intrix AG Mobilität und IT
|
|
- Helge Weiß
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 intrix AG Mobilität und IT we mobilize your business Vertraulich J&J DREGER Consulting
2 Ihre Schwerpunkte Verbesserung bzw. Unterstützung der Prozesse Prozesskostenoptimierung Erhöhung der Informationsqualität Verbesserte Auswertung Optimierung der Kommunikation Weiterentwicklung der Servicekomponente Erhöhung der Kundenzufriedenheit Generell steht die Nachhaltigkeit im Fokus
3 intrix AG - Herstellerunabhängiger Mobility Spezialist Gründung im August 2000 in Hannover intrix entwickelt und implementiert herstellerunabhängig Der Lösungsschwerpunkt unserer Aktivitäten liegt in der Beratung, Entwicklung und Implementierung von mobilen Geschäftsprozessen in den Bereichen: Logistik Handel Service und Kundendienst Sicherheit
4 Unser Ansatz intrix.messenger Zentrale Serverkomponenten der mobilen Lösung intrix.mobile Framework Standardisierte Software Lösungen und Komponenten, die individuell auf den Kunden anpassbar und sehr stark skalierbar sind Konsequente Weiterentwicklung und Marktbeobachtung zur nachhaltigen Pflege, Wartung und Zukunftssicherung der Kundenlösung intrix.business Process Management Gezielte und lösungsorientierte Beratung bzw. Geschäftsprozeßmanagement Consulting, basierend auf einem langjährigen Erfahrungsschatz aus verschiedenen Branchen
5 Endgeräte, Zugriffsarten, Datenquellen - intrix.messenger Endgeräte - Jedes Gerät Zugriffsarten - Jeder Verbindungstyp Datenquelle - Jede Informationsart GPRS/UMTS intrix.messenger Server File Server & PIM Geschäftsdokumente Datenbank Server Applikationsdaten CRM, SFA, FFA WLAN Systemsmanagement Management Server LAN/ActiveSync Unternehmensportal Unternehmensdaten
6 intrix.messenger Middleware Sichere Kommunikation intrix.messenger Client Windows Mobile Windows CE Windows intrix.messenger Server Authentifizierung, Verschlüsselung, Transport, Kompression, Device-Management Push Push Push Push Stamm- & Bewegungssdaten File Sync Datenbank Sync Software, System, Config Connector ERP / CRM / Datei, Webservices, ODBC etc. Administrationskonsole Benutzer Management, Logs, Meldungen
7 Kundenspezifische Kundenspezifische Anwendung Anwendung - Wareneingang, - Wareneingang, Inventur - Bewegungsdaten, Stammdaten Inventur - Bewegungsdaten, Stammdaten Dynamische Dynamische Formulare Formulare Formulare für individuelle Formulare Datenerfassung für ü individuelle Datenerfassung Telefonfunktion Telefonfunktion - Kunden - Kunden aus aus Liste Liste anrufen - Wenn Kunde anruft, Kundendaten anrufen - Wenn Kunde einblenden anruft, Kundendaten einblenden Navigationssystem Navigationssystem - Schnittstelle aus Kundendaten - Schnittstelle - GPS Ortung aus Kundendaten - GPS Ortung Onlineportal Onlineportal (Kiosk Browser) (Kiosk Browser) - News- - News- und Infoseiten und Infoseiten PC / WLAN Sync PC / WLAN Sync Sync - Backup/Restore - Umfangreiche - Backup/Restore Statistiken - Umfangreiche - Einfache Eingabe Statistiken - Einfache Eingabe Nachrichtensystem Nachrichtensystem - Infos, Hilfe - Aktionen, - Infos, Warnungen Hilfe - Aktionen, Warnungen / PIM / PIM - Kalender - Priv. - Kalender Kontakte - Priv. Kontakte Druckmanager Druckmanager - Mobile - Mobile Bondrucker - Mobile DIN Bondrucker A4 Drucker - - Drucken Mobile DIN über A4 WLAN Drucker - Drucken über WLAN intrix.messenger intrix.messenger Client Client GPRS / UMTS / WLAN Connection Handling GPRS / UMTS / WLAN Connection Handling Authentifizierung, Verschlüsselung, sselung, Transport, Kompression, Management Authentifizierung, Verschlüsselung, ü sselung Transport, Kompression, Management
