WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF"

Transkript

1 Jürgen Henniger Arbeitsgruppe Strahlungsphysik (ASP) des Instituts für Kern- und Teilchenphysik (IKTP) Andreas-Schubert-Bau 409A / WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF Vorlesung 2

2 2 Grobgliederung der Vorlesung Wechselwirkung Strahlung-Stoff 0 Einleitung 1 Grundprozesse der Wechselwirkungen ( ) 2 Die Strahlungstransportgleichung und ihre Lösung 3 Änderung des Strahlungsfeldes und Energieübertragung an Stoffe als Folge des Strahlungstransports 4 Effekte im Ergebnis der Energieübertragung an Stoffe

3 1 Grundprozesse der Wechselwirkungen Charakteristische Größen - integrale und differentielle Wirkungsquerschnitte 1.2 Wechselwirkung von Photonen ( ) (1 kev 30 MeV also kein Licht!) 1.3 Wechselwirkung von Neutronen 1.4 Wechselwirkung schneller geladener Teilchen (z.b. Elektronen, Positronen, sowie leichte und schwere Ionen) 1.5 Makroskopische Größen

4 Das Thema der kommenden Vorlesungen 4 Wechselwirkungsprozesse von Photonen 1. Kohärente Streuung in der Atomhülle 2. Inkohärente Streuung in der Hülle 3. Vollständige Absorption in der Hülle (Photoeffekt) 4. Vollständige Absorption im elektrischen Feld des Kernes oder eines Hüllenelektrons (Paarbildung) 5. Vollständige Absorption im Mesonenfeld

5 5 Photonenquerschnitte von Blei (Z = 82) 10 6 b 10 5 Pb (Z=82) M L t 10 8 fm K e k 10 6 σ(e) (E) 10 3 i 10 5 σ(e) (E) 10 2 p E E kev

6 Kohärente Streuung 6 ist die Streuung an gebundenen Elektronen der Atomhülle bei frequenz- und phasengleicher Abstrahlung unter polarem Streuwinkel θ und Azimutwinkel φ. E = E (2.1) E E θ

7 Kohärente Streuung 7 Frequenz- und phasengleiche Abstrahlung: kein Energieverlust, aber immer Richtungsänderung Interferenzen sind möglich (BRAGG-Bedingung, Feinstrukturanalyse) Querschnitte groß bei niedrigen Energien E m e c 2 Schwächung nur durch Herausstreuen aus dem Strahlbündel

8 Kohärente Streuung 8 Reine kohärente Streuung (z.b. von Licht im NIR, VIS und UV) in der Atomhülle: RAYLEIGH-Streuung Lord RAYLEIGH (John William STRUTT) ( )

9 THOMSON-Streuformel (J.J. THOMSON) 9 σ T Ω (μ) = 1 2π σ μ T (μ) = r 2 e 1 + μ2 2 RAYLEIGH-Querschnitt für ein Wasserstoffatom: σ H R E = σ Ω T μ dω +1 4π 1 = π r e μ 2 dμ (2.2) (2.3) σ H R E = 8 3 π r e 2 = 8 3 π 2,81794 fm 2 0,67 b und für ein Atom mit der Ordnungszahl Z R σ Atom E = 8 3 π r e 2 Z 2 (2.4) Joseph John THOMSON ( ) Nobelpreis 1906

10 THOMSON-Streuformel in Zahlen 10 σ Ω T (μ) = r e μ mb/sr 1 + μ 2 (2.5) σ T μ (μ) = 2π r 2 e 1 + μ2 250 mb 1 + μ 2 2 Integraler RAYLEIGH-Querschnitt für ein H-Atom: σ H R E 0, Z = 1 = 8 3 π r e 2 0,67 b (2.6) und für ein Atom mit der Ordnungszahl Z σ H R E 0 = 8 3 π r e 2 Z 2 0,67 b Z 2 (2.7)

11 Abhängigkeit von der Photonenenergie 11 In der Praxis ergibt sich der energieabhängige Wirkungsquerschnitt σ Ω k (E) durch Faltung mit dem sogenannten Atomformfaktor F(x, Z), x = E sin (θ/2). Der Name Formfaktor hat seinen Ursprung in der Theorie der FRAUNHOFER-Beugung. σ Ω k E = σ Ω T (μ) F x, Z 2 σ Ω k E = r e μ2 2 F x, Z 2 Für Vorwärtsstreuung θ = 0 gilt F 0, Z = Z. (2.8)

12 Woher kommen die Querschnitte etc.? 12 alle anderen kohärenten Effekte (auch Streuung am Kern etc.) sind in den tabellierten Querschnitten enthalten Querschnitte können berechnet werden (sehr kompliziert, z.b. HARTREE-FOCK-Rechnungen) oder werden fertig aus Datenbibliotheken entnommen (EPDL, Evaluated Photon Data Library des LLNL), wo sie für jedes Element gelistet sind.

