Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Fraktion der SPD. und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Fraktion der SPD. und"

Transkript

1 Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Ökologischer Landbau in Baden-Württemberg Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, I. zu berichten, 1. wie sich die Zahl der nach den Regeln des Ökolandbaus wirtschaftenden Betriebe und deren bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche seit dem Jahr 2000 jährlich entwickelt hat; 2. wie viele Betriebe seit dem Jahr 2000 vom ökologischen Landbau zum konventionellen Landbau (zurück-)gewechselt haben; 3. in welchem Umfang, auf welcher Berechnungsgrundlage und aus welchen Haushaltmitteln (MEKA-Programm etc.) die Umstellung der seit dem Jahr 2000 jährlich zum ökologischen Landbau gewechselten Betriebe gefördert wurde; 4. wie viele Erzeugergenossenschaften und andere Zusammenschlüsse zum Zwecke der gemeinsamen Vermarktung es im Bereich des Biolandbaus in Baden-Württemberg gibt; 5. wie sich die Erzeugung, die erzielten Preise und der Absatz von Fleisch, Milchprodukten, Obst, Wein, Gemüse, Kartoffeln und Getreide aus biologischem Anbau seit 2000 im Land entwickelt haben; II. die Förderprogramme (u. a. MEKA II) dahin gehend zu modifizieren, dass in jedem Jahr die Umstellung von Betrieben auf den biologischen Landbau unterstützt werden kann Vogt, Winkler, Joseph, Bayer, Buschle, Kipfer, Stober und Fraktion Eingegangen: / Ausgegeben: Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: 1

2 Begründung Die Anbauweise des biologischen Landbaus begünstigt sowohl die Biodiversität in der Kulturlandschaft, als auch die Schonung von Grund- und Oberflächenwasser. Angesichts steigender Nachfrage nach Bio-Produkten und erhöhter Wertschöpfung aus der Produktion solcher Lebensmittel ist daher insbesondere für die im Marktwettbewerb besonders ringenden kleinen Betriebe in Baden-Württemberg der Einstieg in den Biolandbau noch immer eine attraktive Alternative. Der oft mehrjährige und von Einkommenseinbußen begleitete Wechsel sollte daher auch gefördert werden, wobei zu vermeiden ist, dass z. B. wegen turnusbedingter Schwankungen bei der Vergabe von MEKA-Punkten für mehrere Jahre zwischenzeitlich immer wieder keine Mittel zur Förderung der Umstellung vorhanden sind. Diese Lücken ließen sich durch eine Reservierung von MEKA-Mitteln für diesen Förderzweck oder die Ausgliederung eines eigenen Programms zur Umstellungsförderung vermeiden. Stellungnahme*) Mit Schreiben vom 27. März 2007 Nr nimmt das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum zu dem Antrag wie folgt Stellung: Zu I. 1.: wie sich die Zahl der nach den Regeln des Ökolandbaus wirtschaftenden Betriebe und deren bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche seit dem Jahr 2000 jährlich entwickelt hat; Die Entwicklung der Zahl nach den Regeln des Ökolandbaus wirtschaftenden Betriebe und deren bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche stellt nachfolgendes Diagramm dar: Entwicklung der ökologisch wirtschaftenden Erzeugerbetriebe in Baden- Württemberg seit 1993 Anzahl 6000 ha alle Erzeuger ökolog. bewirtschaftete Fläche in ha Quelle: RP Karlsruhe *) Nach Ablauf der Drei-Wochen-Frist eingegangen. 2

3 Sowohl die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe als auch die ökologisch bewirtschaftete Fläche ist in der Tendenz jährlich steigend und erreicht im Jahr 2006 die Zahl von Betrieben und ha. Bei der Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe ist jedoch zu beachten, dass ein hoher Anteil der auf Ökolandbau umgestellten Betriebe reine Streuobstbetriebe sind. Entwicklung der Ökoerzeugerbetriebe in Baden-Württemberg seit Reine Streuobstbetriebe Nur landw irtschaftliche Betriebe (ohne Streuobst) Quelle: RP Karlsruhe Bei den rein landwirtschaftlich geführten Betrieben ist seit dem Jahr 2001 eine Abnahme zu verzeichnen, die grundsätzlich mit dem Strukturwandel begründet werden kann. Ein Zusammenhang mit der Förderung kann nicht abgeleitet werden, da es bis einschließlich 2003 noch allen Betrieben ermöglicht wurde, am Agrarumweltprogramm MEKA II teilzunehmen. Erst im Jahr 2004 musste aufgrund des begrenzten Finanzvolumens des MEKA der Neueinstieg sowohl für ökologisch als auch konventionell wirtschaftende Betriebe beschränkt werden. Zu I. 2.: wie viele Betriebe seit dem Jahr 2000 vom ökologischen Landbau zum konventionellen Landbau (zurück-)gewechselt haben; Nachfolgend werden die Zahlen der aus dem Kontrollverfahren ausgeschiedenen Erzeugerbetriebe nach Jahren aufgeführt: im Jahr 2000: im Jahr 2001: im Jahr 2002: im Jahr 2003: im Jahr 2004: im Jahr 2005: im Jahr 2006: 170 Kündigungen (davon 73 reine Streuobsterzeuger) 193 Kündigungen (davon 101 reine Streuobsterzeuger) 187 Kündigungen (davon 62 reine Streuobsterzeuger) 196 Kündigungen (davon 85 reine Streuobsterzeuger) 200 Kündigungen (davon 85 reine Streuobsterzeuger) 173 Kündigungen (davon 73 reine Streuobsterzeuger) 147 Kündigungen (davon 52 reine Streuobsterzeuger) Bei diesen Zahlen kann jedoch nicht unterschieden werden, ob die Betriebe zur konventionellen Bewirtschaftung zurückgekehrt sind, oder ob die Bewirtschaftung des Betriebes eingestellt wurde (Strukturwandel). 3

