Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen"

Transkript

1 Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe / 42

2 Gliederung 1 Übungsaufgabe 8 2 Pronominalsysteme Pronomen-Typen Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen 3 Bindungstheorie 4 Übungsaufgabe 9 2 / 42

3 Übungsaufgabe 8 Übungsaufgabe 8 1 Erklären Sie aufgrund der Bewegungsbeschränkungen, die Sie kennengelernt haben, die Ungrammatikalität der folgenden Sätze: (1) a. *Ist das der Mann, den i meine Behauptung, dass Maria t i mag, falsch ist? Hier handelt es sich um eine komplexe NP-Insel: der Kasus-Zuweiser für das Relativ-Pronomen den ist das Verb mag. Dieses Verb ist in einem Nebensatz (mit einem IP-Knoten) innerhalb einer NP. Also liegen zwischen der Kasus-Position von den und seiner aktuellen Position drei Grenzknoten die IPn von Hauptsatz und Nebensatz sowie die NP, die den Nebensatz enthält: das Subjazenz-Prinzip ist verletzt. Der IP-Knoten innerhalb des Nebensatzes läst sich allerdings in einem Zwischenschritt überqueren. 4 / 42

4 Übungsaufgabe 8 Übungsaufgabe 8 (1a) CP NP C den i C 0 IP NP I D 0 N meine N 0 CP Behauptung t i C C 0 IP dass Maria t i mag 5 / 42

5 Übungsaufgabe 8 Übungsaufgabe 8 (1) b. *Wohin i hat Maria Peter beschimpft, weil er t i gehen möchte? Auch hier liegen zwischen Wohin i und seiner Spur t i zwei IP-Knoten, da Wohin am Beginn das Hauptsatzes, also innerhalb CP und oberhalb von IP, steht, während t i innerhalb des Nebensatzes, also in dessen IP steht: (1) b. [ CP Wohin hat [ IP Maria Peter beschimpft [ CP weil [ IP er t i gehen möchte ]] ]]? Allerdings gibt es theoretisch einen Ausweg über die zyklische W-Bewegung, der uns ja bei ähnlichen, aber wohlgeformten Fällen helfen soll. Damit umgeht man Subjazenz und das müsste doch auch hier möglich sein: (1) b. *[ CP Wohin 1 hat [ IP Maria Peter beschimpft [ CP t 2 weil [ IP er t 3 gehen möchte ]] ]]? 6 / 42

6 Übungsaufgabe 8 Übungsaufgabe 8 Es ist in der Tat so, dass uns das Subjazenz-Prinzip nicht hilft, die Ungrammatikalität von (1-b) zu erklären, es sei denn wir verbieten in diesem Fall den Zwischenbewegungsschritt. Was ist der Unterschied zwischen dem ungrammatischen (1-b) und dem wohlgeformten (2)? (1) b. *[ CP Wohin 1 hat [ IP Maria Peter beschimpft [ CP t 2 weil [ IP er t 3 gehen möchte ]] ]]? (2) [ CP Wohin 1 hat [ IP Maria Peter gesagt [ CP t 2 dass [ IP er t 3 gehen soll ]] ]]? Der Unterschied liegt in der grammatischen Funktion des Nebensatzes, aus dem heraus wohin herausbewegt wurde. In (1-b) hat der (mit weil eingeleitete) Nebensatz adverbiale Funktion, er beschreibt den Grund der Handlung. In (2) ist der (mit dass eingeleitete) Nebensatz grammatisches Objekt des Verbs sagen, es beschreibt den Inhalt des Gesagten. 7 / 42

7 Übungsaufgabe 8 Übungsaufgabe 8 Während solche Objekt-Nebensätze als Schwesterknoten des Verbs repräsentiert werden, werden adverbiale Nebensätze adjungiert. (3) a. VP b. VP V 0 CP VP CP Objekt-Satz Adverb-Satz Um die Ungrammatikalität von (1-b) abzuleiten, wird nun als zusätzliches grammatisches Prinzip postuliert, dass adjungierte Kategorien Bewegungs-Inseln sind (Adjunkt-Insel). Adjunkt-Insel Bewegung aus einem Adjunkt heraus ist verboten! 8 / 42

8 Übungsaufgabe 8 Übungsaufgabe 8 Eine alternative Formulierung könnte so lauten: Adjunkt-Insel Bewegung in den Spezifikator einer adjungierten CP oder Adjunktion an eine adjungierte CP sind verboten! Nähme man die letztere Formulierung, dann ginge die Erklärung für die Ungrammatikalität von (1-b) wieder auf das Subjazenz-Prinzip zurück, da nun der notwendige Zwischenschritt verboten ist. Da die letztere Beschränkung aber völlig willkürlich ist, ziehen wir die erste Formulierung vor, die zugegebenermassen auch etwas willkürlich klingt. Aber man kann es so begründen, dass ein Objekt-Satz eine engere Beziehung zum Verb eingeht als ein Adverb-Satz, und dass diese engere Beziehung Extraktion leichter macht. 9 / 42

9 Übungsaufgabe 8 Übungsaufgabe 8 (1) c. *Das ist das Haus, das i Peter t i und meinen Bungalow repariert hat. Dies ist eine Koordinations-Insel. (4) CP NP i C das C 0 IP NP I Peter VP I 0 NP V 0 hat t i und NP repariert meinen Bungalow 10 / 42

