2.11 Rüting Gostorff Ratjenstorff Thomstorff Guttau Grube... 35

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.11 Rüting Gostorff Ratjenstorff Thomstorff Guttau Grube... 35"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1 Erbpächter, Hufner und Hauswirte im Kirchspiel Gleschendorf des holsteinischen Amtes Ahrensbök im 18. Jahrhundert DIE FAMILIE SCHLICHTING DIE FAMILIE FRANCK DIE FAMILIE WESTPHAL DIE FAMILIE HEISE DIE FAMILIE JITBARG Einwohnerverzeichnisse des Amtes Cismar Lenste Hie zu Rothenhause zu Lenste gehorig, wohnende Bödener und Insten Lenste Brenckenhagen Suxstorff Nienhagen Nienhagen Nienhagen Grömitz Grömitz Rüting Gostorff Ratjenstorff Thomstorff Guttau Grube Die Gewissensehe Die Daten dieser Gewissensehe: Aus einer Akte über Irrungen auf Fehmarn im Jahre Petersdorfer Einwohner Wenkendorfer Einwohner Übersicht über die Stammbücher im Städtischen Museum Flensburg Jhd.: LAS Stockholm Neue Stammbücher aus dem Stadtarchiv Fl Weitere Stb. im StA aus dem 19. Jhd Literatur: Ergänzungen zu Vello HELK, Stammbücher aus SH bis 1800, FJbSH 1998, S. 10 ff Das Archivwesen in Sachsen-Anhalt 54 7 Haltbarkeit von Informationsträgern 64 8 Kriterien für die Auswahl von Computer-Programmen für die Genealogie? 66 1

2 9 Altes Archiv der Schleswig-Holsteinischen Landschaft im Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais Aus der Arbeit der Gesellschaft im Jahre Das 24. Nordelbische Genealogentreffen Familientag Bandholt Aus Zeitschriften Buchbesprechungen 77 2

3 1 Erbpächter, Hufner und Hauswirte im Kirchspiel Gleschendorf des holsteinischen Amtes Ahrensbök im 18. Jahrhundert Von Wolfgang Billig Der Süseler Organist Christian Gottlieb Bruhns 1 heiratete am Dorothea Maria, die Tochter des Jochim Friedrich Schlichting, der zunächst Hauswirt in Kesdorf und später Erbpächter und Besitzer einer Stammparzelle in Gronenberg war. Er heiratete also auch die Großväter seiner Frau waren Hufner in die mit den landwirtschaftichen Problemen dieser Zeit konfrontierten Familien Schlichting, Franck, Westphal, Heise und Jitbarg ein. Bis zur Zeit um 1700 hat sich in den Dörfern des damaligen Amtes Ahrensbök die im Mittelalter ausgebildete Grundherrschaft erhalten. Die Bauern hatten unverändert nur das Eigentum an Haus und Inventar, nicht aber am Land. Ein Erbrecht wurde ihnen jetzt durchweg anerkannt, doch waren Verkauf und Belastung der Stelle genehmigungspflichtig. Das strenge gutswirtschaftliche System ahnlich dem auf den adelichen Gütern hat nur im Amt Ahrensbök bestanden, es gab acht Vorwerke, Großbetriebe mit mehr als 400 ha Acker- und Wiesenland. In diesen gab es für die Bauern kein Eigentum an Haus und Inventar und kein Erbrecht an der Stelle. Und weil sie leibeigen waren, hatten sie keine freie Berufswahl und durften nicht ohne Genehmigung heiraten. Allerdings stand ihnen dafür das Recht auf Hilfe und Unterstützung in der Not zu. Eine Bauernbefreiung im Herzogtum Holstein-Plön setzte im 17. Jahrhundert mit der sog. Verkoppelung ein, der völligen Aufteilung der gemeinsamen Wirtschaftsflächen, also der Auflösung der Feldgemeinschaften. Durch Einhegung der Felder mit Knick und Graben entstanden Koppeln, die jetzt im Besitz eines einzelnen Bauern standen, sie machten die Feldgemeinschaft unnötig und gestatteten jedem Eigentümer, unabhängig von seinen Nachbarn frei zu wirtschaften. Nach 1730 hat sich die Verkoppelung uberall beschleunigt, sie bedeutete einen gewaltigen Einschnitt in der Geschichte des Landes, einen Bruch mit vielen alten Sitten und Gewohnheiten. Das Gemeinschaftsgefühl hatte erhebliche Einbußen erlitten, die materiellen Vorteile waren groß. Nicht zuletzt hatte sich das Landschaftsbild durch die neuen Knicks und neuen Wege vollkommen verändert. Die Verkoppelung bedeutete eine beträchtliche Wertsteigerung der einzelnen Bauernstellen, aber auch eine Setzung der Angaben, eine Steuerveranlagung. So dauerte die Neue Setzung des Amtes Ahrensbök von 1731 bis Das ganze Amt wurde vermessen und dabei für alle Hufen eine einheitliche Größe von 50 ha festgesetzt, davon 32 ha für Ackerland, das ubrige für Wiese, Weide und Busch. Aus dieser Neuen Setzung folgerte der Freikauf aus der Leibeigenschaft. So schloß der Herzog 1733 mit den Bauern von Barkau, z.b. der Familie Heise, einen Vertrag, durch den diese von den Diensten frei wurden und stattdessen und anstelle ihrer bisherigen Abgaben künftig jedes Jahr Reichstaler zahlten, wofür sie gemeinschaftlich hafteten. Der Vertrag zeigt, daß die Herrschaft Vertrauen zu den Bauern hatte und, was noch wichtiger war, daß diese auf sich selbst vertrauten. Bisher hatten sie kaum 200 Rtlr. im Jahr entrichtet. Jetzt konnte jede Hufe sogleich vier Pferde, einen Knecht und eine Magd, die bisher die Hofdienste verrichtet hatten, abschaffen. Ihre Wirtschaft anderte sich von Grund auf. Die noch bestehende Leibeigenschaft hatte mit dem Aufhören der Dien- 1 Vergl. Wolfgang Billig, Samuel Schuchard und Eduard Bruhns von 1796 b als Geodäten in Diensten des Fürstentums Lübeck (Darmstadt 1997), S. 50 ff. 3

4 ste ihren Wert für die Herrschaft verloren. Im Gegenteil, sie bedeutete Kosten, weil sie die Herrschaft zur Konservation verpflichtete, etwa zur Lieferung von Bauholz an die Bauern. Diese aber konnten unter dem Weitergelten der Leibeigenschaft nicht so selbständig wirtschaften, wie sie es zur Erfüllung ihres Vertrages tun mußten. So waren beide Seiten gleichermaßen an der Aufhebung der Leibeigenschaft interessiert, die im Amt Ahrensbök dann auch 1735 größtenteils vollzogen wurde. Die Bauern zahlten eine einmalige Summe von 100 Rtlr. und erhielten dafür die persönliche Freiheit, das Eigentum an Haus und Inventar und das Erbrecht in ihrem Land, das aber wie uberall im Eigentum der Herrschaft blieb. Eine spätere und letzte Folge der bisher vollzogenen Bauernbefreiung war die Niederlegung der o.g. Vorwerke und die Parzellierung ihrer Hoffelder, die 1778 mit dem von Gronenberg (Familie Schlichting) abgeschlossen war. Seitdem gab es im Amt Ahrensbök, das mit den Plönischen Landen 1761 an Dänemark gefallen war, kein Vorwerk mehr, keine Hofdienste, keine Leibeigenschaft 2. Die Vorfahren der Dorothea Maria Schlichting, die 1797 Christian Gottlieb Bruhns, den Organisten von Süsel, geheiratet hatte, haben alle in irgendeiner Weise die Zeit der Bauernbefreiung des 18. Jahrhunderts im Amt Ahrensbök durchlebt. Wegen besserer Ubersichtlichkeit werden die Forschungsergebnisse zu den Vorfahrenfamilien Schlichting, Franck, Westphal, Heise und Jitbarg in Form einer erweiterten Ahnenliste dargestellt. 1.1 DIE FAMILIE SCHLICHTING 1. Schlichting Dorthe Marie *Barkau 21.7., Süsel , T.d. Hauswirts zu Kesdorf und itzigen Hauermanns der Hufe der Wittwe Wulff in Barckau (Paten: Dorthe Marie Wulff, eine Frau aus Kesdorf, Engel Marie Broockmann, ein Mädgen aus Kesdorf, Claus Friedrich Runge, junger Mensch aus Barkau), Konf. Palm mit der Beurteilung: fähig. Süsel 10.5., Süsel Christian Gottlieb Bruhns (* , Organist in Süsel, das ). Drei Kinder Bruhns: 1.1. Margarethe Amalie, *14.1., (Pate u.a. Johann Caspar Schlichting, Bruder der Mutter), v. 1838, Ludwig Friedrich Ro(h)de, Amtstischlermeister in Hamburg Carl Friedrich, *30.1., (Patin u.a. Anna Christine Schlichting, Schwester der Mutter), 12.3., Eduard, *6.11., , von 1836 bis 1885 Landmesser, Wegebauconducteur, Wegeinspektor, Bau- und Oberbaurat in Eutin, das. 2.2., , Rothesande Auguste Schuchard (Anm. 1), 5 Töchter, 1 Sohn. 2 Zur Problematik der Bauernbefreiung vergl. Wolfgang Prange, Die Entwi des bäuerlichen Eigentums im Kreise Eutin, in: Jahrbuch des Kreises Eutin (1969), S Ders., Die Anfänge der großen Agrarreformen in Schleswig-Holstein bis um 1771, in: Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 60 (Neumünster 1971). Peter Kapust, Die Karthographie des Fürstentums Lübeck im Rahmen der Agrarreformen des 18. Jahrhunderts (Diss. Kiel 1967). Georg Hanssen, Die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Umgestaltung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse überhaupt in den Herzogthümern Schleswig und Holstein (St. Petersburg 1861, Neudruck Leipzig 1875). Auch Kurt Kroll, Soveneken, Kirche und Kirchspiel Siebeneichen im Wandel der Zeiten (Ratzeburg 1953), S. 110 ff. Vergl. vor allem Otto Jarchov, Aus der Geschichte Ostholsteins (Horb 1978). 4