4 Zu I. 3.: in welchem Umfang, auf welcher Berechnungsgrundlage und aus welchen Haushaltsmitteln (MEKA-Programm etc.) die Umstellung der seit dem Jahr 2000 jährlich zum ökologischen Landbau gewechselten Betriebe gefördert wurde; Die Förderung der landwirtschaftlichen Betriebe erfolgt bei einer Gesamtbetriebs - umstellung durch den MEKA, bei einer Teilflächenumstellung über die Richt linie zur Stärkung des ökologischen Landbaus. Generell kann über den MEKA als ein von der EU kofinanziertes Agrarumweltprogramm nur ein Ausgleich für erbrachte Umweltleistungen gewährt werden. Die Höhe der Ausgleichsleistungen sind an Hand der höheren Kosten bzw. der geringeren Erlöse, die dem Teilnehmer mit der Durchführung der Maßnahmen entstehen, zu berechnen. Aus den nachfolgenden Tabellen sind die jährlich gewährten Förderbeträge und die Anzahl der Zuwendungsempfänger zu ersehen. MEKA Förderung des ökologischen Landbaus Antragsjahr Fördervolumen Ökolandbau* (Mio. ) Fördersumme gesamt Ökobetriebe** (Mio. ) Fördervolumen MEKA gesamt (Mio. ) 1999 MEKA I 6,0 8, MEKA I+II 8,6 13, MEKA I+II 9,9 15, MEKA I+II 10,6 17, MEKA I+II 11,2 18, MEKA II 11,2 17, MEKA II 10,8 16,9 135 * ohne zulässige Kombination mit konventionellen Maßnahmen ** einschließlich zulässiger Kombinationen mit konventionellen Maßnahmen Quelle: GA Antragsjahr Anzahl Ökobetriebe Durchschnittl. Fördersumme je Ökobetrieb** in Der ökologische Landbau stellt innerhalb des MEKA einen bedeutenden Pfeiler im Maßnahmenspektrum und im Auszahlungsvolumen dar. Im derzeitigen MEKA II erhielten beispielsweise die ökologisch wirtschaftenden Betriebe mit einem Anteil von 4,6 % an der Gesamtheit der am MEKA teilnehmenden Betriebe rund 12 % der Mittel des gesamten MEKA ausgezahlt. Richtlinie zur Stärkung des ökologischen Landbaus 2000: , DM Zuwendungsempfänger 2001: , DM Zuwendungsempfänger 2002: , Zuwendungsempfänger 2003: , Zuwendungsempfänger 2004: , Zuwendungsempfänger 2005: , Zuwendungsempfänger 2006: , Zuwendungsempfänger Der Zuwendungsbetrag je Betrieb beträgt höchstens 200. Fördersumme im Durchschnitt aller Antragsteller ( ) 1999 MEKA I MEKA I+II MEKA I+II MEKA I+II MEKA I+II MEKA I+II MEKA II ** einschließlich zulässiger Kombinationen mit konventionellen Maßnahmen Quelle: GA 4

5 Zu I. 4.: wie viele Erzeugergenossenschaften und andere Zusammenschlüsse zum Zwecke der gemeinsamen Vermarktung es im Bereich des Biolandbaus in Baden-Württemberg gibt; In Baden-Württemberg wurden in den letzten rund 15 Jahren insgesamt 27 Erzeugerzusammenschlüsse in Verbindung mit der baden-württembergischen Richtlinie für die Förderung der Verarbeitung und Vermarktung ökologisch erzeugter landwirtschaftlicher Produkte gegründet und haben eine entsprechende Unterstützung zu ihren Organisationskosten erhalten. Von diesen rein ökologischen Erzeugerzusammenschlüssen entfallen 6 auf den Bereich Getreide, 4 auf den Bereich Milch, 4 auf Vieh und Fleisch, 3 auf Obst und Gemüse und jeweils einer auf die Bereiche Kräuter, Eier, Schafwolle sowie Schaffleisch. Bei 6 Zusammenschlüssen werden verschiedene Produktbereiche zusammengefasst (z. B. Fleisch, Getreide und Ölsaaten). Viele dieser Öko-Erzeugerzusammenschlüsse haben vor allem regionale Bedeutung und sind im Wesentlichen im Direktabsatz tätig. Daneben werden bei etlichen der in Baden-Württemberg bestehenden Erzeugergemeinschaften bzw. -organisationen für konventionell erzeugte landwirtschaft - liche Produkte auch ein zunehmender Teil an Öko-Produkten gemeinschaftlich vermarktet. Zu I. 5.: wie sich die Erzeugung, die erzielten Preise und der Absatz von Fleisch, Milchprodukten, Obst, Wein, Gemüse, Kartoffeln und Getreide aus biologischem Anbau seit 2000 im Land entwickelt haben; Preisentwicklung: Zahlen zu den erzielten Preisen der angeführten Produktgruppen liegen auf Landesebene nicht vor. Bei der Entwicklung der Preise können deshalb nur Werte auf Bundesebene angegeben werden. Bei den pflanzlichen Produkten liegen Erhebungen der Preise auf der Ebene des Großhandels vor, es kann davon ausgegangen werden, dass auf dieser Vermarktungsschiene auch die größten Mengen vermarktet und abgesetzt werden. Für Fleisch liegen durchgehende Preisreihen auf Großhandelsebene nicht vor, deshalb können nur Preise auf der Basis des Direktabsatzes ab Hof angegeben werden. Verkaufspreise für pflanzliche Produkte aus ökologischer Erzeugung (Verkauf an den Großhandel/Bundesgebiet) Produkt Einheit % Veränderung Gemüse: Kopfsalat /St. 0,48 0,57 0,47 0,51 0,42 0,52 0,50 4 % Tomaten /kg 1,42 1,51 1,39 1,30 1,47 1,55 1,58 11 % Möhren gewaschen /kg 0,63 0,69 0,67 0,65 0,62 0,62 0,72 16 % Obst: Erdbeere /500 g 3,36 3,12 2,78 3,54 3,33 3,38 3,15-6 % Äpfel Ø aller Sorten /kg 1,18 1,19 1,19 1,20 1,10 1,05 1,13-4 % Pflaumen / Zwetschgen /kg 1,36 1,69 1,55 1,55 1,18 1,60 1,20-12 % Kartoffeln: im Ø aller Sorten /kg (lose) 0,24 0,25 0,30 0,32 0,29 0,28 0,48* (102 %)* Getreide: Dinkel Rohware, lose /t % Hafer Rohware, lose /t % Roggen lose, vorgereinigt /t % Weizen lose, vorgereinigt /t % Futtergerste lose /t % Futterweizen lose /t % Quelle: Erhebungen der ZMP von durchschnittlich 200 Meldestellen. * Die Kartoffelerträge waren 2006 sehr schlecht, weshalb die Kartoffelpreise außerordentlich hoch waren. 5