10 Übungsaufgabe 8 Übungsaufgabe 8 (1) d. *Wer i hat Peter sich gewundert, was t i gesagt hat? Dies ist eine W-Insel-Verletzung. Der ansonsten mögliche Zwischenschritt in den Spezifikator der CP des Nebensatzes, um eine Subjazenz-Verletzung zu umgehen, ist hier nicht möglich, weil diese Position bereits von was besetzt ist: (1) d. [ CP Wer i hat [ IP Peter sich gewundert [ CP was k [ IP t i gesagt hat ]] ]] CP NP C was C / 42

11 Pronominalsysteme Pronomen-Typen Pronomen Viele Sprachen der Welt kennen Formen, die an Stelle von lexikalischen Nominalphrasen stehen, die bereits vorher im Diskurs erwähnt wurden. Es handelt sich hierbei um pronominale Formen wie das Personal-Pronomen in (1). (1) Ein Beispiel: Boris Becker i war einmal Tennis-Weltmeister. Er i wohnt in Monaco. Die Ausdrücke Boris Becker und Er koreferieren: sie beziehen sich auf dieselbe Person. Dies wird, wie bei syntaktischer Bewegung, durch Koindizierung (hier mit dem Index i ) ausgedrückt. Die Verwendung eines Personal-Pronomens ist in der Regel nur statthaft, wenn es sich auf eine bereits vorerwähnte Person oder Entität bezieht. (2) *Er i war einmal Tennis-Weltmeister. Boris Becker i wohnt in Monaco. 14 / 42

12 Pronominalsysteme Pronomen-Typen Pronomen Typen und Kategorien Wir unterscheiden mehrere Typen pronominaler Formen: Personal-Pronomen Im Deutschen ich,du,er,sie,es,... und ihre Allomorphe, Englisch he,she.it Reflexiv-Pronomen Im Deutschen sich, Englisch himself,herself,itself etc. Possessiv-Pronomen Im Deutschen mein,dein,sein,ihr,..., Englisch my,your,his,her,its... Reziprok-Pronomen im Deutschen einander, im Englischen each other Demonstrativ-Pronomen im Deutschen der/die/das, dieser/diese/dieses, jener/jene/jenes, Englisch this,that,these Indefinit-Pronomen im Deutschen (irgend)einer/eine/eines,jemand, im Englischen (some)one/thing Nur die Indefinit-Pronomen müssen sich nicht auf eine vorerwähnte Person oder Entität beziehen. 15 / 42

13 Pronominalsysteme Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen Pronomen Typen und Kategorien Zwei Spezialfälle, die wir bereits kennengelernt haben, sind Relativ-Pronomen ( der Hund, der bellte ), die Relativsätze einleiten, sowie Interrogativ-Pronomen, die in Ergänzungsfragen verwendet werden ( Wer bellte? ). Wir konzentrieren uns hier auf die syntaktischen Eigenschaften von Personal-, Reflexiv, Possessiv- und Reziprok-Pronomen. Als Erstes ist zu klären, welcher syntaktischen Kategorie Pronomen angehören. Wir haben zwei Möglichkeiten: 1 Pronomen sind Nomen (N 0 ) und bilden Nominalphrasen (NP). 2 Pronomen sind Determinierer (D 0 ) und bilden Determinierer-Phrasen (DP). 17 / 42

14 Pronominalsysteme Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen Die syntaktische Kategorie von Pronomen Da der Pronominalisierungstest ein Konstituententest für Nominal-Phrasen ist, liegt es nahe, sie als N bzw. NP zu klassifizieren. (3) Federer hat verloren. Er hat verloren. Die syntaktische Struktur für ein Pronomen wäre dann diese: (4) NP N 0 er Nun wissen wir aber aus der X-bar-Theorie, dass solche Strukturen einen Spezifikator und auch ein Komplement haben können. 18 / 42

15 Pronominalsysteme Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen Die syntaktische Kategorie von Pronomen (5) NP Spez. N N 0 Kompl. Eine normale NP lässt sich so immer ergänzen: (6) NP Det N der N 0 PP Federer P 0 NP aus der Schweiz 19 / 42

16 Pronominalsysteme Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen Die syntaktische Kategorie von Pronomen Eigentlich müsste man hier das Nomen Federer durch das Pronomen er ersetzen können, wenn er ebenfalls von der Kategorie N wäre, dies geht aber nicht: (7) *der er aus der Schweiz Auch Teile dieses Ausdrucks sind ungrammatisch, genauso wie die Modifizierung durch ein Adjektiv: (8) a. *der er b. *er aus der Schweiz c. der unbesiegbare Federer d. *der unbesiegbare er e. *unbesiegbarer er 20 / 42

17 Pronominalsysteme Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen Die syntaktische Kategorie von Pronomen Es liegt deshalb nahe, Pronomen nicht als N, sondern als Det (oder: D) bzw. DP zu klassifizieren. Nun hat man aber ein anderes Problem: Da nach unserer Analyse die Kategorie D im Spezifikator einer NP steht, müsste dies auch mit Pronomen möglich sein, was nicht zutrifft: (9) a. NP Det N die *sie N 0 Siegerin (10) a. Ich kenne die Siegerin von Roland Garros b. *Ich kenne sie Siegerin von Roland Garros 21 / 42

18 Pronominalsysteme Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen Die syntaktische Kategorie von Pronomen Außerdem wäre der Pronominalisierungstest plausibler, wenn hier zwei Elemente derselben Kategorie ausgetauscht würden, und nicht eine DP (wie sie ) für eine NP (wie die Siegerin ). Also nimmt man an, dass auch Nominal-Phrasen in Wirklichkeit DPn sind, mit dem Determinierer (oder Artikel ) als Kopf, der eine NP selegiert: (11) a. DP b. DP D 0 NP D 0 die N 0 sie Siegerin Der Unterschied zwischen einem richtigen Determinierer wie die und einem pronominalen wie sie liegt darin, dass die eine NP als Schwesterknoten selegiert, während ein Pronomen dies ausschließt. 22 / 42

