Didaktische Literatur Strafrecht Allgemeiner Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Didaktische Literatur Strafrecht Allgemeiner Teil"

Transkript

1 Didaktische Literatur Strafrecht Allgemeiner Teil Themengebiet StGB Autor Titel Fundstelle Grundlagen Satzger, Helmut Die zeitliche Geltung des Strafgesetzes ein Jura 2006, 746 Überblick über das intertemporale Strafrecht Amos, Kai Ernst Belings Tatbestandslehre und unser heutiger JA 2007, 1 postfinalistischer Verbrechensbegriff Kudlich, Hans An den Grenzen des Strafrechts JA 2007, 90 Hecker, Bernd Sind die nationalen Grenzen des Strafrechts JA 2007, 561 überwindbar? Die Harmonisierung des materiellen Strafrechts in der Europäischen Union Mitsch, Wolfgang Grundzüge des Ordnungswidrigkeitenrechts JA 2008, 241 (Teil 1) Ja 2008, 409 (Teil 2) Hohn, Kristian Grundwissen Strafrecht: Handlungs- und JuS 2008, 494 Erfolgsunrecht Hilgendorf, Eric Recht durch Unrecht? Interkulturelle Perspektiven JuS 2008, 761 Satzger, Helmut Der Einfluss der EMRK auf das deutsche Straf- und Jura 2009, 759 Strafprozessrecht Zabel, Benno Der Schutz des geistigen Eigentums: Zu Dogmatik JA 2010, 401 und Praxis des Urheberstrafrechts Valerius, Brian Die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen JA 2010, 481 im Strafrecht Laue, Christian Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Jura 2010, 339

2 Verbänden Rönnau, Thomas Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte JuS 2010, 961 Satzger, Helmut Die eigenhändigen Delikte Jura 2011, 103 Ehlers, Dirk Der Vorrang des Europäischen Unionsrechts Jura 2011, 187 Hefendehl, Roland Der fragmentarische Charakter des Strafrechts JA 2011, 401 Kertai, Benjamin Strafbarkeitslücken als Argument JuS 2011, 976 Gesetzesauslegung und Bestimmtheitsgebot Anders, Ralf Peter Straftheoretische Anmerkungen zur ZSTW 2012, 374 Verletztenorientierung im Strafverfahren Kühl, Kristian Die Straftat in ihrer zeitlichen Entwicklung JA 2014, 907 Mitsch, Wolfgang Das unechte Unternehmensdelikt JuS 2015, 97 Bülte, Jens Blankette und normative Tatbestandsmerkmale: JuS 2015, 769 Zur Bedeutung von Verweisungen in Strafgesetzen Geltungsberei ch StGB Zehetgruber, Christoph Die EMRK, ihre Rechtsstellung sowie die Entscheidungen des EGMR im Stufenbau der deutschen Rechtsordnung ZJS 2016, 52 3 ff. Rath, Jürgen Internationales Strafrecht ( 3 ff. StGB) JA 2006, 435 Prüfungsschema, Auslandsbezug, Tatortbestimmung Walter, Tonio Einführung in das internationale Strafrecht JuS 2006, 870, 967 Rath, Jürgen Internationales Strafrecht ( 3 ff. StGB) JA 2007, 26 Satzger, Helmut Das deutsche Strafanwendungsrecht ( 3 ff.) Jura 2010, 108, 190 Walther, Felix Tat und Täter im transnationalen JuS 2012, 203 Strafanwendungsrecht des StGB 12 Kim Young-Whan Verhaltensdelikte versus Rechtsgutsverletzung ZSTW 2012, 591

3 Zur aktuellen Diskussion um einen materiellen Verbrechensbegriff 11 Kölbel, Ralf Anmerkung zu BGH, Beschluss vom GSSt 2/11 (LG Hamburg) (Ls) Strafrechtliche Stellung von Vertragsärzten StV 2012, 592 Tatbestand Objektive r Tatbestan d Satzger, Helmut Die objektive Bedingung der Strafbarkeit Jura 2006, 108 Kölbel, Ralf Objektive Zurechnung beim unechten Unterlassen JuS 2006, 309 Marlie, Marcus Zum mutmaßlichen Einverständnis JA 2007, 112 Schumann, Kay Von der sogenannten objektiven Zurechnung im Strafrecht Jura 2008, 408 Puppe, Ingeborg Die Lehre von der objektiven Zurechnung und ZJS 2008, 471, ihre Anwendung 600 Lasson, Maximilian Eigenverantwortliche Selbstgefährdung und ZJS 2009, 359 einverständliche Fremdgefährdung Kühl, Kristian Beteiligung an Selbsttötung und verlangte Jura 2010, 81 Fremdtötung Kudlich, Hans Objektive und subjektive Zurechnung von JA 2010, 687 Erfolgen im Strafrecht eine Einführung Frisch, Wolfgang Objektive Zurechnung des Erfolgs Entwicklung, JuS 2011, 19, Grundlinien und offene Fragen der Lehre von der 116, 205 Erfolgszurechnung Rönnau, Thomas Objektive Bedingungen der Strafbarkeit JuS 2011, 697 Rönnau, Thomas Grundwissen Strafrecht: Sozialadäquanz JuS 2011, 311 Eisele, Jörg Freiverantwortliches Opferverhalten und JuS 2012, 577 Selbstgefährdung

4 Freiverantwortliches Opferverhalten und RÜ 2012, 584 Selbstgefährdung Kretschmer, Die Rechtfertigungsgründe als Topos der NStZ 2012, 177 Joachim objektiven Zurechnung Magnus, Dorothea Der Pflichtwidrigkeitszusammenhang im JuS 2015, 402 Strafrecht Vorsatz, Jeßberger, Florian / Der dolus alternativus JuS 2006, Sander, Camill Satzger, Helmut Der Vorsatz einmal näher betrachtet Jura 2008, 112 Rechtswidrigk eit Henn, Arne Der subjektive Tatbestand der Straftat JA 2008, 699, 854 Witzigmann, Tobias Mögliche Funktionen und Bedeutungen des JA 2009, 488 Absichtsbegriffs Rönnau, Thomas Grundwissen Strafrecht: Vorsatz JuS 2010, 675 Steinberg-Lieben, Vorsatz im Strafrecht JuS 2012, 884 Detlev / Steinberg- Lieben, Irene Steinberg-Lieben, Vorsatz im Strafrecht JuS 2012, 977 Detlev / Steinberg- Lieben, Irene Das Ende der Hemmschwellentheorie RÜ 2013, 443 Müller, Christian Die Abgrenzung von dolus eventualis und JA 2013, 584 bewusster Fahrlässigkeit Jäger, Christian Folter und Flugzeugabschuss rechtsstaatliche Tabubrüche oder rechtsguterhaltende JA 2008, 679

5 Notwendigkeiten? Ist der Abschuss gekaperter Flugzeuge RÜ 2008, 183 widerrechtlich? Kühl, Kristian Rechtfertigung vorsätzlicher Tötung im Jura 2009, 881 Allgemeinen und speziell bei Sterbehilfe Brunhöber, Beatrice Sterbehilfe aus strafrechtlicher und JuS 2011, 401 rechtsphilosophischer Sicht Sickor, Jens Fortgeschrittenenklausur Strafrecht: JuS 2014, 807 Eigentumsdelikte und Rechtfertigungsgründe Satzger, Helmut Gesetzlichkeitsprinzip und Rechtfertigungsgründe Jura 2016, 154 Rechtferti Satzger, Helmut Die rechtfertigende Pflichtenkollision Jura 2010, 753 gende Pflichtenk ollision Rechtfertigende Pflichtenkollision RÜ 2013, 313 Rönnau, Thomas Rechtfertigende Pflichtenkollision JuS 2013, 113 Küper, Wilfried Probleme der defizitären rechtfertigenden JuS 2016, 1070 Pflichtenkollision 32 Meyer, Thomas / Das schneidige Notwehrrecht oder: tödlicher JA 2006, 775 Ulbrich, Martin Schusswaffeneinsatz zur Selbstverteidigung nur in Florida? Schuster, Frank Der Doppelirrtum auf Rechtfertigungsebene JuS 2007, 617 Peter Fahl, Christian Neue sozialethische Einschränkung der Jura 2007, 743 Notwehr: Folter Lamberz, Markus 241 a BGB Der Weg zur Straflosigkeit für den Empfänger unbestellt zugesendeter Leistungen JA 2008, 425 (Ausschluss der Strafbarkeit auf Tatbestandsebene, durch 32 StGB, durch Einwilligung oder durch direkte Anwendung von

