Widerspruch Nr. 16/17 Ich - Subjekt - Individuum(1989), S.95-99

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Widerspruch Nr. 16/17 Ich - Subjekt - Individuum(1989), S.95-99"

Transkript

1 Widerspruch Nr. 16/17 Ich - Subjekt - Individuum(1989), S Autor: Hans G. Mittermüller Artikel Hans G. Mittermüller Althusser Paradigmawechsel im Marxismus? Zum 70. Geburtstag des marxistischen Philosophen Louis Althussers Im Oktober 1988 ist Louis Althusser 70 Jahre alt geworden. Mit diesem Datum wird auch von vielen seiner persönlichen Tragödie gedacht, welche 1947/48 nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft begann und seit 1962 zu zyklischen Depressionen führte und fatal endete: am 16.November 1980 wurde seine Frau, Hélène Althusser, Mitarbeiterin in der Résistance (Gruppe Les cahiers du sud ) und späteres Mitglied der KPF, in ihrer gemeinsamen Wohnung in der Ecole Normale Supérieure, rue d Ulm, tot aufgefunden. Der Philosoph Althusser beschuldigte sich selbst; die Gegner stimmten zum Progrom, - wobei sie nach zwei Seiten eine Ungerechtigkeit begingen: gegenüber Louis Althusser und gegenüber seiner Frau: Die erste Ungerechtigkeit lag allein schon darin, daß (und wie) der Versuch unternommen wurde, einen Zusammenhang zwischen dem philosophischen Denken Althussers und dieser Tragödie zu konstruieren... Zweitens die völlige Ausklammerung von Hélène Althusser (Karol 1981, 142). Nicht aber die Tragödie der Althussers soll Anlaß des Rückblicks sein, sondern das philosophische Eingreifen Althussers selbst und was dies für den Marxismus bedeutet(e) (cf. Wolf 1988, 861 ff.).

2 Hans G. Mittermüller Als Althusser (A.) seine Eingriffe vornahm (wie er es selbst nannte), fand sich der Marxismus von zwei Seiten her bedrängt: 1) durch den theoretischen Humanismus qua konkreter Anthropologie (J.- P.Sartre) und 2) durch den ökonomischen Determinismus. Vor dem Hintergrund dieser theoretischen Konjunktur versuchte A., das Terrain der Existentialisten und Strukturalisten zu verlassen, verleugnete jede hegelsche Abkunft (cf. Kallscheuer 1974, 164 ff.) und jede Verwandtschaft zwischen dem Marxismus und der dialektischen Philosophie der Geschichte. Doch nicht die theoretische Konjunktur alleine, sondern auch die politische veranlaßte A. zu seinen Eingriffen: die Verurteilung des Stalinismus durch den XX.Parteitag der KPdSU und die Aufspaltung der kommunistischen Weltbewegung zwischen russischer und chinesischer Partei. (1) Der existentialistische Marxismus der Nachkriegsjahre verknüpfte den Lauf der Dinge (von den Ursprüngen der Menschheit bis zum Ende der Geschichte) und das subjektive Erleben der Individuen. Sein bedeutete Sinn für ein Bewußtsein haben, wodurch der Marxismus eine phänomenologische Begründung erhalten sollte. Doch Lévi-Strauss entzauberte diesen Mythos vom erlebten Sinn und A. formulierte aus der Kluft zwischen Erfahrung und Erkenntnis seine Definition der Ideologie (im pejorativen Sinne von falschem Bewußtsein). Ideologie sei der Ausdruck der erlebten Beziehung der Menschen zu ihren Existenzbedingungen, wobei stets gilt, daß dieser Ausdruck einer realen Beziehung nie deren Erkenntnis ist. Die Begründung des Marxismus kann daher nicht in einer Philosophie der Freiheit oder der Praxis gesucht werden, sondern in einer Erkenntnistheorie oder Epistemologie, deren Hauptthese der Gegensatz von Bewußtsein und Begriff ist und folglich die Unmöglichkeit jeglicher Phänomenologie - die Formel des Althusserschen Eingriffs (Descombes 1981, 142). A. verdoppelte nun den Marxismus: auf der einen Seite die Wissenschaft der Geschichte oder historischer Materialismus (HM), auf der anderen die Philosophie, die diese Wissenschaft begründet, der dialektische Materialismus (DM). (Der Gebrauch der Abkürzungen HM und DM ist in Althusser-Kreisen üblich.) Einerseits sah sich A. damit im Einklang mit der französischen epistemologischen Schule, i.e. die Wissenschaft, die aussagt, was ist, die erkennt, ausgehend vom wissenschaftlichen Diskurs. Andererseits trennt man dadurch den Marxismus