5 2. Schlichting Jochim Friedrich 1771 Hauswirt in Kesdorf 3, auch Hauermann der Hufe der Witwe Wulff in Barkau, 1778 Hufner in Barkau, 1783 Ersteigerer der Parzellen 5 und 6 des am niedergelegten herzoglichen Vorwerks Gronenberg 4, 1784 Erpächter und Besitzer der Stammparcele von Gronenberg 5. *Kesdorf, Gleschendorf (Paten: Andreas Franck aus Dissau, Heinrich Christopher Hein, Barkau, Mathias Schwartz, Curau, Anna Cornelia v. Ahlen, Gleschendorf, Engel Castro, Giesselrade), Gronenberg 3.5., Süsel , KB: Der Erbpächter Joachim Friedrich Schlichting zu Gronenberg, weil. des Hufners Hinrich Schlichting und weil. Anna Cathrina geb. Francken zu Kesdorf Sohn, alt Jahr. Hinterläst als Witwe Margreth Christina geb. Westphall und von derselben 6 Kinder, Engel Sophie, Hinrich Friedrich, Johann Caspar, Anna Christina, Dorthe Marie und Anna Margareth. Mit einer Leichenpredigt. Gleschendorf (in der Kirche) als künftiger Hauswirt in Kesdorf 3 Kesdorf (12 km s.östl. Eutin, gehört zu Süsel), das Lübsche Stadtstiftdorf wurde im Mai 1754 verkoppelt, was Schlichting in seiner Kindheit erlebte. Als Lübsche Stadtstiftdörfer werden die im Mittelalter erworbenen und verstreut imtlichen Holstein gelegenen Besitzungen verschiedener geistlicher Institutionen bezeichnet. In ihnen hat sich das im Mittelalter begründete grundherrschaftliche Verhältnis erhalten. Die 200 Einwohner dieser Zeit von Kesdorf waren der Gleschendorfer Mühle zwangspflichtig. Jedenfalls hatten es im Kampf der Bauern des Lübecker Domkapitels um Freiheit und Gerechtigkeit die Dörfer am schwersten, die dem Amt Ahrensbök unterstanden. 4 Gronenberg, 5 km südl Süsel. Dem 1601 von Herzog Hans d.j. gekauften Gronenberg und dem hier jetzt angelegten Vorwerk waren 1630 sieben Dörfer hofdienstpflichtig. Der jeweilige Pächter war zur Dienstleistung an das Gut des Landesherrn gebunden. Nach Niederlegung des herzoglichen Vorwerks Gronenberg 1778 wurde der Ahrensböker Hof in 41 Parzellen verkauft, das Hofland aber in 12 Parzellen von verschiedener Größe von 26 bis 106 Tonnen vermessen. Von diesen hatte Daniel Martens mit Verträgen vom die Parzellen 5 (= 106 Tonnen) und 6 (59 Tonnen) mit allen daraufstehenden Gebäuden in Erbeigentum erworben (Landesarchiv Schleswig = LAS, Abt. 66 Nr. 6635). Als er starb, wurden dem Höchstbietenden Jochim Friedrich Schlichting diese Parzellen am für Rtlr. zugeschlagen. Den Kauf- und Hausbrief hatte er aber erst nach Zahlung eines Großteils der Kaufsumme erhalten, was am auf der Königl. Amtstube zu Ahrensbök protokolliert wurde (LAS Abt. 108 Ahrensbök Nr. 1078, pag. 570 v. 572 r). Schlichting hatte also in Erbpacht das hieß mit Mühlenpflicht den Stammhof Gronenberg mit 165 Tonnen = 82,5 ha Land in Eigentum übernommen. Vom ehemaligen Vorwerk waren 164 Tonnen als königliches Gehege reserviert und eingezäunt worden. Neusiedler übernahmen das Land, das Vorwerk war niedergelegt, die Leibeigenschaft Vergangenheit. Ein ausführlicher Artikel zum Gronenberger Hof bei Jarchov, a.a.o., S. 122 ff. Verf. hat am Herrn Otto Jarchov in Klingberg persönlich aufsuchen können und von ihm viele Informationen zu Gronenberg erhalten, wofür er sehr dankbar ist. 5 Die sog. Stammparzelle, welche aus den dem alten Hof zunächst gelege Ländereien als größte der neuen Parzellen gebildet war, was allein schon zweckmäßig erschien, weil so die für die große Hofwirtschaft angelegten und vorhandenen Gebäude wenigstens zum Großteil ihren Nutzungswert behielten, hatte den Umfang von 165 Tonnen = 82,5 ha = ca. 350 Morgen. Alle aufgeteilten Parzellen hatten zusammen 953 Tonnen (Darstellung bei Hieronimus Kamphövener, Beschreibung der bereits vollführten Niederlegungen königlicher Domainen-Güter in den Herzogthümern Schleswig und Holstein, womit zugleich die Aufhebung der Leibeigenschaft, wo sie Statt gefunden hat, verbunden gewesen ist (Kopenhagen 1787), S. 138 ff. Als Besitzer der Stammparzelle übte Jochim Friedrich Schlichting die obrigkeitlichen Rechte und Pflichten des Gutsherrn aus und zog auch die gutsherrlichen Intraden aus den übrigen Parzellen und den alten Bauerstellen. 6 Gleschendorf, (8 km n.östl. Ahrensbök, gehörte zu Scharbeutz ein Lübsches Stadtstiftsdorf, in dem schon vor 1718 einige Koppeln aus der Gemeinen Weide, ein Viertel des Ackerlandes, eingenommen wurden, was den Anfang der Einkoppelung bedeutete. Die Verkoppelung der Gleschendorfer Feldmark war erst 1771 abgeschlossen (Jarchov, a.a.o., S. 231 ff). Zum Kirchspiel Gleschendorf gehörten: Pönitz, Garkau, Schulendorf, Sarkwitz, Gleschendorf, Steenrade, Kesdorf, Barkau und Wulfsdorf. Diese Dörfer gingen 1761 nach dem Tod des letzten Herzogs Friedrich Carl von Holstein-Plön in königlich-dänische Landeshoheit über. Die Kirchenbücher Gleschendorf: ab 1679, konf. 1763, und 1740, Kirchenrechnungen 1618 ff und 1746 ff. 7 Gronenberg gehört zum Kirchspiel Süsel, KB,, gestorben ab

6 Margaretha Christina Westphal. Sieben Kinder: 2.1. Dorthe Marie, *Barkau , (13 Wochen nach Copulation der Eltern, des künftigen Hauswirts in Kesdorf, itzo in Barkau Joachim Friedrich Schlichting u.d. Marg. Christina Westphal aus Steenrade), (Paten: Maria vereh. Tews in Gleschendorf, Engel Hoefften in Barkau, Hinrich Tewes, junger Mensch in Gleschendorf) mit Sermon Engel Sophie, *Barkau 28.1, (Paten: Dorthe Sophie Maschmann, Hauswirts in Kesdorf, Dorthe Sophie Augusta Broockmann, ein Mädgen aus Kesdorf, Hinrich Hein, junger Knecht aus Barkau), lebt als Witwe 1812 in Gronenberg. Gronenberg Christian Friedrich Carl Frehse. Erb pächter und Krüger (Gastwirt) in Gronenberg, * , konf. 1785, 13.2., (S.d. Erbpächters Hinrich August Frehse u.d. Marg. Elsabe Beutin). Haben nur den Sohn August Friedrich Frehse, *9.2., (Paten: Hinrich Friedrich Schlichting von Gronenberg (Mutters Bruder) u. Anna Christina Schlichting (Mutters Schwester) Hinrich Friedrich, *Kesdorf (S.d. itzigen Hauswirts in Kesdorf, der sich vorher in Barkau aufgehalten), (Paten: August Friedrich Ditmer, Hauswirt in Gleschendorf, Hans Braasch, junger Mensch in Kesdorf, Marg. Christine Krögern aus Gleschendorf), konf. Palm (KB Süsel). Hufner in Stawedder (südl. Süsel), war laut Vertrag vom Eigentümer der väterlichen Stammparzelle in Gronenberg, für die er Rtlr. zahlte 8, die er aber am bereits wieder verkaufte 9. n Gronenberg als Junggeselle Jgf. Anna Christina Rath, T.d. Marx R., Arbeitsmann, u.d. Anna Krull Johann Caspar, *14.2., (Paten: Jasper Braasch, Hauswirt in Barkau, Schwager des Vaters, Johann Friedrich Ditmer von Neuhof, Anna Cathrine Kasch, ein Mädgen aus Kesdorf). Lebte in Winterssagen, 1799 Pate bei Bruhns. Gronenberg, unverheiratet (27. J., 9 M.), (KB Süsel) Anna Christine, * , T.d. Hauswirts zu Kesdorf und itzigen Hauermanns der Hufe der Wittwe Wulff in Barckau, (Paten: Anna Catharina Braasch, Ehefrau, Vaters Schwester, Dorthe Christine Schlichting, ein Mädgen, Vaters Schwester, Jochim Ernst Broockmann, junger Mensch, alle drei aus Kesdorf), lebte 1812 als Witwe in Neustadt. Gronenberg um 1795 Johann Gottfried Stolpe, Bürger in Neustadt, v LAS Abt. 108 Ahrensbök Nr. 1078, pag. 419 r 424 v. Der 11 Seiten lange sehr interessante Vertrag, von ihm, seiner Mutter und drei Geschwistern unterschrieben, behandelt die Bedingungen für das Altenteil der verwitweten Mutter, die zunächst bis Mai 1799 alleinige Besitzerin der Gebäude und Ländereien bleiben sollte. Ferner waren die Abfindungen für die Geschwister genau geregelt, die 1804 die Vertragserfüllung mit Unterschriften bestätigten. 9 wie vor, pag. 534 v. 539 v. Käufer war Hinrich Salveter, bishe Pächter des Gutes Kniphagen (bei Schönwalde am Bungsberg), der die Erhaltung des Altenteils für die Witwe Margaretha Christina Schlichting zusicherte. Die Bewohner der anderen Einliegerwohnungen mußten ausziehen, einer wurde ins Backhaus eingewiesen. 6

