Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche"

Transkript

1 Expertenwrkshp Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche am Dienstag, 17. September 2013, Uhr in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt Luisenstraße 18, Berlin Mitte Dkumentatin Bearbeitung: Raum & Energie Institut für Planung, Kmmunikatin und Przessmanagement Katrin Fahrenkrug, Dr. Michael Melzer, Lutke Blecken Gröschel_Geheeb_Respnsible Branding GmbH Lthar Gröschel DEMOS Gesellschaft für E-Partizipatin mbh Hans Hagedrn Wedel/Hamburg/Berlin,

2 Tagesrdnung Uhr Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Uhr Begrüßung und Einführung Detlef Grimski, Umweltbundesamt, Dessau Uhr Vrstellung des Gutachterteams und Ausgangsüberlegungen für eine bundesweite Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie, Wedel / Hamburg Lthar Gröschel, Gröschel_Geeheb, Berlin Hans Hagedrn, DEMOS, Berlin Uhr Schlaglichter auf vrhandene Fläche Prtale Christina vn Seckendrff, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bernd Siemer, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Gelgie Uhr Was sll eine bundesweite Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche leisten? Diskussin an Thementischen Uhr Mittagspause Uhr Lessns learned aus der Entwicklung des Internet-Prtals Thru.de Fragestellungen und Anregungen zur Entwicklung einer bundesweiten Kmmunikatinsplattfrm unter Mitwirkung der Länder Hlger Böken, Umweltbundesamt, Dessau Uhr Knkretisierung vn Einzelaspekten Diskussin vn Thesen und Leitfragen Uhr Zusammenführung der bisherigen Ergebnisse des Wrkshps und Empfehlungen für das weitere Vrgehen Gutachterteam / Abschlussdiskussin Uhr Schlusswrt Gertrude Penn-Bressel, Umweltbundesamt, Dessau Uhr Ende der Veranstaltung

3 1 Begrüßung und Einführung Detlef Grimski vm Umweltbundesamt begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Expertenwrkshps und stellt den Hintergrund swie die Ziele des F+E Vrhabens Entwicklung und Erprbung einer wissens- und erfahrungsbasierten Kmmunikatinsplattfrm als Maßnahme zur Förderung des Knw-hw-Transfers zum kmmunalen Flächenmanagement vr. Das Umweltbundesamt führt das Vrhaben in Entsprechung u. a. zum Beschluss der Umweltministerknferenz (UMK) am in Bad Schandau und dem gemeinsamen Psitinspapier der Agrar-, Bau-, Finanz-, Innen-, Raumrdnungs- und Umweltministerknferenzen Maßnahmen zur weiteren Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme vm durch. Ziel ist es, eine bundesweite Infrmatinsplattfrm für eine zielgruppenspezifische Infrmatinsvermittlung swie die Durchführung vn Öffentlichkeitskampagnen und einer bundesweiten Medienffensive vrzubereiten. Präsentatinscharts in der Anlage 2 Vrstellung des Gutachterteams und Ausgangsüberlegungen für eine bundesweite Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche Das Umweltbundesamt hat ein Gutachterteam aus drei Bürs/Kmmunikatinsagenturen mit der Erarbeitung der bundesweiten Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche beauftragt: Raum & Energie Institut für Planung, Kmmunikatin und Przessmanagement GmbH Katrin Fahrenkrug Gröschel_Geheeb_Respnsible Branding GmbH Lthar Gröschel DEMOS Gesellschaft für E-Partizipatin mbh Rlf Lührs Katrin Fahrenkrug stellt die Leitgedanken des Gutachterteams für die Herangehensweise an die Knzeptin einer bundesweiten infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche vr: Es gibt eine Vielzahl sehr guter Argumente, Beispiele und auch Handlungsempfehlungen für eine sparsame Flächenplitik. Ebenfalls gibt es eine Vielzahl vn Infrmatinsangebten (Internet und Print).

4 Thesen: Die überwiegende Zahl der verantwrtlichen Akteure befürwrtet im Prinzip eine sparsame Flächenplitik. Warum schaffen wir es dennch nicht, die Neuflächeninanspruchnahme deutlich zu reduzieren? Das Thema, die Aufgabe und die Handlungsmöglichkeiten sind nch immer nicht wirklich in den Köpfen angekmmen. Es gibt nicht zu wenig, sndern eher zu vielfältige Infrmatinen. Ntwendig ist eine Infrmatinsquelle, die zwar den Zugriff auf die gesamte Infrmatinsbreite ermöglicht, vr allem aber die wichtigsten Argumente und Handlungsmöglichkeiten sehr kmpakt und gut lesbar aufbereitet, auf eine Zielgruppe und deren Bedürfnisse zugeschnitten ist, dieser Zielgruppe einen klaren Nutzen bietet (mit Handlungsrientierung), als praktischer Impulsgeber für die Umsetzung vn Flächenaktivitäten der Zielgruppe dient, auf Interaktin mit der Zielgruppe setzt (u.a. partizipative Mittel). Vr diesem Hintergrund sllen auf dem Expertenwrkshp Empfehlungen zur Umsetzung einer bundesweiten, internetgestützten Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche erarbeitet werden. Dies betrifft vr allem flgende Aspekte: Frmat und Themenspektrum Schnittstellen / Einbindung vrhandener Internetseiten/Flächenprtale Zielgruppen Kernbtschaften Mitwirkung der Länder

5 3 Schlaglichter auf vrhandene Fläche Prtale Christina vn Seckendrff vm Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und Bernd Siemer vm Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Gelgie stellen die Aktivitäten / Plattfrmen zum Flächensparen der Bundesländer Bayern und Sachsen vr. Frau vn Seckendrff führt aus, dass vr allem aufgrund der Kmplexität des Themas Fläche ein Infrmatinsangebt im Internet alleine nicht ausreichend sei, sndern durch weitere Aktivitäten ergänzt werden müsse, z. B. durch Mdellprjekte, Best Practice Beispiele und insbesndere Überzeugungsarbeit vr Ort. Daneben verweist sie auf die grße Bedeutung der plitischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Herr Siemer stellt die Infrmatinsplattfrm des Landes Sachsen vr, die sich zur Zeit im Aufbau befindet und Ende 2013 nline gestellt wird. Das Thema Fläche wurde vn einer interministeriellen Arbeitsgruppe bearbeitet, da es weit über den Bereich Umwelt hinaus geht. Daher wird die Plattfrm über eine direkt bei der Landesregierung angesiedelte querschnittsrientierte Dmain bereit gestellt, wdurch die Mtivatin der Landesregierung, sich mit dieser Themenstellung zu befassen, verdeutlicht werden sll. Präsentatinscharts der Vrträge in der Anlage Christina vn Seckendrff, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bernd Siemer, Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Gelgie