13 Wirkungsquerschnitt für Vorwärtsstreuung 13 Vorwärtsstreuung: immer F 0, Z = Z und μ = 1, σ k Ω (μ) = r 2 e bzw. 2π Z 2 = r e 2 Z 2 = 79,4 mb/sr Z 2 σ μ k (μ) = σ Ω k (φ, μ) dφ = 2π r e 2 Z 2 = 0,5 b Z 2 0 Beide Grenzwerte gelten für alle Streuenergien

14 kohärente Querschnitte für Aluminium b/sr Thomson 12 1 kev 5 kev kev 50 kev kev ( ) ,0-0,5 0,0 0,5 1,0

15 Differentieller Wirkungsquerschnitt für kohärente Streuung an Wolfram von unpolarisierten Photonen in Formfaktornäherung 15 b σd k k / d μ μ E' = 0,1 kev E' = 1 kev E' = 10 kev E' = 100 kev E' = 2 r 2 e Z ,0-0,5 0,0 0,5 1,0

16 Berechnung der integralen Querschnitte 16 σ k E = σ Ω k E dω 4π (2.9) σ k E = r e 2 4π 1 + μ 2 2 F x, Z 2 dω Es müssen mit den tabellierten Werten vergleichbare Resultate herauskommen! Beachten Sie die Berechnung von x aus E und μ: x = E sin θ 2 = E (1 μ)/2

17 17 Kohärente Streuung an einem Atom mit Z-Elektronen Für ein Atom mit der Kernladungszahl Z und einer hinreichend kleinen Energie, die aber oberhalb der K- Kanten-Energie liegt, gilt näherungsweise: σ k Atom E 0 = 8 3 π r e 2 Z 2 0,67 b Z 2 (2.10) In der Nähe der K-Kante und unterhalb von ihr gilt immer anomale kohärente Streuung. Bei höheren Energien nimmt der Querschnitt drastisch ab und es gilt: σ k Atom E E 2 (2.11)

18 18 Numerische Behandlung der kohärenten Streuung Integrale Wirkungsquerschnitte σ k (E) und Atomformfaktoren F x, Z aus Bibliotheken (normierte) Dichtefunktion f(x) der Streuwinkelverteilung für gegebene Energie berechnen: +1 Norm = 1 + μ 2 F x, Z 2 dμ 1 f μ = 1 Norm 1 + μ2 F x, Z 2 σ Ω φ, μ dω = σ E f μ 4π dφ dμ (2.12)

19 19 Photonenquerschnitte von Aluminium (Z = 13) (E ) σ(e) b Aluminium Z=13 t e k i fm 2 (E) σ(e) p kev E E 10-1

20 wichtige WW-Prozesse von Photonen Kohärente Streuung in der Atomhülle 2. Inkohärente Streuung in der Hülle 3. Vollständige Absorption in der Hülle (Photoeffekt) 4. Vollständige Absorption im elektrischen Feld des Kernes oder eines Hüllenelektrons (Paarbildung) 5. Vollständige Absorption im Mesonenfeld (Kernphotoeffekt, Kernspaltung) σ t E = σ k E + σ i E Streureaktionen + σ e E + σ p (E)+σ γ,n E Absorptionsreaktionen +

21 für inkohärente Streuung gilt 21 dominiert für Gewebe im Bereich von 60 kev bis einige MeV weist keine Strukturen in der energieabhängigen Wirkungsquerschnittsfunktion auf glatt der mikroskopische Querschnitt variiert nur um etwa eine Größenordnung bei Al um einige Barn breites Maximum um einige 10 kev von einigen 100 kev bis einigen MeV für alle Stoffe praktisch die einzig wesentliche Wechselwirkung!