19 Pronominalsysteme Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen Die syntaktische Kategorie von Pronomen Mit dieser strukturellen Analyse lässt sich auch die komplementäre Verteilung von Artikel und Possessiv-Pronomen verstehen: (12) a. das Bild b. sein Bild c. *das sein Bild / *sein das Bild d. das seinige Bild e. das schöne Bild f. sein schönes Bild Wenn Artikel und Possessiv-Pronomen dieselbe syntaktische Position einnehmen, ist klar, dass je nur eines von beiden erscheinen kann. Will man die possessive Bedeutung trotzdem ausdrücken, muss man eine adjektivische Variante verwenden, wie in (12-d). Adjektive sind sowohl mit Artikel (12-d,e), als auch mit Possessiv-Pronomen (12-f) möglich. 23 / 42

20 Pronominalsysteme Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen Die syntaktische Kategorie von Pronomen Adjektiv-Phrasen sind an NP adjungiert: (13) DP D 0 NP das AdjP NP Adj 0 N 0 alte Auto Wenn wir annehmen, dass dies so sein muss, dann erklärt sich, warum ein Pronomen nicht von einem Adjektiv begleitet sein kann: (14) a. *altes es (das Adjektiv wäre an DP adjungiert) b. *es altes (für die Adjunktion des Adjektivs fehlt eine NP) 24 / 42

21 Pronominalsysteme Die syntaktische Kategorie von Pronomen und Nominalphrasen Die syntaktische Kategorie von Pronomen Gleichzeitig hätten wir die strukturellen Möglichkeiten geschaffen, um Ausnahmen der folgenden Art zuzulassen: (15) a. Du Lügner solltest lieber ruhig sein. b. Ich alter Esel halte mich da raus. Hier fungieren die Pronomen du und ich als normale Artikel, die eine NP als Schwesterknoten selegieren. Die DP-Analyse für Nominal-Phrasen und Pronomen ist also die plausiblere und praxistauglichere. Trotzdem ist sie nicht unumstritten. Auch die NP-Variante ist nach wie vor gebräuchlich, und man kann sie mit einigen Zusatzannahmen so modifizieren, dass auch sie mit den besprochenen Problemen zufriedenstellend umgeht. Die Entscheidung für NP oder DP ist also keine rein empirische. Wichtig ist, dass man sich bei der syntaktischen Analyse für eine der beiden Varianten entscheidet und diese dann beibehält. 25 / 42

22 Bindungstheorie Bindungstheorie Pronomen und Anaphern Die Bindungstheorie ist neben der Rektion (engl. government ) das zweite zentrale Konzept in der Chomskyschen GB-Theorie (= government and binding theory ). Die Bindungstheorie behandelt die syntaktischen Eigenschaften zweier Typen von Pronomen wie in folgenden englischen Beispielen anhand von Personal-Pronomen und Reflexiv-Pronomen illustriert: (16) a. John i shaved himself i /*him i b. John i s mother shaved *himself i /him i c. John i thought that Mary shaved *himself i /him i d. John i likes pictures of himself i /*him i e. John i likes Mary s pictures of *himself i /him i Chomsky hat die beiden Typen als Pronomen ( him ) und Anaphern ( himself ) klassifiziert. Betrachten wir die ersten beiden Sätze etwas genauer. 27 / 42

23 Bindungstheorie Bindungstheorie (17) a. IP b. IP DP I John I 0 VP DP I DP i D 0 I 0 VP V 0 DP i John s mother V 0 DP i shaved himself shaved himself Der Unterschied zwischen den beiden Strukturen liegt in der syntaktischen Relation der beiden koindizierten Elemente. Das Antezedens, die DP John, c-kommandiert in (17-a) die Anapher, die DP himself. In (17-b) ist dies nicht der Fall. Zur Erinnerung: α c-kommandiert β, wenn alle Knoten, die α dominieren, auch β dominieren, und α β nicht dominiert. In (17-b) dominiert der grün markierte DP-Knoten das Antezedens, aber nicht die Anapher. 28 / 42

24 Bindungstheorie Bindungsprinzipien (18) a. John i shaved himself i /*him i b. John i s mother shaved *himself i /him i Anaphern sind lokal gebunden. Bindung α bindet β gdw. (a) α c-kommandiert β, (b) α und β sind koindiziert. In (18-b) wird die Anapher von ihrem Antezedens nicht c-kommandiert, also nicht gebunden! Bei der Diskussion der syntaktischen Bewegung haben Sie das Ketten-Prinzip kennengelernt. Dieses Prinzip besagt, dass die Glieder einer Bewegungs-Kette koindiziert und einander asymmetrisch c-kommandieren müssen. Bindung und Bewegung sind also eng verwandt: in beiden Fällen ist c-kommando die grundlegende syntaktische Relation. 29 / 42

25 Bindungstheorie Bindungsdomäne In welcher Domäne muss eine Anapher gebunden sein? (19) a. John i thought [ CP that Mary shaved *himself i /him i ] b. John i likes [ DP pictures of himself i /*him i ] c. John i likes [ DP Mary s pictures of *himself i /him i ] In allen drei Fällen liegt Bindung vor! Die erste Konstituente, hier das Subjekt John, c-kommandiert in der Regel alle anderen Elemente im Satz. In (19-a) ist das Antezedens nicht im selben Satz wie die Anapher. In (19-b) ist die Anapher innerhalb einer DP, das Antezedens ausserhalb. In (19-c) ist die Anapher innerhalb einer DP, das Antezedens ausserhalb, aber diesmal hat die DP eine possessive DP, Mary s. Eine solche possessive DP wird in der GB-Theorie als Subjekt der DP klassifiziert. 30 / 42