6 Anschließend werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Basis der Input- Vrträge und der Erfahrungen mit weiteren vrhandenen Prtalen Erflgsfaktren abgeleitet und diskutiert. Dkumentatin der Diskussin zu den Impulsvrträgen der Länder

7 4 Was sll eine bundesweite Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche leisten? In vier Kleingruppen werden die Anfrderungen an eine bundesweite Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche gesammelt und die Ergebnisse anschließend gemeinsam diskutiert. Deutlich wird, dass die Plattfrm vr allem vrhandene Initiativen und Inhalte bündeln sll. Sie kann smit als Service des Bundes für Länder und Gemeinden verstanden werden und für Länder hne eigene Angebte eine Grundversrgung übernehmen. Ein besnderes Augenmerk muss daher auf den Zugang und die Darstellung der Inhalte gelegt werden: Verlinkung, Suchfunktinen, Übersichtlichkeit, Infrmatinsmanagement. Übergreifendes Ziel sind die Sensibilisierung, Mtivatin und Infrmatin vn Flächenakteuren. Dafür sll sie Fakten, gute Beispiele und Instrumente (z. B. zur Erfassung vn Ptenzialflächen) vermitteln, den Nutzen vn Flächensparen aufzeigen, aber auch zum Cmmunity- Building und Dialg beitragen. Zielgruppe der Plattfrm sind vr allem Flächenakteure auf kmmunaler und Landesebene. Nch keine abschließende Klarheit besteht darüber, b und welche weiteren Zielgruppen einbezgen werden sllten.

8 Dkumentatin der Thementische Impressinen vn der Arbeit an den Thementischen

9 5 Lessns learned: Entwicklung des Internet-Prtals Thru.de Fragestellungen und Anregungen zur Entwicklung einer bundesweiten Kmmunikatinsplattfrm unter Mitwirkung der Länder Hlger Böken vm Umweltbundesamt stellt die Erfahrungen aus der Entwicklung des Internet-Prtals Thru.de vr. Diese machen deutlich, dass für eine Internet-Plattfrm in der Regel eine Reduktin der Inhalte ntwendig ist, diese aber ansprechend ( bunt ) aufbereitet sein sllten. Hierfür muss ein Crprate Design entwickelt werden. Ein Nutzen muss nicht nur für die Zielgruppe der Plattfrm, sndern auch für die eingebundenen Partner, im Fall der Kmmunikatinsplattfrm Fläche als die Länder, erkennbar sein. 6 Knkretisierung vn Einzelaspekten Das Gutachterteam stellt Thesen zu einer bundesweiten Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm vr. Frmat und Themenspektrum: Zielgruppen: Kmmunikativer Ansatz: Impulse für Realisierung vn Flächenaktivitäten der Zielgruppe (= handlungsrientiert) Kmpaktes und umfangreiches Inf- und Praxisangebt für Zielgruppe Unterstützung mit Praxisempfehlungen und Werkzeugen für die eigene Kmmunikatin und Öffentlichkeitsarbeit der Zielgruppe Eigener Auftritt und Design dient der Wiedererkennbarkeit des Angebts und schärft das Prfil Zuschnitt auf ausgewählte Zielgruppen und deren Bedarfe, um eine direkte und knsistente Ansprache zu ermöglichen Vrschlag: Zielgruppe Kmmunen (Verwaltung und Plitik) Weitere Stakehlder können sich über Grundlagen und Hintergründe der Flächenthematik infrmieren (vgl. Überblickswissen Fläche, swie Verlinkung mit anderen Flächenprtalen)

10 Psitinierung / Kernbtschaften Hhe Nutzenrientierung für Zielgruppe Kmmunen Kmpaktes Inf- und Praxisangebt für kmmunale Flächenaktivitäten (vgl. Handlungsrientierung) Einfache Vermittlung, geringe Barrieren Tls zur Beteiligung vn Kmmunen (Mitmachen, Austausch) Testfrage: Warum sllte man das Prtal wiederhlt besuchen? Klare Btschaften sllen eine nachhaltige Veränderung im Umgang mit der Ressurce Fläche ermöglichen bzw. auslösen Vrschläge Kernbtschaften z. B.: Sparsam d. h. effizient und intelligent mit Fläche umgehen Kmmunales Flächenmanagement einführen Gezielt gute Beispiele entwickeln und umsetzen Eigene Flächenaktivitäten (vr Ort) kmmunizieren und für die eigene Prfilierung nutzen (= Agenda Setting stärken) Sich vn anderen Kmmunen beim Flächensparen inspirieren lassen und gegenseitig Erfahrungen austauschen (= Cmmunity stärken) Schnittstellen / Einbindung vrhandener Seiten Verknüpfung mit vrhandenen Flächenprtalen, z. B. Vrstellung vn Praxisbeispielen Präsentatin vn Instrumenten der Flächenplitik Vermittlung vn Grundwissen Fläche, weiterführende Links Frage: Kann Cntent direkt übernmmen werden? Neues Flächenprtal als Wegweiser zu vrhandenen Flächenprtalen Mitwirkung der Länder Neues Flächenprtal (ver-)stärkt die Flächenkmmunikatin vn Ländern, Verbänden und Initiativen durch einen entschiedenen nutzen- und handlungsrientierten Ansatz aktive Verlinkung Einbindung der Länder und vn Verbänden in die Knzeptin des neuen Prtals Übernahme vn geeignetem Cntent (Texte, Bilder) der vrliegenden Prtale (ist das möglich?)

11 Anschließend vertiefen Kleingruppen flgende Themenstellungen: Zielgruppen Mitwirkung und Einbindung der Länder Trägerschaft Zielgruppen Die Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche und ihre Inhalte müssen auf Zielgruppen zugeschnitten sein. Dies sind in erster Linie Kmmunen als wesentliche Flächenakteure. Allerdings sllten auch Reginen (Reginalplanungen / Reginale Planungsverbände) berücksichtigt werden. Die Länderebene spielt zwar bei der Bündelung der Inhalte eine wichtige Rlle, sllte aber keine eigene Zielgruppe der Plattfrm darstellen, auch da das Flächenthema auf Länderebene zu abstrakt wird. Zwar kann auch die Länderplitik vereinzelt durch die Plattfrm angesprchen werden, dies kann allerdings mit den gleichen Inhalten und Argumenten erflgen, die auch für die kmmunale Ebene relevant sind. Auf kmmunaler (und reginaler) Ebene sllten Plitik und Verwaltung im Mittelpunkt stehen. Sie können (und sllten) als Entscheider auch auf andere Akteursgruppen wie Wirtschaft und Bürger Einfluss nehmen. Diese beim Aufbau der Plattfrm gesndert zu berücksichtigen wäre zwar wünschenswert, aber nur mit viel Aufwand möglich. Gleiches gilt für einen Einbezug vn Bildungsträgern als wichtige Multiplikatren. Bei der Ansprache der Zielgruppen müssen zwei Ebenen unterschiedenen werden: Zum einen gilt es, bereits sensibilisierten Akteuren Instrumente an die Hand zu geben. Zum anderen müssen weitere Akteure, die nch nicht mit der Thematik befasst sind, durch psitive Argumente für das Thema sensibilisiert werden. Hauptzielgruppe der Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche sind Plitik und Verwaltung auf kmmunaler Ebene.

12 Mitwirkung und Einbindung der Länder Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bundesländern sind grundsätzlich bereit bei der Erarbeitung einer bundesweiten Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche mitzuwirken. Die Aktivitäten des Bundes bestärken die Umsetzung des 30 ha-ziels bzw. der entsprechenden Ziele auf Landesebene. Ein wesentliches Ziel der Plattfrm wird auch darin gesehen, die Psitinen der Länder zum Flächensparen darzustellen. Die Verbreitung und der Abgleich dieser Psitinen könnten durch Cntent-Austausch zwischen einer bundesweiten und den Länderplattfrmen befördert werden. Frau vn Seckendrff betnt allerdings, dass eine finanzielle Beteiligung, zumindest Bayerns, nicht in Betracht kmmen kann. Arbeit zu Einzelfragen in Kleingruppen Trägerschaft Einer ressrtübergreifenden Zusammenarbeit kmmt eine wesentliche Bedeutung zu, da das Thema Fläche verschiedene Handlungsfelder betrifft. Daher sllte eine Kmmunikatinsplattfrm diese Vielfalt aufgreifen und thematisieren. S darf nicht nur die öklgische Dimensin des Flächenverbrauchs angesprchen werden, sndern es müssen ebens öknmische Flgen des Flächenverbrauchs bzw. des Flächensparens behandelt werden.

13 Flgende Institutinen werden für eine Trägerschaft der Plattfrm diskutiert: Das Bundeskanzleramt: Die Plattfrm bekäme dadurch eine hhe plitische Bedeutung und Unterstützung, bei gleichzeitig ressrtübergreifender Sichtweise. Das Innenministerium: Es bietet sich durch die Bearbeitung des Themas Demgrafie als Träger an. Eine neu zu gründende Institutin, z. B. eine Flächenagentur als unabhängiger und ressrtübergreifender Akteur. Die Trägerschaft könnte an eine bestehende, nicht-öffentliche Einrichtung angehängt werden, z. B. an eine Stiftung der den Rat für nachhaltige Entwicklung. Dkumentatin der Diskussinsergebnisse zur Frage Trägerschaft

14 7 Zusammenführung der Ergebnisse des Wrkshps und Empfehlungen für das weitere Vrgehen Abschließend diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ergebnisse des Wrkshps und leiten flgende Empfehlungen für das weitere Vrgehen bei der Entwicklung der bundesweiten Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche ab: Zentrale Funktin: Die Plattfrm sll verfügbare Inhalte zum Thema Fläche bundesweit bündeln, u. a. durch eine Verlinkung vrhandener Angebte (z. B. der Länder). Damit kann sie einen Service des Bundes für Länder und Kmmunen darstellen. Durch eine klare Psitinierung des Bundes zum 30ha-Ziel der Bundesregierung auf der Plattfrm können die Länder in ihren Aktivitäten argumentativ unterstützt und bestärkt werden. Länder und Kmmunen sllen durch den Aufbau und die Inhalte der Plattfrm für das Thema Flächensparen mtiviert und sensibilisiert werden. Es sllte geprüft werden, b ein Mehrwert gegenüber bereits vrhandenen Plattfrmen durch Dialg- und Cmmunity-Funktinen entstehen kann. Knkrete Inhalte: Grundsätzlich regen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, auf der Plattfrm im Sinne einer bundesweiten Bündelung Inhalte zugespitzt und plakativ darzustellen swie Kern- und Randthemen zu definieren. Auf detailliertere Infrmatinen kann jeweils über Links verwiesen werden. Hinsichtlich der Tiefe der Infrmatinen ist zu berücksichtigen, welche Ressurcen zur Entwicklung, aber vr allem auch zur dauerhaften Pflege der Seite ntwendig sind. Flgende Inhalte sllte die Seite enthalten: Wahrnehmung: - aufbereitete Links, deren Inhalte u.a. räumlich und thematisch srtiert werden können, - verlässliche, aktuelle Zahlen und Fakten zum Thema Fläche, - Instrumente und Werkzeuge (u.a. zur Ptenzialflächenerfassung), - Argumentatinshilfen zum Flächensparen und - gute Beispiele (für städtische und ländliche Räume). Die Plattfrm muss den Spagat zwischen Spaß und Infrmatin meistern. Hierfür ist eine angemessene Reduktin der Inhalte erfrderlich. Um die Plattfrm bekannt zu machen, sind unterstützende Kampagnen und eine Bewerbung ntwendig.

15 Zielgruppen: Als mögliche Funktinen, die einen Besuch der Seite interessant machen, werden Dialg und Feedbackfunktinen swie ein Veranstaltungskalender vrgeschlagen. Die Infrmatins- und Kmmunikatinsplattfrm Fläche und ihre Inhalte müssen auf Zielgruppen zugeschnitten sein. Hauptzielgruppe der Plattfrm sind Plitik und Verwaltung vn Kmmunen. Ob zusätzlich weitere Zielgruppen angesprchen werden können, sllte bei der Entwicklung kritisch geprüft werden. Empfehlungen für das weitere Vrgehen

16 8 Schlusswrt Gertrude Penn-Bressel vm Umweltbundesamt fasst die Ergebnisse des Wrkshps zusammen. Sie verweist darauf, dass diese nun vm Gutachterteam gemeinsam mit dem Umweltbundesamt kritisch reflektiert werden, um dann in die Erarbeitung der Plattfrm einfließen zu können. Dafür wird weiterhin der Austausch mit den Ländern und den Vertreterinnen und Vertretern weiterer Institutinen gesucht. Abschließend bedankt sich Frau Penn-Bressel bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die angeregte und zielführende Diskussin.

17 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

18

Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche

Expertenworkshop Informations- und Kommunikationsplattform Fläche Informations- und Kommunikationsplattform Fläche UFOPLAN 2013 F+E Vorhaben 3713 16 102 Entwicklung und Erprobung einer wissens- und erfahrungsbasierten Kommunikationsplattform als Maßnahme zur Förderung

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Partizipationsprozess Digitale Agenda Wien

Partizipationsprozess Digitale Agenda Wien Partizipatinsprzess Digitale Agenda Wien Finalistentag des 14. egvernment-wettbewerb 7. Mai 2015, Berlin BearingPint DI in Sandra Heissenberger Thmas Schuhböck Magistratsdirektin der Stadt Wien Geschäftsbereich

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN 4. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 28. Januar 2015 1 THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN Handlungsfelder Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Bürgerbeteiligung in Kressbronn a.b. Neue Wege und Möglichkeiten

Bürgerbeteiligung in Kressbronn a.b. Neue Wege und Möglichkeiten Dkumentatin 1 Bürgerbeteiligung in Kressbrnn a.b. Neue Wege und Möglichkeiten Datum: 25.04.2015 Zeit: 10.00-16.00 Uhr Ort: Rathaus Kressbrnn, Fyer Hauptstraße 19 88079 Kressbrnn Eine gemeinsame Veranstaltung

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG HANDLUNGSFELD INFRASTRUKTURNETZE RADNETZ UND REGIONALE RADVERKEHRSNETZE 3. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 24. Nvember 2014 24.11.2014 3. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums

Mehr

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( )

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( ) Kreisentwicklungsknzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Wrkshp Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal (04.05.2016) Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mitglieder des Kreisausschusses

Mehr

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr) NAP AG Außerschulische Bildung 25. Nvember 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr) Anwesend: Claudia Mierzwski, Jens Tanneberg, Thrsten Ludwig, Magret Mennenga, Marin Löwenfeld,

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

PLANSPIEL FLÄCHENHANDEL. Regionale Informationsveranstaltungen

PLANSPIEL FLÄCHENHANDEL. Regionale Informationsveranstaltungen PLANSPIEL FLÄCHENHANDEL EINLADUNG Regionale Informationsveranstaltungen Frankfurt: 8. Oktober 2014 Berlin: 9. Oktober 2014 Braunschweig: 13. Oktober 2014 jeweils 10.00-15.30 Uhr www.flaechenhandel.de EINLADUNG

Mehr

Zum Auftraggeber: Zum Ist-Zustand. Betr. Relaunch von Sehr geehrte Damen und Herren,

Zum Auftraggeber: Zum Ist-Zustand. Betr. Relaunch von  Sehr geehrte Damen und Herren, Betr. Relaunch vn www.stiftung-aufarbeitung.de Sehr geehrte Damen und Herren, die Website www.stiftung-aufarbeitung.de der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sll bis Ende 2010 einem umfassenden,

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Dokumentation - Aufbereitung - Zusammenfassung

Dokumentation - Aufbereitung - Zusammenfassung Dkumentatin - Aufbereitung - Zusammenfassung Wir sind die Neuen! - Deutschland-Grundkurs für Geflüchtete Seminar-Wchenende, 20.-.22. Mai 2016 im Haus auf der Alb Das neue Leben in Deutschland hält viele

Mehr

zur Erstellung eines Corporate Designs für und zur Programmierung einer Website die LEA- DER-Region der LAG Soonwald-Nahe

zur Erstellung eines Corporate Designs für und zur Programmierung einer Website die LEA- DER-Region der LAG Soonwald-Nahe Auffrderung zur Abgabe eines Angebtes zur Erstellung eines Crprate Designs für und zur Prgrammierung einer Website die LEA- DER-Regin der LAG Snwald-Nahe Auftraggeber: LAG Snwald-Nahe c/ Wirtschaftsförderung

Mehr

- Drehscheiben der MINT-Botschafter-Initiative -

- Drehscheiben der MINT-Botschafter-Initiative - MINT-Partner und HUBs - Drehscheiben der MINT-Btschafter-Initiative - Einleitung...2 MINT- Partner...2 Das MINT- Prtal und die MINT- Btschafter- Plattfrm...3 Die Btschafter- Cmmunity...4 MINT- Btschafter...4

Mehr

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer Energie- und Klimaschutzknzept Prtkll Nr. 150602-EUK LDK-V1 Prjekt: EuK -Kreis Thema/Veranlassung: Arbeitskreis Mbilität, zweite Sitzung Besprechungsrt: Kreisverwaltung -Kreis, A117 Besprechungstag: 01.06.2015

Mehr

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum KURZER TITEL DER PRÄSENTATION Ort Datum DAS FAHRRAD-JUBILÄUM 2017 IN BADEN-WÜRTTEMBERG Stand: September 2015 FAHRRAD-JUBILÄUM 2017 IN BADEN-WÜRTTEMBERG 2 1. DAS JUBILÄUM EINFÜHRUNG Das Fahrrad. Eine baden-württembergische

Mehr

Referent // Vortrag // Datum etc. // Seite 1

Referent // Vortrag // Datum etc. // Seite 1 Referent // Vrtrag // Datum etc. // Seite 1 Die Ausbildungskampagne des Grß- und Außenhandels Jetzt geht s ls! Warum eine Ausbildungskampagne? Weniger Schulabgänger (Demgrafie) Mangelnde Qualität der Bewerber

Mehr

Abgeordnete Digital. Politische Kommunikation im Zeichen des Netzes. Entwicklungen und Perspektiven POLITIKA BERLIN

Abgeordnete Digital. Politische Kommunikation im Zeichen des Netzes. Entwicklungen und Perspektiven POLITIKA BERLIN POLITIKA BERLIN FAIRNESS TRANSPARENZ QUALITÄT Abgerdnete Digital Plitische Kmmunikatin im Zeichen des Netzes Entwicklungen und Perspektiven Ein Prjekt vn Plitika Berlin e.v. www.plitika-berlin.de Leitung:

Mehr

Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick

Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick Mag. Andreas Höllmüller ÖSB Cnsulting GmbH Wien, am 26.03.2014 1 Rahmenbedingungen I Mindestens drei Unternehmen (davn mind. 50% KMU*) können einen QV gründen.

Mehr

Folgen von Big Data für die Lehre

Folgen von Big Data für die Lehre Flgen vn Big Data für die Lehre Ausgewählte Beispiele Universität Bayreuth Prf. Dr. Trsten Eymann Prjektgruppe Wirtschaftsinfrmatik des Fraunhfer FIT Lehrstuhl für Betriebswirtschaft VII - Wirtschaftsinfrmatik

Mehr

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Grundsätzlich sind die Eltern bei der Einschätzung und Beurteilung zur Kindeswhlgefährdung mit einzubeziehen. Im Kntakt mit den Eltern können

Mehr

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig Energiekmmissin Lichtensteig Kmmunikatinsknzept Energiekmmissin Lichtensteig 1. Ausgangslage 1.1. Energieknzept Das Energieknzept der Gemeinde Lichtensteig bildet die Grundlage für die Aktivitäten der

Mehr

Empfehlungen für die Pressearbeit

Empfehlungen für die Pressearbeit Bayerisches Landesamt für Umwelt Ausstellung Energiewende Empfehlungen für die Pressearbeit 1 Hintergrund Die Energiewende beschäftigt viele Bürgerinnen und Bürger: W stehen wir? Was kann jeder Einzelne

Mehr

Lernen und Arbeiten mit überaus

Lernen und Arbeiten mit überaus Lernen und Arbeiten mit überaus Knzeptin eines Wrkshps Mit den vn uns bereitgestellten Wrkshpmaterialien möchten wir Sie, als Referentin der Referenten, bei der Vrbereitung und Durchführung vn rganisatinsinternen

Mehr

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018 MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Stand März 2018 Anhang 6: RadKULTUR 2018 Kmmunenförderung: Acht RadKULTUR-Kmmunen in 2018-2018 sind erstmals acht Kmmunen gleichzeitig in der aktiven Förderung

Mehr

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 21.03.2016 Niederschrift 17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwch, 16.03.2016 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

Modell zur langfristigen Verankerung der Lokalen Agenda 21 in Wien Neubau

Modell zur langfristigen Verankerung der Lokalen Agenda 21 in Wien Neubau Mdell zur langfristigen Verankerung der Lkalen Agenda 21 in Wien Neubau OPTIONENBERICHT ZUR VORLAGE IN DER BEZIRKSVERTRETUNG NEUBAU Rbert Lechner, Österreichisches Öklgie-Institut Crnelia Ehmayer, Praxis

Mehr

Konzept Standortmarketing Gemeinde Leibstadt

Konzept Standortmarketing Gemeinde Leibstadt Knzept Standrtmarketing Gemeinde Leibstadt 1. Ausgangslage Im Rahmen der Erarbeitung des Leitbildes für unsere Gemeinde wurde eine s genannte Sftanalyse (Beilage 1) erstellt, in der die Stärken und Schwächen

Mehr

Aktionsplan Flächensparen und das Planspiel Fläche

Aktionsplan Flächensparen und das Planspiel Fläche Aktinsplan Flächensparen und das Planspiel Fläche Thmas Preuß Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin 8. Dresdner Flächennutzungssympsium Dresden, 11. Mai 2016 Inhalt FuE-Vrhaben zum Thema Flächensparen

Mehr

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold Fachtagung der Mehrgeneratinenhäuser Wrkshp 4 - Freiwilliges Engagement Julia Heidekrüger Andreas Lepld Begriff Freiwilligentätigkeit Es existieren verschiedene Begriffsbestimmungen, die zur Beschreibung

Mehr

Ergebnis-Dokumentation Workshop 1 Energetische Sanierung und Klimaschutz im Alltag

Ergebnis-Dokumentation Workshop 1 Energetische Sanierung und Klimaschutz im Alltag Ergebnis-Dkumentatin Wrkshp 1 Energetische Sanierung und Klimaschutz im Alltag 12. Mai 2016 18-21 Uhr Wlf-vn-Ferrari-Haus, Ottbrunn Ablauf: Begrüßung durch Bürgermeister Thmas Lderer, Gemeinde Ottbrunn

Mehr

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR MODULARISIERUNG Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung mdularer Prduktarchitekturen - In 7 Schritten zu Plattfrmen und mdulare Baukästen - Vertikale und

Mehr

CARE Klimasymposium 2015

CARE Klimasymposium 2015 CARE Klimasympsium 2015 Prtkll: Zukunftsfähig wirtschaften. Unternehmerische Verantwrtung in Zeiten des Klimawandels Begrüßung der TeilnehmerInnen durch Mag. Thmas Haunschmid, CARE Directr Cmmunicatins

Mehr

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen SEMINARBESCHREIBUNG Crssqualifizierung Prjektmanagement und Micrsft Office Prject Seminarziele: Zielgruppe: Vraussetzungen Seminarinhalte: Dauer: Methde: Besndere Merkmale: Die Teilnehmer lernen den Lebenszyklus

Mehr

In welcher leben wir?

