Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul. Betriebswirtschaftliche. Lehrstuhl für BWL, insb. Steuerlehre. Entrepreneurship

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul. Betriebswirtschaftliche. Lehrstuhl für BWL, insb. Steuerlehre. Entrepreneurship"

Transkript

1 Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Betriebswirtschaftliches Institut für Steuerlehre und Entrepreneurship Lehrstuhl für BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Institut für Existenzgründung/ Mittelstand A. Abgeschlossene Arbeiten A.1 Bücher und selbstständige Schriften 1. Finanzierung in Übungen, 2. Aufl., München 2010 (Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G.). 2. Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik, 7. Aufl., München 2010 (Wöhe, G./Kußmaul, 3. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 6. Aufl., München 2010 (Kußmaul, A.2 Beiträge in Sammelwerken Öffentliche Verwaltung (International Public Sector Accounting Standards IPSAS), in: Haufe IFRS-Kommentar, hrsg. von Norbert Lüdenbach und Wolf-Dieter Hoffmann, 8. Aufl., Freiburg u.a. 2010, S (Kußmaul, H./Henkes, J.). 2. Bilanzierungsfähigkeit und Bilanzierungspflicht, in: Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer und Claus-Peter Weber, 5. Aufl., Stuttgart 2006 ff., Stand: 2010, S (Kußmaul, HGB, in: Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer und Claus-Peter Weber, 5. Aufl., Stuttgart 2006 ff., Stand: 2010, S (Kußmaul, 4. Immaterielles Vermögen, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg i. Br ff., Stand: 2010, Beitrag 73, S (Kußmaul, 5. Aus der Gesetzgebung, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und 1960 ff., Stand: 2010, Aktuelle Informationen März 2010, S (Kußmaul, H./ Weiler, D.). 6. Aus der Finanzverwaltung, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und 1960 ff., Stand: 2010, Aktuelle Informationen März 2010, S (Kußmaul, H./Türk, N.). 1

2 7. Grundvorschriften und Zwecke der handelsrechtlichen Rechnungslegung, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Beitrag Nr. 27, Stand: 2010, S (Bieg, H./Kußmaul, 8. Aufbau Handelsbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Beitrag Nr. 28, Stand: 2010, S (Bieg, H./Kußmaul, 9. Bilanzierung dem Grunde nach, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Beitrag Nr. 29, Stand: 2010, S (Bieg, H./Kußmaul, 10. Bilanzierung der Höhe nach, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Beitrag Nr. 30, Stand: 2010, S (Bieg, H./Kußmaul, 11. Jahresabschusspolitik, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Beitrag Nr. 31, Stand: 2010, S (Bieg, H./Kußmaul, 12. Internationale Rechnungslegung, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Beitrag Nr. 32, Stand: 2010, S (Bieg, H./Kußmaul, 13. Steuerliche Einkunftsarten und Gewinnermittlung, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Beitrag Nr. 35, Stand: 2010, S (Kußmaul, 14. Handels- und Steuerbilanz I, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Beitrag Nr. 36, Stand: 2010, S (Kußmaul, 15. Handels- und Steuerbilanz II, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Beitrag Nr. 37, Stand: 2010, S (Kußmaul, 16. Wirtschaftsgut/Vermögensgegenstand/Vermögenswert (asset)/schuld (liability), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg i.br ff., Stand: 2010, Beitrag 146, S (Kußmaul, 17. Aktuelles Stichwort: E-Bilanz, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und 1960 ff., Stand: 2010, Aktuelle Informationen Mai 2010, S (Kußmaul, 18. Aus der Finanzverwaltung, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und 1960 ff., Stand: 2010, Aktuelle Informationen Mai 2010, S (Kußmaul, H./Türk, N.). 2

3 19. Fallstudie Rechnungswesen und Einkommensteuer, in: Bank Colleg, hrsg. von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG, Wiesbaden 1999 ff., Fallstudie Nr. 11, Stand: 2010, S. 1-4 (Kußmaul, 20. Aus der Gesetzgebung, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und 1960 ff., Stand: 2010, Aktuelle Informationen August 2010, S (Kußmaul, 21. Aus der Finanzverwaltung, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und 1960 ff., Stand: 2010, Aktuelle Informationen August 2010, S (Kußmaul, H./Türk, N.). 22. Ergänzungsbilanzen, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg i.br ff., Stand: August 2010, Beitrag 41a, S (Kußmaul, 23. Aus der Gesetzgebung, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und 1960 ff., Stand: 2010, Aktuelle Informationen Dezember 2010, S (Kußmaul, 24. Aus der Finanzverwaltung, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und 1960 ff., Stand: 2010, Aktuelle Informationen Dezember 2010, S (Kußmaul, H./Türk, N.). A.3 Aufsätze in Zeitschriften und Zeitungsbeiträge 1. Ausgewählte Problemfelder der Hinausverschmelzung von Kapitalgesellschaften aus Deutschland, in: Internationales Steuerrecht (IStR), 19. Jg., (2010), Heft Nr. 3, S (Kußmaul, H./Richter, L./Heyd, S.). 2. Die Änderungen bei der Zinsschranke durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, in: Zeitschrift für Steuern und Recht (ZSteu), 7. Jg., (2010), Heft Nr. 3, S (Kußmaul, 3. Die Änderungen beim Mantelkauf durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, in: Zeitschrift für Steuern und Recht (ZSteu), 7. Jg., (2010), Heft Nr. 4, S (Kußmaul, H./ Weiler, D.). 4. Wachstumsbeschleunigungsgesetz Überblick über die sonstigen wesentlichen Änderungen, in: Zeitschrift für Steuern und Recht (ZSteu), 7. Jg., (2010), Heft Nr. 6, S (Kußmaul, H./ Weiler, D.). 5. Zur Maßgeblichkeit der Maßgeblichkeit, in: Der Steuerberater (StB), 61. Jg., (2010), Heft Nr. 3, S. I (Kußmaul, 3

