QUALIFIKATIONSPROFIL (THOMAS SCHNIEWIND)
|
|
- Julia Winter
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 QUALIFIKATIONSPROFIL (THOMAS SCHNIEWIND) ALLGEMEINE DATEN Name: Anschrift: Kontakt: Thomas Schniewind Wietreie 67 a Hamburg (Geschäftlich) (Fax) (Mobil) Jahrgang: 1965 Ausbildung: Fremdsprachen: Diplom-Informatiker, Informatik, Schwerpunkt: Modellbildung und Simulation, Nebenfach: BWL (Universität Hamburg) Abitur, (Gymnasium Wuppertal) Englisch Zertifizierungen: Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform 1.4 Veröffentlichungen: Mitglied von: Weitere Hinweise: Logistik Telekommunikation Transportwesen Verlagswesen Versandhandel Diplomarbeit Gesellschaft für Informatik e.v. Ich bin freiberuflich tätiger Diplom-Informatiker und sehe mich in erster Linie als Software-Entwickler und -Architekt mit den Schwerpunkten in objektorientierter Analyse und Design, Software- Entwicklung in Java und verteilten Systemen. Kollegen schätzen meine pathologische Veranlagung, die mir stets auch die vermeintlich unwahrscheinlichen Anwendungsfälle vor Augen führt, die sich
2 IT-Erfahrung seit: 1989 erfahrungsgemäß zumeist auch ereignen. Eine meiner besonderen Vorlieben gilt dem Umgang mit nebenläufigen Prozessen, nicht zuletzt deshalb, weil hier meine zuvor genannte Veranlagung extrem hilfreich ist. IT-KENNTNISSE Funktionen Softwareentwicklung >10 Jahre, Experte, zuletzt in 2014 SW-Architektur > 7 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 Konzeptentwicklung > 7 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2013 Sprachen Java >10 Jahre, Experte, zuletzt in 2014 SQL > 9 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 XML > 9 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 XSL > 6 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 XSLT > 5 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 Modula-2 > 4 Jahre, Experte, zuletzt in 1996 HTML > 3 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2007 C++ > 2 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 1998 C > 2 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 1996 XSD > 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2005 Cobol > 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 1989 Objective-C < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2010 Powerbuilder < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 1999 Shell-Scripts < 1 Jahr, Fortgeschrittener, zuletzt in 1999 Datenbanken Filemaker >10 Jahre, Experte, zuletzt in 2014 JDBC > 3 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2010 Oracle > 2 Jahre, Anfänger, zuletzt in 2014 MS-SQL-Server > 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2010 Sybase < 1 Jahr, Fortgeschrittener, zuletzt in 1999 Tools Eclipse >10 Jahre, Experte, zuletzt in 2014 J2SE >10 Jahre, Experte, zuletzt in 2014 JDK >10 Jahre, Experte, zuletzt in 2014 JMS >10 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 Junit >10 Jahre, Experte, zuletzt in 2014 MS-Office >10 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 OO-Programmierung >10 Jahre, Experte, zuletzt in 2014 SWING >10 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2010 CVS > 9 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2011 OO-Design > 9 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2009 ANT > 8 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2011
3 J2EE > 8 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2011 EJB > 6 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2011 TogetherJ > 5 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2009 AWT > 4 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2010 OO-Analyse > 4 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2008 JavaBeans > 4 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2004 JBOSS > 3 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2011 PVCS > 2 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2006 Xdoclet > 2 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2006 JBuilder > 2 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2002 Weblogic > 2 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2002 ClearCase > 1 Jahr, Fortgeschrittener, zuletzt in 2011 Rational ClearQuest > 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2011 Oracle Application > 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2006 Server Castor > 1 Jahr, Fortgeschrittener, zuletzt in 2005 Tomcat < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2014 Innovator < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2009 OSGI < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2009 XPATH < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2005 Poseidon < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2004 J2ME < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2003 Power Designer < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 1999 Methoden UML >10 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 Betriebssysteme Windows XP >10 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 MacintoshOS >10 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2009 Macintosh OSX > 6 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 Windows NT > 5 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2004 Unix > 4 Jahre, Anfänger, zuletzt in 2009 CP/M > 2 Jahre, Anfänger, zuletzt in 1989 Windows 7 > 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2014 DC/Netzwerke RMI > 6 Jahre, Experte, zuletzt in 2014 Sockets > 4 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 AppleTalk > 3 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 1999 Sonstige AppleScript > 6 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2006 Git > 3 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 Jenkins > 3 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 Maven > 3 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 Hibernate > 2 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 Subversion > 2 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2010 Spring > 2 Jahre, Fortgeschrittener, zuletzt in 2009
4 Kanban > 1 Jahr, Fortgeschrittener, zuletzt in 2014 JPA < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2014 Vaadin < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2014 Scrum < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2010 OCL < 1 Jahr, Fortgeschrittener, zuletzt in 2007 QVT < 1 Jahr, Fortgeschrittener, zuletzt in 2007 Primebase < 1 Jahr, Anfänger, zuletzt in 2005 IT-PROJEKTE 1/ /2014 Konzeption, Architektur, Design, Implementierung, Build- Management, Testautomatisierung (Freiberuflich) Weiterentwicklung der Architektur der Terminalsteuerungssoftware Bis 20 Personen von Container-Terminals der Hamburger Hafen und Logistik AG. Meine Schwerpunkte innerhalb des Projektes liegen in der Mitarbeit an Fachkonzepten, Konzeption der Architektur, Erstellung und Pflege von Framework-Komponenten (u.a. Redesign des Frameworks zur Durchführung der Anwendungstests) und des Designs und der Implementierung neuer Konzepte in Teilkomponenten zur Steuerung von automatisierten Umschlagsgeräten, Build- und Testautomatisierung, Entwicklung eines Prognosetools als Webanwendung für den Betrieb. CVS, Eclipse, Git, Hibernate, J2SE, Java, JDK, Jenkins, JMS, JPA, Junit, Konzeptentwicklung, Maven, OO-Programmierung, Oracle, RMI, Sockets, Softwareentwicklung, SQL, SW-Architektur, Tomcat, UML, Unix, Vaadin, Windows 7, Windows XP, XML, XSL, XSLT, Kanban 6/2010-6/2011 Architektur, Design, Implementierung (Freiberuflich) Technische Unterstützung der Post Merger Integration, Severseitige Implementierung fachlicher Use-Cases, Redesign, Buildmanagement Telekommunikation ANT, ClearCase, Eclipse, EJB, J2EE, Java, JBOSS, Rational ClearQuest 5/2009-4/2010 Konzeption, Architektur, Design, Implementierung (Freiberuflich)
5 Bis 20 Personen Reimplementierung einer Anwendung zur Stammdatenpflege im Versandhandel. Design und Implementierung der Bereiche Lieferanten-, Katalog-, Sortiments- und Basisdatenpflege von der Datenbankschicht bis hin zur GUI. Entwicklung eines Databinding-Frameworks, das sich leicht in die bereits bestehenden Teile der Anwendung integriert. Versandhandel AWT, CVS, Eclipse, Innovator, J2SE, Java, JDBC, JDK, Junit, MS-SQL-Server, OO-Programmierung, Softwareentwicklung, SQL, Subversion, SWING, UML, Windows XP, Scrum 9/2006-4/2009 Konzeption, Architektur, Design, Implementierung (Freiberuflich) Weiterentwicklung der Architektur der Terminalsteuerungssoftware Bis 20 Personen von Container-Terminals der Hamburger Hafen und Logistik AG zur Vorbereitung der Einführung neuer Transportvarianten. Meine Schwerpunkte innerhalb des Projektes liegen in der Konzeption der Architektur, Erstellung und Pflege von Framework- Komponenten (u.a. Entwicklung eines Code-Generators UML-Statemachine nach Java) und des Designs und der Implementierung der neuen Konzepte in Teilkomponenten zur Steuerung von automatisierten Umschlagsgeräten. ANT, CVS, Eclipse, HTML, J2EE, J2SE, Java, JDK, JMS, Junit, Konzeptentwicklung, MS-Office, OCL, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, PVCS, QVT, RMI, Softwareentwicklung, Spring, SW-Architektur, TogetherJ, UML, Windows XP, XML, XSL 11/2005-5/2007 Konzeption, Design, Implementierung (Freiberuflich) Entwicklung eines CRM-Systems auf J2EE-Basis. Bis 20 Personen Mitwirkung an der Konzeption und Realisierung einer Komponente für die Erstellung- und Verwaltung von Textvorlagen sowie den manuellen und automatischen Versand darauf basierender Schreiben. Eclipse, EJB, Hibernate, HTML, J2EE, J2SE, Java, JDK, Junit, Konzeptentwicklung, MS-Office, OO-Design, OO-Programmierung,
6 Oracle, Oracle Application Server, Softwareentwicklung, SQL, Subversion, SWING, TogetherJ, UML, Windows XP, Xdoclet, XML 9/ /2005 Design, Implementierung, Wartung (Freiberuflich) Bis 5 Personen Entwicklung einer Software, die eine Verzeichnisstruktur überwacht und Bild- oder andere Dateien anhand von XML-Konfigurationsdateien in einer Datenbank zur Nutzung innerhalb eines Publishing Systems ablegt. Verlagswesen ANT, CVS, Eclipse, J2SE, JDBC, JDK, Java, Junit, OO-Design, OO-Programmierung, SQL, Windows XP, XML, XPATH, Primebase 4/2005-9/2005 OOD/OOP (Freiberuflich) Bis 10 Personen Neuentwicklung einer Java-Anwendung zur Unterstützung des Zolls bei der Steuerung der Zollanmeldungen und Kommunikation mit den Zollpartnern im Rahmen des Containertransports über die Hamburger Hafenbahn. Erweiterung der bestehenden Zustandsmodelle für den Freihafen, Implementierung der Zustandsmodelle als Session Beans, Erweiterung der XML-basierten Schnittstellen, Anpassung des Mappings XML/Java. ANT, CVS, Castor, EJB, Eclipse, J2EE, J2SE, JBOSS, JDK, JMS, Java, Junit, MS-Office, OO-Design, OO-Programmierung, SQL, UML, Unix, Windows XP, XML, XSL, Xdoclet 12/ /2004 Architektur (Freiberuflich) Bis 5 Personen Analyse über die Verallgemeinerbarkeit der Steuerungssoftware eines Container-Terminals. (Das Projekt wurde aus organisatorischen Gründen Ende 2004 gestoppt) Mitarbeit an der Analyse der bestehenden Software, Aufsetzen einer Referenz-Entwicklungsumgebung. ANT, CVS, Eclipse, J2EE, J2SE, JDK, Java, Junit, OO-Design, UML, Windows NT, Windows XP, XML
7 1/2004-8/2004 OOD/OOP (Freiberuflich) Bis 10 Personen Neuentwicklung einer Java-Anwendung zur Unterstützung des Zolls bei der Steuerung der Zollanmeldungen und Kommunikation mit den Zollpartnern im Rahmen des Containertransports über die Hamburger Hafenbahn. Modellierung und Implementierung der Zustandsmodelle einer Zollanmeldung als Kern des Systems als Session Bean, Entwicklung eines Frameworks zur Implementierung von Zustandsautomaten, Entwicklung und Pflege der Ant-Scripte zur Build-Erstellung, Mapping zwischen XML und Java via Castor, Pflege der XSDs für die Modellierung der XML-Schnittstelle. ANT, CVS, Castor, EJB, Eclipse, J2EE, J2SE, JBOSS, JDK, JMS, Java, Junit, MS-Office, OO-Design, OO-Programmierung, SQL, UML, Unix, Windows XP, XML, XSL, Xdoclet 7/ /2003 OOD/OOP (Freiberuflich) Bis 5 Personen Entwicklung eines grafischen Leitstands in Java für die Terminalsteuerung des Container-Terminals Altenwerder in Hamburg zur Visualisierung der Materialflüsse auf der Wasserseite mit dem Ziel einer frühzeitigen Erkennung von Problemsituationen und einem schnellen Zugriff auf entsprechende Steuerungsparameter. Vollständiges softwaretechnisches Design und Implementierung der GUI mit Swing, Nutzung/Weiterentwicklung eines XSLT-basierten Datentypen-Generators. CVS, Eclipse, J2EE, J2SE, JDK, JMS, Java, Junit, MS-Office, OO-Design, OO-Programmierung, RMI, SWING, Windows XP, XML, XSL 4/ /2003 Coaching, OOD/OOP, Buildsteuerung (Freiberuflich) Entwicklung eines integrierten Steuerungssystems für ein Container- Bis 10 Personen Terminal, über das an einer GUI über eine grafische Abbildung des Terminals Informationen abgerufen und Steuerungsparameter justiert werden können. Coaching des Java-Entwickler-Teams, Entwicklung und Pflege des Build-Prozesses, Entwicklung an verschiedenen Teilen der Software,
8 Nutzung/Weiterentwicklung eines XSLT-basierten Datentypen- Generators. ANT, CVS, Eclipse, J2EE, J2SE, JDK, JMS, Java, Junit, MS-Office, OO-Design, OO-Programmierung, RMI, Windows NT, Windows XP, XML, XSL 3/2003-7/2003 OOD, OOP (Freiberuflich) Bis 50 Personen Optimierung der Terminalsteuerung für das Container-Terminal Altenwerder in Hamburg durch Realisierung des gleichzeitigen Transportes zweier Container über ein Gerät (Twin-Betrieb). Refactoring der Komponente zur Steuerung der automatischen Container-Plattformen zur Vorbereitung auf den Twin-Betrieb, Modellierung der Zustandsmodelle der Komponente für unterschiedliche Transportmodelle, Nutzung/Weiterentwicklung /Optimierung eines XSLT-basierten Datentypen-Generators. CVS, Eclipse, J2EE, J2SE, JDK, JMS, Java, Junit, OO-Design, OO-Programmierung, RMI, UML, XML, XSL 7/2002-2/2003 Fehleranalyse-, behebung und Anwendersupport (Freiberuflich) Inbetriebnahme der Terminalsteuerung für das Container-Terminal Bis 50 Personen Altenwerder in Hamburg. Unterstützung der Betriebsführung bei der Inbetriebnahme im 7x24-Betrieb, Eingreifen zur Auflösung von akuten Problemsituationen, Analyse von Logfiles. CVS, Eclipse, J2EE, J2SE, JDK, JMS, Java, Junit, OO-Programmierung, RMI, Weblogic, XML 1/2000-6/2002 OOA, OOD, OOP (Freiberuflich) Bis 50 Personen Entwicklung der Terminalsteuerung für das Container-Terminal Altenwerder in Hamburg zur Steuerung der wasserseitigen Abläufe des Terminals. Die einzelnen Komponenten kommunizieren per JMS und RMI miteinander.
9 Entwicklung der Komponente zur Steuerung der automatischen Container-Plattformen, Definition der Schnittstelle zum Gerätesystem, Entwicklung der JMS/RMI-Schnittstellen der Komponenten, Mitarbeit an verschiedenen Frameworks für die Komponenten der Terminalsteuerung. EJB, J2EE, J2SE, JBuilder, JDK, JMS, Java, Junit, MS-Office, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, PVCS, RMI, TogetherJ, UML, Weblogic, Windows NT, XML, XSL 10/1999-2/2007 Wartung, Weiter- und Neuentwicklung von Kleindatenbanken (Freiberuflich) Wartung, Weiter- und Neuentwicklung von FileMaker-Datenbanken zur Unterstützung im redaktionellen und Anzeigenbereich für eine Redaktion einer Hamburger Verlagsgesellschaft. Verlagswesen Filemaker, MAC-OS, MacintoshOS, AppleScript 9/1999-1/2000 Programmierer (Freiberuflich) Bis 5 Personen Entwicklung einer Schnittstelle zur Synchronisation zwischen einem hausinternen Anzeigen-Informationssystem eines großen Hamburger Verlagshauses und SAP R3. Verlagswesen MAC-OS, MS-Office, MacintoshOS, Power Designer, Powerbuilder, SQL, Shell-Scripts, Sybase, Unix, Windows NT 10/1998-8/1999 Programmierer (Angestellt) Bis 10 Personen Tuning der SQL-Abfragen und Weiterentwicklung eines internen Informationssystems für die Anzeigenabteilung eines großen Hamburger Verlagshauses. Verlagswesen MAC-OS, MacintoshOS, OO-Programmierung, Power Designer,
10 Powerbuilder, SQL, Shell-Scripts, Sybase, Unix, Windows NT
THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015
THOMAS WEHRSPANN Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31
Profil Gunnar Schmid
Personendaten Adresse: Gunnar Schmid Marcobrunnerstraße 2 65197 Wiesbaden Telefon: 06 11 / 4 11 44 71 Telefax: 06 11 / 4 11 44 72 Mobil: 01 73 / 3 23 50 61 E-Mail: mail@gunnar-schmid.de WWW: http://www.gunnar-schmid.de
Studium Informatik Praktikum an der "University of Wisconsin", USA Abschluss als Diplom Informatiker
Einsatzprofil 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Lubahn Dirk Geburtsjahr: 1971 Staatsangehörigkeit: Ausbildung: Qualifikation: Fremdsprache: DV-Erfahrung seit: deutsch Abitur Studium Informatik Praktikum
Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement
Beraterprofil Name: Orhan Keskin Jahrgang: 1976 Nationalität: Anschrift: Türkisch Max-Ernst Strasse 29, 40670 Meerbusch Mobilnummer: 0172-6744499 Email: Web: Studium: Position: Berufserfahrung: Qualifikationen:
Qualifikationsprofil:
Qualifikationsprofil: ANWE Jahrgang 1968 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch, Spanisch (Grundkenntnisse) Ausbildung Dipl. Informatiker Zertifikate Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n GmbH
Berater-Profil 3415. Software Engineer Java
Berater-Profil 3415 Software Engineer Java Erfahrung in: - OOD/OOP - Behebung Stabilitätsprobleme bei Java/J2EE- Applikationen - extreme programming - Client/Server-Systeme Ausbildung Diplom Informatiker
Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer
BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab
Mitarbeiterprofil. Herr del Campo Teileri
Mitarbeiterprofil Herr del Campo Teileri (Stand: Januar 16) Ausbildung: Diplom - Informatiker (FH) Geburtsjahr: 1975 EDV Erfahrung seit: 1991 Nationalität: Fremdsprachen: Fachliche Schwerpunkte: Spanisch
Profil. Aufgabenspektrum. Domänenschwerpunkt. Ausbildung. Werdegang. Christian Beranek. Senior Consultant/ Technical Lead.
Profil Name Position Akademischer Grad Christian Beranek Senior Consultant/ Technical Lead Bachelor of Information Systems and Management Plattformen Java (2001),.NET (2003) Sprachen Deutsch (Muttersprache)
Freiberuflicher IT Berater
Freiberuflicher IT Berater Dipl. Informatiker André Winkler Festnetz: 040-76 75 16 24 Mobil: 0176-48 57 90 88 Email: mail@andre-winkler.de Anschrift: Mensingstr 29a, 21079 Hamburg ANDRE WINKLER Freiberuflicher
Expertise. Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz. Ausbildung. Sprachen. Programmiersprachen. Betriebssysteme. Server. Zertifizierungen.
Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz Geboren am: 12.07.1978, in Karlsruhe Reismühle 11 22087 Hamburg Telefon: 0163-409 444 8 E-Mail: mail@matthias-strolz.de Homepage: http://www.matthias-strolz.de
Berater-Profil 2586. OO-Entwickler und -Designer. Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker
Berater-Profil 2586 OO-Entwickler und -Designer Ausbildung Studium an der Akademie für Datenverarbeitung Wirtschaftsinformatiker EDV-Erfahrung seit 1998 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1975 Unternehmensberatung
Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)
Berater-Profil 2057 SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Fachlicher Schwerpunkt: - Entwicklung/Programmierung Java (J2EE), JSP, Servlets, EJB, Datenbanken, NT, Linux - DB-Design,
Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen.
Beraterprofil Würzburger Straße 14 01187 Dresden Tel: 0179/1315749 Fax: 0351/329 13 51 Mail: carsten.schunk@cssec.de Management Summary Der Schwerpunkt meiner bisherigen Arbeit liegt vor allem im Bereich
Roland Bedenbender www.uneins.net t +49(0)172 8522263. Roland Bedenbender. Freiberuflicher Informatiker
Roland Bedenbender www.uneins.net t +49(0)172 8522263 profil name beruf ausbildung Roland Bedenbender Freiberuflicher Informatiker Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung adresse Franz-Schubert-Straße
KACPER GRUBALSKI. +49 177 7433027 kacper@grubalski.de. Münchhausenhof 8 31737 Rinteln
KACPER GRUBALSKI +49 177 7433027 kacper@grubalski.de Münchhausenhof 8 31737 Rinteln Profil Als ich 1996 Motoren mittels einer selbstgelöteten Schnittstellenkarte vom PC aus steuern wollte, schrieb ich
Berater-Profil 2422. C/S-Berater/-Entwickler
Berater-Profil 2422 C/S-Berater/-Entwickler Fachlicher Schwerpunkt: - Spezifikation mit UseCases - Objektorientierte Analyse und Design mit UML - SW-Entwicklung nach Rational Unified Process - Softwareentwicklung
CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.
CARSTEN EMRATH Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.4 (SCJP) Geburtsjahr 1971 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information
Berater-Profil 2365. SW-Architekt im Bereich Java EE; OOA/OOD; OOP/AOP; Java/C++
Berater-Profil 2365 SW-Architekt im Bereich Java EE; OOA/OOD; OOP/AOP; Java/C++ Fachlicher Schwerpunkt: - Serversysteme auf Basis J2EE - OO-Analyse/Design - Java-/C++-Softwareentwicklung Zusatzqualifikation
Schwerpunkt: Ausbildung: Fremdsprachen: Betriebssysteme: Programmiersprachen:
Name Nguyen Duy Tuan Wohnort 85748 Garching b. München Deutschland Jahrgang 1973 EDV-Erfahrung seit 1997 Staatsbürgerschaft Vietnamesisch GULP-ID 77505 Profil zuletzt geändert am 27.10.07 Schwerpunkt:
Henning Mortensen. Erfahrung. Objektorientierte Softwareentwicklung
Henning Mortensen Objektorientierte Softwareentwicklung Seit 10 Jahren bin ich freiberuflicher Softwareentwickler im Bereich komplexer Softwaresysteme Gerne unterstütze ich Ihr Team als Technischer leiter
Robert Seibt. Jahrgang: 1971. System- und Anwendungsentwicklung im OO- Bereich (OOA, OOD, UML, C++, Java) Schwerpunkt:
DATEN Name Robert Seibt Jahrgang: 1971 Schwerpunkt: System- und Anwendungsentwicklung im OO- Bereich (OOA, OOD, UML, C++, Java) Ausbildung: Dipl.-Informatiker (Technische Universität Ilmenau) In ORG/DV
Michael Kuß, Dipl.-Ing. Informatik (BA), Berlinerstr. 23, 14169 Berlin Tel: 030 / 62 60 73 03 Mob: 0177 / 811 58 44 Mail: mail@michael-kuss.
Lebenslauf Persönliche Daten Name geboren am Familienstand Michael Kuß 16.09.1976 in Berlin ledig Berufserfahrung (Schnellübersicht) 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 sydios it
Kernpunkt der Entwicklung sind dabei intra- und internetbasierte Anwendungen mit komplexen Backend- und Geschäftsprozessen.
Beraterprofil Würzburger Straße 14 01187 Dresden Tel: 0179/1315749 Fax: 0351/329 13 51 Mail: carsten.schunk@cssec.de Management Summary Der Schwerpunkt meiner bisherigen Arbeit liegt vor allem im Bereich
Berater-Profil 2247. WEB-Entwickler (OOA, OOD, OOP mit Java) Ausbildung Informatiker. EDV-Erfahrung seit 1996. Verfügbar ab auf Anfrage
Berater-Profil 2247 WEB-Entwickler (OOA, OOD, OOP mit Java) Ausbildung Informatiker EDV-Erfahrung seit 1996 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1978 Unternehmensberatung R+K AG, Theaterstrasse 4, CH-4051
M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10)
M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: Juni 10) KB - M1 - Java132 Schwerpunkte / Spezialisierung: Java Entwickler und Architekt Java EE OpenSource Webanwendungen SOA Verfügbarkeit (skalierbar): Ab Juli
Christian Raab. Persönliche Daten
Seite: 1/11 Persönliche Daten Geburtsjahr: 1982 Ausbildung: Diplom Informatiker (Friedrich Schiller Universität Jena) Sprachen: Deutsch (Muttersprache) Englisch (fließend) Zertifikate: IBM Certified Application
Name: Vorname: Geburtsdatum: Ausbildung und Abschluss: IT-Erfahrung seit: Straße: Wohnort: Telefon: Fax: Mobil:
Name: Vorname: Geburtsdatum: Richter Thomas 07.06.1963 Ausbildung und Abschluss: Dipl.-Ing. der Verkehrselektrotechnik, Spezialisierung Informatik IT-Erfahrung seit: Straße: Wohnort: Telefon: Fax: Mobil:
Profil. Persönliche Daten. Stand 01.05.2011. Dipl. Ing. Rüdiger Pape Diplom-Informatiker
Profil Stand 01.05.2011 Persönliche Daten Name Beruf Jahrgang, Geburtsort Nationalität Familienstand Firma Dipl. Ing. Rüdiger Pape Diplom-Informatiker 1977, Sigmaringen Deutsch Feste Beziehung, 1 Kind
Persönliche Daten. Lebenslauf Marcel Thannhäuser - MTH-Soft. Kontaktdaten. Zusammenfassung der Fähigkeiten. Seite 1 von 10
Persönliche Daten Kontaktdaten Foto Marcel Thannhäuser Maybachufer 9 12047 Berlin Geburtsdatum: 28.03.1980 Telefon: +49 30 91504361 Mobil: +49 170 8031128 Fax: +49 3221 1203593 E-Mail: info@mth-soft.de
Mitarbeiterprofil: Jürg Portmann
Ihr Experte für Software Entwicklung Beratung Schulung Mitarbeiterprofil: Jürg Portmann 15 Jahre Erfahrung in objektorientierter Softwareentwicklung Technical Consultant Senior Software Engineer Prüfungsexperte
Diplom Informatikerin
Kathrein Apel Telefon: 0 61 01/50 19 69 Fax: 0 61 01/98 99 74 6 Handy 0173/30 90 680 Email: mail@kathrein-apel.de Profil Frau Kathrein Apel Nationalität Deutsch Fremdsprachen Spanisch, Englisch Titel Diplom
Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH)
Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH) Projekte Dienstleistung Zeitraum Agile Coach und JIRA Support Agile Coaching, Scrum Master und JIRA Support für ein namhaftes Dienstleistungsunternehmen der Erlebnisbranche
Frank Bilgi. Berater für Softwareentwicklung. Diplom-Informatiker. Prinzregentenstr. 3 D-10717 Berlin
Prinzregentenstr. 3 D-10717 Berlin Tel. +49 (0)163 252 76 31 E-Mail: fbilgi@bilgi-consulting.com Berater für Softwareentwicklung Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten finden sie Information
Stand 01.08.2013. Profil. Frank Sommer. Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5
Profil Frank Sommer Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5 PERSÖNLICHE DATEN Name Frank Sommer Jahrgang 1964 Staatsang. Deutsch AUSBILDUNG 06.83 Allgemeine Hochschulreife, Martin-von-Cochem
Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.
Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine. Die Innovations Softwaretechnologie GmbH mit Hauptsitz am Bodensee ist Wir suchen gute Java Entwickler. Kommen Sie zu uns als: Informatiker(in) (Diplom/Bachelor/Master)
Curriculum Vitae Alaatdin ÖZDEMIR
Curriculum Vitae Alaatdin ÖZDEMIR Persönliche Daten Wohnadresse Ernst-Ludwig-Gasse 6/3/2 PLZ Wohnort 1100 Wien Land Österreich Telefon 0699 11 66 99 44 E-Mail alaatdin.oezdemir@adsotec.com Geburtsdatum
MICHAEL RÜGER. Abschluss Diplom Fach Informatik. Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015
MICHAEL RÜGER Abschluss Diplom Fach Informatik Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61 31 9 21-122 Fax
VORSTELLUNG DR. CARSTEN WITTEK VON BESONDERS IM JAVA / J2EE UMFELD
VORSTELLUNG VON DR. CARSTEN WITTEK FREIBERUFLICHE IT-BERATUNG BESONDERS IM JAVA / J2EE UMFELD ARCHITEKTUR UND DESIGN (OOA/OOD) PROJEKT- UND TEAMLEITUNG TESTMANAGEMENT UND QS LEBENSLAUF Persönliche Daten
In den folgenden tabellarischen Übersichten finden Sie Kenntnisse und Fähigkeiten unseres Entwickler-Teams und unserer Berater.
Sehr geehrter Interessent, als unabhängiger IT-Dienstleister bietet die Intermoves AG seit mehr als 15 Jahren Beratung, Projektmanagement, Entwicklung, Service und Betrieb im Bereich betrieblicher und
Berater-Profil 2829. Schnittstellen-Architekt (EAI, CRM, MQ-Series, Siebel) Ausbildung Diplom Ing. Informatiker. EDV-Erfahrung seit 1995
Berater-Profil 2829 Schnittstellen-Architekt (EAI, CRM, MQ-Series, Siebel) Fachlicher Schwerpunkt: - Integrationsprojekte, Schnittstellenkonzeption und Architektur; EAI, SOA, Websphere MQ, Websphere Business
Christiane Wiese. Angaben zur Person. Person
Christiane Wiese Profil Angaben zur Person Geburtsjahr 1972 Ausbildung 11/92-11/97 Studium der Volkswirtschaftslehre, Uni Kiel Beruflicher Werdegang 04/98-09/98 Professional Diploma Program in Computer
Persönliche Daten. Lebenslauf - Marcel Thannhäuser - MTH-Soft. Kontaktdaten. Seite 1 von 11. Marcel Thannhäuser Maybachufer 9 12047 Berlin
Persönliche Daten Kontaktdaten Marcel Thannhäuser Maybachufer 9 12047 Berlin Geburtsdatum: 28.03.1980 Telefon: +49 30 91504361 E-Mail: info@mth-soft.de Beruflicher Werdegang Berufserfahrung - 01.06.2014
Profil von Oliver Raupach
Profil von Oliver Raupach Adresse : Simmernstraße 12 80804 München Telefon : 0170 / 18 38 4 99 Jahrgang : 1968 Verfügbar ab : sofort EMail : oliver@raupach.cc Arbeitsschwerpunkte: Java-Entwicklung, Rich-Client,
09/1998-06/2001 Aspirantur Staatliche Universität, Omsk Spezialisierung: Geometrie und Topologie
Dmitry Lakhin Steinstr. 70 81667 München Tel.: 089/ 43-74-90-17 Mobil.: 0177/ 42-34-738 E-Mail: lakhin@swissmail.org Persönliches Geburtsdatum 27.04.1976 Geburtsort Omsk, Russland Staatsangehörigkeit Russe
Berater-Profil 2384. SW-Entwickler/-Designer (Rational Rose, ClearCase, J2EE, C++, CORBA -TAO/Orbix-)
Berater-Profil 2384 SW-Entwickler/-Designer (Rational Rose, ClearCase, J2EE, C++, CORBA -TAO/Orbix-) Spezialkenntnisse: - Betriebssysteme - Systemdesign - Compilerbau (Scanner, Parser, etc.) - Computergraphik
Berater-Profil 2944. Anwendungsentwickler, SW Designer, speziell Java nach J2EE
Berater-Profil 2944 Anwendungsentwickler, SW Designer, speziell Java nach J2EE B.-Systeme: Linux, MacOS, MS-DOS, MS-Windows Sprachen: Java, C++, C, SQL, XML Tools: Internet, Intranet, VisualAge, JUnit,
Exposé Ing. Jörg Pöschko
Exposé Ing. Jörg Pöschko Persönliche Schwerpunkte, Erfahrungen & Skills Software-Entwicklung: Analyse, Strukturierung, Dokumentation, Abstimmung und Umsetzung von Kundenbedürfnissen, Testing Objektorientierte
Berater-Profil 3419. Architekt/Designer/Entwickler - Java, J2EE, EJB, C++ - EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 3419 Architekt/Designer/Entwickler - Java, J2EE, EJB, C++ - Ausbildung Dipl.-Informatiker (Schwerpunkt Telematik, Graphische DV) EDV-Erfahrung seit 1995 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr
TOBIAS LÖNNIES. Diplom-Informatiker B.A. Politikwissenschaft. Geburtsjahr 1984 Profil-Stand Juli 2015
TOBIAS LÖNNIES Diplom-Informatiker B.A. Politikwissenschaft ITIL2 Foundation for Service Management Certification Oracle Certified Associate, Java SE 7 Programmer Geburtsjahr 1984 Profil-Stand Juli 2015
Thomas Schütz, Davidstr. 30, 04425 Taucha, Tel.: 0177-7938084, E-Mail: Thomas@TCSchuetz.de
Kompetenzprofil PERSÖNLICHE DATEN geboren am 06. September 1979 in Rochlitz (Sachsen) verheiratet, 1 Kind SCHULBILDUNG 1992 1998 Johann-Mathesius-Gymnasium, Rochlitz Leistungskurse Mathematik und Physik
Berater-Profil 3400. IT-Architekt, Senior Consultant, Trainer und Entwickler. J2EE Applikationen: - Architekturing und Entwicklung.
Berater-Profil 3400 IT-Architekt, Senior Consultant, Trainer und Entwickler J2EE Applikationen: - Architekturing und Entwicklung. Portallösungen: - Bedarfanalyse, Auswahl von Produktkanditaten (Portal)
Qualifikationsprofil
Peter Wensing Systemanalytiker Entwicklung Schulung Beratung Parkstraße 4 38179 Groß Schwülper Tel.: 05303/6082 Mobil: 0173/9493169 EMail: office@pwensing.de Qualifikationsprofil Persönliche Daten: geb.
Berater-Profil: Dipl. Inform. Petra Lafrenz
Berater-Profil: Dipl. Inform. Petra Lafrenz ( Stand 18.06.2007 ) Stand: 18.06.2007 Seite 1 Allgemeine Daten Schwerpunkt Java Anwendungsentwicklung, Web Anwendung Verfügbarkeit Juli 2007 Stundensatz ca.
THOMAS BRUNNER. Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik. Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016
THOMAS BRUNNER Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14 55130 Mainz Fon +49 (0) 61
Berater-Profil 2004. Software-Entwicklung, IT-Beratung, Projektleitung (Java, Enterprise) Ausbildung Diplom Mathematiker. EDV-Erfahrung seit 1981
Berater-Profil 2004 Software-Entwicklung, IT-Beratung, Projektleitung (Java, Enterprise) Ausbildung Diplom Mathematiker EDV-Erfahrung seit 1981 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1955 Unternehmensberatung
Alexander W. Gröger. Diplom-Informatiker Technische Universität München Studiengang: Informatik Nebenfach: Wirtschaftswissenschaften
PROFIL IT-Berater Leienfelsstraße 2 D-81243 München Name Alexander W. Gröger Jahrgang 1969 Nationalität Deutsch Berufserfahrung Freiberuflicher IT-Berater seit 1995 Planung und Entwicklung (OO Architektur,
Michael Bösch. EDV-Consulting. Dipl. Informatiker (FH)
Michael Bösch Dipl. Informatiker (FH) EDV-Consulting Äußeres Pfaffengäßchen 11B 86152 Augsburg Deutschland Tel.: +49-821-4206523 Fax: +49-821-4206524 Mobil: +49-172-8628736 E-Mail: boesch@boesch-it.de
Mitarbeiterprofil PG0225
Kurzprofil Senior - PHP/JAVA Entwickler für Backend sowie (Web)-Frontend ist ein ideenreicher Entwickler, der komplexe Sachverhalte schnell erfasst und Softwarelösungen konzeptionell sicher und zeiteffizient
Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Sandy A.
Profil Sandy A. Logistic Analytic Service Group GmbH Dienstleistungsbereich Logistikberater.net/Logisticconsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Homburg Tel.: +49-6172 - 6826656/-57 E-Mail: info@logistikberater.net
Profil Jens-Peter Frank
Profil Jens-Peter Frank NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung
Java$Webentwickler$/$Architekt$
Java$Webentwickler$/$Architekt$ Persönliche$Daten$ StephanLachmuth Schillerstr.48,76135Karlsruhe 0163/6303630 sl@weberater.de http://weberater.de Geburtsjahr:1977 $ $ Auf$einen$Blick$ LangjährigeErfahrunginderWebentwicklungmitJava;Technologien$
Diplom Wirtschaftsinformatiker. Software-Engineering, IT-Architektur
BERATERPROFIL ANSGAR SCHULTE Als selbstständiger IT-Berater unterstütze ich meine Kunden bei der erfolgreichen Durchführung von IT-Projekten. Meine besondere Begeisterung gilt den Themengebieten Software-Engineering
Professional Java & J2EE Developer & Consultant
Nuri Bakircioglu Potsdamer Strasse 15 80802 München Mobil: +49.0172/3791581 Mail: info@bakircioglu-it.de Web: http://www.bakircioglu-it.de Professional Java & J2EE Developer & Consultant Überblick Java
BRANCHENSCHWERPUNKTE Energiewirtschaft Customer Relationship Management
PROFIL (KURZFORM) MARTIN LÜHRING FACHLICHE SCHWERPUNKTE Fachliche Anforderungsanalyse und Konzeption von Geschäftsprozessen Technische Konzeption und Implementierung von komplexen Datenbankbankanwendungen
TONY GOERDTEN. Diplom-Ingenieur Chemie (TU) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer. Geburtsjahr 1970 Profil-Stand Juli 2015
TONY GOERDTEN Diplom-Ingenieur Chemie (TU) Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer Geburtsjahr 1970 Profil-Stand Juli 2015 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str.
Know-How Profil: Robin Rudahl
Know-How Profil: Robin Rudahl Kontakt: Robin Rudahl Röpenkampsweg 4 (bei Hamburg) Mobilfon: (0178) 80 90 555 E-Mail: Internet: http://www.rudahl.com > Softwareentwicklung (Java) > Architektur und Technologieberatung
Tätigkeitsprofil. Toni Bauer Arbing 4a 83543 Rott 08039-909748 0151-14438890 Anton.Bauer@innpuls-software.de www.innpuls-software.
Tätigkeitsprofil Toni Bauer Arbing 4a 83543 Rott 08039-909748 0151-14438890 Anton.Bauer@innpuls-software.de www.innpuls-software.de Geburtsdatum 17. März 1973 Geburtsort Wasserburg Familienstand ledig
Profil. Dipl.- Inform. Klaus Luckas
Profil Dipl.- Inform. Klaus Luckas Sie sind Leiter(-in) eines IT-Vorhabens, sei es in einer Abteilung, einer Arbeitsgruppe oder im Rahmen eines Projekts? Zur Umsetzung dieses Vorhabens suchen Sie geeignete,
Berater-Profil 1575. DB- und Systemadministration - Informix, Sybase - EDV-Erfahrung seit 1991. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 1575 DB- und Systemadministration - Informix, Sybase - Ausbildung Diplomarbeit am Institut Industriel du Nord in Lille, Frankreich Studium der Allgemeinen Informatik (FH Köln) Diplom-Informatiker
D-85521 Ottobrunn Geburtsdatum: 1 September 1974. Kontakt: F: +49 89 17107936 H: +49 176 84219199
Schwerpunkte Email: Anschrift: michal.gajda@mgdi.de Am Birkengarten 7a D-85521 Ottobrunn Geburtsdatum: 1 September 1974 Nationalität: Polnisch Kontakt: F: +49 89 17107936 H: +49 176 84219199 Sprachen Deutsch
Überblick. Plazerstraße 15 81375 München. contact@dirk-mascher.de. Tel : 089 / 90542878 Fax : 089 / 45215038
Plazerstraße 15 81375 München Email: Tel : 089 / 90542878 Fax : 089 / 45215038 Überblick Qualifikation Typischer Einsatz: Software- Software- Coach / Trainer Techn. Projektmanager Technologie-Berater Autor
M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09)
M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09) KB-M1-Java134 Schwerpunkte / Spezialisierung: Softwareentwickler Java / J2EE Swing JSF JavaScript Verfügbarkeit (skalierbar): Ab sofort Ausbildung:
Berater-Profil 2338. WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere)
Berater-Profil 2338 WEB- und C/S-Developer (Java, Websphere) Ausbildung Energieelektroniker Informatikstudium an der FH-Rosenheim Diplom Informatiker EDV-Erfahrung seit 2000 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr
Berater-Profil 3079. OOA, OOD, OOP Paralleles und verteiltes Rechnen C/S-Systeme und Internetanwendungen. EDV-Erfahrung seit 1991
Berater-Profil 3079 OOA, OOD, OOP Paralleles und verteiltes Rechnen C/S-Systeme und Internetanwendungen Ausbildung Dipl.-Inform. (Technische Informatik, Universität Tübingen), Dr. rer. nat. (Technische
deutsch (Muttersprache), englisch (sehr gut), französisch (Grundkenntnisse)
Diplom-Informatiker (FH) Matthias Strolz Geboren am: 12.07.1978, in Karlsruhe Reismühle 11 22087 Hamburg Telefon: 0163-409 444 8 E-Mail: mail@matthias-strolz.de Homepage: http://www.matthias-strolz.de
OTMAR-DIETER WATOLA. Master of Science (M.Sc.) Informationssysteme. Professional Scrum Master I. Geburtsjahr 1990 Profil-Stand Januar 2016
OTMAR-DIETER WATOLA Master of Science (M.Sc.) Informationssysteme Professional Scrum Master I Geburtsjahr 1990 Profil-Stand Januar 2016 Triona Information und Technologie GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Str.
Fremdsprachen Englisch: fließend. Programmiersprachen Java: SE 1.1 8, EE 1.0-6. Methoden / Plattformen / Standards. Systeme / Server / Datenbanken
Markus Langenbahn Senior Entwickler/Berater Java Name Markus Langenbahn Wohnort 50670 Köln Geburtsdatum 11.04.1971 Staatsbürgerschaft Deutsch Telefon 0221/2043450 Mobil 0179/5025215 E-Mail mail@mlangenbahn.de
Trainer Berater Softwarearchitekt. Persönliche Daten
Trainer Berater Name: Persönliche Daten Rupert Friedrich Geburtsdatum: 30.09.1976 Berufserfahrung: Seit 2002 Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend) Kontakt Adresse: Damaschkestr. 85 81825
Projekterfahrung. Claus Kerpen. Tel.: 0151/24057762 E-mail: claus.kerpen@googlemail.com Internet: http://www.clauskerpen.de. Inhaltsverzeichnis
Projekterfahrung Claus Kerpen Tel.: 0151/24057762 E-mail: claus.kerpen@googlemail.com Internet: http://www.clauskerpen.de Inhaltsverzeichnis Projekt KoShaRK (2015)... 2 Projekt Wartung (2014)... 2 Projekt
Berater-Profil 2616. DB-Administrator, Systementwickler (Oracle) EDV-Erfahrung seit 1993. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 2616 DB-Administrator, Systementwickler (Oracle) Ausbildung Dipl. Inf. EDV-Erfahrung seit 1993 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1960 Unternehmensberatung R+K AG, Theaterstrasse 4, CH-4051
aufgrund der Insolvenz der EHP Informatik AG, bei der ich seit 2001 als Softwareentwickler arbeite, muss ich mich beruflich neu orientieren.
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der Insolvenz der EHP Informatik AG, bei der ich seit 2001 als Softwareentwickler arbeite, muss ich mich beruflich neu orientieren. Ihre Stellenanzeige hat mich
Automatische Ansteuerung einer CNC Maschine aus einer CAD Anwendung im Fensterbau Skills: IBM OS/2, Modula 2
Persönliche Daten Name/Vorname Schad Thomas Geburtsdatum 29.04.1969 Beruf- und Ausbildung Dipl.-Inf. (FH) Telefon (+49) 171 406 10 77 Email thomas@schad.biz Homepage http://www.schad.biz Weitere Informationen
Jens Stahl Hammer Dorfstraße 153 40221 Düsseldorf E-Mail: mail@jens-stahl.de www.jens-stahl.de Telefon: 0211 98594780 Mobil: 0151 56011981
Jens Stahl Hammer Dorfstraße 153 40221 Düsseldorf E-Mail: mail@jens-stahl.de www.jens-stahl.de Telefon: 0211 98594780 Mobil: 0151 56011981 Persönliche Daten Name: Jens Stahl Geburtsdatum: 29.09.1981 Staatsangehörigkeit:
P r o f i l (Stand: Mai 09)
P r o f i l (Stand: Mai 09) KB - M1 - Java006 Schwerpunkte / Spezialisierung: JavaEE Softwareentwickler Verfügbarkeit (skalierbar): Ab Mai 2009 Ausbildung: Master of Computer Science, Schwerpunkte: Software-
Schulungen Training & Coaching individuell flexibel bedarfsgerecht Schulungen individuell - flexibel - bedarfsgerecht Training & Coaching Als Beratungs- und Entwicklungspartner stehen wir Ihnen mit unserem
Projekte: 12/2012-01/2013: Konverter für die Diamant Software Branche:
Projekte: 03/2014-07/2014: Aktoren-System Konzeption und Entwicklung eines Aktoren-Systema zur nebenläufigen Verarbeitung innerhalb von Anwendungen. ROOTS Technik: Aktoren, Java, OSGi, Eclipse 01/2014-02/2014:
Curriculum Vitae. Persönliche Daten Nicolas Bonfils Geboren 12.07.1976 Nationalität Schweizer Sprachen Deutsch (Muttersprache) Französisch Englisch
Curriculum Vitae Persönliche Daten Name Nicolas Bonfils Geboren 12.07.1976 Nationalität Schweizer Sprachen Deutsch (Muttersprache) Französisch Englisch Kontaktinformationen Email nicolas.bonfils@indato.ch
Unternehmensprofil 2 ANEVAR
ANEVAR Java C++/# Unternehmensprofil ANEVAR Softwareentwicklungsunternehmen IT Outsourcing Besteht seit 2010 Privatunternehmen, GmbH Büros in Schweden und Belarus Hochqualifiziertes Personal 2 ANEVAR Ziele
80796 München kontakt@hankewitz.de
Lutz Hankewitz Fallmerayerstraße 8 http://www.freiberufler-team.de 80796 München kontakt@hankewitz.de Tel.: +49 179 / 294 53 08 Zur Person Schwerpunkte Entwicklung von Java-Enterprise-Systemen, System-Analyse
Mitarbeiterprofil: André Schenk
Ihr Experte für Software Entwicklung Beratung Schulung Mitarbeiterprofil: André Schenk 15 Jahre Erfahrung in objektorientierter Softwareentwicklung Technical Consultant Senior Software Engineer Kursleiter
Profil von Dipl.-Math. Roman Tomaschek
Profil von Dipl.-Math. Roman Tomaschek Roman Tomaschek New-York-Ring 17 71686 Remseck Telefon: 07141/6433642 Mobile: 0172/7572255 Fax: 07141/6433793 E-Mail: roman@tomaschek-it.de Homepage: www.tomaschek-it.de
AUSBILDUNG Fachhochschule Hagenberg, Software Engineering 10.2002 07.2006 Bundeshandelsakademie Waidhofen/Thaya 09.1994 06.1999
LEBENSLAUF PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum 8. Mai 1980 Familienstand ledig Staatsbürgerschaft Österreich BERUFSERFAHRUNG Freelancer Lead Developer/Consultant 01.2011 aktuell Celum GmbH Senior Software Developer
CV Marco Miedl, Dipl.-Inf. (FH)
CV Marco Miedl, Dipl.-Inf. (FH) Zur Person Marco Miedl Maistraße 45 80337 München Telefon: 089-72015213 Mobil: 0170-8143151 E-Mail: marco@miedlnet.de Geburtsjahr: 1974 Verfügbarkeit: 04/2016 Mobilität:
Berater-Profil 3275. Software Developer (CS und Web) Software-Entwicklung, Beratung, Projektleitung, Organisation, Koordination, Qualitätssicherung
Berater-Profil 3275 Software Developer (CS und Web) Software-Entwicklung, Beratung, Projektleitung, Organisation, Koordination, Qualitätssicherung Spezialkenntnisse: - Parser, Zustandsautomaten, Programmierung
Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH)
Kathrin Brandstetter Dipl.Inf.(FH) Anschrift Pater-Petrus-Str. 11d, 83022 Rosenheim Telefon -49 (0)172 81 71 276 Email info@kathrinbrandstetter.de Homepage http://www.kathrinbrandstetter.de/ Geburtsdaten
Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis
Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages
PROFIL. IT-Beratung Rene Jeruschkat
PROFIL IT-Beratung Rene Jeruschkat Spezialist für Oracle Datenbankprogrammierung und -optimierung Java/J2EE Technische Beratung, Architektur und Softwareentwicklung Rene Jeruschkat Diplom Informatiker