematik

Phylogenetische Systematik Springer-Lehrbuch Phylogenetische Systematik Eine Einführung Bearbeitet von Bernhard Wiesemüller, Hartmut Rothe, Winfried Henke 1. Auflage 2002. Buch. IX, 189 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43643 0 Format

Mehr

Anforderungsniveau. Hominiden/ Primaten

Anforderungsniveau. Hominiden/ Primaten Biologie: der Mensch stammt nicht vom Affen ab. Versuchsanleitung Die Abstammungsreihe der Hominiden ein Vergleich Der Affe und der Mensch, von denen gibt es nicht nur einen, nicht nur die, die wir heute

Mehr

Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8

Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8 1 Inhaltsfeld: fluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8 Fachlicher Kontext: Erkundung und Beschreibung eines ausgewählten Biotops (Produzenten, Konsumenten, Destruenten) Prozessbezogene Kompetenzen:

Mehr

Das Tier-Mensch-Übergangsfeld : Evolutive Wandlung und konstruktionsmorphologische Rekonstruktion

Das Tier-Mensch-Übergangsfeld : Evolutive Wandlung und konstruktionsmorphologische Rekonstruktion Die Evolution des Menschen 1. Das Tier-Mensch-Übergangsfeld : Evolutive Wandlung und konstruktionsmorphologische Rekonstruktion JENS LORENZ FRANZEN, MICHAEL GUDO & TAREQ SYED Light will be thrown on the

Mehr

#fuf6. die Einzigen. Warum von allen Menschenarten nur der Homo sapiens Überlebte :,#^,': 'f B.Fq9!4q!4 I U9W9 arlflt Wir ware nicht. 'u{.

#fuf6. die Einzigen. Warum von allen Menschenarten nur der Homo sapiens Überlebte :,#^,': 'f B.Fq9!4q!4 I U9W9 arlflt Wir ware nicht. 'u{. 'f B.Fq9!4q!4 I U9W9 arlflt Wir ware nicht die Einzigen Warum von allen Menschenarten nur der Homo sapiens Überlebte Pa ra nth ropus bolsei, ein hyperrobuster Australopithecine, fällt durch kräftige Kiefer

Mehr

Als Darwin 1871 im Alter von 62 Jahren sein Buch Die Abstammung dies in weiten Teilen der Bevölkerung als klarer Affront aufgefasst.

Als Darwin 1871 im Alter von 62 Jahren sein Buch Die Abstammung dies in weiten Teilen der Bevölkerung als klarer Affront aufgefasst. Als Darwin 1871 im Alter von 62 Jahren sein Buch Die Abstammung des Menschen veröffentlichte, wurde dies in weiten Teilen der Bevölkerung als klarer Affront aufgefasst. Der erste Teil Tildes Vortrags beschäftigt

Mehr

Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes

Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes X XII XII 1 Evolution 1.1 Evolutionstheorie 1.1.1 Evolution Schöpfung Textbezogene Aufgabe 10 2 3 1.1.2 Evolution

Mehr

Evolutionsbiologie. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. Ursprung und Stammesentwicklung der Organismen. Ulrich Kutschera

Evolutionsbiologie. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. Ursprung und Stammesentwicklung der Organismen. Ulrich Kutschera Ulrich Kutschera Evolutionsbiologie Ursprung und Stammesentwicklung der Organismen 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 226 Abbildungen 17 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 5 Inhalt

Mehr

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Evolution von Sozialstrukturen Welche

Mehr

Einführung in die Bioinformatik

Einführung in die Bioinformatik Einführung in die Bioinformatik Ringvorlesung Biologie Sommer 07 Burkhard Morgenstern Institut für Mikrobiologie und Genetik Abteilung für Bioinformatik Goldschmidtstr. 1 Online Materialien zur Ringvorlesung:

Mehr

I Inhaltsverzeichnis. Teil I Schülervorstellungen zur Evolution 23

I Inhaltsverzeichnis. Teil I Schülervorstellungen zur Evolution 23 I Inhaltsverzeichnis Geleitworte... 5 Vorwort... 9 Danksagung... 10 Herausgeber... 11 Autorenverzeichnis... 21 Teil I Schülervorstellungen zur Evolution 23 Dittmar Graf und Elena Hamdorf 1 Evolution: Verbreitete

Mehr

Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa

Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa Wie funktioniert Evolution im Kleinen? Evolution beinhaltet nicht nur Artbildung, sondern auch

Mehr

Systematik der Metazoa Eine phylogenetische Übersicht. Version 2.0. Vorwort

Systematik der Metazoa Eine phylogenetische Übersicht. Version 2.0. Vorwort Systematik der Metazoa Eine phylogenetische Übersicht Version 2.0 Vorwort Angeregt durch das Buch Geschichten vom Ursprung des Lebens. Eine Zeitreise auf Darwins Spuren von Richard Dawkins (2009) nahm

Mehr

Theorien in der Archäologie

Theorien in der Archäologie Reinhard Bernbeck Theorien in der Archäologie A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 Kapitel 1: Kurzer Abriß der theoretischen Entwicklung bis etwa 1960 15 Zur Geschichte

Mehr

VOM NEANDERTALER ZUM MODERNEN MENSCHEN THORBECKE HERAUSGEGEBEN VON NICHOLAS J. CONARD, STEFANIE KÖLBL UND WOLFGANG SCHÜRLE

VOM NEANDERTALER ZUM MODERNEN MENSCHEN THORBECKE HERAUSGEGEBEN VON NICHOLAS J. CONARD, STEFANIE KÖLBL UND WOLFGANG SCHÜRLE VOM NEANDERTALER THORBECKE ZUM HERAUSGEGEBEN VON NICHOLAS J. CONARD, STEFANIE KÖLBL UND WOLFGANG SCHÜRLE MODERNEN MENSCHEN Vom Neandertaler zum modernen Menschen Herausgegeben von Nicholas J. Conard Stefanie

Mehr

Zwischen Australopithecus und Homo: Wo ist das connecting link?

Zwischen Australopithecus und Homo: Wo ist das connecting link? Zwischen Australopithecus und Homo: Wo ist das connecting link? Anmerkungen zu dem Beitrag: Homo habilis war kein Mensch HANSJÖRG HEMMINGER Zusammenfassung: Die Fossilfunde zur Evolution des Menschen werden

Mehr