6 Von 2000 bis 2006 gingen die Preise bei fast allen Produktgruppen zurück. Bei Getreide zeichnet sich für das laufende Jahr eine feste Markttendenz und wieder steigende Preise ab. Verkaufspreise für tierische Produkte aus ökologischer Tierhaltung (Verkauf im Direktabsatz ab Hof/Bundesgebiet (inkl. Mehrwertsteuer) Produkt Einheit % Veränderung Fleisch: Färsen, Hälften /kg 5,31 6,00 6,19 6,11 5,98 5,98 6,24 18 % Mastschweine, Hälften /kg 3,59 4,14 4,50 4,56 4,78 4,54 4,61 28 % Lammfleisch, Hälften /kg 7,22 7,69 7,99 7,98 8,05 8,18 8,56 19 % Hähnchen /kg 7,53 7,74 7,98 8,04 7,89 7,88 7,44-1 % Quelle: Erhebungen der ZMP bei durchschnittlich 120 Meldestellen. Bei der Vermarktung von Fleisch ab Hof, entwickeln sich die Preise durchgehend positiv. Anzumerken ist, dass nur ein kleiner Teil der Erzeugung über diesen Absatzweg vermarktet wird. Im Jahr 2006 lagen die Preise für Rinder und Schweine, die über Erzeugergemeinschaften/Verarbeiter vermarktet wurden, um ca. 20 bis 25 % über den Preisen im Jahr Allerdings sind die Produktionsanteile von Bio-Fleisch an der Gesamtproduktion in Deutschland relativ gering (Rind: ca. 2 %, Schwein unter 1 %). Die Biomilchpreise erholen sich langsam von ihrem Tief und können sich seit 2005 im Bundesdurchschnitt sogar langsam von der Preisentwicklung im konventionellen Bereich abkoppeln. In den Jahren 2000 bis 2005 betrug der Zuschlag für Bio-Milch im Bundesmittel zwischen 4,6 (2002) und 5,7 Cent (2001) auf den konventionellen Milchpreis. Im Jahr 2006 erhöhte sich dieser auf 6,5 Cent. Während der Milchpreis für konventionell erzeugte Milch im Jahresmittel um etwa 0,5 Cent unter dem Vorjahresniveau lag, erhöhte sich im Bundesmittel der Zuschlag für Biomilch etwa um den gleichen Betrag. Absatzentwicklung: Ebenso wie bei konventionellen Produkten findet auch bei ökologisch produzierten Lebensmitteln weltweit ein reger Handel statt. Über Zufuhren von ökologisch erzeugten Produkten nach Deutschland bzw. Baden-Württemberg und die Absatzmengen sind keine Zahlen verfügbar. 6

7 Bezüglich der Umsatzentwicklung von Bio-Lebensmitteln in Deutschland lässt sich feststellen, dass sich dieser von gut 2 Mrd. im Jahr 2000 auf etwa 4,5 Mrd. im Jahr 2006 mehr als verdoppelt hat. Allerdings verlief diese Entwicklung nicht linear. Bedingt durch die schwierige konjunkturelle Lage sowie den Nitrofen- Skandal (Bio-Getreide betroffen) war im Jahr 2002 und noch ausgeprägter im Jahr 2003 der absolute Zuwachs wesentlich kleiner als in den Jahren zuvor und danach. Dies führte beim überwiegenden Anteil der Produktgruppen dazu, dass umfangreiche Anteile der ökologisch erzeugten Produkte in konventionelle Absatzkanäle und damit zu konventionellen Preisen vermarktet werden mussten. Der Trend Bio hat verstärkt in den letzten beiden Jahren dazu geführt, dass sich die Nachfrage deutlich belebt hat mit dem Ergebnis, dass derzeit das Rohstoffangebot hinter dem Verbrauch zurückbleibt und die Verarbeiter auf Zufuhren aus anderen Regionen angewiesen sind. Diese Tendenz ist in Baden-Württemberg verstärkt zu beobachten. Aufgrund der langen Tradition des Landes im ökologischen Landbau und des in Baden-Württemberg über dem Bundesdurchschnitt liegenden Pro-Kopf-Einkommens ist der Verbrauch an Bio-Lebensmitteln über dem Bundesdurchschnitt, wie Marktforschungsstudien der ZMP (GfK-Haushaltspanel) belegen. Gerade in den letzten beiden Jahren wurde der Absatz- wie der Umsatzanstieg vor allem durch den Einstieg und Ausbau der Bio-Schiene bei den Discountern maßgeblich mit beeinflusst. Studien der ZMP belegen, dass dadurch bei einem Großteil der Produktgruppen Preisrücknahmen im LEH erfolgten. Die steigenden Absatzmengen werden deshalb zum Teil durch zurückgehende Preise kompensiert, sodass die Umsätze hinter der Absatzmengenentwicklung zurückbleiben. 7

8 Je nach Produktgruppe unterschieden sich die Bio-Umsatzanteile am Gesamtumsatz eines Produktes im LEH gravierend. Erzeugung Über die Erzeugung von Fleisch, Milchprodukten, Obst, Gemüse, Kartoffeln und Getreide liegen keine nach Produktgruppen differenzierten Statistiken vor. Daten über Erzeugungsflächen bzw. gehaltenen Tieren im ökologischen Landbau konnten nur über eine Auswertung des Gemeinsamen Antrags gewonnen werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Betriebe ohne MEKA-Förderung wie z. B. Betriebe mit Teilbetriebsumstellung und die Betriebe, die seit 2004 umgestellt haben, nicht miterfasst sind. 8