26 Bindungstheorie Bindungsprinzipien Bindungsdomäne Die Bindungsdomäne für eine Anapher oder ein Pronomen α ist der minimale DP- oder IP-Knoten, der α und ein Subjekt enthält. Prinzip A Anaphern sind in ihrer Bindungsdomäne gebunden. Prinzip B Pronomen sind in ihrer Bindungsdomäne frei. Prinzip C R-Ausdrücke sind frei. R-Ausdrücke (= referentielle Ausdrücke) sind alles andere, also Hund, Katze, Maus.... (19) a. John i thought [ CP that [ IP Mary shaved *himself i /him i ]] b. [ IP John i likes [ DP pictures of himself i /*him i ] ] c. John i likes [ DP Mary s pictures of *himself i /him i ] 31 / 42

27 Bindungstheorie Die Bindungsdomäne revidiert Bindungsdomäne Die Bindungsdomäne für eine Anapher oder ein Pronomen α ist der minimale DP- oder IP-Knoten, der α und ein Subjekt enthält. Die folgenden Sätze stellen ein Problem für unsere bisherige Definition der Bindungsdomäne dar: (20) a. John i wants Mary to shave *himself i /him i b. John i wants himself i /*him i to win. In (20-a) ist die Anapher ausgeschlossen: also ist die Anapher himself innerhalb der Bindungsdomäne nicht gebunden. Als Bindungsdomäne kommt hier nur der infinitivische Nebensatz in Frage: (20) a. *[ IP John i wants [ IP Mary to [ VP shave himself i ]]] Der Infinitiv enthält die Anapher himself und das Subjekt Mary. Also ist er auch die Bindungsdomäne der Anapher. 32 / 42

28 Bindungstheorie Die Bindungsdomäne revidiert (20) a. *[ IP John i wants [ IP Mary to [ VP shave himself i ]]] b. [ IP John i wants [ IP himself i to [ VP win ]]] Wenn es sich in (20-b) genauso verhielte, wäre auch hier die Anapher nicht gebunden und der Satz müsste deshalb ungrammatisch sein, was nicht zutrifft. Die Bindungsdomäne ist hier offenbar der ganze Satz. Der Unterschied zwischen (20-a) und (20-b) besteht in der grammatischen Funktion der Anapher und ihrem Kasuszuweiser: In (20-a) weist das Verb shave der Anapher Akkusativ zu. In (20-b) weist das Verb wants der Anapher Akkusativ zu. Der Kontrast zwischen (20-a) und (20-b) lässt sich ableiten, wenn wir fordern, dass die Bindungsdomäne auch einen Regenten (hier: den Kasus-Zuweiser) der Anapher enthalten soll. 33 / 42

29 Bindungstheorie Die Bindungsdomäne revidiert Bindungsdomäne Die Bindungsdomäne für eine Anapher oder ein Pronomen α ist der minimale DP- oder IP-Knoten, der α, den Regenten von α und ein Subjekt enthält. (20) a. *[ IP John i wants [ IP Mary to [ VP shave himself i ]]] b. [ IP John i wants [ IP himself i to [ VP win ]]] In (20-a) enthält der infinitivische IP-Knoten die Anapher himself, ihren Regenten shave und das Subjekt Mary. In (20-b) enthält erst der IP-Knoten des Hauptsatzes die Anapher himself, ihren Regenten wants und ein Subjekt ( John oder himself ). 34 / 42

30 Bindungstheorie Reziprok-Pronomen Reziprok-Pronomen werden zu den Anaphern gezählt, da sie denselben syntaktischen Bedingungen unterliegen wie Reflexiv-Pronomen: (21) a. The children i visited each other i /*them i. b. [ DP The children s i parents ] visited *each other i /them i. c. The children i said that [ IP Mary should visit them i /*each other i ] 35 / 42

31 Bindungstheorie Bindung und Bewegung Zur Erinnerung: Bewegungsspuren unterliegen der Ketten-Bedingung: Ketten-Bedingung Für eine Bewegungskette α 1... α n gilt asymmetrisches c-kommando: jedes α i c-kommandiert jedes α j, für alle j > i; kein α i c-kommandiert ein α j, für alle j < i. Auch eine Anapher muss unter asymmetrischem c-kommando gebunden sein. Symmetrisches c-kommando würde ja bedeuten, dass das Antezedens auch von der Anapher gebunden würde. Wenn das Antezedens ein Pronomen oder ein R-Ausdruck ist (wie zumeist), verletzt dies Prinzip B bzw. C der Bindungstheorie. Anaphern-Bindung und Bewegung haben also strukturelle Gemeinsamkeiten: 1 Spuren wie Anaphern müssen von einem koindizierten Element asymmetrisch c-kommandiert werden. 2 Eine Antezedens-Anapher-Sequenz kann man als Kette im Sinne der Bewegungstheorie auffassen. 3 DP und IP bilden die Bindungsdomäne bzw. die Grenzknoten für Bewegung. 36 / 42

32 Bindungstheorie Possessiv-Pronomen Sind Possessiv-Pronomen Anaphern oder Pronomen? (22) a. [ IP Mary i likes her i pictures ] b. Mary i thinks that [ IP I like her i pictures ] In (22-a) ist das Possessiv-Pronomen in der Bindungsdomäne gebunden, verhält sich also wie eine Anapher. Aber in (22-b) ist das Possessiv-Pronomen in der Bindungsdomäne frei, verhält sich also wie ein Pronomen. Possessiv-Pronomen sind also sowohl anaphorisch als auch pronominal verwendbar. 37 / 42