3 Althusser von der Philosophie der Geschichte. Der HM ist demnach die Wissenschaft, die Marx begründet und im Kapital dargestellt hat, oder - neokantianisch formuliert - die Wissenschaft beginnt, wenn man aufhört, sich auf die sinnlichen Gewißheiten oder die ersten Wahrheiten des Bewußtseins zu verlassen; die Wissenschaft konstruiert oder produziert ihren Gegenstand (cf. Chaostheorie ). Die Methodenrevolution - quasi als Kuhnscher Paradigmenwechsel (cf. Heinrich 1988, 29) - wird zum epistemologischen Einschnitt (ein von Bachelard übernommener Ausdruck), und zu einem Bruch mit dem Empirismus. Die Philosophie ihrerseits hat die Vernunft zum Gegenstand, die sich nur durch eine Untersuchung der Methode in den Wissenschaften erkennen läßt, welche sich in der Geschichte entwickeln (ein Programm von Comtes Cours de philosophie positive ). Der DM soll angeben, worin die Methode von Marx wissenschaftlich ist (ihre Logik oder auch ihre Dialektik ). Doch diese Philosophie ist für A. bei Marx nirgends zu finden (Marx hat keine explizite Logik vorgelegt). Aber wenn auch die Theorie der Wissenschaft im Kapital fehlt, so existiert diese dennoch: die marxistische Philosophie ist darin im praktischen Zustand erhalten, i.e. die wissenschaftliche Methode ist hier angewandt, ohne sich explizit zu zeigen. Das Kapital lesen (Althusser u.a., 1972), um seine Logik zu entdecken, sei die Aufgabe marxistischer Philosophen. Marx habe - so A. - Erkenntnis produziert, welche keine reale ist, die sich einer phänomenologischen Erfahrung zeigt, sondern einen ideologischen Diskurs über das Reale, den Diskurs, den die politische Ökonomie enthält. Eine Wissenschaft sei demnach die Erkenntnis der Ideologie, von der sie - per Einschnitt - ausgeht und deren Erkenntnis sie infolge einer Umformung des ideologischen Materials transformiert. Und die Erkenntnistheorie besteht darin, die Arbeitsinstrumente und die produktiven Operationen zu beschreiben - eine Theorie der Praxis (Althusser). A. verfolgt(e) hier das Ziel, die Begründung im Begriff an Stelle der Begründung im Bewußtsein oder im Erlebten zu finden, wobei Das Kapital der Epistemologie genüge und den wissenschaftlichen Wert des HM gewährleiste. Epistemologie schaffe ein Wissen um Erkenntnis, geleistet durch eine Kette von Aussagen, auch ohne den Erfolg empirischer Tatsächlichkeiten. Für eine Erklärung dieser Realobjekte (Althusser) kann die marxistische Dialektik des Hegelianismus entbehren (cf. Althusser, 1968), denn die Wissenschaften sind theoretische Praktiken, die die ideologischen Produkte der bestehenden empirischen Prakti-

4 Hans G. Mittermüller ken in Erkenntnisse (i.e. wissenschaftliche Wahrheiten) umformen. Die Dialektik (oder Philosophie) ist die allgemeine Theorie der Praktik im allgemeinen und sie muß von der Theorie der wissenschaftlichen Praktiken (der Epistemologie erarbeitet werden. Und diese allgemeine Theorie oder Dialektik wird theoretisch durch das Wesen der theoretischen Praktik im allgemeinen, durch das Wesen der Praktik, das Wesen der Veränderungen, des Werdens der Dinge im allgemeinen ausgedrückt (cf. Althusser 1968). (2) Der ökonomische Determinismus heißt für A., daß nicht jede einzelne der unterschiedlichen Instanzen des sozialen Ganzen durch ökonomische Gesetze determiniert wird (cf. MEW 37, 462 ff.), sondern die Ökonomie der dominanten Produktionsweise bestimmt den Platz und die relative Bedeutung jeder Instanz der Gesamtstruktur. FÜr A. u.a. erklärt sich die stalinistische Deformation des Sozialismus (auch) aus der Außer-Kraft-Setzung der Dialektik von Basis (Produktionsverhältnissen) und Überbau (Ideologie, politische und juristische Formen). Mit seiner Formulierung der strukturalen Kausalität versucht A., dem Ideologischen eine relative Autonomie zuzugestehen, ohne eine Determination in letzter Instanz durch die Ökonomie aufzugeben (cf. Althusser 1976). Dabei geht die strukturale Kausalität über den Strukturalismus hinaus, indem sie den Ideen einer Autonomie des Symbolischen (L vi- Strauss) oder des Signifikanten (Lacan) die politische Verlängerung gibt. Gesellschaft bedeutet dabei für A. ein komplexes, strukturiertes Ganzes, ein Ensemble von Instanzen : Ideologie, Politik und Ökonomie (cf. Althusser 1968), welche in strukturalen Kausalitätsbeziehungen stehen. Dabei bleibt die ökonomische Instanz zwar privilegiert, allerdings nicht mehr in dem Sinne, daß sie direkt auf die politischen Verhältnisse einwirkt, die sich ihrerseits in der Ideologie widerspiegeln (cf. Lecourt 1975). Die Kausalität ist also insofern struktural, als es die Struktur ist - worunter A. die Art und Weise versteht, in der die Instanzen untereinander verbunden sind -, die in letzter Instanz darüber entscheidet, was herrschen wird. Wegen der Verschiebung zwischen den Instanzen, zwischen dem, was in der Infrastruktur abläuft, und dem, was sich in der Superstruktur (V.Descombes) tut, kann man von Repressionen sprechen (etwa den Verbrechen Stalins etc.), schwerlich aber von Ausbeutung (i.e. die These von der sozialistischen Basis und von einem nichtsozialistischen