22 22 Historie zur Theorie der inkohärenten Streuung 1923 veröffentlicht A.H.COMPTON seine ersten Artikel zur inkohärenten Streuung am quasifreien Elektron. Darin untersucht er den Zusammenhang zwischen Streuwinkel und energie des gestreuten Photons erweitern O.KLEIN und Y.NISHINA die theoretische Beschreibung mit Hilfe der DIRAC- Theorie. Sie leiten die KLEIN-NISHINA-Formel (KN- Formel) zur Beschreibung der Energieverteilung der gestreuten Strahlung her. Oskar Benjamin Klein ( ), Yoshio Nishina ( )

23 23 Bedeutung der inkohärenten Streuung für die Strahlungsphysik für viele Anwendungen ist Energiebereich zwischen 5 kev und ca. 30 MeV interessant darin dominiert für alle Elemente in weiten Bereichen die inkohärente Streuung oberhalb ca. 50 kev ist sie die wesentliche Wechselwirkungsart für den Energieverlust im (weichen) Gewebe für Materialien hoher Ordnungszahl spielen der Photoeffekt und erst bei hohen Energien auch die Paarbildung eine Rolle

24 24 Bedeutung der inkohärenten Streuung für die Strahlungsphysik Während bei der kohärenten Streuung kein Energieübertrag und bei Photoeffekt und Paarbildung eine vollständige Absorption stattfinden, ist der Energieverlust bei der inkohärenten Streuung kontinuierlich verteilt. Die im Mittel anteilig übertragene Energie nimmt mit der Energie E des streuenden Photons zu.

25 Inkohärente Streuung 25 relativistische Streutheorie berücksichtigt Impuls der Photonen: p = E/c inkohärente Streuung: Stoß an einem einzelnen Hüllenelektron COMPTON-Effekt: Elektron ist nur schwach gebunden, d.h. es wird als quasi frei" betrachtet Widerspruch zur Realität: Elektronen sind stets gebunden also ist COMPTON-Streuung nur ein sehr einfaches Modell! Allgemeiner und korrekt ist daher die Bezeichnung inkohärente Streuung

26 Nomenklatur zur COMPTON-Streuung 26 gestreutes Photon E > E, λ < λ E, λ θ θ e COMPTON-Elektron E e = E E

27 27 Kinematik der inkohärenten Streuung am quasifreien Elektron Azimutale Streuwinkel φ des Photons und φ e des Elektrons sind azimutal diametral: φ e = φ + π x Polarer Streuwinkel θ des Photons und θ e des Elektrons z

28 Aus Anwendung der relativistischen Erhaltungssätze : 28 Energie: E + m e c 2 = E + m e c p e 2 c 2 Impuls: E Ω = E Ω + p e c (2.13) (2.14) Energie des gestreuten Photons ist Funktion des Richtungskosinus μ des polaren Streuwinkels θ: E = E m e c 2 m e c 2 + E 1 μ = E (2.15) 1 + κ (1 μ) mit κ = E m e c 2

29 Vorwärts- und Rückwärtsstreuung 29 Vorwärtsstreuung: θ 0 μ 1 E = E Rückstreuung: θ = π μ = 1 E = E κ (2.16) Rückstreuung für E E 0 gilt der asymptotische Wert E = lim E E E = E 0 /E 0 2 = 255,5 kev

30 Energie des gestreuten Photons kev E 255, E' kev

31 Kinematik der COMPTON-Streuung 31 Je mehr Energie das COMPTON-Elektron erhält, desto kleiner ist sein Streuwinkel und desto größer ist die Ablenkung des gestreuten Photons. Um θ = π (180 ) rückgestreute Photonen können keine höhere Energie als die halbe Elektronenruhenergie (E 0 /2 255,5 kev) haben. deshalb ist der Energieübertrag aufs Elektron bei COMPTON-Streuung von Photonen ab einigen hundert kev besonders hoch

32 32 Energie E e und polarer Streuwinkel θ e des COMPTON-Elektrons Das Elektron erhält den Impuls p e = 1 c E E 2 2E 0 (E E) (2.17) Und die Energie E e = E 0 + E E (2.18) Für den Kosinus μ e seines polaren Streuwinkels θ e gilt E E μ μ e = cos θ e = (2.19) E 2 + E 2 2E E μ

33 Differentieller KLEIN-NISHINA-Querschnitt 33 σ Ω KN μ = r e 2 2 α μ 2 α μ + κ 1 μ + μ 2 (2.20) mit α μ = κ 1 μ und κ = E m e c 2. Für Vorwärtsstreuung (θ = 0 bzw. μ = 1) gilt: σ Ω KN 1 = r e 2 79,4 mb/sr (2.21)

34 Integraler KLEIN-NISHINA-Querschnitt 34 Die Integration des differentiellen KLEIN-NISHINA-Querschnitts σ Ω KN μ, φ über alle Raumwinkel dω ergibt σ KN E = σ Ω KN μ, φ 4π dω = 2π +1 1 σ Ω KN μ dμ (2.22) den integralen KLEIN-NISHINA-Querschnitt für ein einzelnes, quasi-freies Elektron.