In welcher leben wir? In welcher leben wir? Wir werden immer gesünder und älter, unsere Lebenserwartung steigt kntinuierlich. Gleichzeitig stehen wir als alternde Gesellschaft an der Schwelle zur Wissensöknmie. Die Digitalisierung

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln I n i t i a t i ve B I LDUNGSREGION Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln Prtkll 2. Arbeitskreistreffen am 25.11.2014, 13:30 Uhr Ort: Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Landshut Begrüßung: Bürgermeister

Mehr

DATEN & FAKTEN ... zur haushaltsnahen Wertstofferfassung. Verpackungsverordnung

DATEN & FAKTEN ... zur haushaltsnahen Wertstofferfassung. Verpackungsverordnung DATEN & FAKTEN zur haushaltsnahen Wertstfferfassung Verpackungsverrdnung Die Verpackungsverrdnung (VerpackV) wurde im Juni 1991 als erste umfassende Regelung zur Umsetzung des Knzepts "Prduktverantwrtung"

Mehr

Certified Live Online Trainer

Certified Live Online Trainer Certified Live Online Trainer Seminarbeschreibung und Ablauf Einleitung Die Ausbildung zum Certified Live-Online Trainer hat zum Ziel, die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Mderatin virtueller Meetings,

Mehr

Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM

Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM Wlfram Fiedler Betriebsrat Versicherung Tagung: Gute Arbeit Wrkshp Gefährdungsbeurteilung im Betrieb ver.di Bundesverwaltung Berlin, 18.06.2009 1 1. Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Entwicklung der bundesweiten Informations- und Kommunikationsplattform Aktion Fläche

Entwicklung der bundesweiten Informations- und Kommunikationsplattform Aktion Fläche Informations- und Neue Kommunikationsplattform Impulse für die Flächen-Kommunikation: Fläche Entwicklung der bundesweiten Informations- und Kommunikationsplattform Aktion Fläche Dr. Michael Melzer Raum

Mehr

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Rückmeldungen gestalten Ist die Datenerhebung durchgeführt, stellt sich die für alle Beteiligten spannende Frage nach den Ergebnissen. Im Mittelpunkt stehen

Mehr

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung der Stiftung Arbeit und Umwelt der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Stiftung Arbeit und Umwelt

Mehr

Willkommenskultur in der Praxis:

Willkommenskultur in der Praxis: Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein (ATS-H) Wrkshp 1 Willkmmenskultur in der Praxis: Ansätze in der Prjektarbeit Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein Referentin: Sultan Erdğan Türkische Gemeinde in Schleswig-Hlstein

Mehr

EINLADUNG PLANSPIEL FLÄCHENHANDEL. zur Auftakt- und Informationsveranstaltung

EINLADUNG PLANSPIEL FLÄCHENHANDEL. zur Auftakt- und Informationsveranstaltung PLANSPIEL FLÄCHENHANDEL EINLADUNG zur Auftakt- und Informationsveranstaltung am 16. September 2013 10.30 16.00 Uhr in Berlin, Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18 www.flaechenhandel.de EINLADUNG

Mehr

Fachtag: Neue Herausforderungen in der Jugend(sozial)arbeit sozialräumlich gestalten am Ergebnisdokumentation:

Fachtag: Neue Herausforderungen in der Jugend(sozial)arbeit sozialräumlich gestalten am Ergebnisdokumentation: BIUF e.v. Gregr-Mendel-Straße 5 14469 Ptsdam KORUS Beratung An die Teilnehmer_innen des Fachtags Neue Herausfrderungen in der Jugend(szial)arbeit szialräumlich gestalten Martin Evers Gregr-Mendel-Straße

Mehr

Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013)

Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013) Beschluss des 21. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG BAU (September 2013) Auf dem Arbeitsmarkt ist einiges nicht in Ordnung. Das merken gerade auch die Beschäftigten in den Branchen der IG BAU. Bereits

Mehr

Die Zukunft des Destinationsmanagements. -marketings im Freistaat Bayern. Endbericht. Diskussionsbeiträge

Die Zukunft des Destinationsmanagements. -marketings im Freistaat Bayern. Endbericht. Diskussionsbeiträge Die Zukunft des Destinatinsmanagements und -marketings im Freistaat Bayern Diskussinsbeiträge Endbericht Eichstätt und München im Januar 2016 Die Zukunft des Destinatinsmanagements und -marketings im Freistaat

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Aktualisierte Informationen im Rahmen des Projekts Aktionsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen

Aktualisierte Informationen im Rahmen des Projekts Aktionsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen Aktualisierte Infrmatinen im Rahmen des Prjekts Aktinsplan des BeB als Handlungsmuster für seine Mitgliedseinrichtungen Dr. Katrin Grüber IMEW ggmbh Warschauer Str. 58A 10243 Berlin grueber@imew.de Begleitung

Mehr

Hallo und willkommen! Weiterbildung und Social Media - Kompetenzbedarf der Bildungsbranche

Hallo und willkommen! Weiterbildung und Social Media - Kompetenzbedarf der Bildungsbranche 1 Feedback geben Hall und willkmmen! Weiterbildung und Scial Media - Kmpetenzbedarf der Bildungsbranche Chatten Referentin Dr. Katja Bett 2 Miteinander kmmunizieren Sie können sich jederzeit im Chat zu

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

Qualitätskriterien für Maßnahmen der vertieften bzw. erweiterten Berufsorientierung. Vorbemerkung und Erläuterungen

Qualitätskriterien für Maßnahmen der vertieften bzw. erweiterten Berufsorientierung. Vorbemerkung und Erläuterungen vertieften bzw. erweiterten Berufsrientierung Vrbemerkung und Erläuterungen Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt die Berufswahlvrbereitung durch präventive Maßnahmen der vertieften Berufsrientierung

Mehr

Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben

Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben Sieben Zutaten für Dein Gutes Leben Und wie du sie 365 Tage lang stärken kannst... Wie geht es dir mit deinem aktuellen Lebensrad? Freust du dich der machen dich manche Aspekte auch nachdenklich? Erkennst

Mehr

Employer Branding und Personalmarketing Konzept. wachsen im eigenen Rhythmus

Employer Branding und Personalmarketing Konzept. wachsen im eigenen Rhythmus Emplyer Branding und Persnalmarketing Knzept 1 Emplyer Branding und Persnalmarketing Differenzierung zwischen Emplyer Branding und Persnalmarketing Emplyer Branding die interne und externe Entwicklung

Mehr

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen 1 Selbstbestimmtes Lernen Ein entscheidender Schwerpunkt unserer Schulphilsphie liegt darin, den Kindern regelmäßig

Mehr

Franchising. Die Gründungsalternative.

Franchising. Die Gründungsalternative. Franchising. Die Gründungsalternative. Der Deutsche Franchise- Verband e.v. (DFV) auf der degut Deutsche Gründer- und Unternehmertage Am 8. Oktber 2016 Ihr Referent. Trben Leif Brdersen Geschäftsführer

Mehr

Leitlinienprozess Bürgerbeteiligung Köln. Dokumentation Mission Köln am 1. Juli 2017

Leitlinienprozess Bürgerbeteiligung Köln. Dokumentation Mission Köln am 1. Juli 2017 Leitlinienprzess Bürgerbeteiligung Köln Dkumentatin Missin Köln am 1. Juli 2017 Zusammengestellt vn Zebralg Im Auftrag der Stadt Köln 30. Juli 2017 Inhalt 1 Knzeptin der Veranstaltung... 3 1.1 Ziele und

Mehr

Thematische Schwerpunkte der Arbeitsgruppen des Daimler Sustainability Dialogue in Stuttgart von 2008 bis 2015

Thematische Schwerpunkte der Arbeitsgruppen des Daimler Sustainability Dialogue in Stuttgart von 2008 bis 2015 Thematische Schwerpunkte der Arbeitsgruppen des Daimler Sustainability Dialgue in Stuttgart vn bis Arbeitsgruppe Umwelt Klimaschutz und Luftverschmutzung Emissin / Immissin Green Luxury CO 2 -Zielsystem

Mehr

Handreichung. Handreichung für Studierende zur Arbeit auf der Online- Plattform Moodle. Projekt OPEN OPen Education in Nursing

Handreichung. Handreichung für Studierende zur Arbeit auf der Online- Plattform Moodle. Projekt OPEN OPen Education in Nursing Handreichung Handreichung für Studierende zur Arbeit auf der Online- Plattfrm Mdle Prjekt OPEN OPen Educatin in Nursing Infrmatin Lehren und Lernen in Live-Vrlesungen sind die meisten gewhnt; die elektrnische

Mehr

Informationen und Tipps zur Durchführung von Schülerinnen- und Schülerfeedback

Informationen und Tipps zur Durchführung von Schülerinnen- und Schülerfeedback Schülerinnen- und Schülerfeedback und interne Evaluatin Infrmatinen und Tipps zur Durchführung vn Schülerinnen- und Schülerfeedback Überblick Nutzen vn Schülerinnen- und Schülerfeedback Nutzung auf verschiedenen

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Verkaufsgespräch Dokumentation

Verkaufsgespräch Dokumentation Dkumentatin Autr: Versin: 1.0 Datum: 30. Oktber 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verkaufsgespräch... 3 1 Vrbereitung... 3 1.1 Infrmatinsbeschaffung... 3 1.2 Gesprächsziele... 4 1.3 Strategie...

Mehr

Energienutzungsplan und Energiekonzept

Energienutzungsplan und Energiekonzept Bayerisches Landesamt für Umwelt Dialg zu Klimaschutz und Energiewende Energienutzungsplan und Energieknzept Veranstaltungsreihe Nvember/Dezember 2013 Kurzfassung der Gesamtdkumentatin: Erfahrungen und

Mehr

2. Ostdeutscher Kämmerertag 29.05.2013 Leipzig

2. Ostdeutscher Kämmerertag 29.05.2013 Leipzig 2. Ostdeutscher Kämmerertag 29.05.2013 Leipzig Parallelarbeitskreis II Schuldenabbau und Dppik: Segen der Fluch für Kmmunen Jörn Langhff / Kai Kühner Gliederung 1. Finanzielle Ausgangslage Kmmunen und

Mehr

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfnds-Prjekts Neukölln VEREINt 05. April 2018 1) Bedarfsbestimmung / Ausgangssituatin In Neukölln gibt es eine Vielzahl vn Vereinen und nachbarschaftlichen

Mehr

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kmmunikatin UVEK Bundesamt für Kmmunikatin BAKOM Abteilung Radi und Fernsehen 11. September 2008 Redaktinelle Qualitätssicherung bei privaten

Mehr

Windpark Rotzeleck. - Maximaler Nutzen für die Bürger und Gemeinden vor Ort - Torsten Schwarz, Windkraft Elztal GmbH Freiburg, 05.

Windpark Rotzeleck. - Maximaler Nutzen für die Bürger und Gemeinden vor Ort - Torsten Schwarz, Windkraft Elztal GmbH Freiburg, 05. Windpark Rtzeleck - Maximaler Nutzen für die Bürger und Gemeinden vr Ort - Trsten Schwarz, Windkraft Elztal GmbH Freiburg, 05. Nvember 2014 Im Bereich des GVV Elzach gibt es eine Vielzahl an geeigneten

Mehr

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Projektdokumentation zum Projekt XXX 2012 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

KidStock. Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

KidStock. Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg KidStock Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg NEUE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG 1 NEUE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG 2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, zahlreiche

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Leitfaden Kommunikationsplan INTERREG-Projekt

Leitfaden Kommunikationsplan INTERREG-Projekt Leitfaden Kmmunikatinsplan INTERREG-Prjekt Alle INTERREG-Prjekte sind verpflichtet in der vn der EU finanzierten Prjektlaufzeit angemessene Kmmunikatins- und Öffentlichkeitsarbeit durchzuführen. Die Kmmunikatins-

Mehr

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. 3 Tage, jeweils 09:00 16:00 Uhr

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. 3 Tage, jeweils 09:00 16:00 Uhr SEMINARBESCHREIBUNG Crssqualifizierung Prjektmanagement und Micrsft Office Prject Seminarziele: Zielgruppe: Wer Prjekte plant und steuert, benötigt hierfür ein prfessinelles IT- Tl wie Prject. Prjektmanagement-Sftware

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang vn der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt HANDREICHUNG ZUR PLANUNG, VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON

Mehr

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge Knzeptskizze Ziele des Experten-Netzwerkes Bündelung der Interessen der beteiligten Prjekte zur Beförderung der Nachhaltigkeit

Mehr

Entwicklungsdokumentation

Entwicklungsdokumentation LWL-Landesjugendamt, Schulen, Krdinatinsstelle Sucht Entwicklungsdkumentatin Bezug: LWL- Richtlinien über die Förderung vn Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen, Punkt 8.3 1. LWL- Richtlinien

Mehr

1. Wesentliche Inhalte der Datenschutzgrundverordnung

1. Wesentliche Inhalte der Datenschutzgrundverordnung Datenschutz Inhalt 1. Wesentliche Inhalte der Datenschutzgrundverrdnung 2. Was bleibt gleich? 3. Was ändert sich? 3. Umsetzung vn Regelungsspielräumen der DSGVO 4. Regelungen zur Videüberwachung 5. Beschränkung

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Verbandes der bayerischen Bezirke zu einer Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 13. Februar 2008 2 Bayerische Klima-Allianz

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r (ASGSB) - Anleitung Mag. Dietmar Schönfuß 07/2016 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle

Mehr

Förderung emissionsfreier Mobilität in Kommunen Die Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI

Förderung emissionsfreier Mobilität in Kommunen Die Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI Förderung emissinsfreier Mbilität in Kmmunen Die Förderrichtlinie Elektrmbilität des BMVI 5. Fachknferenz Elektrmbilität Leipzig 27.02.2017 Dr. Stefan Höring Prjektträger Jülich Schwerpunkte der Förderrichtlinie

Mehr

4. Vorlesung Vorliegende Informationen

4. Vorlesung Vorliegende Informationen 4. Vrlesung Vrliegende Infrmatinen Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten im Masterprgramm Rehabilitatinspsychlgie GH Franke im SSe 2013 Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten im Masterprgramm Rehabilitatinspsychlgie

Mehr

Endbericht. Projektnummer Styromagnesit Steirische Magnesitindustrie GmbH. Projektlaufzeit bis Erreichte Zielgruppengröße

Endbericht. Projektnummer Styromagnesit Steirische Magnesitindustrie GmbH. Projektlaufzeit bis Erreichte Zielgruppengröße Endbericht Dieser Endbericht ist zur Veröffentlichung bestimmt und kann über die Website des FGÖ vn interessierten Persnen abgerufen werden. Er dient dazu, die Erfahrungen aus dem Prjekt anderen zur Verfügung

Mehr

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung Verhaltenskatalg für verantwrtliche Interessenvertretung Vrbemerkung Nach der Erfahrung vn Transparency Internatinal ist Krruptin auf der ganzen Welt ein besnders wichtiger Grund für den Vertrauensverlust

Mehr

SEO Leitfaden und Checkliste

SEO Leitfaden und Checkliste SEO Leitfaden und Checkliste Die Anleitung für ptimale Rankings! Aus der Praxis - für die Praxis 3 SEO Leitfaden und Checkliste - Die Anleitung für ptimale Rankings! 2017 Steffen Schjan SEO Leitfaden und

Mehr

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Einführung vn Bürgerbürs in Kmmunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Claudia Heizmann/Stephan Teuber August 2005 Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13,

Mehr

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen vom 1. April 2010 zur Umsetzung der Verständigung in der interfraktionellen Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen vom 1. April 2010 zur Umsetzung der Verständigung in der interfraktionellen Bund-Länder-Arbeitsgruppe Ministerium für Arbeit, Sziales, Gesundheit, Familie und Frauen Pstfach 31 80 55021 Mainz LEITERIN DER ABTEILUNG ARBEIT BMAS Bauhfstraße 9 Frau Dr. Elisabeth Neifer-Prsch 55116 Mainz Telefn 06131 16-0

Mehr

Stadt, Land, Kirche. Zukunft in Mecklenburg

Stadt, Land, Kirche. Zukunft in Mecklenburg Stadt, Land, Kirche Zukunft in Mecklenburg Präsentatin für den Beteiligungsprzess 2015 Die Ausgangslage Wir sind in der Nrdkirche angekmmen. Das hat uns in den vergangenen drei Jahren beschäftigt. Jetzt

Mehr

Überwachung und Bekämpfung der Tuberkulose beim Wild im Alpenraum

Überwachung und Bekämpfung der Tuberkulose beim Wild im Alpenraum Salzburg, den 7. März 2018 Erklärung zu einer gemeinsamen Strategie zwischen Deutschland Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Unterabteilung 32 Tiergesundheit und Tierschutz Bayrisches Staatsministerium

Mehr

Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz: Konzept und Praxis der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz: Konzept und Praxis der Universitäts- und Landesbibliothek Münster Einsatz vn E-Learning bei der Vermittlung vn Infrmatinskmpetenz: Knzept und Praxis der Universitäts- und Landesbiblithek Münster Vrstellung beim Best-Practice -Wettbewerb der IK-Kmmissin vn VDB und dbv

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Protokoll des 10. Treffens der AG Bismarckplatz

Protokoll des 10. Treffens der AG Bismarckplatz Prtkll des 10. Treffens der AG Bismarckplatz Datum: Mntag, 20.07.2015, 18:50-21:30 Uhr Ort: EKiZ Stuttgart West Mderatin: Walz (Bürgerstiftung Stuttgart) Prtkll: Pawliczek/Walz Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste

Mehr

Was passiert mit alten Einfamilienhausgebieten? Siedlungsentwicklung im Bestand

Was passiert mit alten Einfamilienhausgebieten? Siedlungsentwicklung im Bestand Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Was passiert mit alten Einfamilienhausgebieten? Siedlungsentwicklung im Bestand Ministerialrätin Christina von Seckendorff Referatsleiterin

Mehr