6 241 a BGB (so die hm) Rönnau, Thomas Das subjektive Rechtfertigungselement JuS 2009, 594 Stemler, Patrick Die Notwehr ZJS 3/2010, 347 Kretschmer, Notwehr im Showdown Jura 2012, 189 Bernhard Rönnau, Thomas Sozialethische Einschränkungen der Notwehr JuS 2012, 404 Hecker, Bernd Notwehr gegenüber einem Pressefotografen JuS 2012, 1039 Notwehr im Showdown RÜ 2012, 240 Nestler, Nina Klausur Wintersport (Notwehrprovokation, 33; JA 2014, 262 Fehlen des subjektiven Rechtfertigungslelements) Fahl, Christian Kann die Aussetzung eines Kopfgeldes durch JA 2014, 808 Notwehr gerechtfertigt werden? Kaspar, Johannes Die Strafbarkeit der aufgedrängten Nothilfe JuS 2014, 769 Krell, Paul/ Anfängerklausur: Doppelirrtum auf JuS 2015, 322 Bernzen, Anna Rechtsfertigungsebene Kretschmer, Joachim Notwehr ( 32 StGB) und Unterlassen ( 13 StGB) eine wechselseitige Beziehung zweier Rechtsfiguren JA 2015, 589 Esser, Robert/Gerson, Oliver Castle Doctine oder Alter schützt vor Straftat nicht! Klausur Strafrecht (Notwehr, Notwehrexzess) JA 2015, 662 Rönnau, Thomas Grundwissen Strafrecht: Antizipierte Notwehr JuS 2015, 881 Fahl, Christian Zur Beschränkung der Notwehr auf Rechtsgüter des Angreifers JA 2016, 805 Mitsch,Wolfgang Die provozierte Provokation - die JuS 2017, 19 sozialethischen Einschränkungen des Notwehrrechts 34 Erb, Volker Der rechtfertigende Notstand JuS 2010, 17, 108

7 Bünemann, Nötigungsnotstand bei Gefahr für Benjamin/Hömpler, nichthöchstpersönliche Rechtsgüter Lars Seier, Jürgen/Hembach, Diana Anfängerklausur: Notstand und Erlaubnistatbestandsirrtum Der tödliche Schlangenbiss Jura 2010, 184 JuS, 2014, Bosch, Nikolaus Grundprobleme des entschuldigenden Notstands ( 35 StGB) Jura 2015, 347 Rönnau, Thomas Grundwissen Strafrecht: Entschuldigender JuS 2016, 786 Notstand ( 35 StGB) 127 Sickor, Andreas Das Festnahmerecht nach 127 I 1 StPO im JuS 2012, 1074 StPO System der Rechtfertigungsgründe Mitsch, Wolfgang Vorläufige Festnahme und Notwehr JA 2016, 161 Einwilligu Duttge, Gunnar Strafrechtliche Rätsel Zur Bedeutung der Jura 2006, 15 ng Rechtsgutslehre für Einwilligung und Gesetzeskonkurrenz Rönnau, Thomas Grundwissen Strafrecht: Einwilligung und JuS 2007, 18 Einverständnis Sickor, Jens Otto, Harro/Albrecht, Andreas Rönnau, Thomas Die Übertragung der hypothetischen Einwilligung auf das Strafrecht Die Bedeutung der hypothetischen Einwilligung für den ärztlichen Heilbegriff JA 2008, 11; siehe dazu die Diskussion in RÜ 2008, 182 Jura 2010, 264 Die hypothetische Einwilligung im Strafrecht RÜ 2012, 175 Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung eines männlichen Kindes Grundwissen Strafrecht: Hypothetische Einwilligung RÜ 2013, 106 JuS 2014, 882

8 Schuld Irrtümer Marlie, Marcus 19 Ceffinato, Tobias/Kalb, Christoph a.l.i.c. Schweinberger, Dirk Satzger, Helmut Schuldstrafrecht und Willensfreiheit Ein ZJS 2008, 41 Überblick Strafrechtlicher Minderjährigenschutz JA 2014, 887 Actio libera in causa: Folgeprobleme des JuS 2006, 507 herrschenden Tatbestandsmodells Dreimal in causa actio libera in causa, omissio Jura 2006, 513 libera in causa und actio illicita in causa Rönnau, Thomas Grundwissen Strafrecht: Actio libera in causa JuS 2010, Theile, Hans Der bewusste Notwehrexzess JuS 2006, 965 Engländer, Armin Die Entschuldigung nach 33 StGB bei Putativ- JuS 2012, 408 notwehr und Putativnotwehrexzess Die Entschuldigung nach 33 StGB bei RÜ 2012, 441 Putativnotwehr und Putativnotwehrexzess Berster, Lars Anfängerhausarbeit Strafrecht: Putativnotwehr JuS 2014, 998 oder Putativnotwehrexzess Geppert, Klaus Notwehr und Irrtum. Putativnotwehr, intensiver Jura 2007, 33 und extensiver Notwehrexzess, Putativnotwehrexzess Exner, Thomas Kompendium der strafrechtlichen Irrtumslehre ZJS 2009, 516 Hinderer, Patrick Tatumstandsirrtum oder Verbotsirrtum? JA 2009, 864 Knobloch, Nils Examensrelevante Irrtümer im Strafrecht Eine systematische Darstellung JuS 2010, 864

9 Hotz, Dominik Untauglicher Versuch und Wahndelikt bei JuS 2016, 221 Fehlvorstellungen über rechtsinstitutionelle Umstände 16 Lubig, Sebastian Die Auswirkungen von Personenverwechslungen Jura 2006, 655 auf übrige Tatbeteiligte Zur Abgrenzung von Motiv- und Tatbestandsirrtümern Küper, Wilfried 16 II StGB: eine Irrtumsregelung >>im Schatten<< der allgemeinen Strafrechtslehre Jura 2007, 260 Herzberg, Rolf Vorsatzausschließende Rechtsirrtümer JuS 2008, 385, dazu auch RÜ 2008, 518 Sternberg-Lieben, Der Tatumstandsirrtum ( 16 I 1 StGB) JuS 2012, 289 Detlev/Sternberg- Lieben, Irene Der Tatumstandsirrtum ( 16 I S. 1 StGB) RÜ 2012, 311 El-Ghazi, Mohamad Die Abgrenzung von error in persona (vel JuS 2016, 303 objecto) und aberratio ictus 17 Bachmann, Mario Irrtümer im Bereich der Schuld JA 2009, 510 Nestler, Nina Gilt für die Vermeidbarkeit des Verbotsirrtums ein strengerer Maßstab als für die Tatfahrlässigkeit Jura 2015, , 17 Momsen, Carsten / Der Erlaubnistatbestandsirrtum in der JA 2006, 550 (ETI) Rackow, Peter Fallbearbeitung (Teil 1) Momsen, Carsten / Der Erlaubnistatbestandsirrtum in der JA 2006, 654 Rackow, Peter Fallbearbeitung (Teil 2) Stiebig, Volker Der Erlaubnistatbestandsirrtum in der Ja 2009, 274 Prüfungsarbeit Heuchemer, Michael Die Behandlung des Erlaubnistatbestandsirrtums in der Klausur Jus 2012, 795 Berster, Lars/Yenimazman, Anfängerklausur Strafrecht: Erlaubnistatbestandsirrtum und JuS 2014, 329