4 6. Der persönliche Anwendungsbereich des 2 AStG, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB) 2010, Heft Nr. 7, S (Kußmaul, H./Cloß, C.). 7. Der Maßgeblichkeitsgrundsatz vor dem Hintergrund des BilMoG, in: Der Steuerberater (StB), 61. Jg., (2010), Heft Nr. 4, S (Kußmaul, H./Gräbe, S.). 8. Zur angestrebten Reform der Gruppenbesteuerung durch die CCCTB unter Berücksichtigung der deutschen Organschaft, in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg), 3. Jg., (2010), Heft Nr. 4, S (Kußmaul, H./Niehren, C./Pfeifer, G.). 9. Die umsatzsteuerliche Behandlung eines gemischt genutzten Gegenstands, in: Betriebsberater (BB), 65. Jg., (2010), Heft Nr. 20, S (Kußmaul, H./Türk, N.). 10. CCCTB Illusion oder Wirklichkeit? Ein internationales Modell ruft (inter)nationale Reaktionen hervor, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), (2010), Heft Nr. 2, S (Kußmaul, H./Niehren, C./Pfeifer, G.). 11. Die sachlichen Voraussetzungen des 2 AStG, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), (2010), Heft Nr. 13, S (Kußmaul, H./Cloß, C.). 12. Die sog. Standardmethoden zur Ermittlung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise Einordnung und Arten der Vergleichbarkeit unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensteuerreform 2008, in: Internationales Steuerrecht (IStR), 19. Jg., (2010), Heft Nr. 14, S (Kußmaul, H./Ruiner, C.). 13. Der Maßgeblichkeitsgrundsatz vor dem Hintergrund des BMF-Schreibens vom , in: Der Steuerberater (StB), 61. Jg., (2010), Heft Nr. 8, S (Kußmaul, H./Gräbe, S.). 14. Datenübertragung an die Finanzverwaltung ab 2011 Die neuen gesetzlichen Regelungen zur E-Bilanz 5b EStG und 60 EStDV, in: Zeitschrift für Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung (BBK), (2010), Heft Nr. 15, S (Kußmaul, 15. Datenmeldung ab 2011 Anforderungen der Finanzverwaltung an die E-Bilanz, in: Zeitschrift für Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung (BBK), (2010), Heft Nr. 16, S (Kußmaul, 16. Die sog. Standardmethoden zur Ermittlung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise Preisvergleichsmethode, Wiederverkaufsmethode und Kostenaufschlagsmethode, in: Internationales Steuerrecht (IStR), 19. Jg., (2010), Heft Nr. 16, S (Kußmaul, H./Ruiner, C.). 17. Die neuen Regelungen zur elektronischen Bilanz, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), (2010), Heft Nr. 16, S (Kußmaul, 18. Die E-Bilanz: Ein Schritt in die falsche Richtung, in: Zeitschrift für Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung (BBK), (2010), Heft Nr. 16, S. 737 (Kußmaul, 19. Die erweiterte beschränkte Erbschaft- und Schenkungsteuerpflicht des 4 AStG, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB) 2010, Heft Nr. 18, S (Kußmaul, H./Cloß, C.). 4

5 20. Fallstudie zur Bewertung von Grundstücken vor dem Hintergrund des ErbStRG, in: Betriebsberater (BB), 65. Jg., (2010), Heft Nr. 41, S (Kußmaul, H./Cloß, C./Eichenlaub, R.). 21. Kapitalflussrechnung nach DRS 2, eigenbetrieblicher Vermögensplan und kommunale Finanzrechnung artverwandte Rechnungslegungsinstrumente zur Darstellung der Finanzlage, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 62. Jg., (2010), Heft Nr. 5, S (Kußmaul, H./Henkes, J.). 22. E-Bilanz Oder: Wie ein Steuerbürokratieabbaugesetz weitere bürokratische Belastungen bringt, in: Bilanzen im Mittelstand, 3. Jg., (2010), Heft Nr. 4, S. 73 (Kußmaul, 23. Zur aktuellen Diskussion um den ermäßigten USt-Satz, in: Der Betrieb, 63. Jg., (2010), Heft Nr. 43, S (Kußmaul, H./Pfeifer, G./Ruiner, C.). 24. Die E-Bilanz aus Sicht der Wissenschaft, in: BBK/StuB, Sonderdruck zum Thema E- Bilanz, (2010), S (Kußmaul, 25. Die Ziele der Jahresabschlusspolitik, in: Der Steuerberater (StB), 61. Jg., (2010), Heft Nr. 11, S (Kußmaul, H./Cloß, C.). 26. Steuerrechtliche Aspekte der grenzüberschreitenden abhängigen Beschäftigung in der Region SaarLorLux, in: Internationale Wirtschafts-Briefe (IWB), (2010), Heft 21, S (Kußmaul, H./Dill, G./Ruiner, C.). 27. Die Widerspruchslosigkeit der bilanziellen Differenzierung zwischen Anlage- und Umlaufvermögen Ein Widerspruch?, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 48. Jg., (2010), Heft Nr. 48, S (Kußmaul, H./Huwer, E.). 28. Die vorstichtagsbezogenen jahresabschlusspolitischen Instrumente, in: Der Steuerberater (StB), 61. Jg., (2010), Heft Nr. 12, S (Kußmaul, H./Cloß, C.). 29. Die (inter)nationale Funktionsweise der Umsatzsteuer und die gegenwärtige Kontroverse bezüglich des Umsatzsteuersatzes, in: Der Steuerberater (StB), 61. Jg., Heft Nr. 12, S (Kußmaul, H./Pfeifer, G./Ruiner, C.). 30. Zur aktuellen BFH-Rechtsprechung zu finalen ausländischen Betriebsstättenverlusten Anmerkungen zu den BFH-Urteilen vom , in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg), 3. Jg., (2010), Heft Nr. 12, S (Kußmaul, H./Delarber, C.). 31. Die Rechtsfolgen des 2 AStG unter besonderer Berücksichtigung einer Wohnsitzverlagerung in die Schweiz, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB) 2010, Heft Nr. 24, S (Kußmaul, H./Cloß, C.). A.4 Rezensionen 1. Rezension zu Laib, Uwe: Kosten- und Leistungsrechnung im Rahmen der kommunalen Doppik leicht verständlich, in: Akademie Zeitschrift für Führungskräfte in Verwaltung und Wirtschaft, (2010), Heft Nr. 1, S. 26. (Kußmaul, H./Henkes, J.). 5