7 2.6. Dorthe Marie, * , = Nr Anna Margarethe, *Barkau 8.8., (Paten: Anna Maria Muhs, Hauswirts Frau in Barkau, Anna Elisabeth Ditmer, Mädgen aus Gleschendorf, Hans Hinrich Westphal, junger Mensch aus Barkau), konf. 1797, Süsel 9.3., (29 J.). Gronenberg Carl Conrad Böhndel, Erbpächter und Eigentümer in Stawedder (S.d. Stadt- und Hospitalschreibers Niclas Valentin Christian B. u.d. Anna Dorothea Prange). Drei Kinder: Margaretha Christiana, *15.8., (Paten: Margaretha Christina Schlichting, Großmutter, und Christian Gottlieb Bruhns von Süsel, Schwager der Mutter) Dorothea Henriette, *u (Paten: Engel Sophia Frese von Gronenberg, Schwester der Mutter, Anna Christina Schlichting von Stawedder, Hinrich Friedrich Braasch von Kesdorf) Christian Friedrich, * , (Paten: Organist Christian Gottlieb Bruhns, Hinrich Friedrich Schlichting von Stawedder, Bruder der Mutter, und Dorothea Maria Bruhns zu Süsel, Schwester der Mutter), Schlichting Hinrich Hauswirt und Hufner 10 in Kesdorf, schon 1732, wo es viel Wald gab und viel gerodet wurde, gab es vergleichsweise viele Koppeln, endgültig war Kesdorf erst 1754, also nach Schlichtings Tod verkoppelt erlebte er die große Viehseuche. Kesdorf , jasper Schlichten hat den 15. 7br einen Sohn taufen laßen, paten (1) jasper Brasch auß Kestorf (2) Hinrich Bick von weßellrade (3) johan Brasch von schorbotz (4) Susanna wardemünd aus Kesdorf (5) ansusan wulfsche von Schweinkuhlen. Gleschendorf I Kesdorf v Anna Catharina Franck. ( II das Dorothea Sophie Braasch, 8.10., (69 J. 7 M.), T.d. Jasper B., Hauswirt und Kätner in Kesdorf, u.d. Dorthe Sophie Wulff aus Wulfsdorf, die II Jans Joachim Masmann aus Böstorf, aus dieser Ehe 2 Kinder), Sieben Kinder, alle getauft in Kesdorf: 4.1. Jasper, (Pate u.a. Marg. Franck aus Malckendorf), Anna Catharina, (Paten: Gardrut Franck von Krumbeeck, Margaretha Wulfs aus Kesdorf), Patin bei Tochter des Bruders, Gleschendorf in der Kirche Jasper Braasch, Hauswirt in Kesdorf und Barkau, (S.d. weil Hauswirt Jasper Braasch u.d. noch lebenden Anna geb. Hardt). Die Brauteltern lebten am beide nicht mehr. 10 Hufner = Bezeichnung für einen Vollbauern, der mindestens eine Hufe, 30 Morgen besaß, in der Regel aber mehr. Landwirtschaft war sein alleiniger Unterhalt. Er zahlte Grundheuer in Korn oder Geld, leistete Hoftage oder zahlte Dienstgeld und hatte allefentlichen Lasten zu tragen. Hatte seinen Hof in Erbpacht. Erbberechtigt war der jüngste Sohn und im Falle des Fehlens männlicher Erben die älteste Tochter mit ihrem Mann. Halbhufner gab es durch Teilung von Hufenstellen oder durch Vergrößerung von Katenstellen Mai 1754 (LAG, 11 Lübsche Güter 55, das. 26 I. Bis dahin hatte ein Hufner 250 Tage im Jahr ein Gespann mit vier Pferden, einem Knecht und einer Magd auf den Hof zu schicken. 7

8 4.3. Hinrich, (Patin Elsbe Francken), Jochim Friedrich, , = Nr Jasper, (Vater Hauswirt), Hinrich, (Paten: Hans Franck von Krumbeck, Hinrich Wulf von Gleschendorf), konf ,? (nicht in Gleschendorf) Dorothea Christine, , taufen läßt Dor. Schlichting, schwanger nachgelassene Witwe von dem unlängst verstorbenen Hinrich Schlichting, konf , Patin , n NN Timm, so 1790 bei Tod der Mutter genannt. 8. Schlichting (Schlichten) Jasper (Hauswirt) in Kesdorf, wo er die teilweise Verkoppelung noch erlebte 12, *um 1675, das. v (KB ab 1740), v.1699 NN, acht Kinder in Kesdorf getauft: 8.1. Anneke, (viele Paten Braasch) Grete, (Paten wie vor) Hinrich, , = Nr Trinecke, (Pate: der Vater Schlichten ) Justina, (Pate wie vor) Maria, (Pate: der Vater Schlichting ) Jasper, (Paten u.a. Hinrich Schlichting aus Lübeck und Fr. Maria Schlichting aus Hamburg) Dorothea, ? Schlichting (Schligten) Hinrich in Kesdorf, NN, Sohn Hinrich, oder? Schligten Jacob in Kesdorf, NN, Sohn Hans, Schon 1622 lebte in Barkau der Kätner Hinrich Schlichtingk DIE FAMILIE FRANCK 5. Franck Anna Cathrina *Wulfsdorf, Gleschendorf als Trineke , Kesdorf , Kesdorf v Hinrich Schlichting 10. Franck Asmus 1703 noch in Steenrade, wo er am 17. August eine Tochter Angrete taufen ließ, 1709 in Wulfsdorf. 20.? Franck Hans in Steenrade. Weitere Söhne: 1. Hinrich, Steenrade Hans, Steenrade Kein Bauer aber hatte Jagdrecht auf seinem privaten Grundbesitz, er hatte Treiber zu stellen oder selber als Treiber mitzuwirken. Er hatte als Hofdienst Jagdbeute auszumachen. 13 Friedrich Knoop, Das Ahrensböker Heuer-Register von 1622, in: Zeitschrift für Niedersächsische Familiengeschichte 1929, S

9 1.3 DIE FAMILIE WESTPHAL 3. Westphal Margaretha Christina *Steenrade, Gleschendorf : Anno 1742 den 6 t Jun läst Marx Westphal der Hüfner ein Tochter taufen Marg Christina: Gef: 1) Margr Christina Westphall von Gams 2) Ann Christina Ditmerr 3) Anntrin Schroders 14 beyde aus Gl: (Gleschendorf) 4) Peter Kröger v. Schab. 5) Claus v. Ahlen gl. Sie behielt nach dem Tod ihres Mannes am für zwei Jahre den Besitz der Gebäude und Ländereien des Gronenberger Hofes, ehe sie aufs neu erbaute Altenteil zog (vergl. Anm. 8). Gronenberg 3.7., Süsel mit einer LP: Margaretha Christina Schlichting, des weil. Hüfners Marx Westphal und weil. Engel geb. Heisen zu Steenrade ehel. Tochter, verheiratet gewesen an weil. Jochim Friedrich Schlichting, Besitzer der Stammparcele von Gronenberg. Kinder: Hinrich Friedrich zu Stawedder, verheiratet mit Anna Christina geb. Rath, Engel Sophia zu Gronenberg, verheirathet gewesen an den weil. Krüger Carl Friedrich Frese daselbst. Anna Christina zu Neustadt, verheirathet gewesen an den Bürger Johann Gottfried Stolpe daselbst, Dorothea Maria, verheirathet an den Organisten Christian Gottlieb Bruhns zu Süsel, und zwei Enkelinnen von der verstorbenen Tochter Anna Margarethen verheirathet gewesen. Gleschendorf Jochim Friedrich Schlichting. 6. Westphal Marx Hauswirt und einer der vier Hufner in Steenrade 15, erlebte ab 1732 die Vermessung der Buschweiden 16. Steenrade : Ab 1706 Tim westphall hat den 14. Mart. einen Sohn Marx taufen laßen. Paten (1) Clauß Heise auß Barkau (2) Marx westphal auß Penitz (3) Hinrich Brede auß woltusmühle (4) Maria wulfsche auß Barkau (5) Grete Steffensche auß Gleschendorf. Steenrade, Gleschendorf : October eod: dato (den 17 t.) Marx Westphal Hauswirth in Steenrade. 46frac12 Jahr. Gleschendorf v Engel Heise(n) Zehn Kinder, getauft in Steenrade: 6.1. Marx, (Paten: Marx Brasch von Kesdorf, Clauß Steffen aus Gleschendorf), lebte 1775 kinderlos Clauß, (Paten u.a. Hinrich Westphal aus Barkau, Grete Westphal von Penitz) Arbeitsmann in Steenrade, v , um 1750 Engel Jedbarg (T.d. Peter J., s. dort ), Drei Kinder: 14 Schwester der Mutter, s. bei Heise Nr Steenrade, 11 km südl. Eutin, 1,5 km nördl. Gleschendorf. 16 In Steenrade war 1731 der Überschuß von Acker- und Wiesenland gegenüber Buschland und Wald so groß, daß eine noch der Leibeigenschaft unterworfene, vom Hofdienst aber freie Heuerstelle mit 100 bis 150 Rtlr. jährlicher Leistung angelegt werden konnte. Eine Hufe erhielt etwa 150 Rtlr. und kostete 110 Rtlr. Pacht (vergl. Jarchov, a.a.o., S. 239 ff. Abbildung des Risses der Landaufteilung in Steenrade hier S. 246). Marx Westphal gehörte 1734 zu den Steenrader Bauern, die nach der neuen Regulierung die n sich gar gelinde Praestanda nicht zu bezahlen gedachten. Die Bauern wurden auf die Amtsstube gefordert und ihnen im Namen des Herzogs alles Ernstes angedeutet, daß sie... auf einige Monate unabbittlich bestrafet werden sollten (LAS, Abt. 108, Vermessung und Einteilung der Steenrader Dorfschaftsländereien). Auch erlebte Westphal 1744/45 die große Viehseuche. Steenrade gehörte 1748 unter die Gutsherrschaft Loschendorf zerstörte ein Sturm die Hälfte des Dorfes. 9

10 Ann Dorthe, *um Engel Margarethe, *um Hans Claus, *um Hans Hinrich, (Paten u.a. Sylli Westphalsche aus Barkau, Ancke Westphalsche aus Kesdorf), Marx Westphal von Steenrade Söhnlein Johann, , Thimm, , lebte 1775 kinderlos Margaretha Christina, , = Nr Johann Christoph (Zwilling), , 6.8. Jasper (Zwilling), (Patin u.a. Margaretha Westphal von Steenrade, Vater Marx der Hüfner u. Engel), lebte 1775 kinderlos Jochim Friedrich, , Anna Christina, , Vater Marx W. ein Hauswirth. v NN Meier. 12. Westphal Tim (Hauswirt) in Steenrade 17, das : Clas Westphal hat Anno 1689 ein Söhnlein zur Taufe gehabt den 29. Febr. (unter den Paten Tim Rug (?) aus Barkau) 18. v (KB-Beginn), NN 19, fünf Kinder, getauft in Steenrade: Marx, , = Nr Hinrich, , Patin Grete Westphal von Penitz Claß, , Pate u.a. Hinrich Westphal von Gleschendorf Anecke, , Pate u.a. Joh. Westphal aus Penitz20) Maria, , Paten u.a. Hans Westphal aus Penitz20), Claus Westphal aus Steenrade. 24.? Westphal Clas (Claus) in Steenrade, um 1680 NN, zwölf (?) Kinder, getauft in Steenrade: Töchterlein, , Paten: Grete Westphal und Trien Franken, beide von Steenrade Töchterlein, , P. Anna Westphal, Schulendorf. 17 Die Steenrader und Barkauer Bauern waren in Woltersmühlen mühlenpflichtig, sie hatten etwa den 14. Teil des zu mahlenen Getreides zu zahlen, bevor die Mühle vererbpachtet war. 18 Dieses Taufdatum und die Vaterschaft des Clas Westphal können für Tim nur zutreffen, wenn des Clas im Februar 1689 geboren es Söhnlein den Vornamen Tim erhielt, und wenn er selbst tatsächlich gerade 17-jährig Vater des Marx wurde. Drei Paten der Kinder des Tim könnten durchaus jüngere Kinder ihres Großvaters Clas und dann Geschwister ihres Vaters Tim gewesen sein. Der Pate Marias (12.5.) Claus Westphal aus Steenrade war möglicherweise ihr Großvater selbst. Der Name Westphal kommt im Amt Ahrenbök zum Ende des 17. Jahrhunderts häufig vor, selbst in Steenrade ließ ein Marx W. zwei Söhne taufen: Hans, (Pate Claus Westphal von Steenrade) und Jasper, (Patin u.a. Trinike Westphal von Steenrade). Dieser Marx war gewiß Bruder des Claus. Genauere Einordnung aller Namensträger ist nicht möglich. 19 Möglich sind Anna Magdalena Westphal von Steenrade, , oder wahrscheinlicher Anna Cathrin Westphalen, Hauswirthin von Steenrade, Penitz = Pönitz, 5 km südl. Süsel, gehört zu Scharbeutz. 10

11 24.3. Töchterlein, Söhnlein... Tim (?), , = Nr Hinrich, , P. Hinrich Westphal Tochter, , P. Grete Wulfs, Gleschendorf Trineke, , P. Hinrich Westphal, Gronenberg Jochim, Hans, Jacob, Marx, ,? Arbeiter in Pönitz, Anecke, ab wurden noch mehrere Kinder eines Clas Westphal getauft, gewiß eines anderen. 1.4 DIE FAMILIE HEISE 7. Heise Engel Barkau (Kirchenspiel Gleschendorf) Claus Heyse hat eine Tochter Engell taufen lassen, Paten (1) Engell von Ahlen aus Gleschendorf (2) Grete Rosina Krantz von Kesdorf (3) Grete Wulff von Barkau (4) Claus Westphal von Penitz (5) Claus Köster von Penitz. Steenrade , Gleschendorf den 12. September ward Engel Tehkenburg, des weil. Hauswirths Claus Heise in Barkau und weil. Anna geb. Jitbarg ehel. Tochter, verehelicht 1 mo mit Marx Westphal Hauswirth in Stenrade, 2 do mit Hans Tehkenborg itzt abgetr. Hauswirth in Stenrade, alt 70 Jahr 5 Monate, mit einer Leichenpredigt begraben. Hinterläßt von dem ersten Mann 3 Söhne und 2 Töchter nemlich 1. Marx, 2. Timm, 3. Jasper, 4. Margareth Christine verehel. Schlichting, 5. Anna Christine verehel. Meier, und von dem verstorbenen Sohn Claus drey Kindeskinder 1) Ann Dorthe, 2) Engel Margareth, 3) Hans Claus. Mit dem 2ten Mann hat sie keine Kinder gehabt. I Gleschendorf v Marx Westphal, ( II den Gesellen und späteren Altenteiler zu Steenrade Hans Tehkenburg Heise Claus Hauswirt in Barkau 22, *um 1675, n (KB ab 1740), (v.) 1697 Anna Jitbarg, vier Kinder, getauft in Barkau: Anna Cathrine (Trineke ), (Paten: Engell Kaschen, Anneke Gloie (?), Engell Eversch, Jasper Brasch, Hans Westphal aus Penitz), Gleschendorf 5.5., : Anna Cathrine Schrödern eine Wittwe, des weil. Hauswirths Claus Heise in Barkau und weil. Anna geb. Jitbarg 21 Hans Tehkenburg, *Mai 1718 (S.d. Jochim T. zu Sarkwitz u.d. Elsabe Bargen), 3.6., (76 J. 1 M.), II Anna Margaretha verw. Latendorf in Wulfsdorf, geb. Dosen. Aus beiden Ehen keine Kinder. 22 Barkau, 9 km südl. Eutin, gehört zu Süsel. Infolge des Nordischen Krieges ( ) war die Anzahl der uber 10 Barkauer Hufen auf besetzte Hufen zurückgegangen. Noch bis 1733 waren die Barkauer Bauern der Woltersmühle mühlenpflichtig (vergl. Anm. 17) und hatten dem Süseler Hof Hand- und Spanndienste zu leisten, 1735 war die Leibeigenschaft beendet. 11

12 ehel. Tochter verehelicht mit dem weil. Hauswirth Diederich Schröder in Gleschendorf, alt 80 Jahr 10 Monat mit einer Leichpredigt begraben. Hinterläßt 7 Kinder: 1. Peter, 2. Anna Cathrine, itzo verw. Hardten, 3. Claus, wohnt in Riga, 4. Diederich, ein Schuster in Berlin, 5. Johann Caspar, man weiß nicht wo er ist, 6. Hans Hinrich in Gleschendorf, 7. Engel Elisabeth, verehel. Vossen in Barkau Justina Sophia, , Paten u.a. Hinrich Westphal, Gleschendorf, Tim Westphal, Penitz20) Engell, , = Nr An Magdalena, , Paten: Orlgard Westphal aus Gleschendorf, Hans Westphal aus Penitz20), Anneke Kloster aus Penitz. Ein Bruder des Claus Heise vielleicht Tim Heise in Barkau, Anna Tammen aus Ottendorf, bekannt zwei Töchter: 1. An Trineke (Anna Cathrina), (Paten: Engel Heimen aus Barkau, Marx Westphal aus Penitz), 17.5., , Hans Schoer, Weber, fünf Kinder. 2. Engell, ? Heise Asmus 1671 als verheirateter Hufner in Barkau genannt ? Heise Asmus 1640 als J(unge) Aßmus Heyse einer der sieben Barkauer Hufner Heise Asmus 1640 als O(lde) Aßmus Heyse ebenfalls einer der sieben Hufner in Barkau24). 1.5 DIE FAMILIE JITBARG 15. Jitbarg Anna *1677/80, (v.) 1697 Claus Heise vier Kinder, s. dort. 30.? Jedbarg (Jidbarg) Marcks Hauswirt in Sarkwitz 25, um 1670 NN. Fünf Kinder getauft in Sarkwitz: Marcks, *um 1670, (Hauswirt) in Steenrade, NN, Kinder getauft in Steenrade: Trineke, Peter, , Hauswirt in Schulendorf 26, , Anna Sophia Ponath aus Mecklenburg, Tochter Angell, Mit 1 Kind, 1 Knecht, 1 Jungen, 12 Pferden und 5 Kühen (Verzeichnis der Unterthanen im Ambt Arensbök... Anno 1671, den 8. Decembr.). 24 Aufstellung der Barkauer Bräckschläge, der jüngere Aßmus H. hat dabei 7 1 Fuder Heugewinnung, der 2 altere Aßmus 13 1 Fuder (KB-Amt des Kirchenkreises Eutin in Gleschendorf, vergl. StA Kiel, Abt. 20 (A 2 VII) Nr. 1054) Sarkwitz, 6 km östl. Ahrensbök. Als nach 1700 der Hemmelsdorfer Hof vom Lübecker Domkapitel neu verpachtet wurde, mußten laut Vertrag 66 Hufner der umliegenden Dörfer, zu denen auch das im 17. Jahrhundert vom Domkapitel gekaufte Dorf Sarkwitz gehörte, Hofdienste leisten, z.b. drei Pflugtage im Frühjahr und Herbst und drei Mähtage zur Erntezeit. Es war zu gewaltigem Bauernaufstand gekommen, gegen den das Domkapitel Gewalt einsetzte. Erst 1741 wurde das Hofland vererbpachtet, der Hofdienst abgeschafft. 26 Das Dorf Schulendorf (2 km nördl. Sarkwitz) war schon 1729 eingekoppelt, jede Stelle hatte drei gute und drei mindere Koppeln von zusammen etwa gleicher Größe, Gemeine Weide gab es nicht mehr. Bis 1761 gehörte Schulendorf zum Herzogtum Holstein-Plön, kam dann bis 1842 unter königlich-dänische Herrschaft. 12

13 (Patin u.a. Angell Jidbarg aus Barkau), 8.4., , Claus Westphal, S.d. 6. Marx Westphal, s. dort 6.2.) Grete, , Patin u.a. Anna Jidbarg aus Ahrensbök Marx, , Patin Engel Jidbarg aus Gleschendorf ? Anna, *1677/80, = Nr Cathrina, Hans, Engel,

14 2 Einwohnerverzeichnisse des Amtes Cismar 1766 Auch im Amt Cismar gab es wie in den plönischen Amtern Probleme, die Hufen zu besetzen und genügend Dienstleute zu finden, weil viele Einwohner sich außerhalb des Amtes aufhielten. Daher sollten bereits im Jahre 1742 für das Amt Cismar Mannzahlregister aufgestellt werden. Allerdings sah sich der Amtsschreiber außerstande, ohne nähere Anweisungen zwischen Freien und Leibeigenen zu unterscheiden. Die Rentekammer in Kiel wich einer Entscheidung aus und setzte die Aufstellung der Register ab. Erst 1765 verlangte die Kammer erneut, alle Einwohner und deren Kinder aufzuzeichnen. Der Cismarer Hausvogt stellte daraufhin Listen mit der gesamten Einwohnerschaft des Landes zusammen; Leibeigenen wurde später ein Ü (= Untertan) vorangestellt. Die Untersuchung wurde aber nicht so gründlich durchgeführt wie 1744 in den plönischen Ämtern. So sind nur die Hausväter genannt, Ehefrauen ohne Geburtsnamen eingetragen und oft nur die im Hause lebenden Kinder angegeben. Verheiratete Kinder wurden als eigene Familie aufgeführt, jedoch ohne die verwandtschaftlichen Beziehungen zu nennen. Trotzdem können diese Listen in Verbindung mit den Kirchenbucheintragungen helfen, Unklarheiten zu beseitigen, da die Kirchenbücher dieser Zeit nur sehr dürftige Angaben enthalten. Zur besseren Auffindung sind die Namen innerhalb der Orte alphabetisch sortiert und kursiv gesetzt; auf die Angabe Ü wurde verzichtet. Die Mannzahlregister befinden sich im Landesarchiv Schleswig, Abt. 8.3 Nr , Duplikate in Abt. 107 Nr. 96, 97, 67 (bis 1780). Zur Stellung der Leibeigenen in den Ämtern Cismar und Oldenburg vgl. auch Prange, Die Anfänge der großen Agrarreformen in Schleswig-Holstein bis 1771, S. 268 ff. Peter Drygalla Oststeinbek 2.1 Lenste Inste Peter Block und deßen Frau Elsabe haben eine Tochter Engel Insten Käthener Peter Block und seine Frau Anna Margaretha Bödener Johann Hinrich Böhncke deßen Frau Anna, haben 3 Söhne Matthias Hinrich, Michael Christopher, Johann Thomas, 2 Töchter Anna Christina und Catharina Dorothea Hans Dau seine Frau Catharina Dorothea deren Schwester Christina Heins Hinrich Dau deßen Frau Magdalena haben 2 Töchter Elsabe Eliesabeth und Anna Abel (Bödener) Jochim Sievert Dose deßen Frau Anna Dorothea StiefSohn Hans Jürgen Brand StiefTochter Margaretha Eliesabeth Brandts Hufener Hans Höfft, seine Frau Elsabe Margaretha haben 2 Söhne Hinrich, Hans, 2 Töchter Catharina Dorothea, Eliesabeth Bödener Claus Kühl welcher als Knecht oben beim BauerVoigt aufgeführet, deßen Frau Abel haben einen Sohn Claus Inste Hinrich Kuhl seine Frau Caecilia 14

15 Hufener Hinrich Landschoff deßen Frau Gretje haben 3 Söhne Detlev, Hans, Hinrich, Töchter Elsabe und Gretje BauerVogt Jochim Sager und deßen Frau Catharina Dorothea, haben 1 Sohn Hans Peter Sarau und seine Tochter Anna Wittwe Elsabe Magdalena Schütten (GroßkKäthener) Hans Schult deßen Frau Engel haben einen Sohn Hans deßen Frau Elsabe Dorothea Bödener Jochim Schult seine Frau Agneta haben 4 Söhne Jochim Hinrich, Vester, Peter Hinrich, Claus Detlev, und 2 Töchter Anna Elisabeth, Agnetha Klein Käthener Jacob Tanck seine Frau Eliesabeth Sohn Jochim GroßKäthener Marx Westensee seine Frau Catharina Dorothea. Deßen Schwester Elsabe Eliesabeth (Inste) Claus Will deßen Frau Elsabe (Inste) Hinrich Will seine Frau Eliesabeth Catharina haben einen Sohn Claus Detlev 2.2 Hie zu Rothenhause zu Lenste gehorig, wohnende Bödener und Insten (Inste) Andreas Becker seine Frau Amalia haben 1 Sohn Claus eine Tochter Anna Ida Margaretha Marx Brettling deßen Frau Magdalena haben 1 Tochter Amalia Inste Johann Wilhelm Diercksen und seine Frau Elsabe Catharina, haben 3 Söhne Detlev Jacob, Frantz Detlev, Peter Christian, 1 Tochter Anna Christina Eliesabeth Jürgen Christoph Hartst deßen Frau Anna Claus Mus und seine Frau Dorothea Anna haben 4 Söhne, Hans Christopher, Claus Hinrich, Johann Friedrich und Johann Detlev 2.3 Lenste (Klein Bödener) Bendix Rohde seine Frau Eliesabeth haben eine Tochter Ida Catharina Claus Sefferin seine Frau Catharina Eliesabeth haben 1 Sohn Thomas, 1 Tochter Anna Bödener Johann Hinrich Süchting deßen Frau Anna Catharina haben 1 Sohn Ernst Hinrich Jochim, 2 Töchter Catharina Margaretha, Dorothea Eliesabeth, Schwester Maria Catharina Süchting (Inste) Johann Storm, deßen Frau Catharina Elsabe haben einen Sohn Hans Christian Klein Bödener Wittwe Anna Margaretha Stubben hat 1 Sohn Daniel, 1 Tochter Margaretha 15

16 2.4 Brenckenhagen BauerVoigt Claus Ehlert und seine Frau Eliesabeth haben 1 StiefSohn Hans Bevensee und 1 Tochter Eliesabeth Bevensee Catharina Bevensee Hufener Hans Ehlert, deßen Frau Elsabe haben 2 Söhne Hans, Hinrich, 2 20Töchter Elsabe, Catharina Dorothea Margaretha Höffts hat 1 Sohn Marx und 1 Tochter Gretje Bödener Claus Jenss und deßen Frau Catharina Eliesabeth haben 3 Söhne Claus, Jürgen Christian und Hinrich Instin Lucia Klahns Wittwe Hufener Hans Kühl und deßen Frau Catharina Dorothea haben 4 Söhne Hans, Hinrich, Johann, Peter, 2 Töchter Engel und Gretje, StiefMutter Eliesabeth Ehlers und deren Tochter Elsabe Margaretha (Inste) Johann Hinrich Martens, deßen Frau Christina Margaretha haben 1 20Sohn Hans Detlev, 2 Töchter Eliesabeth, Lucia Dorothea (Bödener) Jürgen Prüss und seine Frau Elsabe Margaretha haben 3 Söhne Claus, Detlev und Hans (Inste) Wittwe Anna Dorothea Prüssen hat 1 Sohn Jochim und 1 Tochter Anna Dorothea Hufener Conrad Rahtje und seine Frau Anna haben 4 Töchter Gretje Christina, Catharina Dorothea, Wiebcke, Anna SchwiegerVater Peter Kühl und seine Frau Gretje Hufener Jochim Rahtje und seine Frau Catharina Dorothea, haben 4 Söhne Peter, Jochim, Detlev, Hinrich 2 Töchter Eliesabeth und Gretje Inste Arend Seehaas Klein Käthener Jochim Diederich Schütt, seine Frau Catharina Margaretha, haben 2 Söhne Marx, Peter 1 Tochter Catharina Margaretha Hufener Johann Schütt und deßen Frau Catharina Dorothea haben 3 Töchter Catharina Dorothea, Caecilia und Anna Hufener Jochim Staack und seine Frau Gretje Jochim Staack deßen Frau Catharina Dorothea Marx Staack und deßen StiefSohn Asmus Höfft Inste Christian Volbrecht, seine Frau Anna Catharina haben 1 Tochter Anna Catharina Hufener Jochim Wendt und deßen Frau Dorothea haben 3 Söhne Hinrich, Claus, Jochim, 2 Töchter Engel, Dorothea 16

17 2.5 Suxstorff Hufener Hinrich Bevensee, seine Frau Elsabe haben 1 Tochter Abel Dorothea Hinrich Bevensee und seine Frau Gretje Hufener Jochim Bevensee und seine Frau Catharina haben 3 Söhne Jochim Hinrich, Jochim, Hinrich, 4 Töchter Wiebcke, Gretje, Engel und Catharina Dorothea Instin Unverheyratetes Frauen Zimmer Elsabe Blocks Inste Hinrich Bockmann seine Frau Catharina, 1 Sohn Peter Hinrich, 1 Tochter Catharina Dorothea - Wittwe Beata Böen und deren Sohn Hans Inste Hans Jochim Hasse deßen Frau Eliesabeth haben 2 Söhne Johann, Christian, Anna Margaretha (Insten) Claus Höfft aus Suxstorff deßen Frau Eliesabeth haben 2 Söhne Claus, Hans, 4 Töchter Anna, Elsabe Margaretha, Wiebcke und Engel Hufener Hans Höfft, seine Frau Gretje haben 7 Söhne Claus, Hans, Jochim, Hinrich, Jürgen Detlev, Peter, Johann Hufener Jochim Hoff und seine Frau Wiebcke haben 3 Söhne Jochim, Hinrich, Claus, 3 Töchter Catharina Dorothea, Margaretha, und Anna Elisabeth Bödener Christian Friedrich Knutzen und seine Frau Catharina Margaretha haben 4 Söhne Peter Christian, Detlev Hinrich, Hans Friedrich, Jochim Hinrich und 1 Tochter Catharina Magdalena Insten Käthener Wittwe Catharina Krögern hat 4 Söhne Hinrich, Peter, Jochim, Hans, 1 Tochter Margar: Dorothea Insten Käthner Hinrich Krögers Wittwe hat 2 Söhne Hinrich, Hans Jochim, 2 20Töchter Elsabe Margaretha, Anna Magdalena Klein Käthner Peter Kröger seine Frau Elisabeth Otto Jochim Kröger deßen Frau Magdalena haben 1 Sohn Hinrich und eine Tochter Magdalena Dorothea BauerVoigt Peter Kühl und deßen Frau Eliesabeth haben 1 Sohn Hinrich, 1 20Tochter Engel Ein Knecht Jochim Block und seine Frau aufm Altentheil Einliegers Friedrich Carl Ohmsen und seine Frau Eliesabeth haben 2 Söhne Carl Hinrich, Hans Jochim, und 1 Tochter Margaretha Eliesabeth Hufener Jacob Prüss deßen Frau Eliesabeth haben StiefKinder 4 Söhne Hinrich, Jochim, Hans, Johann Peter, 3 StiefTöchter Catharina, Magdalena, Anna Maria und 1 rechte Tochter Catharina Dorothea Insten Wiebcke Quade 1 Tochter Magdalena (Insten Käthner) Hinrich Sager seine Frau Eliesabeth haben 1 Sohn Detlev 2 Töchter Dorothea Eliesabeth, Anna Margaretha (Einliegers) Paul Severin, deßen Frau Margaretha haben 3 Töchter Christina Eliesabeth, Anna Dorothea und Anna 17

18 Insten Käthner Hans Sturm deßen Frau Margaretha Dorothea haben 2 Söhne Jürgen und Jochim (Inste) Peter Wulff, deßen Frau Lucia haben 1 Sohn Johann Hinrich 1 Tochter Dorothea Eliesabeth In denen Kathen zu Brunnensteen Klein Bödener Hans Christen und seine Frau Dorothea Insten Käthner Claus Christen deßen Frau Elsabe und 1 Tochter Eliesabeth - Claus Sturm und seine Frau Anna Magdalena haben einen Sohn Jürgen Detlev 2.6 Nienhagen (Insten Wittwer) Hans Jürgen Andres seine Tochter Catharina Hedewig Erb: Pachts Hufener Hans Hinrich Böckmann und deßen Frau Martha, 1 Sohn Hans Hinrich Inste Peter Evers und seine Frau Eliesabeth Inste Henning Hagen, seine Frau Dorothea Eliesabeth haben 2 Söhne Hans Detlev, Claus Hinrich, 2 Töchter Engel Margaretha und Margaretha Elisabeth Claus Hinrichsen deßen Frau Catharina Margaretha haben 2 Söhne August, Hermann, 1 Tochter Catharina Margaretha Hufener Peter Hofe und seine Frau Caecilia Bauer Voigt Jochim Kröger und seine Frau Gretje haben 3 Söhne Hans, Peter, Detlev, 2 Töchter Gretje, Anna Dorothea Insten Wittwer Jacob Michelsen, deßen Tochter Dorothea Eliesabeth Jürgen Passau deßen Frau Wiebcke (InstenKäthner) Hans Jacob Paustian deßen Frau Sophia Christina, 2 Söhne Johann Jacob, Claus Detlev, 1 Tochter Sophia Christina Dorothea InstenKäthner Wittwer Asmus Prüss hat 1 Sohn Johann 1 Tochter Catharina Margaretha Casper Reese, deßen Frau Anna Ursula haben StiefKinder 1 Sohn Jürgen Bendfeldt, 2 Töchter Anna Ursula und Margaretha Bendfeldts GroßKäthener Hans Thomas Schmidt, seine Frau Anna Dorothea haben 2 Söhne Claus, Hans Hinrich, 1 Tochter Elsabe Catharina (Inste) Claus Hinrich Staack, deßen Frau Magdalena 1 Sohn Hans Detlev und 1 Tochter Dorothea Elisabeth 18

19 2.7 Nienhagen Hufener Hans Staack, deßen Frau Anna Abel haben 2 Töchter Eliesabeth und Engel Margaretha Das Altentheil ist noch nicht fertig gebauet Insten Hinrich Staack, seine Frau Elsabe haben 3 Söhne Hans, Detlev und Marx Marx Staack seine Frau Eliesabeth haben 1 Tochter Anna Margaretha Sophia (Insten) Jürgen Stellies, deßen Frau Ida nebst einen Sohn Hans Jürgen Daniel Hufener Hans Thies, seine Frau Catharina haben 1 Sohn Claus (GroßKäthener) Cay Friedrich Wulff, deßen Frau Magdalena Eliesabeth haben 2 Söhne Peter Christian und Hans Jochim Klein Bödener zu Bockenberg Claus Dau seine Frau Margaretha Christina haben 1 Sohn Hans Jacob 1 Tochter Catharina Magdalena Zacharias Heeger deßen Frau Margaretha haben 2 Söhne Jochim, Hans Hinrich Johann Linde deßen Frau Eliesabeth, 1 Sohn Jürgen Einlieger Peter Malchau und seine Frau Catharina haben 2 Söhne Jochim Hinrich Peter, Peter Christian Israel, 3 Töchter Anna Maria, Elsabe und Christina Hans Meyer deßen Frau Anna Catharina haben 1 Sohn Otto Johann Hinrich, 1 Tochter Anna Catharina Otto Meyer und seine Frau Wiebcke Marx Schütt deßen Frau Anna Sophia haben 3 Söhne Detlev, Hans, Hinrich, Claus Friedrich und 1 Tochter Dorothea Eliesabeth Insten Käthener Claus Staack seine Frau Ida Catharina 1 Sohn Jochim Hinrich (Insten Käthener) Claus Weller deßen Frau Christina haben 2 Töchter Elsabe und Christina Dorothea Jochim Weller seine Frau Elsabe deßen Schwester Lucia Johann Westensee deßen Frau Sophia Ursula Cay Wulff seine Frau Elsabe Margaretha haben 1 Tochter Christina Margaretha Vater Thomas Wulff, seine Frau Christina Stadtfuhrt Claus Block seine Frau Elsabe Margaretha haben 1 Tochter Dorothea Christina Hans Block seine Frau Margaretha haben 4 Söhne Jochim, Hans, Johann Hinrich, Hinrich Christopher und eine Tochter Christina Dorothea Vater Hans Block Inste Hinrich Jürgens Wittwe Margaretha Catharina Rahtjen 1 Tochter Anna Cath: Eliesabeth 19

20 2.8 Nienhagen Schwienhagen Wittwe Margaretha Dorothea Christens hat 1 Sohn Hans Jochim 1 Tochter Anna Eliesabeth Schwieger Mutter Anna Catharina Christens Jochim Friedrich Scheerer seine Frau Anna Dorothea haben 1 Sohn Jürgen, 2 Töchter Margaretha Dorothea, Anna Eliesabeth Jochim Thies deßen Frau Catharina Eliesabeth haben 1 Sohn Hans Jochim, 2 Töchter Catharina Margaretha und Anna Catharina Kattenberg Christopher Scharrenberg deßen Frau Catharina Hedewig, 1 Sohn Christian Wilhelm und seine Frau Hedewig haben 1 Sohn Christopher Diederich, 1 Tochter Eliesabeth 2.9 Grömitz (KleinBödener) Hinrich Adolph und seine Frau Wiebcke haben 1 Sohn Hinrich, eine Tochter Eliesabeth (Insten Käthnerin) Wittwe Eliesabeth Anders, hat 3 Söhne, Hans, Peter, Hinrich, 1 Tochter Wiebcke Klein Bödener Peter Andrees und seine Frau Engel Margaretha haben 1 Sohn Claus Hinrich, 1 Tochter Anna Catharina Bödener Lütje Arnhold seine Frau Agnetha, 1 Sohn Marx Klein Käthner Lütje Hinrich Arnhold, seine Frau Maria Eliesabeth, haben 2 20StiefSöhne Johann Jochim, Gerhard Anthon Block 1 StiefTochter Christina Catharina Blocken (Bödener) Detlev Christian Bahr deßen Frau Elsabe Margaretha haben 2 Söhne Hans Jochim, Detlev Christian (GroßKäthner) Johann Bahr seine Frau Catharina haben 1 Sohn Johann 2 Töchter Catharina Dorothea, Catharina Eliesabeth (KleinBödener) Claus Becker deßen Frau Anna Elsabe haben 1 Sohn Jochim, 1 Tochter Maria Eliesabeth - Claus Hinrich Becker, seine Frau Catharina Margaretha (GroßKäthner) Hans Knud Becker, deßen Frau Caecilia Magdalena haben 2 Söhne Claus Detlev, Johann Hinrich, 1 Tochter Anna Elsabe Catharina (Insten Käthner) Jacob Becker, seine Frau Anna Magdalena haben 3 Söhne Johann Hinrich, Jacob, Johann Friedrich, 2 Töchter Anna Magdalena, Margaretha Dorothea (Klein Bödener) Carl Friedrich Adolph Behrend deßen Frau Eliesabeth 1 Sohn Jürgen August. Der Frauen Mutter Engel Jensen (Klein Käthner) Hans Hinrich Bendfeldt, deßen Frau Justina Sophia 20

21 Hufener Hinrich Bendfeldt und deßen Frau Margaretha haben 2 Söhne Hans, Jürgen, 1 Tochter Anna Eliesabeth (GroßBödener) Wittwe Catharina Margaretha Bendfeldten hat 1 Sohn Matthias, 2 Töchter Anna Catharina, Anna Dorothea 2.10 Grömitz (Klein Bödener) Paul Bendfeldt deßen Frau Margaretha Dorothea haben 2 20Söhne Jochim Hinrich und Marx (GroßKäthner) Jochim Beuck hat 2 Söhne Christian, Matthias Hinrich 1 Tochter Catharina Margaretha (Insten Käthner) Hinrich Bliedorn, seine Frau Anna Christina, 2 Söhne Hinrich und Marx Insten Käthner Hans Block und deßen Frau Maria Elsabe haben 3 Söhne, Claus Hinrich, Hans Jürgen, Jürgen Conrad, 2 Töchter Anna Elisabeth und Maria Dorothea Hufener Peter Block, seine Frau Anna haben 1 Sohn Hinrich, 5 Töchter Elsabe, Gretje, Wibcke, Anna, Christina Dorothea (Groß Bödener) Tobias Block und seine Frau Anna Catharina haben 2 Söhne Johann, Jürgen Tobias und 3 Töchter Maria Elisabeth, Anna Dorothea, Catharina Magdalena (Inste) Asmus Böckmann, deßen Frau Engel Sophia haben 3 Söhne Hinrich Christian, Johann Diederich, Asmus Friedrich, 1 Tochter Anna Sophia (Insten Käthner) Wittwe Braschen hat 1 Sohn Johann Jürgen Hartwig und eine Tochter Anna Christina Eliesabeth - Claus Hinrich Bremer, deßen Frau Maria Elisabeth haben 3 Söhne Johann Jochim, Hinrich Jürgen, Peter Friedrich Groß Bödener Claus Hinrich Brocks seine Frau Anna Catharina, 2 Töchter Maria Elisabeth, Lucia Margaretha (Inste) Jochim Buchwald deßen Frau Anna haben 3 Stief Söhne Asmus, Hans Jürgen, Hans Jochim Ehlert, 1 Tochter Catharina Margaretha Ehlers (GroßBödener) Claus Buhrmeister, seine Frau Anna und Sohn Claus (GroßKäthner) Hans Jacob Capell, deßen Frau Margaretha Eliesabeth haben 2 Söhne, Marx Hinrich, Frantz Jürgen, 1 Tochter Catharina Magdalena Insten Käthner Thomas Hinrich Dau deßen Frau Anna Elsabe haben 2 Söhne Thomas Hirnrich, Peter Christian, 2 Töchter Margaretha, Maria Dorothea (Inste) Wittwe Anna Eliesabeth Dauen, 1 Sohn Claus Hinrich, 1 Tochter Catharina Eliesabeth Timmen (Insten Käthner) Claus Deesenbrock, deßen Frau Rebecca, 1 Tochter Anna Catharina 21

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters.

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters. Dr.med. Erich Voß Lübeck, den 1. 6. 1994 Vorfahren von Ahn 27 der Ahnentafel 1, Catharina Christina Friedrica Weber, 1830-1859. 1 Weber, Catharina Christina Friederica, * 1830 30/4 in Krems, Ksp. Warder,

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Eilsdorf, Kirchspiel Pronstorf, Amt Reinfeld in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Uwe Jacobsen, Kiel Korrekturlesung für den AGGSH

Mehr

LAS Abt. 412 Nr (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: )

LAS Abt. 412 Nr (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: ) LAS Abt. 412 Nr. 99 ----- (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: 24.11.2013) Volkszählung von 13. Februar 1803 Nr. Name Stand Alter Familienstand Besitz Geburt Heirat Tod Eltern Verheiratet 1.1 Carsten

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Bahrenhof, Kirchspiel Segeberg Amt Reinfeld in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Daniel Jochims, Nordhastedt) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1

Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 Vorfahren von Kölln, Franz, Ahn 18 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Franz, Landmann in Hainholz, Kirchspiel Elmshorn, auf EB Nr.18 = Holzweg 1 und auf EB Nr.19 = Lange Straße 8. Er war 1843 Dienstknecht in Raa,

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Hofstelle X Palingen. Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben

Hofstelle X Palingen. Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben Hofstelle X Palingen Legende * geboren ~ getauft verheiratet mit gestorben # begraben Ein Hufner ist ein Bauer, der als Grundbesitz eine oder mehrere Hufen Land bewirtschaftet. Als Hube, Hufe oder Lahn

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1845 Dorf Brande, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1855 Dorf Westerhorn, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Die Personen sind alphabetisch, innerhalb eines Familiennamens chronologisch geordnet (BB) kennzeichnet die Daten aus dem Brandenburger Bürgerbuch

Die Personen sind alphabetisch, innerhalb eines Familiennamens chronologisch geordnet (BB) kennzeichnet die Daten aus dem Brandenburger Bürgerbuch Einwohner in Wust bei Brandenburg im 18. Jh. von Hartmut Conrad, Oktober 2011, ergänzt März 2012 Für Wust bei Brandenburg gibt es leider nur ein Gesamtkirchenbuch ab 1780 und davor noch ein Taufbuch von

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Familienforschung in der Probstei

Familienforschung in der Probstei Gliederung: 1. Die Probstei 2. Der eigene Weg der Forschung (von der Ahnen- zur Familienforschung) 3. Quellen 4. Besonderheiten und Kuriositäten 5. Projekte und Pläne 1. Die Probstei a) Geographie b) Geschichte

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Dahmer Profile: Familie Rohr

Dahmer Profile: Familie Rohr Bekannt in ganz Deutschland Der wohl bekannteste Dahmer aller Zeiten war Oswald Oschi Rohr, wohl genauso bekannt wie der damalige Bundespräsident Theodor Heuss, den wir als grüne 10 Pfennig Briefmarke

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Täufling Vater Mutter Name Vorname Jahr Taufort Name Vorname Stand Name Vorname Ordner

Täufling Vater Mutter Name Vorname Jahr Taufort Name Vorname Stand Name Vorname Ordner Magnus Cathrin Magdalene 1697 Neuk./Eutin Magnus Asmus Holländer NN S.-H. N Mahrt (in Rendsburg getauft) 1745 Bünsdorf Mahrt Johann NN S.-H. A-C Markmann Thomas Hinrich 1802 Altenkrempe Markmann Daniel

Mehr

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Familienchronik der Familie Büschemann Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Einleitung Die vorliegende Chronik enthält die Namen der bisher nachgewiesenen Büschemänner.

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390-

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390- St. Maria Magdalena Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße Teil 1 -bis 1390- Seit wann gab es in (Ober)-Bergstraße eine Kapelle? Wo hat sie gestanden? Wie hat sie ausgesehen? Größe? Einfacher Holzbau

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1845 Dorf Hörnerkirchen, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( )

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( ) Originalbilder und Gegenstände, die Wilhelm und Elisabeth Heldmann aus Deutschland mit auf die weite Reise nach Amerika genommen hatten, werden bei den Nachkommen von Fred und Lizzie Heldman in Gedenken

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Wie sind wir verwandt?

Wie sind wir verwandt? Wie sind wir verwandt? Wurden wir Nachkommen von Thea und Hans Jürgensen von unseren Cousinen, den Töchtern von Renate und Jacob Jürgensen auf dem 80. Geburtstag ihres Vaters Jacob Jonas Jürgensen gefragt.

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Neidlinger in Hochheim bei Worms

Neidlinger in Hochheim bei Worms Neidlinger in Hochheim bei Worms Quellen: KB der ref. Gemeinde Hochheim im Stadtarchiv Worms, Abt. 108 Nr. 22 Luth. KB Pfeddersheim mit Hochheim und Pfiffligheim, alph. geordnete Abschrift von Anneliese

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Volkszählung 1803 Kirchspiel Erfde 2004 by C.Claussen and J.Claussen - 1. Spalte - B=Bargen, S=Scheppern, T=Tielen, P=Pahlhorn, E=Erfde Version

Volkszählung 1803 Kirchspiel Erfde 2004 by C.Claussen and J.Claussen - 1. Spalte - B=Bargen, S=Scheppern, T=Tielen, P=Pahlhorn, E=Erfde Version Volkszählung 1803 Kirchspiel Erfde 2004 by C.Claussen and J.Claussen - 1. Spalte - B=Bargen, S=Scheppern, T=Tielen, P=Pahlhorn, E=Erfde Version 12/2006 - Building Given Name Surname Status Age Date birth

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Die väterlichen Vorfahren der Elisabeth Fritz geb. Poplutz

Die väterlichen Vorfahren der Elisabeth Fritz geb. Poplutz 1 Dr. Claus Christoph 22.08.2017 Die väterlichen Vorfahren der Elisabeth Fritz geb. Poplutz 1. Eltern der Elisabeth geb. Poplutz Elisabeth Poplutz wurde am 16. Oktober 1874 in Schwientochlowitz Kreis Beuthen

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower

Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower Mühlenbach) durchzieht die Landschaft. 1 Buggow gehörte früher

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch 622-1/43 Jenisch Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Allgemeines 1 Emilie Jenisch verh. Rücker (1790-1864) 1 Martin Johann Jenisch (1793-1857), Senator 1 Privatpapiere 1 Vermögen 2 Journale 2 Aktien

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Schloss Maiwaldau/Maciejowa

Schloss Maiwaldau/Maciejowa Mai 2004 Maiwaldau Schloss Maiwaldau/Maciejowa Eines der schönsten Barock-Schlösser des Hirschberger Tales wurde 1686 von Graf Johann Ferdinand von Karwath zu einem repräsentativen Schloss ausgebaut. Das

Mehr

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp

Mehr

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers.

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers. Moers um 1800 65 07 125 252 251 X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu Daten aus den Aufschreibungen des Jakob Tenhaef. erstellt 05.1997, geändert 12.2006 Hochzeit 04.01.1784 Kirchenbuch

Mehr

Johann Christian Ivens, * um 1763, 3 mal verheiratet, 1836 tot, ooiii Magdalena Elisabeth geb. Poppen, * um 1778, lebte 1836 noch

Johann Christian Ivens, * um 1763, 3 mal verheiratet, 1836 tot, ooiii Magdalena Elisabeth geb. Poppen, * um 1778, lebte 1836 noch IVENS Ihlkate 1. Generation Hans Hinrich Ivens, Branntweinbrenner auf der Ihlkate oo Elsabe Catharina Stamer. 2. Generation Johann Christian Ivens, + nach 1816, Krugwirt auf der Ihlkate Gastwirts und Fischer

Mehr

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und 11 Gesetzliche Erbfolge Hat ein Verstorbener keine letztwillige Verfügung hinterlassen, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Einige Paragrafen im Bürgerlichen Gesetzbuch regeln, wer das Vermögen dann erhält.

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Albersdorf, Kirchspiel Albersdorf Amt Süderdithmarschen in Dithmarschen

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Albersdorf, Kirchspiel Albersdorf Amt Süderdithmarschen in Dithmarschen Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Albersdorf, Kirchspiel Albersdorf Amt Süderdithmarschen in Dithmarschen Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Daniel Jochims, Nordhastedt Korrekturlesung

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft

Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft Die Fischerfamilie Cronebel Ein Beitrag zur Geschichte der Wormser Fischerzunft Die Familie stammt aus Oppenheim, wo Niclaß Cronübel von 1640 bis 1653 als Fischer nachzuweisen ist. Mit seiner Ehefrau Maria

Mehr

4 Cornelius * 5 Christian *

4 Cornelius * 5 Christian * Recherche zum Familiennamen Vogel, ausgehend von Bartholomäus Vogel (Spitzenahn), geboren 1565 in Sagan (Schlesien), kam nach Bockwa bei Zwickau 1585, wo er Lehrer, Kustos und Schmied war (Zusammengestellt

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch 622-1/284 Claudius Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/284 Claudius Vorwort I. Biografische Notiz Matthias Claudius (1740-1815) wirkte als Journalist und Schriftsteller 1768-1776

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Herbert Penke 19. Oktober 2012 Hofliste: Kohlstädt Nr 13 Penke

Herbert Penke  19. Oktober 2012 Hofliste: Kohlstädt Nr 13 Penke Bild: Hof Kohlstädt Nr. 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr. 13 * 1615 (u) in Feldrom. 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen. 1650 (u) in Schlangen mit Anna Catharina

Mehr

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand:

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand: Verzeichnis der e mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand: 30.12.2013 Linienbezeichnung Linienführung Art Name und Betriebssitz Geltungsdauer Linie 5810 Lenster Strand - Grömitzerhagen - Grömitz 24114 Kiel

Mehr

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand:

Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand: Verzeichnis der e mit KOM gemäß 42 und 43 PBefG Stand: 30.12.2013 Linienbezeichnung Linienführung Art Name und Betriebssitz Geltungsdauer Anrufbus Kreisgebiet Ostholstein-Nord 24114 Kiel 09.12.2017 Anrufbus

Mehr

Rolf Pohlmeyer. Ovendorf

Rolf Pohlmeyer. Ovendorf Rolf Pohlmeyer Ovendorf Am südöstlichen Zipfel des Amtes Bordesholm liegt die Siedlung Ovendorf mit dem Ovendorfer Redder. Entlang der heutigen L 67 zwischen dem ehemaligen Wirtshaus Brauner Hirsch und

Mehr

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Margarethe Granzow ( ) Abb. 1: Familie Herbert und Margarethe Granzow, Pamplin mit den Kindern (v.l.n.r.) Margarethe, Johanna und Dorothea

Mehr

Erbvertrag Klöpper

Erbvertrag Klöpper Nr. 151 des Notariats-Registers für 1911 28.02.1911 Seite 01 Verhandelt zu Todtenhausen auf der Stätte No 36 am 28. Februar 1911 Vor mir dem unterzeichneten Notar im Bezirke des Königlichen Oberlandesgerichts

Mehr

Stammbaum der Familie Vetter

Stammbaum der Familie Vetter Stammbaum der Familie Vetter UR-AHNEN 1. Gottfried Name Volksherzog Bemerkungen urk. erwähnt 688 urkundliche Erwähnung im Jahre Schwaben Wohnort * 630-708 * Geburt um das Jahr Tod um das Jahr 2. Huoching

Mehr

15. Das Erbrecht, Übungen

15. Das Erbrecht, Übungen 15. Das Erbrecht, Übungen Ziel: Sie können eine erbrechtliche Teilung für den ersten Stamm rechnerisch durchführen. Die Lehrperson wird Sie beim Erarbeiten dieses Arbeitsblattes anleiten. Auftrag 1 Lesen

Mehr

Richtig vererben. Was ist die gesetzliche Erbfolge?

Richtig vererben. Was ist die gesetzliche Erbfolge? 8 Richtig vererben WER ERBT WANN? Sie sind verheiratet und haben zwei Kinder aus erster Ehe. Ihre Ehefrau hat eine Tochter aus erster Ehe. Wer ist Erbe, wenn Ihrer Ehefrau etwas zustößt? Wer erbt, wenn

Mehr

15. Das Erbrecht, Übungen

15. Das Erbrecht, Übungen 15. Das Erbrecht, Übungen Ziel: Sie können eine erbrechtliche Teilung für den ersten Stamm rechnerisch durchführen. Die Lehrperson wird Sie beim Erarbeiten dieses Arbeitsblattes anleiten. Auftrag 1 Lesen

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Erfde, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Erfde, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1803 Dorf Erfde, Kirchspiel Erfde, Amt Hütten (Harde Stapelholm) im Landesteil Schleswig Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Peter Bake, Kiel Korrekturlesung

Mehr

Die Kieler Universität unter dem Zepter der Zarin

Die Kieler Universität unter dem Zepter der Zarin Die Kieler Universität unter dem Zepter der Zarin Es war einmal der junge Herzog Carl Friedrich, der mit seiner Gemahlin Anna, der Lieblingstochter Peters des Großen, unter stürmischem Jubel des Volkes

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

Quelle: Privatbesitz

Quelle: Privatbesitz Kopie des Originalbriefes vom 02.02. 1938 aus dem Winterquartier der Baronin Diana von Brand, geb. Freiin von Hirsch, in Krailling bei München Eigentümerin von Schloss Ortenberg/Baden an einen Ortenberger

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gesetzliche Erbfolge

Zivilrecht V (Erbrecht) Gesetzliche Erbfolge Zivilrecht V (Erbrecht) Gesetzliche Erbfolge Wiederholung Welcher verfassungsrechtlicher Zusammenhang besteht zwischen Erbrecht und Eigentum und welche Ausprägungen der Erbrechtsgarantie kennt Art. 14

Mehr

Die Familie von Palant im Mittelalter

Die Familie von Palant im Mittelalter Gisela Meyer Die Familie von Palant im Mittelalter Mit 24 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Einführung 13 A. Der Stammvater der Palanter. Arnoldus Parvus 15 I. Ungeklärte Herkunft. Familie.

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. früher Besitz der Familie Deinhard 1

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. früher Besitz der Familie Deinhard 1 Meister, Simon (1796-1844) Bildnis des Herrn Johann Friedrich Deinhard Entstehungsjahr: 1833 Signatur: m.r.: Meister 1833 Öl auf Leinwand 65 x 53,5 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 88 Ergebnisse der

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gesetzliche Erbfolge

Zivilrecht V (Erbrecht) Gesetzliche Erbfolge Zivilrecht V (Erbrecht) Gesetzliche Erbfolge Wiederholung Welcher verfassungsrechtlicher Zusammenhang besteht zwischen Erbrecht und Eigentum und welche Ausprägungen der Erbrechtsgarantie kennt Art. 14

Mehr

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz Silvia Goltz Luetzowstrasse 7 65187 Wiesbaden Tel. 0611/7902230 Email: silviadalmeida@unitybox.de Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz 1a. Goltz, Silvia, röm.-kath., * 02.04.1960 Köln, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

KINDHEIT GOETHES KINDHEIT

KINDHEIT GOETHES KINDHEIT KINDHEIT GOETHES KINDHEIT Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in seinem Elternhaus am Großen Hirschgraben in Frankfurt am Main geboren. Er war das erste Kind seiner Eltern Johann Caspar Goethe,

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Der erste. adlig freie Hof. in Brinkum

Der erste. adlig freie Hof. in Brinkum Der erste adlig freie Hof in Brinkum Besitzerfolge und Geschichte -1- Besitzerfolge und Geschichte des ersten adlig freien Hofes in Brinkum 1620 erlangte Christoph Katten, ehemaliger Zöllner in Brinkum,

Mehr

Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein

Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein 1 ILC - Index Librorum Civitatum (Stand: 11.9.2017) Burg (Fehmarn), Schleswig-Holstein Als Borch up Vemere erstmals 1202 erwähnt, weiterhin 1320 als Burghaeby, dann als Borch (1329) und im 16. Und 17.

Mehr

Kreis Ostholstein Gutachterausschuß für Grundstückswerte Eutin, den 18.Mai 1993

Kreis Ostholstein Gutachterausschuß für Grundstückswerte Eutin, den 18.Mai 1993 . Kreis Ostholstein 1. Fehmarn-Land Dänschendorf 50,-- Gammendorf 45,-- Petersdorf 90,-- Landkirchen 85,-- Puttgarden 85,-- Niendorf 100,-- Meeschendorf 95,-- Avendorf 55,-- 2. Burg / Fehmarn Neubaugebiet

Mehr

Wattenbek - Windmühle und Räucherkate

Wattenbek - Windmühle und Räucherkate Rolf Pohlmeyer Wattenbek - Windmühle und Räucherkate Die Windmühle von Wattenbek Bereits im 13. Jahrhundert hat es eine Wassermühle in Wattenbek gegeben. Sie lag an dem kleinen Bach Burbek, an dem das

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte: 622-1/85 Refardt Findbuch Geschäftsakte: 218-62 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Refardt, Johann Friedrich Carl, Kaufmann (1800-1871) 1 Refardt, Johann Friedrich Carl, Senator (1843-1917) 1 Refardt, Carl

Mehr

8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher

8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher 8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher Der Obere Kohlbacher (auch Kollbacher,, GH Waldstein 192) lag nicht unweit von vulgo Preidler und existiert heute nicht mehr. Seit 1764 gab es dort Preidler. Die Hochzeit

Mehr

soeben gesagten Worte. Gleichmäßig und ohne zu sprechen, steigen die Mädchen bergan. Jetzt holen sie andere Kirchenbesucher ein, grüßen und plaudern,

soeben gesagten Worte. Gleichmäßig und ohne zu sprechen, steigen die Mädchen bergan. Jetzt holen sie andere Kirchenbesucher ein, grüßen und plaudern, soeben gesagten Worte. Gleichmäßig und ohne zu sprechen, steigen die Mädchen bergan. Jetzt holen sie andere Kirchenbesucher ein, grüßen und plaudern, fragen nach dem Fortgang der Feldarbeit, nach den an

Mehr