5 Althusser Überbau). Diese marxistische Analyse des Stalinismus - J.-P.Sartres Praktisch-Inertes wie auch Althussers Überdetermination u.a. (cf. Krit. Wörterbuch des Marxismus Bd.7, Hamburg 1988, 1259 ff.) - fand sich bereits bei Corn lius Castoriadis in seinem in der Zeitschrift Socialisme ou barbarie veröffentlichten Artikel über die Produktionsverhältnisse in der UdSSR (Castoriadis 1973, 205 ff., cf. Trotzkis Marxismus von D.Avenas, Ffm. 1970, sowie E.Mandels Über die Bürokratie, Berlin/W. 1971). Abschließend kann man diesem fragmentarischen Abriß eine Aufforderung an die kritische Intelligenz und an die, diese Intelligenz kritisch beobachtende Bewegung - mit Althussers Projekt einer volksnahen Philosophie (Pierre Raymond) - hinzufügen: Es gibt die dringenden Erfordernisse des Kampfes. Aber manchmal ist es... politisch dringend, Abstand zu nehmen und sich Studien zu widmen, von denen alles abhängt... Diese Zeit, die man sich dem Kampf gegenüber nimmt, kann letztlich dazu dienen, im Kampf selbst Zeit einzusparen. Literatur: Althusser, L.: Für Marx, Frankfurt/M (Paris 1965). Ders. u.a.: Das Kapital lesen, 2 Bd., Reinbek 1972 (1965). Ders.: Lenin und die Philosophie, Reinbek 1974 (1972). Ders.: Ideologie und ideologische Staatsapparate, Hamburg-Berlin/W (1976). Ders.: Die Krise des Marxismus, Hamburg Ders.: Machiavelli - Montesquieu - Rousseau. Zur politischen Philosophie der Neuzeit, hrsg. von P. Schöttler/F.O. Wolf, Berlin/W Ders.: Philosophie und spontane Philosophie der Wissenschaftler, hrsg. von P. Schöttler/F.O. Wolf, Berlin/W Castoriadis, C.: La société bureaucratique, Bd.1, Paris Descombes, V.: Das Selbe und das Andere. Fünfundvierzig Jahre Philosophie in Frankreich , Frankfurt/M Haug, W.F.: Orientierungsversuche materialistischer Philosophie, in: Das Argument 128/1981. Heinrich, M.: Was ist die Werttheorie noch wert? Zur neuesten Debatte um das Transformationsproblem und die materialistische Werttheorie,

6 Hans G. Mittermüller in: Prokla. Zeitschrift für politische Ökonomie und sozialistische Politik 72/1988. Kallscheuer, O.: Anti-Hegelianismus innerhalb der Arbeiterbewegung. Hypothesen zur Althusser- und Della Volpe-Schule, in: alternative 97/1974. Karol, K.S.: Die Tragödie der Althussers, in: Prokla 43/1981. Karsz, S.: Theorie und Politik: Louis Althusser, Ffm-Berlin/W.-Wien Körte, P.: Über einen lebenden Toten. Der marxistische Philosoph Louis Althusser wird siebzig Jahre, in: Frankfurter Rundschau vom kulturrevolution 20.Dez.1988 Ein Denken an den Grenzen, Louis Althusser zum 70.Geburtstag. Lecourt, D.: Lenins philosophische Strategie. Von der Widerspiegelung (ohne Spiegel) zum Prozeß (ohne Subjekt), Ffm.-Berlin/W.-Wien Sandkühler, H.J.: Praxis und Geschichtsbewußtsein. Studie zur materialistischen Dialektik, Erkenntnistheorie und Hermeneutik, Ffm (161 ff.). Schöttler, P.: Philosophie/Politik/Wissenschaft. Bemerkungen zum Wandel der theoretischen Problematik bei Louis Althusser, in: alternative 97/1974. Wolf, F.O.: Philosophie und Marxismus heute. Zur Aktualisierung eines theoretischen Umwegs, in: Das Argument 172/1988. Hans G. Mittermüller

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17 Inhalt Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17 I. Vom Kapital zur Philosophie von Marx Louis Althusser 19 II. Der

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Kurt Röttgers Französische Philosophie der Gegenwart I Kurseinheit 3: Das Zeichen kultur- und sozialwissenschaften Die FernUniversität dankt allen Rechtsinhabern für die erteilten Abdruckgenehmigungen.

Mehr

Von Marx zur Sowjetideologie

Von Marx zur Sowjetideologie Iring Fetscher Von Marx zur Sowjetideologie Darstellung, Kritik und Dokumentation des sowjetischen, jugoslawischen und chinesischen Marxismus 7363 Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Berlin München

Mehr

Vorbemerkung Einleitende Bemerkung Erster Teil: Das Politische...13

Vorbemerkung Einleitende Bemerkung Erster Teil: Das Politische...13 Inhalt Vorbemerkung... 11 Einleitende Bemerkung... 12 Erster Teil: Das Politische...13 Zu einem Problem: der «westliche Marxismus» Gegenstandsbestimmung als Grenzziehung... 13 Exkurs I : Marxismus und

Mehr

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx Bewerbung Autonomes Tutorium für das Sommersemester 2017 am Fachbereich 08 Eingereicht von Laurien Simon Wüst (Studium von Philosophie, Politikwissenschaften und Soziologie, Mail: lauriensimon@gmx.de)

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Inhalt Einleitung Soziologie und Marxismus in der DDR Kapitel i Programmatik

Mehr

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Vorwort (Andreas Heyer) 833 INHALT Vorwort (Andreas Heyer) 833 Teil IV: Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution 835 Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution (Andreas Heyer) 837 Wintersemester 1950/1951