35 35 KLEIN-NISHINA-Querschnitt σ Ω KN für E 0 bzw. κ 0 σ Ω KN μ = r e κ 1 μ 2 κ 1 μ κ 1 μ + μ2 σ Ω KN μ, E 0 = r e μ2 = 79,4 mb 1 + μ 2 σ KN E 0 = 4π r e μ2 dω = 8 3 π r e 2 σ KN E 0 = 8 3 π 79,4 mb = 0,665 b 0,7 b (2.23)

36 Differentieller KLEIN-NISHINA-WQ σ Ω KN 36 σ KN ( ) Ω μ KN 0,08 b / sr 0,06 0,04 THOMSOM E' =0,01 MeV E' = 0,1 MeV E' = 1 MeV E' = 2 MeV 79,4 mb/sr 0,02 0,00-1,0-0,5 0,0 0,5 1,0

37 Dichtefunktion f KN (μ) zur KN-Verteilung 37 3,5 3,5 f KN ( ) 3,0 2,5 2,0 1,5 E' = 0,01 MeV E' = 0,1 MeV E' = 1 MeV E' = 2 MeV 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 1,0 0,5 0,5 0,0 0,0-1,0-0,5 0,0 0,5 1,0

38 38 integraler KN-Querschnitt σ KN E für ein Elektron b E kev ,665 b e KN (E) 0,1 0, MeV E

39 39 COMPTON-Streuung an einem Atom mit Z Elektronen um den Querschnitt für ein ganzes Atom zu erhalten, muss σ μ KN E, μ mit der Ordnungszahl Z (Zahl der Elektronen im Atom) multipliziert werden: σ μ KN, Atom E, μ, Z = Z σ μ KN E, μ (2.24) wobei hier das Atom als eine Wolke von quasi-freien Elektronen verstanden wird. Die Bindung der Hüllenelektronen wird hier vernachlässigt.

40 40 KN-Querschnitt für Atome mit Ordnungszahl Z b m 2 8 x 0,665 b KN-Atom (E) 0,1 0,665 b Wasserstoff (Z=1) Sauerstoff (Z=8) 0, E MeV

41 Vorwärtsstreuung beim KN-Formalismus 41 Für COMPTON-Streuung am Elektron gilt unabhängig von der Energie des Photons bei Vorwärtsstreuung: σ Ω KN 1 σ μ KN 1 = r e 2 80 mb/sr = 2π r e 2 0,5 b (2.25) (2.26) Für ein Atom gilt in KN-Näherung: σ μ KN Atom 1, Z = Z σ μ KN 1 0,5 b Z (2.27)

42 KLEIN-NISHINA-Querschnitt für Aluminium 42 b (E, ) ,50 b E kev

43 43 Photonenquerschnitte für Blei (Z = 82) 10 6 b 10 5 Pb (Z=82) M L t 10 8 fm K e k 10 6 (E) 10 3 i 10 5 (E) 10 2 p E kev

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 de ρdx 1/β 2 ~ log γ + const 1-2 MeV cm /g minimalionisierend 2 γ=3.6 β=0.96 log (E/m= γ) Abbildung 3.12: Die charakteristische Abhängigkeit des mittleren

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie Wechselwirkung mit Materie Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor ntwicklung Verarbeitung Tomogramm Bohrsches Atommodell M (18e - ) L (8e - ) K (2e - ) Wechselwirkung mit Materie Kohärente Streuung Röntgenquant

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Energieverlust von Teilchen in Materie

Energieverlust von Teilchen in Materie Energieverlust von Teilchen in Materie Doris Reiter Energieverlust von Teilchen in Materie p.1/34 Einleitung Teilchen sind charakterisiert durch Masse, Ladung, Impuls Baryonen: p, n,, Leptonen: Mesonen