6 B. Laufende Arbeiten B.1 Bücher und selbstständige Schriften, Beiträge in Sammelwerken 1. Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer, 7. Aufl., München 2011 oder 2012 (Kußmaul, 2. Externes Rechnungswesen, 6. Aufl., München 2011 oder 2012 (Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G.). 3. Externes Rechnungswesen in Übungen, München 2011 oder 2012 (Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G.). 4. Aktualisierungsdienst zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, 6. Aufl., München 2011 (Kußmaul, 5. Unternehmerisches Verhalten im Kontext der Europäisierung des Rechts, in: Mensch und Markt: Beiträge zur Wirtschaftsethik Festschrift zu Ehren des 70. Geburtstags von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Arnold, hrsg. von Tristan Nguyen, 2011 (Kußmaul, H./Ruiner, C./Weiler, D.). 6. E-Bilanz und Mittelstand: Eine elektronische Belästigung der Unternehmen im Deckmantel eines Steuerbürokratieabbaugesetzes, in: Controlling und Rechnungslegung Festschrift für Klaus-Peter Franz, hrsg. von Peter Kajüter, Torsten Mindermann und Carsten Winkler, Stuttgart 2011 (Kußmaul, B.2 Forschungsprojekte 1. Externe Rechnungslegung staatlicher Hochschulen in Deutschland (Kußmaul, 2. Strategien zur Vermeidung der Anwendbarkeit des 1 Abs. 3 S. 9 AStG ( Funktionsverlagerungsbesteuerung ) (Kußmaul, H./Ruiner, C.). 3. Auswirkungen der Finanzkrise auf die Bilanzierung (Kußmaul, H./Ruiner, C.). 4. Existenzgründungen aus der Hochschule heraus (Kußmaul, H./Ruiner, C./Delarber, C./Ollinger, C.). 5. Besteuerung im Verhältnis Deutschland/Spanien (Kußmaul. H./Ruiner, C./Türk, N.). 6. Konzernbesteuerung (Kußmaul, H./Niehren, C.). 6

7 7. Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht (Kußmaul, H./Niehren, C.). 8. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die Steuerbilanz (Kußmaul, H./Gräbe, S.). 9. E-Bilanz (Kußmaul, 10. Unternehmensbewertung für ertrag- und substanzsteuerliche Zwecke (Kußmaul, 11. Die Besteuerung der öffentlichen Hand (Kußmaul, H./Cloß, C.). 12. Die ertrag- und umsatzsteuerliche Abgrenzung von Betriebs- und Privatvermögen (Kußmaul, H./Türk, N.). 13. Nutzungsrechte (Kußmaul, H./Ollinger, C.). 14. Grenzüberschreitende Verlustverrechnung von Betriebstätten und Tochtergesellschaften (Kußmaul, H./Delarber, C.). 15. Neues staatliches Rechnungswesen (Kußmaul, H./Sheikian, N.). 16. Entrepreneurship Education an Hochschulen (Kußmaul, H./Wagner, P.). C. Dissertationen und Habilitationen C.1 Abgeschlossene Arbeiten 1. Analyse des Kassenvermögensvergleichs als Instrument einer eigenständigen steuerlichen Gewinnermittlung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor dem Hintergrund der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und der kommunalen Doppik (Meyering, S.). 2. Die Umgehung der steuerrechtlichen Spezialvorschriften des 1 Abs. 3 S. 9 AStG durch die Verlegung des effektiven Verwaltungssitzes Eine betriebswirtschaftliche Analyse (Ruiner, C.). C.2 Laufende Arbeiten 1. Ausgewählte Sanierungsmaßnahmen in Handels- und Steuerbilanz (Pfirmann, A.). 2. Entrepreneurship Education an Hochschulen Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur Förderung von Gründungskompetenzen mit den Schwerpunkten Erst- und Weiterbildung (Wagner, P.). 7

8 3. Fortentwicklungsperspektive der körperschaftsteuerlichen Organschaft vor dem Hintergrund ausgewählter europarechtlicher Rechtsprechung sowie der Harmonisierungsbestrebungen der Europäischen Kommission (Niehren, C.). 4. Die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Steuerbilanz (Gräbe, S.). 5. Unternehmensbewertung und Steuern (Weiler, D.). 6. Die Besteuerung der öffentlichen Hand (Cloß, C.). 7. Die ertrag- und umsatzsteuerliche Abgrenzung von Betriebs- und Privatvermögen (Türk, N.). 8. Existenzgründung (Dill, G.). 9. Bedarfsgerechtes Haushalts- und Rechnungswesensystem für Landesverwaltungen (Sheikian, N.). 10. Nutzungsrechte (Ollinger, C.). 11. Grenzüberschreitende Verlustverrechnung von Betriebstätten und Tochtergesellschaften (Delarber, C.). D. Herausgabe von Zeitschriften, Reihen und Loseblattwerken 1. Kußmaul, H./Federmann, R./Müller, S.: Herausgeber des Loseblattwerks Handbuch der Bilanzierung. 2. Kußmaul, H.: Herausgeber der Reihe Arbeitspapiere zur Existenzgründung. 3. Küting, K./Weber, C.-P./Kußmaul, H.: Schriftenreihe Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen, Erich Schmidt Verlag. E. Spezielle Ausbildungsaktivitäten 1. Existenzgründungen : Studienangebot Existenzgründung Management und Rechnungswesen, Dauer: 1 Semester, Abschluss: 1 freiwillige Klausur Studienangebot Existenzgründung Finanzwesen und Existenzgründerpraxis, Dauer: 1 Semester, Abschluss: 1 freiwillige Klausur Gründer-Cup, Unternehmertag und Praxisvorträge Existenzgründer-Seminar (zweiwöchige Blockveranstaltung), zweimal im Jahr 8

9 Kooperationsprojekt COURAGE mit dem IUIL Luxemburg, den Universitäten Trier und Luxemburg sowie der Fachhochschule Trier (u.a. Student Summer School und überregionaler Gründer-Cup) 2. DATEV-Seminar 9

Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul. Betriebswirtschaftliche. Lehrstuhl für BWL, insb. Steuerlehre. Entrepreneurship

Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul. Betriebswirtschaftliche. Lehrstuhl für BWL, insb. Steuerlehre. Entrepreneurship Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Betriebswirtschaftliches Institut für Steuerlehre und Entrepreneurship Lehrstuhl für BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Institut für Existenzgründung/ Mittelstand

Mehr

A. Abgeschlossene Arbeiten A.1 Bücher und selbstständige Schriften

A. Abgeschlossene Arbeiten A.1 Bücher und selbstständige Schriften Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Betriebswirtschaftliches Institut für Steuerlehre und Entrepreneurship Lehrstuhl für BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Institut für Existenzgründung/ Mittelstand

Mehr

Besteuerung der nationalen und internationalen Unternehmensstruktur. Sommersemester 2009

Besteuerung der nationalen und internationalen Unternehmensstruktur. Sommersemester 2009 Univ.-Prof. Steuern IIIDr. Lutz Richter Lehrstuhl Besteuerung für Betriebswirtschaftslehre, der nationalen und internationalen Unternehmensstruktur insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Universitätsring

Mehr

Steuerberater-Handbuch 2015/2016, Verlag C. H. Beck, München, 15. Auflage, 2015, S. 535-542.

Steuerberater-Handbuch 2015/2016, Verlag C. H. Beck, München, 15. Auflage, 2015, S. 535-542. Publikationen: Gesamtverzeichnis 2015 52 Boecker/Zwirner/Wittmann, Abschlussprüfung bei öffentlichen Unternehmen, in: Hartmann/Zwirner, Praxiskommentar Public Corporate Governance Kodex des Bundes, Grundsätze

Mehr

Prof. Dr. M. Thiermeier

Prof. Dr. M. Thiermeier Veranstaltung: WS 2009/2010 Inhaltsübersicht.. Seite 1-2 Literatur und Materialien.. Seite 3-4 Terminübersicht. Seite 5 Kontakte und Informationen.. Seite 5 Inhaltsübersicht A) Rechnungswesen und Controlling

Mehr

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Kontaktdaten: Prof. Dr. Klaus Hahn, Steuerberater Studiengangsleiter Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul

Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Überblick über die Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Bereich

Mehr

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Aktuelles Steuerrecht für Mitarbeiter III/2015 H.a.a.S. GmbH 12.11.2015 Aktuelles Steuerrecht IV/2015 Steuerberaterverband 11.11.2015 Ulf-Erwin Heinemann Aktuelles

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang BWL (Stand: 15.

Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang BWL (Stand: 15. Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang BWL (Stand: 15. Oktober 2012) Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung 5.2 Steuerrecht / Bilanzierung 2/ Internes Rechnungswesen 2 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Reinhard Heyd Modulart: Pflichtfach Prüfungsleistungen 8 18 Art: K/PL 90 Lernziele Das Modul

Mehr

1. Finanzierung in Übungen, 4. Auflage, München 2017 (Bieg, H./Kußmaul, H./ Waschbusch, G.)

1. Finanzierung in Übungen, 4. Auflage, München 2017 (Bieg, H./Kußmaul, H./ Waschbusch, G.) A. Abgeschlossene Arbeiten A.1 Bücher und selbstständige Schriften 1. Finanzierung in Übungen, 4. Auflage, München 2017 (Bieg, H./Kußmaul, H./ Waschbusch, G.) 2. Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche

Mehr

Vorstellung Bachelor-Spezialisierungsmodul

Vorstellung Bachelor-Spezialisierungsmodul Vorstellung Bachelor-Spezialisierungsmodul Steuerarten und Unternehmensbesteuerung 04. Juni 2014, Universität Trier Univ.-Prof. Dr. Lutz Richter Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche

Mehr

Eine Analyse des Umfangs der Anschaffungskosten beim Unternehmenskauf nach Handels- und Steuerrecht

Eine Analyse des Umfangs der Anschaffungskosten beim Unternehmenskauf nach Handels- und Steuerrecht Diplomarbeiten Eine systematische Analyse der Neuregelungen zur steuerlichen Behandlung von Altersvorsorgebezügen und Altersvorsorgeaufwendungen im Alterseinkünftegesetz Eine Analyse des Umfangs der Anschaffungskosten

Mehr

Modulbeschreibung Studiengang: Modul (Pflicht): Ziele (Kompetenzen): Inhalt: Literaturhinweise: Lehrformen: Vorkenntnisse: Arbeitsaufwand:

Modulbeschreibung Studiengang: Modul (Pflicht): Ziele (Kompetenzen): Inhalt: Literaturhinweise: Lehrformen: Vorkenntnisse: Arbeitsaufwand: Bürgerliches Recht (BBA) - Ziel ist die Vermittlung eines für den beruflichen Alltag notwendigen vertieften Verständnisses juristischen Denkens und der praxisnahen Vermittlung der Grundlagen des Bürgerlichen

Mehr

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Überblick zu den Anrechnungen bei abgelegter Fachprüfung für Steuerberater ( 35 a WTBG) Stand: August 2013 Schriftlich werden die jeweils siebenstündigen Klausuren BWL

Mehr

Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht, Rechnungslegung - Offenlegung, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2. Auflage, 2014, S. 933-955.

Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht, Rechnungslegung - Offenlegung, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2. Auflage, 2014, S. 933-955. Publikationen: Gesamtverzeichnis 2014 23 Roth/Prechtl, Kommentierung des 284 HGB, in: Petersen/Zwirner/Brösel, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2. Auflage, 2014, S. 933-955. 22 Roth/Prechtl, Kommentierung

Mehr

Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1

Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1 Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1 274 HGB ( BilMoG - am 29. Mai 2009 in Kraft getreten) Latente Steuern (1) Bestehen zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen von Vermögensgegenständen,

Mehr

I. Einführung 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit

I. Einführung 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit LESEPROBE I. Einführung 32 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit Latente Steuern waren im handelsrechtlichen Einzelabschluss bislang lediglich von eher untergeordneter Bedeutung. Mit dem Grundsatz

Mehr

Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben

Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben Controlling und Finanzen in Controlling und Finanzen in A) Controlling in B) Finanzwirtschaft in C) Bewertung von und Start ups 1 Controlling und Finanzen in Inhaltsübersicht A) Controlling in 1. Das Rechnungswesen

Mehr

Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen

Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Von Assessor Dipl.-Kfm. Dr. Siegfried Eden Juristische GesamtDiDüoineh der Technischen Hochschule Darmstadt ERICH

Mehr

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN

FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-2-Bil Fachplan für das Studienfach Bilanzsteuerrecht Grundstudium E 2013 1. Semester 2. Semester 3. Semester Stand 01.10.2013 Lehrbereich IV Seite:

Mehr

Grunderwerbsteuer: Minimierungs- und Vermeidungsstrategien bei Kauf, Verkauf und Umstrukturierung von Unternehmen

Grunderwerbsteuer: Minimierungs- und Vermeidungsstrategien bei Kauf, Verkauf und Umstrukturierung von Unternehmen Aufstellung Themen Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten Diplomarbeiten Zeitraum Thema WS 2003/2004 Grunderwerbsteuer: Minimierungs- und Vermeidungsstrategien bei Kauf, Verkauf und Umstrukturierung von

Mehr

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren? I Literaturverzeichnis: Brühler Empfehlungen Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung Bericht der Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung eingesetzt vom Bundesminister der

Mehr

Die 10 NWB Fach-Module.

Die 10 NWB Fach-Module. Die 10 NWB Fach-Module. NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht (Print) NWB - Neue Wirtschafts-Briefe NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht Mandanteninformation digital ohne Eindruck BBK - Buchführung Bilanzierung

Mehr

White Paper WINLine "BilMoG"

White Paper WINLine BilMoG White Paper WINLine "BilMoG" Copyright 2011 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WINLine "BilMoG"...3 1.1. Einführung...3 1.2. Formale Änderungen der Bilanzerstellung durch BilMoG...3 1.3. Wesentliche Änderungen

Mehr

Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse

Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse Lachnit, L.: Erfolgsspaltung auf der Grundlage der GuV nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren, in: WPg 1991, S. 773-783. Lachnit, L.:

Mehr

2016, BilRUG, Rechnungslegung, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner

2016, BilRUG, Rechnungslegung, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner Referent: Alle Kategorie: BilMoG, BilRUG 2016 1 23.11.2016 Bilanzierung von Personengesellschaften, Rechnungslegung, BilRUG, Veranstalter: NWB Seminare, Ort: Hannover, Referenten: Prof. Dr., Kai Peter

Mehr

Rechnungswesen und Finanzwirtschaft in Kleinbetrieben

Rechnungswesen und Finanzwirtschaft in Kleinbetrieben Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Rechnungswesen und Finanzwirtschaft A) Rechnungswesen und Controlling B) Finanzwirtschaft C) Bewertung von Kleinbetrieben 1 Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Inhaltsübersicht

Mehr

Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1

Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1 Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1 Themengebiet: Externes Rechnungswesen Lachnit, L.: Erfolgsspaltung auf der Grundlage der GuV nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren, in: WPg 1991, S. 773-783.

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre, im Bereich Rechnungsorientierte

Mehr

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Professor Dr. Dietmar Wellisch, StB International Tax Institute (IIFS), Hamburg Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Sommersemester 2006 I.1 Einführung I.1.1 I.1.2 Zum

Mehr

Vertiefung Accounting, Finance, Taxation

Vertiefung Accounting, Finance, Taxation Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung IUFB Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Frank Schuhmacher IUFB Master BWL Vertiefung Accounting, Finance, Taxation 1 Institut für Unternehmensrechnung,

Mehr

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer! Albert Einstein (1879 1955) 2 Warum sollte ich

Mehr

1. Investition, 3. Auflage, München 2016 (Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G.)

1. Investition, 3. Auflage, München 2016 (Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G.) A. Abgeschlossene Arbeiten A.1 Bücher und selbstständige Schriften 1. Investition, 3. Auflage, München 2016 (Bieg, H./Kußmaul, H./Waschbusch, G.) 2. Finanzierung, 3. Auflage, München 2016 (Bieg, H./Kußmaul,

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung III.2 Investitions- und Finanzierungsprozesse/ Bilanzierung 1/ Internes Rechnungswesen 1 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Thomas Barth Modulart: Pflichtfach 5 18 Prüfungsleistungen Art:

Mehr

Vorlesung 4. Semester

Vorlesung 4. Semester Vorlesung 4. Semester Modul Wirtschaftsprüfung WP/CIA/CCSA Jan Schmeisky März/April/Mai 2012 1 Gliederung 4. Semester Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung 1. Warm up 2. Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen

Mehr

Certified Junior Accountant

Certified Junior Accountant Erstellen von Abschlüssen nach nationalem Recht Martin Weber Fachgebiet: Bilanz Lehrbrief 1 Bestandteile des Jahresabschlusses Ansatz- und Bewertungsgrundsätze Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter

Mehr

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1/2 1/2 1 Verzeichnisse 1/1 Herausgeber und Autoren 1/2 1/3 Stichwortverzeichnis 2 Aktuelles über das BilMoG 2/1 Das Bilanzrecht wird grundlegend modernisiert 2/2 Rückblick 2/3 Ziel der Bundesregierung:

Mehr

FACHGEBIET WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHT

FACHGEBIET WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHT Seminar im Wirtschafts- und Steuerrecht für Bachelor- und Masterstudierende Wintersemester 2013/14 Eckpfeiler des deutschen Vielsteuersystems Themen Thema Praktische Fragen Einstiegsliteratur Einkommensteuer

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 26.05.2014 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen Vom 25. August 2009 Auszug Auf Grund des 53 Absatz

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2014 Neuerungen bei der Einholung von Bestätigungen Dritter; Handelsrechtliche Konzernrechnungslegung IDW Institut der Wirtschaftsprüfer; 3 Stunden 30 Minuten; 13.01.2014 Materielle Gestaltungsschwerpunkte

Mehr

one gain or loss) bei Finanzinstrumenten, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 12/2013, S. 450-452.

one gain or loss) bei Finanzinstrumenten, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 12/2013, S. 450-452. Publikationen: Fachzeitschrift Publikationszeitraum: 2013 Autor: Alle Autoren 2013 67 Zwirner/Boecker, Herausforderung M&A-Transaktion, Ausgewählte Besonderheiten und Risiken für Aufsichtsräte, BOARD,

Mehr

Erläuterungen zum Lehrplan RECHNUNGSWESEN, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Erläuterungen zum Lehrplan RECHNUNGSWESEN, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Erläuterungen zum Lehrplan RECHNUNGSWESEN, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Lerngebiet 10 Personalwirtschaft 35 Stunden Die Schüler erwerben die Fähigkeit, Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter

Mehr

Haupt- und Proseminar Rechnungswesen/Controlling Sommersemester 2012

Haupt- und Proseminar Rechnungswesen/Controlling Sommersemester 2012 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Kandidaten, die eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit am Fachgebiet anfertigen möchten/müssen PD Prof. Dr. David Müller Institut für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 287 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 23. April 2008 31. Stück 260. Änderung

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 50. Aktualisierung Januar 2010

Mehr

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming)

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) PUBLICATIONS 1. Monograph Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen - Handlungsfelder - Erfolgspotenziale, Gabler-Verlag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage XV Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis VII IX XI XIV

Mehr

Rechtliche Grundlagen III

Rechtliche Grundlagen III Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen III Unternehmer Kapitalges. Freie Berufe Landwirte > BAO Grenzen < BAO Grenzen < UGB Grenze > UGB Grenze UGB, Handelsbilanz Überleitung Steuerbilanz Eingaben-Ausgaben

Mehr

Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss

Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss Basisinformationen Lexikonbeitrag: Jahresabschluss Fachbeitrag: ABC wichtiger Begriffe zum Jahresabschluss Aktuelle Informationen

Mehr

Aktuelle Fragen der Rechnungslegung

Aktuelle Fragen der Rechnungslegung Aktuelle Fragen der Rechnungslegung A/S-BWL-Seminar () 21. April 2009 1 Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Michael Olbrich C 413 Sprechstunde: Donnerstag von 9 ct bis 11 ct Uhr Dipl.-Kfm. Marius Haßlinger C 430

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen PD Dr. Karina Sopp Publikationsverzeichnis (Stand: Oktober 2015) A. Monographien 1. Umsatzbesteuerung beim Handel in der EU Nachweispflichten und Vertrauensschutz,

Mehr

Akronym Modultitel Leistungspunkte

Akronym Modultitel Leistungspunkte Modulübersicht zweite Studienphase (5. und 6. Fachsemester) im Schwerpunktfach "Wirtschaftsprüfung und Steuern" Mod ultyp W a h l p f l i c h t m o d u l e Akronym Modultitel Leistungspunkte WPSTEU1 WPSTEU2

Mehr

3.1.3 Aktivierungspflicht für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände

3.1.3 Aktivierungspflicht für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände Änderungen für den Einzelabschluss 3/1.3 Seite 1 3.1.3 Aktivierungspflicht für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Zielsetzung Die wesentliche Änderung in der Neufassung

Mehr

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011 Mandanteninformationsveranstaltung E-Bilanz Erfurt, 15.11.2011 Ruschel & Coll. GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft Goethestraße 21/22, 99096 Erfurt www.ruschel-collegen.de Aktuelle Steuer- und Kanzleinachrichten:

Mehr

Verkündungsblatt Nr. 3/2004

Verkündungsblatt Nr. 3/2004 Verkündungsblatt Nr. 3/00 Zweite Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann bzw. Diplom-Kauffrau an der Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Steuerplanung im Unternehmen. Prof. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky

Steuerplanung im Unternehmen. Prof. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky Modul-Nr./ Code Modul 18 21 q) Modulbezeichnung Semester oder Trimester Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.) Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls Häufigkeit des Angebots des

Mehr

Dr. Rolf Michels. Der Steuerberater, dem Ärzte vertrauen. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Dr. Rolf Michels. Der Steuerberater, dem Ärzte vertrauen. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Dr. Rolf Michels Der Steuerberater, dem Ärzte vertrauen. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Dr. Rolf Michels I Profil Der Referent Ausgezeichnet Veröffentlicht Referenzen Vorträge Rückblick Unternehmen

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Universität des Saarlandes 18.10.2010

Mehr

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung Wintersemester 2014 / 2015 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre im Bereich Rechnungsorientierte

Mehr

Stand: 15. November 2010

Stand: 15. November 2010 Übersicht über die Kombinationsfelder, die im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Februar 2005) studiert werden können. Anbei erhalten Sie in alphabetischer

Mehr

6.3 Sonder- und Ergänzungsbilanzen von Personengesellschaften

6.3 Sonder- und Ergänzungsbilanzen von Personengesellschaften Besonderheiten bei der Taxonomie 6.3 Sonder- und Ergänzungsbilanzen von Personengesellschaften Werden für Personengesellschaften Sonderbilanzen und/oder Ergänzungsbilanzen aufgestellt, muss für jede Bilanz

Mehr

Jahresabschluss und Bewertung

Jahresabschluss und Bewertung Jahresabschluss und Bewertung Die Jahresabschlussarbeiten gewinnen, insbesondere bei den Banken, vor dem Hintergrund von 18 Kreditwesengesetz (KWG) und im Hinblick auf das zu erwartende Kreditrating (Basel

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 07/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

und Prüfung, Bd. I, 6. Aufl., Stuttgart 2013 (zusammen mit Dr. Heusinger

und Prüfung, Bd. I, 6. Aufl., Stuttgart 2013 (zusammen mit Dr. Heusinger Veröffentlichungen Eigenständige Schriften: Konzernrechnungslegung in Frage und Antwort, Arbeitsbuch zu Küting / Weber "Der Konzernabschluß", Stuttgart 1993. Die Konzernanschaffungs- und Konzernherstellungskosten

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015

Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einnahmen Überschussrechnung und Rechnungsstellung Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 1 1. Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)

Mehr

Ist ein IFRS-Einzelabschluss aus Sicht des Mittelstandes eine Alternative zum HGB?

Ist ein IFRS-Einzelabschluss aus Sicht des Mittelstandes eine Alternative zum HGB? Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Peter Lorson Bankrechtsabend: Ist ein IFRS-Einzelabschluss

Mehr

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels, 14. Auflage, 2015, S. 221-232.

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels, 14. Auflage, 2015, S. 221-232. Publikationen: Sammelwerk Publikationszeitraum: 2012-2015 Autor: Alle Autoren 2015 78 Zwirner/Boecker, Risiko Accounting Fraud, in: Lauterbach/Brauner, Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Verlag

Mehr

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.).

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1 Bücher: Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). Risikoorientierte Finanzierungsstrategien für mittelständischer

Mehr

Steuerrecht im Überblick

Steuerrecht im Überblick Steuerrecht im Überblick Zusammenfassungen und Grafiken von Otto von Campenhausen, Achim Grawert 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Steuerrecht im Überblick von Campenhausen / Grawert schnell

Mehr

Die E-Bilanz in kleinen und

Die E-Bilanz in kleinen und Benjamin J. Feindt Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Schnelleinstieg E-Bilanz 1 1.1 Einführung und Definition 1 1.2 Wer bilanziert, ist betroffen

Mehr

Bilanzierung von Software

Bilanzierung von Software Klaus Peter Sauer Bilanzierung von Software Rechnungslegung für Anwendersoftware nach Handels- und Steuerrecht unter Berücksichtigung US-amerikanischer Vorschriften GABLER Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Verlagerung der Buchführung ins Ausland Praktische Fragen 9.3.2011 -- IFA 1 Verlagerung der Buchführung Thomas Schönbrunn 9.3.2011 Zuständigkeit Zu einem umsatzsteuerlichen Organkreis bei dem dem Organträger

Mehr

Steuerrecht für Wirtschaftswissenschaftler (Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Modul MW13 Steuerrecht )

Steuerrecht für Wirtschaftswissenschaftler (Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Modul MW13 Steuerrecht ) Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen Steuerrecht für Wirtschaftswissenschaftler (, Modul MW13 Steuerrecht ) Studierenden der Wirtschaftswissenschaften steht der vom Lehrstuhl

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling. Wie sieht das Berufsbild Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling aus? Der Inhaber / die Inhaberin des Diploms

Mehr

Maßgeblichkeitsprinzip und grundsåtzliche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz*

Maßgeblichkeitsprinzip und grundsåtzliche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz* Maßgeblichkeitsprinzip und grundsåtzliche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz* O Sachverhalt H und W sind Gesellschafter einer OHG, die einen Großhandel mit Motorrad-Ersatzteilen betreibt.

Mehr

Vorstellung Bachelor-Spezialisierungsmodul Steuerarten und Unternehmensbesteuerung

Vorstellung Bachelor-Spezialisierungsmodul Steuerarten und Unternehmensbesteuerung Vorstellung Bachelor-Spezialisierungsmodul Steuerarten und Unternehmensbesteuerung Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Unternehmensrechnung Univ.-Prof.

Mehr

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Donnerstag, 23. November 2006, 17.00-19.00 Uhr Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Schnelleinstieg E-Bilanz.......................................... 1 1.1 Einführung und Definition..................................... 1 1.2 Wer bilanziert, ist betroffen....................................

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationales Steuerrecht

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationales Steuerrecht Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Internationales Steuerrecht Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

Herausforderungen für KMU bei der Jahresabschlusserstellung

Herausforderungen für KMU bei der Jahresabschlusserstellung 20110181-0 Erste Erfahrungen mit der neuen Rechnungslegung und Bilanzierung Herausforderungen für KMU bei der Jahresabschlusserstellung durch BilMoG Teil I von WP StB Gerald Schwamberger, Göttingen Das

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück

Mehr

Bachelor-Vertiefungsfächer 2015. Vertiefungsfach Öffentliche Finanzen Prof. Dr. Stefan Homburg, StB www.fiwi.uni-hannover.de. 8.

Bachelor-Vertiefungsfächer 2015. Vertiefungsfach Öffentliche Finanzen Prof. Dr. Stefan Homburg, StB www.fiwi.uni-hannover.de. 8. Bachelor-Vertiefungsfächer 2015 Vertiefungsfach Öffentliche Finanzen Prof. Dr. Stefan Homburg, StB www.fiwi.uni-hannover.de 8. Januar 2015 Das Institut Folie: 2 Institutsschwerpunkte Besteuerung Verschuldung

Mehr

Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Lerngebiet 4 Einkommensteuer 75 Stunden LERNZIEL Anhand praxisorientierter Fälle erwerben die Schüler die Fähigkeit,

Mehr

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Credits Häufigkeit Dauer

Mehr

Das Vertiefungsfach Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Das Vertiefungsfach Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Das Vertiefungsfach Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Prof. Dr. Stefan Wielenberg Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 08.01.2015 Überblick 1. Veranstaltungsangebot Pflichtbereich Wahlbereich

Mehr

Bachelorinformationstage 2015 Vertiefung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Prof. Dr. Kay Blaufus / Prof. Dr. Jost Heckemeyer

Bachelorinformationstage 2015 Vertiefung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Prof. Dr. Kay Blaufus / Prof. Dr. Jost Heckemeyer Bachelorinformationstage 2015 Vertiefung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Einführung: Einfluss von Steuern auf ökonomische Entscheidungen 1. Beispiel: KFZ-Steuer! Mitarbeiter der deutschen Post kamen

Mehr

Studienleitfaden Sommersemester 2015 zum Lehrgebiet Buchführung/Bilanzen

Studienleitfaden Sommersemester 2015 zum Lehrgebiet Buchführung/Bilanzen 2 Studienleitfaden Sommersemester 2015 zum Lehrgebiet Buchführung/Bilanzen Inhaltsverzeichnis: Abfolge der Lehrveranstaltungen 3 Literaturempfehlung 6 Empfehlungen zur Softwarenutzung im Lernprozess 7

Mehr

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.

Mehr

Bilanzierungspraxis, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 1/2016, S. 8-10.

Bilanzierungspraxis, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 1/2016, S. 8-10. Publikationen: Gesamtverzeichnis 2016 47 Reinholdt/Schmidt, ED/2015/8 Leitfaden zur Wesentlichkeit: Auswirkungen auf die Bilanzierungspraxis, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 1/2016,

Mehr

Investmentfonds in Fallbeispielen

Investmentfonds in Fallbeispielen Investmentfonds in Fallbeispielen Handhabung von in- und ausländischen Investmentfonds in Buchhaltung und Steuererklärung in der Praxis von Ernst Marschner 2006 Investmentfonds in Fallbeispielen Marschner

Mehr