9 Einheiten: ha bzw. Stück Bisher haben in Baden-Württemberg ca. 110 Obstbaubetriebe nach den Kriterien des ökologischen Landbaus eine Fläche von ca ha bewirtschaftet. Zum großen Teil sind dies Mitgliedsbetriebe der Öko-Verbände Bioland und Demeter. In den letzen beiden Jahren kamen vor allem am Bodensee weitere 10 Betriebe mit ca. 200 ha dazu, die in oben stehender Tabelle nicht enthalten sind. Erzeugung, Preise und Absatz von Wein aus biologischem Anbau Da über die Entwicklung der Erzeugung von Wein aus biologischem Anbau keine eigenständige Statistik geführt wird, können lediglich die Daten des Gemein - samen Antrags verwendet werden. Dort stagnieren die Anbauflächen für die MEKA-Maßnahme Einführung und Beibehaltung von Verfahren des ökolo - gischen Weinbaus seit dem Jahr Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Rebfläche an der Gesamtrebfläche beträgt rund 2 %. Beim landesweit tätigen Beratungsdienst ökologischer Weinbau war in der Zeit von 2001 bis 2007 ein Flächenzuwachs von 60 ha auf heute 580 ha Mitgliedsrebfläche zu verzeichnen. Preis und Absatz haben sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Dabei profitieren die biologisch arbeitenden Betriebe, neben der Nachfrage nach Produkten aus dem biologischen Anbau, auch von der sich verstärkenden Nachfrage nach deutschen Weinen. Zu II.: die Förderprogramme (u. a. MEKA II) dahin gehend zu modifizieren, dass in jedem Jahr die Umstellung von Betrieben auf den biologischen Landbau unterstützt werden kann. Da im Jahr 2004 aufgrund der äußerst hohen Akzeptanz des MEKA II die Finanzmittel ausgeschöpft wurden, war in den Jahren 2005 und 2006 grundsätzlich kein Neueinstieg in den MEKA möglich. Mit Beginn der neuen Programmplanungsperiode (2007 bis 2013) ist der MEKA III bei allen Maßnahmen wieder offen für Neueinsteiger. Inwieweit jedoch in Zukunft, nach dem Startjahr 2007 ein Neueinstieg möglich sein wird, hängt wiederum von der Akzeptanz ab, die der MEKA III bei den Antragstellern erfährt. Eine Begrenzung wird auch im MEKA III erforderlich, sofern die für den MEKA zur Verfügung gestellten Finanzmittel ausgeschöpft werden. Die zur Verfügung stehenden Finanzmittel sind im Maßnahmen- und Entwicklungsplan II des Landes Baden-Württemberg auf die einzelnen Programme der zweiten Säule der Agrarpolitik aufgeteilt. Innerhalb des MEKA erfolgt keine weitere Zuteilung von Finanzmitteln auf einzelne Bereiche bzw. Maßnahmen des MEKA. D. h. es besteht kein eigener Finanzplafond für den ökologischen Landbau. Eine einseitige Bevorzugung des ökologischen Landbaus durch eine Nichteinbeziehung in die evtl. erforderlichen Regelungen zur Einhaltung des Finanzplafonds ist gegenüber den konventionell wirtschaftenden Betrieben nicht zu rechtfertigen, da auch konventionell wirtschaftende Betriebe bei der Teilnahme an den MEKA-Maßnahmen genauso Umweltleistungen erbringen wie ökologisch wirtschaftende Betriebe. Hauk Minister für Ernährung und Ländlichen Raum Rinder männlich 1 bis 2 Jahre Mastschweine über 50 kg Jahr Getreide Kartoffeln Gemüse Wein Obst Milchkühe ,42 512,51 881,93 438,10 711, ,47 470,59 967,68 439,68 823, ,02 483,13 938,00 446,25 974, ,12 509, ,08 468, , ,73 475,44 906,28 399,42 962, ,60 528,22 991,45 446, , ,82 484, ,03 445, , Quelle: GA 9

4. wie viele Betriebe in den Jahren 2005 bis 2015 jeweils vom ökologischen Landbau zum konventionellen Landbau (zurück-)gewechselt haben;

4. wie viele Betriebe in den Jahren 2005 bis 2015 jeweils vom ökologischen Landbau zum konventionellen Landbau (zurück-)gewechselt haben; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 315 15. 07. 2016 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Biologischer Landbau

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bio aus Bayern - wo stehen wir im heimischen Markt und wo wollen wir hin? Erster Runder Tisch BioRegio

Mehr

Bilanzpressekonferenz IFOAM, BÖLW & BNN

Bilanzpressekonferenz IFOAM, BÖLW & BNN Bilanzpressekonferenz IFOAM, BÖLW & BNN Stefan Zwoll, BÖLW Elke Röder, BNN Dr. Hans-Christoph Behr, AMI Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, BÖLW Dr. Helga Willer, FIBL Markus Arbenz, IFOAM Öko-Landbau in Deutschland

Mehr

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Lösungen

Absatzmarkt wichtiger Biomilchprodukte Lösungen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Strukturen im ökologischen Landbau in Baden-Württemberg

Strukturen im ökologischen Landbau in Baden-Württemberg Strukturen im ökologischen Landbau in Baden-Württemberg Impulse für Mensch und Raum Impulse für Mensch und Raum 1 Inhalt I. B.-W. im bundesweiten Vergleich II. III. IV. Entwicklung des Ökolandbaus in B.-W.

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 11. Juli Beibehaltungsförderung des Ökolandbaus in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 11. Juli Beibehaltungsförderung des Ökolandbaus in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/41 18. Wahlperiode 11. Juli 2012 Kleine Anfrage des Abgeordneten Heiner Rickers (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen

Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen Der Ökolandbau am Oberrhein in Zahlen Jürgen RECKNAGEL Schlagzeilen aus Die Bio-Branche 2013 (BÖLW) 9% mehr Bio-Umsatz in Europa 2011 (+ 6% in Deutschland, + 11% in Frankreich) Anteile Öko am Lebensmittelmarkt

Mehr

Betriebs- und Flächenentwicklung verbandsangehöriger Bio-Erzeugerbetriebe

Betriebs- und Flächenentwicklung verbandsangehöriger Bio-Erzeugerbetriebe Betriebs- und Flächenentwicklung verbandsangehöriger Bio-Erzeugerbetriebe 2001-2003 Biobetriebe 9500 414.507 ha 467.097 ha 488.094 ha Fläche in ha 500.000 9000 8500 8000 7500 7000 7.807 8.989 9.333 2001

Mehr

1. Wie viele Betriebe, die ökologische Landwirtschaft betreiben, gibt es im Landkreis Esslingen und auf welcher Gemarkung liegen sie?

1. Wie viele Betriebe, die ökologische Landwirtschaft betreiben, gibt es im Landkreis Esslingen und auf welcher Gemarkung liegen sie? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 689 6. 11. 214 Kleine Anfrage der Abg. Andrea Lindlohr GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Entwicklung

Mehr

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen Regierungspräsidium Gießen Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen Regierungspräsidium Gießen Dezernat 51.2 Schanzenfeldstraße 8 35578 Wetzlar Telefon: 0641 303-5142 Fax: +49611327644502 E-Mail:

Mehr

Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte

Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte Steffen Mucha ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH ÖBS Wer sind wir? ist eine Erzeugergemeinschaft

Mehr

Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse

Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse Steffen Mucha ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, ÖBS Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH ÖBS Wer sind wir? ist eine Erzeugergemeinschaft von Öko-Landwirte

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Förderung des ökologischen Landbaus

Förderung des ökologischen Landbaus Seminar für Junglandwirte Förderung des ökologischen Landbaus Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft e.v. (DLG) Eschbornerstr. 122 60489 Frankfurt 1 Warum wird der Ökolandbau gefördert? Die Erzeugung von

Mehr

Landwirtschaft in Liechtenstein

Landwirtschaft in Liechtenstein Landwirtschaft in Liechtenstein Die Landwirtschaft im Fürstentum Liechtenstein ist eigenständig und vielfältig. Ein Drittel der Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Neben Milch- und Fleischproduktion

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg 14. Wahlperiode 07. 06. 2010 Antrag der Abg. Dr. Tobias Brenner u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem

Mehr

1. Wie bewertet sie die Bedeutung von Brennereien für die Erhaltung von Streuobstwiesen

1. Wie bewertet sie die Bedeutung von Brennereien für die Erhaltung von Streuobstwiesen Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1196 13. 12. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Konsequenzen

Mehr

Biologischer Landbau in Österreich

Biologischer Landbau in Österreich Ländlicher Raum 1 W. Schneeberger, M. Eder, I. Darnhofer, Ch. Walla, W. Zollitsch Biologischer Landbau in Österreich - Kurzfassung - Seit dem EU-Beitritt wird die biologische Wirtschaftsweise im ÖPUL gefördert.

Mehr

Der Markt für Öko-Produkte Rohstoffbeschaffung und -verfügbarkeit Wege zu Marktpartnern Kostenfaktoren und Chancen Absatzwege

Der Markt für Öko-Produkte Rohstoffbeschaffung und -verfügbarkeit Wege zu Marktpartnern Kostenfaktoren und Chancen Absatzwege Dr. Liliane Schmitt, EcoConcept Dewes & Schmitt Der Markt für Öko-Produkte Rohstoffbeschaffung und -verfügbarkeit Wege zu Marktpartnern Kostenfaktoren und Chancen Absatzwege Umsatz mit Öko-Lebensmitteln

Mehr

Ökolandbau Marktentwicklungen

Ökolandbau Marktentwicklungen Ökolandbau Marktentwicklungen Aktuelle Markt- und Preisinformationen Zahlen, Grafiken, Fakten Stand: 20. September 2017 Bilder: Mediendatenbank SMUL/LfULG, EU-Kommission (http://ec.europa.eu/agriculture/organic/downloads/logo/index_en.htm)

Mehr

Pressekonferenz. Die Ökologische Lebensmittelwirtschaft 2004 Zahlen, Daten, Fakten

Pressekonferenz. Die Ökologische Lebensmittelwirtschaft 2004 Zahlen, Daten, Fakten Pressekonferenz Die Ökologische Lebenstelwirtschaft 200 Zahlen, Daten, Fakten Entwicklung der landwirtschaftlichen Bio-Erzeugung Thomas Dosch Vorstand BÖLW Anbaufläche 520000 5000 500000 90000 80000 70000

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 14. Wahlperiode 09. 03. 2007 Antrag der Abg. Martin Rivoir u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Gestaltungsspielraum für die Hochschulen und Berufsakademien

Mehr

Die wirtschaftliche Situation und Perspektiven des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt

Die wirtschaftliche Situation und Perspektiven des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt Die wirtschaftliche Situation und Perspektiven des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt 4. Jahrestagung ökologischer Landbau LLFG Bernburg 03.03.10 Dirk Werner Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt e.v. Dorfstraße

Mehr

Chancen und Risiken beim Anbau von ökologischen Speise-Hülsenfrüchten Welche Vermarktungswege habe ich?

Chancen und Risiken beim Anbau von ökologischen Speise-Hülsenfrüchten Welche Vermarktungswege habe ich? Chancen und Risiken beim Anbau von ökologischen Speise-Hülsenfrüchten Welche Vermarktungswege habe ich? Marktgesellschaft der Naturland Betriebe AG Liane Regner Ein- und Verkauf Ökogetreide & Sonderkulturen

Mehr

Markt- und Preisentwicklung im Ökologischen Landbau. Dr. Robert Hermanowski, FiBL

Markt- und Preisentwicklung im Ökologischen Landbau. Dr. Robert Hermanowski, FiBL Dr. Robert Hermanowski, FiBL Gliederung Marktentwicklung Allgemein: Angebot und Nachfrage Szenario Unterfranken Preisentwicklung Weizen im Zeitablauf Milch im Zeitablauf Aktuelle Preise Betriebswirtschaftliche

Mehr

Marktbericht Juni

Marktbericht Juni Marktbericht Juni 15.07.2005 a) Allgemeines Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ermittelt die Höhe der Agrarsubventionen ihrer Mitgliedstaaten. Dabei werden die direkten

Mehr

Ökologische Erzeugnisse

Ökologische Erzeugnisse Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Ökologische Erzeugnisse des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 08.12.2016 Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft Tab 13-1 Fläche (in Mio. ha) Betriebe

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5910 6. Wahlperiode 26.09.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland

Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland Jürn Thünen-Institut für Betriebswirtschaft 7. Jahrestagung zum ökologischen Landbau, Bernburg Seite 1 Regionale und nationale

Mehr

Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland

Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland Die Auswertung der Daten von der BLE und BMELV über Nahrungsmittel-Verbrauch pflanzlicher und tierischer Herkunft von 1950 bis 2011 zeigt folgende

Mehr

2. wie hoch die durchschnittliche Preissteigerung der in Ziffer 1 genannten Projekte

2. wie hoch die durchschnittliche Preissteigerung der in Ziffer 1 genannten Projekte Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2002 02. 05. 2017 Antrag der Abg. Martin Rivoir u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr Projekte des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes

Mehr

Ökologische Erzeugnisse

Ökologische Erzeugnisse Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Ökologische Erzeugnisse des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 09.11.2015 Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft weltweit Tab 13-1 Fläche (in Mio.

Mehr

Reform der EU Agrarpolitik Bedeutung für den Ökolandbau und den Grundwasserschutz in Unterfranken

Reform der EU Agrarpolitik Bedeutung für den Ökolandbau und den Grundwasserschutz in Unterfranken Reform der EU Agrarpolitik Bedeutung für den Ökolandbau und den Grundwasserschutz in Unterfranken Bewertung aus Sicht des Ökologischen Landbaus Jan Plagge, 12.12.2013 GAP nach 2013 Große Erwartungen GAP

Mehr

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2015 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2015 Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Marktbericht Januar a) Allgemeines Nach vorläufigen Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stieg der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ohne Fachgeschäfte 2015 um 0,5 % gegenüber

Mehr

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Kommunikation regionaler Bioprodukte: Statement Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Qualität auf der ganzen Linie Premiumlebensmittel mit Mehrwert für Natur und Region 6. Oktober 2009

Mehr

2. welchen Passagen der ihr vorliegenden Stellungnahmen die Landesregierung nicht zustimmt und warum nicht;

2. welchen Passagen der ihr vorliegenden Stellungnahmen die Landesregierung nicht zustimmt und warum nicht; Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 2337 08. 02. 2008 Antrag des Abg. Reinhold Pix u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Apfelsaft von

Mehr

3. wenn ja, welche konkreten Vorschriften haben Landwirte beim Transport eigener Tiere zu beachten;

3. wenn ja, welche konkreten Vorschriften haben Landwirte beim Transport eigener Tiere zu beachten; 14. Wahlperiode 08. 03. 2007 Antrag der Abg. Dr. Friedrich Bullinger u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Tiertransporte durch Landwirte Antrag Der Landtag

Mehr

Gestiegene Erzeugerpreise für tierische Erzeugnisse treiben den Erzeugeranteil nach oben

Gestiegene Erzeugerpreise für tierische Erzeugnisse treiben den Erzeugeranteil nach oben Gestiegene Erzeugerpreise für tierische Erzeugnisse treiben den Erzeugeranteil nach oben Heinz Wendt und Günter Peter Anteilsberechnung 2013 Dr. Heinz Wendt, Dr. Günter Peter Thünen-Institut für Marktanalyse

Mehr

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassen- zimmer Die CD-Serie für Schulen Der Bauernhof als Klassenzimmer Die CD-Serie für Schulen und alle, die sich dafür interessieren, wie unsere Lebensmittel

Mehr

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU Immer weniger landwirtschaftliche Betriebe Landwirtschaftliche Betriebe 1949 bis 214 in 1. 1 25 211, 2 168,1 15 Im Jahr 1949 gab es in Rheinland-Pfalz gut 211. landwirtschaftliche

Mehr

Der ökologische Landbau in Europa: Entwicklung und Bedeutung der Agrarpolitik

Der ökologische Landbau in Europa: Entwicklung und Bedeutung der Agrarpolitik Fläche in Mio. ha Dr. Jürn Institut für Betriebswirtschaft Der ökologische Landbau in Europa: Entwicklung und Bedeutung der Agrarpolitik 5. Jahrestagung Ökologischer Landbau, Bernburg, 29. Februar 212

Mehr

Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse

Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse Baden-Württemberg WJ 2015/16, vorläufige Werte Abteilung 2, Nachhaltige Unternehmensentwicklung Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen

Mehr

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Anhang 1 Produktionswert des Sektors Landwirtschaft zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Code Produkte Bruttoleistung Verluste Anfangsbestände Saat- und Pflanzgut Laufende Preise Verbrauchte

Mehr

Bilanz. Inhaltsverzeichnis ÖKO-LANDBAU 2014

Bilanz. Inhaltsverzeichnis ÖKO-LANDBAU 2014 ÖKO-LANDBAU 2014 Bilanz Inhaltsverzeichnis Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erstellt unabhängig und übergreifend aktuelle Fakten und Analysen für das gesamte Agribusiness. Impressum AMI Markt Bilanz

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Der Biomarkt in Deutschland und in Hessen- Agieren statt reagieren?

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Der Biomarkt in Deutschland und in Hessen- Agieren statt reagieren? Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Der Biomarkt in Deutschland und in Hessen- Agieren statt reagieren? Der Biomarkt in Deutschland und in Hessen- Agieren statt reagieren 1. Ökolandbau in Deutschland Hessen/Südhessen

Mehr

Entwicklung der Schlachthofstruktur in Baden-Württemberg und Folgen für die tierhaltenden Betriebe

Entwicklung der Schlachthofstruktur in Baden-Württemberg und Folgen für die tierhaltenden Betriebe Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1241 19. 12. 2016 Antrag der Abg. Georg Nelius u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Entwicklung

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1872 03. 04. 2017 Antrag der Abg. Dr. Erik Schweickert u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Mehr

Wahlprüfsteine der Landesvereinigung Ökologischer Landbau zur Landtagswahl 2017 in Niedersachsen

Wahlprüfsteine der Landesvereinigung Ökologischer Landbau zur Landtagswahl 2017 in Niedersachsen Wahlprüfsteine der Landesvereinigung Ökologischer Landbau zur Landtagswahl 2017 in Niedersachsen An die Fraktionen im Niedersächsischen Landtag I. Zur agrarpolitischen Ausrichtung Die Landwirtschaft in

Mehr

Biolandbau. Ist "bio" besser?

Biolandbau. Ist bio besser? Kartentext N 105 Biolandbau Ist "bio" besser? Biolandwirtschaft wird allgemein als die Art der Bewirtschaftung angesehen, die am besten an die Umwelt angepasst ist. Ziel ist ein möglichst geschlossener

Mehr

2. wie hoch die Finanztransaktionskomponente nach 3 der o. g. Verordnung zur zulässigen Kreditaufnahme nach 18 LHO für das Jahr 2017 ausfällt;

2. wie hoch die Finanztransaktionskomponente nach 3 der o. g. Verordnung zur zulässigen Kreditaufnahme nach 18 LHO für das Jahr 2017 ausfällt; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 935 08. 11. 2016 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen Wie sich die Landesregierung mit kreativer Buchführung

Mehr

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit Tobias Reichert Germanwatch Teamleiter Welternährung, Landnutzung und Handel Vallendar, 31.3.2014 Germanwatch e.v. Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Märkte für den ökologischen Weinbau in Frankreich und im Elsass

Märkte für den ökologischen Weinbau in Frankreich und im Elsass Märkte für den ökologischen Weinbau in Frankreich und im Elsass BioRhi n-forum Ökologischer Weinbau 15. Januar 2013 William Mairesse Organisation Professionnelle de l Agriculture Biologique en Alsace Flächen

Mehr

Landespolitische Schwerpunkte, Beratungs- und Förderangebote zur Stärkung der umweltfreundlichen Landwirtschaft

Landespolitische Schwerpunkte, Beratungs- und Förderangebote zur Stärkung der umweltfreundlichen Landwirtschaft Wirtschaftsforum Umweltfreundliche Landwirtschaft: Landespolitische Schwerpunkte, Beratungs- und Förderangebote zur Stärkung der umweltfreundlichen Landwirtschaft Hans-Bernd Hartmann, Haus Düsse, 17.3.2016

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlicht regelmäßig die internationalen Exportpreise von Milchprodukten. Neben Cheddar, Vollmilch- und Magermilchpulver

Mehr

Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit

Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit Die Geschichte stets fortschrittlicher Pionierarbeit 1980 Verarbeitung von ökologisch erzeugter Milch 1908 Gründung 1986 Unverstrahltes Futter für Kühe der Andechser Milchlieferanten 1995 Zertifizierung

Mehr

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1339 09. 01. 2017 Antrag der Abg. Martin Rivoir u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst Finanzierung

Mehr

Die Landwirtschaft im Spannungsfeld unserer Gesellschaft. Der Versuch einer Standortbestimmung

Die Landwirtschaft im Spannungsfeld unserer Gesellschaft. Der Versuch einer Standortbestimmung Die Landwirtschaft im Spannungsfeld unserer Gesellschaft Der Versuch einer Standortbestimmung 1 Die Fachschule für Landwirtschaft Hochburg, 3. Semester, lädt Sie zu der Ausstellung vom 12. bis 05. Februar

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Basis für die Übungen ist der Beitrag Bioprodukte - Der ökologische Trend im Journal vitamin de, Nr. 67, Seite 16 und 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile

Mehr

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war;

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3129 27. 02. 2013 Geänderte Fassung Antrag der Fraktion der CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangszahlen

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 1. wie viele Badeunfälle es 2015 und 2016 in Baden-Württemberg gab;

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 1. wie viele Badeunfälle es 2015 und 2016 in Baden-Württemberg gab; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2426 25. 07. 2017 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Sicherheit

Mehr

Kulturlandschaft Wetterau- Entwicklungen aus landwirtschaftlicher Sicht

Kulturlandschaft Wetterau- Entwicklungen aus landwirtschaftlicher Sicht Kulturlandschaft Wetterau- Entwicklungen aus landwirtschaftlicher Sicht Tagung Kulturlandschaft Wetterau Bad Salzhausen, 07.11.2015 Gliederung 1. Landwirtschaft in der Wetterau gestern und heute - ein

Mehr

Arbeitsblätter: Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau

Arbeitsblätter: Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Ausbau des Schienengüterverkehrs auf der Achse Köln Karls ruhe und dessen Auswirkungen auf das Land Baden-Württemberg

Ausbau des Schienengüterverkehrs auf der Achse Köln Karls ruhe und dessen Auswirkungen auf das Land Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6461 05. 02. 2015 Antrag der Abg. Johannes Stober u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Ausbau des Schienengüterverkehrs

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 399 05. 08. 2016 Antrag der Abg. Manuel Hagel u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Gelbe-Karte-System

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema "Landwirtschaft in der Uckermark - Heute und Morgen" verlangt zuerst einmal die Betrachtung der Entwicklung in den letzten Jahren. Mit der Gründung des Landkreises

Mehr

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Fachbetreuung (Verarbeitung Fleisch) f.mayer@abg.at +43 664 88424316 Königsbrunner Straße 8 2202 Enzersfeld S 1 Wir sind die Bio Garantie Vom Seewinkel

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-W ÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) An den Präsidenten des Landtags

Mehr

2. wie viele dieser Anträge bereits bewilligt und wie viele aus welchen Gründen abgelehnt wurden;

2. wie viele dieser Anträge bereits bewilligt und wie viele aus welchen Gründen abgelehnt wurden; 14. Wahlperiode 07. 02. 2007 Antrag der Abg. Stephan Braun u. a. SPD und Stellungnahme des Innenministeriums Auswirkungen der Bleiberechtsregelung vom 20. November 2006 Antrag Der Landtag wolle beschließen,

Mehr

ÖkoAktionsplan. Gemeinsam für mehr ökologischen Landbau in Thüringen

ÖkoAktionsplan. Gemeinsam für mehr ökologischen Landbau in Thüringen ÖkoAktionsplan Gemeinsam für mehr ökologischen Landbau in Thüringen ÖKOAKTIONSPLAN Gemeinsam für mehr ökologischen Landbau in Thüringen Der Ökolandbau schützt Umwelt und Klima, stärkt die heimische Landwirtschaft

Mehr

13. Wahlperiode

13. Wahlperiode 13. Wahlperiode 11. 12. 2002 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Staatsministeriums Rundfunkgebühren Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen I. zu berichten,

Mehr

Transparenz ist das Gebot der Stunde

Transparenz ist das Gebot der Stunde Neue Begriffe??? Agrarwende und Agrarfabriken From farm to fork Transparenz ist das Gebot der Stunde nachhaltige Landwirtschaft Klasse statt Masse Qualität hat ihren Preis Öko-Flächen weltweit ca. 22 Millionen

Mehr

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach, 11.09.2012 Dr. Charlotte Hardt Vermarktungschancen Markt

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1280 04. 01. 2017 Antrag der Abg. Emil Sänze u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Auswirkungen

Mehr

Aktionsplan für mehr ökologischen Landbau in Hessen

Aktionsplan für mehr ökologischen Landbau in Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Aktionsplan für mehr ökologischen Landbau in Hessen Ökolandbau in Hessen Die familiengeprägte, bäuerliche Landwirtschaft

Mehr

Arbeitsblätter zum Themenbereich. Entstehung, Entwicklungen, Prinzipien und Richtungen des Öko-Landbaus Recht, Richtlinien, Kontrollen

Arbeitsblätter zum Themenbereich. Entstehung, Entwicklungen, Prinzipien und Richtungen des Öko-Landbaus Recht, Richtlinien, Kontrollen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/ Die 5 Rollups mit den Beschreibungen der Aufgaben der ULBs können von den Landwirtschaftsämter bei den jeweiligen Regierungspräsidien ausgeliehen werden. Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4142 10. 10. 2013 Antrag der Abg. Dr. Dietrich Birk u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Bundesausbildungsförderungsgesetz

Mehr

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Marktbericht Januar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) stieg der Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ohne Fachgeschäfte 2016 um 2,0 %

Mehr

Fleckvieh vor ORT. Ing. Lukas Peer LK-Tirol ABL Bio und Grünlandreferent

Fleckvieh vor ORT. Ing. Lukas Peer LK-Tirol ABL Bio und Grünlandreferent Fleckvieh vor ORT Ing. Lukas Peer LK-Tirol ABL Bio und Grünlandreferent Biolandbau ist mehr als Richtlinien und Förderungen. Biolandbau beginnt im Kopf und bedeutet nachhaltig wirtschaften und Kreisläufe