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie Kapitel 14 Wechselwirkung von Teilchen mit Materie 14.1 Grundlegende Prozesse Wir betrachten die grundlegenden Prozesse, die stattfinden, wenn Teilchen Materie durchqueren. Unter Materie verstehen wir

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #27 14/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Das Bohrsche Atommodell Bahnradius im Wasserstoffatom Der Radius der stabilen Elektronenbahnen

Mehr

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen 10.11.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430

Mehr

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie 1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie A)Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie B)Wechselwirkung von geladenen Teilchen mit Materie C)Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materie

Mehr

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. Compton-Effekt. Simon C. Leemann. Abteilung für Physik, ETH Zürich

Physikalisches Praktikum für Vorgerückte. Compton-Effekt. Simon C. Leemann. Abteilung für Physik, ETH Zürich Physikalisches Praktikum für Vorgerückte Compton-Effekt Simon C. Leemann Abteilung für Physik, ETH Zürich April 1999 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung...2 2. Problemstellung...3 3. Theorie zum Compton-Effekt...4

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

6. Experimentelle Methoden

6. Experimentelle Methoden Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 24): 6. Experimentelle Methoden Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt2-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 24 1 Wechselwirkung

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen 2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen Grundlagen des Teilchennachweises: Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen mit Materie in makroskopischen Mengen 1. Klassifizierung der Teilchen in Bezug auf

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

AKTIVITÄTSKONZENTRATION

AKTIVITÄTSKONZENTRATION Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Kern- und Teilchenphysik AKTIVITÄTSKONZENTRATION Natürliche Radioaktivität Christian Gumpert Dresden, 10.07.2009 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Was

Mehr

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? Skript zur 1. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 11. April, 2011. 1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? 1.1 Geschichtliches: Warum Quantenmechanik? Bis 1900: klassische Physik Newtonsche

Mehr

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Wechselwirkungen der γ-strahlung Wechselwirkungen der γ-strahlung Die den Strahlungsquanten innewohnende Energie wird bei der Wechselwirkung teilweise oder vollständig an die umgebende Materie abgegeben/übertragen! Erzielbare Wirkungen

Mehr

A5 - COMPTON - Effekt

A5 - COMPTON - Effekt A5 - COMPTON - Effekt Aufgabenstellung: 1. Nehmen Sie die Energiespektren der an einem Streukörper unter verschiedenen Winkeln gestreuten Röntgenstrahlung auf. Führen Sie eine Energiekalibrierung durch.

Mehr

Der Comptoneffekt (Versuch 22)

Der Comptoneffekt (Versuch 22) Der Comptoneffekt (Versuch ) Experiment von Compton Begriff des Wirkungsquerschnitts Klein-Nishina-Formel Aufbau im Praktikum Detektoranordnung Elektronik Koinzidenzmessung Moderne Anwendungen Szintillationsdetektoren

Mehr

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a)

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Elke Scheer (Experimentalphysik) Raum P 007, Tel. 472 E-mail: elke.scheer@uni-konstanz.de Prof. Dr. Guido Burkard (Theoretische Physik) Raum P 807, Tel.

Mehr

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen 3.2. GELADENE KOMPONENTE 57 eine weiche elektromagnetische (Elektronen und Gamma-Teilchen), eine harte myonische sowieeinehadronischekomponente, die einzeln nachgewiesen werden können und zum Nachweis

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE

UNIVERSITÄT KARLSRUHE UNIVERSITÄT KARLSRUHE Vortrag zum Seminar EXPERIMENTELLE METHODEN DER TEILCHENPHYSIK mit dem Thema ELEKTROMAGNETISCHE WECHSELWIRKUNG VON PHOTONEN UND ELEKTRONEN MIT MATERIE Michael Ralph Pape WS 1998/1999

Mehr

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum 13.06.2005 Christian Wuttke 1 Übersicht Gliederung 1. Überblick und Motivation 3. Verfahren zur Erzeugung von reellen 5. Ein Beispielexperiment und Aufbau 7.

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungsblatt Nr. 1 Bearbeitung bis 22.04.2010 Webseite des Email-Verteilers: https://www.lists.kit.edu/sympa/info/ktp-ss2010 Verwenden Sie den

Mehr

Elektron-Proton Streuung

Elektron-Proton Streuung Elektron-Proton Streuung Seminar Präzessionsexperimente er Teilchenphysik Sommersemester 014 0.06.014 SIMON SCHMIDT ELEKTRON-PROTON STREUUNG 1 Übersicht Theorie I Kinematik Wirkungsquerschnitte Experiment

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung und Durchgeführt am: 27 April 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 γ-strahlung.............................