10 Yasmina Notwehrprovokation Gugelhupf meets Kung Fu Christoph, Stephan Der Erlaubnistatbestandsirrtum in der Falllösung JA 2016, 32 Versuch Steinberg, Georg Übungsfalls: Ein zauderndes Trio ZJS 2016, 228 Kütterer-Lang, Versuch der Anstiftung und Rücktritt BGH, NJW JuS 2006, 206 Hannah 2005, 2867 Abgrenzung des versuchten Diebstahls von der straflosen Vorbereitung (Diskussion zu T. Walter, NStZ 2008, 156) RÜ 2008, 383 Dehne-Niemann, Jan Versuchter mittäterschaftlicher Mord eines Opfers, das bei einer gemeinsamen Flucht vom Komplizen angeschossen wird ZJS 2008, 351 Kudlich, Hans Versuch des unechten Unterlassungsdelikts JA 2008, 601 Putzke, Holm Der strafbare Versuch JuS 2009, 894, 985, 1083 Bosch, Nikolaus Unmittelbares Ansetzen zum Versuch Jura 2011, 909 Rönnau, Thomas Versuchsbeginn JuS 2013, 879 Abraham, Markus Anfängerklausur Strafrecht: Unbeendeter JuS 2013, 903 Unterlassensversuch Satzger, Helmut Der irreale Versuch - über die Schwierigkeiten der Jura 2013, 1017 Strafrechtsdogmatik, dem abergläubischen Versuch Herr zu werden Rönnau, Thomas Versuchsbeginn bei Mittäterschaft, mittelbarer JuS 2014, 109 Täterschaft und unechten Unterlassungsdelikten Mitsch, Wolfgang Der untaugliche Straftäter Jura 2014, 585 Gerhold, Sönke Examensklausur Wettmafia und StGB-AT, wie passt das zusammen? frei nach BGHSt 53, 174 (behandelt Fragen des Versuchs der Beteiligung) Jura 2014, 854

11 Krack, Ralf Jetzt geht s los typische Klausurfehler im JA 2015, 905 Rahmen der Versuchsprüfung Hoffmann, Martin Über das unmittelbare Ansetzen während zeitlich JA 2016, 194 gestreckter Handlungsabläufe Tatentschl uss Jung, Oliver C. Die Vorstellung von der Tat beim strafrechtlichen Versuch JA 2006, 228 Rücktritt, Scheinfeld, Jörg Gibt es einen antizipierten Rücktritt vom JuS 2006, strafbaren Versuch? Bott, Ingo Denkzettelkonstellationen Jura 2008, 753 Täterschaft und Teilnahme Noltensmeier, Der Rücktritt vom Versuch nach 24 I 2 StGB JA 2010, 269 Silke/Henn, Arne Kölbel, Rolf/ 24 II StGB Der Rücktritt bei mehreren JA 2012, 1 Sölter, Susanne Tatbeteiligten Hecker, Bernd Strafbefreiender Rücktritt vom versuchten Mord JuS 2012, 947 Hoven, Elisa Der Rücktritt vom Versuch in der Fallbearbeitung Jus 2013, 305 und (Teil 2) 403 Mitsch, Wolfgang Der Rücktritt vom Versuch des qualifizierten JA 2014, 268 Delikts Blaue, Annabell Der Teilrücktritt vom qualifizierten Delikt: Nichts ZJS 2015, 580 Halbes und nichts Ganzes? Dorn-Haag, Verena Klausurrelevante Fragen des Rücktritts mehrerer Beteiligter gemäß 24 II StGB JA 2016, 674 Kretschmer, Joachim Welchen Einfluss hat die Lehre der objektiven Zurechnung auf das Teilnahmeunrecht? Jura 2008, 265, dazu RÜ 2008, 520

12 Kudlich, Täterschaft und Teilnahme bei den JA 2008, 510 Hans/Henn, Arne Aussagedelikten Seher, Gerhard Vorsatz und Mittäterschaft Zu einem JuS 2009, 1 verschwiegenen Problem der strafrechtlichen Beteiligungslehre Seher, Gerhard Grundfälle zur Mittäterschaft JuS 2009, 304 Rengier, Rudolf Täterschaft und Teilnahme Unverändert aktuelle Streitpunkte JuS 2010, 281 Zurechnungsprobleme bei Scheinmittäterschaft RÜ 2013, 444 und verwandten Konstellationen Puppe, Ingeborg Die Architektur der Beteiligungsformen GA, 2013, 514 Kühl, Kristian Täterschaft und Teilnahme JA 2014, 668 Reichenbach, Peter Uneigentliche Organisationsdelikte Jura 2016, I 2. Kubiciel, Michael Sirius-Fall: Mittelbare Täterschaft bei JA 2007, 743 Alt Quasitatbestandsirrtum des Opfers? Murmann, Uwe Grundwissen zur mittelbaren Täterschaft ( 25 I JA 2008, 321 Alt. 2 StGB) Koch, Arnd Grundfälle zur mittelbaren Täterschaft, 25 I Alt. 2 StGB JuS 2008, 496 Brammsen, Anstiftung oder Täterschaft? ZJS 2008, 256 Jörg/Apel, Simon Organisationsherrschaft in Wirtschaftsunternehmen Von der Meden, Objektive Zurechnung und mittelbare Täterschaft JuS 2015, 22 Philip (Teil 1) Von der Meden, Objektive Zurechnung und mittelbare Täterschaft JuS 2015, 112 Philip (Teil 2) 25 II Marlie, Marcus Voraussetzungen der Mittäterschaft Zur JA 2006, 613 Fallbearbeitung in der Klausur Rönnau, Thomas Grundwissen Strafrecht: Mittäterschaft in JuS 2007, 514 Abgrenzung zur Beihilfe

13 Grabow, Sukzessive Mittäterschaft und Beihilfe Jura 2009, 656 Stefan/Pohl, Stefan Geppert, Klaus Die Mittäterschaft ( 24 Abs. 2 StGB) Jura 2011, 30 Timpe, Gerhard Der Tatbestand der Beihilfe JA 2012, 430 Renzikowski, Zurechnungsprobleme bei Scheinmittäterschaft JuS 2013, 481 Joachim und verwandten Konstellationen Sebastian, Sascha Übungsfall zur Mittäterschaft: Seasons in the Jura 2015, 992 Abyss 26 Deiters, Mark Straflosigkeit des agent provocateur? JuS 2006, 302 Börner, René Die sukzessive Anstiftung am Beispiel von Jura, 2006, 415 Trunkenheitsfahrt, Insolvenzverschleppung und Körperverletzung Bock, Dennis Grundwissen zur Anstiftung JA 2007, 599 Krüger, Matthias Zum Bestimmen im Sinne von 26, 30 StGB JA 2008, 492 Satzger, Helmut Teilnehmerstrafbarkeit und Doppelvorsatz Jura 2008, 514 Dehne-Niemann, Die klassische Entscheidung zum 150. Jubiläum Jura 2009, 373 Jan/Weber, Yannic des Rose-Rosahl-Falls Grabow, Stefan Die sukzessive Anstiftung Jura 2009, 408 Koch, Arnd/Wirth, Grundfälle zur Anstiftung JuS 2010, 209 Katrin Krell, Paul Die Kettenanstiftung Jura 2011, 499 Rönnau, Thomas Grundwissen Strafrecht: Agent provocateur JuS 2015, Geppert, Klaus Zum Begriff der Hilfeleistung im Rahmen von Jura 2007, 589 Beihilfe ( 27) und sachlicher Begünstigung ( 257) Gaede, Karsten Die strafbare Beihilfe und ihre aktuellen Probleme Die gelungene Prüfung der 27 und 28 StGB JA 2007, 757

14 Murmann, Uwe Zu den Voraussetzungen der (sukzessiven) ZJS 2008, 456 Beteiligung Zugleich Besprechung zu BGH 1 StR 301/07 Seher, Gerhard Grundfälle zur Beihilfe JuS 2009, 793 Unterlassen Bechtel, Alexander Die neutrale Handlung Problemfeld im Rahmen JURA 2016, 865 des Förderungsbeitrags isd 27 StGB 28 Geppert, Klaus Die Akzessorietät der Teilnahme ( 28 StGB) und Jura 2008, 34; die Mordmerkmale Vgl. dazu die Diskussion von Schneider in RÜ 2008, Hinderer, Patrick Versuch der Beteiligung, 30 JuS 2011, 1072 Rückert, Die bandenmäßige Deliktsbegehung in der JURA, 2012, 770 Joachim/Seinecke, Klausurbearbeitung Ralf 212, 13 Abgrenzu ng Tun/Unter lassen Garantens tellung Satzger, Helmut Beteiligung und Unterlassen Jura 2015, 1055 Exner, Thomas Versuch und Rücktritt vom Versuch eines Jura 2010, 276 Unterlassungsdelikts Ransiek, Andreas Das unechte Unterlassungsdelikt JuS 2010, 678 Hecker, Bernd Strafrecht AT: Totschlag durch Unterlassen Jus 2012, 755 Führ, Thorsten Kretschmer, Joachim Die Abgrenzung von Tun und Unterlassen im Strafrecht vom Ziegenhaarfall zu Terri Schiavo Die Garantenstellung ( 13 StGB) auf familienrechtlicher Grundlage Jura 2006, 265 Jura 2006, 898

15 Kühl, Kristian Die strafrechtliche Garantenstellung Eine Einführung mit Hinweisen zur Vertiefung Satzger, Helmut Der irrende Garant - zur Abgrenzung von Tatbestands- und Gebotsirrtum beim vorsätzlichen unechten Unterlassungsdelikt Lindemann, Michael/Sommer, Janita Die strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung und ihre Bedeutung für den Bereich der Criminal Compliance JuS 2007, 497 Jura 2011, 432 JuS 2015, 1057 Fahrlässigkeit Beck, Susanne Fahrlässiger Umgang mit Fahrlässigkeit! JA 2009, 111, 268 Kaspar, Johannes Grundprobleme der Fahrlässigkeitsdelikte JuS 2012, 16, 112 Erfolgsqualifik ation Kudlich, Hans Das erfolgsqualifizierte Delikt in der JA 2009, 246 Fallbearbeitung Isfen, Osman Der Exzess beim erfolgsqualifizierten Delikt Jura 2014, 1087 Konkurrenzen Steinberg, Georg/Bergmann, Andrea Über den Umgang mit den Konkurrenzen Jura 2009, 905 Kretschmer, Tatbestands- oder Konkurrenzlösung: eine JuS 2013, 24 Joachim typische Argumentation im Strafrecht Rückert, Christian Die Lehre von den Konkurrenzen in der JA 2014, 826

16 Klausurpraxis Puppe, Ingeborg Was ist Gesetzeskonkurrenz? JuS 2016, 961 Sonstiges Bock, Dennis Die strafrechtliche Verfolgungsverjährung JuS 2006, 12 Eisele, Jörg Die Regelbeispielsmethode: Tatbestands- oder Strafzumessungslösung? JA 2006, 309 Stiebig, Volker Einführende Hinweise zur strafrechtlichen Jura 2007, 908 Klausurentechnik Norouzi, Ali B. Grundfälle zur Wahlfeststellung, Präpendenz und JuS 2008, 113 Postpendenz Kruse, Constantin Wahlfeststellung in Gutachten, Strafurteil und Jura 2008, 173 Anklageschrift Kett-Straub, Das Absehen von Strafe gem. 60 StGB JA 2009, 53 Gabriele Walther, Felix Grundfragen zum Begriff des Amtsträgers Jura 2009, 421 Exner, Thomas Strafbares Schwarzfahren als ein Lehrstück JuS 2009, 990 juristischer Methodik Jähnke, Burkhard Strafrechtliche Produkthaftung Jura 2010, 582 Bunz, Thomas Eine Einführung in die Grundlagen der Jura 2011, 14 Strafzumessung Theile, Hans/ Die Sanktionierung von Unternehmen nach dem JUS 2011, 496 Petermann, Stefan OWiG Mitsch, Wolfgang Was ist Sicherungsverwahrung und was wird aus JuS 2011, 785 ihr? Satzger, Helmut Die Verjährung im Strafrecht Jura 2012, 433 Die Verjährung im Strafrecht RÜ 2012, 516 Tatbestands- oder Konkurrenzlösung: Eine RÜ 2013, 106

17 typische Argumentation im Strafrecht Minderjährige im Strafrecht RÜ 2013, 240 Vorbereitung und Strafrecht RÜ 2013, 516 Ceffinato, Tobias Das Institut der Wahlfeststellung und seine Jura 2014, 655 verfassungsmäßige Zulässigkeit Meyer, Torsten Die Strafrechtliche Verjährung JA 2014, 342 Steinberg, Georg/ Übungsfall: Plötzlicher Kindstod; Arbeit mit ZJS 2015, 228 Mengler, Till unklaren Sachverhalten Kudlich, Hans/ 10 Nicht-Probleme aus dem Strafrecht JA 2015, 426 Oglakcioglu, (Allgemeiner Teil) Mustafa Exner, Thomas Die Folgen strafbaren Verhaltens für die Jura 2016, 255 Fahrerlaubnis Brand, Christian / Europarecht in der strafrechtlichen JuS 2016, 983 Blatter, Raphael Fallbearbeitung Strafantra Der Strafantrag RÜ 2013, 382 g Böhme, Frank/Lahmann, Nils Strafantragsrecht JuS 2016, Walter, Florian Die Maßregel der Unterbringung in einem JA 2015, 87 psychiatrischen Krankenhaus

Didaktische Literatur Strafrecht Allgemeiner Teil

Didaktische Literatur Strafrecht Allgemeiner Teil Didaktische Literatur Strafrecht Allgemeiner Teil Themengebiet StGB Autor Titel Fundstelle Grundlagen Grundlagen Satzger, Helmut Die zeitliche Geltung des Strafgesetzes ein Jura 2006, 746 Überblick über

Mehr

Didaktische Literatur Strafrecht Allgemeiner Teil

Didaktische Literatur Strafrecht Allgemeiner Teil Didaktische Literatur Strafrecht Allgemeiner Teil Themengebiet StGB Autor Titel Fundstelle Grundlagen Satzger, Helmut Die zeitliche Geltung des Strafgesetzes ein Überblick Jura 2006, 746 über das intertemporale

Mehr

3. Unterlassen einer zur Erfolgsabwehr geeigneten und möglichen Handlung

3. Unterlassen einer zur Erfolgsabwehr geeigneten und möglichen Handlung XX Inhaltsverzeichnis 3. Unterlassen einer zur Erfolgsabwehr geeigneten und möglichen Handlung... 283 III. Garantenstellung... 283 1. Grundlagen... 283 2. Beschützergaranten... 284 a) Enge Gemeinschaftsbeziehung

Mehr

Die Grundlagen: Kausalität, Vorsatz und deliktsspezifische Absichten der strafrechtliche Deliktsaufbau. Fall 1: Doofgelaufen 14

Die Grundlagen: Kausalität, Vorsatz und deliktsspezifische Absichten der strafrechtliche Deliktsaufbau. Fall 1: Doofgelaufen 14 Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die Grundlagen: Kausalität, Vorsatz und deliktsspezifische Absichten der strafrechtliche Deliktsaufbau Fall 1: Doofgelaufen 14 Der Deliktsaufbau eines vorsätzlichen Erfolgsdelikts;

Mehr

Einführung 1. Der dreistufige Deliktsaufbau 10. A. Einleitung und Grundlagen 10 B. Der T atbestand 10 C. Die Rechtswidrigkeit 11 D.

Einführung 1. Der dreistufige Deliktsaufbau 10. A. Einleitung und Grundlagen 10 B. Der T atbestand 10 C. Die Rechtswidrigkeit 11 D. Einführung 1 A. Strafrecht - Das dritte Teilgebiet des Rechts 1 B. Strafrecht und Rechtsgüterschutz 1 I. Grundlagen 1 II. Der fragmentarische Charakter des Strafrechts 1 C. Strafrecht und Strafe (Straftheorien)

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil AchSo! Lernen mit Fällen Strafrecht Allgemeiner Teil Materielles Recht & Klausurenlehre von Winfried Schwabe 2., aktualisierte Auflage Strafrecht Allgemeiner Teil Schwabe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Themenverzeichnis. Strafrecht AT I S 1

Themenverzeichnis. Strafrecht AT I S 1 AT I 1 liche Klausurentechnik 2 Aufbauregeln 3 Das vorsätzliche Begehungsdelikt Aufbau 4 Die strafrechtliche Handlung 5 Das vorsätzliche Begehungsdelikt Kausalität (I) 6 Das vorsätzliche Begehungsdelikt

Mehr

Lehrplan Strafrecht. 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) Das scharfe Schwert der Jura!

Lehrplan Strafrecht. 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) Das scharfe Schwert der Jura! 1. Lerneinheit (Klausur Nr. 1 und Nr. 2) I. Tatbestand 1. Kausalität 2. Objektive Zurechnung a) erlaubtes Risiko b) eigenverantwortliche Selbstgefährdung c) atypischer Kausalverlauf 3. Elemente des Vorsatzes

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Prof. Dr. Urs Kindhäuser Strafrecht Allgemeiner Teil Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 5: Logik des Deliktsaufbaus Vorwort Abkürzungsverzeichnis 1. Teil: Das Strafgesetz 1. Abschnitt: Das Strafrecht

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage. Aus dem Vorwort zur 2. Auflage. Verzeichnis der Abkürzungen und abgekürzt zitierter Standardwerke

Vorwort zur 5. Auflage. Aus dem Vorwort zur 2. Auflage. Verzeichnis der Abkürzungen und abgekürzt zitierter Standardwerke Vorwort zur 5. Auflage Aus dem Vorwort zur 2. Auflage Verzeichnis der Abkürzungen und abgekürzt zitierter Standardwerke V VII XV Teil 1 Einführung in das Strafrecht A. Aufgaben und Ziele des Strafrechts

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Strafrecht Allgemeiner Teil Eine Einführung für Anfangssemester Dr. Fritjof Haft o. Professor an der Universität Tübingen 9. Auflage Verlag C. H. Beck München 2004 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil Inhalt

Strafrecht Allgemeiner Teil Inhalt Strafrecht Allgemeiner Teil Inhalt Karteikarten 1 bis 34 Lektion 1: Verbrechensaufbau. 1 Rechtfertigender Notstand, 34. 20 Lektion 2: Objektiver Tatbestand Rechtfertigender Notstand, 228, 904 BGB 21 Kausalität

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort..................................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... Literaturverzeichnis........................................... Rn Seite V XV

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 1. Auflage Fälle zum Strafrecht für Anfänger Hilgendorf ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Fälle zum Strafrecht für Anfänger Hilgendorf schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Universität Mannheim Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Kuhlen

Universität Mannheim Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Kuhlen Universität Mannheim Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Kuhlen Vorlesung Strafrecht AT HS 2017 Gliederung A. Gliederungsübersicht 1 Einführung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 EINLEITUNG 1

INHALTSVERZEICHNIS. Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 EINLEITUNG 1 Strafrecht AT INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. 1 EINLEITUNG 1 A. Einführung in das Strafgesetzbuch 1 1. Strafrecht im formellen Sinn 1 2. Strafe

Mehr

Hauck - Strafrecht AT (Die Straftat) 11/1

Hauck - Strafrecht AT (Die Straftat) 11/1 11 Unterlassen Hauck - Strafrecht AT (Die Straftat) 11/1 GROPP AT 11; JESCHECK/WEIGEND 26 II 3, 58 60; ROXIN AT II 31 32; RENGIER AT 48-51; JOECKS VOR 13 UND 13.; KINDHÄUSER AT 35-37. ZUR VERTIEFUNG: BRAMMSEN,

Mehr

Täterschaft und Teilnahme 1

Täterschaft und Teilnahme 1 Täterschaft und Teilnahme 1 A. Einleitung 1 I. Täterschaft 1 II. Teilnahme 2 IE. Einheitstäter 2 B. Grundfall: Die Axt im Haus..." 3 C. Systematik und Vertiefung 6 I. Die Abgrenzung von Täterschaft und

Mehr

Strafrecht AT. Versuchter Totschlag Aussetzung Unterlassene Hilfeleistung Anstiftung zum versuchten Totaschlag

Strafrecht AT. Versuchter Totschlag Aussetzung Unterlassene Hilfeleistung Anstiftung zum versuchten Totaschlag Versuchter Totschlag Aussetzung Unterlassene Hilfeleistung Anstiftung zum versuchten Totaschlag Thomas Rönnau / Mathias Nebendahl 1990, 748 Strafecht Überraschungen im Parkhaus - Rücktritt, Irrtum über

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Udo Ebert Strafrecht Allgemeiner Teil 3., vôllig neu bearbeitete Auflage C.RMûllerVerlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Abkilrzungsverzeichnis VII VIII XIX Erster Teil Grundlagen

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS STRAFRECHT

EINFÜHRUNG IN DAS STRAFRECHT EINFÜHRUNG IN DAS STRAFRECHT Übersichtsplan Literaturempfehlung: Rengier, Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Aufl., 2011; Rengier, Strafrecht Besonderer Teil II, 12. Aufl., 2011 (zu den ausgewählten Delikten

Mehr

Einführung in das Strafrecht (AT) 11/1

Einführung in das Strafrecht (AT) 11/1 Einführung in das Strafrecht (AT) 11/1 DIE STRAFTAT 11 Unterlassen 1 GROPP AT 11; JESCHECK/WEIGEND 26 II 3, 58 60; ROXIN AT II 31 32; RENGIER AT 48-51; JOECKS VOR 13 UND 13.; KINDHÄUSER AT 35-37. 2 ZUR

Mehr

Hier nun einige hoffentlich hilfreiche Prüfungspakete für Dich und Deine Klausuren.

Hier nun einige hoffentlich hilfreiche Prüfungspakete für Dich und Deine Klausuren. 36. Brief: Ein Schatz Die Schemata für die Klausuren Liebe Passionara! Hier nun einige hoffentlich hilfreiche Prüfungspakete für Dich und Deine Klausuren. Schemata sind durch so viele Fälle durchgelaufen,

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 196 Strafrecht Allgemeiner Teil von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Prof. Dr. Brian Valerius 1. Auflage Strafrecht Allgemeiner Teil Hilgendorf / Valerius

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Fälle zum Strafrecht für Anfänger Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Anfänger Klausurenkurs I Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 3. Auflage 2015. Buch. Rund 200 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67896 7 Format (B x

Mehr

Die Anfängerübung im Strafrecht

Die Anfängerübung im Strafrecht Die Anfängerübung im Strafrecht von "Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Tiedemann ' o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 4. Auflage C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1999 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Eric Hilgendorf 1. Auflage Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Hilgendorf schnell und portofrei

Mehr

Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil I. Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf

Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil I. Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil I Rechtfertigungsgründe Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf I. Grundlagen Eine Handlung ist rechtswidrig, wenn sie einen gesetzlichen Tatbestand verwirklicht und nicht durch

Mehr

Hauck - Strafrecht AT (Die Straftat) 12/1

Hauck - Strafrecht AT (Die Straftat) 12/1 12 Fahrlässigkeit Hauck - Strafrecht AT (Die Straftat) 12/1 RENGIER, 52; KINDHÄUSER, 33; JÄGER, 10; KÜHL, 17, 17A; KREY, 4FF.; GROPP 12; JAKOBS, 9. Kap.; JESCHECK/WEIGEND 54 57; ROXIN 24. ZUR VERTIEFUNG:

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

8. Teil: Zu den Hauptproblemen des Falles

8. Teil: Zu den Hauptproblemen des Falles Bevor Grob- und Feinaufbau der Fall-Lösung erstellt werden können, müssen die Hauptprobleme Falles näher analysiert und in ihren Konsequenzen für den Aufbau betrachtet werden. 1. Abschnitt: Vorüberlegungen

Mehr

Einführung in das Strafrecht

Einführung in das Strafrecht Der Verbrechensaufbau - - i.d.r.: dreistufiger Aufbau I. Tatbestandsmäßigkeit 1. Objektiver Tatbestand 2. Subjektiver Tatbestand II. Rechtswidrigkeit III. Schuld 2 I. Tatbestandsmäßigkeit 1. Objektiver

Mehr

Das versuchte Erfolgsdelikt 1

Das versuchte Erfolgsdelikt 1 Das versuchte Erfolgsdelikt 1 A. Aufbau OS: A könnte sich eines versuchten..., gemäß... StGB, strafbar gemacht haben, indem er... I. Tatbestand Der... kann nicht aus dem vollendetem Delikt bestraft werden.

Mehr

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte 3. Stunde: Täterschaft und Teilnahme Daniel Müller Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Rechtfertigende Pflichtenkollisionen Rechtfertigungsgrund kommt in Betracht,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn. Seite. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Rn. Seite. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VI XVII XX 1 Allgemeines... 1 1 A. Klausurbearbeitung... 1 1 B. Allgemeine Grundlagen des Strafrechts...

Mehr

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg)

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg) Würzburger Woche an der Bahçeşehir Üniversitesi 26. 30. April 2010 Strafrecht Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg) Gliederung: Teil 1 Allgemeiner Teil Allgemeines (Allg) Deliktsprüfung

Mehr

Basiswissen Strafrecht Allgemeiner Teil

Basiswissen Strafrecht Allgemeiner Teil Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Strafrecht Allgemeiner Teil Bearbeitet von Dr. Rolf Krüger 4. Auflage 2015. Buch. IV, 154 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 400 1 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht:

Mehr

Einführung in das Strafrecht (AT) 12/1

Einführung in das Strafrecht (AT) 12/1 Einführung in das Strafrecht (AT) 12/1 DIE STRAFTAT 12 Fahrlässigkeit 1 RENGIER, 52; KINDHÄUSER, 33; JÄGER, 10; KÜHL, 17, 17A; KREY, 4FF.; GROPP 12; JAKOBS, 9. Kap.; JESCHECK/WEIGEND 54 57; ROXIN 24. ZUR

Mehr

Einführung in das Strafrecht (AT) 13/1

Einführung in das Strafrecht (AT) 13/1 Einführung in das Strafrecht (AT) 13/1 DIE STRAFTAT 3. Abschnitt - Irrtumslehre 13 Irrtum 1 GROPP 13; ROXIN 12, 21; KINDHÄUSER AT (5.A. 2011), 26-29; JÄGER EXREP AT (5.A. 2011), 5 RN 187-189, 211-221,

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Prüfe dein Wissen: PdW Strafrecht Allgemeiner Teil Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Kudlich 5., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XIII, 280 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68062 5 Format (B x L): 16,0 x 24,0

Mehr

Wintersemester 2010 / Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 2. Klausur / Tritte auf die Unrechtsseite

Wintersemester 2010 / Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 2. Klausur / Tritte auf die Unrechtsseite Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Wintersemester 2010 / 2011 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht 2. Klausur / 5. 11. 2010 Tritte auf die Unrechtsseite Lösung des Falles A. Strafbarkeit

Mehr

Täterschaft und Teilnahme

Täterschaft und Teilnahme Täterschaft und Teilnahme Täterschaft Teilnahme unmittelbare Täterschaft ( 25 I) Anstiftung ( 26) mittelbare Täterschaft ( 25 I) Beihilfe ( 27) Mittäter ( 25 II) Abgrenzung erforderlich Nebentäter (gesetzlich

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Strafrecht Allgemeiner Teil Die Straftat und ihr Aufbau begründet von Prof. Dr. Johannes Wessels t fortgeführt von Dr. Werner Beulke o. Professor an der Universität Passau 36., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Kunz, Karl-Ludwig Schweizerisches Strafrecht digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Kunz, Karl-Ludwig Schweizerisches Strafrecht digitalisiert durch: IDS Basel Bern 1. Das Thea: Strafrecht 1 2. Blicke ûber die Grenzen der Zurechnungsdogatik 7 3. Rechtsfolgen 14 4. Sanktionspraxis 21 5. Quellen des Strafrechts 28 6. Geltungsbereich des schweizerischen Strafrechts 40

Mehr

Inhaltsübersicht. Einleitung 17. Kapitel 1. A. Der klassische Regressverbotsfall 21

Inhaltsübersicht. Einleitung 17. Kapitel 1. A. Der klassische Regressverbotsfall 21 Inhaltsübersicht Einleitung 17 Kapitel 1 Eingrenzung der Problematik 21 A. Der klassische Regressverbotsfall 21 B. Regressverbot und Hinzutreten der vorsätzlichen Nichtabwendung des Erfolges 23 C. Die

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Schwerpunkte Pflichtfach Strafrecht Allgemeiner Teil Die Straftat und ihr Aufbau - Mit höchstrichterlichen Entscheidungen auf CD-ROM von Prof. Dr. Johannes Wessels, Prof. Dr. Werner Beulke 42., überarbeitete

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS XXII

INHALTSVERZEICHNIS XXII INHALTSVERZEICHNIS LITERATUR ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVII XXII EINFÜHRUNG 1 1. Kapitel: Grundlagen, * 1 A) Übersichten 1 Übersicht 1: Stellung des Strafrechts in der Rechtsordnung / Übersicht 2: Rechtsfolgensystem

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT

Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT Grundrisse des Rechts Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT von Prof. Dr. Rudolf Rengier 3., neu bearbeitete Auflage Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT Rengier schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT

Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT Grundrisse des Rechts Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT Bearbeitet von Prof. Dr. Rudolf Rengier 8. Auflage 2016. Buch. XXVIII, 593 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69578 0 Format (B x L): 12,8 x 19,4

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 7. Auflage... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort zur 7. Auflage... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... VII VIII XVII 1. Teil: Grundlagen 1 1. Kapitel: Einführung ins Strafrecht... 3 I. Vorbemerkungen... 3 II. Ein Überblick

Mehr

BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin

BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin Sachverhalt: Anton spritzt Bruno, welcher sich in einem schlechten körperlichen Zustand befindet, auf dessen ausdrückliche Bitte Heroin. Bruno weist,

Mehr

Jura Intensiv. Jura Intensiv Strafrecht Allgemeiner Teil II. Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeitsdelikte, Unterlassungsdelikte

Jura Intensiv. Jura Intensiv Strafrecht Allgemeiner Teil II. Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeitsdelikte, Unterlassungsdelikte Strafrecht Allgemeiner Teil II Täterschaft und Teilnahme, Fahrlässigkeitsdelikte, Unterlassungsdelikte Verlags-UG & Co. KG Verlags-UG & Co. KG Inhaltsübersicht Die Karteikarten im Kursteil Strafrecht

Mehr

Lösung. A. Strafbarkeit des B. I. 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB. 1. Objektiver Tatbestand. a) Unfall im Straßenverkehr (+)

Lösung. A. Strafbarkeit des B. I. 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB. 1. Objektiver Tatbestand. a) Unfall im Straßenverkehr (+) Lösung A. Strafbarkeit des B I. 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB a) Unfall im Straßenverkehr (+) b) Unfallbeteiligter, 142 Abs. 5 StGB (+) c) sich vom Unfallort entfernt (+) d) ohne zuvor Pflicht aus 142 Abs. 1 Nr.

Mehr

Klausur Strafrecht AT Sabine Gless

Klausur Strafrecht AT Sabine Gless Klausur Strafrecht AT 2008 Frage 1: Strafbarkeit der T A. Strafbarkeit der T wegen vorsätzlicher Tötung nach Art. 111 StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand 2. Subjektiver Tatbestand (Eventual-) Vorsatz?

Mehr

Stress in der Schule

Stress in der Schule Stress in der Schule Lehrer L klagt seiner Ehefrau E sein Leid über die heutige Jugend, die ihn regelmäßig mit Papierkügelchen beschießt, wenn er an der Tafel steht und der Klasse den Rücken kehrt. E empfiehlt

Mehr

Universität Heidelberg Besprechungsfall 3 Sommersemester 2014

Universität Heidelberg Besprechungsfall 3 Sommersemester 2014 1. Tatkomplex: Der fehlgegangene Schuss A. Strafbarkeit des B I. 211, 212, 22 StGB Vorprüfung: Keine Vollendung und Strafbarkeit des Versuchs (+) 1. Subjektiver Tatbestand: Tatentschluss Identitätsverwechslung

Mehr

Vorlesung: Strafrecht Grundkurs I

Vorlesung: Strafrecht Grundkurs I Prof. Dr. Klaus Marxen WS 2007/08 Vorlesung: Strafrecht Grundkurs I (Mo 10 12 Uhr und Do 10 12 Uhr, UL 6, Audimax) Gliederung der Vorlesung 1. Abschnitt: Einführung A. Ein Beispiel für strafrechtswissenschaftliches

Mehr

5 IX: Beteiligung an einer Schlägerei ( 231)

5 IX: Beteiligung an einer Schlägerei ( 231) 5 IX: Beteiligung an einer Schlägerei ( 231) 1. Struktur: abstraktes Gefährdungsdelikt mit obj. Bedingung der Strafbarkeit 2. Tatbestand (Abs. 1 Halbs. 1) a) Schlägerei ist eine mit gegenseitigen Körperverletzungen

Mehr

Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte

Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte AchSo! Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte Materielles Recht & Klausurenlehre. Lernen mit Fällen von RA Winfried Schwabe 5., überarb. Aufl. Strafrecht Besonderer Teil 1 Nichtvermögensdelikte

Mehr

29 I. Abgrenzungen Definitionen 2. Stellung im Rechtssystem II. Erfassung des Konflikts. 31 III. Entscheidung des Konflikts

29 I. Abgrenzungen Definitionen 2. Stellung im Rechtssystem II. Erfassung des Konflikts. 31 III. Entscheidung des Konflikts Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 23 A. Das Strafgesetz Erster Abschnitt: Das Strafrecht im Rechtssystem 29 1 Der strafrechtlich relevante Konflikt 29 I. Abgrenzungen 29 1. Definitionen 29 2. Stellung im

Mehr

C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben.

C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben. Fall 5 I. Strafbarkeit des C C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben. 1. Tatbestand a) objektiver Tatbestand C müsste den Tod einer anderen Person kausal

Mehr

Die Tötungs- ( 211 ff. StGB) und Körperverletzungsdelikte ( 223 ff. StGB) Fall 1: Gerechte Heimtücke? 14

Die Tötungs- ( 211 ff. StGB) und Körperverletzungsdelikte ( 223 ff. StGB) Fall 1: Gerechte Heimtücke? 14 Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Die Tötungs- ( 211 ff. StGB) und Körperverletzungsdelikte ( 223 ff. StGB) Fall 1: Gerechte Heimtücke? 14 Mord, Abgrenzung zum Totschlag; Mordmerkmale: Heimtücke, gemeingefährliche

Mehr

Beteiligungslehre II. PD Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009

Beteiligungslehre II. PD Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009 Beteiligungslehre II PD Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009 Täterschaft - 25 Abs. 1 Alt. 1-25 Abs. 2 (Mittäterschaft) - 25 Abs. 1 Alt. 2 (mittelbare Täterschaft) Begehung der Tat durch einen anderen

Mehr

13: Vollrausch ( 323 a)

13: Vollrausch ( 323 a) I. Allgemeines Da eine im schuldunfähigen Zustand ( 20) begangene rechtswidrige Tat aufgrund des Schuldprinzips nicht bestraft werden kann, die (schuldhafte) Herbeiführung des schuldunfähigen Zustands

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil NomosStudium Prof. Dr. Ingeborg Puppe Strafrecht Allgemeiner Teil im Spiegel der Rechtsprechung 2. Auflage Nomos Einleitung 17 I. DIE GRUNDLAGEN DER ZURECHNUNG EINES ERFOLGES 1 Der tatbestandsmäßige Erfolg

Mehr

Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte

Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte Wiss. Mit. Julia Volkmann-Benkert/ Johannes Koranyi, Bo. 3, Raum 3316 Tel.: 030/ 838 547 15; email: julia.volkmann-benkert@fu-berlin.de;

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT

Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT Grundrisse des Rechts Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT von Prof. Dr. Rudolf Rengier 5. Auflage Strafrecht Allgemeiner Teil: Strafrecht AT Rengier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

1 Prof. Dr. Detlev Sternberg-Lieben Sommersemester 2014. Vorlesung Strafrecht - Einführung (Allgemeiner Teil) Überblick über den Gang der Vorlesung

1 Prof. Dr. Detlev Sternberg-Lieben Sommersemester 2014. Vorlesung Strafrecht - Einführung (Allgemeiner Teil) Überblick über den Gang der Vorlesung 1 Prof. Dr. Detlev Sternberg-Lieben Sommersemester 2014 Vorlesung Strafrecht - Einführung (Allgemeiner Teil) Überblick über den Gang der Vorlesung Vorbemerkung: Nicht alle der nachfolgend aufgeführten

Mehr

1. Versuchter Mord/Totschlag, 211, 212, 22 StGB ( - )

1. Versuchter Mord/Totschlag, 211, 212, 22 StGB ( - ) Lösung Frage 1 I. Strafbarkeit der T 1. Versuchter Mord/Totschlag, 211, 212, 22 StGB ( - ) a) Kein vollendeter Mord / Totschlag. b) Versuchter Mord und versuchter Totschlag sind mit Strafe bedroht, 23

Mehr

Teil 2: Straftaten gegen das Leben*

Teil 2: Straftaten gegen das Leben* Teil 2: Straftaten gegen das Leben* *Stand: 22.4.2014; neu: Folie 24 A. Totschlag ( 212 StGB) B. Mord ( 211 StGB) C. Tötung auf Verlangen ( 216 StGB) D. Aussetzung ( 221 StGB) A. Totschlag ( 212 StGB)

Mehr

Inhaltsverzeichnis Band I

Inhaltsverzeichnis Band I Inhaltsübersicht zu Band II.................................... XXI Literaturübersicht........................................... XXIII Abkürzungsverzeichnis....................................... XXVII

Mehr

Die dogmatische Behandlung des Irrtums über Entschuldigungsgründe unter Berücksichtigung der Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe

Die dogmatische Behandlung des Irrtums über Entschuldigungsgründe unter Berücksichtigung der Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe Markus Klimsch Die dogmatische Behandlung des Irrtums über Entschuldigungsgründe unter Berücksichtigung der Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York

Mehr

A: Strafbarkeit der N

A: Strafbarkeit der N ÜBUNG IM STRAFRECHT FÜR ANFÄNGER/INNEN II (SoS 2007) Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Hefendehl & Mitarbeiter Lösungshinweise

Mehr

Straftaten gegen das Leben III Verhältnis Mord und Totschlag. Lösung Fall 1a

Straftaten gegen das Leben III Verhältnis Mord und Totschlag. Lösung Fall 1a Straftaten gegen das Leben III Verhältnis Mord und Totschlag Lösung Fall 1a Strafbarkeit des T gem. 212 I; 211 II Gr. 1 Var. 4; Gr. 3 Alt. 2 I. Tötung eines Menschen (+) II. Habgier (+) III. Verdeckungsabsicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen. 1. Kapitel Allgemeiner Teil des StGB

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen. 1. Kapitel Allgemeiner Teil des StGB Seite Vorwort Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen III XV 1. Kapitel Allgemeiner Teil des StGB I. Einleitung 1 A. Grundbegriffe 1 B. Deliktsgruppen 2 1. Begehungsdelikte und Unterlassungsdelikte 2 2.

Mehr

Lösungsskizze zur 3. Klausur

Lösungsskizze zur 3. Klausur Lösungsskizze zur 3. Klausur 1. Wie hat sich M am Unfalltag strafbar gemacht? Erster Tatkomplex: Fahrt bis zum Unfall (1) Vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs, 315c I Nr. 1a, III Nr. 1 StGB Objektiver

Mehr

Aufbau von Delikten im Strafrecht AT II

Aufbau von Delikten im Strafrecht AT II Lernmaterial im Strafrecht Aufbau von Delikten im Strafrecht AT II 2. Fachsemester Strafrecht: Allgemeiner Teil II von Seite I Inhaltsverzeichnis A. Aufbau von Delikten... 1 I. Vollendetes vorsätzliches

Mehr

Skript zur Vorlesung Strafrecht AT ***

Skript zur Vorlesung Strafrecht AT *** Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser 39: Alleintäterschaft Skript zur Vorlesung Strafrecht AT I. Unmittelbare Täterschaft/Nebentäterschaft ( 25 Abs. 1 Alt. 1 StGB): Unmittelbarer Täter ist diejenige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lektion Einführung in die Falllösung 1. Wie geht man bei der strafrechtlichen Falllösung am besten vor? 1 2. Was bedeutet «Subsumtionsstil»? 5 3. Muss man unproblematische Verbrechensmerkmale

Mehr

Grundkurs Strafrecht II - SoSe 2015 Prof. Dr. Luís Greco Teil 1: Straftaten gegen das Leben. A. Totschlag. Teil 1: Straftaten gegen das Leben

Grundkurs Strafrecht II - SoSe 2015 Prof. Dr. Luís Greco Teil 1: Straftaten gegen das Leben. A. Totschlag. Teil 1: Straftaten gegen das Leben Teil 1: Straftaten gegen das Leben A. Totschlag ( 212 StGB) B. Mord ( 211 StGB) C. Tötung auf Verlangen ( 216 StGB) D. Aussetzung ( 221 StGB) A. Totschlag ( 212 StGB) 212 Totschlag (1) Wer einen Menschen

Mehr

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB Lösung Klausur Nr. 1497 Strafrecht Teil I: Strafbarkeit der Beteiligten A. Strafbarkeit des P I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB 1. Vorprüfung a. Nichtvollendung der Tat b.

Mehr

Das Recht. Arbeitstechnik, Sprache, Grundbegriffe, Fallbeispiele Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht

Das Recht. Arbeitstechnik, Sprache, Grundbegriffe, Fallbeispiele Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht Das Recht Arbeitstechnik, Sprache, Grundbegriffe, Fallbeispiele Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht 1. Auflage 2013. Buch. 256 S. Kartoniert ISBN 978 3 932944 50 5 Format (B x L): 13,7 x 19 cm Gewicht:

Mehr

Der strafbare Versuch

Der strafbare Versuch Vorlesung an der Universität Trier am 7. Mai 2012 PD DR. PIERRE HAUCK LL.M. (SUSSEX) 1 Gliederung: B. Die Stadien der C. Der Strafgrund des s D. Der Aufbau des sdelikts E. Der Tatentschluss (inkl. Fehlgeschlagener

Mehr

Tötung auf Verlangen, 216 StGB

Tötung auf Verlangen, 216 StGB Tötung auf Verlangen, 216 StGB Die Vorschrift bringt zum Ausdruck, dass die Achtung fremden Lebens ein unantastbares Prinzip des Strafrechtsschutzes darstellt und das Rechtsgut Leben grundsätzlich unverfügbar

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Öffentliches Recht Strafrecht Allgemeiner Teil Fachbuch mit praktischen Übungen und Lösungen 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage von Adolf Brosthaus Christiane Schoppmeier-Pauli Verlag

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV BT II: Vermögensdelikte. Franziska Cichon

Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV BT II: Vermögensdelikte. Franziska Cichon Lehrstuhl für Internationales Strafrecht Prof. Dr. Frank Schuster Mag. Iur. Franziska Cichon Konversatorium zum Grundkurs Strafrecht IV BT II: Vermögensdelikte Franziska Cichon Email: franziska.cichon@uni-wuerzburg.de

Mehr

Gewahrsamsbruch erst mit Verlassen der Räumlichkeit, vgl. BGH NStZ 2008, 624= JuS 2008, 1119 (betreffend die Wegnahme eines Laptops).

Gewahrsamsbruch erst mit Verlassen der Räumlichkeit, vgl. BGH NStZ 2008, 624= JuS 2008, 1119 (betreffend die Wegnahme eines Laptops). Lösung Fall 3 A. Strafbarkeit des A gem. 242 I StGB A könnte sich wegen Diebstahls nach 242 I StGB strafbar gemacht haben, indem er den Bildschirm aus dem Großlager entwendete. 1. Tatbestand a) objektiver

Mehr

Seminar: Grundlagen und aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft. Themen und vorläufiger Terminplan

Seminar: Grundlagen und aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft. Themen und vorläufiger Terminplan Seminar: Grundlagen und aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft Themen und vorläufiger Terminplan 1. Block: Grundlagen Mi. 23.10.2013 (14.00 18.40 Uhr) Die Rechtsgutslehre als Basis der Begründung

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Strafrecht Allgemeiner Teil Die Straftat und ihr Aufbau von DR. JOHANNES WESSELS o. Professor an der Universität Münster/Westf. 26., neubearbeitete Auflage C.E MULLER VERLAG HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Das vorsätzliche unechte Unterlassungs- und Erfolgsdelikt

Das vorsätzliche unechte Unterlassungs- und Erfolgsdelikt Das vorsätzliche unechte Unterlassungs- und Erfolgsdelikt 1. TB obj: Erfolg Nichtvornahme der zur Erfolgsabwendung objektiv erforderlichen Handlung trotz physisch realer Erfolgsabwendungsmöglichkeit hypothetische

Mehr

50: Vollrausch ( 323a)

50: Vollrausch ( 323a) 50: Vollrausch ( 323a) I. Allgemeines Da eine im schuldunfähigen Zustand begangene rechtswidrige Tat aufgrund des in 20 kodifizierten Schuldprinzips nicht bestraft werden kann, die (schuldhafte) Herbeiführung

Mehr

50: Vollrausch ( 323a)

50: Vollrausch ( 323a) 50: Vollrausch ( 323a) I. Allgemeines Da eine im schuldunfähigen Zustand begangene rechtswidrige Tat aufgrund des in 20 kodifizierten Schuldprinzips nicht bestraft werden kann, die (schuldhafte) Herbeiführung

Mehr

Materielles Strafrecht im Assessorexamen

Materielles Strafrecht im Assessorexamen Materielles Strafrecht im Assessorexamen Von Horst Kaiser Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck a.d. Ehem. Arbeitsgemeinschaftsleiter für Referendare Ehem. Mitglied des Gemeinsamen Prüfungsamtes Nord

Mehr

Das vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt

Das vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt Das vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt Aufbau / Probleme PD Dr. Peter Rackow Was sind (un)echte Unterlassungsdelikte? Der angetrunkene Autofahrer A fährt fahrlässig den Radfahrer R an und flüchtet,

Mehr

Wiederholung des Stoffes aus dem GK Strafrecht

Wiederholung des Stoffes aus dem GK Strafrecht Wiederholung des Stoffes aus dem GK Strafrecht Die Folien wurden von Dipl. - Jur. Frank Richter, LL.B. in Vorbereitung für den VK zum Aufbaukurs Strafrecht ( WS 07/08) der Universität Greifswald erstellt.

Mehr

Einführung in das Strafrecht

Einführung in das Strafrecht Die Rechtfertigung tatbestandsmäßigen Handelns I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand 2. Subjektiver Tatbestand II. Rechtswidrigkeit III. Schuld 2 Rechtswidrigkeitsausschluss durch: Rechtfertigungsgründe

Mehr

VOLLENDETES VORSÄTZLICHES BEGEHUNGSDELIKT I. TATBESTAND. Vorsatz hinsichtlich aller Umstände des objektiven Tatbestands ( 5 StGB) II.

VOLLENDETES VORSÄTZLICHES BEGEHUNGSDELIKT I. TATBESTAND. Vorsatz hinsichtlich aller Umstände des objektiven Tatbestands ( 5 StGB) II. VOLLENDETES VORSÄTZLICHES BEGEHUNGSDELIKT Strafbarkeit des/der... wegen... gem X StGB durch... Deliktspezifisch: Qualität des Tatsubjekts (Sonderdelikte) Erfolg Erfolgsspezifisch gefährliche Handlung,

Mehr

Hemmer / Wüst. Strafrecht AT II. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. 11. Auflage. klausurtypisch. anwendungsorientiert.

Hemmer / Wüst. Strafrecht AT II. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. 11. Auflage. klausurtypisch. anwendungsorientiert. Hemmer / Wüst Strafrecht AT II Das Prüfungswissen.. für Studium und Examen 11. Auflage klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend INHALTSVERZEICHNIS I 6 Der Versuch... 1 A. Einführung... 1 I. Verwirklichungsstufen

Mehr

Fall 5 Grundfall: Die Auseinandersetzung in der Disco

Fall 5 Grundfall: Die Auseinandersetzung in der Disco Fall 5 Grundfall: Die Auseinandersetzung in der Disco Strafbarkeit des H A. Beleidigung in Mittäterschaft, 185 (+) B. Totschlag, 212 I (-) BGH: hohe Hemmschwelle bzgl. Tötungsvorsatz à (-) C. Gefährliche

Mehr