Mehr

Humanismus und Wissenschaften Forschung und Wahrheit. Frieder Otto Wolf

Humanismus und Wissenschaften Forschung und Wahrheit. Frieder Otto Wolf Humanismus und Wissenschaften Forschung und Wahrheit Frieder Otto Wolf Problementwicklung: Erkenntnis und Vernunft eine wahrheitspolitische Perspektive Wahre Aussagen Kontrollierte Erkenntnisse Der Stellenwert

Mehr

Zur ökologischen Vergesellschaftung bei Marx

Zur ökologischen Vergesellschaftung bei Marx Zur ökologischen Vergesellschaftung bei Marx Als Dissertation am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin vorgelegt von Jeong-Im Kwon 1. Gutachter: Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Karl Marx ( )

Karl Marx ( ) Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften Karl Marx (1818-1883) Kolossalfigur des 19. Jahrhunderts 1. Historischer Materialismus 2. Arbeit als Basis der Gesellschaft 3. Klassen und Klassenkämpfe

Mehr

1. Karl Marx: Biographie

1. Karl Marx: Biographie 1. Karl Marx: Biographie 5. Mai 1818 in Trier geboren 1835 1841: Studium in Bonn und Berlin, Jura, Philosophie, Geschichte Philosophie Hegels Exil in Paris nach Verbot der Rheinischen Zeitung Bekanntschaft

Mehr

Marx und die Kritik der Politischen Ökonomie. Kritische Rekonstruktion heute

Marx und die Kritik der Politischen Ökonomie. Kritische Rekonstruktion heute Marx und die Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Rekonstruktion heute Das Marx-Standogramm Im-Raum-Aufstellung Wie war der Kontakt mit mit Marx bis dato? (in Sachen Literatur) Primärliteratur 100

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung XI XIII I. Geschichte der Philosophie 1 1 Antike 3 1.1 Einführung 3 1.2 Frühe griechische Philosophen 4 1.3 Die sophistische Bewegung und Sokrates

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Inhalt. Einleitung 11

Inhalt. Einleitung 11 Inhalt Einleitung 11 1 Zur Methode des Theorienvergleichs 17 1.1 Drei kategoriale Raster als Analysewerkzeug 17 1.1.1 Typologische Unterscheidung nach Haller 17 1.1.2 Kreuzklassifikation nach Boudon 18

Mehr

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet DER NEUKANTIANISMUS erstreckt sich im Zeitraum von ca. 1870 1920 Wegbereiter: Hermann von Helmholtz (1821 1894): die Naturwissenschaften brauchen eine erkenntnistheoretische Grundlegung ihrer Begriffe

Mehr

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren Schulinternes Curriculum Philosophie Profilkurs Einführung in das Philosophieren Anhand der vier Fragen Kants Philosophiegeschichte im Überblick sowie Überblick über die zentralen Fragen der Reflexionsbereiche

Mehr

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie?

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie? A Johannes Hilmer Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie? Die Marxsche Polemik im Kampf um die Führung der internationalen Arbeiterbewegung als Beginn der weltpolitischen Durchsetzung des

Mehr

Physik und Metaphysik

Physik und Metaphysik WWU Münster Studium im Alter Eröffnungsvortrag 27. März 2007 Physik und Metaphysik Prof. Dr. G. Münster Institut für Theoretische Physik Zentrum für Wissenschaftstheorie Was ist Physik? Was ist Metaphysik?

Mehr

Einführung in die Marxistische Rechtstheorie

Einführung in die Marxistische Rechtstheorie Einführung in die Marxistische Rechtstheorie I. Vorbemerkungen II. Marx und Recht III. Paschukanis' Versuch IV. Staatsableitung der 70er Jahre V. Anschluss an Poulantzas Vorwort Zur Kritik der politischen

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Hegelsche Dialektik. Eine erste Hinführung unter Nutzung von Material von Annette Schlemm

Hegelsche Dialektik. Eine erste Hinführung unter Nutzung von Material von Annette Schlemm Hegelsche Dialektik Eine erste Hinführung unter Nutzung von Material von Annette Schlemm http://philosophenstuebchen.wordpress.com Transformationsseminar Hiddinghausen 17.-20.5.2013 Stefan Meretz, Berlin

Mehr

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN 09.11.2004 1 MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN (1) HISTORISCHER RAHMEN: DIE DEUTSCHE TRADITION KANT -> [FICHTE] -> HEGEL -> MARX FEUERBACH (STRAUSS / STIRNER / HESS) (2) EINE KORRIGIERTE

Mehr

Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie

Freiheit und Gnade und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie Edith Stein Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie (1917 bis 1937) bearbeitet und eingeführt von Beate Beckmann-Zöller und Hans Rainer Sepp Jk. HERDER \fj) FREIBURG BASEL

Mehr

Sozialistischer Humanismus, autonomer Humanismus oder gar kein Humanismus? Kritische Anmerkungen zur Renaissance des Humanismus in der linken Debatte

Sozialistischer Humanismus, autonomer Humanismus oder gar kein Humanismus? Kritische Anmerkungen zur Renaissance des Humanismus in der linken Debatte Sozialistischer Humanismus, autonomer Humanismus oder gar kein Humanismus? Kritische Anmerkungen zur Renaissance des Humanismus in der linken Debatte (...) es gibt doch eine humanistische Position, die