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

Grundlagen von Streuprozessen

Grundlagen von Streuprozessen Grundlagen von Streuprozessen Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2009 / 10 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik 03.11.2009 Ortsauflösung de Broglie Wellenlänge Auflösungsvermögen

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 04. Mai 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

Benjamin Niepelt (Dated: ) ist die Impulsraum Zustandsdichte der gestreuten Teilchen. mit WW-Hamiltonoperator H W W.

Benjamin Niepelt (Dated: ) ist die Impulsraum Zustandsdichte der gestreuten Teilchen. mit WW-Hamiltonoperator H W W. Formfaktoren: Ladungsverteilung von Kernen und Nukleonen Seminar zum Fortgeschrittenen-Praktikum Kern- und Teilchenphysik Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Benjamin Niepelt (Dated: 9.1.008) I. MOTIVATION

Mehr

Welle-Teilchen-Dualismus

Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus Andreas Pfeifer Proseminar, 2013 Andreas Pfeifer (Bielefeld) Welle-Teilchen-Dualismus 22. April 2013 1 / 10 Gliederung 1 Lichttheorie, -definition Newtons Korpuskulatortheorie

Mehr

Versuch Compton-Streuung (CS)

Versuch Compton-Streuung (CS) Versuch Compton-Streuung (CS) Bestimmung der Energie gestreuter Photonen und des differentiellen Wirkungsquerschnitts des Streuprozesses in Abhängigkeit des Streuwinkels Fortgeschrittenenpraktikum für

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 11 Übung 4 - Musterlösung 1. Übergänge im Wasserstoffatom (**) Ein Wasserstoffatom befindet sich im angeregten Zustand p und geht durch spontane Emission eines Photons in

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 2 γ-absorption (Ab) 2.1 2.1 Einleitung........................................

Mehr

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1 Hüllenstrahlung Inhalt des 4.Kapitels Charakteristische Photonen- und Röntgenstrahlung - Röntgenfluoreszenz Augerelektronen Fluoreszenz- und Augerelektronenausbeute Bremsstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 3 Grenzen der atomistischen Beschreibung der kinetischen Gastheorie Die spezifische Wärmekapazität gibt an, welche Wärmemenge einem Stoff pro Kilogramm zugeführt

Mehr

Vorstellungen über den Bau der Materie

Vorstellungen über den Bau der Materie Atombau Die Welt des ganz Kleinen Vorstellungen über den Bau der Materie Demokrit denkt sich das Unteilbare, das Atom Dalton entwirft ein Atommodell Rutherford formuliert das Kern-Hüllenmodell Bohr spricht

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 20. April 2010

Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 20. April 2010 Versuch P2-72,73,83: Gamma-Spektroskopie und Statistik Vorbereitung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Inhaltsverzeichnis 20. April 2010 0 Grundlagen 2 0.1 Gammastrahlung.......................................

Mehr

Tiefinelastische Streuung am Nukleon

Tiefinelastische Streuung am Nukleon Tiefinelastische Streuung am Nukleon Martin Häffner Seminar Kern-und Teilchenphysik WS 14/15 Lehrstuhl: Experimentalphysik I Gliederung Einleitung: Auflösung von Streuversuchen Rutherford Formfaktoren

Mehr

Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre. 18. November 2009 David Neubauer

Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre. 18. November 2009 David Neubauer Simulation von Wolkenwachstum und Strahlungstransfer in der Atmosphäre 18. November 2009 David Neubauer 1 Motivation Streuung und Absorption von Strahlung durch atmosphärische Gase, Aerosolpartikel und

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Paritätsverletzung beim Beta-Zerfall

Paritätsverletzung beim Beta-Zerfall Paritätsverletzung beim Beta-Zerfall Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Robert Jaeger 09.07.2012 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung C Inhalt 1 Einleitung 2 1.1 Ziel des Versuchs........................................