8 Technologie, Entwicklung, Integration Fokus Entwicklung auf.net / Visual Studio 2005, 2010 Mehrschichtige Architektur Mehrsprachigkeit Multi-User-Betrieb Multi-Site-Betrieb Flexible Schnittstelle zur Integration im heterogenen Umfeld Nutzung einer Intermediate Database zur Flexibilisierung Protokollierung zur Qualitätskontrolle
9 intrix.messenger Server / Client Kunde - Backend System intrix.messenger Express Kunde - Mobiles Gerät Server Anwendung Import Export Filter Mapping Data Channel Manager Import Export Filter Mapping API Dateisystem Dateisystem System --- API Mobile Anwendung Autark Server Module Client Module Autark
10 intrix.mobile Application Creator Kunde - Backend System intrix.messenger Express Kunde - Mobiles Gerät Server Anwendung Import Export Filter Mapping Data Channel Manager Import Export Filter Mapping API Dateisystem Dateisystem System --- API intrix. Mobile Application Creator Autark Server Module Client Module Client Module
11 intrix.messenger Express Zentrale Serverkomponente Standardisierter Client - Authentifizierung, Verschlüsselung, Transport, Kompression, Management Import / Export Filter / Interface Flexibles Mapping Splitting und Parser zur Zielbestimmung Device Management Software Update Remote Killing Ausbaufähigkeit durch Plug-In s
12 Schlüsselfaktoren - intrix.mobile Framework / Messenger Unabhängigkeit durch Hardware-Abstraktion Level Integriertes Device-Management Marktorientiert basierend auf Microsoft.NET Performanter Datentransfer Ganzheitliche Sicherheitsarchitektur und -konzeption Konzentration auf das Wesentliche mit Fokus auf den Benutzer
13 Ausgewählte Kunden
14 intrix Framework - Einfache und fehlerfreie Bedienung Fullscreen Tastatur mit SMS Funktion zur schnellen Eingabe von Texten Date/Time Picker zur einfachen und sicheren Eingabe von Datum (z.b. Lieferdatum) Listenfelder mit Buttons zum Blättern. Einfache Bedienung durch den Touchscreen
15 intrix Framework - Einfache und fehlerfreie Bedienung Akku Anzeige mit intelligenter Steuerung Empfangsqualität und Status von GPRS/WLAN Verbindungsstatus Kommunikationsserver
16
17
18 MC75 - Ausgeschaltet
19 MC75 Angeschalteter Standard
20 MC75 Screen Tour
21 Tourenmanagement Screen Samples
22 Zusammenfassung Das Beste aus zwei Welten Das Projekt heute Das Projekt morgen Das Projekt im Laufe der kommenden 3 Jahre Das Projekt nach 3 Jahren Ihr Nutzen durch kontinuierliche Innovation und ganzheitliche, konsequente, internationale Umsetzung
23 Wir mobilisieren Ihr Geschäft intrix AG Jörg Dreger Karl-Wiechert-Allee Hannover Tel Fax Internet:
24 Wir würden uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Ihnen freuen! Ihr intrix Team Vertraulich J&J DREGER Consulting
25 Agenda Beispiel Anzeige der Tourenliste Sendungsbearbeitung u. anzeige Sendungsbearbeitung, Warenbewegung Nachrichtenerfassung und Anzeige Navigation Aufruf der externen Web-Anwendung
26 Tour-Information
27 Anzeige der Tourenliste
28 Sendungsbearbeitung u. -anzeige
29 2D Navigation
30 3D Navigation
31 Nachrichtenerfassung und Anzeige
32 Aufruf der externen Web-Anwendung
33 Unterschrift
KEPnet 2006, Kassel. Zukunft mobiler Datenkommunikation. Referent: Matthias Krämer, intrix AG
KEPnet 2006, Kassel Thema: Zukunft mobiler Datenkommunikation Referent:, intrix AG we mobilize your business intrix AG Karl-Wiechert-Allee 72 30625 Hannover Tel. 05 11 / 51 93 59 0 Fax 05 11 / 51 93 59
Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH
Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Mobiles Lagermanagement 1 Mobiles Lagermanagement Übersicht Unterstützte Geschäftsprozesse und Funktionen Wareneingänge erfassen Warenausgänge
TwinCAT HMI Application
New Automation Technology TwinCAT HMI Application 08.05.2010 1 Überblick Einleitung Übersicht Möglichkeiten der Applikation Struktur und Komponenten Komponenten für das Microsoft Visual Studio Anleger
Dominik Helleberg inovex GmbH. Android-Enterprise- Integration
Dominik Helleberg inovex GmbH Android-Enterprise- Integration Dominik Helleberg Mobile Development Android HTML5 http://dominik-helleberg.de/+ http://twitter.com/_cirrus_ Agenda Intro Enterprise Apps /
COSYS Inventurservice
COSYS Inventurservice COSYS Ident GmbH bietet seinen Kunden seit vielen Jahren einen Inventurservice für die Inventuraufnahme mit mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) an. Mit dem MDE Gerät Datalogic Memor
XPHONE MEETS MICROSOFT DYNAMICS NAV. Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B
XPHONE MEETS MICROSOFT DYNAMICS NAV Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B XPhone Meets Microsoft Dynamics NAV Microsoft Dynamics NAV Kontakte bereitstellen Telefonie-Integration
LINEAS Mobile Computing = effiziente Geschäftsprozesse
LINEAS Mobile Computing = effiziente Geschäftsprozesse Dr. Jörg-Volker Müller LINEAS Informationstechnik GmbH Theodor-Heuss-Straße 2 D-38122 Braunschweig Stand: 11.01.2005 LINEAS-Gruppe 2004 LINEAS Systeme
Mobile Business mit. Condat-Effekt. we make IT berlinbrandenburg
Mobile Business mit Condat-Effekt. we make IT berlinbrandenburg Unternehmen Gegründet 1979 Mitarbeiter 128 (März 2004) Standort Beteiligung Berlin Purple Labs S.A., Chambéry, Frankreich: Entwicklung mobiler
Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung
IBM WebSphere Process Server Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung AGENDA 1. Überblick 2. WebSphere Process Server 3. Komponenten 4. Präsentation
AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -
AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM
TITAN. Android Business Framework. Autor MD Software & Design 13.02.2013-0.9
TITAN Android Business Framework Autor MD Software & Design 13.02.2013-0.9 Inhaltsverzeichnis Situation, Herausforderung und Lösung TITAN als mobile Gesamtlösung Prozessablauf aus Gutachterperspektive
SAP Mobile Platform MÜNSTER 10.04.2013. best practice consulting Aktiengesellschaft Raboisen 32 20095 Hamburg T +49 40 303752-0 F +49 40 303752-77
MÜNSTER 10.04.2013 SAP Mobile Platform best practice consulting Aktiengesellschaft Raboisen 32 20095 Hamburg T +49 40 303752-0 F +49 40 303752-77 E info@bpc.ag W www.bpc.ag Seite 1 18.04.2013 Agenda Einleitung
TELEMATIK-LÖSUNGEN FÜR MOBILE EINHEITEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK
TELEMATIK-LÖSUNGEN FÜR MOBILE EINHEITEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK IDEM TELEMATICS Die idem telematics GmbH 2014 durch die Verschmelzung der idem GmbH und Funkwerk eurotelematik GmbH entstanden ist einer
M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m
Mobile Sales for SAP ERP mit Sybase Unwired Platform Jordi Candel Agenda msc mobile Sybase Unwired Platform Mobile Sales for SAP ERP Referenz Simba Dickie Group Fragen und Antworten Über msc mobile Montreal
BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur
BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur Stand der Technik und hands-on Demonstration 1. Dez. 2005 Marc Pellmann www.inubit.com inubit AG = Standardsoftware für integrierte Geschäftsprozesse
Effiziente mobile Service-Prozesse mit SAP
Effiziente mobile Service-Prozesse mit SAP Agenda Überblick Caparol SAP @ Caparol Mobile Service Lösung Integrative SAP Service Prozesse Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Agenda Überblick Caparol SAP @ Caparol
Datenfernzugriff auf Schienenfahrzeuge mit dem Ferndiagnosesystem RDS. OSGi-Technologie Forum / EuroCargo 2004 Thomas Burri / PPC
Datenfernzugriff auf Schienenfahrzeuge mit dem Ferndiagnosesystem RDS OSGi-Technologie Forum / EuroCargo 2004 Thomas Burri / PPC Inhalt! Bombardier Transportation! Datenfernzugriff mit RDS (Remote Diagnostic
Mobilisieren Sie Ihr Business.
