DAS LAUSITZER BRAUNKOHLENREVIER EIN VERBUNDSYSTEM MODERNER WETTBEWERBSFÄHIGER TAGEBAUE. Braunkohlentag 18. Mai 2006 Prof. Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS LAUSITZER BRAUNKOHLENREVIER EIN VERBUNDSYSTEM MODERNER WETTBEWERBSFÄHIGER TAGEBAUE. Braunkohlentag 18. Mai 2006 Prof. Dr."

Transkript

1 DAS LAUSITZER BRAUNKOHLENREVIER EIN VERBUNDSYSTEM MODERNER WETTBEWERBSFÄHIGER TAGEBAUE Braunkohlentag 18. Mai 2006 Prof. Dr. Detlev Dähnert

2 Dies ist die Überschrift, einzeilig in 26 pt Inhalt Kernwerte Entwicklung Herausforderungen Perspektiven 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 2

3 KERNWERTE Potenziale TAGEBAU NOCHTEN 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 3

4 Kernwerte Effektivität Offenheit Verlässlichkeit 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 4

5 Gemeinsame Hauptverwaltung Mining & Generation BRAUNKOHLENGEWINNUNG UND VERSTROMUNG GEHÖREN ENG ZUSAMMEN UNTER EIN DACH! 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 5

6 Die Lausitzer Braunkohle Rohstoff mit Zukunft Vattenfall Europe Mining sichert ein langfristiges Förderniveau von rd. 60 Mio. t Braunkohle pro Jahr. Umsetzung des 5-Tagebaukonzeptes bis 2010: Jänschwalde Cottbus-Nord Welzow-Süd Nochten Reichwalde (ab 2010) 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 6

7 Vattenfall Europe Generation moderne Kraftwerke Vattenfall Europe Generation baut mittelfristig den Kraftwerksstandort Lausitz auf eine Kapazität von rd MW aus. Braunkohlenkraftwerke im Lausitzer Revier: Jänschwalde MW (rekonstruiert) Schwarze Pumpe Boxberg III Boxberg IV MW (Neubau) MW (rekonstruiert) 907 MW (Neubau) Boxberg Block R 675 MW (Regelbetrieb ab 2011) 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 7

8 Vattenfall Europe Generation Etappen zum CO 2 -freien Kraftwerk Entwicklungsschritte zum Oxyfuel-Kraftwerk Verbrennungstests Testanlage Pilotanlage Demoanlage Großkraftwerk 0,1-0,5 MW th 0,5 MW th 30 MW th MW th >1.000 MW th Grundlagen zum Verbrennungsverhalten Grundlagen zur Rauchgasrezirkulation Realisation der CO 2 - Speicherung/ Beweis der Wirtschaftlichkeit Test der gesamten Technologiekette Wettbewerbsfähiges Kraftwerk 2004/ / bis TU Dresden BTU Cottbus KW Schw. Pumpe ADECOS CEBRA Oxyfuel- Pilotanlage Lausitzer Revier Lausitzer Revier 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 8

9 ENTWICKLUNG Dies ist die Überschrift, einzeilig in 26 pt TAGEBAU WELZOW-SÜD 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 9

10 Leistungsstarke Tagebaue KW Jänschwalde Tgb. Cottbus-Nord: 4,5 Mio. t Tgb. Jänschwalde: 14,5 Mio. t Betriebsflächen Tagebau (Stand 12/2005) Bestätigte Kohlefelder Geplante Kohlefelder (Vorranggebiete) Tgb. Welzow-Süd: 21,4 Mio. t Förderung Mining 2005: 59,4 Mio. t Republik Polen KW Schwarze Pumpe Tgb. Nochten: 19,0 Mio. t Veredlung Schwarze Pumpe KW Boxberg Tgb. Reichwalde: Kohleförderung ab 2010 KW Boxberg 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 10

11 Eckdaten Rohbraunkohle und Veredlungsprodukte Rohbraunkohle Mining 2005 kt kt Kraftwerke Vattenfall Europe Generation Förderkohle (Heizkraftwerke) Veredlungskohle Briketts Brennstaub Wirbelschichtkohle Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 11

12 Kohleförderung und Abraumbewegung Abraumbewegung [Mio. m³] Kohleförderung [Mio. t] Mio. 500 m³ Mio. 80 t ,3 59, , Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 12

13 Produktivität Produktivität [t/ma] t/ma Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 13

14 Schwerpunktkomplexe der bisherigen Anlagenentwicklung Optimierung von Förderwegen mit der Prioritätensteuerung (Vorschnitt Nochten) Grundfunktion: Optimierte Fahrweise in Abhängigkeit von Bodenarten IT-basierte durchgängige Werkzeuge von der bergmännischen Operativplanung bis zur direkten Nutzung in der Maschinensteuerung Strategische Entwicklung der Stromversorgung/Energieverteilung Entwicklung/Umsetzung von Strategien der elektromagnetischen Verträglichkeit Netzoptimierung für Wirkungsgrade, Oberschwingungen und die Hardware 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 14

15 Schwerpunktkomplexe der zukünftigen Anlagenentwicklung Anlagensicherheit und Erhöhung des Automatisierungsgrades Profilerfassung und Grenzflächenbestimmung mit Scannern Positioniersysteme Bilderkennungstechnologien Prozessleit- und Infrastruktursysteme, Kommunikationstechnik Weiterentwicklung der Verfahren zur anlagentechnischen Sicherung der Prozessund Betriebstechnik 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 15

16 Tagebau Reichwalde langfristige Sicherung des Förderniveaus Anforderungen Sicherung eines langfristigen Förderniveaus der VE Mining von rd. 60 Mio. t pro Jahr Ausbau des Tagebaus auf eine Kohleförderung von 10 bis 14 Mio. t pro Jahr Investitionsvolumen: rd. 300 Mio. Investitionsentscheidung durch Aufsichtsräte getroffen (12/2005) Ausführungsplanungen in 2006 und 2007 Realisierung von 2007 bis 2010 Kohleförderung ab Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 16

17 Tagebau Reichwalde Schwerpunkte der Anlagentechnik Vorbereitung und Umsetzung des Anlagentechnischen Komplexprogramms Tagebau Reichwalde : Aufbau der Geräte und Anlagen auf höchstem technischem Niveau Nutzung der Innovationsergebnisse der letzten Jahre Optimierung der Fördertechnik und Leistungssteigerung des Kohlelager- und Mischplatzes Nochten/Reichwalde am Kraftwerk Boxberg. 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 17

18 Tagebau Reichwalde Einsatz modernster Anlagen und Systeme Abraumförderbrückenverband F60 Direktantriebe Eimerkettenbagger Es 3750 Einsatz Umrichtertechnik für ausgewählte Bandantriebe der Brücke Grubenbetrieb Einsatz der neuesten Umrichtergeneration auf Antriebsstationen Neue Lösung zur Ankopplung der Grubengeräte an das Informationssystem im Leitstand Stromversorgung/Kommunikation Systemstrukturierung einer zentralen Betriebsüberwachung für die beiden Tagebaue Nochten und Reichwalde Entwässerungsbetrieb Neue Generation Steuerungs- und Informationssystem Filterbrunnen 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 18

19 Zentralstellwerk logistischer Knotenpunkt des Zentralen Eisenbahnbetriebes (ZEB) Betriebssteuerung und Überwachung: Anlagen und Fahrbetriebe des ZEB Stellwerke/Stellwerksrechner: Lichtsignale: Weichen: Gleise: Fahrleitung: km 351 km 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 19

20 Kohleverbundsystem Lausitz KW Jänschwalde Tgb. Cottbus-Nord Tgb. Jänschwalde Verladestationen/-orte der Kohle Kraftwerk Zentralstellwerk Tgb. Welzow-Süd Veredlungsbetrieb Eisenbahntransport Bandanlage in Betrieb Bandanlage geplant KW Schwarze Pumpe Republik Polen Tgb. Nochten Tgb. Reichwalde KW Boxberg 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 20

21 Ertüchtigung der Kohleverbindungsbahn (KVB) vom Tagebau Welzow-Süd zum Kraftwerk Jänschwalde Anforderungen Anteilige Sicherung des langfristigen Kohleverbrauchs des Kraftwerkes Jänschwalde in Höhe von 25 bis 27 Mio. t pro Jahr Erhöhung der Leistungsfähigkeit der KVB von rd. 8 Mio. t auf bis zu 10,5 Mio. t pro Jahr Gewährleistung der Kohleversorgung des Kraftwerkes in der erforderlichen Qualität Ertüchtigung (zweigleisiger Ausbau) im mittleren Bereich Vorlage der Genehmigung Ende Juli 2005 Baubeginn im August 2005 Inbetriebnahme Ende November Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 21

22 HERAUSFORDERUNGEN TAGEBAU WELZOW-SÜD 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 22

23 Immissionsschutz technische Maßnahmen Einsatz modernster Verfahren und Erkenntnisse nach Stand der Technik (SdT) zur Reduzierung der Immissionen um. Maßnahmen im Rahmen des technischen Immissionsschutzes: Einhausung von Eimerrinnen und Schaufelradantrieben Beschichtung Turasse und Leitrollen mit Elastomeren Einsatz Getriebe modernster Bauart und von lärmarmen Motoren Kapselung von Antrieben Einsatz lärmgeminderter Tragrollen 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 23

24 Immissionsschutz landschaftsgestalterische Maßnahmen Umsetzung effizienter Maßnahmen zum Schutz vor Immissionen (Lärm und Staub) unter Mitwirkung der Bürger und Behörden. Maßnahmen im Rahmen des landschaftsgestalterischen Immissionsschutzes: Zwischenbegrünungen der Brückenkippen Rasche Aufforstung von Kippen- und Randflächen Anlage von Schutzpflanzungen vor Ortslagen Anlage und Begrünung von Lärmschutzdämmen vor Ortslagen Errichtung von Lärmschutzwänden an Bahn- und Bandanlagen 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 24

25 Monitoring Elemente des Biomonitorings Veränderungsbeobachtung im bergbaubeeinflussten Umfeld (präventives Monitoring) Beobachtung der Entwicklung neu geschaffener Lebensräume in der Bergbaufolgelandschaft (Erfolgsmonitoring) Ableitung notwendiger Korrekturen/Verbesserungen aus den Monitoringergebnissen Biomonitoring: Wiederholte Analyse der Lebensgemeinschaften und abiotischen Bedingungen für Aussagen über den ökologischen Zustand und die Entwicklung von Lebensräumen! 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 25

26 NEULAND Rekultivierung im Lausitzer Revier Grundsätze und Strategie Sofortige Rekultivierung nach dem Ende der bergbaulichen Flächennutzung Entwicklung einer Bergbaufolgelandschaft mit Leitbildcharakter Gestaltung hochwertiger Landschaftstypen unter Einbeziehung der Bergbaunachbarlandschaft Schaffung standortgerechter, nachhaltiger Nutz-Öko-Systeme Gestaltung einer nachhaltigen, mehrfachnutzbaren und regionaltypischen Landschaft Entwicklung einer Kulturlandschaft und Wirtschaftressource für folgende Generationen 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 26

27 NEULAND Rekultivierung im Lausitzer Revier Tagebau Cottbus-Nord Cottbuser See Herausforderungen an die Gestaltung der Bergbaufolgelandschaft: Durchführung der bergmännischen Tätigkeit im Einklang mit der Landesplanung Herstellung der Konturen des späteren Gewässers bereits während des Gewinnungsprozesses und unter Mitwirkung der späteren Nutzer Mit einer Wasserfläche von ha einer der größten Seen in der Lausitzer Bergbaufolgelandschaft. 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 27

28 NEULAND Rekultivierung im Lausitzer Revier Hühnerwasser Reliefausformung auf Kippengelände über eine Länge von 6 km Hühnerwasser Anbindung an den Altlauf in der Nähe des Spremberger Stausees Berücksichtigung naturschutzfachlicher und wasserwirtschaftlicher Aspekte bei der Anlage des Wassereinzugsgebietes Gewährleistung einer Vorflut in Anlehnung an vorbergbauliche Verhältnisse. Herstellung des ehemaligen Einzugsgebietes des Hühnerwassers. Schaffung der Voraussetzungen einer dauerhaften Oberflächenentwässerung bereits durch die Verkippung. 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 28

29 NEULAND Rekultivierung im Lausitzer Revier Nachwachsende Rohstoffe Welche Potenziale stecken in der Bergbaufolgelandschaft? Gibt es neben der klassischen Rekultivierung andere wirtschaftliche und zugleich ökologisch vertretbare Alternativen? Schnellwuchsplantagen und Alley-Cropping-Systeme auf Kippenstandorten (in Kooperation mit der BTU Cottbus) Kurzumtriebsplantage Energiewald Welzow 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 29

30 Umsiedlungen sozialverträglich gestalten Einbeziehung und Mitgestaltung der Betroffenen Gläserne Entschädigungspraxis Funktionalersatz Kommunikation im Umsiedlungsprozess Schaffung von Identifikation am Umsiedlungsort und am Ansiedlungsstandort Erhalt und Unterstützung des Vereinslebens Erhalt und Fortführung der Gewerbebetriebe Abschluss eines Umsiedlungsvertrages zwischen Umsiedlungsgemeinde und Vattenfall Europe Mining zugunsten Dritter. 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 30

31 Gut Geisendorf Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Gut Geisendorf Grundsteinlegung um Erwerb durch die LAUBAG 2002 wird das Gut Teil der Unternehmensethik von Vattenfall Europe Kultureller Austausch und gesellschaftliches Miteinander Ort für Ausstellungen, Feste, Konzerte und Foren Attraktive Kulturadresse Brandenburgs und über die Landesgrenzen hinaus 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 31

32 Stiftung Lausitzer Braunkohle Ziele und Inhalte Vornehmliche Berücksichtigung beschäftigungsrelevanter Maßnahmen (Kinder- und Jugendarbeit, Bildung und Erziehung) Belebung des sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Umfelds in der Lausitz Unterstützung von Projekten, die insbesondere dem Aspekt der Nachhaltigkeit gerecht werden Förderung von Initiativen aus Wissenschaft und Forschung sowie Völkerverständigung Schwerpunkte sind die mit der Braunkohleförderung in Verbindung stehenden Standorte Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, von Bildung und Erziehung, der Völkerverständigung, der Jugend- und Altenhilfe und des Umweltschutzes, vor allem in der Lausitz. 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 32

33 PERSPEKTIVEN Dies ist die Überschrift, einzeilig in 26 pt TAGEBAU REICHWALDE 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 33

34 Perspektiven Vorranggebiete KW Jänschwalde Tgb. Cottbus-Nord: 47 Mio. t Tgb. Jänschwalde: 190 Mio. t Betriebsflächen Tagebau (Stand 12/2005) Bestätigte Kohlefelder Geplante Kohlefelder (Vorranggebiete) Teilabschnitt II Welzow-Süd: 210 Mio. t Tgb. Welzow-Süd: 472 Mio. t Vorranggebiet Nochten: 300 Mio. t Mining bestätigte Kohlefelder: Mining Vorranggebiete: Gesamt: Mio. t 510 Mio. t Mio. t Republik Polen KW Schwarze Pumpe Tgb. Nochten: 438 Mio. t Veredlung Schwarze Pumpe Tgb. Reichwalde: 366 Mio. t KW Boxberg 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 34

35 Perspektiven Kohlevorräte in der Lausitz Guben Betriebsfläche Tagebau Stand 12/2005 Bestätigte Kohlefelder Cottbus Geplante Kohlefelder (Vorranggebiete) Ausbreitung 2. Lausitzer Flöz Forst Ausgekohlte Kohlefelder Spremberg Weißwasser Senftenberg Hoyerswerda 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 35

36 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit 18. Mai 2006 Prof. Dr. Dähnert Vattenfall Europe Mining 36

Vattenfall Europe Mining & Generation Energie aus dem Nordosten

Vattenfall Europe Mining & Generation Energie aus dem Nordosten Vattenfall Europe Mining & Generation Energie aus dem Nordosten Gliederung Entstehung des Konzerns Geschäftseinheit Mining & Generation Investitionen CO 2 -freies Kraftwerk Verantwortung für die Umwelt

Mehr

Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick

Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick Dresden-Pillnitz, 3.3.2 Dr. Stephan Fisch Vattenfall Europe Mining AG,

Mehr

Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung

Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung 2. Komponenten der elektrischen Energieversorgung (Teil 1) Einzelkomponenten, Schnittstellen, Zusammenwirken Aktuelle Anforderungen an die elektrische

Mehr

Bergbau und Kraftwerke

Bergbau und Kraftwerke Bergbau und Kraftwerke Zahlen und Fakten 2017 Das Jahr 2017 in Zahlen Rohkohleförderung [Mio. t] Tagebau Welzow-Süd 22,1 Tagebau Nochten 18,5 Tagebau Reichwalde 13,2 Tagebau Jänschwalde 7,4 Gesamt 61,2

Mehr

Lausitzer Braunkohle Entscheidungen für die Zukunft

Lausitzer Braunkohle Entscheidungen für die Zukunft Lausitzer Braunkohle Entscheidungen für die Zukunft Braunkohlentag 2008, Aachen, 29. Mai 2008 Prof. Dr. Detlev Dähnert Vattenfall Europe Mining & Generation Inhalt Vattenfall Europe Unsere Ambitionen Der

Mehr

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Land Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Energieerzeugung in Deutschland Bruttostromerzeugung: 619,0 Mrd. kwh Mineralöl; 1,9% Erdgas; 11,3% Wasser /

Mehr

Der Tagebau Welzow-Süd Teil der Zukunft des Reviers

Der Tagebau Welzow-Süd Teil der Zukunft des Reviers Der Tagebau Welzow-Süd Teil der Zukunft des Reviers Braunkohlentag 2012, Cottbus, 10. Mai 2012 Dipl.-Ing. Uwe Grosser Vattenfall Europe Mining AG Inhalt 1 Das Lausitzer Revier 2011: Was hat sich getan?

Mehr

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 Regionale Wertschöpfung und Bedeutung der Braunkohle für das Regionale Energiekonzept Lausitz-Spreewald AUF GUT GEISENDORF Regionale Planungsstelle Gulbener Straße

Mehr

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Wir begrüßen Sie herzlich beim Gebäude des Landesamtes für Bergbau, (LBGR) 03046 Cottbus, Inselstraße 26 Forstwirtschaftliche Wiedernutzbarmachung Präsident Dr.-Ing. Klaus Freytag 07.10.2008, LBGR Cottbus

Mehr

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Seite 1 Lausitzer Braunkohlerevier im Wandel Volkswirtschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft 1990 In der Spitze Förderung von ca.

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Braunkohlenbergbau im im Land Brandenburg --Stand und Perspektiven --

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Braunkohlenbergbau im im Land Brandenburg --Stand und Perspektiven -- Braunkohlenbergbau im im Land --Stand und Perspektiven -- Präsident Dr.-Ing. Dr.-Ing. Klaus Klaus Freytag Freytag Braunkohlenbergbau im Land - Primärenergieverbrauch in Deutschland 2005 Vergleich Prognose

Mehr

Ziele und Aktivitäten von Vattenfall Europe Mining & Generation im Umweltschutz

Ziele und Aktivitäten von Vattenfall Europe Mining & Generation im Umweltschutz Ziele und Aktivitäten von Vattenfall Europe Mining & Generation im Umweltschutz BWK-Bundeskongress 2009, Dresden, 18. September 2009 Dr. Hartmuth th Zeiß Vattenfall Europe Mining & Generation, Cottbus

Mehr

Nutzen der Braunkohle für das deutsche Stromerzeugungssystem

Nutzen der Braunkohle für das deutsche Stromerzeugungssystem Nutzen der Braunkohle für das deutsche Stromerzeugungssystem X. Deutsch-polnische Konferenz zu Energiefragen Sulechów, 22. November 2013 Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG, Mining Planning Inhalt

Mehr

Braunkohlenplanung im Land Brandenburg

Braunkohlenplanung im Land Brandenburg Braunkohlenplanung im Land Brandenburg Kurze Einführung und Überblick Braunkohlenbergbau in der Lausitz - Ein Blick zurück Brandenburg/ Sachsen (Lausitz) 16 Tagebaue 195 Mio t/a Braunkohlenförderung 79.000

Mehr

Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle

Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle Joachim Kahlert Leiter Technisches Kraftwerksmanagement Vattenfall Europe Generation AG TU Bergakademie Freiberg 11. März 2015 Inhalt 1 Möglichkeiten

Mehr

Braunkohleplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord aus Sicht der Gemeinde Schenkendöbern

Braunkohleplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord aus Sicht der Gemeinde Schenkendöbern P ro b le m e d e s B ra u n k o h le b e rg b a u s in B ra n d e n b u rg G u b e n 2 8.0 5.2 0 1 1 Braunkohleplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord aus Sicht der Gemeinde Schenkendöbern Bürgermeister

Mehr

Untersuchungsregion Niederlausitz

Untersuchungsregion Niederlausitz Untersuchungsregion Niederlausitz Gründungsversammlung Agroforst Deutschland Städte, Kippen Berlin Cottbus Cottbus Deutschland Niederlausitz C Quelle: BÜK 1000 Cottbus (1951-2003) mm Lehrstuhl für Bodenschutz

Mehr

Energiepolitik des Landes Brandenburg

Energiepolitik des Landes Brandenburg Energiepolitik des Landes Brandenburg Dr. Klaus-Peter Heinrich Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg 20. November 2015 MWE 1 (Nah-)Wärmenetz inkl. Speicher Stromnetz inkl. Speicher

Mehr

CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? René Schuster

CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? René Schuster CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? 01.03.2011 René Schuster Lausitzer Braunkohle als Klimakiller Lausitzer Braunkohle und CCS Kritik an der Demonstrationsanlage Rettet CCS

Mehr

TAGEBAU PROFEN. Besucherinformation

TAGEBAU PROFEN. Besucherinformation TAGEBAU PROFEN Besucherinformation Immissionsschutz Die Aktivitäten von MIBRAG zur Minderung von Lärm- und Staubemissionen sind vielfältig. So werden alle Tagebauflächen, auf denen weder Abbau noch Verkippung

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe auf Rekultivierungsflächen

Nachwachsende Rohstoffe auf Rekultivierungsflächen Nachwachsende Rohstoffe auf Rekultivierungsflächen Gerald Kendzia, Doris Wüstenhagen Vattenfall Europe Mining AG 10.5. 2006 Annaberger Klimatage 1 Gliederung Nachwachsende Rohstoffe auf Rekultivierungsflächen

Mehr

PRofen. Besucherinformation

PRofen. Besucherinformation TAGeBAu PRofen Besucherinformation Wiedernutzbarmachung geplante und genehmigte Abbauflächen Betriebsfläche Verwaltungsstandort Aussichtspunkt Kohlemisch- und Stapelplatz Tagebau und Kraftwerk Schkopau

Mehr

Zukunftssicherung im Lausitzer Revier. Braunkohlentag 2014 Leipzig 22. Mai 2014 Dipl.-Ing. Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG

Zukunftssicherung im Lausitzer Revier. Braunkohlentag 2014 Leipzig 22. Mai 2014 Dipl.-Ing. Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG Zukunftssicherung im Lausitzer Revier Braunkohlentag 2014 Leipzig 22. Mai 2014 Dipl.-Ing. Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG Inhalt 1 Das Lausitzer Revier 2014 2 Das Thema der Zeit: Energie 3 Das

Mehr

Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord aus der Sicht eines Umweltverbandes - ausgewählte Aspekte - René Schuster,

Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord aus der Sicht eines Umweltverbandes - ausgewählte Aspekte - René Schuster, Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord aus der Sicht eines Umweltverbandes - ausgewählte Aspekte - René Schuster, 28.05.2011 Ist das Ziel der Planung erreichbar? Wie strategisch ist die Umweltprüfung?

Mehr

LBGR. Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Hans-Georg Thiem. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

LBGR. Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Hans-Georg Thiem. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe LBGR Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe Hans-Georg Thiem IHK Cottbus, 06. Dezember 2016 Organisation Senatsverwaltung für Wirtschaft,

Mehr

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne Der schwedische Energiekonzern Vattenfall baut für den Betrieb seiner Kohlekraftwerke Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg derzeit in fünf Tagebauen in und Sachsen

Mehr

RWE Power. < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper

RWE Power. < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper RWE Power < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper Aufklapper RWE Power Aktiengesellschaft Essen Köln www.rwe.com Informationszentrum Schloss Paffendorf Burggasse 50126

Mehr

Dekarbonisierung und Strukturwandel aus der regionalen Perspektive

Dekarbonisierung und Strukturwandel aus der regionalen Perspektive Dekarbonisierung und Strukturwandel aus der regionalen Perspektive Berlin 2 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Rückblick und Ausblick TU Berlin; Berlin, 9.1.215. Dipl.-Ing.

Mehr

Die Braunkohle-Perspektive: Was bedeutet der Kohleausstieg für die Braunkohle?

Die Braunkohle-Perspektive: Was bedeutet der Kohleausstieg für die Braunkohle? Die Braunkohle-Perspektive: Was bedeutet der Kohleausstieg für die Braunkohle? Workshop anlässlich der Berliner Energietage 2017,» Aspekte des Kohleausstiegs in Deutschland«Berlin, 05. Mai 2017 Hauke Hermann

Mehr

Schnelle Auskunft als Einstieg in die GIS - Welt

Schnelle Auskunft als Einstieg in die GIS - Welt Schnelle Auskunft als Einstieg in die GIS - Welt Inhaltsverzeichnis 1 Vattenfall Europe Mining AG - ein Überblick 2 GIS bei VE Mining 3 WebGIS für schnelle Auskunft 4 Ausblick 2 ESRI EMEAUC 2013 Schnelle

Mehr

Innovation und Effizienzsteigerung bei der Braunkohleverstromung in der Lausitz

Innovation und Effizienzsteigerung bei der Braunkohleverstromung in der Lausitz Innovation und Effizienzsteigerung bei der Braunkohleverstromung in der Lausitz Energietag Brandenburg 2006 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Cottbus, 6. September 2006 Hubertus

Mehr

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1 Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis 27.11.2006 GMB - SW 1 Herstellung von veredelter Braunkohle - Schema Transport der Rohkohle Zerkleinerung Trocknung Mahlung Verladung Verpackung Pressen

Mehr

Exkursionsbericht Besichtigung des Tagebaus Cottbus-Nord und einer Drucksondierung

Exkursionsbericht Besichtigung des Tagebaus Cottbus-Nord und einer Drucksondierung Exkursionsbericht 30.07.2015 Besichtigung des Tagebaus Cottbus-Nord und einer Drucksondierung Am 30. Juli 2015 stand eine Exkursion für das Modul Angewandte Bodenmechanik und Felsversuchstechnik für die

Mehr

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

Parameter unternehmerischer Entscheidungen Parameter unternehmerischer Entscheidungen Dr. Hans-Peter Schiffer - Leiter Genehmigungen und Umweltschutz 3. Nachbarschaftsforum, Niederaußem 18. Mai 2010 SEITE 1 Generelle Parameter SEITE 2 Parameter

Mehr

Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee. Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Vattenfall Europe Mining AG

Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee. Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Vattenfall Europe Mining AG Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Vattenfall Europe Mining AG Inhalt Tagebau Cottbus-Nord: 1 Der Tagebau Cottbus-Nord 2

Mehr

Expertengespräch Kommunale Planung und Fachplanungen. Thema II: Wie bleibt Holzweiler lebenswert?

Expertengespräch Kommunale Planung und Fachplanungen. Thema II: Wie bleibt Holzweiler lebenswert? Expertengespräch Kommunale Planung und Fachplanungen Thema II: Wie bleibt Holzweiler lebenswert? Tagebau Garzweiler II und die Transparenzinitiative der nordrheinwestfälischen Landesregierung Michael Eyll-Vetter,

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe auf Rekultivierungsflächen Energiewald Welzow

Nachwachsende Rohstoffe auf Rekultivierungsflächen Energiewald Welzow Nachwachsende Rohstoffe auf Rekultivierungsflächen Energiewald Welzow Doris Wüstenhagen Vattenfall Europe Mining AG Gliederung Nachwachsende Rohstoffe auf Rekultivierungsflächen Energiewald Welzow 1. Allgemeine

Mehr

Gliederung Klimagerechtigkeit / Energiesouveränität Vattenfall und die Braunkohle in der Lausitz Konservierung des Status Quo neue Tagebaue, neue Kraf

Gliederung Klimagerechtigkeit / Energiesouveränität Vattenfall und die Braunkohle in der Lausitz Konservierung des Status Quo neue Tagebaue, neue Kraf Gliederung Klimagerechtigkeit / Energiesouveränität Vattenfall und die Braunkohle in der Lausitz Konservierung des Status Quo neue Tagebaue, neue Kraftwerke, CCS Klimacamp in der Lausitz Klimacamp im Rheinischen

Mehr

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung Braunkohlenplan Garzweiler II Sachlicher Teilplan: Sicherung einer Trasse für die Rheinwassertransportleitung Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Mehr

Neue Generation von Schaufelradantrieben

Neue Generation von Schaufelradantrieben Neue Generation von Schaufelradantrieben Historische Entwicklung und heutiger Stand der Technik Dipl.-Ing. Matthias Gnilke MAN TAKRAF Fördertechnik GmbH, Lauchhammer www.man-takraf.de Die Darlegungen zur

Mehr

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Braunkohle / Steinkohle Braunkohle in Deutschland Braunkohle in Europa Braunkohle in der Welt

Mehr

MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN

MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN Dipl. Ing. Andreas Günther Direktor Bergbau Köln, 16. Mai 2013 www.mibrag.de MIBRAG 2013 Revierkarte - Standorte der Betriebsstätten der

Mehr

2. - Warum gibt es hier ein neues Planungsverfahren? Ist dieses nicht nur notwendig bei Neuaufschlüssen?

2. - Warum gibt es hier ein neues Planungsverfahren? Ist dieses nicht nur notwendig bei Neuaufschlüssen? 1. Tagebaugegner behaupten, Welzow-Süd; Teilabschnitt II sei ein Neuaufschluss. Was stützt die Erklärung, dass es sich um eine Weiterführung handelt? Um diese Frage exakt zu beantworten, bedarf es einer

Mehr

8.1.4 A- B. Braunkohle Ein Rohstoff verändert die Landschaft. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle 1. Braunkohle hinterlässt Spuren

8.1.4 A- B. Braunkohle Ein Rohstoff verändert die Landschaft. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle 1. Braunkohle hinterlässt Spuren Filminhalt und -struktur: Braunkohle 1 Braunkohle Ein Rohstoff verändert die Landschaft Filmstruktur Trailer Entstehung der Braunkohle Braunkohle-Lagerstätten in D Verwendung der Braunkohle Braunkohleförderung

Mehr

Strukturwandel in der Lausitz. 14. Oktober 2016 in Großräschen

Strukturwandel in der Lausitz. 14. Oktober 2016 in Großräschen Strukturwandel in der Lausitz 14. Oktober 2016 in Großräschen 1 2 Euro 30.000 25.000 Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (nominal) je Einwohner 26.867 27.568 26.100 26.421 26.600 26.700 24.768 25.400

Mehr

Energieplateau mit Wirbelschichtreaktor

Energieplateau mit Wirbelschichtreaktor Thomas Lieschke Energieplateau mit Wirbelschichtreaktor Cottbus Steinitz Drebkau Welzow KW Spremberg Spremberg 77% 5% Energie- Fläche11.200 ha 2.300 ha 100% 35% 40% 6720 2301 3733 1273 Welzow 100% und

Mehr

Biomassemitverbrennung in KWK-Anlagen Vattenfall Europe Wärme AG. Controller Arbeitskreis Berlin

Biomassemitverbrennung in KWK-Anlagen Vattenfall Europe Wärme AG. Controller Arbeitskreis Berlin Biomassemitverbrennung in KWK-Anlagen Vattenfall Europe Wärme AG Controller Arbeitskreis Berlin H. Koch W-ESL 07.10.2010 W-ESL, Hr. Koch 1 Klassifizierung von Biomasse Biomasse Pflanzenart Strom & Wärme

Mehr

Vereinbarung. zwischen. der Gemeinde Schenkendöbern Gemeindeallee Schenkendöbern. sowie

Vereinbarung. zwischen. der Gemeinde Schenkendöbern Gemeindeallee Schenkendöbern. sowie 1 Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schenkendöbern Gemeindeallee 45 03172 Schenkendöbern vertreten durch den Bürgermeister -im Folgenden: Gemeinde- sowie der Vattenfall Europe Mining AG Vom-Stein-Str.

Mehr

RAHMENBEDINGUNGEN IN DER KRAFTWERKSWIRTSCHAFT FÜR DIE MITVERBRENNUNG VON SBS

RAHMENBEDINGUNGEN IN DER KRAFTWERKSWIRTSCHAFT FÜR DIE MITVERBRENNUNG VON SBS RAHMENBEDINGUNGEN IN DER KRAFTWERKSWIRTSCHAFT FÜR DIE MITVERBRENNUNG VON SBS XIII. Konferenz Grenznahe Energiewirtschaft in Polen und Deutschland die Welt der energie von morgen Krystian Lipa Lausitz Energie

Mehr

Bergbau im Land Brandenburg und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag

Bergbau im Land Brandenburg und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag Bergbau im Land und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag Gliederung 1. Struktur und Aufgaben der Geologie- u. Bergbehörde - Staatlicher Geologischer Dienst - Bergbehörde 2. Bergbau im

Mehr

4. Technisch-technologisches Grundkonzept für das Abbaufeld Schwerzau

4. Technisch-technologisches Grundkonzept für das Abbaufeld Schwerzau Planungs- und Betriebskonzept Tagebau Profen Aufschluss Baufeld Schwerzau Planungs- und Betriebskonzept Tagebau Profen Aufschluss Baufeld Schwerzau 1. Das Unternehmen MIBRAG mbh 2. Kundenstruktur und Qualitätsanforderung

Mehr

Abschlussbericht. des Landes Brandenburg

Abschlussbericht. des Landes Brandenburg Abschlussbericht Auswirkungen auf die Umwelt, hier insbesondere die Gewässer und den Wasserhaushalt für die Szenarien des Gutachtens Grundlagen für die Erstellung der Energiestrategie 2030 G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft

Mehr

Informationen und Meinungen

Informationen und Meinungen Ein Informationsservice des 3 06 UMWELT Eine Welt ohne Kohlekraftwerke ist unvorstellbar Berlin Ich gehöre nicht zu denen, die glauben, dass man in den kommenden Jahren in Deutschland oder in der Welt

Mehr

Zur Zukunft der Lausitzer Braunkohle

Zur Zukunft der Lausitzer Braunkohle Zur Zukunft der Lausitzer Braunkohle Kohlebedarf des konventionellen Kraftwerkparks sowie Folgen für den Klimaschutz und die Inanspruchnahme von Siedlungen Autor: René Schuster Cottbus, Februar 2007 Eine

Mehr

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1 Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis 28.09.2007 GMB - SW 1 Übersicht 1. Veredelte Braunkohle 2. Preisentwicklung / Verfügbarkeiten 3. Referenzen 4. Technologien 5. Einsatzpotential 6. Vergleich

Mehr

Die Verlegung des Weißen Schöps

Die Verlegung des Weißen Schöps Amt für Vermessungswesen Die Verlegung des Weißen Schöps Fachtagung Ländliche Neuordnung und Hochwasser- /Gewässerschutz am 21. Mai 2014 in Thallwitz 1. 2. 3. 4. 5. Anlass Zielstellungen Umsetzung Flächenverfügbarkeit

Mehr

Braunkohle als heimischer Energieträger

Braunkohle als heimischer Energieträger Braunkohle als heimischer Energieträger Dr. Lars Kulik, Leiter Tagebauplanung und genehmigung der RWE Power AG Energieversorgungssicherheit Wirtschaftlichkeit Klimaschutz: Energiepolitik im Wettbewerb

Mehr

Braunkohle: Entstehung Förderung Landschaftsgestaltung Umsiedlung. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle (Teil 2a und 2b)

Braunkohle: Entstehung Förderung Landschaftsgestaltung Umsiedlung. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle (Teil 2a und 2b) Filminhalt und -struktur: Braunkohle (Teil 2a und 2b) Filmstruktur Trailer Braunkohle hinterlässt Spuren Entstehung der Braunkohle vom tropischen Regenwald zur Braunkohle Braunkohle-Lagerstätten in D Braunkohle-Reviere

Mehr

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps Die Vattenfall Europe Mining AG ist Bergwerkseigentümerin an den Kohlefeldern Nochten und Reichwalde im sächsischen Teil des Lausitzer Kohlereviers.

Mehr

Industriepark Schwarze Pumpe. Exposé

Industriepark Schwarze Pumpe. Exposé Industriepark Schwarze Pumpe Exposé Industriepark Schwarze Pumpe Die Lage Entfernungen Zentren Spremberg: ca. 3 km Hoyerswerda: ca. 18 km Senftenberg: ca. 36 km Cottbus: ca. 28 km Dresden: ca. 80 km Autobahnanschlussstellen

Mehr

Abbildungsverzeichnis... 13

Abbildungsverzeichnis... 13 Inhalt Abbildungsverzeichnis......... 13 1 Einleitung... 15 1.1 Auswirkungen des Tagebaus... 17 1.2 Untersuchungsgegenstand und Fragestellung... 20 1.3 Forschungsstand... 23 1.4 Relevanz der Arbeit...

Mehr

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden ARL Landesarbeitsgemeinschaft Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Frühjahrstagung am 04./05.06.2014 in Berlin MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms

Mehr

r 3 Verbundprojekt Kraftwerksasche Chemisch-biotechnologische Gewinnung von Wertstoffen aus Braunkohlenkraftwerksasche

r 3 Verbundprojekt Kraftwerksasche Chemisch-biotechnologische Gewinnung von Wertstoffen aus Braunkohlenkraftwerksasche r 3 Verbundprojekt Kraftwerksasche Chemisch-biotechnologische Gewinnung von Wertstoffen aus Braunkohlenkraftwerksasche Autorengemeinschaft Kraftwerksasche Koordination G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbh

Mehr

Projektübergabe. Projekt von Internationaler Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler- Land entwickelt Eröffnung der ENERGIE-Route

Projektübergabe. Projekt von Internationaler Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler- Land entwickelt Eröffnung der ENERGIE-Route Marketing Koordinationsstelle Projektübergabe Projekt von Internationaler Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler- Land entwickelt 2007 Eröffnung der ENERGIE-Route 2011 Übergabe an excursio- Besucherzentrum

Mehr

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit 9. Internationale Tag 17. November 2011 Dr. Susanne Kaldschmidt Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Nachhaltige Geschäftsprozesse 2 Forschung und Entwicklung 3 Einkauf und Logistik 4 Produktion und Produkte 5 Gesellschaftliches Engagement 6 Ansprechpartner

Mehr

Potenzialanalyse der Bergbau- und Kraftwerkskompetenzen Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Potsdam, 25. Januar 2018

Potenzialanalyse der Bergbau- und Kraftwerkskompetenzen Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Potsdam, 25. Januar 2018 Potenzialanalyse der Bergbau- und Kraftwerkskompetenzen Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Potsdam, 25. Januar 2018 Die Initiative MinGenTec Mining & Generation Technology - Made in Germany (MinGenTec)

Mehr

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006 Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006 Dipl.-Ing. Matthias Hartung - Vorstandsvorsitzender des DEBRIV - Neuss, 18. Mai 2006 Braunkohlentag 2006 Unsere Braunkohle Neuss, Braunkohlentag 2006

Mehr

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg Konzept Ökologische und sichere Wärme für Hamburg CO 2 minus 50% Sicher Partnerschaftlich Bezahlbar Juni 2016 Übersicht 1 Fernwärmesituation in Hamburg 2 Herausforderungen partnerschaftlich lösen CO 2

Mehr

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir

Mehr

Nutzung von Klinger See und Cottbuser Ostsee als Pumpspeicherwerk

Nutzung von Klinger See und Cottbuser Ostsee als Pumpspeicherwerk Nutzung von Klinger See und Cottbuser Ostsee als Pumpspeicherwerk Vattenfall Europe Mining AG Vom-Stein-Straße 9 0050 Cottbus info@vattenfall.de www.vattenfall.de Inhalt 1 Einleitung 2 Kapazität/Nutzungsvolumen

Mehr

MEHR ALS NUR KOHLE. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN

MEHR ALS NUR KOHLE. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN MEHR ALS NUR KOHLE. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN MIBRAG PARTNER DER ERNEUERBAREN Deutschland geht voran beim Umbau der Energieversorgung: Bis 2022 werden die Kernkraftwerke Stück für Stück vom Netz genommen,

Mehr

Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v.

Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v. Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v. www.bi-bigben.de www.schatten-neindanke.de 1 Big BEN kämpft für: moderne Kraftwerkstechnik (BoA) geringeren Kohleeinsatz,

Mehr

Planungsregion Lausitz-Spreewald. Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen

Planungsregion Lausitz-Spreewald. Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen Planungsregion Lausitz-Spreewald Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen 1.0.2011 1 Straßennetz in der Region 2 Bundesautobahn 209 km Bundesstraßen 9 km Landesstraßen 1.511 km 2 2 Ausgewählte Querschnittsbelastungen

Mehr

LICHT INS DUNKEL. Fakten zu Braunkohle, Energie und Umwelt

LICHT INS DUNKEL. Fakten zu Braunkohle, Energie und Umwelt LICHT INS DUNKEL Fakten zu Braunkohle, Energie und Umwelt LICHT INS DUNKEL Fakten zu Braunkohle, Energie und Umwelt Können wir auf Braunkohlenstrom verzichten? 4 Warum investieren wir im 21. Jahrhundert

Mehr

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität Gisbert Braun, Head of Corporate Quality & Sustainability, Fachtagung Business and Biodiversity 28. November 2013 1. DAS UNTERNEHMEN

Mehr

Dr. Dr. Peter Zenker. Braunkohle und Rispentomaten

Dr. Dr. Peter Zenker. Braunkohle und Rispentomaten Dr. Dr. Peter Zenker Braunkohle und Rispentomaten Neurath. Das Jahr 2011 ist für Neurath ein besonderes Jahr. Denn im Jahre 1861, also vor 150 Jahren, wurde erstmals Braunkohle in Neurath aus einer kleinen

Mehr

Ein touristisches Marketingnetzwerk

Ein touristisches Marketingnetzwerk Ein touristisches Marketingnetzwerk Originalschauplätze der Lausitzer Energieindustrie zeigen menschliche Leistungen der Energiegewinnung historisch und aktuell hochspannende Regionalgeschichte Unsere

Mehr

EWG automation GmbH. Anschrift: Am Tschugagraben 8. 03051 Cottbus-Gallinchen. Tel.: 0355 / 58 419 0 Fax: 0355 / 58 419 29. info@ewg-automation.

EWG automation GmbH. Anschrift: Am Tschugagraben 8. 03051 Cottbus-Gallinchen. Tel.: 0355 / 58 419 0 Fax: 0355 / 58 419 29. info@ewg-automation. Tel.: 0355 / 58 419 0 Fax: 0355 / 58 419 29 info@ewg-automation.de Referenzliste Jahr Auftraggeber Lieferungen und Leistungen Systeme 1998 LAUBAG Lieferung und Programmierung der Steuerung: Phoenix Contact

Mehr

LEADER-Strategietreffen 2017

LEADER-Strategietreffen 2017 LEADER-Strategietreffen 2017 Gebietskulisse Zusammensetzung LAG 4 Städte und 7 Ämter/ Gemeinden Landkreise MOL/ LOS 34 Gewerbetreibende 13 Private 29 Vereine/ Stiftungen Zusammensetzung Vorstand 2 kommunale

Mehr

Technische Entwicklung von Brunnendesign und betrieb im Rheinischen Braunkohletagebau. Morris Reich, Christian Menz

Technische Entwicklung von Brunnendesign und betrieb im Rheinischen Braunkohletagebau. Morris Reich, Christian Menz Technische Entwicklung von Brunnendesign und betrieb im Rheinischen Braunkohletagebau Morris Reich, Christian Menz Deutscher Strommix Bruttostromerzeugung 2014: 610 Mrd. kwh * Veränderungen 2014/10 in

Mehr

Drucksache 6/214. Landtag Brandenburg

Drucksache 6/214. Landtag Brandenburg Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/214 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 42 der Abgeordneten Heide Schinowsky Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/76 Strukturwandel

Mehr

Mehr als nur Kohle. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN

Mehr als nur Kohle. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN Mehr als nur Kohle. MIBRAG IN ZAHLEN UND FAKTEN MIBraG PARTNER DER Erneuerbaren Deutschland geht voran beim Umbau der Energieversorgung: Bis 2022 werden die Kernkraftwerke Stück für Stück vom Netz genommen,

Mehr

Möglichkeiten und Chancen der Braunkohle jenseits des Strommarktes

Möglichkeiten und Chancen der Braunkohle jenseits des Strommarktes Möglichkeiten und Chancen der Braunkohle jenseits des Strommarktes Wege zur wirtschaftlichen Nutzung der Braunkohle als Rohstoff für die (petro)chemische Industrie Coal to Liquid (CtL) Coal to Gas (CtG)

Mehr

Braunkohlenbergbau im Land Brandenburg

Braunkohlenbergbau im Land Brandenburg Brandenburg. geowiss. Beitr. Cottbus 21 (2014), 1/2 S. 37 52 10 Abb., 7 Tab., 21 Zit. Braunkohlenbergbau im Land Brandenburg Lignite mining in the state of Brandenburg Wolfgang Buckwitz & Heike Redlich

Mehr

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004 Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004 Prof. Dr.-Ing. Kurt Häge - Vorstandsvorsitzender des DEBRIV - Köln, 27.05.2004 Braunkohlentag 2004 Vortragsveranstaltung Perspektiven der deutschen

Mehr

Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke!

Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke! Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke! BUND-Analyse zu den Annahmen der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken im Netzentwicklungsplan Stand: 29.6.2012 Diese Analyse des BUND zum Netzentwicklungsplan zeigt,

Mehr

Braunkohle. im Zeitraum

Braunkohle. im Zeitraum Braunkohle im Zeitraum 1985-2010 125 JAHRE Vorwort 11 1. Kapitel Braunkohlenbergbau auf dem Weg zur Akzeptanz im vereinigten Deutschland (1985-1995) Die Jahre des Wandels 15 Die Entdeckung der Umwelt als

Mehr

5.1. Leitbilder der Region

5.1. Leitbilder der Region Regionale Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Spree-Neiße-Land (2014 2020) Regionalna wuwiśowa strategija LEADER-regiona Kraj Sprjewja-Nysa 5. AKTIONSPLAN Der Aktionsplan umfasst Leitbilder, regionale

Mehr

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen Peggy Seidel Gemeinsames Technisches Sekretariat INTERREG IV A (M-V/BB/PL) Schwerin, 01. Dezember 2014 1 Struktur- und Investitionsfonds

Mehr

Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff

Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff Fachdialog Nachhaltige Beschaffung von zertifiziertem Holz als Bau- und Brennstoff im Land Berlin Berlin, 14. Oktober 2014 Christian Krichbaum Vattenfall

Mehr

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Präambel Gemäß dem Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen 29. Juni 1994)

Mehr

Karte 1. Tagebau Profen. Begründungskarte zum Braunkohlenplan. Landschaftszustand zu Beginn des Braunkohlenabbaus in Großtagebauen im Südraum Leipzig

Karte 1. Tagebau Profen. Begründungskarte zum Braunkohlenplan. Landschaftszustand zu Beginn des Braunkohlenabbaus in Großtagebauen im Südraum Leipzig REGIONALER Karte 1 Begründungskarte zum Braunkohlenplan Landschaftszustand zu Beginn des Braunkohlenabbaus in Großtagebauen im Südraum Leipzig Maßstab 1 : 100 000 Siedlungsflächen Waldflächen unbewaldete

Mehr

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER ) Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER 2014 2020) Seite 2 Herausforderungen der Gemeinden Die Gemeinden stehen heute vor einer dreifachen Herausforderung. Sie müssen die infrastrukturellen,

Mehr

Grundsätze & Unternehmenskultur

Grundsätze & Unternehmenskultur Grundsätze & Unternehmenskultur FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Unsere Grundsätze sind die Basis unserer Unternehmenskultur Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1964 kennen wir nur eine Mission: Das Flachdach

Mehr

Neue Technologien in der Kraftwerkstechnik. Energietag Brandenburg Cottbus, 10. September 2008

Neue Technologien in der Kraftwerkstechnik. Energietag Brandenburg Cottbus, 10. September 2008 Neue Technologien in der Kraftwerkstechnik Energietag Brandenburg Cottbus, 10. September 2008 H. Altmann, S. Meyer, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG Gliederung 1. Entwicklungsschritte 2. Effizienzsteigerung

Mehr

Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Technik, wirtschaftliche Strukturen und Umweltauswirkungen

Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Technik, wirtschaftliche Strukturen und Umweltauswirkungen Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Technik, wirtschaftliche Strukturen und Umweltauswirkungen Vorstellung der Studie für Agora Energiewende und die European Climate

Mehr

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Lausitzer Braunkohle. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit

Mehr

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wachstum Möglichkeiten wirtschaftspolitischer Steuerung

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wachstum Möglichkeiten wirtschaftspolitischer Steuerung Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wachstum Möglichkeiten wirtschaftspolitischer Steuerung Prof. Dr. Michael von Hauff TU Kaiserslautern Staatsschauspiel Dresden, Kleines Haus 20. Januar 2016 22.01.2016

Mehr

Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland. Volker Mielchen

Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland. Volker Mielchen Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland Volker Mielchen Volker Mielchen vom Braunkohlerevier zum Lausitzer Seenland Netzwerke? https://de.wikipedia.org/wiki/netzwerk#cite_note-11 IBA Fürst-Pückler

Mehr