Sinn voll bauen Wie sich Sinne im Alter verändern und was das für die Planung bedeutet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sinn voll bauen Wie sich Sinne im Alter verändern und was das für die Planung bedeutet"

Transkript

1 1 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

2 Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Funktionale Veränderungen im Alter 3. Zu Risiken und Nebenwirkungen 4. Bedarfsgerechte Umweltqualitäten 5. Wohn und Betreuungsformen weiterdenken 2 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

3 Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Funktionale Veränderungen im Alter 3. Zu Risiken und Nebenwirkungen 4. Bedarfsgerechte Umweltqualitäten 5. Wohn und Betreuungsformen weiterdenken 3 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

4 4 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

5 5 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

6 6 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

7 7 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

8 Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Funktionale Veränderungen im Alter 3. Zu Risiken und Nebenwirkungen 4. Bedarfsgerechte Umweltqualitäten 5. Wohn und Betreuungsformen weiterdenken 8 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

9 Funktionale Veränderungen im Alter im Bereich des Körpers: Beweglichkeit/Mobilität Kraft Fingerfertigkeit im Bereich des Geistes Gedächtnis Informationsverarbeitung Reaktion Koordination im Bereich der Sinne: Sehen Hören Fühlen/Tasten Riechen/Schmecken 9 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

10 10 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

11 Tastsinn, Berührung, Vibration und Schmerzempfinden Ursachen, die die Wahrnehmung erschweren: Haut verändert sich (Wind, Sonne, Hitze, Kälte) Blutkreislauf Diabetes und andere Erkrankungen schädigen die Nerven Medikamente Symptome sind zum Beispiel : Nachlassendes Wärme - und Kälteempfinden Nachlassende Tastschärfe Nachlassendes Druckempfinden 11 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

12 Schmecken und Riechen Ursachen, die die Wahrnehmung erschweren sind zum Beispiel Anzahl der Geschmackszellen auf der Zunge verringert sich Weniger Nerven in der Nase Veränderung beschleunigt durch Rauchen, Medikamenten, Luftverschmutzung etc. Olfaktorisches Framing ( Zeitmaschine ) Symptome sind zum Beispiel : Gerüche werden weniger wahrgenommen, Warnhinweise kommen nicht an (Gasgeruch/Angebranntes etc.) Andere Speisen (süßes) werden bevorzugt etc. 12 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

13 Wahrnehmung der Umwelt zu 85% über Sehen! Mögliche Ursachen, die das im Alter erschweren sind z. B.: Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) Verkleinerung der Pupille (Altersmiose) Katarakt (Grauer Star) Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) Glaukom (Grüner Star) diabetische Retinopathie 13 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

14 Wahrnehmung der Umwelt zu 85% über Sehen! Mögliche Symptome im Alter verminderte Sehschärfe zunehmende Blendempfindlichkeit vermindertes Farbsehen vermindertes Kontrastsehen Gesichtsfeldeinschränkung zentraler Visusverlust 14 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

15 AMD altersbedingte Makuladegeneration In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen leidet jeder fünfte Bundesbürger an einer AMD, ab dem 75. Lebensjahr ist bereits jeder Dritte betroffen!) Amsler-Gitter mit normalem zentralen Gesichtsfeld So könnte ein Amsler-Gitter mit altersbedingter Makuladegeneration erscheinen 15 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

16 Die Größe der Pupille verringert sich im Alter Die Tiefenschärfe kann durch Größenvariation schlechter reguliert werden. Die Umgebung wirkt dunkler, der Lichtbedarf nimmt zu. 16 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

17 Lichtbedarf Die Transmissionseigenschaften der Linse vermindern sich bei langwelligem roten Licht langsamer als bei kurzwelligem blauen Licht. Altersgerecht Beleuchten heißt also bereits ab einem Alter von 50 Jahren besonders den Blau Weiß Anteil des Lichts zu verstärken. 17 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

18 Farbsehen Die Farben blau-grün-violett verblassen, gut unterscheidbar bleiben gelb-orange-rot Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh 18 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

19 Durch Farbe 3D: die Fähigkeit der Tiefenwahrnehmung nimmt ab Langwelliges rotes Licht wird schwächer gebrochen und hinter der Netzhaut gebündelt, die Abbildung wird sehr kontrastarm, verschleiert. Kurzwelliges blaues Licht wird stärker gebrochen, der Brennpunkt ist vor der Netzhaut, im Glaskörper, das Auge wird kurzsichtig. 19 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

20 Wahrnehmung der Umwelt zu 12% über Hören! Mögliche Ursachen, die das im Alter erschweren sind z. B.: Verschleißerscheinungen an den Haarzellen des Innenohrs Beeinträchtigungen des Hörnervs und des Hörzentrums Verfestigung der Konsistenz des Ohrwachses 20 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

21 Wahrnehmung der Umwelt zu 12% über Hören! Mögliche Symptome im Alter: Störanfälligkeit für Hintergrundgeräusche (Cocktail-Party-Effekt) Verminderte Leistungsfähigkeit des Gehörs Deutliche Presbyakusis Gravierende Störung des Sprachverstehens Unnecessary noise then, is the most cruel absence of care which can be inflicted on sick or well. Florence Nightingale, Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

22 Barrieren für Sprachverständlichkeit Hohe Hintergrundgeräuschpegel Schnelles Sprechen Zu leises / weggewandtes Sprechen Reflexionsintensive Räume 22 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

23 Barrieren für Sprachverständlichkeit Hohe Hintergrundgeräuschpegel Schnelles Sprechen Zu leises / weggewandtes Sprechen Reflexionsintensive Räume 23 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