Mobilisieren Sie Ihr Business. PRODUKTBESCHREIBUNG ENGAGE mobile solutions ENGAGE mobilisiert Ihr Business Mit der ENGAGE mobile solutions Produktreihe bieten wir Ihnen Lösungen an, mit denen Sie Ihre
Infor ICEE CRM für Blending Positionierung & Leistungsumfang
Infor ICEE CRM für Blending Positionierung & Leistungsumfang Pali Mudan August2010 ICEE CRM für Infor ERP Blending Copyright 2010 Infor. All rights reserved. Wer sind wir? Infor Business Unit mit Hauptsitz
Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik
Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik Bearbeiter: Shuangqing He Betreuer: Toralf Kirsten, Michael Hartung Universität
Sicherheit für Ihre Daten. Security Made in Germany
Sicherheit für Ihre Daten Security Made in Germany Auf einen Blick. Die Sicherheitslösung, auf die Sie gewartet haben. Sicherheitslösungen müssen transparent sein; einfach, aber flexibel. DriveLock bietet
BI aus der Steckdose Eine Vision wird wahr
Eine Vision wird wahr Standardisiert Prozessorientiert als Software Service Heike Dietrich und Ludger von Döllen Vortrag auf der 10./11. Accelerate Consulting & Management GmbH Zeche Westfalen 1 D-59229
IBM Datacap Taskmaster
IBM Datacap Taskmaster Die Lösung für Scannen, automatisches Klassifizieren und intelligente Datenextraktion Michael Vahland IT-Specialist ECM Software Group Michael.Vahland@de.ibm.com Agenda 2 Einführung
Das Beste aus zwei Welten
: Das Beste aus zwei Welten Das Beste aus zwei Welten Aufruf von R Funktionen mit PROC IML KSFE 2012 08.03.2012 ist IT Dienstleister für Business Intelligence und Datenanalyse gibt es seit über 20 Jahren
Lagerplätze. Labor. Fahrzeugwaagen. Qualitäten. Analyse- Zellenverwaltung. werte. tacoss.escale - SOFTWARE FÜR WAAGENPROGRAMME
Lagerplätze Offline Qualitäten Labor werte Zellenverwaltung Fahrzeugwaagen Analyse- tacoss.escale - SOFTWARE FÜR WAAGENPROGRAMME Inhalt Inhalt 2 Überblick 4 Funktionalität 6 Datenaustausch 7 Waagentypen
Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014
Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014 Agenda 1 2 3 4 5 Unternehmensvorstellung Enterprise Mobility Mobile Lösungen
Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten
Update / Inbetriebnahme domovea Server 1 Vor der Inbetriebnahme Es muss sicher gestellt sein, dass Microsoft.Net Framework 4.0 installiert ist (bei Windows 7 bereits integriert). Achten Sie auf die richtige
Mobile Business. mit. Condat-Effekt. Condat AG Mobile Anwendungen. Skyware CarControl Skyware Mobiles Patiententagebuch. We make IT berlinbrandenburg
Mobile Business mit Condat-Effekt. Condat AG Mobile Anwendungen Skyware CarControl Skyware Mobiles Patiententagebuch We make IT berlinbrandenburg Die Condat Gruppe Gegründet 1979 Mitarbeiter 90 Standorte
Consulting Development Design
Consulting Development Design 59. Bundesweites Gedenkstättenseminar - AG 4 Agenda Vorstellung Was verbirgt sich hinter einer mobilen App? Beispiel TABTOUR mehr als nur eine App Was ist jetzt und zukünftig
XPHONE MEETS SALESFORCE.COM. Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B
XPHONE MEETS SALESFORCE.COM Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B XPhone Meets Salesforce.com Salesforce.com Kontakte bereitstellen Telefonie-Integration in Salesforce Erstellung
Loyalty Management in SAP
Loyalty Management in SAP CRM 7.0 Ihr Weg zu langfristigen und profitablen Kundenbeziehungen André Wolzenburg, Product Manager SAP CRM Agenda 1. Vorstellung Data Migration Consulting AG 2. SAP CRM 7.0
ANTEROS Version 5 next generation
ANTEROS Version 5 next generation Holger Aisch, Entwicklungsleiter INCONY AG, AG, Technologiepark Paderborn 34, D-33100 Paderborn 1 ANTEROS INCONY AG, Paderborn 2 Ziele für Version 5 Modernisierung der
MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!
MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation
PROZESSE INTEGRIEREN leicht gemacht EFFIZIENTE PROZESSE
PROZESSE INTEGRIEREN leicht gemacht DURCH TransConnect Geschäftsprozesse ableiten mit der Universal Worklist (UWL) Integrationsszenarien effektiver verwalten und transportieren Optimierte Personalverwaltung
Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis
Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 4: EAI und.net, EAI und J2EE Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EAI und....net
ELSTER elektronische Steuererklärungen für Deutschland
ELSTER elektronische Steuererklärungen für Deutschland Inhalt Allgemein... 1 Technische Voraussetzungen... 2 Stammdaten in EuroFib für Windows... 2 Durchführung in EuroFib für Windows... 6 Umsatzsteuervoranmeldung...
Service IT. Proaktive IT. Reaktive IT. Chaotische IT. If you can not measure it you can not control it If you can not control it you can not manage it
Proaktive IT Service IT Reaktive IT Chaotische IT If you can not measure it you can not control it If you can not control it you can not manage it 2 Systemmanagement, pragmatisch Automatische Erkennung
Microsoft SQL Server 2005 - Konfigurierung, Administration, Programmierung
Ruprecht Droge, Markus Raatz Microsoft SQL Server 2005 - Konfigurierung, Administration, Programmierung Microsoft Press Vorwort XI 1 Einführung in SQL Server 2005 1 Geschichte des SQL Servers 1 Wichtige
Technische Voraussetzungen für ERP Hosting
Technische Voraussetzungen für ERP Hosting Karsten Schopp, Produkt Manager - Microsoft Dynamics A Michael Berroth, Partner Technology Specialist - Microsoft Dynamics NAV Microsoft Deutschland GmbH Agenda
GRAU DataSpace 2.0 DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL
GRAU DataSpace 2.0 DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL Einführung Globales Filesharing ist ein Megatrend Sync & Share ist eine neue Produktkategorie
XML basierte Middleware für. mobile Sensoren
XML basierte Middleware für Markus Hillenbrand TU Kaiserslautern AG Integrierte Kommunikationssysteme Email: hillenbr@informatik.uni-kl.de mobile Sensoren Markus Hillenbrand Tom Koenig Paul Müller Berliner
Effiziente Business Kommunikation Bernd Klingel, Vorstand
Telesnap Effiziente Business Kommunikation Bernd Klingel, Vorstand Herausforderungen in der Geschäftskommunikation Rasant ansteigende Kommunikations- und Prozesskosten durch multi-channel communication
DER CONFIGURATION MANAGEMENT PROZESS
Mit matrix ist IT einfach! DER CONFIGURATION MANAGEMENT PROZESS als Voraussetzung für aktuelle Daten in der CMDB Christian Stilz, Project Manager PROJEKTERGEBNISSE CMDB? PROJEKTERGEBNISSE CMDB? Daten unvollständig
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation
Datenaustausch. Fuhrparkmanagement. Logistik. Fahrzeugdisposition. Touren- verwaltung. tacoss.etruck - SOFTWARE FÜR FUHRPARKMANAGEMENT
Bde Logistik verwaltung Rückverfolgbarkeit Fuhrparkmanagement Datenaustausch Fahrzeugdisposition Touren- tacoss.etruck - SOFTWARE FÜR FUHRPARKMANAGEMENT Inhalt Inhalt 2 Funktionalität 4 Fahrzeugdisposition
Die Software Mobile Warehouse ist modular aufgebaut und besteht aus den folgenden Modulen:
MOBILE WAREHOUSE: ist eine von Bluetech Systems entwickelte kostengünstige Middleware zur Anbindung von mobilen Datenerfassungsgeräten an die verschiedensten ERP Systeme, und beinhaltet alle Funktionen
TM1 mobile intelligence
TM1 mobile intelligence TM1mobile ist eine hochportable, mobile Plattform State of the Art, realisiert als Mobile BI-Plug-In für IBM Cognos TM1 und konzipiert als Framework für die Realisierung anspruchsvoller
Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements
Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Herausforderungen 09.10.2013 Herausforderungen
Mobile Device Management
Mobile Device Management Michael Fritz, Zürich, 17.April 2008 Mobility Markt - Trends «Mobility - If ever there was a productivity tool, this is the one.» 2007 Top priorities for IT teams are Mobility
Massively Scalable Enterprise Applications. Chris Bernhardt
Massively Scalable Enterprise Applications Chris Bernhardt Allgemein Einsatzgebiete BizTalk Server Engine Management Enterprise Single Sign-On Neuheiten und Beispiele Quellen Agenda 28.01.2010 Microsoft
Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1
Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web
Intelligente und vernetzte Produkte
Intelligente und vernetzte Produkte Auch ein Thema für kleine und mittlere Unternehmen ZOW 2016 Wie bringen kleine und mittlere Unternehmen ihre Produkte ins Internet, ohne selbst eine umfassende Expertise
Präsentation. Informationen zum Update CAS genesisworld V10
Präsentation Informationen zum Update CAS genesisworld V10 CAS Produktstrategie Entwicklungsziele Editionen & Module Customer Excellence Internationalisierung Strategische Partnerschaft mit itdesign itd
prismaterm jetzt auch mit Voice- Unterstützung
LogiMAT 2013: Halle 5, Stand 470 prismaterm jetzt auch mit Voice- Unterstützung Auf der LogiMAT 2013 präsentieren das Systemhaus GOD BM und der Software- Spezialist dataprisma die neue prismaterm Suite.
IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.
IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Auf Basis moderner und ausgereifter Technologien liefern wir Ihnen Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. INVONIC bietet als Microsoft Gold Certified
MOBILE DEVICE MANAGEMENT
Einführung MOBILE DEVICE MANAGEMENT Agenda Status Quo / Was ist MDM? Herausforderungen und Usecases Funktionsgruppen Realisierungsvarianten Nutzergruppen / Anpassungen Zusammenfassung Status Quo in der
InQMy Application Server Flexible Softwareinfrastruktur für verteilte Anwendungen
InQMy Application Server Flexible Softwareinfrastruktur für verteilte Anwendungen IN-Q-My Title Company (Name) / 1 Agenda Firmenübersicht ebusiness Evolution InQMy Application Server Architektur Zusammenfassung
Wie hat es Microsoft Consulting gemacht.
Wie hat es Microsoft Consulting gemacht. Folge 1: Projektübersicht Leider kann ich den Kunden und das Projekt nicht nennen, da es eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit dem Kunden gibt und wir somit nicht
IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien
IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien Landshut 09. März 2006: Die IT IS AG startet heute das neue, webbasierte IT IS
Praktisches Beispiel 02.03.2008
Agenda CRM-Philosophie Warum CRM? Chancen und Nutzen einer CRM Lösung Das CRMCoach 4 Phasen Modell CRM Teilbereiche und Architektur Einführung einer CRM Lösung CRM-Lösungen und der Markt Zusammenfassung
individualität zum anfassen feinkonzept mobile Applikationen riccardo tischer, kay kleinschmidt 2. studienjahr mm vr-design
feinkonzept idee mood ein individuell strukturiertes interface wird kombiniert mit einer vereinfachten touch-scroll-bedienung // über eine eindimensionale navigationsebene bewegt sich der nutzer horizontal
SAP Extended Warehouse Management
Die Leidenschaft zur Perfektion SAP Extended Warehouse Management Die SAP-WM-Lösung der nächsten Generation Agenda 1. Entstehungsgeschichte 2. Integration von ERP und EWM 3. Systemdemo 4. Neuerungen des
Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER
Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER AGENDA SEVEN PRINCIPLES Enterprise Mobility: Trends und Einflüsse Herausforderungen Enterprise
Oracle Weblogic Administration Grundlagen
Oracle Weblogic Administration Grundlagen Seminarunterlage Version: 1.07 Version 1.07 vom 14. September 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen
(Oracle) BPM in der Cloud
ti&m seminare (Oracle) BPM in der Cloud Integration, Chancen und Risiken Alexander Knauer Architect ti&m AG Version 1.0 28. Januar 2013 ti&m AG Buckhauserstrasse 24 CH-8048 Zürich Belpstrasse 39 CH-3007
COSYNUSconnect Mobiler Zugriff auf Unternehmensdaten
Mobiler Zugriff auf Unternehmensdaten Boris Nowotny, Senior IT-Consultant Agenda 06.07.2011 10:00 13:00 Präsentation und Überblick Technische Grundlagen Workshop 13:00 14:00 Mittagessen 14:00 17:00 Workshop
Das Open Source CMS. Gregor Walter. gw@madgeniuses.net info@i-working.de
Das Open Source CMS Gregor Walter gw@madgeniuses.net info@i-working.de Übersicht Einführung und Geschichte von TYPO3 TYPO3 Features Für Webdesigner Für Redakteure TYPO3 Live - am Beispiel fiwm.de Seite
plus1 Intranet Portal Framework
plus1 Intranet Portal Framework Universelle Programmlösung für die Gestaltung, Unterstützung und erfolgreiche Entwicklung von Intranet-Portals. Das servicegerechte und klare Interface ermöglicht jedermann
SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Management Services (AMS)
(IGS) SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Services (AMS) Martin Kadner, Product Manager SAP Hosting, GTS Klaus F. Kriesinger, Client Services Executive,
smarter mobile Einbindung von mobilen Endgeräten in Geschäftsprozesse Wo? -Kongress GeoMobility - 7. und 8. Dezember 2011
smarter mobile Einbindung von mobilen Endgeräten in Geschäftsprozesse Wo? -Kongress GeoMobility - 7. und 8. Dezember 2011 1 Agenda 1 Wer wir sind? 2 Grundlagen des Geschäftsprozessmanagement 3 Einbindung
MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!
MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken mit SAP EHS Pascal Jacques Rueff Axpo Informatik AG Agenda Vorstellungen der Axpo Informatik AG Herausforderungen an Kraftwerksbetreiber durch die Einführung von GHS
Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.
TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business
Über die Standards hinaus _. Referent: Stefan Orth
Über die Standards hinaus _ Referent: Stefan Orth Agenda Kurzprofil Ontaris Anwendungsszenarien mit MS Mobile 5 Leistungsportfolio Kurzprofil Ontaris IT-Dienstleistungsunternehmen gegründet 1994 Firmensitz:
Von SAP R/3 zu mysap ERP und NetWeaver
Von SAP R/3 zu mysap ERP und NetWeaver Bremerhaven 06.05.2006 T4T Bremerhaven 1 Inhaltsverzeichnis 1. Motivation für SAP NetWeaver 2. SAP R/3 mysap ERP und SAP Business Suite 3. Application Platform T4T
Mobility im Unternehmenseinsatz. Timo Deiner, Senior Presales Expert Mobility, SAP Deutschland Communication World 2012, 10.
Mobility im Unternehmenseinsatz Timo Deiner, Senior Presales Expert Mobility, SAP Deutschland Communication World 2012, 10.Oktober 2012 Woran denken Sie, wenn Sie mobile Apps hören? Persönliche productivity
Effiziente Anwendungs-Entwicklung mittels Business Software Framework BISON Solution
Effiziente Anwendungs-Entwicklung mittels Business Software Framework BISON Solution Thomas Seiler Product Manager Technology BISON Schweiz AG Agenda Vergleich - Business Software Framework zu.net Framework
OPAL ASSOCIATES AG SYSTEM HANDBUCH OMS-OPAL-SYNC VERSION 2.1.X AUTOR PHILIPP MAHLER DOC. VERSION 1.2 DOC. DATUM 11.09.2013 DOC.
OPAL ASSOCIATES AG SYSTEM HANDBUCH OMS-OPAL-SYNC VERSION 2.1.X AUTOR PHILIPP MAHLER DOC. VERSION 1.2 DOC. DATUM 11.09.2013 DOC. STATUS RELEASED SYSTEM HANDBUCH OMS-OPAL-SYNC VERSION 2.1.X 1 INHALT 1 EINLEITUNG...
Mobile Agenten am Beispiel JADE (Java Agent DEvelopment Framework) Vorstellung in der Übung zu Konzepte Verteilter Systeme
Mobile Agenten am Beispiel JADE (Java Agent DEvelopment Framework) Vorstellung in der Übung zu Konzepte Verteilter Systeme Agenda Mobile Agenten allgemein JADE - Java Agent DEvelopment Framework Anwendungsfall
Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.
Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden
Die Schweizer sind Weltmeister...
Nefos GmBH 07.03.2013 Die Schweizer sind Weltmeister... 2 ...im App-Download! Jeder Schweizer hat im Schnitt 19 kostenpflichtige Apps auf seinem Smartphone! 3 Top Mobile Trends In two years, 20% of sales
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Ronald Boldt, SPI GmbH Über mich Ronald Boldt Leiter Business Solutions SPI GmbH Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess orientiertes IT Management
NET.Compact Framework
FRANZIS PROFESSIONAL SERIES Robert Panther Programmieren mit dem NET.Compact Framework Pocket PC - Smartphone - Handheld Mit 178 Abbildungen FRANZIS Vorwort 9 Einleitung 11 1.1 Warum dieses Buch? 11 1.2
PC Software PZE-TRM21-WIN Zeiterfassung und Anwesenheits-Check mit Terminals, RFID und SQL Client
PC Software PZE-TRM21-WIN Zeiterfassung und Anwesenheits-Check mit Terminals, RFID und SQL Client DOC PZESQL2010 - AE SYSTEME www.terminal-systems.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis PZETRM21-WIN. PC Programm...3
Lessons Learned: Mobile CRM Integration
1 Lessons Learned: Mobile CRM Integration 2 Enable Mobile Business Apps in Enterprises Weptun GmbH Vorstellung 3 Gründung 2010 18 Mitarbeiter 50 Apps für internationale Kunden umgesetzt Launch eigener
Mobile Erfassung von Verkaufsvorgängen auf Basis einer BlackBerry-Infrastruktur mit Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem
Mobile Erfassung von Verkaufsvorgängen auf Basis einer BlackBerry-Infrastruktur mit Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem Dominik Paulus, Michael Massoth Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik 29.