33 Bindungstheorie Anmerkungen zur Typologie Die von Chomsky entwickelte Bindungstheorie ist sehr auf das Englische zugeschnitten. Die Reflexivierungs-Strategien anderer Sprachen unterscheiden sich zum Teil erheblich. Dabei spielt auch die Morphologie eine Rolle. Englische Reflexiva werden aus dem Personal-Pronomen mit dem Affix -self gebildet. Im Deutschen haben wir das nicht flektierbare Pronomen sich, ähnlich bspw. das italienische se, im Russischen existiert das verbale Affix -sja. 38 / 42

34 Bindungstheorie Anmerkungen zur Typologie Für die Bindungstheorie der Festland-skandinavischen Sprachen (Norwegisch, Dänisch, Schwedisch) muss man vier Formen mit unterschiedlichen syntaktischen Eigenschaften unterscheiden, die auf Deutsch etwa als ihn/sie, sich, ihn/sie selbst, sich selbst übersetzt werden könnten. Mit den unterschiedlichen Bildungsweisen und Reflexivierungssystemen gehen eine ganze Reihe syntaktischer Unterschiede einher. Darauf können wir im Einzelnen an dieser Stelle leider nicht näher eingehen. 39 / 42

35 Übungsaufgabe 9 Übungsaufgabe 9 1 Das Dänische bildet definite Nominal-Phrasen mit einem Affix: (23) en bil ein Auto ; bilen Auto-das, das Auto Wenn man jedoch ein Adjektiv hinzufügt, ist das Definitheitsaffix nicht mehr möglich, und ein Artikel muss verwendet werden: (24) den røde bil das rote Auto ; *røde bilen rote Auto-das Wir beobachten also auch hier eine Arbeitsteilung zwischen Morphologie und Syntax, zwischen analytischer und synthetischer Konstruktion. Stellen Sie die Syntax der dänischen Nominal-Phrase mithilfe des DP-IP-Schemas dar. Welche Bewegungsprozesse muss man dafür annehmen? 41 / 42

36 Übungsaufgabe 9 Übungsaufgabe 9 2 Die Bindungs-Prinzipien A, B und C lassen sich einigermaßen auf das Deutsche übertragen. Analysieren Sie die Bindungsrelationen in den folgenden Sätzen: (25) a. Maria i wäscht sich i /*sie i b. Peter i glaubt, dass Maria k ihn i /*sich i nicht leiden kann. c. Maria i hat Holgers k Lügen über sie i /*sich i nicht geglaubt. 3 Welchen der beiden folgenden Sätze finden Sie besser, und wie könnte man das mit der Bindungstheorie erklären? (26) a. Holger k hat Maria i bei ihr i zuhause besucht. b. Holger k hat Maria i bei sich i zuhause besucht. 4 Eine bemerkenswerte Beobachtung ist, dass Reflexiv-Pronomen nicht im Nominativ stehen können, also dass Formen wie bspw. Englisch heself, sheself nicht existieren, und zwar in keiner Sprache. Wie könnte man das mithilfe der Bindungstheorie erklären? 42 / 42

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.11.2006 1 / 38

Mehr

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel 13.7.2009 Name Übungsklausur Matrikelnummer Benotete Leistung Unbenotete Leistung Aktive Teilnahme (1) Zerlegen Sie die folgenden

Mehr

Bindungs-Theorie. Bindungs-Theorie. R-Ausdrücke. Anapher. Pronomen. Antezedens

Bindungs-Theorie. Bindungs-Theorie. R-Ausdrücke. Anapher. Pronomen. Antezedens Bindungs-Theorie Bindungs-Theorie Die Relationen zwischen Pn Beschreibt die Beschränkungen über die strukturellen Relationen zwischen omen. Unterscheidung von drei Typen von omen: R-Ausdrücke (Eigennamen,

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig. muellerg

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig.  muellerg 5. Phrasenstruktur Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1003: Syntax 24. April 2007 1 / 27 Struktur von

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 30.6.2008

Mehr

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: (1) a. Er bezichtigt seinen Kompagnon des Mordes.

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Fragesätze: Typologie, W-Bewegung, Bewegungs-Restriktionen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Zerlegen Sie die folgenden Wörter des Deutschen in ihre morphologischen Bestandteile:

Zerlegen Sie die folgenden Wörter des Deutschen in ihre morphologischen Bestandteile: Übungsklausur zur Vorlesung Morphologie und Syntax Aufgabe 1 Zerlegen Sie die folgenden Wörter des Deutschen in ihre morphologischen Bestandteile: a. Unwetter Un wetter (1) b. Begräbnis Be gräb nis (1)

Mehr

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig  muellerg Phrasenstruktur Gereon Müller 9. November 2005 Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Struktur von Phrasen Erste Verkettung: Komplemente (1) Maximale und minimale Projektionen: a. Projektionen,

Mehr

PRONOMEN: BINDUNG UND KOREFERENZ

PRONOMEN: BINDUNG UND KOREFERENZ DGB 40 Schnittstelle LF Universität Athen, SoSe 09 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #3 PRONOMEN: BINDUNG UND KOREFERENZ 1. PRONOMEN Im Gegensatz zur Interpretation von Namen ist die Bedeutung

Mehr

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008 Morphologie und Syntax (BA) Generative Syntax PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 19. Mai 2008 1 / 64 Gliederung

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Prof. Dr. Stefan Müller Humboldt Universität Berlin St.Mueller@hu-berlin.de 12. Februar 2018 In diesem Dokument gibt es Fragen zu allem, was in der Veranstaltung

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation. PD Dr. Ralf Vogel

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation. PD Dr. Ralf Vogel Morphologie und Syntax (BA) Syntax: und Repräsentation PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 5.5.2008 1 / 54 Gliederung

Mehr

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 2. Reflexive und

Mehr

Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I

Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I 1 / 46 Syntax und Morphologie: Einführung in die Transformationsgrammatik I PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Hintergrund und Einführung

Hintergrund und Einführung Hintergrund und Einführung Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Syntaxtheorie Ziele: Ein Minimalziel der Theorie ist es, eine

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe 015-16 Winfried Lechner Skriptum, Teil K-KOMMANDO Dieser Abschnitt führt die syntaktische Beziehung des K-Kommandos ein. Es werden zudem Tests vorgestellt,

Mehr

Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme

Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig SoSe 2010 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik)

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase 1. Grundlegende Bemerkungen zur deutschen Nominalphrase 1.1 Rechtsverzweigung: Wie im Englischen ist die Struktur der deutschen Nominalphrase rechtsverzweigend

Mehr

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.]

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.] ZF Einschlägige Konstituententests: Substitutionstest (Ersetzungstest): Wenn eine Wortfolge sich durch eine andere oder durch ein Wort ersetzen lässt (und sich dadurch am Satz nichts ändert), kann sie

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Der Nullsubjekt Parameter

Der Nullsubjekt Parameter Uni Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie 6. Mai 2011 1 Parameter Theorie 2 3 NSLs und reiches AGR Nullsubjekt Parameter Identifikation Erweiterung der herkömmlichen Syntaxtheorie Vorher:

Mehr

Control Theory, Government Theory, Empty Categories

Control Theory, Government Theory, Empty Categories Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sprachwissenschaftliches Institut Wintersemester 2003/04 Proseminar: Generative Grammatik Leitung: C. Naeher, M.A. Referentin: Birgit Mikus 7.1. 2004 1. Control

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe Deutsche Grammatik WS 14/15 Kerstin Schwabe Generelle Information Dr. Kerstin Schwabe Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft Schützenstraße 18, R. 432 10117 Berlin Tel.: 20192410 E-mail: schwabe@zas.gwz-berlin.de

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

Semantik II D-Operator & LF-movement

Semantik II D-Operator & LF-movement Semantik II D-Operator & LF-movement Universität Potsdam HS Reziprozität ( Zimmermann (SS 2008 Referent: Park, So Min Gliederung 1. Einleitung 2. Interpretation der reziproken Sätze 2.1. logische Form

Mehr

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation Morphologie und Syntax (BA) Syntax: und Repräsentation PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 3.5.2007 1 / 49 Gliederung

Mehr

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen.

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. - Uniformitätsthese: o beide gehören derselben Kategorie CP an o V2=C - Differenzthese o beide gehören verschiedenen Kategorien an. o V2 Ergebnis:

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

Die Struktur eine Nominalphrase (die Kopfprojektionsknoten in Rot)

Die Struktur eine Nominalphrase (die Kopfprojektionsknoten in Rot) Die Struktur eine Nominalphrase (die Kopfprojektionsknoten in Rot) NP Det N' die N' PP P NP AdjP N' vor Adv Adj dem Abendessen besonders gute N NP Bemerkung Det N meines Opas : Ein Determinator erscheint

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN Bitte beachten Sie, dass an verschiedenen Stellen auch andere Lösungen denkbar sind. Ich habe versucht, die Lösungen ausführlicher zu formulieren; das soll aber nicht bedeuten, dass auch Ihre Lösungen

Mehr

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010.

Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 4: Grundlagen der Phrasenstruktur II: Komplexere VPs und NPs,

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Stefan Lotze Grundlagen der deutschen Grammatik (Teil 2: Seminar) Sommer 2018

Stefan Lotze Grundlagen der deutschen Grammatik (Teil 2: Seminar) Sommer 2018 Z Wiederholung Alle Theoriefragen (Fragenkatalog) Grundlagen 1 Erläutern Sie kurz, was mit den Begriffen Kompetenz und Performanz in der Grammatiktheorie gemeint ist. 2 Welche zwei Kernkomponenten müssen

Mehr

Syntax und Semantik: Argumentstruktur

Syntax und Semantik: Argumentstruktur Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Semantik: Argumentstruktur PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.6.2008

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

Einführung in die Linguistik. Syntax: Lösung

Einführung in die Linguistik. Syntax: Lösung Einführung in die Linguistik WS05 Syntax: Lösung Aufgabe 1 Erklären Sie, was eine SOV Sprache von einer VSO Sprache unterscheidet. In einer SOV Sprache ist die Grundwortstellung Subjekt-Objekt-Verb, in

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Syntax und Semantik: Argumentstruktur

Syntax und Semantik: Argumentstruktur Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Semantik: Argumentstruktur PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 21.6.2007

Mehr

1. Definiter und indefiniter Artikel

1. Definiter und indefiniter Artikel 1. Definiter und indefiniter Artikel Der definite Artikel Der bestimmte Artikel Der indefinite Artikel Der unbestimmte Artikel Der indefinite Artikel mit 'ein ' Im Deutschen gibt es vier Fälle; Nominativ,

Mehr

Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17

Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 X Bindung X 1 Regeln für pronominale Referenz Wenn man von den Expletiva absieht, haben Pronomen normalerweise referenzielle (phorische) Funktion, das heißt,

Mehr

SEMANTIK DER PRONOMEN

SEMANTIK DER PRONOMEN DGB 38 Semantik (Seminar) Universität Athen, SoSe 2014 Winfried Lechner Handout #1 SEMANTIK DER PRONOMEN 0.1. BEDEUTUNG Sprachliche Bedeutungen (Denotationen) sind abstrakte Objekte, die entweder im mentalen

Mehr

1 Die Spezifikator-Position

1 Die Spezifikator-Position Aus: Hubert Truckenbrodt und Kathrin Eichler: Einführung in die moderne Sprachwissenschaft. Ms., ZAS Berlin und DFKI Saarbrücken, 2010. Syntax 6: Spezifikatoren und Satztypen Lerninhalte dieses Kapitels:

Mehr

Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage

Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. B: Ergänzungsreihe 7 Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage Bearbeitet von Ingerid Dal, Hans-Werner Eroms 4., überarbeitete Auflage 2016. Buch.

Mehr

Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten

Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten Germanistik Franziska Riedel Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten Prüfungsvorbereitung Klausurfragen Grammatiktheorie Kasus: - Bestimmen Sie die Kasus! - Bestimmen Sie die Art der Kasusvergabe!

Mehr

Kapitel 11: E-Typ Anaphern

Kapitel 11: E-Typ Anaphern Seminar für Formale Semantik Kapitel 10 & 11 02.07.2013 Marlen Becker, Luise Hakenbeck, Julia Hercher, Katharina Schneider, Lisa Ziggel Kapitel 11: E-Typ Anaphern 1. Wiederholung: Annahmen aus Kapitel

Mehr

Übungsaufgaben. Eine kontextfreie Grammatik lässt sich formal als Quadrupel darstellen: D : der, das N : Hund, Kaninchen V : sieht, beißt

Übungsaufgaben. Eine kontextfreie Grammatik lässt sich formal als Quadrupel darstellen: D : der, das N : Hund, Kaninchen V : sieht, beißt Universität Bielefeld 25. Juni 2006 Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Formale Methoden der Linguistik III Veranstalter: Dieter Metzing Sommersemester 2006 Übungsaufgaben 1. (a) Welche Bestandteile

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer HPSG Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer Gliederung Einleitung Kongruenz Allgemein Zwei Theorien der Kongruenz Probleme bei ableitungsbasierenden Kongruenztheorien Wie syntaktisch

Mehr

Syntax: Grammatik des deutschen Verbs

Syntax: Grammatik des deutschen Verbs Syntax: Grammatik des deutschen Verbs Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig WiSe 2015 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1006 1 / 17 Verb-Zweit

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe

Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe Äußerungen bestehen aus Sätzen oder Wortgruppen. Es sind Wortgruppen oder Nebensätze, denen Satzfunktionen wie Subjekt, Adverbial, Objekt, Komplement etc. zugewiesen

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik 4. November Typeset by FoilTEX

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik  4. November Typeset by FoilTEX Syntax II Gereon Müller Institut für Linguistik heck@uni-leipzig.de gereon.mueller@uni-leipzig.de 4. November 2014 Typeset by FoilTEX [A] Kasus, 4. Teil [1] Inhärente vs. strukturelle Kasus: Fanselow (1999)

Mehr

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Linguistische Grundlagen 6. Semantik Linguistische Grundlagen 6. Semantik Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen

Mehr

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.ch Vorlesung Sommersemester 2005 Kasustheorie [1] Kasustheorie Inhärente vs. strukturelle Kasus: Woolford

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax IV

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax IV Einführung in die Computerlinguistik Syntax IV Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 18.1.2016 Schütze & Zangenfeind: Syntax IV 1 / 21 Take-away

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Fragesätze: Typologie, W-Bewegung, Bewegungs-Restriktionen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Y nfinitive : PRO Theorie (Fragenkatalog) A Warum nimmt man in manchen nfinitivkonstruktionen ein leeres Subjekt

Mehr

Handout 1 UE Einführung in die Grammatiktheorie 1

Handout 1 UE Einführung in die Grammatiktheorie 1 Handout 1 UE Einführung in die Grammatiktheorie 1 1. Syntaktische (Phrasen-)Struktur X-bar Struktur: (X, Y, Z, W stehen für beliebige Kategorien) jedes Haupt X projiziert: X' X' XP (max) die maximale Projektion

Mehr

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens!

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! Akkusativobjekt! Dativobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens! = Rezipient [Empfänger(in)]! = Benefizient [Nutznießer(in) der Handlung]! = Experiencer [erfährt etwas]! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt!

Mehr

DIE STRUKTUR VON SÄTZEN

DIE STRUKTUR VON SÄTZEN DGY 1 Syntax Universität Athen, SoSe 2011 Winfried Lechner Handout #4, v1.01 DIE STRUKTUR VON SÄTZEN (UND DETAILS ZU EINIGEN ANDEREN PHRASEN) Sätze werden durch zwei auf den ersten Blick voneinander unabhängige

Mehr

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #3 WAS SIND PRÄDIKATE? (ZUR FORM UND FUNKTION DER KONSTITUENTEN) Jede Konstituente im Satz kann in Hinblick auf

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ]

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia , Lohnstein ] 4 Semantik von Nominalphrasen 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative [Chierchia 147-168, Lohnstein 185-196] 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-,

Mehr

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Johannes Neubarth Wolfgang Seeker 12. November 2007 Wiederholung: Mays Skopusprinzip (May 1985) Skopusprinzip Zwei Quantoren (Operatoren), die sich gegenseitig

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 14. Regelordnungen

Mehr

Levinson, Stephen C. (1991). Pragmatic Reduction of the Binding Principles Revisited. Journal of Linguistics 27:

Levinson, Stephen C. (1991). Pragmatic Reduction of the Binding Principles Revisited. Journal of Linguistics 27: Seminar Sprachliche Universalien Wintersemester 2007/2008 PD Dr. Ralf Vogel Levinson, Stephen C. (1991). Pragmatic Reduction of the Binding Principles Revisited. Journal of Linguistics 27:107-161 Ziel

Mehr

LOKALE UND DIREKTIONALE PPS

LOKALE UND DIREKTIONALE PPS DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WS 2014-15 Winfried Lechner Handout #4 LOKALE UND DIREKTIONALE PPS Elena Vlachou (Cand. phil, Universität Athen) 1. DIE KATEGORIE P Präpositionen bilden

Mehr

Aufgabe 3 (Wortmeldung erforderlich) Nennen Sie in hierarchischer Anordnung vom Großen zum Kleinen fünf grammatische Beschreibungsebenen der Sprache.

Aufgabe 3 (Wortmeldung erforderlich) Nennen Sie in hierarchischer Anordnung vom Großen zum Kleinen fünf grammatische Beschreibungsebenen der Sprache. Drittes Gruppenspiel am 09.07.2003 Fragen und Antworten Aufgabe 1 (Wortmeldung erforderlich) Welche Kategorisierungen gibt es bei finiten Verbformen? Person, Numerus, Tempus, Modus, Genus Verbi Aufgabe

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik. Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik. Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck Modell der topologischen Felder Plan: Im folgenden soll die Verb-Zweit-Eigenschaft

Mehr

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Umfassende Darstellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache

Mehr

Vikner (1995): Satzstruktur und Verb-Bewegung in den germanischen Sprachen

Vikner (1995): Satzstruktur und Verb-Bewegung in den germanischen Sprachen Crosslinguistische Studien: Vergleichende Syntax der germanischen Sprachen (BA Linguistik) Do, 14.00-16.00, C01-136 PD Dr. Ralf Vogel Sprechstunde: Mi, 15.30-16.30, oder nach dem Seminar, oder n.vb., Raum

Mehr

15. BEGLEITBLATT. 12 Kapitel 7: Binding Theory Introduction Binding Theory of Chapter 1 Revisited

15. BEGLEITBLATT. 12 Kapitel 7: Binding Theory Introduction Binding Theory of Chapter 1 Revisited Dr. Daniel Schnorbusch PSV Syntax- Begleitblätter WiSe 2012/2013 95 15. BEGLEITBLATT 12 Kapitel 7: Binding Theory 12.1 Introduction Ein Herzstück jeder Syntaxtheorie ist die sog. Bindungstheorie. Hier

Mehr

Das leere Subjekt bei Kontrollkonstruktionen

Das leere Subjekt bei Kontrollkonstruktionen Prof. Dr. Peter Gallmann Universität Jena, Sommer 2007 Das leere Subjekt bei Kontrollkonstruktionen Grundlage [1] Bošković, Željko: Null Case. In: Bošković, Željko / Lasnik, Howard (eds.) (2007): Minimalist

Mehr

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP! Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Syntax nfos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Syntaktische Bäume

Mehr

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH GERHARD HELBIG JOACHIM BUSCHA UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York SYSTEMATISCHE INHALTSÜBERSICHT VORWORT Übung Seite ÜBUNGSTEIL FORMENBESTAND UND EINTEILUNG DER

Mehr

VERBBEWEGUNG, ABSTRAKTE EINHEITEN UND STRUKTUR

VERBBEWEGUNG, ABSTRAKTE EINHEITEN UND STRUKTUR DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe 2011-12 Winfried Lechner Handout #1, v.1.0 VERBBEWEGUNG, ABSTRAKTE EINHEITEN UND STRUKTUR 1. EINLEITUNG 1.1. WARUM SYNTAX UND FORMALE LINGUISTIK?

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP 6. Die Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP Lösung Hausaufgabe: (weil) diese Aussage auf Fakten basiert (weil) Paul seine Mutter angerufen hat (weil) die Kinder lärmen werden Wiederholung/Hausaufgabe

Mehr

Syntaktische Typologie

Syntaktische Typologie Morphologie und Syntax (BA) PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 26. Mai 2008 1 / 39 Gliederung 1 Übungsaufgabe

Mehr

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntax III Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntaktische Funktionen von Sätzen Sowohl kleinere als auch größere Konstituenten können syntaktische Funktionen haben: dass/ob-sätze:

Mehr

EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2

EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2 EF Semantik: Musterlösung zu Aufgabenblatt 2 Magdalena Schwager magdalena@schwager.at Sommersemester 2010, Universität Wien Lösen Sie folgende Aufgaben (1)-(4) und geben Sie sie zusammengetackert bei András,

Mehr

Hauptseminar Syntax des Deutschen Wintersemester 1999/2000 Prof. Dr. Jürgen Lenerz. Hausarbeit. Bindungstheorie. von. Jan Bruners

Hauptseminar Syntax des Deutschen Wintersemester 1999/2000 Prof. Dr. Jürgen Lenerz. Hausarbeit. Bindungstheorie. von. Jan Bruners Hauptseminar Syntax des Deutschen Wintersemester 1999/2000 Prof. Dr. Jürgen Lenerz Hausarbeit Bindungstheorie von Jan Bruners 11. Semester, Magister Germanistik, Geschichte, Philosophie Auerstr. 24 50733

Mehr

Baumadjunktionsgrammatiken

Baumadjunktionsgrammatiken Baumadjunktionsgrammatiken Vorlesung Grammatikformalismen Alexander Koller 22. April 2016 Grammatikformalismen Grammatik- formalismus Grammatik- theorie abstrakt Grammatik prache konkret formal linguistisch

Mehr