Mehr

Materialistische Dialektik nach der Postmoderne

Materialistische Dialektik nach der Postmoderne Materialistische Dialektik nach der Postmoderne Frieder Otto Wolf www.friederottowolf.de 1 Der Einsatz worum geht es? Louis Althusser hat versucht, das Konzept der materialistischen Dialektik den Klauen

Mehr

Seminar: Cornelius Castoriadis und die Erneuerung der marxistischen Gesellschaftstheorie

Seminar: Cornelius Castoriadis und die Erneuerung der marxistischen Gesellschaftstheorie Seminar FS 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Cornelius Castoriadis und die Erneuerung der marxistischen Gesellschaftstheorie Mi 14.00 15.45 Einer der eindrücklichsten Ansätze im Bereich der Gesellschaftstheorie

Mehr

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Politikwissenschaft - 25.4.2008 Di 11-15-12.45 Wissenschaft ist die Tätigkeit des Erwerbs von Wissen durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche,

Mehr

Die Philosophie der Neuzeit 4

Die Philosophie der Neuzeit 4 Die Philosophie der Neuzeit 4 Positivismus, Sozialismus und Spiritualismus im 19. Jahrhundert 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

Wir sagen also, dass der Faschismus nicht einfach abstrakt mit dem Kapitalismus

Wir sagen also, dass der Faschismus nicht einfach abstrakt mit dem Kapitalismus Unterdrückung) der Faschismus eigentlich antritt, auf die Spitze getrieben werden: der im Kapitalismus allgegenwärtige antagonistische Klassengegensatz zwischen Bourgeoisie und Proletariat, der Widerspruch

Mehr

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Einführung in die Wissenschaftstheorie Einführung in die Wissenschaftstheorie von Dr. Wolfgang Brauner Was ist Wissen? Wissen = Kenntnis von etwas haben (allg.) Wissen = wahre, gerechtfertigte Meinung (Philosophie: Platon) Formen des Wissens:

Mehr

Zedong und Carl von Clausewitz

Zedong und Carl von Clausewitz Mao Zedong und Carl von Clausewitz Theorien des Krieges. Beziehung, Darstellung und Vergleich Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie der Universität Mannheim

Mehr

Antonio Gramsci "1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR

Antonio Gramsci 1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR Antonio Gramsci "1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR Ausgewählte Schriften filr 1986 Röderberg-Verlag G.m.b.H. ; Frankfurt am Main Inhalt Vorbemerkung des Herausgebers..',... "5 Jugendschriften. (1917

Mehr

Wissenschaftstheorien

Wissenschaftstheorien Wissenschaftstheorien Erkenntnis Macht Wissenschaft 1. Definitionen: Gliederung a. Erkenntnis, Macht, Wissenschaft b. Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie c. Wissenschaftspyramide d. Induktion, Deduktion

Mehr

Brechts Theatertheorie

Brechts Theatertheorie Germanistik Napawan Masaeng Brechts Theatertheorie Studienarbeit Das epische Theater Bertolt Brechts Inhalt: Zum Begriff:...1 Grundgedanke :...1 Das Wesentliche vom epischen Theater in Kürze :...4 Das

Mehr

Psychologie für die Praxis

Psychologie für die Praxis Ö806 - Psychologie für die Praxis Perspektiven einer nützlichen : * * / ' - Forschung und Ausbildung von Uwe Peter Kanning Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis

Mehr

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Miguel Torres Morales Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Kant - Luhmann - Habermas Königshausen & Neumann Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Kants Projekt der Transzendentalphilosophie

Mehr

Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu

Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu Pädagogik Carolin Seidel Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu Essay Machttheorien in der Sozialpädagogik Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu

Mehr

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Wissenschaftstheorie für Pädagogen 2*120 Friedrich W. Krön Wissenschaftstheorie für Pädagogen Mit 25 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort 9 1.0 Erkenntnis als Grundlegung 11 1.4.3 1.4.4 Handlungskonzepte

Mehr

Soziologische Theorie

Soziologische Theorie Soziologische Theorie Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter Von Univ.-Prof. Dr. Julius Morel Mag. Eva Bauer ao. Univ.-Prof. Dr. Tamäs Meleghy Dr. Heinz-Jürgen Niedenzu Univ.-Prof. Dr. Max Preglau ao.

Mehr

Unorthodox. Zur Neuübersetzung von Lire Le Capital, Hauptwerk der Althusserschule

Unorthodox. Zur Neuübersetzung von Lire Le Capital, Hauptwerk der Althusserschule Zeitschrift für philosophische Literatur 3. 3 (2015), 7 12 Althusser, Louis, Étienne Balibar, Roger Establet, Pierre Macherey und Jacques Rancière: Das Kapital lesen. Vollständige und ergänzte Ausgabe

Mehr

Vom fordistischen Feminismus zur Theorie der Geschlechterverhältnisse

Vom fordistischen Feminismus zur Theorie der Geschlechterverhältnisse Vom fordistischen Feminismus zur Theorie der Geschlechterverhältnisse Ringvorlesung 2008 Heidi Ambrosch Feminismen und die Ideale der französischen Revolution Olympe de Gouche/Frankreich Mary Wollstonecraft/England

Mehr

Kapitalismus pur als jene zum Zuge kommen lassen, die gegen Spekulanten und

Kapitalismus pur als jene zum Zuge kommen lassen, die gegen Spekulanten und Der Geist des Widerspruchs martin dornis, 30.4.2011 1 Kommunismus scheint heute mehr als diskrediert. Niemand will die Revolution. Und jene, die sie wollen sind oft grußlicher als die Verteidiger des Bestehenden.

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON. Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK

MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON. Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK Inhaltsverzeichnis Verwendete Abkürzungen 11 Einführung 13 Einleitung 15

Mehr

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke Politik Juliane Dube Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke Studienarbeit Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Politikwissenschaft Ein analytischer Vergleich

Mehr

Marx und die soziale Frage

Marx und die soziale Frage Marx und die soziale Frage Vortrag bei ver.di Nürnberg am 16.2.17 Prof. Dr. Ingrid Artus alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches

Mehr

Die Einheit der Natur

Die Einheit der Natur Die Einheit der Natur Studien von Carl Friedrich von Weizsäcker Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 9 Einleitung 11 Teill. Wissenschaft, Sprache und Methode 17 I 1. Wie wird und soll die Rolle der Wissenschaft

Mehr

Karl Korsch Krise des Marxismus

Karl Korsch Krise des Marxismus Karl Korsch Krise des Marxismus Schriften 1928-1935 Herausgegeben und eingeleitet von Michael Buckmiller Stichting beheer IISG Inhalt Einleitung des Herausgebers 9 Editorischer Bericht 95 1928 Der Weg

Mehr

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kultur und Symbol Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers In

Mehr

Themenvorschläge Philosophie

Themenvorschläge Philosophie Themenvorschläge Philosophie Der Philosophieunterricht: Wie wurde in den vergangenen Jahrhunderten an den Gymnasien des Kantons Luzern Philosophie unterrichtet? Welche Lehrbücher wurden verwendet? Was

Mehr

Das philosophische Prinzip der Chuch e-ideologie und der philosophische Materialismus des Marxismus-Leninismus

Das philosophische Prinzip der Chuch e-ideologie und der philosophische Materialismus des Marxismus-Leninismus Die Chuch e-ideologie und der Marxismus-Leninismus Ein theoretischer Vergleich Von Cho Hang-Gu Kim Il Sung bezeichnete anfänglich die Chuch e-ideologie als eine kommunistische Theorie, die auf dem Marxismus-Leninismus

Mehr

Objektive Erkenntnis

Objektive Erkenntnis Karl R. Popper Objektive Erkenntnis Ein evolutionärer Entwurf campe paperback XI Vorwort VII 1. Vermutungswissen: meine Lösung des Problems der Induktion 1 i. Das Induktionsproblem des Alltagsverstandes

Mehr

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus Christian Suhm Westfälische Wilhelms-Universität Münster Philosophisches Seminar Domplatz 23 48143 Münster Email: suhm@uni-muenster.de Anhörungsvortrag am Institut für Philosophie in Oldenburg (04.02.2004)

Mehr

1. Geschichte und historisches Denken: Zur Notwendigkeit einer begriffenen Geschichte 19

1. Geschichte und historisches Denken: Zur Notwendigkeit einer begriffenen Geschichte 19 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 10 1. Geschichte und historisches Denken: Zur Notwendigkeit einer begriffenen Geschichte 19 A. VORMODERNES GESCHICHTSDENKEN 2. Kulturelles Gedächtnis und Ereigniszeit : Grundformen

Mehr

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer MBA Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE Sommersemester 2017 1 TEAM 11 Vorlesung Dozent: Dr.

Mehr

Kritische Psychologie. Eine Einführung

Kritische Psychologie. Eine Einführung Kritische Eine Einführung Moritz Kirchner ASTA Montagskultur 6) Kritik an der Kritischen Gliederung 1) Historische Herleitung der Kritischen 2) Kurzvorstellung der bürgerlichen 3) Kritik der Kritischen

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Programm der heutigen Sitzung 1. Wiederholung: Marx und Weber 2. Referate zu Geiger und Schelsky Soziale Ungleichheit (PS) - Saša Bosančić, M.A.

Mehr

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft? Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester 2017 04.05.17 VL 2: Was ist Wissenschaft? Prof. Dr. Riklef Rambow Fachgebiet Architekturkommunikation Institut Entwerfen, Kunst und

Mehr

PS: Einführung in die Geschichtsphilosophie (SS 2006)

PS: Einführung in die Geschichtsphilosophie (SS 2006) Institut für Philosophie Peggy H. Breitenstein, M.A. PS: Einführung in die Geschichtsphilosophie (SS 2006) Peggy H. Breitenstein Kleines Marx-Glossar Akkumulation (bzw. Kapitalakkumulation): Wachstum des

Mehr

Inhalt. Zur Einführung in das Forschungsprojekt Erster Teil Theoretische Grundlagen des Forschungsansatzes und Forschungsmethoden

Inhalt. Zur Einführung in das Forschungsprojekt Erster Teil Theoretische Grundlagen des Forschungsansatzes und Forschungsmethoden Inhalt Zur Einführung in das Forschungsprojekt...15 Erster Teil Theoretische Grundlagen des Forschungsansatzes und Forschungsmethoden 1 Annäherungen an den Forschungsgegenstand Pädagogik...25 1.1 Erziehung

Mehr

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79 INHALTSÜBERSICHT Zueignung 19 Vorrede zur zweiten Auflage 21 Einleitung 49 I. Von dem Unterschiede der reinen und empirischen Erkenntnis 49 II. Wir sind im Besitze gewisser Erkenntnisse a priori, und selbst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie Compact - Karl Marx. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie Compact - Karl Marx. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Philosophie Compact - Karl Marx Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Philosophie compact Karl Marx

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2001/2 Allgemeines vorab Wie es abläuft Vorlesung (Grundlage: Ansgar Beckermann. Einführung in die Logik. (Sammlung Göschen Bd. 2243)

Mehr

David Hume zur Kausalität

David Hume zur Kausalität David Hume zur Kausalität Und welcher stärkere Beweis als dieser konnte für die merkwürdige Schwäche und Unwissenheit des Verstandes beigebracht werden? Wenn irgend eine Beziehung zwischen Dingen vollkommen

Mehr

Zu "Sozialarbeit von unten" von Karam Khella

Zu Sozialarbeit von unten von Karam Khella Geisteswissenschaft Gunter Thiele Zu "Sozialarbeit von unten" von Karam Khella Studienarbeit Zu Sozialarbeit von unten von Karam Khella Hausarbeit Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2017/18 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 16. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2017/18 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 16. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2017/18 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 16. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 16.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis 1 Prof. Dr. Lothar Eley Schriftenverzeichnis zusammengestellt von Manfred Bauer, Köln 1. Monographien Die Krise des Apriori in der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Den Haag 1962. Zugl.:

Mehr

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität Geisteswissenschaft Miriam Ben-Said Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung...S.2 2) Bedeutung der Schlüsselbegriffe...S.3

Mehr

Philosophische Anthropologie

Philosophische Anthropologie Gerd Haeffner Philosophische Anthropologie Grundkurs Philosophie 1 4., durchgesehene und ergänzte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Einleitung 11 A. Die Frage nach dem rechten Ansatz 17 1. Ein Vorbegriff

Mehr

Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts

Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts Geisteswissenschaft Marc Franz Max Webers Konzepte von Macht und Herrschaft im Spiegel kontroverser Ansichten Hannah Arendts Studienarbeit Westfälische Wilhelms-Universität Institut für Philosophie SS

Mehr

Walter Benjamin. Über den Begriff der Geschichte. Seminar: Sozialer Wandel, HS08 Referat vom Andreas Glenz

Walter Benjamin. Über den Begriff der Geschichte. Seminar: Sozialer Wandel, HS08 Referat vom Andreas Glenz Walter Benjamin Über den Begriff der Geschichte Seminar: Sozialer Wandel, HS08 Referat vom 20.10.2008 Andreas Glenz Gliederung Biografie Begriffe Dialektik Historischer Materialismus Fortschritt Dialektik

Mehr

Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie

Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie Geisteswissenschaft Richard Wermes Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie Bachelorarbeit Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie vorgelegt von: Richard Wermes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung 20.11.2008 Fragen Womit beschäftigen sich Ethnologen, Sozial- und Kulturanthropologen? Definitionen Das Eigene und das Fremde Spannungen (Nähe

Mehr

Der totalitäre Staat - das Produkt einer säkularen Religion?

Der totalitäre Staat - das Produkt einer säkularen Religion? Evelyn Völkel SUB Hamburg A2009/4616 Der totalitäre Staat - das Produkt einer säkularen Religion? Die frühen Schriften von Frederick A. Voigt, Eric Voegelin sowie Raymond Aron und die totalitäre Wirklichkeit

Mehr

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Anlehnung an Marxismus, insbesondere Geschichtsinterpretation. Theorie ist Form gesellschaftlicher Praxis. Historische Analyse Grundlage

Mehr

Louis Althusser Gesammelte Schriften Herausgegeben von Frieder Otto Wolf. Louis Althusser

Louis Althusser Gesammelte Schriften Herausgegeben von Frieder Otto Wolf. Louis Althusser Louis Althusser Gesammelte Schriften Herausgegeben von Frieder Otto Wolf Louis Althusser Ideologie und ideologische Staatsapparate 1. Halbband: Michel Verrets Artikel über den»studentischen Mai«Ideologie

Mehr

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie Prof. Dr. Jörg Rössel Ablaufplan 1. Einleitung: Was ist Wissenschaft(stheorie) überhaupt? 2. Vorbereitung I: Logik und Argumentation

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Sommersemester 2010 Einführung in die Philosophische Anthropologie

Prof. Dr. Simone Dietz, Sommersemester 2010 Einführung in die Philosophische Anthropologie Prof. Dr. Simone Dietz, Sommersemester 2010 Einführung in die Philosophische Anthropologie 12.4. Einführung: Was ist der Mensch? 19.4. Krone der Schöpfung oder Mängelwesen? (Herder, Gehlen) 26.4. Weltoffenheit

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Helga Grebing Überarbeitung und Aktualisierung: Heike Dieckwisch Debatte um den Deutschen Sonderweg Kurseinheit 2: Preußen-Deutschland die verspätete Nation? kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist

Mehr

Einführung in die Kulturwissenschaften. Krise

Einführung in die Kulturwissenschaften. Krise Einführung in die Kulturwissenschaften Krise Jun.-Prof. Amalia Barboza Fach: Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/barboza.html Krise 1. Prof. Wolfgang Kraus

Mehr

Technik als Kultur. Problemgeschichte (3) / Hegel und Marx: Technik als Potenzial. 10. Vorlesung ( ): Christoph Hubig

Technik als Kultur. Problemgeschichte (3) / Hegel und Marx: Technik als Potenzial. 10. Vorlesung ( ): Christoph Hubig Technik als Kultur 10. Vorlesung (18.1.2011): Problemgeschichte (3) / Hegel und Marx: Technik als Potenzial Christoph Hubig Gliederung Hegel Wissenschaft der Logik / Teleologie Rechtsphilosophie /System

Mehr

AUTONOME GESELLSCHAFT STATT KAPITALISMUS DIE KRISE DENKEN MIT CORNELIUS CASTORIADIS

AUTONOME GESELLSCHAFT STATT KAPITALISMUS DIE KRISE DENKEN MIT CORNELIUS CASTORIADIS AUTONOME GESELLSCHAFT STATT KAPITALISMUS DIE KRISE DENKEN MIT CORNELIUS CASTORIADIS Warum Castoriadis? 1. Castoriadis: ungewöhnlicher Revolutionär und unzeitgemäßer Denker 2. Die Krise falsch denken: Ökonomismus

Mehr

Atheismus in neuer Gestalt?

Atheismus in neuer Gestalt? Forum Fundamentaltheologie 1 Atheismus in neuer Gestalt? Bearbeitet von Bernd Elmar Koziel, Wolfgang Klausnitzer 1. Auflage 2012. Buch. 394 S. Hardcover ISBN 978 3 631 62584 2 Format (B x L): 14,8 x 21

Mehr

Soziologische Theorie (Fischer) Vorlesung: Einführung in die Soziologie WS 2008/2009

Soziologische Theorie (Fischer) Vorlesung: Einführung in die Soziologie WS 2008/2009 1. Soziologische Theorie Theorie im Unterschied zu Praxis, Gegenstand, Teildisziplinen, Methoden, Begriffe der Soziologie; Theorie oder Paradigma oder soziologische Perspektive 2. Soziologische Theorien

Mehr

Wissenschaftlicher Kommunismus

Wissenschaftlicher Kommunismus Wissenschaftlicher Kommunismus Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium? T Cf '^A jt * D W VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1974 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Kapitel

Mehr

Die Rechtsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland - Rechtsquellen

Die Rechtsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland - Rechtsquellen ηηin 頴盝蘟監監監 Übernommen aus: Kroeschell, Karl: Deutsche Rechtsgesch Kern, Bernd-Rüdiger: Skript zur Vorles Deutsche Rec chtsgeschichte Masaryk Universität Brünn; Juristische Fakultät JUDr. Jaromír Tauchen,

Mehr

Sozialismus, Wirtschaftsrechnung und unternehmerische Funktion

Sozialismus, Wirtschaftsrechnung und unternehmerische Funktion Jesus Huerta de Soto Sozialismus, Wirtschaftsrechnung und unternehmerische Funktion Übersetzt von Marius Kleinheyer Lucius ft Lucius Stuttgart -2013 Inhaltsverzeichnis Vorwort XI 1 Einführung 1 1.1 Sozialismus

Mehr

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7 Vorwort 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7 1.1. Der Gegenstand des wissenschaftlichen Kommunismus 8 Bestandteil des Marxismus-Leninismus 8 Der Gegenstand 10 1.2. Methoden

Mehr

2 Das fehlende Buch zum Staat bei Marx

2 Das fehlende Buch zum Staat bei Marx 2 Das fehlende Buch zum Staat bei Marx Marx plante im Rahmen seiner Kritik der politischen Ökonomie auch ein Buch zum Staat. Er starb jedoch, bevor er dieses Vorhaben realisieren konnte. Dennoch finden

Mehr

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften Die theoretische Wissenschaft ist so für Aristoteles und das gilt im gleichen Sinne für Platon später als die Wissenschaften, die zur Praxis und ihren Künsten

Mehr

Friedrich Nietzsches Argumente für einen epistemologischen Nihilismus, d.h. für die Bestreitung der Möglichkeit des Wissens

Friedrich Nietzsches Argumente für einen epistemologischen Nihilismus, d.h. für die Bestreitung der Möglichkeit des Wissens Friedrich Nietzsches Argumente für einen epistemologischen Nihilismus, d.h. für die Bestreitung der Möglichkeit des Wissens Die Argumente - lassen sich in thematische Gruppen gliedern - stammen aus verschiedenen

Mehr

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Geisteswissenschaft Pola Sarah Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Essay Essay zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a

Mehr

Theoretiker der Politik

Theoretiker der Politik T~I T T~» n r A_ i > II lim HIN mini im im in HIHI Frank R. Preisen A 2004/10776 Theoretiker der Politik Von Piaton bis Habermas unter Mitarbeit von Thomas Kreihe und Mateus Stachura Wilhelm Fink Verlag

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG: DIE KOPERNIKANISCHE WENDE IN DER PHILOSOPHIE... 17 ZUSAMMENFASSUNG... 27 ERSTER TEIL: KANT... 31 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG

Mehr

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS:

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: R.P. WOLFF, EINE VERTEIDIGUNG DES ANARCHISMUS AUTONOMIE 24-34 WOLFF 24-25B: VERANTWORTUNG & DAS ERLANGEN VON WISSEN Grundannahme der Moralphilosophie Handeln Verantwortung

Mehr