Mehr

Chancen für Bayerns Bauern

Chancen für Bayerns Bauern LANDWIRTSCHAFT IN BAYERN Chancen für Bayerns Bauern Bäuerliche Betriebe fördern CSU für bäuerliche Landwirtschaft Die bäuerliche Landwirtschaft prägt auch heute das Gesicht unserer Heimat Bayern. Das wollen

Mehr

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung Kongress Wie ernähren wir uns in Zukunft? Schlierbach, 15. 10. 2009 Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung Dr. Karl von Koerber, Fach Nachhaltige Ernährung Beratungsbüro für ErnährungsÖkologie,

Mehr

Bio- Branchentreff Konventionelle oder ökologische Bewirtschaftung- welche Argumente gibt es für eine ökologische Wirtschaftsweise

Bio- Branchentreff Konventionelle oder ökologische Bewirtschaftung- welche Argumente gibt es für eine ökologische Wirtschaftsweise Konventionelle oder ökologische Bewirtschaftung- welche Argumente gibt es für eine ökologische Wirtschaftsweise Werdegang! 1986 Abitur in Torgau! Februar 1991 Dipl. ing. agrar. MLU Halle Wittenberg! Oktober

Mehr

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Gegenwart und Zukunft der EU-Strukturförderung in Baden-Württemberg Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Hans-Peter Riedlberger Programmkoordinierung ELER Informationsveranstaltung

Mehr

Seite 2. Die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau in Deutschland ein Weg für mehr Nachhaltigkeit?

Seite 2. Die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau in Deutschland ein Weg für mehr Nachhaltigkeit? Zukunftsstrategie ökologischer Landbau in Deutschland ein Weg für mehr Nachhaltigkeit? Dr. Jürn Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Seite Naturschutztagung 1 LaNU/Gäa Lommatzsch, Systemansatz im ökologischen

Mehr

Kurze Geschichte des Biolandbaus Christoph Schinagl

Kurze Geschichte des Biolandbaus Christoph Schinagl Kurze Geschichte des Biolandbaus Christoph Schinagl Plankstetten, 07.02.2017 Entwicklung der Landwirtschaft in Europa bis zum 20.Jh. Kartoffel Klee Zucht: Saatgut &Tier Ertragszuwächse? Tierhaltung Mistdüngung

Mehr

Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie?

Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie? Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie? Robert Schätzl Deutschland: Erzeugung von und Außenhandel mit Eiweißträgern* Importe: 4,0

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Honorarprofessuren es im Sommersemester an den baden-württembergischen

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Honorarprofessuren es im Sommersemester an den baden-württembergischen Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2128 24. 05. 2017 Antrag der Abg. Martin Rivoir u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Honorarprofessuren

Mehr

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind D R. A N D R E A F L E M M E R Mit einem Vorwort von Warum sie wirklich gesünder sind Was ist eigentlich Bio? 15 verantwortungsbewusster Landwirte (siehe Kapitel Artgerechte Tierhaltung nützt den Tieren,

Mehr

im Überblick Qualitätssicherung

im Überblick Qualitätssicherung ssysteme im Überblick Projektgruppe Geprüfte Projektgruppe Konzeption und Systemträger Prüfzeichen der Privatwirtschaft produktbezogen stufenübergreifend weltweit (Einhaltung der Standards und Kontrollen)

Mehr

Der Platz der schweizerischen Landwirtschaft in der Wirtschaft und der Gesellschaft. Argumente für die Schweizer Landwirtschaft SBV/USP.

Der Platz der schweizerischen Landwirtschaft in der Wirtschaft und der Gesellschaft. Argumente für die Schweizer Landwirtschaft SBV/USP. Der Platz der schweizerischen Landwirtschaft in der Wirtschaft und der Gesellschaft Argumente für die Schweizer Landwirtschaft 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. CH-Landwirtschaft in Zahlen 3. Landwirtschaft

Mehr

Vision Öko-Landbau 2030 Mehr Markt wagen! Dr. Helmut Born Vortrag BioFach DBV-Perspektivforum 14. Februar 2013

Vision Öko-Landbau 2030 Mehr Markt wagen! Dr. Helmut Born Vortrag BioFach DBV-Perspektivforum 14. Februar 2013 Vision Öko-Landbau 2030 Mehr Markt wagen! Dr. Helmut Born Vortrag BioFach DBV-Perspektivforum 14. Februar 2013 Die Schere zwischen Öko-Nachfrage und Öko-Erzeugung In Deutschland geht weiter auf! +200%

Mehr

Geprüfte Qualität - Bayern

Geprüfte Qualität - Bayern Geprüfte Qualität - Bayern Entwicklung und Perspektive 47. Woche der Erzeuger und Vermarkter Schwerpunkttag Vieh und Fleisch am 24. November 2017 in Herrsching Prof. Dr. Richard Balling Referat M1 - Qualitätspolitik

Mehr

Staatsministerin Hinz erntet Bio-Kartoffeln und eröffnet offiziell die Saison

Staatsministerin Hinz erntet Bio-Kartoffeln und eröffnet offiziell die Saison Pressemitteilung Staatsministerin Hinz erntet Bio-Kartoffeln und eröffnet offiziell die Saison Bruchköbel, 25. August 2017 Auf dem Biolandbetrieb Ackerlei der Familie Zell steht die Kartoffelernte kurz

Mehr

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6458 05. 02. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Wirtschaftliche Aspekte zum biologischen Landbau im Rahmen der VO zur ÖLW

Wirtschaftliche Aspekte zum biologischen Landbau im Rahmen der VO zur ÖLW Wirtschaftliche Aspekte zum biologischen Landbau im Rahmen der VO zur ÖLW Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at Universität

Mehr

Quartalsbericht. zur Nutzung des Bio-Siegels

Quartalsbericht. zur Nutzung des Bio-Siegels Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels September 2017 Alle Unternehmen, die Produkte mit dem Bio-Siegel kennzeichnen wollen, haben die Kennzeichnung ihrer Produkte vor dem erstmaligen Verwenden des

Mehr

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Gliederung IN SACHSEN E.V. 1. Welche Entwicklungstendenzen ergeben sich für die Landwirtschaft aus den gesellschaftlichen Anforderungen? 2. Was kann

Mehr