2014 SECUDE AG WWW.SECUDE.COM. ERM-Tag 2014. SECUDE HALOCORE Sicherheit für Daten aus SAP. 23. September 2014 2014 SECUDE AG
WWW.SECUDE.COM ERM-Tag 2014 23. September 2014 SECUDE HALOCORE Sicherheit für Daten aus SAP SECUDE GmbH eine Tochter der SECUDE AG mit Sitz in der Schweiz Entwicklung von Halocore for SAP NetWeaver seit
SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH
SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile
Mobile Application Development
Mobile Application Development Android: Einführung Jürg Luthiger University of Applied Sciences Northwestern Switzerland Institute for Mobile and Distributed Systems Lernziele Der/die Kursbesucher/in kann
IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu?
IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu? Risiken und Chancen moderner Geschäftsprozessarchitekturen Frank Hüther Bereichsleiter System Integration MT AG MT AG managing technology 1994:
Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis
Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages
Microsoft SQL Server 2005 Konfigurierung, Administration,
Ruprecht Droge, Markus Raatz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Microsoft SQL Server 2005 Konfigurierung,
Infrastructure Analytics mit idh logging Framework ILF
mit idh logging Framework ILF Roger Zimmermann Consulting Informatik Projektleiter FA Tel +41 52 366 39 01 Mobile +41 79 932 18 96 roger.zimmermann@idh.ch www.idh.ch IDH GmbH Lauchefeld 31 CH-9548 Matzingen
TeamSIP und ENUM zwei sich ergänzende Lösungen
TeamSIP und ENUM zwei sich ergänzende Lösungen Dr.-Ing. Thomas Kupec TeamFON GmbH Stahlgruberring 11 81829 München Tel.: 089-427005.60 info@teamfon.com www.teamfon.com TeamFON GmbH 2007 Agenda Einführung
Cross Platform Development mit SharePoint
Cross Platform Development mit SharePoint Agenda Wir entwickeln eine App um Businesstrips in SharePoint zu erfassen Businesstraveller 0.1 http://ppedv.de/msts Folien Demo Projekt Link Sammlung Und meine
mit Ihnen mobile IT-Lösungen, Hard- und Software maßgeschneidert für Ihr Business
mobile solutions Die ROTHER GmbH erarbeitet mit Ihnen mobile IT-Lösungen, Hard- und Software maßgeschneidert für Ihr Business mit den Zielen: messbare Kosteneinsparungen Arbeitserleichterung Mitarbeiterzufriedenheit
CM Mobile Kundenbindung durch mobiles Kunden- und Servicemanagement
CM Mobile Kundenbindung durch mobiles Kunden- und Servicemanagement Business Solutions Man kann nicht nicht kommunizieren" Paul Watzlawick DI (FH) Haimo Lorenz Business Solutions Potentialfelder DI (FH)
mobit - we mobilise your IT.
8306 mobit - we mobilise your IT. mobit ist ein führendes Handels- und Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Geschäftsbereiche mobile computing sowie labeling & identification spezialisiert hat.
crio Mobile Remote Server Toolkit
crio Mobile Remote Server Toolkit Überwachung verteilter crio Systeme mit Web basiertem Zustandsmonitor und Fernzugriff Wolfram Koerver 29.05.2008 Chemnitz Gliederung CompactRIO CompactRIO Übersicht CompactRIO
Fit for Mobile! dashface - Vertrieb
Fit for Mobile! dashface - Vertrieb Was ist dashface? dashface mobilisiert Unternehmensdaten und Workflows aus beliebigen Datenquellen und stellt sie dem Nutzer von Tablet PC s und Smartphones zur Verfügung,