24 Lärmwirkung für Mitarbeiter, Patienten und Angehörige: gesundheitliche Beeinträchtigung bei Dauerbelastung ab 65 db (Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen steigt) bereits ab 40 db kann sich die Schlafqualität verringern Kommunikation erschwert Lokalisation von Geräuschquellen schwer möglich Verunsicherung und Angst Ausgrenzung - Isolation - Depression Dubai German Hospital 24 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

25 25 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

26 Australien, Royal North Shore H. Sydney 26 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

27 Gedächtnisleistung Auch psychische Leistungen lassen nach, z.b. sinkt die Informationsverarbeitungs-Geschwindigkeit. Die Gefahr an Demenz zu erkranken steigt drastisch an. Alzheimer s Disease International (ADI) nennt ,8 Mio. an Demenz erkrankter Menschen und rechnet mit einer Verdoppelung bis In Deutschland geht man derzeit von etwa 1,6 Mio. erkrankter Menschen aus und rechnet bis 2030 mit etwa 2,2 Mio., davon 70% Frauen. (Deutsche Alzheimergesellschaft, 2016) 27 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

28 Wie verändern sich die Gedächtnissysteme bei Demenz? Das episodische Gedächtnis und das semantische Gedächtnis werden früh angegriffen. 28 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

29 Das perzeptuelle Gedächtnis und das Primingsystem werden lange verschont. 29 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

30 30 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

31 Das perzeptuelle Gedächtnis und das Primingsystem werden lange verschont. 31 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

32 Last in first out 32 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

33 Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Funktionale Veränderungen im Alter 3. Zu Risiken und Nebenwirkungen 4. Bedarfsgerechte Umweltqualitäten 5. Wohn und Betreuungsformen weiterdenken 33 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

34 Mehr als die Hälfte aller Patienten im Krankenhaus sind über 65 Jahre alt Es sind immer mehr Menschen mit Demenz zu betreuen 40 % der über 65-jährigen Patienten in Allgemeinkrankenhäusern leiden an kognitiven Störungen und Demenzen Bei weniger als 40% der betroffenen Patienten war eine Demenzerkrankung vorbekannt und als Diagnose in der Krankenakte festgehalten, d.h. gut zwei Drittel der Demenzerkrankungen sind bei der stationären Aufnahme unbekannt Quelle: Schäufele, Martina; Bickel, Horst (2016): General Hospital Study - GHoST. Zusammenfassung einer repräsentativen Studie zu kognitiven Störungen und Demenz in den Allgemeinkrankenhäusern von Baden-Württemberg und Bayern. Hg. v. Robert Bosch Stiftung. 34 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

35 Fast 69 % aller Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen sind an Demenz erkrankt Es sind immer mehr Menschen mit Demenz zu betreuen in stationären Pflegeinrichtungen weisen zwischen 45 und 90 Prozent der Bewohner eine Demenz auf. Die Krankheitshäufigkeit nimmt mit steigendem Alter signifikant zu: Bei den über-85-jährigen bis auf rund 73 % Frauen sind geringfügig häufiger betroffen als Männer Schäufele, Martina; Kohler, Leonore; Hendlmeier, Ingrid; Hoell, Andreas; Weyerer, Siegfried (2013): Prevalence of Dementia and Medical Care in German Nursing Homes: a Nationally Representative Survey. In: Psychiatrische Praxis 40 (4), S

36 Was finden die Patienten vor? 36 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

37 37 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

38 38 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

39 39 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

40 40 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

41 41 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

42 42 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

43 43 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

44 44 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

45 Australien, Royal Melbourne Hospital / REHA 45 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

46 Australien, Royal Melbourne Hospital / REHA 46 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

47 47 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

48 48 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

49 49 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

50 50 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

51 51 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

52 52 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

53 Prof. Dr. Dietrich Dörner (Institut für theoretische Psychologie) 53 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

54 Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Funktionale Veränderungen im Alter 3. Zu Risiken und Nebenwirkungen 4. Bedarfsgerechte Umweltqualitäten 5. Wohn und Betreuungsformen weiterdenken 54 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

55 Beispiel Nasszelle Signaletik Überprüfung öffentlicher Beschilderung auf Ihre Verständlichkeit für Menschen mit geistiger Behinderung Barrierefreiheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen Kriterienkatalog, BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.v. 55 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

56 Beispiel Nasszelle Bewohner/Patientenzimmer 56 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

57 Demenzinitiative für Stadt und Landkreis Bamberg 57 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

58 Einfachste Maßnahmen können hilfreich sein Beispiel Nasszelle 58 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

59 59 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

60 60 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

61 Annahme: 800-Betten Krankenhaus mit 420 Nasszellen, Belegung 70 % entspricht 560 Patienten mit 6 Nutzungsvorgängen pro Tag pro Patient. Berechnung: 560 Patienten x 330 Tage = Tage x 6 Nutzungsvorgänge = Nutzungsvorgänge pro Jahr, davon 20% mit Pflegeunterstützung Nutzungsvorgänge mit je 16 Minuten Pflegezeit ergibt Stunden im Jahr, was 33 Vollzeitstellen entspricht Studie Grey Performance T. Guthknecht, Lausanne Health and Hospitality Group, Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

62 62 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

63 Baustein Licht Licht mit visueller Funktion Licht mit emotionaler Funktion Licht mit biologischer Funktion 63 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

64 Baustein Farbe Farbe als Barriere Farbe zur Orientierung Farbe zum Wohlfühlen 64 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

65 Baustein Akustik Kommunikation ermöglichen Lärm begrenzen Orientierung geben 65 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

66 Baustein Form Vertrautheit Bedienbarkeit Hygiene 66 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

67 Baustein Signaletik Vertrautheit Einsatz von Symbolen oder Bildern Kontrastreiche Gestaltung Sichtbarkeit - auf Augenhöhe 67 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

68 Baustein Freibereiche Vitamin D-Bildung Entspannung, Stressreduktion Aktivierung, Bewegung Tag-Nacht - Rhythmus 68 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

69 Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Funktionale Veränderungen im Alter 3. Zu Risiken und Nebenwirkungen 4. Bedarfsgerechte Umweltqualitäten 5. Wohn und Betreuungsformen weiterdenken 69 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

70 Fragen: Einmal unabhängig von Ihrer jetzigen Situation: Wenn Sie einmal nicht mehr alleine leben können, welche Art zu leben könnten Sie sich vorstellen? (Listenvorlage) Wenn Sie einmal nicht mehr alleine leben können, wohin möchten Sie dann ziehen, wie möchten Sie dann am liebsten leben? (Listenvorlage, Mehrfachnennungen möglich) Generali Altersstudie in: Kaiser, Gudrun: Bauen für ältere Menschen, Köln Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

71 Betreuungsangebote, auch für Menschen mit Demenz stundenweise Betreuung zu Hause durch geschulte ehrenamtliche Helfer Betreuungsgruppen (oft mit Fahrdienst) Betreuung in Gastfamilien Ambulante Pflegedienste Tages- und Nachtpflege Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen 71 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

72 Wohnformen, auch für Menschen mit Demenz Selbständiges Wohnen zu Hause In gemeinschaftlichen Wohnformen (bewohner- oder anbieterinitiiert), z.b. Mehrgenerationenwohnen Betreuung durch Angehörige oder Mitbewohner ggf. Moderation von außen (v.a. bei anbieterinitiierten Projekten 72 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

73 Wohnformen, auch für Menschen mit Demenz Ambulant betreutes Wohnen Zu Hause mit ambulanter Betreuung durch einen Pflegedienst Betreutes Wohnen Ambulant betreute Wohngemeinschaften 73 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

74 Wohnformen, auch für Menschen mit Demenz (teil)stationäre Pflegeeinrichtungen Kurzzeitpflege Leben in einer Pflegeeinrichtung 74 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

75 Wohnformen, auch für Menschen mit Demenz (teil)stationäre Pflegeeinrichtungen Entwicklung von reinen Pflegeinstitutionen zu einem häuslichen Wohnumfeld mit Quartiersanbindung Krankenhauskonzept Vom Insassen zum Patienten 75 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

76 Wohnheimkonzept Der alte Mensch als Bewohner 76 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

77 Hausgemeinschaftskonzept Der alte Mensch als Nachbar 77 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

78 Quartierskonzept Einbindung stationärer Einrichtungen in das Gesamtkonzept des Quartiers Inklusion 78 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

79 Sonderwohnformen für Menschen mit Demenz (teil)stationäre Pflegeeinrichtungen Pflegeoasen Mehrpersonenräume für Menschen mit schwerer Demenz Demenzdörfer Exklusion Supermarkt im Demenzdorf De Hogeweyk, Niederlande 79 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

80 Die räumliche Gestaltung kann eine qualitätsvolle Pflege von Menschen mit Demenz zwar nicht ersetzen, aber dazu beitragen, diese zu erleichtern und in ihren Wirkungen zu verbessern. Raumnutzung und Raumerleben entstehen erst im Zusammenwirken von räumlichen und sozialen Faktoren. Ideal ist, wenn der Bau als ein Möglichkeitsraum zur Entwicklung bedürfnisorientierter Nutzungs- und Verhaltensmuster gestaltet ist /vortraege/ /Radzey, Beate 80 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

81 Durchschnittliche Zufriedenheit der jährigen (BRD) auf einer Skala von 0 ( überhaupt nicht zufrieden ) bis 10 ( völlig zufrieden) mit: Generali Altersstudie In: Kaiser, Gudrun: Bauen für ältere Menschen, Köln Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

82 82 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

83 83 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

84 84 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

85 85 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

86 Wir arbeiten im Moment an der Entwicklung eines webgestützten Leitfadens zur alters- und demenzsensiblen Gestaltung von Krankenhäusern. Der Leitfaden soll im März 2017 unter im Netz zur Verfügung stehen! Projektförderung: Robert Bosch Stiftung Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Projektpartner: Ingenium Stiftung Ingolstadt 86 Dr. Birgit Dietz Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur

87 Dr. Ing. Birgit Dietz, Architektin Leitung Bayerisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur (BIfadA) Leitung dietz health care facilities (dietz-hcf) LBA Krankenhausbau und Bauten des Gesundheitswesens, TU München Mitarbeiterin im DIN Normenausschuss zur Überarbeitung der DIN Mitglied EDK (Expertenausschuss für DIN-Normen im Krankenhausbau) Dipl. Ing. Matthias Dietz, Architekt BDA Leitung Architektur Büro Dietz DIN-zertifizierter Fachplaner barrierefreies Bauen Gaustadter Haupstraße 109a Bamberg Fax Fax

2. Malteser Versorgungskongress Demenz 2016, Duisburg Der rote Faden

2. Malteser Versorgungskongress Demenz 2016, Duisburg Der rote Faden Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Kognitive Einschränkungen und Demenz im Alter 3. Worst Case 4. und nun? 1 2 Der rote Faden 1. Alles klar? 2. Kognitive Einschränkungen und Demenz im Alter 3. Worst Case

Mehr

Kinderschnitzel oder Seniorenteller? Alters- und demenzsensible Architektur Dr. Birgit Dietz Gesundheitsregion plus Bamberg

Kinderschnitzel oder Seniorenteller? Alters- und demenzsensible Architektur Dr. Birgit Dietz Gesundheitsregion plus Bamberg Kinderschnitzel Seniorenteller halbe Portion 0---1---2---3---4---5---6---7---8---9---10 Das Design für alle denkt nicht über Defizite oder Einschränkungen, sondern über Vielfalt und Eigenheiten der Nutzer

Mehr

Demenzsensible Architektur wie baut man alters- und demenzgerecht? Dr. Birgit Dietz Fachtag Gerontopsychiatrie Mittelfranken

Demenzsensible Architektur wie baut man alters- und demenzgerecht? Dr. Birgit Dietz Fachtag Gerontopsychiatrie Mittelfranken Der rote Faden 1. Wohnkonzepte 2. Kognitive Einschränkungen und Demenz im Alter 3. Worst Case 4. und nun? Wohnformen auch für Menschen mit Demenz (teil)stationäre Pflegeeinrichtungen Entwicklung von reinen

Mehr

Demenz stellt Krankenhäuser vor Herausforderungen

Demenz stellt Krankenhäuser vor Herausforderungen Studie liefert erstmals repräsentative Daten Demenz stellt Krankenhäuser vor Herausforderungen - 40 Prozent der älteren Patienten weisen kognitive Störungen auf, fast jeder Fünfte leidet an Demenz - Experten

Mehr

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien,

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Was erwartet Sie? 1. Menschen mit Demenz in Bayern 2. Die Bayerische Demenzstrategie

Mehr

Dipl. Psych.-Ger. Barbara Süß M.A. Universität Erlangen-Nürnberg. Deutscher Seniorentag Juli 2015, Frankfurt a.m.

Dipl. Psych.-Ger. Barbara Süß M.A. Universität Erlangen-Nürnberg. Deutscher Seniorentag Juli 2015, Frankfurt a.m. Dipl. Psych.-Ger. Barbara Süß M.A. Universität Erlangen-Nürnberg Deutscher Seniorentag 2015 4. Juli 2015, Frankfurt a.m. Gesundheit Andere Fahrer Andere Fahrzeuge Eigenes Fahrzeug Geübtheit Kompetenz Leiteinrichtungen

Mehr

Wohnen mit Demenz auch auf dem Land. Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Wohnen mit Demenz auch auf dem Land. Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein Wohnen mit Demenz auch auf dem Land Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein Was wissen wir darüber: Fragen wir Dr. Google (aber nur, wenn das Internet verfügbar und schnell genug ist

Mehr

Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus

Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus Birgit Wolff Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Erleben der Erkrankten Unbekannte, unüberschaubare

Mehr

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 120 123 Pflegestufe I 235 244 Pflegestufe I (mit Demenz*) 305 316 Pflegestufe II 440 458 Pflegestufe II (mit Demenz*) 525 545 Pflegestufe III

Mehr

Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz

Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Elfi Ziebell Angehörigenberatung e.v. Nürnberg / Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa)

Mehr

Herausforderung Seh- und Hörbehinderung

Herausforderung Seh- und Hörbehinderung Herausforderung Seh- und Hörbehinderung im Alter Foto: Dill / KSiA Fatima Heussler und Magdalena Seibl KSiA Kompetenzzentrum für Sehbehinderung im Alter, Zürich Inhaltsübersicht 1. Prävalenz, Fakten, Begriffe

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern. Frau Weigand Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Frau Weigand Für ambulant betreute Wohngemeinschaften gelten nur die Bestimmungen des Dritten Teils sowie Art. 23 und 24, wenn 1. die Selbstbestimmung der

Mehr

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Cathleen Schuster 29. September 2017, Biberach Cathleen Schuster 1 Film: Sprich über Alzheimer, bevor Du vergessen wirst Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg

Mehr

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen Hans-Dieter Mückschel Angehörigenberatung e.v. Nürnberg/ Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband

Mehr

Wie kann ich mein Demenzrisiko senken?

Wie kann ich mein Demenzrisiko senken? Empfehlungen Dr. Hans Gnahn, Neurologe, Alzheimer Gesellschaft im Landkreis Ebersberg e. V. 3. Bürgerforum 2016, Gemeinde Anzing Demenz Was ist das? Demenz und Alzheimer sind nicht dasselbe: * Unter Demenz

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.505 Befragte Erhebungszeitraum: 27. September bis 19. Oktober 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

Ansätze für eine demenzsensible Versorgung im Akutkrankenhaus Dr. Susanne Angerhausen

Ansätze für eine demenzsensible Versorgung im Akutkrankenhaus Dr. Susanne Angerhausen Ansätze für eine demenzsensible Versorgung im Akutkrankenhaus Dr. Susanne Angerhausen Fachtagung Telgte, 29. August 2012 Blickwechsel! Der Paritätische NRW GSP 2 1 1. Patientenstruktur im Krankenhaus Mehr

Mehr

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40 PFLEGEHILFSMITTEL Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 31 40 Pflegestufe I, II oder III 31 40 Grundsätzlich werden unter dem Begriff Pflegehilfsmittel Geräte und Sachmittel verstanden, die zur häuslichen Pflege

Mehr

Fokusgruppe Wohnen im Alter

Fokusgruppe Wohnen im Alter Regionales Innovationsnetzwerk Gesundes Altern Fokusgruppe Wohnen im Alter Präsentation NRW Wissenschaftsministerin Svenja Schulze im Universitäts Club in Bonn 12. Mai 2014 Manfred Heider, amedus Development

Mehr

Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit

Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit Gesundheitsamt Stuttgart Gesundheitsberichterstattung August 211 Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit

Mehr

Demografische Trends landesweit

Demografische Trends landesweit Begleitforschung Stadtumbau Sachsen-Anhalt Workshop Dr. Reinhard Aehnelt Halberstadt 20.September 2012 Demografische Trends landesweit Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahre: 2008: etwa ein Viertel 2025: etwa

Mehr

François Höpflinger Altern heute zur Lebenslage der über 80-jährigen Menschen in der Schweiz.

François Höpflinger Altern heute zur Lebenslage der über 80-jährigen Menschen in der Schweiz. Forum Gesundheit und Medizin 10. März 2017 François Höpflinger Altern heute zur Lebenslage der über 80-jährigen Menschen in der Schweiz www.hoepflinger.com Zahlenmässige Entwicklung der Zahl von 80-jährigen

Mehr

Lebensqualität auch für Demenzkranke?

Lebensqualität auch für Demenzkranke? Lebensqualität auch für Demenzkranke? 1 Krankheitsbild der Demenz Beeinträchtigung der geistigen Leistungsfähigkeit - Gedächtnis - Denkvermögen - Orientierung - Sprache - Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen

Mehr

Psychische Gesundheit Unterstützung durch die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS)

Psychische Gesundheit Unterstützung durch die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS) Psychische Gesundheit Unterstützung durch die Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS) Georg Pilhofer, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut 1 Was ist Gesundheit? Georg Pilhofer,

Mehr

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

Medizin & Therapie Wie es sich gehört Medizin & Therapie Wie es sich gehört Caritas Pflege Querdenksymposium 2017 ungehörig angehörig Wien, 9. Juni 2017 Chefarzt Dr. Georg Psota Demenz eine unserer größten aktuellen & zukünftigen Versorgungs-Herausforderungen

Mehr

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Ein Modellprojekt anerkannt und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Frauen und den Pflegekassenverbänden

Mehr

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern. Was ist AMD? AMD (Altersbedingte Makuladegeneration) ist eine Erkrankung des Auges, bei der im Alter zu einer Schädigung der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) kommt. AMD kann zum Verlust der Sehkraft

Mehr

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz 1 Rahmenbedingungen im Landkreis Einwohnerentwicklung Demographische Entwicklung

Mehr

Wie kann eine demenzsensible Architektur im Krankenhaus aussehen?

Wie kann eine demenzsensible Architektur im Krankenhaus aussehen? Wie kann eine demenzsensible Architektur im Krankenhaus aussehen? Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt Technische Universität Dresden I Fakultät Architektur I Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten Cooperation_4

Mehr

Demenz. Thomas Behler 1

Demenz. Thomas Behler 1 Demenz Thomas Behler 1 Demenz und Alzheimer Thomas Behler 2 World Alzheimer Report 2012 75 % der Menschen mit Demenz und 64 % ihrer Pfleger aus dem Familienkreis glauben, dass es in ihren Ländern negative

Mehr

Sehbehinderung im Alter

Sehbehinderung im Alter Sehbehinderung im Alter Ein Blick hinter die Kulissen Christina Fasser Retina Suisse Ursache von Sehbehinderung im Alter Grauer Star (Katarakt) Glaukom (Grüner Star) Diabetische Retinopathie Altersbedingte

Mehr

2. Bamberger Forum für Altenhilfe Lebenswelten Möglichkeiten gestalteter Lebensräume für ein Würdiges Leben mit Demenz

2. Bamberger Forum für Altenhilfe Lebenswelten Möglichkeiten gestalteter Lebensräume für ein Würdiges Leben mit Demenz 2. Bamberger Forum für Altenhilfe Lebenswelten Möglichkeiten gestalteter Lebensräume für ein Würdiges Leben mit Demenz Präsentation Demenz-Klinik-Hotel Rudi Gosdschan Präsentation 1. Inzidenzrate In Deutschland

Mehr

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Informationsveranstaltung am 09.07.2013 Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. KGNW 2013 Agenda I. Aktivitäten

Mehr

Lärmreduzierung am Arbeitsplatz Intensivstation und in der Anästhesie: ein Projekt zum Nachahmen

Lärmreduzierung am Arbeitsplatz Intensivstation und in der Anästhesie: ein Projekt zum Nachahmen Lärmreduzierung am Arbeitsplatz Intensivstation und in der Anästhesie: ein Projekt zum Nachahmen Nicole Meyer und Katrin Andreas Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen für Intensivpflege und Anästhesie

Mehr

Erfahrungen mit Ehrenamt im Alexianer Aachen

Erfahrungen mit Ehrenamt im Alexianer Aachen Win-win für Alle 2. Praxisworkshop Bereich: Gesundheitshilfe Eckhard Weimer, Alexianer Aachen Erfahrungen mit Ehrenamt im Alexianer Aachen 1 win-win für Alle, Auftaktveranstaltung, 08.12.2010 in Köln Vorstellung

Mehr

Sehkraft als Gesundheitspriorität. Lebenslang gut sehen

Sehkraft als Gesundheitspriorität. Lebenslang gut sehen Sehkraft als Gesundheitspriorität Lebenslang gut sehen Mit zunehmendem Alter kann sich die Sehkraft verändern Manche Veränderungen der Sehkraft können die Ausführung alltäglicher Aktivitäten erschweren.

Mehr

Elisabeth Anita Götzer. Sehbeeinträchtigungen im Alter erkennen und berücksichtigen

Elisabeth Anita Götzer. Sehbeeinträchtigungen im Alter erkennen und berücksichtigen Sehbeeinträchtigungen im Alter erkennen und berücksichtigen Sehbeeinträchtigung das stille Leiden? Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan vermitteln uns mehr als die Hälfte aller Sinneseindrücke

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.500 Befragte *) Erhebungszeitraum: 19. Oktober bis 10. November 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

Wie will ich morgen wohnen?

Wie will ich morgen wohnen? BAGSO-Fachtagung An die Zukunft denken Wie will ich morgen wohnen? Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.v. Dipl. Soz.wiss. Annette Brümmer Niedersachsenbüro

Mehr

Bauliche Konzepte für das Altwerden im ländlichen Raum. Gudrun Kaiser, KDA

Bauliche Konzepte für das Altwerden im ländlichen Raum. Gudrun Kaiser, KDA Bauliche Konzepte für das Altwerden im ländlichen Raum Gudrun Kaiser, KDA Es war schon immer besser, dort gepflegt zu werden, wo man wohnt, als dort zu wohnen, wo man gepflegt wird. ( Foto: www.dorfplanerin.de)

Mehr

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle: Überregionale Hilfen für Gehörlose und Hörgeschädigte der Regens-Wagner-Stiftung Zell bzw.

Mehr

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail: r.narten@t-online.de 24.4.09

Mehr

Dialogrunde 3 Demenz und mehr. Multimorbidität im Alter.

Dialogrunde 3 Demenz und mehr. Multimorbidität im Alter. Katholischer Deutscher Frauenbund Kongress 12.10.2015 Pflegezeiten sind Lebenszeit! Dialogrunde 3 Demenz und mehr. Multimorbidität im Alter. Angelika Kern Dipl. Sozialpädagogin (FH) Dipl. Theologin Was

Mehr

Pflegeleistungen ab 2017

Pflegeleistungen ab 2017 Pflegeleistungen ab 2017 Mit dem 2. Pflegestärkungsgesetz wird ab dem 01.01.2017 ein neuer Pflegebegriff eingeführt. Die bisherigen 3 Pflegestufen werden durch 5 neue Pflegegrade ersetzt. Maßgeblich für

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz Bis zum 31.12.2014 galt: Personen sind pflegebedürftig, wenn Sie Hilfe im Bereich der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Gesundheit und Pflege

Gesundheit und Pflege Ludwig Amrhein Gesundheitsrisiken und -chancen im Alter. Ergebnisse der Expertisen zur Lebenslage alter Menschen Gesundheit und Pflege Gesundheitsrisiken und -chancen im Alter. Ergebnisse der Expertisen

Mehr

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Vortrag anlässlich der Regionalen Pflegekonferenz Neuwied zum Thema Demenz im Krankenhaus in Kooperation

Mehr

Situation pflegender Angehöriger

Situation pflegender Angehöriger Situation pflegender Angehöriger Forum Versorgung Berlin 10.09.2014 Dr. Frank Verheyen Ausgangslage aktuell 2,5 Mio. Pflegebedürftige, von denen ca. 7 zuhause betreut werden Prognose: Anstieg der Pflegebedürftigen

Mehr

Mobilitätsförderung bei Demenz Gehen Sitzen Liegen

Mobilitätsförderung bei Demenz Gehen Sitzen Liegen Seniorenpflegeheim Haus Hasch, Landhaus Oyten Mobilitätsförderung bei Demenz Gehen Sitzen Liegen In Bewegung bleiben Mit den Gehtrainern haben wir in unserer Einrichtung eine Möglichkeit geschaffen, die

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

sie kaum noch etwas.

sie kaum noch etwas. Mutter weiß noch viel aus ihrer Von gestern weiß sie kaum noch etwas. Jugend. Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz. www.leben-mit-demenz.bayern.de Zitat: Alle sagen, das sind Familienfotos. Aber manche

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 2 Anforderungen an das Barrierefreie Bauen 2.1 Einführung 2.2 Barrierefreiheit und Barriere freies Bauen

Mehr

Was nun? Demenz Was nun?

Was nun? Demenz Was nun? Was nun? Demenz Was nun? Was bedeutet Demenz? Demenzerkrankungen sind mehr als einfache Gedächtnisstörungen. Sie beeinträchtigen das gesamte Dasein des Menschen: seine Wahrnehmung, sein Verhalten und sein

Mehr

Bedürfnisse von Demenzkranken in der Palliativphase

Bedürfnisse von Demenzkranken in der Palliativphase Bedürfnisse von Demenzkranken in der Palliativphase Dr. Winfried Teschauer, Dipl.-Biologe, M.Sc. Gerontologie DVSG Bundeskongress 2013, Münster 10. Oktober 2013 Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Netzwerke

Mehr

Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin. Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin. Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin Fachstelle Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Projektträger: aufschwungalt, München

Mehr

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Inklusion von Menschen mit Demenz 08.03.2018 Kerstin Klöppel 1 1,4 Mio. Menschen mit Demenz in D 300 000 Neuerkrankungen/Jahr 40 60% der Menschen mit Demenz wird

Mehr

Junge Genossenschaft in der Region. Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar

Junge Genossenschaft in der Region. Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar Junge Genossenschaft in der Region Fachtagung Wohnraumförderung 12. Mai 2017 Fürstenfeldbruck Inge Schmidt-Winkler, Martin Okršlar MARO Genossenschaft. Ziel: Gemeinschaftliche Wohnformen regional in die

Mehr

Beratung, Alltagshilfen, Angebote zur sozialen Integration

Beratung, Alltagshilfen, Angebote zur sozialen Integration Bausteine Um das Konzept Zuhause im Stadtteil zu verwirklichen sollte ein entsprechendes Leistungsangebot vorgehalten werden. Das nachstehende Schaubild stellt die dargestellten Einzelbausteine des Konzepts

Mehr

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Sabine Jansen Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Kooperationstagung Demenz Gemeinsam für eine bessere Versorgung

Mehr

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017 PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017 PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE kein Anspruch Pflegegrad 2 316 Pflegegrad 3 545 Pflegegrad 4 728 Pflegegrad 5 901 Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn

Mehr

Bauernhöfe für Menschen mit Demenz Heiderose Schiller

Bauernhöfe für Menschen mit Demenz Heiderose Schiller Bauernhöfe für Menschen mit Demenz Warum engagiert sich die Landwirtschaftskammer in diesem Projekt? Seit 15 Jahren Qualifizierung im Bereich der Bauernhofpädagogik Idee, auch Angebote für ältere Menschen

Mehr

Die Alzheimer Krankheit. Brigitte J. Restle Bildungsreferentin

Die Alzheimer Krankheit. Brigitte J. Restle Bildungsreferentin Die Alzheimer Krankheit Brigitte J. Restle Bildungsreferentin Wir sind zwar vergesslich, aber nicht blöd! d! Martina Peters, an der Alzheimer Krankheit erkrankt. Brigitte J. Restle 2 Die Alzheimer Krankheit

Mehr

Den Helfern helfen. Kurs für Angehörige (und Betreuende) von Menschen mit Demenz. Kölner Alzheimer Forum in Kooperation mit der BARMER GEK Köln

Den Helfern helfen. Kurs für Angehörige (und Betreuende) von Menschen mit Demenz. Kölner Alzheimer Forum in Kooperation mit der BARMER GEK Köln Den Helfern helfen Kurs für Angehörige (und Betreuende) von Menschen mit Demenz Kölner Alzheimer Forum in Kooperation mit der BARMER GEK Köln Kursleitung: Heike Georg, Diplom-Psychologin (Koordinatorin

Mehr

Dipl.-Ing. Architekt BDA, AKG Linus Hofrichter. Stv. Vorsitzender der AKG, Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen im BDA e. V.

Dipl.-Ing. Architekt BDA, AKG Linus Hofrichter. Stv. Vorsitzender der AKG, Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen im BDA e. V. Dipl.-Ing. Architekt BDA Linus Hofrichter Stv. Vorsitzender der AKG, Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen im BDA e. V., Berlin Hotelkomfort, Infektionen und Demenz - Wie sind diese Themen

Mehr

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran. Wenn das Recycling der Netzhaut nicht mehr funktioniert i t was ist AMD? OA Dr. med. Matthias Elling, FEBO Universitäts-Augenklinik Bochum AMD = Altersbedingte b Makula-Degenerationk l i Chronisch fortschreitende

Mehr

Die neue Pflegegesetzgebung welche Rolle spielen hauswirtschaftliche Leistungen? Dr. Bernhard Opolony 23. November 2016

Die neue Pflegegesetzgebung welche Rolle spielen hauswirtschaftliche Leistungen? Dr. Bernhard Opolony 23. November 2016 Die neue Pflegegesetzgebung welche Rolle spielen hauswirtschaftliche Leistungen? Dr. Bernhard Opolony 23. November 2016 Koalitionsvertrag Wir wollen die Pflegebedürftigkeit besser anerkennen ( ). Dazu

Mehr

Demenzfreundliche Umgebungsgestaltung im Krankenhaus

Demenzfreundliche Umgebungsgestaltung im Krankenhaus Demenzfreundliche Umgebungsgestaltung im Krankenhaus Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele Dr.-Ing. Gesine Marquardt I TU Dresden, Fakultät Architektur Architektur für Menschen mit Demenz Wissenschaftlicher

Mehr

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Häusliche Betreuung und Unterstützung Häusliche Betreuung und Unterstützung COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Köln, Juli 2014 COMPASS ein Tochterunternehmen des PKV-Verbandes 2 Wer findet durch das Labyrinth? 3 Begriff der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten

Zu Hause ist es am schönsten Zu Hause ist es am schönsten Zu Hause ist es am schönsten Wohnen im Alter Tectum Verlag Isabel Seeliger Zu Hause ist es am schönsten. Wohnen im Alter Umschlagabbildung: Susanne Herzog und Marie Möcking

Mehr

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht Themenpaket der CBM, Stand: April 2016 Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. Stubenwald-Allee 5 64625 Bensheim Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 E-Mail: presse@cbm.de www.cbm.de

Mehr

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld im grünen und doch zentral individuelle Betreuung Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim

Mehr

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Depression entschlossen behandeln aber wie? Depression entschlossen behandeln aber wie? Dr. med. Michael Enzl Wiesbaden (30. April 2011) - Depressionen im höheren Lebensalter werden zu selten diagnostiziert und häufig nicht aus-reichend behandelt.

Mehr

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege Der ambulante Pflegedienst der Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll veröffentlicht an dieser Stelle eine Übersicht zu den ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Informationen stammen vom Bundesministerium

Mehr

Von der träger- zur nutzergesteuerten Versorgung die Begleitungsgemeinschaft in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Von der träger- zur nutzergesteuerten Versorgung die Begleitungsgemeinschaft in ambulant betreuten Wohngemeinschaften Von der träger- zur nutzergesteuerten Versorgung die Begleitungsgemeinschaft in ambulant betreuten Wohngemeinschaften Beitrag zur Fachtagung Alternative Formen der pflegerischen Versorgung ambulant betreute

Mehr

Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe Landkreis Böblingen. 3. Fortbildungsveranstaltung: Wie sollen Handwerker mit dem (älteren) Kunden kommunizieren?

Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe Landkreis Böblingen. 3. Fortbildungsveranstaltung: Wie sollen Handwerker mit dem (älteren) Kunden kommunizieren? Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe Landkreis Böblingen 3. Fortbildungsveranstaltung: Wie sollen Handwerker mit dem (älteren) Kunden kommunizieren? Begrüßung: Oswald Fiorini, Vorstand Wolfgang Gastel,

Mehr

Die stationäre Versorgung von Menschen mit Depressionen im Alter

Die stationäre Versorgung von Menschen mit Depressionen im Alter Die stationäre Versorgung von Menschen mit Depressionen im Alter PD Dr. F. Godemann Chefarzt Klinik für seelische Gesundheit im Alter und Verhaltensmedizin Daten zu Depression im Alter Neben den dementiellen

Mehr

Österreichische Blindenwohlfahrt gemgmbh

Österreichische Blindenwohlfahrt gemgmbh Dement und Blind Eva Oder, Heim- & Pflegedienstleiterin Österreichische Blindenwohlfahrt in Kooperation mit dem Diakoniewerk Gallneukirchen 1140 Wien, Baumgartenstraße 69 www.blind.at Überblick Vorstellung

Mehr

Stationäre Rehabilitation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling

Stationäre Rehabilitation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling Stationäre Rehabilitation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling Dr. phil. Michael Wenz Diplom-Psychologe Bürgerforum Altenpflege der Stadt München Leben

Mehr

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge Kammerwinkel Hornhaut Makula Sehnerv Netzhaut Das Auge Die ist für die Brechung des Lichtes zuständig. Ihre Flexibilität ermöglicht das Fokussieren auf unterschiedliche Distanzen. Die Einstellfähigkeit

Mehr

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop 19.09.2014 Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie

Mehr

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen Vortrag Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 3 16. Juni

Mehr

Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft»

Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft» Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft» Tagung Schweizerisches Epilepsie-Zentrum 20. September 2013 Marie-Thérèse Weber-Gobet Bereichsleiterin Sozialpolitik

Mehr

Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen

Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen Angst vor Krankheiten: Nordrhein-Westfalen Datenbasis: 1.004 Befragte in Nordrhein-Westfalen Erhebungszeitraum: 19. Oktober bis 10. November 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Jahresschwerpunkt 2017/2018

Jahresschwerpunkt 2017/2018 Jahresschwerpunkt 2017/2018 Gesund älter werden ( Seniorengesundheit ) Dr. Martina Enke 06.12.2016 StMGP-Jahresschwerpunkt 2017/18 1 Warum dieses Thema? Die vier Handlungsfelder des Bayerischen Präventionsplans:

Mehr

KLEEBLATT. Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service. Seniorenzentren in Maintal

KLEEBLATT. Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service. Seniorenzentren in Maintal KLEEBLATT Seniorenzentren in Maintal Hier hat das Miteinander ein Zuhause Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service Die Kleeblätter sind Einrichtungen des: Wohnen und Pflege

Mehr

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter Die häufigsten Sehprobleme im Alter Altersbedingte Sehprobleme des gesunden Auges -Presbyopie (Alterssichtigkeit) -Trübung und Verfärbung der Augenmedien -Langsamere Hell-Dunkeladaptaion des erkrankten

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Benennung der jeweiligen Einrichtung. 9. Berger Runde Gesellschaft und Inklusion

Benennung der jeweiligen Einrichtung. 9. Berger Runde Gesellschaft und Inklusion Benennung der jeweiligen Einrichtung 9. Berger Runde Gesellschaft und Inklusion Eine Klärung vorab... 2 3 Filme 4 Und trotz alledem... Wir wollten das nicht wahr haben... Darüber reden, dass war kaum möglich.

Mehr

Psychische Veränderungen im Alter. Hartmut Vöhringer

Psychische Veränderungen im Alter. Hartmut Vöhringer Psychische Veränderungen im Alter Hartmut Vöhringer Diagnostik Psychische Funktionen: Physiologisch oder pathologisch Ursachen Organisch, psychisch, iatrogen Krankheitssymptome Verblassen oder verändern

Mehr

Wohn und Betreuungsformen alte und neue Konzepte im Überblick

Wohn und Betreuungsformen alte und neue Konzepte im Überblick Wohn und Betreuungsformen alte und neue Konzepte im Überblick Fachtag Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz 5. Juni 2013, Stuttgart Peter Wißmann - Demenz Support Stuttgart ggmbh Von wem

Mehr

Verbessern Sie Ihre Sichtweise

Verbessern Sie Ihre Sichtweise Patienteninformation Verbessern Sie Ihre Sichtweise Eine Orientierung über asphärische und Blaufilter-Linsenimplantate bei «grauem Star» we care for you So wird der «graue Star» behandelt Die einzige Möglichkeit,

Mehr

Perspektiven der Krankenpflege

Perspektiven der Krankenpflege Perspektiven der Krankenpflege Definitionen Krankenpflege Limitierende Faktoren des Gesundheitssystems Rechtliche Anspruch Bedürfnisse Ausbildungsüberblick Pflege Fragen der Pflegekräfte Krankenpflege

Mehr