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

Der photoelektrische Effekt

Der photoelektrische Effekt Der photoelektrische Effekt h ν I ph Abnahme der negativen Ladung auf einer Platte bei Beleuchtung mit UV-Strahlung. Lichtinduzierte Elektronenemission (Lenard, 1902). Erklärung durch A. Einstein (1905)

Mehr

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Dozent: Prof. Dr. P. Reiter Ort: Seminarraum Institut für Kernphysik Zeit: Montag 14:00 14:45 Mittwoch 16:00 17:30 Kernphysik II

Mehr

Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie I

Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie I Wchslwirung ionisirnr Strahlung mit Matri I Lornz von Smal Institut für Mizinisch Physi Univrsität Erlangn Biologisch Strahlnwirung Physialisch Primärprozss (Ionisation, Anrgung) Molular Vränrungn (Protin,

Mehr

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Cluster-Struktur in Kernen Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Die Struktur von 11 Li Beim Aufbruch von 11 Li wird nicht nur ein Neutron herausgeschlagen

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Skripte und Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ April 14, 2005 Atomphysik

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS Prof. Ch. Berger

Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS Prof. Ch. Berger Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS 2003 Prof. Ch. Berger Zusammenfassung Das Skript gibt eine gedrängte Zusammenfassung meiner Vorlesung an der RWTH Aachen im SS 2003. Verglichen mit vielen, auch neueren

Mehr

A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch

A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch Aufgabenstellung: Untersuchen Sie die Abhängigkeit der Streurate vom Streuwinkel und überprüfen Sie die Gültigkeit der Rutherfordschen Streuformel. Untersuchen Sie die

Mehr

Abstandsgesetz und Absorption von γ-strahlen

Abstandsgesetz und Absorption von γ-strahlen INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Abstandsgesetz und Absorption von γ-strahlen 1. Einleitung Ähnlich

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte)

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Georg Maret (Experimentalphysik) Raum P 1009, Tel. (07531)88-4151 E-mail: Georg.Maret@uni-konstanz.de Prof. Dr. Matthias Fuchs (Theoretische Physik) Raum

Mehr

Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Materie

Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Materie D1 Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Materie Kernstrahlung wechselwirkt in vielfältiger Art mit Materie. Das Wissen um die Details ermöglicht den Bau von Instrumenten zur qualitativen oder quantitativen

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911)

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern

Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern Handout zum Seminarvortrag Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern Datum: 5. April 006 Referentin: Kerstin Grieger Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern Inhalt: 1.Dosiseinheiten und Biologische Effekte

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 PS3 - PL11 Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 1 1 Szintillationskristall NaJ(Tl) 1 Szintillationskristall

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

1. Relativistische Kinematik

1. Relativistische Kinematik Notizen zur Kern-eilchenphsik II (SS 2004: 1. Relativistische Kinematik Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Regers http://www.uni-muenster.de/phsik/kp/lehre/k2-ss04/ Kern- eilchenphsik II - SS 2004 1 Lorentztransformation

Mehr

Versuch Radioaktivität

Versuch Radioaktivität Versuch Radioaktivität Beschafft aus Studiengebühren Vorbereitung: Radioaktiver Zerfall, Wechselwirkung von Strahlung mit Materie, Bethe-Bloch-Formel, 226 Ra-Zerfallskette, Strahlenschutzgrößen: Aktivität,

Mehr

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz Handout zum F-Praktikum-Seminarvortrag ionisierende Strahlung und Strahlenschutz Datum: 8. November 2010 (WS10/11) Referent: Marc Hillenbrand Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz 1.Dosisbegriffe und

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren)

Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren) Seminar zum physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz Ladungsverteilung von Kern und Nukleon (Formfaktoren Melanie Müller Diese Zusammenfassung soll einen

Mehr

11 Ionisierende Strahlung

11 Ionisierende Strahlung Literatur zu diesem Kapitel: J. Bille, W. Schlegel (Hrsg.), Medizinische Physik, Band 2, Kap.2 Heinz Morneburg (Ed.), Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik, Kap. 4 Dössel, Bildgebende Verfahren

Mehr

Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger

Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger Am Teilchenbeschleuniger muss man sich vor allem vor Elektronen, Photonen und Neutronen schützen. Messung der Strahlung Es liegt nahe eine Größe einzuführen, die

Mehr

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Bosonen Fakultät für Physik und Astronomie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 16. Mai 2007 Agenda der Neutrinos 1 der Neutrinos 2 Erhaltungsgrößen

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm Charakterisierung der Medizinische Biophysik II. 1 elektroagnetische Strahlung Photonenergie: Diagnostik: 0-200 kev Therapie: 5-20 MeV Wellenlänge: ~ p Photonenenergie: ev ev kev MeV GeV László Seller

Mehr

Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus. Folien auf dem Web:

Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus. Folien auf dem Web: Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie p Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr